Weiterhin Impfangebot am Standort in der Koppelschleuse in Meppen

Am Standort in der Koppelschleuse in Meppen wird weiter geimpft. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Als Grund wird der coronabedingte Ausfall von eigentlich geplanten Veranstaltungen genannt. Vor diesem Hintergrund bleibt die Impfstation neben den zwei weiteren im Jugendgästehaus in Papenburg sowie in den Emslandhallen in Lingen weiter erhalten. Weiter weist der Landkreis daraufhin, dass nach der jüngsten Empfehlung der STIKO geimpft wird. Demnach ist eine Booster-Impfung für Erwachsene in Anbetracht der sich ausbreitenden Omikron-Variante ab sofort bereits nach drei Monaten möglich. Für die Impfung von Kindern im Alter von fünf bis 11 Jahren sind am 29. Dezember die Standorte in Papenburg und Lingen reserviert.

Weitere Informationen zu den Impfangeboten findet ihr hier.

Grafschaft Bentheim informiert: Booster-Impfungen nun mit dreimonatigem Abstand möglich

Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim mitteilt, sind an den Impfstationen in Nordhorn ab sofort Booster-Impfungen mit dreimonatigem Abstand möglich. Hintergrund der neuen Regelung sind die aktuellen Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO). Diese wurden mit Blick auf die zu erwartende Omikron-Welle überarbeitet. Den Empfehlungen folgend, werden ab heute Impfungen an der Firnhaberstraße und am Immenweg mit dreimonatigem Abstand durchgeführt. Laut dem Leiter des Gesundheitsamtes der Grafschaft Bentheim, Dr. Gerd Vogelsang, empfiehlt sich der kürzere Impfabstand insbesondere für ältere Menschen und Menschen mit einer Immunschwäche.

Kontrolle in Bad Bentheim: 66-Jähriger mit “Fantasie-Führerschein” am Steuer

In Bad Bentheim hat die Bundespolizei in der Nacht von Montag auf Dienstag einen 66-Jährigen mit einem sogenannten “Fantasie-Führerschein” gestoppt. Der Mann war gegen ein Uhr nachts aus den Niederlanden über die A30 in das Bundesgebiet eingereist. Er wurde auf dem Parkplatz Waldseite Süd von der Bundespolizei kontrolliert. Dabei händigte der 66-Jährige den Beamten statt einer amtlichen Fahrerlaubnis, einen “Fantasie-Führerschein” aus. Schließlich stellte sich heraus, dass der Mann nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist. Die Beamten stellten den falschen Führerschein sicher und untersagten dem Mann die Weiterfahrt. Auf ihn wartet ein Strafverfahren wegen Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis. Außerdem musste er eine Sicherheitsleistung in Höhe von 950 Euro zahlen. Der Mitfahrer des 66-Jährigen hingegen war in Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, sodass sie die Fahrt nach einem Tausch der Sitze weiter fortsetzen konnten.

63-Jähriger Autofahrer wird bei Verkehrsunfall in Lingen schwer verletzt

In Lingener Ortsteil Damaschke ist am Mittwochvormittag ein 63-jähriger Autofahrer schwer verletzt worden. Der Unfall ereignete sich auf der Haselünner Straße. Eine 20-Jährige Autofahrerin stieß dort an der Auffahrt zur Umgehungsstraße mit dem 63-jährigen Autofahrer zusammen. Die Ursache ist noch unbekannt. Bei dem Zusammenstoß zog sich der Mann schwere Verletzungen zu und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle und sammelte ausgelaufene Betriebsstoffe aus. Es soll ein erheblicher Sachschaden entstanden sein.

Foto © Lindwehr

Auto gerät in Langen in Vollbrand

Am Mittwochvormittag ist in Langen ein PKW in Brand geraten. Verletzt wurde dabei niemand. Der Fahrer war mit dem Auto unterwegs, als der Motor gegen 10 Uhr Feuer fing. Die Brandursache ist noch unbekannt. Der Fahrer konnte das Auto noch rechtzeitig auf einem Parkplatz an der Lengericher Straße abstellen und blieb unverletzt. Kurz darauf geriet der PKW in Vollbrand. Die Feuerwehren aus Langen und Bawinkel waren mit fünf Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften vor Ort. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.

14-Jährige wird auf Eisbahn in Lingen durch Frau verletzt – Polizei sucht Zeugen

In Lingen ist es am Montag gegen 17 Uhr auf der Eisbahn des Lingener Weihnachtsmarktes zu einer Körperverletzung gekommen. Eine 14-Jährige wurde in einem Streitgespräch von einer unbekannten Frau zunächst geschubst und anschließend an den Haaren zu boden gerissen und leicht verletzt. Die unbekannte Frau soll zwischen 35 und 40 Jahren alt und circa 1,65 bis 1,70 Meter groß gewesen sein. Zum Tatzeitpunkt trug sie einen langen grauen Mantel. Außerdem soll die Frau an der Stirn eine Beule gehabt haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Streng geschützte Zwergschwäne aus NABU-Projekt im NSG Dersuweer Moor geschossen

Zwei streng geschützte Zwergschwäne aus einem NABU-Projekt für bedrohte Zugvogelarten, sind bei der Jagd erschossen worden. Das geht aus einer Pressemitteilung des NABU hervor. Die Schwäne wurden im Zuge des Projektes, das im Bundesprogramm Biologische Vielfalt verankert ist, vergangene Woche nahe Meppen besendert. Anschließend wurden sie auf offenen Wasserflächen im Naturschutzgebiet Dersuweer Moor freigelassen. Dort sollten sie sich ungestört mit ihren Artgenossen zusammentun können. Am darauffolgenden Wochenende zeigten die Sender Störungen. Die Sender samt Schwäne wurden schließlich in einem bewohnten Gebiet von Meppen in einem Anhänger lokalisiert. Beide Tiere wurden tot und mit Schussverletzungen aufgefunden. Die Verletzungen sind der Pressemitteilung zufolge auf jagdliche Aktivität zurückzuführen. Zwergschwäne sind streng geschützt und ihre Bejagung in der EU verboten. Der Vorfall wurde bei der Polizei zur Anzeige gebracht.

Symbolfoto © pixabay

34-Jähriger Autofahrer verursacht mit 2,84 Promille am Steuer Unfall in Lingen-Darme

Bei einem Verkehrsunfall im Lingener Ortsteil Darme wurden bei einem 34-jährigen Autofahrer 2,84 Promille festgestellt. Der Mann fuhr gegen 10:30 Uhr mit seinem Fahrzeug von der Schüttorfer Straße aus kommend geradeaus in den Kreisverkehr Rheiner Straße ein. Der Autofahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Auto kam von der Fahrbahn ab, überquerte den Rad- und Fußweg und landete neben der Straße in einem Bauzaun. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Da die Polizei bei dem Mann deutlichen Alkoholgeruch wahrnahm, führt sie vor Ort einen Alkoholtest durch. Dieser zeigt einen Wert von 2,84 Promille an. Der Führerschein des 34-Jährigen wurde sichergestellt und eine Blutprobe veranlasst. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.

Foto © Lindwehr

Papenburg: Sieben Beschäftigte der Meyer Werft in Besitz von gefälschten Impfpässen? – Polizei ermittelt

Sieben Beschäftigte der Meyer Werft in Papenburg sollen bei Kontrollen gefälschte Impfpässe vorgezeigt haben. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Die Kontrollen sollen demnach durch die Polizei erfolgt sein. Weiter heißt es, dass die Beamten der Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim aktuell gegen sechs Beschäftigte der Werft ermitteln würde. Den siebten Verdachtsfall hätte die Werft hingegen selbst gemeldet. Den Beschäftigten drohe nun eine fristlose Kündigung.

Ems-Achse erhält Förderung in Höhe von 112.400 Euro für Demografieprojekte

Die Wachstumsregion Ems-Achse erhält eine Förderung in Höhe von insgesamt 112.400 Euro. Das geht aus einer Pressemitteilung des Amts für regionales Landesentwicklung Weser-Ems (ArL) hervor. Die Förderung erfolgt im Rahmen des Förderprogramms für Demografieprojekte des niedersächsischen Ministeriums für Bundes- und Europaangelegenheiten. Konkret fließt das Geld in zwei Zukunftsprojekte der Ems-Achse. So erhält das Vorhaben “KlüterRaum – Ein MakerSpace für generationsübergreifende Zusammenarbeit” 39.300 Euro und das Projekt “Virtual Work Space – VR-Brillen in der Berufsorientierung” 73.000 Euro. Beim Projekt “KlüterRaum” werden unter anderem mit Senioren Videoclips zu alltäglichen Themen wie Hausarbeit, Werkstatt, Hobby und Technik produziert und gemeinsam über alle Altersgruppen hinweg an Projekten gearbeitet. Das Projekt “Virtual Work Space” arbeitet wiederum mit Schülerinnen und Schülern zusammen. Sie sollen darin virtuell mit Hilfe von VR-Brillen verschiedene Berufe kennenlernen. Laut dem Landesbeauftragten für regionale Landesentwicklung Weser-Ems, Franz-Josef Sickelmann, handelt es sich bei den Projekten um ein wichtiges Element zur Begegnung des Fachkräftemangels in der Region.

Kunstverein Grafschaft Bentheim und Städtische Galerie Nordhorn erhalten Förderung durch Land

Der Kunstverein Grafschaft Bentheim und die Städtische Galerie Nordhorn erhalten Fördermittel vom Land. Das geht aus einer Pressemitteilung des Grafschafter Landtagsabgeordneten und Finantzministers Reinhold Hilbers hervor. Die beiden Einrichtungen seien laut Hilbers in der Grafschaft und darüber hinaus für ihre ausgezeichnete Arbeit bekannt. Weiter führt er aus, dass die Förderung durch das Land Niedersachsen eine Anerkennung dieser guten Arbeit sei. Die Förderung erfolgt dabei aus einem Programm des Niedersächsischen Ministerums für Wissenschaft und Kultur, das insgesamt 937.000 Euro für 25 niedersächsische Kunstvereine bereit stellt.

Drummerband Cobra aus Freren erhält für Vereinsheim 57.800 Euro Förderung

Für Renovierungsarbeiten am Vereinsheim der Drummerband Cobra fließen 57.800 Euro vom Land. Das geht aus einer Pressemitteilung des Lingener Landtagsabgeordnete Christian Fühner hervor. Im Frühjahr 2020 investierte die Frerener Drummerband Cobra in ein eigenes Gebäude. Aufgrund fehlender Einnahmen durch coronabedingte Auftittsausfälle, konnten die notwendigen Renovierungsmaßnahmen nicht ausgeführt werden. Mit den 57.800,00 Euro können laut Fühner die ersten Baumaßnahmen nun angeschoben werden. Die Förderung erfolgt konkret im Rahmen des Niedersächsischen Investitionsprogramms für kleinere Kultureinrichtungen.

Foto © Büro Christian Fühner

Aktuelle Corona-Zahlen im Emsland und in der Grafschaft Bentheim

Die 7-Tages-Inzidenz ist im Emsland wieder gestiegen. Sie liegt heute nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) bei 159,3. Zum Vergleich: Gestern noch wurde ein Wert von 138,0 angegeben. Die Zahl der Neuinfizierten mit dem Corona-Virus wird durch den Landkreis heute mit 249 angegeben. Der Landkreis weist weiter daraufhin, dass die Angabe aufgrund einer technischen Störung Nachmeldungen vom 20. Dezember enthält. Insgesamt sind akut 1386 Menschen im Emsland mit Corona infiziert. Für die Grafschaft Bentheim meldet das RKI aktuell eine Inzidenz von 224,8. Sie ist damit im Vergleich zum Vortag mit 230,6 leicht gesunken. Zu den bisherigen Corona-Fällen sind heute 35 neue Fälle hinzugekommen. Akut infiziert sind in der Grafschaft aktuell 648 Menschen. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen mit Stand von heute bei 5,1. Die landesweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt bei 9,9 %.

Jahresrückblick 2021: Samtgemeinde Emlichheim verabschiedet Daniela Kösters

Daniela Kösters gegen Fritz Berends. So lautete am 24. September 2006 das Duell um das Amt des Samtgemeindebürgermeisters oder der Samtgemeindebürgermeisterin in Emlichheim. Mit 51,4 Prozent der Stimmen hat sich Daniela Kösters in der Stichwahl durchgesetzt. Seitdem war sie Samtgemeindebürgermeisterin in Emlichheim. Bis zum 1. November 2021, denn die Amtsträgerin hat nicht für eine weitere Amtszeit kandidiert und wurde mittlerweile von Ansgar Duling abgelöst. Im Oktober 2021 ist die zu diesem Zeitpunkt noch amtierende Samtgemeindebürgermeisterin offiziell verabschiedet worden. Heiko Alfers hat darüber berichtet:

Kostenlose Corona-Schnelltestung in der Gemeinde Geeste

In der Gemeinde Geeste werden aktuell kostenlose Corona-Schnelltests angeboten. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Die Tests können in Dalum in der Marienapotheke, in Große Hesepe in der Nikolaus-Apotheke und in Geeste im Restaurant Deichkrone wahrgenommen werden. Durchgeführt werden sie dabei von speziell geschultem Personal und ausschließlich an symptomfreien Personen. Am Restaurant Deichkrone steht dafür eine Drive In Teststation zur Verfügung. Die Corona-Schnelltests werden sowohl an Heiligabend als auch an Silvester angeboten. In den Apotheken müssen vorab online oder telefonisch vereinbart werden.

Die Öffnungszeiten im Detail:

Dalum: Marienapotheke
Heiligabend & Silvester: 8.30 Uhr und 12.30 Uhr
Am 1. & 2. Weihnachtstag sowie am 1. &2. Januar ist die Teststation geschlossen. An allen anderen Tagen wird zwischen 8.30 Uhr und 12.30 Uhr sowie zwischen 15 Uhr und 18 Uhr getestet.

Für Termine: marien-apotheke-dalum.de / Telefon: 05937 – 8290

Groß Hesepe: Nikolaus Apotheke
Heiligabend & Silvester: 8.30 Uhr 12.15 Uhr
Am 1. & 2. Weihnachtstag sowie Neujahr ist das Testcenter geschlossen. Zwischen den Feiertagen hat das Testzentrum zu den gewohnten Öffnungszeiten von Montag bis Donnerstag zwischen 08:30 Uhr und 11:00 Uhr und am Montag, Dienstag und Donnerstag zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr geöffnet.

Für Termine: apotheke-nikolaus.de / Telefon: 05937 – 2283

Geeste: Restaurant Deichkrone

Täglich ab 9.30 Uhr und auch über die Feiertage ist die Teststation geöffnet.

Jahresrückblick 2021: Kinder sorgen für bunte Lingener Innenstadt

Die Pandemie zerrt an den Nerven von uns allen. Zu Jahresbeginn waren wir größtenteils noch hoffnungsfroh, dass es schnell besser werden würde. Doch wir mussten seither mehrere Rückschläge hinnehmen. Für einen optischen Lichtblick haben im Frühjahr 2021 Kinder in Lingen gesorgt. Dort, wo die Auswirkungen des Lockdowns besonders spürbar waren, in der Innenstadt, wurden mehr als 900 selbstgemalte Bilder aufgehängt. Reporter Daniel Stuckenberg hat im März 2021 berichtet:

Jahresrückblick 2021: “Diese Kleine Stadt” – Ein Song für Meppen

Die Meppener durften sich in diesem Jahr über einen neuen Song freuen. Der handelt von ihrer Stadt und den Bewohnerinnen und Bewohnern. Am 10. September 2021 wurde die von Jonas Egbers gesungene Liebeserklärung „Diese kleine Stadt“ veröffentlicht. Zu der Idee zum „Song für Meppen“ kam es durch den Corporate Design Slogan „Meppen mag dich“. Über die Entstehungsgeschichte und Umsetzung des Songs hat Nils Gerken im Herbst 2021 berichtet:

Download Podcast

Foto © Stadt Meppen

Wochenserie: Die besten Gesellinnen und Gesellen aus der Region – Alexandra Guth, Malerin und Lackiererin in Lingen

In unserer aktuellen Wochenserie beschäftigen wir uns mit drei Menschen aus der Region, die vor Kurzem in ihrer Gesellinnen- und Gesellenprüfung als Landessiegerinnen und Landessieger hervorgegangen sind. Insgesamt konnten sich im Landesentscheid 12 Auszubildende aus dem Kammergebiet der Handwerkskammer (HWK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim durchsetzen. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels in der Region blicken wir konkret auf drei der besten Auszubildenden aus unserem Sendegebiet. Gestern haben wir Kevin Wessmann vorgestellt. Er hat den Beruf des Zweiradmechatronikers gelernt und ging bei seiner Prüfung sowohl als Landes- als auch Bundessieger hervor. Heute machen wir hingegen weiter mit einer Landessiegerin:

Umwelttipp: Vögel füttern im Winter

Wenn es draußen kälter wird, landet in vielen Einkaufskörben auch schon mal der ein oder andere Meisenknödel. Andere sorgen lieber dafür, dass das Futterhäuschen im Garten gut bestückt ist. So oder so – viele Menschen wollen der Vogelwelt im Winter etwas Gutes tun und stellen Futter bereit. Das hat für die Tierfreunde auch noch den positiven Nebeneffekt, dass sie die Vögel so aus nächster Nähe beobachten können. Darüber, worauf es bei der Vogelfütterung im Winter ankommt, hat Wiebke Pollmann mit Carina Hohnholt gesprochen:

Lüftungsanlage gerät in Emlichheim in Brand

In Emlichheim ist in der Nacht zu Mittwoch in einem Unternehmen eine Lüftungsanlage in Brand geraten. Bei dem Löscheinsatz wurden vier Einsatzkräfte leicht verletzt. Aus unbekannten Gründen fing gegen 3 Uhr nachts der Filter in einer Belüftungsanlage Feuer. Die Feuerwehr war mit elf Fahrzeugen und 50 Einsatzkräften vor Ort und löschte das Feuer. Vier Einsatzkräfte wurden dabei leicht verletzt. Die Belüftungsanlage wurde durch den Brand zerstört. Am Gebäude entstand hingegen kein Schaden. Bei den Löscharbeiten wurden vier Feuerwehrkräfte im Gebäude leicht verletzt. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren zehntausend Euro.

Gildehaus: Osnabrücker Zoll findet bei 33-Jährigen in Unterhose Drogen im Wert von 8.800 Euro

Der Osnabrücker Zoll hat am Dienstagnachmittag bei einer Fahrzeugkontrolle in Gildehaus bei einem 33-Jährigen Drogen sichergestellt. Der Mann war mit einem Fahrzeug mit polnischem Kennzeichen unterwegs. Bei der Befragung gab er an, auf dem Weg nach Polen zu sein, um dort einen vorweihnachtlichen Besuch abzustatten, da er am 24. Dezember zurück in die Niederlande fahre, um dort zu arbeiten. Die Frage nach mitgeführten Waffen, Betäubungsmitteln oder Bargeld verneinte er. Die Beamten entschlossen sich zu eienr Intensivkontrolle und stellten beim Abtasten in seiner Unterhose ein Folienpaket fest. Darin befanden sich 127 Gramm Kokain im Wert von rund 8.800 Euro. Gegen den 33-Jährigen wurde wegen des Verdachts der unerlaubten Einfuhr von Betäungungsmitteln ein Strafverfahren eingeleitet.

Foto © Hauptzollamt Osnabrück

22-Jähriger Autofahrer kommt in Werlte von Straße ab und verletzt sich schwer

Bei einem Verkehrsunfall in Werlte ist ein Autofahrer schwer verletzt worden. Der 22-Jährige befuhr mit seinem Fahrzeug die Rastdorfer Straße, als er gegen 19.30 Uhr mit seinem Golf in Richtung Werlte unterwegs war. Nach Angaben der Polizei verlor der Mann vermutlich aufgrund der glatten Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dabei kam das Auto nach rechts von der Straße ab, touchierte einen Baum, überschlug sich und kam anschließend auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer konnte sich eigenständig aus seinem Auto befreien. Er wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Foto © Freiwillige Feuerwehr Werlte

Lingen: Autofahrer übersehen Radfahrer – einer schwer und einer lebensgefährlich verletzt

In Lingen sind am Dienstagnachmittag bei Verkehrsunfällen zwei Menschen jeweils schwer und lebensgefährlich verletzt worden. Ein Unfall ereignete sich gegen 15 Uhr auf der Haselünner Straße. Eine 47-Jährige war dort mit ihrem PKW in Richtung Lingen unterwegs. Als sie auf die B70 in Richtung Nordhorn abbog, übersah sie einen vorfahrtsberechtigten 73-Jährigen Radfahrer und es kam zum Zuammenstoß. Dabei  stürzte der Mann und verletzte sich schwer. Außerdem entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2600 Euro. Gegen 16.30 Uhr ereignete sich wiederum auf der Straße Konrad-Adenauer-Ring ein Unfall. Auf dieser war ein 62-Jähriger Autofahrer in Richtung Meppener Straße unterwegs. Als er nach rechts in die Synagogenstraße abbog, übersah er einen 31-jährigen E-Bike-Fahrer. Es kam zur Kollision, wodurch der Radfahrer stürzte und sich lebensgefährliche Verletzungen zuzog.

Radfahrer wird bei Verkehrsunfall in Rastdorf tödlich verletzt

In Rastdorf ist ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall tödlich verletzt worden. Der Unfall ereignete sich auf der Loruper Straße. Der 49-Jährige wollte die Straße gegen 17 Uhr an der dortige Kreuzung in Richtung Spahnharrenstätte überqueren. Dabei übersah er ein Auto, das die Loruper Straße in Richtung Werlte befuhr. Der Radfahrer wurde von dem Auto erfasst. Der 49-Jähriger verstarb noch an der Unfallstelle. Für die Zeit der Unfallaufnahme war die Loruper Straße voll gesperrt.

Programm