Mit Ablauf der Sommerferien in Niedersachsen wir ab dem 25. August der reguläre Flugbetrieb am Luft-/Bodenschießplatz Nordhorn wieder aufgenommen. Da der Folgetag der letzte Freitag des Monats ist, würde an diesem Tag normalerweise kein Flugbetrieb stattfinden, so Kommandant Ralf Wieland in einer Pressemitteilung. Durch den aktuellen Bedarf an Überflügen nach der Sommerpause liegen für den 26. August aber ebenfalls Anmeldungen vor. Grundsätzlich soll es aber dabei bleiben, dass am letzten Freitag eines Monats kein Flugbetrieb stattfindet.
200.000 Euro Schaden bei Garagenbrand in Geeste
In Geeste ist am Vormittag aus noch ungeklärter Ursache die Doppelgarage eines Einfamilienhauses an der Winkelstraße in Brand geraten. Nach Polizeiangaben wurde dabei niemand verletzt. Es entstand aber ein Sachschaden von etwa 200.000 Euro. In der Garage waren unter anderem Fahrräder, ein Auto und Elektrogeräte untergebracht. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus verhindern.
Polizei sucht Zeugen für mehrere Sachbeschädigungen auf landwirtschaftlichem Anwesen
Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen für mehrere Sachbeschädigungen auf einem landwirtschaftlichen Anwesen in Haselünne. Auf dem Anwesen an der Straße Lehrter Feld haben unbekannte Täter zwischen 19.30 Uhr und 23 Uhr vermutlich mit einem Akkuschrauber Löcher in Rohre einer Bewässerungsanlage gebohrt. Dabei ist ein Sachschaden von rund 10.000 Euro entstanden. Ebenfalls am Tattag wurde ein Standmotor mit Farbe beschmiert. Bereits am 25. Juli kam es auf dem Anwesen zu einer weiteren Sachbeschädigung. In diesem Fall füllten unbekannte Täter Sand in einen Traktor. Hier beläuft sich der Schaden auf rund 2.000 Euro. Die Polizei bittet in allen Fällen um Hinweise.
Polizeibeamte ziehen Sattelzug aus dem Verkehr
In Hoogstede haben Polizeibeamte einen Sattelzug aus dem Verkehr gezogen. Wie die Polizei mitteilt, haben die Beamten den Sattelzug im Rahmen einer Verkehrskontrolle kontrolliert. Das zulässige Gesamtgewicht des Lkws betrug 40.000 Kilogramm. Eine Kontrollwägung ergab aber ein tatsächliches Gesamtgewicht von 55.140 Kilogramm. Somit war der Lkw um 37,7 Prozent überladen. Zudem stellten die Beamten eine Achslastüberschreitung von 5.900 Kilogramm fest. Die Weiterfahrt wurde dem Lkw-Fahrer daraufhin untersagt. Die Ladung wurde mit einem Radlader auf einen zweiten Sattelzug umgeladen. Die Verantwortlichen der Firma und der Fahrer mussten eine Sicherheitsleistung von 1.670 Euro zahlen.
Polizei stellt rund 800 Verstöße bei Schwerpunktkontrolle fest
Die Polizeidirektion Osnabrück hat in der vergangenen Woche bei einer Schwerpunktkontrolle auf überhöhte Geschwindigkeit rund 800 Verstöße festgestellt. Wie die Polizei mitteilt, kontrollierten 112 Beamte von den Ostfriesischen Inseln bis zum Teutoburger Wald eine Vielzahl an Verkehrsteilnehmern. Unter anderem kontrollierten die Polizeibeamten auch in den Bereichen Lingen und Nordhorn. Bei der Kontrollaktion ging es insbesondere darum, den Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmern zu verdeutlichen, dass ihr Fehlverhalten gefährlich ist und zwingend überdacht werden muss.
Zwei Verletzte bei Unfall in Papenburg
Bei einem Verkehrsunfall in Papenburg sind heute Morgen zwei Menschen schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 30-jähriger Autofahrer gegen 5.55 Uhr auf der Rheiderlandstraße in Richtung Papenburg unterwegs. Als er nach links auf das Gelände der Meyer Werft abbog, stieß er mit dem Auto einer 54-Jährigen zusammen. Beide Beteiligten wurden dabei schwer verletzt. Die Rheiderlandstraße war für die Zeit der Unfallaufnahme und der Aufräumarbeiten voll gesperrt.
Polizei sucht Zeugen für Unfallflucht in Papenburg
Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen für eine Unfallflucht in Papenburg. In der Nacht vom 10. auf dem 11. August wurde ein in der Katharinenstraße am Straßenrand geparkter schwarzer Peugeot erheblich beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 3.000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.
Bundestagsabgeordneter Albert Stegemann befürwortet finanzielle Unterstützung für die Sanierung der denkmalgeschützten Bentheimer Barockkirche
Der Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann spricht sich für eine finanzielle Unterstützung für die Sanierung der denkmalgeschützte Bentheimer Barockkirche durch das Bundesprogramm Denkmalschutz aus. Das geht aus einer Pressemitteilung des Bundestagsabgeordneten hervor. Vor Ort berichtete Pastorin Heike Parschat Stegemann von dem sanierungsbedürftigen Zustand des Kirchenhauses. „Die schadhaften Stellen müssen repariert werden, daran führt kein Weg vorbei“, so Stegemann in der Mitteilung. „Aktuell haben wir noch die Chance, die Kosten vergleichsweise in Grenzen zu halten.“ Die Förderung aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm wäre daher die einzig richtige Lösung, so Stegemann weiter.
Foto © Albert Stegemann
Katalysatoren aus Autos gestohlen
Bislang unbekannte Täter haben zwischen Freitag und Montag in Surwold die Katalysatoren von drei Autos gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, waren die Wagen zur Tatzeit auf dem Hof eines Automobilhändlers an der Straße Querkanal abgestellt. Der Sachschaden liegt bei rund 2000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Wassermelonenweitwurf-Weltmeisterschaft in Meppen
25 Jahre ems-vechte-welle: Seniorinnen und Senioren erzählen ihre Geschichten bei „Früher gaft dat nicht…“
MIT Lingen kritisiert Gasumlage und fordert sofortige Entlastung
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) Lingen kritisiert die gestern bekannt gegebene Gasumlage und fordert eine sofortige Entlastung für den Mittelstand. Das geht aus einer Pressemitteilung des MIT Lingen hervor. Die Höhe der Gasumlage von rund 2,4 Cent pro Kilowattstunde sei eine weitere horrende finanzielle Belastung für Betriebe und Bürger, heißt es in der Mitteilung. „Schon heute steht das Wasser unzähligen klein- und mittelständischen Betrieben bis zum Hals“, so Wolfgang Paus, Kreisvorsitzender der MIT Lingen. „Sie leiden unter Inflation, Preisexplosionen, Lieferkettenengpässen, den Nachwirkungen der Coronakrise.“ Die Ampel müsse jetzt sofort an anderer Stelle gegensteuern, so Paus weiter. Insbesondere kritisiert der MIT Lingen die Intransparenz bei der Berechnung der Gasumlage. Bisher sei nicht klar, auf welcher Kalkulationsgrundlage die 2,4 Cent pro Kilowattstunde beruhen und welche Unternehmen damit unterstützt werden sollen. Zur Entlastung des Mittelstands fordert die MIT Lingen eine sofortige Senkung der Energiesteuern auf Erdgas, Strom, Heizöl und Flüssiggas.
Wochenserie: Ordensschwestern, sichtbares Zeichen des Glaubens – Teil 2
Kinderbuchtipp zum Julius-Club: Krimi und Thriller
Ballenpresse in Kluse vollständig ausgebrannt
In Kluse ist gestern eine Ballenpresse auf einem Feld vollständig ausgebrannt und hat dabei rund 200 Quadratmeter eines Stoppelfeldes in Brand gesetzt. Wie die Feuerwehr mitteilt, wurden die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Kluse gegen 15.45 in den Koopsweg gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drohte das Feuer bereits, sich auf weitere Teile des Feldes auszubreiten. Aufgrund der anfänglichen Wasserknappheit wurde die Schwerpunktfeuerwehr Dörpen mit zwei weiteren Fahrzeugen und insgesamt weiteren 7000 Litern Wasser alarmiert. Der Landwirt arbeitete das Feld sofort um, sodass sich das Feuer nicht weiter ausbreiten konnte. Die Feuerwehren Kluse und Dörpen waren mit fünf Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften vor Ort.
Foto © Samtgemeinde Dörpen/ Feuerwehr
Das Wetter am Dienstag
Infoveranstaltung zum Car-Sharing in Schüttorf
Am 30. August bieten die VHS und der Landkreis Grafschaft Bentheim im Zuge der Veranstaltungsreihe „Klimaschutz in der Grafschaft“ in Schüttorf eine Infoveranstaltung zum Grafschafter Carsharing an. Christian Kluck von der Stadtteilauto OS GmbH und der Grafschafter Klimaschutzmanager Stephan Griesehop stellen um 18:00 Uhr im Pfarrheim Mariä Verkündigung das Grafschafter Carsharing-Angebot vor. Wie sich Interessierte für dieses neue Angebot anmelden können, wie das Entleihen und Laden der Fahrzeuge funktioniert und welche Vorteile das neue Mobilitätsangebot für das Klima mich sich bringt, wird vorgestellt und diskutiert. In Schüttorf steht ein vollelektrisches Car-Sharing-Fahrzeug in unmittelbarer Nähe zum Rathaus und der katholischen Kirche „Mariä Verkündigung“ zur Verfügung.
Anmeldungen sind auf der Internetseite des Landkreises Grafschaft Bentheim unter Aktuelles und Veranstaltungen möglich. Alternativ nimmt das Klimaschutzmanagement Anmeldewünsche telefonisch unter 05921-962300 oder per E-Mail an klimaschutz@grafschaft.de entgegen.
Bild © Landkreis Grafschaft Bentheim
Mobile Impf-Aktion in Lathen
In Lathen findet am Mittwoch von 09:00 bis 14:00 Uhr eine mobile Impfaktion statt, das teilt die Gemeinde mit. Auf dem Erna-de-Vries-Platz vor dem Rathaus in Lathen kann man sich ohne Termin impfen lassen.
Bild © Samtgemeinde Lathen
Polizei sucht Ersteller und Verbreiter von Flugblatt in Papenburg
Seit dem vergangenen Wochenende sind der Polizei Flugblätter bekannt, die in Papenburg verteilt werden und in den sozialen Medien verbreitet werden. Das teilt die Polizeidirektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Durch die Nutzung des Layouts des Landeskriminalamts Niedersachsen wollen die Ersteller den Eindruck erwecken, dass die Informationen durch eine niedersächsische Polizeibehörde veröffentlicht worden seien. Sie enthalten unter anderem personenbezogene Daten einer männlichen Person aus Papenburg. Bei den Flugblättern und den darauf veröffentlichten Informationen handelt es sich jedoch weder um eine offizielle Mitteilung der Polizei noch um polizeiliche Informationen. Die Polizei Papenburg hat Ermittlungen zur Sache aufgenommen. Sie bittet alle Bürgerinnen und Bürger, sich nicht an der Verbreitung Schreiben – insbesondere über die Sozialen Medien – zu beteiligen. Zeugen, die Hinweise zu den Erstellern oder Verteilern der Flugblätter geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Papenburg in Verbindung zu setzen.
Anträge für Bundesförderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ jetzt stellen
Für das im Juli gestartete Bundesförderprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ sollten Sportvereine jetzt zusammen mit ihrer Kommune einen gemeinsamen Förderantrag stellen, das empfiehlt heute der Kreissportbund-Präsident Michael Koop in einer Pressemitteilung. Bei einem positiven Bescheid würde die Kommune die Förderung entsprechend an den Verein weiterleiten. Wichtig für eine mögliche Förderung sei das wesentliche Absenken der Treibhausgasemissionen. Ebenso müssten die Sanierungsmaßnahmen ein Vorbild hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeit und der Barrierefreiheit sein. Bestandsgebäude sollten grundsätzlich erhalten bleiben, Ersatzneubauten seien nur in Ausnahmefällen förderfähig. Zu dem Projektaufruf des Bundesministeriums Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen geht es hier.
Zwei PKW-Fahrer bei Unfall auf der B 403 schwer verletzt
Heute Mittag ist es auf der Coevordener Straße in Laar zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein 80-Jähriger PKW-Fahrer war gegen 12.55 Uhr in Richtung Emlichheim unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet er in den Gegenverkehr. Dort kam es zum Frontalzusammenstoß mit dem Wagen eines 56-Jährigen. Beide Fahrer wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr befreit werden. Der 80-Jährige erlitt lebensgefährliche Verletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Der 56-Jährige Fahrer wurde schwer verletzt.
Bild © Symbolbild
PKW auf Parkplatz in Schüttorf beschädigt – Polizei sucht Zeugen
Zwischen Samstag, 20:00 Uhr, und Sonntag, 15:00 Uhr, ist es in Schüttorf zu einer Verkehrsunfallflucht gekommen. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte auf dem Parkplatz eines Supermarktes an der Waldenburger Straße einen schwarzen Audi A4 Avant. Der
Unfallverursacher setzte anschließend seine Fahrt fort, ohne sich um den Sachschaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Bentheim zu melden.
60-Jähriger bei Pedelec-Unfall schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Papenburg ist am Samstag ein 60-jähriger Pedelec-Fahrer schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war der Mann gegen 21.20 Uhr auf dem Radweg entlang der Birkenallee in Richtung Gutshofstraße unterwegs. In einer Rechtskurve kam er nach links von dem Radweg ab und prallte gegen einen Baum. Der Pedelec-Fahrer wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Coronavirus: Die aktuellen Fallzahlen der Grafschaft Bentheim
Der Landkreis Grafschaft Bentheim meldet seit dem vergangenen Montag (08. August) 415 Neuinfektionen mit dem Coronavirus. Das sind 58 Fälle weniger als noch in der Woche davor. Die Gesamtzahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt aktuell bei 188. Die 7-Tage-Inzidenz in der Grafschaft Bentheim liegt laut dem Robert-Koch-Institut bei 221,9. Die Fallzahlen für das Emsland veröffentlicht der Landkreis im Laufe der Woche.
Unbekannte beschmieren Grabstein in Haselünne mit Farbe
Auf dem Friedhof in Haselünne haben unbekannte Täter bereits am 03. August einen Grabstein mit Farbe beschmiert. Diese lässt sich laut der Polizei nicht ohne erheblichen Aufwand entfernen. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Polizei sucht Zeugen für Unfallflucht in Nordhorn
Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen für eine Unfallflucht in Nordhorn. Nach Angaben der Polizei war ein bislang unbekannter Autofahrer am Samstag gegen 11.05 Uhr auf der Kokenmühlenstraße unterwegs. Als er nach links in die Bentheimer Straße abbog, missachtete er die Vorfahrt eines Busses. Um eine Kollision zu verhindern, wich der Busfahrer nach rechts aus und stieß mit einem am Straßenrand geparkten Auto zusammen. Der Unfallverursacher beging Fahrerflucht. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
45-Jährige bei Unfall in Nordhorn schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Nordhorn ist gestern eine 45-jährige Radfahrerin schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war eine ebenfalls 45-jährige Autofahrerin auf der Bentheimer Straße aus der Innenstadt kommend unterwegs. Als sie in den dortigen Kreisverkehr einfuhr, übersah sie die Radfahrerin. Bei dem darauffolgenden Zusammenstoß stürzte diese und verletzte sich schwer. Die Autofahrerin blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden liegt bei etwa 1.100 Euro.
Lagerraum auf Ferienhof in Twist in Brand geraten
In Twist ist gestern eine Halle auf einem Ferienhof in Brand geraten. Laut der Polizei fing der circa 150 Quadratmeter große Lagerraum in der Halle aus bisher ungeklärter Ursache Feuer. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Sowohl die Halle als auch die auf dem Dach befindliche Photovoltaikanlage wurden beschädigt. Die Feuerwehren aus Twist, Ringe und Meppen waren mit insgesamt sieben Fahrzeugen und 43 Einsatzkräften vor Ort. Der Sachschaden wird auf etwa 200.000 Euro geschätzt.
Symbolbild © Lindwehr
Polizei sucht nach Zeugen für versuchten Einbruch in Haren
In Haren haben bislang unbekannte Täter in der Nacht zu Sonntag versucht, in ein Einfamilienhaus einzubrechen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter Zugang zum Garten des Hauses am Höftenweg. Anschließend beschädigten sie eine Tür und versuchten in das Haus zu gelangen. Beute machten die Täter nicht. Der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Polizei bittet um Hinweise.
Unternehmen Ademax mit neuen Firmensitz in Spelle
Das Unternehmen Ademax vertreibt seine Notstromaggregate ab sofort von ihrem neuen Firmensitz in Spelle aus. Das teilt die Samtgemeinde Spelle mit. Mit dem Umzug in den neuen Firmensitz im Löchteweg 13 in Spelle hat die Firma nun beste Voraussetzungen geschaffen, die aktuell enorme Nachfrage zu bedienen. Ademax vertreibt, baut und installiert Stromaggregate, Werkzeug und Zubehör in den unterschiedlichsten Ausfertigungen und Preiskategorien. Seit der Hochwasserkatastrophe im Ahrtahl im Juli 2021, steigt die Nachfrage nach einer Notfallausrüstung bei Privatpersonen. Mit dem Umzug in die Samtgemeinde Spelle „leiste das Unternehmen einen großen Beitrag zum Branchenmix vor Ort“, so Samtgemeindebürgermeisterin Maria Lindemann.
Foto © Samtgemeinde Spelle
Sportrückblick: SVM-Herren siegen mit 6:2 gegen Waldhof Mannheim
Wochenserie: Ordensschwestern, sichtbares Zeichen des Glaubens – Teil 1
Riesiges Wandbild auf Hallenwand in Twist entstanden
25 Jahre ems-vechte-welle: Rockmusik und Radiopreise
Das Wetter am Montag
SV Meppen gewinnt mit 6:2 gegen Waldhof Mannheim
Fußball-Drittligist SV Meppen hat am Nachmittag sein Heimspiel gegen den SV Waldhof Mannheim mit 6:2 gewonnen. Dominik Martinovic traf bereits in der ersten Spielminute für die Gäste aus Mannheim. Mit einen Doppelpack von Samuel Abifade konnte sich der SVM aber bis zur 38. Minute in Führung spielen. Kurz vor der Pause erhöhte Ole Käuper zum 3:1. In der zweiten Halbzeit war es erneut Abifade, der zum 4:1 für die Gastgeber traf. Kurz vor Abpfiff der Begegnung konnte Mannheims Barış Ekincier noch mal zum 4:2 erhöhen. Innerhalb kürzester Zeit trafen für den SVM in der Endphase Sascha Risch und Marius Kleinsorge. In der 3. Liga geht es für den SV Meppen am kommenden Wochenende mit einem weiteren Heimspiel weiter. Am kommenden Sonntag geht es in der heimischen Hänschen Arena ab 14 Uhr gegen den MSV Duisburg.
Symbolbild
Flächenbrand an der Ohe in Lorup
Die Freiwillige Feuerwehr Lorup musste gestern einen Flächenbrand an der Ohe im Windpark Hassmoor löschen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte standen eine Fläche von etwa 400 Quadratmetern und ein Windschutzstreifen in Flammen. Durch den Wind drohten sich die Flammen schnell auszubreiten. Es wurde ein Löschfahrzeug aus Werlte angefordert. Ein Landwirt mit Tankwagen unterstützte zudem bei der Wasserversorgung. Der Einsatz war nach etwa zweieinhalb Stunden beendet.
Foto © Freiwillige Feuerwehr Lorup
300 Quadratmeter Wiese in Suddendorf in Brand geraten
Im Schüttorfer Ortsteil Suddendorf sind gestern Nachmittag etwa 300 Quadratmeter Wiese in Brand geraten. Verletzt wurde durch das Feuer niemand. Die Feuerwehren aus Ohne, Schüttorf, Ochtrup, Gildehaus und Bad Bentheim löschten den Flächenbrand in Höhe des Rastplatzes “Forsthaus”.
Foto © Christian Schock
56-Jähriger bei Unfall in Schüttorf schwer verletzt – Polizei sucht Zeugen
In der Nacht zu gestern haben Passanten in Schüttorf einen verletzten und bewusstlosen Radfahrer auf dem Fußgängerüberweg an der Ohner Straße gefunden. Wie die Polizei mitteilt, wurde der schwer verletzte 56-Jährige in ein Krankenhaus gebracht. Die Beamten gehen davon aus, dass er zwischen 2:15 und 3:10 Uhr mit seinem Fahrrad gestürzt ist. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Gartenhütte in Sögel vollständig niedergebrannt
In Sögel ist gestern Nachmittag eine Gartenhütte vollständig niedergebrannt. Verletzt wurde dabei nach Polizeiangaben niemand. Durch das Feuer an der Richardstraße wurde auch eine Gartenhütte auf einem benachbarten Grundstück beschädigt. Die Feuerwehr löschte die Flammen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
58-Jähriger bei Brand in Wohnhaus lebensgefährlich verletzt
Bei einem Brand in einem Wohnhaus in Nordhorn ist in der vergangenen Nacht ein Mann lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein Nachbar gegen 2:30 Uhr auf das Feuer in dem Gebäude am Gildehauser Weg aufmerksam geworden. Die alarmierte Feuerwehr rettete den Bewohner und seinen Hund aus dem Haus. Der 58-Jährige musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Zwei Einsatzkräfte der Polizei und der Hund des Bewohners wurden durch das Einatmen von Rauchgas leicht verletzt. Die Feuerwehren aus Nordhorn und Bad Bentheim löschten den Brand. Es entstand ein Sachschaden von etwa 100.000 Euro. Während des Einsatzes musste die Polizei mehreren Schaulustigen Platzverweise aussprechen.
Foto © Christian Schock
Böschung in Haselünne in Brand geraten
Im Haselünner Ortsteil Dörgen haben gestern Abend etwa 300 Quadratmeter Böschung gebrannt. Verletzt wurde dabei niemand. Die Feuerwehren aus Haselünne und Meppen löschten den Brand.
Säurepumpe aus Halle in Spahnharrenstätte gestohlen
Unbekannte haben in der Nacht zu gestern eine Säurepumpe aus einer Lagerhalle in Spahnharrenstätte gestohlen. Bei dem Einbruch an der Hauptstraße entstand ein Schaden von etwa 2.500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Strohballenpresse und Ackerfläche in Twist in Brand geraten
In Twist ist gestern eine Strohballenpresse in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, gerieten dabei auch etwa 500 Quadratmeter Ackerfläche Feuer. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehren aus Twist und Schönninghsdorf löschten den Brand. Als Brandursache kommt ein technischer Defekt infrage.
Ein Verletzter und 10.000 Euro Schaden bei Unfall in Nordhorn
Bei einem Unfall mit drei Fahrzeugen ist in Nordhorn gestern Mittag ein Mann leicht verletzt worden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Wie die Polizei mitteilt, wollte ein 40-jähriger Autofahrer von der Denekamper Straße in die Memler Straße abbiegen. Dabei übersah er das Auto eines 30-Jährigen, der auf dem Kanalweg unterwegs war. Beide Fahrzeuge prallten zusammen. Das Auto des 30-Jährigen wurde dadurch auf ein drittes Fahrzeug geschoben. Der Mann erlitt leichte Verletzungen. Alle weiteren Beteiligten blieben unverletzt.
500.000 Euro Schaden bei Brand von Lagerhalle in Sustrum
Gestern Abend ist in Sustrum eine etwa 10×50 Meter große Lagerhalle an der Herzogstraße in Brand geraten. Nach Polizeiangaben wurde dabei niemand verletzt. Der Schaden beläuft sich nach ersten Erkenntnissen auf etwa 500.000 Euro. Das Feuer breitete sich auf die gesamte Halle aus. Darin befanden sich zwei Autos, Photovoltaikmodule und Stroh. Zudem war auf dem gesamten Hallendach eine Photovoltaikanlage installiert. Die Feuerwehren aus Sustrum, Lathen und Dersum konnten ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Gebäude verhindern. Durch die starke Rauchentwicklung kam es zwischenzeitlich zu Verkehrsbehinderungen auf der nahe gelegenen A 31. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Symbolbild
69-jähriger Motorradfahrer bei Unfall in Schüttorf schwer verletzt
Ein 69-jähriger Motorradfahrer ist gestern Mittag bei einem Unfall in Schüttorf schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, wollte der Mann von der Alten Emsbürener Straße auf die Euregiostraße abbiegen. Dabei übersah er offenbar das Auto eines 74-Jährigen. Der Motorradfahrer wurde nach dem Zusammenprall in ein Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro.
Feuerwehr löscht brennenden Kühlschrank in Herzlake
Die Feuerwehr musste in der vergangenen Nacht zu einem brennenden Kühlschrank an der Straße Neuer Markt in Herzlake ausrücken. Nach Angaben der Polizei war das Gerät vermutlich als Sperrmüll an einem Haus abgestellt worden. Durch das Feuer wurde eine Fensterscheibe beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro.
Motorradfahrer bei schwerem Unfall in Werlte tödlich verletzt
Ein 34-jähriger Motorradfahrer ist gestern Nachmittag bei einem schweren Unfall in Werlte tödlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war der Mann auf der Wehmer Straße in Richtung Wehm unterwegs. In einer Rechtskurve geriet er auf die Gegenfahrbahn. Dort prallte der Motorradfahrer frontal mit dem Auto einer 26-Jährigen zusammen. Er erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen. Die Autofahrerin wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro. Die Wehmer Straße war für die Aufräum- und Bergungsarbeiten über mehrere Stunden gesperrt.
Symbolbild © Lindwehr
Berufungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr – Urteil teilweise aufgehoben und neugefasst
In einem Berufungsverfahren ist das Urteil des Amtsgerichts Meppen gegen einen heute 41-Jährigen wegen fahrlässiger Trunkenheit im Straßenverkehr heute vom Landgericht Osnabrück teilweise aufgehoben und neugefasst worden. Im Juni letzten Jahres war er in Meppen unter Alkohleinfluss mit einem Kleinkraftrad gefahren. Der Mann wurde vom Landgericht Osnabrück zu einer Freiheitsstrafe von drei Monaten auf Bewährung verurteilt, vor Ablauf von noch einem Jahr darf ihm keine neue Fahrerlaubnis erteilt werden. Außerdem ist es ihm für die Dauer von drei Monaten verboten, im Straßenverkehr Kraftfahrzeuge jeder Art zu führen.
5-stellige Summe durch Trickbetrüger in Meppen ergaunert
Am vergangen Sonntag haben unbekannte Täter nach sogenanntem Schockanruf einer älteren Dame in Meppen eine höhere Summe Bargeldes abgenommen, das teilt die Polizei heute mit. Dafür haben sie der Frau vorgegaukelt, dass ihr Geld bei ihrer Bank nicht mehr sicher sei. Nachdem die ältere Dame Geld von der Bank nach Hause gebracht hatte, erschien gegen 9.30 Uhr ein ihr angekündigter vermeintlicher “Polizeibeamter” an ihrer Haustür und nahm Bargeld im fünfstelligen Bereich entgegen. Der Täter verließ zu Fuß den Tatort. Er wird als südländischer Typ beschrieben und soll etwa 35 Jahre alt sein. Er hat schwarze, kurze Haare und trug eine Jeans sowie ein rotes Poloshirt und ein weißes Basecap. Zudem trug der Täter Kopfhörer in den Ohren. Ein weiterer Versuch, von der älteren Dame Geld zu ergaunern, wurde von einem Mitarbeiter einer Pizzeria, in der die zweite Summe übergeben werden sollte, verhindert. Er machte die Frau auf den Betrug aufmerksam rief die Polizei. Die Polizei ist auf der Suche nach Zeugen, die Angaben zu dem beschriebenen Mann machen können oder ihn zur genannten Zeit im Bereich der Straßen Schillerring bzw. Esterfelder Stiege in Meppen gesehen haben.
Symbolbild
Motorradfahrer bei Unfall in Emsbüren schwer verletzt
Heute Nachmittag sind bei einem Verkehrsunfall in Emsbüren zwei Menschen verletzt worden. Ein 81-Jähriger war mit seinem PKW auf dem Napoleondamm in Richtung Lingen unterwegs. Als er die Emsstraße überquerte, übersah er einen 56-jährigen Motorradfahrer, der die Straße in Richtung B 70 befuhr. Es kam zu Zusammenstoß. Der Motorradfahrer wurde dabei schwer verletzt. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Der 81-Jährige erlitt leichte Verletzungen.
Bild © Lindwehr
Außenspiegel beschädigt in Wietmarschen – Zeugen gesucht
Gestern ist in Wietmarschen auf dem Parkplatz am Lohner See ein Peugeot 207 angefahren worden. Zwischen 14:00 bis 18:30 Uhr wurde der linke Außenspiegel des Wagens durch einen unbekannten PKW-Fahrer beschädigt. Dies geschah beim Ein- oder Ausparken, vermutet die Polizei.
Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise nimmt die Polizei entgegen.
5 Kilo Amphetamin an A 30 bei Bad Bentheim beschlagnahmt
Beamte der Bundespolizei haben gestern Abend an der A 30 rund 5 Kilo Drogen beschlagnahmt. Zwei Männer im Alter von 28 und 19 Jahre reisten in einem PKW mit polnischem Kennzeichen aus den Niederlanden über die Autobahn ein. Die Beamten hielten den Wagen auf dem Parkplatz Waldseite-Süd an und durchsuchten ihn. Bei der Durchsuchung fanden sie in einer Tüte rund 5 Kilo Drogen. Ein durchgeführter Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht, dass es sich bei dem Inhalt um Amphetamin handeln könnte. Die beiden polnischen Staatsbürger wurden vorläufig festgenommen. Gegen den 28-Jährigen mutmaßlichen Haupttäter wurde Haftbefehl erlassen. Er wurde in die nächste Justizvollzugsanstalt gebracht. Der 19-jährige Beifahrer kam unter Auflagen frei. Das beschlagnahmte Amphetamin hätte im Straßenverkauf einen Wert von etwa 50.000 Euro.
Bild © Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim
Mann in Lähden bei Unfall tödlich verletzt
Heute morgen ist in Lähden ein Mann bei einem Verkehrsunfall tödlich verletzt worden. An der Kreuzung Mahle/Haselünner Straße übersah der 58-Jährige den Lieferwagen eines 25-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß. Der 58-Jährige wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Trotzt sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen erlag der Mann noch am Unfallort seinen
schweren Verletzungen. Der 25-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Direktkandidatinnen und Direktkandidaten zur Landtagswahl im Wahlkreis 79 stehen fest
Die Direktkandidatinnen und Direktkandidaten zur Landtagswahl im Wahlkreis 79 stehen fest. Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim mitteilt, haben sechs Parteien ihre Vorschläge eingereicht. Der Kreiswahlausschuss hat heute nach Prüfung sämtliche Vorschläge zugelassen. Für die Grafschaft Bentheim treten damit am 9. Oktober sechs Kandidatinnen und Kandidaten an. Steffen Müller kandidiert für die SPD, Reinhold Hilbers für die CDU und Theresa Sperling für Bündnis 90/Die Grünen. Für die FDP tritt Thomas Brüninghoff an, für die AfD Holger Kühnlenz und für Die Linke Larissa Sommer.
Energiekrise: Lingener Stadtratsfraktion will Einrichtung von Härtefallfonds beantragen
Die Lingener Ratsfraktion der SPD hat in einer Pressemitteilung angekündigt, im Zusammenhang mit der Energiekrise eine Sondersitzung des Rates unverzüglich nach Ende der Sommerpause zu beantragen. Der Politik sowie Bürgerinnen und Bürgern soll ausführlich berichtet werden, wie sich die Situation der Stadt sowie der Stadtwerke aktuell darstellt. Auch soll es darum gehen, welche Strategie für den kommenden Herbst und Winter verfolgt wird. Für die kommende Sondersitzung am 24. August will die Fraktion zudem nach Bekanntgabe und Inkrafttreten der Richtlinien des Landes die Einrichtung eines Härtefallfonds beantragen. Insbesondere Bürgerinnen und Bürger mit niedrigen Einkommen sollen dadurch vor dem Hintergrund der Energiekrise unterstützt werden.
Stadtradeln in Lingen startet am 1. September
Die Stadt Lingen nimmt auch in diesem Jahr wieder am Stadtradeln teil. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, sollen zwischen dem 1. und dem 21. September so viele Fahrradkilometer wie möglich gesammelt werden. Um Treibhausgase einzusparen, sollen in diesem Zeitraum Alltags- und Arbeitswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Mit der Stadtradeln-App können die gefahrenen Kilometer per GPS getrackt und der Kommune gutgeschrieben werden. Die erhobenen Daten werden anonymisiert und von dem Klima-Bündnis ausgewertet. Sie geben Auskunft über den Radverkehr in der Stadt und zeigen beispielsweise, wo der Verkehrsfluss ins Stocken kommt. Damit sei ein bedarfsgenauer Ausbau der Radinfrastruktur möglich, so die Stadt Lingen. Wer am Stadtradeln teilnehmen möchte, kann sich online registrieren.
Foto © Stadt Lingen
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Das neue Zuhause der Cröllwitzer Puten
Kriminalprävention: Ausgespäht durch Smart-TV
Sportvorschau: Waldhof Mannheim am Sonntag zu Gast beim SV Meppen
25 Jahre ems-vechte-welle: Die Chefredakteurin im Goldenen Buch der Stadt Nordhorn
Tierpark Nordhorn sucht Eigentümer von drei Fundschildkröten
Der Tierpark Nordhorn sucht die Eigentümer von drei Schildkröten. Wie der Zoo mitteilt, wurden eine Rotwangenschildkröte, eine Höckerschildkröte und eine Gelbwangenschildkröte in die Auffangstation des Tierparks gebracht. Die Rotwangenschildkröte wurde am 4. August in Haren-Wesuwe gefunden. Es handelt sich um ein sehr großes und vermutlich schon altes Tier. Die Höckerschildkröte und die Gelbwangenschildkröte wurden am 8. August sowie am 24. Juli in Nordhorn gefunden. Die Eigentümer der Tiere werden gebeten, sich beim Tierpark Nordhorn zu melden.
Die Eigentümer der Schildkröten können sich montags bis donnerstags telefonisch beim Tierpark Nordhorn melden. Die entsprechende Telefonnummer lautet 05921-71200-44. Die Eigentümer können sich auch per E-Mail (heike.weber@tierpark-nordhorn.de) an Dr. Heike Weber wenden.
Fotos © Tierpark Nordhorn
Restmüllcontainer in Twist in Brand geraten
Die Feuerwehr Schöninghsdorf musste gestern Abend einen brennenden Restmüllcontainer auf einem landwirtschaftlichen Betriebsgelände löschen. Nach Polizeiangaben wurde bei dem Feuer auf dem Grundstück am Griendtsveenweg in Twist niemand verletzt. Durch die Hitze des Feuers wurden aber mehrere Wellplatten an einem Stall beschädigt. Ein Übergreifen der Flammen konnte die Feuerwehr verhindern. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.
Das Wetter am Wochenende
Twist – Kirmes heißt nun “Jahrmarkt am See”
Die Gemeinde Twist lädt gemeinsam mit dem Schaustellerverband Nordhorn vom 17. bis 19. September zum “Jahrmarkt am See” ein. Das Volksfest findet erstmals im Geschäfts- und Dienstleistungszentrum Twist-Mitte statt. Die Kirmes wird am Samstag um 15:00 Uhr durch Bürgermeisterin Petra Lübbers mit einem Fass Freibier eröffnet. Am Sonntag haben auch die Geschäfte im Ort geöffnet. Am Montag ist Familientag. Es gilt das Motto “einmal zahlen – zweimal fahren”. Für alle Seniorinnen und Senioren aus den Alten- und Pflegeheimen sowie betreuten Seniorenwohnanlagen findet Montagnachmittag ein Seniorenkaffee in der Aula der Oberschule Twist statt. Am letzten Tag des Jahrmarktes sind die örtlichen Unternehmen mit ihren Mitarbeitern eingeladen, den „Fierobend op de Kärms“ zu feiern. Busse für die Besucher fahren an allen drei Tagen in alle Ortsteile. Traditionell schließt das Programm mit einem Feuerwerk über dem Schulsee gegen 21.30 Uhr ab.
Bild © Schaustellerverband Nordhorn e.V.
Papenburg überrascht 10-jährige Kinder zum Augustmarkt
Kinder, die in der Zeit vom 26. bis 30. August 2012 in Papenburg geboren worden sind, werden gebeten, sich bis zum 24. August bei der Stadtverwaltung Papenburg zu melden, das teilt die Stadt Papenburg mit. Traditionsgemäß dürfen sich alle Kinder, die während der Augustmarkttage zehn Jahre alt werden, auf eine Überraschung freuen. Im Rahmen der Eröffnung des 310. Augustmarktes am Freitag, den 26. August, werden die Geburtstagskinder dann von Papenburgs Bürgermeisterin Vanessa Gattung und vom Vorsitzenden des Vereins reisender Schausteller Ostfriesland e. V., Timo von Halle, geehrt und erhalten eine kleine Überraschung.
Bild © Stadt Papenburg
Internationale Zusammenarbeit der Feuerwehren soll fortgesetzt werden
Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit bei Feuerwehreinsätzen soll fortgesetzt werden, das teilt die Stadt Nordhorn mit. Vertreterinnen und Vertreter der Feuerwehren und Verwaltungen aus Nordhorn und der niederländischen Nachbargemeinde Dinkelland haben sich kürzlich zu einem Gespräch in Nordhorn getroffen. Dabei wurde die Vereinbarung zwischen der Stadt Nordhorn und der „Sicherheitsregion Twente“ zu grenzüberschreitenden Feuerwehreinsätzen aus 2014 aktualisiert. Im Kern besagt die Vereinbarung, dass die Staatsgrenze im Hinblick auf den Brandschutz keine Rolle spielt. Bei Bränden und anderen Ereignissen im Grenzgebiet wird die jeweils nächstgelegene Feuerwache als erstes alarmiert, egal auf welcher Seite der Grenze sich diese befindet. Ein weiteres Thema des Gesprächs war die zunehmende Wahrscheinlichkeit von Wald- und Vegetationsbränden aufgrund des fortschreitenden Klimawandels. Gemeinsame Übungen der Feuerwehren beiderseits der Grenze sind geplant. In Kürze soll auch ein Treffen mit der niederländischen Jugendfeuerwehr stattfinden, um sich gegenseitig kennenzulernen und auszutauschen.
Bild © Stadt Nordhorn
Lagerfeuer im Wald in Meppen – Zeugen gesucht
Gestern haben mehrere Personen in Meppen am Helter Damm im dortigen Wald gegen 17.30 Uhr ein Lagerfeuer angezündet. Es handelt sich dabei vermutlich um Kinder oder Jugendliche. Eine Zeugin hatte die Feuerwehr alarmiert. Als diese anrückte, brannte die Feuerstelle bereits nicht mehr. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Meppen zu melden. In diesem Zusammenhang weist die Polizei auf die erhöhte Waldbrandgefahr hin. Durch die lange Trockenheit kann der sorglose Umgang mit Feuer schnell zu Bränden in der Natur führen.
Hund und Baby in Auto in Lingen eingesperrt
Heute Nachmittag sind in der Hedonallee in Lingen ein Säugling und ein Hund bei 32 Grad Außentemperatur in einem Auto eingesperrt worden. Die Mutter hatte das Baby ordnungsgemäß mit Rückhaltesystem auf dem Beifahrersitz gesichert. Den Hund hatte sie im Fond des Mercedes platziert. Als sie zum Einsteigen um das Fahrzeug herumging, verschloss sich der Wagen selbstständig. Der Zündschlüssel befand sich im Inneren des Autos. Sofort rief die junge Mutter die Polizei, die wiederum die Feuerwehr anforderte. Die Einsatzkräfte schlugen die Seitenscheibe des PKW ein und öffneten die Tür. Kind und Hund konnten gerettet werden. Die Polizei geht von einem technischen Defekt aus.
Bild © Lindwehr
Vier Verletzte nach Unfall in Lingen
Heute Mittag hat es bei einem Unfall auf der Mundersumer Straße in Lingen einen schwer und drei leicht Verletzte gegeben. Ein 88-jähriger PWK-Fahrer war auf der Estringer Straße in Richtung Estringen unterwegs. Im Kreuzungsbereich zur Mundersumer Straße übersah er den PKW einer 35-Jährigen, die mit zwei Kindern unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß. Der Wagen der 35-Jährigen überschlug sich und blieb dann auf der Seite liegen. Der 88-jährige Fahrer wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die 35-Jährige sowie die zwei vierjährige Kinder erlitten leichte Verletzungen.
Bild © Lindwehr
Geeste sucht Sportlerinnen und Sportler für Ehrung auf Neujahrsempfang
Die Gemeinde Geeste plant eine Sportlerehrung. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Im Januar 2023 sollen erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler im Rahmen des Neujahrsempfanges gewürdigt werden. Geehrt werden Leistungen, die im Jahr 2022 erzielt worden sind oder noch werden. Bestimmte Voraussetzungen müssen dabei erfüllt sein. Es können sportliche Amateurleistungen von Einzelpersonen oder Mannschaften, die im Deutschen Sportbund organisiert sind, geehrt werden. Ebenso können Mitglieder eines Geester Sportvereins gewürdigt werden. Alle zu ehrenden Sportler und Sportlerinnen müssen ihren Wohnsitz in der Gemeinde Geeste haben. Vorschlagsberechtigt für eine Ehrung sind die Arbeitsgemeinschaften der Sportvereine in der Gemeinde Geeste, der Verwaltungsausschuss und die Ratsausschüsse der Gemeinde. Vorschläge können bis zum 30. September eingereicht werden.
Grafschafter Babylotsen-Projekt läuft weiter
Der Kreistag des Landkreises Grafschaft Bentheim hat für das gemeinsame Babylotsen-Projekt von Landkreis, Euregio-Klinik und Gesundheitsregion Grafschaft Bentheim einen Zuschuss in Höhe von insgesamt 40.000 Euro bewilligt, das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Das Projekt läuft seit 2 Jahren und soll nun für weitere zwei Jahre fortgeführt werden. In dem Projekt bietet Babylotsin Hilke Böttick Grafschafter Familien kostenlose Unterstützung während der Schwangerschaft und nach der Geburt. Neben dem Landkreis beteiligen sich die Heinrichs-Rammelkamp Stiftung, die Euregio-Klinik und die Gesundheitsregion Grafschaft Bentheim ebenfalls finanziell an der Fortführung des Babylotsen-Projektes.
Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen – Projekt „Hart am Limit“ bietet Hilfe
Historischer Feldtag in Nordhorn nach fünf Jahren Pause
25 Jahre ems-vechte-welle: „Plattenspiele mit Matze – Only Vinyl“
Brennholz auf Wiese in Haselünne in Brand geraten
Auf einer Wiese an der Haselünner Osterstraße ist gestern Abend Brennholz in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, breitete sich das Feuer über die Wiese aus. Eine Fläche von etwa 20 x 15 Metern und drei Bäume wurden beschädigt. Die Feuerwehr Haselünne löschte den Brand.
Auto prallt in Haren gegen Baum – Fahrerin bleibt unverletzt
Eine Autofahrerin ist gestern Nachmittag in Haren mit ihrem Fahrzeug gegen einen Baum geprallt. Wie die Polizei mitteilt, blieb die 24-Jährige bei dem Unfall unverletzt. Die Frau war auf der Boschstraße in Richtung B408 unterwegs, als sie die Kontrolle über ihr Auto verlor. Nach dem Zusammenstoß mit einem Baum blieb das Fahrzeug auf der Seite liegen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro.
Absauganlage in Neuenhaus in Brand geraten – 15.000 Euro Schaden
In Neuenhaus ist gestern Abend eine Absauganlage im Außenbereich eines Küchenstudios in Brand geraten. Verletzt wurde bei dem Feuer an der Dietrich-Borggreve-Straße nach Polizeiangaben niemand. Es entstand aber ein Schaden von etwa 15.000 Euro. Zur Brandursache gibt es noch keine Informationen. Die Feuerwehren Lage und Neuenhaus waren mit 40 Personen im Einsatz.
Brand in Waldstück in Vrees – Fremdverschulden nicht ausgeschlossen
In einem Waldstück an der Straße Trift in Vrees hat die Feuerwehr gestern Abend einen Flächenbrand gelöscht. Verletzt wurde dabei niemand. Ein Förster war gegen 18 Uhr auf den Flächenbrand von etwa 80 bis 100 m² aufmerksam geworden und hatte die Einsatzkräfte alarmiert. Ein größerer Waldbrand konnte so verhindert werden. Die Feuerwehren aus Werlte und Lorup löschten den bis in tiefe Schichten durchgetrocknete Waldboden großzügig ab. Im Wald entdeckten die Einsatzkräfte eine Feuerstelle. Ein Fremdverschulden kann nicht ausgeschlossen werden. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und bittet Zeugen, sich zu melden.
Foto © Feuerwehr Werlte
Das Wetter am Donnerstag
SPD-Kreistagsfraktion Grafschaft Bentheim will Härtefallfonds
Nachdem Niedersachsens Landesregierung gestern bekannt gegeben hat, dass sie 100 Millionen Euro Unterstützung für regionale Härtefallfonds sowie für Schuldner- und Energieberatung zur Verfügung stellen will, will die SPD-Kreistagsfraktion Grafschaft Bentheim in der nächsten Sitzung des Kreistags-Ausschusses einen Härtefallfonds beantragen, das teilen SPD-Landtagsabgeordneter und Kreistagsfraktions-Vorsitzender Gerd Will sowie SPD-Landtagskandidat Steffen Müller in einer Pressemitteilung mit. Momentan zähle in dieser nie dagewesenen Energiekrise jeder Tag, viele Bürgerinnen und Bürger bräuchten schnellstmögliche Hilfe und Klarheit, so Will. Daneben müssten die Tafeln gestärkt und die Mobilität abgesichert werden. Hierbei müsse sich der Bund beteiligen.
Gas-Verpuffung in Lingener Wohnhaus
Heute Nachmittag ist es im Ortsteil Darme in einem Haus in der Donaustraße zu einer Gas-Verpuffung gekommen. Die 56-jährige Bewohnerin konnte sich in Sicherheit bringen. Nach ihren Angaben habe zuvor eine Fachfirma die Gasheizung überprüft. Die Heizung sollte in der nächsten Zeit erneuert werden. Als sie heißes Wasser aus dem Wasserhahn laufen ließ, habe es einen lauten Knall gegeben und nach Gas gerochen. Sie habe sofort das Haus verlassen und die Feuerwehr alarmiert. Die Einsatzkräfte nahmen eine Gasmessung vor, die aber negativ verlaufen ist. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt. Der Sachschaden war gering. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Ursache aufgenommen.
Bild © Lindwehr
Drogen im Wert von 65.000 Euro an der A 30 beschlagnahmt
Gestern Nachmittag haben Zollbeamte 5.860 Gramm Marihuana und 750 Gramm Amphetamin im Gesamtwert von rund 65.000 Euro beschlagnahmt. Das teilt das Hauptzollamt Osnabrück mit. Den Beamten fiel ein aus den Niederlanden kommender PKW mit polnischem Kennzeichen auf. Bei einer Intensivkontrolle des Fahrzeugs auf dem Parkplatz Waldseite an der A 30 kam auch ein Spürhund zum Einsatz, der Drogen im Bereich der Vordersitze anzeigte. Dort entdeckten die Beamten mehrere eingeschweißte Pakete. Die Reisenden wurden vorläufig festgenommen und dem Haftrichter beim Amtsgericht Nordhorn vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Osnabrück ergingen Haftbefehle. Die Beschuldigten wurde in die Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Die weiteren Ermittlungen hat das Zollfahndungsamt Essen – mit Dienstsitz in Nordhorn – übernommen.
Bild © Hauptzollamt Osnabrück
Berufung gegen Urteil wegen Körperverletzung verworfen
In dem Verfahren gegen einen 23-jährigen Haselünner, der wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung heute in einem Berufungsverfahren vor dem Landgericht Osnabrück stand, ist inzwischen ein Urteil ergangen. Der Mann war im September 2021 mit Nachbarn in Streit geraten und hat unter anderem einem Nachbarn eine „Kopfnuss“ gegeben. Das Amtsgericht Meppen hatte den 23-Jährigen im April zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt. Das Landgericht Osnabrück hat heute die Berufung des Angeklagten verworfen. Er muss außerdem die Kosten des Berufungsverfahren tragen.
Spiegel an parkendem PKW im Vorbeifahren beschädigt
In Meppen hat heute ein bislang unbekannter Fahrzeugführer zwischen 10:55 und 11:10 Uhr einen in einer Parkbucht abgestellten weißen Skoda touchiert. Der unbekannte Fahrer war dabei auf der Haselünner Straße in Richtung Haselünne unterwegs. Am parkenden Skoda entstand ein Sachschaden am linken Außenspiegel. Der Verursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Dating-Plattform war voller Erfolg – Nachwuchs bei den Blaulatzsittichen im Tierpark Nordhorn
Die Blaulatzsittiche im Tierpark Nordhorn haben Nachwuchs bekommen. Wie der Zoo mitteilt, haben zwei Jungvögel in den vergangenen Tagen die Bruthöhle verlassen. Die Papageienart gilt mit nur noch wenigen tausend Vögeln als bedroht. Neben dem Tierpark Nordhorn werden die seltenen Blaulatzsittiche nur in einem weiteren deutschen Zoo gehalten. Zudem sind sie bei der Partnerwahl sehr wählerisch, erklärt Kurator Dr. Dirk Wewers. Im Pariser Tierpark Parrot World gibt es deshalb eine Art „Dating-Plattform“ für die Vögel. Unverpaarte Tiere finden dort zueinander und werden gemeinsam an andere Zoos vermittelt. Das Nordhorn Paar Blaulatzsittiche ist das erste Paar aus der „Datingvoliere“, das nun Nachwuchs bekommen hat.
Foto © Franz Frieling
Drei Insassen, kein Führerschein – Kontrolle an A30 endet für zwei Fahrerinnen mit Strafverfahren
Bundespolizisten haben gestern Nachmittag auf der A30 eine Autofahrerin angehalten, die ohne Führerschein unterwegs war. Die Beamten wollten die 21-jährige Fahrerin auf dem Parkplatz „Waldseite Süd“ kontrollieren. Die Frau bremste bei der Einfahrt auf den Parkplatz plötzlich stark ab. Dann konnten die Polizisten über den Rückspiegel beobachten, wie im Auto die Plätze getauscht wurden. Bei der Kontrolle selbst saß dann eine 39-Jährige auf dem Fahrersitz. Sie legte den Beamten einen griechischen Führerschein vor. Dabei handelte es sich um eine Totalfälschung. Die 21-Jährige, die zuvor gefahren war, hatte keinen Führerschein – ebenso wie der dritte Insasse des Autos. Zudem fanden die Beamten im Auto eine Kleinstmenge Drogen. Die beiden Frauen müssen sich nun in Strafverfahren verantworten.
Neuer Name soll für bessere Auslastung von Parkplatz am Kreishaus III in Meppen sorgen
Der „Parkplatz Kreishaus III“ in Meppen trägt künftig den Namen „Parkplatz Bahnhofstraße“. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, soll der Parkplatz so besser als öffentliche Parkfläche wahrgenommen werden. Neben den kreiseigenen Stellplätzen für Dienstfahrzeuge stehen vor Ort 28 Parkplätze für Kurzzeitparker zur Verfügung. Der Parkplatz am Kreishaus III ist bisher nur wenig genutzt worden. Die bisherige Bezeichnung habe sicherlich vermuten lassen, dass es sich um einen Mitarbeiterparkplatz des Landkreises handle, so Betriebsleiterin Mechthild Wessels. Die Stadt hofft, dass der Parkplatz in zentraler Lage nach der Umbenennung besser angenommen wird.
Foto © Stadt Meppen
Stegemann und Fühner sprechen sich für Logistikzentren für die Tafeln in der Region aus
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann und sein Parteikollege, der Landtagsabgeordnete Christian Fühner, sprechen sich in einer Pressemitteilung für zentrale Logistikzentren für die Tafeln im Emsland und der Grafschaft Bentheim aus. Diese würden das Sammeln von Spenden und die Verteilung von Lebensmitteln in Nordrhein-Westfalen und Bayern bereits effizienter gestalten, so Fühner. Die Logistikzentren werden nun von der Landesregierung gefördert. Über die Verteilzentren könnten Großspenden von Lebensmittelherstellern zentral abgewickelt werden. Das würde die Logistik für die einzelnen Tafeln vereinfachen. In Niedersachsen sollen bis zu drei dieser Verteilzentren geschaffen werden. Bisher gibt es in Deutschland 31 solcher Logistikzentren, keines davon befindet sich in Niedersachsen.
Corona: Inzidenzwert im Landkreis Emsland auf 278,2 gesunken
Im Landkreis Emsland sind in der vergangenen Woche 1.073 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Aktuell gelten 625 Menschen im Emsland als an Covid-19 erkrankt. Die Sieben-Tagesinzidenz ist im Vergleich zum Mittwoch der Vorwoche gesunken und liegt heute bei 278,2. Vor einer Woche lag der Inzidenzwert noch bei 355,4. Im Landkreis Emsland sind insgesamt 365 Menschen in Verbindung mit einer Corona-Infektion verstorben.
Das Bremer Musikfest macht Halt im Emsland
25 Jahre ems-vechte-welle: Der VGL
23-jähriger Haselünner muss sich für “Kopfnuss” vor Gericht verantworten
Ein 23-jähriger Haselünner muss sich heute wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Der Mann soll im September 2021 mit Nachbarn in Streit geraten sein. Dabei soll er mit einem Gartenstuhl erst gegen einen Tisch geschlagen und den Stuhl anschließend über den Tisch geschleudert haben. Anschließend soll einem der anderen Bewohner des Hauses eine „Kopfnuss“ gegeben haben. Das Amtsgericht Meppen hat den 23-Jährigen im April zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt. Das Landgericht entscheidet heute über die Berufung.
Umwelttipp: Grüne Mauern schonen Geldbeutel und Umwelt
Unbekannter fährt nach Streitigkeiten mit Auto auf Mann zu
Ein Unbekannter ist am vergangenen Donnerstag in Heede mit dem Auto auf einen anderen Mann zugefahren und anschließend geflüchtet. Wie die Polizei mitteilt, hatte es zuvor Streit zwischen dem Unbekannten und dem Mitarbeiter einer Wasserskianlage am Heeder See gegeben. Der Unbekannte stieg daraufhin in einen silbernen Opel Corsa, fuhr auf den Mitarbeiter zu und wich dann auf ein Maisfeld aus. Er überfuhr anschließend einen Stacheldrahtzaun. Vermutlich wurde das Auto dabei beschädigt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Schiffsglocke aus Schifffahrtsmuseum Haren gestohlen
Unbekannte haben eine Schiffsglocke aus dem Schifffahrtsmuseum an der Kanalstraße in Haren gestohlen. Nach Polizeiangaben muss es zwischen dem 15. Juli und dem vergangenen Donnerstag zu der Tat gekommen sein. Auf der Glocke ist der Name „Thea Angela“ eingraviert. Die Täter beschädigten zudem ein ausgestelltes Steuerhaus. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
SV Meppen kassiert deutliche Niederlage bei 1860 München
Fußball-Drittligist SV Meppen hat seine Auswärtspartie bei 1860 München gestern Abend klar verloren. Das Team von Trainer Stefan Krämer unterlag dem Gegner aus der bayrischen Landeshauptstadt mit 0:4 (0:1). Der Erfolg der Hausherren fiel angesichts des Spielverlaufs etwas zu hoch aus. Ex-Braunschweiger Martin Kobylanski erzielte in der 29. Minute die Führung für die Gastgeber. Innerhalb von nur drei Minuten stellte Fynn Lakenmacher mit einem Doppelschlag (63./66.) auf 3:0. Der eingewechselte Stefan Lex erhöhte dann noch neun Minuten vor Schluss.
Symbolbild
Das Wetter am Mittwoch
Stadtradeln in Nordhorn beginnt am 02. September
Das Stadtradeln in Nordhorn findet in diesem Jahr vom 02. bis zum 22. September statt. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Die Bürgerinnen und Bürger sind 21 Tage lang dazu aufgerufen, möglichst viel mit dem Fahrrad zu fahren. Die gefahrenen Kilometer sollen notiert werden und so ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Außerdem gibt es Preise zu gewinnen. „Jeder Kilometer mit der Fietse zählt, egal ob die Strecke kurz oder lang ist“, erläutert Bürgermeister Thomas Berling. Zum Start am 2. September lädt die Stadt Nordhorn zu einer gemeinsamen Tour zum Gartencafé „Hanenhueske“ in Hestrup ein. Abfahrt ist um 17 Uhr am Rathaus. Am Zielort gibt es für alle Teilnehmenden einen kleinen Imbiss.