Schülerinnen und Schüler aus Nordhorn erfolgreich am Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ teilgenommen

Schülerinnen und Schüler aus Nordhorn und Wietmarschen haben Preise beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ gewonnen. Das teilt die Musikschule Nordhorn mit. Der Wettbewerb für die Region des Landkreises Emsland und der Grafschaft Bentheim wurde aufgrund von Corona digital ausgetragen. Die Teilnehmenden haben im Vorfeld ein Video mit dem vorbereiteten Programm aufgenommen und eingereicht. Eine Fach-Jury bewertete die Aufnahmen am 22. Januar. Besonders Herva Novaku habe die Jury überzeugt. Sie trat in der Altersgruppe 5 in der Solowertung Gesang an und erzielte die Höchstpunktzahl von 25 Punkten. Weitere Preise erhielten Emma Heetlage, Fabian Schlie, Peter Voget, Mira Brookmann, Neri Völkerink, und Klaas Wortel.

Foto © Musikschule Nordhorn

Sprechstunde für Menschen mit Behinderung in Aschendorf

In Aschendorf wird in der kommenden Woche eine Sprechstunde für Menschen mit Behinderung angeboten. Darauf macht der Landkreis Emsland aufmerksam. Ursula Mersmann, ehrenamtliche Beauftragte für Menschen mit Behinderung des Landkreises Emsland, berät Betroffene in einem persönlichen Gespräch. Die nächste öffentliche Sprechstunde findet am Dienstag, 1. Februar, von 9 Uhr bis 12 Uhr (Aschendorfer Kreisverwaltung, Raum 9, Große Straße 32) statt. Auch eine telefonische Beratung ist in dieser Zeit möglich: 04962/5013118.

Baum stürzt auf Straße in Werlte

In Werlte ist gestern Abend aufgrund des stürmischen Windes ein Baum umgestürzt und hat eine Straße blockiert. Die Feuerwehr sperrte den betroffenen Bereich am Steinfehn. Nach der Räumung der Fahrbahn konnte die Straße wieder freigegeben werden.

Foto © Freiwillige Feuerwehr Werlte

Landkreis Emsland hebt angeordnete Maßnahmen zum Schutz vor der Vogelgrippe auf

Der Landkreis Emsland hebt ab dem kommenden Mittwoch alle angeordneten Maßnahmen zum Schutz vor der Vogelgrippe auf. Zuletzt bestand wegen eines Vogelgrippeausbruchs in einem Geflügelbetrieb in Lähden rund um den Betrieb eine Überwachungszone mit einem Radius von 10 km. Nachdem keine weiteren Fälle der Vogelgrippe aufgetreten waren, konnte die Schutzzone mit einem Radius von 3 km bereits zu Beginn der Woche aufgehoben worden. Nachdem über Neujahr in dem Lähdener Betrieb der hochansteckende Influenza A Virus des Subtyps H5N1 festgestellt worden war, mussten rund 35.600 Tiere getötet werden. Mit der Aufhebung aller Schutzzonen am kommenden Mittwoch gelten für die in der Überwachungszone liegenden Betriebe und Hobbyhaltungen keine Restriktionen mehr. Im Emsland gilt aber weiter eine allgemeine Aufstallungspflicht für Geflügel.

Symbolbild

Rund 350 Rehkitze im vergangenen Jahr durch Drohneneinsätze vor dem Mähtod bewahrt

Im Emsland konnten im vergangenen Jahr rund 350 Rehkitze und weitere Wildtiere durch Drohneneinsätze vor dem Mähtod bewahrt werden. Das teilt der CDU-Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann mit. Demnach haben Jägerinnen und Jäger rund 2.500 Hektar landwirtschaftlicher Fläche vor dem Mähen mit Drohnen abgeflogen. So wurden nicht nur Rehkitze vor dem Mähtod bewahrt, sondern auch andere Wildtiere wie Hasen, Dachse, Fasane und Enten. Die Jägerinnen und Jäger leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Arten- und Naturschutz, so Stegemann. Dafür gebühre ihnen Respekt. Unterstützt wurde die Arbeit mit dem Drohnenprogramm des Bundes. Mit einem Fördervolumen von insgesamt 3,44 Millionen Euro wurde bundesweit die Anschaffung von bisher gut 1.000 Drohnen unterstützt.

Mehr Informationen zur Förderung der Anschaffung von Drohnen zur Rehkitzrettung gibt es hier.

Anzahl der Gästeankünfte und -übernachtungen im November 2021 deutlich gestiegen

Im Reisegebiet Grafschaft Bentheim – Emsland – Osnabrück sind im vergangenen November sowohl die Anzahl der Gästeankünfte als auch die Anzahl der Übernachtungen im Vergleich zum Vorjahresmonat deutlich gestiegen. Bei den Gästeankünften verzeichnete des Niedersächsische Landesamt für Statistik ein Plus von rund 215 Prozent. Bei der Anzahl der Gästeübernachten lag das Plus bei rund 87 Prozent. Die Werte lagen aber noch um 26 bzw. 16 Prozent unter denen des Vor-Corona-Jahres 2019. Auch niedersachsenweit meldeten die Beherbergungsbetriebe im November 2021 starke Zuwächse im Vergleich zum November des Vorjahres. Das Niveau des Novembers 2019 konnte aber auch im landesweiten Mittel noch nicht wieder erreicht werden.

Erster offizieller Spatenstich markiert Baubeginn für neue Kindertagesstätte in Spelle

Mit einem ersten Spatenstich haben die Bauarbeiten für eine neue Kindertagesstätte in Spelle offiziell begonnen. Die Einrichtung entsteht in dem neuen Wohngebiet an der Kastanienstraße. Sie soll Platz für zwei Kindergartengruppen und drei Krippengruppen mit insgesamt 95 Betreuungsplätzen bieten. Die Gesamtkosten von 3,5 Millionen Euro werden vom Landkreis Emsland, dem Land Niedersachsen und der Kreditanstalt für Wiederaufbau mitgetragen.

Foto © Samtgemeinde Spelle

44-Jähriger bei Unfall in Ringe verletzt – Verursacher fährt einfach weiter

Ein 44-jähriger Autofahrer ist gestern bei einem Unfall in Ringe leicht verletzt worden. Der Unfallverursacher beging Fahrerflucht. Wie die Polizei mitteilt, war der 44-Jährige gegen 14 Uhr auf der Kanalstraße in Richtung Emlichheim unterwegs. In Höhe des Rastplatzes Holleberger Moor kam ihm ein Fahrzeug entgegen. Dieses fuhr zum Teil auf der Fahrbahn des Mannes. Der Autofahrer musste ausweichen, kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Verursacher fuhr weiter. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Grafschaft Bentheim bereitet sich auf Zensus 2022 vor

Wie viele sind wir? Wie arbeiten, wohnen und leben wir? Das wird alle zehn Jahre abgefragt, beim sog. Zensus. Der findet in diesem Jahr wieder statt – mit einem Jahr Verzögerung. Die Abfrage selbst ist dabei Aufgabe der Kommunen, die sich entsprechend darauf vorbereiten. Der Landkreis Grafschaft Bentheim und die Stadt Nordhorn haben am Mittwoch vorgestellt, wie der Zensus 2022 dort ablaufen soll. Aline Wendland berichtet.

Download Podcast

Als Erhebungsbeauftragte oder Erhebungsbeauftragter könnt ihr euch hier bewerben:
grafschaft-bentheim.de/zensus

Weitere Auskünfte erteilen Mitarbeiter der Erhebungsstelle unter:
05921 / 96 1299

Weitere Informationen zum Zensus gibt es unter: 
zensus2022.de

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Ein farbenfrohes Vogelpärchen

In den Tierpark Nordhorn sind im vergangenen Jahr zwei Blaulatzsittiche eingezogen. Die gehören zur Gattung der Rotschwanzsittiche. Ihr Gefieder ist überwiegend grün gefärbt und weist neben schwärzlichen, braunroten und gelben Stellen auch den namensgebenden blauen Latz auf der Brust auf. Kurzum: Die Papageienvögel bringen jede Menge Farbe mit ins Spiel. In Nordhorn lebt seit dem vergangenen Jahr so ein farbenfrohes Vogelpärchen. Die Blaulatzsittiche sind bei den Faultieren mit eingezogen. Wie das Zusammenleben so funktioniert und warum es Blaulatzsittiche in freier Wildbahn nicht leicht haben, weiß ems-vechte-welle-Reporterin Wiebke Pollmann.

Download Podcast

Foto © Jörg Everding

Sportvorschau: SVM-Herren vor Spitzenspiel – Volleyball-Teams mit Rückenwind

An dieser Stelle schauen wir voraus auf das Sportwochenende in der Region. Da stehen am Samstag und Sonntag Fußball und Volleyball auf dem Plan. Sowohl die Fußballer des SV Meppen als auch die Volleyball-Teams aus Schüttorf und Emlichheim gehen mit Siegen im Rücken in die nächsten Partien. Was da auf sie wartet, darüber hat sich Daniel Stuckenberg mit Wiebke Pollmann unterhalten.

Verkehrstipp: Fahren im Winter

Auch wenn es zur Zeit nicht nach einem weißen Winter aussieht: Wie im vergangenen Jahr kann es auch diesmal im Februar schneien. Damit hinterher keiner sagen kann, er hätte von nichts gewusst, hat Hauptkommissar Edgar Eden auch in dieser Woche ein paar Tipps dabei, wie man sicher durch den Winter fährt. Daniel Stuckenberg hat mit ihm gesprochen.

Inzidenzwerte in beiden Landkreisen erneut deutlich angestiegen

Der Inzidenzwert im Landkreis Emsland ist seit gestern erneut deutlich angestiegen. Das Robert Koch Institut (RKI) weist für den Landkreis heute einen Inzidenzwert von 869,2 aus, gestern lag dieser Wert bei 785,3. Innerhalb eines Tages sind im Kreisgebiet 747 Neuinfektionen hinzugekommen. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 3.830. In Lingen ist dieser Wert mit 873 aktuell infizierten Menschen im kreisweiten Vergleich am höchsten. Auch in der Grafschaft Bentheim ist der Wert der 7-Tagesinzidenz wieder angestiegen – von gestern 794,8 auf heute 862,3. Seit gestern sind 292 Neuinfektionen registriert worden. Aktuell gelten 2.000 Grafschafterinnen und Grafschafter als an Covid-19 erkrankt. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen heute bei 7,7. Die landesweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt bei 5,3 %.

Symbolbild

Mehrere Unfälle auf A 31 nach starkem Hagelschauer

Ein plötzlich auftretender starker Hagelschauer hat gestern Abend zu mehreren Verkehrsunfällen auf der A 31 geführt. Zwischen den Anschlussstellen Wietmarschen und Geeste kam es gegen 20 Uhr zu vier Unfällen mit sechs beteiligten Fahrzeugen. Nach Angaben der Polizei kamen die Autos durch die teils spiegelglatte Fahrbahn von der Straße ab und prallten gegen die Leitplanken. Bei den Unfällen wurde niemand verletzt. Es entstand aber ein erheblicher Sachschaden. Die A 31 musste für etwa zwei Stunden voll gesperrt werden.

Symbolbild © Bundespolizei

Hausbewohnerin überrascht Einbrecher bei der Tat

Eine Hausbewohnerin hat in Haren in der vergangenen Nacht einen Einbrecher bei der Tat erwischt. Der Unbekannte versuchte in ein Wohnhaus in der Straße Düne zu gelangen. Bei dem Versuch wurde er von einer Bewohnerin überrascht. Der Täter flüchtete daraufhin in Richtung der Kreuzung Fehndorfer Straße. Die Polizei bittet um Hinweise.

Falsche Kennzeichen, gefälschter Führerschein, keine Papiere – 18-jähriger Autofahrer in Meppen gestoppt

Bundespolizisten haben gestern Abend an der B 402 in Meppen einen Autofahrer gestoppt, der mit einem gefälschten Führerschein und falschen Kennzeichen am Auto unterwegs war. Eine Streife kontrollierte den 18-jährigen Fahrer gegen 22 Uhr nach der Einreise aus den Niederlanden. Die Beamten stellten fest, dass der türkische Mann keine für die Einreise erforderlichen Ausweispapiere dabei hatte. Die an dem Fahrzeug angebrachten Kennzeichen waren außerdem für ein anderes, kürzlich stillgelegtes Auto ausgegeben worden. Das Fahrzeug, mit dem der Mann unterwegs war, war weder zugelassen noch versichert. Schließlich händigte der 18-Jährige den Beamten noch einen italienischen Führerschein aus, bei dem es sich um eine Totalfälschung handelte. Dem Mann wurde die Weiterfahrt untersagt. Gegen ihn wurden mehrere Verfahren eingeleitet.

Hohe Nachfrage: Kinderimpfungen künftig auch in Impfstation Meppen möglich

Das Angebot für Kinderimpfungen im Landkreis Emsland wird ausgeweitet. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, sollen ab dem 17. Februar auch in der Impfstation Meppen Kinderimpfungen stattfinden. Die Impfungen für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren werden im Emsland gut angenommen. In Papenburg konnten zuletzt 300 und in Lingen 500 Erstimpfungen an einem Tag durchgeführt werden. Um der hohen Nachfrage nachzukommen, werde der Kreis dort auch bis auf Weiteres die immer donnerstags angebotenen gesonderten Impflinien für Kinder beibehalten. Darüber hinaus findet morgen im Meppener Kreishaus eine Impfaktion für Kinder und Jugendliche statt. Aufgrund der allgemein nachlassenden Nachfrage nach Impfungen passt der Landkreis die Öffnungszeiten der festen Stationen in Lingen, Meppen und Papenburg an. Ab dem kommenden Montag öffnen sie eine Stunde später. Aktuell werden wöchentlich durch die mobilen Impfteams insgesamt etwa 6000 Impfungen durchgeführt, in Höchstzeiten waren es hingegen rund 12.000 Impfungen in der Woche.

Die festen Impfstationen in Lingen, Meppen und Papenburg öffnen ab dem 31. Januar montags bis freitags von 10 bis 17.30 Uhr und donnerstags von 10 bis 20.30 Uhr.

Die Impfaktion für Kinder und Jugendliche im Meppener Kreishaus findet morgen von 9 bis 16 Uhr statt. Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 17 Jahren können Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen erhalten. Zusätzlich sind diverse mobile Impfaktionen im Landkreis Emsland geplant. Eine Übersicht findet ihr hier.

Regionale Landeschulämter bieten Zeugnistelefon an

Die regionalen Landesämter für Schule und Bildung bieten heute wieder ein Zeugnistelefon an. Schülerinnen und Schüler aber auch Eltern, Erziehungsberechtigte und andere Ratsuchende können sich für sämtliche Fragen, Nöte und Ängste rund um das Zeugnis heute telefonisch und per Mail melden. Zwischen 10 und 17 Uhr stehen Schulpsychologinnen und Schulpsychologen als Ansprechpartner zur Verfügung.

Zeugnistelefon: 0531 484-3311
oder per Mail an: zeugnishotline@rlsb-lg.niedersachsen.de

Das Wetter für das Wochenende

Der Freitag startet heiter bis wolkig, am Nachmittag ziehen von Nordwesten neue Wolken auf bei bis zu 7 Grad.

Am Samstag zieht ein Tief über uns hinweg mit Regen und Sturm. Es muss in Schauern mit schweren Sturmböen gerechnet werden bei 9 bis 11 Grad.

Am Sonntag beruhigt sich das Wetter wieder, es wird etwas kühler, aber auch die Sonne kommt zum Zuge. In der Nacht auf Montag kann es dann örtlich Glätte geben durch Schneeschauer bei 0 bis 2 Grad.

Programm