Lange wurde drüber gesprochen: Die Mercedes-Benz AG möchte ihr Grünstromportfolio durch den Ausbau von Windenergie erweitern. Und zwar auf seinem Testgelände in Papenburg. Das Unternehmen hat einen langfristigen Vertrag in dreistelliger Millionenhöhe mit dem deutschen Energieparkentwickler „Umweltgerechte Kraftanlagen“ (UKA). Rund zwanzig Windenergieanlagen sind auf dem Gelände geplant. Ein Riesenprojekt. Und damit die Anwohnerinnen und Anwohner damit nicht vor den Kopf gestoßen werden, sollten sie direkt mit einbezogen werden und die Gelegenheit bekommen, ihre Sorgen und Fragen öffentlich loszuwerden und die Möglichkeit bekommen, sich umfassend zu informieren. Das Projekt ist Anfang des Jahres in die nächste Runde gegangen und hat allen Interessierten eine weitere Gelegenheit geboten, sich in einer Art Dialogveranstaltung mit den zuständigen Experten auszutauschen. Alexandra Vihtelic hat Anfang März so darüber berichtet:
Download Podcast
Weitere Informationen zu diesem Windparkprojekt gibt es hier