Nachdem ein 73-jähriger Mann aus Bad Bentheim am vergangenen Samstag als vermisst gemeldet worden ist, wurde der Mann noch in der Nacht zu Sonntag wieder aufgefunden. Laut Polizei war der Bewohner eines Pflegewohnheims gegen 18:45 Uhr zuletzt gesehen worden. Einsatzkräfte haben bis in die Nacht nach dem Mann gesucht. Die Feuerwehr konnte ihn schließlich gegen 1:15 Uhr ausfindig machen. Der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei hatte öffentlich nach dem 73-Jährigen gefahndet.
Stadt Nordhorn bleibt für weitere zwei Jahre “Fairtrade-Stadt”
Die Stadt Nordhorn wurde von Fairtrade Deutschland e.V. erneut als Fairtrade-Stadt ausgezeichnet. Das teilt die Stadt mit. Demnach erfülle die Kommune weiterhin alle Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne. 2015 hatte Nordhorn die Auszeichnung erstmalig erhalten. Seitdem baue die Stadt ihr Engagement gemeinsam mit Einrichtungen und Geschäften im Stadtgebiet weiter aus. So gebe es bei Terminen im Rathaus immer fair gehandelten Kaffee. Zudem sei die Unterstützung des fairen Handels in einem Ratsbeschluss festgehalten. Die erneute Auszeichnung sei ein Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Nordhorn, so Bürgermeister Thomas Berling. Die Auszeichnung gilt für zwei Jahre. Insgesamt gibt es deutschlandweit rund 820 Fairtrade-Towns. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Kampagne.
Foto © Stadt Nordhorn
Felix Lange verlässt den SV Meppen
Innenverteidiger Felix Lange verlässt den Fußballregionalligisten SV Meppen. Das teilt der Verein mit. Der gebürtige Braunschweiger habe kurz vor der Winterpause den Wunsch geäußert, wieder in seine Heimat zurückzukehren und ein Studium zu beginnen. „Leider hat es sich in der Hinrunde nicht ganz so entwickelt, wie sich beide Seiten das vorgestellt haben. Nichtsdestotrotz hat sich Felix immer sehr professionell verhalten”, so Meppens Sportlicher Leiter David Vrzogic. Lange war im vergangenen Sommer vom VfL Wolfsburg ins Emsland gewechselt. Er kommt in der laufenden Saison auf sechs Einsätze beim SV Meppen.
Mehrere Einbrüche in Wohnhäuser in der Region
Die Polizei sucht Zeugen mehrerer Einbrüche in Wohnhäuser in der Region. In Nordhorn sind Unbekannte zwischen dem vergangenen Dienstag, 16 Uhr, und gestern, 9 Uhr, in ein Haus an der Straße Am Koppelgraben eingebrochen. Sie flüchteten mit Diebesgut in unbekannte Richtung. Ebenfalls zwischen dem vergangenen Dienstag und gestern sind Unbekannte in ein Wohnhaus an der Hauptstraße in Spahnharrenstätte eingebrochen. Sie durchsuchten das Haus und flohen mit Diebesgut in unbekannte Richtung. In Lingen ist gestern ein Einbrecher von einem Hauseigentümer überrascht worden. Zwischen 15:30 und 17:50 Uhr brach der Unbekannte in ein Wohnhaus an der Sandstraße-Süd ein und durchsuchte dieses. Der Täter wurde vom Hauseigentümer gestört und flüchtete in unbekannte Richtung. In allen Fällen bittet die Polizei Zeugen, sich zu melden.
Sieben Einbrüche auf Campingplatz in Börger
Auf einem Campingplatz in Börger ist es in der Zeit zwischen Samstag, 15 Uhr, und gestern, 10 Uhr, zu insgesamt sieben Einbrüchen gekommen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich Unbekannte zunächst Zugang zu dem Campingplatz an der Breddenberger Straße. Anschließend brachen sie in Mobilheime, Wohnmobile und Wohnwagen ein. Nachdem sie dort nach Diebesgut gesucht hatten, flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Bundespolizei verhaftet per Haftbefehl gesuchten Mann in Bad Bentheim
Bundespolizisten haben am vergangenen Samstagabend in Bad Bentheim einen per Haftbefehl gesuchten 25-jährigen Mann verhaftet. Nach Angaben der Polizei war der 25-Jährige in einem Reisebus aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Im Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten Grenzkontrollen hatten Beamte den Bus gegen 20:45 Uhr am Rastplatz Bentheimer Wald kontrolliert. Bei der Überprüfung der Personalien des 25-Jährigen stellten sie fest, dass der Mann von der Justiz gesucht wurde. Ihm wird fahrlässige Gefährdung des Straßenverkehrs, unerlaubtes Entfernen vom Unfallort und Trunkenheit im Verkehr vorgeworfen. Die Beamten nahmen den Mann fest. Er wurde gestern einem Haftrichter vorgeführt und in ein Gefängnis gebracht.
Polizei appelliert: Vorsicht und Respekt in der Silvesternacht
Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim ruft vor der bevorstehenden Silvesternacht zu Vorsicht und gegenseitigem Respekt auf. Während viele Menschen den Jahreswechsel feiern, seien Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste in erhöhter Alarmbereitschaft, um für Sicherheit zu sorgen. Einen besonderen Fokus legt die Polizei in ihrem Appell auf den verantwortungsvollen Umgang mit Feuerwerkskörpern. Gezündet werden sollten ausschließlich zugelassene Produkte mit CE-Kennzeichnung und keine illegalen oder selbst gebauten Böller, mahnt die Polizei. Ein Verstoß gegen Feuerwerksverbote in der Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Seniorenheimen sowie denkmalgeschützten Gebäuden könne Bußgelder nach sich ziehen. Die Polizei weist außerdem auf die wachsende Zahl von Angriffen auf Einsatzkräfte hin. Sie seien in der Silvesternacht im Dienst, um zu helfen und Sicherheit zu gewährleisten. Daher verdienen sie Respekt und keine Angriffe, erklärt Christopher Degner von der Pressestelle der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim.
Radfahrer in Veldhausen von vier Jugendlichen bedroht
In Veldhausen ist gestern Abend ein 45-jähriger Radfahrer von vier Jugendlichen bedroht worden. Die Tat ereignete sich gegen 19.25 Uhr in der Straße „Am Friedhof“. Vier Jugendliche mit schwarzen Jacken, Kapuzenpullovern und hellen Sneakern stellten sich dem Radfahrer in den Weg. Einer der Täter bedrohte den Radfahrer mit einem spitzen Gegenstand und forderte Geld. Der Radfahrer wehrte sich. Die Jugendlichen flüchteten in Richtung Lingener Straße. Die Polizei sucht Zeugen.
Bargeld aus einem Auto in Uelsen gestohlen
Aus einem Auto in Uelsen ist zwischen gestern Morgen und heute Morgen unter anderem Bargeld gestohlen worden. Der weiße BMW 1er stand verschlossen auf einer Hofeinfahrt an der Straße Holthuis-Kamp. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise zur Tat geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Einbruch in das Vereinsheim des SV Olympia Uelsen
Einbrecher haben in der Nacht von Donnerstag auf Freitag aus dem Vereinsheim des SV Olympia Uelsen diverse Gerätschaften gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, haben die Täter den Schlüsselkasten des Vereinsheims an der Straße zum Waldbad beschädigt, die Räumlichkeiten durchsucht und die Gegenstände mitgenommen. Die Polizei sucht Zeugen.
Einbruch in Kiosk und Reisebüro in Lingen
In der Bernd-Rosemeyer-Straße in Lingen sind während der Weihnachtsfeiertage Einbrecher in einen Kiosk und ein Reisebüro eingedrungen. Aus dem Kiosk wurden diverse Tabakwaren gestohlen. Im Reisebüro brachen die Täter mehrere Schränke auf und durchsuchten sie. Ob aus dem Reisebüro etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Die genaue Schadenshöhe kann von der Polizei auch noch nicht beziffert werden. Die Polizei sucht Zeugen, die zwischen dem 24. Dezember gegen 11.00 Uhr und dem 27. Dezember um 6.30 verdächtige Beobachtungen im Bereich der Bernd-Rosemeyer-Straße gemacht haben.
Unklarer Unfallhergang in Uelsen nach Frontalzusammenstoß mit einem Baum
Gestern Abend hat die Polizei in Uelsen einen Unfall aufgenommen, bei dem ein Auto frontal mit einem Baum kollidiert ist. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Noch ist unklar, wer das Fahrzeug gelenkt hat. An der Unfallstelle trafen die Beamten auf zwei Männer im Alter von 50 und 56 Jahren. Beide bestreiten, das Fahrzeug geführt zu haben. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde bei dem 56-Jährigen ein Atemalkoholwert von 1,60 Promille festgestellt. Der Alkoholtest bei dem 50-Jährigen ergab einen Wert von 1,79 Promille. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können.
Polizei sucht nach Einbruch in die BBS Meppen Zeugen
Einbrecher sind zwischen dem vergangenen Montag und dem 2. Weihnachtstag in Meppen in die Berufsbildenden Schulen (BBS) eingedrungen. Laut Polizei verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt zum Gebäude. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Auch zur Schadenshöhe macht die Polizei keine Angaben. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
HSG Nordhorn-Lingen schlägt den TSV Bayer Dormagen auswärts mit 27:28
Die HSG Nordhorn-Lingen hat das Jahr 2024 mit einem Auswärtssieg beendet. In der 2. Handball-Bundesliga gewann das Zweistädteteam das letzte Spiel der Hinrunde am Abend mit 27:28 gegen den TSV Bayer Dormagen. Für die Dormagener war es erst die zweite Heimniederlage in dieser Saison. Die HSG Nordhorn-Lingen untermauerte mit dem vierten Sieg in Folge den positiven Aufwärtstrend. Beste Werfer bei der HSG waren Frieder Bandlow und Maximilian Jaeger mit jeweils acht Treffern. Einen großen Anteil an dem Sieg hatte auch HSG-Torhüter Kristian van der Merwe mit 14 Paraden. Die Rückrunde in der 2. Handball-Bundesliga startet für die HSG Nordhorn-Lingen am 7. Februar. Gegner ist dann auswärts die HSG Konstanz.
Archivbild
HSG Nordhorn-Lingen heute zu Gast beim TSV Bayer Dormagen
Die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen sind heute Abend zum Abschluss der Hinrunde beim TSV Bayer Dormagen zu Gast. Dormagen belegt derzeit mit 16 Punkten den neunten Platz in der Tabelle der 2. Handball-Bundesliga, einen Platz hinter der HSG, die mit 17 Punkten auf Rang acht steht. Dormagen ist in dieser Saison die zweitbeste Heimmannschaft der Liga und hat zu Hause nur ein einziges Spiel verloren. Die HSG Nordhorn-Lingen hat auswärts bislang nur einmal gewonnen, und zwar vor zwei Wochen in Coburg. Der Anpfiff der Partie erfolgt heute um 19 Uhr im TSV Bayer Sportcenter in Dormagen.
Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld wird auf bis zu 24 Monate verlängert
Die Bundesregierung hat die Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage auf bis zu 24 Monate erhöht. Die Regelung tritt am 1. Januar 2025 in Kraft und gilt bis zum 31. Dezember 2025. Dies teilte die Agentur für Arbeit Nordhorn mit. Unternehmen, die bereits Kurzarbeit melden, können eine Verlängerung beantragen, wenn der Arbeitsausfall länger als zwölf Monate dauert. Voraussetzung ist, dass mindestens ein Drittel der Beschäftigten von einem Entgeltausfall betroffen ist. Arbeitgeber müssen Maßnahmen zur Beendigung der Kurzarbeit darlegen. Für neue Fälle ab 2025 endet der Anspruch nach zwölf Monaten.
Talk: Jahresabschlussgespräch mit Werltes Samtgemeindebürgermeister Ludger Kewe und Daniel Thele, Bürgermeister der Stadt Werlte
Bundespolizei nimmt 29-Jährigen fest
Am Mittwoch hat die Bundespolizei einen mit zwei Haftbefehlen gesuchten Mann festgenommen, der gegen 9 Uhr in der Kontrollstelle an der Autobahn 280 auf dem Rastplatz Bunderneuland kontrolliert wurde. Wie die Beamten mitteilen, reiste der 29-Jährige als Beifahrer eines Autos aus den Niederlanden nach Deutschland ein. Der Mann konnte sich nur mündlich ausweisen, weshalb die Beamten einen Fingerabdruckabgleich durchführten. Dabei fanden sie heraus, dass gegen den Mann zwei Haftbefehle vorlagen. Der 29-jährige Russe war gerichtlich in zwei Fällen aufgrund von
vorsätzlicher Körperverletzung und Straßenverkehrsgefährdung in Zusammenhang mit Trunkenheit und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verurteilt worden. Da er den haftbefreienden Betrag von 3.300 Euro nicht zahlen konnte, muss er nun für fünf Monate ins Gefängnis.
Bundespolizei nimmt einen mit drei Haftbefehlen gesuchten 47-jährigen Mann fest
Die Bundespolizei hat am Dienstag gegen 23 Uhr einen mit drei Haftbefehlen gesuchten Mann festgenommen, der über die deutsch-niederländische Grenze nach Deutschland einfuhr. Laut Mitteilung der Beamten fassten sie ihn an der A30 auf dem Rastplatz Bentheimer Wald. Dort kontrollierten sie seine Personalien und stellten fest, dass der 47-jährige Insasse eines Fernreisebusses in Litauen vor Gericht in drei Fällen zu einer Haftstrafe aufgrund mehrerer Diebstähle verurteilt wurde. Insgesamt muss der Mann noch neun Monate Freiheitsstrafe verbüßen. Der 47-Jährige wurde von den Beamten in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Foto © Bundespolizei
Sportvorschau: HSG Nordhorn-Lingen zu Gast beim TSV Bayer Dormagen
Verkehrstipp: Irrtümer im Straßenverkehr
Jahresrückblick 2024: 25 Jahre Kinder- und Jugendparlament in Lingen
Jahresrückblick 2024: Neuer Funkmast in Ohne stopft Funkloch bei der Mobilfunkabdeckung
Jahresrückblick 2024: Stiftung Kloster Frenswegen feiert 50-jähriges Jubiläum
58-Jähriger in Nordhorn überfallen worden
Am Sonntagabend ist ein 58-Jähriger in Nordhorn von zwei maskierten Menschen überfallen worden. Laut Polizei verschafften sich die Täter gegen 22:25 Zugang zum Haus des 58-Jährigen an der Boekelostraße. Im Haus angekommen, schlugen sie auf den 58-Jährigen ein, sodass er verletzt wurde. Danach durchsuchten sie das Haus und flüchteten mit der Beute. Der Mann alarmierte die Polizei. Die Täter wurden noch nicht gefunden. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.
Auto in Freren beschädigt worden
Zwischen dem 19. Dezember um 19 Uhr und dem 20. Dezember um 7:30 Uhr ist ein abgestellter weißer Ford Fiesta in Freren an der Kirchwallenstraße in Höhe der Hausnummer 13 an der Windschutzscheibe beschädigt worden. Wie die Polizei mitteilt, ist noch unklar, womit der Schaden verursacht wurde. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Nicht zugelassener Roller kollidiert mit geparktem Auto in Haselünne
Gestern Abend gegen 19 Uhr ist ein Rollerfahrer in Haselünne mit einem nicht zugelassen Roller gegen ein Auto gestoßen. Laut Polizei fuhr der Fahrer von der Nordstraße in Richtung B402 und kollidierte mit einem am Fahrbahnrand weißen Hyundai. Danach entfernte sich der Rollerfahrer unerlaubt vom Unfallort. Auf dem nicht zugelassenen Roller befand sich ein weiterer, weiblicher Mensch, mit kurzen Haaren und einem Pelzmantel. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Auto fährt gegen Mauer in Esterwegen
Gestern Morgen gegen 4:50 Uhr ist ein Autofahrer in Esterwegen gegen die Mauer einer Fleischerei gefahren und entfernte sich im Anschluss von der Unfallstelle. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der Fahrer auf der Surwolder Straße in Richtung Herrenweg, als er eine Einmündung übersah und mit der Mauer kollidierte. Der Autofahrer entfernte sich daraufhin in Richtung Breddenberg, ohne sich um den Schaden zu kümmern. An der Mauer und am Fahrzeug entstand ein erheblicher Sachschaden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Einbruch in Jugendherberge in Lingen
Zwischen Mittwoch um 13:30 Uhr und gestern um 11:15 haben sich bislang unbekannte Menschen gewaltsam Zugang zu einer Jugendherberge an der Lengericher Straße in Lingen verschafft. Laut Polizei durchsuchten sie diverse Räume und verursachten einen hohen Sachschaden. Ein Zeuge sah den Einbruch und beschrieb einen Täter als männlich, etwa 1,70 m groß und ungefähr 45-55 Jahre alt. Außerdem trug er eine rote Jacke und eine dunkele Wollmütze. Weitere Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.
47-Jähriger bei Verkehrsunfall in Neulehe leicht verletzt
Gestern gegen 22:30 ist ein 47-jähriger Autofahrer bei einem Verkehrsunfall in Neulehe leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam der 47-Jährige auf der Haarstraße aus Richtung B401 kommend in einer Kurve links von der Fahrbahn ab. Daraufhin prallte er gegen einen Baum. Der Fahrer wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht.
Unbewohntes Einfamilienhaus in Emsbüren abgebrannt
In Emsbüren ist heute Morgen ein unbewohntes Einfamilienhaus abgebrannt. Gegen 8.55 Uhr hatte ein Spaziergänger Flammen im Untergeschoss des Hauses in der Straße „Zum Feldbrook“ entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. Rund 60 Einsatzkräfte der Feuerwehren Emsbüren, Bramsche und Lingen löschten den Brand. Unter anderem wurde ein Bagger eingesetzt, um das Gebäude zu öffnen und einen unkontrollierten Einsturz zu verhindern. Zur Brandursache gibt es noch keine Informationen. Die Polizei schließt Brandstiftung nicht aus. Das Haus am Dortmund-Ems-Kanal ist seit mehreren Jahren unbewohnt. Der Gesamtschaden wird auf rund 300.000 Euro geschätzt.
Foto (c) Lindwehr
Traktor und LKW kommen in Lingen nach missglücktem Überholmanöver von der Straße ab
Bei einem Überholvorgang sind in Lingen gestern Nachmittag ein Traktor und ein Sattelschlepper kollidiert. Der Unfall ereignete sich gegen 14 Uhr im Bereich der Straße Am Berg. Ein LKW-Fahrer wollte den vor ihm fahrenden Traktor überholen. Während des Überholvorganges stießen die beiden Fahrzeuge zusammen, weil der Traktorfahrer nach Angaben der Polizei nach links in einen Feldweg abbiegen wollte. Der LKW landete bei dem missglückten Überholmanöver links im Straßengraben. Der Traktor geriet rechts in die Büsche. Nach ersten Erkenntnissen wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Der Gesamtschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt.
Unbekannte entfernen Kanaldeckel in der “Lange Straße” in Lingen
Unbekannte haben in der „Lange Straße“ in Lingen zwischen Montagabend und gestern Morgen einen Kanaldeckel von der Straße genommen und in den Grünstreifen geworfen. Eine Joggerin hatte gestern Morgen den offenen Schacht entdeckt und die Polizei informiert. Beamte der Polizei setzten den Kanaldeckel, der in zwei Teile zerbrochen war, provisorisch zurück. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zum Vorfall oder zu möglichen Verursachern machen können.
82-jähriger Autofahrer bei Verkehrsunfall in Ohne lebensgefährlich verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Ohne ist heute Morgen ein 82-jähriger Autofahrer lebensgefährlich verletzt worden. Das Auto des Mannes war gegen 9.30 Uhr auf der Schüttorfer Straße in einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Rettungskräfte mussten den 82-Jährigen aus dem Fahrzeug befreien. Der Mann wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus geflogen. Warum der 82-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hat, ist noch nicht bekannt.
Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone bittet um Rücksichtnahme an Silvester
Die Stadt Lingen ruft zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Feuerwerkskörpern auf. Oberbürgermeister Dieter Krone appelliert in einer Mitteilung der Stadt an die Bürgerinnen und Bürger, Müll und Lärm zu vermeiden und der Umwelt zuliebe möglichst ganz auf privates Feuerwerk zu verzichten. Insbesondere sollten Abfälle nach dem Feuerwerk fachgerecht entsorgt und empfindliche Bereiche wie Waldränder, öffentliche Grünanlagen, das Tierheim sowie Ställe gemieden werden. „Mit einem vorsichtigen Verhalten an Silvester können Brände und Unfälle verhindert werden“, so Krone. Dadurch würden die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Krankenhäusern entlastet. Zudem betonte der Oberbürgermeister, dass Feuerwerkskörper ausschließlich am 31. Dezember und am 1. Januar gezündet werden dürfen. Das Abbrennen in der Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie brandgefährdeten Gebäuden sei verboten.
Großaufgebot der Feuerwehr löscht in Werlte brennende Lagerhalle
In Werlte ist gestern Abend gegen 22.20 Uhr eine landwirtschaftlich genutzte Lagerhalle in Brand geraten. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Halle bereits in Vollbrand. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. In der 1000 Quadratmeter großen Halle an der Straße Kuhdamm waren landwirtschaftliche Maschinen, Geräte sowie etwa 250 Strohballen gelagert. Ein Großaufgebot der Feuerwehr konnte verhindern, dass die Flammen auf ein unmittelbar angrenzendes Wohnhaus übergreifen. Weil Trümmerteile zwischenzeitlich den Löschweg versperrten, wurde das Technische Hilfswerk nachalarmiert, um im Gebäude gelagerte Maschinen und Stroh mit einem Bagger und einem Radlader auf einer Weide zu verteilen und abzulöschen. Insgesamt waren rund 150 Einsatzkräfte vor Ort. Der Schaden wird auf rund 250.000 Euro geschätzt. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen.
Foto (c) Feuerwehr Werlte
HSG Nordhorn-Lingen gewinnt 30:28 gegen den TuS N-Lübbecke
Die HSG Nordhorn-Lingen hat im letzten Heimspiel des Jahres einen wichtigen Sieg gefeiert. Vor rund 3200 Zuschauern hat sich das Zweistädteteam in der Lingener Emsland-Arena mit 30:28 (14:11) gegen den TuS N-Lübbecke durchgesetzt. Nach dem fünften Heimsieg in Folge steht die HSG auf Platz acht in der Tabelle der 2. Handball-Bundesliga. Nach den Weihnachtsfeiertagen bestreitet die HSG Nordhorn-Lingen das letzte Spiel in diesem Jahr. Am Freitag ist die Mannschaft von Trainer Mark Bult zu Gast beim TSV Bayer Dormagen. Anwurf im TSV Bayer Sportcenter ist um 19 Uhr.
22-Jähriger von drei Männern in Meppen verletzt worden
Am Samstag ist ein 22-jähriger Mann in Meppen gegen 20:40 Uhr von drei weiteren Männern geschlagen worden. Wie die Polizei mitteilt, wurde der 22-Jährige von den Männern nach der Uhrzeit gefragt. Als er antwortete, dass er die Uhrzeit nicht weiß, schlug einer der Männer zweimal gegen seinen Kopf. Danach entfernten sich die drei Männer von der Örtlichkeit. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder zu den unbekannten Männern haben, sollen sich bei der Polizei melden.
37-Jähriger von Bundespolizei an der B402 festgenommen
Gestern Abend gegen 22 Uhr hat die Bundespolizei einen per Haftbefehl gesuchten 37-jährigen Mann in der Kontrollstelle an der B 402 verhaftet. Wie die Beamten mitteilen, werden dem 37-Jährigen mehrere besonders schwere Betrugsfälle vorgeworfen, weshalb ein Gericht eine Untersuchungshaft anordnete. Der Mann wurde von der Bundespolizei verhaftet und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Bundespolizei nimmt 29-Jährigen an deutsch-niederländischer Grenze fest
Die Bundespolizei hat am Samstag einen per Haftbefehl gesuchten 29-Jährigen festgenommen. Wie die Beamten mitteilen, kontrollierten sie den Mann, der als Beifahrer in einem Auto nach Deutschland einfuhr, in der Kontrollstelle an der B 402 bei Schöninghsdorf. Dabei stellte die Bundespolizei fest, dass der 29-jährige Pole per Haftbefehl gesucht wird. Er musste ursprünglich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eine Strafe von 1.800 Euro zahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 40 Tagen verbüßen. Zusätzlich wurden bei der Durchsuchung 22 Gramm Marihuana gefunden, weshalb ihn eine weitere Strafanzeige erwartet. Da der Mann die Strafe nicht bezahlen konnte, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Bundespolizei nimmt europaweit gesuchten Mann bei Grenzkontrolle fest
Die Bundespolizei hat am Freitagmittag einen 33-jährigen, per Haftbefehl gesuchten Bulgaren festgenommen. Wie die Beamten mitteilen, kontrollierten sie den Mann auf dem Rastplatz Bentheimer Wald, der als Fahrgast eines international verkehrenden Fernreisebusses über die BAB 30 aus den Niederlanden nach Deutschland fuhr. Bei der Überprüfung der Personalien stellte die Bundespolizei fest, dass gegen den 33-Jährigen ein europäischer Haftbefehl vorliegt. Gegen den Mann wird in Irland wegen Rauschmittelkriminalität ermittelt. Die Beamten verhafteten den 33-Jährigen, woraufhin er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht wurde.
Talk: Jahresabschlussgespräch mit Dieter Krone, Oberbürgermeister der Stadt Lingen
Faultiernachwuchs im Tierpark Nordhorn
Im Tierpark Nordhorn ist pünktlich zu Weihnachten ein neues Faultier-Jungtier geboren worden. Wie der Tierpark mitteilt, brachte Faultiermama „Wutz“ das Tier am Dienstag vor Heiligabend zur Welt. Es handelt sich um das dritte Jungtier in diesem Jahr nach „Otto“, der im Juli von „Gypsy“ geboren wurde. Das Geschlecht des Neuzugangs ist noch unbekannt. Der regelmäßige Nachwuchs bei den Faultieren ist ein Erfolg des Zuchtprogramms des Europäischen Zooverbands (EAZA). Besucher können die Jungtiere während der Informationsfütterungen beobachten.
48-jährige Frau aus Nordhorn vermisst
Seit heute Morgen gegen 2:30 Uhr wird die 48-jährige Wilawan K. aus Nordhorn vermisst. Laut Mitteilung der Polizei wurde sie zuletzt im Bereich Nino-Allee/Frensdorfer Ring in Nordhorn gesehen. Die Vermisste ist etwa 1,48 m groß und hat schwarze Haare. Zuletzt trug sie einen schwarzen Wintermantel und eine blaue Jeanshose. Wer Hinweise zum Aufenthaltsort von Wilawan K. geben kann oder eine Person, auf die die Beschreibung passt, bemerkt hat, sollte sich bei der Polizei melden.
Update: Laut Mitteilung der Polizei wurde die Frau unversehrt angetroffen.
Jahresrückblick 2024: Neue Kampagne im Emsland – Rettungskräfte fordern mehr Respekt
Jahresrückblick 2024: Windparkprojekt „Prüfgelände“ Papenburg
Jahresrückblick 2024: Bündnis „Grafschaft zeigt Gesicht“ startet Veranstaltungsreihe
Sportrückblick: Grafschafter Volleyballteams waren erfolgreich – HSG Nordhorn-Lingen heute Abend gefordert
Einbruch in Auto in Samern
Bislang unbekannte Personen haben zwischen Mittwoch und Sonntag die Scheibe eines VW-Golfs eingeschlagen, der auf einem Mitfahrparkplatz an der Salzbergener Straße in Samern stand. Wie die Polizei mitteilt, entwendeten sie daraus zwei Pakete. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Versuchter Einbruch in Bäckerei in Werlte
Zwischen Samstag um 18:10 Uhr und Sonntag um 11:45 Uhr haben bislang unbekannte Personen versucht, in eine Bäckerei an der Kolpingstraße in Werlte einzubrechen. Laut Polizei beschädigten sie eine Tür, doch konnten nicht in die Räume gelangen. Der Sachschaden beträgt etwa 3000 Euro. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.
Zwei Tresoren in Haren entwendet
Gestern zwischen 2 Uhr und 10:50 Uhr haben sich bislang unbekannte Personen Zugang zu dem Büro eines Betriebes an der Zeppelinstraße in Haren verschafft. Wie die Polizei mitteilt, entwendeten sie unter anderem zwei Tresoren. Der Sachschaden steht noch nicht fest. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
SC Union Emlichheim gewinnt mit 3:0 gegen TV Hörde und bleibt Tabellenführer
Der SC Union Emlichheim hat heute beim TV Hörde einen klaren 3:0-Sieg eingefahren und bleibt damit Spitzenreiter der 2. Volleyball-Bundesliga Nord. Trotz starker Gegenwehr der Gäste setzten sich die Grafschafterinnen in allen drei Sätzen durch. Den ersten Satz gewannen die Emlichheimerinnen souverän mit 24:20. Im zweiten Satz legte der TV Hörde jedoch zu, sodass es zu einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen kam, das die Gastgeberinnen mit 25:23 für sich entscheiden konnten. Der dritte Satz verlief ebenfalls zugunsten der Emlichheimerinnen. Dank des Sieges bleibt der SC Union Emlichheim mit einer makellosen Bilanz an der Tabellenspitze.
FC Schüttorf 09 Volleyball-Herren siegen zum Jahresabschluss
Die Volleyball-Herren des FC Schüttorf 09 haben gestern Abend ihr letztes Spiel vor der Winterpause mit einem 3:0-Sieg gegen den ETV Hamburg abgeschlossen. Die Schüttorfer setzten sich in allen drei Sätzen durch, wobei der zweite Satz mit 33:31 besonders knapp wurde. Mit diesem Erfolg sichern sich die Schüttorfer Platz 4 in der Tabelle der 2. Bundesliga Nord. Nach der Winterpause geht es für die Mannschaft bereits am 12. Januar mit einem Heimspiel gegen den VV Humann Essen weiter.
Fahrzeug kommt in Meppen von Straße ab und beschädigt geparktes Auto
Zwischen dem 16. Dezember um 18 Uhr und dem 17. Dezember um 9 Uhr ist ein geparktes Auto an der Uhlandstraße in Meppen beschädigt worden, als ein unbekannter Autofahrer nach rechts von der Straße abkam. Laut Polizei entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Versuchter Einbruch in Einzelhandelsgeschäft in Haselünne
Vergangene Nacht haben unbekannte Personen zwischen 19 Uhr und 8:40 Uhr versucht, durch eine Hintertür in ein Einzelhandelsgeschäft an der Lähdener Straße in Haselünne einzubrechen. Wie die Polizei mitteilt, misslang der Versuch. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1500 Euro an der Tür. Die Polizei nimmt Hinweise an.
Meppener Weihnachtstunier „Volmer-Cup“ erreicht Teilnehmerrekord
Am 20. Dezember wurde auf der Meppener Eisfläche der „Volmer-Cup“ entschieden. In einem spannenden Finale setzte sich das Team „Die Spontanen“ durch, gefolgt von „Die Stockschubser“ auf Platz 2 und „CEVAS“ auf Platz 3. Dies teilte die Stadt Meppen mit. Insgesamt nahmen über 200 Teams teil, was den Teilnehmerrekord des Vorjahres einstellte. Besonders das neue Spielsystem mit einer LED-Tabellenanzeige stieß auf positive Resonanz. Das Turnier, das mittlerweile seit über 20 Jahren ein fester Bestandteil des Meppener Weihnachtsmarktes ist, verzeichnete in diesem Jahr mehr als 2.500 Würfe
Polizei sucht Unfallverursacher aus Lingen
Gestern hat es gegen 14:17 Uhr einen Verkehrsunfall am Kreisverkehr Jakob-Wolff-Platz in Lingen gegeben, bei dem der Unfallverursacher Fahrerflucht begangen hat. Laut Polizei fuhr der unbekannte Autofahrer eines silbernen Kleinwagens aus Richtung Lindenstraße in den Kreisverkehr und übersah dabei einen von links kommenden Radfahrer. Bei dem Zusammenstoß wurde der Radfahrer leicht verletzt. Der Autofahrer entfernte sich nach einem kurzen Gespräch vom Unfallort. Der männliche Fahrer wurde als etwa 70 Jahre alt und mit weißen Haaren beschrieben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Drei Personen bei Verkehrsunfall in Lingen verletzt
Heute Morgen hat es auf der Straße Wesels in Lingen einen Verkehrsunfall gegeben, bei dem drei Leute verletzt wurden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der 18-jährige Autofahrer, sowie die 19-jährige Beifahrerin und seine 16-jährige Mitfahrerin gegen 4:50 Uhr in Richtung Lünne. In einer Rechtskurve kam das Auto von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Fahrer und die Beifahrerin wurden leicht verletzt. Die 16-Jährige verletzte sich schwer. Am Auto entstand ein Totalschaden.
Autofahrer verunfallt mit 2,03 Promille
Gestern gegen 23:25 Uhr ist bei einem Verkehrsunfall auf dem Tinner Weg in Haren eine Person verletzt worden. Laut Polizei fuhr ein 54-jähriger Autofahrer in Richtung Emmeln, als er eine Verkehrsinsel übersah und über diese fuhr. Das Auto überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Der 54-Jährige konnte sich selber aus dem Auto befreien und wurde leicht verletzt. Bei einem Alkoholtest kam heraus, dass der Mann einen Wert von 2,03 Promille hatte. Der Sachschaden beträgt etwa 10.500 Euro.
Einbruch in Einfamilienhaus in Schapen
Gestern zwischen 18:15 Uhr und 19:55 Uhr haben sich unbekannte Personen Zugang zu einem Einfamilienhaus an der Bramhofstraße in Schapen verschafft. Laut Polizei brachen sie durch ein Fenster ein. Danach flüchteten sie durch die Terrassentür. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Einbruch in Vereinsheim in Papenburg
Zwischen dem 6. und dem 18. Dezember haben sich bislang unbekannte Personen Zugang zu einem Vereinsheim an der Barenbergstraße in Papenburg verschafft. Wie die Polizei mitteilt brachen sie gewaltsam durch ein Fenster in den Abstellraum ein. Da alle weiteren Türen verschlossen waren, konnten sie in keinen anderen Raum gelangen und stahlen nach ersten Erkenntnissen nichts. Der Sachschaden betrgt etwa 500 Euro Die Polizei nimmt Hinweise an
Landkreis Grafschaft Bentheim fördert vier Medizin-Studierende
Der Landkreis Grafschaft Bentheim fördert vier Medizin-Studierende. Bereits seit 2013 fördert der Landkreis ein Medizinstudium im Inland, 2024 kam das Medizinstipendium für das Ausland hinzu. Wie der Kreis in einer Mitteilung schreibt, soll mit beiden Maßnahmen die ärztliche Versorgung im Kreisgebiet gestärkt werden. Diese werde durch den Fachkräftemangel vor personelle Herausforderungen gestellt. Die Studierenden sollen nach Abschluss des Studiums und der Facharztweiterbildung in der Grafschaft Bentheim eine Tätigkeit aufnehmen – entweder in einer eigenen Niederlassung oder in einem Angestelltenverhältnis. Bewerbungen für ein Inlands- oder Auslandsstipendium sind bis zum 30. September eines jeden Jahres möglich. Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie die Richtlinien sind hier aufgeführt.
Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim
Änderungen bei Nordhorner Wochenmärkten rund um Weihnachten und Jahreswechsel
Aufgrund der anstehenden Feiertage gibt es Terminänderungen bei den Nordhorner Wochenmärkten auf dem Marktplatz an der Alten Kirche und auf dem Blankeplatz. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. Der Wochenmarkt auf dem Marktplatz an der Alten Kirche wird vom 25. Dezember auf den 24. Dezember vorverlegt. In der darauffolgenden Woche findet der Markt nicht am 1. Januar, sondern bereits am 31. Dezember statt. Die Wochenmärkte auf dem Blankeplatz fallen am 26. Dezember und am 2. Januar ersatzlos aus.
Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert Sanierungsarbeiten an evangelisch-reformierter Kirche in Bad Bentheim mit 100.000 Euro
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) fördert die Sanierungsarbeiten an der evangelisch-reformierten Kirche in Bad Bentheim mit 100.000 Euro. Wie die Stiftung heute mitgeteilt hat, sollen damit die Natursteinarbeiten am Dach sowie an der Fassade unterstützt werden. Die Kirche gehört damit zu mehr als 520 Objekten, die die private DSD dank Spenden und Mitteln der Lotterie GlücksSpirale allein in Niedersachsen fördern konnte. Das Gotteshaus wurde zwischen 1694 und 1696 errichtet. Reste eines gotischen Vorgängerbaus sind noch in der Nordostecke des Baus erhalten. Auch der Abendmahlstisch des 16. Jahrhunderts stammt aus dem Vorgängerbau. Die Ostempore von 1790 trägt seit 1887 eine Rohlfing-Orgel. Westempore und Fürstenloge kamen 1912 hinzu.
Erster symbolischer Spatenstich zum An- und Umbau des Kreisarchivs in Meppen
Mit einem ersten symbolischen Spatenstich ist der An- und Umbau des Kreisarchivs in Meppen offiziell gestartet. Das Gebäude aus dem Jahr 1910 wird vollständig kernsaniert und um einen Anbau erweitert, so die Stadt in einer Mitteilung. Zudem soll auf dem Dach eine Photovoltaik-Anlage installiert werden, die den Strom-Eigenbedarf abdeckt. Nach Fertigstellung der Baumaßnahme beträgt die gesamte Nutzfläche etwa 690 m². Die Emsländische Landschaft und der Emsländische Heimatverbund werden in das Gebäude einziehen. Die Gesamtkosten für die Maßnahme belaufen sich auf rund 3.100.000 Euro. Die KfW hat die Baumaßnahme mit 350.000 Euro bezuschusst. Die Stadt Meppen und der Landkreis Emsland teilen sich die verbleibenden Kosten. Voraussichtlich werden die Arbeiten im Mai 2026 abgeschlossen sein.
Foto © Stadt Meppen
L65 soll 2025 zwischen Hüven und Sögel erneuert werden
Die Landesstraße 65 soll im kommenden Jahr zwischen Hüven und Sögel erneuert werden. Wie die zuständige Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen mitteilt, wurde der Auftrag nun erteilt. Auf einer Strecke von rund fünf Kilometern soll die Deckschicht erneuert werden. Auch der Radweg entlang der L65 soll instandgesetzt werden. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich im Spätsommer 2025 beginnen. Für die Maßnahme sind etwa zwei Millionen Euro eingeplant.
Einbrecher stehlen Schmuck und Uhren aus Schüttorfer Juweliergeschäft
Zwei Unbekannte sind in der vergangenen Nacht in ein Juweliergeschäft am Markt in Schüttorf eingebrochen. Laut einer Polizeimitteilung verschafften sich die Täter gegen 3:30 Uhr mit Gewalt Zutritt zu dem Gebäude. Sie konnten hochwertigen Schmuck und Uhren erbeuten. Damit flüchteten sie zu Fuß in Richtung Rathausstraße. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei der Polizei melden.
Talk: Jahresabschlussgespräch mit Marc-André Burgdorf, Landrat des Emslandes
Zwei Verletzte und 14.000 Euro Schaden bei Unfall in Papenburg
Zwei Verletzte und einen Sachschaden in Höhe von rund 14.000 Euro hat es am Morgen bei einem Verkehrsunfall in Papenburg gegeben. Nach Polizeiangaben war eine 20-jährige Autofahrerin gegen 7:40 Uhr auf der Oldenburger Straße in Richtung Aschendorf unterwegs. Dabei kam es zu einem seitlichen Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Fahrzeug eines 72-Jährigen. Die junge Frau und der Senior wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Die Polizei hat Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Symbolbild
Bund und Land sind jetzt Anteilseigner der Papenburger Meyer Werft
Bund und Land sind jetzt Anteilseigner der Papenburger Meyer Werft. Wie das Wirtschaftsministerium in Hannover mitgeteilt hat, sei das Land nun – ebenso wie der Bund – mit 40 Prozent an dem Kreuzfahrtschiffsbauer beteiligt. Anfang des Monats hatte die EU-Kommission ihre kartellrechtliche Genehmigung erteilt. Es bleibe das Ziel, dass sich die öffentliche Hand nach der erfolgreichen Sanierung des Unternehmens wieder zurückziehe, sagte der niedersächsische Finanzminister Gerald Heere. Die Familie Meyer hält noch einen Minderheitsanteil an dem Unternehmen und möchte nach Ende der Sanierung die Anteile des Staats wieder zurückkaufen. Der Bund und das Land Niedersachsen hatten sich im Sommer auf die milliardenschwere Rettung des finanziell angeschlagenen Unternehmens geeinigt. Neben Anteilen an der Werft haben Bund und Land auch Bürgschaften für Kredite von 2,6 Milliarden Euro übernommen.
Verkehrsunfalls mit Unfallflucht in Neulehe – Polizei sucht Zeugen
Die Polizei sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls mit Unfallflucht in Neulehe. Wie die Beamten mitteilen, geriet ein Auto am Dienstag gegen 17:40 Uhr in einer Kurve der L62 auf die Gegenfahrbahn. Dabei streifte das Auto das entgegenkommende Fahrzeug eines 40-Jährigen. Durch umherfliegende Trümmerteile wurde auch das Auto eines 47-Jährigen beschädigt. Die Höhe des Sachschadens beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Der Verursacher ergriff die Flucht. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen des Unfalls um Mithilfe.
Emsländische CDU-Politiker fordern klare Regeln für “Repowering” von Windenergieanlagen
Die neuen gesetzlichen Vorgaben für das “Repowering” von Windenergieanlagen beeinträchtigen die regionale Planungshoheit und gefährden die Akzeptanz in der Bevölkerung. Davor warnt Franz-Josef Evers, der Vorsitzende der CDU im Emsländischen Kreistag, gemeinsam mit seinem Stellvertreter Michael Gerdes und Landrat Marc-André Burgdorf. Unter “Repowering” sei das Ersetzen von genehmigten und bereits bestehenden Windenergieanlagen durch neue Anlage gemeint. Dabei handle es sich in der Regel um größere und leistungsstärkere Anlagen. Die derzeitige Gesetzeslage könne dazu führen, dass bestehende Flächennutzungs- oder Raumordnungspläne in der Region nicht mehr verbindlich eingehalten werden. Die CDU-Fraktionen im Emsland fordern zusammen mit Landrat Marc-André Burgdorf eine Begrenzung der Abstandsregelung. Der zulässige Radius für das “Repowering” von Einzelanlagen außerhalb von Plangebieten dürfe zum Schutz der Anlieger nicht von der zweifachen auf die fünffache Höhe der neuen Anlage erhöht werden. Weiter müssten regionale Planungsgrenzen eingehalten werden, beispielsweise die vor Ort geltenden Abstandsregeln beim “Repowering” von Anlagen innerhalb bestehender Vorranggebiete. Über Standorte von Windenergieanlagen müsse im Landkreis und nicht in Berlin oder Hannover entschieden werden, so Burgdorf. Die Kommunalpolitiker appellieren an den Gesetzgeber, die bisher unklaren Regeln für das “Repowering” zu korrigieren, um eine nachhaltige und verträgliche Weiterentwicklung der Windenergie sicherzustellen.
Wochenserie: Weihnachten mal anders – Weihnachtliches Allerlei
Emsland wird erstes deutsches Hydrogen Valley of the Year
Kriminalprävention: Populäre Rechtsirrtümer
Sportvorschau: Jahresabschluss für Grafschafter Volleyballteams
Emsländische Landschaft vergibt Künstlerstipendium 2025 an japanisch-deutsches Künstlerduo
Die Emsländische Landschaft hat ihr Künstlerstipendium 2025 an das japanisch-deutsche Künstlerduo Tamaki Watanabe und Walter Zurborg verliehen. Nach Angaben der Emsländischen Landschaft wurde das Künstlerduo aus insgesamt 92 Bewerbungen ausgewählt. Watanabe und Zurborg überzeugten das Auswahlgremium durch ihre ortsbezogene, experimentelle Arbeitsweise und ihr Interesse an sozialen Zusammenhängen, Ökologie und Architektur. Im kommenden Jahr wird das Künstlerstipendium erstmals thematisch ausgerichtet sein. Anlass ist das 75-jährige Jubiläum des Emslandplans. Das Künstlerduo wird sich in seiner Arbeit mit den historischen und gesellschaftlichen Dimensionen dieses Regionalentwicklungsprojekts auseinandersetzen.
Foto © Emsländische Landschaft für die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim
Einbrecher stehlen Bargeld aus Geschäft in Lähden
Zwischen Mittwochabend und dem frühen Donnerstagmorgen haben sich Einbrecher in Lähden Zugang zu einem Geschäft an der Straße “An der Holter Kirche” verschafft. In dem Gebäude öffneten die Täter mit Gewalt zwei Kassen. Sie konnten Bargeld erbeuten und verursachten einen Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Besitz von kinderpornografischen Dateien: Mann aus Twist zu Bewährungsstrafe verurteilt
Das Landgericht Osnabrück hat einen 39-Jährigen aus Twist wegen des Besitzes von kinderpornografischen Inhalten zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Nach Angaben des Gerichts wird die Strafe zur Bewährung ausgesetzt. Damit hat das Landgericht ein vorangegangenes Urteil des Amtsgerichts Meppen aufgehoben und neu gefasst. Dieses hatte den Mann zuvor zu einer Freiheitsstrafe von anderthalb Jahren verurteilt. Bei einer Durchsuchung im April 2022 waren auf dem Smartphone des Mannes 51 kinderpornografische Dateien gefunden worden.
Mobiltelefone aus Elektrogeschäft in Nordhorn gestohlen
Unbekannte sind gestern am frühen Morgen in ein Elektrogeschäft in Nordhorn eingebrochen. Die Polizei geht davon aus, dass die Täter sich gegen 5:23 Uhr Zutritt zu dem Gebäude an der Straße “Zur Bleiche” verschafft haben. Die Einbrecher stahlen mehrere Mobiltelefone und verursachten einen Schaden von etwa 5.000 Euro. Zeugen sollten sich bei den Beamten melden.
Drei Menschen bei Unfall in Papenburg verletzt
Drei Menschen sind gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall in Papenburg verletzt worden. Nach Polizeiangaben war ein 32-jähriger Autofahrer gegen 17:30 Uhr auf dem Grader Weg in Richtung Vosseberg unterwegs. Dabei bemerkte er zu spät, dass der Verkehr vor ihm ins Stocken geriet und wich auf die Gegenfahrbahn aus. Dort prallte er mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen. Dessen 35-jährige Fahrerin wurde leicht verletzt. Ihre 71 Jahre alte Beifahrerin kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Der Unfallverursacher zog sich eine Platzwunde am Kopf zu. An beiden Fahrzeugen entstand ein Totalschaden. Auch ein am Fahrbahnrand stehendes Auto wurde beschädigt.
Stadtbibliothek Meppen stellt Beleuchtung um
In den vergangenen Wochen wurde die Beleuchtung der Stadtbibliothek KÖB Meppen von Leuchtstoffröhren und Halogenlampen auf LED umgestellt. Dies teilte die Stadtverwaltung mit. Vorab wurde eine präzise Lichtplanung durchgeführt, da in Bibliotheken besondere Beleuchtungsanforderungen bestehen. Die neue Beleuchtung ermöglicht eine zonenweise Steuerung, wobei Präsenzmelder für eine bedarfsgerechte und energieeffiziente Lichtnutzung sorgen. Mit der Umstellung wird ein Energieeinsparpotenzial von bis zu 60 Prozent angestrebt.
Kleine und mittlere Unternehemn im Landkreis Grafschaft Bentheim können Antrag für die KMU-Förderung einreichen
Ab sofort können kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Landkreis Grafschaft Bentheim ihren Antrag für die KMU-Förderung sowie das 5-Punkte-Programm online einreichen. Dies teilte die Kreisverwaltung mit. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises bietet diesen neuen Service, um die Antragstellung zu erleichtern und die Dienstleistungen für Unternehmen effizienter zu gestalten. Dieser Schritt wurde im Rahmen des Zukunftsforums „Grafschafter Wirtschaft 2030“ beschlossen, bei dem Digitalisierung als zentrales Anliegen identifiziert wurde. Die KMU-Richtlinie fördert Unternehmen, die Arbeitsplätze schaffen oder sichern, ihre Betriebsstätte erweitern oder Nachfolgeplanung betreiben. Ergänzend können auch Nachhaltigkeitsmaßnahmen unterstützt werden. Das 5-Punkte-Programm zielt auf die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit von Bestandsunternehmen ab und fördert unter anderem Markterschließung, IT-Sicherheit, Digitalisierung sowie Existenzgründungsberatung.
Projekt „Kollaborierende Robotersysteme“ für BBS
Künftig werden sogenannte „Cobots“ (Kollaborierende Robotersysteme) den praktischen Unterricht an den technischen berufsbildenden Schulen (BBS) in der Zukunftsregion Ems-Vechte bereichern. Laut Mitteilung des Landkreises Emsland setzen die BBS Papenburg, Meppen, Lingen und die Gewerblichen Berufsbildenden Schulen im Landkreis Grafschaft Bentheim das Projekt um, um Schülerinnen und Schüler frühzeitig mit modernen Technologien vertraut zu machen und praxisnahe Erfahrungen zu vermitteln. Das Projekt wird mit insgesamt über 660.000 Euro unterstützt, wovon 264.191 Euro aus EU-Fördermitteln des Niedersächsischen Ministeriums sowie 75.000 Euro aus dem Zukunftsfonds Ems-Vechte stammen. Ziel ist es, den Wissensaustausch zu fördern und Fachkräfte für die Industrie 4.0 auszubilden.
Foto © Landkreis Emsland
76-Jähriger Autofahrer bei Verkehrsunfall in Langen schwer verletzt
Heute Vormittag gegen 10 Uhr ist ein 76-jähriger Autofahrer bei einem Verkehrsunfall auf der K322 in Langen schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der 76-Jährige in Richtung Thuine, als er Ausgangs einer Linkskurve einen Lkw überholte. Den Abstand zum entgegenkommenden Fahrzeug schätzte er falsch ein. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, versuchte der 76-Jährige sich schnell wieder einzuordnen, wobei der Lkw und das Auto seitlich kollidierten. Das Auto geriet daraufhin ins Schleudern, kam links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Autofahrer wurde beim Aufprall schwer verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt.
Vollsperrung der Kivelingstraße in Lingen
Die Kivelingstraße in Lingen wird vom 6. Januar bis zum 30. März von der Einmündung Schlachterstraße bis zur Kreuzung Elisabethstraße voll gesperrt. Wie die Stadt mitteilt, erfolgt in dieser Zeit der letzte Bauabschnitt zum Umbau der Kiveling- und Kirchstraße. Die Einbahnstraßenregelung der Schlachterstraße wird schon ab morgen geändert: Diese führt nun von der Elisabethstraße in Richtung Kivelingstraße. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle passieren. Weitere Verkehrsteilnehmer sollen den Bereich großräumig umfahren.
Talk: Jahresabschlussgespräch mit Uwe Fietzek, Landrat der Grafschaft Bentheim
Austausch über vertrauliche Geburten im Marienhospital Papenburg
Vor zehn Jahren ist das Gesetz zur vertraulichen Geburt eingeführt worden, das Frauen in Notlagen eine sichere und anonyme Geburt ermöglicht, während es gleichzeitig das Recht des Kindes auf Kenntnis seiner Herkunft stärkt. Anlässlich des Jubiläums tauschten sich Fachleute, darunter Beraterinnen der Schwangerschaftsberatungsstellen und medizinisches Personal des Marienhospitals Papenburg, über die Umsetzung und Erfahrungen mit der vertraulichen Geburt aus. Dies teilte das Hospital mit. Zwischen Mai 2014 und Februar 2024 fanden 1.165 vertrauliche Geburten statt. Das Gesetz stellt sicher, dass die betroffenen Frauen während der gesamten Schwangerschaft fachkundige Unterstützung erhalten. Auch nach der Geburt hat das Kind ab dem 16. Lebensjahr das Recht, seine Herkunft zu erfahren.
Foto © Marien Hospital Papenburg
Wochenserie: Weihnachten mal anders – Traditionelle Leckerbissen
Friedenslicht in Papenburg an Bürgermeisterin Vanessa Gattung überreicht
Das Friedenslicht aus Bethlehem erleuchtet auch in diesem Jahr das Papenburger Rathaus und setzt ein Zeichen für Frieden, Toleranz und Gemeinschaft. Wie die Stadt Papenburg mitteilt, überreichten die Pfadfinderinnen und Pfadfinder der Kirchengemeinde St. Antonius am 18. Dezember das Licht an Bürgermeisterin Vanessa Gattung. Unter dem Motto „Vielfalt leben, Zukunft gestalten“ betont die Aktion 2024 die Bedeutung von Vielfalt für eine gemeinsame Zukunft. Das Friedenslicht, das seit 1993 eine Tradition in Deutschland ist, erinnert an die Verantwortung für Frieden und Toleranz. In diesem Jahr wurde das Licht von Tabea Connemann und Simon Röttgers überbracht.
Zweites Grafschafter Weihnachtsbaumwerfen in Nordhorn
Schüttorf Rocks feiert 30. Jubiläum
Stadtjubiläum 2025 unter anderem heute Thema in der Sitzung des Stadtrats Lingen
Der Stadtrat Lingen spricht heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über die Grundsteuerreform 2025. Außerdem steht die Durchführung des Stadtjubiläums 2025 und eine Flächennutzungsplanänderung auf der Tagesordnung. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im neuen Rathaus in Lingen.
Gemeinderat Geeste tagt heute
Die Einrichtung einer zweigruppigen Kindertagesstätte in Hesepe-Torfwerk ist heute unter anderem Thema in der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats Geeste. Außerdem stehen die Jahresabschlüsse 2014 bis 2016, die Spende der GivingForce Foundation Harrow und eine Fahrzeugbeschaffung für die Freiwillige Feuerwehr Groß Hesepe auf der Tagesordnung. Die Sitzung beginnt um 17 Uhr im Rathaus Dalum.
Ehrenamtliche Beauftragte für Menschen mit Behinderungen berät Betroffene im Meppen
Die ehrenamtliche Beauftragte für Menschen mit Behinderungen des Landkreises Emsland, Ursula Mersmann, startet am 7. Januar 2025 mit persönlichen Gesprächen für Betroffene. Dies teilt die Kreisverwaltung mit. Die Beratung findet in der Meppener Kreisverwaltung von 9 Uhr bis 12 Uhr statt. Eine telefonische Beratung ist ebenfalls in dieser Zeit möglich.
Erster Bauabschnitt an der B70 zwischen Dörpen und Kluse abgeschlossen
Die Bauarbeiten an der B70 zwischen Dörpen und Kluse sind im ersten Bauabschnitt von der Pollertstraße bis zu Rägertstraße abgeschlossen worden. Dies teilte die niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. Die in fünf Bauabschnitte unterteilte Maßnahme umfasst eine 3,2 km lange Strecke. Im Frühjahr geht es mit den Bauarbeiten von der Rägertstraße bis zum Mittelweg in Dörpen weiter. Die Baukosten betragen etwa 2,9 Millionen Euro.
Familiensonntag im Rahmen des Lingener Jubiläums mit anschließender Festparade
Die Stadt Lingen lädt am Sonntag, dem 22. Juni 2025, zum Familiensonntag im Rahmen des Jubiläums „1050 Jahre Lingen“ ein. Dies teilte die Stadtverwaltung mit. Unter dem Motto „1050 Momente“ erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm von 10 bis 18 Uhr. Der Tag beginnt mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Marktplatz. Es folgen spannende Aktivitäten wie Bungeejumping, Helikopterrundflüge und eine Blaulichtmeile mit Einblicken in die Arbeit von Polizei und Feuerwehr. Der Höhepunkt ist eine Festparade um 17 Uhr durch die Straßen der Innenstadt mit geschmückten Festwagen und Musikgruppen. Weitere Informationen zum Jubiläum findet ihr hier.
Ludwig-Windhorst-Haus in Lingen schließt LQW-Nachhaltigkeitstestierung erfolgreich ab
Das Ludwig-Windthorst-Haus (LWH) in Lingen hat als erste Heimvolkshochschule Deutschlands die LQW-Nachhaltigkeitstestierung (LQWN) erfolgreich abgeschlossen. Dies teilte das LWH mit. Diese erweiterte Form der bereits bestehenden LQW-Testierung bestätigt nicht nur die hohe Qualität der Bildungsarbeit, sondern auch das klare Bekenntnis des LWH zur Nachhaltigkeit in allen Bereichen. Die Testierung prüft die ökologische, ökonomische, soziale und politische Nachhaltigkeit einer Bildungseinrichtung. Die Testierung wurde in Zusammenarbeit mit der con!flex Qualitätstestierung GmbH durchgeführt.
KreisSportBund Emsland und Jugendbildungsstätte Marstall Clemenswerth führen Kooperation weiter
Die Vertreter der Jugendbildungsstätte Marstall Clemenswert und des KreisSportBund Emsland (KSB) haben einen neuen Kooperationsvertrag unterschrieben. Wie der KSB mitteilt, wird ab Herbst 2025 der Marstall Clemenswerth die gesamte Verpflegung der Sportlerinnen und Sportler der Sportschule Emsland in Sögel übernehmen. Laut dem ersten Kreisrat des Landkreises Emsland, Martin Gerenkamp, ist die Kooperation ein Beispiel dafür, wie Bildung, Sport und regionale Wirtschaft Hand in Hand gehen können.
Schwerer Verkehrsunfall auf der B402 bei Meppen
Auf der B402 bei Meppen ist es heute Morgen gegen 8 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Laut Polizei stieß eine 50-jährige Autofahrerin während eines Überholvorganges frontal mit einem entgegenkommenden 42-jährigen LKW-Fahrers zusammen. Die Autofahrerin wurde dabei eingeklemmt und schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrtrichtungen sind daher derzeit voll gesperrt. Der Bereich soll weiträumig umfahren werden.