Kita Sonnenschein in Schapen eingeweiht

Schapen freut sich über eine neue Kita. Nach dem Baubeginn im April 2023 ist die Einrichtung in direkter Nachbarschaft zur Grundschule und zur katholischen Kindertagesstätte entstanden. So sollte ein zentraler Anlaufpunkt für die Kinderbetreuung in Schapen entstehen. Am vergangenen Sonntag ist die Kita Sonnenschein nun offiziell eingeweiht worden. Viele Bürgerinnen und Bürger haben dabei auch die Chance genutzt, sich in den neuen Räumlichkeiten umzuschauen. Wiebke Pollmann war dabei und berichtet:

Polizei sucht Zeugen von Auseinandersetzung am Dankernsee

Die Polizei sucht Zeugen einer Auseinandersetzung am Harener Dankernsee. Nach Angaben der Beamten gerieten gestern gegen 17:25 Uhr zwei Männer in Höhe des Strandbistros aneinander. Dabei versuchte einer der beiden, den anderen zu schlagen und bedrohte diesen. Anschließend stieg der junge Mann in ein Auto und fuhr über die Schloßallee davon. Mehrere Menschen sollen den Vorfall beobachtet haben. Die Polizei bittet nun um Hinweise zu dem Täter und zum Kennzeichen seines Autos.

SVM-Frauen bereiten sich auf die neue Saison vor

Vor etwas mehr als zwei Monaten haben die Frauen des SV Meppen die Saison 2023/2024 mit einem 5:1-Sieg gegen die zweite Mannschaft des VfL Wolfsburg beendet. Für den Aufstieg in die 1. Liga hat es nicht mehr gereicht. Ein Punkt hat gefehlt. Seit Anfang Juli stehen die Frauen schon wieder auf dem Trainingsplatz, um sich auf die neue Saison in der 2. Fußball-Bundesliga der Frauen vorzubereiten. Heiko Alfers hat ein paar Stimmen zum Stand der Vorbereitung eingefangen:

Brennender Mülleimer sorgt für Feuerwehreinsatz in Sögel

Die Feuerwehr Sögel musste gestern Morgen zu einem Industriebetrieb an der Straße Hinterm Bahnhof ausrücken. Wie die Feuerwehr mitteilt, war dort ein Mülleimer in Brand geraten. Ein Mitarbeiter löschte die Flammen. Die Einsatzkräfte kontrollierten anschließend den Brandherd.

Zwölf Reifen samt Felgen von Firmengelände in Twist gestohlen

Einbrecher haben in Twist zwölf Reifen samt Felgen von einem Firmengelände an der Gaußstraße gestohlen. Die Polizei geht davon aus, dass sich die Täter zwischen dem 18. Juli und gestern Zutritt zu dem Gelände verschafft haben. Es entstand ein Schaden von etwa 5.100 Euro. Zeugen sollten sich bei den Beamten melden.

Dieselkraftstoff aus zwei Lkw in Salzbergen gestohlen

Unbekannte haben zwischen Freitag und Montag in Salzbergen rund 300 Liter Dieselkraftstoff aus zwei Lkw gestohlen. Zum Tatzeitpunkt standen die Fahrzeuge auf einem Parkplatz an der Mehringer Straße. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

58-jähriger Radfahrer bei Unfall in Nordhorn schwer verletzt

Ein 58-jähriger Radfahrer ist gestern Morgen bei einem Unfall in Nordhorn schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben war ein 65-jähriger Autofahrer gegen 7:30 Uhr auf dem Feldflurweg unterwegs. Im Kreuzungsbereich mit der Lingener Straße übersah er offenbar den Radfahrer, der den Fahrradweg in Richtung Klausheide befuhr. Der Radfahrer musste nach dem Zusammenprall in ein Krankenhaus gebracht werden.

Fußgänger bei Unfall in Bad Bentheim verletzt – Polizei sucht Zeugen

Ein unbekannter Radfahrer hat im Schlosspark Bad Bentheim einen Fußgänger angefahren. Laut einer Polizeimitteilung stürzte der Fußgänger daraufhin, dabei zog sich der ältere Mann Verletzungen zu. Der Fahrradfahrer half dem Fußgänger noch auf, fuhr dann aber weiter. Zu dem Unfall kam es am 20. Juli gegen 19:30 Uhr. Die Polizei bittet Zeugen und den beteiligten Radfahrer, sich zu melden.

Im Zuge der Sanierung: Papenburger Meyer Werft stellt Strukturen um

Im Zuge der geplanten Sanierung will die Papenburger Meyer Werft Strukturen vereinfachen und sich organisatorisch weiterentwickeln. Das hat die Werft heute mitgeteilt. Demnach werden die Meyer Werft, die Neptune Werft und weitere Unternehmen der Meyer Gruppe unter einem gemeinsamen Dach vereint. Wie mit dem Betriebsrat der Werft und der IG Metall vereinbart, werde damit nun die Mitbestimmung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestärkt, indem die rechtliche Basis für einen Konzernbetriebsrat und einen mitbestimmten Aufsichtsrat geschaffen wird. Zum anderen werde die Meyer Neptune GmbH, die dieses neue Dach bilden wird, über die stärkste Eigenkapitalbasis innerhalb der Meyer Gruppe verfügen. Voraussichtlich zum 31. August 2024 wird die Meyer Werft GmbH & Co. KG ihren gesamten Werft- und Geschäftsbetrieb auf ihre Muttergesellschaft, die Meyer Neptun GmbH, übertragen. Damit sei kein Stellenabbau, der über die dazu bereits getroffene Rahmenvereinbarung hinausgeht, verbunden.

Arbeitslosenquote an Ems und Vechte auf 3,6 Prozent gestiegen

Die Arbeitslosigkeit im Emsland und der Grafschaft Bentheim ist im Juli weiter gestiegen. Das geht aus dem aktuellen Arbeitsmarktbericht der zuständigen Agentur für Arbeit Nordhorn hervor. Insgesamt nahm die Zahl der Arbeitslosen um 7,3 Prozent zu. Die Arbeitslosenquote steigt auf 3,6 Prozent. Dabei handle es sich um einen saisonalen Anstieg, so Christian Giesen, Bereichsleiter der Agentur für Arbeit Nordhorn. Viele jüngere Menschen, die gerade ihre Ausbildung oder die Schule abgeschlossen haben, würden auf den Arbeitsmarkt drängen. Einige würden nach ihrer Ausbildung auf eine Anschlussbeschäftigung im Betrieb oder auf einen Studienplatz warten, andere suchen noch eine Ausbildungsstelle. Die wirtschaftliche Situation bleibe insgesamt eher eingetrübt, erklärt Giesen. Der Abbau der Arbeitslosigkeit sei aktuell auch bei einer stabilen Nachfrage nach Arbeitskräften eine Herausforderung.

Auto kollidiert in Neuenhaus mit Holzpfahl

Ein Autofahrer ist gestern Abend in Neuenhaus mit seinem Auto gegen einen Holzpfahl geprallt und dabei leicht verletzt worden. Wie die Grafschafter Nachrichten berichten, habe der Mann die Hauptstraße befahren. Aus noch unbekannter Ursache sei er mit seinem Auto von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug sei gegen einen Begrenzungspfahl geprallt und dabei schwer beschädigt worden. Der Rettungsdienst habe den Mann in ein Krankenhaus gebracht.

Besitz von kinder- und jugendpornografischen Dateien – Harener steht heute vor Gericht

Ein 53-jähriger Harener muss sich heute wegen des Besitzes von kinder- und jugendpornografischen Inhalten vor dem Amtsgericht Meppen verantworten. Die Staatsanwaltschaft Hannover wirft ihm vor, im Juli 2022 und im März 2023 entsprechende Inhalte besessen zu haben. Bei Durchsuchungen sollen auf verschiedenen Datenträgern insgesamt 161 kinderpornografische und 56 jugendpornografische Dateien gefunden worden sein.

Schwerer Unfall auf A31 – Auto fährt auf Sattelzug auf

Eine Autofahrerin ist heute Morgen gegen 7 Uhr auf der A31 bei Oberlangen auf einen Sattelzug aufgefahren. Wie die Polizei mitteilt, prallte die 26-Jährige nach einem Überholvorgang mit ihrem Fahrzeug gegen den Lkw. Ihr Auto geriet ins Schleudern und kollidierte mit der Mittelschutzplanke. Die Fahrerin musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Die schwer verletzte Frau wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Vor dem Unfall soll ein mutmaßlich roter VW Tiguan den beteiligten Lkw überholt haben. Die Polizei bittet den Fahrer bzw. die Fahrerin sowie Zeugen des Unfalls, sich zu melden. Die Fahrbahn musste für den Rettungseinsatz und die Aufräumarbeiten gesperrt werden.

Symbolbild © Lindwehr

Es geht voran: Photovoltaik-Ausbau auf öffentlichen Gebäuden der Stadt Meppen

Der Photovoltaik-Ausbau auf öffentlichen Gebäuden der Stadt Meppen schreitet weiter voran. Das Jugend- und Kulturzentrum Meppen, JAM, wurde kürzlich mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet. Das teilt die Stadt Meppen mit. Der erzeugte Strom soll im Sommer vor allem die Klimatisierung des Gebäudes unterstützen. Ein Batteriespeicher ermöglicht die Nutzung des tagsüber erzeugten Stroms auch abends, beispielsweise für die Veranstaltungstechnik. In den Ferien wurden zudem die Dächer der Overbergschule und der Grundschule Rühle mit Photovoltaikmodulen bestückt. Nach einigen noch anstehenden Restarbeiten können diese Anlagen in Kürze den Betrieb aufnehmen und einen wichtigen Beitrag zur Erreichung der Klimaschutzziele leisten.

Foto © Stadt Meppen

Katastrophenschutz im Landkreis Emsland – DLRG stellt neue Ansprechpartnerin vor

In Meppen gibt es Neuigkeiten im Katastrophenschutz des Landkreises Emsland. Robert Otten, langjähriger Bezirksleiter der DLRG Emsland, wurde feierlich verabschiedet. Dezernent Christoph Exeler dankte ihm für sein Engagement und die gute Zusammenarbeit. Neue Ansprechpartnerin für den Katastrophenschutz ist nun Terry Werner, stellvertretende DLRG-Bezirksleiterin. Sie übernimmt die Rolle im Not- und Katastrophenfall. Das teilte der Landkreis Emsland mit. Der Staffelstab sei von einer auf die nächste Generation übergegangen, sagte Exeler. Die DLRG ist im Emsland bei Notsituationen wie Personenrettung im Wasser im Einsatz und arbeitet eng mit anderen Hilfsorganisationen zusammen. Beim Hochwasser rund um den Jahreswechsel unterstützte die DLRG unter anderem beim Befüllen von Sandsäcken. Die DLRG stellt zwei Wasserrettungszüge und ist nun auch hauptverantwortlich für drei Durchsage- und Warntrupps im Landkreis. Der Landkreis hat die Förderung der Katastrophenschutzeinheiten auf 10.000 Euro pro Jahr erhöht und stellt weitere Mittel für Fahrzeugbeschaffung bereit.

Foto © Landkreis Emsland

Stadt Papenburg optimiert ihr Energiemanagement

Die Stadt Papenburg optimiert ihr Energiemanagement durch das Projekt „Erweiterung des Energiemanagementsystems“. Das meldet die Stadt Papenburg. Ziel ist die Digitalisierung der Energiemanagementprozesse mittels LoRaWAN-Technologie. Diese ermöglicht es, den Energieverbrauch städtischer Gebäude über die Software „energy monitor“ zu überwachen. Zähler werden mit Sensoren ausgestattet, die Daten per Funk übertragen, wodurch manuelles Ablesen entfällt. Die Stadt kann so den Energieverbrauch kontrollieren und Ursachen für erhöhten Verbrauch schnell identifizieren. Das Projekt, gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, wird zu 70 Prozent unterstützt. Es zeige das Engagement für eine zukunftsfähige und digitale Stadtverwaltung, erklärte Bürgermeisterin Vanessa Gattung.

Diesel aus mehreren Fahrzeugen gepumpt

Zwischen Freitag und Montag haben unbekannte Täter in Meppen auf einem Firmengelände an der Straße Am Rögelberg aus fünf Fahrzeugen Dieselkraftstoff gestohlen, so meldet es die Polizei. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.

Wegen Stromabschaltung: Am Samstag Verzögerungen auf Wertstoffhöfen

Kommenden Samstag, den 3. August, kommt es wegen einer Stromabschaltung im Zuge von Baumaßnahmen auf der Deponie Wilsum zu Verzögerungen im Entsorgungszentrum Wilsum sowie auf den Wertstoffhöfen in Nordhorn, Bad Bentheim und Isterberg. Im Entsorgungszentrum Wilsum ist am Samstag keine Kartenzahlung möglich, und das Zentrum ist auch telefonisch nicht erreichbar. Bezahl- und Wägevorgänge können mehr Zeit in Anspruch nehmen. Die Abfallwirtschaftsbetriebe Grafschaft Bentheim bitten daher, am Samstag mehr Zeit einzuplanen oder den Besuch zu verschieben. Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der AWB unter www.awb-grafschaft.de oder über das Kundencenter unter 05921 96-1666.

Unbekannte Person demontiert Blitzer

Am Montag wurde gegen 15.27 Uhr eine Radarkontrolle in Bad Bentheim an der Baumwollstraße Ecke Gildehauser Weg beschädigt. Die Polizei meldet, dass eine Person Teile der Anlage demontiert habe und sie dann samt Kamera in einen Graben geworfen habe. Die Polizei bittet um Hinweise.

Niedersachsenmeisterschaft im Rasentreckerrennen

Technisches Know-how, Kondition und fahrerisches Talent – all das bringen die Frauen und Männer mit, die am Samstag bei der Niedersachsenmeisterschaft im Rasentreckerrennen in Lünne gegeneinander angetreten sind. Neben dem sportlichen Wettkampf ging es dabei auch um den guten Zweck. Wiebke Pollmann hat sich an der Rennstrecke umgeschaut und dabei viel über diesen außergewöhnlichen Motorsport erfahren:

Übersicht Gesamtwertung © Team Sommeringen

Einbruch in Küchenstudio

Zwischen Samstag und Montag sind unbekannte Täter in Meppen in ein Küchenstudio an der Industriestraße eingebrochen. Das meldet die Polizei. Dabei wurde eine Tür beschädigt und eine Kassette mit Bargeld entwendet. Der Sachschaden beträgt etwa 890 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Auswärtsspiel: Neues Pilotprojekt des Christophorus-Werks

Arbeit bedeutet Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. Für Menschen mit schwerst Mehrfach-Behinderungen bestehen da allerdings viele Hürden. Beim Christophorus-Werk Lingen ist jetzt ein Pilotprojekt gestartet: Jeden Donnerstag kommen sechs bis acht Beschäftigte mit ihren Betreuern ins Lingener Rathaus und arbeiten dort mit. Was genau sie machen und wie sich das auf alle Beteiligten auswirkt, hat ems-vechte-welle-Reporterin Christiane Adam erfahren:

Download Podcast

Kontakt “Arbeit nach Maß”
Telefon 0591 9142 2601
E-Mail: arbeit-nach-mass@christophorus-werk.de

Kinderbuchtipp zum Julius-Club: Super lesbar

100 Bücher stehen auch in diesem Jahr wieder auf der Leseliste des Julius-Clubs. Darunter auch Bücher, die besonders leicht lesbar sind. Zwei super lesbare Bücher stellt Amelie Büscher von der Stadtbibliothek Nordhorn im Gespräch mit Wiebke Pollmann vor:

Download Podcast

Folgende Bücher werden in dem Buchtipp vorgestellt:

Oliver Uschmann, Sylvia Witt: Ziemlich zappenduster
Beltz-Verlag, 108 Seiten

Andreas Simon: Die Zukunft in meiner Hand
Beltz-Verlag, 109 Seiten

Foto © Stadtbibliothek Nordhorn

50 Jahre Reittherapie für Menschen mit Behinderung

Das Therapeutische Reiten bei Vitus feiert 50-jähriges Jubiläum. An drei Standorten in Meppen und Twist profitieren Menschen mit körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigungen von diesem Angebot. 1974 begann Else Jahnke in Meppen-Nödike mit dem ersten Therapiepferd Jutta. Heute besteht das Team aus über 20 Fachkräften. Das Reiten verbessert motorische Fähigkeiten und fördert emotional und sozial. Geschäftsführer Mary Fenske betont, wie wichtig das Angebot ist, obwohl es nicht mehr von Krankenkassen finanziert wird. Sie hofft auf Nachwuchs in der pferdgestützten Therapie und scherzt, ein weiteres Therapiepferd wäre auch hilfreich. Weitere Infos gibt es unter www.vitus.info

Foto © Vitus

Holzbank beschädigt – Polizei sucht Zeugen

Unbekannte haben in Lingen in eine Holzbank an der Fokkestraße ein Hakenkreuz eingebrannt. Das meldet die Polizei. Die Bank steht am Kanalufer und die Tat wurde am 16. Juli 2024 gemeldet. Der genaue Tatzeitraum ist noch unklar, aber die Beschädigung scheint frisch zu sein. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.

Schulhof mit Graffiti beschmutzt

Unbekannte haben zwischen dem 16. und 18. Juli 2024 in Twist eine Wand auf dem Schulhof der Oberschule in der Flensbergstraße mit schwarzer Sprühfarbe beschmiert. Unter anderem wurde ein “A” im Kreis gesprüht. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich zu melden.

Keine weiteren Fälle von Geflügelpest: Schutzzone in der Grafschaft aufgehoben

Nach dem Ausbruch der Geflügelpest Ende Juni in einem Legehennenbetrieb in Bad Bentheim sind bisher keine weiteren Fälle in der Grafschaft Bentheim aufgetreten. Die drei-Kilometer-Schutzzone wurde heute aufgehoben. Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim mitteilt, gelten für die 14 geflügelhaltenden Betriebe in dieser Zone nun die Maßnahmen der Überwachungszone, die weiterhin besteht und sich auf zehn Kilometer um den Ausbruchsbetrieb erstreckt. Dr. Matthias Sielker, stellvertretender Leiter der Veterinärabteilung, berichtete, dass bei den Beprobungen und Untersuchungen in den betroffenen Zonen keine Auffälligkeiten festgestellt wurden. Die Überwachungszone kann frühestens am 7. August aufgehoben werden. Der Transport von lebendem Geflügel und Eiern bleibt bis dahin verboten. Ausnahmen können auf Antrag beim Veterinäramt genehmigt werden. Sielker appelliert an die Betriebe, weiterhin die Biosicherheitsmaßnahmen einzuhalten, um einen erneuten Ausbruch zu verhindern. Weitere Informationen und die neue Allgemeinverfügung sind hier abrufbar.

Motorradfahrerstammtisch lädt ein mit interessanten Gästen

Kommenden Donnerstag, den 1. August, lädt die Polizei und Verkehrswacht Lingen zum Motorradfahrerstammtisch ein. Zu Gast sind Lucas Michael und Andreas Witting von der Johanniter-Unfallstaffel Rheine. Sie sind Helfer auf zwei Rädern und stellen ihre ehrenamtliche Arbeit vor. Die Motorradstaffel ist in der Hauptreisezeit auf Autobahnen im Einsatz, um Stauursachen zu beseitigen, Pannenhilfen zu leisten und erschöpfte Autofahrer zu versorgen. Sie unterstützen auch bei Großveranstaltungen wie Sportereignissen, Kirchentagen und Sternfahrten. Interessierte sind herzlich eingeladen, ohne vorherige Anmeldung am Stammtisch teilzunehmen. Los geht es um 17 Uhr, Treffpunkt ist der Parkplatz am Darmer Esch 75 in Lingen.

Autofahrer schwer verletzt

Heute Morgen kam es gegen 9.05 Uhr in Haselünne an der Ecke Glupenstraße/Lienkolk zu einem schweren Verkehrsunfall. Laut Polizeiangaben ist ein 65-jähriger Pkw-Fahrer aus ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abgekommen und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer wurde dabei schwer verletzt. Der Fahrer wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Der Biotopverbund in der Grafschaft Bentheim nimmt Gestalt an

In der Grafschaft Bentheim wurde ein wichtiger Schritt für den Biotopverbund erreicht. Nach zwei Jahren intensiver Gespräche liegt nun ein naturschutzfachliches Konzept vor, das die Untere Naturschutzbehörde zur Maßnahmensteuerung nutzt. So heißt es in einer heutigen Pressemitteilung. Der Runde Tisch, bestehend aus Vertretern der Land- und Forstwirtschaft, Wasserwirtschaft, Umweltverbänden und Kreisverwaltung, hat das Konzept im Rahmen des Niedersächsischen Wegs erarbeitet. Erste Kreisrätin Sandra Cichon betont die Bedeutung des Biotopverbunds für den genetischen Austausch und die Artenvielfalt. Der Fokus liegt auf Freiwilligkeit und der sinnvollen Integration von Maßnahmen in die landwirtschaftliche Nutzung.

Mann mit 1,33 Promille auf der A31

Am Sonntagabend gegen 22:20 Uhr kam es auf der A31 bei Emsbüren zu einer gefährlichen Situation im Straßenverkehr. Laut Polizeiangaben fuhr ein 58-Jähriger in einem grauen Smart Richtung Oberhausen und zeigte deutliche Ausfallerscheinungen. Er wechselte mehrfach die Fahrspur, ohne auf den Verkehr zu achten, sodass ein anderer Fahrer eine Gefahrenbremsung einleiten musste. Die Polizei stellte bei dem Mann einen Atemalkoholwert von 1,33 Promille fest. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.

14.000 Menschen feiern mit Sting in Lingen

Wer am Samstagabend in der Lingener Innenstadt unterwegs war, dürfte nicht nur viele auswärtige Autokennzeichen gesehen haben, sondern auch zahlreiche Menschen, die sich in Gruppen auf den Weg zur EmslandArena gemacht haben. Sie alle waren für Sting gekommen. Der 72-jährige Weltstar stand bei einem Open-Air-Konzert auf der Bühne. Das sollte eigentlich schon im vergangenen Jahr stattfinden, doch damals wollte das Wetter einfach nicht mitspielen. Nach langer Vorfreude war es nun aber so weit. Wiebke Pollmann hat sich auf dem Weg zum Konzertgelände unter die Fans gemischt und den Auftritt des englischen Musikers verfolgt. Für einige Besucherinnen und Besucher war das Sting-Konzert mit einer längeren Wartezeit verbunden, sagt Wiebke:

Plenarbereich im Kreishaus Nordhorn modernisiert

Im vergangenen Jahr haben wir über den neuen Eingangsbereich des Kreishauses in Nordhorn berichtet. Das Foyer wurde komplett saniert, mit neuen Büro- und Besprechungsräumen erweitert und technisch neu ausgestattet. Eine Etage über dem Foyer beherbergt die Kreisverwaltung den Plenarbereich, in dem die Mitglieder des Kreistages wichtige Entscheidungen über die Finanzen und Investitionen treffen. Ein Teil dieses Bereiches ist in den vergangenen zehn Wochen saniert und modernisiert worden. Mit dem Ergebnis ist der Landrat des Landkreises Grafschaft Bentheim, Uwe Fietzek, sehr zufrieden:

Sportrückblick: Punktgewinn für den SV Meppen beim Saisonstart

Während die Schülerinnen und Schüler in Niedersachsen noch Ferien haben und ohnehin viele Menschen gerade ihren Sommerurlaub genießen, wird beim SV Meppen schon wieder geschuftet. Die Fußball-Regionalligisten sind am vergangenen Samstag in die Saison 2024/2025 gestartet. Zum Auftakt war der SC Weiche Flensburg im Emsland zu Gast. Die Chance, mit einem Sieg in die neue Saison zu starten, haben die Meppener Herren verpasst. Am Ende stand ein 1:1 auf der Anzeigetafel. Darüber hat Heiko Alfers mit Wiebke Pollmann gesprochen und sie zunächst gefragt, wie zufrieden der SVM mit diesem Ergebnis sein kann:

Wohnmobil in Meppen gestohlen

In Meppen haben bislang unbekannte Täter zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen ein Wohnmobil der Marke “Fiat” von einem Parkplatz an der Straße Estersand gestohlen. Das Fahrzeug mit Emsländischen Kennzeichen hat einen Wert von etwa 75.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Einbruch in Werktstatt

Zwischen Samstagabend und Sonntagnachmittag sind unbekannte Täter in eine Werkstatt in Meppen an der Zeissstraße eingebrochen. Ob und was gestohlen wurde, ist noch unklar. Die Polizei bittet Zeugen sich zu melden.

Beifahrerin bei Unfall auf A31 verletzt

Eine Frau ist gestern Mittag bei einem Autounfall auf der A31 zwischen den Anschlussstellen Schüttorf-Ost und Ochtrup-Nord verletzt worden. Nach Angaben der Autobahnpolizei war sie als Beifahrerin in einem Auto unterwegs, dessen Fahrerin gegen 12:50 Uhr die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Das Auto prallte gegen die Mittelschutz- und gegen die Außenschutzleitplanke. Die verletzte Beifahrerin wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die A31 musste in Fahrtrichtung Süden vorübergehend gesperrt werden.

Stromkabel und Fahrrad in Haren gestohlen

Unbekannte haben in Haren am vergangenen Wochenende mehrere Stromkabel und ein Fahrrad gestohlen. Nach Polizeiangaben verschafften sich die Täter gegen 4:15 Uhr am Samstag und 9 Uhr am Sonntag mit Gewalt Zutritt zu einem Unterstand am Sportplatz an der Straße “An der Mühle”. Außerdem brachen sie das Schloss eines Kühlwagens auf. Bei dem gestohlenen Fahrrad handelt es sich um ein Fahrzeug der Marke “Prophete”. Die Polizei sucht Zeugen.

Saisonauftakt: Meppener Fußballherren trennen sich mit 1:1 von SC Weiche Flensburg

Zum Auftakt der neuen Saison in der Regionalliga Nord haben sich die Fußballer des SV Meppen am Nachmittag mit einem 1:1 vom SC Weiche Flensburg getrennt. In einer torlosen ersten Halbzeit präsentierten sich die Gastgeber insgesamt als die etwas bessere Mannschaft. Seine Chancen konnte der SVM aber nicht verwerten. In der 70. Minute gerieten die Hausherren nach einem Tor von Flensburgs Randy Gyamenah dann in Rückstand. Erst zwei Minuten vor Ende der regulären Spielzeit gelang den Meppener Herren durch Daniel Haritonov der Ausgleich.

Radfahrerin stürzt bei Ausweichmanöver in Spahnharrenstätte

Weil sie einem Autofahrer ausweichen musste, ist eine Radfahrerin in Spahnharrenstätte gestern gestürzt und hat sich dabei leicht verletzt. Nach Polizeiangaben war die Frau gegen 16:20 Uhr auf der Straße Am Brink unterwegs. Dabei überholte sie der noch unbekannte Fahrer eines Audis, ohne genügend Abstand zu halten. Die Frau stürzte. Der Autofahrer fuhr weiter. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Polizei bittet um Hinweise zu Einbruchsdelikten in Meppen und Twist

Die Polizei sucht Zeugen von Einbruchsdelikten im Bereich Twist und Meppen. Zwischen Donnerstagnachmittag gegen 17 Uhr und gestern Morgen gegen 7 Uhr verschafften sich Unbekannte Zutritt zu Geschäftsräumen an der Meppener Fillastraße. Sie stahlen Bargeld und verursachten einen Schaden von etwa 650 Euro. Zwischen 19:30 Uhr am Donnerstag und gestern Morgen gegen 8 Uhr versuchten Einbrecher in Meppen außerdem erfolglos in einen Baumarkt an der Lathener Straße zu gelangen. Dabei entstand ein Schaden von 250 Euro. In Twist beschädigten Unbekannte das Rolltor einer Lagerhalle an der J.-D.-Lauenstein-Straße. Ob sie in die Halle gelangten, ist noch unklar. Der Schaden beläuft sich auf 500 Euro. In allen Fällen bittet die Polizei um Hinweise.

Einbrecher stehlen Tabakwaren aus Thuiner Tankstelle

Unbekannte sind in der vergangenen Nacht gegen 2 Uhr in eine Tankstelle in Thuine eingebrochen. Die Täter verschafften sich gegen 2 Uhr Zugang zu dem Gebäude an der Straße Zur Sunderinge und stahlen Tabakwaren. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 2.000 Euro. Zeugen der Tat sollten sich bei den Beamten melden.

23-Jähriger wegen Sachbeschädigung und Diebstahls in Lingen zu Haftstrafe verurteilt

Das Landgericht Osnabrück hat in einem Berufungsverfahren das Urteil des Amtsgerichts Lingen gegen einen 23-Jährigen aufgehoben und neu gefasst. Das Amtsgericht hatte den Mann wegen Sachbeschädigung und wegen Diebstahls zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt. Dem 23-Jährigen war vorgeworfen worden, im Februar 2023 in mehreren Fällen Gebäude und Gegenstände in Lingen mit Farbe beschmiert zu haben. Weiterhin soll er ein Gebäude der Polizei in Lingen sowie Autos mit Eiern beworfen und in einem Lingener Supermarkt eine Pizza gestohlen haben. Der Mann hatte Berufung gegen das Urteil eingelegt. Er wurde nun vom Landgericht zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 10 Monaten verurteilt.

Exporterlöse in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim gehen weiter zurück

Die Exporterlöse in der Wirtschaftsregion Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim gehen weiter zurück. Das teilt die Industrie- und Handelskammer (IHK) mit. Demnach sei nach einem Rekordhoch im Jahr 2022 im vergangenen Jahr ein Rückgang der Exporterlöse um 4,7 Prozent verzeichnet worden. Im ersten Quartal 2024 hätten sich die Rückgänge weiter verstärkt. IHK-Geschäftsbereichsleiter Frank Hesse warnt vor Herausforderungen wie geopolitischen Risiken, steigenden Arbeitskosten und Energiepreisen. Trotz dieser Unsicherheiten seien aber die internationalen Lieferketten weitestgehend stabil geblieben.

Landtagsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, CDU und SPD äußern sich zu Situation der Meyer Werft

Nach einer Sondersitzung des niedersächsischen Wirtschaftsausschusses und dem Finanzausschuss zur Situation der finanziell in Schieflage geratenen Papenburger Meyer Werft haben sich die Landtagsfraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, CDU und SPD geäußert. Die Landtagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen fordert strengere Bedingungen für mögliche finanzielle Hilfen für die Meyer Werft. Das geht aus einem Pressestatement der Sprecherin für maritime Wirtschaft der Fraktion, Sina Beckmann, hervor. Demnach bekräftige die Landtagsfraktion ihre Unterstützung für den Erhalt der Meyer Werft. Finanzielle Hilfen seitens des Landes Niedersachsen gebe es aber nicht ohne Bedingungen. Zu diesen zählen die Rückverlegung des Firmensitzes nach Papenburg und private Investitionen der Familie Meyer. Zudem bestehe die Fraktion auf die Umsetzung eines Masterplans für die Ems, die Abschaffung von Werkverträgen und eine Ausrichtung auf nachhaltige Schifffahrt. Wie die CDU-Landtagsfraktion mitteilt, sehe die Fraktion die Meyer Werft als zukunftsfähig aufgestellt. Eine gemeinsame Anstrengung aller Akteure sei erforderlich für einen dauerhaften Erhalt des Unternehmens. Die Fraktion setze sich weiterhin für konstruktive Lösungen ein. Die SPD-Landtagsfraktion steht hinter dem bisherigen Kurs. Das geht aus einer Mitteilung der SPD-Landtagsfraktion hervor. Demnach arbeite die Landesregierung seit Monaten an einer Zukunftsperspektive für die Arbeitsplätze bei der Meyer Werft. Dies werde auch weiter fortgesetzt.

Lingen erhält Boulderhalle

Am Darmer Esch in Lingen soll im kommenden Jahr eine Boulderhalle entstehen. Das teilt die Stadt mit. Demnach soll die Halle mit einer Fläche von rund 2000 Quadratmetern über 200 Boulder, einen Kinderbereich und verschiedene Aktivitäten bieten. Damit werde eine Lücke im Angebot sportlicher Aktivitäten im Emsland geschlossen, so Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone. Die multifunktionale Boulderhalle soll im Frühjahr 2025 eröffnen. Unterstützt wird das Projekt durch den Innovationsfonds der Stadt Lingen sowie die Existenzgründungsberatung der Wirtschaftsförderung.

Unterstützung der regionalen Landwirtschaft: Fühner begrüßt neue niedersächsische Förderrichtlinie

Der Lingener Landtagsabgeordnete Christian Fühner begrüßt die neue Förderrichtlinie des Niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums zur Förderung von Projekten im Bereich der regionalen Wertschöpfung landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Wie der Landtagsabgeordnete mitteilt, soll die Maßnahme landwirtschaftliche Betriebe sowie verarbeitende und vermarktende Unternehmen in Niedersachsen bei der Teilhabe an der Wertschöpfungskette ihrer Produkte stärken. Insgesamt stehen für die Gewährung von Zuwendungen in diesem Jahr 2,1 Millionen Euro zur Verfügung. Die neue Fördermaßnahme sei ein wichtiger Schritt für die nachhaltige Entwicklung der Landwirtschaft, so Fühner. Anträge auf Zuwendung können bis zum 15. August bei der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LKW) gestellt werden.

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Wie Nala zu ihrem Namen kam

Bücher mit Namensvorschlägen für werdende Eltern gibt es viele. Wer auf der Suche nach einem geeigneten Namen ist, schaut sich heutzutage auch gerne im Internet um. Faultiereltern nutzen keine dieser Möglichkeiten. Dennoch hat das kleine Zweifinger-Faultier, das Ende des vergangenen Jahres im Tierpark Nordhorn zur Welt gekommen ist, einen Namen bekommen: Nala. Und am Namensfindungsprozess waren zahlreiche Menschen aus der Region beteiligt. Das hat Wiebke Pollmann bei einem Besuch im Tierpark Nordhorn erfahren:

Wochenserie: Heimatentdecker – Nachbarschaft entdecken

Wenn im Sommer für viele Menschen Urlaub oder die Schulferien anstehen, ist das ein guter Zeitpunkt, um Neues zu entdecken. Das ist aber nicht nur auf Fernreisen möglich. Wir können den Sommer auch nutzen, um unsere Heimat noch mal neu kennenzulernen. Deshalb hört ihr hier auf der ems-vechte-welle schon seit Montag eine Heimatentdecker-Wochenserie. Unsere Region zeichnet sich auch durch ihre Nähe zu den Niederlanden und durch unsere gute Beziehung zu den Nachbarn aus. Deshalb geht es im fünften und letzten Teil der Serie heute auch darum, die Nachbarschaft zu entdecken. Deborah Krockhaus hat Tipps zusammengestellt:

Verspätungen am FMO wegen Klima-Aktivisten

Aufgrund einer Blockade durch Klima-Aktivisten der „Letzten Generation“ am Flughafen Frankfurt/Main hat es gestern am Flughafen Münster-Osnabrück (FMO) zum Teil erhebliche Verspätungen gegeben. Das berichtet der NDR. Demnach hätten zahlreiche Reisende teilweise mehrere Stunden auf ihre Abflüge warten müssen. Auch seien in der Nacht zu heute rund 900 Reisende von Verspätungen nach Antalya aufgrund von Überlastung betroffen gewesen. Erste Flüge nach Mallorca, München und Frankfurt habe es erst heute morgen wieder gegeben.

Sportvorschau: Herren des SV Meppen starten in die neue Saison

Knapp zehn Wochen ist es her, dass die Fußball-Regionalligisten des SV Meppen ihr letztes Ligaspiel absolviert haben. Morgen steht nun schon der Start in die neue Saison 2024/25 an. Los geht es für die SVM-Kicker mit einem Heimspiel gegen den SC Weiche Flensburg. Auch insgesamt haben die Meppener Herren bis Mitte August ein strammes Programm vor sich. Über den Ligaauftakt und die nächsten Termine für den SVM hat Wiebke Pollmann mit Heiko Alfers gesprochen:

Download Podcast
Symbolbild

52. Grasbahnrennen des MSC „Hümmling“ Werlte

Einmal im Jahr können sich Motorsportbegeisterte das Grasbahnrennen des MSC „Hümmling“ Werlte anschauen. Morgen ist es wieder so weit. In der Hümmlingring-Arena starten morgen Solisten aus verschiedenen Ländern im Rennen um die Pokale in verschiedenen Klassen. Deborah Krockhaus hat vorab mit dem 1. Vorsitzenden des MSC „Hümmling“ Werlte, Josef Hukelmann, gesprochen:

Download Podcast

Weitere Infos zum Flutlicht-Grasbahnrennen und den genauen Zeitplan findet ihr auf der Homepage des MSC Hümmling Werlte.

Foto © MSC Hümmling Werlte

Verkehrstipp: Gegenstände auf der Fahrbahn

Ein Gurt, der sich während der Fahrt gelöst hat oder ein Stück Holz, das während der Fahrt vom Anhänger gefallen ist. Wenn diese oder andere Gegenstände auf der Fahrbahn landen, stellen sie eine Gefahr dar. Wie wir bei Gegenständen auf der Fahrbahn reagieren sollten, hat uns unser Verkehrsexperte, Hauptkommissar Edgar Eden, erklärt:

Campus Berufliche Bildung der Grafschaft Bentheim stellt Team für FIRST LEGO League zusammen

Der Campus Berufliche Bildung der Grafschaft Bentheim sucht Kinder und Jugendliche für das Grafschafter Team für die FIRST LEGO League. Wie der Landkreis mitteilt, können sich Interessierte im Alter zwischen zehn und 16 Jahren noch bis zum 15 August beim Campus Berufliche Bildung anmelden. Die FIRST LEGO League ist ein MINT-Bildungsprogramm für Schülerinnen und Schüler. Unter Anleitung wird in einem Team ein autonomer Roboter konstruiert. Ab dem 19. August wird bei wöchentlichen Treffen auf den Wettbewerb im kommenden Februar hingearbeitet. Interessierte können sich online beim Campus Berufliche Bildung anmelden.

Foto © Jens Riedel

L59 zwischen Walchum und Kluse wieder freigegeben

Die Instandsetzungsmaßnahmen der Landesstraße 59 zwischen Walchum und Kluse sind abgeschlossen. Das teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen mit. Nach einem Hochwasserschaden zum Jahreswechsel 2023/2024 wurden die Fahrbahn auf einer Länge von fünf Kilometern sowie der Radweg auf einer Länge von einem Kilometer erneuert. Die Straße ist nun wieder für den Verkehr freigegeben. Die Baukosten in Höhe von rund 530 000 Euro werden vom Land Niedersachsen getragen.

Mehrere Einbrüche und Diebstähle in der Region

Die Polizei sucht Zeugen mehrerer Einbrüche und Diebstähle in der Region. In Meppen sind Unbekannte zwischen dem vergangenen Mittwoch, 22 Uhr, und gestern, 7:30 Uhr, in die Räume eines Betriebes an der Fürstenbergstraße eingebrochen. Sie beschädigten Fenster und entwendeten nach ersten Erkenntnissen einen Schlüssel. Zwischen dem vergangenen Montag und gestern sind Unbekannte in ein Einfamilienhaus an der Denekamper Straße in Nordhorn eingebrochen. Ob die Täter Beute machten, wird noch ermittelt. In Lingen haben Unbekannten gestern zwischen 20 und 20:50 Uhr in der Lindenstraße die Scheibe eines Autos eingeschlagen. Sie entwendeten eine Handtasche. In allen Fällen werden Zeugen gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Autos in Groß Hesepe zerkratzt

Unbekannte haben in Groß Hesepe zwei Autos zerkratzt. Nach Polizeiangaben kam es in der Nacht zwischen Samstag und Sonntag zu der Tat. Die Autos waren an der Markusstraße geparkt. Die Täter zerkratzten den Lack jeweils auf der Fahrerseite. Der Schaden wird auf rund 4000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Brand in Garage in Hilkenbrook

In Hilkenbrook musste gestern die Feuerwehr wegen eines Akkubrands ausrücken. Wie die Polizei mitteilt, geriet gegen 14:56 Uhr in einer Garage am Dahlienweg der Akku eines Elektrofahrrades in Brand. Dabei wurde niemand verletzt. Es entstand ein Schaden an zwei Fahrrädern sowie an einem Auto. Die Feuerwehr war mit 16 Einsatzkräften vor Ort.

Erhöhte Unfallgefahr: Stadt Nordhorn sperrt Zugang zu Vechte-Wehren

Die Stadt Nordhorn hat den Zugang zum Kornmühlenwehr und zum Ölmühlenwehr für Boote und Wassersportler gesperrt. Grund dafür ist laut einer Mitteilung der Stadtverwaltung die erhöhte Strömung durch das aktuelle Hochwasser. Unter der Rieti-Brücke am Schweinemarkt sowie unter der Brücke Kokenmühlenstraße versperrt nun jeweils eine Kette die Weiterfahrt für Boote, Tretboote, Kanus und Stand-Up-Paddler. Mit entsprechenden Schildern wird auf die erhöhte Gefahr hingewiesen. In den vergangenen Tagen hat es bereits zwei Rettungseinsätze am Kornmühlenwehr gegeben. Die Sperrung erfolgte in Abstimmung mit dem Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN). Sobald das Hochwasser zurückgeht und die Strömung nachlässt, soll sie wieder aufgehoben werden.

Feuer in Kuhstall in Nordhorn ausgebrochen

Eine Heizungsanlage hat am Nachmittag in Nordhorn-Bimolten einen Brand in einem Kuhstall ausgelöst. Wie die Polizei mitteilt, wurden bei dem Brand auf dem landwirtschaftlichen Betrieb an der Straße Östlicher Dwarsdiek niemand verletzt worden. Die Feuerwehr war mit 36 Einsatzkräften vor Ort und löschte den Brand. Die Höhe des Sachschadens wird auf rund 30 000 Euro geschätzt.

Anmeldung für Frauensporttag 2024 in Meppen ab sofort möglich

Mädchen und Frauen ab 14 Jahren können sich ab sofort für den diesjährigen Frauensporttag am 28. September in Meppen anmelden. Darauf weist der Kreissportbund (KSB) Emsland hin. Im Rahmen dieser Veranstaltung laden das Gleichstellungsbüro der Stadt Meppen und der KSB dazu ein, verschiedene Sportangebote kennenzulernen. Die Teilnehmerinnen können in drei Workshops verschiedene Sportarten ausprobieren. Der Frauensporttag wird finanziell vom Landessportbund Niedersachsen, dem Kreissportbund Emsland, dem Landkreis Emsland und der Stadt Meppen gefördert. Eine Anmeldung ist online oder postalisch über die Anmeldeflyer möglich. Diese sind bei den teilnehmenden Vereinen und im Meppener Gleichstellungsbüro erhältlich.

Weitere Informationen und Anmeldung unter www.ksb-emsland.de

Tödlicher Unfall in Osterbrock – Auto prallt frontal gegen Baum

Ein 63-jähriger Autofahrer ist heute Vormittag bei einem Unfall in Geeste-Osterbrock tödlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, verlor der Mann gegen 10 Uhr auf der Teglinger Straße die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Auto kam ohne Beteiligung eines anderen Fahrzeugs von der geraden Strecke ab und prallte frontal gegen einen Baum. Trotz Reanimationsversuchen verstarb der Mann noch an der Unfallstelle. Die Teglinger Straße musste für die Rettungs- und Aufräumarbeiten gesperrt werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro.

Symbolbild © pixabay/ Ingo Karmarek

Isaac Chong Wai erhält Kunstpreis der Stadt Nordhorn 2024

Der diesjährige Kunstpreis der Stadt Nordhorn geht an Isaac Chong Wai. Das hat die Stadt mitgeteilt. Die Werke des Künstlers verbinden Medien, wie Installationen und Videos, mit einer performativen Praxis. In seiner Arbeit bezieht er sich auf globale Phänomene, die sich auf verschiedene Weise im zwischenmenschlichen Handeln und in persönlichen Gefühlen niederschlagen. Der 1990 geborene Isaac Chong Wai hat an der Hong Kong Baptist University und an der Bauhaus Universität in Weimar studiert. Heute lebt er in Berlin und Hongkong. In den vergangenen Jahren nahm er an zahlreichen internationalen Ausstellungen teil. Der Kunstpreis der Stadt Nordhorn ist mit einem Preisgeld von 4.500 Euro verbunden. Zudem wird es im Februar 2025 eine Einzelausstellung mit Isaac Chong Wai in der Städtischen Galerie geben.

Foto © Rachel Jiam

Wochenserie: Heimatentdecker – Ungewöhnliches entdecken

Seit Montag haben wir in unserer Heimatentdecker-Wochenserie schon allerhand Interessantes entdeckt. Ob Ausflugsorte mit spannender Vergangenheit, besondere Bauwerke, allerhand Mühlen oder die Natur in unserer Region. Im vierten Teil der Serie wollen wir Ungewöhnliches entdecken. Dabei hat sich Wiebke Pollmann mit all den Sehenswürdigkeiten beschäftigt, die entweder untypisch für den Westen Niedersachsens sind oder eine besondere Geschichte haben. Wir starten die Tour durch das Emsland und die Grafschaft Bentheim in Werpeloh. Wiebke Pollmann erklärt im Gespräch mit Heiko Alfers zunächst, was es dort zu sehen gibt:

Download Podcast
Archivbild

TÜV-Tipp: Der richtige Umgang mit Elektroautos im Sommer

Im Sommer können hohe Temperaturen nicht nur uns Menschen zu schaffen machen – auch für Autos kann die Hitze zum Problem werden. Das Auto heizt sich auf und das kann zu Schäden führen. Betroffen sind insbesondere Elektroautos. Bei starker Hitze wird der Akku geschwächt und die Reichweite verringert sich. Um kurz- und langfristige Schäden zu vermeiden, haben wir mit einem Experten über den richtigen Umgang mit E-Autos im Sommer gesprochen. Matthias Ahrens, der Leiter der TÜV NORD Station Lingen, sagt, welche Möglichkeiten es gibt, um die Batterie weniger zu belasten. Zunächst beantwortet er die Frage, welche Probleme mit E-Autos im Sommer auftreten können:

Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Emsland Mitte-Süd in Haren

Was wären wir ohne Handwerkerinnen und Handwerker? Wir hätten kein Dach über dem Kopf, kein Brot, keine Heizung und vieles mehr. Das Handwerk ist ein wichtiger Teil unserer Wirtschaft. Darum ist es wichtig, dass sich immer genügend junge Menschen für einen handwerklichen Beruf entscheiden. In Haren sind gestern 88 Auszubildende mit ihren Familien und Freunden, Ausbilderinnen und Ausbildern und weitere Gästen bei der Freisprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Emsland Mitte-Süd zusammengekommen, um die Erhebung der Auszubildenden in den Gesellenstand zu feiern. Deborah Krockhaus berichtet:

Download Podcast
Foto (c) Johannes Fichtner

Auto prallt gegen stehendes Fahrzeug: Keine Verletzten bei Unfall auf Autobahnrastplatz

Ein Auto ist gestern auf einem Rastplatz an der A31 bei Emsbüren gegen ein stehendes Fahrzeug geprallt. Verletzt wurde dabei niemand. Nach Polizeiangaben hatte eine 54-jährige Gronauerin ihr Auto gegen 16:30 Uhr auf dem Rastplatz angehalten und war ausgestiegen, um den Fahrradträger zu überprüfen. Als ein 42-jähriger Autofahrer aus Cloppenburg mit hoher Geschwindigkeit ebenfalls auf den Rastplatz fuhr, verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das mit fünf Personen besetzte Auto geriet ins Schleudern und prallte gegen das Auto der Gronauerin. Die Frau konnte sich mit einem Sprung zur Seite retten. An beiden Fahrzeugen entstand ein Totalschaden.

Werkzeug aus Stall in Bad Bentheim gestohlen

Unbekannte haben zwischen Dienstagabend und gestern Vormittag in Bad Bentheim Werkzeug aus einem Stall an der Straße Am Hauptdiek gestohlen. Die Einbrecher verursachten einen Schaden von etwa 1.500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Rollerfahrer bei Unfall in Uelsen tödlich verletzt

Ein 88-jähriger Rollerfahrer ist heute bei einem Unfall in Uelsen mit einem Auto zusammengestoßen und an seinen schweren Verletzungen gestorben. Der Fahrer des Kleinkraftrades wollte nach Polizeiangaben gegen 15:17 Uhr von einem Feldweg kommend die Hardinghauser Straße überqueren. Dabei habe er das Auto einer 60-Jährigen übersehen. Der Rollerfahrer wurde bei dem Zusammenprall so schwer verletzt, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Die Autofahrerin blieb unverletzt.

Einbruch in Bawinkeler Schulgebäude misslungen

Unbekannte haben zwischen dem vergangenen Samstag und gestern in Bawinkel versucht, in ein Schulgebäude der Grundschule an der Schulstraße einzubrechen. Laut Polizei gelang es den Tätern aber nicht, in das Gebäude einzudringen. Außerdem wurde das Schulgebäude an mehreren Stellen mit Farbe beschmiert. Die Polizei vermutet, dass es sich dabei um dieselben Täter handelt. Über die Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen. Die Polizei sucht Zeugen.

Bundeskanzler Scholz stellt Hilfe für Papenburger Meyer Werft in Aussicht

Bundeskanzler Olaf Scholz hat eine Unterstützung des Bundes für die angeschlagene Papenburger Meyer Werft in Aussicht gestellt. Der SPD-Politiker sagte in der traditionellen Sommer-Pressekonferenz in Berlin, dass er intensiv im Gespräch mit dem Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil sei. Es sei gegenwärtig aber nichts „entscheidungs- und spruchreif“, so der Bundeskanzler. Aber es sei ein Thema, das für ihn eine Top-Priorität habe. Aus gutem Grund, fügte Scholz hinzu, denn es sei eine tolle Werft mit tollen Kolleginnen und Kollegen, die eine großartige Arbeit machen, so der Bundeskanzler weiter. Die für ihre Kreuzfahrtschiffe bekannte Werft steckt in der schwersten Krise ihrer mehr als 200-jährigen Existenz. Das Unternehmen muss zur Finanzierung von Schiffsneubauten bis Ende 2027 mehr als 2,7 Milliarden Euro aufbringen.

Beschäftigungswachstum im IHK-Bezirk auf niedrigem Niveau – Überdurchschnittlicher Anstieg im Emsland

Der Fachkräftemangel und hohe Arbeitskosten belasten die Unternehmen in der Region. Das zeigt die Auswertung einer Statistik durch die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim. Laut der Statistik sei das Jobwachstum in der Region mit einem Plus von 0,7 Prozent ähnlich moderat ausgefallen wie im Land und im Bund. Im Landkreis Emsland sei die Beschäftigtenzahl mit 1,2 Prozent überdurchschnittlich stark gestiegen. In der Grafschaft Bentheim konnte ein Anstieg von 0,8 Prozent registriert werden. Die Einstellungsabsichten der Unternehmen würden vor dem Hintergrund der weiter eingetrübten Konjunktur aber zurückhaltend bleiben. Rückmeldungen der Betriebe deuteten darauf hin, dass sich auch im zweiten Halbjahr kaum Dynamik entfalten werde, so der IHK-Geschäftsbereichsleiter Wirtschaftspolitik Frank Hesse. Die demografische Entwicklung sorge außerdem dafür, dass selbst in der aktuell schwierigen wirtschaftlichen Phase der Fach- und Arbeitskräftemangel weiter viele Unternehmen vor Herausforderungen stelle. Sechs von zehn Unternehmen benennen die gestiegenen Arbeitskosten als Geschäftsrisiko, heißt es in der Mitteilung weiter.

Fühner: Anpassungen für pensionierte Lehrkräfte kommen viel zu spät

Der Landtagsabgeordnete und bildungspolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag, Christian Fühner aus Lingen, hat die Kultusministerin des Landes, Julia Willie Hamburg, im Zusammenhang mit einer möglichen Weiterbeschäftigung von pensionierten Lehrkräften kritisiert. Die Anpassungen seien zwar ein Schritt in die richtige Richtung, aber sie kämen viel zu spät, so Fühner. Es sei längst überfällig, dass die Rahmenbedingungen für pensionierte Lehrkräfte, die weiterhin im Dienst bleiben und als Lehrer tätig sein wollen, verbessert werden. Es sei aber vollkommen widersinnig, dass ein komplettes Bewerbungsverfahren für Wiedereinsteiger vorgeschrieben sei. Die Kultusministerin hinke in ihrem Bereich weiter hinterher. Bürokratieabbau und die Verbesserung der Rahmenbedingungen müssen für alle Lehrkräfte und Schulen insgesamt vorangetrieben werden, so Fühner in der Mitteilung.

Luka Sokolić kommt vom AEK Athen zur HSG Nordhorn-Lingen

Der kroatische Handballer Luka Sokolić wechselt vom griechischen Handballclub AEK Athen zur HSG Nordhorn-Lingen. Das hat der Verein heute mitgeteilt. Sokolić soll im Innenblock der HSG spielen. Bereits im Frühjahr habe Nordhorn-Lingens neuer Cheftrainer Mark Bult Verbindung zu ihm aufgenommen und ihn davon überzeugt, zur HSG zu wechseln. Luka Sokolić ist in der kroatischen Hauptstadt Zagreb geboren und ist mit der kroatischen U19-Nationalmannschaft Weltmeister geworden. In den vergangenen zwei Jahren wurde der 34-Jährige mit AEK Athen Meister und Vizemeister.

Gesperrte Radwegbrücke über die Dalumer Moorbeeke in Geeste muss komplett saniert werden

Die gesperrte Radwegbrücke über die Dalumer Moorbeekean der Straße “Neuer Diek” in Geeste muss vollständig erneuert werden. Die Schäden seien so immens, dass eine Komplettsanierung erforderlich sei, teilte die Gemeinde mit. Seit dem vergangenen Herbst ist die Brücke nicht mehr befahrbar. Die Gesamtkosten der Sanierung werden auf etwa 200.000 Euro geschätzt. Die Gemeinde hoffe nun auf Bundesmittel aus dem Förderprogramm „Stadt & Land“. Einen entsprechenden Antrag auf eine 75-prozentige Co-Finanzierung sei bereits gestellt worden, so Helmut Höke, der Bürgermeister der Gemeinde Geeste. Ein Fachbüro soll außerdem prüfen, ob es eine technische und wirtschaftliche Alternative zu einem konventionellen Brückenbauwerk gibt. Das Ergebnis der Prüfung werde in den zuständigen kommunalen Gremien vorgestellt und beraten.

Foto (c) Gemeinde Geeste

Wochenserie: Heimatentdecker – Geschichte entdecken

Die Vergangenheit lässt sich bekanntlich nicht mehr ändern, aber sie lässt sich auch heute noch an zahlreichen Orten im Emsland und der Grafschaft Bentheim erleben. Auf unterschiedliche Weise können wir eine kleine Zeitreise machen und dabei die vielfältige Geschichte unserer Region entdecken. Eine kleine Auswahl an „Startpunkten“ für eure Zeitreise, stellt euch Wiebke Pollmann heute im 3. Teil unserer Heimatentdecker-Wochenserie vor.

Download Podcast

Foto © Emslandmuseum Schloss Clemenswerth

Grünes Licht für WTD 91 – Regulärer Schieß- und Erprobungsbetrieb wieder aufgenommen

Die Wehrtechnische Dienststelle für Waffen und Munition, auch kurz WTD 91, in Meppen kann ab dem 01. August 2024 wieder ohne Einschränkungen ihren Schießplatz nutzen. Das Bundesministerium der Verteidigung hat nach umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen grünes Licht gegeben. Nach Raketen-Tests im Auftrag der Bundeswehr war am 3. September 2018 ein Brand auf dem Gelände ausgebrochen. Über einen Monat lang schwelte auf einer Fläche von rund 1.000 Hektar ein Feuer. Der durch unterirdische Glutnester seit Wochen weiter schwelende Brand sorgte zwischenzeitlich dafür, dass der Landkreis Emsland den Katastrophenfall ausrief. Und nun zur Freigabe der Phase 5 Anfang August, hat der Direktor der WTD 91, Frank Dosquet, sich gegenüber der Ems-Vechte-Welle geäußert, was sich seit dem Moorbrand geändert haben soll:

Umwelttipp: Kork als nachhaltiges Material

Wir kennen ihn als Verschluss für Weinflaschen, als Fußbodenbelag oder als Material für die Pinnwand im Büro: Kork wird bereits in vielen Bereichen in unserem Leben genutzt. Häufig wird auch damit geworben, dass der Stoff besonders nachhaltig wäre. Aber stimmt das eigentlich? Und wenn ja, wie können wir Kork nachhaltig nutzen? Darüber spreche ich jetzt mit Deborah Krockhaus.

Gemeinde Geeste testet am Samstag alle Sirenen in der Gemeinde

Die Gemeinde Geeste will am kommenden Samstag mit einem Probealarm alle Sirenen in der Gemeinde testen. Das hat die Gemeine heute mitgeteilt. Die Leitstelle werde deshalb um 12.00 Uhr am Samstag einen Feueralarm auslösen. Die Gemeinde weist darauf hin, dass es sich dabei um einen Probealarm handeln wird. Es bestehe keine Gefahr für die Bevölkerung. Gleichzeitig habe der Probealarm auch keine Alarmierung der Feuerwehren zur Folge.

Der Hirschkäfer – NABU klärt auf

Im Juni und Juli kann man ihn finden: den Hirschkäfer. Fünf bis acht Jahre verbringt er als Larve unter der Erdoberfläche, um dann lediglich 60 Tage lang überirdisch zu leben. Das Insekt mit den markanten Oberkiefern steht auf der Roten Liste als „stark gefährdet“. Ems-Vechte-Welle-Reporterin Christiane Adam hat sich beim Naturschutzbund, besser bekannt als Nabu, schlau gemacht.

Stefan Rankić verstärkt die Defensive des SV Meppen

Kurz vor dem Auftakt der Saison in der Fußball-Regionalliga Nord hat der SV Meppen noch einen Abwehrspieler verpflichtet. Der 23-jährige Stefan Rankić wechselt vom Ligakonkurrenten Holstein Kiel II zum SV Meppen. Mit Rankić bekomme der SV Meppen einen kopfball- und vor allem sehr zweikampfstarken Innenverteidiger, der bewiesen habe, dass er auch als Leader vorangehen kann, so David Vrzogic, der Sportliche Leiter beim SV Meppen, zur Verpflichtung des 23-Jährigen. Stefan Rankić war zuletzt Kapitän bei der Zweitvertretung der Kieler Störche. Dort stand der gebürtige Bosnier in der vergangenen Saison bei 31 Spielen auf dem Feld. Am Samstag startet der SV Meppen in die neue Saison. Zum Auftakt empfangen die Emsländer den SC Weiche Flensburg. Anpfiff ist um 14 Uhr in der Meppener Hänsch-Arena.

Foto (c) SV Meppen

Einbrüche in Meppen und Lähden

Bei drei Einbrüchen im Emsland haben es die Täter vor allem auf Bargeld und Wertgegenstände abgesehen. Wie die Polizei mitteilt, sind zwischen Montagabend und Dienstagmittag Einbrecher in Lähden in eine Pizzeria an der Straße „Am Markt“ eingedrungen. Sie nahmen Kleingeld und ein Portemonnaie mit. In Meppen sind Unbekannte zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen in eine Schule an der Hermann-Löns-Straße eingebrochen. Hier wurde Bargeld gestohlen. Ebenfalls in Meppen verschafften sich Einbrecher an der Fillastraße zwischen dem vergangenen Freitag und Montag Zugang zu einem Grundstück und stahlen Kupferkabel. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Tür eines Wohnhauses in Nordhorn mit einer Hantel eingeschlagen

In Nordhorn haben Unbekannte am vergangenen Wochenende die Tür eines Wohnhauses an der Klarastraße mit einer 10 Kilogramm schweren Kugelhantel eingeschlagen. Die Polizei vermutet, dass die Hantel auf einem anderen Grundstück gestohlen wurde, da sie nicht dem Geschädigten gehört. Zeugen der Tat werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Foto (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Alkoholisierter Autofahrer touchiert während der Fahrt LKW auf der A30

Ein alkoholisierter Autofahrer hat gestern auf der A30 bei Quendorf während der Fahrt zwei LKW touchiert. Zeugen hatten vorher beobachtet, dass der Mann in Schlangenlinien fuhr. Der 55-jährige Autofahrer war gegen 14.30 Uhr mit einem schwarzen Audi in Richtung De Lutte unterwegs. Die Polizei kontrollierte den Mann und stellte fest, dass er unter dem Einfluss von Alkohol stand. Weitere Details sind nicht bekannt. Die Polizei sucht Zeugen.

Laptop und Portemonnaie aus Auto in Lingen gestohlen

In der Raydstraße in Lingen haben Unbekannte gestern Abend bei einem Auto eine Scheibe eingeschlagen und aus dem Fahrzeug einen Laptop und ein Portemonnaie gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen 17.30 Uhr und 18.00 Uhr. Der Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Sieben Einsätze der Feuerwehr Börger nach heftigen Regenfällen

Viele Feuerwehren im gesamten Sendegebiet sind gestern nach heftigen Regenfällen zu Einsätzen gerufen worden. Allein die Freiwillige Feuerwehr Börger hatte sieben Einsätze rund um das Stichwort „Wasser“. In mehreren Straßen mussten Abläufe geöffnet werden, damit das Wasser schneller abfließen konnte. In der Jahnstraße in Börger musste Wasser aus einem Wohnhaus gepumpt werden. Beim Reit- und Fahrverein mussten Einsatzkräfte die Stallanlage und die Reithallen vom Wasser befreien. Das Wasser wurde in einen nahegelegenen Wald gefördert.

Foto (c) SG Sögel/Feuerwehr

Per Haftbefehl gesuchter Mann am Bad Bentheimer Bahnhof festgenommen

Die Bundespolizei hat gestern Nachmittag am Bad Bentheimer Bahnhof einen 57-jährigen Mann festgenommen. Der Mann war Fahrgast in einem Zug. Bei der Überprüfung der Personalien stellte sich heraus, dass der Mann per Haftbefehl gesucht wurde. Er war im vergangenen März wegen Erschleichens von Leistungen von einem Gericht verurteilt worden, hatte die Geldstrafe in Höhe von rund 1.600 Euro aber nicht bezahlt. Weil der 57-Jährige den Betrag gestern vor Ort nicht begleichen konnte, muss er nun für 32 Tage ins Gefängnis. Die Bundespolizisten brachten den Mann in eine Justizvollzugsanstalt.

Portemonnaie aus Auto in Uelsen gestohlen

Diebe haben zwischen Sonntagabend und Montagmittag in Uelsen ein Portemonnaie aus einem Auto gestohlen. Das Auto stand an der Straße „Am Iland“. Am frühen Montagmorgen sollen die Täter versucht haben, mit einer EC-Karte aus dem gestohlenen Portemonnaie Zigaretten an einem Automaten an der Straße „Am Markt“ zu kaufen. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zu diesem Fall geben können.

Lufthansa baut Verbindung zwischen FMO und München aus und stellt die Kurzstrecke zwischen Frankfurt und FMO ein

Der Luftverkehrskonzern Lufthansa baut sein Engagement am Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) ab Herbst massiv aus. Das hat der Flughafen heute mitgeteilt. Demnach stockt Lufthansa ab dem 27. Oktober die Verbindung vom FMO nach München mit dem Einsatz von größerem Fluggerät der Airbus A319- und A320-Familie auf. Das Unternehmen will den gesamten weltweiten Umsteigeverkehr ab dem FMO über den internationalen Flughafen München leiten. Gleichzeitig werde Lufthansa die innerdeutsche Kurzstrecke nach Frankfurt nicht mehr mit dem Flugzeug bedienen. Die Gründe für die Bündelung des Umsteigeverkehrs über München liege laut Lufthansa in einer deutlich höheren Nachfrage der München-Verbindung, einer geringen Flottenverfügbarkeit am Standort Frankfurt sowie einem stärkeren Schieneneinsatz bei besonders kurzen Flugverbindungen in Deutschland.

Polizei sucht Zeugen eines ungewöhnlichen Diebstahls in Nordhorn

Die Polizei sucht Zeugen eines ungewöhnlichen Diebstahls in Nordhorn. Es geht dabei um eine Tat, die sich bereits am 11. Juli ereignet haben soll. Gegen 5.20 Uhr soll ein Unbekannter in der Denekamper Straße mit einer Schaufel zwei Aluminium-Mauerabdeckungen entfernt haben. Die beiden Mauerabdeckungen sowie eine vom Täter vermutlich benutzte Trittleiter sind später in Tatortnähe entdeckt und sichergestellt worden. Die Polizei sucht Zeugen der Tat sowie den Eigentümer oder die Eigentümerin der Trittleiter.

Fotos (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Polizei registriert weitere Einbrüche im Sendegebiet

Die Polizei hat mehrere Einbrüche im Sendegebiet registriert. Zwischen dem vergangenen Freitag und gestern sind in Meppen Unbekannte in eine Sporthalle an der Zeissstraße eingebrochen. Die Täter nahmen unter anderem Bargeld und Nahrungsmittel mit. In Nordhorn haben Einbrecher gestern Schmuck und eine Spardose aus einer Wohnung am Klausheider Weg gestohlen. Der Einbruch ereignete sich zwischen 10.15 Uhr und 18 Uhr. In Haselünne sind Unbekannte gestern zwischen 15.30 Uhr und 18 Uhr in zwei Wohnwagen an der Straße „Am Campingplatz“ eingebrochen. Aus einem der Wohnwagen nahmen die Täter Bargeld mit. In Uelsen ist laut Polizei eine Person in der Nacht von Sonntag auf Montag in ein Einfamilienhaus an der Straße „Am Iland“ eingedrungen. Sie soll ein Portemonnaie und ein Sparbuch gestohlen haben. Ein Sparziergänger hat das Sparbuch später gefunden. In Meppen haben sich Diebe zwischen dem vergangenen Freitag und Montag Zugang zu einem Betriebsgelände an der Borsigstraße verschafft. Sie brachen in eine Lagerhalle ein und nahmen mehrere Kabel mit. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Schulsanierungen in den Sommerferien in der Grafschaft Bentheim

Wenn die Sommerferien beginnen, fällt für Städte, Kommunen und Kreise auch immer der Startschuss für größere Sanierungsmaßnahmen an Schulen. Im laufenden Schulbetrieb ist das immer mit vielen Behinderungen und Einschränkungen verbunden. Darum nutzen die Verwaltungen die Ferien für größere Baumaßnahmen. Bei einem Ortstermin in Nordhorn hat der Landkreis Grafschaft Bentheim seine Maßnahmen für die verschiedenen Schulstandorte vorgestellt. Heiko Alfers berichtet:

Wochenserie: Heimatentdecker – Natur entdecken

Sie hat zahlreiche Dichterinnen und Dichter inspiriert, wurde schon in unzähligen Gemälden eingefangen und auch so manch eine Fotografie oder Dokumentation ist der Schönheit unserer Natur gewidmet. Nicht nur in fernen Ländern erwarten uns eindrucksvolle Landschaften. Auch hier im Emsland und der Grafschaft Bentheim lohnt sich ein Ausflug in die Natur. Und der kann nicht nur entspannend, sondern auch sehr lehrreich sein. Im zweiten Teil unserer Heimatentdecker-Wochenserie hat Deborah Krockhaus ein paar Tipps für euch, wo sich die Natur in unserer Region besonders gut genießen lässt:

Download Podcast

Archivbild © www.use-magazin.de

Rollerfahrer in Lorup von Auto angefahren

In Lorup wurde gestern Nachmittag ein 57-jähriger Rollerfahrer von einem Auto angefahren und dabei schwer verletzt. Der Mann war gegen 16.50 Uhr auf der Rastdorfer Straße unterwegs. Eine entgegenkommende Autofahrerin übersah den Rollerfahrer beim Abbiegen in die Werlter Straße und erfasste ihn. Der 57-Jährige wurde nach dem Zusammenstoß gegen ein geparktes Auto geschleudert. Er musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden wird auf etwa 4.500 Euro geschätzt.

Halbzeit beim 32. Nordhorner Musiksommer

Der Festival-Sommer ist in vollem Gange. Aber nicht nur die bekannten, großen Festivals sind gestartet. Auch in unserem Sendegebiet gibt es ein paar Konzerte mit guter Musik und kühlen Getränken. In Nordhorn läuft seit Anfang des Monats die beliebte Konzertreihe „Nordhorner Musiksommer“. Am vergangenen Wochenende war das dritte von insgesamt fünf Konzerten im Nordhorner Stadtpark. Wie die Halbzeitbilanz der Organisatoren ausfällt und was die Besucherinnen und Besucher noch erwartet, hören wir jetzt von Heiko Alfers:

Download Podcast

Die Podcast-Version unterscheidet sich von der „ON-AIR-Version“. Musikunterlegungen dürfen wir aus lizenzrechtlichen Gründen nicht online veröffentlichen. Die Musikeinblendungen hört ihr daher leider nur „on air“.

Foto © Kulturreferat Nordhorn

Programm