Mann nach Wohnhausbrand in Haren verstorben
Ein Mann ist am Morgen nach einem Brand in einem Harener Wohnhaus verstorben. Polizei und Feuerwehr sind gegen 7 Uhr zu dem Brand in der Straße Pascheberg ausgerückt. Als die Rettungskräfte am Brandort eintrafen, war ein 82-jähriger Bewohner noch in dem brennenden Gebäude. Die Feuerwehr konnte den Mann aus dem Haus retten. Er wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Dort verstarb er. Das Wohnhaus wurde durch das Feuer stark beschädigt. Die Feuerwehr Haren war mit vier Fahrzeugen und 22 Kräften im Einsatz. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Symbolbild © Lindwehr
Coronavirus: Seit gestern 28 Neuinfektionen im Landkreis Emsland registriert
Im Landkreis Emsland sind seit gestern 28 neue Infektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Die Anzahl der aktuellen Fälle liegt nun bei 215. Allein 102 Fälle davon entfallen auf die Samtgemeinde Sögel. Rund 930 Menschen befinden sich kreisweit in Quarantäne. Die 7-Tagesinzidenz liegt im Emsland bei 52,9 Fälle pro 100.000 Einwohner. In der Grafschaft Bentheim sind seit gesten 20 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Im gesamten Kreisgebiet gelten aktuell 85 Menschen als an Covid-19 erkrankt. Es befinden sich 681 Menschen in Quarantäne.
Einfamilienhaus in Suddendorf durch Feuer stark beschädigt
In Suddendorf ist in der vergangenen Nacht ein Einfamilienhaus an der Bentheimer Straße in Brand geraten. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Das Gebäude wurde durch die Flammen aber stark beschädigt. Für die Löscharbeiten musste die Straße zeitweise gesperrt werden. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen.
Rund 100 Landwirte demonstrieren vor Kreishaus gegen Schließung des Sögeler Schlachthofs
Rund 100 Landwirte haben heute am frühen Morgen vor dem emsländischen Kreishaus in Meppen gegen die Schließung des Schlachthofs in Sögel demonstriert. Wie die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet, waren Schweinehalter aus dem Emsland, der Grafschaft Bentheim, Cloppenburg, Osnabrück sowie aus Nordrhein-Westfalen angereist. Dort hätten sie das Gespräch mit Landrat Marc-André Burgdorf gesucht. Durch die Schließung des Schlachthofs würde in den Ställen ein Rückstau und damit Tierschutzprobleme entstehen, so Stefan Lüken, einer der Mitorganisatoren der Demonstration. Deshalb spreche er sich für einen Notbetrieb aus. Das zur Tönnies-Gruppe gehörende Unternehmen Weidemark und der Landkreis Emsland wollen im Laufe des Tages verhandeln und nach Alternativen suchen, so Landrat Burgdorf. Der Landkreis Emsland hatte am Mittwochabend die Schließung des Sögeler Schlachthofs angeordnet, nachdem die Anzahl der Coronafälle dort kontinuierlich angestiegen war.
81-jähriger Radfahrer bei Unfall in Papenburg schwer verletzt
Ein 81-jähriger Radfahrer ist gestern Morgen bei einem Unfall in Papenburg von einem Auto erfasst worden. Eine 55-jährige Autofahrerin war mit ihrem Fahrzeug auf der Straße Hauptkanal links in Richtung Rathausstraße unterwegs. Als sie nach rechts auf einen Parkplatz abbog, übersah sie den Radfahrer. Der Mann wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt.
Mehrere Kilogramm Kupfer aus Scheune in Thuine gestohlen
Unbekannte haben aus einer Scheune in Thuine eine Motorsäge und mehrere Kilogramm Kupfer gestohlen. Die Täter gelangten zwischen Dienstag und Mittwoch in das Gebäude an der Straße Kunkenvenne. Bei dem Einbruch entstand ein Sachschaden von etwa 600 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Das Wetter am Wochenende: Kalte Skandinavienluft macht sich breit
Immer mehr Menschen in der Region arbeiten in Teilzeit
Im Bereich der Industrie- und Handelskammer Osnabrück- Emsland- Grafschaft Bentheim arbeiten immer mehr Menschen in Teilzeit. Wie die IHK mitteilt, arbeiteten 2019 rund 117.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in der Region in Teilzeit. Das ist eine Steigerung von 28% im Vergleich zu 2014. Damals waren das letzte Mal Analysen zu sog. atypischen Beschäftigungsverhältnissen in der Region durchgeführt worden. Die Zahl der Vollzeit-Beschäftigten stieg im gleichen Zeitraum um 12%. Die Quote der atypisch Beschäftigten lag im vergangenen Jahr bei 42,7% und somit auf ähnlichem Niveau wie vor fünf Jahren.
Hafen Spelle-Venhaus wird für 3,5 Millionen Euro ausgebaut
Der Hafen Spelle-Venhaus soll im kommenden Jahr für 3,5 Millionen Euro ausgebaut werden. Das geht aus einer Pressemitteilung der Samtgemeinde Spelle anlässlich eines Besuchs des Arbeitskreises „Häfen und Schifffahrt“ der CDU-Landtagsfraktion hervor. Demnach soll der Stichhafen verlängert werden. Außerdem sind ein zusätzliches Abstell- und Rangiergleis geplant, die Einrichtung einer Zugangsschranke sowie weitere Lagerflächen.
Foto © Samtgemeinde Spelle
Lingener wegen Vergewaltigung zu Bewährungsstrafe verurteilt
Das Landgericht Osnabrück hat einen 30-Jährigen aus Lingen wegen Vergewaltigung zu einer Haftstrafe von einem Jahr und sechs Monaten auf Bewährung verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass sich der Angeklagte während einer Party zu einer drei Jahre jüngeren Frau ins Bett gelegt, sie trotz Gegenwehr ausgezogen und vergewaltigt hat. Zu der Bewährungsstrafe verhängte das Gericht 100 Stunden gemeinnützige Arbeit gegen den Mann. Strafmildernd wirkte sich der hohe Alkoholgehalt des Mannes während der Tat aus sowie die Tatsache, dass der Mann bisher nicht einschlägig vorbestraft war.
HSG Nordhorn-Lingen ohne Zuschauer gegen Bergischen HC – Ticketverkauf beim SVM eingestellt
Das Heimspiel der HSG Nordhorn-Lingen am kommenden Sonntag findet ohne Zuschauer statt. Das hat der Verein heute mitgeteilt. Ausschlaggebend sei der 7-Tageinzidenzwert gewesen, der im Landkreis Emsland heute den kritischen Wert von 50 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner überschritten hatte. Das Spiel der HSG Nordhorn-Lingen am kommenden Sonntag gegen den Bergischen HC wird in der EmslandArena in Lingen ausgetragen. Die Fußballer des SV Meppen haben laut Neuer Osnabrücker Zeitung derweil den Ticketverkauf für das nächste Heimspiel gegen Viktoria Köln am 18. Oktober aufgrund der Corona-Infektionszahlen eingestellt.
Regionale Wirtschaft steht hinter FMO
Die regionale Wirtschaft stellt sich weiter hinter den Flughafen Münster/Osnabrück (FMO). Das hat die Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim am Donnerstag nochmal betont. Hintergrund war ein Mittagsgespräch der Kammer mit FMO-Geschäftsführer Rainer Schwarz. Ein Flughafen sei eine langfristig angelegte Verkehrsinfrastruktur wie ein Bahnhof oder eine Autobahn. Es wäre ein Fehler, sie wegen einer kurzfristigen Krisensituation in Frage zu stellen, so IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf. Für das Jahr 2020 rechnet der FMO mit einem Passagieraufkommen von rund 250.000 Personen – ein Minus von 75% im Vergleich zum Vorjahr.
Foto © IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim
Bund fördert “Gleis 1” mit 16.000€
Der Bund fördert das Jugend- und Kulturzentrum Gleis 1 in Neuenhaus mit 16.000€. Das geht aus Pressemitteilungen der Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann und Daniela De Ridder hervor. Mit dem Geld soll ein Neubau finanziert werden, nachdem das Gleis 1 im Mai 2017 seinen ursprünglichen Standort im Neuenhauser Bahnhof verlassen musste und seitdem in einem Provisorium untergekommen ist. Geplant ist, im nächsten Jahr in ein neues soziokulturelles Zentrum im Stadt- und Schulzentrum umziehen zu können.
Treckerdemo am Freitag vor dem Meppener Kreishaus?
Vor dem Kreishaus in Meppen könnte es am Freitagmorgen zu einer Protestaktion der regionalen Landwirte kommen. Hintergrund ist laut Neuer Osnabrücker Zeitung die angeordnete Schließung des Schlachthofes Weidemark in Sögel. Da die Tiere nicht zum Schlachthof gebracht werden könnten, entstünde ein Stau in Ställen. Dadurch entstünden Tierschutzprobleme, so der Präsident der Vereinigung des Emsländischen Landvolkes, Georg Meiners, gegenüber der Zeitung. Sollte es im Laufe des Donnerstags zu keiner Lösung kommen, kündigten die Landwirte einen Treckeraufmarsch vor dem Kreishaus in Meppen.
LK Emsland beschränkt Zugang zur Kreisverwaltung
Aufgrund steigender Coronainfektionszahlen hat der Landkreis Emsland den Zutritt zur Kreisverwaltung wieder eingeschränkt. Bisher konnten die Standorte in Meppen, Lingen und Aschendorf montags und donnerstags auch ohne Termin aufgesucht werden. Diese Regelung ist ab sofort aufgehoben. Besucher, die einen Termin vereinbart haben, müssen diesen nachweisen. Die Termine können telefonisch oder per E-Mail vereinbart werden.
Eine Lister der Ansprechpartner findet ihr hier.
Exhibitionist in Meppen unterwegs
In Meppen war am Morgen ein Exhibitionist unterwegs. Wie die Polizei mitteilt, hat sich der Unbekannte vor einer 47-jährigen Frau entblößt, als sie gerade auf der Straße Zum Bergham unterwegs war. Zuvor war er nur mit einem weißen Handtuch bekleidet. Der Mann wird als ca. 50 Jahre alt und 1,85m bis 1,90m groß beschrieben. Er hatte eine normale Statur und kurzes hellbraunes Haar. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Kanister mit umweltschädigenden Stoffen in Haselünne entsorgt
Unbekannte haben zwischen dem 27. und 28. September in Haselünne illegal mehrere Kanister entsorgt. Die Behälter mit umweltschädigenden Stoffen wurden in einem Waldstück am Totenbergweg entdeckt. Die Polizei bittet um Hinweise zu den Verursachern.
Unfall mit mehreren Fahrzeugen in Papenburg – 28-Jährige leicht verletzt
Eine Frau ist gestern bei einem Unfall mit mehreren Fahrzeugen in Papenburg leicht verletzt worden. Die 28-Jährige war mit ihrem Beetle auf der Rathausstraße in Richtung B70 unterwegs. Als sie nach links auf die Abbiegespur wechselte, übersah sie einen VW Bus. Beide Fahrzeug prallten zusammen. Der Beetle wurde durch den Aufprall in einen Opel geschoben. Der prallte wiederum gegen ein viertes Fahrzeug. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 8.500 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Rüttelplatte, Lenksystem und Elektroartikel in Salzbergen gestohlen
In Salzbergen ist es in der Nacht zu Mittwoch zu mehreren Diebstählen gekommen. Von einer Baustelle am Fasanenweg entwendeten Unbekannte eine Rüttelplatte. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Auf einem Acker an der Feldstraße brachen Diebe die Fahrerkabine eines Traktors auf und stahlen ein Lenksystem. Der Schaden beläuft sich auf 7.000 Euro. Auf einem Rasthof an der Straße Holsterfeld beschädigte Unbekannte zudem die Plane eines Aufliegers und entwendeten drei Paletten mit Elektroartikeln. In allen Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.
Angeklagter schuldunfähig? Lathener muss sich ab heute für Brandstiftung vor Gericht verantworten
Weil er zwei Mal versucht haben soll, Fahrzeuge in Brand zu stecken, steht ein 62-Jähriger aus Lathen ab heute vor dem Landgericht. Der Mann soll im Mai 2019 einen Putzlappen und Grillanzünder an den Reifen eines Autos gelegt und dann angezündet habt. Im selben Monat soll er außerdem einen mit Öl getränkten Stofflappen unter einem Krankentransportfahrzeug platziert und angezündet haben. In beiden Fällen soll es dem Angeklagten nicht gelungen sein, die Fahrzeuge in Brand zu setzten. Er soll bei den Taten schuldunfähig gewesen sein. Vor dem Landgericht Osnabrück sind bis Ende des Monats noch zwei weitere Verhandlungstermine angesetzt.
Planungs- und Bauausschuss Geeste kommt heute zusammen
Der Planungs- und Bauausschuss Geeste spricht heute in einer öffentlichen Sitzungüber die Beschaffung eines Auslegearms für den kleinen Schlepper des Bauhofs. Auf der Tagesordnung stehen außerdem die Gehölzpflegemaßnahmen 2020/21 und diverse Bebauungspläne. Die Sitzung beginnt um 18 Uhr im Rathaus in Dalum.
Ab morgen gelten neue Corona-Regeln in Niedersachsen
Sanierungsarbeiten am Kreisgymnasium Sankt Ursula in Haselünne abgeschlossen
Wochenserie: 140 Jahre GTRV Lingen Teil 4
Infektionszahlen wieder deutlich gestiegen: Mehr als 200 aktuelle Corona-Fälle im Emsland
Die Anzahl der aktuellen Corona-Fälle ist im Landkreis Emsland auf über 200 angestiegen. Damit liegt die Anzahl der aktuellen Fälle nun über dem bisherigen Höchstwert aus dem April dieses Jahres. Mit dem Stand von heute sind kreisweit 209 Menschen akut an Covid-19 erkrankt. Seit gestern sind 42 Neuinfektionen hinzugekommen. Der 7-Tagesinzidenzwert steigt auf 55,4 Fälle pro 100.000 Einwohner. Damit ist der kritische Grenzwert von 50 Neuinfektionen überstiegen. Allein in der Samtgemeinde Sögel sind aktuell 95 Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Im gesamten Kreisgebiet befinden sich 1050 Menschen in Quarantäne. In der Grafschaft Bentheim sind seit gestern ebenfalls zehn neue Corona-Fälle dazugekommen. Dort sind zurzeit 65 Menschen akut an Covid-19 erkrankt. Der 7-Tagesinzidenzwert liegt in der Grafschaft bei 26,2.
Grafik © www.emsvechtewelle.de (Screenshot)
Das Wetter für den 08. Oktober 2020
Flensburg-Handewitt schlägt HSG Nordhorn-Lingen mit 33:26
Die HSG Nordhorn-Lingen hat gestern Abend auch das zweite Spiel der neuen Saison in der 1. Handball-Bundesliga verloren. Das Team von Trainer Daniel Kubeš unterlag der SG Flensburg-Handewitt auswärts mit 33:26. Zur Halbzeitpause lag die HSG mit vier Toren zurück. Flensburg konnte seinen Vorsprung in der zweiten Halbzeit weiter ausbauen. Damit steht die HSG Nordhorn-Lingen aktuell auf dem 19. Tabellenplatz. Am kommenden Sonntag trifft das Zwei-Städte-Team in der heimischen EmslandArena auf den Bergischen HC. Anwurf ist um 16 Uhr.
76-jähriger Meppener heute wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte vor Gericht
Ein 76-jähriger Meppener muss sich heute wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Der Mann soll im Dezember 2017 nicht zu einer Gerichtsverhandlung erschienen sein. Deshalb sei angeordnet worden, in von der Polizei zum Gericht bringen zu lassen. Beim Aufeinandertreffen mit den Beamten habe der Angeklagte sich dann geweigert, sich auszuweisen. Außerdem soll er einen Beamten mit den Worten „Wenn Sie mich anfassen, schlage ich Sie tot!“ bedroht haben.
Landkreis Emsland ordnet Schließung von Weidemark Schlachthof in Sögel an
Der Landkreis Emsland hat die Schließung des Weidemark Schlachthofs in Sögel angeordnet. Wie der Landkreis mitteilt, ist die Zahl der positiv getesteten Mitarbeiter im Bereich der Zerlegung in den vergangen Tagen kontinuierlich bis auf 112 Fälle angestiegen. Wegen der aktuell hohen Fallzahlen soll der Betrieb auslaufen, sodass die Schlachtung am Freitag und die Zerlegung am Samstag endet. Anschließend soll das Unternehmen zunächst für 22 Tage schließen. Diese Regelung sei wichtig, um eine exponentielle Verbreitung des Coronavirus in der Belegschaft und darüber hinaus zu vermeiden. Der Kreis befinde sich im Austausch mit dem Unternehmen und werde die angeordneten Maßnahmen überprüfen. Das Unternehmen Weidemark, dass zur Tönnies Gruppe gehört, will gegen die Schließungsverfügung vorgehen. Diese heute zu erlassen sei nicht verhältnismäßig, wird Geschäftsführer Christopher Rengstorf in einer Stellungnahme auf der Homepage von Tönnies zitiert. In den vergangenen Tagen habe man zahlreiche Präventionsmaßnahmen installiert. Diese würden erste Erfolge zeigen.
(Symbolbild)
Sport-, Jugend-, Senioren- und Sozialausschuss Geeste spricht über Kita-Beiträge
Der Sport-, Jugend-, Senioren- und Sozialausschuss Geeste blickt am Abend im Rahmen einer öffentlichen Sitzung auf die Ferienpassaktion 2020 zurück. Auf der Agende steht zudem ein Bericht zur Flüchtlingslage. Auch der Erlass der Kita-Beiträge aufgrund der Corona-Pandemie soll besprochen werden. Die Ausschusssitzung beginnt um 19 Uhr im Rathaus in Dalum.
Stadt Papenburg ruft zur Teilnahme am Fahrradklima-Test 2020 auf
Die Stadt Papenburg ruft zur Teilnahme an einer Umfrage zur Fahrradfreundlichkeit der Stadt auf. Der Fahrradclub ADFC führt den Fahrradklima-Test mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur alle zwei Jahre durch. Die Online-Umfrage ist bereits ab dem 1. September geöffnet. Interessierte können noch bis zum 30. November teilnehmen. Auch aufgrund der früheren Ergebnisse des Fahrradklimatests hat die Stadt Papenburg gemeinsam mit Bürgern und Fachingenieuren ein Fahrradkonzept erstellt. Die Auflistung von Mängeln und Konfliktpunkten solle jetzt in den kommenden Jahren schrittweise abgearbeitet werden, so Stadtbaurat Jürgen Rautenberg. Der Stadtrat habe dafür die Mittel im Budget massiv erhöht. Aus der Online-Umfrage erhoffen sich alle Beteiligten möglichst konkrete Hinweise, ob sich die Stadt mit der Strategie auf dem richtigen Weg befindet. Zum Fahrradklima-Test geht es hier.
Foto © Stadt Papenburg
Parkfläche am Püntkers Patt in Kürze gesperrt
Die Stadt Meppen weist darauf hin, dass der provisorische Parkplatz am Püntkers Patt in Kürze nicht mehr zur Verfügung stehen wird. Vor Ort soll die Baustelle für ein neues Hotel eingerichtet werden. In einem ersten Schritt sollen Vermessungs- und Erdarbeiten stattfinden. Viele alternative Parkmöglichkeiten stünden in der Nähe zur Verfügung, so die Stadt Meppen. Beispielsweise an der Schützenstraße oder Am Neuen Markt.
Autofahrer flüchtet in Ohne vor der Polizei
Ein Autofahrer ist gestern Abend in Ohne vor der Polizei geflüchtet. Der Unbekannte war gegen 20:30 Uhr mit einem nicht zugelassenen Audi A6 auf der Wettringer Straße in Richtung Ohne unterwegs. In Höhe des Ortseingangsschildes kam das Fahrzeug von der Straße ab und durchbrach die Hecke eines Spielplatzes. Anschließend fuhr der Fahrer in Richtung Suddendorf davon. Er beschädigt dabei eine weitere Hecke und ein Verkehrszeichen. Das Auto wurde einige Zeit später von Beamten nahe der Schutzhütte „Am Runden Bült“ in einem Waldstück gefunden. Der Fahrzeugführer konnte bei einer sofort eingeleiteten Suche nicht gefunden werden. Ob sich noch weitere Insassen in dem Pkw befunden haben, ist nicht klar. An dem Audi waren Münsteraner Kennzeichen angebracht. Das Auto wurde vermutlich in Suddendorf gestohlen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
850 Meter Radweg in Gewerbegebiet “Nordhorn-Süd” erneuert
Die Stadt Nordhorn hat entlang der Lise-Meitner und der Otto-Hahn-Straße 850 Meter Radweg erneuern lassen. Die Arbeiten im Gewerbegebiet „Nordhorn-Süd“ wurden bereits Ende August umgesetzt. An beiden Radwegen wurde der teilweise stark beschädigte Rotasphalt abgefräst und eine neue Asphaltdeckschicht aufgebracht. Weil die Wege an den Zufahrten zu den Betrieben besonders stark beschädigt waren, wurde an diesen Stellen auch die darunter liegende Tragschicht erneuert. Die Kosten für die Radwegerneuerung belaufen sich auf etwa 65.000 Euro.
Foto © Stadt Nordhorn
Nordhorner FDP-Landtagsabgeordneter Brüninghoff in Präsidium des Landtags gewählt
Der Nordhorner FDP-Landtagsabgeordnete Thomas Brüninghoff ist gestern in das Präsidium des Landtags gewählt worden. Weil sich die AfD-Fraktion im Niedersächsischen Landtag aufgelöst hatte, mussten zwei von der AfD gestellte Abgeordnete den Präsidiumssitz als Schriftführer verlassen. Diese beiden Sitze sowie ein weiterer verfügbarer Sitz wurden mit den Oppositionsabgeordneten Thomas Brüninghoff, dessen Parteikollegen Horst Kortlage und der Grünen-Abgeordneten Imke Byl besetzt. Der Nordhorner Thomas Brüninghoff ist seit 2019 als Sprecher für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung Teil des Niedersächsischen Landtags.
Foto © Lea Schunk Nds. Landtag
Tarifrunde für den Öffentlichen Dienst: Morgen Warnstreik in Meppen
In der Tarifrunde für den Öffentlichen Dienst findet morgen nun auch in Meppen ein Warnstreik statt. Das teilt die Gewerkschaft ver.di für den Bereich Weser-Ems mit. Die Beschäftigten der Wehrtechnischen Dienststelle 91, der Wasserschifffahrtsverwaltung sowie der Sparkasse wollen mit einem Streikspaziergang auf ihre Forderung nach einer Entgelderhöhung um 4,8 Prozent aufmerksam machen. Die Beschäftigten im Öffentlichen Dienst hätten während des Lockdowns alles gegeben, damit „der Laden läuft“, so der zuständige Gewerkschaftssekretär Jürgen Jacobs. Auch jetzt würden sie dafür sorgen, dass der Staat seinen Aufgaben in der Pandemie gerecht wird. Das müsse anerkannt werden. Der Marsch beginnt um 9:30 Uhr am Haupttor der WTD 91 und soll gegen 13 Uhr auf dem Windthorstplatz enden.
Umwelttipp – Richtig Heizen
Landkreis Emsland beobachtet steigende Anzahl der Corona-Fälle mit Sorge
Der Landkreis Emsland beobachtet die steigende Anzahl der Corona-Fälle im Kreisgebiet mit Sorge. Das sagte Landrat Marc-André Burgdorf der ems-vechte-welle. Im Zusammenhang mit dem Ausbruchsgeschehen rund um die Firma Weidemark habe man in Sögel aktuell einen eindeutigen Hotspot. Die verfügten Maßnahmen zur Eindämmung des Infektionsgeschehens konnte man daher erst mal auf Sögel begrenzen. Das sei in einem Flächenlandkreis wie dem Emsland auch sinnvoll. Man müsse lageabhänging dort Maßnahmen umsetzten, wo es einen Hotspot gebe, erklärt Burgdorf. Man beobachte die Situation sehr genau und hoffe, dass man nicht auch an anderen Stellen entsprechende Maßnahmen verfügen müsse. Die Kunst sei es jetzt, Kontaktketten konsequent nachzuverfolgen. Er glaube, dass der Kreis dabei gut aufgestellt sei, so Burgdorf weiter.
Grafik © www.niedersachsen.de (Screenshot)
Bliede-Park in Papenburg bleibt einen Tag länger geöffnet
Der Bliede-Park in Papenburg bleibt einen Tag länger geöffnet als ursprünglich geplant. Eigentlich sollte der mobile Freizeitpark am Samstag zum letzten Mal seine Türen öffnen. Die Schausteller haben sich in Absprache mit der Stadtverwaltung aber darauf verständigt, noch einen weiteren Tag anzubieten. Zudem wolle man sich mit zwei Familientagen am Donnerstag und Freitag bei den Besuchern bedanken, so Jonny Eden vom Verein reisender Schausteller. Die Schausteller ziehen bereits jetzt eine positive Bilanz. Die Besucher hätten sich durchweg an die vorgeschriebenen Regeln gehalten. Nur in wenigen Fällen hätte man Besucher auf die Vorschriften aufmerksam machen müssen. Der Bliede-Park hat noch von Donnerstag bis Sonntag zwischen 14 und 21 Uhr geöffnet.
Foto © Stadt Papenburg
Stadt Bad Bentheim ist “Sicherer Hafen”
Die Stadt Bad Bentheim hat sich zu einem „Sicheren Hafen“ erklärt. Wie die Grafschafter Nachrichten schreiben, hat der Stadtrat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig eine entsprechende Resolution verabschiedet. Damit bekenne sich der Rat zu seiner Verantwortung, Menschen zu helfen, die durch Krieg, Verfolgung und Notlagen ihre Heimat verlassen haben. Das Angebot der Stadt, unbegleitete minderjährige Flüchtlinge aufzunehmen, hat das niedersächsische Sozialministerium unterdessen abgelehnt. Die Stadt hatte ein Konzept zur Unterbringung der jungen Flüchtlinge erarbeitet und dem Ministerium vorgelegt. Die Zuteilung der unbegleiteten minderjährigen Flüchtlinge erfolge über die Jugendämter der Landkreise und kreisfreien Städte. Eine Zuweisung an Bad Bentheim als kreisangehörige Stadt sei aus rechtlichen Gründen nicht möglich.
Dreharbeiten zum PlattSatt!-Festival in Spahnharrenstätte
Wochenserie: 140 Jahre GTRV Lingen Teil 3
HSG Nordhorn-Lingen vor dem ersten Auswärtsspiel der Saison
Unfallflucht in Papenburg: Polizei sucht Zeugen
Nach einer Verkehrsunfallflucht in Aschendorf sucht die Polizei Zeugen des Vorfalls. Eine 64-jährige Radfahrerin war gestern Morgen gegen 6:45 Uhr an der Große Straße in Richtung Hüntelstraße unterwegs. An der Kreuzung mit der Bokeler Straße überquerte die Frau die Straße. Ein unbekannter Autofahrer missachtete ein Stoppschild an der Kreuzung und stieß mit der Radfahrerin zusammen. Die Frau wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der Autofahrer fuhr unerlaubt weiter. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
18-Jähriger in Haren angefahren – Unfallverursacher fährt weiter
Ein unbekannter Autofahrer hat am vergangenen Freitag in Haren einen 18-jährigen Radfahrer angefahren und ist anschließend einfach weiter gefahren. Der Teenager war gegen 19:55 Uhr an der Sögeler Straße in Richtung Sögel unterwegs. Als der unbekannte Pkw-Fahrer zur Auffahrt der B70 abbog, kam es zu dem Zusammenprall. Der junge Mann stürzte und verletzte sich leicht. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort. Er war vermutlich mit einem dunkelblauen BMW unterwegs. Die Polizei sucht Zeugen.
Coronavirus: Anzahl der aktuellen Fälle im Emsland und der Grafschaft Bentheim erneut angestiegen
Die Anzahl der akut an Covid-19 erkrankten Menschen ist im Emsland seit gestern erneut weiter angestiegen. Aktuell gibt es im gesamten Kreisgebiet 173 bestätigte Corona-Fälle. In Sögel ist die Anzahl der aktuell an Corona erkrankten Menschen mit 69 weiter am höchsten. Rund 1.000 Menschen befinden sich kreisweit in Quarantäne. Auch in der Grafschaft Bentheim ist die Anzahl der aktuellen Corona-Fälle weiter angestiegen. Mit dem Stand von heute sind 56 Menschen in der Grafschaft akut an Covid-19 erkrankt. Gestern waren es noch 43. In Quarantäne befinden sich in der Grafschaft Bentheim 527 Menschen.
Neue Außenstelle der Kita “Villa Kunterbunt” in Bookholt
Die Nordhorner Kindertagesstätte “Villa Kunterbunt” hat eine neue Außenstelle im Stadtteil Bookholt. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, ist in dem Gebäude an der Drosselstraße ab sofort die zweite Krippengruppe zu finden. Im Rahmen einer Feierstunde hat Bürgermeister Thomas Berling das Gebäude symbolisch an die Lebenshilfe Nordhorn als Betreiber und das Team der Villa Kunterbunt übergeben. Dort sollen 15 Kinder unter drei Jahren in einer Gruppe betreut werden. Die Baukosten für die Kita-Außenstelle belaufen sich auf 890.000 Euro. Mit der Außenstelle habe man pünktlich einen weiteren Baustein des Mammut-Konzepts für mehr Kita-Plätze umgesetzt, so Bürgermeister Berling.
Foto © Stadt Nordhorn
Amtsgericht Lingen verhandelt über Disco-Schlägereien
Nach zwei Schlägereien vor und in Diskotheken in der Region muss sich heute ein junger Mann vor dem Amtsgericht in Lingen verantworten. Der zum Tatzeitpunkt 19-Jährige soll sowohl im September 2019 in einer Diskothek in Schüttorf als auch im Oktober 2019 vor einer Diskothek in Lingen jeweils zwei Personen ins Gesicht geschlagen haben. Die Personen sollen dadurch teilweise erhebliche Verletzungen erlitten haben. Ähnliche Vergehen soll der Angeklagte im November 2019 in Osnabrück und im vergangenen August in Münster begangenen haben. Dabei soll ein Opfer einen Kieferbruch erlitten und mehrere Zähne verloren haben.
Wetter: Wechselhafte Wochenmitte mit Regen, Wind und vielen Wolken
27-Jähriger nach Diebstahl in Haren vor Landgericht
Vor dem Landgericht Osnabrück muss sich heute ein 27-Jähriger in einem Berufungsverfahren verantworten. Das Amtsgericht Meppen hatte ihn im November 2019 wegen Diebstahls zu zwei Jahren und zehn Monaten Gefängnis verurteilt. Ihm wird vorgeworfen, gemeinsam mit weiteren bisher unbekannten Mittätern zunächst das Fenster eines Supermarkts in einem Vergnügungspark in Haren aufgehebelt zu haben und von dort in den Laderaum eines Geldautomaten gelangt zu sein. Der Angeklagte soll dann mit den Mittätern gewaltsam den Geldausgabeautomaten geöffnet und mehr als 100.000€ gestohlen haben. Außerdem soll ein Schaden von mehr als 25.000€ entstanden sein.
LK Grafschaft Bentheim weist Kritik bei Kita-Neubau in Emlichheim zurück
Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat die Kritik der Gemeinde Emlichheim an den Brandschutzauflagen für den Kita-Neubau in der Gemeinde zurückgewiesen. Emlichheims Bürgermeisterin Daniela Kösters hatte in einem Bericht der Grafschafter Nachrichten den Zeitplan für den Bau aufgrund der ungelösten Brandschutzthematik als akut gefährdet bezeichnet. Das sei nicht nachvollziehbar, so der Landkreis Grafschaft Bentheim in einer Pressemitteilung am Dienstag. Der Gemeinde läge seit bereits Ende September eine juristische Einschätzung der baufachlichen Anforderungen vor, so die zuständige Dezernentin Stefanie Kersten. Außerdem verurteilte der Landkreis, dass in dem Bericht einzelne Mitarbeiter der Kreisverwaltung von der Emlichheimer Gemeindeverwaltung angegriffen und für Bauverzögerungen verantwortlich gemacht würden.
Neue regionale Rettungsleitstelle entsteht in Meppen-Versen
Die neue Rettungsleitstelle Ems-Vechte wird im Gewerbegebiet in Meppen-Versen gebaut. Das ist laut Neuer Osnabrücker Zeitung ein Ergebnis der jüngsten Kreistagssitzung des Landkreises Emsland. Zum 1. Januar 2021 sollen die bestehenden Leitstellen in Meppen und Nordhorn zusammengefasst und bis zur Fertigstellung eines Neubaus im Meppener Kreisgebäude untergebracht werden. Die neue gemeinsame Rettungsleitstelle der Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim soll zwischen 15 und 20 Millionen Euro kosten. Neben Meppen-Versen hatte auch ein Gebiet in Twist-Rühlerfeld zur Auswahl gestanden.
Glasfaserausbau in Haren-Wesuwe
Im kommenden Frühjahr sollen die Bauarbeiten für schnelles Internet in Haren-Wesuwe starten. Das teilt die Stadt Haren mit. Das gesamte Bauprojekt werde rund 20 km Tiefbauarbeiten und die Errichtung von 15 Glasfaserverteilerkästen beinhalten. Wie die Stadt weiter mitteilt, wird das Projekt möglich, weil mindestens 50% der möglichen Haushalte einen Vertrag beim Energieunternehmen Westenergie unterschrieben haben. Wesuwes Ortsbürgermeister Hartmut Bruns dankte in diesem Zusammenhang allen Unterstützern, die die Anwohner angesprochen haben.
Foto © Stadt Haren
Elfjährige bei Unfall in Nordhorn leicht verletzt
Bei einem Unfall am Montagmorgen ist in Nordhorn ein elfjähriges Mädchen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war das Mädchen auf dem Ootmarsumer Weg stadtauswärts unterwegs, als sie mit einer entgegenkommenden Radfahrerin zusammenstieß. Das Kind wurde dabei leicht verletzt. Die unbekannte Radfahrerin fuhr weiter, ohne sich um das Mädchen zu kümmern. Sie wird als ca. 50 Jahre alt und ca. 1,80 m groß beschrieben. Sie hatte eine schlanke Statur, schulterlanges weißgraues Haar und trug eine schwarze Brille.
HSG Nordhorn-Lingen stellt Ticketverkauf für nächstes Heimspiel ein
Die HSG Nordhorn-Lingen hat den Ticketverkauf für das nächste Heimspiel gegen den Bergischen HC gestoppt. Als Grund gibt der Verein auf seiner Facebook-Seite das aktuelle Infektionsgeschehen an und bat gleichzeitig um Verständnis. Die HSG Nordhorn-Lingen bestreitet ihr nächstes Heimspiel am kommenden Sonntag in der Emslandarena in Lingen. Im Emsland waren die Corona-Fallzahlen in den vergangenen Tagen stark angestiegen.
Gestohlenes Auto taucht vor Heimathaus Lahn wieder auf
Nach einem Autodiebstahl in Lahn sucht die Polizei nach weiteren Zeugen. Unbekannte hatten in der Nacht zu gestern einen VW Golf von einer Hofeinfahrt an der Sandhörnstraße gestohlen. Am Morgen meldete sich bei den Beamten ein Zeuge. Dieser hatte das Auto auf dem Parkplatz des Heimathauses entdeckt. Dort hatten die Täter mit dem Pkw eine Hecke überfahren. Die Polizei bittet um Hinweise.
Dörgener Brücke nach Sanierung wieder freigegeben
Die Dörgener Brücke zwischen Meppen-Bokeloh und Groß Dörgen ist nach einer umfangreichen Sanierung wieder für Fußgänger und Radfahrer freigegeben. In den vergangenen fünf Monaten wurden die Seitenteile der Brücke saniert. Außerdem wurden das Geländer erhöht und die Übergänge zur Brücke neu gepflastert. Zudem hat die Brücke einen rutschfesten Bodenbelag bekommen. Die Grundsanierung der Dörgener Brücke hat etwa 350.000 Euro gekostet. Die Maßnahme wurde durch das Land Niedersachsen im Rahmen des „Programms zur Förderung der Entwicklung im Ländlichen Raum Niedersachsen und Bremens“ gefördert. Die übrigen Kosten tragen die Städte Meppen und Haselünne zu gleichen Teilen.
Foto © Stadt Meppen
Pkw in Schüttorf in Brand geraten
In der Färberstraße in Schüttorf ist am Vormittag ein Auto in Brand geraten. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Feuerwehr und Polizei wurden gegen 10 Uhr zum Brandort gerufen. Vermutlich hatte ein technischer Defekt das Feuer ausgelöst. Der Motorraum des BMW brannte nahezu vollständig aus.
Fahrzeugwerk Krone erhält Auszeichnung Trailer Innovation 2021
Das Fahrzeugwerk Krone in Werlte ist im Rahmen der virtuellen Nutzfahrzeug-Messe MFB 2020 ausgezeichnet worden. Krone hat für den Light Safety Sandwich Floor die Auszeichnung Trailer Innovation 2021 in der Kategorie Sicherheit bekommen. Die Jury zeigte sich von dem geschäumten Boden überzeugt, der aus einem Spezialschaum mit stabilisierenden GFK-Deckschichten besteht. Durch den neuen Boden müsse der Fahrer keine zusätzlichen rutschhemmenden Materialien auslegen. Dies spare Zeit und Kosten.
Neue Tonanlage für “Groafschupper Plattproater Kring”
Wochenserie: 140 Jahre GTRV Lingen Teil 2
Trecker und Auto prallen in Stavern zusammen: Pkw-Fahrer schwer verletzt
In Stavern sind am Morgen ein Auto und ein größerer Trecker im Begegnungsverkehr zusammengestoßen. Der 24-jährige Pkw-Fahrer wurde dabei schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich gegen 8:50 Uhr auf der Sprakeler Straße. Der Autofahrer war in Richtung Stavern unterwegs und geriet in einer Kurve in den Gegenverkehr. Grund dafür war nach Angaben der Polizei wohl die nicht angepasste Geschwindigkeit des Autofahrers. Der Pkw prallte frontal gegen einen entgegenkommenden Trecker. Der schwer Verletzte wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der 59-jährige Treckerfahrer blieb unverletzt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle ab und nahm ausgelaufene Betriebsstoffe auf.
Foto © SG Sögel/Feuerwehr
Im Gespräch mit Jens Spahn: Wie erreicht man in Zeiten von Corona junge Menschen?
Buchtipp: Artefakt von Stephen Baxter
Autofahrer muss Traktor ausweichen: Ein Verletzter und 14.000 Euro Schaden
Weil ein Autofahrer einem Traktor ausweichen musste, ist es am vergangenen Freitag zu einem Unfall auf der Rastdorfer Straße in Vrees gekommen. Dabei wurde der Autofahrer leicht verletzt. Gegen 21:20 Uhr war ein Unbekannter mit einem Traktor samt Anhänger in Richtung Rastdorf unterwegs. In einer Linkskurve kam das Gespann auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender 43-jähriger Autofahrer musste ausweichen. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Pkw schleuderte über die Fahrbahn, prallte gegen eine Laterne und blieb auf dem linken Seitenstreifen stehen. Es entstand ein Schaden von 14.000 Euro. Der Unfallverursacher fuhr unerlaubt weiter. Die Polizei sucht Zeugen.
17-jährige Radfahrerin verletzt – Zeugen von Unfall in Nordhorn gesucht
Eine 17-jährige Radfahrerin ist am Donnerstag der vergangenen Woche bei einem Zusammenstoß mit einem Pkw in Nordhorn leicht verletzt worden. Das Mädchen war gegen 15:45 Uhr stadtauswärts an der Bentheimer Straße unterwegs. Als ein unbekannter Autofahrer von der Fahrbahn in die Straße Am Sportpark abbog, erfasste er die Radfahrerin. Die Jugendliche stürzte. Der Autofahrer fuhr nach dem Unfall weiter. Ein unbekannter Mann half dem verletzten Mädchen. Dieser sowie weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Radfahrerin bei Zusammenstoß in Papenburg verletzt
Bereits am 25. September ist eine 69-jährige Radfahrerin bei einem Unfall in Papenburg verletzt worden. Die Frau war auf der Borkumer Straße unterwegs und bog von dort aus gegen 9:30 Uhr nach rechts auf den Radweg der Kirchstraße ab. Dabei stieß sie mit einem unbekannten Radfahrer zusammen und wurde leicht verletzt. Der Mann fuhr nach dem Unfall weiter, ohne sich um die Verletzt zu kümmern. Er hat eine korpulente Figur und trug eine rote Jacke. Die Polizei sucht Zeugen.
19-Jähriger nach Unfall schlafend in seinem Auto gefunden
Ein 19-jähriger Autofahrer ist in der Nacht zu Montag nach einem Unfall in Rhede am Steuer seines Fahrzeugs eingeschlafen. Eine Zeugin entdeckte den verunglückten Pkw gegen 1:10 Uhr auf der Bellingwolder Straße. Dort versperrte das Auto die Zufahrt zu einem Kreisverkehr. Der Fahrer war bei dem vorausgegangenen Unfall nicht verletzt worden, er schlief im Auto. Möglicherweise stand der junge Mann unter Drogen. Sein Fahrzeug war an der rechten Seite beschädigt und hatte zwei aufgeplatzte Reifen. Die Polizei hat Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen und bittet Zeugen, sich zu melden.
(Symbolbild)
Hund springt Kind an – Polizei sucht Zeugen von Vorfall in Lohne
Nachdem ein nicht angeleinter Hund in Lohne zwei Kindern zu nahe gekommen ist, sucht die Polizei Zeugen des Vorfalls. Bereits am 18. September ging eine Familie im Park an der Hauptstraße spazieren. In der Nähe des Schmetterlingshügels lief gegen 17 Uhr ein braun-gefleckter Hund mittlerer Größe auf sie zu. Der Hund packte die siebenjährige Tochter an der Jacke und sprang dann den zweijährigen Sohn an. Beide Kinder erlitten nach Polizeiangaben einen Schock. Die Hundehalterin war etwa 32 Jahre alt und 1,70 m groß. Sie hatte schulterlanges, dunkles Haar und war mit einer Gruppe junger Frauen mit Kleinkindern unterwegs. Die Polizei bittet um Hinweise.
Zahl der aktuellen Coronafälle im Emsland weiter gestiegen
Die Anzahl der aktuell mit dem Coronavirus infizierten Menschen im Landkreis Emsland ist weiter angestiegen. Mit dem Stand von heute gibt es kreisweit 162 Fälle. Das sind 20 Fälle mehr als noch gestern. In Sögel gibt es mit 68 erkrankten Menschen weiter die meisten Fälle. Auch die Anzahl der Menschen, die sich in Quarantäne befinden, ist seit gestern weiter angestiegen und liegt nun bei 850. In der Grafschaft Bentheim sind seit gestern neun neue Fälle hinzugekommen. Dort sind zur Zeit 43 Menschen an COVID-19 erkrankt. 458 Menschen befinden sich in der Grafschaft in Quarantäne.
Kita “Waldlü” im städtischen Forst Papenburg feierlich eingeweiht
Mit der Kita „Waldlü“ ist im städtischen Forst Papenburg die bereits dritte Waldgruppe der Stadt entstanden. Knapp zehn Monate nach der Idee dazu ist die Waldgruppe in Trägerschaft der Kirchengemeinde St. Micheal am vergangenen Wochenende feierlich eingeweiht worden. Durch die neue Waldgruppe ist die Kita St. Micheal jetzt die größte Papenburger Kita. Die Gruppe „Waldlü“ exisitert bereits seit August 2019. Sie war zunächst jedoch im Notraum der Kita untergebracht, da der notwendige Bauwagen noch fehlte. Seit Mitte September gehen nun insgesamt 15 Kinder täglich im Wald auf Entdeckertour. Für das folgende Kita-Jahr liegen bereits Anmeldungen vor. Alle drei Waldkitas haben zudem neue Bauwagen bekommen, die den aktuellen Vorgaben der Landesschulbehörde entsprechen. Die Kosten für einen Bauwagen liegen bei etwa 45.000 Euro.
Foto © Stadt Papenburg
Schmuddelwetter am Dienstag: Wolken, Wind & Regen – dabei kühl
Bau-, Planungs- und Umweltausschuss tagt heute in Freren
In Freren kommt am Abend der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss für eine öffentliche Sitzung zusammen. Unter anderem geht es um die Sanierung der Innenbeleuchtung im Schulzentrum Freren und einen Ausblick auf die Schulbaumaßnahmen 2021. Beginn der Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses der Samtgemeinde Freren ist um 18.30 Uhr in der Mensa der Franziskus-Demann-Schule.
Stadtratssitzungen heute in Haren und Schüttorf
Heute Abend finden sowohl in Schüttorf als auch in Haren Stadtratssitzungen satt. In Haren steht unter anderem die Übertragung der Trägerschaft für die neue Kindertagesstätte in Emmeln an den Evangelisch-lutherischen Kirchenkreis Emsland-Bentheim auf der Agenda. Beginn der Stadtratssitzung in Haren ist um 17 Uhr im Forum der Martinus-Oberschule. In der Sitzung des Rates der Stadt Schüttorf geht es unter anderem um eine Änderung des Bebauungsplans ‚Sportanlage Auf dem Süsteresch‘. Beginn der Stadtratssitzung in Schüttorf ist um 18 Uhr in der Mensa der dortigen Oberschule.
Drogen bei Bekannten versteckt? 49-Jähriger in Lingen vor Gericht
Am Amtsgericht Lingen muss sich heute ein 49-Jähriger wegen Drogenhandels verantworten. Bei einer Wohnungsdurchsuchung einer anderen Person soll die Polizei im November 2018 rund 286g Cannbisharz gefunden haben. Der Angeklagte soll die Drogen dort versteckt haben, um sie gewinnbringend weiterzuverkaufen.
Mann in Nordhorn wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern vor Gericht
Ein 53-jähriger Mann steht heute wegen des Verdachts des sexuellen Missbrauchs von Kindern vor dem Amtsgericht in Nordhorn. Zwischen 1994 und 2016 soll er in mindestens neun Fällen gegenüber den minderjährigen Kindern seiner Lebensgefährtin sexuell übergriffig geworden sein. Eines der Kinder, das damals sechs oder sieben Jahre alt gewesen sein soll, soll er mehrfach sexuell berührt bzw. das Kind zu sexuellen Handlungen aufgefordert haben. Ein weiteres Kind, das damals elf Jahre gewesen sein soll, soll er ebenfalls mehrfach im Intimbereich berührt und schließlich den Geschlechtsverkehr mit ihr durchgeführt zu haben.
37-Jähriger wegen Drogenschmuggels vor Gericht
Vor dem Landgericht Osnabrück muss sich ab heute 37-Jähriger wegen Drogenschmuggels verantworten. Ihm wird vorgeworfen, im vergangenen April knapp zwei Kilo Crystal Meth, 12.000 LSD-Tabletten und ein Gramm Marihuana von den Niederlanden nach Deutschland eingeführt haben. Der Angeklagte soll die Drogen nach Deutschland geschmuggelt haben, um sie hier gewinnbringend weiterzuverkaufen. Die Drogen wurden bei einer Kontrolle an der A30 bei Bad Bentheim sichergestellt.
Polizeidirektion weist auf angepasste Fahrweise in der dunklen Jahreszeit hin
Die Polizeidirektion Osnabrück weist daraufhin, sich auch im Straßenverkehr auf die dunkle Jahreszeit einzustellen. Viele Unfälle seien darauf zurückzuführen, dass Verkehrsteilnehmer nicht ausreichend erkennbar seien und in der Dunkelheit übersehen würden, so Jens Burrichter, Pressesprecher der Polizeidirektion Osnabrück. Auch überhöhte bzw. den Witterungsverhältnissen nicht angepasste Geschwindigkeit und mangelnder Sicherheitsabstand seien in der Herbst- und Winterzeit klassische Hauptunfallursachen. Die Polizei bittet deshalb darum, bei Laub oder Glätte auf den Straßen die Fahrweise anzupassen und darauf zu achten, durch Kleidung und Beleuchtung gut erkennbar zu sein. Dazu können alle Autofahrer noch bis zum 31. Oktober kostenlos bei Kfz-Meisterbetrieben oder bei mobilen Prüfstationen an der Aktion Lichttest teilnehmen.
Speller muss nach Auseinandersetzung für 13 Monate ins Gefängnis
Das Landgericht Osnabrück hat einen 42-Jährigen aus Spelle zu einem Jahr und einen Monat Gefängnis verurteilt. In einem Berufungsverfahren musste er sich wegen Bedrohung, Verstoß gegen das Waffengesetz, vorsätzlichen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, versuchte gefährliche Körperverletzung und Nötigung verantworten. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Angeklagte bei einer Auseinandersetzung mit einem anderen Mann im September 2018 einen Schreckschussrevolver gezogen und ihn unter Drohung auf den anderen Mann gerichtet hat. Danach ist er mit seinem Auto auf den Mann zugefahren, mit der Absicht ihn zu verletzen. Anschließend fuhr er mit der gleichen Absicht auf zwei weitere Zeugen zu. Das Amtsgericht Lingen verurteilte den 42-Jährigen im Juni 2019 zu einem Jahr und fünf Monaten Gefängnis.
Auch Tafeln im nördlichen Emsland erhalten Förderung vom Bund
Nach den Tafeln in Nordhorn, Freren und Spelle, erhalten auch drei Tafeln im nördlichen Emsland Fördergeld vom Bund. Wie die Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann mitteilt, gehen insgesamt rund 15.000€ an die Tafeln in Lathen, Haren und Twist. Das Geld stammt aus dem Sonderprogramm „Ehrenamt stärken. Versorgung sichern.“ Mit dem Geld sollen die Folgen der Corona-Pandemie abgemildert werden.
Oktoberbiergärten in Lingen abgesagt
Die für die beiden kommenden Wochenenden geplanten Oktoberbiergärten in den Emslandhallen in Lingen sind abgesagt worden. Darauf haben sich der Veranstalter und der Landkreis Emsland geeinigt. Angesichts des aktuellen Infektionsgeschehens, sei es das falsche Signal eine solche Veranstaltung durchzuführen, so der Landrat des Landkreises Emsland, Marc-André Burgdorf. Die bereits verkauften Tickets werden erstattet.
Projekt “Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Lingen” um zwei Jahre verlängert
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie verlängert die Förderung für das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum in Lingen. Wie die IT-Dienstleistungsgesellschaft Emsland mitteilt, wird das Projekt um zwei Jahre bis Oktober 2022 verlängert. Das Zentrum war vor drei Jahren als eines von 26 Kompetenzzentren in Deutschland eingerichtet worden, um kleine und mittlere Unternehmen in der Region bei der Digitalisierung zu unterstützen und zu beraten. Zum Angebot gehören Info-Veranstaltungen, Seminare, Workshops und Einzelberatungen.
Foto © Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Lingen
Bund fördert auch Tafeln in Spelle und Freren
Der Bund fördert die Tafeln in Freren und Spelle mit insgesamt rund 10.400€. Das teilen die Bundestagsabgeordneten Daniela De Ridder und Albert Stegemann mit. Im Rahmen des Sonderprogramms „Ehrenamt stärken. Versorgung sichern.“ gehen 5.327€ an die Tafel in Freren und 5.054€ an die Tafel in Spelle. Mit dem Geld sollen die Folgen der COVID-19-Pandemie abgemildert werden. Bereits in der vergangenen Woche war bekannt geworden, dass auch die Tafel in Nordhorn mit rund 5.400€ vom Bund gefördert wird.
Foto © Büro De Ridder
Schmuggler mit elf Kilo Kokain festgenommen
Die Polizei hat am vergangenen Freitag in Bad Bentheim einen mutmaßlichen Drogenschmuggler festgenommen. Der 32-Jährige war mit seinem Auto über die A30 von den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde der Wagen mit schwedischem Kennzeichen angehalten. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten mehrere Pakete mit insgesamt elf Kilogramm Kokain. Die Drogen haben nach Angaben der Polizei einen Straßenverkaufswert von 750.000€. Darüber hinaus stand der Mann selbst unter dem Einfluss von Kokain. Ein Haftrichter am Amtsgericht Meppen erließ Haftbefehl gegen den 32-Jährigen.
Symbolbild © Bundespolizei
Seebrücke Lingen gibt Kundgebung zum Thema #wirhabenPlatz
Sportrückblick: Drei Niederlagen, ein Sieg
Wochenserie: 140 Jahre GTRV Lingen Teil 1
Gartentipp: Essbare Pilze und Laub
IG BAU kritisiert: Einkommen von rund 29.000 Menschen in der Region trotz Vollzeit-Job unter Niedriglohnschwelle
27 Prozent aller Vollzeit-Beschäftigten im Landkreis Grafschaft Bentheim arbeiten im Niedriglohnsektor. Im Emsland trifft das auf 22 Prozent aller Vollzeit-Beschäftigen zu. Wie die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mitteilt, müssen damit rund 29.000 Menschen in beiden Kreisen trotz voller Stundenzahl mit Einkommen unterhalb der amtlichen Niedriglohnschwelle leben. Das selbst eine Vollzeitstelle häufig nicht ausreiche, um finanziell halbwegs abgesichert zu sein, sei alarmierend, so Herbert Hilberink, der stellvertretende Bezirksvorsitzende der IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim. In der Region würden unter anderem die Landwirtschaft, die Gebäudereinigung und die Floristik zu den Branchen gehören, in denen besonders wenig gezahlt würde. Die Politik sollte in diesem Zusammenhang mehr für die Tarifbindung tun, so Hilberink.
Damenhandtasche aus Auto in Nordhorn gestohlen
Auf einem Parkplatz am Kirchweg in Nordhorn haben Unbekannte gestern Nachmittag die Scheibe eines geparkten Mercedes eingeschlagen und daraus eine Damenhandtasche gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.300 Euro. Zu der Tat muss es zwischen 15:15 und 16 Uhr gekommen sein. Die Polizei bittet um Hinweise.
Einbruch in Lingener Wohn- und Geschäftshaus – Täter flüchten
Unbekannte sind in der Nacht zu gestern in ein Lingener Wohn- und Geschäftshaus an der Kiesbergstraße eingebrochen. Die Täter stahlen Netzwerksteckdosen und Gartenfackeln. Gegen 2 Uhr bemerkt ein Anwohner die Einbrecher und machte auf sich aufmerksam. Daraufhin ergriffen die Täter dir Flucht. Sie fuhren mit einem silbernen Kombi in Richtung Hohenfeldstraße. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Anzahl der aktuellen Corona-Infektionen im Emsland deutlich gestiegen
Die Anzahl der aktuell mit dem Coronavirus infizierten Menschen ist im Emsland über das Wochenende deutlich angestiegen. Mit dem Stand von heute sind kreisweit 142 Menschen infiziert. Am vergangenen Freitag waren es noch 87. In Sögel gibt es mit 51 infizierten Menschen aktuell die meisten Fälle. Danach folgt Papenburg mit 22 Erkrankten. Es befinden sich rund 670 Menschen in Quarantäne. Auch in der Grafschaft Bentheim sind über das Wochenende weitere Corona-Neuinfektionen hinzugekommen. 34 Menschen sind dort zurzeit akut an COVID-19 erkrankt. Die Zahl der Menschen, die sich in der Grafschaft in Quarantäne befinden, hat sich über das Wochenende nahezu verdoppelt – von 228 am Freitag auf jetzt 420.
(Symbolbild)
Stadt Lingen: Anwohner sollten Laub nicht auf öffentliche Straßen fegen
Die Stadt Lingen bittet darum, Laub- und Grünabfälle aus Privatgärten und von Gehwegen nicht in den öffentlichen Straßenbreich zu fegen. Dies betreffe insbesondere die Straßen, die regelmäßig durch maschinelle Straßenreinigung gekehrt werden, so die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung. Grundsätzlich sollte das Laub aus Privatgärten von den Grundstückeigentümern kompostiert oder zu einem Grünabfall-Sammelplatz gebracht werden.
UPDATE: Allgemeinverfügung für Sögel erlassen – Samtgemeinde wendet sich an Bevölkerung
Die Samtgemeinde Sögel hat sich in Zusammenhang mit der vom Landkreis Emsland erlassenen Allgemeinverfügung zu Eindämmung des Corona-Infektionsgeschehens über die sozialen Medien an die Bürgerinnen und Bürger gewandt. In Abstimmung mit den Mitgliedsgemeinden habe man alle öffentlichen Sporthallen und Sportplätze bis auf Weiteres geschlossen. Nachdem in einer Krippengruppe und einer Grundschulklasse je ein Kind positiv auf das Coronavirus getestet wurden, seien diese Gruppen in Quarantäne. Eine weitere Kindergartengruppe sei heute vorsorglich geschlossen und werde wieder geöffnet, wenn die Ergebnisse der bereits durchgeführten Tests negativ sind. Die Ganztagsbetreuung in der Grundschule Sögel könne zudem aus personellen Gründen vorerst nicht mehr gewährleistet werden. Zudem hätten die Gemeinde viele Nachfragen zu Menschen in weißen Schutzanzügen erreicht, die in Sögel gesichtet wurden. Dabei handle es sich um Mitarbeiter des Gesundheitsamtes und des Schlachthofes, die unter anderem Quarantänekontrollen oder stichprobenartige Abstriche durchführen.
83-jährige Radfahrerin bei Unfall schwer verletzt
Eine 83-jährige Radfahrerin ist am Samstagnachmittag bei einem Unfall in Wietmarschen schwer verletzt worden. Die Frau war an der Süd-Nord-Straße unterwegs. Dort kam es zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Radfahrer. Die Senioren stürzte anschließend auf die Fahrbahn.
WETTER: Die Zeichen stehen auf “Herbst”
Amtsgericht Nordhorn verhandelt sexuellen Missbrauch von Kindern
Das Amtsgericht Nordhorn verhandelt heute einen Fall wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern. Dem zum Tatzeitpunkt zwischen 26- bzw. 28-jährigen Angeklagten wird vorgeworfen, die Tochter seiner Lebensgefährtin über einen Zeitraum von zwei Jahren sexuell missbraucht zu haben. Das Mädchen war zu der Zeit zwischen 12 und 14 Jahre alt. Die Verhandlung beginnt um 11:45 Uhr.
Heute: Sitzung des Emsländischen Kreistages
In Meppen kommt heute der Emsländische Kreistag zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Förderung von Kindertagesstätten im Landkreis Emsland und die Erhöhung der Betriebskostenförderung. Die Sitzung beginnt um 15 Uhr im Emslandsaal Kamp am Schullendamm in Meppen.
Heute: Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses Schüttorf
In Schüttorf findet heute eine Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses statt. Besprochen werden das Straßenbauprogramm der Stadt Schüttorf, sowie ein Strategiekonzept zum Thema „Wohnen in Schüttorf“. Die Sitzung beginnt um 18 Uhr in der Mensa der Oberschule.