Pflanzenschutzmittel im Wert von 26.000 Euro in Lengerich gestohlen

Unbekannte haben in der Nacht zu Samstag in Lengerich Pflanzenschutzmittel im Wert von 26.000 Euro gestohlen. Die Diebe waren in den Raiffeisenmarkt an der Raiffeisenstraße eingedrungen. Aus dem Warenlager nahmen sie 54 Kartons mit je vier Fünf-Liter-Kanistern Pflanzenschutzmittel mit. Die Polizei sucht Zeugen.

Autofahrer flüchtet nach Unfall auf der A31 bei Schüttorf

Ein unbekannter Autofahrer ist gestern auf der A31 bei Schüttorf mit einem Fahrzeug zusammengestoßen und fuhr nach dem Zusammenstoß einfach weiter. Das hat die Polizei heute mitgeteilt. Gegen 19 Uhr war der Unfallverursacher mit einem schwarzen Auto in Richtung Norden unterwegs. Auf dem Hauptfahrstreifen fuhr er auf einen Mercedes auf. Der 21-jährige Fahrer des Mercedes blieb zwar unverletzt, stieß mit seinem Auto nach dem Zusammenstoß aber gegen die Mittel- als auch gegen die Außenschutzplanke. Über die Höhe der Sachschäden gibt es noch keine Informationen. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls.

380.000 Euro Förderung für Lokale Aktionsgruppe (LAG) Region Grafschaft Bentheim

Für die nächsten eineinhalb Jahre kann die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Region Grafschaft Bentheim weiterhin regionale und nachhaltige Projekte planen und umsetzen. Das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium hat der Gruppe LEADER-Mittel in Höhe von rund 380.000 Euro zugesagt. Das hat der Landkreis Grafschaft Bentheim mitgeteilt. Neben der Lokalen Aktionsgruppe Region Grafschaft Bentheim sind weitere 21 LEADER-Regionen in Niedersachsen berücksichtigt worden. Unter anderem das vor kurzem gestartete E-Carsharing ist ein Projekt, das mithilfe des EU-Programms umgesetzt werden konnte. Mit dem zusätzlichen Geld kann die LAG bis 2022 noch weitere Projektideen umsetzen. Einige Projekte stehen bereits in der Pipeline, so die LAG-Vorsitzende und Kreisrätin Gunda Gülker-Alsmeier.

Stadt Meppen saniert Radweg entlang der Ems und des Dortmund-Ems-Kanals

Zwischen den Schleusen Hüntel und Varloh saniert die Stadt Meppen ab der kommenden Woche den Radweg entlang der Ems und des Dortmund-Ems-Kanals. Das hat die Stadt heute mitgeteilt. Beseitigt werden sollen vor allem Schäden durch Baumwurzeln. Radfahrer müssen in diesem Bereich mit Teilsperrungen und lokalen Umleitungen rechnen.

Wetter: Vorhersage für Dienstag

Weiterhin tummeln sich viele kleine Tiefdruckgebiete über uns und diese bringen auch weiterhin unbeliebtes Schauerwetter zu uns. Im Tagesverlauf lebt die Schaueraktivität wieder auf und es wird oft nass, nahezu jeder dürfte einen Schauer abbekommen. Dabei geht es örtlich zur Sache mit kurzzeitigem Starkregen, teils auch gewittrig. Die Sonne ist zwischen den Schauern oft nur kurz zu sehen. Meist ist schon bei rund 14 Grad Schluss.
Nachts werden die Schauer seltener und es gibt größere Auflockerungen, aber örtlich ist es nebelig.

IHK fordert Lockerungen der Corona-Regeln in der Region

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) fordert schnelle Lockerungen der Corona-Regeln in der Region. Das teilt die IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mit. Demnach fordere die IHK Lockerungen in den Bereichen Handel, Tourismus und Veranstaltungen. Sie begründet dies mit der niedrigeren Sieben-Tages-Inzidenz in der Grafschaft Bentheim, im Emsland und im Landkreis Osnabrück. Die IHK fordert, die nach dem 30. Mai angedachten Lockerungen vorzuziehen.

Bäume an Spielplatz in Haselünne beschädigt

In Haselünne ist es am vergangenen Wochenende auf dem Spielplatz „An den Koppelwiesen“ zu Sachbeschädigungen gekommen. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Unbekannte schälten große Teile der Rinde von insgesamt vier Bäumen mit einem Messer ab. Die Bäume werden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eingehen, so heißt es in der Pressemitteilung. Die Höhe des Schadens beträgt etwa 2.000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.

Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

34-Jähriger ignoriert Einreiseverbot

Ein 34-jähriger Mann hat am Samstag versucht nach Deutschland einzureisen, obwohl für ihn eine Einreisesperre nach Deutschland bestand. Das teilt die Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim mit. Der junge Syrer war Fahrgast eines grenzüberschreitend verkehrenden Reisezuges aus den Niederlanden. Im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung der Binnengrenze zu den Niederlanden kontrollierten ihn Beamten im Bahnhof Bad Bentheim. Gegen den Mann bestand ein gültiges Aufenthalts- und Einreiseverbot für Deutschland. Das ergab die fahndungsmäßige Überprüfung der Personalien. Der 34-Jährige legte den Beamten außerdem eine offenbar gefälschte negative Corona-Testbescheinigung vor. Die Einreise wurde ihm verweigert und er musste zurück in die Niederlande. Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz und Fälschung von Gesundheitszeugnissen gegen den 34-Jährigen ein.

Ausstellung im Lingener Impfzentrum

Im Lingener Impfzentrum gibt es seit der vergangenen Woche eine Fotoausstellung mit 64 Fotografien. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Impflinge sollen so auf das facettenreiche Kulturleben der Stadt Lingen blicken, dass es hoffentlich bald wieder live geben wird, so der Landkreis. Außerdem sollen die Bilder Hoffnung machen, so Landrat Marc-André Burgdorf.

Foto © Peter Lütje

Projektgruppe „Nachhaltiges Wassermanagement in der Region Emlichheim“ hat Arbeit aufgenommen

Die Projektgruppe für „Nachhaltiges Wassermanagement in der Region Emlichheim“ hat ihre Arbeit aufgenommen. Das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Kleine Fachgruppen erarbeiten Themen rund um die Bereiche Wasserabgabe, Wasserannahme und technische Infrastruktur. Auch um nutzbares Grundwasser soll es gehen. Die zuständigen Fachministerien der Unteren Naturschutzbehörde und der Unteren Wasserschutzbehörde des Landkreises Grafschaft Bentheim bieten Unterstützung. Das Ziel des Projektes ist es unter anderem zu prüfen, inwiefern betriebliche Brauchwässer anstelle von Grundwasser aus Beregnungsbrunnen für die Feldberegnung genutzt werden können. Das Land Niedersachsen fördert das Projekt mit 270.000 Euro. Die Emsland Group aus Emlichheim, der Vechteverband Neuenhaus und der Landkreis Grafschaft Bentheim tragen den Eigenanteil von 30.000 Euro.

SKFM in Papenburg erhält Förderung

Der Sozialdienst katholischer Frauen und Männer (SKFM) in Papenburg bekommt eine Förderung bei der Umrüstung seines Fuhrparks. Das geht aus einer Pressemitteilung der CDU-Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann hervor. Die Höhe der Fördermittel beträgt 11.000 Euro. Das Förderprogramm „Sozial & Mobil“ wurde gestartet. Soziale Einrichtungen bekommen Unterstützung beim Umstieg auf Elektroautos. Da CO2 Emissionen auf diese Weise reduziert werden können, leiste man auch einen Beitrag für das Klima, so Connemann und Ulrich Nehe, Vorsitzender des SKFM. Das Förderprogramm „Sozial & Mobil“ hat eine Laufzeit von 2020 bis 2022 und ein Volumen von 200 Millionen Euro.

Kiosk „Tante Emma Online“ in Geeste

In Geeste am Speichersee steht ab sofort ein voll automatisierter Kiosk „Tante Emma Online“. Das teilt die Gemeinde Geeste mit. Der Verbraucher bekommt dort bald 45 verschiedene Artikel zur Verfügung gestellt. Dabei handelt es sich überwiegend um regionale Produkte. Der Automat enthält Grillfleisch, Kaltgetränke und Süßigkeiten. Nach und nach wird das Angebot erweitert. Urlaubsgäste oder Einheimische, die spontan Grillen möchten, können von dem Kiosk profitieren, so die Gemeinde Geeste.

Foto © Gemeinde Geeste

Haftbefehl gegen 41-jährigen Mann vollstreckt

Die Bundespolizei hat am Samstagabend einen Haftbefehl gegen einen 41- jährigen Mann vollstreckt. Das teilt die Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim mit. Der Mann war in einem grenzüberschreitend verkehrenden Reisezug aus den Niederlanden unterwegs. Bundespolizisten kontrollierten ihn im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung der Binnengrenze zu den Niederlanden im Bahnhof Bad Bentheim. Die Beamten stellten bei der Überprüfung der Personalien des polnischen Staatsangehörigen fest, dass dieser durch die Staatsanwaltschaft Berlin zur Festnahme ausgeschrieben war. Wegen gefährlicher Körperverletzung war er zu einer Freiheitsstrafe von fünf Jahren und sieben Monaten verurteilt worden. Der Mann wurde nach Verbüßung eines Teils seiner Freiheitsstrafe im Juli 2009 in seine Heimat abgeschoben. Die Vollstreckung der bislang ausgesetzten Restfreiheitsstrafe war noch nicht verjährt. Daher muss der 41-Jährige nun noch für 727 Tage ins Gefängnis. Die Bundespolizisten nahmen den Mann fest und er wurde in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert.

Symbolfoto Festnahme © Bundespolizei

Kernkraftwerk Emsland nach Revision wieder am Netz

Das Kernkraftwerk Emsland ist nach der jährlichen Revision heute wieder ans Netz gegangen. Das geht aus einer Pressemitteilung des Niedersächsischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz und aus einer Pressemitteilung von RWE Nuclear hervor. Rund zweieinhalb Wochen haben die Arbeiten gedauert. 870 wiederkehrende Prüfungen wurden ausgeführt. Sicherheitstechnisch relevante Abweichungen traten nicht auf. 52 der insgesamt 193 Brennelemente wurden gegen neue Brennelemente ausgetauscht. Bereits eingesetzte Brennelemente wurden überprüft. Während der Revision ereigneten sich keine meldepflichtigen Ereignisse. Bei der Revision stand ein Corona-Hygienekonzept im Fokus, wie RWE Nuclear mitteilt. Bis zum endgültigen Abschalten der Anlage Ende 2022 sei noch eine weitere Revision im Frühjahr 2022 geplant, so RWE.

Eisenbahnbrücke in Papenburg gesperrt

In Papenburg ist die Eisenbahnbrücke am Turmkanal für die Schifffahrt gesperrt. Das teilt die Deutsche Bahn mit. Der Grund ist ein technischer Defekt an der Brücke. Die Sperrung dauert bis zum 20. Mai.

Gartentipp: Erdbeeren & Radieschen anbauen

Noch ist das Wetter nicht unbedingt so, wie man es sich für den Mai vorstellt. Trotzdem steht bald wieder eine der beliebtesten Früchte in Deutschland auf dem Speiseplan: die Erdbeere. Worauf man achten sollte, wenn man Erdbeeren selbst anpflanzen will und warum Radieschen optimal für “Einsteiger” sind, das verrät heute wieder einmal unser EVW-Gartenexperte Peter Musekamp.

Unbekannte schießen mit Luftgewehr auf Nordhorner Firmengebäude

Wie erst heute bekannt wurde, haben Unbekannte zwischen dem 7. und 10. Mai in Nordhorn mit einem Luftgewehr auf ein Firmengebäude geschossen. Laut einer Mitteilung der Polizei sind die Projektile der Waffe in die Gebäudefassade und mehrere Jalousien eingedrungen. Das betroffene Firmengebäude liegt an der Straße Döppers Kamp. Der Schaden wird auf rund 3000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

St. Vitus Kindergarten in Lahn wird um zusätzliche Krippenplätze erweitert

Die katholische Kirchengemeinde St. Martinus Lahn wird seinen Kindergarten „St. Vitus“ um zusätzliche Krippenplätze erweitern und damit ein Ganztagsangebot schaffen. Das hat die Stadt Werlte mitgeteilt. Neben einer zusätzlichen Krippengruppe sollen auch Mensaräumlichkeiten geschaffen werden. Die Kosten für die Erweiterung werden auf rund 750.000 Euro geschätzt. Abzüglich der noch zu beantragenden Fördermittel verbleibe eine Finanzierungslücke von rund 420.000 Euro. Sie soll von der Gemeinde Lahn und der Stadt Werlte geschlossen werden. Eine Machbarkeitsstudie eines Architektenbüros aus Sögel habe ergeben, dass das Bauvorhaben im laufenden Betrieb realisierbar sei. Trotzdem werde es eine Übergangslösung für eine der drei Regelgruppen geben. Der SV Lahn habe dem Kindergarten seinen Seminarraum im Vereinsheim zur Verfügung gestellt, heißt es in der Mitteilung weiter.

Ministerpräsident Weil besucht die Grafschaft Bentheim

In Nordhorn soll der Bahnhof und das Verkehrsnetz ausgebaut werden. Ein neues Radfahrkonzept soll für Touristen und Einheimische entwickelt werden und im Impfzentrum wird fleißig geimpft. Vieles wird im Moment in der Grafschaft Bentheim schon umgesetzt, ein paar Veränderungen soll es jedoch auch in den kommenden Monaten noch geben. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil hat die Grafschaft am vergangenen Freitag besucht. EVW-Reporterin Aline Wendland war mit dabei.

Sportrückblick: Rückschlag für den SVM im Abstiegskampf

Es ist wieder Zeit, einen Blick auf das vergangene Wochenende aus sportlicher Sicht zu werfen. Eine Niederlage beim Fußball und einen Sieg beim Handball nehmen wir mit in die neue Woche. Am Freitag musste sich der SV Meppen im Spiel gegen den 1. FC Saarbrücken beweisen – dem Überraschungsaufsteiger der dritten Liga. Das Ganze war schon im Vorfeld kein leichtes Unterfangen für unsere Meppener und das hat sich dann leider auch im Ergebnis niedergeschlagen. Die Partie endete mit einem 0:2 aus SVM-Sicht. Daniel Stuckenberg und EVW-Reporterin Carina Hohnholt haben sich über das Sportwochenende unterhalten. Zunächst ging es um die SVM-Niederlage.

Download Podcast

Symbolbild

Schaustellerverband Nordhorn e.V. startet Banneraktion

Eine Runde Autoscooter oder im Kettenkarussell, dazu der Duft von gebrannten Mandeln oder auch gebratenen Pilzen – Volksfeste wie die Kirmes sind im Leben vieler Menschen saisonal fest verankerte Veranstaltungen, auf die sich manch einer schon Wochen vorher freut. Denn dort geht es einfach mal nur darum, Spaß zu haben. Doch Corona vermiest uns nun schon seit über einem Jahr den Spaß und so gibt es auch in Nordhorn erneut keine Maikirmes. Der Schaustellerverband Nordhorn hat deshalb eine Banneraktion gestartet. Mehr dazu weiß EVW-Reporterin Carina Hohnholt. 

Einbrüche in Surwold, Ringe und Lingen

Die Polizei hat am vergangenen Wochenende mehrere Einbrüche im Emsland registriert. In Lingen sind gestern Abend Unbekannte in den Kellerraum eines Mehrfamilienhauses an der Miquelstraße eingedrungen. Sie hatten die Kellertür aufgebrochen und Werkzeug gestohlen. In Ringe haben Einbrecher am Wochenende die Zugangstür einer Garage an der Kanalstraße aufgebrochen. Aus der Garage nahmen sie Gartengeräte im Wert von rund 2600 Euro mit. In Surwold sind Unbekannte in der Nacht zu Sonntag in den Aussichtsturm an der Waldstraße eingebrochen. Aus einem Büroraum nahmen sie Bargeld mit. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Update: Polizei geht von Brandstiftung in ehemaligem Meppener Sägewerk aus

Unbekannte haben gestern Nachmittag an zwei Stellen eines alten Sägewerkes an der Riedemannstraße in Meppen Feuer gelegt. Menschen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Das hat die Polizei mitgeteilt. Demnach sei der hintere Teil des Wiegewerkes in Vollbrand geraten. Bei der anderen Brandstelle in einer kleinen Lagerhalle seien keine größeren Sachschäden entstanden. 46 Einsatzkräfte der Meppener Feuerwehr brachten die Flammen schnell unter Kontrolle. Der Sachschaden wird auf rund 25.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Coronavirus: 7-Tage-Inzidenzen im Emsland und in der Grafschaft auf etwa gleichem Niveau

Die 7-Tageinzidenz ist im Emsland seit dem Ende der vergangenen Woche noch einmal leicht gesunken. Laut dem Niedersächsischen Landesgesundheitsamt liegt der Wert heute bei 56,3. Am vergangenen Freitag wurde er noch mit 58,7 angegeben. Aus den aktuellen Fallzahlen des Landkreises Emsland geht hervor, dass es seit Freitag 56 neue Covid-19-Fälle im Emsland gibt. Akut infiziert sind 369 Menschen. In der Grafschaft Bentheim ist der Wert der 7-Tageinzindenz seit gestern leicht gestiegen. Heute wird er mit 59,1 angegeben, gestern lag er noch bei 55,4. Während am vergangenen Samstag keine Neuinfektionen in der Grafschaft registriert worden sind, sind dem Landkreis gestern und heute jeweils acht neue Coronafälle gemeldet worden. Akut infiziert sind in der Grafschaft Bentheim 162 Menschen.

JU-Bezirksverband Osnabrück-Emsland ruft zur Teilnahme an der Impfkampagne auf

Der Bezirksverband der Jungen Union (JU) Osnabrück-Emsland appelliert an die Bevölkerung, an der Impfkampagne teilzunehmen. Beim Impfen gehe es nicht nur um einen individuellen Schutz, sondern um den Gesamtschutz der Bevölkerung, so der JU-Bezirkschef Malte Kramer in einer Mitteilung. Je mehr Menschen immun seien, desto besser sei es für alle. Gleichzeitig begrüßt der JU-Bezirksverband Osnabrück-Emsland das Tempo der Impfkampagne. Mit 38 Prozent bei den Erstgeimpften liege Niedersachsen sogar leicht über dem Bundesschnitt. Der JU-Bezirksvorsitzende Malte Kramer hoffe, dass dieses Tempo in den kommenden Wochen fortgeführt werde und im Juni die Impfreihenfolge wegfalle, damit alle ein Impfangebot erhalten können.

Verkehrsausschuss der Stadt Lingen tagt heute

Heute tagt der Verkehrsausschuss der Stadt Lingen in einer öffentlichen Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem verkehrsbehördliche Maßnahmen, die den Knotenpunkt Schüttorfer Straße, Darmer Hafenstraße und der Möddelbrücke. Beginn der Sitzung ist um 16 Uhr in der Halle IV.

Wetter: Vorhersage für Montag

Die neue Woche geht genau so weiter, wie die alte Woche geendet ist: Schauer stehen weiterhin auf dem Plan. Mit einem weiterem Tiefdruckgebiet wird weiterhin höhenkalte und labile Luft zu uns geführt. Das sorgt vor allem tagsüber wieder für viele Schauer, die hier und da wieder gewittrig sind. Örtlich kommt es zu kräftigen Böen, besonders in der Nähe von Schauern. Zwischendurch gibt es auch mal kurz ein paar Sonnenstrahlen. Die Temperaturen erreichen 14 bis 15 Grad.
Nachts gibt es nachlassende Schauer bei rund 8 Grad. Auch in den kommenden Tagen lassen Schauer und Gewitter kaum nach bei etwa gleichem Temperaturniveau.

Stillgelegtes Sägewerk in Meppener Altstadt in Brand – keine Gefahr für Anwohner

In Meppen ist in der Altstadt in der Riedemannstraße 8 ein stillgelegtes Sägewerk in Brand geraten. Nach ersten Angaben der Polizei ist das Innere einer Lagerhalle sowie ein weiteres, kleines Gebäude von dem Brand betroffen. Weiter heißt es, dass es sich dabei nicht um einen Großbrand handelt und keine Gefahr für Anwohner bestehe. Die Feuerwehr sei bereits vor Ort.

Einbruch in Wohnhaus in Lingen

In Lingen sind Unbekannte am Samstag zwischen 12 und 15 Uhr in ein Dreiparteienhaus an der Schützenstraße eingebrochen. Sie durchsuchten mehrere Räume, machten nach ersten Erkenntnissen aber keine Beute. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Athanasia Moraitou überzeugt beim SV Meppen und bleibt

Athanasia Moraitou bleibt weiterhin beim SV Meppen. Das geht aus einer Pressemitteilung des Vereins hervor. Darin heißt es, dass sich Moraitou entschieden habe, auch die nähere Zukunft im Emsland zu verbringen, um die sportlichen Ziele des Vereins tatkräftig mit voranzutreiben. Die 24-Jährige Deutsch-Griechin ist im Januar von der University of Alabama in den USA nach Meppen gewechselt. Laut der sportlichen Leiterin, Maria Reisinger, sei ‘Nasi’ eine sehr spielintelligente Spielerin, die mit ihren 24 Jahren bereits über einen breiten Erfahrungsschatz verfüge. So spielte sie zunächst in der Jugend des FSV Waiblingen, später dann bei den U17-Juniorinnen des VFL Sindelfingen sowie in Cloppenburg. Außerdem ist sie 25-fache griechische A-Nationalspielerin. Aufgrund einer Schleimbeutelentzündung ist sie derzeit nicht im Einsatz. Weiter heißt es aber, dass sie zielstrebig an ihrer aktiven Rückkehr in das anstehende Saisonfinale arbeite.

Foto © SV Meppen

Mehrere Einbrüche in Haren – Polizei sucht Zeugen

In Haren ist es zu mehreren Einbrüchen gekommen. So verschafften sich Unbekannte in der Nacht zu Samstag gewaltsam Zugang zu einem Raiffeisengelände an der Straße ‘Zum Gewerbegebiet’. Aus dem dortigen Bürogebäude entwendeten sie einen mehrere hundert Kilogramm schweren Tresor und einen Hubwagen. Wie den Tätern das Verladen und der Abtransport gelingen konnte, ist nicht bekannt. Der Gesamtschaden wird auf mehrere tausend Euro beziffert. Zwischen Freitagnachmittag und Samstagmorgen wiederum verschafften sich Unbekannte zu einem Bürocontainer an der Twister Straße in Rütenbrock gewaltsam Zutritt. Dort erbeuteten sie ersten Erkenntnissen zufolge einen zweistelligen Bargeldbetrag. Der Sachschaden wird auf etwa 2000 Euro geschätzt. Zu einem Werkhofgelände an der Hünterler Straße in Emmeln verschafften sich Täter zwischen dem 8. und 15 Mai Zugang. Sie durchschnitten dafür eine Umzäunung, brachen einen Metallschrank auf und etwendeten eine Gasflasche. In allen drei Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Wohnwagenbrand in Haselünne – Polizei ermittelt

In Haselünne ist es am Samstagvormittag zum Brand eines Wohnwagens gekommen. Der Wagen war an der Straße Mittelkamp abgestellt. Vor Ort wurden keine Personen angetroffen. Die Feuerwehr löschte das Feuer komplett ab. Brandursache und Schadenshöhe sind unbekannt. Die Polizei ermittelt.

Hecke gerät bei Abflämmarbeiten in Uelsen in Brand

In Uelsen ist gestern bei Abflämmarbeiten eine Hecke in Brand geraten. Ein 54-Jähriger setzte die 2,50 Meter hohe Lebensbaumhecke versehentlich bei Unkrautabflämmarbeiten in Brand. Das Feuer breitete sich auf eine Länge von etwa 20 Metern aus. Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten die Flammen löschen. Die Sachschadenshöhe ist unbekannt. Verletzt wurde niemand.

Mehrere Unfälle auf A31 zwischen Twist und Wesuwe während Gewitterschauers

Auf der A31 zwischen Twist und Wesuwe ist es am Samstagmittag zu mehreren Verkehrsunfällen gekommen. Laut Polizei blieb es dabei meist bei Blechschäden. Ein Beteiligter wurde allerdings leicht verletzt und musste kurzzeitig im Krankenhaus behandelt werden. Während eines Gewitterschauers verlor der 30-Jährige, in Richtung Emden fahrend, die Kontrolle über sein Auto. Der Pkw schleuderte von der Außenschutzplanke zurück auf die Fahrbahn und blieb auf dem Hauptfahrstreifen stehen. Für die Aufräum- und Bergungsarbeiten musste die A31 in Richtung Norden für etwa 30 Minuten voll gesperrt werden.

HSG Nordhorn-Lingen siegt mit 28:26 gegen Eulen Ludwigshafen

Die HSG Nordhorn-Lingen hat gegen die Eulen Ludwigshafen mit 28:26 gewonnen. Damit hat die HSG beim direkten Konkurrenten einen wichtigen Sieg erlangt. Rückraum-Spieler Georg Pöhle führt die Mannschaft mit acht Toren zum Sieg. Die HSG Nordhorn-Lingen und Die Eulen stehen mit dem Ergebnis nun in der Handball-Bundesliga punktemäßig gleichauf – drei Zähler hinter dem rettenden Ufer auf einem Abstiegsplatz.

Symbolbild

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten 21-Jährigen auf A30 in Höhe Bad Bentheim

Auf A30 in Höhe Bad Bentheim ist es gestern Abend zu einem Verkehrsunfall gekommen. Dabei wurden zwei Beteiligte schwer verletzt. Ein 21-jähriger Autofahrer war gegen kurz vor 19 Uhr mit seiner gleichaltrigen Beifahrerin in Richtung Osnabrück unterwegs. Kurz vor der Anschlussstelle Gildehaus verlor er bei Starkregen die Kontrolle über sein Auto. Die Polizei gibt nicht angepasste Geschwindigkeit als Grund an. Das Fahrzeug schleuderte dadurch zunächst in die Mittelschutzplanke und von dort aus gegen die Außenschutzplanke. Beide Insassen mussten mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus eingeliefert werden.Der Sachschaden wird auf mehr als 25.000 Euro geschätzt.

59-jähriger Radfahrer nach Unfall in Haren in Lebensgefahr

In Haren ist es in der Nacht zu Sonntag zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Radfahrern gekommen. Ein 59-jähriger Harener schwebt in Lebensgefahr. Der Unfall ereignete sich an der Wesuweer Hauptstraße. Der 59-Jährige war dort gegen 0.20 Uhr hinter zwei 47- und 51-jährigen Männern in Richtung Haren unterwegs. Ausgangs des dortigen Kreisverkehrs übersah er, dass die beiden vor ihm fahrenden Männer mit ihren Fahrrädern anhielten. Der 37-Jährige fuhr auf und verletzte sich dabei so schwer, dass er ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Er schwebt nach wie vor in Lebensgefahr. Die anderen beiden Beteiligten kamen mit leichten Blessuren davon. Von allen drei Beteiligten wurden Blutproben genommen. Die Polizei ermittelt.

Reh und Fasane bei Mäharbeiten in Lingen überfahren – Jagdpächter erstattet Anzeige

In Lingen sind bei Mäharbeiten am Schluchtweg und an der Ulanenstraße am Mittwochnachmittag fünf Fasane und ein Reh getötet worden. Die Tiere wurden von den landwirtschaftlichen Zugmaschinen samt Mähaufsatz erfasst und überfahren. Der für die Flächen zuständige Jagdpächter hat nun Anzeige bei der Polizei erstattet. Ihm sei nicht, wie vorgeschrieben, die Gelegenheit gegeben worden, die Felder abzusuchen und die Tiere daraus zu vertreiben oder sie umzubetten. Die Beamten ermitteln wegen des Verdachts auf einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz.

Inzidenz in der Grafschaft Bentheim gleichbleibend und im Emsland leicht gestiegen

Die Grafschaft Bentheim meldet zu heute acht Neuinfektionen mit dem Corona-Virus. Das geht aus einer Statistik des Landkreises hervor. Insgesamt zählt die Grafschaft 176 Covid 19 – Fälle. Die 7-Tagesinzidenz liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts wie gestern bei 55,4. Für das Emsland weist das RKI aktuell einen Wert von 56,6 aus. Im Vergleich zu gestern mit 49,9 ist die Inzidenz damit leicht gestiegen. Weiter weist das RKI daraufhin, dass aufgrund des Feiertags am 13. Mai weniger Personen einen Arzt aufgesucht haben, wodurch wiederum weniger Infektionen an die zuständigen Gesundheitsämter gemeldet wurden.

Symbolbild © Markus Winkler / pixabay

UPDATE: Verkehrsunfall in Werlte mit Fahrerflucht

In der Nacht zu Sonntag ist es in Werlte zu einem Verkehrsunfall mit Fahrerflucht gekommen. Das teilt Polizei und die Freiwillige Feuerwehr Werlte mit. Der Unfall ereignete sich auf der Oldenburger Straße. Da die Polizei die Insassen des verunfallten Fahrzeugs nicht antraf, wurde die Feuerwehr zum Ausleuchten der Unfallstelle angefordert. Kurze Zeit später wurden zwei leicht verletzte Personen in einem angrenzenden Waldstück gefunden, wo sie sich versteckt hielt. Nach Angaben der Polizei handelt es sich um zwei Brüder aus Rastdorf und Werpeloh, die gegen 2 Uhr nachts mit ihrem Auto nach rechts von der Straße abkamen und mit einem Baum kollidierten. Die alkoholisierten Männer gaben jeweils an, nichts mit dem Unfall zu tun zu haben. Keiner von ihnen sei gefahren. Beiden wurde eine Blutprobe entnommen. Das Fahrzeug wurde beschlagt und die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Foto © Freiwillige Feuerwehr Werlte

66-Jähriger verstirbt bei Verkehrsunfall in Surwold

Zwischen Surwold und Dörpen ist es heute Morgen zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Ein 66-jähriger Mann ist dabei ums Leben gekommen. Er war mit seinem Auto auf der B401 unterwegs und ist aus ungeklärter Ursachse nach rechts von der Straße abgekommen und frontal gegen einen massiven Straßenbaum geprallt. Dabei wurde der Fahrer in seinem Auto eingeklemmt und sei noch an der Unfallstelle verstorben.

Symbolbild © Lindwehr

Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim und im Emsland weiter gesunken

Die Grafschaft Bentheim meldet zu heute keine Neuinfektionen mit dem Corona-Virus. Das geht aus einer Statistik des Landkreises hervor. Damit liegt die Zahl der aktuellen Covid 19-Fälle bei 202. Der Inzidenzwert ist seit gestern nochmal deutlich gesunken. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) lag die Sieben-Tage-Inzidenz in der Grafschaft gestern bei 80,2 und heute bei 55,4. Auch im Emsland ist der Inzidenzwert weiter gesunken. Das RKI nennt für heute einen Wert von 49,9. Gestern noch lag der Wert bei 58,7. Gleichzeitig weist das RKI daraufhin, dass aufgrund des Feiertags am 13. Mai weniger Personen einen Arzt aufgesucht haben, wodurch wiederum weniger Infektionen an die zuständigen Gesundheitsämter gemeldet wurden.

Symbolfoto

Autofahrerin fährt Fußgänger in Lorup beim Ausparken an

In Lorup ist es gestern Mittag am Fürstenweg zu einem Verkehrsunfall gekommen. Dabei wurde ein 72-jähriger Fußgänger schwer verletzt. Eine 68-jährige Frau hatte den Mann beim rückwärts Ausparken übersehen und mit ihrem Auto angefahren. Der Verletzt musste ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Polizeibeamtin bei Einsatz in Lathen leicht verletzt

In Lathen ist es am Freitagabend zu einem Polizeieinsatz gekommen, bei dem eine Polizistin leicht verletzt wurde. Mitarbeiter eines Imbiss am Kolpingplatz hatten die Beamten wegen einer alkoholisierten 34-Jährigen gerufen. Die Frau weigerte sich, ihre Personalien mitzuteilen. Fortwährend beleidigte sie die Streifenbesetzung und die Mitarbeiter des des Imbiss. Ferner versuchte sie zu fliehen. Als sie von der Streifenbesatzung zur Dienststelle transportiert werden sollte, schlug sie der Beamtin mit der Faust ins Gesicht und trat ihr gegen den Oberkörper. Die Polizistin wurde dadurch leicht verletzt. Der Beschuldigten wurde eine Blutprobe entnommen. Sie wird sich nun in einem Strafverfahren verantworten müssen.

Doppelgarage in Twist gerät in Brand

In Twist ist es am späten Freitagabend am Starenweg im Ortsteil Bült zu einem Brand gekommen. Dabei erlitt ein 63-jähriger Mann leichte Verletzungen. Das Feuer war gegen kurz nach 23 Uhr in der Nähe eines Geräteschuppens auf einem Privatgrundstück ausgebrochen. Die Flammen griffen schnell auf eine angrenzende Doppelgarage über. Der 63-Jährige Bewohner des zur Garage gehörenden Einfamilienhaus erlitt bei vergeblichen Löschversuchen leichte Verbrennungen. Die Feuerwehr Twist / Schöninghsdorf konnte ein weiteres Ausbreiten des Brandes verhindern. Neben der Garage und dem Schuppen wurden außerdem ein dort geparkter Mercedes und ein E-Bike beschädigt. Die Gesamtschadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Polizei ermittelt.

SV Meppen droht Abstiegsplatz in der 3. Liga

Der SV Meppen hat gegen den 1. FC Saarbrücken mit 0:2 verloren. Dem SVM droht damit in der 3. Fußball-Liga einen Spieltag vor Saisonende der Sturz auf einen Abstiegsplatz. Durch das 0:2 beim 1. FC Saarbrücken stehen die Emsländer mit 38 Punkten derzeit noch auf Rang 16. Sollten der KFC Uerdingen (gegen den 1. FC Magdeburg) oder der FC Bayern München II (bei 1860 München) gewinnen, würde die Mannschaft von Trainer Rico Schmitt auf einen Abstiegsplatz rutschen. Durch einen individuellen Fehler von Lars Bünnung geriet Meppen nach 16 Minuten in Rückstand. Den Treffer für den 1. FC Saarbrücken nach dem Patzer erzielte Tobias Jänicke . Die Niedersachsen schafften es in der Folgezeit nicht, Druck auf die Saarländer aufzubauen. Nach dem zweiten Saarbrücker Treffer durch Timm Golley (62.) war das Match entschieden. Zum Abschluss der Saison empfängt Meppen am 22. Mai den MSV Duisburg.

Symbolfoto

Bund fördert Papenburger Projekt für bildungsbenachteiligte Jugendliche

Das Modellprojekt „Nichts ohne uns über uns!“ von der Historisch-Ökologischen Bildungsstätte (HÖB) in Papenburg wird vom Bund gefördert. Das hat die Bundestagsabgeordnete Gitta Connemann mitgeteilt. In dem Projekt geht es um neue Beteiligungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten für junge Menschen mit Behinderung. Die Bundesförderung läuft bis zum 31. Dezember 2022. Demnach kann die Bildungsstätte laut Connemann bis dahin Seminare, Workshops und Fachtagungen in Zusammenarbeit mit regionalen Behinderteneinrichtungen anbieten. Themen wie Konfliktlösungsstrategien aber auch konkrete Beteiligungs- und Mitbestimmungsmöglichkeiten in den Einrichtungen sollen erarbeiten und erprobt werden, so die Bundestagsabgeordnete.

CDU, SPD und FDP befürworten weiterhin den vierstreifigen Ausbau der E233

Die Fraktionsvorsitzenden von CDU, SPD und FDP im emsländischen Kreistag haben ihre positive Haltung zum vierstreifigen Ausbau der Europastraße 233 noch einmal bekräftigt. Der Ausbau müsse jetzt rasch erfolgen. Damit könnten die Fahrzeiten sowie auch die Unfallzahlen gesenkt werden, so Bernd-Carsten Hiebing, der Vorsitzende der CDU-Kreistagsfraktion in einer Mitteilung der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim. Die SPD-Fraktionsvorsitzende Andrea Kötter betonte, dass die positiven Effekte des Ausbaus überwiegen. Allerdings sollten kritische Hinweise von Bürgern etwa zur Umweltverträglichkeit der Trasse sorgfältig im Planungsverfahren berücksichtigt werden, so Kötter. Die Vorsitzende der FDP im emsländischen Kreistag, Marion Terhalle, befürworte den Ausbau ebenfalls. Die Chancen durch die E233 für die Region seien größer als die Risiken. Darum stehen die Liberalen hinter dem Projekt, so Terhalle.

SV Meppen vor wichtigem Auswärtsspiel beim 1. FC Saarbrücken

Am 37. Spieltag der 3. Fußball-Liga empfängt der 1. FC Saarbrücken heute Abend den SV Meppen. Mit 20 Niederlagen, 5 Unentschieden und 11 Siegen stehen die Meppener mit 38 Punkten auf dem 16. Tabellenplatz. Favorit heute Abend ist der Gastgeber aus Saarbrücken. Die Saarländer stehen nach 15 Siegen aus 36 Spielen auf dem 5. Tabellenplatz. Sollte der SV Meppen am Abend in Saarbrücken gewinnen, Uerdingen morgen gegen Magdeburg und Bayern II am Sonntag gegen 1860 München verlieren, hätten die Meppener den Klassenerhalt gesichert. Bei einer Niederlage in Saarbrücken hätte das Team von Trainer Rico Schmitt am letzten Spieltag zu Hause gegen Duisburg noch eine Chance, wäre aber auf Schützenhilfe angewiesen. Anpfiff der Begegnung heute Abend ist um 19 Uhr.

Stadt Lingen ruft zur Beteiligung am “Masterplan Innenstadt” auf

Die Stadt Lingen ruft ihre Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Mitgestaltung des “Masterplans Innenstadt” zu beteiligen. In dem Projekt sollen die Weichen für die Entwicklung der Lingener Innenstadt gestellt werden. Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone ermuntert Bürgerinnen und Bürger, aktiv an der Mitgestaltung zu beteiligen und sich auf eine gemeinsame Zeitreise ins Jahr 2035 zu begeben. Themenfelder sind das Stadtbild und Baukultur, Vielfalt der Innenstadt als Handels- und Gewerbestandort und Fragen zu Wohnen, Kultur sowie Veranstaltungen. Der Prozess ist laut der Stadt Lingen aber offen gestaltet, so dass Bürgerinnen und Bürger auch andere Schwerpunkte setzen können. Unter masterplan-lingen.de (ab 21. Mai) können sich Interessierte im Netz über die aktuellen Planungen informieren.

Landkreis Emsland will 10 Millionen Euro für die Kinderbetreuung an Kommunen auszahlen

Der Landrat des Landkreises Emsland, Marc-André Burgdorf, will dem Kreistag in seiner nächsten Sitzung vorschlagen, 10 Millionen Euro an die kreisangehörigen Kommunen für die Kinderbetreuung in den Kindertagesstätten und Krippen auszuschütten. Das geht aus einer Mitteilung des Landkreises Emsland hervor. Die Auszahlung sei möglich, da dem Landkreis laut dem vorläufigen Jahresabschluss für 2020 11,2 Millionen Euro zur „freien“ Verfügung stünden. Die Kommunen seien bereits an den Landrat herangetreten und hätten auf die besondere finanzielle Belastung bei der Kinderbetreuung hingewiesen. Burgdorf bestätigte, dass die Kostenentwicklung im Kita- und Krippenbereich enorm sei. Hier sei der Kostendruck bei den kreisangehörigen Kommunen am größten. Das habe den Ausschlag gegeben, die freigewordenen Mittel den Kommunen in Aussicht zu stellen. Am 12. Juli soll der Kreistag über den Vorschlag des Landrates abstimmen.

Foto (c) Landkreis Emsland

Einbruch ins Schulsekretariat der BBS Papenburg

In der Nacht zum Himmelfahrtstag sind Unbekannte in das Sekretariat der Berufsbildenden Schulen (BBS) in Papenburg eingebrochen. Die Täter hatten ein Fenster zu einem Büroraum am Fahnenweg eingeschlagen und mehrere Wertgegenstände und Bargeld mitgenommen. Über die Höhe des Schadens gibt es noch keine Informationen. Die Polizei sucht Zeugen.

Polizeieinsatz an Lingener Stadtbibliothek wegen eines aufgebrochenen Fensters

Einsatzkräfte der Bereitschaftspolizei und mehrere Streifenbesatzungen haben gestern Nachmittag die Lingener Stadtbibliothek umstellt. Grund war ein mutmaßlicher Einbruch in das Gebäude an der Karolinenstraße. Eine Passantin hatte ein aufgebrochenes Fenster entdeckt und die Polizei alarmiert. Da nicht auszuschließen war, dass sich die Täter noch in dem Gebäude befinden, rückten die Beamten an, um das Gebäude zu umstellen. Später stellte sich aber heraus, dass die Täter die Stadtbibliothek nicht betreten hatten. Die Polizei ermittelt nun wegen versuchten Einbruchdiebstahls.

54-Jähriger nach Sturz vom Fahrrad in Nordhorn schwer am Kopf verletzt

Bei einem Sturz mit seinem Fahrrad hat sich gestern Nachmittag in Nordhorn ein 54-jähriger Mann schwer am Kopf verletzt. Der Radfahrer war an der Engdener Straße mit dem Vorderrad gegen den Bordstein des Fußweges gefahren. Danach verlor der Mann die Kontrolle über sein Fahrrad und stürzte. Der 54-Jährige musste mit einer schweren Kopfverletzung ins Krankenhaus gebracht werden.

Autofahrer mit 2,8 Promille in Lingen unterwegs

Die Polizei hat gestern Mittag in Lingen einen betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Der 41-jährige Mann war auf einem Feldweg an der Straße Kerkströttken unterwegs. Bei der Kontrolle stellten die Beamten bei dem Mann einen Atemalkoholwert von 2,8 Promille fest. Die Polizei stellte den Führerschein und den Fahrzeugschlüssel des Mannes sicher. Außerdem wurde eine Blutprobe angeordnet.

Pedelecfahrer bei Verkehrsunfall in Geeste schwer verletzt

In Geeste ist gestern Nachmittag ein Pedelecfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Der 43-Jährige war auf der Biener Straße in Richtung Lingen unterwegs. Als zwei Autos vor ihm langsamer wurden, um auf den Parkplatz des Speicherbeckens Geeste zu fahren, überholte der Pedelecfahrer die Autos und touchierte dabei den Außenspiegel des ersten und das Heck des zweiten Fahrzeuges. Beim Sturz verletzte sich der 43-Jährige schwer am Kopf.

Schnelltestzentren in Geeste und Groß Hesepe umgezogen

Die Corona-Schnelltestzentren in Groß Hesepe und Geeste sind umgezogen. Das teilt die Gemeinde Geeste mit. Das Testzentrum der Nikolaus Apotheke in Groß Hesepe befindet sich ab Montag im Gebäude der Ollen Bäckeräi. In Geeste ist das Testzentrum vom Tauchsportzentrum direkt zum Restaurant Deichkrone umgezogen. Hier wird ab sofort an jedem Tag zu den Öffnungszeiten des Restaurants getestet. Neu ist das Testzentrum in Osterbrock im Schützenhaus am Kirchweg 7.

 

‚Baggerbiss‘ im Baugebiet ‚Erweiterung Wellberstraße‘ in Lingen

Die Baubranche boomt – das zeigt sich aktuell auch in Lingen. Denn dort im Ortsteil Darme entstehen aktuell im Baugebiet ‚Erweiterung Wellbergstraße‘ Neubauten, die sowohl Gewerbe als auch Wohnungen unter einem Dach vereinen. Und dafür wurde kräftig investiert. ems-vechte-welle – Reporterin Carina Hohnholt war beim symbolischen Baggerbiss dabei und berichtet:

Heiraten im Mai 2021 – was ist dieses Jahres anders?

Wir haben Mai, einen der beliebtesten Hochzeitsmonate. Im vergangenen Jahr haben wir auf der ems-vechte-welle schon einmal das Thema Heiraten in Zeiten von Corona thematisiert. Wie sieht es ein Jahr später aus? Das weiß Andreas Stickamp. Er ist Fachbereichsleiter im Bereich Bürgerservice und Standesbeamter bei der Stadt Lingen. ems-vechte-welle Reporterin Aline Wendland hat sich mit Herrn Stickamp unterhalten und ihn als erstes gefragt, was sich im Mai 2021 nun verändert hat.

Download Podcast

Foto © Helmut Kramer

Sportvorschau: HSG und SVM im Abstiegskampf gefragt

Der Mai ist traditionell der Monat, in dem in vielen Sportarten die Spielzeit zu Ende geht. Und das ist auch bei den Sportspitzenteams aus unserer Region so. Bei den Grafschafter Volleyball-Teams zum Beispiel ist die Saison schon durch und für die Fußball-Teams des SV Meppen steht der Saisonendspurt noch in diesem Monat an. Nur für die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen zieht sich die Saison noch bis in den Juni. Carina Hohnholt hat darüber mit Daniel Stuckenberg gesprochen:

Download Podcast

Symbolbild

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Jungtierflut und Kaiserschnitt am kleinen Bauernhof

Kleine Tierkinder sind meist nicht nur sehr niedlich, sondern können auch für ordentlich Trubel sorgen. Das zeigt sich aktuell am kleinen Bauernhof im Tierpark Nordhorn. Die dort lebenden Zwergziegen und Ouessantschafe haben in diesem Jahr so viel Nachwuchs bekommen, dass man von einer wahren Jungtierflut sprechen kann. Doch bei einer Geburt hat es Komplikationen gegeben. Über Abenteuer im Streichelzoo und einen Schaf-Kaiserschnitt berichtet ems-vechte-welle-Reporterin Wiebke Pollmann.

Nahostkonflikt: Polizei intensiviert Aufklärungsarbeit und will Präsenz zeigen

Vor dem Hintergrund des Nahostkonfliktes will die Polizei ihre Aufklärungsarbeit intensivieren. Das schreibt die Polizeidirektion Osnabrück in einer Pressemitteilung. Die Staatsschutzeinheiten unter anderem auch in der Polizeiinspektionen Emsland/Grafschaft Bentheim würden die Entwicklungen demnach sehr genau beobachten und beispielsweise an jüdischen Einrichtungen Präsenz zeigen. Darüber hinaus stünde die Dialogbeauftragte der Direktion, Sabina Ide, im Austausch mit den Verantwortlichen der Verbände und Vereine. Hinweise auf konkrete Gefährdungen gebe es aktuell nicht.

 

Corona: Inzidenzwerte in der Region erneut gesunken

Der Inzidenzwert in der Grafschaft Bentheim ist seit gestern nochmal deutlich gesunken. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts lag die Sieben-Tage-Inzidenz in der Grafschaft gestern bei 86,8. Heute wird ein Wert von 80,2 ausgegeben. Außerdem sind dem Landkreis 24 neue Corona-Infektionen gemeldet worden. Aktuell gelten 230 Menschen als mit dem Coronavirus infiziert. Auch im Emsland ist der Inzidenzwert seit gestern leicht gesunken. Gestern lag er noch bei 59,6. Heute wird vom Robert-Koch-Institut ein Wert von 58,7 ausgewiesen. Zudem sind dem Landkreis seit gestern 26 neue Corona-Fälle gemeldet worden. 445 Menschen im Emsland gelten aktuell als infiziert.

Feuer in Tischlerei in Spahnharrenstätte

Bei einem Brand in einer Tischlerei in Spahnharrenstätte ist am Donnerstag ein hoher Schaden entstanden. Erste Erkenntnisse der Polizei gehen davon aus, dass aus bisher ungeklärter Ursache eine Maschine in Brand geraten war. Laut Feuerwehr drohten die Flammen bei Eintreffen der Einsatzkräfte bereits auf die gesamte Halle und den Spänebunker überzugreifen. Das Dach hatten sie bereits durchbrochen. Die Feuerwehr konnte das Feuer aber unter Kontrolle bringen und schlimmeres verhindern. Zwei Männern erlitten bei zuvor unternommenen Löschversuchen Rauchgasvergiftungen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich ersten Schätzungen zufolge auf rund 80.000€.

Foto © SG Sögel/Feuerwehr

Das Wetter am Wochenende: Neben Sonne auch Schauer & Gewitter

Das Wochenende wird sehr abwechslungsreich über die Bühne gehen – zumindest beim Wetter.

Der Freitag sieht da noch am Besten aus, denn einige kleine Schauer sind vorerst nur im südlichen Emsland und in der Grafschaft unterwegs. Sonst bleibt es meist noch trocken.

Am Samstag und Sonntag breiten sich Schauer und einzelne Gewitter auf die ganze Region aus. Sie ziehen meist sehr langsam oder sind nahezu ortsfest und können daher punktuell einiges an Regen ablassen. In anderen Orten bleibt es den ganzen Tag sogar trocken. Dabei scheint neben einigen Wolken vor allem in der ersten Tageshälfte oft die Sonne, später sind die Wolken sehr zahlreich und lassen nur wenig Sonnenschein zu. Die Temperaturen liegen, je nach Sonnenschein, bei um die 16 Grad.

HSG Nordhorn-Lingen verliert 26:35 gegen HSG Wetzlar

Die HSG Nordhorn-Lingen hat das Spiel gegen die HSG Wetzlar heute Abend 26:35 verloren. Bei dem Spiel kämpfte das Zwei-Städte-Team um den Klassenerhalt. Kreisläufer Luca de Boer verletzte sich zu Beginn der ersten Halbzeit und fiel aus. Das nächste Spiel der HSG Nordhorn-Lingen findet am kommenden Sonntag, 16.Mai statt. Das Zwei-Städte-Team wird zu Gast bei den Eulen Ludwigshafen sein.

 

 

 

Wietmarscher bei Unfall in Geeste schwer verletzt

Heute Nachmittag hat sich ein Mann bei einem Unfall in der Nähe des Speichersees in Geeste schwer verletzt. Ein 43-jähriger Radfahrer aus Wietmarschen war auf der Biener Straße unterwegs, als er mit zwei Autos kollidierte. Er stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus.

Inzidenzwert im Emsland unverändert bei 59,6

Der Wert der 7-Tage-Inzidenz im Emsland hat sich von gestern auf heute nicht verändert. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor. Der Inzidenzwert beträgt 59,6. Die Zahl der aktuellen COVID-19-Infektionen im Emsland ist jedoch von gestern auf heute leicht gestiegen. Aktuell werden 445 Infektionen gezählt. Gestern lag die Zahl bei 437. In der Grafschaft Bentheim werden heute 245 aktuelle COVID-19-Fälle gezählt. Der Inzidenzwert beträgt 86,8.

Symbolbild

 

 

 

Pedelecs aus Tiefgarage in Lingen gestohlen

In Lingen an der Georgstraße haben Unbekannte zwischen Montag- und Mittwochabend zwei Pedelecs aus einer Tiefgarage gestohlen. Es handelt sich um Fahrräder der Marke Pegasus, Typ Lavida Evo Plus. Die Fahrräder waren zur Tatzeit ordnungsgemäß verschlossen. Der Gesamtwert beider Fahrräder beträgt rund 7000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.

 

 

 

Schwelbrand auf A31 bei Niederlangen

Gestern Nachmittag ist es auf der A31 in Höhe Niederlangen zu einem Schwelbrand gekommen. Auf der Ladefläche eines Mercedes Sprinter brannten mehrere Kartons. Die Ursache für das Feuer ist bisher nicht bekannt. Die Feuerwehr löschte den Brand und verhinderte einen Totalschaden. Für die Dauer der Löscharbeiten musste der Hauptfahrstreifen in Richtung Norden gesperrt werden.

 

 

 

Nachbar verhindert Küchenbrand in Laar

In Laar hat ein Nachbar gestern einen Küchenbrand verhindert. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. In einem Wohnhaus an der Straße Südesch geriet am Mittwochnachmittag eine nicht eingeschaltete Heißluftfritteuse in Brand. Die Ursache ist bislang ungeklärt. Ein 54-jähriger Nachbar bemerkte die Rauchentwicklung, verschaffte sich durch die offene Terrassentür Zugang und brachte das brennende Gerät ins Freie. Die Feuerwehr wurde alarmiert. Sie musste innerhalb des Gebäudes jedoch nicht mehr einschreiten. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Aktuelle Wettervorhersage 13.Mai.2021

Das Feiertagswetter an Himmelfahrt sieht gar nicht mal so schlecht aus: Zwar macht die Sonne keine Überstunden, denn Wolken halten sich oft hartnäckig und dicht, aber zumindest bleibt es größtenteils trocken. Das Schauerrisiko ist überschaubar gering, ganz ausschließen können wir es aber nicht. Die Temperaturen liegen im angenehmen Bereich und steigen auf Werte von oft 16 bis 18 Grad.

Konjunktur im Gebiet Ems-Achse

Der Konjunkturklimaindex ist im Vergleich zum Vorquartal um drei Punkte gestiegen, liegt mit 94 Zählern jedoch unterhalb des langjährigen Durchschnitts. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Die IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim, die IHK für Ostfriesland und Papenburg und die Wachstumsregion Ems-Achse haben die Konjunkturumfrage ausgewertet. Unter anderem der Einzelhandel, die Reise- und Veranstaltungswirtschaft sowie auch körpernahe Dienstleister seien von den angeordneten Einschränkungen oder Geschäftsschließungen betroffen. Im Durchschnitt aller Branchen rechnen 20 % der Unternehmen in den kommenden Monaten mit besseren Geschäften. 31% der Unternehmen gehen von einer nochmals rückläufigen Geschäftslage aus. Der Konjunkturklimaindex im Durchschnitt aller Branchen steige dennoch an. Dies sei auf die Entwicklung in der Industrie zurückzuführen. Die Unternehmen sehen die größten Risiken bei der wirtschaftlichen Entwicklung in den kommenden Monaten in den coronabedingten Unsicherheiten. Auch die steigenden Energie- und Rohstoffpreise bereiten ihnen Sorge.

 

 

 

Mobiler Freizeitpark im Juli in Meppen

In Meppen wird es vom 9. Juli bis zum 25. Juli einen mobilen Freizeitpark geben. Das teilt die Stadt Meppen mit. Geplant sind ein 40 Meter hohes Kettenkarussell, eine Achterbahn und ein 50 Meter hohes Riesenrad. Auch Autoskooter und ein Musikexpress sowie Kinderkarussells werden aufgebaut.

Nordhorner Triathlon entfällt 2021

Der für den 27. Juni 2021 geplante Nordhorner Triathlon entfällt. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Grund dafür ist die unsichere Planungslage bezüglich der Corona-Pandemie. Die Gesundheit der Athletinnen und Athleten sowie der Helfenden und des Publikums habe höchste Priorität, so die Stadt. Außerdem sei die Nähe des Publikums zu den Teilnehmenden wichtig für das Sportereignis. Deshalb könne der nächste Nordhorner Triathlon erst im Jahr 2022 wieder sinnvoll stattfinden.

Testen und Einkaufen in Haren

In Haren können Bürgerinnen und Bürger seit dieser Woche wieder in den Geschäften der Innenstadt einkaufen. Das teilt die Stadt Haren mit. Aufgrund der gesunkenen Corona-Fallzahlen ist dies möglich. Für alle Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von unter 200 Quadratmetern gilt das Shoppen mit Termin, Click and Meet. Hier wird kein negativer Corona-Test für das Einkaufen vor Ort benötigt. Bei allen größeren Geschäften ist ein negativer Test für das Einkaufen jedoch verpflichtend. Corona-Tests können in Apotheken oder in Arztpraxen durchgeführt werden. Für alle Geschäfte gilt die Dokumentation der Kontaktdaten, teilweise auch über die Luca-App.

Weitere Informationen unter:
https://www.emsland.de/buerger-behoerde/aktuell/coronavirus/buergertestung.html

Symbolbild

Freiluft-Ausstellung zur NABU-Stunde der Gartenvögel

Die Naturschutzstiftung Grafschaft Bentheim hat eine Freiluft-Ausstellung zur NABU-Stunde der Gartenvögel organisiert. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Die Ausstellung ist am Samstag, den 15. Mai von 10 Uhr bis 16 Uhr entlang der „Linden-Allee“ auf dem Friedhofsgelände des Alten Friedhofs Gildkamp zu sehen. Bei der Ausstellung müssen die Corona-Hygieneregeln eingehalten werden.
Genauere Informationen zur Ausstellung unter www.nabu.de

Foto © Rita Priemer/NABU

Radweg am Nordhorn-Almelo-Kanal wieder befahrbar

Der Radweg in Nordhorn am Nordhorn-Almelo-Kanal ist wieder durchgängig befahrbar. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Die Sperrung des Abschnitts zwischen Bentheimer Straße und Gildehauser Weg wurde heute Nachmittag aufgehoben. In den vergangenen Monaten war der Radwegabschnitt im Zusammenhang mit dem Bau der Neuen Nino-Brücke und aufgrund von Leitungsbauarbeiten gesperrt worden. Die Neue Nino-Brücke und die daran anschließende neue Radwegeverbindung in Richtung Nino-Wirtschaftspark und Bahnhof werden voraussichtlich in einem Monat fertig sein, so die Stadt.

Coronakonformer Freizeitpark ab Juni in Lingen

Auf dem Gelände der EmslandArena in Lingen eröffnet Anfang Juni ein mobiler Freizeitpark. Das teilt die Stadt Lingen mit. Demnach ist der Pop-Up Freizeitpark „LinGoFun“ vom 3. bis zum 27. Juni immer Donnerstags bis Sonntags ab 15 Uhr geöffnet. Gäste ab 14 Jahren benötigen für den Eintritt einen negativen Corona-Schnelltest. Laut Stadt wird es verschiedene Fahrgeschäfte, inkl. Riesenrad und Achterbahn geben sowie klassische Jahrmarktbuden, Imbiss- und Getränkestände. Die Besucherinnen und Besucher müssen sich auf dem Gelände an die geltenden Corona-Regeln halten. Hygienestationen zum Hände desinfizieren und extra Wartebereiche vor den Karussells werden eingerichtet.

Grafik © Stadt Lingen

Diebe stehlen Gegenstände im Wert von 6.000€ aus Garage in Papenburg

In Papenburg sind Unbekannte in eine Garage eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, brachen sie in der Nacht zu Dienstag in die Garage an der Kapitän-Lange-Straße ein und stahlen zwei Pedelecs, Fahrradzubehör und Werkzeug im Gesamtwert von 6.000€. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

 

 

 

Deutlich weniger Erstimpfungen mit mRNA-Impfstoffen in den emsländischen Impfzentren

Erstimpfungen können in den emsländischen Impfzentren in Lingen und Papenburg ab der kommenden Woche nur noch im deutlich geringen Umfang stattfinden. Das teilt der Landkreis mit. Hintergrund ist die Ankündigung des Landes, die Impfzentren in Niedersachsen in den kommenden Wochen nur mit mRNA-Impfstoffen für Zweitimpfungen zu beliefern. Grund sei offenbar, dass durch den Bund nur unregelmäßige Liefermengen der Impfstoffe BioNTech/Pfizer und Moderna erfolgen. Bereits vereinbarte Termine für Erstimpfungen werden noch normal abgearbeitet. Auch die Erstimpfungen von Mitarbeitern in der Kinder- und Jugendhilfe sowie Beschäftigten an weiterführenden Schulen sollen noch in dieser Woche vollständig abgeschlossen werden. Von den Reduzierungen nicht betroffen sind Erstimpfungen mit den Vektor-Impfstoffen der Firmen Johnson&Johnson sowie AstraZeneca. Die dürfen die Impfzentren allerdings nur bei Menschen über 60 Jahre einsetzen.

Im Herbst erstmals Christopher Street Day in Papenburg

In Papenburg wird im September erstmals ein Christopher Street Day (CSD) stattfinden. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadt hervor. Demnach soll der CSD in Papenburg am 11. September um 14 Uhr stattfinden. Im Moment stecke man mitten in den Vorbereitungen und werde die Entwicklung der Pandemie im Auge behalten und die Planungen danach ausrichten. Am kommenden Freitag ist außerdem eine Mahnwoche gegen die Diskriminierung von LGBTIQ+-Aktivisten in Russland geplant. Anlässlich des internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie am 17. Mai soll außerdem vor dem Papenburger Rathaus erstmalig die Regenbogenfahne gehisst werden.

Foto © Karin Evering, Stadt Papenburg

Radfahrerin bei Unfall in Nordhorn leicht verletzt

Bei einem Unfall in Nordhorn ist am Montag eine Radfahrerin leicht verletzt worden. Nach Angaben der Polizei fuhr die 21-Jährige auf der Bentheimer Straße und wollte nach links in die Bahnhofstraße abbiegen. Dabei wurde ihr von einer anderen Radfahrerin die Vorfahrt genommen. Die 21-Jährige wich aus, prallte gegen eine Mauer und verletzte sich dabei. Die Unfallverursacherin entfernte sich unerlaubt. Die Polizei sucht Zeugen.

Schaden von über 10.000€ – Auto in Nordhorn aufgebrochen

In Nordhorn haben Unbekannte ein Auto aufgebrochen und dabei teure Beute gemacht. Nach Angaben der Polizei schlugen sie die Scheibe eines BMW X5 an der Straße Strengbäume ein. Aus dem Auto stahlen sie das Navigationssystem und die Tachoeinheit. Der angerichtete Schaden wird auf rund 10.500€ geschätzt.

Hoher Sachschaden bei Feuer in Lathen

In Lathen hat in der Nacht zu Mittwoch ein Haus gebrannt. Nach Angaben der Polizei fing aus bisher ungeklärter Ursache eine Auflagenbox im Außenbereich des Hauses am Schwetenkamp Feuer. Die Flammen griffen auf einen Dachüberstand über. Durch die starke Hitzeentwicklung wurden außerdem drei Fenster zerstört. Die Feuerwehr Lathen konnte ein weiteres Ausbreiten des Feuers verhindern. Eine Bewohnerin wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 25.000 Euro beziffert.

Unbekannte stehlen Terrassenüberdachung

Unbekannte haben aus einem Baumarkt in Meppen eine Terrassenüberdachung  gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter am vergangenen Wochenende Zugang zum Gelände des Baumarktes an der Borsigstraße und stahlen die sechs mal drei Meter große Überdachung aus Aluminium. Der Wert wird auf etwa 2.000€ beziffert. Die Polizei sucht Zeugen.

Corona: Inzidenzwerte in beiden Landkreises leicht gesunken

Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz im Emsland ist erneut leicht gesunken. Gestern lag er laut Robert-Koch-Institut noch bei 61,8. Heute wird ein Wert von 59,6 für das Emsland ausgewiesen. Außerdem sind dem Landkreis seit gestern 34 neue Coronafälle gemeldet worden. Die Zahl der akut infizierten Menschen liegt bei 437. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz in der Grafschaft Bentheim ist ebenfalls leicht gesunken – von gestern 107,2 auf heute 102,1. Dort sind seit gestern 20 neue Corona-Fälle gemeldet wurden. Zudem sind drei weitere Menschen an oder mit dem Coronavirus verstorben. Die Gesamtzahl der Verstorbenen in der Grafschaft Bentheim seit Beginn der Pandemie steigt damit auf 118.

Fledermaus-Notruf für das Emsland und die Grafschaft Bentheim

Sie bevorzugen die Dunkelheit, hängen kopfüber von der Decke, tragen dunkles Fell und können als einzige Säugetiere neben dem Flughund aktiv fliegen – Fledermäuse. Die Tiere haben so ihre Eigenarten und deshalb werden sie immer schnell mit der Mythologie oder mit Aberglauben in Verbindung gebracht. Fledermäusen hängt ob ein schlechtes Image an. Inzwischen sind viele Arten der fliegenden Säugetiere sogar bedroht und einige wurden auch an den Rand des Aussterbens gebracht. Schuld daran sind laut dem Naturschutzbund (NABU) intensiv betriebene Landwirtschaft, der Einsatz von Pestiziden, unbedachte Bausanierungen oder auch nicht naturschutzfachlich geplante Windenergie. Umso wichtiger ist es also, Fledermäuse zu schützen und sie zu erhalten. Der NABU Emsland/Grafschaft Bentheim hat einen Fledermaus-Notruf ins Leben gerufen. Der wird von einem kleinen Kreis Ehrenamtlicher getragen. Dazu gehört auch Katja Hübner. Sie ist als feste Mitarbeiterin beim NABU angestellt. Beim Fledermaus-Notdienst wirkt sie wiederum freiwillig mit. Carina Hohnholt war bei ihr zu Hause und hat sich dort eine Fledermaus in Pflege genauer angesehen:

Download Podcast
Weitere Infos rund um die Auffangstation und den Notruf bekommt ihr hier

Den Fledermaus-Notruf erreicht ihr unter 0151-15902708 sowie unter 05931-17519 (Karin Schaad). Es wird darum gebeten, die gefundenen Tiere zu den zuständigen Personen zu bringen.

Spielbühne Lingen präsentiert Podcast über Amateurtheater

Im vergangenen Jahr waren sie schon im Rahmen der Adventskalender-Geschichten auf der ems-vechte welle zu hören. Bald wird es mehr von ihnen geben: Es geht um die Akteure der Spielbühne Lingen. Sie wollen mit anderen Vereinen durch den neuen Amateurtheater-Podcast Lust auf Theater machen. ems-vechte-welle-Reporterin Aline Wendland hat sich mit Peter Vette darüber unterhalten. Er ist für die Öffentlichkeitsarbeit bei der Spielbühne Lingen zuständig. Zu Beginn wollte Aline Wendland von ihm wissen, ob es der erste Podcast für ihn ist:

Download Podcast
Foto © Spielbühne Lingen, Peter Vette

 

Verkehrssicherheitstraining für Senioren auf dem Verkehrsübungsplatz in Lingen

Wer schon länger einen Führerschein hat und viel Auto fährt, ist in der Regel sicher im Straßenverkehr unterwegs. Dennoch können auch erfahrene Autofahrer von Gefahrensituationen überrumpelt werden. Um zu wissen wie man in solchen Situationen richtig reagiert, bieten Verkehrssicherheitstrainer der Verkehrswachten Lingen und Meppen in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Meppen Fahrsicherheitstrainings für Senioren an. Christiane Adam hat sich so ein Training auf dem Verkehrsübungsplatz in Lingen für die ems-vechte-welle angeschaut:

Download Podcast
Zur Facebook-Seite der beiden Fahrsicherheitstrainer geht es hier
Telefonischer Kontakt unter Telefon 0160/97916300
Kontakt per eMail: r.haensel@web.de

 

Umwelttipp: Der richtige Umgang mit Unkraut

Wer einen eigenen Garten hat, der hat jetzt einiges zu tun. Aber die Arbeit an der frischen Luft ist besonders jetzt während der Pandemie auch eine gute Abwechslung. Wie heißt es immer so schön: “Zu Hause ist es doch am schönsten.” Doch bei dem Punkt, was eigentlich “schön” ist und was nicht, sind die Geschmäcker verschieden. Im Umwelttipp geht es heute um den richtigen Umgang mit Unkraut. Heiko Alfers und Carina Hohnholt sprechen zuerst über die Gartengestaltung – da spielt ‚Unkraut‘ ja auch immer eine Rolle. Vor allem bei den Vorgärten, denn da fällt es ja sofort auf, wenn jemand seinen Vorgärten nicht pflegt. Darum setzen viele auf Steingärten. Carina Hohnholt erklärt, warum Steingärten nicht die optimale Lösung für einen Vorgarten sind:

Außenbordmotoren am Speicherbecken in Geeste gestohlen

In Geeste haben Unbekannte Außenbordmotoren vom Segelverein Emsland gestohlen. Nach Angaben der Polizei nahmen die Diebe drei Motoren vom Gelände des Vereins am Speicherbecken mit. Der Gesamtwert der Motoren wird auf rund 10.000€ geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

NFV-Pokal-Halbfinale des SV Meppen terminiert

Das NFV-Pokal-Halbfinale des SV Meppen ist fest terminiert worden. Wie der Verein auf Twitter mitteilt, findet die Partie gegen den VfB Oldenburg am Dienstag, den 25. Mai im Marschwegstadion in Oldenburg statt. Anstoß ist um 17 Uhr. Das zweite Halbfinale bestreiten der VfV Hildesheim und der SV Drochtersen/Assel.

Über 400.000€ Fördermittel für Grafschafter Schulen

Schulen im Landkreis Grafschaft Bentheim erhalten Fördergelder des Landes Niedersachsen in Höhe von 400.000€. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landtagsabgeordneten Reinhold Hilbers hervor. 134.000€ gehen an die Grundschule Emlichheim für die Sanierung der WC-Anlage. Mit dem Geld soll das Ganztagsangebot an Grundschulen verbessert werden, um eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie eine größere Bildungsgerechtigkeit zu erreichen. „Nicht zuletzt dienen die Mittel aber auch einem konjunkturpolitischen Zweck und sollen die kommenden wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise abfedern“, so Hilbers.

Aktuelle Wettervorhersage 12. Mai 2021

Nach einem unbeständigen Dienstag sieht der Mittwoch gar nicht mal so schlecht aus. Zwar bleibt Sonnenschein Mangelware, dafür bleibt es bei den meisten von euch trocken, einzelne Tropfen bleiben nämlich die große Ausnahme. Dabei wird es sogar recht mild, denn wir erreichen Temperaturen von bis zu 16 Grad, vor allem an der Ems sind örtlich auch bis zu 17 Grad möglich.

Der Feiertag fällt dann wieder ins Wasser, denn zeitweiliger Regen breitet sich über die Region aus.

Planungs- und Bauausschuss der Stadt Lingen hält öffentliche Sitzung ab

Heute kommt der Planungs- und Bauausschuss der Stadt Lingen in einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem eine Flächennutzungsplanänderung für den Ortsteil Darme / Bramsche im Bereich der zukünftigen Konverterstation und des Wasserstoffparks. Weiter wird der Sachstand zum Masterplan Innenstadt erörtert. Beginn der Sitzung ist um 16 Uhr in der Halle IV.

BfDT schreibt Wettbewerb ‘Aktiv für Demokratie und Toleranz’ aus – Einsendeschluss am 27. Juni

Das Bündnis für Demokratie und Toleranz – gegen Extremismus und Gewalt (BfDT) schreibt zum 21. Mal den Wettbewerb ‘Aktiv für Demokratie und Toleranz’ aus. Das teilt der CDU-Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann für den Wahlkreis Mittelems mit. In einer Pressemitteilung fordert er dazu auf, zivilgesellschaftliches Engagement in der Region sichtbar zu machen. So werden für den Wettbewerb vorbildliche und nachahmbare zivilgesellschaftliche Projekte von sowohl Einzelpersonen als auch Gurppe gesucht, die sich mit den Themen Demokratie, Toleranz, Integration, Gewaltprävention, Extremismus und Antisemitismus auseinandersetzen. In diesem Jahr werden vor allem Initiativen gesucht, die sich mit der digitalen Umsetzung zivilgesellschaftlichen Engagement in der Pandemie beschäftigen, den gesellschaftlichen Zusammenhalt fördern oder sich gegen politischen Extremismus und Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit engagieren. Einsendeschluss für Bewerbungen ist der 27. Juni 2021.

Atomkraftgegner rufen zur Fahraddemo am Montag auf

Atomkraftgegner und -gegnerinnen rufen zu einer Fahrraddemo zu den Atomanlagen am kommenden Montag (17. Mai) auf. Das geht aus einer gemeinsamen Pressemitteilung verschiedener Verbände und Initiativen hervor. Darunter auch das Bündnis AgiEL, der Elternverein Restrisiko Emsland sowie das Bündnis 90 / Die Grünen Emsland Süd. Die Protestaktion richtet sich gegen den Weiterbetrieb des AKW Lingen 2. Weiter heißt es, dass sich der Protest auch gegen die französisch-russischen Pläne zur Ausweitung der Brennelemente-Produktion im Lingener Werk ANF richten. Die Fahrraddemo startet am kommenden Montag um 15.30 Uhr am Lingener Bahnhof und führt dabei zum Atomkraftwerk sowie zur Brennelementefabrik im Industriegebiet Poller Sand.

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten in Werlte

Heute Mittag ist es in Werlte zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten gekommen. Der Unfall ereignete sich auf der Loruper Straße. Ein 65-Jähriger überquerte die Straße gegen 12.20 Uhr mit seinem PKW aus Richtung Steinfehn kommend. Dabei übersah er das Fahrzeug einer 59-jährigen Frau aus Lorup und es kam zum Zusammenstoß. Dabei wurde der 65-Jährige in seinem Auto eingeklemmt, sodass die Feuerwehr ihn aus dem Wrack befreien musste. Er wurde daraufhin mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Die 65-Jährige kam dagegen mit leichten Verletzungen davon. Die Sachschadenshöhe ist noch nicht bekannt.

Programm