Wochenserie: Ordensschwestern, sichtbares Zeichen des Glaubens – Teil 1

Das Emsland zählt zu den katholisch geprägten Regionen Deutschlands, früher noch mehr als heute. Ordensschwestern waren hier bis vor einigen Jahren ein alltäglicher Anblick. Inzwischen sieht man immer weniger von ihnen. Nachwuchssorgen gibt es nicht nur bei Priestern, sondern auch in den Orden. Bei der Recherche zu unserer neuen Wochenserie hat Christiane Adam sehr häufig gehört, dass Ordensschwestern als sichtbares Zeichen des Glaubens empfunden werden. Die ems-vechte-welle-Reporterin hat mit Schwestern verschiedener Orden, aber auch mit Institutionen gesprochen, in denen Ordensschwestern wirkten oder noch wirken. Der erste Teil handelt von der katholischen Gemeinde St. Marien im Lingener Ortsteil Holthausen-Biene. Dabei geht es um einen Abschied.

Riesiges Wandbild auf Hallenwand in Twist entstanden

Besucherinnen und Besucher des Urlaubsparadieses „Am Reiterdorf“ in Twist-Neuringe mussten bisher täglich an der tristen, grauen Wand einer Industriehalle vorbei laufen. Die Halle, in der sich das Kinderspielparadies „Zappelarena“ befindet, liegt nämlich mitten in dem Ferienhauspark. Um die Mauer optisch aufzuwerten, haben sich die Ferienhausbetreiber Insa und Jürgen Müller-Popken etwas Besonderes ausgedacht. Ein riesiges Wandbild sollte her. Und das ist am vergangenen Wochenende fertiggestellt worden. Reporterin Jenny Reisloh hat sich das Bild schon mal angeschaut und berichtete:

25 Jahre ems-vechte-welle: Rockmusik und Radiopreise

In diesem Jahr feiern wir ein Vierteljahrhundert ems-vechte-welle. In den vergangenen 25 Jahren ist viel passiert und viele Menschen haben den Weg unseres Senders begleitet und mit geprägt. Einer dieser Menschen ist Journalist Karsten Blum. Er war schon in der Anfangszeit der ems-vechte-welle dabei und ist auch heute noch bei uns zu hören und trifft für unser Programm auch schon mal Stars wie Suzi Quatro. Über die Entwicklung der ems-vechte-welle, Rockmusik und Radiopreise hat Wiebke Pollmann mit ihm gesprochen:

Das Wetter am Montag

Hoch „OSCAR“, welches uns die letzten Tage mit wolkenlosen und heißen Sommertagen versorgt hat, weicht und macht Platz für Tiefdruckgebiete. Somit wird es zunehmend schwüler und die Chance auf dringend benötigte Regengüsse steigt an.

Der Montag startet meist sehr freundlich und sonnig. Im Tagesverlauf spürt man die zunehmend schwüle Luft, zeitgleich nehmen die Quellwolken zu.
Am Nachmittag können sich dann im Zuge dessen eng begrenzt Schauer und Gewitter bilden.
Die Temperaturen erreichen dazu 28-30 Grad.

Am Dienstag sieht es im Grund ähnlich aus, viel Regen kommt da nicht zusammen und schon gar nicht auf die Fläche.
Bei gleichbleibenden Temperaturen wird es noch etwas schwüler.

Ab Mittwoch werden nach jetzigem Stand Schauer und Gewitter häufiger. Hier besteht dann auch die Gefahr von Starkregen. Auf den trockenen Böden kann das zu kurzzeitigen Überschwemmungen führen, da der Boden das Wasser so schnell gar nicht aufnehmen kann.

SV Meppen gewinnt mit 6:2 gegen Waldhof Mannheim

Fußball-Drittligist SV Meppen hat am Nachmittag sein Heimspiel gegen den SV Waldhof Mannheim mit 6:2 gewonnen. Dominik Martinovic traf bereits in der ersten Spielminute für die Gäste aus Mannheim. Mit einen Doppelpack von Samuel Abifade konnte sich der SVM aber bis zur 38. Minute in Führung spielen. Kurz vor der Pause erhöhte Ole Käuper zum 3:1. In der zweiten Halbzeit war es erneut Abifade, der zum 4:1 für die Gastgeber traf. Kurz vor Abpfiff der Begegnung konnte Mannheims Barış Ekincier noch mal zum 4:2 erhöhen. Innerhalb kürzester Zeit trafen für den SVM in der Endphase Sascha Risch und Marius Kleinsorge. In der 3. Liga geht es für den SV Meppen am kommenden Wochenende mit einem weiteren Heimspiel weiter. Am kommenden Sonntag geht es in der heimischen Hänschen Arena ab 14 Uhr gegen den MSV Duisburg.

Symbolbild

 

Flächenbrand an der Ohe in Lorup

Die Freiwillige Feuerwehr Lorup musste gestern einen Flächenbrand an der Ohe im Windpark Hassmoor löschen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen eine Fläche von etwa 400 Quadratmetern und ein Windschutzstreifen in Flammen. Durch den Wind drohten sich die Flammen schnell auszubreiten. Es wurde ein Löschfahrzeug aus Werlte angefordert. Ein Landwirt mit Tankwagen unterstützte zudem bei der Wasserversorgung. Der Einsatz war nach etwa zweieinhalb Stunden beendet.

Foto © Freiwillige Feuerwehr Lorup

56-Jähriger bei Unfall in Schüttorf schwer verletzt – Polizei sucht Zeugen

In der Nacht zu gestern haben Passanten in Schüttorf einen verletzten und bewusstlosen Radfahrer auf dem Fußgängerüberweg an der Ohner Straße gefunden. Wie die Polizei mitteilt, wurde der schwer verletzte 56-Jährige in ein Krankenhaus gebracht. Die Beamten gehen davon aus, dass er zwischen 2:15 und 3:10 Uhr mit seinem Fahrrad gestürzt ist. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Gartenhütte in Sögel vollständig niedergebrannt

In Sögel ist gestern Nachmittag eine Gartenhütte vollständig niedergebrannt. Verletzt wurde dabei nach Polizeiangaben niemand. Durch das Feuer an der Richardstraße wurde auch eine Gartenhütte auf einem benachbarten Grundstück beschädigt. Die Feuerwehr löschte die Flammen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

58-Jähriger bei Brand in Wohnhaus lebensgefährlich verletzt

Bei einem Brand in einem Wohnhaus in Nordhorn ist in der vergangenen Nacht ein Mann lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein Nachbar gegen 2:30 Uhr auf das Feuer in dem Gebäude am Gildehauser Weg aufmerksam geworden. Die alarmierte Feuerwehr rettete den Bewohner und seinen Hund aus dem Haus. Der 58-Jährige musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Zwei Einsatzkräfte der Polizei und der Hund des Bewohners wurden durch das Einatmen von Rauchgas leicht verletzt. Die Feuerwehren aus Nordhorn und Bad Bentheim löschten den Brand. Es entstand ein Sachschaden von etwa 100.000 Euro. Während des Einsatzes musste die Polizei mehreren Schaulustigen Platzverweise aussprechen.

Foto © Christian Schock

Strohballenpresse und Ackerfläche in Twist in Brand geraten

In Twist ist gestern eine Strohballenpresse in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, gerieten dabei auch etwa 500 Quadratmeter Ackerfläche Feuer. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehren aus Twist und Schönninghsdorf löschten den Brand. Als Brandursache kommt ein technischer Defekt infrage.

Ein Verletzter und 10.000 Euro Schaden bei Unfall in Nordhorn

Bei einem Unfall mit drei Fahrzeugen ist in Nordhorn gestern Mittag ein Mann leicht verletzt worden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Wie die Polizei mitteilt, wollte ein 40-jähriger Autofahrer von der Denekamper Straße in die Memler Straße abbiegen. Dabei übersah er das Auto eines 30-Jährigen, der auf dem Kanalweg unterwegs war. Beide Fahrzeuge prallten zusammen. Das Auto des 30-Jährigen wurde dadurch auf ein drittes Fahrzeug geschoben. Der Mann erlitt leichte Verletzungen. Alle weiteren Beteiligten blieben unverletzt.

500.000 Euro Schaden bei Brand von Lagerhalle in Sustrum

Gestern Abend ist in Sustrum eine etwa 10×50 Meter große Lagerhalle an der Herzogstraße in Brand geraten. Nach Polizeiangaben wurde dabei niemand verletzt. Der Schaden beläuft sich nach ersten Erkenntnissen auf etwa 500.000 Euro. Das Feuer breitete sich auf die gesamte Halle aus. Darin befanden sich zwei Autos, Photovoltaikmodule und Stroh. Zudem war auf dem gesamten Hallendach eine Photovoltaikanlage installiert. Die Feuerwehren aus Sustrum, Lathen und Dersum konnten ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Gebäude verhindern. Durch die starke Rauchentwicklung kam es zwischenzeitlich zu Verkehrsbehinderungen auf der nahe gelegenen A 31. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Symbolbild

69-jähriger Motorradfahrer bei Unfall in Schüttorf schwer verletzt

Ein 69-jähriger Motorradfahrer ist gestern Mittag bei einem Unfall in Schüttorf schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, wollte der Mann von der Alten Emsbürener Straße auf die Euregiostraße abbiegen. Dabei übersah er offenbar das Auto eines 74-Jährigen. Der Motorradfahrer wurde nach dem Zusammenprall in ein Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro.

Feuerwehr löscht brennenden Kühlschrank in Herzlake

Die Feuerwehr musste in der vergangenen Nacht zu einem brennenden Kühlschrank an der Straße Neuer Markt in Herzlake ausrücken. Nach Angaben der Polizei war das Gerät vermutlich als Sperrmüll an einem Haus abgestellt worden. Durch das Feuer wurde eine Fensterscheibe beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro.

Motorradfahrer bei schwerem Unfall in Werlte tödlich verletzt

Ein 34-jähriger Motorradfahrer ist gestern Nachmittag bei einem schweren Unfall in Werlte tödlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war der Mann auf der Wehmer Straße in Richtung Wehm unterwegs. In einer Rechtskurve geriet er auf die Gegenfahrbahn. Dort prallte der Motorradfahrer frontal mit dem Auto einer 26-Jährigen zusammen. Er erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen. Die Autofahrerin wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro. Die Wehmer Straße war für die Aufräum- und Bergungsarbeiten über mehrere Stunden gesperrt.

Symbolbild © Lindwehr

Berufungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr – Urteil teilweise aufgehoben und neugefasst

In einem Berufungsverfahren ist das Urteil des Amtsgerichts Meppen gegen einen heute 41-Jährigen wegen fahrlässiger Trunkenheit im Straßenverkehr heute vom Landgericht Osnabrück teilweise aufgehoben und neugefasst worden. Im Juni letzten Jahres war er in Meppen unter Alkohleinfluss mit einem Kleinkraftrad gefahren. Der Mann wurde vom Landgericht Osnabrück zu einer Freiheitsstrafe von drei Monaten auf Bewährung verurteilt, vor Ablauf von noch einem Jahr darf ihm keine neue Fahrerlaubnis erteilt werden. Außerdem ist es ihm für die Dauer von drei Monaten verboten, im Straßenverkehr Kraftfahrzeuge jeder Art zu führen.

 

 

5-stellige Summe durch Trickbetrüger in Meppen ergaunert

Am vergangen Sonntag haben unbekannte Täter nach sogenanntem Schockanruf einer älteren Dame in Meppen eine höhere Summe Bargeldes abgenommen, das teilt die Polizei heute mit. Dafür haben sie der Frau vorgegaukelt, dass ihr Geld bei ihrer Bank nicht mehr sicher sei. Nachdem die ältere Dame Geld von der Bank nach Hause gebracht hatte, erschien gegen 9.30 Uhr ein ihr angekündigter vermeintlicher “Polizeibeamter” an ihrer Haustür und nahm Bargeld im fünfstelligen Bereich entgegen. Der Täter verließ zu Fuß den Tatort. Er wird als südländischer Typ beschrieben und soll etwa 35 Jahre alt sein. Er hat schwarze, kurze Haare und trug eine Jeans sowie ein rotes Poloshirt und ein weißes Basecap. Zudem trug der Täter Kopfhörer in den Ohren. Ein weiterer Versuch, von der älteren Dame Geld zu ergaunern, wurde von einem Mitarbeiter einer Pizzeria, in der die zweite Summe übergeben werden sollte, verhindert. Er machte die Frau auf den Betrug aufmerksam rief die Polizei. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen, die Angaben zu dem beschriebenen Mann machen können oder ihn zur genannten Zeit im Bereich der Straßen Schillerring bzw. Esterfelder Stiege in Meppen gesehen haben.

 

Symbolbild

Motorradfahrer bei Unfall in Emsbüren schwer verletzt

Heute Nachmittag sind bei einem Verkehrsunfall in Emsbüren zwei Menschen verletzt worden. Ein 81-Jähriger war mit seinem PKW auf dem Napoleondamm in Richtung Lingen unterwegs. Als er die Emsstraße überquerte, übersah er einen 56-jährigen Motorradfahrer, der die Straße in Richtung B 70 befuhr. Es kam zu Zusammenstoß. Der Motorradfahrer wurde dabei schwer verletzt. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Der 81-Jährige erlitt leichte Verletzungen.

Bild © Lindwehr

Außenspiegel beschädigt in Wietmarschen – Zeugen gesucht

Gestern ist in Wietmarschen auf dem Parkplatz am Lohner See ein Peugeot 207 angefahren worden. Zwischen 14:00 bis 18:30 Uhr wurde der linke Außenspiegel des Wagens durch einen unbekannten PKW-Fahrer beschädigt. Dies geschah beim Ein- oder Ausparken, vermutet die Polizei.
Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.

5 Kilo Amphetamin an A 30 bei Bad Bentheim beschlagnahmt

Beamte der Bundespolizei haben gestern Abend an der A 30 rund 5 Kilo Drogen beschlagnahmt. Zwei Männer im Alter von 28 und 19 Jahre reisten in einem PKW mit polnischem Kennzeichen aus den Niederlanden über die Autobahn ein. Die Beamten hielten den Wagen auf dem Parkplatz Waldseite-Süd an und durchsuchten ihn. Bei der Durchsuchung fanden sie in einer Tüte rund 5 Kilo Drogen. Ein durchgeführter Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht, dass es sich bei dem Inhalt um Amphetamin handeln könnte. Die beiden polnischen Staatsbürger wurden vorläufig festgenommen. Gegen den 28-Jährigen mutmaßlichen Haupttäter wurde Haftbefehl erlassen. Er wurde in die nächste Justizvollzugsanstalt gebracht. Der 19-jährige Beifahrer kam unter Auflagen frei. Das beschlagnahmte Amphetamin hätte im Straßenverkauf einen Wert von etwa 50.000 Euro.

Bild © Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim

Mann in Lähden bei Unfall tödlich verletzt

Heute morgen ist in Lähden ein Mann bei einem Verkehrsunfall tödlich verletzt worden. An der Kreuzung Mahle/Haselünner Straße übersah der 58-Jährige den Lieferwagen eines 25-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß. Der 58-Jährige wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Trotzt sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen erlag der Mann noch am Unfallort seinen
schweren Verletzungen. Der 25-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Direktkandidatinnen und Direktkandidaten zur Landtagswahl im Wahlkreis 79 stehen fest

Die Direktkandidatinnen und Direktkandidaten zur Landtagswahl im Wahlkreis 79 stehen fest. Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim mitteilt, haben sechs Parteien ihre Vorschläge eingereicht. Der Kreiswahlausschuss hat heute nach Prüfung sämtliche Vorschläge zugelassen. Für die Grafschaft Bentheim treten damit am 9. Oktober sechs Kandidatinnen und Kandidaten an. Steffen Müller kandidiert für die SPD, Reinhold Hilbers für die CDU und Theresa Sperling für Bündnis 90/Die Grünen. Für die FDP tritt Thomas Brüninghoff an, für die AfD Holger Kühnlenz und für Die Linke Larissa Sommer.

Energiekrise: Lingener Stadtratsfraktion will Einrichtung von Härtefallfonds beantragen

Die Lingener Ratsfraktion der SPD hat in einer Pressemitteilung angekündigt, im Zusammenhang mit der Energiekrise eine Sondersitzung des Rates unverzüglich nach Ende der Sommerpause zu beantragen. Der Politik sowie Bürgerinnen und Bürgern soll ausführlich berichtet werden, wie sich die Situation der Stadt sowie der Stadtwerke aktuell darstellt. Auch soll es darum gehen, welche Strategie für den kommenden Herbst und Winter verfolgt wird. Für die kommende Sondersitzung am 24. August will die Fraktion zudem nach Bekanntgabe und Inkrafttreten der Richtlinien des Landes die Einrichtung eines Härtefallfonds beantragen. Insbesondere Bürgerinnen und Bürger mit niedrigen Einkommen sollen dadurch vor dem Hintergrund der Energiekrise unterstützt werden.

Stadtradeln in Lingen startet am 1. September

Die Stadt Lingen nimmt auch in diesem Jahr wieder am Stadtradeln teil. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, sollen zwischen dem 1. und dem 21. September so viele Fahrradkilometer wie möglich gesammelt werden. Um Treibhausgase einzusparen, sollen in diesem Zeitraum Alltags- und Arbeitswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Mit der Stadtradeln-App können die gefahrenen Kilometer per GPS getrackt und der Kommune gutgeschrieben werden. Die erhobenen Daten werden anonymisiert und von dem Klima-Bündnis ausgewertet. Sie geben Auskunft über den Radverkehr in der Stadt und zeigen beispielsweise, wo der Verkehrsfluss ins Stocken kommt. Damit sei ein bedarfsgenauer Ausbau der Radinfrastruktur möglich, so die Stadt Lingen. Wer am Stadtradeln teilnehmen möchte, kann sich online registrieren.

Foto © Stadt Lingen

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Das neue Zuhause der Cröllwitzer Puten

Sie sind überwiegend weiß, an der Brust und am Rücken haben sie aber auch Federn mit schwarzem Saum. Die Hähne können bis zu acht Kilogramm schwer werden, die Hennen wiegen bis zu fünf Kilo. Damit gehören die Cröllwitzer Puten zu den leichten Putenrassen. Auf der Roten Liste des Bundes Deutscher Rassegeflügelzüchter werden sie als gefährdete Art aufgeführt. Für den Erhalt alter und gefährdeter Haustierrassen setzt sich schon seit langer Zeit der Tierpark Nordhorn ein. Und hier haben auch einige Exemplare der Cröllwitzer Puten ihr Zuhause. Seit diesem Jahr genauer gesagt ein neues Zuhause. Wand an Wand mit den Strasser Tauben leben sie nun in einem Stall nahe des Dorfplatzes. Wiebke Pollmann berichtet:

Sportvorschau: Waldhof Mannheim am Sonntag zu Gast beim SV Meppen

Während die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen, die Volleyball-Teams des FC Schüttorf 09 und von Union Emlichheim ebenso wie die Bundesligafußballerinnen des SV Meppen noch nicht in die neue Saison gestartet sind, rollt der Ball bei den Meppener Drittliga-Herren schon wieder. Für sie stand eine englische Woche an. Am Dienstag war der SVM beim TSV 1860 München zu Gast. Am Sonntag geht es direkt mit der nächsten Partie weiter. Dann ist der Waldhof Mannheim in der Hänsch Arena zu Gast. Über die jüngste und die nächste Partie des SV Meppen hat Wiebke Pollmann mit Justin Ullrich gesprochen:

25 Jahre ems-vechte-welle: Die Chefredakteurin im Goldenen Buch der Stadt Nordhorn

Die nun schon 25-jährige Geschichte der ems-vechte-welle haben viele Menschen entscheidend mitgeprägt. Dazu gehört auch Inga Graber. Sie war zehn Jahre lang bei der ems-vechte-welle, sie war unsere Chefredakteurin und ihr ist in dieser Zeit eine ganz besondere Ehre zuteilgeworden. Nachdem Inga für ihre Wochenserie „Nordhorn en Vogue“ den Niedersächsischen Landesmedienpreis gewonnen hatte, durfte sie sich in das Goldene Buch der Stadt Nordhorn eintragen. Darüber hat Wiebke Pollmann mit ihr gesprochen:

Tierpark Nordhorn sucht Eigentümer von drei Fundschildkröten

Der Tierpark Nordhorn sucht die Eigentümer von drei Schildkröten. Wie der Zoo mitteilt, wurden eine Rotwangenschildkröte, eine Höckerschildkröte und eine Gelbwangenschildkröte in die Auffangstation des Tierparks gebracht. Die Rotwangenschildkröte wurde am 4. August in Haren-Wesuwe gefunden. Es handelt sich um ein sehr großes und vermutlich schon altes Tier. Die Höckerschildkröte und die Gelbwangenschildkröte wurden am 8. August sowie am 24. Juli in Nordhorn gefunden. Die Eigentümer der Tiere werden gebeten, sich beim Tierpark Nordhorn zu melden.

Die Eigentümer der Schildkröten können sich montags bis donnerstags telefonisch beim Tierpark Nordhorn melden. Die entsprechende Telefonnummer lautet 05921-71200-44. Die Eigentümer können sich auch per E-Mail (heike.weber@tierpark-nordhorn.de) an Dr. Heike Weber wenden.

Fotos © Tierpark Nordhorn

Restmüllcontainer in Twist in Brand geraten

Die Feuerwehr Schöninghsdorf musste gestern Abend einen brennenden Restmüllcontainer auf einem landwirtschaftlichen Betriebsgelände löschen. Nach Polizeiangaben wurde bei dem Feuer auf dem Grundstück am Griendtsveenweg in Twist niemand verletzt. Durch die Hitze des Feuers wurden aber mehrere Wellplatten an einem Stall beschädigt. Ein Übergreifen der Flammen konnte die Feuerwehr verhindern. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.

Das Wetter am Wochenende

Am Freitag geht es mit dem sommerlich heißen Wetter weiter. Nachdem in den Frühstunden örtlich noch etwas Dunst möglich ist, zeigt sich wiederholt den ganzen Tag über die Sonne an einem wolkenlosen Himmel. Der Wind weht dabei schwach bis mäßig aus östlichen Richtungen. Die Sonneneinstrahlung gepaart mit dem sehr trockenen Ostwind verschärft die Dürresituation noch weiter und es besteht die höchste Waldbrandgefahrenstufe. Die Temperaturen erreichen 32 bis 34 Grad.

Am Samstag und Sonntag bleibt es beim wolkenlosen Sonnenschein. Die Temperaturen steigen dabei am Sonntag noch etwas an auf bis zu 35 Grad.

Twist – Kirmes heißt nun “Jahrmarkt am See”

Die Gemeinde Twist lädt gemeinsam mit dem Schaustellerverband Nordhorn vom 17. bis 19. September zum “Jahrmarkt am See” ein. Das Volksfest findet erstmals im Geschäfts- und Dienstleistungszentrum Twist-Mitte statt. Die Kirmes wird am Samstag um 15:00 Uhr durch Bürgermeisterin Petra Lübbers mit einem Fass Freibier eröffnet. Am Sonntag haben auch die Geschäfte im Ort geöffnet. Am Montag ist Familientag. Es gilt das Motto “einmal zahlen – zweimal fahren”. Für alle Seniorinnen und Senioren aus den Alten- und Pflegeheimen sowie betreuten Seniorenwohnanlagen findet  Montagnachmittag ein Seniorenkaffee in der Aula der Oberschule Twist statt. Am letzten Tag des Jahrmarktes sind die örtlichen Unternehmen mit ihren Mitarbeitern eingeladen, den „Fierobend op de Kärms“ zu feiern. Busse für die Besucher fahren an allen drei Tagen in alle Ortsteile. Traditionell schließt das Programm mit einem Feuerwerk über dem Schulsee gegen 21.30 Uhr ab.

Bild © Schaustellerverband Nordhorn e.V.

Papenburg überrascht 10-jährige Kinder zum Augustmarkt

Kinder, die in der Zeit vom 26. bis 30. August 2012 in Papenburg geboren worden sind, werden gebeten, sich bis zum 24. August bei der Stadtverwaltung Papenburg zu melden, das teilt die Stadt Papenburg mit. Traditionsgemäß dürfen sich alle Kinder, die während der Augustmarkttage zehn Jahre alt werden, auf eine Überraschung freuen. Im Rahmen der Eröffnung des 310. Augustmarktes am Freitag, den 26. August, werden die Geburtstagskinder dann von Papenburgs Bürgermeisterin Vanessa Gattung und vom Vorsitzenden des Vereins reisender Schausteller Ostfriesland e. V., Timo von Halle, geehrt und erhalten eine kleine Überraschung.

 

Bild © Stadt Papenburg

Internationale Zusammenarbeit der Feuerwehren soll fortgesetzt werden

Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei Feuerwehreinsätzen soll fortgesetzt werden, das teilt die Stadt Nordhorn mit. Vertreterinnen und Vertreter der Feuerwehren und Verwaltungen aus Nordhorn und der niederländischen Nachbargemeinde Dinkelland haben sich kürzlich zu einem Gespräch in Nordhorn getroffen. Dabei wurde die Vereinbarung zwischen der Stadt Nordhorn und der „Sicherheitsregion Twente“ zu grenzüberschreitenden Feuerwehreinsätzen aus 2014 aktualisiert. Im Kern besagt die Vereinbarung, dass die Staatsgrenze im Hinblick auf den Brandschutz keine Rolle spielt. Bei Bränden und anderen Ereignissen im Grenzgebiet wird die jeweils nächstgelegene Feuerwache als erstes alarmiert, egal auf welcher Seite der Grenze sich diese befindet. Ein weiteres Thema des Gesprächs war die zunehmende Wahrscheinlichkeit von Wald- und Vegetationsbränden aufgrund des fortschreitenden Klimawandels. Gemeinsame Übungen der Feuerwehren beiderseits der Grenze sind geplant. In Kürze soll auch ein Treffen mit der niederländischen Jugendfeuerwehr stattfinden, um sich gegenseitig kennenzulernen und auszutauschen.

 

Bild © Stadt Nordhorn

Lagerfeuer im Wald in Meppen – Zeugen gesucht

Gestern haben mehrere Personen in Meppen am Helter Damm im dortigen Wald gegen 17.30 Uhr ein Lagerfeuer angezündet. Es handelt sich dabei vermutlich um Kinder oder Jugendliche. Eine Zeugin hatte die Feuerwehr alarmiert. Als diese anrückte, brannte die Feuerstelle bereits nicht mehr. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Meppen zu melden. In diesem Zusammenhang weist die Polizei auf die erhöhte Waldbrandgefahr hin. Durch die lange Trockenheit kann der sorglose Umgang mit Feuer schnell zu Bränden in der Natur führen.

Hund und Baby in Auto in Lingen eingesperrt

Heute Nachmittag sind in der Hedonallee in Lingen ein Säugling und ein Hund bei 32 Grad Außentemperatur in einem Auto eingesperrt worden. Die Mutter hatte das Baby ordnungsgemäß mit Rückhaltesystem auf dem Beifahrersitz gesichert. Den Hund hatte sie im Fond des Mercedes platziert. Als sie zum Einsteigen um das Fahrzeug herumging, verschloss sich der Wagen selbstständig. Der Zündschlüssel befand sich im Inneren des Autos. Sofort rief die junge Mutter die Polizei, die wiederum die Feuerwehr anforderte. Die Einsatzkräfte schlugen die Seitenscheibe des PKW ein und öffneten die Tür. Kind und Hund konnten gerettet werden. Die Polizei geht von einem technischen Defekt aus.

 

Bild © Lindwehr

Vier Verletzte nach Unfall in Lingen

Heute Mittag hat es bei einem Unfall auf der Mundersumer Straße in Lingen einen schwer und drei leicht Verletzte gegeben. Ein 88-jähriger PWK-Fahrer war auf der Estringer Straße in Richtung Estringen unterwegs. Im Kreuzungsbereich zur Mundersumer Straße übersah er den PKW einer 35-Jährigen, die mit zwei Kindern unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß. Der Wagen der 35-Jährigen überschlug sich und blieb dann auf der Seite liegen. Der 88-jährige Fahrer wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die 35-Jährige sowie die zwei vierjährige Kinder erlitten leichte Verletzungen.

 

Bild © Lindwehr

Geeste sucht Sportlerinnen und Sportler für Ehrung auf Neujahrsempfang

Die Gemeinde Geeste plant eine Sportlerehrung. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Im Januar 2023 sollen erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler im Rahmen des Neujahrsempfanges gewürdigt werden. Geehrt werden Leistungen, die im Jahr 2022 erzielt worden sind oder noch werden. Bestimmte Voraussetzungen müssen dabei erfüllt sein. Es können sportliche Amateurleistungen von Einzelpersonen oder Mannschaften, die im Deutschen Sportbund organisiert sind, geehrt werden. Ebenso können Mitglieder eines Geester Sportvereins gewürdigt werden. Alle zu ehrenden Sportler und Sportlerinnen müssen ihren Wohnsitz in der Gemeinde Geeste haben. Vorschlagsberechtigt für eine Ehrung sind die Arbeitsgemeinschaften der Sportvereine in der Gemeinde Geeste, der Verwaltungsausschuss und die Ratsausschüsse der Gemeinde. Vorschläge können bis zum 30. September eingereicht werden.

Grafschafter Babylotsen-Projekt läuft weiter

Der Kreistag des Landkreises Grafschaft Bentheim hat für das gemeinsame Babylotsen-Projekt von Landkreis, Euregio-Klinik und Gesundheitsregion Grafschaft Bentheim einen Zuschuss in Höhe von insgesamt 40.000 Euro bewilligt, das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Das Projekt läuft seit 2 Jahren und soll nun für weitere zwei Jahre fortgeführt werden. In dem Projekt bietet Babylotsin Hilke Böttick Grafschafter Familien kostenlose Unterstützung während der Schwangerschaft und nach der Geburt. Neben dem Landkreis beteiligen sich die Heinrichs-Rammelkamp Stiftung, die Euregio-Klinik und die Gesundheitsregion Grafschaft Bentheim ebenfalls finanziell an der Fortführung des Babylotsen-Projektes.

Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen – Projekt „Hart am Limit“ bietet Hilfe

Die Pubertät ist die Zeit der Veränderung. Und eine Zeit, in der viele Jugendliche Neues ausprobieren. Auch Alkohol und Cannabis können dazugehören. Doch der Konsum dieser Rauschmittel kann gefährliche Ausmaße annehmen. Das Projekt „HaLT -Hart am Limit“ ist ein Hilfsangebot für junge Menschen im Alter zwischen 12 und 21 Jahren. Die Fachambulanz für Suchtprävention und Rehabilitation des Caritasverbandes Emsland steht den Jugendlichen und ihren Familien unterstützend zur Seite. Was genau zum Projekt „HaLT“ gehört und wo ein problematisches Konsumverhalten beginnt, darüber hat meine Kollegin Wiebke Pollmann mit Sozialpädagogin Victoria Renemann von der Fachambulanz Sucht in Meppen gesprochen:

Download Podcast

Kontaktdaten:
Die Beratungsstellen sind per Telefon oder E-Mail erreichbar:
Meppen: 05931 9842-40 bzw. sucht.mep@caritas-os.de
Lingen: 0591 80062-300 bzw. sucht.lin@caritas-os.de
Papenburg: 04961/9441-0 bzw. sucht.pbg@caritas-os.de


Weitere Informationen gibt es hier:
https://www.caritas-os.de/el/meppen/fachambulanzsucht/unsereangebote/halt/halt
https://www.caritas-os.de/beitraege/fachambulanz-sucht/1722955/?searchterm=fachambulanz+sucht
https://www.caritas-os.de/el/meppen/fachambulanzsucht/aktuelles/halt-schnelle-hilfe-fuer-junge-menschen

Foto © pixabay

Historischer Feldtag in Nordhorn nach fünf Jahren Pause

Wer sich für historische Traktoren und Landtechnik interessiert, der kommt am Samstag und Sonntag in Nordhorn voll auf seine Kosten. Nach fünf Jahren Unterbrechung gibt es wieder einen Historischen Feldtag. Die Großveranstaltung gehört zu den beliebtesten ihrer Art in ganz Europa. Bei den vergangenen Feldtagen waren oft mehr als 25.000 Besucherinnen und Besucher. Der Treckerclub Nordhorn, der die Veranstaltung organisiert, hat sich in der Zwischenzeit aber neu aufgestellt – und das hat auch Auswirkungen auf den Feldtag am kommenden Wochenende. Was sich ändert und was bleibt, erfahren wir jetzt von Heiko Alfers:

Download Podcast

Mehr Infos:

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von treckerclub.de zu laden.

Inhalt laden

 

25 Jahre ems-vechte-welle: „Plattenspiele mit Matze – Only Vinyl“

25 Jahre Ems-Vechte-Welle – 25 Geschichten. Teil dieser 25 Jahre ist auch Matthias Welp. Er ist seit zehn Jahren bei der Ems-Vechte-Welle eine Institution mit seiner Sendung „Plattenspiele mit Matze – Only Vinyl“. Matthias Welp ist seit seinem 20. Lebensjahr freier Journalist. Er hat mit 21 seine erste eigene Sendung auf der Europawelle Saar gehabt. Dann kam er zum Süddeutschen Rundfunk nach Stuttgart. Dort hat er lange die Frühsendung gemacht. Danach ging es zum ZDF-Fernsehen, wo er Dokumentationen und Reportagen machte. Anschließend zog es ihn zurück zum Radio. Außerdem hat er für Zeitschriften geschrieben, – ein buntes Journalistenleben, wie er selbst sagt. Seitdem er in Rente ist, also seit 10 Jahren, macht er nun bei der Ems-Vechte-Welle die Sendung „Plattenspiele mit Matze – Only Vinyl“ – sonntags zwischen 09.00 und 11.00 Uhr. Elfriede Kemkers hat mit Matthias Welp in einem Telefoninterview gesprochen:

Brennholz auf Wiese in Haselünne in Brand geraten

Auf einer Wiese an der Haselünner Osterstraße ist gestern Abend Brennholz in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, breitete sich das Feuer über die Wiese aus. Eine Fläche von etwa 20 x 15 Metern und drei Bäume wurden beschädigt. Die Feuerwehr Haselünne löschte den Brand.

Auto prallt in Haren gegen Baum – Fahrerin bleibt unverletzt

Eine Autofahrerin ist gestern Nachmittag in Haren mit ihrem Fahrzeug gegen einen Baum geprallt. Wie die Polizei mitteilt, blieb die 24-Jährige bei dem Unfall unverletzt. Die Frau war auf der Boschstraße in Richtung B408 unterwegs, als sie die Kontrolle über ihr Auto verlor. Nach dem Zusammenstoß mit einem Baum blieb das Fahrzeug auf der Seite liegen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro.

Absauganlage in Neuenhaus in Brand geraten – 15.000 Euro Schaden

In Neuenhaus ist gestern Abend eine Absauganlage im Außenbereich eines Küchenstudios in Brand geraten. Verletzt wurde bei dem Feuer an der Dietrich-Borggreve-Straße nach Polizeiangaben niemand. Es entstand aber ein Schaden von etwa 15.000 Euro. Zur Brandursache gibt es noch keine Informationen. Die Feuerwehren Lage und Neuenhaus waren mit 40 Personen im Einsatz.

Brand in Waldstück in Vrees – Fremdverschulden nicht ausgeschlossen

In einem Waldstück an der Straße Trift in Vrees hat die Feuerwehr gestern Abend einen Flächenbrand gelöscht. Verletzt wurde dabei niemand. Ein Förster war gegen 18 Uhr auf den Flächenbrand von etwa 80 bis 100 m² aufmerksam geworden und hatte die Einsatzkräfte alarmiert. Ein größerer Waldbrand konnte so verhindert werden. Die Feuerwehren aus Werlte und Lorup löschten den bis in tiefe Schichten durchgetrocknete Waldboden großzügig ab. Im Wald entdeckten die Einsatzkräfte eine Feuerstelle. Ein Fremdverschulden kann nicht ausgeschlossen werden. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und bittet Zeugen, sich zu melden.

Foto © Feuerwehr Werlte

Das Wetter am Donnerstag

Am Donnerstag erwartet uns ein weiterer Tag mit Sommerwetter. Die Sonne scheint von früh bis spät von einem wolkenlosen Himmel, dabei weht der Wind schwach bis mäßig aus Nordost. Die Temperaturen erreichen dabei heiße 30 bis 32 Grad. Es besteht hohe Waldbrandgefahr aufgrund der Trockenheit.

Am Freitag und Samstag scheint ebenfalls den ganzen Tag über die Sonne von einem wolkenlosen Himmel. Die Temperaturen erreichen Spitzenwerte von 30 bis 33 Grad.

Am Sonntag geht es mit sommerlichem und wolkenlosem Wetter weiter, dabei steigen die Temperaturen auf Werten von 33 bis 35 Grad.

SPD-Kreistagsfraktion Grafschaft Bentheim will Härtefallfonds

Nachdem Niedersachsens Landesregierung gestern bekannt gegeben hat, dass sie 100 Millionen Euro Unterstützung für regionale Härtefallfonds sowie für Schuldner- und Energieberatung zur Verfügung stellen will, will die SPD-Kreistagsfraktion Grafschaft Bentheim in der nächsten Sitzung des Kreistags-Ausschusses einen Härtefallfonds beantragen, das teilen SPD-Landtagsabgeordneter und Kreistagsfraktions-Vorsitzender Gerd Will sowie SPD-Landtagskandidat Steffen Müller in einer Pressemitteilung mit. Momentan zähle in dieser nie dagewesenen Energiekrise jeder Tag, viele Bürgerinnen und Bürger bräuchten schnellstmögliche Hilfe und Klarheit, so Will. Daneben müssten die Tafeln gestärkt und die Mobilität abgesichert werden. Hierbei müsse sich der Bund beteiligen.

Gas-Verpuffung in Lingener Wohnhaus

Heute Nachmittag ist es im Ortsteil Darme in einem Haus in der Donaustraße zu einer Gas-Verpuffung gekommen. Die 56-jährige Bewohnerin konnte sich in Sicherheit bringen. Nach ihren Angaben habe zuvor eine Fachfirma die Gasheizung überprüft. Die Heizung sollte in der nächsten Zeit erneuert werden. Als sie heißes Wasser aus dem Wasserhahn laufen ließ, habe es einen lauten Knall gegeben und nach Gas gerochen. Sie habe sofort das Haus verlassen und die Feuerwehr alarmiert. Die Einsatzkräfte nahmen eine Gasmessung vor, die aber negativ verlaufen ist. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt. Der Sachschaden war gering. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Ursache aufgenommen.

Bild © Lindwehr

Drogen im Wert von 65.000 Euro an der A 30 beschlagnahmt

Gestern Nachmittag haben Zollbeamte 5.860 Gramm Marihuana und 750 Gramm Amphetamin im Gesamtwert von rund 65.000 Euro beschlagnahmt. Das teilt das Hauptzollamt Osnabrück mit. Den Beamten fiel ein aus den Niederlanden kommender PKW mit polnischem Kennzeichen auf. Bei einer Intensivkontrolle des Fahrzeugs auf dem Parkplatz Waldseite an der A 30 kam auch ein Spürhund zum Einsatz, der Drogen im Bereich der Vordersitze anzeigte. Dort entdeckten die Beamten mehrere eingeschweißte Pakete. Die Reisenden wurden vorläufig festgenommen und dem Haftrichter beim Amtsgericht Nordhorn vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Osnabrück ergingen Haftbefehle. Die Beschuldigten wurde in die Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Die weiteren Ermittlungen hat das Zollfahndungsamt Essen – mit Dienstsitz in Nordhorn – übernommen.

Bild © Hauptzollamt Osnabrück

Berufung gegen Urteil wegen Körperverletzung verworfen

In dem Verfahren gegen einen 23-jährigen Haselünner, der wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung heute in einem Berufungsverfahren vor dem Landgericht Osnabrück stand, ist inzwischen ein Urteil ergangen. Der Mann war im September 2021 mit Nachbarn in Streit geraten und hat unter anderem einem Nachbarn eine „Kopfnuss“ gegeben. Das Amtsgericht Meppen hatte den 23-Jährigen im April zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt. Das Landgericht Osnabrück hat heute die Berufung des Angeklagten verworfen. Er muss außerdem die Kosten des Berufungsverfahren tragen.

Spiegel an parkendem PKW im Vorbeifahren beschädigt

In Meppen hat heute ein bislang unbekannter Fahrzeugführer zwischen 10:55 und 11:10 Uhr einen in einer Parkbucht abgestellten weißen Skoda touchiert. Der unbekannte Fahrer war dabei auf der Haselünner Straße in Richtung Haselünne unterwegs. Am parkenden Skoda entstand ein Sachschaden am linken Außenspiegel. Der Verursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Dating-Plattform war voller Erfolg – Nachwuchs bei den Blaulatzsittichen im Tierpark Nordhorn

Die Blaulatzsittiche im Tierpark Nordhorn haben Nachwuchs bekommen. Wie der Zoo mitteilt, haben zwei Jungvögel in den vergangenen Tagen die Bruthöhle verlassen. Die Papageienart gilt mit nur noch wenigen tausend Vögeln als bedroht. Neben dem Tierpark Nordhorn werden die seltenen Blaulatzsittiche nur in einem weiteren deutschen Zoo gehalten. Zudem sind sie bei der Partnerwahl sehr wählerisch, erklärt Kurator Dr. Dirk Wewers. Im Pariser Tierpark Parrot World gibt es deshalb eine Art „Dating-Plattform“ für die Vögel. Unverpaarte Tiere finden dort zueinander und werden gemeinsam an andere Zoos vermittelt. Das Nordhorn Paar Blaulatzsittiche ist das erste Paar aus der „Datingvoliere“, das nun Nachwuchs bekommen hat.

Foto © Franz Frieling

Drei Insassen, kein Führerschein – Kontrolle an A30 endet für zwei Fahrerinnen mit Strafverfahren

Bundespolizisten haben gestern Nachmittag auf der A30 eine Autofahrerin angehalten, die ohne Führerschein unterwegs war. Die Beamten wollten die 21-jährige Fahrerin auf dem Parkplatz „Waldseite Süd“ kontrollieren. Die Frau bremste bei der Einfahrt auf den Parkplatz plötzlich stark ab. Dann konnten die Polizisten über den Rückspiegel beobachten, wie im Auto die Plätze getauscht wurden. Bei der Kontrolle selbst saß dann eine 39-Jährige auf dem Fahrersitz. Sie legte den Beamten einen griechischen Führerschein vor. Dabei handelte es sich um eine Totalfälschung. Die 21-Jährige, die zuvor gefahren war, hatte keinen Führerschein – ebenso wie der dritte Insasse des Autos. Zudem fanden die Beamten im Auto eine Kleinstmenge Drogen. Die beiden Frauen müssen sich nun in Strafverfahren verantworten.

Neuer Name soll für bessere Auslastung von Parkplatz am Kreishaus III in Meppen sorgen

Der „Parkplatz Kreishaus III“ in Meppen trägt künftig den Namen „Parkplatz Bahnhofstraße“. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, soll der Parkplatz so besser als öffentliche Parkfläche wahrgenommen werden. Neben den kreiseigenen Stellplätzen für Dienstfahrzeuge stehen vor Ort 28 Parkplätze für Kurzzeitparker zur Verfügung. Der Parkplatz am Kreishaus III ist bisher nur wenig genutzt worden. Die bisherige Bezeichnung habe sicherlich vermuten lassen, dass es sich um einen Mitarbeiterparkplatz des Landkreises handle, so Betriebsleiterin Mechthild Wessels. Die Stadt hofft, dass der Parkplatz in zentraler Lage nach der Umbenennung besser angenommen wird.

Foto © Stadt Meppen

Stegemann und Fühner sprechen sich für Logistikzentren für die Tafeln in der Region aus

Der CDU-Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann und sein Parteikollege, der Landtagsabgeordnete Christian Fühner, sprechen sich in einer Pressemitteilung für zentrale Logistikzentren für die Tafeln im Emsland und der Grafschaft Bentheim aus. Diese würden das Sammeln von Spenden und die Verteilung von Lebensmitteln in Nordrhein-Westfalen und Bayern bereits effizienter gestalten, so Fühner. Die Logistikzentren werden nun von der Landesregierung gefördert. Über die Verteilzentren könnten Großspenden von Lebensmittelherstellern zentral abgewickelt werden. Das würde die Logistik für die einzelnen Tafeln vereinfachen. In Niedersachsen sollen bis zu drei dieser Verteilzentren geschaffen werden. Bisher gibt es in Deutschland 31 solcher Logistikzentren, keines davon befindet sich in Niedersachsen.

Corona: Inzidenzwert im Landkreis Emsland auf 278,2 gesunken

Im Landkreis Emsland sind in der vergangenen Woche 1.073 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Aktuell gelten 625 Menschen im Emsland als an Covid-19 erkrankt. Die Sieben-Tagesinzidenz ist im Vergleich zum Mittwoch der Vorwoche gesunken und liegt heute bei 278,2. Vor einer Woche lag der Inzidenzwert noch bei 355,4. Im Landkreis Emsland sind insgesamt 365 Menschen in Verbindung mit einer Corona-Infektion verstorben.

Das Bremer Musikfest macht Halt im Emsland

Wer gern ein breites und künstlerisch qualitatives Angebot an Live-Musik genießt, hat ab dem 20. August beim Musikfest Bremen wieder ausgiebig Gelegenheit dazu. Und das in unserem Sendegebiet, denn das Bremer Musikfest ist auch in diesem Jahr wieder on tour – hier bei uns in Papenburg, Rhede und Sögel macht das Bremer Musikfest Station. Elfriede Kemkers konnte in einer Videokonferenz mehr zum Bremer Musikfest im Emsland in Erfahrung bringen:

Download Podcast
Foto © Nikolai Wolff/ Musikfest Bremen – fotoetage

25 Jahre ems-vechte-welle: Der VGL

Unsere Stammhörer kennen die Struktur der ems-vechte-welle: Von Montag bis Freitag senden hauptamtliche Redakteure von 6 bis 18 Uhr regionales Programm. Ab 18 Uhr, an den Wochenenden und an Feiertagen hört ihr Sendungen von Bürgerinnen und Bürgern aus dem Sendegebiet. Und dann gibt es in der Grafschaft Bentheim noch eine Besonderheit: Einen Verein, der auf den Frequenzen der ems-vechte-welle sendet. Heiko Alfers berichtet:

Download Podcast
Foto © Verein Grafschafter Lokalrundunk

23-jähriger Haselünner muss sich für “Kopfnuss” vor Gericht verantworten

Ein 23-jähriger Haselünner muss sich heute wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Der Mann soll im September 2021 mit Nachbarn in Streit geraten sein. Dabei soll er mit einem Gartenstuhl erst gegen einen Tisch geschlagen und den Stuhl anschließend über den Tisch geschleudert haben. Anschließend soll einem der anderen Bewohner des Hauses eine „Kopfnuss“ gegeben haben. Das Amtsgericht Meppen hat den 23-Jährigen im April zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt. Das Landgericht entscheidet heute über die Berufung.

Umwelttipp: Grüne Mauern schonen Geldbeutel und Umwelt

Man sieht sie kaum noch, die von Kletterpflanzen überdeckten Häuser. Leider. Denn die Pflanzenschicht an der Mauer hält im Winter die Kälte ab und im Sommer bleibt die Mauer durch den Schatten, den die Pflanzen bieten, kühl. Im Sommer erwärmen sich von Pflanzen geschützte Hauswände laut NABU bis auf höchstens 30 Grad Celsius. Ungeschützte Wände erreichen oft bis zu 60 Grad. Im Winter wiederum können kahle Außenwände bis auf minus zehn Grad abkühlen. Laubgeschützte Wände bleiben fünf Grad wärmer. Man muss also weniger Heizen und im Sommer bleibt die Klimaanlage öfter aus. Jenny Reisloh hat mit Elfriede Kemkers über das Thema gesprochen:

Download Podcast

Foto © pixabay

Unbekannter fährt nach Streitigkeiten mit Auto auf Mann zu

Ein Unbekannter ist am vergangenen Donnerstag in Heede mit dem Auto auf einen anderen Mann zugefahren und anschließend geflüchtet. Wie die Polizei mitteilt, hatte es zuvor Streit zwischen dem Unbekannten und dem Mitarbeiter einer Wasserskianlage am Heeder See gegeben. Der Unbekannte stieg daraufhin in einen silbernen Opel Corsa, fuhr auf den Mitarbeiter zu und wich dann auf ein Maisfeld aus. Er überfuhr anschließend einen Stacheldrahtzaun. Vermutlich wurde das Auto dabei beschädigt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Schiffsglocke aus Schifffahrtsmuseum Haren gestohlen

Unbekannte haben eine Schiffsglocke aus dem Schifffahrtsmuseum an der Kanalstraße in Haren gestohlen. Nach Polizeiangaben muss es zwischen dem 15. Juli und dem vergangenen Donnerstag zu der Tat gekommen sein. Auf der Glocke ist der Name „Thea Angela“ eingraviert. Die Täter beschädigten zudem ein ausgestelltes Steuerhaus. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

SV Meppen kassiert deutliche Niederlage bei 1860 München

Fußball-Drittligist SV Meppen hat seine Auswärtspartie bei 1860 München gestern Abend klar verloren. Das Team von Trainer Stefan Krämer unterlag dem Gegner aus der bayrischen Landeshauptstadt mit 0:4 (0:1). Der Erfolg der Hausherren fiel angesichts des Spielverlaufs etwas zu hoch aus. Ex-Braunschweiger Martin Kobylanski erzielte in der 29. Minute die Führung für die Gastgeber. Innerhalb von nur drei Minuten stellte Fynn Lakenmacher mit einem Doppelschlag (63./66.) auf 3:0. Der eingewechselte Stefan Lex erhöhte dann noch neun Minuten vor Schluss.

Symbolbild

Das Wetter am Mittwoch

Am Mittwoch starten wir örtlich mit Nebelfeldern in den Tag. Tagsüber scheint überall meist ungestört die Sonne. Bei schwachem bis zeitweise lebhaftem Wind aus Nordost werden 28 bis 30 Grad erreicht.

Am Donnerstag und Freitag bleibt es sommerlich bei Temperaturen von 30 bis 33 Grad.

Stadtradeln in Nordhorn beginnt am 02. September

Das Stadtradeln in Nordhorn findet in diesem Jahr vom 02. bis zum 22. September statt. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Die Bürgerinnen und Bürger sind 21 Tage lang dazu aufgerufen, möglichst viel mit dem Fahrrad zu fahren. Die gefahrenen Kilometer sollen notiert werden und so ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Außerdem gibt es Preise zu gewinnen. „Jeder Kilometer mit der Fietse zählt, egal ob die Strecke kurz oder lang ist“, erläutert Bürgermeister Thomas Berling. Zum Start am 2. September lädt die Stadt Nordhorn zu einer gemeinsamen Tour zum Gartencafé „Hanenhueske“ in Hestrup ein. Abfahrt ist um 17 Uhr am Rathaus. Am Zielort gibt es für alle Teilnehmenden einen kleinen Imbiss.

Flughafen Münster/Osnabrück und die Akademie Überlingen arbeiten zukünftig zusammen

Der Flughafen Münster/Osnabrück und die Akademie Überlingen arbeiten zukünftig zusammen, um Bodenpersonal zu qualifizieren. Das teilte die Akademie heute mit. Bei einer Veranstaltung in Greven informierten der Flughafenbetreiber und der Bildungsträger potenzielle Bewerberinnen und Bewerber über ihre beruflichen Perspektiven. Mehr als 70 % der 105 Teilnehmenden planen demnach, sich für das Projekt zu bewerben. „Die Bewerberinnen und Bewerber profitieren von gleich drei Vorteilen – einem interessanten Job, sehr guten Fortbildungsmöglichkeiten sowie der kollegialen Arbeitsatmosphäre am FMO“ , so Miriam Brockschmidt, Projektleiterin „Zukunftsberufe“ an der Akademie Überlingen.

 

Foto: Akademie Überlingen

SV Meppen trifft heute auf 1860 München

Der SV Meppen gastiert heute in der 3. Liga bei 1860 München. Bisher konnte der SVM in dieser Spielzeit ein Unentschieden gegen den VfB Oldenburg und einen Sieg gegen den FSV Zwickau einfahren. Die Münchner Löwen sind mit zwei Siegen in die neue Saison gestartet. Für SVM – Torjäger Marvin Pourié  ist das Spiel bei 1860 München eine Rückkehr an eine seiner alten Wirkungsstätten. Er war 2009 für ein Jahr vom FC Schalke an die Münchner ausgeliehen. Anpfiff der Partie ist heute um 19 Uhr.

 

Symbolbild

Prinz Heinrich kommt vom 12. bis 14. August nach Papenburg

Das Dampfschiff Prinz Heinrich kommt vom 12. bis 14. August nach Papenburg. Die Prinz Heinrich lief 1909 bei der Meyer Werft vom Stapel und fuhr als Post- und Passagierdampfer zwischen Emden und Borkum. Im Jahr 2003 sollte das Schiff verschrottet werden. Daraufhin wurde der gemeinnützige Verein „Traditionsschiff Prinz Heinrich e. V.“ gegründet, um den letzten Zeitzeugen der einstigen ostfriesischen Dampfschiff-Flotte zu restaurieren und für die Nachwelt zu erhalten. Die Prinz Heinrich wird am Freitag, den 12. 08., voraussichtlich um 14:30 Uhr direkt hinter dem Forum Alte Werft festmachen. Am Samstag bietet ihre Mannschaft von 14:00 bis 18:00 Uhr ein kostenloses OPEN SHIP an, bei dem das Schiff besichtigt werden kann. Am Sonntag gegen 14:00 Uhr wird die Fahrt in Richtung ihres Heimathafens in Leer aufgenommen. Für das Jahr 2022 sind noch einige Touren geplant. Mehr Infos findet ihr online einsehbar, unter https://prinz-heinrich-leer.de/.

Foto: Traditionsschiff Prinz Heinrich e.V.

Polizei findet vermisste Meppenerin

Die als vermisst gemeldete 28-jährige Meppenerin Andrea G. wurde gestern von örtlichen Polizisten im Raum Brandenburg angetroffen. Wie die Polizei mitteilt, ist sie unversehrt. Die Polizei war seit Mai des letzten Jahres auf der Suche nach der Frau.

Samtgemeinde Spelle weist auf Rollsplittbildung auf mehreren Straßen hin

In den Gemeinden Spelle, Schapen und Lünne kommt es im Zuge notwendiger Straßenreparaturen auf mehreren Straßen zu Rollsplittbildung. Das teilt die Samtgemeinde Spelle mit. Der Bodenkulturzweckverband Lingen wird mit einem Reparaturzug die Straßen instand setzen. Um Netzrisse, Kornausbrüche oder poröse Oberflächen zu beseitigen, wird unter anderem Splitt eingewalzt. Der überschüssige Splitt wird je nach Wetterlage zu einem späteren Zeitpunkt entfernt. Die Samtgemeinde Spelle bittet um Verständnis für diese notwendigen Arbeiten.

Foto: Samtgemeinde Spelle

Polizei sucht Zeugen für Fahrerflucht in Sögel

In Sögel hat gestern ein bisher unbekannter Autofahrer Fahrerflucht begangen. Wie die Polizei mitteilt, beschädigte der Autofahrer vermutlich beim Rangieren ein auf einem Parkplatz einer Arztpraxis an der Wahner Straße geparkten Audi. Anschließend setzte er seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Sachschaden liegt bei rund 3.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Auto auf Neuenhauser Vechtetalstraße in Brand geraten

Auf der Vechtetalstraße in Neuenhaus ist am Vormittag ein Auto ausgebrannt. Wie die Polizei mitteilt, gab es keine Verletzten. Das Fahrzeug hat kurz hinter dem Kreisverkehr an der Umgehungsstraße zu qualmen begonnen. Die Fahrerin hat das Auto daraufhin am Straßenrand abgestellt und ist ausgestiegen. Wenig später stand das Fahrzeug komplett in Flammen. Anwohner und einige in der Nähe tätige Arbeiter unternahmen erste Löschversucher mit einem Feuerlöscher. Die Feuerwehr Neuenhaus konnte den Brand schließlich unter Kontrolle bringen. Der Sachschaden liegt bei rund 25.000 Euro.

25 Jahre ems-vechte-welle: Das Hochwasser in Nordhorn und der Obergrafschaft

Ende August 2010 hat langandauernder Starkregen zu einem Hochwasser in Nordhorn und der Obergrafschaft geführt. Zahlreiche Einsatzkräfte waren über Tage im Einsatz. Und auch unsere ehemalige Chefredakteurin Inga Graber hat damals ein gesamtes Wochenende fast ohne Unterbrechung durchgearbeitet, um die Menschen in der Region über die Hochwasserlage auf dem Laufenden zu halten. Im Gespräch mit Wiebke Pollmann hat sie sich an das Hochwasser im Sommer 2010 zurückerinnert:

Download Podcast
Foto (c) Archiv THW OV Nordhorn

Integratives Ball- und Bewegungscamp beim SV Meppen

Dass auf dem Trainingsgelände des SV Meppen die Bälle herumfliegen und fleißig Sport getrieben wird, ist nichts Ungewöhnliches. Am kommenden Wochenende sind die Plätze auf dem Vereinsgelände aber in Kinderhand. Der SVM richtet ein integratives Ball- und Bewegungscamp für Kinder aus – ein niederschwelliges Angebot für Kinder mit und ohne Behinderung. Darüber hat Wiebke Pollmann mit Jessica Bos gesprochen. Sie ist 2011 als Spielerin zum SV Meppen gekommen. Heute ist Jessica Bos Teammanagerin der Bundesligafrauen und Projektleiterin beim Ball- und Bewegungscamp:

Download Podcast
Grafik (c) SV Meppen

ParkArt 2022: Mehr als 75 Kunstschaffende stellen auf Schloss Clemenswerth aus

Möhren, Äpfel, Kartoffeln, Käse und vielleicht auch frische Blumen. Das alles landet bei einem Bummel über den Wochenmarkt schon mal im Einkaufskorb. Anders sieht es bei einem Spaziergang über den Kunstmarkt „ParkArt“ aus. Bei diesem besonderen Markt auf dem Gelände von Schloss Clemenswerth in Sögel können die Besucherinnen und Besucher beispielsweise Gemälde oder Skulpturen kaufen. Das ist aber kein Muss. Es kann auch einfach mit den mehr als 75 Kunstschaffenden geplaudert und ihre Werke bestaunt werden. Am kommenden Wochenende ist es wieder so weit. Was für die diesjährige „ParkArt“ am 13. und 14. August geplant ist, weiß ems-vechte-welle Reporterin Wiebke Pollmann:

Download Podcast
Das Programm findet ihr hier im pdf-Format

Foto (c) Emslandmuseum Schloss Clemenswerth

In 61 Fällen mit Drogen gehandelt? Angeklagter muss sich vor Amtsgericht Nordhorn verantworten

Ein Angeklagter muss sich heute wegen Drogenhandels vor dem Amtsgericht Nordhorn verantworten. Der Mann soll von Dezember 2019 bis Juni 2021 in 46 Fällen kleine Mengen Marihuana und Haschisch verkauft haben. In 15 Fällen soll er zudem mit sogenannten Weichdrogen gehandelt haben und diese in einem Fall auch an eine minderjährige Person verkauf haben. Zudem soll der Angeklagten eine geringe Menge Drogen aus den Niederlanden nach Deutschland eingeführt haben.

Arbeitsmaschinen im Wert von 40.000 Euro gestohlen

Einbrecher haben in Spelle zwischen dem 15. Juli und gestern Arbeitsmaschinen im Wert von etwa 40.000 Euro gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Unbekannten Zutritt zu einem Schuppen an der Schützenstraße. Sie stahlen einen Minibagger, zwei Aufsitzrasenmäher und einen Holzhäcksler. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

22-Jähriger bei schwerem Unfall in Osterwald lebensgefährlich verletzt

Ein 22-jähriger ist gestern Abend bei einem Unfall in Osterwald lebensgefährlich verletzt worden. Nach Polizeiangaben war ein 68-jähriger Autofahrer zunächst auf der Straße Alte Piccardie in Richtung Nordhorn unterwegs. Als er nach links in die Füchtenfelder Straße abbiegen wollte, übersah er das entgegenkommende Auto des 22-Jährigen. Beide Fahrzeuge prallten zusammen. Der lebensgefährlich verletzte 22-Jährige und der schwer verletzte 68-Jährige wurden ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro.

Symbolbild © Lindwehr

 

 

Das Wetter am Dienstag

Hochdruck über der nördlichen Mitte Europas sorgt für ruhiges und zunehmend heißes Wetter bei uns. So zeigt sich der Dienstag sommerlich freundlich mit viel Sonne und nur wenigen harmlosen Wolken. Bei schwachem bis mäßigem Wind aus Südost werden bis zu 28 Grad erreicht.

Am Mittwoch und Donnerstag setzt sich das Sommerwetter fort, auch die Trockenheit verschärft sich, denn Niederschläge bleiben weiter aus. Bei viel Sonnenschein steigen die Temperaturen auf heiße 30-33 Grad.

Lies bekräftigt Abschaltung des AKW Lingen zum Jahresende

Laut pda hat Umweltminister Olaf Lies (SPD) – angesichts der Debatte über eine Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken – gegenüber dem Spiegel heute bekräftigt, dass das Atomkraftwerk Lingen, wie geplant, Ende des Jahres vom Netz gehen wird. „Alles andere macht keinen Sinn. Die Brennelemente sind bereits jetzt derart abgebrannt, dass sie nicht mehr genügend Energie haben, um bis zum Jahresende im Vollbetrieb zu laufen“, so Lies. Darum werde das AKW bereits im November in einen sogenannten Stauchungsbetrieb gehen. Neue Brennelemente für das Kernkraftwerk zu bestellen, lehnt Lies ab, denn dann „müssten wir diese vier bis fünf Jahre einsetzen, damit die dann so weit abgebrannt sind, dass man sie einlagern kann“. Dies wäre ein Wiedereinstieg in die Kernenergie, den man nicht wolle.

 

 

Städtischer Ginkobaum mutwillig abgebrochen

In Meppen ist ein neu gepflanzter Ginkgobaum an der Goetheallee mutwillig abgebrochen worden, das teilt die Stadt Meppen mit. Die Stadt hat Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet und bittet Zeugen, sich umgehend mit der Polizei in Meppen in Verbindung setzen. Darüber hinaus ist es im Stadtgebiet zu einem weiteren Fall von Baumfrevel gekommen. Hier konnte der Verursacher bereits ermittelt werden. Das Verfahren in diesem Fall läuft.

Bild © Stadt Meppen

 

 

 

Diskussion zu Papenburg-Aschendorf-Zentrum-Entwürfen

Die ersten Entwürfe für die Umgestaltung der Großen Straße und des Marktplatzes für das neue Papenburg-Aschendorf-Zentrum sind entworfen worden, das teilt die Stadt Papenburg mit. Diesbezüglich findet am  Donnerstag nächster Woche ab 17:30 Uhr in der Aula der Heinrich-Middendorf-Oberschule eine Bürgerbeteiligung zum Planungsprozess statt. Gemeinsam mit den Planern und dem Sanierungsbeauftragten können dort die derzeitigen Entwürfe diskutiert werden.

Bild © Stadt Papenburg

 

 

 

Bedienelement vom Pedelec gestohlen

Am Montag haben in Nordhorn bislang unbekannte Täter zwischen 9.20 und  9.40 Uhr das Bedienteil eines Pedelecs entwendet. Das Fahrrad war zur Tatzeit vor einem Discounter an der Westfalenstraße abgestellt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 140 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Nordhorn zu melden.

 

 

Corona-Zahlen sinken in der Grafschaft Bentheim

Im Verlauf der vergangenen Woche (01. bis 07. August 2022) sind im Landkreis Grafschaft 473 neue Corona-Fälle hinzugekommen, das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Das sind 174 weniger Neufälle, als in der davor liegenden Woche. Die Gesamtzahl der Todesfälle liegt bei 186. Laut Robert-Koch-Institut liegt die 7-Tage-Inzidenz in der Grafschaft bei 264,7. Vor einer Woche lag der Wert bei 348.

 

 

Neue Ansprechpersonen für Betroffene von sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück

Für Betroffene von sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück stehen jetzt Olaf Düring und Kerstin Hülbrock als unabhängige Ansprechpersonen zur Verfügung, das teilt das Bistum Osnabrück mit. Olaf Düring ist Psychologe und Psychotherapeut und leitet die Familienberatungsstelle der AWO in  Osnabrück. Kerstin Hülbrock ist Sozialpädagogin und Systemische Paar- und Familientherapeutin und ist bei der AWO als Beraterin tätig. „Die inhaltliche und strukturelle Distanz der Arbeiterwohlfahrt zur katholischen Kirche kann Betroffene ermutigen, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Das Vertrauen soll gestärkt werden, dass alle Anliegen ernst genommen und die Interessen der Betroffenen nachhaltig unterstützt werden“ so Düring und Hülbrock. Die Osnabrücker Frauenärztin Irmgard Witschen-Hegge hatte diese Aufgabe nach 20 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit abgegeben. Antonius Fahnemann, der seit 2017 ebenfalls als unabhängige Ansprechperson im Bistum wirkt, bleibt neben Düring und Hülbrock weiter in dieser Funktion tätig. Die katholischen Gemeinden des Emslandes und der Grafschaft Bentheim gehören zum Bistum Osnabrück.

 

 

Ortseingangschild und Verkehrsleitpfosten beschädigt

Zwischen Freitag und Sonntag befuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer  vermutlich die Bentheimer Straße in Richtung Schüttorf. Kurz vor dem dortigen Ortseingang kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verkehrsleitpfosten sowie einem Ortsschild. Der Verursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Schüttorf zu melden.

 

 

Sportrückblick: SV Meppen siegt im ersten Heimspiel der Saison

Am Samstag rollte das Leder in der Hänsch Arena wieder. Erstes Liga-Heimspiel am 2. Spieltag der Saison der 3. Liga für die Herren des SV Meppen gegen den FSV Zwickau. Nach einem kämpferischen Spiel gab es am Ende allen Grund zum Feiern. Das Spiel gegen den FSV Zwickau endete 3:0 für die Meppener. Über den Spielverlauf vom Samstagnachmittag hat Jenny Reisloh mit Elfriede Kemkers gesprochen:

Wirtschaftsförderung Grafschaft Bentheim: Besonders von Energiekostensteigerung betroffene Unternehmen können Zuschuss beantragen

Noch bis zum 31. August können die von besonders hohen Energiekosten betroffenen Unternehmen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) einen Zuschuss zu ihren Erdgas- und Stromkosten beantragen. Darauf weist die Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim hin. Grundlage ist das Energiekostendämpfungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Damit sollen existenzbedrohende Situationen für besonders betroffene Unternehmen vermieden werden. Insgesamt stehen für das Programm bis zu 5 Milliarden Euro zur Verfügung. Antragsberechtigt sind Unternehmen, die in besonders energie- und handelsintensiven Wirtschaftszweigen tätig sind. Erste Auszahlungen an Unternehmen sollen ab Mitte August erfolgen.

Weitere Informationen rund um die Antragstellung finden Unternehmen hier.

 

 

25 Jahre ems-vechte-welle: 20-Jähriges Jubiläum auf dem Lingener Marktplatz

Die ems-vechte-welle wird 25! Bis dahin machen wir schon mal Stimmung und berichten jeden Tag über ein Ereignis, das in den Jahren besonders in Erinnerung geblieben ist. Und da bietet es sich doch mal an, auch auf unsere vergangenen Jubiläen zurückzublicken. Vor rund 20 Jahren hat die ems-vechte-welle ein buntes und vor allem feuriges Programm auf dem Marktplatz in Lingen hingelegt. Und zwar mit dem Münsteraner Theater „Titanick“ und ihrem Theaterstück „Firebirds“. Der Name verrät es bereits – das Stück enthielt eine spektakuläre Licht- und Feuershow. Das war aber noch nicht alles. Initiator des Ganzen war unser Vorstandsvorsitzender Ralph Simon. Carina Hohnholt hat mit ihm über das Jubiläum vor rund fünf Jahren gesprochen und es Revue passieren lassen:

Zwölf Kennzeichen in einer Nacht in Bad Bentheim gestohlen

Unbekannte haben in der Nacht zu gestern in Bad Bentheim zwölf Kennzeichen von zwölf Fahrzeugen gestohlen. Nach Polizeiangaben waren die Fahrzeuge in den Straßen Neue Stiege und Wilhelmstraße abgestellt. Der mutmaßliche Täter wird als etwa 1,75 Meter groß, circa 20 bis 30 Jahre alt und von kräftiger, trainierter Statur beschrieben. Er trug eine kurze Hose sowie ein T-Shirt und hat kurze Haare. Die Beamten bitten Zeugen und Geschädigte, sich zu melden.

 

 

Auto brennt auf A30 bei Isterberg aus – Insassen bleiben unverletzt

Auf der A 30 bei Isterberg ist gestern Abend gegen 21:20 Uhr ein Auto in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, blieben die beiden Insassen unverletzt. Der 20-jährige Fahrer und seine ein Jahr ältere Beifahrerin konnten das Fahrzeug noch rechtzeitig auf dem Standstreifen abstellen und aussteigen. Wenig später stand das Auto in Vollbrand. Die Feuerwehr löschte die Flammen. Die Autobahn war bis etwa 23 Uhr gesperrt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro. Zur Brandursache gibt es noch keine Informationen.

Symbolbild

 

Das Wetter am Montag

Am Montag kann sich in den Frühstunden örtlich etwas Nebel oder Dunst bilden, sonst zeigt sich der Tag meist freundlich mit viel Sonnenschein und nur wenigen harmlosen Wolken. Bei meist schwachem Wind aus nördlichen Richtungen werden bis zu 25 Grad erreicht.

Am Dienstag und Mittwoch bleibt uns das sonnige Sommerwetter erhalten, Niederschläge gibt es keine. Die Luft erwärmt sich dabei auf 27 bis 30 Grad.

Verkaufshütte abgebrannt

In Meppen ist heute morgen gegen 5:00 Uhr eine Verkaufshütte an der Jacobistraße in Brand geraten. Die Hütte brannte vollständig nieder. Die Feuerwehr war vor Ort und löschte das Feuer. Die Ursache ist bisher ungeklärt. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

 

Programm