Polizei gelingt Schlag gegen mutmaßliche internationale Betrügerbande

Polizeibeamte der Polizeidirektionen Osnabrück und Koblenz haben heute Morgen in Nordrhein-Westfalen und der Türkei Razzien gegen eine mutmaßliche Betrügerbande durchgeführt. Die Mitglieder sollen sich bundesweit als Polizisten ausgegeben und meist ältere Personen um Geld betrogen haben. Dabei waren auch Nordhorn, Lingen und das mittlere Emsland betroffen. Das bestätigte ein Sprecher der Polizeidirektion Osnabrück auf Anfrage der Ems-Vechte-Welle. Bei der Razzia wurden 22 Wohnungen in NRW durchsucht. Dort seien drei und in der Türkei mehr als 20 Personen festgenommen worden, heißt es. Darunter befinde sich auch der mutmaßliche Bandenchef. Die Täter sollen für rund 100 Taten in zehn Bundesländern verantwortlich sein. Sie sollen mehr als drei Millionen Euro Beute gemacht haben.

Foto: © Polizeidirektion Osnabrück

30-jähriger Autofahrer unter Drogeneinfluss gestoppt

Die Polizei hat in der vergangenen Nacht in Sögel einen Autofahrer gestoppt, der unter dem Einfluss von Drogen stand. Er fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit auf dem Hümmlinger Ring. Die Beamten kontrollierten den 30-Jährigen und führten einen Drogentest durch. Außerdem hatte er auch eine geringe Menge an Drogen dabei. Diese wurden sichergestellt und die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren gegen ihn ein.

IHK warnt vor unseriösen Schreiben zum Verpackungsregister

Die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim warnt vor unseriösen Schreiben zum Verpackungsregister. Gewerbetreibende werden demnach mit einer Zahlungsaufforderung für eine vermeintlich durchgeführte Registrierung nach den Regelungen des Verpackungsgesetzes konfrontiert. Das „Bundeszentralregister für Verbund-Verpackungsstoffe“ (BzVV) aus Berlin, von dem die Schreiben kommen, sei laut IHK ein Trittbrettfahrer und wolle offensichtlich die allgemeine Verunsicherung bei dem Verpackungsrecht ausnutzen. Die dafür einzig zuständige Behörde sei allerdings die „Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister“ (ZSVR) in Osnabrück. Lediglich gewerbsmäßige Erstinverkehrbringer von befüllten Verkaufsverpackungen seien registrierungspflichtig, also solche Gewerbetreibende, die Produkte erstmals befüllen oder erstmals nach Deutschland importieren.

Weitere Infos zum Thema “Verpackungsregister”:
ZSVR im Web

Ansprechpartner IHK:
Robert Alferink
Tel.: 0541 353-315
Mail: alferink@osnabrueck.ihk.de

Erste Liga zu stark für HSG Nordhorn-Lingen

Ein Sieg und 21 Niederlagen nach 22 Spielen. Das ist die bittere Bilanz der HSG Nordhorn-Lingen in der laufenden Saison. So hatte sich die HSG die Rückkehr in die 1. Handball-Bundesliga mit Sicherheit nicht vorgestellt. Von Anfang an war aber klar, dass das Zweistädteteam um den Klassenerhalt kämpfen muss. Heiko Alfers hat am Rande des letzten Heimspiels gegen die HSG Wetzlar mit einem der besten Handballtrainer der Welt über die Situation der HSG Nordhorn-Lingen gesprochen.

Download Podcast

Serie: Die Spanische Grippe im Emsland Teil 3

In unserer Wochenserie erfahrt ihr diesmal alles über die Spanische Grippe, die im Winter 1918/1919 auch im Emsland und der Grafschaft Bentheim viele Opfer gefordert hat. Wir haben ja schon etwas gehört über die Anfänge der Epidemie und über die Symptome, also wie die Menschen überhaupt bemerkt haben, dass sie krank waren. Heute geht es darum, wie die verschiedenen Gemeinden betroffen waren. Und es geht unter anderem um ein besonderes Schicksal: Das der Familie Voßkuhl. Ems-Vechte-Welle Reporterin Laura Micus berichtet.

Foto (c) Emsländische Geschichte Band 13

Download Podcast

Radfahrer bei Unfall leicht verletzt – Unfallverursacherin entfernt sich unerlaubt

Am Montagabend ist ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall in Papenburg leicht verletzt worden. Die Fahrerin eines orangefarbenen PKW war auf der Straße „Am Ems-Center“ in Richtung Deverweg unterwegs. Sie bog rechts in die Dechant-Schütte-Straße ab. Dabei übersah sie einen von links kommenden Radfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der 23-jährige Radfahrer verletzte sich leicht. Die Autofahrerin fuhr davon, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Ihr PKW hatte ein Kennzeichen aus dem Landkreis Leer (LER). Die Polizei sucht Zeugen.

DLRG-Bezirksmeisterschaften in Nordhorn

Die DLRG – die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft – hat es sich zur Aufgabe gemacht, Menschen das Schwimmen beizubringen, sie vor dem Ertrinken zu retten und vor den Gefahren in und am Wasser aufzuklären. Dass die Mitglieder der DLRG aber selbst auch ganz hervorragende Schwimmer sind, davon konnte man sich am Sonntag in Nordhorn überzeugen. Im Delfinoh fanden die Bezirksmeisterschaften der DLRG statt. Daniel Stuckenberg berichtet.

Download Podcast

Zeitgeschichte: Wirbelsturmkatastrophe 1927

Das Wetter ist in den vergangenen Jahren irgendwie gefühlt immer extremer geworden. Gerade erst ist Sabine über uns hinweg gefegt und für das kommende Wochenende gibt es schon die ersten Berichte über einen neuen Sturm. Viele Wetterforscher sehen den Grund dafür im Klimawandel. Auch in unserem Zeitgeschichte-Beitrag schauen wir heute auf ein Unwetter, das die Stadt Lingen aber bereits im Jahr 1927 heimgesucht hat. Dort richtete eine Windhose insbesondere in der Innenstadt schwere Schäden an. Ems-Vechte-Welle-Reporter Nils Heidemann weiß mehr.

 
Foto (c) Stadtarchiv Lingen

 

KfW bewilligte 2019 regionale Förderanträge in Höhe von 295,4 Millionen Euro

Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat im Jahr 2019 im Emsland und der Grafschaft Bentheim Förderantrage von über 295,4 Millionen Euro bewilligt. Das teilen die CDU- bzw. SPD Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann und Daniela De Ridder mit. Das Fördervolumen des Emslandes betrage 183,2, das der Grafschaft 112,4 Millionen Euro. Neben der Vergabe des Baukindergeldes für Privathaushalte, förderte die KfW außerdem u.a. das Wohneigentumsprogramm und die Bereiche energetische Sanierung, sowie den barrierefreien Umbau. Die KfW ist im Besitz der Bundesrepublik Deutschland und der Bundesländer. Im vergangenen Jahr sind insgesamt die Förderzusagen auf 77,3 Milliarden Euro gestiegen. Beide Politiker begrüßen die Förderungen und sprechen von hervorragenden Investitionen.

Ausdocken des Kreuzfahrtschiffes IONA für die Nacht auf Freitag geplant

Das Kreuzfahrtschiff IONA für die britische Reederei P&O Cruises wird die Meyer Werft in Papenburg voraussichtlich in der Nacht von Donnerstag auf Freitag verlassen. Das Ausdocken des Schiffes beginne etwa um Mitternacht, so die Meyer Werft. Es ist allerdings abhängig vom Wetter, daher könne es kurzfristige zeitliche Änderungen geben. Danach erhält das Schiff seine Schornsteinverkleidung. Das Anlegen an der Ausrüstungspier ist zunächst für etwa 03:30 Uhr geplant.  Die Emsüberführung Richtung Nordsee folge dann voraussichtlich Ende März. Bis dahin liegt das Schiff im Werfthafen. Dort werden weitere Ausbauten vorgenommen. Das Schiff ist mit etwa 184.000 BRZ vermessen, 344,5 Meter lang, 42 Meter breit und bietet mehr als 5200 Passagieren Platz.

Foto: © Michael Wessels

Einbrüche in Lingen, Meppen, Nordhorn und Freren

In der Region ist es in den vergangenen Tagen zu Einbrüchen gekommen. In Lingen drangen Unbekannte gestern zwischen 17 und 19:30 Uhr in ein Wohnhaus am Brockhauser Weg ein. Sie stahlen Schmuck. Schmuck stahlen Unbekannte ebenfalls in Meppen. Dort sind die Täter gestern Abend zwischen 18 und 22 Uhr in ein Wohnhaus an der Wilhelm-Busch-Straße eingebrochen. Bereits in der Nacht zu Dienstag drangen Unbekannte in den Technikraum des Waldfreibades in Freren ein. Sie entwendeten Hilti-Werkzeuge im Wert von etwa 1700 Euro. In der selben Nacht haben sich Einbrecher auch an einer Doppelhaushälfte in der Nordhorner Bismarckstraße zu Schaffen gemacht. Sie stahlen u.a. mehrere Taschen und Geldbörsen. Zur Tatzeit schlief die fünfköpfige Familie im Obergeschoss des Hauses. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Motorrad rutscht weg: Fahrer bricht sich den Arm

Gestern Nachmittag hat sich ein Motorradfahrer bei einem Unfall in Nordhorn verletzt. Er wollte mit seiner Honda CB600 von der Ulmenstraße auf die Birkenstraße abbiegen. Ihm rutschte das Hinterrad weg. Er stürzte und brach sich den Arm.

Angestellte mit Pistole bedroht: Unbekannter überfällt Kiosk in Lingen

Gestern Abend hat ein Unbekannter einen Kiosk am Willy-Brand-Ring in Lingen überfallen. Der Täter betrat den Verkaufsraum gegen 20:40 Uhr und drohte der Angestellten mit einer in der rechten Jackentasche versteckten Pistole. Er forderte Bargeld. Nachdem er einen niedrigen dreistelligen Betrag erhalten hatte, flüchtete er in unbekannte Richtung. Eine Fahndung nach dem Täter verlief zunächst erfolglos. Er wird als etwa 30 bis 35 Jahre alt, 1,75 bis 1,85 Meter groß und schlank beschrieben. Er sprach akzentfreies Deutsch. Er trug einen blauen Wintermantel mit Fellkragen, eine dunkle Hose und dunkle Schuhe. Die Polizei sucht Zeugen.

Symbolbild: (c) Bundespolizei

Hase-Hubbrücke wird in Betrieb genommen

Aufgrund steigender Wasserstände an der Hase und der Ems wird die Hase-Hubbrücke Meppen in Betrieb genommen. Das teilt das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Meppen mit. Daher kann es in der Innenstadt zu vereinzelten Beeinträchtigungen im Straßenverkehr kommen. Bürgerinnen und Bürger sollen auf die Signallichter für den Betrieb der Brücke achten.

Behindertenparkplätze heute Thema in Nordhorn

In Nordhorn kommt heute der Behindertenrat der Stadt zusammen. Auf der Agenda steht unter anderem das Thema Behindertenparkplätze. Beginn der öffentlichen Sitzung ist um 18 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses in Nordhorn.

Motorradfahrer bei Unfall lebensgefährlich verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Salzbergen sind gestern Abend zwei Personen verletzt worden, einer von ihnen lebensgefährlich. Ein 18-jähriger Motorradfahrer überquerte die Rheiner Straße in Richtung Kreyenweg. Dabei übersah er einen in Richtung Salzbergen fahrenden, vorfahrtberechtigten PKW. Es kam zum Zusammenstoß. Der 18-Jährige wurde mit lebensgefährlichen, der 25-jährige PKW-Fahrer mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Rheiner Straße war für die Rettungs- und Aufräumarbeiten für gut drei Stunden gesperrt.

Sitzung des Sportausschusses in Lingen

In Lingen kommt der Sportausschuss am Nachmittag zu seiner öffentlichen Sitzung zusammen. Themen sind unter anderem Zuwendungen für Olympia Laxten für zwei neue Tennisplätze und für die Rudergesellschaft für acht neue Ruderboote. Außerdem beantragt Olympia Laxten einen Zuschuss für die Gründung einer Dart-Abteilung. Die Sitzung des Lingener Sportausschusses beginnt um 16 Uhr im Neuen Rathaus.

Waren verkauft ohne zu liefern – 25-Jähriger vor Gericht

Vor dem Amtsgericht Meppen muss sich heute ein 25-jähriger wegen gewerbsmäßigen Betrugs verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm vor, in 13 Fällen Waren über eine Internetplattform verkauft zu haben, ohne diese an die Kunden zu verschicken. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 3.000€. Außerdem soll er sich für eine Woche in einem Hotel in Papenburg eingebucht haben, ohne die angefallenen Kosten von rund 1.200€ gezahlt zu haben.

Programm