E-Bikes aus Garage in Lingen gestohlen

Unbekannte sind am vergangenen Wochenende in eine Garage am Borgelweg in Lingen eingebrochen. Von dort nahmen sie ein E-Bike mit. Im gleichen Zeitraum versuchten Diebe ebenfalls am Borgelweg durch ein Kellerfenster in ein Einfamilienhaus einzubrechen. Sie kamen jedoch nur in den Heizungsraum und von dort nicht weiter. Ohne Beute flüchteten sie. Ob beide Fälle im Zusammenhang stehen, wird aktuell ermittelt. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Feuer im Lingener Stahlwerk

In einem Stahlwerk in Lingen ist am Montagabend ein Feuer ausgebrochen. Wie die Polizei mitteilt, war ein geplatzter Hydraulikschlauch und das daraus austretende Öl Ursache für das Feuer in dem Betrieb in der Niederdarmer Straße. Die Feuerwehren aus Bramsche, Holthausen und Lingen waren mit elf Fahrzeugen und 51 Einsatzkräften vor Ort und konnten das Feuer schnell löschen. Am Gebäude entstand laut Polizei kein Schaden. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Verletzt wurde niemand.

Symbolbild © Hermann Lindwehr

Prozessauftakt im Verfahren um erfundene Windparks

Die Zweite Große Strafkammer des Landgerichts Osnabrück verhandelt ab heute in einem Verfahren um erfundene Windparks gegen insgesamt fünf Angeklagte aus dem Emsland. Das teilte das Landgericht Osnabrück mit. Die Angeklagten müssen sich wegen des Vorwurfs des banden- und gewerbsmäßigen Betruges verantworten. Sie sollen nicht existente Windparkprojekte vermarktet haben. Geschäftsführern von Energiegesellschaften sollen sie die Entwicklung von Windparkprojekten vorgetäuscht haben. Auf diese Weise sollen sie Verantwortliche von drei Energiegesellschaften zu Zahlungen in Höhe von rund 10 Millionen Euro bewegt haben. Die Taten sollen sich zwischen Mitte 2015 und Februar 2021 ereignet haben. Der Betrug soll unter anderem mit gefälschten Flächennutzungsverträgen stattgefunden haben. Dem 31-jährigen Hauptangeklagten wird ein besonders schwerer Fall des Betruges zu Lasten einer deutschen Windenergiegesellschaft vorgeworfen sowie drei Untreuedelikte im besonders schweren Fall. Die Strafkammer hat bis Januar 2022 insgesamt 52 Verhandlungstage angesetzt.

Wetter: Die Vorhersage für Dienstag

Nach der überwiegend klaren Nacht zeigt sich der Vormittag vielerorts sonnig, hier und da bildet sich Nebel.
Auch tagsüber scheint die Sonne im Wechsel mit einigen Quellwolken. 
Der Wind weht zunehmend schwach bis mäßig aus nördlichen Richtungen bei Höchstwerten bis 22 Grad.

Am Mittwoch zeigt sich häufig die Sonne, der Gesamteindruck ist freundlich bei bis zu 22 Grad.
Am Donnerstag und Freitag gibt es kaum Änderung, häufig scheint die Sonne bei 20 bis 22 Grad.
In den Nächten bildet sich Nebel, der auch am Vormittag länger halten kann.

SV Meppen schlägt TSV Havelse

Der SV Meppen hat sein Heimspiel am Abend zuhause gegen den TSV Havelse gewonnen. Am Ende stand es 1:0 für die Mannschaft von Rico Schmitt. Das Tor des Tages erzielte Lukas Krüger in der 74. Minute. Zuvor hatte SVM-Keeper Eric Domaschke den SVM mit einigen Paraden vor einem Rückstand bewahrt. Meppen steht nach sechs Spielen mit zehn Punkten auf dem neunten Tabellenplatz. Havelse bleibt Letzter. Am Samstag spielen die Meppener auswärts bei 1860 München.

Unfall mit drei Verletzten auf A30

Auf der A30 ist es heute um kurz nach 16 Uhr zu einem Unfall gekommen. Drei Frauen wurden dabei schwer verletzt. Eine 82-jährige Fahrerin war auf der A30 in ihrem Pkw unterwegs. Nachdem sie an der Raststätte Bentheimer Wald Nord Halt gemacht hatte, fuhr sie in die falsche Richtung auf die Autobahn auf. Sie begab sich auf den Überholfahrstreifen und kollidierte mit einem anderen Pkw. In diesem befanden sich eine 62-jährige Fahrerin und eine 34-jährige Beifahrerin. Alle drei Frauen wurden bei dem Unfall schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Mehrere Einsatzfahrzeuge waren vor Ort.

Versehen bei Gestaltung von Stimmzetteln in der Grafschaft Bentheim

Nach einem Hinweis aus der Bevölkerung berichtet der Kreiswahlleiter Dr. Michael Kiehl aus der Grafschaft Bentheim, dass bei der Gestaltung der Stimmzettel im Haus ein Versehen unterlaufen ist. Die Initiative Pro Grafschaft hätte aufgrund ihres um 281 Stimmen besseren Wahlergebnisses von 2016 auf den Stimmzetteln für die Wahl am 12. September eigentlich vor der FDP platziert werden müssen. In den Gemeinden seien nach Auskunft der Wahlämter bereits zahlreiche Briefwahlunterlagen ausgegeben worden. Um den Verlauf der Wahl nicht zu beeinträchtigen, werden die Stimmzettel in der aktuellen Fassung beibehalten, so der Landkreis Grafschaft Bentheim. Das Versehen sei passiert, es gebe keine gute Möglichkeit, es rückgängig zu machen. Man bitte um Verständnis.

Sport- und Jugendtreff in Dalum fertiggestellt

Der Sport-und Jugendtreff in Dalum ist fertiggestellt. Das teilt die Gemeinde Geeste mit. Ein Neubau einer Sporthalle mit zwei Mehrzweckräumen als Sport-und Jugendtreff ist entstanden. Nach der Einweihung ist nun am 3. September ein Tag der offenen Tür mit Programm geplant. Neben einem Bewegungsparcours stehen eine Hüpfburg und eine Kletterwand zur Verfügung. Rund 1,5 Millionen Euro Herstellungskosten wurden für das Projekt veranschlagt. Der Bau wurde von der EU, dem Land und dem Landkreis finanziell unterstützt. Mit einer Bauzeit von gut einem Jahr sei das Gebäude in erstaunlich kurzer Zeit errichtet worden, so die Gemeinde Geeste. Der erste Spatenstich fand am 26. Mai 2020 statt.

Foto © Gemeinde Geeste

Brand in Küche in Sögel

In Sögel ist es am Montagnachmittag in der Kurfürstenstraße zu einem Brand in einer Küche gekommen. Das teilt die Feuerwehr der Samtgemeinde Sögel mit. Das Feuer brach gegen 14:10 Uhr in der Küche eines Doppelhauses aus. Auf einem Cerankochfeld brannten Lebensmittel. Eine Bewohnerin konnte diese noch rechtzeitig löschen und damit einen größeren Brandschaden und die Verrauchung des gesamten Hauses verhindern. Die alarmierte Feuerwehr setzte eine Wärmebildkamera ein, um eventuell verdeckte Glut- und Hitzenester auszuschließen. Ein technischer Defekt war nicht auszuschließen. Daher wurde die Stromversorgung zum Herd unterbrochen und die Überprüfung durch einen Fachbetrieb empfohlen.

Symbolbild

Frauenbundesliga-Team des SV Meppen wird im DFB-Pokal gegen SGS Essen spielen

Die zweite Runde des DFB-Pokal der Frauen wurde ausgelost. Im DFB-Pokalspiel wird das Frauenbundesliga-Team des SV Meppen in der Hänsch-Arena gegen die SGS Essen spielen. Das hat die Auslosung heute ergeben. In der ersten Runde gewann der SV Meppen 3:0 gegen den Frauenfußball-Verein Magdeburger FFC. Das Pokalspiel gegen die SGS Essen wird in der letzten Septemberwoche stattfinden.

Präsentation der Kommunalwahlergebnisse in Nordhorn

In Nordhorn soll es eine Präsentation der Kommunalwahlergebnisse im großen Sitzungssaal geben. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Am 12. September findet die Kommunalwahl in Niedersachsen statt. Der Kreisrat und der Stadtrat für die kommende Wahlperiode ab dem 1. November werden gewählt. Auch in diesem Jahr soll es daher eine Präsentation der Ergebnisse im Rathaus geben. Die Präsentation wird coronabedingt nicht im Rathaus-Flur, sondern ausschließlich im großen Sitzungssaal im zweiten Obergeschoss stattfinden. Bis zu 25 Personen gleichzeitig können ab 18:30 Uhr die Präsentation verfolgen. Zunächst wird die Kreistagswahl ausgezählt. Danach folgen die Wahlen für den Stadtrat. Interessierte können ohne Anmeldung über den Hintereingang in den zweiten Sitzungssaal kommen. Ist der Raum jedoch entsprechend gefüllt, besteht kein Anspruch auf Einlass. Weitere Informationen zu den Kommunalwahlen und zur Beantragung der Briefwahlunterlagen unter: https://www.nordhorn.de/wahlen

Wochenserie: Vegan für Anfänger Teil 1 – Was ist eigentlich vegan?

Vegan zu leben, dahinter steckt weit mehr als nur auf tierische Produkte zu verzichten. Unsere Kollegin Laura Behling hat sich an einen Selbstversuch gewagt und den veganen Lebensstil getestet. Mit einem Sprung ins kalte Wasser, völlig ohne Vorbereitung und nur mit Neugier ausgestattet, hat sie sich von dem einen auf den anderen Tag von tierischen Erzeugnissen abgewandt. Ganz ohne Vorbereitung – das kann auch nach hinten losgehen. Wie es Laura in ihrem Experiment ergangen ist, ist Thema des ersten Teils unserer Wochenserie “Vegan für Anfänger”:

Ein neues Dorfgemeinschaftshaus für Bokeloh

Ob für Abschlussfeiern, Aktionen für Kinder, Sport oder Kartenabende – in einer Dorfgemeinschaft ist es wichtig einen Ort zu haben, an dem Vereine und verschiedene Gruppen sich in gemütlicher Atmosphäre aufhalten können. Daher ist in Bokeloh ein neues Dorfgemeinschaftshaus in Planung. Am Samstag wurden die Pläne dazu vorgestellt. EVW-Reporterin Aline Wendland war bei der Vorstellung dabei und berichtet:

Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Ralph Brodel (SPD), Geeste

Am 12. September stehen niedersachsenweit Kommunalwahlen an. Heißt somit auch für uns im Emsland und in der Grafschaft Bentheim entsprechend wieder Kreuzchen setzen. In mehreren Kommunen können außerdem neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt werden. Wir stellen euch alle Kandidatinnen und Kandidaten vor. Dazu haben wir einen Fragekatalog erstellt – entsprechend werden allen die gleichen Fragen gestellt. An dieser Stelle werden sie nun von Ralph Brodel beantwortet. Er tritt für die SPD an und kandidiert in der Gemeinde Geeste. Daniel Stuckenberg hat mit ihm gesprochen:

Download Podcast

Foto © Ralph Brodel

Bürgermeisterkandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Godehard Ritz (CDU), Freren

Am 12. September stehen niedersachsenweit Kommunalwahlen an. Heißt somit auch für uns im Emsland und in der Grafschaft Bentheim entsprechend wieder Kreuzchen setzen. In mehreren Kommunen können außerdem neue Bürgermeisterinnen und Bürgermeister gewählt werden. Wir stellen euch alle Kandidatinnen und Kandidaten vor. Dazu haben wir einen Fragekatalog erstellt – entsprechend werden allen die gleichen Fragen gestellt. An dieser Stelle werden sie nun von Godehard Ritz beantwortet. Er tritt für die CDU an und kandidiert in der Samtgemeinde Freren. Daniel Stuckenberg hat mit ihm gesprochen:

Download Podcast

Foto © Godehard Ritz

Sportrückblick: SVM-Damen gewinnen mit 4:0 gegen FC Ingolstadt

Zum Start in die neue Woche blicken wir wie immer zurück auf das Wochenende aus sportlicher Sicht. Die Volleyballteams und die Handballer starten im September bald wieder richtig in die Saison. Gespielt hat am Sonntag aber das Frauenteam des SV Meppen und heute Abend spielen die Herren des SV Meppen um 19 Uhr. Carina Hohnholt hat mit Aline Wendland zunächst auf das vergangene Spiel zurückgeblickt:

Download Podcast

Symbolbild

Neues Feuerwehrgerätehaus in Lorup

Ob bei Bränden oder Unfällen, immer und auch während der Pandemie sind die Einsatzkräfte der freiwilligen Feuerwehr in Lorup im Einsatz. Bei einem Einsatz muss es schnell gehen. Da darf kein Hiindernis mehr im Weg stehen. Da das alte Feuerwehrhaus in Lorup mittlerweile zu eng geworden ist, wurde circa 1 km weiter ein neues Feuerwehrgerätehaus gebaut. Am vergangenen Freitag wurde das neue Gebäude eingeweiht. CDU-Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann, Vertreter der Kirchen und der Feuerwehren waren vor Ort. Aline Wendland berichtet:

110 neue Corona-Fälle über das Wochenende in der Region

Dem Landkreis Grafschaft Bentheim sind binnen 24 Stunden sechs neue Corona-Fälle gemeldet worden. Über das Wochenende kamen insgesamt 50 Neuninfektionen hinzu. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist im Vergleich zu gestern leicht gesunken und liegt heute bei 81,9 (gestern 86,3). Insgesamt gelten 189 Menschen im Landkreis Grafschaft Bentheim als mit Covid-19 infiziert. Im Landkreis Emsland sind seit Freitag 60 Corona-Fälle hinzugekommen. Das Robert-Koch-Institut weist für das Emsland einen Inzidenzwert von 52,9 aus. 278 Emsländerinnen und Emsländer gelten als mit Covid-19 infiziert.

Landkreis Emsland kritisiert Bundeswehr für langsame Aufarbeitung des Moorbrandes

Der Landkreis Emsland hat die Bundeswehr für die schleppende Aufarbeitung des Moorbrandes vor drei Jahren kritisiert. Zwar habe die Bundeswehr ein Programm aufgelegt, die ökologischen Schäden zu beseitigen und sei auch für viele Kosten aufgekommen, so eine Sprecherin des Landkreises gegenüber der Deutschen Presse-Agentur (dpa). Allerdings bemängele man die zähe Umsetzung und den fehlenden Nachdruck bei den Anstrengungen der Bundeswehr. Erst drei Jahre nach dem Brand sei ein Fachgutachten zur Möglichkeit der Wiedervernässung der geschädigten Moorflächen beauftragt worden. Weiterer Streitpunkt ist der Ausgleich für die entstanden CO2-Emissionen. Mit Verweis auf die fehlende Rechtsgrundlage für eine Kompensation ist diese Forderung des Landkreises abgelehnt worden.

Wetter: Die Vorhersage für Montag

Der Montag startet mit vielen Wolken, phasenweise auch noch mit Sprühregen.

Im Verlauf des Vormittags legt sich der Sprühregen und von Norden lockert es sporadisch auf. Am Nachmittag werden die Auflockerungen häufiger. Der Wind weht meist frisch und mäßig, weiterhin aus nördlicher Richtung.
Die Höchstwerte liegen meist bei um 20 Grad.

In der Nacht ist es bei wechselnder Bewölkung trocken und bei Tiefstwerten von 12 Grad und Wind aus nördlichen Richtungen frisch. In den Frühstunden kann sich Nebel bilden.

Bis zur Wochenmitte sind kaum Änderungen zu erwarten. Das Hoch bei den britischen Inseln verlagert sich nur sehr langsam, sorgt aber wenigstens für meist trockenes Wetter. Die Temperaturen bleiben vorerst mit um 20 Grad auf einem mäßigen Niveau für Ende August.  

Sanierungsarbeiten in Schulen der Gemeinde Geeste laufen auf Hochtouren

In Schulen der Gemeinde Geeste laufen die Sanierungsarbeiten auf Hochtouren. Das teilt die Gemeinde Geeste mit. Die Sommerferien 2021 werden bewusst genutzt, um in den Schulen Sanierungsarbeiten auszuführen. Auch die Umsetzung des Digitalpaktes soll dadurch fortgeführt werden. Für die Sanierung der Toiletten-Anlage der Gebrüder-Grimm-Schule wurde ein Zuschuss in Höhe von 117.000 Euro von dem Niedersächsischen Kultusministerium für die Beschleunigung des Infrastrukturausbaus der Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder gewährt. Der alte Toilettenbereich wurde entkernt. Die neue Toiletten-Anlage enthält unter anderem neue Fliesen und eine Fußbodenheizung. Um den Lehrbetrieb nicht einzuschränken, soll die Realisation des Digitalpaktes außerhalb der Unterrichtszeit vorgenommen werden. Aktuell werden die Arbeiten in der Geschwister-Scholl-Schule und in der Gebrüder-Grimm-Schule durchgeführt. In allen Schulen werden neue LAN-Verkabelungen verlegt und WLAN wird installiert. Der Gemeinde Geeste stehen durch den Digitalpakt ca. 392.000 Euro zur Verfügung, um die geplanten Maßnahmen zu realisieren.

Foto © Gemeinde Geeste

Doppelgarage in Rhede in Brand geraten

In Rhede an der Straße Hogesand ist am Samstag eine Doppelgarage in Brand geraten. Menschen wurden nicht verletzt. Gegen 17:25 Uhr brach das Feuer aus ungeklärter Ursache aus. Die Feuerwehren aus Dörpen, Rhede und Heede waren mit insgesamt 48 Einsatzkräften vor Ort. Sie konnten ein Übergreifen des Feuers auf das Wohnhaus verhindern. Die Garage und die darin gelagerten Fahrräder, Gartengeräte sowie ein Gasgrill und ein Elektromobil wurden durch den Brand zerstört. Die Höhe des Sachschadens wird auf 15.000 Euro geschätzt.

Toaster in Haselünne in Brand geraten

In Haselünne an der Dohrener Straße ist am Samstag ein Toaster in einer Küche in Brand geraten. Menschen wurden nicht verletzt. Das Feuer brach gegen 11 Uhr aus. Die Feuerwehr war mit fünf Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften vor Ort. Ein Gebäudeschaden entstand nicht. Nach den Löscharbeiten konnten die Bewohner wieder in ihre Wohnung zurückkehren.

Schlüsselbund mit Autoschlüssel in Meppen entwendet

In Meppen an der Dorfstraße sind Unbekannte in die Umkleideräume eines Sportvereines eingebrochen. Die Tat ereignete sich am Samstag zwischen 15:45 Uhr und 17 Uhr. Die Täter entwendeten einen Schlüsselbund samt Autoschlüssel. Anschließend durchsuchten sie den Pkw. Weitere Beute machten sie jedoch nicht. Die Polizei sucht Zeugen.

Versuchter Einbruch in Apotheke in Meppen

In Meppen haben Unbekannte versucht, in der Nacht zu Samstag in eine Apotheke an der Kleiststraße einzubrechen. Dabei beschädigten sie mehrere Fenster. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 800 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Frauenteam des SV Meppen gewinnt Auswärtsspiel gegen Ingolstadt

Das Frauenteam des SV-Meppen hat das Auswärtsspiel heute gegen den FC Ingolstadt 04 mit 4:0 gewonnen. Nina Rolfes und Agnieszga Winco erzielten ein Tor in der 16. Minute und in der 51. Minute. Isabella Jaron traf in der 43. und in der 47. Minute. Meppen ist weiterhin Tabellenerster. Die Mannschaft des FC Ingolstadt 04 steht auf Platz 14. Das nächste Spiel der Mannschaft aus dem Emsland ist am Sonntag, 5. September. Das Fraueteam des SV Meppen wird dann den 1. FC Nürnberg empfangen.

Weitere COVID-19-Fälle am Sonntag in der Grafschaft Bentheim

Am Sonntag sind in der Grafschaft Bentheim weitere COVID-19-Fälle dazugekommen. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor. 186 COVID-19-Fälle werden heute in der Grafschaft Bentheim gezählt. Gestern lag die Zahl bei 169. Der Wert der 7-Tagesinzidenz in der Grafschaft Bentheim ist ebenfalls gestiegen. Heute liegt der Inzidenzwert bei 86, 3. Gestern lag er bei 81,2. Aktuelle Fallzahlen des Landkreises Emsland werden am Montag bekanntgegeben.

Symbolbild

Strohpuppen an Laternenmasten im Emsland und in der Grafschaft Bentheim

Die Feuerwehren haben am Samstagmorgen verschiedene Strohpuppen von Laternenmasten abgehängt. Das teilt die Feuerwehr Sögel mit. Die Puppen hingen unter anderem an Laternenmasten von Supermarktparkplätzen. In Sögel, aber auch in anderen Orten im Emsland und in der Grafschaft Bentheim waren sie zu sehen. Die Feuerwehr musste die Puppen auf Veranlassung der Polizei entfernen. Es soll sich um eine Protestaktion der Landwirte gehandelt haben. Diese fordern höhere Preise ihrer Produkte und mehr Tierwohl sowie mehr Akzeptanz für die regionalen Landwirte.

Foto © SG Sögel /Feuerwehr

SV Teglingen in Meppen bekommt Hauptplatz mit Tribüne

Ab Herbst kann der SV Teglingen auf einem neuen Hauptplatz mit Tribüne spielen. Das teilt die Stadt Meppen mit. Vor rund einem Jahr erfolgte der erste Spatenstich für diese Maßnahme. Aus planungsrechtlichen Gründen konnte die neue Tribüne, die sich der Verein wünschte, nicht am ursprünglichen Hauptplatz errichtet werden. Daher wurde die Entscheidung getroffen, diesen künftig als Trainingsplatz und den bisherigen Trainingsplatz am Umkleidegebäude als Hauptplatz zu nutzen. Der neue Hauptplatz wurde mit einer Beregnungsanlage, Flutlicht und Ballfangzäunen ausgestattet. Die Kosten für den Neubau des Sportplatzes übernahm größtenteils die Stadt Meppen. Der Landkreis Emsland zahlt einen Zuschuss von rund 70.000 Euro. Für rund 180.000 Euro ist am neuen Hauptplatz eine neue Tribüne mit über 120 Sitzplätzen entstanden. Diese Maßnahme wurde durch den städtischen Zuschuss in Höhe von 101.000 Euro, aber auch durch den Kreissportbund Emsland und den Landkreis Emsland unterstützt.

Foto © Stadt Meppen

40-jähriger Mann aus Niederlangen bei Unfall in Haren schwer verletzt

In Haren wurde ein 40-jähriger Mann aus Niederlangen bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Der Unfall ereignete sich am Freitagabend an der Straße Erika. Der Mann war gegen 18 Uhr auf der Nord-Süd-Straße in Richtung Haren unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache kam er mit seinem Auto in einer Rechtskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr über einen Acker. Im Garten eines Anwohners kam das Auto auf der Seite zum Liegen. Der Fahrer wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Pkw in Geeste während der Fahrt in Brand geraten

In Geeste „An der Moorbeeke“ ist in der Nacht zu Samstag während der Fahrt ein Pkw in Brand geraten. Der Fahrer blieb unverletzt. Gegen 1.15 Uhr geriet der Motorraum des Autos in Brand. Die Ursache sei vermutlich ein technischer Defekt gewesen, so die Polizei. Der Autofahrer konnte das Fahrzeug rechtzeitig im Seitenraum abstellen. Kurz darauf geriet der Pkw in Vollbrand. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 6000 Euro.

Bargeld aus Automaten in Lingen gestohlen

In einer Verkaufsbude an der Meppener Straße in Lingen haben Unbekannte am späten Donnerstagabend einen Kaffeeautomaten aufgebrochen. Sie stahlen das darin enthaltene Bargeld. Die Täter verursachten einen Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

25 neue Corona-Fälle in der Grafschaft Bentheim

Im Landkreis Grafschaft Bentheim sind heute 25 neue Corona-Fälle hinzugekommen. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor. 169 COVID-19-Fälle werden heute gezählt. Gestern zählte man 154 Fälle. Der Wert der 7-Tagesinzidenz liegt heute bei 81,2. Gestern lag der Wert bei 74. Im Emsland wurden gestern 258 aktuelle Infektionen gezählt. Der Inzidenzwert im Emsland lag gestern bei 48. Aktuelle Fallzahlen des Landkreises Emsland werden am Montag bekanntgegeben.

Versuchter Einbruch in Vereinshaus in Haren

In Haren haben Unbekannte zwischen dem 20. August und dem 27. August versucht, in ein Vereinshaus an der Hanfeldstraße im Harener Ortsteil Emmeln einzudringen. Sie beschädigten eine Tür, in das Haus gelangten sie jedoch nicht. Sie verursachten einen Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.

Pkw-Anhänger in Nordhorn entwendet

Unbekannte haben in Nordhorn in der Nacht zu Freitag einen Pkw-Anhänger der Marke „Unsinn“ entwendet. Der Anhänger stand auf einem Firmenparkplatz an der Straße Ahauser Hof. Die Höhe des Sachschadens beträgt etwa 2500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Betriebsunfall bei Schlachthof Weidemark in Sögel

In Sögel beim Schlachthof Weidemark hat es am Freitagabend einen Betriebsunfall während des laufenden Schlachtbetriebs gegeben. Das teilt die Feuerwehr der Samtgemeinde Sögel mit. Der Unfall ereignete sich gegen 18:30 Uhr im Erdgeschoss des Betriebes. Ein Mitarbeiter wurde dabei erheblich verletzt. Während der Versorgung des Mitarbeiters wurde im zweiten Obergeschoss des Schlachthofes ein Schlachthelfer bewusstlos aufgefunden. Er wurde reanimiert. Einsatzkräfte brachten die Mitarbeiter mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus. Das Gelände des Betriebes wurde abgesichert. Insgesamt waren 30 Feuerwehrleute, mehrere Notärzte und Rettungssanitäter sowie Beamte der Polizei Sögel im Einsatz.

Foto © SG Sögel/Feuerwehr

12-17-Jährige erhalten Corona-Impfangebot in emsländischen Impfzentren

12-17-Jährige erhalten ein Corona-Impfangebot in den emsländischen Impfzentren. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Mit den Impfzentren in Lingen und in Papenburg beteiligt sich der Landkreis an der vom Land Niedersachsen ausgerufenen Aktionswoche „Impfungen für junge Menschen“. Die Impfaktion richtet sich an Kinder und Jugendliche von 12 bis 17 Jahren und beginnt im Landkreis Emsland am Montag, 30. August. Sie dauert bis einschließlich Samstag, 4. September. Das Angebot bezieht sich auf Erstimpfungen. Verimpft wird der für 12-17-jährige Kinder und Jugendliche zugelassene mRNA-Impfstoff Comimaty von BioNTech/Pfizer. Bei diesem Impfstoff kann die Zweitimpfung schon nach drei Wochen erfolgen. Vor der Impfung findet eine Beratung statt. Die 12-17-jährigen müssen in Begleitung einer sorgeberechtigten Person vorangehen. Die sorgeberechtigte Person und der minderjährige Impfling müssen die Entscheidung zur Impfung gemeinsam getroffen haben. Die Impfzentren können ohne Anmeldung aufgesucht werden. Eine Terminvereinbarung über das Impfportal Niedersachsen: www.impfportal-niedersachsen.de oder die Impfhotline 0800 99 88 665 ist jedoch zu empfehlen.

Asbest bei Großbrand in Nordhorn freigesetzt – Keine Gefahr für die Bevölkerung

Bei einem Großbrand bei einem betonverarbeitenden Unternehmen in Nordhorn ist in der Nacht auch Asbest freigesetzt worden. Eine Gefahr für die Bevölkerung bestehe aber nicht, sagt der zuständige Sachverständige Thomas Helmes

Bei dem Brand in der Nordhorner Ursulastraße ist in der Nacht eine Lagerhalle komplett ausgebrannt. Die Ermittlungen zur Brandursache und der Schadenshöhe laufen noch. Rund 120 Einsatzkräfte und 18 Fahrzeuge waren vor Ort, um das Feuer zu löschen.

3G-Regel gilt ab Sonntag in der Grafschaft Bentheim in weiteren Bereichen

Im Landkreis Grafschaft Bentheim gilt die 3G-Regel ab Sonntag in weiteren Bereichen. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Heute wurde eine Überschreitung der Corona-Inzidenz von mehr als 50 Neuinfizierten pro 100.000 Einwohner an fünf aufeinanderfolgenden Tagen festgestellt. Der Inzidenzwert liegt heute bei 74,0. Aus diesem Grund gilt ab Sonntag, 29. August, Paragraph 8 der Niedersächsischen Corona-Verordnung. Demnach weitet sich die 3G- Regel auf weitere Bereiche aus. Wer an Veranstaltungen mit mehr als 25 Personen teilnehmen möchte, in einem Hotel übernachten, in einem Restaurant essen, einen Friseursalon oder ein Fitnessstudio besuchen möchte, muss getestet, vollständig geimpft oder genesen sein. Der Veranstalter oder Betreiber muss einen entsprechenden Nachweis einfordern. Das Infektionsgeschehen wird weiter beobachtet. Stellt der Landkreis die Unterschreitung des Inzidenzwertes „Neuinfiezierte“ von 50 an fünf aufeinander folgenden Werktagen fest, so erfolgt eine Aufhebung dieser Regelungen.

Symbolbild

Stadtradeln in Papenburg startet am 5. September

In Papenburg startet am 5. September um 11 Uhr das Stadtradeln. Das teilt die Stadt Papenburg mit. Die Stadt ruft alle Bürgerinnen und Bürger der Klimaschutzregion Papenburg, Dörpen und Rhede dazu auf, drei Wochen lang bis zum 25. September mitzuradeln. Die Aktion richtet sich an alle, die in Papenburg leben, arbeiten, einem Verein angehören oder die Schule besuchen. Dabei geht es darum, möglichst viele Wege im Alltag klimafreundlich mit dem Fahrrad zu fahren.Die geradelten Kilometer können in einem Team virtuell gesammelt werden. Interessierte können sich unter dem Link www.stadtradeln.de im Vorfeld aber auch während der 21 Tage des Stadtradel-Zeitraums anmelden. Die Kilometer können online im persönlichen Radelkalender oder mithilfe der STADTRADELN-App eingetragen werden.

Foto © Stadt Papenburg

Arbeitslosmeldung ab 1. September wieder persönlich in der Agentur für Arbeit erforderlich

Ab dem 1. September müssen Arbeitslosmeldungen wieder verpflichtend persönlich in der Agentur für Arbeit erfolgen. Bürgerinnen und Bürger können sich somit nur noch bis zum 31. August 2021 telefonisch oder online arbeitslos melden. Diese Sonderregelung war während der Corona-Pandemie eingeführt worden, um persönliche Kontakte zu beschränken. Die persönliche Arbeitslosmeldung ist ohne Termin möglich. Um längere Aufenthaltszeiten und ein hohes Kundenaufkommen zu vermeiden, empfiehlt die Agentur für Arbeit Nordhorn bei anderen Anliegen die digitalen e-Services der Bundesagentur für Arbeit zu nutzen oder sich telefonisch zu melden.

Stadt Nordhorn lobt Artenschutzpreis aus

Die Stadt Nordhorn lobt den ersten Nordhorner Artenschutzpreis mit Preisgeldern von insgesamt 15.000 Euro aus. Wie die Stadt Nordhorn mitteilt, sollen mit dem Preis Projekte und Initiativen gewürdigt werden, die vorbildlich für den Artenschutz in Nordhorn sind. Es sollen vor allem Projekte gefördert werden, die dem Rückgang von Tier- und Pflanzenarten entgegenwirken. Insgesamt soll es zehn Preise geben. Eine Jury aus Politik und Verwaltung soll die Preisträgerinnen und Preisträger auswählen. Bürgerinnen und Bürger der Stadt Nordhorn, Schulklassen, Kindergarten- und Jugendgruppen, Vereine, Verbände und Unternehmen können sich bis zum 1. Dezember 2021 bewerben. Die genauen Teilnahmebedingungen und das Bewerbungsformular stehen ab dem 1. September auf der Homepage der Stadt Nordhorn zur Verfügung.

Drogen als Briefe getarnt ins Gefängnis geschickt – Durchsuchungen in Hafträumen und Wohnungen

Ermittlerinnen und Ermittler der Polizei haben Mitte August gemeinsam mit mehr als 50 Justizvollzugsbeamtinnen und -beamten insgesamt 24 Hafträume der Justizvollzugsanstalten in Lingen und Groß Hesepe sowie drei Privatwohnungen nach Drogen durchsucht. Den Gefängnisinsassen und ihren Komplizen wird vorgeworfen, mit Betäubungsmitteln gehandelt zu haben. 20 Häftlinge und drei Personen aus Geeste sollen daran beteiligt sein. Es besteht der konkrete Verdacht, dass zahlreiche Briefe in die JVA Große Hesepe geschickt wurden, deren Papier in sogenannten „neuen psychoaktiven Substanzen“ (NPS) getränkt war. Die Briefe sollen als Anwaltsschreiben oder Familienpost getarnt gewesen sein. In den Haftzellen sollen sie zerkleinert, verkauft und gemeinsam mit Tabak konsumiert worden sein. Die NPS erzeugen Rauschzustände, die nicht selten als lebensbedrohlicher medizinischer Notfall enden. Der Nachweis der Drogen konnte nur über labortechnische Untersuchungen erfolgen. Bei den Durchsuchungen wurden umfangreiche Beweismittel gefunden und beschlagnahmt. Die Ermittlungen laufen weiter.

Symbolbild © Bundespolizei

Coronavirus: Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim auf 74 gesprungen

In der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert nach Daten des Robert Koch Institutes (RKI) auf 74 gesprungen. Gestern hatte das RKI für die Grafschaft noch einen Inzidenzwert 59,1 ausgewiesen. Seit gestern sind im Landkreis 33 Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 154.

Anzahl der Gästeankünfte und Übernachtungen auch im Juni noch deutlich unter Werten von 2019

Die Anzahl der touristischen Gäste und gebuchten Übernachtungen ist in Niedersachsen im Juni 2021 leicht gestiegen. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen mitteilt, bleiben die Werte aber weiter unter denen der Jahre vor der Corona-Pandemie. Die Beherbergungsbetriebe im Gebiet Grafschaft Bentheim – Emsland – Osnabrücker Land begrüßten Juni 89.724 Gäste. Das sind 53,1 % weniger als im Juni 2019. Die Anzahl der Gästeübernachtungen sank im Vergleich zu 2019 um 42,4 %.

Umsatz im regionalen Baugewerbe stagniert

Der Umsatz des regionalen Baugewerbes stagniert. Zu diesem Ergebnis ist die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim nach der Auswertung der aktuellen Umsatzstatistik des Landes Niedersachsen gekommen. Der Umsatz stieg demnach nur um 1 % gegenüber dem Vorjahr. Der Hochbau musste mit -1,8 % leichte Umsatzverluste verbuchen. Der Tiefbau sorgte mit einem Wachstum von 3,8 % jedoch für ein unter dem Strich positives Ergebnis der Branche. Die gedämpfte Entwicklung führt die IHK auf die schlechten Witterungsbedingungen im Januar und Februar sowie auf die Rücknahme der Mehrwertsteuersenkung zu Jahresbeginn zurück. Hinzu komme der Preisanstieg bei wichtigen Baumaterialien. Die IHK rechnet in den kommenden Monaten mit weiteren Problemen bei der Versorgung mit Baumaterialien und dementsprechend mit einer weiteren Dämpfung der Baukonjunktur.

Wartungsarbeiten in der bp Raffinerie Lingen

Die bp Raffinerie Lingen plant im September innerhalb einer Teilanlage Instandhaltungs- und Reinigungsanlagen. Im Zusammenhang mit den Arbeiten könne es vom 2. bis zum 27. September zu einer erhöhten Lärmbelastung kommen, so die bp Group in einer Pressemitteilung. Im Vorfeld habe man die Arbeiten aber so geplant, dass Auswirkungen auf die Nachbarschaft möglichst vermieden würden.

Bei Anfragen oder Beschwerden ist die Raffinerie unter der Telefonnummer 0591 – 611 2777 durchgehen erreichbar.

Inzidenzwert im Emsland auf 48 gestiegen

Der Wert der Sieben-Tagesinzidenz ist im Landkreis Emsland weiter angestiegen. Das Robert Koch Institut weist für das Kreisgebiet heute einen Inzidenzwert von 48 (Vortag: 46,5) aus. Seit gestern sind 28 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Aktuell gelten 258 Menschen im Emsland als an Covid-19 erkrankt. Die Stadt Haren weist mit 48 Infektionen im Vergleich der Kommunen und Städte im Kreis die höchste Anzahl aktueller Fälle auf. Darauf folgen Papenburg und Lingen mit 47 bzw. 35 aktuellen Fällen.

Raub in Sögel aufgeklärt – minderjährige Täter auch für einen Einbruch verantwortlich

Die Polizei hat einen Raub vor einer Bankfiliale an der Straße „Am Markt“ in Sögel aufgeklärt. Die Beamten konnten drei minderjährige Täter indentifizieren. Alle drei gaben die gemeinsame Tat zu. Sie hatten am Montag einer 83-jährigen Seniorin ihre Geldbörse entrissen und waren geflüchtet. Zwei der Täter gaben zudem zu, auch für einen Einbruch auf dem Freibadgelände verantwortlich zu sein.

Rüttelplatte in Rhede gestohlen

Unbekannte haben am Dienstag zwischen 10 und 18 Uhr in Rhede eine Rüttelplatte gestohlen. Das Gerät stand auf einem frei zugänglichen Grundstück an der Friedensstraße. Das Diebesgut hat einen Wert von etwa 5.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Poutoi-Esel im Liebesurlaub

Die Poutoi-Esel sind eine gefährdete Großeselrasse. Die zotteligen Riesen waren schon fast ausgestorben. Mittlerweile hat sich der Bestand wieder ein wenig erholt, doch es gibt trotzdem nur wenige Reinzuchten. Nachwuchs bei den Poitou-Eseln ist also immer ein Grund zur Freude. Im Tierpark Nordhorn hat man sich im vergangenen Jahr gleich doppelt freuen dürfen. Mit „Kacie“ und „Kara“ kamen gleich zwei Stutfohlen zur Welt. Auch im kommenden Jahr würde man im Tierpark gerne wieder Nachwuchs bei den Großeseln begrüßen. Doch das will gut geplant sein. Wiebke Pollmann berichtet:

Sportvorschau: SVM-Damen zu Gast bei den Schanzerinnen

In unserem Blick auf das bevorstehende Sportwochenende können wir uns diesmal komplett auf ein Spitzenteam aus der Region konzentrieren: Nur die Damen des SV Meppen sind am Wochenende auf Punktejagd. Die SVM-Herren spielen erst am Montagabend. Die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen sowie die Volleyball-Teams aus Emlichheim und Schüttorf starten erst am 11. September in die neue Spielzeit. Also voller Fokus auf Damen-Fußball. Heiko Alfers hat Daniel Stuckenberg gefragt, welche Aufgabe auf die SVM-Damen am Wochenende zukommt:

Einbrüche in vier Firmengebäude in Neuenhaus

Unbekannte sind in der Nacht zu Donnerstag in Neuenhaus in gleich vier Firmen eingebrochen. Die Täter verschafften sich Zutritt zu Gebäuden an der Adolf-Meyer-Straße und der Dietrich-Borggreve-Straße. Dort suchten sie nach Wertsachen. Was sie erbeuten konnten, ist noch unklar. Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Wochenserie: Campus Handwerk Teil 5 – Ausbildungsplätze besetzen

Stimmt die Chemie? Diese Frage ist wichtig, wenn es darum geht, den richtigen Partner zu finden. Das lässt sich auch auf Unternehmen und Azubis übertragen. Denn auch bei Betrieben und ihren Auszubildenden sollte die Chemie stimmen. Sowohl das Bundesprogramm „Passgenaue Besetzung“ als auch das Projekt „Aufwind für die Ausbildung im Grafschafter Handwerk“ können dabei unterstützen, Unternehmen und Auszubildende zusammenzubringen. Doch es gehört noch mehr zu den jeweiligen Projekten. Im fünften und letzten Teil unserer Wochenserie über den Campus Handwerk stellt Wiebke Pollmann beide Initiativen vor:

Download Podcast

Aufwind für die Ausbildung im Grafschafter Handwerk: https://www.campushandwerk-swn.de/projekte/aufwind/
Passgenaue Besetzung: https://www.campushandwerk-swn.de/projekte/passgenaue-besetzung/

Foto © Campus Handwerk Süd-West Niedersachsen

Hoher Schaden bei Pkw-Aufbruch in Lingen

Unbekannte haben in Lingen ein Auto aufgebrochen und dabei einen hohen Schaden verursacht. Zwischen Mittwochabend und Donnerstagvormittag öffneten die Täter den verschlossenen Kofferraum eines an der Schützenstraße abgestellten Autos. Aus dem Fahrzeug stahlen sie einen Koffer mit hochwertigen Fußpflegegeräten. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf etwa 4.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamten zu melden.

Impfaktionen für junge Menschen in der Grafschaft Bentheim

Der Landkreis Grafschaft Bentheim beteiligt sich an den niedersachsenweiten Impfaktionen für junge Menschen. Diesen soll dabei ein niedrigschwelliges Impfangebot gemacht werden. An den letzten Tagen der Sommerferien finden daher vom 30. August bis zum 1. September in zahlreichen Schulen große Impfaktionen statt. Diese richten sich an Impfwillige ab 12 Jahren. Minderjährige müssen von ihren Eltern begleitet werden. Auch ältere Impfwillige sind eingeladen, sich im Rahmen der Aktionen impfen zu lassen. Eine Anmeldung ist nicht nötig. Der Impfausweis und der Personalausweis müssen mitgebracht werden. Verimpft wird der Impfstoff von BionTech. Die Zweitimpfungen finden je drei Wochen später am selben Standort statt.

Folgende Daten und Standorte sind für die Impfaktionen vorgesehen:

Niedergrafschaft Erstimpfung: Montag, der 30.08.2021;

Zweitimpfung: Montag, der 20.09.2021

Samtgemeinde Neuenhaus Mensa bei der Wilhelm-Staehle Schule

Am Mühlengraben 1, 49828  Neuenhaus

09.00 – 15.00 Uhr

Samtgemeinde Emlichheim Schulforum, Gymnasium an der Vechte

Am Lägen Diek 8, 49824 Emlichheim

09.00 – 15.00 Uhr

Samtgemeinde Uelsen Mensa der Oberschule Uelsen

Hardinger Weg 6, 49843 Uelsen

Parkmöglichkeit über Eschweg 3, 49843 Uelsen

09.00 – 15.00 Uhr

Nordhorn Erstimpfung: Dienstag, der 31.08.2021;

Zweitimpfung: Dienstag, der 21.09.2021

Stadt Nordhorn Mensa der Ludwig-Povel-Schule

Zamenhofstraße 16, 48529 Nordhorn

09.00 – 15.00 Uhr

Obergrafschaft/Wietmarschen Erstimpfung: Mittwoch, der 01.09.2021;

Zweitimpfung: Mittwoch, der 22.09.2021

Samtgemeinde Schüttorf Oberschule Schüttorf

Karlstraße 5, 48465 Schüttorf

09.00 – 15.00 Uhr

Stadt Bad Bentheim Forum, Burg-Gymnasium Bad Bentheim

Prof.-Prakke-Str. 1, 48455 Bad Bentheim

09.00 – 15.00 Uhr

Gemeinde Wietmarschen Schulzentrum Lohne

Hauptstraße 63, 49835 Wietmarschen-Lohne

09.00 – 15.00 Uhr

Symbolbild

 

Radfahrer bei Zusammenprall mit Wohnmobil lebensgefährlich verletzt

Ein 55-jähriger Radfahrer ist gestern Abend bei einem Verkehrsunfall in Schüttorf lebensgefährlich verletzt worden. Der Mann war gegen 19:30 Uhr auf dem Radweg der Graf-Egbert-Straße unterwegs. Im Bereich einer mit Schotter bedeckten Einfahrt versuchte er den Radweg zu verlassen. Dabei verlor der Mann die Kontrolle und prallte gegen ein abgestelltes Wohnmobil. Nach Angaben der Polizei war der Radfahrer alkoholisiert. Er wurde mit schweren Kopfverletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Großbrand auf Gelände eines Bauunternehmens in Nordhorn

Die Feuerwehr musste in der vergangenen Nacht zu einen Großbrand auf dem Gelände eines Bauunternehmens an der Nordhorner Ursulastraße ausrücken. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Arbeiter eines benachbarten Autohandels hatte die Flammen gegen 3 Uhr nachts entdeckt und die Einsatzkräfte alarmiert. Bei deren Eintreffen stand eine Lagerhalle bereits in Vollbrand. Rund 120 Feuerwehrleute konnten das weitere Ausbreiten der Flammen verhindern. In der Halle befanden sich Baumaterialien, Werkzeuge und Arbeitsmaschinen. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.

Symbolbild

Lkw auf Rastplatz an der A 30 in Brand geraten

Auf einem Rastplatz an der A 30 zwischen Salzbergen und Rheine-Nord ist in der vergangenen Nacht ein Lastwagen in Brand geraten. Verletzt wurde dabei niemand. Die Feuerwehr Salzbergen löschte den Brand. Am Fahrzeug entstand ein Totalschaden. Der Rastplatz musste für die Löscharbeiten voll gesperrt werden. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.

 

Wetter: Vorhersage für’s Wochenende

Der Freitag zeigt sich bereits schon am Vormittag oft stark bewölkt und es kommt zu teils kräftigen Schauern. Tagsüber ziehen weitere Schauer durch, erst zum Abend klingen diese ab und es lockert auf. Bei teils frischem und kräftigem Nordwind werden Höchstwerte von 16 bis 18 Grad erreicht.
Am Samstag und Sonntag bleibt es herbstlich. Der Samstag hat noch etwas mehr Sonne im Gepäck als der Sonntag, allgemein bleibt es aber wechselhaft, windig und kühl.

IHK stellt Kandidatenforum für Kommunalwahl online

Die regionale Industrie- und Handelskammer (IHK) hat ein Kandidatenforum für die Kommunalwahl am 12. September online gestellt. Wie die IHK mitteilt, habe sie allen zur Wahl zugelassenen Parteien und Einzelkandidaten die Möglichkeit geboten, Stellung zu verschiedenen Themen der regionalen Wirtschaft zu beziehen. Dazu wurden jeweils acht wirtschaftspolitische Fragen gestellt, unter anderem zur Digitalisierung, der Belebung der Ortszentren, dem Ausbau der E 233 oder der interkommunalen Zusammenarbeit. Die Antworten der Parteien für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim sind im Kandidatenforum auf der Internetseite der IHK abrufbar. Das Forum wird bis zum Wahltag laufend ergänzt.

Hier geht’s zum Kandidaten-Forum:
https://www.osnabrueck.ihk24.de/standortpolitik/kandidatenforum-kommunalwahl2021

Eigentümer eines Fahrrads in Emsbüren gesucht

Die Polizei sucht in Emsbüren den Eigentümer eines Fahrrads. Das Rad war bereits am 9. August auf dem Schulhof der Waldschule Leschede sichergestellt worden. Es handelt sich um ein schwarzes Hollandrad der Marke Batavus. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

 

Zeugen nach Unfall in Meppen gesucht

Am Morgen ist es in Meppen zu einer Unfallflucht gekommen. Der bisher unbekannte Fahrer eines weißen Transporters fuhr auf der Haselünner Straße an einem am Fahrbahnrand geparkten Auto vorbei, ohne auf einen entgegenkommenden Radfahrer zu achten. Der 22-jährige Radfahrer bremste ab, um einen Zusammenstoß zu verhindern, stürzte und verletzte sich leicht. Der Fahrer des Transporters fuhr weiter, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Seit gestern 50 Corona-Neuinfektionen im Emsland

Im Landkreis Emsland sind seit gestern 50 Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Der Inzidenzwert ist leicht gestiegen und liegt nach Daten des Robert Koch Institutes heute bei 46,5 (Vortag: 45,6). Aktuell gelten 249 Menschen im Landkreis Emsland als an Covid-19 erkrankt.

Wochenserie: Campus Handwerk Teil 4 – Berufsorientierungsprogramm

In Deutschland gibt es mehr als 300 anerkannte Ausbildungsberufe. Die Anzahl der Studiengänge liegt mit etwa 20.000 deutlich höher. Dass viele junge Menschen bei dieser Auswahl nicht so recht wissen, was sie machen sollen, ist nachvollziehbar. Viele Optionen sind ihnen unter Umständen auch gar nicht bekannt. Mit dem „Berufsorientierungsprogramm“ sollen Schülerinnen und Schüler angeregt werden, sich überhaupt erstmal mit dem Thema zu beschäftigen. Das Programm wurde 2008 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung ins Leben gerufen und seitdem am Campus Handwerk angeboten. Seit 2019 gibt es auch ein Modellprojekt zur beruflichen Orientierung an Gymnasien. Wie die Berufsorientierung für Schulen aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim am Campus Handwerk umgesetzt wird, ist Thema im vierten Teil unserer Wochenserie von Wieke Pollmann:

Download Podcast

Informationen zum Berufsorientierungsprogramm: https://www.campushandwerk-swn.de/projekte/berufsorientierungsprogramm-bop/

Berufsorientierung an Gymnasien: https://www.campushandwerk-swn.de/gymnasien/

Foto © Campus Handwerk Süd-West Niedersachsen

Was macht eigentlich ein Wahlleiter?

Im September stehen mit der Kommunalwahl und der Bundestagswahl gleich zwei wichtige Wahlen an. Eine wichtige Person innerhalb des ganzen Prozesses ist der Wahlleiter. Zumindest klingt der Name schon sehr wichtig. Aber was für Aufgaben hat ein Wahlleiter eigentlich? Das haben wir Martin Gerenkamp gefragt. Er ist bei beiden Wahlen im September Wahlleiter. Bei der Kommunalwahl für den Landkreis Emsland, bei der Bundestagswahl für den Wahlbezirk Mittelems. Daniel Stuckenberg hat sich mit ihm unterhalten und ihn als erstes gefragt, wie man überhaupt Wahlleiter wird:

Start der Niedersächsischen Musiktage in Papenburg

Die Niedersächsischen Musiktage sind ein fünfwöchiges Festival mit einer Vielzahl an Veranstaltungen. Im vergangenen Jahr musste es verschoben werden, in diesem Jahr kann es wieder stattfinden. Es beginnt an diesem Samstag und geht bis zum 2. Oktober. Am Samstag geht es in Papenburg mit einem Tenor und mit einem Streichorchester los. Auch in Meppen und in Lingen wird es während des Festivals Musikensembles geben. Die Niedersächsischen Musiktage stehen in diesem Jahr unter dem Motto „Rituale“. Aline Wendland hat mit dem Intendanten Anselm Cybinski über das Festival gesprochen und ihn zunächst gefragt, wie es zu dem Motto „Rituale“ gekommen ist:

Download Podcast
Weitere Infos zu den Niedersächsischen Musiktagen gibt es hier
Foto © Helge Krückeberg

Coronavirus: Zehn Neuinfektionen in der Grafschaft Bentheim

Der Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim liegt heute wieder knapp unter 60. Das Robert Koch Institut (RKI) weist für das Kreisgebiet heute einen Inzidenzwert von 59,1 (Vortag: 60,5) aus. Seit gestern sind im Landkreis zehn Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Aktuell gelten 130 Grafschafterinnen und Grafschafter als an Covid-19 erkrankt.

Auto übersehen: 78-jähriger Motorradfahrer bei Unfall in Salzbergen schwer verletzt

Ein 78-jähriger Motorradfahrer aus den Niederlanden ist gestern Nachmittag bei einem Unfall in Salzbergen schwer verletzt worden. Der Mann war gegen 16 Uhr mit seinem Motorrad auf dem Mühlendamm unterwegs. Als er die Schüttorfer Straße in Richtung Ahlder Damm überquerte, übersah er nach Polizeiangaben das Auto eines 44-Jährigen. Beide Fahrzeuge prallten zusammen. Der schwer verletzte 78-Jährige musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Autofahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 7.000 Euro.

Foto © Lindwehr

Gasflasche in Wohnhaus in Lähden in Brand geraten

In Lähden ist gestern Abend aus bisher ungeklärter Ursache eine Gasflasche in einem Heizofen in Brand geraten. Menschen wurden dabei nicht verletzt. Anwohner brachten die Gasflasche aus dem Wohnzimmer eines Einfamilienhauses an der Straße Westend in den Garten. Durch das Feuer wurde ein Carport beschädigt.

82-jähriger Radfahrer bei Unfall in Lünne schwer verletzt

Ein 82-jähriger Radfahrer ist gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall in Lünne schwer verletzt worden. Ein Autofahrer fuhr gegen 16:40 Uhr aus dem Weg zu einer Windkraftanlage auf die Straße am Speller Sand auf. Dabei übersah der 48-Jährige den Radfahrer. Der Senior musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der Autofahrer blieb unverletzt. Laut Polizei entstand ein Sachschaden von etwa 400 Euro.

Bauwagen und Halle in Wietmarschen in Brand geraten

In Wietmarschen ist gestern Abend aus noch ungeklärter Ursache ein Bauwagen an der Straße Am Ruhning in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, brach das Feuer gegen 21 Uhr aus und griff auf eine angrenzende Lagerhalle über. Menschen wurden dabei nicht verletzt. Die Feuerwehren aus Wietmarschen und Schwartenpohl rückten mit 32 Einsatzkräften aus. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.

Wetter: Vorhersage Donnerstag 26. August 2021

Der Donnerstag startet teils recht heiter mit Sonne und Wolken im Wechsel und örtlichem Dunst. Tagsüber hat die Sonne es allerdings immer schwerer. Es zeigen sich viele Wolken, teils ist der Himmel richtig bedeckt und es fällt örtlich Sprühregen. Der Wind weht teils lebhaft und frisch aus nördlichen Richtungen. Die Höchstwerte erreichen nur noch 16 bis 18 Grad.

Auch der Freitag zeigt sich sehr wechselhaft, kühl und in Teilen windig. Immer wieder kommt es zu Schauern oder Sprühregen, im Wechsel mit wenigen sonnigen Momenten. Die Temperaturen bleiben frühherbstlich.

Polizei sucht Eigentümer eines schwarzen E-Bikes in Lingen

Die Polizei sucht den Eigentümer eines E-Bikes. Die Polizei Lingen hat das Fahrrad am Montag an der Lohner Straße sichergestellt. Es handelt sich um ein schwarzes E-Bike der Marke „Bafang“. Der Eigentümer wurde noch nicht gefunden. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen.

Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Polizei sucht Eigentümer eines Fahrrads in Lingen

Die Polizei sucht den Eigentümer eines Fahrrads. Im Juni stellte die Polizei Lingen ein Fahrrad im Stadtgebiet sicher. Es handelt sich um ein Mountainbike der Marke „Univega“. Der Eigentümer wurde noch nicht gefunden. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen.

Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Anbau eines Einfamilienhauses in Schüttorf in Brand geraten

In Schüttorf ist heute ein Anbau eines Einfamilienhauses in Brand geraten. Menschen wurden nicht verletzt. Das Feuer brach gegen 10:30 Uhr an einem Haus in der Salzberger Straße aus. Auch das angrenzende Wohnhaus wurde durch die starke Rauchentwicklung in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehren aus Schüttorf und Nordhorn waren mit insgesamt elf Fahrzeugen und 52 Einsatzkräften vor Ort. Die Höhe des Sachschadens steht bisher noch nicht fest. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Symbolbild © Hermann Lindwehr

Fachoberschüler und Jahrespraktikanten unter anderem bei Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Zwei Fachoberschüler und zwei Jahrespraktikanten im Alter zwischen 16 und 19 Jahren haben in dieser Woche ihren Dienst in der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim und in der Polizeiinspektion Aurich/Wittmund angetreten. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. An drei Tagen in der Woche absolvieren sie insgesamt 960 Praxisstunden in den jeweiligen Polizeidienststellen. Sie lernen in ihrer Praxiszeit Teile aus dem Einsatz- und Ermittlungsbereich kennen. Sie bekommen außerdem Einblicke in die Kriminaltechnik, Erste Hilfe und die Präventionsarbeit und beteiligen sich an praktischen Sporteinheiten.

Weitere Informationen zu einem Studium an der Polizeiakademie Niedersachsen unter: www.polizei-studium.de

Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

56-Jährige bei Unfall in Haren schwer verletzt

Eine Autofahrerin ist heute Morgen bei einem Unfall in Haren verletzt worden. Die 56-Jährige war gegen 8:20 Uhr auf der Adenauerstraße unterwegs. Als sie nach links in die Straße Reinkingsesch abbog, übersah die Frau das Auto eines 38-Jährigen. Beide Fahrzeuge prallten zusammen. Die Autofahrerin erlitt schwere Verletzungen, der 38-jährige Autofahrer blieb unverletzt.

Symbolbild © Bundespolizei

Coronavirus: Inzidenzwert liegt im Emsland wieder über 40

Im Landkreis Emsland ist der Inzidenzwert wieder angestiegen. Das Robert Koch Institut (RKI) weist für das Kreisgebiet heute einen Inzidenzwert von 45,6 (Vortag: 39,8) aus. Seit gestern sind im Emsland 26 Corona-Neuinfektionen bestätigt worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 213.

Ab heute neue Corona-Regeln in Niedersachsen

Wer geimpft oder genesen ist, soll künftig deutlich weniger Einschränkungen haben. Andere müssen sich auf Tests einstellen. Heute tritt in Niedersachsen eine neue Corona-Verordnung in Kraft. Darin setzt das Land die von Bund und Ländern beschlossene 3G-Regel um. Außerdem sind neue Warnstufen vorgesehen – damit liegt der Fokus nicht mehr allein auf der Sieben-Tagesinzidenz. Die neue Corona-Verordnung wurde gestern in einer Pressekonferenz vorgestellt. Über die wichtigsten Punkte hat sich Daniel Stuckenberg mit evw-Reporterin Wiebke Pollmann unterhalten.

Die neue Corona-Verordnung des Landes findet ihr hier:
niedersachsen.de/Coronavirus/vorschriften-der-landesregierung

Download Podcast

25 Jahre Biowärme in Vrees

Die Gemeinde Vrees, die zur Samtgemeinde Werlte gehört, zählt gerade einmal rund 1.800 Einwohner. Doch in vielen Bereichen konnte das kleine Vrees schon auf sich aufmerksam machen. Zum Beispiel durch das erfolgreiche Abschneiden bei Wettbewerben wie dem Europäischen Dorferneuerungspreis oder „Unser Dorf hat Zukunft“. Ein Startschuss für viele weitere Projekte, die Vrees heute auszeichnen, war die Errichtung eines sog. Holzhackschnitzelheizkraftwerks 1996. Gestern wurde in diesem Zusammenhang „25 Jahre Biowärme in Vrees“ gefeiert. Daniel Stuckenberg berichtet.

Wochenserie: Campus Handwerk Teil 3 – IHAFA

Im dritten Teil unserer Wochenserie über den Campus Handwerk Süd-West Niedersachsen geht es heute um ein Projekt, mit dem Flüchtlinge und Asylbewerber bei der Integration unterstützt werden sollen. Mit dem „Integrationsprojekt Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber“ (IHAFA) soll aber auch die Zahl der unbesetzten Lehrstellen verringert werden. Wie Unterstützung für eine gelungene Integration und die Bekämpfung des Fachkräftemangels bei diesem Projekt zusammenwirken, weiß ems-vechte-welle-Reporterin Wiebke Pollmann.

Weitere Infos findet ihr hier:
campushandwerk-swn.de/ihafa-fuer-betriebe

Download Podcast

Grafik © Campus Handwerk Süd-West Niedersachsen

Umwelttipp: Umweltfreundlich streichen

Immer mehr Menschen gestalten ihren Alltag nachhaltig und klimafreundlich. Sie fahren Elektroautos, installieren Solarzellen auf dem Dach, kaufen plastikfrei ein oder beziehen Ökostrom. Auch bei Renovierungen können wir uns umweltfreundlich und nachhaltig verhalten. Was für Allergiker bei der Auswahl der Wandfarbe wichtig ist, kann für jeden ein Vorteil sein. Daniel Stuckenberg und Heiko Alfers sprechen über den Umgang mit umweltfreundlicher Farbe.

Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim auf 60,5 gestiegen

Der Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim ist weiter angestiegen und liegt nach Daten des Robert Koch Institutes (RKI) heute bei 60,5 (Vortag: 54,7). Seit gestern sind im Kreisgebiet 20 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt mit dem Stand von heute bei 133.

Mehrere tausend Euro Schaden bei Einbrüchen in der Region

Einbrecher haben in den vergangenen Tagen im Emsland und der Grafschaft Bentheim mehrfach Schäden von mehreren tausend Euro verursacht. Zwischen Sonntag und Montag gelangten Unbekannte in Meppen in eine Schule an der Wichernstraße. Sie beschädigten mehrere Türen und entwendeten Notebooks und Tablet. Der Schaden beläuft sich in diesem Fall auf etwa 5.000 Euro. In Samern sind Unbekannte in der Nacht zu Dienstag in eine Werkstatt am Weusten Weg eingedrungen. Sie erbeuteten mehrere Werkzeuge. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 3.500 Euro. In Holte-Lastrup verschafften sich Einbrecher am vergangenen Wochenende Zutritt zu mehreren Wohnungen im Pfarrhaus in der Straße Am Markt. Sie stahlen diversen Schmuck. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei sucht in allen Fällen Zeugen.

Anwohner entdeckt Einbrecher in Meppen

Ein Anwohner hat gestern Nachmittag in Meppen einen Einbrecher auf frischer Tat erwischt. Der Unbekannte verschaffte sich gegen 14 Uhr Zutritt zu einem Einfamilienhaus an der Hermann-Wenker-Straße. Als der Täter von dem Anwohner entdeckt wurde, ergriff er die Flucht. Er konnte keine Beute machen. Der Unbekannte wird als schlank und etwa 1,80 Meter groß beschrieben. Der Mann soll dunkles Haar haben und dunkel gekleidet gewesen sein. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

25-jährige Angeklagte wegen gefährlicher Körperverletzung vor Gericht

Eine 25-jährige Angeklagte muss sich heute wegen gefährlicher Körperverletzung vor dem Amtsgericht Meppen verantworten. Im Mai 2021 soll sie das Opfer auf einem Parkplatz eines Supermarktes in Meppen im Rahmen eines Streites mit dem Pkw angefahren haben. Im Streitgespräch soll sich das Opfer neben der Fahrertür der Angeklagten befunden haben. Die Angeklagte soll den Pkw beschleunigt haben. Das Opfer soll daraufhin mit den Beinen erfasst worden sein. Dann soll die Person mit der linken Körperseite auf die Motorhaube des Pkw geschleudert worden sein. Die angefahrene Person soll Verletzungen im Schulter- und Rückenbereich sowie im linken Schienbein davongetragen haben.

Angeklagte aus Dörpen unter anderem wegen des Vorwurfs des Wohnungsdiebstahls vor Gericht

Unter anderem wegen des Vorwurfs des Wohnungsdiebstahls muss sich eine 42-jährige Angeklagte aus Dörpen heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Im Dezember 2018 soll sich die Angeklagte mit zwei anderen Personen zusammengeschlossen haben, um in Privatwohnungen einzubrechen. Die Gruppe wollte aus den Wohnungen elektronische Geräte, hochwertige Kleidung, Spirituosen und sonstige Gegenstände entwenden, um sich durch den Weiterverkauf oder der Selbstnutzung eine dauerhafte Einnahmequelle zu verschaffen. Zuvor soll die Gruppe mit dem Pkw geeignete Objekte ausgekundschaftet haben. Dann soll sie in die Gebäude eingedrungen sein und das Diebesgut mit dem Pkw abtransportiert haben. Insgesamt soll es zu drei Taten gekommen sein.

Wetter: Vorhersage für Mittwoch

Der Mittwoch startet nach Auflösung von Dunst und Nebel wiederholt sehr freundlich mit einem meist noch wolkenlosen Himmel und Sonnenschein. Tief Nick schickt allerdings seine Ausläufer von Norden her zu uns, so nimmt die Bewölkung zum Mittag hin mehr und mehr zu und zum spät Nachmittag/Abend ist lokal etwas Sprühregen möglich. Mit der Front frischt der Wind im Tagesverlauf auf, weht aus meist nördlicher Richtung. Die Höchstwerte liegen bei um 20 Grad.

Der Donnerstag bringt uns dann eine satte Nordlage mit Sonne und Schauer im Wechsel, dazu ist es windig. Die Temperaturen erreichen dabei kaum noch die 20 Grad. Auch der Freitag wird eher wechselhaft, kühl und windig.

SV Meppen kassiert 5:0-Niederlage in Mannheim

Die Fußballer des SV Waldhof Mannheim haben die Erfolgsserie des SV Meppen beendet. Die Emsländer kamen am Abend im Mannheimer Carl-Benz-Stadion mit 5:0 unter die Räder. Mannheims Kapitän Marcel Seegert sorgte in der ersten Hälfte mit zwei Toren für den 0:2-Pausenrückstand aus Meppener Sicht. Im zweiten Durchgang erhöhten Dominik Martinovic, Marc Schnatterer sowie Marco Höger für die Gastgeber und besiegelten die deutliche Niederlage für den SV Meppen. Beim SVM sah Jonas Fedl in der 63. Minute nach einem harten Foul die Rote Karte. Meppen bleibt nach der Niederlage mit sieben Punkten im Mittelfeld der Tabelle in der 3. Liga.

518 Cannabispflanzen bei Bad Bentheim beschlagnahmt

Beamte der Bundespolizei haben in der vergangenen Nacht 518 Cannabispflanzen beschlagnahmt. Das teilt die Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim mit. Die Pflanzen befanden sich im Auto von zwei Männern im Alter von 35 und 50 Jahren. Die zwei Niederländer waren um kurz nach 23 Uhr mit einem Pkw auf der A30 unterwegs. Sie reisten aus den Niederlanden in das Bundesgebiet ein. Die Bundespolizei überprüfte das Auto im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung auf dem Autobahnparkplatz Waldseite Süd. Die Beamten nahmen bei der Kontrolle einen starken Marihuanageruch wahr. Sie entdeckten in dem Auto sechs Kartons mit insgesamt 518 Marihuana-Pflanzen. Außerdem fanden sie ein Messer und Kleinstmengen Marihuana. Gegen den 35-jährigen Fahrer und seinen 50-jährigen Beifahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet. Die abschließenden Ermittlungen in diesem Fall führt das Zollfahndungsamt Essen, am Dienstsitz in Nordhorn.

Foto © Bundespolizei

Erstmals Fahrradstraßen in Papenburg eingerichtet

In der Stadt Papenburg werden erstmals Fahrradstraßen eingerichtet. Das teilt die Stadt Papenburg mit. Derzeit werden in den Straßen „Wiek links“ und „Mittelkanal links“ die neuen Verkehrszeichen für die Fahrradstraßen aufgestellt. Außerdem werden Fahrradpiktogramme auf die Fahrbahn aufgetragen. Erkennbar sind die Straßen an den neuen Verkehrsschildern „Fahrradstraße“, die Beginn und Ende der Fahrradstraße anzeigen. In der kommenden Zeit sollen Banner mit dem Slogan „Fahrradstraße ist…“ für eine erhöhte Aufmerksamkeit in den neuen Straßen sorgen. Auch die Regeln, die in einer Fahrradstraße gelten, sollen dadurch vermittelt werden. Radfahrende dürfen in jeder Fahrradstraße nebeneinander fahren. Autofahrer müssen auf den Radverkehr Rücksicht nehmen und dürfen Fahrräder nur überholen, wenn dabei ein Abstand von mindestens 1,5 Metern innerorts eingehalten wird. Die Fahrradstraßen „Wiek links“ und „Mittelkanal links“ sind, mit Ausnahme der Anlieger, für den Autoverkehr gesperrt. Die Fahrräder geben in einer Fahrradstraße das Tempo vor und für alle Verkehrsteilnehmer gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h. Das Parken des Autos ist in den Fahrradstraßen weiterhin erlaubt. Vom 24. August bis zum 26. August werden neben den neuen Markierungen in den Straßen „Wiek links” und „Mittelkanal links“ im gesamten Stadtgebiet auch verblasste Fahrradmarkierungen aufgefrischt. Dadurch kann es zeitweise zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Die Stadt Papenburg bittet um Verständnis.

Foto © Stadt Papenburg

Programm