Ein per Haftbefehl gesuchter 26-jähriger Mann gestern nach einer Kontrolle in Bad Bentheim eine unbezahlte Geldstrafe beglichen. Dadurch hat er sich den Gefängnisaufenthalt erspart. Die Polizei teilt mit, dass der Mann Fahrgast in einem Reisezug war, der aus den Niederlanden einreiste. Am Bahnhof in Bad Bentheim stellten die Beamten gegen 13 Uhr fest, dass der 26-Jährige von der Justiz gesucht wurde. Er war 2021 wegen Körperverletzung verurteilt worden und musste noch eine Geldstrafe von 1.070 Euro bezahlen. Ansonsten hätte er für 107 Tage ins Gefängnis gehen müssen. Da er die Strafe nicht bezahlt hatte und sich außerdem nicht der Ladung zum Strafantritt gestellt hatte, wurde er per Haftbefehl gesucht. Da er die Strafe gestern bezahlt hatte, durfte er wieder weiterreisen.
13-jährige E-Scooterfahrerin nach Unfall in Meppen leicht verletzt
Eine 13-jährige E-Scooter-Fahrerin hat sich heute gegen 7:30 Uhr bei einem Verkehrsunfall mit einem Auto in Meppen leicht verletzt. Die Polizei teilt mit, dass die 13-Jährige auf dem Radweg der Marksteige in Richtung der Straße „An der Bleiche“ fuhr. Als sie die Straße überqueren wollte, übersah sie das von links kommende Auto. Bei dem darauffolgenden Zusammenstoß erlitt die E-Scooter-Fahrerin die leichten Verletzungen. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht verletzt.
Auffahrunfall auf A 31 bei Haren: Sachschaden von mehreren zehntausend Euro
Auf der A 31 in Höhe Haren ist es heute Morgen zu einem Auffahrunfall gekommen, bei dem ein Sachschaden von mehreren zehntausend Euro entstanden ist. Wie die Polizei mitteilt, wurde bei dem Unfall aber niemand verletzt. Ein 20-jähriger Autofahrer fuhr auf einen vor ihm fahrenden Lkw auf. Als Unfallursache vermutet die Polizei Unaufmerksamkeit des 20-jährigen Autofahrers. An seinem Wagen entstand ein Totalschaden.
Bundespolizisten finden Kokain im Wert von 130.000 Euro bei Autokontrolle in Schüttorf
Beamte der Bundespolizei haben am Freitagnachmittag in Schüttorf einen 63-Jährigen festgenommen, der versucht hatte 1,7 Kilo Kokain über die deutsch-niederländische Grenze zu schmuggeln. Laut der Polizei hat das geschmuggelte Kokain einen Verkaufswert von etwa 130.000 Euro im Straßenhandel. Eine Streife der Bundespolizei hat das Auto des 63-Jährigen nach seiner Einreise im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung der Binnengrenze gegen 15.30 Uhr im Industriegebiet Schüttorf angehalten und kontrolliert. Mithilfe eines Schnelltests konnten in dem Auto Rückstände von Rauschgift nachgewiesen werden. Ein zusätzlich angeforderter Drogenspürhund erhärtete den Verdacht, dass in dem Wagen Drogen transportiert wurden. Daraufhin entdeckten die Beamten in einem fachkundig eingebauten Versteck im Innenraums des Autos das Kokain. Der Mann wurde festgenommen und zusammen mit dem beschlagnahmten Rauschgift für weitere Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz an die Beamten des Zollfahndungsamtes Essen übergeben.
Symbolbild © Bundespolizei
Hochschule Osnabrück lädt zum Kennenlerntag auf den Campus Lingen ein
Das Institut für Management und Technik (IMT) der Hochschule Osnabrück lädt am 15. Juli zum „Start Now“-Kennenlerntag auf den Campus Lingen ein. Das teilt die Hochschule mit. An diesem Tag können sich Bewerberinnen und Bewerber, Studieninteressierte sowie Eltern und Freunde von 10.15 Uhr bis 14 Uhr einen Überblick über die verschiedenen Studiengänge des IMT verschaffen. Außerdem werden eine Campusführung sowie eine Beratung zum Thema BAfög angeboten und Fragen werden beantwortet. Die Hochschule bittet um eine vorherige Anmeldung bis zum 8. Juli unter folgender E-Mail-Adresse: studienassistenz-imt@hs-osnabrueck.de.
IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim und das Regionale Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück arbeiten in der Berufsorientierung enger zusammen
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, das Regionale Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück sowie die Schulen und Ausbildungsbetriebe in der Region wollen sich zukünftig in der Berufsorientierung noch enger abstimmen. Das geht aus einer Pressemitteilung der IHK hervor. Es sei wichtig, Jugendliche von den Karrierechancen mit einer dualen Ausbildung zu überzeugen, so IHK-Präsident Uwe Goebel bei einer Diskussionsrunde mit dem Regionalen Landesamt für Schule und Bildung Osnabrück. Die Ausbildungsinhalte seien in vielen Berufen deutlich moderner geworden: Internationale, digitale und nachhaltige Inhalte spielten eine immer größere Rolle, so Goebel weiter. Ein weiteres Thema der Runde war die gezielte Ansprache von jungen Flüchtlingen und ihren Eltern. Diese sollte auch in deren Heimatsprache erfolgen. Daher wurde auch eine Zusammenarbeit insbesondere bei der Ansprache von ukrainischen Schülerinnen und Schüler verabredet.
Foto © IHK/Robert Schäfer
Protesttag der Apotheken am 14. Juni
Lingener Stadtpark neu gestaltet: Baumpflanzaktion im Zeichen der Städtepartnerschaft
Polizei sucht Zeugen nach Brand einer mobilen Toilette in Bad Bentheim
Die Polizei sucht aktuell Zeugen eines Brandes in Bad Bentheim in der Nacht zu heute. Gegen 0.20 Uhr geriet eine mobile Toilette in der Straße Mühlenberg in Brand. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Die Brandursache ist bisher ungeklärt, die Polizei schließt aber ein Fremdverschulden nicht aus. Kurz vor dem Feuer wurden drei dunkel gekleidete Männer gesehen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Bad Bentheim zu melden.
Totalschaden: Auto während der Fahrt in Brand geraten
Ein Auto ist gestern Abend auf der Salzbergener Straße in Samern während der Fahrt in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, entstand der Brand im Motorraum des Wagens. Die Autofahrerin konnten den Wagen rechtzeitig am Straßenrand abstellen und blieb unverletzt. An dem Auto entstand ein Totalschaden.
Gartenhaus in Werlte brennt vollständig nieder
In Werlte ist gestern ein Gartenhaus in der Hans-Hoppe-Straße vollständig niedergebrannt. Laut der Polizei geriet das Gartenhaus gegen 13.30 Uhr aus bisher ungeklärter Ursache in Brand. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Die Feuerwehr Werlte war mit fünf Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro.
Sport-, Jugend-, Senioren- und Sozialausschuss der Gemeinde Geeste trifft sich heute
Der Sport-, Jugend-, Senioren- und Sozialausschuss der Gemeinde Geeste tagt heute. Das teilt die Gemeinde mit. Auf der Tagesordnung steht neben dem Bericht der Verwaltung und der Einwohnerfragestunde auch die Bereisung der Kindertagesstätten St. Bernadette, Pauluskindergarten und Bunte Vielfalt im Ortsteil Dalum. Die öffentliche Sitzung findet um 19 Uhr im Sitzungsraum P3 des Rathauses in Dalum statt.
Polizei sucht Zeugen einer Verkehrsunfallflucht in Schapen
Polizei sucht Zeugen einer Verkehrsunfallflucht gestern auf der Hopstener Straße in Schapen. Gegen 13 Uhr musste ein Richtung Schapen fahrender Autofahrer auf den Grünstreifen und weiter in ein Getreidefeld ausweichen, da ein entgegenkommender bislang unbekannter Fahrer eines schwarzen Kleinwagens auf die Gegenfahrbahn geriet. Grund dafür war laut der Polizei vermutlich überhöhte Geschwindigkeit. Anschließend setzte der Unfallverursacher seine Fahrt unvermittelt fort. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.100 Euro.
Scheune in Wilsum nahezu vollständig abgebrannt
In Wilsum ist gestern Abend eine Scheune an der Straße Schensken in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, wurde bei dem Feuer niemand verletzt. Die Scheune samt dem darin gelagerten Brennholz wurden nahezu vollständig zerstört. Die Brandursache ist noch ungeklärt. Es entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro.
Topf mit Speiseöl in Brand geraten: 36-Jährige leicht verletzt
In Meppen ist gestern ein Mensch bei einem Küchenbrand verletzt worden. Laut der Polizei war in der Schumannstraße ein Topf mit erhitztem Speiseöl beim Zubereiten einer Mahlzeit in Brand geraten. Beim Versuch, das Feuer zu löschen, wurde eine 36-Jährige leicht verletzt. Die Feuerwehr war mit fünf Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften vor Ort. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro.
Unbekannte stehlen Bargeld aus Bürogebäude in Lingen
Unbekannte haben in der Nacht zu gestern Bargeld aus einem Bürogebäude in Lingen gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, sind die Täter gegen 4.20 Uhr in das Gebäude an der Carl-Zeiss-Straße eingebrochen. Anschließend durchsuchten sie die Räume. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Unbekannte stehlen Bootsmotor und Anhänger in Twist
Unbekannte haben in Twist zwischen vergangenem Mittwoch und gestern einen Bootsmotor sowie einen Auto-Anhänger gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter gewaltsam Zugang zu einer Baustelle an der Boschstraße. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Drei Verletzte bei Unfall in Heede
In Heede sind gestern drei Menschen bei einem Verkehrsunfall verletzt worden. Laut der Polizei war eine 53-jährige Autofahrerin gegen 14 Uhr auf der Straße am Markt in Richtung Kaltentange unterwegs. Als sie die K155 überquerte, übersah sie den Wagen eines 61-Jährigen. Dieser befuhr die Kreisstraße in Richtung Heede. Bei dem darauffolgenden Zusammenstoß wurde die Beifahrerin des 61-Jährigen schwer verletzt. Der Fahrer sowie die 53-Jährige wurden leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro.
Symbolbild
Schwerer Unfall in Aschendorf: Ein Mensch tödlich, zwei weitere lebensgefährlich verletzt
Bei einem schweren Verkehrsunfall gestern auf der Bokeler Straße in Aschendorf ist ein Mensch tödlich verunglückt. Zwei weitere Menschen wurden laut der Polizei lebensgefährlich verletzt. Ein 33-jähriger Autofahrer war mit seinen beiden Mitfahrern gegen 20 Uhr in Richtung Aschendorf unterwegs. Als sie in die Straße Klöwerkamp abbogen, verlor der Fahrer die Kontrolle über seinen Wagen. Das Auto kam daraufhin von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Einer der beiden Mitfahrer erlag noch an der Unfallstelle seinen Verletzungen. Der Fahrer sowie der zweite Mitfahrer wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 20.600 Euro.
Symbolbild © Lindwehr
Polizei sucht Zeugen einer Körperverletzung in Nordhorn
In Nordhorn ist in der Nacht zu heute ein Mann von vier Unbekannten im Bereich der Möwenstraße/ Ecke Reiherstraße angegangen und zu Boden geschlagen worden. Laut der Polizei wurde das Opfer dabei leicht verletzt. Bei den Tätern soll es sich um Besucher des nahegelegenen Schützenfestes gehandelt haben. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Unbekannte werfen Fußplatte auf Gehweg in Nordhorn
In Nordhorn haben Unbekannte am vergangenen Mittwoch eine Fußplatte von einem Bauzaun eines Parkhauses in der Kokenmühlenstraße geworfen. Laut der Polizei wurde dabei aber niemand verletzt. Die Tat ereignete sich zwischen 17.15 Uhr und 17.20 Uhr. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Feuerwehr löscht Schuppen-Brand in Rhede
In Rhede ist gestern in der Neurheder Straße ein Schuppen in Brand geraten. Laut der Polizei wurde bei dem Brand niemand verletzt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Die Feuerwehr war mit sechs Fahrzeugen und 35 Einsatzkräften vor Ort und löschte den Brand. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei liegt der Sachschaden bei mehreren zehntausend Euro.
Trecker samt Mähwerk vollständig ausgebrannt
In Kluse ist gestern Abend ein Trecker samt Mähwerk komplett ausgebrannt. Wie die Polizei mitteilt, wurde dabei niemand verletzt. Das Gespann geriet gegen 19.30 Uhr bei Mäharbeiten in Brand. Die Polizei geht von einem technischen Defekt aus. Die Feuerwehr löschte den Brand mit zwei Fahrzeugen und 13 Einsatzkräften. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren zehntausend Euro.
Symbolbild © Lindwehr
Während des Schützenfestes: Unbekannte zerstören etwa 40 Masten mit Fahnen in Lorup
In Lorup haben Unbekannte am Pfingstwochenende während des Schützenfestes etwa 40 Masten mit Fahnen zerstört. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Die Fahnen seien demnach für den Schützenumzug über den Straßen aufgehängt worden. So einen Unfug kurz dem Schützenumzug brauche man nicht, so der Vorsitzende des Schützenvereins Lorup von 1861/1911 gegenüber der NOZ. Betroffen gewesen seien dabei vor allem die Hauptstraße zwischen der Breddenberger Straße und der Rastdorfer Straße. Es sei ein Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro entstanden. Die Polizei sucht Zeugen.
Anti-Atomkraftinitiativen fordern Einrichtung einer Schutzzone rund um das Atomkraftwerk Saporischschja
Mehrere Anti-Atomkraftinitiativen und -verbände sowie Umweltinitiativen aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen, darunter auch Bündnis Agil – Atomkraftgegner*innen im Emsland, fordern nach dem Staudamm-Bruch in der Ukraine eine sofortige und entschiedene diplomatische Initiative der Bundesregierung und der EU zur Einrichtung einer internationalen und entmilitarisierten Schutzzone rund um das Atomkraftwerk Saporischschja unter Aufsicht der UNO. Die Verbände und Initiativen werfen der Bundesregierung und EU außerdem vor, im Atombereich in den vergangenen Jahren viel zu leichtsinnig agiert zu haben. Dabei geht es vor allem um die gemeinsamen Projekte mit dem russischen Atomkonzern Rosatom. Dazu zählen unter anderem die Kooperation des französischen Atomkonzerns Framatome mit Russland zur Brennelementeherstellung in Lingen. Der dramatische Staudammbruch in der Ukraine zeige abermals, dass es mit Atomkraftwerken keine Sicherheit geben könne, so BUND-Vorsitzender Olaf Bandt. Auch die deutsche Bundesregierung müsse die Gefahren weiter ernst nehmen und dürfe sich nicht auf der Abschaltung der AKW ausruhen. Sie müsse gesetzlich dafür sorgen, dass alle Urananlagen in Deutschland umgehend abgeschaltet werden, so Bandt weiter.
Handwerkskammer (HWK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft zieht positives Fazit für wirtschaftliche Entwicklung des regionalen Handwerks
Der Präsident der Handwerkskammer (HWK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, Reiner Möhle, hat bei einer Vollversammlung ein positives Fazit für die wirtschaftliche Entwicklung des regionalen Handwerks gezogen. Trotz aller Probleme helle sich die konjunkturelle Stimmungslage im Handwerk der Region weiter auf, denn die negativen Erwartungen aus dem letzten Herbst, die von einer Energieknappheit sondergleichen geprägt worden sei, sei nicht eingetreten, sondern eine konjunkturelle Erholung und eine positiv gestimmte Zuversicht für die kommenden Monate, so Reiner Möhle. Der Geschäftsklimaindex nähere sich zudem den Vor-Corona-Daten an, ergänzte Hauptgeschäftsführer Sven Ruschhaupt. Die Fachkräfteproblematik sei allerdings auch weiterhin eine Herausforderung für die Mehrheit der fast 11.500 Betriebe im Kammerbezirk. Auch seitens der Bauwirtschaft sei mit einer unsicheren Geschäftsentwicklung zu rechnen. Zur neuen stellv. Hauptgeschäftsführerin wurde bei der Vollversammlung Anna Brockhoff gewählt.
Foto © HWK
Betrugsmasche in Papenburg: Spendensammler sammeln unter Vorwand Gelder ein
In Papenburg haben sogenannte „Spendensammler“ in der Moorstraße am vergangen Montag auf dem Parkplatz eines Supermarktes unter einem Vorwand Gelder eingesammelt. Nach Angaben der Polizei gaben die Täter vor, für beeinträchtigte und behinderte Personen Spendengelder zu sammeln. Dabei handelte es sich jedoch nur um einen Betrug. Ein Opfer wollte 20 Euro spenden, hatte jedoch nur einen 50-Euro-Schein. Eine „Spendensammlerin“ erklärte, dass sie diesen wechseln wolle, nahm den Schein jedoch und flüchtete mit ihrem Auto vom Parkplatz. Personen, die ebenfalls Opfer der Straftat geworden sind, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Fahrradfahrer verletzt sich in Lingen
In Lingen hat sich gestern gegen 17 Uhr ein Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall verletzt. Die Polizei teilt mit, dass eine Autofahrerin von der Darmer Hafenstraße auf die Lindenstraße abbog. Dabei missachtete sie die Vorfahrt des Radfahrers, der in Richtung Stadtmitte fuhr. Dadurch musste der Fahrradfahrer ausweichen, um den Zusammenstoß zu verhindern. Dabei fiel der Fahrradfahrer und verletzte sich. Es entstand ein Sachschaden an dem Fahrrad. Die Autofahrerin beging Fahrerflucht. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Unbekannte brechen in Grundschule in Haren ein
Unbekannte sind zwischen dem 26. und dem 31. Mai in eine Grundschule an der Rütebrocker Hauptstraße in Haren eingebrochen. Nach Angaben der Polizei verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt zu den Räumen und versuchten weitere Türen aufzubrechen. Der Versuch misslang. Daraufhin flohen die Täter ohne Diebesgut in unbekannte Richtung. Die Höhe des Sachschadens steht bisher noch nicht fest. Die Polizei sucht Zeugen.
25-jährige Motorradfahrerin bei Verkehrsunfall in Haren schwer verletzt
In der Hebelermeerer Straße in Haren hat sich gestern eine 25-jährige Motorradfahrerin bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Die Polizei teilt mit, dass ein 25-jähriger Autofahrer von einem Hof auf die Hebelermeerer Straße fuhr und dabei die Motorradfahrerin übersah. Bei dem darauffolgenden Zusammenstoß erlitt sie die schweren Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 9000 Euro.
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Neuer Brahma-Hahn Epson hat sich eingelebt
HSG Nordhorn Lingen: Zufrieden mit der Entwicklung, aber unzufrieden mit dem Tabellenplatz
Wissenschaftsshow in Papenburg: Chemielehrer zeigt Experimente mit „Knall und Rauch“
Polizeitipp: Vorbereitung auf Katastrophen
Reihe von Sachbeschädigungen durch Graffiti: Polizei ermittelt Tatverdächtigen
Die Lingener Polizei hat im Zusammenhang mit einer Reihe von Sachbeschädigung einen Tatverdächtigen ermittelt. Nach Angaben der Beamten wurden in Lingen immer wieder eine individuelle Version des Anarcho-Zeichens mit weiteren Symbolen und eine bestimmte Buchstabenkombination insbesondere auf Wände und Stromkästen gesprüht. Bei einem Festival an der Schüttorfer Straße erwischten Beamte im vergangenen Jahr zwei Täter auf frischer Tat und nahmen deren Personalien auf. Im Zuge der weiteren Ermittlungen wurde das Ausmaß der Taten bekannt. Dieselben Buchstaben und Zeichenkombinationen wurden an insgesamt 103 Tatorten festgestellt. Dringend tatverdächtig ist ein 25-jähriger Haupttäter aus Münster, der sich regelmäßig in Lingen aufhält. Bei einer Durchsuchung konnte umfassendes Beweismaterial sichergestellt werden. Durch die Taten entstand ein Schaden im fünfstelligen Bereich.
Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Grafschafter Kreisverwaltung am 16. Juni nur eingeschränkt erreichbar
Die Grafschafter Kreisverwaltung ist am Freitag der kommenden Woche (16. Juni) nur eingeschränkt erreichbar. Darauf weist der Landkreis hin. Grund dafür ist eine verwaltungsinterne Veranstaltung. Die Außenstelle der Zulassungsstelle in Emlichheim, das Familien Service Büro in Wietmarschen und das Kundencenter des Abfallwirtschaftsbetriebes in Nordhorn bleiben an diesem Tag geschlossen.
Polizei sucht Zeugen von Rollerdiebstahl in Nordhorn
Unbekannte haben in Nordhorn zwischen Mittwochnachmittag gegen 16 Uhr und gestern Mittag gegen kurz vor 12 Uhr einen Roller gestohlen. Nach Polizeiangaben war das schwarz-rote Fahrzeug der Marke “Pegasus” an der Elisabethstraße abgestellt. Die Beamten schätzen den Sachschaden auf etwa 500 Euro und bitten Zeugen, sich zu melden.
Schwerer Raub, Diebstahl, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte: Gericht ordnet Unterbringung eines Nordhorners in psychiatrischer Klinik an
Ein 22-jähriger Nordhorner, der sich wegen schweren Raubes, Diebstahls und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte vor dem Landgericht Osnabrück verantworten musste, wird nun in einer psychiatrischen Klinik untergebracht. Das hat das Gericht angeordnet. Dem Mann war vorgeworfen worden, im Februar 2022 in einem Nordhorner Schnellrestaurant eine Verkäuferin mit einem Plastikrevolver bedroht zu haben. Diese habe sich aus Angst hinter den Tresen geduckt. Der Mann soll dann zwei Flaschen Bier gestohlen haben. Bereits Ende 2021 soll der Mann nach einem Diebstahl Polizeibeamte mit einer Bierflasche bedroht haben. Zudem soll er einen Notruf abgesetzt und bei der Ankunft der Beamten eine Luftdruckpistole bei sich geführt haben. Die Unterbringung des Mannes in einer psychiatrischen Klinik wurde zur Bewährung ausgesetzt.
Weitere Arbeiten an Papenburger Mendelstraße – Sperrung bleibt voraussichtlich bis zum 23. Juni bestehen
Die Bauarbeiten in der Papenburger Mendelstraße verzögern sich. Die Sperrung vor Ort wird daher voraussichtlich noch bis zum 23. Juni andauern. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. Die Umleitung über den Spillmannsweg bleibt bestehen. Im Bereich der Mendelstraße finden Arbeiten am Entwässerungsnetz statt. Die Stadt Papenburg bittet um Verständnis. Ursprünglich war die Verwaltung davon ausgegangen, dass die Sperrung nach drei Wochen heute aufgehoben werden könnte.
NGG fordert Lohn-Plus für Beschäftigte in der Süßwarenindustrie
Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) fordert ein Lohn-Plus für die Beschäftigten in der Süßwarenindustrie. Nach Angaben der Gewerkschaft würden sich die Menschen im Emsland 2,7 Millionen Liter Eis pro Jahr schmecken lassen, in der Grafschaft seien es 1,1 Millionen Liter. Das süße Eis habe für die Beschäftigten in der Branche aber einen bitteren Beigeschmack, so Peter Buddenberg, Geschäftsführer der NGG-Region Osnabrück. Wer in der Süßwarenindustrie in der Produktion am Band stehe oder im Lager arbeite, müsse am Ende des Monats jeden Euro dreimal umdrehen. Die NGG fordert monatlich 500 Euro mehr für die unteren Lohngruppen. Alle übrigen sollen ein Lohn-Plus von 400 Euro bekommen. Für Azubis will die Gewerkschaft 200 Euro mehr im Monat erreichen. Weil es von der Arbeitgeberseite kein angemessenes Lohnangebot gebe, habe die NGG die Tarifverhandlungen für die Süßwarenindustrie vorerst abgebrochen. Nun solle es flächendeckende Warnstreiks geben.
Das Wetter am Dienstag
Streik in Lingen: 60 Beschäftigte der Firma CWS Workwear legten ihre Arbeit nieder
Bei einem heutigen Warnstreik in Lingen haben 60 Beschäftigte der Firma CWS Workwear schichtübergreifend für eine Stunde ihre Arbeit niedergelegt. Die IG Metall Rheine teilt mit, dass dabei die Arbeitgeber von der Gewerkschaft aufgerufen wurden, Löhne, Gehälter und Ausbildungsvergütungen um acht Prozent zu erhöhen. Außerdem fordert die IG Metall unter anderem mindestens 300 Euro bei einer Laufzeit für zwölf Monaten und eine Verbesserung der Altersteilzeit für die Beschäftigten der textilen Dienste.
BBS Meppen erzielt zweiten Platz in niedersächsischem Landeswettbewerb
Die Berufsbildende Schule Meppen (BBS) hat für ihren Podcast „Jobpalaver – Mach dein Ding!“ den zweiten Platz im Niedersächsischen Landeswettbewerb „Eine Stunde für.. – Auszubildende informieren über ihre Ausbildung“ erreicht. Nach Angaben des Niedersächsischen Kultusministeriums wurden fünf berufsbildenden Schulen im Gästehaus der Landesregierung in Hannover ausgezeichnet. Die Auszubildenden der BBS Meppen haben über den Audio-Streamingdienst „Spotify“ für die unterschiedlichsten Ausbildungsberufe geworben. Seit Anfang April hatten sie in Interviewform produziert. Nach eigener Aussage plane die Schule Folgen zu allen an der BBS erlernbaren Ausbildungsberufen. Die Folgen sollen alle drei Jahre mit neuen Azubis wiederholt werden. Die Jury würdigte die Qualität und den Namen des Podcasts. Der Landeswettbewerb ist im Schuljahr 2021/2022 im Rahmen des Aktionsprogramms „Startklar in die Zukunft“ im Hintergrund der eingeschränkten Aktivitäten in der beruflichen Orientierung während der Corona-Pandemie entstanden. Insgesamt hatten sich 22 Schulen mit insgesamt 25 Projekten beworben.
Foto © MK Niedersachsen
Deutschlandweite Umfrage: E-Bikes in der Grafschaft und im Emsland besonders beliebt
Elektro-Fahrräder sind nach einer aktuellen Umfrage des Energieversorgers E.on besonders in der Grafschaft Bentheim beliebt. Die Deutsche Presse Agentur berichtet, dass 39,4 Prozent der Bürgerinnen und Bürger aus der Grafschaft Bentheim angaben, ein E-Bike zu besitzen. Aus der E.on-Statistik geht hervor, dass es im Emsland 35,1 % sind. Aus der Statistik geht außerdem hervor, dass E-Bikes im Landkreis Grafschaft Bentheim im bundesweiten Vergleich auf dem ersten Platz sind. Das Emsland befindet sich demnach auf Platz fünf. E-Bikes sind laut der Umfrage in Niedersachsen und Schleswig-Holstein mit je 27,2 Prozent der Bürger ab 18 Jahren bei der Befragung zwischen März und April am beliebtesten. Insgesamt hat mit 23,3 Prozent knapp jeder vierte Deutsche ein E-Bike oder Pedelec. Außerdem besitzen der Umfrage nach immer mehr jüngere Menschen ein Elektro-Fahrrad. Zwischen 2021 und 2023 stieg der Wert bei den 18- bis 29-Jährigen in Deutschland von 9,8 Prozent auf 13,8 Prozent. Argumente für ein E-Bike sollen laut der Erhebung die Klimafreundlichkeit und geringere körperliche Anstrengung im Vergleich zu einem herkömmlichen Fahrrad sein. Einen Link zu der Umfrage findet ihr hier.
Investition von rund 82.000 Euro: Stadt Nordhorn erneuert Flutlicht des Stadions am Sportpark Blanke
Das Flutlicht des Stadions im Sportpark Blanke in Nordhorn ist erneuert worden und spart gegenüber der bisherigen Anlage 84 Prozent Strom ein. Die Stadt teilt mit, dass die alte Flutlichtanlage des Hauptplatzes in dem Sportpark in die Jahre gekommen war und daher ersetzt werden musste. Je nach Bedarf ist die Anlage in vier verschiedenen Stufen schaltbar. Die Stadt Nordhorn hat rund 82.000 Euro für die Anlage investiert. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz übernimmt 35 Prozent im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. Seit 2008 initiiert und fördert die Bundesregierung über die Klimaschutzinitiative zahlreiche Projekte, die einen Beitrag zur Senkung der Treibhausgasemissionen leisten. Von der Initiative können Verbraucherinnen und Verbraucher ebenso wie Unternehmen, Kommunen oder Bildungseinrichtungen profitieren.
Foto © Tectras
Feuerwehr löscht Fahrzeugbrand in Nordhorn
Die Feuerwehr Nordhorn musste in der vergangenen Nacht einen Fahrzeugbrand in der Marienbader Straße löschen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand dort ein Auto nahe eines Wohnhauses in Vollbrand. Ein in der Nachbarschaft wohnender Feuerwehrmann hatte die Flammen mit einem Feuerlöscher eindämmen können. Damit verhinderte er ein Übergreifen des Feuers auf das Carport sowie das Wohnhaus. Ein Feuerwehrtrupp konnte das Fahrzeug unter Atemschutz löschen. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Foto © Feuerwehr Nordhorn
Stadtradeln startet am Samstag: Stadt Meppen ruft zur Teilnahme auf
Die Stadt Meppen ruft dazu auf, am diesjährigen Stadtradeln teilzunehmen und während des Aktionszeitraums bewusst das Auto stehenzulassen. Vom 10. bis zum 30. Juni sollten möglichst viele Alltagsstrecken mit dem Auto zurückgelegt werden. Mehr als 350 Meppenerinnen und Meppener haben sich bereits für die Aktion registriert. Beim Stadtradeln geht es darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Anmeldungen sind weiterhin online möglich.
Bargeld und Tankgutschein aus Auto in Lingen gestohlen
In Lingen haben Unbekannte gestern Bargeld und einen Tankgutschein aus einem geparkten Auto gestohlen. Nach Angaben der Polizei stand das Fahrzeug zwischen 12 Uhr und 16 Uhr an der Vennestraße. Die Täter verschafften sich mit Gewalt Zugang zu dem VW Touran und verursachten einen Schaden von etwa 300 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Einbrecher stehlen Geräte aus Papenburger Firme – Mehrere tausend Euro Schaden
Unbekannte haben in der Nacht zu gestern diverse elektrische Geräte aus einer Papenburger Firma gestohlen. Nach Polizeiangaben verschafften sich die Täter zwischen 22:30 Uhr und 0:30 Uhr mit Gewalt Zutritt zu dem Gebäude an der Tauschläger Straße. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Neuer “Barrieremelder”: Stadt Papenburg bittet Bürgerinnen und Bürger um Meldungen zu kritischen Stellen
Einwohnerinnen und Einwohner sowie Gäste der Stadt Papenburg können über den neuen “Barrieremelder” nun Hinweise zu Straßenschäden, blockierten Gehwegen oder Zugangsbarrieren geben. Darauf weist die Stadt Papenburg hin. Damit alle Menschen gleichberechtigt am öffentlichen Leben teilnehmen können, sei eine barrierefreie Gestaltung der Umgebung wichtig. Jegliche Arten von Barrieren sollten daher über den “Barrieremelder” auf der Webseite der Stadt Papenburg im “OpenR@thaus” gemeldet werden. Es sei schwer, alle kritischen Stellen in Papenburg im Blick zu haben, so Bürgermeisterin Vanessa Gattung. Deshalb sei die Stadt für jede Mitteilung dankbar.
Symbolbild
Betrüger geben sich in Bad Bentheim als Spendensammler aus – Polizei sucht Geschädigte
Gestern Nachmittag haben sich in Bad Bentheim mehrere Betrüger als Spendensammler ausgegeben. Wie die Polizei mitteilt, hielten sich die sechs Tatverdächtigen gegen 16 Uhr auf dem Parkplatz des Schlossparkcenters an der Rheiner Straße auf. Dort gaben sie vor, Spendengelder für den “Landesverband für behinderte und taubstumme Kinder”. Die Polizei fand bei den Tatverdächtigen eine vermeintliche Spendenliste, auf der sich 13 Personen aus Nordhorn, Wilsum, Bad Bentheim, Oldenzaal und aus dem Emsland eingetragen hatten. Geschädigte dieser Betrugsmasche werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
40 Jahre – 40 Künstlerinnen und Künstler: Kunstverein Lingen feiert 40-jähriges Jubiläum
Was wird an Fronleichnam gefeiert?
Ausschuss beschäftigt sich heute mit Festsetzung der Elternbeiträge für Kinderbetreuung in Schüttorf
Der Jugend-, Sport-, Kultur- und Integrationsausschuss der Stadt Schüttorf kommt am Abend zu einer öffentlichen Sitzung im historischen Rathaus zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Festsetzung der Elternbeiträge für die Betreuung in den Kindertagesstätten. Außerdem will der Ausschuss über die Situation der Kindertagesstätten in Schüttorf sprechen. Die öffentliche Sitzung beginnt um 18 Uhr.
Emsländischer Ausschuss für Kreisentwicklung spricht heute über Öffentlichen Personennahverkehr
Der emsländische Ausschuss für Kreisentwicklung spricht heute über den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im Kreis. In diesem Zusammenhang ist die Anpassung der allgemeinen Vorschriften geplant. Ein weiteres Thema der heutigen Sitzung wird die Beteiligung am EU-Projekt “Industrial Transition Hotspots” sein. Die öffentliche Sitzung beginnt heute um 15 Uhr in den Räumlichkeiten der IT-Dienstleistungsgesellschaft mbH Emsland an der Lingener Kaiserstraße statt. Vor Beginn der Sitzung finden um 14:30 Uhr eine Besichtigung der Räumlichkeiten Digital Innovation Hub Emsland im IT-Zentrum Lingen sowie eine Vorstellung des Mittelstand-Digital Zentrums Lingen.Münster.Osnabrück statt.
Umstellung auf LED-Beleuchtung in kommunalen Gebäuden heute Thema im Frerener Rathaus
Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Samtgemeinde Freren spricht heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über die Umstellung auf LED-Beleuchtung in kommunalen Gebäuden. Ein weiteres Thema ist die Sanierung der Toilettenanlagen in der Franziskus-Demann-Schule. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem auch zwei Änderungen von Flächennutzungsplänen. Dabei handelt es sich einmal um den Inklusionshof Thelink in der Gemeinde Beesten und um eine Tierhaltung im Osten der Gemeinde Messingen. Die Sitzung des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses beginnt um 18:30 Uhr im Rathaus Freren.
IG Metall ruft zum Warnstreik bei CWS in Lingen auf
Die IG Metall ruft ihre Beschäftigten im Lingener Unternehmen für Berufsbekleidung, CWS Workwear, heute zu einem Warnstreik auf. Wie die IG Metall Rheine mitteilt, streikt die Frühschicht heute von 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr auf dem Parkplatz des Unternehmens. Nach Ansicht der Gewerkschaft haben die Arbeitgeber ihr Angebot in der zweiten Verhandlungsrunde nicht verbessert. Die IG Metall fordert für die textilen Dienste unter anderem acht Prozent mehr Geld, mindestens aber 300 Euro für zwölf Monate, die Fortsetzung und Verbesserung der Alterszeilzeit und eine dauerhafte Absicherung der tarifliche Aufzahlung zum Kurzarbeitergeld. Nach Vorstellung der Arbeitgeber soll es bis Ende 2023 eine Inflationsausgleichsprämie von 1000 Euro geben. Dazu wurden unter anderem verschiedene Entgelterhöhungen zum 1. Januar 2024 und zum 1. Januar 2025 angeboten. Der Warnstreik soll ein unmissverständliches Signal sein, dass die IG Metall die Forderungen ernst meint und bereit ist, für diese zu kämpfen, heißt es in einer Mitteilung der Gewerkschaft.
Logo (c) IG Metall Rheine
HSG Nordhorn-Lingen verliert letztes Saisonspiel in Hagen
Die HSG Nordhorn-Lingen hat die Saison in der 2. Handball-Bundesliga mit einer Niederlage beendet. Auswärts hat das Team von Trainer Daniel Kubeš am Abend mit 29:26 gegen Eintracht Hagen verloren. Zur Halbzeit führte das Zweistädteteam noch mit 13:14. Im zweiten Spielabschnitt lag die HSG Nordhorn-Lingen zweimal mit vier Toren Vorsprung vorne, konnte die Führung aber nur bis zur 47. Minute halten. Nach 38 Spieltagen hat Nordhorn-Lingen die Saison auf dem 6. Platz in der Tabelle der 2. Handball-Bundesliga beendet. In die 1. Liga steigen HBW Balingen-Weilstetten und der ThSV Eisenach auf. Konstanz, Rostock und Würzburg steigen in die 3. Liga ab.
Freitag startet in Meppen die Freibadsaison
Am Freitag eröffnet die Stadt Meppen die Freibadsaison. Um 13.30 Uhr soll der Startschuss für die neue Open Air-Saison am Meppener Emsbad fallen. Wie die Stadt Meppen mitteilt, bleibt das Hallenbad zu den bekannten Öffnungszeiten parallel geöffnet. In diesem Zusammenhang weist die Stadt aber darauf hin, dass das Hallenbad zu Beginn der Sommerferien für rund drei Wochen für die turnusgemäße Revision geschlossen wird. Weitere Informationen gibt es unter www.emsbad-meppen.de.
Symbolfoto (c) pixabay
Reinhold Hilbers lädt zum Krankenhauskrisen-Talk in Emlichheim ein
Der Grafschafter Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers will in einem Krankenhauskrisen-Talk über drängende Fragen im Krankenhaussektor diskutieren. Hintergrund seien die aktuellen gesundheitspolitischen Entwicklungen im Krankenhausbereich und die geplante Krankenhausreform des Bundes. Es sei wichtig, die flächendeckende Erreichbarkeit von Krankenhausleistungen und deren Finanzierung sicherzustellen, so Hilbers. Vor diesem Hintergrund würden die derzeitigen Pläne des Bundes keine geeignete Lösung für die bestehenden Probleme darstellen, teilt der Landtagsabgeordnete mit. Um die brisanten Themen zu diskutieren und mögliche Lösungsansätze zu erarbeiten, sollen im Krankenhauskrisen-Talk in einem offenen Forum Ideen ausgetauscht und diskutiert werden. Die Veranstaltung ist morgen in einer Woche (15.6.) um 19 Uhr beim Evangelischen Krankenhausverein in Emlichheim.
Als Referenten stehen neben Reinhold Hilbers auch Volker Meyer (Sozialpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion), Michael Kamp (Geschäftsführung Euregio-Klinik) und Dr. med. Leferink (Vorsitzende des Grafschafter Ärztenetzes) zur Verfügung.
Polizei sucht Zeugen eines bewaffneten Überfalls auf einen Imbiss in Walchum
Die Polizei sucht Zeugen eines Überfalls auf einen Gastronomiebetrieb in Walchum. Die Tat ereignete sich gestern Abend gegen 22.00 Uhr in einem Dorfgrill an der Hauptstraße in Walchum. Ein Unbekannter hatte laut Polizei das Geschäft betreten und die Angestellte mit einer Pistole bedroht. Der Täter forderte die Herausgabe des Bargeldes. Anschließend flüchtete er mit einem geringen vierstelligen Betrag. Der Mann soll etwa 1,85 Meter groß und schlank gewesen sein. Er hatte dunkle Haare, einen Vollbart und trug neben einer dunklen Baseball-Mütze eine eckige Sonnenbrille, eine dunkle Jacke und eine dunkle Hose. Der Täter soll akzentfreies Deutsch gesprochen haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Rollerfahrer in Spelle von Auto angefahren und schwer verletzt
In Spelle ist heute Mittag ein 62-jähriger Fahrer eines Leichtkraftrades schwer verletzt worden. Der Mann war mit seinem Roller auf der Hauptstraße in Richtung Bernhard-Krone-Straße unterwegs. Beim Rausfahren aus einer Hofeinfahrt übersah eine Autofahrerin den Mann und stieß mit ihm zusammen. Der 62-jährige Rollerfahrer musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die 75-jährige Autofahrerin blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt.
Unfall an einer Verkehrsinsel in Lingen nach Entfernen der Beschilderung
Weil Unbekannte in Lingen die Beschilderungen an einer Verkehrsinsel entfernt haben, hat sich möglicherweise ein Unfall an der Meppener Straße ereignet. Wie die Polizei heute mitteilt, hat sich der Unfall bereits am 25. Mai ereignet. Eine 29-jährige Frau war mit ihrem Auto gegen 23 Uhr auf der Meppener Straße in Richtung Biene unterwegs. Dabei hatte sie eine Verkehrsinsel übersehen und fuhr auf die Verkehrsinsel auf. Dabei wurde das Fahrzeug der Frau beschädigt. Erst im Rahmen der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die Beschilderungen der Verkehrsinsel entfernt worden waren. Das hatte möglicherweise dazu geführt, dass die Autofahrerin die Verkehrsinsel nicht erkannt hatte.
Unbekannte beschädigen geparkte Autos in Lingen
Unbekannte haben an geparkten Autos in Lingen Sachschäden von mehr als 2.000 Euro hinterlassen. Die Taten ereigneten sich laut Polizei in der Nacht vom vergangenen Samstag auf Sonntag in der Rommelstraße. Demnach sei die Motorhaube eines schwarzen VW Golfs mutmaßlich durch Fußtritte eingedrückt worden. Außerdem sei zur gleichen Zeit in derselben Straße ein 5er-BMW durch Tritte am rechten Radkasten beschädigt worden. Die Polizei sucht Zeugen.
Letztes Saisonspiel für die HSG Nordhorn-Lingen heute Abend in Hagen
Die HSG Nordhorn-Lingen bestreitet heute das letzte Saisonspiel in der 2. Handball-Bundesliga. Das Zweistädteteam ist bei Eintracht Hagen zu Gast. Die Nordhorn-Lingener haben fünf ihrer letzten sechs Spiele gewonnen und steht aktuell auf Platz vier in der Tabelle. Eintracht Hagen ist Tabellenzehnter und hat acht seiner letzten neun Spiele gewonnen. Das Spiel in der Krollmann Arena in Hagen beginnt um 19 Uhr.
Polizei findet bei Wohnungsdurchsuchungen Beweismittel im Fall einer Körperverletzung in Nordhorn
Im Rahmen der Ermittlungen im Fall einer gefährlichen Körperverletzung am 5. März dieses Jahres in Nordhorn hat die Polizei die Wohnungen von drei Beschuldigten durchsucht. Wie die Polizei heute mitteilt, seien die Wohnungsdurchsuchungen bei drei Personen im Alter von 21 bis 23 Jahren am vergangenen Donnerstag durchgeführt worden. Neben Beweismitteln für die gefährliche Körperverletzung seien auch Betäubungsmittel und Waffen gefunden worden. Bei dem Fall sollen die drei Personen am 5. März auf einen 24-Jährigen eingeschlagen haben. Im Verlauf des Tages soll es bei einer weiteren Konfrontation zwischen einem der Täter und dem Opfer zu einer Auseinandersetzung gekommen sein, bei der das Opfer mit einem spitzen Gegenstand am Oberarm verletzt worden sein soll. Der mutmaßliche Täter sei damals in seiner Wohnung festgenommen worden.
Kartenreservierung für Varieté-Abende beim 32. Nordhorner Straßenkulturfest am kommenden Dienstag möglich
Am 1. und 2. September findet in Nordhorn die 32. Ausgabe des “Internationalen Straßenkulturfestes” samt zweier Varieté-Abende statt. Die Stadt Nordhorn weist darauf hin, dass der telefonische Vorverkauf der Karten für die Varieté-Abende am kommenden Dienstag (13. Juni) startet. Die beliebten Galas finden an beiden Veranstaltungstagen jeweils ab 20 Uhr im Zirkuszelt auf dem Neumarkt statt. Renommierte nationale und internationale Künstler werden dabei ein buntes Programm mit Magie, Humor und Artistik zeigen. Die Telefonhotline des Nordhorner Kulturreferates ist am Dienstag ab 10 Uhr und noch einmal ab 17 Uhr zu erreichen. Die Karten können ausschließlich am 13. Juni und nur telefonisch reserviert werden. Pro Anruf können maximal zehn Karten auf einmal reserviert werden.
Die Karten für die Varieté-Gala-Abende sind ausschließlich über die Telefonnummern 05921/878-200 oder 05921/878-120 reservierbar. Die reservierten Karten können vom 17. bis zum 23. Juni 2023 im Bekleidungsgeschäft Engbers in der Hauptstraße 10 in Nordhorn ausschließlich gegen Barzahlung abgeholt werden. Vorbestellte Karten, die in diesem Zeitraum nicht abgeholt werden, gehen zurück in den freien Kartenvorverkauf.
Foto © Stadt Nordhorn
Habicht in Lengerich mit Metallstange erschlagen: Landwirt zu Geldstrafe verurteilt
Ein Landwirt und Jäger aus dem Emsland ist vom Amtsgericht Lingen wegen des Fangens und Tötens eines Habichts zu einer Geldstrafe von insgesamt 3.500 Euro verurteilt worden. Wie der Verein “Komitee gegen den Vogelmord” mitteilt, wurde außerdem der Jagdschein des Mannes eingezogen. Die Staatsanwaltschaft Osnabrück hatte dem Mann vorgeworfen, im Dezember 2022 an seinem Hof in Lengerich ein Habichtweibchen illegal gefangen und anschließend mit einer Metallstange erschlagen zu haben. Vogelschützer hatten die aufgestellte Falle mit einer Wildkamera überwacht und die Polizei alarmiert.
Zahlreiche Aufkleber auf Verkehrszeichen in Geeste – Gemeinde stellt Strafanzeige
Unbekannte haben in der Gemeinde Geeste zahlreiche Aufkleber auf Verkehrsschildern angebracht. Wie die Gemeindeverwaltung mitteilt, wurden vor allem im Ortsteil Dalum zahlreiche Aufkleber verschiedener Fußballvereine angebracht. Für die Mitarbeiter des Bauhofes sei es eine unnötige und teilweise mühevolle Arbeit, die Aufkleber wieder von den Verkehrsschildern zu entfernen. Das sei jedoch notwendig, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Die Gemeinde hat in diesem Zusammenhang Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt. Zeugen der Sachbeschädigungen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Foto © Gemeinde Geeste
Erster Grafschafter Bevölkerungsschutztag am Sonntag
Carsharing in der Grafschaft: Eine vielversprechende Option mit Herausforderungen
Umwelttipp: Echte Nachhaltigkeit für den Kleiderschrank
Illegal beschäftigter Lkw-Fahrer auf A 31 bei Emsbüren gestoppt
Zöllner der Osnabrücker Finanzkontrolle Schwarzarbeit haben gestern auf der A 31 bei Emsbüren einen illegal beschäftigten Lkw-Fahrer gestoppt. Zunächst waren Polizeibeamte im Rahmen einer Unfallaufnahme auf den Mann aufmerksam geworden. Die hinzugezogenen Zöllner stellten bei der Überprüfung des türkischen Staatsbürgers fest, dass dieser keine Arbeitserlaubnis für Deutschland besaß. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts des illegalen Aufenthalts eingeleitet. Sein dreimonatiges Aufenthaltsrecht hat er zudem verloren.
Tonnenschwere Turbine durchbricht Ladefläche – A 30 Richtung Hannover über mehrere Stunden gesperrt
Die A 30 bei Bad Bentheim musste in der vergangenen Nacht für Bergungsarbeiten mehrere Stunden gesperrt werden. Nach Polizeiangaben war ein 42-Jähriger gestern Abend gegen 19:30 Uhr mit einer Sattelzugmaschine auf der Fahrbahn in Richtung Hannover unterwegs. Er hatte eine 14 Tonnen schwere Turbine geladene. Diese durchbrach vermutlich wegen mangelnder Sicherung die Ladefläche. Für die Bergungsarbeiten musste die Fahrbahn zwischen den Anschlussstellen Nordhorn und Schüttorf zwischen 1:30 Uhr und 4 Uhr nachts gesperrt werden.
Zwei Menschen bei Verkehrsunfall in Uelsen teils schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Uelsen sind gestern Nachmittag zwei Menschen zum Teil schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war eine 47-jährige Autofahrerin gegen 16:30 Uhr auf der Itterbecker Straße in Richtung Ortsmitte unterwegs. Als sie in die Straße Knappenberghof abbiegen wollte, missachtete sie die Vorfahrt eines entgegenkommenden Autos. Beide Fahrzeuge prallte frontal zusammen. Die Unfallverursacherin wurde dabei leicht verletzt. Der 33-jährige Fahrer des entgegenkommenden Autos erlitt schwere Verletzungen. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 18.000 Euro.
Feuerschutzausschuss des Landkreises Emsland spricht heute über Förderung des kommunalen Brandschutzes
Der Feuerschutzausschuss des Landkreises Emsland spricht heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über die Förderung des kommunalen Brandschutzes. Auf der Tagesordnung stehen zudem zwei Förderanträge. In einem Fall geht es dabei um einen Einsatzleitwagen für die Rettungshundestaffel. Der zweite Antrag bezieht sich auf eine Netzersatzanlage für das Technische Hilfswerk. Die öffentliche Sitzung des emsländischen Feuerschutzausschusses beginnt um 15 Uhr im Kreishaus I in Meppen.
Drei Menschen bei Verkehrsunfall in Meppen leicht verletzt
Drei Menschen sind gestern Nachmittag bei einem Unfall in Meppen verletzt worden. Eine 27-jährige Autofahrerin war nach Polizeiangaben mit zwei Mitfahrerinnen im Alter von 15 und fünf Jahren auf der Teglinger Hauptstraße unterwegs. In einer langgezogenen Linkskurve kam sie von ihrer Fahrspur ab und prallte gegen eine entgegenkommende Sattelzugmaschine. Die 27-Jährige und ihre Mitfahrerinnen wurden leicht verletzt. Der 35-jährige Fahrer der Sattelzugmaschine blieb unverletzt. Es entstand ein Schaden von etwa 12.000 Euro.
Zwei Verletzte und 75.000 Euro Schaden bei Balkonbrand in Nordhorn
Bei einem Balkonbrand in Nordhorn sind gestern zwei Menschen verletzt worden. Es entstand ein Schaden von rund 75.000 Euro. Wie Polizei und Feuerwehr mitteilen, brach der Brand gegen 13:30 Uhr auf einem Balkon im ersten Stockwerk eines Wohn- und Geschäftshauses an der Färbereistraße aus. Die Flammen breiteten sich auf den Balkon einer benachbarten Wohnung aus. Durch die Hitze platzten die Fensterscheiben und Rauch drang in die Wohnungen ein. Eine 25-jährige Bewohnerin kam mit Verdacht auf eine Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Die Einsatzkräfte retteten zudem noch einige Tiere aus dem Gebäude. Dabei wurde ein Feuerwehrmann von einer Katze gebissen. Wie es zu dem Brand kommen konnte, wird noch ermittelt.
Foto © Feuerwehr Nordhorn
Verkehrsunfall in Lünne: 74-jähriger E-Bike-Fahrer schwer verletzt – Getreidefeld fängt Feuer
Ein 74-jähriger E-Bike-Fahrer ist heute gegen 14 Uhr in Lünne mit einem Auto zusammengestoßen und hat sich dabei schwer verletzt. Durch den Verkehrsunfall geriet außerdem ein Getreidefeld in Brand. Nach Angaben der Polizei versuchte der Mann vom Hügelweg aus die Brümseler Straße überqueren und übersah dabei die 19-jährige Frau. Die Autofahrerin konnte nicht mehr bremsen und es kam zum Zusammenstoß. Der 74-jährige Mann wurde durch die Wucht des Aufpralls zu Boden geschleudert und erlitt dadurch seine schweren Verletzungen. Während des Unfalls flog der Ersatz-Akku des E-Bikes auf ein angrenzendes Gerstenfeld und wurde von einem Mähdrescher erfasst. Der Stromspeicher ging dabei sofort in Flammen auf und dadurch geriet auch das Feld in Brand. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, bevor mehrere Hektar in Flammen aufgingen. Der 74-jährige Mann wurde mit einem Rettungswagen ins Lingener Krankenhaus gebracht. Die 19-jährige Autofahrerin blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein erheblicher Sachschaden.
Foto © H. Lindwehr
Gedenkstätte Esterwegen erhält Publikumspreis des DigAMus-Awards
Die Gedenkstätte Esterwegen hat einen Publikumspreis des DigAMus-Awards erhalten. Der Landkreis Emsland teilt mit, dass die „Kontaktlose Dauerausstellung in der Gedenkstätte Esterwegen“ (MegBes) mit knapp 1.800 Stimmen gewonnen hat. Der DigAMus-Award wurde im Rahmen der Tagung des Deutschen Museumsbundes in Osnabrück am 9. Mai 2023 zum dritten Mal verliehen. Dabei werden digitale Angebote an Museen und Kultureinrichtungen im deutschsprachigen Raum ausgezeichnet. Insgesamt wurden 2023 140 digitale Angebote eingereicht. Es wurden sieben goldene Awards und zwei Publikumspreise verliehen. Einen Publikumspreis erhielt die Gedenkstätte, die ihre vorhandenen Audio- und Videostationen der Dauerausstellung mit dem MegBes-System nachgerüstet haben. Die Stationen sind kontaktlos bedienbar und können mit dem eigenen Smartphone ferngesteuert werden. Über Monitore und Projektionen werden dazu die Bilder gezeigt und die Audioausgabe ist über Kopfhörer des eigenen Smartphones möglich. „Es ist innovativ, interaktiv, partizipativ, nachhaltig und bezieht Social Media ein“, teilt Landrat Marc-André Burgdorf mit.
Foto © Landkreis Emsland
20-jährige Autofahrerin bei Verkehrsunfall in Langen leicht verletzt
In Langen hat sich heute eine 20-jährige Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Die Polizei teilt mit, dass die 20-jährige Frau gegen 6:30 Uhr auf der Thuiner Straße in Richtung Langen fuhr und aus bisher ungeklärter Ursache in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn abkam. Sie versuchte mit einer Lenkbewegung wieder auf die Straße zu kommen und schleuderte dabei nach rechts von der Fahrbahn. Daraufhin kollidierte sie mit dem Seitenraum des Autos gegen einen Baum. Die 20-Jährige wurde nach ärztlicher Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Zu diesem Zeitpunkt stand noch nicht fest, wie schwer die Frau verletzt wurde. Deshalb konnte auch eine Lebensgefahr nicht ausgeschlossen werden. Nach Rücksprache mit dem Krankenhaus wurde die Autofahrerin ambulant behandelt und konnte das Krankenhaus bereits wieder verlassen. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.
Foto © H. Lindwehr
Zwei Radfahrer in Nordhorn leicht verletzt: Polizei sucht Zeugen
Zwei Radfahrer haben sich heute gegen 8 Uhr bei einem Unfall am Stadtring in Nordhorn leicht verletzt. Die Polizei teilt mit, dass ein 40-jähriger Fahrradfahrer auf dem Stadtring in Richtung Neuenhauser Straße fuhr und die Straße in Höhe der Hausnummer 17 überqueren wollte. Zur selben Zeit befuhr ein 18-jähriger Radfahrer den Stadtring in Richtung Bahnhofsstraße. Die beiden Fahrradfahrer stießen dabei zusammen und erlitten dabei ihre leichten Verletzungen. Während des Unfalls sollen mehrere Radfahrer an der Unfallstelle unterwegs gewesen sein, die den Unfall eventuell beobachtet haben können. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Landkreis Grafschaft Bentheim macht auf Aufwandsentschädigung für Nachbarschaftshilfe aufmerksam
Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat auf eine Aufwandsentschädigung für Nachbarschaftshilfe aufmerksam gemacht. Der Landkreis teilt mit, dass nun neben professionellen Anbietern auch Privatpersonen ihre Leistungen im Rahmen der „Angebote zur Unterstützung im Alltag“ (AZUA) abrechnen können, wenn sie qualifiziert sind und eine Anerkennung des Landes erhalten haben. Die Aufwandsentschädigung wird den Helfenden dann von der pflegebedürftigen Person ausgezahlt. Diese kann sich das Geld durch das Vorlegen einer Rechnung von der Pflegekasse erstatten lassen, da jeder und jede Pflegebedürftige ab Grad eins einen Anspruch auf einen Entlastungsbetrag von bis zu 125 Euro im Monat hat. Um die Aufwandsentschädigung zu erhalten, muss ein Antrag auf Anerkennung beim Niedersächsischen Landesamt für Soziales, Jugend und Familie stellen. Die Antragstellenden müssen ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen, sowie einen Pflegekurs und einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert haben. Sie dürfen nicht mit den pflegebedürftigen Personen verwandt oder verschwägert sein oder mit ihnen in einem Haushalt leben. Die Aufwandsentschädigung darf außerdem 85 Prozent des Mindestlohns nicht übersteigen.
Der Pflegestützpunkt bietet zwei Veranstaltungen an, bei denen Interessierte unterstützt werden sollen. Informationen und Hilfe zur Antragsstellung gibt es am 21. Juni 2023 von 17 bis 19 Uhr im Gesundheitsamt Nordhorn. Am 23. Juni 2023 findet von 8 bis 15.30 Uhr ein Erste-Hilfe-Kurs statt. Für beide Termine müsst ihr euch beim Pflegestützpunkt anmelden. Das ist per E-Mail an spn@grafschaft.de oder unter der Telefonnummer 05921 961844 möglich.
Niederlangen: Unbekannte entsorgen 800 Liter Altöl illegal
In Niederlangen haben Unbekannte im Bereich der Neusustrumer Straße zwischen dem 23. Mai und gestern insgesamt vier Fässer mit Altöl illegal entsorgt. Die Polizei teilt mit, dass die Menge auf etwa 800 Liter geschätzt wird. Die Polizei sucht Zeugen.
Verschiedene Einbrüche und Diebstähle im Emsland: Polizei sucht Zeugen
Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen von verschiedenen Einbrüchen und Diebstählen im Emsland. Nach Angaben der Polizei ist es zwischen Donnerstag 16 Uhr und Montag 13:30 Uhr in der Straße Am Rögelberg in Meppen zu einem Diebstahl von mehreren hundert Kilo Kupferseilen gekommen. Dabei entstand ein Schaden von etwa 1.400 Euro. In Twist sind Täter zwischen Sonntag gegen 22 Uhr und Montag gegen 05:30 Uhr gewaltsam in ein Lebensmittelgeschäft in der Zollstraße eingebrochen und haben diverse Schlüssel gestohlen. Insgesamt entstand dabei ein Sachschaden von etwa 400 Euro. In Lengerich sind Unbekannte auf einem Sportplatz in der Eichenallee eingebrochen und gewaltsam in ein Umkleidegebäude eingebrochen. Die Täter machten dabei keine Beute. Es entstand ein Sachschaden von 400 Euro. In Salzbergen versuchten Täter in ein Wohn- und Geschäftshaus in der Rheiner Straße in Salzbergen einzudringen. Der Einbruch gelang den Unbekannten jedoch nicht. Dabei entstand ein Schaden in Höhe von etwa 200 Euro. Die Polizei sucht in allen unterschiedlichen Fällen nach Zeugen.
Autobrand in Wietmarschen: Niemand verletzt
In Wietmarschen ist gestern zwischen circa 13:30 und 14 Uhr ein Auto an der Straße An der Alexihütte in Brand geraten. Dabei blieben die Insassen unverletzt. Die Polizei teilt mit, dass das Auto vermutlich aufgrund eines technischen Defekts Feuer fing. Das Fahrzeug brannte vollständig aus. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2500 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Wietmarschen war mit etwa 20 Einsatzkräften vor Ort.
Per Haftbefehl gesuchter 35-Jähriger an A 31 bei Schüttorf gestoppt
Bundespolizisten haben in der vergangenen Nacht an der A 31 bei Schüttorf einen Haftbefehl gegen einen gesuchten 35-Jährigen vollstreckt. Wie die Bundespolizei mitteilt, konnte er eine noch offene Geldstrafe begleichen und sich so 40 Tage in Haft ersparen. Bei einer Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Mann wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und wegen Trunkenheit im Verkehr zu einer Strafe von insgesamt 600 Euro verurteilt worden war. Diese hatte er jedoch nicht bezahlt. Weil er die offene Summe bei der Bundespolizei bezahlen konnte, musste der 35-Jährige nicht in Haft.
Eissporthalle Nordhorn: Landrat Fietzek äußert sich zu Behauptungen in den sozialen Medien
Der Landkreis Grafschaft Bentheim bezieht Stellungen zu einigen Behauptungen rund um den zweiten Bürgerentscheid zur Nordhorner Eissporthalle. Insbesondere in den sozialen Medien würden mehrere falsche Behauptungen kursieren, die er richtigstellen möchte, so Landrat Uwe Fietzek. So sei die Sanierung der Halle entgegen anders lautender Behauptungen von Anfang an Kernauftrag der erstellten Planungsstudie gewesen. Mit Blick auf eine E-Mail des beauftragten Ingenieurbüros, die in den sozialen Medien veröffentlicht wurde, sei das Büro um eine Stellungnahme gebeten worden. Dass das Büro eine Bewertung vornehme und die Stadt Nordhorn sowie den Kreis als ‚Problem‘ darstelle, sei fragwürdig. Zudem seien in den sozialen Medien Kosten für die Erstellung der Planungsstudie genannt worden, die nicht korrekt seien. Ein Telefonat mit einem weiteren Interessenten aus Ostfriesland habe es gegeben. Es seien aber keine detaillierten Inhalte zu einem möglichen Kauf oder einer Übernahme thematisiert worden. Zudem habe Eissporthallen-Interessent Fred Ledlin erneut Kontakt zum Landrat aufgenommen. Sofern sich sein Konzept aber nicht grundlegend geändert habe, käme dieses weiter nicht infrage. Wie es mit der Eissporthalle weitergeht, soll in der nächsten Sitzung des Grafschafter Kreistags am 15. Juni beraten werden.
Die Sitzungsunterlagen finden Interessierte unter www.grafschaft-bentheim.de/gremien.
Norddeutsche Fußballmeisterschaft der Berufsbildungswerke in Lingen
Städtische Galerie Nordhorn zeigt “Dinge und Undinge” von Maria Vedder
Kinderbuchtipp: Jan Paul Schutten, Medy Oberendorff – Wunderwelt Wald
Stadt Meppen erweitert Förderprogramm für Inklusionsprojekte
Die Stadt Meppen will weiter Inklusionsprojekte fördern und hat ein entsprechendes Förderprogramm nun erweitert. Wie die Stadt mitteilt, wurden über das Programm in den vergangenen Jahren knapp 30 Inklusionsprojekte gefördert. Mit den neuen Förderrichtlinien wurden nun der Umfang der Förderung erweitert und die Fördersumme erhöht. Einzelpersonen, Gruppen oder auch Vereine können jetzt bis zu 2.500 Euro für ein Inklusionsprojekt erhalten. Bisher lag die Höchstförderung bei 500 €. Zuschüsse werden für in Meppen durchgeführte Projekte gewährt, von denen Menschen mit Behinderung oder andere von Diskriminierung betroffene Personengruppen unmittelbar profitieren. Auch sogenannte investive Anschaffungen sind neuerdings förderfähig. Weitere Informationen und Antragsvordrucke finden Interessierte auf der Homepage der Stadt Meppen.
Foto © Stadt Meppen
Lenkungskreis benennt konkrete Bahnstrecken für mögliche Reaktivierung: Verbindung Neuenhaus – Coevorden dabei
Der “Parlamentarische Lenkungskreis Streckenreaktivierung” hat konkrete Bahnstrecken und Streckenabschnitte für eine mögliche Reaktivierung im Schienenpersonennahverkehr benannt. Wie das Niedersächsische Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Bauen und Digitalisierung bekannt gegeben hat, gehört die Verbindung Neuenhaus – Coevorden zu diesen Strecken. Das Land setze sich mit Nachdruck dafür ein, dass diese Streckenreaktivierung neben einigen anderen kurz vor der Umsetzung stehenden Projekten so schnell wie möglich realisiert werde. Der Landesnahverkehrsgesellschaft waren nach einem Aufruf des niedersächsischen Verkehrsministeriums im April zahlreiche Strecken für eine mögliche Reaktivierung vorgeschlagen worden. Gemeinsam mit einigen Abschnitten, die in einem früheren Verfahren in die engere Auswahl gekommen sind, sollen die Strecken nun auf ihre Wirtschaftlichkeit untersucht werden.
UPDATE Brand auf Firmengelände in Spelle: Polizei schätzt Schaden auf etwa 200.000 Euro
Bei einem Brand in Spelle ist gestern ein Schaden von etwa 200.000 Euro entstanden. Wie die Polizei mitteilt, ist bei dem Feuer auf einem Firmengelände an der Heinrich-Krone-Straße aber niemand verletzt worden. Gegen 17:30 Uhr geriet aus noch unklaren Gründen eine etwa 70 x 30 Meter große Lagerfläche auf dem Gelände in Brand. Die dort gelagerten Kunststoffteile und Motoren fingen Feuer. Es entstand eine schwarze Rauchwolke, die kilometerweit zu sehen war. Die Bevölkerung wurde aufgerufen, Fenster und Türen geschlossen zu halten. Die Feuerwehren der Samtgemeinde Spelle waren mit einem Großaufgebot im Einsatz. Das Feuer konnte schnell unter Kontrolle gebracht werden.
Symbolbild
Vermutlich schwere Brandstiftung: Anhänger und Teil eines Festzeltes in Bad Bentheim durch Feuer beschädigt
Bei einem Brand in Bad Bentheim ist ein Anhänger und ein Teil eines Festzeltes in der Schützenstraße beschädigt worden. Die Polizei teilt mit, dass sie nach ersten Ermittlungen von einer schweren Brandstiftung ausgeht. Ein Unbekannter soll in den späten Abendstunden versucht haben, dass dortige Schützenzelt anzuzünden. Das sei jedoch augenscheinlich nicht gelungen. Des Weiteren hatte der Täter versucht einen Kühlwagen gewaltsam aufzubrechen, aber auch der Versuch misslang. Daraufhin wurde ein neben dem Zelt stehender Anhänger in Brand gesetzt. Ein Zeuge alarmierte die Einsatzkräfte, nachdem er die aufsteigenden Flammen am Anhänger bemerkt hatte. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Anhänger bereits in Flammen. Diese griffen auch auf das angrenzende Festzelt über. Die Feuerwehr Gildehaus brachte den Brand unter Kontrolle. Es entstand ein Schaden von etwa 30.500 Euro. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften vor Ort.
Update: “Silver Nova” an der Nordsee angekommen
Das neu gebaute Kreuzfahrtschiff der Papenburger Meyer-Werft, die “Silver Nova”, hat die Passage über die Ems zur offenen See heute problemlos zurückgelegt. “Es hat alles gut funktioniert”, so ein Werftsprecher gegenüber der Deutschen Presseagentur. Die Wetterbedingungen seien ideal gewesen. Nachmittags hatte das 244 Meter langen Schiff die Schleppfahrt über die rund 40 Kilometer lange schmale Passage auf der Ems von Papenburg Richtung Emden bereits zurückgelegt. Im niederländischen Eemshaven soll später der Endausbau erfolgen und von dort sollen die ersten Probefahrten starten. Von dort soll die Silver Nova zu Testfahrten in Richtung Oslo-Fjord aufbrechen. Am 12. August soll die Reederei Silversea Cruises die Taufe des Schiffes in Triest in Italien planen.
Brand bei Krone: Starke Rauchentwicklung in Spelle
In Spelle ist es heute zu einer starken Rauchentwicklung durch einen Großbrand in einem Plastiklager der Firma Krone gekommen. Nach Angaben der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) kam die Feuerwehr gegen 17:20 Uhr auf das Werksgelände der Firma. Der Brand wurde bereits nach kurzer Zeit unter Kontrolle gebracht. Es gab es bisher keine Hinweise auf die Freisetzung gefährlicher Substanzen. Nach Angaben der NOZ wird der Schaden auf mindestens 200.000 Euro geschätzt.
Update: Flugunfall in Nordhorn-Klausheide – Pilot nicht mehr in Lebensgefahr
Ein 80-jähriger Mann, der am Freitag bei einem Flugunfall auf dem Flugplatz in Nordhorn-Klausheide lebensgefährlich verletzt worden ist, ist aktuell nicht mehr in Lebensgefahr. Das berichtet der NDR nach einer Anfrage an die Polizei. Demnach soll ein Flugfehler zum Absturz geführt haben. Die Polizei und die Feuerwehr hatten am Wochenende mitgeteilt, dass der Mann die Kontrolle über das Flugzeug verlor und mit diesem frontal gegen die Rückwand einer Halle flog. Durch den Aufprall entstand ein Loch in der Wellblechwand. Der Pilot und Teile des Flugzeugs wurden in den Hangar geschleudert. Nach der ärztlichen Versorgung vor Ort musste der 80-Jährige mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht werden.
Foto © Feuerwehr Nordhorn
Unbekannte Person gefährdet in Haren den Verkehr: Polizei sucht Zeugen
In Haren hat eine unbekannte Person am Sonntag gegen 13 Uhr durch ihre Fahrweise den Verkehr gefährdet. Nach Angaben der Polizei fuhr der Fahrer oder die Fahrerin eines silbernen Mercedes auf der Bundesstraße 408 mit der Geschwindigkeit von maximal 40 km/h, kam mehrfach von der Fahrbahn ab und fuhr in den Gegenverkehr. Es sei mindestens zweimal fast zu einem Verkehrsunfall zwischen dem Auto und einem entgegenkommenden Fahrzeug gekommen. Die Polizei sucht Zeugen.
79-jähriger Autofahrer nach Verkehrsunfall in Lingen leicht verletzt
In der Kiesbergstraße in Lingen hat sich heute ein 79-jähriger Autofahrer gegen 09:30 leicht verletzt. Die Polizei teilt mit, dass eine 23-jährige Autofahrerin an einer Bushaltestelle wendete und dabei das hinter ihr fahrende Auto übersah. Bei dem darauf folgenden Zusammenstoß verletzte sich der 79-jährige Mann. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3.300 Euro.