Autos prallen in Hüven frontal zusammen – Zwei Menschen schwer verletzt
Bei einem Frontalzusammenstoß auf der Sögeler Straße in Hüven sind gestern Abend zwei Menschen schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, geriet ein 19-jähriger Autofahrer mit seinem Fahrzeug in einer Kurve in den Gegenverkehr. Dort prallte er mit dem Auto einer 48-jährigen Frau zusammen. Beide wurden in ihren Autos eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr befreit werden. Anschließend wurden sie ins Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Totalschaden. Die Straße war über mehrere Stunden gesperrt.
Foto © Samtgemeinde Sögel/Feuerwehr
Sitzung des Ausschusses für Planen, Bauen und Klimaschutz der Gemeinde Geeste
Der Ausschuss für Planen, Bauen und Klimaschutz der Gemeinde Geeste spricht morgen nach dem Bericht der Verwaltung und einer Einwohnerfragestunde unter anderem über die Bebauungspläne “Zwischen Königsstraße und Am Birkenwald”, “Zu den Weeden”, „Biomethaneinspeisung Groß Hesepe”, “Speicherbecken Geeste-Lingen” sowie “Nördlich Huberta-Roggendorf-Straße”. Los geht die Sitzung um 18:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Dalum.
Sitzung des Samtgemeinderates Werlte
Morgen findet die nächste Sitzung des Samtgemeinderates der Samtgemeinde Werlte statt. Unter anderem geht es um einen Antrag auf Einführung der Kastrations-, Kennzeichnungs- und Registrierungsverordnung für Katzen mit Freigang, um Änderungen diverse Flächennutzungspläne, um notwendige Maßnahmen im Zuge der Energiekrise sowie um die Ausschreibung für Schiedspersonen. Am Ende ist eine Einwohnerfragestunde vorgesehen. Die Sitzung beginnt um 19:00 Uhr in der Mensa des Schulzentrums Werlte.
Abschließbare Fahrradboxen in Lingen
Im Parkhaus Parkhügel in Lingen stehen ab sofort zehn Fahrradboxen für Radfahrer zur Verfügung, das teilt die Stadt Lingen mit. In den Boxen können Fahrräder sicher und trocken abgestellt werden. Fünf der zehn Boxen bieten Steckdosen zum Laden von E-Bikes. Die Fahrradboxen sind über die Marienstraße und den Eingang zum Parkhaus am Narjes Garten erreichbar. Sie sind mit einem Pfandschloss gesichert und parallel zum Parkhaus geöffnet. Jeweils fünf neue Fahrradboxen entstehen zudem in der Straße Zum Neuen Hafen und an der ehemaligen VHS am Pulverturm. Bei den Boxen Zum Neuen Hafen wird es Lademöglichkeiten für E-Bikes geben. Die Fahrradboxen sind im Zuge des Konzeptes zum „Klimafreundlichen Fuß- und Radverkehr“ sowie des Förderprogramms Perspektive Innenstadt entstanden.
Foto © Stadt Lingen
Fahrradstraße Bülte 2 in Aschendorf fertiggestellt
Am vergangenen Donnerstag ist das Projekt Fahrradstraße Bülte 2 in Aschendorf abgeschlossen worden, das teilt die Stadt Papenburg mit. Die Bülte II bietet den Radfahrern als Parallelstraße eine Alternative zur Emdener Straße. Die Fahrradstraße führt von der Waldstraße bis zur Lange Straße. Radfahrer dürfen auf der Fahrradstraße nebeneinander fahren, Fahrzeuge dürfen den Radverkehr nicht behindern oder gefährden, und es herrscht ein Tempolimit von 30 km/h, wobei die Radfahrer das Tempo vorgeben. Nur Anlieger sowie deren Besucherinnen und Besucher dürfen die Straße befahren. Den Beginn und das Ende der Fahrradstraße kennzeichnen neue Verkehrsschilder. Piktogramme mit dem Verkehrszeichen „Fahrradstraße“ und auffällig grüner Umrandung sollen folgen.
Foto © Stadt Papenburg
Kreistag des Landkreises Emsland tagt heute
Der Kreistag des Emslandes befasst sich heute in einer öffentlichen Sitzung mit Maßnahmen zur Gleichberechtigung von Frauen und Männern. Neben dem sogenannten Gleichstellungsbericht stehen unter anderem die Sicherung des Fehndorfer Moores und des Groß Fullener Moores als Naturschutzgebiete auf der Agenda. Der sogenannte „Koloss von Hüven“ soll zudem zum Naturdenkmal werden. Weitere Tagesordnungspunkte sind unter anderem der Energie-Härtefallfonds, eine Erhebung zu Kinder- und Jugendtherapeuten, die Erhöhung des Zuschusses an die Tafeldienste im Emsland und die Abfallwirtschaft. Der emsländische Kreistag kommt heute um 15 Uhr im Kreishaus in Meppen zusammen.
Entwicklung der Kindergärten in Dalum heute Thema im Rathaus
Der Sport-, Jugend-, Senioren- und Sozialausschuss der Gemeinde Geeste spricht heute in einer öffentlichen Sitzung über eine finanzielle Unterstützung des Vereins Wasserfreunde Dalum. Zudem steht ein Sachstandsbericht zur Entwicklung der Kindergärten in Dalum auf der Tagesordnung. Auf Antrag der Gruppe SPD/Bündnis 90 – Die Grünen spricht der Ausschuss auch über die Anschaffung einer Einstiegshilfe in das Schwimmbecken im Schwimmbad. Die öffentliche Sitzung beginnt heute um 19 Uhr im Rathaus in Dalum.
Sportrückblick: Zwei Teams im Ligabetrieb – SVM-Frauen mit Testspiel
Organisations- und Vorbereitungsteam des Festes der Kulturen ist Bürger des Jahres in Nordhorn
Bundespolizei stellt 24.000 Euro im Bahnhof Bad Bentheim sicher
Bundespolizisten haben am Freitag in Bahnhof Bad Bentheim rund 24.000 Euro sichergestellt. Wie die Beamten mitteilen, steht ein 34-Jähriger im Verdacht der Geldwäsche. Der Mann war Fahrgast eines Reisezuges aus den Niederlanden. Bei einer Kontrolle im Bentheimer Bahnhof gab der 34-Jährige an, weder Waffen, Drogen noch einen meldepflichtigen Geldbetrag von mehr als 10.000 Euro bei sich zu haben. Bei der Durchsuchung seines Gepäcks fanden die Beamten etwa 24.000 Euro in einer Einkaufstasche. Das Geld wurde sichergestellt. In einem sogenannten „Clearingverfahren“ soll nun ermittelt werden, woher das Geld stammt und wofür es verwendet werden sollte.
Foto © Bundespolizei
Landtagswahl in Niedersachsen: So haben das Emsland und die Grafschaft Bentheim gewählt
Gartentipp: Alles rund um das Laub
Corona-Pandemie: Aktuelle Fallzahlen aus der Grafschaft Bentheim
Im Laufe der vergangenen Woche sind im Landkreis Grafschaft Bentheim 1.003 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Nach Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) liegt der Wert der 7-Tage-Inzidenz im Kreisgebiet heute bei 400,1. Damit ist der Inzidenzwert im Vergleich zur Vorwoche angestiegen. Seit Beginn der Corona-Pandemie sind in der Grafschaft Bentheim 193 Menschen in Verbindung mit Covid-19 verstorben. Die detaillierten Fallzahlen aus dem Emsland werden im Laufe der Woche veröffentlicht.
72-jähriger Motorradfahrer leicht verletzt – Polizei sucht Zeugen von Unfall in Haren
Ein 72-jähriger Motorradfahrer ist am Samstag bei einem Unfall in Haren leicht verletzt worden. Die Polizei sucht nun Zeugen des Unfalls. Der Motorradfahrer war gegen 11:45 Uhr auf der Straße Tausendschrittmoor in Richtung Haren unterwegs. In einer Linkskurve kam ihm ein Auto entgegen. Um einen Zusammenprall zu vermeiden, wich der Motorradfahrer aus und rutschte dabei auf Laub aus. Der unbekannte Fahrer bzw. die unbekannte Fahrerin des Autos fuhr weiter. Es entstand ein Schaden von etwa 2.600 Euro.
Feuerwehr löscht Container mit Bauschutt in Meppen
Die Feuerwehr Meppen musste gestern Morgen einen mit Bauschutt beladenen Baucontainer löschen. Verletzt wurde bei dem Brand in der Straße An der Haarbrücke niemand. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 500 Euro.
Gartenhaus in Salzbergen in Brand geraten
In Salzbergen ist gestern Morgen ein Gartenhäuschen an der Mehringer Straße in Brand geraten. Verletzt wurde dabei niemand. Die alarmierte Feuerwehr Salzbergen konnte das Feuer schnell löschen. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.
Einbrecher haben es auf Lokale in Haren abgesehen – Mehrere tausend Euro Schaden
Unbekannte haben sich in der Nacht zu gestern Zutritt zu Lokalen in Haren verschafft. Dabei haben die Einbrecher nach Polizeiangaben einen Schaden von mehreren tausend Euro verursacht. Aus einem Lokal an der Lange Straße stahlen die Täter eine Kasse und Geld aus einem Sparschwein. Sie beschädigten zudem einen Zigarettenautomaten. Auch in einem Restaurant an der Wesuwer Straße hatten es Einbrecher auf die Kasse abgesehen. Sie stahlen etwa 200 Euro. Zudem versuchten Unbekannte erfolglos in einen Imbiss an der Lange Straße zu gelangen. Die Polizei untersucht, ob die Taten miteinander in Verbindung stehen. Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamten zu melden.
87-jähriger Fußgänger bei Unfall in Meppen lebensgefährlich verletzt
Ein 87-jähriger Fußgänger ist gestern Mittag in Meppen von einem Auto angefahren und dabei lebensgefährlich verletzt worden. Nach Polizeiangaben hatte ein 82-jähriger Autofahrer den Mann an einem Kreisverkehr an der Lingener Straße übersehen. Als der Autofahrer den Kreisverkehr in Richtung B70 verließ, kam es zum Zusammenstoß. Der Fußgänger wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro.
Symbolbild © Lindwehr
Das Wetter am Montag
Hartmut Moorkamp setzt sich im Wahlkreis 82 durch – deutliches Plus für die AfD bei den Zweitstimmen
Im Wahlkreis 82 – Papenburg hat Hartmut Moorkamp (CDU) mit 53,30 % der Stimmen das Direktmandat für den niedersächsischen Landtag gewonnen. Auch bei den Zweitstimmen konnte sich die CDU mit 45,75 % deutlich vor der SPD (25,47 %), der AfD (11,85 %) und den GRÜNEN (7,29 %) durchsetzten. Trotzdem hatte die CDU mit einem Minus von 9,41 % herbe Verluste im Vergleich zu den Landtagswahlen 2017 verbuchen. Die SPD (+1,04 %), die GRÜNEN (+2,55 %) und die AfD (+7,29 %) konnten dagegen einen Stimmenzuwachs verzeichnen.
Screenshot Grafik © votemanager
Reinhold Hilbers verteidigt Direktmandat im Wahlkreis 81 – Verluste für CDU, FDP und Linke
Christdemokrat Reinhold Hilber hat sein Direktmandat im Wahlkreis 79 – Grafschaft Bentheim verteidigt. Entsprechend dem vorläufigen amtlichen Endergebnis vom Abend entfallen auf Hilbers 41,95 % der Erststimmen. Die CDU bleibt im Wahlkreis zudem stärkste Kraft, muss mit nur noch 37,09 Prozent der Zweitstimmen im Vergleich zur Landtagswahl vor fünf Jahren deutliche Verluste hinnehmen (-8,82%). Die SPD verzeichnet bei den Zweitstimmen hingegen ein leichtes Plus und kommt auf 33,96%. Darauf folgen die Grünen mit 10,67 Prozent und einem Plus von 4,42 Prozent. Viertstärkste Kraft im Wahlkreis ist die AfD mit rund 8 % der Zweitstimmen. Sie verzeichnet damit ebenfalls einen deutlichen Stimmzuwachs (+4,76%). Die FDP fällt auf 4,88 % (-2,07). Die Linke kommt auf 1,85 % (-1,08%).
Screenshot Grafik © votemanager
Christian Fühner setzt sich im Wahlkreis 80 durch – Plus für die GRÜNEN und AfD bei den Zweitstimmen
Im Wahlkreis 80 – Lingen hat Christian Fühner (CDU) heute das Direktmandat für den niedersächsischen Landtag gewonnen. Auch bei den Zweitstimmen ist die CDU mit 43,61 % die stärkste Kraft, muss aber mit einem Minus von 10, 13 % herbe Verluste im Vergleich zur Landtagswahl 2017 verbuchen. Die SPD (+0,84 %), die GRÜNEN (+5,66 %) und die AfD (+4,46 %) dagegen konnte ein Stimmenplus verzeichnen. Die SPD erhielt 26,7 % der Stimmen, die Grünen 11,49 % und die AfD 7,86 %.
Screenshot Grafik © votemanager
Lara Evers setzt sich im Wahlkreis 81 durch – Starke Verluste für die CDU bei den Zweitstimmen
Im Wahlkreis 81 – Meppen hat sich Lara Evers von der CDU bei der heutigen Landtagswahl mit 46,71 Prozent der Erststimmen gegen ihre Mitbewerber durchgesetzt. Entsprechend des vorläufigem amtlichen Endergebnisses entfallen auf SPD-Kandidatin Andrea Kötter 27,14 %, auf Nicolas Breer von den Grünen 9,16 % und auf Danny Meiners von der AfD 9,02 %. Bei den Zweitstimmen liegen die Christdemokraten mit 44,96% deutlich vor der der SPD (26,50%), der AfD (9,11%) und den Grünen (9,10%). Dennoch muss die CDU im Vergleich mit der Landtagswahl 2017 mit einem Minus von 10,50 % deutliche Verluste im Wahlkreis hinnehmen. Die stärksten Zuwächse im Wahlkreis verzeichnet die AfD mit 5,48 %. Darauf folgen die Grünen mit einem Plus von 3,79 Prozent.
Screenshot Grafik © votemanager
HSG Nordhorn-Lingen siegt knapp gegen HC Motor Zaporizhzhia
Die HSG Nordhorn-Lingen hat heute Abend das Heimspiel gegen das ukrainische Team HC Motor Zaporizhzhia mit 30:29 gewonnen. Zur Halbzeitpause lag die HSG bereits mit 16:12 in Führung. Zum Ende wurde es aber noch mal richtig spannend. Kurz vor dem Abpfiff stand es 29:29. Erst Sechs Sekunde vor Schluss gelang dem Zwei-Städte-Team der Siegtreffer. Die Mannschaft aus der ukrainischen Superleague ist vor dieser Saison kriegsbedingt in die deutsche 2. Handball-Bundesliga gewechselt. Die Ergebnisse der Gastmannschaft werden am Ende der Saison aus der Wertung genommen.
19-jähriger Motorradfahrer bei Unfall in Haren leicht verletzt
Ein 19-jähriger Motorradfahrer ist gestern Abend bei einem Unfall in Haren leicht verletzt worden. Der junge Mann war gegen 19:30 Uhr mit seinem Motorrad auf der Hemsener Straße unterwegs. Als ein Trecker mit Anhänger auf die Straße auffuhr, musste der 19-Jährige stark abbremsen. Dabei verlor er die Kontrolle über das Motorrad und stürzte. Es entstand ein Sachschaden von etwa 7.000 Euro.
10.000 Euro Schaden bei Wohnungsbrand in Nordhorn
Im Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses in Nordhorn ist gestern Abend ein Brand ausgebrochen. Verletzt wurde bei dem Wohnungsbrand an der Tannenstraße niemand. Es entstand ein Schaden von etwa 10.000 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
56-Jähriger nach Unfall in Rhede verstorben
Ein 56-jähriger Autofahrer ist gestern nach einem Unfall in Rhede verstorben. Nach Polizeiangaben kam der Mann gegen 15 Uhr aus noch unklarer Ursache mit seinem Fahrzeug von der Hauptstraße ab. Das Auto überfuhr ein Verkehrsschild und prallte gegen einen Baum. Der 56-Jährige musste am Unfallort reanimiert werden. Er wurde anschließend in ein Krankenhaus gebracht. Dort verstarb der Mann wenig später. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro.
Tödlicher Unfall: Frau wird am Lingener Bahnhof von Zug erfasst
Bei einem Unfall am Bahnhof Lingen ist gestern gegen 18 Uhr eine junge Frau ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, stieg die 22-Jährige ins Gleisbett und überquerte die Schienen von Gleis 1 in Richtung Gleis 2. Dabei wurde sie von einem Güterzug erfasst und tödlich verletzt. Die Rettungskräfte konnten nichts mehr für sie tun. Der Zugführer erlitt einen Schock. Notfallseelsorger betreuten Zeugen des Unfalls. Die Bahnstrecke war bis in die Nacht hinein gesperrt.
Symbolbild © Lindwehr
Landtagswahl 2022: Hier lernt ihr die Kandidatinnen und Kandidaten kennen
Am 9. Oktober 2022 werden die Menschen in Niedersachsen zur Wahlurne gebeten. Es steht die Wahl zum 19. Niedersächsischen Landtag an. Auch in den vier Wahlkreisen im Emsland und der Grafschaft Bentheim werden dann wieder fleißig Kreuzchen auf den Wahlzetteln gemacht. Die Kandidatinnen und Kandidaten aus den Wahlkreisen 79, 80, 81 und 82 stellen wir euch vorab vor. Alle bereits in unserem Programm ausgestrahlten Interviews findet ihr hier.
Passanten entdecken unbekannte Substanz auf der Speller Aa
Passanten haben am Vormittag auf der Speller Aa eine unbekannte Substanz entdeckt und die Polizei alarmiert. Damit sich die Substanz nicht weiter ausbreitet, setzten die Feuerwehren aus Spelle und Venhaus in Höhe des Bürgerparks sogenannten Schwimmsperren. Bei der Überprüfung der bräunlichen Substanz stellten die Einsatzkräfte fest, dass es sich um Pulver aus einem Feuerlöscher handelte. Das Pulver wurde von einer Fachfirma abgesaugt.
Foto © Lindwehr
Erneute Niederlage gegen Schlusslicht: SVM verliert mit 0:1 gegen SpVgg Bayreuth
Fußball-Drittligst SV Meppen hat am Nachmittag in der heimischen Hänsch-Arena mit 0:1 gegen die Spielvereinigung Bayreuth verloren. Der SVM war zunächst gut ins Spiel gekommen und hätte sich schon früh die Führung sichern können. Trotz guter Chancen für die Heimmanschaft blieb die Partie bis zur Halbzeitpause torlos. Nur kurz nach Wiederanpfiff brachte Alexander Nollenberg Tabellenschlusslicht Bayreuth dann aus kurzer Distanz in Führung. Anschließend spielte Bayreuth stark auf Konter, Keeper Kolbe konnte einen Ausgleichstreffe für den SVM kurz vor Schluss verhindern. Mit der heutigen Heimniederlage ist Meppen nun schon das siebte Spiel in Folge sieglos geblieben.
Symbolbild
Kradfahrer in Wachendorf mit 107 statt 50 km/h unterwegs
Bei Tempomessungen an der L48 in Wachendorf ist der Polizei gestern ein Kradfahrer aufgefallen, der die erlaubten 50 km/h weit überschritten hatte. Die Messung zeigte 107 km/h an. Auf den Fahrer kommen nun ein Fahrverbot, zwei Punkte in Flensburg und ein Bußgeld von mindestens 480 Euro zu.
E-Scooter in Nordhorn gestohlen
Unbekannte haben am Donnerstag in Nordhorn einen E-Scooter gestohlen. Das Fahrzeug stand zwischen 7:50 und 14:50 Uhr an einer Schule in der Straße Am Bölt. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 527 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.
Arbeiter in Lohne aus rund 30 Metern Höhe gerettet
Die Feuerwehr hat gestern Abend in Lohne zwei Arbeiter aus rund 30 Metern Höhe gerettet. Die Männer hatten auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr an der Franz-Josef-Straße Arbeiten an einem Sendemast durchgeführt. Dabei fiel die Hebebühne aus und ließ sich nicht mehr herunterfahren. Die Ortsfeuerwehr Lohne forderte die Hubrettungsbühne der Feuerwehr Nordhorn und die Höhenrettung aus dem Emsland an. Da die Hebebühne der Männer bei etwa 29 Meter stehen geblieben war, reichte die Hubrettungsbühne aus Nordhorn aus, um sie zu befreien. Die beiden Arbeiter wurden nacheinander gerettet und wieder zum Boden gebracht.
Symbolbild
In Schüttorf gefundene Panzermine erfolgreich gesprengt
Der Kampfmittelbeseitigungsdienst hat gestern Abend gegen 17:55 Uhr eine in Schüttorf gefundene Panzermine kontrolliert gesprengt. Wie die Polizei mitteilt, wurde dabei niemand verletzt. Es entstand kein Sachschaden. Die Panzermine aus dem 2. Weltkrieg war gegen Mittag bei Erdarbeiten an der Emslandstraße gefunden worden. Rund um den Fundort wurde ein Sicherheitsradius von 300 Metern eingerichtet. Die durch den Evakuierungsbereich verlaufende A31 musste zwischenzeitlich gesperrt werden. Nach der erfolgreichen Sprengung konnte der Sicherheitsbereich wieder freigegeben werden.
Heute Sprengung einer Panzermine in Schüttorf
Bereits zum zweiten Mal ist eine Panzermine auf einem Speditionsgelände im Schüttorfer Industriegebiet in der Emslandstraße gefunden worden. Die Sprengung vor Ort ist für heute 18:00 Uhr geplant, das schreiben die Grafschafter Nachrichten. Für die Sprengung werden Teilbereiche des Industriegebiets evakuiert. Ab 17:00 Uhr erfolgen Sperrungen im Bereich Emslandstraße, Textilstraße, Technikerstraße, Euregiostraße, Schümers Damm und eines Teilabschnitts der A31 zwischen dem Schüttorfer Kreuz und der Anschlussstelle Ochtrup (beide Fahrtrichtungen). Das Ende der Evakuierung und der Sperrungen ist für 18:30 Uhr geplant.
Neuer 2-tägiger Herbst- und Bauernmarkt im Tierpark Nordhorn
Am 15. und 16. Oktober findet im Tierpark Nordhorn erstmals ein großer Herbst- und Bauernmarkt statt. Das teilt der Tierpark Nordhorn mit. Im Jahr 2019 noch als Vechtehoftag mit Grafschafter Bauernmarkt durchgeführt, gibt es in diesem Jahr erstmals an 2 Tagen ein Marktgeschehen mit Informationsständen, Kinderprogramm und kulinarischem Angebot. Der Herbstmarkt findet an beiden Tagen von 10:00 bis 17:00 Uhr statt. Es gelten die normalen Eintrittspreise des Tierparks. Jahreskarten sind gültig.
Lingen wählt neues Kinder- und Jugendparlament
In der nächsten Woche sind Kinder und Jugendliche in Lingen von Montag bis Freitag aufgerufen, ihre Stimme für die Mitglieder des Kinder- und Jugendparlamentes abzugeben, das teilt die Stadt Lingen mit. Insgesamt stehen 83 Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl. Am Samstag, den 15. Oktober 2022, haben Alle, die an dem jeweiligen Tag am Schulbesuch nicht teilnehmen konnten oder die keine Lingener Schule besuchen, die Möglichkeit in der Zeit von 13 bis 16 Uhr ihre Stimme im Kinder-, Jugend- und Kulturzentrum „Alter Schlachthof“ abzugeben. Die Bekanntgabe der Ergebnisse findet am Samstag, den 15. Oktober 2022, um 18 Uhr im Ratssitzungssaal im Neuen Rathaus statt.
Landtagskandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Simon Kösters (Die Partei)
Nordhorn hat neuen “Bürger des Jahres”
In Nordhorn ist vorgestern der „Bürger des Jahres“ vom VVV-Stadt- und Citymarketing Nordhorn e. V. und der Stadt Nordhorn ausgezeichnet worden. Dieses Mal wurde der Titel an das „Organisations- und Vorbereitungsteam des Festes der Kulturen am Kloster Frenswegen“ vergeben. Die Auszeichnung „Bürger oder Bürgerin des Jahres“ wird Menschen zuteil, die sich in besonderer Weise um Nordhorn verdient gemacht haben. „Das Fest der Kulturen ist ein wichtiger Faktor dafür, dass Menschen in Nordhorn und der ganzen Grafschaft Bentheim eine positive Einstellung zu Menschen aus anderen Ländern und Kulturen haben und diese Einstellung auch in die Welt hinaustragen. Davon bin ich fest überzeugt, und darum sind die Mitglieder des Vorbereitungsteams auch mehr als würdige Träger des Titels Bürger des Jahres“, sagte Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling in seiner Laudatio am Mittwoch. Mit der Ehrung verbunden war auch ein Eintrag ins Goldene Buch der Stadt Nordhorn.
Landtagskandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Thorsten Heymann (Die Linke)
Unbekannte bewerfen Auto während der Fahrt mit Bierdosen
Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht zum 1. Oktober an der Wilsumer Straße in Uelsen einen Audi während der Fahrt mit Bierdosen beworfen. Es entstand ein Sachschaden von rund 150 Euro. Die Polizei sucht nach Zeugen für den Vorfall. Die beiden männlichen Täter werden als etwa rund 1,80 bis 1,85 Meter groß und circa 25 Jahre alt beschrieben. Einer der Täter trug zur Tatzeit eine schwarze Hose sowie eine dunkel-gemusterte Sweatjacke. Der andere Täter hat dunkle Haare sowie einen dunklen Dreitagebart.
Geeste und Westenergie vergeben Klimaschutzpreis
Die Gemeinde Geeste und und das Energieunternehmen Westenergie haben am 27. September den Klimaschutzpreis verliehen. Das teilt die Gemeinde mit. Mit dem Preis wurden Vereine ausgezeichnet, die den Klimaschutz sichtbar gemacht haben. Unter den Preisträgern waren der Schützenverein St. Nikolaus Klein Hesepe, das Zeltlager der Kirchengemeinde St. Nikolaus Groß Hesepe und der Tennisverein Groß Hespe. Die Gewinner erhielten Preisgelder von 200 bis 500 Euro. „Jede Maßnahme und jedes Engagement für den Umweltschutz verdient unsere Hochachtung und Wertschätzung. Das Preisgeld des Westenergie-Klimaschutzpreises ist Anerkennung für Geleistetes, kann aber auch als finanzielle Grundlage für weitere spannende Projekte dienen“, so Westenergie Kommunalmanager Hermann-Josef Jansen.
Projekt „den Toten einen Namen geben“ der Gedenkstätte Esterwegen abgeschlossen
In der vergangenen Woche haben die Rotary Clubs aus Brake-Unterweser und Groningen gemeinsam mit dem Team der Gedenkstätte Esterwegen neue Informationstafeln aufgestellt. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Mit der Eröffnung fand das Projekt „den Toten einen Namen geben“ seinen Abschluss. Die neuen Tafeln gehen ausführlich auf die Historie der Emslandlager, die Geschichte des “Lagerfriedhofs Börgermoor” und die dort bestatteten Toten ein. Die Aufstellung musste bisher aufgrund der Corona-Pandemie mehrfach verschoben werden.
Neues Regionales Entwicklungskonzept der Grafschaft Bentheim angenommen
Das neue Regionale Entwicklungskonzept (REK) der Aktionsgruppe Region Grafschaft Bentheim (LAG) ist vom Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz ohne Änderungen angenommen worden. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Mit dem REK bewirbt sich der Landkreis für die neue LEADER-Förderperiode 2023 bis 2027. Eine offizielle Zusage zur Fortführung des LEADER-Prozesses wird es voraussichtlich erst Ende des Jahres geben. Mit LEADER fördert die Europäische Union gezielt die nachhaltige Entwicklung im ländlichen Raum. Die Grafschaft Bentheim ist bereits seit 2007 LEADER-Region.
Reifen samt Felgen von Autohof gestohlen
In Lingen haben bislang unbekannte Täter gestern zwischen 12 und 14.45 Uhr mehrere Reifen samt Felgen gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter Zugang zu einem Autohof an der Haselünner Straße. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 800 Euro. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
Unbekannte stehlen Werkzeuge aus Schuppen
Bislang unbekannte Täter sind zwischen Mittwoch, 17 Uhr, und Donnerstag, 10 Uhr, in einen Schuppen an der Lindenallee in Haren eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, entwendeten sie mehrere Werkzeuge. Der erstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 950 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Neue Präriehunde aus Magdeburg in Nordhorn eingezogen
Landtagskandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Theresa Sperling (Bündnis 90/Die Grünen)
„Tag der offenen Bühne“ am Sonntag auf der Freilichtbühne Bad Bentheim
Sportvorschau: Pause bei den Volleyballern, ein Test- und zwei Heimspiele
Verkehrstipp: Schutz vor Fremden
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim sucht nach Zeugen für Raubüberfälle
Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim sucht aktuell mithilfe einer Öffentlichkeitsfahndung nach Tätern, die in den Jahren 2020 und 2021 mehrere schwere Raubüberfälle in den Landkreisen Cloppenburg, Vechta, Osnabrück und im Emsland verübt haben. Zu einem der Raubüberfälle kam es im November 2020 in Badbergen in Osnabrück. Drei bislang unbekannte Täter brachen gewaltsam in ein Wohnhaus an der Nordstraße ein und bedrohten und misshandelten die 72-jährige Bewohnerin. Die vermummten Täter forderten Geld und Schmuck von der Frau und durchsuchten anschließend das komplette Haus. Mit der gestohlenen EC-Karte des Opfers hob einer der mutmaßlichen Täter nach dem Überfall Geld in der Sparkassenfiliale an der Lange Straße in Oldenburg ab. Dabei wurde er von einer Videokamera aufgezeichnet. Die Polizei bittet um sachdienliche Hinweise zu der Person. Das entsprechende Video findet ihr hier.
Foto © Symbolbild
Das Wetter am Wochenende: Der goldene Oktober geht in die Verlängerung
Lingener Oberbürgermeister Krone ruft Lingener Bürger zu Wahlen auf
Der Lingener Oberbürgermeister Krone hat darauf hingewiesen, dass Lingener Bürger am Wahlsonntag Wählen gehen sollen. Wie die Stadt Lingen mitteilt, haben bereits 5.600 Lingener per Briefwahl gewählt. Nun ruft Krone die rund 42.000 Lingener die zur Wahl in Lingen berechtigt sind ebenfalls dazu auf. Am Sonntag sind nach Angaben der Stadt, 400 Wahlhelferinnen und Wahlhelfer in 45 Wahllokalen in Lingen im Einsatz. Die Wahllokale sind am Sonntag zwischen 8 und 18 Uhr geöffnet.
HSG Spieler Sander Visser fällt ein Dreivierteljahr verletzt aus
Der 23-jährige HSG Spieler Sander Visser hat sich beim Training eine schwere Knieverletzung zugezogen. Der niederländische Rechtsaußen hat sich das vordere Kreuzband und das Innenband im linken Knie gerissen. Nach Einschätzungen des Vereins wird der Spieler nach seiner Operation ein Dreivierteljahr ausfallen. Der junge Handballer war zuletzt gut in Form und hatte sich im letzten Spiel gegen Rostock ausgezeichnet. Zusätzlich war er vor Kurzem in die niederländische Nationalmannschaft eingeladen worden.
Symbolbild
Emsländisches Bündnis gegen Depression baut das Programm aus
Das Programm des Emsländischen Bündnisses gegen Depression wird ausgebaut. Der Landkreis Emsland teilte mit, dass nach coronabedingtem Entfall die aktuellen Angebote gegen Depression wie zum Beispiel Lauftreffs, Singtreffs und Kochrunden wieder neu gestartet wurden. Ende Oktober soll nun auch ein „Entspannungstraining gegen Depression“ in Sögel dazukommen. Laut Sozialdezernentin Dr. Sigrid Kraujuttis soll die Belastung durch die Corona-Pandemie, den Ukraine Krieg und der Energiesituation stark angestiegen sein. Daher seien solche Angebote erforderlich, um sich gegenseitig zu Unterstützen. Die Projekte sollen einen „geschützten“ und „wertschätzenden“ Rahmen bieten und leicht zugänglich sein. Unterstützt wird das Projekt von der Gesundheitsregion Emsland und der Stiftung Deutsche Depressionshilfe. Plätze für die verschiedenen Aktionen seien zwar noch frei, jedoch wären die Gruppenkapazitäten begrenzt. Einen Link für die aktuellen Projekte und zum Thema Depression findet ihr hier.
Gericht verurteilt Angeklagte wegen Veruntreuung
Eine Angeklagte ist heute gegen 9 Uhr zu einer Gesamtheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten auf Bewährung verurteilt worden. Das Amtsgericht Nordhorn teilte mit, dass sie circa 80.000 Euro von ihrer demenzkranken Mutter veruntreut hat. Der zurechenbare Schaden soll sich auf circa 14.000 Euro belaufen.
Unbekannte stehlen zwei Pedelecs in Wert von 2500 Euro
In Geeste wurden gestern zwischen 18:30 und 20:30 Uhr zwei verschlossene Pedelecs gestohlen. Die beiden Pedelecs standen laut Polizei an der Biener Straße am Geester Speicherbecken. Es entstand ein Sachschaden in der Höhe von 2500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Auto in Haselünne mit Steinen zerkratzt
In Haselünne wurde vorgestern gegen 15 Uhr ein Auto vermutlich mit Steinen zerkratzt. Laut Polizei stand das Auto auf dem Parkplatz eines Sporthauses an der Straße Krummer Dreh. Der Sachschaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Autofahrer prallt mit 16-jährigen Radfahrer in Neuenhaus zusammen
In Neuenhaus kam es gestern gegen 7 Uhr zu einem Zusammenstoß zwischen einem Auto und einem 16-jährigen Radfahrer. Laut Polizei wurde der 16-Jährige dabei leicht verletzt. Der Autofahrer hatte auf der Kreuzung Annastraße/Elisabethstraße Vorfahrt gehabt. Nach dem Unfall entfernte sich der Autofahrer unerlaubt vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Osnabrücker Zöllner entdecken 92.000 Euro bei Fahrzeugkontrolle auf A 30
Bei einer Fahrzeugkontrolle am Dienstag auf der A 30 bei Gildehaus haben Osnabrücker Zöllner 92.000 Euro entdeckt. Wie die Polizei mitteilt, leiteten die Beamten den Wagen für eine Kontrolle zu einem Parkplatz in der Nähe der Abfahrt Gildehaus. Im Verlauf der Kontrolle seien die beiden Insassen nach mitgeführter Ware befragt worden und hätten das Mitführen von 75.000 Euro Bargeld angegeben, so Christian Heyer, Pressesprecher vom Hauptzollamt Osnabrück. Nach Angaben der Reisenden verkauften sie im Auftrag einer Firma in Amsterdam Parfum. Bei weiteren Durchsuchungen fanden die Beamten jedoch weitere 17.000 Euro. Laut den Reisenden handele es hierbei um das Rückgeld eines Kaufes bei einer anderen Firma, so Heyer. Wegen der fehlenden Anzeige des Bargelds leiteten die Zollbeamten ein Bußgeldverfahren ein. Die Gesamtsumme des Bargelds wurde sichergestellt.
Neue Haltelinie an der Kreuzung Mittelkanal/ Flachsmeerstraße in Papenburg soll die Situation für Verkehrsteilnehmer verbessern
Eine neue Haltelinie an der Kreuzung der Fahrradstraße Mittelkanal/ Flachsmeerstraße in Papenburg soll die Situation für alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer verbessern. Das teilt die Stadt Papenburg mit. Neben der neuen Haltelinie weist auch ein gesondertes Schild auf kreuzende Fahrradfahrer hin. „Schon oft wurde mir berichtet, dass die Kreuzung der Fahrradstraße Mittelkanal/Flachsmeerstraße aufgrund des Verkehrs von Fahrradfahrerenden häufig nur schwer zu überqueren ist“, so Bürgermeisterin Vanessa Gattung in den sozialen Medien. Ob die Haltelinie und das Schild die Verkehrssicherheit für Radfahrer wirklich verbessert, soll jetzt beobachtet durch Polizei und Stadtverwaltung werden. Erste Stichproben seitens der Stadtverwaltung haben aber bereits eine deutlich vereinfachte Querungsmöglichkeit für Fahrradfahrende gezeigt.
Foto © Stadt Papenburg
Zukunftsforums #Grafschafter Wirtschaft 2030 stellt Ergebnisse vor
Die Ergebnisse des Zukunftsforums #Grafschafter Wirtschaft 2030 sind am vergangenen Dienstag vorgestellt worden. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Durch Umfragen, Themen-Workshops und Fachgespräche wurde in dem Zukunftsforum die Bedeutung der Förderung von Wasserstoff (Schwerpunkt Energie), des Mobil- und Breitbandausbaus (Digitalisierung) oder die Stärkung des Umweltverbundes (Mobilität und Logistik) herausgestellt, ebenso die Relevanz von Austauschformaten zur Förderung des nachhaltigen Wirtschaftens. In puncto Kreislaufwirtschaft solle auf die Sensibilisierung der Öffentlichkeit, für den Bereich Innovation und Fachkräfte auf Integration sowie den Einbezug von Schülerinnen und Schülern gesetzt werden, heißt es in der Mitteilung. Mehr zu dem Thema hört ihr heute in unserem Programm und in unserem Podcast.
Zugmaschine mit Anhänger bei Verkehrsunfall in Meppen umgekippt
Bei einem Verkehrsunfall in Meppen in der Frankfurter Straße ist eine Zugmaschine mit Anhänger umgekippt. Grund dafür war laut der Polizei ein geplatzter Reifen der Zugmaschine. Der Fahrer des Gespanns wurde leicht verletzt. Die Ladung in Form von Mais verteilt sich auf der Fahrbahn. Die Straße ist derzeit voll gesperrt.
Landkreis Emsland und Kreisjugendring verleihen Jugendaward
Der Landkreis Emsland weist darauf hin, dass noch bis zum 16. Oktober Gruppen, Verbände, Initiativen oder Einzelpersonen für die Verleihung des Jugendawards vorgeschlagen werden können. Der Award soll erstmals besonderes ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit würdigen. Die beiden ersten Plätze werden mit jeweils 500 Euro Preisgeld belohnt. Der Preis wird am 18. November vom Landkreis Emsland und dem Kreisjugendring im Gymnasium Marianum in Meppen verliehen.
Polizei sucht Zeugen für mehrere Einbrüche in Papenburg
Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen für mehrere Einbrüche in der Nacht zu Mittwoch in der Friederikenstraße in Papenburg. Die Täter brachen gewaltsam durch die Vordertür in eine Bäckerei ein und entwendeten die Kaffeekasse. Außerdem brachen die Täter in einen Lebensmittelmarkt ein und stahlen dort eine Kasse. Zudem verschafften sie sich Zugang zu dem Heizungsraum eines Bürogebäudes. Ob die Täter auch hier Beute machten, steht bisher noch nicht fest. Des Weiteren entwendeten sie eine Geldkassette aus einem Lokal. Die Höhe des Sachschadens steht bisher noch nicht fest.
Symbolbild © Bundespolizei
Landtagskandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Reinhold Hilbers (CDU)
Landtagskandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Klaus Strnisko (Die Linke)
Grafschafter Wirtschaft stellt Weichen für 2030
Grafschaft Bentheim erhält Förderzusage über rund 153 Millionen Euro
Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat eine Förderzusage über knapp 153 Millionen Euro vom Bund erhalten. Das geht aus einer Pressemitteilung des Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann hervor. Rund 760 Projekte haben eine Zusage für eine Förderung bekommen. Ein großer Teil der Fördersumme fließt in die zinsgünstige Förderung innovativer Unternehmen. Zudem können mit den Mitteln rund 1.000 Wohneinheiten energieeffizient saniert bzw. altersgerecht umgebaut werden. Der Landkreis Emsland erhält eine Förderung von rund 350 Millionen Euro.
Marcel Speker vertritt römisch-katholische Kirche in der Niedersächsischen Landesmedienanstalt
Lingen nimmt an der Ernteaktion „Gelbes Band“ teil
Die Stadt Lingen nimmt an der Ernteaktion „Gelbes Band“ teil. Das teilte die Stadt heute mit. Die Aktion soll der Lebensmittelverschwendung entgegenwirken. Das „Gelbe Band“ signalisiert, dass das Obst von den gekennzeichneten Bäumen gepflückt oder gefallenes Obst kostenlos aufgelesen werden darf. Gekennzeichnete Bäume der Stadt Lingen sind in der Emsstraße, Deeringhok (Baccum), Zum Hagen (Baccum) und Rensing Kamp zu finden. Das Obst sollte allerdings nur in Reichweite gepflückt oder vom Boden aufgesammelt werden. Das Klettern auf Bäume sowie das Schütteln von Bäumen ist nicht gestattet. Außerdem bittet die Stadt Lingen darum, auf fließenden Verkehr zu achten und Warnwesten zutragen, sollten die Bäume an einer Straße liegen.
Veranstaltungen in der Alten Weberei im Oktober
Landtagskandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Karin Pauls (SPD)
Ausschuss für Planen, Bauen und Mobilität der Stadt Lingen tagt heute
In Lingen tagt heute der Ausschuss für Planen, Bauen und Mobilität. Das teilt die Stadt mit. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Durchführung einer Bedarfsermittlung zur Einrichtung von Tiny Houses in künftigen Baugebieten sowie die Anforderungen an die Ausstattung von öffentlichen Toiletten bzw. Toiletten in öffentlichen Gebäuden in Lingen. Außerdem ist eine Einwohnerfragestunde geplant. Die öffentliche Sitzung beginnt heute um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses.
Radfahrerin bei Unfall in Papenburg leicht verletzt
In Papenburg ist gestern eine Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr die 18-jährige Radfahrerin gegen 23 Uhr die Straße Umländerwiek rechts in Richtung Splitting rechts. Am Kreisverkehr wollte sie die Straße entgegengesetzt der Fahrtrichtung überqueren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem Auto eines 49-Jährigen, der den Kreisverkehr in Richtung Surwold verließ. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.
Schweinepest-Sperrzone im Emsland wurde aufgehoben
Die Schweinepest-Sperrzone im Emsland wurde um gestern Nacht aufgehoben. Wie der NDR mitteilt, dürfen nun Ferkel und Mastschweine wieder transportiert werden. Insgesamt sollen sich laut Landvolk Emsland 50.000 Schweine in der Sperrzone aufgehalten, die großteils überschwer waren. Rund 300 Betriebe waren laut NDR von der Sperrzone betroffen. Bereits Anfang Juli war in Emsbüren ein Fall von afrikanischer Schweinepest nachgewiesen worden. Die Folgen der Sperrzone für die Landwirte sind Platzprobleme in den Ställen sowie wirtschaftliche Einbußen. Der Verband der Schweinehalter Deutschland schätzt den Schaden laut NDR auf 15 Millionen Euro und soll dafür Finanzhilfen von Bund und Land fordern.
Symbolbild.
Brand in Salzbergener Fabrik – Niemand verletzt
In Salzbergen ist es heute gegen 13:00 Uhr zu einem Brand einer Laserfilteranlage in einer metallverarbeitenden Fabrik an der Straße Holsterfeld gekommen. Laut Polizei wurde dabei niemand verletzt. Die Ursachen für den Brand sind noch unklar. Die Feuerwehr war mit mehreren Einsatzkräften vor Ort und löschte den Brand. Es entstand ein Sachschaden von mehreren 100 Euro.
15-jähriger Radfahrer wird bei Verkehrsunfall in Papenburg leicht verletzt
In Papenburg ist es am 28. September zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern gekommen, bei dem sich ein 15-jähriger Radfahrer leicht verletzt hat. Laut Polizei war der 15-Jährige gegen 8 Uhr auf der Friederikenstraße unterwegs gewesen, als ihm kurz vor der Einmündung zur Moorstraße eine Radfahrerin entgegen fuhr. Die beiden stießen zusammen und stürzten danach. Die unbekannte Radfahrerin setzte ihre Fahrt daraufhin ohne Rücksicht auf den 15-Jährigen fort. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Traditionelle Wahlpräsentation findet wieder in Nordhorn statt
Im Nordhorner Kreishaus findet diesen Sonntag nach Schließung der Wahllokale um 18 Uhr die traditionelle Wahlpräsentation statt, bei der die Stimmen ausgezählt werden. Auch die Ems-Vechte Welle ist dabei live vor Ort. Moderiert wird das Ganze von Ems-Vechte Welle Reporter Heiko Alfers. Bei einer „Elefantenrunde“ werden die Kandidaten der jeweiligen Landkreise ihre Ergebnisse kommentieren. Die Grafschaft Bentheim lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger in das Foyer des Kreishauses in der van-Delden-Straße in Nordhorn. Über den Votemanager können die Ergebnisse des Abends auf der Homepage der Grafschaft Bentheim verfolgt werden. Den Link dazu findet ihr hier
Bundesfinanzminister Lindner will das AKW in Lingen wieder in Betrieb nehmen
Der Bundesfinanzminister, Christian Lindner, hat bei einem Interview gefordert, alle drei verbleibenden deutschen Atomkraftwerke bis ins Jahr 2024 weiter laufen zu lassen. Bei dem Sender ntv sprach er sich dafür aus, auch unter anderem das Atomkraftwerk in Lingen wieder in Betrieb zu nehmen. Das sei laut Lindner notwendig, um der Energiekrise entgegenzuwirken. Lindner erklärt in dem TV-Gespräch, dass er auch die Ansicht der Grünen verstehen würde. Die Grünen hatten sich gegen einen erneuten Betrieb des AKW in Lingen ausgesprochen. Linder betonte, dass er die Atomkraftwerke nur für die Zeit der Krise genutzt werden sollen, da man mit den „Wirtschaftlichen Freiheitsenergien“ langfristig besser und günstiger aufgestellt ist. „In Frankreich sorgt man sich, dass man die Eigenen überhaupt wieder ans Netz zurückbekommt und bei uns verzichten wir freiwillig auf solche Kapazitäten“ so Lindner.
Polizei warnt vor falschen “Polizeibeamten” im Emsland
Die Polizei warnt vor vermehrten Anrufen von sogenannten falschen „Polizeibeamten“. Zuletzt gab es im Emsland mehrere Anrufe, bei denen sich die Betrüger als Polizeibeamte aus Osnabrück oder Herzlake ausgaben. Bei den Anrufen riefen die Betrüger mit einer lokalen Nummer an, die sich dennoch als falsch herausstellte. Besonders alte Menschen sollen vor der Betrugsmasche gewarnt werden. Die Polizei weist außerdem darauf hin das keine finanziellen Angaben am Telefon gemacht werden sollen und das das Gespräch im Zweifel beendet werden soll. Von der Übergabe von Geld und anderem Vermögen wird in jedem Fall abgeraten.
Falsche Polizeibeamte zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt
Das Landgericht Izmir in der Türkei hat am 26. September insgesamt 67 falsche Polizeibeamte zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Unter den Geschädigten des organisierten Callcenterbetrugs waren vermutlich auch Personen aus Haren, Meppen, Lingen und Herzlake. Auf dem Computer eines Beschuldigten haben die Beamten außerdem einen Datenauszug zu einem Telefonanschluss einer weiteren Frau aus Meppen festgestellt. Diese hatte den Betrug jedoch erkannt und das Gespräch beendet. Zu dem Schlag gegen die Organisierte Kriminalität kam es in der Türkei bereits am 03. Dezember 2020. Dabei stellten die Beamten Vermögenswerte von umgerechnet 60 Millionen Euro sicher. Die Angeklagten wurden zu Haftstrafen zwischen sechs Monaten und 400 Jahren verurteilt.
Landkreis Emsland erhält Förderzusage über 350 Millionen Euro
Der Landkreis Emsland hat eine Förderzusage über knapp 350 Millionen Euro vom Bund erhalten. Das geht aus einer Pressemitteilung des Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann hervor. Demnach habe die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im ersten Halbjahr des Jahres 2022 Projekte in Emsland und in der Grafschaft Bentheim mit über 495 Millionen Euro gefördert. Rund 342 Millionen Euro davon erhält das Emsland. Rund 1.800 Projekte haben eine Zusage für eine Förderung bekommen. Die hohe Fördersumme der KfW für die heimische Region sei angesichts der aktuellen Krise notwendig, betont Stegemann in der Mitteilung. Ein großer Teil der Fördersumme fließt in die zinsgünstige Förderung innovativer Unternehmen. Zudem können mit den Mitteln rund 2.200 Wohneinheiten energieeffizient saniert bzw. altersgerecht umgebaut werden.
Landkreis Emsland sucht nach Pufferlösungen bei der Flüchtlingsunterbringung
Der Landkreis Emsland sucht nach Pufferlösungen bei der Flüchtlingsunterbringung. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landkreises hervor. Demnach habe das Land Niedersachsen eine erhöhte Zuweisung von Ukrainern und Asylbewerbern angekündigt. Für das Emsland bedeutet das, dass in den nächsten sechs Monaten vermutlich weitere 3130 Menschen aufzunehmen sind. In einem Schreiben an die Kommunen informierte Landrat Marc-André Burgdorf über das weitere Vorgehen. „Die Folgen des Ukraine-Kriegs stellen uns alle gemeinsam vor große Aufgaben. Eine davon ist definitiv die Unterbringung der Flüchtlinge. Ich glaube, da sind wir als Landkreis und Städte und Gemeinden gemeinsam in einem Boot“, betont Burgdorf in dem Schreiben. Eine zentrale Flüchtlingsunterkunft sei aktuell aber nicht geplant. Außerdem wolle Burgdorf die Zuweisungsquote des Landes rechtlich überprüfen und gegebenenfalls rechtliche Schritte einleiten.
Schadstellensanierung auf der B70 in Papenburg verschoben
Die am Samstag, dem 08. Oktober, und Sonntag, dem 09. Oktober, geplante Schadstellensanierung auf der B70 in Papenburg wird verschoben. Das teilte die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Grund dafür sei eine krankheitsbedingte Absage der ausführenden Firma. Informationen über eine neue Ausführungszeit der Schadstellensanierung liegen noch nicht vor.
Landtagskandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Steffen Müller (SPD)
Niederländisch-Unterricht geht an sieben Schulen in der Grafschaft weiter
Musikprojekt soll Interesse und Freude am spontanen Musizieren wecken
Umwelttipp: Augen auf beim Kauf von Brot- und Lunchboxen
Behörden und Kommunen treten Clankriminalität geschlossen entgegen
Landtagskandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Jeremy Zgrzebski (Bündnis 90/Die Grünen)
Landtagskandidatinnen und -kandidaten stellen sich vor: Thomas Brünninghoff (FDP)
Kinder legen Brand auf Moorfläche in Surwold
In Surwold haben gestern drei Kinder im Alter von 11 und 12 Jahren mithilfe eines Feuerzeugs sowie einer Dose Haarspray und Buchblätter eine Moorfläche in Brand gelegt. Die Feuerwehr Surwold konnte den Brand mit zwei Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften schnell löschen. Bei der Überprüfung der Kinder fanden die Polizisten außerdem ein gestohlenes Fahrrad und Grillanzünder.
Polizei sucht Zeugen für Sachbeschädigung in Werlte
Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen für eine Sachbeschädigung in Werlte. Zwischen vergangenem Montag, 23 Uhr, und Dienstag, 11.45 Uhr, schlugen bislang unbekannte Täter in der Straße Taubenweg mit einem Holzklotz die Glasscheibe einer Tür eines Bogensportklubs ein. Laut dem derzeitigen Kenntnisstand sind die Täter nicht in das Gebäude eingedrungen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 200 Euro.
Kommunale Kulturförderung in Nordhorn nimmt Anträge für 2023 entgegen
Für das Jahr 2023 können ab sofort wieder Zuschüsse im Rahmen der kommunalen Kulturförderung beantragt werden, das teilt die Stadt Nordhorn mit. Zuschussanträge für Veranstaltungen, Projekte und Maßnahmen im Jahr 2023 sind bis spätestens zum 1. November 2022 an das Kulturreferat der Stadt Nordhorn zu richten. Besonders berücksichtigt würden laut Mitteilung unter anderem Angebote, welche die kulturellen Beziehungen zwischen Nordhorn und den Partnerstädten oder der niederländischen Nachbargemeinde Dinkelland förderten. Auch Projekte, die sich um die kulturelle Verständigung mit ausländischen Bevölkerungsgruppen oder die Verständigung zwischen Alt und Jung bemühten, außerdem Projekte, welche die Frauenkultur förderten oder sich auf künstlerischer Ebene mit den Überlebensfragen unserer Zeit auseinandersetzten. Voraussetzung für eine Förderung sei, dass die damit verbundenen Kosten nicht aus zum Beispiel Eigenmitteln oder Eintrittsgeldern gedeckt werden könnten. Weitere Infos finden sich auf der Seite der Kulturförderung der Stadt Nordhorn.
Morgen zweite öffentliche Sitzung des Ausschusses für Feuerschutz, Ordnung und Bevölkerungsschutz der Samtgemeinde Schüttorf
Morgen findet die zweite öffentliche Sitzung des Ausschusses für Feuerschutz, Ordnung und Bevölkerungsschutz der Samtgemeinde Schüttorf statt, das teilt die Samtgemeinde Schüttorf mit. Nach einer Einwohnerfragestunde stehen unter anderem die Fortschreibung des Feuerwehrbedarfsplanes der Samtgemeinde Schüttorf, die Entlastung des Ehrenamtes in der Freiwilligen Feuerwehr Schüttorf sowie Anfragen und Anregungen der Ausschussmitglieder auf der Tagesordnung. Die Sitzung beginnt um 18.00 Uhr in der Mensa der Oberschule Schüttorf.
78-Jährige nach Unfall in Nordhorn mit SUV schwer verletzt
Eine 78-jährige Frau ist heute Vormittag in Nordhorn mit einem SUV von einem Parkplatz am Ootmarsumer Weg kommend gegen einen Baum gefahren und schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei habe die Frau mit laut aufheulenden Motor mit hoher Geschwindigkeit zurückgesetzt, ein Beet durchfahren und den Fuß- und Radweg sowie die Fahrbahn überquert, bevor sie mit ihrem Auto gegen einen Baum auf der anderen Straßenseite prallte. Der Wagen kippte auf die Beifahrerseite. Ersthelfer betreuten die eingeschlossene Fahrerin. Die alarmierten Feuerwehren aus Nordhorn und Brandlecht konnten die Frau aus ihrer missliche Lage durch die herausgetrennte Windschutzscheibe retten. Sie kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Die Polizei lobte ausdrücklich das Verhalten der Ersthelfer und den Einsatz eines LKW-Fahrers, der das umgekippte Unfallfahrzeug mit einem Spanngurt gesichert hatte.