Wissenschaftler vom Campus Lingen forschen in niedersächsischen Zukunftslaboren
Wissenschaftler vom Campus Lingen der Hochschule Osnabrück sind an den niedersächsischen Zukunftslaboren „Gesellschaft und Arbeit“ sowie „Mobilität“ beteiligt. Bei den sogenannten Zukunftslaboren handelt es sich um Forschungsverbünde. Sie widmen sich der anwendungsorientierten Digitalisierungforschung. Insgesamt sind Forscher der Hochschule Osnabrück an vier von sechs Zukunftslaboren beteiligt. Der niedersächsische Wirtschaftsminister Björn Thümler hat gestern die entsprechenden Förderbescheide übergeben. An die Hochschule Osnabrück fließen insgesamt mehr als 1,6 Millionen Euro. Dass die Forscher ihre Expertise in gleich vier Themenfelder einbringen, zeige, wie breit die Hochschule aufgestellt ist, wenn es um praxisnahe Forschungsfragen zur Digitalisierung gehe, so Prof. Dr. Ingmar Ickerott, Dekan am Campus Lingen und Vizepräsident für Digitalisierung der Hochschule Osnabrück.
Kupferkabel aus Firma in Herzlake gestohlen
Unbekannte sind in der Nacht zu gestern in eine Firma an der Schützenstraße in Herzlake eingebrochen. Die Täter müssen zwischen 23 Uhr und 4:15 Uhr zugeschlagen haben. Sie entwendeten mehrere Kupferkabel. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Status Quo kommen im Oktober 2020 nach Lingen
Status Quo kommen im Oktober 2020 für ein Konzert nach Lingen. Im Rahmen der „Backbone“-Tour werden die Briten am 31. Oktober 2020 in der EmslandArena auf der Bühne stehen. Status Quo haben im Laufe ihrer Karriere über 112 Millionen Alben verkauft und bereits über 5.000 Konzerte gespielt. Songs wie „Rockin All Over The World“, „Whatever You Want“ und „In The Army Now“ wurden zu Welthits. Tickets für die „Backbone“-Tour 2020 sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Der reguläre Vorverkauf startet am Freitag um 12 Uhr.
Foto: © Tovita Razzi
Beauftragte für Menschen mit Behinderung im Emsland lädt zu Sprechstunde ein
Im Landkreis Emsland findet am kommenden Dienstag die nächste Sprechstunde der Beauftragten für Menschen mit Behinderung statt. Die ehrenamtliche Behindertenbeauftragte Ursula Mersmann lädt dazu am 05. November von 9 bis 12 Uhr in das Aschendorfer Kreishaus ein. In diesem Zeitraum ist Ursula Mersmann auch telefonisch (04962 501-3233 ) erreichbar.
Kuh in Vechte: Feuerwehr Nordhorn muss ausrücken
Die Ortsfeuerwehr Nordhorn-Brandlecht ist am Sonntag zu einer Tierrettung ausgerückt. Eine Kuh war offenbar in die Vechte geraten und konnte sich laut einer ersten Meldung nicht mehr aus eigener Kraft ans Ufer retten. Als die Feuerwehr vor Ort eintraf, hatte es das Tier dann aber doch ans Ufer geschafft. Die Einsatzkräfte mussten nicht mehr eingreifen.