Immer wieder haben wir in unserem Programm schon von Ausbrüchen der Vogelgrippe in der Region berichtet. Weil das Virus hochansteckend ist, ziehen Ausbrüche einige Maßnahmen mit sich. Geflügel in den betroffenen Beständen muss getötet werden. Zudem werden Schutz- und Beobachtungszonen eingerichtet. Kurzum: Ob in großen Geflügelställen, auf kleinen Bauernhöfen oder eben im Tierpark – mit der Vogelgrippe möchte man nichts zu tun haben. Um die Tiere vor einer möglichen Ansteckung zu schützen, wird das Geflügel aufgestallt. Wie das im Tierpark Nordhorn aussieht, hat sich ems-vechte-welle-Reporterin Wiebke Pollmann angeschaut:
Lingen bereitet sich auf Ankunft von Flüchtlingen vor
Die Stadt Lingen bereitet sich auf die Ankunft von Flüchtlingen aus der Ukraine vor. Das teilt die Stadt heute mit. Man werde alles dafür tun, Menschen Schutz und Hilfe anzubieten, so Oberbürgermeister Dieter Krone in einer Pressemitteilung. Nun gelte es im Detail abzustimmen, wie diese Hilfe aussehen könne. Dazu gebe es Gespräche mit dem Landkreis und dem Land, so Krone weiter. Für Bürgerinnen und Bürger, die Hilfe anbieten möchten, hat die Stadt Lingen eine Mailadresse und eine Hotline eingerichtet. Darüber hinaus gibt es ein Spendenkonto.
Hilfe anbieten unter ukraine@lingen.de oder Tel: 0591 9144-999
Spendenkonto:
Volksbank Lingen
IBAN: DE41 2666 0060 1100 9438 00
BIC: GENODEF1LIG
Stichwort: “Ukrainehilfe”
Unbekannte beschädigen Transporter in Haselünne
In Haselünne haben Unbekannte einen Transporter beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sie sich Zutritt zu einem Grundstück an der Löninger Straße und schlugen bei dem abgemeldeten Wagen Scheiben ein und beschädigten den Innenraum. Es entstand ein Schaden von rund 2.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Landkreis Grafschaft Bentheim startet mit Nuvaxovid-Impfungen
Der Landkreis Grafschaft Bentheim startet ab Sonntag mit Impfungen mit dem Impfstoff Nuvaxovid. Wie der Landkreis mitteilt, seien rund 700 Dosen des Impfstoffs der Firma Novavax eingetroffen. Am Sonntag werde er in beiden Nordhorner Impfstationen angeboten. An diesem Tag sind ausschließlich Impfungen mit dem neuen Impfstoff vorgesehen. Die Impfstation an der Firnhaberstraße öffnet dazu zwischen 10 und 16 Uhr. Die Impfstation am Immenweg steht von 10 bis 14 Uhr zur Verfügung. Impfberechtigt sind Personen ab 18, ausgenommen Schwangere. Für die Grundimmunisierung sind zwei Impfungen mit einem Abstand von mindestens drei Wochen nötig.
Ab heute gilt die nächste Stufe des Lockerungsfahrplans der niedersächsischen Corona-Verordnung
Ab heute gilt die nächste Stufe des Lockerungsfahrplans der niedersächsischen Corona-Verordnung. Damit werden auch hier in der Region einige Regelungen gelockert. Wie unter anderem der NDR mitteilt, dürfen ab heute die Clubs wieder öffnen. In Diskotheken und bei Tanzveranstaltungen gilt die FFP2-Maskenpflicht und die 2G+ Regelung. An Veranstaltungen bis zu 2000 Besuchern dürfen dann auch wieder Ungeimpfte teilnehmen. Zudem entfällt die Abstandsregel. Dabei gilt die 3G-Regel. Auf Sportanlagen gibt es keine Beschränkungen mehr. In der Gastronomie gilt ab heute drinnen die 3G-Regel und weiterhin die FFP2-Maskenpflicht.
Urteil gegen Angeklagten aus Nordhorn wegen des Verdachts auf Totschlag fällt heute
Das Landgericht Osnabrück fällt voraussichtlich heute ein Urteil gegen einen Angeklagten aus Nordhorn wegen des Verdachts auf Totschlag. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, im Juni 2021 in Nordhorn nach einer Auseinandersetzung mit einem Taschenmesser viermal auf das mutmaßliche Opfer eingestochen zuhaben. Zweimal soll er dabei in den Brustkorb gestochen haben, wobei er einmal in das Herz des Opfers getroffen haben soll. Der Stich ins Herz führte letztlich zum Tod des Opfers. Dem Angeklagten wird vorgeworfen, dies billigend in Kauf genommen zu haben.
Polizei verhaftet Tatverdächtigen nach Raub in Schüttorf
Die Polizei hat nach einem Raubüberfall in einem Discounter in Schüttorf einen Tatverdächtigen verhaftet. Wie die Polizei mitteilt, soll der Verdächtige am vergangenen Dienstag gegen 21 Uhr die 54-jährige Kassiererin in dem Discounter an der Graf-Egbert-Straße mit einem Messer bedroht und Bargeld verlangt haben. Als zwei weitere Mitarbeiterinnen auf die Situation zukamen, soll der 23-jährige Tatverdächtige ohne Beute geflohen sein. Daraufhin leitete die Polizei umgehend eine Fahndung ein und konnte den 23-Jährigen dann auch festnehmen. Der Mann wurde heute einem Richter vorgeführt, der einen Untersuchungshaftbefehl erließ.
Symbolbild © Bundespolizei
Bremsen eines Lkws überhitzen auf A 31 bei Bad Bentheim
Auf der A 31 bei Bad Bentheim sind die Bremsen eines Lkws überhitzt. Wie die Polizei mitteilt, war der Grund dafür wohl ein technischer Defekt. Der Fahrer des Lkws konnte noch rechtzeitig auf dem Standstreifen halten. Die Feuerwehr war mit fünf Fahrzeugen vor Ort. Zu einem offenen Feuer kam es nicht.
Kleintransporter touchiert Lkw auf A 31 bei Dörpen
Auf der A 31 bei Dörpen hat heute eine 31-jährige Fahrerin eines Kleintransporters einen Lkw beim Überholen touchiert. Das teilte die Polizei heute mit. Durch die Trümmerteile wurde die Ölwanne des Autos beschädigt, das hinter dem Kleintransporter fuhr. Verletzt wurde dabei niemand. Für die Aufräum- und Bergungsarbeiten war die Autobahn in Richtung Emden bis etwa 11.15 Uhr gesperrt. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich auf etwa 20.000 Euro.
SPD-Landtagsabgeordneter Gerd Will hat Blühpatenschaften-Projekt in Itterbeck besucht
Der SPD-Landtagsabgeordnete Gerd Will hat das Blühpatenschaften-Projekt in Itterbeck besucht. Das teilte die SPD-Kreistagsfraktion heute mit. Die Grafschafter SPD hat die Blumenpatenschaft für sieben Blühstreifen übernommen. Die Kreistagsfraktion fördert das Projekt mit 50 Euro pro Blühstreifen. „In Zeiten des Klimawandels stellen Projekte wie dieses einen wichtigen Baustein zum Erhalt der Artenvielfalt dar“, sagt Will. Besonders Insekten wie Bienen leiden unter den Auswirkungen des Klimawandels. Da können Blühstreifen Abhilfe schaffen“, so Will weiter. Wer auch eine Blühpatenschaft übernehmen möchte, findet nähere Informationen unter https://www.blumen-patenschaft.de/. Am Ende der einjährigen Patenschaft erhält jeder Pate und jede Patin ein Glas Honig von lokalen Imkern.
Foto: SPD-Kreistagsfraktion
Das Schadstoffmobil kommt wieder nach Lingen
Das Schadstoffmobil ist im Auftrag des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Emsland (AWB) vom 7. bis zum 31. März wieder in Lingen unterwegs. Das teilte die Stadt heute mit. Haushaltsübliche Mengen Sondermüll und Elektrokleingeräte können dann wieder kostenlos wohnortnah abgegeben werden. Bei der Abgabe des Sondermülls sind die bekannte Hygiene- und Abstandsregeln einzuhalten. Mehr Infos gibt es unter www.awb-emsland.de. Das Schadstoffmobil hält an folgenden Haltestellen:
Altenlingen
Parkplatz bei der Gaststätte
Herm. Thien, Forstweg
Donnerstag 31.03.2022 14.00 – 16.00 Uhr
Baccum
Parkplatz an der
Gaststätte Hense,
Antoniusstraße
Montag 07.03.2022 14.00 – 15.00 Uhr
Brögbern
Am Heimathaus,
Duisenburger Straße
Dienstag 22.03.2022 13.00 – 15.00 Uhr
Clusorth-Bramhar
Vor dem neuen Sportplatz,
Bramharstraße
Donnerstag 31.03.2022 12.30 – 13.30 Uhr
Darme
REWE-Markt, Parkplatz,
Rheiner Straße/Emdener Str.
Dienstag 22.03.2022 15.30 – 18.00 Uhr
Holthausen-Biene
Parkplatz „Am Marientreff“
Donnerstag 31.03.2022 16.30 – 18.00 Uhr
Laxten
Gewerbegebiet
„Am Hundesand“
Montag 07.03.2022 15.30 – 18.00 Uhr
Lingen-Zentrum
Parkplatz Emslandhallen
Samstag 26.03.2022 10.30 – 13.00 Uh
Bäume der Klima-Baum-Aktion der Stadt Nordhorn bereits vergriffen
Alle Bäume der Klima-Baum-Aktion der Stadt Nordhorn sind bereits vergriffen. Das gab die Stadt heute bekannt. Die Stadt Nordhorn verschenkt die Klima-Bäume im Rahmen ihrer Klimaschutz-Aktivitäten. Nachdem die Aktion gestern bekannt gemacht wurde, waren heute Mittag schon alle 345 Bäume vergriffen. Durch die Aktion sollen mehr Menschen dazu motiviert werden, Bäume in ihre Gärten und Vorgärten zu pflanzen und so die Artenvielfalt zu stärken. Die Interessierten hatten die Wahl zwischen 18 verschiedenen Baumarten. Wer sich um einen Baum beworben hat, muss diesen am Freitag, den 1. April 2022, von 14 bis 17 Uhr oder am Samstag, den 2. April 2022 von 9 bis 12 Uhr abholen. Die Abholadresse ist der Lagerplatz der Stadt Nordhorn an der Enschedestraße 1. Fragen beantwortet der städtische Umweltbeauftragte Gerwin Rademaker unter 05921 878-434 oder gerwin.rademaker@nordhorn.de.
Landgericht Osnabrück verurteilt Angeklagten zu einer Freiheitsstrafe
Das Landgericht Osnabrück hat gestern einen Angeklagten wegen Drogenschmuggels und Beihilfe zum Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und acht Monaten verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Angeklagte im September 2021 mit einem Auto aus den Niederlanden bei Bad Bentheim nach Deutschland eingereist ist. Dabei hatte er ca. 3080 g Amphetamin, 300 Ectasytabletten, 1 g Kokain und 112 g Marihuana dabei. Die Drogen waren für den gewinnbringenden Handel bestimmt.
Symbolbild
Corona: Inzidenz im Emsland nahezu unverändert
Dem Landkreis Emsland sind seit gestern 960 neue Corona-Infektionen gemeldet worden. Das Robert-Koch-Institut weist für den Landkreis heute einen im Vergleich zu gestern nahezu unveränderten Inzidenzwert von 1.395,1 aus. Zudem ist ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit der Pandemie gemeldet worden. Insgesamt sind damit 270 Menschen im Emsland an oder mit einer Covid-19-Infektion verstorben. Insgesamt gelten aktuell 7.069 Menschen im Emsland als mit Covid-19 infiziert. In der Grafschaft Bentheim liegt der Wert der 7-Tagesinzidenz heute bei 1.642,6 und ist somit seit gestern ( 1.471,5) wieder angestiegen. Insgesamt hat die Grafschaft seit gestern 672 Neuinfektionen gemeldet. In der Grafschaft sind damit aktuell 4.143 Menschen mit Covid-19 infiziert. Der niedersachsenweite Wert der Hospitalisierung von Corona-Patienten liegt heute bei 10,4. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt bei 5,7%.
Unternehmen aus der Region befürchten erheblichen wirtschaftlichen Schaden durch Ukraine-Krieg
Die Unternehmen aus der Region befürchten einen erheblichen wirtschaftlichen Schaden durch den Krieg in der Ukraine. Das geht aus einer Blitz-Umfrage der regionalen Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim (IHK) hervor. Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen (52 %) rechne demnach mit Umsatzeinbrüchen aufgrund der Ukraine-Krise, knapp 10% gehen sogar von Einbußen von mehr als 25% aus. 80% der Unternehmen erwarten zudem steigende Kosten. Rund ein Drittel befürchtet den Verlust von Geschäftspartnern. Rund 400 Unternehmen aus dem Bezirk seien laut IHK in der Ukraine und oder Russland aktiv. Ein Viertel der Betriebe hätten ihre Aktivitäten in der Kriegsregion bereits gänzlich abgebrochen oder zeitweilig unterbrochen.
7-Jähriger bei Unfall in Papenburg leicht verletzt
Bei einem Unfall in Papenburg ist gestern ein 7-Jähriger leicht verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war eine 31-Jährige mit ihrem Auto auf der Straße Umländerwiek links unterwegs als der Junge auf seinem Fahrrad unvermittelt die Straße überquerte. Es kam zum Zusammenstoß. Der 7-Jährige wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
14 Heuballen in Haselünne gestohlen
In Haselünne haben Unbekannte 14 Heuballen gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, kam es zwischen vergangenem Sonntag und Montag zu dem Diebstahl in der Erlenstraße. Demnach zerschnitten die Unbekannten die Folie in der sich die Ballen befanden und nahmen die Heuballen mit. Es entstand ein Schaden in Höhe von rund 700 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Foto: Symbolbild
Schaden von 20.000 Euro bei Einbruch in Meppen
Unbekannte sind in der Nacht zu Mittwoch in eine Firma in Meppen eingebrochen. Nach Polizeiangaben verschafften sie sich gewaltsam Zutritt zu dem Firmengelände an der Marie-Curie-Straße. Von dort stahlen sie mehrere Kettensägen. Der Schaden wird auf 20.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Zoll beschlagnahmt zehn Kilo Rauschmittel
Osnabrücker Zöllner haben bei einer Fahrzeugkontrolle an der A30 bei Gildehaus zehn Kilogramm Rauschmittel beschlagnahmt. Wie der Zoll mitteilt, kontrollierten Beamte ein Auto mit polnischem Kennzeichen, das von den Niederlanden nach Deutschland eingereist war, auf dem Parkplatz Waldseite Süd. Bei der Intensivkontrolle des Fahrzeugs fanden sie im Kofferraum zehn Kilogramm des verbotenen psychoaktiven Rauschmittels 3-CMC – auch Clophedron genannt. Das Rauschmittel aus der Gruppe der Amphetamine fällt zwar nicht unter das Betäubungsmittelgesetzt, ist aber seit 2016 verboten und darf weder hergestellt noch nach Deutschland eingeführt werden.
Foto © Hauptzollamt Osnabrück
Was tun bei rechter, rassistischer oder antisemitischer Gewalt?
H2-Region Emsland schließt „HyExperts“-Projekt erfolgreich ab
Landwirte aus der Region setzen Zeichen gegen Krieg in der Ukraine
HSG Nordhorn-Lingen siegt auswärts in Aue
Die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen haben am Abend ihr Auswärtsspiel beim EHV Aue knapp gewonnen. Am Ende stand es 23:22 aus Sicht der HSG. Zur Halbzeit führte das Zwei-Städte-Team mit 12:9 und konnte in der zweiten Hälfte zwischenzeitlich sogar einen Fünf-Tore-Vorsprung erspielen. Zwölf Minuten vor Schluss konnte Aue jedoch ausgleichen. In einer spannenden Schlussphase konnte die HSG das Spiel dann für sich entscheiden. Bester Werfer war HSG-Spieler Robert Weber mit acht Treffern. Mit dem Sieg verteidigt die HSG Nordhorn-Lingen vorerst die Tabellenführung in der zweiten Handball-Bundesliga.
Ab heute Wartungsarbeiten bei Raffinerie in Lingen
An einer Teilanlage der Raffinerie in Lingen werden ab heute Wartungs- und Instandsetzungsmaßnahmen durchgeführt. Das teilt der Betreiber bp mit. Die Anlage wird dafür für rund drei Wochen außer Betrieb genommen. Aufgrund dieser Arbeiten kann es zu einem erhöhten Fackelschein über der Raffinerie sowie höheren Lärm- und Geruchsemissionen kommen, so bp in einer Pressemitteilung. Um den Zeitraum der Arbeiten so kurz wie möglich zu halten, würden die Arbeiten teilweise auch nach 22 Uhr durchgeführt.
Frau bei Unfall in Klein Stavern leicht verletzt
Eine Frau ist am Abend bei einem Unfall bei Klein Stavern leicht verletzt worden. Die 19-jährige Autofahrerin kam aus bisher ungeklärter Ursache gegen 21 Uhr alleinbeteiligt von der Fahrbahn des Schlagbrückener Weges ab. Ihr Auto geriet in einen Graben, überschlug sich und kam auf der Seite liegend auf einem Acker zum Stehen. Die Freiwillige Feuerwehr Berßen sicherte den Wagen und befreite die im Fahrzeug eingeschlossene Frau über eine Rettungsplattform. Am Unfallwagen entstand hoher Sachschaden.
Foto © SG Sögel/Feuerwehr
Schulausschuss der Stadt Lingen bespricht DigitalPakt Schule
Der Schulausschuss der Stadt Lingen kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Unter anderem soll es um den DigitalPakt Schule 2019-2024 gehen. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses in Lingen.
Das Wetter am Donnerstag
35-Jähriger in Papenburg wegen mehrerer schwerer Anschuldigungen verurteilt
Ein 35-Jähriger wurde heute wegen mehrerer schwerer Anschuldigungen zu 15 Monaten Haft auf Bewährung verurteilt. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Der Angeklagte musste sich heute vor dem Amtsgericht Papenburg verantworten. Unter Einfluss von Alkohol (etwa 2 Promille) und Kokainkonsum soll der Angeklagte seine Partnerin nach zuvor einvernehmlichem Geschlechtsverkehr zu weiteren sexuellen Handlungen gezwungen und sie verletzt haben. Eine weitere Tat soll sich auf der B401 bei Surwold ereignet haben. Dort soll der Angeklagte eine wegen eines Schwertransporters eingerichtete Polizeisperre durchbrochen haben. Als Beamte ihn stoppen wollten sei es zu einer Verfolgungsjagd gekommen. Zwei Beamte sollen sich nur durch einen Sprung zur Seite vor dem Überfahren gerettet haben.
Dritte große Impfaktion im Tierpark Nordhorn
Im Tierpark Nordhorn findet am 12. März von 10 Uhr bis 17 Uhr zum dritten Mal eine große Corona-Impfaktion statt. Darauf weist der Tierpark Nordhorn hin. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Der Eintritt erfolgt über das Expressgate. Zur Impfung mitgebracht werden müssen ein gültiger Ausweis und wenn vorhanden ein Impfausweis.
– Alle Erst- und Zweitimpfungen ab 5 Jahren werden angeboten.
– Boosterimpfungen ab 12 Jahren (ab drei Monate nach Zweitimpfung) werden am 12. März möglich sein.
– angeboten wird ebenfalls eine Impfung nach einer Johnson & Johnson Impfung (Zweitimpfung nach 4 Wochen, Booster-Impfung nach 3 Monaten)
Mögliche Impfstoffe sind die Präparate von Moderna und Biontech. Ab 18 Jahren wird außerdem das Präparat von Novavax angeboten.
Für weitere Fragen Mail an: servicepoint@tierpark-nordhorn.de
Präventionsteam Meppen hat Wanderausstellung „Abgefahren: Wie krass ist das denn?“ eröffnet
Das Präventionsteam Meppen der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim hat vorgestern die Wanderausstellung „Abgefahren: Wie krass ist das denn?“ eröffnet. Sie ist im Foyer des Gymnasiums Marianum in Meppen zu sehen. Fahranfänger sollen durch die Ausstellung auf die Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam gemacht werden, weil 25 % aller tödlichen Verkehrsunfälle in Deutschland von jungen Fahranfängern im Alter von 17 bis 24 Jahren verursacht werden, so die Polizeiinspektion. Die Ausstellung soll anregen, über das eigene Fahrverhalten und über die Verkehrssicherheit nachzudenken.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Bewilligungsbescheide aus dem DigitalPakt Schule in Höhe von über 180.000 Euro für Stadt Papenburg
Der Kultusminister Grant Hendrik Tonne hat der Stadt Papenburg virtuell Bewilligungsbescheide aus dem DigitalPakt Schule in Höhe von über 180.000 Euro überreicht. Das teilt das Niedersächsische Kultusministerium mit. Die bewilligten Gelder kommen drei Grundschulen und einer Oberschule zugute. Sie fließen in die WLAN/LAN-Verkabelung der Schulgebäude. Der DigitalPakt unterstützt Schulen bei der Weiterentwicklung von digitalen Unterrichtsstrukturen. Rund 522 Millionen Euro stehen dafür in Niedersachsen bereit. Weitere Informationen gibt es hier.
Frühjahrsputz in Schüttorf
Vom 28. März bis zum 1. April findet in Schüttorf der Frühjahrsputz statt. Organisiert wir die Aktion vom Jugend- und Kulturzentrum Komplex in Schüttorf. Sieben Stadtbezirke der Stadt Schüttorf können durch die Putzaktion von Müll befreit werden. In Kleingruppen wird der Müll bei der Aktion von öffentlichen Grünflächen und Straßen etc. ordnungsgemäß entsorgt. Gesucht werden Freiwillige, die helfen möchten. Eine Anmeldung ist telefonisch oder per Kontaktformular auf der Webseite des Komplex möglich.
Foto © Jugend- und Kulturzentrum Komplex
Friedenskundgebung am Samstag in Meppen
Die Stadtverwaltung und die Stadtratsfraktionen der Stadt Meppen laden anlässlich des Krieges in der Ukraine zu einer gemeinsamen Friedenskundgebung am Samstag ein. Die Kundgebung findet am 5. März um 16 Uhr auf dem Marktplatz in Meppen statt.
Diebstähle im Lingener Stadtgebiet
Wegen zahlreicher Diebstähle hat die Polizei Lingen zwei Männer im Alter von 36 und 39 Jahren festgenommen. Beide Personen stehen im Verdacht, teilweise unabhängig voneinander, zahlreiche Diebstähle im Lingener Stadtgebiet begangen zu haben. Vor allem auf unverschlossene Fahrzeuge sollen es die Täter abgesehen haben. Umfangreiches Diebesgut wurde sichergestellt. Nicht alle Gegenstände konnten den Eigentümern zugeordnet werden. Die Polizei nimmt Hinweise zu den abgebildeten Gegenständen entgegen.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Zeugen eines Unfalls in Meppen gesucht
Ein weißer Kombi und ein roter Kleinwagen sind heute in Meppen seitlich zusammengestoßen. Der Unfall ereignete sich gegen 11:35 Uhr auf der B70 in Fahrtrichtung Lingen zwischen der Fürstenbergstraße und der Industriestraße. Der Fahrzeugführer des Kleinwagens entfernte sich unerlaubt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Trocknungshalle in Emlichheim in Brand geraten
In Emlichheim in der Oeveringer Querstraße ist heute eine Halle in Brand geraten. Menschen wurden nicht verletzt. Es handelt sich um eine Trocknungshalle für Gärreste einer Biogasanlage. Die 12mal 30 Meter große Halle wurde durch das Feuer vollständig zerstört. Die Feuerwehren aus Emlichheim und Hoogstede waren mit insgesamt sieben Fahrzeugen und 39 Einsatzkräften vor Ort. Die Schadenshöhe wird nach derzeitigen Erkenntnissen auf etwa 500.000 Euro geschätzt.
Symbolbild
Stadt Nordhorn verschenkt Klimabäume – Bewerbung ab sofort möglich
Im Rahmen ihrer Klimaschutz-Aktivitäten verschenkt die Stadt Nordhorn insgesamt 345 Bäume an Privatpersonen. Darauf weist die Stadt Nordhorn in einer Pressemitteilung hin. Durch die Aktion sollen Menschen motiviert werden, mehr Bäume in ihren Gärten und Vorgärten zu pflanzen. So könnten das örtliche Mikroklima und die Artenvielfalt gestärkt werden. Eine Bewerbung ist ab sofort und bis zum 25. März über die städtische Internetseite möglich.
Die Bäume müssen am Freitag, den 1. April 2022 von 14 Uhr bis 17 Uhr oder am Samstag, den 2. April 2022 von 9 Uhr bis 12 Uhr abgeholt werden. Die Abholadresse ist der Lagerplatz der Stadt Nordhorn: Enschedestraße 1 in Nordhorn. Weitere Informationen kann der städtische Umweltbeauftragte Gerwin Rademaker geben:
Tel.: 05921 878-434
oder gerwin.rademaker@nordhorn.de
Das Online-Bewerbungsformular und weitere Informationen gibt es unter: www.nordhorn.de/klimabaum
Interessierte können ebenfalls gedruckte Bewerbungsformulare an den Informationsschaltern in den Stadthäusern I und II erhalten.
Foto © Stadt Nordhorn
Coronavirus: Zwei weitere Todesfälle in der Region
Dem Landkreis Grafschaft Bentheim sind binnen 24 Stunden 257 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Der vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenzwert liegt heute nahezu unverändert bei 1.471,5. In der Grafschaft gelten aktuell 3.702 Menschen als mit Covid-19 infiziert. Außerdem ist ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit der Pandemie gemeldet worden. Insgesamt sind damit 150 Menschen in der Grafschaft an oder mit einer Covid-19-Infektion verstorben. Dem Landkreis Emsland sind seit gestern 1.159 neue Corona-Infektionen gemeldet worden. Das RKI weist für den Landkreis heute einen Inzidenzwert von 1.395,7 aus – gestern lag er mit 1.408,5 leicht darüber. Außerdem ist auch hier ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit der Pandemie gemeldet worden. Insgesamt sind damit 269 Menschen im Emsland an oder mit einer Covid-19-Infektion verstorben. Insgesamt gelten aktuell 6.690Menschen im Emsland als mit Covid-19 infiziert. Der niedersachsenweite Wert der Hospitalisierung von Corona-Patienten liegt heute bei 10,4. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt bei 5,6%.
SV Meppen vorerst ohne Markus Ballmert
Fußball-Drittligist SV Meppen muss vorerst auf Verteidiger Markus Ballmert verzichten. Der 28-Jährige hat sich beim Spiel gegen den VfL Osnabrück am vergangenen Samstag die Mittelhand gebrochen. Wie der SV Meppen heute mitteilt, wird Ballmert heute noch operiert. Wie lange er ausfällt, entscheide sich in den kommenden Tagen.
Gedenkstätte Esterwegen und Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge kooperieren
Hilfe für Menschen und Tiere aus der Ukraine
Umwelttipp: Umweltschutz beim Kaffeegenuss
SPD Ortsverein Lingen fordert die Einführung des „Night-Mover“
Der SPD Ortsverein Lingen fordert die Einführung des Konzepts „Night-Mover“. Dabei sollen Taxi- oder Mietwagenfahrten für junge Menschen zwischen 22.00 Uhr und 6.00 Uhr mit einem Zuschuss von bis zu 5,00 Euro pro Person gefördert werden. In Anspruch nehmen können die Förderungen Schülerinnen und Schüler, Auszubildende oder Studierende mit einem Mindestalter von 16 Jahren, die ihren Ausbildungsort oder Wohnsitz in Lingen haben. Für junge Menschen, die nicht in der Innenstadt wohnen, sei es schwer, mobil zu sein, so Sabine Hantke-Singh, Schriftführerin der SPD Lingen in einer Pressemitteilung. Durch den “Night-Mover” würden sie unterstützt, am nächtlichen Leben in der Innenstadt teilzunehmen und gleichzeitig sicher und günstig nach Hause kommen zu können.
Arbeitslosenzahl in der Region leicht gesunken
Die Zahl der Arbeitslosen in der Region ist im Februar leicht zurückgegangen. Das geht aus der aktuellen Statistik der Agentur für Arbeit Nordhorn hervor. Insgesamt waren im Februar 6.963 Menschen bei der Agentur für Arbeit Nordhorn erwerbslos gemeldet. Das sind 189 Menschen weniger als im Januar und mehr als 1.700 weniger als im Februar 2021. Die Arbeitslosenquote im Agenturbezirk liegt bei 2,6 Prozent. Die Perspektive auf eine wirtschaftliche Erholung nach der Delta- und Omikron-Welle führe zu dem leichten Rückgang der Arbeitslosenzahlen, so Agentur-Chef René Duvinage. Die gute Konjunktur und volle Auftragsbücher der Betriebe bildeten eine solide Ausgangslage für die kommenden Monate, so Duvinage weiter.
Unbekannter entblößt sich vor Frau in Papenburg
Die Polizei sucht aktuell Zeugen einer exhibitionistischen Handlung in Papenburg. Am vergangenen Sonntag näherte sich ein bisher unbekannter Mann mit entblößtem Glied einer 27-jährigen Frau und hinderte sie am Weitergehen. Anschließend fasste er ihr mit der Hand in den Schritt. Tatort war die Zuwegung zwischen dem Friedhof St. Michael und dem Don Bosco-Heim an der Straße Umländer Wiek rechts. Der Mann wird als südländisch und ca. 20 bis 50 Jahre alt beschrieben. Er hatte eine schlanke Statur und soll auf der linken Gesichtshälfte eine Warze oder ein Muttermal haben. Er trug zum Tatzeitpunkt eine dunkle Jeans, eine schwarze Jacke sowie eine dunkle Mütze und einen dunklen Schal. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Symbolbild © Bundespolizei
Polizei zieht Lkw mit gebrochener Bremsscheibe aus dem Verkehr
Beamte der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim haben in der vergangenen Woche auf den Autobahnen 30 und 31 insgesamt 128 Lkw kontrolliert. Hauptaugenmerk lag laut Polizei auf den sog. güterkraftverkehrsrechtlichen Bestimmungen. Dabei soll verhindert werden, dass Speditionen aus anderen Ländern unter Verstoß gegen die Entsende- und Mindestlohnbestimmungen an Aufträge gelangen. Insgesamt stellten die Beamten 45 Verstöße fest. In fünf Fällen lagen den Fahrern keine gültigen Lizenzen vor. In elf Fällen wurden Gespanne wegen Überladungen aus dem Verkehr gezogen. Ein estnischer Sattelzug wurde mit mehreren technischen Mängeln stillgelegt – darunter eine gebrochene Bremsscheibe.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Mann bei Unfall in Papenburg schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall ist in Papenburg gestern ein Mann schwer verletzt worden. Ein Autofahrer fuhr mit seinem Fahrzeug samt Anhänger auf dem Hümmlinger Weg, als er auf Höhe der Eichenstraße von der Straße abkam und im Vorgarten eines Wohnhauses zum Stehen kam. Laut Polizei waren vermutlich gesundheitliche Probleme des Mannes Grund für den Unfall. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus.
Angeklagter wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz vor Gericht
Ein 32-jähriger Angeklagter, der sich zur Zeit in der Justizvollzugsanstalt Lingen befindet, muss sich heute wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Im September 2021 soll der Angeklagte mit seinem Auto aus den Niederlanden kommend bei Bad Bentheim in das Bundesgebiet eingereist sein. Dabei soll er ca. 3080 Gramm Amphetamin, 300 Ecstasytabletten, 1 Gramm Kokain und 112 Gramm Marihuana mit sich geführt haben. Die Drogen sollen für den gewinnbringenden Weiterverkauf bestimmt gewesen sein.
Gemeinderat der Gemeinde Herzlake bespricht Haushaltssatzung 2022
Der Gemeinderat der Gemeinde Herzlake kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Unter anderem soll es um die Haushaltssatzung 2022 der Gemeinde Herzlake gehen. Auf der Agenda steht außerdem die Vergabe von Straßennamen im Bereich des Bebauungsplanes Nr. 55 „Bakerder Wiese“. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Rathaus Herzlake.
Das Wetter am Mittwoch
37-Jähriger heute in Quendorf festgenommen
Beamte des Zolls haben heute in Quendorf einen 37-Jährigen nach einer Verfolgungsjagd festgenommen. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Der Mann war mit Haftbefehl gesucht worden. Gegen 12:15 Uhr reiste er in einem Audi auf der A30 von den Niederlanden nach Deutschland ein. Als die Zollbeamten den Mann kontrollieren wollten, flüchtete er mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Osnabrück. Er verließ die Autobahn über die Abfahrt Bad Bentheim und setzte seine Fahrt mit 180 km/h auf der Bundesstraße 403 in Richtung Schüttorf fort. Er versuchte das Fahrzeug der Zollbeamten durch eine Vollbremsung auszubremsen. Dadurch gelang es den Beamten, den Mann anzuhalten und zu kontrollieren. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass gegen den Mann ein Haftbefehl wegen Hehlerei vorlag und der Mann wurde festgenommen. Menschen, die durch die Fahrweise des Audi-Fahrers gefährdet wurden, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Personelle Verstärkung für die Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Die Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim hat personelle Verstärkung bekommen. Vier Polizeimeisterinnen und vierzehn Polizeimeister wurden zum 1. März für den mittleren Polizeivollzugsdienst in die Inspektion versetzt. Vier weitere Polizistinnen und Polizisten kommen aus anderen Dienststellen in den Inspektionsbereich.
Foto © Bundespolizei
Landschaftssäuberungsaktion in Sögel
Die Gemeinde Sögel macht auf die Landschaftssäuberungsaktion am 19. März aufmerksam. Vereine und Einzelpersonen der Gemeinde Sögel seien eingeladen mitzumachen. Eine Anmeldung ist bis zum 16. März möglich.
Genauere Informationen gibt die Gemeinde Sögel, Ingrid Cloppenburg, Tel.:05952/206-114
Mail: cloppenburg@soegel.de
Frühjahrskirmes in Meppen kann nach aktuellem Stand stattfinden
Die Frühjahrskirmes in Meppen am letzten März-Wochenende kann nach aktuellem Stand wie geplant stattfinden. Das teilt die Stadt Meppen mit. Die jüngsten Vereinbarungen von Bund und Ländern und der in Aussicht gestellte „Freedom-Day“ am20. März ließen diese Veranstaltung dann wieder zu.
Foto © Stadt Meppen
Ukraine-Krieg: IHK richtet Informationsangebot für Unternehmen ein
Die regionale Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim (IHK) hat im Zusammenhang mit dem Krieg in der Ukraine ein Informationsangebot für Unternehmen eingerichtet. Darin gibt es unter anderem einen Überblick zum aktuellen Stand der Sanktionen sowie zu Ansprechpartnern im Auswärtigen Amt, im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sowie im Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Zudem hat die IHK eine Krisen-Hotline eingerichtet. Die IHK führt aktuell eine Umfrage bei Unternehmen durch, die in der Ukraine, in Russland sowie im übrigen Osteuropa aktiv seien.
Link zum Informationsangebot:
https://www.osnabrueck.ihk24.de/aktuelles-international/brennpunkt-krise-in-der-ukraine
Krisen-Telefon: 0541 353-161
Unbekannte stehlen wertvollen Schmuck in Werlte
Unbekannte sind in Werlte in ein Einfamilienhaus an der Königsberger Straße eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften die Diebe sich zwischen Samstag und Montag zu dem Haus und stahlen diversen Schmuck. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Corona: Inzidenzwerte im Vergleich zu gestern deutlich gestiegen
Dem Landkreis Emsland sind seit gestern 1.207 neue Corona-Infektionen gemeldet worden. Das Robert-Koch-Institut (RKI) weist für den Landkreis heute einen Wert von 1.408,5 aus – am Montag lag er mit 1.246,2 noch deutlich darunter. Insgesamt gelten aktuell 6.512 Menschen im Emsland als mit Covid-19 infiziert. Dem Landkreis Grafschaft Bentheim sind binnen 24 Stunden 482 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Der vom Robert-Koch-Institut angegebene Inzidenzwert stieg deutlich von gestern 1.293,8 auf heute 1.469,3. Außerdem ist ein weiterer Todesfall im Zusammenhang mit der Pandemie gemeldet worden. Insgesamt sind damit 149 Menschen in der Grafschaft an oder mit einer Covid-19-Infektion verstorben. In der Grafschaft gelten aktuell 4.038 Menschen als mit Covid-19 infiziert. Der niedersachsenweite Wert der Hospitalisierung von Corona-Patienten liegt heute bei 10,4. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt bei 5,6%.
Symbolbild
WestfalenBahn beendet Schutzschirmverfahren – Fahrgastbetrieb sichergestellt
Die WestfalenBahn hat ihr Schutzschirmverfahren erfolgreich beendet. Das hat das Unternehmen heute mitgeteilt. Grundlage sei ein Sanierungsplan, der von der Gläubigerversammlung und dem zuständigen Amtsgericht Berlin-Charlottenburg bestätigt worden sei. Der Sanierungsplan sehe unter anderem vor, dass das Emsland- und Mittelland-Netz bis zum Jahr 2030 von der WestfalenBahn befahren wird. Dazu gehört auch die Linie RE15 zwischen Rheine und Emden. Das Schutzschirmverfahren wurde notwendig, nachdem der Mutterkonzern Abellio unter wirtschaftlichen Druck geriet und im vergangenen Juni separate Sanierungsverfahren alle Konzerngesellschaften angemeldet hatte.
Sieger beim “Jugend forscht”-Regionalwettbewerb Emsland stehen fest
Saisonstart beim Emslandmuseum Schloss Clemenswerth
LEADER-Regionskonferenz in der Grafschaft Bentheim
Buchtipp: Never – Ken Follet
Hoher Sachschaden bei Scheunenbrand in Geeste
In Geeste ist in der Nacht eine Scheune in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu dem Feuer in einer an einem Wohnhaus grenzenden Scheune an der Emstalstraße. 60 Einsatzkräfte der Feuerwehren Meppen, Groß Hesepe und Osterbrock konnten ein Übergreifen der Flammen auf das Haus verhindern. Personen wurden nicht verletzt. Nach ersten Erkenntnissen sind etwa zehn Hühner und drei Schweine bei dem Feuer verendet. Der Schaden beläuft sich laut Polizei auf mehrere hunderttausend Euro.
Foto © Marco Schlösser
Zurückschneiden von Gehölzen bis 30. September verboten
Ab heute bis zum 30. September ist es außerhalb des Waldes verboten, Bäume, Hecken oder andere Gehölze abzuschneiden, bis auf den Wurzelstock zurückzuschneiden und zu beseitigen. Das teilt die Landwirtschaftskammer Niedersachsen mit. Dies soll dem allgemeinen Schutz der Arten dienen, die auf die Pflanzen angewiesen sind. Schonende Pflegeschnitte bleiben erlaubt.
Wirtschafts- und Grundstücksausschuss der Stadt Lingen kommt heute zusammen
Der Wirtschafts- und Grundstücksausschuss der Stadt Lingen kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Unter anderem soll es heute um die Aufhebung der Investitionszulage für städtische Baugrundstücke gehen. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses in Lingen.
Das Wetter am Dienstag
Hilfstransport nach Krzanowice für Geflüchtete aus der Ukraine
Der Verein zur Förderung der Gemeindepartnerschaft zwischen den Gemeinden Krzanowice in Polen und Salzbergen plant im Frühjahr einen Hilfstransport. Dafür werden gute tragfähige Bekleidung, Bettwäsche, Hygieneartikel etc. gesucht. Diese können nur in Kartons verpackt und beschriftet abgegeben werden. In Salzbergens Partnergemeinde Krzanowice sind bereits die ersten Flüchtlinge aus der Ukraine angekommen. Daher bittet der Gemeindepartnerschaftsverein um Unterstützung. Genauere Informationen werden zeitnah auf www.salzbergen.de und www.gepav-salzbergen.de bekannt gegeben.
Sommerzeit auf Wertstoffhöfen im Emsland
Ab morgen beginnt für die emsländischen Wertstoffhöfe die „Sommerzeit“ mit erweiterten Öffnungszeiten. Darauf weist der Landkreis Emsland hin. Wiederverwertbare Stoffe wie Altmetalle, Bauschutt oder Elektrogeräte etc. können an insgesamt 51 Sammelstellen samstags von 10 Uhr bis 16 Uhr abgegeben werden. Die Wertstoffhöfe, die zusätzlich mittwochs und freitags geöffnet haben, stehen in der Zeit von 15 Uhr bis 18 Uhr zur Verfügung. Die Wertstoffhöfe bei den Zentraldeponien Dörpen, Wesuwe, Flechum, Venneberg, Lingen und Papenburg bieten erweiterte Öffnungszeiten an.
Weitere Informationen gibt es unter www.awb-emsland.de
Auch das Kundencenter des Abfallwirtschaftsbetriebs (AWB) Landkreis Emsland kann Auskunft geben: Tel. 05931/599 699.
Nordhorn ist „sicherer Hafen“ für Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine
Die Stadt Nordhorn bereitet sich darauf vor, Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine aufzunehmen. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Es sei aktuell aber noch unklar, auf wie viele Menschen sich die Kommunen in den kommenden Wochen einstellen müssen. Im Moment wird in Nordhorn geprüft, welche Kapazitäten es in den Flüchtlingsunterkünften noch gibt. Außerdem werde überlegt, was kurzfristig noch organisiert werden könnte, so Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling. Die Menschen aus der Ukraine haben nach aktuellem Sachstand die grundsätzliche Möglichkeit, für einen Aufenthalt von bis zu drei Monaten auch ohne Visum einzureisen. Die Stadt Nordhorn möchte den Kriegsflüchtlingen bei der Ankunft helfen.
Nuvaxovid von Novavax kommt im Emsland an
Heute wird der Proteinimpfstoff Nuvaxovid von Novavax an den Landkreis Emsland ausgeliefert. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Der Landkreis erhält etwa 1700 Dosen. An den Impfstellen im Emsland finden vom 6. März bis 8. März Impfaktionen mit dem proteinbasierten Totimpfstoff statt. Am Samstag, 5. März bieten die Mobilen Impfteams des Landkreises Emsland außerdem eine Sonderimpfaktion an. Der Impfstoff ist von der Europäischen Arzneimittelagentur EMS für Menschen ab 18 Jahren zur Grundimmunisierung zugelassen.
Symbolbild
Gartentipp: Was mache ich mit meinem Hochbeet?
Lingenerin veröffentlicht im Herbst ersten Roman
Corona: Inzidenzwerte in der Region über das Wochenende leicht gesunken
Dem Landkreis Emsland sind über das Wochenende 970 neue Corona-Infektionen gemeldet worden. Das Robert-Koch-Institut (RKI) weist für den Landkreis heute einen Wert von 1.246,2 aus – am Freitag lag er mit 1.332,8 noch knapp darüber. Insgesamt gelten aktuell 6.386 Menschen im Emsland als mit Covid-19 infiziert. Dem Landkreis Grafschaft Bentheim sind über das Wochenende 647 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Auch hier sank der Inzidenzwert leicht – von Freitag 1.332,9 auf heute 1.293,8. In der Grafschaft gelten aktuell 3.830 Menschen als mit Covid-19 infiziert. Der niedersachsenweite Wert der Hospitalisierung von Corona-Patienten liegt heute bei 10,3. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt bei 5,7%.
Unbekannte stehlen Wohnwagen in Geeste
In Geeste haben Unbekannte einen Wohnwagen gestohlen. Nach Polizeiangaben stand der Wohnwagen auf einem Hof an der Straße Zu den Weeden. Zwischen Donnerstag und Freitag wurde er von Unbekannten gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf rund 35.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Zeugen nach Schlägerei in Haren gesucht
Die Polizei sucht aktuell Zeugen einer Schlägerei in Haren. Demnach seien gegen 5 Uhr am Sonntagmorgen ein 36-jähriger Mann und eine 36-jährige Frau vor einer Kneipe an der Emsstraße von mehreren Unbekannten geschlagen worden. Die alkoholisierten Opfer erlitten leichte Verletzungen. Wer Hinweise geben kann, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Radlader in Wietmarschen gestohlen
Unbekannte haben in Wietmarschen einen Radlader gestohlen. Nach Angaben der Polizei verschafften sich die Diebe in der Nacht zu Samstag Zugang zu einem Firmengelände an der Franz-Josef-Straße. Von dort stahlen sie den Radlader. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 37.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
RWE rechnet nicht mit Laufzeitverlängerung des AKW Emsland
Der Energiekonzern RWE rechnet nicht mit einer Laufzeitverlängerung des Atomkraftwerks Emsland in Lingen. Das berichtet der NDR. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck hatte zuvor eine Verlängerung der Laufzeiten der letzten deutschen Atomkraftwerke nicht ausgeschlossen, um unabhängiger von russischem Gas zu werden. RWE verwies laut NDR hierbei auf eine frühere Aussage von Konzern-Chef Markus Krebber: Das Thema Kernkraft sei in Deutschland vom Tisch. Kurzfristig sei es gar nicht möglich, die Kernkraftwerke wieder hochzufahren.
Bewerbungen für Lingener Altstadtfest möglich
Lingener Vereine, Verbände und Organisationen können sich ab sofort für das Altstadtfest anmelden. Das teilt die Stadt Lingen heute mit. Die Anmeldefrist gelte demnach bis Ende Mai. Die Vereine, Verbände und Organisationen sollen dann auch an der Programmgestaltung und der Durchführung des Altstadtfestes beteiligt werden. Da die Anzahl der vorhandenen Standplätze beschränkt sei, werde ein attraktives Beiprogramm der Bewerbung ausschlaggebend für eine Zusage sein, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Zusätzlich können sich laut Stadt in diesem Jahr wieder kommerzielle Gastronomen für den Festplatz am Kreishaus bewerben. Das Altstadtfest in Lingen findet in diesem jahr vom 16. bis zum 18. September statt.
Die Bewerbungsunterlagen sind auf der Internetseite der LWT unter www.tourismus-lingen.de im Bereich „Veranstaltungen“ zu finden, weitere Informationen gibt es telefonisch unter 0591/9144142.
Sportrückblick: HSG Nordhorn-Lingen weiter auf Aufstiegskurs
Solidaritätskundgebung mit der Ukraine in Lingen
Umweltausschuss des Landkreises Emsland spricht über den Findling von Hüven
Am Nachmittag kommt der Ausschuss für Umwelt und Natur des Landkreises Emsland zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der aktuelle Stand des Suchverfahrens für eine Endlagerung radioaktiver Abfälle und die Sicherung des Findlings von Hüven als Naturdenkmal. Die Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Natur des Landkreises Emsland beginnt um 15 Uhr im Kreishaus in Meppen.
Bereich der Frerener Straße in Lingen wird umgestaltet
Die Frerener Straße in Lingen soll in den kommenden Wochen fahrradfreundlich umgestaltet werden. Das teilt die Stadt heute mit. Demnach soll der Bereich zwischen dem Kreisverkehr Kiesbergstraße und der Straße Am Hundesand unter anderem mit Radfahrstreifen und zwei Querungshilfen aufgewertet werden. Zudem sollen drei Grünbeete neu geschaffen und die Bushaltestellen in dem Bereich erneuert und barrierefrei ausgebaut werden. Für die Bauarbeiten ist in dem Bereich auf der Frerener Straße zwischen Anfang März und Mitte Mai mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.
Landgericht verurteilt Mann aus Bawinkel zu mehrjähriger Haftstrafe
Ein 48-jähriger Mann aus Bawinkel ist vom Landgericht Osnabrück in einem Berufungsverfahren wegen des Besitzes von Kinder- und Jugendpornographie zu insgesamt drei Jahren und zehn Monaten Gefängnis verurteilt worden. In 108 Fällen war er nach Ansicht des Gerichts auch an der Verbreitung kinder- und Jjgendpornographischer Schriften beteiligt. Das Amtsgericht Lingen hatte den Mann im vergangenen September noch zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und zehn Monaten verurteilt.
Lagerhalle in Lingen bei Feuer komplett zerstört
In Lingen ist in der Nacht eine Lagerhalle durch einen Brand komplett zerstört worden. Nach Polizeiinformationen kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu dem Feuer in einer rund 1.400 Quadratmeter großen Halle einer Firma an der Ulanenstraße. In der Halle war Material zur Herstellung von Zement gelagert. 60 Einsatzkräfte der Lingener Feuerwehren waren vor Ort. Die Ulanenstraße musste für die Löscharbeiten rund drei Stunden voll gesperrt werden. Laut Polizei bestand durch das Feuer keine Gefahr für die Bevölkerung. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens wird auf 500.000 Euro geschätzt.
Symbolbild © Hermann Lindwehr
Friedensmahnwache in Bad Bentheim heute um 17 Uhr
In Bad Bentheim findet heute Nachmittag eine Friedensmahnwache statt. Das teilt Bürgermeister Volker Pannen auf seiner Facebook-Seite mit. Hintergrund ist der von Russland geführte Krieg in der Ukraine. Mit der Mahnwache soll ein Zeichen für den Frieden gesetzt werden. Beginn ist um 17 Uhr vor dem Rathaus Bad Bentheim.
Ab heute Vollsperrung der Lengericher Straße in Lingen
Ab heute ist in Lingen die Lengericher Straße in Höhe des Dieksees vollgesperrt. Das teilt die Stadt mit. Eine Umleitung über die Straßen Laxtener Brook und Frerener Straße ist ausgeschildert. Die Zufahrt zum Wohnpark Gauerbach und zur Jugendherberge ist stadtauswärts weiterhin frei und auch der Rad- und Gehweg entlang der Lengericher Straße ist von der Sperrung nicht betroffen. Grund für die Sperrung sind Bauarbeiten an den Ver- und Entsorgungsleitungen. Die Sperrung ist voraussichtlich für drei Wochen eingerichtet.
Das Wetter am Montag
HSG Nordhorn-Lingen gewinnt knapp gegen ASV Hamm-Westfalen
Die HSG Nordhorn-Lingen hat in der EmslandArena gegen den ASV Hamm-Westfalen einen Sieg hingelegt. Das Spiel endete mit 27:24 Toren. Bester Werfer war mit sieben Toren Georg Pöhle. In der Tabelle stehen sie damit vorerst nach 24. Spieltagen auf Platz eins. Das nächste Spiel steht am kommenden Mittwoch um 19 Uhr auswärts gegen den EHV Aue an.
Damen des SV Meppen gewinnen auswärts gegen SV Elversberg
Die Damen vom SV Meppen haben ihr erstes Spiel in der Rückrunde gegen den SV Elversberg gewonnen. Das Spiel endete in der Ursapharm-Arena in Elversberg mit einem 0:2. Beide Tore schoss Agnieszka Winczo – gleich zu Beginn in der 5. Minute sowie in der 27. Minute. Nach ihrem 14. Spieltag stehen die SVM-Damen in der 2. Bundesliga nun mit 37 Punkten weiterhin auf Platz eins. Das nächste Spiel steht in einer Woche an. Am 6. März geht es dann zu Hause im Waldstadion gegen den FC Ingolstadt 04 ran.
Symbolfoto
Corona: Inzidenz in der Grafschaft gestiegen und im Emsland gesunken
Der Landkreis Grafschaft Bentheim zählt zu heute 253 Neuinfektionen. Aktuell sind 3.830 Menschen mit Covid-19 infiziert. Die 7-Tagesinzidenz weist das Robert-Koch-Institut (RKI) heute für die Grafschaft mit 1.306,1 aus. Sie ist damit im Vergleich zum Vortag (1.284,3) gestiegen. Für den Landkreis Emsland nennt das RKI heute eine Inzidenz von 1.306,1. Sie ist damit im Vergleich zum Vortag gesunken (1.423,4). Weitere Daten zu Neuinfektionen, aktuellen Infektionen, Todesfällen etc. werden durch den Landkreis Emsland am Montag aktualisiert. Der Wert der niedersachsenweiten Hospitalisierung liegt heute bei 10,1. Die Intensivbettenbelegung liegt landesweit bei 5,6 %.
Unbekannte stehlen Mofa von Parkplatz in Salzbergen
In Salzbergen haben Unbekannte am Montag eine Mofa von einem Parkplatz gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen 18.30 Uhr und 18.50 Uhr. Das Fahrzeug stand zu diesem Zeitpunkt auf dem Parkplatz eines Discounters an der Freiherr-von-Twickel-Straße. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Einbruch in Wohnhaus in Freren – Polizei sucht Zeugen
In Freren sind Unbekannte in ein Wohnhaus an der Straße Am Schnappen eingebrochen. Die Tat ereignete sich zwischen Mittwoch und Samstag. Dabei verschafften sich die Täter gewaltsam durch ein Fenster Zugang zu den Räumen. Anschließend durchsuchten sie diese und entwendeten eine EC-Karte sowie einen Schlüssel. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.
PKW gerät auf Parkplatz in Haselünne in Vollbrand
Am Samstag fing ein Auto in Haselünne Feuer. Verletzt wurde dabei niemand. Der PKW befand sich zu dem Zeitpunkt auf einem Parkplatz an der Bahnhofstraße. Es wurde dort kurz zuvor abgestellt worden. Nach Angaben der Polizei kam es vermutlich aufgrund eines technischen Defektes zu einem Brand im Motorraum. Das Fahrzeug stand daraufhin in Vollbrand. Die Feuerwehr aus Haselünne war vor Ort und löschte das Feuer. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Brand in Garage in Freren
In Freren ist es am Samstagabend zu einem Brand in einer Garage gekommen. Verletzt wurde dabei niemand. Die Garage gehört zu einem Einfamilienhaus am Hainbuchenweg. Gegen 18.30 Uhr entflammte in dem Nebenraum der Garage das Feuer. Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Freren und Thuine löschten die Flammen zügig. Insgesamt 28 Kräfte waren im Einsatz. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.
SV Meppen verliert Derby gegen VfL Osnabrück
Der SV Meppen hat das Derby gegen den VfL Osnabrück verloren. Das Spiel endete mit einem 1:0 für die Gäste. Timo Beermann sorgte mit seinem Treffer in der 25. Minute für die Entscheidung. Der SV Meppen steht nun mit 41 Punkten auf Platz 8. Das Spiel mit knapp 10.000 Zuschauerinnen und Zuschauern begann in der Hänsch-Arena mit einer Schweigeminute an die Opfer des russischen Überfalls auf die Ukraine. Zudem richteten sich SVM-Vorstandssprecher Andreas Kremer und VfL-Präsident Holger Elixmann an die Zuschauer. «Unsere Gedanken sind bei den Menschen in der Ukraine und den anderen Ländern, die jetzt Angst haben. Wir stehen zusammen, wir halten zusammen, wir bauen Brücken», sagte Elixmann unter lautem Beifall der Fans und Spieler.
Aktuelle Coronazahlen für das Emsland und die Grafschaft Bentheim
Die Grafschaft Bentheim zählt seit heute 189 Neuinfektionen mit dem Corona-Virus. Die Zahl der aktuellen Infektionen liegt in der Grafschaft bei 3.806. Den Wert der 7-Tagesinzidenz gibt das Robert-Koch-Institut (RKI) heute mit 1.284,3 an. Die Inzidenz ist damit im Vergleich zu gestern mit 1332,9 gesunken. Für den Landkreis Emsland meldet das RKI heute eine gestiegene Inzidenz von 1.423,4. Zum Vergleich: Gestern wurde ein Wert von 1.332,8 angegeben. Weitere Daten zu Neuinfektionen, aktuellen Infektionen, Todesfällen etc. werden durch den Landkreis am Montag aktualisiert. Der Wert der niedersachsenweiten Hospitalisierung liegt heute bei 10,2. Die Intensivbettenbelegung liegt landesweit bei 5,5 %.
Autofahrer kollidiert in Nordhorn mit Wohnhaus
In Nordhorn ist am Samstagvormittag ein Autofahrer mit einem Wohnhaus kollidiert. Der 67-Jährige verletzte sich dabei leicht. Er war gegen 11.15 Uhr mit seinem Fahrzeug in Richtung Veldhausen unterwegs. Aus ungeklärter Ursache verlor er in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. Das Auto prallte anschließend gegen die Hauswand eines Wohnhauses. Der Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und musst in ein Krankenhaus gebracht werden. An dem Wohnhaus sowie am Fahrzeug enstand nach Angaben der Polizei ein erheblicher Schaden in Höhe von etwa 45.000 Euro.
Unbekannte entwenden Kupferfallrohr und Kupferkabel in Heede und Lingen
In Heede und in Lingen haben Unbekannte in der Nacht zu Freitag mehrere Meter Kupferfallrohr entwendet. In Heede montierten die Täter das Material von einer Kapelle sowie einer Kirche an der Kirchstraße ab. In Lingen entwendeten Täter etwa 150 Meter Kupferkabel von einer Baustelle an der Martinstraße. In beiden Fällen entstand ein Sachschaden von jeweils etwa 2000 Euro. Außerdem ist die Polizei in beiden Fällen auf der Suche nach Zeugen.
PKW-Motor gerät bei Salzbergen in Vollbrand
An der A30 bei Salzbergen ist am Freitagnachmittag der Motor eines PKW in Brand geraten. Verletzt wurde dabei niemand. Ein 27-Jähriger war dort gegen 16.15 Uhr mit seinem Auto unterwegs. Nach Angaben der Polizei kam es vermutlich aufgrund eines technischen Defektes während der Fahrt zu dem Brand im Motorraum des Autos. Der Mann stoppte das Fahrzeug rechtzeitig auf dem Fahrzeug. Anschließend geriet der Motorblock in Vollbrand. Die Feuerwehr löschte das Feuer. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Mehrere tausend Euro Sachschaden bei Einbruch in Lingener Frieseursalon
In Lingen sind Unbekannte in der Nacht zu Freitag in einen Friseursalon an der Lookenstraße eingebrochen. Dabei verschafften sie sich gewaltsam Zugang und entwendeten Bargeld. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen.