Stadtmuseum Nordhorn mit Rekordjahr

Das Stadtmuseum Nordhorn hat im vergangenen Jahr zum ersten Mal die Marke von 10.000 Besuchern geknackt. Das Jubiläumsjahr 2019 war damit das erfolgreichste Jahr in der Geschichte des Museums. Als besonderer Publikumsmagnet erwies sich nach Museumsangaben die Ausstellung zum ehemaligen Fotoatelier Zahn. 5.000 Besucher zählte das Museum in dieser Ausstellung.

Foto (c) Stadtmuseum Nordhorn

Bauern-Proteste behindern Verkehr auf A31

Rund 100 Traktoren haben am Donnerstagmorgen den Verkehr auf der A31 behindert. Sie beteiligten sich einer bundesweiten Protestaktion der Landwirte. Vor allem zwischen den Anschlussstellen Emsbüren und Lingen-Lohne mussten Autofahrer mit Verzögerungen rechnen. Einsatzkräfte der Autobahnpolizei Lingen und Nordhorn sowie de Bundespolizei stoppten den gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr und leiteten den Konvoi in Lohne auf eine Nebenstraße. Ein weiteres Auffahren auf die Autobahn konnte verhindert werden. Gegen Mittag löste sich die Aktion auf. Insgesamt wurden zwei Strafverfahren wegen Verdachts auf Nötigung und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet. Außerdem wurden die Kennzeichen mehrerer Landwirt aufgenommen.

Foto (c) Lindwehr

Update: 16:51 Uhr

Zeugen nach Unfall in Aschendorf gesucht.

Die Polizei sucht aktuell Zeugen eines Unfalls auf der Bokeler Straße in Aschendorf. Dabei geriet der bisher unbekannte Fahrer eines schwarzen Kleinwagens auf Höhe der Einmündung „Moorkämpe“ in den Gegenverkehr. Dort stieß sein Außenspiegel mit dem eines roten Kombis zusammen. Dabei wurde die Scheibe des Kombis erheblich beschädigt. Der Unfallverursacher fuhr weiter in Richtung Papenburg, ohne sich um den Schaden zu kümmern.

Drei Verletzte nach Unfall auf der A30 bei Salzbergen

Bei einem Unfall auf der A30 bei Salzbergen sind am Mittwoch zwei Menschen schwer verletzt worden. Der 35-jährige Fahrer eines Sattelzugs fuhr vom Parkplatz Emstal Nord auf die Autobahn in Richtung Niederlande auf. Nach knapp 500 Metern fuhr ein 61-jähriger Autofahrer ungebremst auf den Sattelzug auf. Er und seine 66-jährige Beifahrerin wurden bei dem Zusammenstoß schwer verletzt. Ein 5-jähriges Kind wurde außerdem leicht verletzt.

Frau bei Feuer in Werlte verletzt

Bei einem Feuer in Werlte ist am Dienstag eine Frau verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, hatte die Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Kellerstraße einen Topf auf dem angeschalteten Herd vergessen. Dieser fing daraufhin Feuer. Nachbarn löschten den Brand mit eigenen Mitteln. Eine 43-Jährige zog sich dabei eine Rauchgasvergiftung zu. Sie wurde vorsorglich in eine Krankenhaus gebracht. Durch die Flammen wurde außerdem die Küche erheblich beschädigt. Wie hoch der Schaden ist, ist aktuell unklar.

Emsländer stirbt nach Konsum von “Legal Highs”

Im nördlichen Emsland ist Anfang Februar ein Mann nach Einnahme einer Kräutermischung gestorben. Wie die Polizei jetzt mitteilt, zeigte eine Obduktion an dem 36-Jährigen, dass er vor seinem Tod sogenannte “Legal Highs” zu sich genommen hatte. Die Kräutermischung enthielt ein synthetisch hergestelltes Cannabinoid, das sehr wahrscheinlich mitursächlich für den Tod des Mannes gewesen sei. Der Verkauf und Erwerb dieser Substanz ist verboten. Die Kräutermischung wurde nach Polizeiinformationen über einen Online-Shop bezogen. Die Polizei warnt eindringlich vor dem Kauf und Konsum von Kräutermischungen und ähnlichen Produkten. Sie würden ein erhebliches Risiko bergen, schwere gesundheitliche Beeinträchtigungen auszulösen oder wie in diesem Fall zum Tode zu führen.

EVW-Kids und die lästige Erkältung

Aktuell beherscht das Coronavirus die Schlagzeilen. Doch auch schon ein ganz normaler Schnupfen kann den Erkrankenten ziemlich belasten. Dieser Meinung sind unsere Ems-Vechte-Welle Radio Kids. Wir haben mit ihnen über die lästige Erkältung und wie man sie am besten wieder los wird gesprochen.

 

Umfrage: Tipps zum Energiesparen

Heute ist der internationale Tag des Energiesparens. Die Nachfrage nach Energie steigt weltweit. Und gleichzeitig nehmen die Umweltschäden dramatisch zu. Dabei gibt es schon alleine im Haushalt zahlreiche Möglichkeiten, Energie zu sparen. Einfach mal das Licht ausmachen, wenn die Sonne rein scheint oder für kurze Strecken das Fahrrad statt das Auto wählen. Wir haben mal die Passanten in der Lingener Innenstadt gefragt, was ihre Tipps zum Energiesparen sind.

Download Podcast

 

Eissporthallen-Initiative hat genug Unterschriften für Bürgerentscheid

Bei der Unterschriften-Aktion zum Erhalt der Nordhorner Eishalle liegen genug Unterschriften für einen Bürgerentscheid vor. Das teilt die Bürgerinitiative zur Rettung der Eishalle mit. Die Initiative fühle sich ermutigt, auf dem richtigen Weg zu sein, wird der Sprecher der Initiative Walter Winkelmann in einer Pressemitteilung zitiert. Sie will nun prüfen, ob eine vorzeitige Abgabe der Unterschriften einen kreisweiten Bürgerentscheid noch vor den Sommerferien ermöglichen würde. Solange sollen aber noch weiter Unterschriften gesammelt werden. Die Eissporthalle war im vergangenen Sommer wegen Einsturzgefahr geschlossen worden. Seitdem diskutieren Stadt Nordhorn und Landkreis über die Zukunft der Halle.

Staatsanwaltschaft fordert hohe Haftstrafen im Emsland-Stärke-Prozess

Im Verfahren um Korruptionsvorwürfe bei der Emsland-Stärke hat die Staatsanwaltschaft hohe Haftstrafen gefordert. Bei ihrem Plädoyer am Mittwoch forderte sie für die beiden ehemaligen Emsland-Group Geschäftsführer vier Jahre und zwei Monate bzw. drei Jahre und neun Monate Haft. Für zwei weitere Angeklagte eines Bremer Logistikunternehmens forderte die Staatsanwaltschaft drei Jahre bzw. zwei Jahre auf Bewährung. Bei der Bewährung sollen als Auflage 400.000€ an die Staatskasse oder eine soziale Einrichtung gezahlt werden. Den Angeklagten wird vorgeworfen einen Exklusivvertrag abgeschlossen zu haben. Durch Unternehmensanteile am Bremer Logistikunternehmen und Gewinnausschüttungen sollen den ehemaligen Emsland-Stärke Geschäftsführer siebenstellige Beträge zugeflossen sein. Die Staatsanwaltschaft sieht dadurch den Tatbestand der Bestechlichkeit erfüllt. Das Verfahren wird am 18. März mit dem Plädoyer der Verteidigung fortgeführt. Ein Urteil könnte noch am selben Tag ergehen, ist aber spätestens für den 25. März vorgesehen.

Wochenserie: Hilfe bei häuslicher Gewalt Teil 4

In unserer Wochenserie zum Thema Hilfe bei Häuslicher Gewalt haben wir bis zu diesem Punkte Hilfsangebote vorgestellt, die sich an die Opfer wenden. Es gibt aber auch Angebote, die sich speziell an die Täter bei häuslicher Gewalt richten. Dazu gehört auch die Täterberatung beim SKM in Lingen. Hier sollen die Täter lernen, Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen. Ebenso wie Männer und Frauen Opfer von häuslicher Gewalt werden können, können auch Männer und Frauen Täter werden. Statistisch sind aber dennoch häufiger Männer die Täter. Deshalb richtet sich das Angebot des SKM aktuell auch nur an Männer. Ems-Vechte-Welle Reporterin Wiebke Pollmann hat sich über den Kurs informiert.

Hier erfahrt ihr mehr über das Angebot des SKM.

Hier findet ihr einen Rechtsratgeber für Opfer häuslicher Gewalt.

 

Coronavirus erreicht die Grafschaft Bentheim

Nachdem gestern bekannt wurde, dass sich eine 32-Jährige aus dem Landkreis Leer mit dem Coronavirus infiziert hat und im Papenburger Marien Hospital behandelt wurde, hat auch die Grafschaft Bentheim einen ersten Fall des Coronavirus gemeldet. Ein 28-jähriger Schüttorfer befindet sich aktuell mit seiner Familie in häuslicher Quarantäne. Ems-Vechte-Welle Reporter Nils Heidemann war gestern bei einer spontan einberufenen Pressekonferenz des Landkreises in Nordhorn dabei.

Bürgertelefon der Grafschaft Bentheim: 05921 – 96 333

Homepage des Robert-Koch-Institutes

 

Betriebe im IHK-Bezirk wünschen sich Abkommen für Beziehungen zu Großbritannien

Über die Hälfte der auslandsaktiven Betriebe im Bezirk der Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim wünscht sich im Zusammenhang mit dem Brexit ein umfassendes Abkommen für die künftigen Beziehungen zu Großbritannien. Wie die IHK mitteilt, habe das eine Umfrage gezeigt. 39 % der Befragten erwarten zumindest ein Freihandelsabkommen für den Warenverkehr. 92 % der Betriebe sprechen sich für ein hartes Verhandeln der EU-Kommission aus. Bis Ende des Jahres läuft noch eine Übergangsphase. Obwohl sich in dieser Zeit trotz Brexit kaum etwas ändere, sei für die Zeit danach noch vieles unklar, so die IHK.

Modellprojekt in Nordhorn und Rhede: Land Niedersachsen will plattdeutsche Sprache stärken

Das Land Niedersachsen will die plattdeutsche Sprache mit dem Modellprojekt „Niederdeutsch im Sekundarbereich I“ stärken. An dem Projekt nehmen seit Beginn des laufenden Schuljahres 16 Schulen teil, darunter auch das Gymnasium Nordhorn und die Ludgerusschule Rhede. Die in dem Projekt gesammelten Erkenntnisse sollen dabei helfen, die Einführung des Fachs „Niederdeutsch“ als reguläre zweite Fremdsprache im Sekundarbereich I vorzubereiten. Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne spricht den teilnehmenden Schulen, den Lehrkräften und der Schulleitung seinen Dank aus. Ihre Erfahrungen seien ein wichtiger Baustein, um die sprachliche Vielfalt zu erhalten und didaktisch aufbereitet weiterzugeben. Für das Projekt und den Ausbau der niederdeutschen sowie saterfriesischen Sprache im Sekundarbereich I werden zehn zusätzliche Lehrstellen zur Verfügung gestellt. Zudem werden in diesem Jahr einmalig 100.000 Euro in die Erarbeitung und den Erwerb geeigneter Unterrichtsmaterialien investiert.

(Symbolbild)

Auto überschlägt sich mehrfach: 59-Jähriger bei Unfall in Emsbüren schwer verletzt

Ein Auto hat sich am Morgen bei einem Unfall auf der A 30 bei Emsbüren mehrfach überschlagen. Gegen 8 Uhr war der unbekannte Fahrer eines Sattelzuges in Fahrtrichtung Osnabrück auf der Autobahn unterwegs. Er wollte dem 61-jährigen Fahrer eines BMW das Auffahren auf die A 30 ermöglichen und wechselte dafür auf den Überholfahrstreifen. Dabei übersah er offenbar das Fahrzeug eines 59-Jährigen, das sich von hinten näherte. Der Autofahrer wich nach rechts aus. Sein Fahrzeug prallte auf der Beschleunigungsspur gegen den BMW, geriet dann in den Seitengraben und überschlug sich mehrfach. Der Fahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Der BMW-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand ein erheblicher Schaden. Der Fahrer des Sattelzuges entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Erster Corona-Fall in der Grafschaft Bentheim – Mann aus Schüttorf infiziert

In der Grafschaft Bentheim gibt es den ersten bestätigten Fall einer Infektion mit dem Coronavirus. Wie der Kreis mitteilt, hat sich ein etwa 28-jähriger Mann aus Schüttorf infiziert. Das positive Laborergebnis sei am Vormittag beim Gesundheitsamt des Landkreises eingegangen. Der Mann befindet sich nun in häuslicher Quarantäne. Die Quarantäne betrifft auch die dort lebenden Familienangehörigen des Mannes. Nach ersten Erkenntnissen hatte sich der Mann durch Kontakt zu dem Infizierten in Coevorden angesteckt. (Symbolbild)

Spatenstich zum Ausbau der K150 und K116 in Esterwegen

Der Landkreis Emsland baut die Kreisstraßen K150 und K116 in Esterwegen aus. Ein symbolischer erster Spatenstich dazu erfolgte gestern. Ursprünglich sollte die Baumaßnahme bereits im vergangenen Jahr umgesetzt werden. Die hohen Temperaturen und langen Dürreperioden in den vergangenen Jahren haben allerdings die unterhalb der vorgesehenen Strecke liegenden Torfschichten ausgetrocknet und zusätzliche, unvorhersehbare Versackungen verursacht. Das Ausbaukonzept musste deshalb angepasst werden. Auf einer Länge von rund 2,7 Kilometern wird nun die Fahrbahn auf durchgehend 6,50 Meter Breite ausgebaut. Auch der Radweg in dem Bereich wird ausgebaut bzw. erneuert. Die Kosten für die gesamte Baumaßnahme belaufen sich auf rund 2,5 Millionen Euro. Die Arbeiten sollen Ende 2021 abgeschlossen sein.

Foto (c) Landkreis Emsland

Nordhorn Range im vergangenen Jahr wieder häufiger angeflogen

Der Luft-Boden-Schießplatz der Bundeswehr, Nordhorn Range, ist im vergangenen Jahr 860 Mal angeflogen worden. Wie der NDR berichtet, sind das wenige Flüge mehr als im Jahr zuvor. In den vergangenen zwei Jahren seien nur zehn Prozent der Kapazitäten genutzt worden, weil Sanitätskräfte fehlten, die die Flüge absichern. Dennoch gebe es weiter Beschwerden von Anwohnern über Lärm. Die Notgemeinschaft Nordhorn Range fordert in diesem Zusammenhang den Landkreis Grafschaft Bentheim und die betroffenen Gemeinden auf, die Notgemeinschaft bei einem Antrag beim Land Niedersachsen zu unterstützen. Der sieht vor, die bisherigen Lärmschutzzonen neu zu bewerten.

Zeitgeschichte-Serie: Der Mensch hinter dem Namen – Helga Hanauer

Im Lingener Strootgebiet gibt es den Hanauerweg. So manch einer mag bei diesem Namen verständlicherweise an die Stadt Hanau in Hessen. Die Straße in Lingen wurde aber nicht nach einem Ort, sondern nach einem Menschen benannt. Namensgeberin waren die 1976 verstorbene Helga Hanauer und ihre Familie. Die Jüdin und ihre Familie mussten sich im zweiten Weltkrieg in den Niederlanden vor den Nationalsozialisten verstecken. Die Geschichte von Helga Hanauer stellen wir euch heute in unserer Zeitgeschichte-Serie „Der Mensch hinter dem Namen“ vor.

 

Corona-Patientin wird im Emsland behandelt

Eine Frau, die sich mit dem Coronavirus infiziert hat, wird im Emsland behandelt. Nach Informationen des Landkreises wird die 32-Jährige im Marien Hospital in Papenburg behandelt und ist dort isoliert. Die Frau stammt aus dem Landkreis Leer. Wie das dortige Gesundheitsamt mitteilt, ist die Patientin stabil. Aktuell werden die Kontaktpersonen und die Infektionskette ermittelt. Die Frau hat einen Lebensgefährten, der zuhause in Quarantäne ist, bisher aber auch keine Symptome zeige.

Unter den Telefonnummern 05931/44-5701 sowie der 05931/44-5702 stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landkreises Emsland rund um das Thema Coronavirus den Bürgerinnen und Bürgern sowie niedergelassenen Ärzten zur Verfügung.

(Symbolbild)

Frauen in der Region verdienen über 700€ weniger als Männer

Frauen verdienen im Landkreis Emsland rund 770€ weniger als Männer. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hin und beruft sich auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Demnach liegt das durchschnittliche Vollzeit-Einkommen von Frauen im Kreis bei rund 2.460€ – das der Männer bei 3.230€. In der Grafschaft Bentheim liege der Verdienstunterschied bei 730€ im Monat. Uwe Hildebrand, Geschäftsführer der NGG, kritisiert in diesem Zusammenhang Unternehmen, die das Lohngefälle ausnutzen würden, obwohl sie mehr zahlen müssten.

Foto (c) Gewerkschaft NGG

Wochenserie: Hilfe bei häuslicher Gewalt Teil 3

Das eigene Zuhause ist ein Ort, an dem wir uns sicher fühlen sollten. Das ist aber leider nicht für alle Menschen möglich. Opfer von häuslicher Gewalt leben ihn den meisten Fällen mit ihrem Peiniger unter einem Dach. Über Jahre ertragen sie Gewalt, ohne sich jemandem anzuvertrauen. Ein möglicher Weg aus der Gewaltbeziehung hinaus führt über das Frauen- und Kinderschutzhaus des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF). Das ist heute Thema im dritten Teil unserer Wochenserie über Hilfsangebote bei häuslicher Gewalt. Ems-Vechte-Welle Reporterin Wiebke Pollmann berichtet.

Rufnummer Frauen- und Kinderschutzhaus (rund um die Uhr erreichbar): 0591/4129
Hier erfahrt ihr mehr über die Angebote des SkF.
(https://www.skf-lingen.de/)

 

Einbrüche in Werlte, Nordhorn und Wietmarschen in der Nacht zu Dienstag

In der Nacht zu Dienstag hat es in der Region mehrere Einbrüche gegeben. In Werlte stiegen Unbekannte in einen Lagerraum an der Straße In den Eichen ein. Von dort klauten sie einen Aufsitzmäher und einen Laubbläser im Wert von mehreren tausend Euro. In Wietmarschen brachen Diebe in eine Gaststätte in der Lingener Straße ein. Dort brachen sie einen Spielautomaten auf und stahlen das Geld darin. Auch hier entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. In Nordhorn war eine Bäckerei an der Hauptstraße das Ziel von Dieben. Sie nahmen Bargeld als Beute mit. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Zeugen werden gebeten, sich jeweils an die örtliche Polizei zu wenden.

Schwerer Verkehrsunfall auf der B70

Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B70 bei Meppen sind am Morgen zwei Menschen schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr ein Arzt in zivilem Pkw mit Blaulicht in Richtung Papenburg. Als er ein Auto überholte, bremste der entgegenkommende Verkehr ab und fuhr an den Straßenrand. Vier Fahrzeuge prallten dabei aufeinander. Neben den zwei Schwerverletzten, zogen sich drei weitere Personen leichte Verletzungen zu. An den Autos entstand erheblicher Sachschaden.

Mehrere Bäume in Lähden gefällt und gestohlen

Unbekannte haben am Samstag in Lähden mehrere Bäume gefällt und gestohlen. Nach Polizeiinformationen fällten die Täter rund 25 Bäume an der Straße Up‘n Sande und nahmen das Holz mit. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Herzlake zu melden.

Altenwohnheim in Papenburg nach Feuer evakuiert

In Papenburg ist am Morgen ein Altenwohnheim evakuiert worden. Wie die Polizei mitteilt, geriet aus bislang unbekannter Ursache ein Bett in dem Heim an der Straße Am Vosseberg in Brand. Das Feuer konnte gelöscht werden, allerdings ließ die Feuerwehr das Gebäude räumen, nachdem ein stark erhöhter CO2-Wert festgestellt wurde. Drei Personen wurden zur Überprüfung ins Krankenhaus gebracht.

Foto: Symbolbild

HSG Nordhorn-Lingen verliert zuhause gegen TSV Hannover-Burgdorf

Die HSG Nordhorn-Lingen hat soeben das Heimspiel in der EmslandArena gegen TSV Hannover-Burgdorf mit 24 zu 32 verloren. Zur Halbzeit hatte es noch 12 zu 14 gestanden. Die Rot-Weißen haben das Spiel in den ersten zehn Minuten der zweiten Hälfte hergegeben. Dort mussten sie einen “1 zu 8”- Lauf gegen sich einstecken. Weiter geht es für die HSG Nordhorn-Lingen bereits am Donnerstag im Auswärtsspiel bei TBV Lemgo-Lippe. Anwurf ist um 19 Uhr.

Kräne zur Bergung des Schwertransports in Sögel ab morgen am Unfallort

Die Bergung des verunglückten Schwertransports in Sögel soll ab morgen beginnen. Die vier erforderlichen Kräne zur Bergung des verunfallten Tiefladers und des CO2-Tanks werden im Laufe des vormittags am Hümmlinger Ring erwartet. Zunächst muss dann der Tieflader vom Tank getrennt werden. Ob der Gastank auch direkt morgen geborgen werden kann, ist abhängig vom Ablauf der vorlaufenden Bergungsarbeiten, so der Landkreis.

Landgericht Osnabrück verurteilt drei Männer wegen Betruges

Das Landgericht Osnabrück hat drei Männer verurteilt, die unter anderem eine Frau aus Meppen um eine große Summe Geld betrogen haben. Einer der drei Täter im Alter zwischen 24 und 32 Jahren muss wegen Betruges für zwei Jahre und sechs Monate ins Gefängnis. Die anderen beiden Männer wurden zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten bzw. einem Jahr und drei Monaten verurteilt. Sie waren Teil einer Gruppe, deren Mitglieder sich bei Anrufen als Polizeibeamte ausgegeben haben. So hat die Gruppe ihre Opfer zur Herausgabe teils erheblicher Bargeldmengen gebracht. Die drei Männer waren an drei Taten beteiligt. Bei zwei der Taten hatten sie eine Frau aus Meppen um insgesamt 96.000 Euro betrogen.

PKW-Scheibe eingeschlagen und Geldbörse entwendet

In Lingen haben Unbekannte die Scheibe eines PKW eingeschlagen. Die Tat ereignete sich zwischen Samstag um 15 Uhr und Montag um 06 Uhr am Universitätsplatz. Aus dem dort abgestellten PKW entwendeten sie eine Geldbörse. Hinweise nimmt die Polizei Lingen entgegen.

BHV1 in der Grafschaft: Untersuchung des dritten betroffenen Betriebes abgeschlossen

Nach dem Auftreten der Bovine Herpesvirusinfektion (BHV1) in einem dritten Grafschafter Rinderbestand, liegen nun die Ergebnisse der Beprobung vor. Insgesamt waren von 167 getesteten Milchkühen 25 positiv, drei weitere fraglich. Die 28 Tiere seien laut Landkreis geschlachtet worden. Im untersuchten Restbestand von 119 Tieren waren die Proben von zwei Kälbern positiv. Diese wurden eingeschläfert. Die im Radius von einem Kilometer um den betroffenen Betrieb befindlichen weiteren vier Rinderbestände seien mit einem negativen Ergebnis getestet worden. Lediglich der Befund der Proben von wenigen Tieren eines Hobbyhalters stehe noch aus. Seit Anfang Februar ist BHV1 in drei Grafschafter Betrieben aufgetreten. Insgesamt mussten 274 Tiere getötet werden.

Mehr Infos zu BHV1:

https://www.ml.niedersachsen.de/startseite/aktuelles/rinderseuche-bhv1—fragen-und-antworten-162881.html

Radwegsanierung an K208 zwischen Andrup und Bookhof abgeschlossen

Die Sanierung des Radwegs an der Kreisstraße 208 von Andrup in der Stadt Haselünne nach Bookhof in der Samtgemeinde Herzlake ist abgeschlossen. Auf einer Länge von rund 4,1 Kilometern sei die teils beschädigte Strecke instand gesetzt und ausgebaut worden, so der Landkreis. Der Radweg sei nun verkehrssicher und genüge den heutigen Ansprüchen hinsichtlich der Breite und der Oberflächenqualität, so Landrat Marc-André Burgdorf. Die Gesamtkosten belaufen sich auf insgesamt 500.000 Euro.

Foto: (c) Landkreis Emsland

HSG Nordhorn-Lingen heute Abend gegen TSV Hannover-Burgdorf

Die HSG Nordhorn-Lingen trifft heute Abend in der ersten Handballbundesliga auf im Heimspiel auf den TSV Hannover-Burgdorf. Nach dem Überraschungssieg am vergangenen Donnerstag gegen die Füchse Berlin, erwartet die Rot-Weißen nun ein ebenso starker Gegner. TSV Hannover-Burgdorf belegt aktuell mit 34 Punkten den fünften Platz. Die HSG ist weiterhin Tabellenletzter mit vier Punkten. Anwurf zwischen der HSG Nordhorn-Lingen und TSV Hannover-Burgdorf ist heute Abend um 19 Uhr in der Lingener EmslandArena.

Schadstoffmobil bald wieder im Emsland unterwegs

Das Schadstoffmobil des Abfallwirtschaftsbetriebs Landkreis Emsland (AWB) ist vom 09. März bis zum 04. April in der Region unterwegs. Emslandweit werden an über 60 Haltepunkten kostenlos Sonderabfälle aus Privathaushalten in haushaltsüblichen Mengen angenommen. Das beinhaltet beispielsweise Allzweckreiniger, Dünger, Farben, Gifte, LED- und Energiesparlampen oder Sanitärreiniger. Nicht entsorgt werden können zum Beispiel Altöle, Autobatterien, Rasierapperate, Handys oder elektrische Zahnbürsten. Darüber hinaus weist der Landkreis darauf hin, dass das Schadstofflager in Haren-Wesuwe, sowie die stationären Sammelstellen auf den Deponien Venneberg, Dörpen und Flechum ganzjährig zur Verfügung stehen.

Weitere Informationen, die Haltepunkte und Kontaktdaten findet ihr hier:

https://www.awb-emsland.de/annahmestellen/schadstoffmobil/

Foto: (c) Landkreis Emsland

Diebe stehlen hochwertige E-Bikes in Lingen

Unbekannte haben in Lingen in der vergangenen Woche zwei hochwertige E-Bikes gestohlen. Die Räder der Marke Raleigh standen in einem Carport im Seidelbastweg und waren zusätzlich durch ein Kettenschloss gesichert. Die Schadenssumme beläuft sich auf rund 5.900€. Hinweise nimmt die Polizei Lingen entgegen.

Mehrere Einbrüche in Häuser in der Region

In den vergangenen Tagen hat es mehrere Einbrüche in der Region gegeben. In Werlte sind Unbekannte am Wochenende in ein Wohnhaus an der Fleerstraße eingebrochen und stahlen Schmuck. In Lingen war eine Firma an der Straße Am Laxtener Esch im gleichen Zeitraum das Ziel von Dieben. Dort zerstörten sie eine Scheibe an einem Rolltor und drangen in die Firma ein. Nach ersten Erkenntnissen wurde von dort nichts gestohlen. In Lähden brachen Unbekannte in der Nacht zu Dienstag in ein Wohnhaus am Markt und in das Büro des Pfarrheims ein. Ob etwas entwendet wurde, ist bislang unklar. Zeugen werden in allen Fällen gebeten, sich an die örtliche Polizei zu wenden.

Auto aus Autohaus in Haselünne gestohlen

Unbekannte haben am Sonntag in Haselünne ein Auto gestohlen. Nach Angaben der Polizei stand der Wagen vor einem Autohaus an der Lingener Straße. Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen VW Crafter. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 14.000€. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Dachstuhl in Papenburg fängt Feuer

In Papenburg hat am Montag ein Dachstuhl gebrannt. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet das Dach eines ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesens an der Tunxdorfer Straße in Brand. Die Feuerwehren aus Papenburg, Obenende, Untenende und Aschendorf konnten ein Übergreifen der Flammen auf weitere Gebäudeteile verhindern. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Der Schaden beläuft sich auf rund 50.000€.

Preise für Grundstücke und Häsuer im Emsland gestiegen

Die Preise für Grundstücke und Häuser im Emsland sind im vergangenen Jahr gestiegen. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Demnach sei der Geldwert der verkauften Grundstücke und Immobilien im Vergleich zu 2018 um 22% auf insgesamt rund 850 Millionen Euro gestiegen. Die Zahl der Verträge stieg im gleichen Zeitraum um 11%. Ein Grund für den Preisanstieg ist unter anderem die Preisentwicklung bei Ackerland. Da lag der durchschnittliche Quadratmeterpreis in Lingen mit 9,90€ Cent am höchsten. In Rhede mit 6,70€ am niedrigsten.

Bergungsplan für verunglückten Schwertransport steht

Über eine Woche ist es her, dass der Schwertransport in Sögel verunglückt ist. Schnell war klar, dass mit der Bergung und einer Weiterfahrt sehr viel zusammenhängt. Dabei handelt es sich um eine komplizierte Aktion, an der einige Akteure beteiligt sind. Reporter Nils Heidemann war gestern in Sögel an der Unglücksstelle und hat sich ein Bild über die aktuelle Lage der Bergung gemacht.

 

Kinderbuchtipp: Manga Mix

Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn stellt uns an dieser Stelle aktuell drei Mangas vor. Dabei handelt es sich um die “Coming-of-Age” Geschichte “The golden sheep”, die Liebesgeschichte “Prince never give up” und die Fantasy-Geschichte “Somali”. Was jedes der Manga Bücher ausmacht und für wen die Geschichten etwas sein könnten, hört ihr in unserem Kinderbuchtipp.

Download Podcast

Wochenserie: Hilfe bei häuslicher Gewalt Teil 2

Hinschauen, einmischen und sich gegen alltägliche Gewalt engagieren – nach diesem Grundsatz handelt die Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt, kurz BISS. Unter dem Dach des Sozialdienstes katholischer Frauen (SkF) gibt es zudem auch Angebote für Kinder und Jugendliche, die Zeugen häuslicher Gewalt geworden sind. Ems-Vechte-Welle Reporterin Wiebke Pollmann hat dem SkF Lingen einen Besuch abgestattet und sich über die entsprechenden Angebote informiert. Diese sind jetzt Thema im 2. Teil unserer Wochenserie zum Thema Hilfe bei häuslicher Gewalt.

 

Emsländischer Schulausschuss spricht über Erweiterung des Gymnasiums Papenburg

Der Schulausschuss des Landkreises Emsland kommt heute im Kreishaus in Meppen zusammen. Im Rahmen der Sitzung soll es um die Erweiterung des Gymnasiums Papenburg sowie die Errichtung einer Außenstelle des Hümmling-Gymnasium Sögel gehen. Außerdem steht auch die Sprachförderung an den Berufsbildenden Schulen auf der Tagesordnung. Die Sitzung im Kreishaus I in Meppen beginnt um 15 Uhr.

Landgericht Osnabrück: Urteil gegen falsche Polizeibeamte fällt voraussichtlich heute

Im Verfahren gegen drei Männer, die unter anderem eine Frau aus Meppen um eine große Summe Geld betrogen haben sollen, wird heute am Landgericht Osnabrück das Urteil erwartet. Die drei Männer im Alter zwischen 24 und 32 Jahren sollen Teil einer Gruppe gewesen sein, deren Mitglieder sich bei Anrufen als Polizeibeamte ausgegeben haben. So soll die Gruppe ihre Opfer zur Herausgabe teils erheblicher Bargeldmengen gebracht haben. Die drei Angeklagten sollen an drei Taten beteiligt gewesen sein. Bei zwei der Taten sollen sie eine Frau aus Meppen um insgesamt 96.000 Euro betrogen haben.

Auto prallt frontal gegen Baum – Fahrer schwer verletzt

Ein Autofahrer ist am Nachmittag bei einem Unfall in Spelle schwer verletzt worden. Der 56-Jährige war auf der Beestener Straße unterwegs, als er gegen 14:50 Uhr aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug des Mannes prallte frontal gegen einen Baum. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Spelle befreiten den Mann aus dem Auto. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. An dem Fahrzeug entstand ein Totalschaden.

Foto © Lindwehr

Beach Boy Brian Wilson kommt im Sommer nach Lingen

Brian Wilson, Hitkomponist und Mitbegründer der Beach Boys, kommt im Sommer nach Lingen. Wie die Verantwortlichen der EmslandArena mitteilen, wird Wilson dort am 27. Juni mit seinen größten Erfolgen auf der Bühne stehen. Begleitet wird er bei diesem Auftritt von Sänger und Gitarrist Al Jardine sowie von Gitarrist Blondie. Vor allem zwischen Anfang der sechziger und Ende der siebziger Jahre schuf Wilson zahlreiche internationale Hits, darunter Songs wie „I Get Around“, „Surfin‘ U.S.A“ oder „Good Vibrations“. Eintrittskarten sind ab dem 6. März an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Der Auftritt in Lingen ist der einzige Auftritt den Brian Wilson im Rahmen seiner Greatest Hits Tour in Deutschland absolviert.

Foto © Jeff McAvoy

Schwertransport verunglückt: Bergung soll in den kommenden Tagen beginnen

Der Bergungsplan für den in Sögel verunfallten Schwertransport steht. Wie der Landkreis Emsland am Nachmittag bei einem Ortstermin mitteilte, liegen mittlerweile alle erforderlichen Genehmigungen zum Betreten der Grundstücke vor. Insgesamt werden für die Bergung des auf einen Acker gefallenen Gastanks vier Autokräne eingesetzt. Der eigentliche Hebevorgang erfolgt durch einen 500 Tonnen und einen 700 Tonnen Kran. Die Bergung könne nach Abschluss weiterer Vorbereitungen in den kommenden Tagen beginnen. Wann genau die Bergung stattfindet, will der Kreis noch bekannt geben. Wann und wie ein Weitertransport erfolgt, ist weiterhin unklar. Der Schwertransport war Ende Februar auf dem Weg von Haselünne nach Dörpen in Sögel verunglückt. Ein tonnenschwerer Gastank stürzte auf einen Acker neben der Straße. Die Unfallursache war laut Polizei ein Bedienfehler.

Osterfeuer zum Schutz von Vögeln und Kleintieren umschichten

Der Landkreis Grafschaft Bentheim weist daraufhin, das Material für Osterfeuer in der Woche vor dem Feuer nochmal neu umzuschichten. Damit soll verhindert werden, dass Nester von Vögeln beim Abbrennen mitsamt der Eier oder Jungvögel zerstört werden. Außerdem weist der Landkreis auch darauf hin, die Feuer spätestens 14 Tage vorher beim zuständigen Ordnungsamt der jeweiligen Gemeinde oder Stadt anzumelden. Eine Nachmeldung nach Ablauf der Frist ist ausgeschlossen.

Foto (c) Landkreis Grafschaft Bentheim

Stadt Lingen beteiligt sich an “Earth Hour”

Die Stadt Lingen nimmt an der diesjährigen “Earth Hour” teil. Dazu wird am 28. März um 20.30 Uhr an vielen öffentlichen Gebäuden, Plätzen und Geschäften für eine Stunde das Licht ausgeschaltet. „Als Kommune wollen wir so gemeinsam ein Zeichen setzen – es wäre toll, wenn sich auch viele Geschäftsleute, Kirchengemeinden, Vereine, Verbände und natürlich Bürgerinnen und Bürger an der Aktion beteiligen würden“, so Oberbürgermeister Dieter Krone in einer Pressemitteilung der Stadt. Die Earth Hour ist eine weltweite Aktion des WWF für mehr Klima- und Umweltschutz.

Grafik: Stadt Lingen

Regionalwettbewerb von “Jugend forscht” in Lingen

„Jugend forscht“ ist einer der ältesten bundesweiten Schülerwettbewerbe. In diesem Jahr findet er zum 55. Mal statt. Die Schüler treten mit Projekten an, die sie sich komplett selbst überlegt haben. Aus dem Emsland, der Grafschaft Bentheim und dem Raum Osnabrück haben sich in diesem Jahr 171 Kinder und Jugendliche von 19 Schulen an dem Wettbewerb beteiligt. Ihre insgesamt 88 Projekte haben sie Ende der vergangenen Woche beim Regionalwettbewerb in Lingen der Jury präsentiert. Wiebke Pollmann berichtet.

 

Stadt Haren saniert Turnhalle in Emmeln

Die Stadt Haren saniert aktuell die Turnhalle in Emmeln. Wie die Stadt mitteilt werden dazu unter anderem die Sanitär-Anlagen grundlegend erneuert, energieeffiziente Fenster eingesetzt, die Beleuchtung auf LED umgestellt und die Außenfassade aufgearbeitet. Die Arbeiten sollen im Mai beendet sein und insgesamt rund 440.000€ kosten.

Sportrückblick: Grandioser Sieg und herbe Pleite beim SV Meppen

Montag heißt bei uns auch immer ein kurzer Rückblick auf das Wochenende und zwar aus sportlicher Sicht. Das hat ja letzten Donnerstag schon angefangen mit dem sensationellen Erfolg der HSG Nordhorn-Lingen gegen die Füchse Berlin. Und das ging gestern nahtlos weiter mit einem ebenfalls tollen Erfolg der Fußballer des SV Meppen. 1:0 siegte der SVM gegen den MSV Duisburg. Nils Heidemann im Gespräch mit Daniel Stuckenberg.

 

Download Podcast

Nordhorn & Dinkelland starten Projekt “Kanalallee”

Seit Anfang des Jahres darf sich die Stadt Nordhorn offiziell „Fahrradfreundliche Kommune“ nennen. Der Radverkehr spielt in der Wasserstadt eine große Rolle. Und damit die Fahrradfreundlichkeit nicht an der Grenze zu den Niederlanden endet, haben Vertreter der Stadt Nordhorn und der niederländischen Nachbargemeinde Dinkelland eine Kooperation vereinbart. Der Vertrag wurde am vergangenen Wochenende feierlich unterzeichnet. Nordhorns Bürgermeister Thomas Berling hat die Gäste der Feier standesgemäß zweisprachig begrüßt:

 

Wochenserie: Hilfe bei häuslicher Gewalt Teil 1

Unter den Begriff „häusliche Gewalt“ fällt jede Form von physischer, sexueller oder psychischer Gewalt zwischen Menschen, die in einer nahen Beziehung zueinander stehen oder standen. Obwohl dies häufig der Fall ist, müssen die involvierten Personen nicht zwingend in einer häuslichen Gemeinschaft leben. Es kann sich dabei ebenso um Ehepartner handeln, wie um bereits geschiedene Ex-Partner oder um anders geartete Beziehungen. Häusliche Gewalt ist aber keine Privatsache. Um Opfern aber auch Tätern helfen zu können, gibt es in unserer Region ein Netzwerk verschiedener Angebote. Einige davon stellen wir euch ab heute in einer Wochenserie vor. Ems-Vechte-Welle Reporterin Wiebke Pollmann hat sich für den ersten Teil der Serie zunächst bei der Polizei informiert, welche Form von Opferhilfe es dort gibt und wann die Beamten wie eingreifen können.

 

Schüttorfer Rat diskutiert über Haushaltsplan 2020

Der Rat der Stadt Schüttorf kommt heute in einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Agenda steht unter anderem der Haushaltsplan für das Jahr 2020 und die Änderung des Bebauungsplans im Gebiet der ehemaligen Textilfabrik Gathmann und Gerdemann. Beginn der öffentlichen Sitzung im historischen Rathaus in Schüttorf ist um 18 Uhr.

Polizei Werlte erbittet Hinweise zu angeblichen Bettlern

Die Polizei in Werlte ist aktuell auf der Suche nach Bürgerinnen und Bürgern, die Hinweise zu angeblichen Bettlern machen können. Am Samstag haben Beamte ein Ehepaar mit osteuropäischer Herkunft im Stadtgebiet kontrolliert. Sie führten sehr viel Münzgeld mit sich. Aufgrund von Zeugenaussagen ist bekannt, dass die beiden Personen eine missliche Lage vortäuschten um somit an Spenden zu gelangen. Hinweise nimmt die Polizei Werlte entgegen.

Erster Corona-Fall in Coevorden in der Nähe von Emlichheim

In der niederländischen Gemeinde Coevorden ist der erste Fall von Corona festgestellt worden. Das teilt die Samtgemeinde Emlichheim auf ihrer Facebook-Seite mit. Demnach informierte der Bürgermeister der niederländischen Gemeinde seine Emlichheimer Amtskollegin Daniela Kösters darüber. Ein Mann aus Dalen sei positiv auf das Virus getestet worden. Er und seine Familie seien in ihrem Haus unter Quarantäne gestellt worden. Der Mann habe offenbar in Tilburg Karneval gefeiert. Dort sind bereits mehrere Fälle ausgebrochen.

Foto: Symbolbild

SV Meppen schlägt Tabellenführer Duisburg

Der SV Meppen hat sein Heimspiel  gegen den MSV Duisburg gewonnen. Am Ende stand es am Sonntag in der Hänsch-Arena nach einem Tor von Luka Tanculic in der 75. Minute 1:0. Wie schon bei Partien der ersten Bundesliga hielten auch in Meppen die beiden Fanlager diffamierende Plakate hoch gegen den Mäzen der TSG Hoffenheim, Dietmar Hopp. Das Spiel wurde deswegen kurz nach der Pause zwischenzeitlich unterbrochen. Durch den Sieg klettert der SVM in der Tabelle auf den vierten Platz, der die Qualifikation für den DFB-Pokal in der nächsten Saison bedeuten würde.

Foto: Symbolbild

Polizei Meppen sucht Eigentümer sichergestellter Gegenstände

Die Polizei Meppen sucht nach den Eigentümern sichergestellter
Gegenstände. Am Donnerstagmorgen verständigte eine Anwohnerin des Albert-Schweitzer-Weges die Polizei, nachdem sie eine unbekannte Person mit einer Taschenlampe in ihrem Garten bemerkte. Diese flüchtete anschließend. Während der Anfahrt fiel der Polizei in der Nähe des Tatorts ein Auto auf, das deutlich zu schnell unterwegs war. Später stoppte der Wagen und zwei Unbekannte flüchteten zu Fuß. In dem Auto befanden sich mutmaßlich gestohlene Gegenstände. Darunter zwei Fahrräder sowie elektrische Gartengeräte. Einer der Täter wurde später in Höhe der Autobahnauffahrt in Twist aufgegriffen. Der andere Unbekannte ist noch flüchtig. Hinweise zum Flüchtigen und zu den Eigentümern der sichergestellten Gegenstände nimmt die Polizei Meppen entgegen.

Foto: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Diebe stehlen 400 Liter Diesel von Rastplatz an der A30

Unbekannte haben in der Nacht zu Samstag in Bad Bentheim 400 Liter Diesel gestohlen. Dazu haben die Diebe nach Polizeiinformationen den Tank einer Sattelzugsmaschine auf dem Ratsplatz Waldseite Nord an der A30 aufgebrochen. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.

Unbekannte brechen in Werkstatt in Werlte ein

Unbekannte sind zwischen Donnerstag und Samstag in eine Werkstatt in Werlte eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, brachen die Diebe die Tür zum Nebengebäude eines Grundstücks an der Wiester Straße auf. Von dort stahlen sie mehrere Arbeitsmaschinen und drei Fahrräder. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Zwei 19-Jährige nach Unfall in Schapen in Lebensgefahr

Am Samstagabend hat es in Schapen einen schweren Verkehrsunfall gegeben. Vier 19-jährige Männer waren auf der Beestener Straße unterwegs, als sie aus noch ungeklärter Ursache die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren. Der Wagen touchierte einen Baum und kam letztlich auf einem Acker zum Stehen. Der  Fahrer musste von der Feuerwehr aus dem Wagen befreit werden. Alle vier Insassen wurden ins Krankenhaus gebracht. Drei von ihnen mit lebensgefährlichen Verletzungen. Einer schwebt mittlerweile nicht mehr in Lebensgefahr. Ein entgegenkommendes Auto wurde von Trümmerteilen getroffen. Dabei wurden zwei Kinder durch Glassplitter verletzt.

Foto: Symbolbild

Nichts zu holen für Grafschafter Zweitliga-Volleyball-Teams

Sowohl die Volleyball-Damen des SC Union Emlichheim als auch die Volleyball-Herren des FC Schüttorf haben am Samstagabend ihre Zweitliga-Partien verloren. Die SCU-Damen verloren glatt mit 0:3 beim VC Allbau Essen. Sie verpassen damit den Anschluss an die oberen Tabellenplätze. Schüttorf verlor zeitgleich beim Tabellenführer SV Lindow-Gransee mit 1:3 und verpasst die Chancen, sich weiter in der Spitzengruppe der Liga zu etablieren.

Einbrecher in Dörpen auf frischer Tat ertappt

Ein Unbekannter ist am Donnerstag in ein Wohnhaus in Dörpen eingebrochen. Er gelangte über einen Geräteraum in das Wohnhaus an der Straße Auf dem Sand. Anschließend durchsuchte er die Räume nach Wertgegenstände. Hierbei wurde der Dieb von einem Bewohner überrascht und flüchtete. Bereits gesammeltes Diebesgut ließ er zurück.

Geldautomat in Schüttorf gesprengt – Hausbewohner müssen evakuiert werden

Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht zu Samstag in Schüttorf einen Geldautomaten gesprengt. Der Automat befand sich im Erdgeschoss eines Wohn- und Geschäftshauses am Markt. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei kam es durch die Explosion zu einem Brand in dem Gebäude. Die Bewohner des Hauses und eines Nachbargebäudes mussten evakuiert werden. Feuerwehren aus Schüttorf, Isterberg und Ohne löschten das Feuer und kümmerten sich um die Evakuierten. Die Täter entkamen mit einem Golf neueren Baujahres in unbekannte Richtung. Ob sie Beute machen konnten, ist bislang unklar. Ein möglicher Zusammenhang mit weiteren Taten aus dem
Dreiländereck Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und der Niederlande wird aktuell untersucht. Darunter auch ein Vorfall in Emmerich, bei dem zwei mutmaßliche Automatensprenger auf der Flucht in den Niederlanden mit ihrem PKW tödlich verunglückten. Hinweise nimmt die Polizei Osnabrück entgegen. 

Symbolbild © Bundespolizei 

Frau bei Auffahrunfall in Twist schwer verletzt

Bei einem Unfall in Twist hat sich am Freitagnachmittag eine Frau schwer verletzt. Die 34-Jährige war mit ihrem Auto auf der L47 in Richtung Meppen unterwegs, als sie in die Straße An der Werkbahn abbiegen wollte. Ein nachfolgender Transporter fuhr auf ihr Auto auf. Durch die Wucht wurde der Wagen der 34-Jährigen in einen Graben geschleudert. Sie wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrerin des Transporters blieb unverletzt. Ein Mitfahrer wurde leicht verletzt.

Einnahmen aus Eierverkauf gestohlen

Unbekannte sind in der Nacht zu Freitag in einen Verkaufsstand in Haren eingebrochen. Nach Polizeiinformationen brachen die Diebe den Tresor in dem Stand an der Wierescher Staße auf und nahmen die Einnahmen aus dem Eierverkauf mit. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 200€.

Zwei Schwerverletzte bei Unfall bei Thuine

Bei einem Unfall auf der B214 bei Thuine sind am Freitagabend
zwei Personen schwer verletzt worden. Ein 62-jähriger Autofahrer war in Richtung Thuine unterwegs, als er aus noch ungeklärter Ursache von der Straße abkam. Beim Zurücklenken auf die Straße geriet er in den Gegenverkehr und prallte dort frontal einem entgegenkommenden Auto zusammen. Der 62-Jährige sowie die 24-jährige Fahrerin des entgegenkommenden Autos wurden mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Staatsanwaltschaft sieht Mord an Elke Sandker als erwiesen an

Im Mordfall Elke Sandker haben die Staatsanwaltschaft und die Nebenklage heute ihr Plädoyer gehalten. Sie sahen es als erwiesen an, dass der 65-jährige Angeklagte die damals 24-jährige Elke Sandker 1995 am Rande eines Volksfestes ermordet hat. Sollte das Gericht dieser Auffassung folgen, müsste der 65-Jährige lebenslänglich ins Gefängnis. Nach Angaben eines Gerichtssprechers ist das Plädoyer der Verteidigung für den 10. März geplant, ein Urteil soll drei Tage später gefällt werden.

Gemeinde Lünne nimmt Kredit für Investitionen auf

Der Rat der Gemeinde Lünne hat den Haushaltsplan für das Jahr 2020 beschlossen. Wie die Samtgemeinde Spelle mitteilt, ist für umfangreiche Investitionen die Aufnahme eines Kredits vorgesehen. Das Geld soll unter anderem für die Erschließung eines neuen Wohngebietes, notwendige Brückensanierungen und im Bereich des Wirtschaftswegebaus eingesetzt werden. Der Kredit soll in Höhe von rund 680.000€ aufgenommen werden. Für die Investitionen sollen insgesamt gut zwei Millionen Euro ausgegeben werden.

Regionale Unternehmen immer häufiger Ziel von Betrugsversuchen aus dem Ausland

Unternehmen aus der Region sind immer häufiger Ziel von Betrugsversuchen aus dem Ausland. Das teil die regionale Industrie- und Handelskammer mit. In den meisten Fällen handele es sich um vermeintliche Großaufträge auf afrikanischen Ländern wie zum Beispiel Ghana. Zu Beginn werden die Unternehmen über Ausschreibungen informiert, die genau zur Produktpalette passen Wenn die Betriebe einer Teilnahme an einer Ausschreibung zustimmen, wird eine Gebühr für eine Registrierung erhoben. Die Betrüger arbeiten hier meist mit gefälschten Adressen, Dokumenten und Telefonnummern. Betroffene Unternehmen können sich bei der IHK melden.

Talk: Alles rund um den Nistkasten

Jennifer Reisloh ist Praktikantin beim Naturschutzbund Emsland / Grafschaft Bentheim. Im heutigen Mittagsgespräch hat sie mit uns über Nistkästen gesprochen. Es geht um den Eichenprozessionsspinner, um verschiedene Arten von Nistkästen im Garten, um das richtige Aufhängen und um Beratungsangebote beim NABU. Außerdem berichtet sie im Gespräch mit Nils Heidemann von ihrem Praktikum.

Alle Infos:
https://www.nabu-emsland.de/

 

Download Podcast

Lkw touchieren sich bei Unfall in Geeste

Bei einem Unfall in Geeste haben sich am Mittwochabend zwei Lkw touchiert. Wie die Polizei mitteilt, war ein bislang unbekannter Lkw-Fahrer auf der Georg-Klasmann-Straße in Richtung Süd-Nord-Straße unterwegs, als er in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort kam es zum Zusammenstoß mit einem weiteren Lkw, wobei dessen Außenspiegel beschädigt wurde. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt.

Zeugen nach Unfall in Bad Bentheim gesucht

Die Polizei in Bad Bentheim sucht aktuell nach Zeugen eines Unfalls am Donnerstagnachmittag. Dabei bog ein bislang unbekannter Autofahrer mit seinem Wagen von der Blumenstraße nach links in die Brennereistraße ab und übersah offenbar einen Radfahrer, der in Richtung Südstraße unterwegs war. Der Radfahrer musste stark abbremsen, stürzte und verletzte sich an der Hand. Der Autofahrer war vermutlich mit einem Opel Zafira unterwegs. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Bentheim zu melden.

Mehrere Einbrüche beim VfB Lingen

Innerhalb einer Woche sind Unbekannte zweimal beim VfB Lingen eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, brachen die Täter den Clubraum am Schwarzen Weg auf und öffneten anschließend gewaltsam einen verschlossenen Kühlschrank. Außerdem drangen sie in eine Imbissbude ein. Sie konnten mit einem zweistelligen Geldbetrag fliehen. Der verursachte Schaden beläuft sich auf rund 1.500€. Bereits am vergangenen Wochenende brachen Unbekannte einen Geräteschuppen beim VfB Lingen auf. Beute konnten sie dabei keine machen.

Zukunftswerkstätten Bramsche: “Daheim statt Heim”

„Daheim statt Heim“ – unter diesem Motto stand gestern ein Abend in der Gaststätte Heskamp im Lingener Ortsteil Bramsche. Hintergrund war das Projekt „Zukunftswerkstatt Dorfgemeinschaft 2.0“ der Stadt Lingen. Bei einer Auftaktveranstaltung im vergangenen Jahr kamen dazu rund 90 Bürgerinnen und Bürger aus Bramsche zusammen und haben die drängendsten Themen für ihren Ort definiert. Eines davon war eben das Thema Wohnen, das gestern in der Folgeveranstaltung „Daheim statt Heim“ behandelt wurde. Ems-Vechte-Welle Reporter Daniel Stuckenberg war dabei.

https://bramsche.hilft.online/

https://www.emsland.de/leben-freizeit/arbeit-und-soziales/demografie/seniorenstuetzpunkt/wohnberatung-im-landkreis-emsland.html

 

Weniger Arbeitslose in der Region

Die Zahl der Arbeitslosen in der Region ist im Februar leicht gesunken. Das geht aus dem Arbeitsmarktbericht der Agentur für Arbeit in Nordhorn hervor. Demnach waren im Vergleich zum Januar rund 260 Personen weniger ohne Job. Insgesamt zählt die Arbeitsagentur für das Emsland und die Grafschaft Bentheim rund 6.800 Arbeitslose. Die Arbeitslosenquote liegt aktuell bei 2,6%. Die Stellennachfrage liegt mit etwa 4.700 offenen Stellen fast 26% unter Vorjahreswert. Eine weitere Entwicklung des Arbeitsmarktes sei aufgrund internationaler Handelsbeschränkungen und der ungewissen Entwicklung des Corona-Virus aktuell nicht abzusehen, so der Chef der Arbeitsagentur Nordhorn Hans-Joachim Haming.

Sportvorschau (und -rückblick): Überraschungssieg der HSG bei den Füchsen Berlin

Es ist Freitag und wie ihr das kennt, schauen wir auch heute wieder voraus auf das Sportwochenende in der Region. Das hat aber streng genommen gestern schon angefangen mit den Handballern der HSG Nordhorn-Lingen und ihrem Spiel bei den Füchsen Berlin. Sensationell gewann die HSG gegen den Tabellendritten mit 32:30 in der Berliner Max-Schmeling-Halle. Moderator Nils Heidemann im Gespräch mit Daniel Stuckenberg.

 

Download Podcast

Kriminalprävention: Betrüger in Uniformen

Vor gut zwei Wochen ging das Thema durch alle Medien: Deutschen und türkischen Ermittlungs-Behörden war es gelungen, eine Betrüger-Bande im Zusammenhang mit falschen Polizeibeamten festzunehmen. Dabei wurden unter anderem Bargeld, Schmuck und teure Uhren sichergestellt, denn genau darauf haben es die falschen Polizisten abgesehen. Die erste Kontaktaufnahme mit potentiellen Opfern erfolgt dabei meistens über das Telefon. Uwe van der Heiden von der Polizei in Nordhorn klärt uns auf.

 

Download Podcast

Vorbereitungen zur Bergung von verunglücktem Schwertransport schreiten voran

Die Vorbereitungen zur Bergung des verunglückten Schwertransportes in Sögel schreiten weiter voran. Wie der Landkreis Emsland mitteilt, liegt ein erster Entwurf eines Bergungskonzeptes vor. Erste Bau- und Sicherungsmaterialien sowie ein erster Kran seien an der Unglücksstelle angekommen. Es ist vorgesehen, zwei mobile 130 Tonnen Kräne im Bereich der Landwirtschaftlichen Fläche aufzustellen. Sie sollen den verunfallten Behälter stabilisieren und für den Abtransport in Position bringen. Die Gespräche mit den Grundstückseigentümern bzw. den Pächtern der Fläche habe man bereits aufgenommen. Außerdem sollen ein 500 Tonnen Kran sowie ein 700 Tonnen Kran auf der Straße positioniert werden. Sie sollen den Behälter aus dem Straßengraben zunächst gesichert auf der Straße abstellen. Zuvor werden Bodenbefestigungsarbeiten und Sicherheitsvorkehrungen durchgeführt. Ziel sei es, voraussichtlich Mitte bis Ende der kommenden Woche den verunfallten Behälter vom Acker geborgen und auf der Straße zu haben, so dass dann im nächsten Schritt der Abtransport durchgeführt werden kann, so der zuständige Dezernent Dirk Kopmeyer.

Frau bei Handtaschenraub in Papenburg leicht verletzt

Ein Unbekannter hat einer Frau in Papenburg gestern ihre Handtasche entrissen und gestohlen. Die Tat ereignete sich gegen 6:55 Uhr auf einem Parkplatz an der Dechant-Schütte-Straße. Die Frau stürzte dabei und verletzte sich leicht. Der Täter floh mit einem weißen Fahrrad. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Mit Hühnern beladener Lkw in Rhede verunglückt

In Rhede ist am frühen Morgen ein mit Hühnern beladener Lkw verunglückt. Der 44-jährige Fahrer des Transporters fuhr auf der Friesenstraße in Richtung Katzenburg als der Anhänger wegen der Straßenglätte ausbrach und auf die Fahrbahn kippte. Das Zugfahrzeug schleuderte in den Seitenraum und stieß dabei gegen einen Stromkasten.  Zahlreiche Tiere verendeten noch am Unfallort. Im Bereich der Unfallstelle kam es zu Stromausfällen in mehreren Haushalten.

Landkreis Emsland richtet Bürgertelefon zum Corona-Virus ein

Der Landkreis Emsland hat auf seiner Homepage Informationen zum Corona-Virus zusammengestellt. Interessierte finden dort unter anderem Antworten auf häufig gestellte Fragen, aktuelle Risikobewertungen des Robert-Koch-Instituts, eine Übersicht über Risikogebiete und Hygienetipps. Außerdem befinden sich zusätzliche Informationen für medizinisches Personal auf der Seite. Darüber hinaus hat der Landkreis auch ein Bürgertelefon eingerichtet.

Die Nummer lautet: 05931 44-1187 oder 05931 44-2187 (zu erreichen montags bis freitags von 8:30 Uhr bis 18:00 Uhr und an Wochenenden von 9:00 bis 16:00 Uhr).

Weitere Infos findet ihr hier!

Neue Wirtschaftsplattform für Meppen

Die Wirtschaftsförderung der Stadt Meppen präsentiert sich zukünftig mit einer eigenen Wirtschaftsplattform im Internet. Wie die Stadt mitteilt, werden dort die digitale Vermarktung und die Präsentation des Wirtschaftsstandortes Meppen im Fokus stehen. Die Plattform soll allgemeine Informationen über Meppen, die Gewerbegebiete und zum Thema Wohnen und Arbeiten am Standort liefern aber auch Neuigkeiten aus den Meppener Unternehmen.

www.meppen-mag-wirtschaft.de

Foto © Stadt Meppen

Autofahrerin bei Unfall in Lingen verletzt

Bei einem Unfall am Donnerstagabend ist in Lingen eine Autofahrerin verletzt worden. Nach Angaben der Polizei fuhr die 19-Jährige auf der Dalumer Straße im Ortsteil Altenlingen in Richtung Wachendorf. Aus noch ungeklärter Ursache kam sie von der Straße ab. Sie verlor die Kontrolle über ihr Auto und schleuderte auf einen Acker. Der Wagen überschlug sich und kam auf dem Dach liegend zum Stehen. Die Autofahrerin wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. An ihrem Wagen entstand Totalschaden.

Foto: © Lindwehr

Schwerpunktkontrolle In Esterwegen

Bei einer Schwerpunktkontrolle in Esterwegen hat die Polizei Hümmling am Dienstag zahlreiche Verstöße festgestellt. Neben diversen Handy- und Gurtverstößen, kontrollierten die Beamten auch drei Fahrzeughalter, die keine Kfz-Steuer entrichtet hatten. Außerdem war ein Autofahrer mit verbotenen profillosen Reifen, sogenannten Slicks unterwegs.

HSG feiert zweiten Saisonsieg

Die HSG Nordhorn-Lingen hat ihr zweites Saisonspiel gewonnen. Am Abend gewann das Zwei-Städte-Team überraschend beim Tabellendritten Füchse Berlin mit 32:30. Bester Werfer war Robert Weber mit 14 Toren. Die Mannschaft von Geir Sveinsson bleibt weiter Letzter in der ersten Handball-Bundesliga, verkürzt den Abstand auf die Tabellennachbarn auf 11 Punkte.

Programm