Ein 23-jähriger Haselünner muss sich heute wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Der Mann soll im September 2021 mit Nachbarn in Streit geraten sein. Dabei soll er mit einem Gartenstuhl erst gegen einen Tisch geschlagen und den Stuhl anschließend über den Tisch geschleudert haben. Anschließend soll einem der anderen Bewohner des Hauses eine „Kopfnuss“ gegeben haben. Das Amtsgericht Meppen hat den 23-Jährigen im April zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt. Das Landgericht entscheidet heute über die Berufung.
Umwelttipp: Grüne Mauern schonen Geldbeutel und Umwelt
Unbekannter fährt nach Streitigkeiten mit Auto auf Mann zu
Ein Unbekannter ist am vergangenen Donnerstag in Heede mit dem Auto auf einen anderen Mann zugefahren und anschließend geflüchtet. Wie die Polizei mitteilt, hatte es zuvor Streit zwischen dem Unbekannten und dem Mitarbeiter einer Wasserskianlage am Heeder See gegeben. Der Unbekannte stieg daraufhin in einen silbernen Opel Corsa, fuhr auf den Mitarbeiter zu und wich dann auf ein Maisfeld aus. Er überfuhr anschließend einen Stacheldrahtzaun. Vermutlich wurde das Auto dabei beschädigt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Schiffsglocke aus Schifffahrtsmuseum Haren gestohlen
Unbekannte haben eine Schiffsglocke aus dem Schifffahrtsmuseum an der Kanalstraße in Haren gestohlen. Nach Polizeiangaben muss es zwischen dem 15. Juli und dem vergangenen Donnerstag zu der Tat gekommen sein. Auf der Glocke ist der Name „Thea Angela“ eingraviert. Die Täter beschädigten zudem ein ausgestelltes Steuerhaus. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
SV Meppen kassiert deutliche Niederlage bei 1860 München
Fußball-Drittligist SV Meppen hat seine Auswärtspartie bei 1860 München gestern Abend klar verloren. Das Team von Trainer Stefan Krämer unterlag dem Gegner aus der bayrischen Landeshauptstadt mit 0:4 (0:1). Der Erfolg der Hausherren fiel angesichts des Spielverlaufs etwas zu hoch aus. Ex-Braunschweiger Martin Kobylanski erzielte in der 29. Minute die Führung für die Gastgeber. Innerhalb von nur drei Minuten stellte Fynn Lakenmacher mit einem Doppelschlag (63./66.) auf 3:0. Der eingewechselte Stefan Lex erhöhte dann noch neun Minuten vor Schluss.
Symbolbild
Das Wetter am Mittwoch
Stadtradeln in Nordhorn beginnt am 02. September
Das Stadtradeln in Nordhorn findet in diesem Jahr vom 02. bis zum 22. September statt. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Die Bürgerinnen und Bürger sind 21 Tage lang dazu aufgerufen, möglichst viel mit dem Fahrrad zu fahren. Die gefahrenen Kilometer sollen notiert werden und so ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden. Außerdem gibt es Preise zu gewinnen. „Jeder Kilometer mit der Fietse zählt, egal ob die Strecke kurz oder lang ist“, erläutert Bürgermeister Thomas Berling. Zum Start am 2. September lädt die Stadt Nordhorn zu einer gemeinsamen Tour zum Gartencafé „Hanenhueske“ in Hestrup ein. Abfahrt ist um 17 Uhr am Rathaus. Am Zielort gibt es für alle Teilnehmenden einen kleinen Imbiss.
Flughafen Münster/Osnabrück und die Akademie Überlingen arbeiten zukünftig zusammen
Der Flughafen Münster/Osnabrück und die Akademie Überlingen arbeiten zukünftig zusammen, um Bodenpersonal zu qualifizieren. Das teilte die Akademie heute mit. Bei einer Veranstaltung in Greven informierten der Flughafenbetreiber und der Bildungsträger potenzielle Bewerberinnen und Bewerber über ihre beruflichen Perspektiven. Mehr als 70 % der 105 Teilnehmenden planen demnach, sich für das Projekt zu bewerben. „Die Bewerberinnen und Bewerber profitieren von gleich drei Vorteilen – einem interessanten Job, sehr guten Fortbildungsmöglichkeiten sowie der kollegialen Arbeitsatmosphäre am FMO“ , so Miriam Brockschmidt, Projektleiterin „Zukunftsberufe“ an der Akademie Überlingen.
Foto: Akademie Überlingen
SV Meppen trifft heute auf 1860 München
Der SV Meppen gastiert heute in der 3. Liga bei 1860 München. Bisher konnte der SVM in dieser Spielzeit ein Unentschieden gegen den VfB Oldenburg und einen Sieg gegen den FSV Zwickau einfahren. Die Münchner Löwen sind mit zwei Siegen in die neue Saison gestartet. Für SVM – Torjäger Marvin Pourié ist das Spiel bei 1860 München eine Rückkehr an eine seiner alten Wirkungsstätten. Er war 2009 für ein Jahr vom FC Schalke an die Münchner ausgeliehen. Anpfiff der Partie ist heute um 19 Uhr.
Symbolbild
Prinz Heinrich kommt vom 12. bis 14. August nach Papenburg
Das Dampfschiff Prinz Heinrich kommt vom 12. bis 14. August nach Papenburg. Die Prinz Heinrich lief 1909 bei der Meyer Werft vom Stapel und fuhr als Post- und Passagierdampfer zwischen Emden und Borkum. Im Jahr 2003 sollte das Schiff verschrottet werden. Daraufhin wurde der gemeinnützige Verein „Traditionsschiff Prinz Heinrich e. V.“ gegründet, um den letzten Zeitzeugen der einstigen ostfriesischen Dampfschiff-Flotte zu restaurieren und für die Nachwelt zu erhalten. Die Prinz Heinrich wird am Freitag, den 12. 08., voraussichtlich um 14:30 Uhr direkt hinter dem Forum Alte Werft festmachen. Am Samstag bietet ihre Mannschaft von 14:00 bis 18:00 Uhr ein kostenloses OPEN SHIP an, bei dem das Schiff besichtigt werden kann. Am Sonntag gegen 14:00 Uhr wird die Fahrt in Richtung ihres Heimathafens in Leer aufgenommen. Für das Jahr 2022 sind noch einige Touren geplant. Mehr Infos findet ihr online einsehbar, unter https://prinz-heinrich-leer.de/.
Foto: Traditionsschiff Prinz Heinrich e.V.
Polizei findet vermisste Meppenerin
Die als vermisst gemeldete 28-jährige Meppenerin Andrea G. wurde gestern von örtlichen Polizisten im Raum Brandenburg angetroffen. Wie die Polizei mitteilt, ist sie unversehrt. Die Polizei war seit Mai des letzten Jahres auf der Suche nach der Frau.
Samtgemeinde Spelle weist auf Rollsplittbildung auf mehreren Straßen hin
In den Gemeinden Spelle, Schapen und Lünne kommt es im Zuge notwendiger Straßenreparaturen auf mehreren Straßen zu Rollsplittbildung. Das teilt die Samtgemeinde Spelle mit. Der Bodenkulturzweckverband Lingen wird mit einem Reparaturzug die Straßen instand setzen. Um Netzrisse, Kornausbrüche oder poröse Oberflächen zu beseitigen, wird unter anderem Splitt eingewalzt. Der überschüssige Splitt wird je nach Wetterlage zu einem späteren Zeitpunkt entfernt. Die Samtgemeinde Spelle bittet um Verständnis für diese notwendigen Arbeiten.
Foto: Samtgemeinde Spelle
Polizei sucht Zeugen für Fahrerflucht in Sögel
In Sögel hat gestern ein bisher unbekannter Autofahrer Fahrerflucht begangen. Wie die Polizei mitteilt, beschädigte der Autofahrer vermutlich beim Rangieren ein auf einem Parkplatz einer Arztpraxis an der Wahner Straße geparkten Audi. Anschließend setzte er seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Sachschaden liegt bei rund 3.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Auto auf Neuenhauser Vechtetalstraße in Brand geraten
Auf der Vechtetalstraße in Neuenhaus ist am Vormittag ein Auto ausgebrannt. Wie die Polizei mitteilt, gab es keine Verletzten. Das Fahrzeug hat kurz hinter dem Kreisverkehr an der Umgehungsstraße zu qualmen begonnen. Die Fahrerin hat das Auto daraufhin am Straßenrand abgestellt und ist ausgestiegen. Wenig später stand das Fahrzeug komplett in Flammen. Anwohner und einige in der Nähe tätige Arbeiter unternahmen erste Löschversucher mit einem Feuerlöscher. Die Feuerwehr Neuenhaus konnte den Brand schließlich unter Kontrolle bringen. Der Sachschaden liegt bei rund 25.000 Euro.
25 Jahre ems-vechte-welle: Das Hochwasser in Nordhorn und der Obergrafschaft
Integratives Ball- und Bewegungscamp beim SV Meppen
ParkArt 2022: Mehr als 75 Kunstschaffende stellen auf Schloss Clemenswerth aus
Kinderbuchtipp zum Julius-Club: Thema Magie
In 61 Fällen mit Drogen gehandelt? Angeklagter muss sich vor Amtsgericht Nordhorn verantworten
Ein Angeklagter muss sich heute wegen Drogenhandels vor dem Amtsgericht Nordhorn verantworten. Der Mann soll von Dezember 2019 bis Juni 2021 in 46 Fällen kleine Mengen Marihuana und Haschisch verkauft haben. In 15 Fällen soll er zudem mit sogenannten Weichdrogen gehandelt haben und diese in einem Fall auch an eine minderjährige Person verkauf haben. Zudem soll der Angeklagten eine geringe Menge Drogen aus den Niederlanden nach Deutschland eingeführt haben.
Arbeitsmaschinen im Wert von 40.000 Euro gestohlen
Einbrecher haben in Spelle zwischen dem 15. Juli und gestern Arbeitsmaschinen im Wert von etwa 40.000 Euro gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Unbekannten Zutritt zu einem Schuppen an der Schützenstraße. Sie stahlen einen Minibagger, zwei Aufsitzrasenmäher und einen Holzhäcksler. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
22-Jähriger bei schwerem Unfall in Osterwald lebensgefährlich verletzt
Ein 22-jähriger ist gestern Abend bei einem Unfall in Osterwald lebensgefährlich verletzt worden. Nach Polizeiangaben war ein 68-jähriger Autofahrer zunächst auf der Straße Alte Piccardie in Richtung Nordhorn unterwegs. Als er nach links in die Füchtenfelder Straße abbiegen wollte, übersah er das entgegenkommende Auto des 22-Jährigen. Beide Fahrzeuge prallten zusammen. Der lebensgefährlich verletzte 22-Jährige und der schwer verletzte 68-Jährige wurden ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro.
Symbolbild © Lindwehr
Das Wetter am Dienstag
Lies bekräftigt Abschaltung des AKW Lingen zum Jahresende
Laut pda hat Umweltminister Olaf Lies (SPD) – angesichts der Debatte über eine Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken – gegenüber dem Spiegel heute bekräftigt, dass das Atomkraftwerk Lingen, wie geplant, Ende des Jahres vom Netz gehen wird. „Alles andere macht keinen Sinn. Die Brennelemente sind bereits jetzt derart abgebrannt, dass sie nicht mehr genügend Energie haben, um bis zum Jahresende im Vollbetrieb zu laufen“, so Lies. Darum werde das AKW bereits im November in einen sogenannten Stauchungsbetrieb gehen. Neue Brennelemente für das Kernkraftwerk zu bestellen, lehnt Lies ab, denn dann „müssten wir diese vier bis fünf Jahre einsetzen, damit die dann so weit abgebrannt sind, dass man sie einlagern kann“. Dies wäre ein Wiedereinstieg in die Kernenergie, den man nicht wolle.
Städtischer Ginkobaum mutwillig abgebrochen
In Meppen ist ein neu gepflanzter Ginkgobaum an der Goetheallee mutwillig abgebrochen worden, das teilt die Stadt Meppen mit. Die Stadt hat Strafanzeige gegen Unbekannt erstattet und bittet Zeugen, sich umgehend mit der Polizei in Meppen in Verbindung setzen. Darüber hinaus ist es im Stadtgebiet zu einem weiteren Fall von Baumfrevel gekommen. Hier konnte der Verursacher bereits ermittelt werden. Das Verfahren in diesem Fall läuft.
Bild © Stadt Meppen
Diskussion zu Papenburg-Aschendorf-Zentrum-Entwürfen
Die ersten Entwürfe für die Umgestaltung der Großen Straße und des Marktplatzes für das neue Papenburg-Aschendorf-Zentrum sind entworfen worden, das teilt die Stadt Papenburg mit. Diesbezüglich findet am Donnerstag nächster Woche ab 17:30 Uhr in der Aula der Heinrich-Middendorf-Oberschule eine Bürgerbeteiligung zum Planungsprozess statt. Gemeinsam mit den Planern und dem Sanierungsbeauftragten können dort die derzeitigen Entwürfe diskutiert werden.
Bild © Stadt Papenburg
Bedienelement vom Pedelec gestohlen
Am Montag haben in Nordhorn bislang unbekannte Täter zwischen 9.20 und 9.40 Uhr das Bedienteil eines Pedelecs entwendet. Das Fahrrad war zur Tatzeit vor einem Discounter an der Westfalenstraße abgestellt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 140 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Nordhorn zu melden.
Corona-Zahlen sinken in der Grafschaft Bentheim
Im Verlauf der vergangenen Woche (01. bis 07. August 2022) sind im Landkreis Grafschaft 473 neue Corona-Fälle hinzugekommen, das teilt der Landkreis Grafschaft Bentheim mit. Das sind 174 weniger Neufälle, als in der davor liegenden Woche. Die Gesamtzahl der Todesfälle liegt bei 186. Laut Robert-Koch-Institut liegt die 7-Tage-Inzidenz in der Grafschaft bei 264,7. Vor einer Woche lag der Wert bei 348.
Neue Ansprechpersonen für Betroffene von sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück
Für Betroffene von sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück stehen jetzt Olaf Düring und Kerstin Hülbrock als unabhängige Ansprechpersonen zur Verfügung, das teilt das Bistum Osnabrück mit. Olaf Düring ist Psychologe und Psychotherapeut und leitet die Familienberatungsstelle der AWO in Osnabrück. Kerstin Hülbrock ist Sozialpädagogin und Systemische Paar- und Familientherapeutin und ist bei der AWO als Beraterin tätig. „Die inhaltliche und strukturelle Distanz der Arbeiterwohlfahrt zur katholischen Kirche kann Betroffene ermutigen, Hilfe in Anspruch zu nehmen. Das Vertrauen soll gestärkt werden, dass alle Anliegen ernst genommen und die Interessen der Betroffenen nachhaltig unterstützt werden“ so Düring und Hülbrock. Die Osnabrücker Frauenärztin Irmgard Witschen-Hegge hatte diese Aufgabe nach 20 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit abgegeben. Antonius Fahnemann, der seit 2017 ebenfalls als unabhängige Ansprechperson im Bistum wirkt, bleibt neben Düring und Hülbrock weiter in dieser Funktion tätig. Die katholischen Gemeinden des Emslandes und der Grafschaft Bentheim gehören zum Bistum Osnabrück.
Ortseingangschild und Verkehrsleitpfosten beschädigt
Zwischen Freitag und Sonntag befuhr ein bislang unbekannter Fahrzeugführer vermutlich die Bentheimer Straße in Richtung Schüttorf. Kurz vor dem dortigen Ortseingang kam das Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Verkehrsleitpfosten sowie einem Ortsschild. Der Verursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Schüttorf zu melden.
Sportrückblick: SV Meppen siegt im ersten Heimspiel der Saison
Wirtschaftsförderung Grafschaft Bentheim: Besonders von Energiekostensteigerung betroffene Unternehmen können Zuschuss beantragen
Noch bis zum 31. August können die von besonders hohen Energiekosten betroffenen Unternehmen beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) einen Zuschuss zu ihren Erdgas- und Stromkosten beantragen. Darauf weist die Wirtschaftsförderung des Landkreises Grafschaft Bentheim hin. Grundlage ist das Energiekostendämpfungsprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz. Damit sollen existenzbedrohende Situationen für besonders betroffene Unternehmen vermieden werden. Insgesamt stehen für das Programm bis zu 5 Milliarden Euro zur Verfügung. Antragsberechtigt sind Unternehmen, die in besonders energie- und handelsintensiven Wirtschaftszweigen tätig sind. Erste Auszahlungen an Unternehmen sollen ab Mitte August erfolgen.
Weitere Informationen rund um die Antragstellung finden Unternehmen hier.
25 Jahre ems-vechte-welle: 20-Jähriges Jubiläum auf dem Lingener Marktplatz
Max Grote alias Magro aus Haselünne veröffentlicht erste Single
Gartentipp: Gurken richtig ernten
Zwölf Kennzeichen in einer Nacht in Bad Bentheim gestohlen
Unbekannte haben in der Nacht zu gestern in Bad Bentheim zwölf Kennzeichen von zwölf Fahrzeugen gestohlen. Nach Polizeiangaben waren die Fahrzeuge in den Straßen Neue Stiege und Wilhelmstraße abgestellt. Der mutmaßliche Täter wird als etwa 1,75 Meter groß, circa 20 bis 30 Jahre alt und von kräftiger, trainierter Statur beschrieben. Er trug eine kurze Hose sowie ein T-Shirt und hat kurze Haare. Die Beamten bitten Zeugen und Geschädigte, sich zu melden.
Auto brennt auf A30 bei Isterberg aus – Insassen bleiben unverletzt
Auf der A 30 bei Isterberg ist gestern Abend gegen 21:20 Uhr ein Auto in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, blieben die beiden Insassen unverletzt. Der 20-jährige Fahrer und seine ein Jahr ältere Beifahrerin konnten das Fahrzeug noch rechtzeitig auf dem Standstreifen abstellen und aussteigen. Wenig später stand das Auto in Vollbrand. Die Feuerwehr löschte die Flammen. Die Autobahn war bis etwa 23 Uhr gesperrt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro. Zur Brandursache gibt es noch keine Informationen.
Symbolbild
Das Wetter am Montag
Verkaufshütte abgebrannt
In Meppen ist heute morgen gegen 5:00 Uhr eine Verkaufshütte an der Jacobistraße in Brand geraten. Die Hütte brannte vollständig nieder. Die Feuerwehr war vor Ort und löschte das Feuer. Die Ursache ist bisher ungeklärt. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Mähdrescherbrand in Lorup
Am vergangenen Mittwoch hat in Lorup an der Straße Glümmel ein Mähdrescher gebrannt. Beim Eintreffen der Feuerwehr war das Feuer bereits aus. Der Mähdrescher wurde mit der Wärmebildkamera nach versteckten Glutnestern abgesucht. Da der Mähdrescher weiterarbeiten konnte, fuhr die Feuerwehr zur Nachkontrolle eine Runde hinter dem Drescher hinterher.
Bild © Freiwillige Feuerwehr Lorup
Feuer zerstört PKW
In Lorup hat heute morgen ein Auto an der Hilkenbrooker Straße gebrannt. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Motorraum bereits voll in Flammen. Durch die starke Rauchentwicklung musste unter Atemschutz gelöscht werden. Nach ca. einer halben Stunde konnten die 20 Feuerwehrleute vom Einsatzort abrücken. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 4.000 Euro.
Bild © Freiwillige Feuerwehr Lorup
Garagenbrand – Polizei ermittelt
In Meppen ist heute eine Garage an der Osterbrocker Straße in Brand geraten. Die Ursache ist bisher ungeklärt. Die Feuerwehr konnte das Feuer zügig löschen. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens steht bisher noch nicht fest. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Terrassenmöbelbrand macht angrenzende Wohnung unbewohnbar
Aus bisher ungeklärter Ursache ist am Sonntag gegen 4:15 Uhr das Mobiliar auf der Terrasse eines Mehrfamilienhauses an der Straße Esterfelder Stiege in Meppen in Brand geraten. Durch die starke Hitzeentwicklung wurden mehrere Fenster beschädigt. Zudem kam es in der angrenzenden Wohnung zu einer starken Verrußung, so dass diese derzeit nicht bewohnbar ist. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr Meppen war mit fünf Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften vor Ort. Die Höhe des Sachschadens wird auf etwa 80.000 Euro geschätzt.
Brand in Supermarkt
In der Nacht zu Sonntag hat es in Meppen in der Straße Am neuen Markt im Obergeschoss eines Supermarktes gebrannt. Die Brandursache ist bisher ungeklärt. Feuerwehr und Polizei waren im Einsatz. Durch die Feuerwehr und die ausgelöste Sprinkleranlage konnte eine größere Brandausdehnung verhindert werden. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens steht bisher noch nicht fest. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Fahrer flieht nach Sachschaden
In Emlichheim hat ein bislang unbekannter Fahrzeugführer in der Nacht von Freitag auf Samstag zwischen 20:15 Uhr und 11:00 Uhr in der Ostpreußenstraße die rechte Fahrzeugfront eines grauen Mercedes-Benz beschädigt. Der Verursacher beging Unfallflucht. Es sind weiße Lackanhaftungen an dem beschädigten Pkw festgestellt worden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Emlichheim zu melden.
Autoscheibe eingeschlagen
In Meppen haben bislang unbekannte Täter am Samstag zwischen 13.30 und 15.25 Uhr an der Wehrstraße die Scheibe eines Kia eingeschlagen. Anschließend durchsuchten sie das Fahrzeug, machten jedoch keine Beute. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Meppen zu melden.
HSG Nordhorn-Lingen unterliegt TSV Hannover-Burgdorf im Testspiel 21:29
In einem Testspiel gegen den Handball-Erstligisten TSV Hannover-Burgdorf hat die HSG Nordhorn-Lingen am Abend 21:29 verloren. Das Spiel fand im Rahmen der Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen des Handball-Verbandes Niedersachsen (HVN) in der OSC-Halle Osnabrück statt. Für den TSV Hannover-Burgdorf war das Spiel der erste Test in der Vorbereitung auf die 1. Handball-Bundesliga. Beste HSG-Werfer waren Alex Terwolbeck und Jaime Fernández mit jeweils vier Treffern. Verzichten musste HSG-Trainer Daniel Kubeš auf den Einsatz der verletzten Spieler Alexander Feld, Lasse Seidel, Johannes Wasielewski und Lucas Firnhaber. Das nächste Testspiel bestreitet der Handball-Zweitligist am Mittwoch in der Schüttorfer Wietkamphalle gegen den Ligakonkurrenten TSV Bayer Dormagen. Anwurf ist um 18.30 Uhr.
Marvin Pourié schießt SV Meppen per Hattrick zum 3:0-Heimsieg
Im ersten Liga-Heimspiel der Saison hat der SV Meppen in der 3. Liga heute 3:0 gegen den FSV Zwickau gewonnen. Alle drei Tore schoss SVM-Neuzugang Marvin Pourié mit einem Hattrick in der zweiten Halbzeit. Pourié traf in der 75., 81. und in der dritten Minute der Nachspielzeit. Zwickau war lange Zeit ein gleichwertiger Gegner, spielte nach einer Gelb-Roten-Karte für Jan Löhmannsröben in der 49. Minute aber nur noch in Unterzahl. Aufsteiger VfB Oldenburg verlor beim nächsten Gegner des SV Meppen, dem TSV 1860 München, mit 0:1 (0:0). Die Münchner empfangen die Emsländer bereits am Dienstag. Anpfiff im Stadion an der Grünwalder Straße München ist um 19.00 Uhr.
Brand eines Stromverteilerhäuschens – Teile Nordhorns ohne Strom
In Nordhorn-Brandlecht hat es heute Nachmittag einen Einsatz der Feuerwehr wegen eines in Brand geratenen Stromverteilerhäuschens an der Straße Zur Grenze gegeben. Die Stromversorgung für Nordhorn Blanke sei bis auf Weiteres unterbrochen, teilt die Polizei mit. Verletzt wurde niemand. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 100.000 Euro.
PKW bei Transportarbeiten auf Schrottplatz ausgebrannt
In Lingen ist am Freitag gegen 17:45 Uhr am Hessenweg ein PKW bei Transportarbeiten auf einem Schrottplatz in Brand geraten. Das Fahrzeug brannte komplett aus. Die Ursache ist bisher ungeklärt. Die Feuerwehr konnte den Brand zügig löschen. Verletzt wurde niemand. Die Höhe des Sachschadens steht bisher noch nicht fest.
PKW-Scheiben eingeschlagen
In Schüttorf haben in der Nacht zu Samstag bislang unbekannte Täter auf einem Parkplatz einer Diskothek an der Industriestraße jeweils eine Scheibe an insgesamt drei Fahrzeugen eingeschlagen. Aus den PKW wurde nichts entwendet. Insgesamt entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.200 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Schüttorf zu melden.
Vandalismus auf Hoogsteder Sportplatz
Auf dem Hoogsteder Sportplatz am Bathorner Diek haben bislang unbekannte Täter zwischen dem 29. und dem 30. Juli diverse Gegenstände beschädigt. Unter anderem wurde ein Volleyballnetz sowie eine Sitzbank beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Emlichheim zu melden.
65-Jährige von Kleinwagen angefahren
In Nordhorn ist es am Freitag gegen 14:00 Uhr an der Lingener Straße, Ecke Wietmarscher Straße zu einem Unfall gekommen. Dabei wurde eine 65-jährige Radfahrerin beim Überqueren der Wietmarscher Straße von einem grauen bzw. anthrazitfarbenen Kleinwagen erfasst. Sie stürzte zu Boden und wurde leicht verletzt. Die 65-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht. Ohne sich um die gestürzte Radfahrerin zu kümmern, setzte der Fahrzeugführer seine Fahrt auf der Lingener Straße in Richtung Altendorfer Ring fort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn zu melden.
Symbolbild
PKW auf Parkplatz in Schüttorf angefahren
In Schüttorf ist am Donnerstag zwischen 7.55 und 12.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufcenters an der Graf-Egbert-Straße zu einem Unfall gekommen. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte einen weißen VW Golf. Anschließend entfernte er sich vom Unfallort, ohne sich um den Schaden in Höhe von etwa 1500 Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn zu melden.
2000 Euro Schaden – Verursacher begeht Unfallflucht
Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer hat in Nordhorn zwischen dem 30. Juli und dem 5. August einen weißen BMW X1 beschädigt. Der BMW war während der Tatzeit auf dem Parkplatz einer Pflegeeinrichtung am Immenweg abgestellt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2000 Euro. Der Verursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn zu melden.
Symbolbild
Unfallflucht nach Sachschaden
Am Freitag ist es in Haren auf dem Parkplatz einer Bäckerei an der Marienstraße zwischen 11.55 und 12.10 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht gekommen. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte – vermutlich beim Ausparken – einen dort abgestellten Skoda. Anschließend entfernte sich der Verursacher vom Unfallort, ohne sich um den Schaden in Höhe von etwa 700 Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Haren zu melden.
Einbruch in Nordhorn
Zwischen Mittwoch und Freitag sind bislang unbekannte Täter in ein Haus an der Bodelschwinghstraße in Nordhorn eingebrochen. Sie verschafften sich gewaltsam durch ein Fenster Zugang zu den Räumen und durchsuchten diese. Sie entwendeten Schmuck und Bargeld. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn zu melden.
IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim: Gas-Einsparpotenzial von 15% unrealistisch
Eine Einsparung von 15 Prozent des Gasverbrauchs erachten die meisten regionalen Unternehmen für unrealistisch, das teilt die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim heute mit. Knapp die Hälfte der hiesigen Industrieunternehmen, 41 Prozent nämlich, sehen ihr Gas-Einsparpotenzial im Bereich von lediglich bis zu fünf Prozent vom bisherigen Verbrauch. 19 Prozent der Industrieunternehmen sehen ein Einsparpotential im Bereich von fünf bis zehn Prozent. Nur insgesamt 18 Prozent der Industriebetriebe glauben, mehr als zehn Prozent ihres bisherigen Gasverbrauchs einsparen zu können. Es sei kaum zu erwarten, dass die neuen EU-Vorgaben hier erreichbar wären, ohne dass gleichzeitig die Produktion eingeschränkt würde, so IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf. Bei vielen Unternehmen stehe aktuell eine Umstellung von Gas auf etwa Öl oder Kohle auf der Agenda. Das volle Ausmaß der zu erwartenden wirtschaftlichen Einbußen sei zurzeit schwer zu kalkulieren. Laut IHK befürchten die Unternehmen alles zwischen „erheblichen Umsatzeinbußen“ und „Existenzgefährdung“.
Fünf Verletzte bei schwerem Unfall auf A 31
Am Freitagmorgen ist es auf der A 31 bei Wietmarschen zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem fünf Personen verletzt wurden. Eine 23-jährige Fahrerin eines Audi sowie ihre 25-jährige Beifahrerin waren gegen 6:20 Uhr in Richtung Oberhausen unterwegs. Als die Frau einen vor ihr fahrenden LKW überholte, fuhr eine 23-Jährige mit ihrem Opel aus bisher ungeklärter Ursache auf den Audi auf, wodurch sich der Opel überschlug und auf dem Dach zum Liegen kam. Die Audi-Fahrerin wurde mit schweren Verletzungen mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Ihre 25-jährige Beifahrerin wurde leicht verletzt. Die Opel-Fahrerin und ihr 29-jähriger Beifahrer wurden ebenfalls leicht verletzt. Der 32-jährige Mitfahrer im Opel erlitt schwere Verletzungen. Die Autobahn war für die Unfallaufnahme zeitweise gesperrt.
Symbolbild © Lindwehr
Polizei richtet Fokus in der kommenden Woche auf Geschwindigkeit und Sicherheitsabstand
Die Polizeidirektion Osnabrück wird bei Verkehrskontrollen ab Montag einen besonderen Fokus auf die Geschwindigkeit und den Sicherheitsabstand der Verkehrsteilnehmer richten. Das hat die Polizei heute mitgeteilt. Zum Bereich der Polizeidirektion Osnabrück gehört auch die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim. Hintergrund der Schwerpunktwoche sei, dass nach Auswertung der letzten Verkehrsunfallstatistik die Hauptunfallursachen der fehlende Sicherheitsabstand und nicht angepasste Geschwindigkeit sind. Die Schwere der Verletzungen bei Verkehrsunfällen hänge unmittelbar mit der gefahrenen Geschwindigkeit zusammen, so Nadine Kluge-Gornig, eine Sprecherin der Polizeidirektion Osnabrück. Bei der eine Woche dauernden Kontrollaktion will die Polizei auch an das Verantwortungsbewusstsein der Verkehrsteilnehmer appellieren, heißt es in der Mitteilung weiter.
Kreuzbandriss bei SVM-Angreiferin Isabella Jaron
Die Frauen des SV Meppen müssen ohne ihre Stürmerin Isabella Jaron in die neue Saison in der 1. Fußball-Bundesliga starten. Die 20-Jährige hat sich am Dienstag im Training einen Kreuzbandriss im linken Knie zugezogen. Das hat eine Sprecherin des Vereins der ems-vechte-welle heute bestätigt. Demnach sei auch der Außenminiskus beschädigt. Am kommenden Montag soll Isabella Jaron in einer Kölner Klinik operiert werden.
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Strasser Tauben haben sich gut eingelebt
25 Jahre ems-vechte-welle: Glücksgefühle beim Niedersächsischen Landesmedienpreis
Sportvorschau: Drittligist SV Meppen begrüßt morgen FSV Zwickau
Wochenserie: Wie ein Landwirt aus dem Emsland auf Ökolandbau umgestellt hat – Teil 5
Verkehrstipp: Regeln für die Mitnahme auf Fahrrädern
LKW fährt auf der B70 bei Meppen in den Graben
Bei Meppen ist heute Morgen auf der B70 ein LKW in den Graben gefahren. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Der 23-Jährige war mit seinem unbeladenen LKW gegen 4.20 Uhr auf der B70 bei Meppen in Richtung Süden unterwegs. Während der Fahrt kam er mit seinem LKW von der Fahrbahn ab und kam in einem Graben zum Liegen. Aus Rücksicht vor dem zu erwartenden Berufsverkehr soll der LKW erst in den Abendstunden geborgen werden. Über die Höhe des Schadens gibt es noch keine Informationen. Warum der LKW-Fahrer während der Fahrt die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hat, ist ebenfalls noch nicht bekannt.
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Aschendorf
In Aschendorf sind gestern bei einem Verkehrsunfall zwei Menschen verletzt worden, eine Frau erlitt schwere Verletzungen. Eine 55-jährige Autofahrerin war gegen 9.20 Uhr auf dem Pappelweg in Richtung Kollmannsweg unterwegs. An der Kreuzung übersah die Frau das Auto einer 60-jährigen Frau, die auf der Görlitzer Straße in Richtung Von-Ohrs-Weg fuhr. Bei dem Zusammenstoß erlitt die 60-Jährige schwere Verletzungen, die Unfallverursacherin wurde leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf rund 41.000 Euro geschätzt.
Nach fünf Jahren Pause: Historischer Feldtag in Nordhorn am 13. und 14. August
Beim Historischen Feldtag in Nordhorn werden am 13. und 14. August rund 1000 Maschinen präsentiert. Das haben die Organisatoren der Veranstaltung mitgeteilt. Der Feldtag steht in diesem Jahr unter dem Motto „Technik der 50er Jahre“. 2017 ist der Historische Feldtag zuletzt mit rund 2500 Ausstellern und etwa 30.000 Besuchern aus ganz Europa über die Bühne gegangen. Nach einer kreativen Pause und einer unfreiwilligen Zwangspause soll die Veranstaltung nun in einem kleineren Rahmen nach fünf Jahren wieder stattfinden. Der Historische Feldtag in Nordhorn galt zuletzt als eine Leuchtturmveranstaltung der Oldtimer-Landtechnikszene in Europa.
AG “Unser Wasser Lengerich Handrup” fordert Stopp von Pumpversuchen in Lengerich-Handrup
Die Arbeitsgemeinschaft „Unser Wasser Lengerich-Handrup“ fordert den sofortigen Stopp weiterer Erschließungsmaßnahmen seitens des Wasserverbandes Lingener Land im Raum Lengerich-Handrup. Der Wasserverband entnehme laut einer Mitteilung der Arbeitsgemeinschaft im Raum Lengerich-Handrup Wasser, um ein neues Fördergebiet zu erschließen. Fatalerweise handle es sich aber um ein gemeinsames Reservoir, das bereits von den Wasserwerken Ohrte/Bippen und Fürstenau sowie Grumsmühlen/Langen angezapft werde. Laut Arbeitsgemeinschaft hätte das jetzt bereits zur Folge, dass die Lotter Beeke austrockne. Hinzu komme, dass das Abwasser der Lengericher Kläranlage durch den Dorfbach nicht mehr verdünnt werden könne. Mittlerweile werde auch die Standsicherheit von Gebäuden gefährdet, weil oberflächennahe Grundwasser nach unten gesogen würden und der Untergrund verdichtet werde.
Das Wetter am Wochenende
Bürgerinitiativen fordern Abschaltung der AKWs
17 Bürgerinitiativen aus dem Umfeld der AKWs Lingen 2, Neckarwestheim 2 und Isar 2 und der Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz haben sich gemeinsam gegen eine Verlängerung der Laufzeit der Atomkraftwerke ausgesprochen. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Aus dem Landkreis Emsland haben sich unter anderem das Bündnis AgiEL Lingen und der Elternverein Restrisiko Emsland e.V. der Erklärung angeschlossen. Die gemeinsame Forderung lautet „Rasche Abschaltung der drei Atomkraftwerke“. Nach Ansicht der Bürgerinitiativen bestünden erhebliche Mängel aufgrund des Alters. Die Reaktoren entsprächen nicht den aktuell geforderten Sicherheitsstandards. Die Initiativen befürchten, dass es aufgrund der Mängel zu einem Störfall kommen könnte. Der massive Ausbau der Erneuerbaren Energien, im Zusammenspiel mit Speichertechnologie, sei angesichts des Klimawandels das Gebot der Stunde, heißt es in der gemeinsamen Erklärung.
Reparaturarbeiten an der Mersmühle in vollem Gang
Die Instandsetzungsarbeiten an der Mersmühle in Haren sind in vollem Gange, das teilt die Stadt Haren mit. Die Mühle habe im Frühjahr starke Sturmschäden erlitten. Im Zuge der Instandsetzung sei der Mühlenbauer Gert Möller beauftragt worden, die entstandenen Schäden an der Mersmühle zu reparieren. Der Tischlermeister aus Melle sei auf die Restauration von historischen Wind- und Wassermühlen spezialisiert. „Wir haben in Bezug auf die Renovierung unserer Mersmühle insbesondere Wert daraufgelegt, dass nur beschädigte bzw. zerstörte Teile in gleicher Materialität und Bauweise ausgetauscht werden, das heißt, an der Funktion oder der Optik der Mühle wird sich nichts verändern“, sagt Harens Markus Bürgermeister Honnigfort.
Bild © Stadt Haren
Adorf II der Neptune Energy für Auffindung von Erdgasvorkommen zugeteilt
Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie – kurz LBEG – hat der Neptune Energy Deutschland GmbH das Bewilligungsfeld Adorf II zugeteilt, das teilt die LBEG mit. Die Bewilligung laufe bis zum 31. August 2033. Das Bewilligungsfeld Adorf II hat eine Fläche von etwa 63 Quadratkilometer, fast 39 Quadratkilometer mehr, als das ursprüngliche Feld Adorf. Es erstreckt sich in den zwei Landkreisen Emsland und Grafschaft Bentheim zwischen Dalum-Wietmarscher Moor und Ringe und wird vor allem nach Süden in Richtung Georgsdorf und Hoogstede erweitert. Neptune Energy erwartet weitere Erdgasvorkommen in dem Bereich.
Bild © Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG)
Vorstand des Fördervereins St. Johannes Stift Spelle neu gewählt
Der Förderverein St. Johannes Stift Spelle hat einen neuen Vorstand gewählt, das teilt der Verein heute mit. Einstimmig wieder gewählt wurden Franz Wilmes als Erster Vorsitzender und Hedwig Thele als Zweite Vorsitzende sowie Maria Ostholthoff und Paul Niehaus als Kassenprüferin bzw. Kassenprüfer. Der Föderverein wolle den Bewohnerinnen und Bewohnern im St. Johannes Stift das Leben so angenehm wie möglich gestalten und zudem die Arbeit des Personals durch besondere Hilfen erleichtern, so Franz Wilmes.
Ab Montag Vollsperrung der Straßenbrücke Spillmannsweg in Papenburg
Ab Montag, 8. August, wird die Straßenbrücke Spillmannsweg zwischen der Historisch-Ökologische Bildungsstätte (HÖB) und dem Kindergarten St. Michael voll gesperrt, das teilt die Stadt Papenburg mit. Grund für die Sperrung sei die Erneuerung des Brückenbelages. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis zum 19. August andauern. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
Schutzzone wegen Afrikanischer Schweinepest wird Überwachungszone
Nach dem Anfang Juli in der Gemeinde Emsbüren aufgetretenen Fall von Afrikanischer Schweinepest ist bislang kein weiterer Fall in der Schutzzone um den Betrieb aufgetreten, das teilt der Landkreis Emsland heute mit. Ab morgen werde die Schutzzone von drei Kilometern um den Betrieb in Abstimmung mit dem Niedersächsischen Landwirtschaftsministerium Teil der Überwachungszone. 31 Betriebe seien davon betroffen. Die amtliche Abnahme einer ersten Reinigung und Desinfektion des betroffenen Betriebes sei zwischenzeitlich erfolgt. Auf dieser Basis könnten nun teilweise weitergehende Schutzmaßnahmen entfallen. Damit dürften z.B. nach behördlicher Genehmigung auch Ferkel aus dem Bereich transportiert werden. Außerdem sei eine Verplombung der genehmigten Tiertransporte zur Schlachtung nicht mehr erforderlich.
Verkehrsunfall auf Parkplatz in Meppen
Zwischen Sonntag und Mittwoch ist es auf dem Parkplatz an der Matthias-Claudius-Straße in Meppen zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein dort abgestellter grauer Mazda wurde von einem unbekannten Fahrzeugführer am Fahrzeugheck beschädigt. Der Verursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugen und Personen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Meppen zu melden.
24-Jähriger wegen Drogeneinfuhr und Beihilfe zum Drogenhandel verurteilt
Gestern hat das Landgericht Osnabrück einen 24-jährigen Angeklagten wegen Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge und Beihilfe zum Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge verurteilt. Er muss eine Freiheitsstrafe von 4 Jahren und 9 Monaten abbüßen. Außerdem muss er die Verfahrenskosten tragen. Im März diesen Jahres war der Mann aus den Niederlanden kommend über die A 30 in Bad Bentheim eingereist. Im Kofferraum des PKWs des Verurteilten sollen sich circa 31 Kilogramm Ecstasy-Tabletten und ca. ein Kilogramm mutmaßlich MDMA befunden haben.
Jungbullen an der A31 entlaufen
Weil Jungbullen von einem Viehtransporter entlaufen sind, musste die Autobahn 31 heute Morgen zwischen 5.30 Uhr und 7.30 Uhr in Fahrtrichtung Emden voll gesperrt werden. Laut Polizei war ein mit Rindern beladener Viehtransporter an einer Tank- und Rastanlage an der Anschlussstelle Lingen geparkt worden. Vermutlich durch einen technischen Defekt hatte sich eine Tür an dem Transporter geöffnet, durch die drei Jungbullen von der Ladefläche ins Freie liefen. Der Eigentümer konnte die Tiere kurze Zeit später mithilfe eines zusätzlichen Anhängers wieder einfangen und verladen.
Foto (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Bewerbungszeitraum für die “Goldene Olga” bis zum 31. August verlängert
Die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen hat den Bewerbungszeitraum für den Milchlandpreis 2022 verlängert. Das hat der Landvolk-Pressedienst mitgeteilt. Die Organisatoren wollen den Höfen so mehr Zeit geben, die erforderlichen Unterlagen einzureichen. Teilnahmeschluss für den als „Goldene Olga“ bekannten Wettbewerb ist nun der 31. August. Teilnehmen kann jeder Haupterwerbsbetrieb mit Schwerpunkt Milcherzeugung, dessen Betrieb in Niedersachsen liegt. Ziel ist es, jedes Jahr einen Milcherzeugerbetrieb als Preisträger der „Goldenen Olga“ zu ermitteln. Ausgezeichnet werde der Betrieb, der nicht nur eine optimale Rohmilch produziere, sondern sich auch durch einen besonders verantwortungsbewussten Umgang mit den natürlichen Ressourcen hervorhebe, heißt es in der Mitteilung weiter.
Schmuck und Bargeld aus Wohnung in Wietmarschen gestohlen
Einen Sachschaden von mehreren tausend Euro haben Einbrecher zwischen dem vergangenen Donnerstag und gestern in Wietmarschen hinterlassen. Die Täter brachen an der Straße „Hof Tegeder“ in eine Wohnung ein, durchsuchten sämtliche Räume und nahmen Schmuck und Bargeld mit. Die Polizei sucht Zeugen.
Motorrad in Oberlangen gestohlen
In Oberlangen ist zwischen Sonntag und Montag ein Motorrad gestohlen worden. Das weiße Motorrad vom Typ „Yamaha“ stand in der Straße „Im Fehnken“. Die Polizei beziffert den Schaden mit etwa 6000 Euro. Wer Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
16-jährige Mofafahrerin bei Unfall in Heede schwer verletzt
Eine Mofafahrerin ist gestern bei einem Unfall in Heede schwer verletzt worden. Die 16-Jährige war mit ihrem Mofa auf der Heeder Straße in Richtung B401 unterwegs. Beim Abbiegen in Richtung Heede hat die Mofafahrerin das Auto einer 47-jährigen Frau übersehen. Bei dem Zusammenstoß wurde die 16-Jährige schwer verletzt, die Autofahrerin blieb unverletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 7000 Euro geschätzt.
Zweite Zählphase des NABU Insektensommers startet morgen
25 Jahre ems-vechte-welle: Ein Treffen mit Alice Cooper
Wochenserie: Wie ein Landwirt aus dem Emsland auf Ökolandbau umgestellt hat – Teil 4
Meppener Wirtschaftsförderung veröffentlicht Imagefilm
Die Stadt Meppen wirbt mit einem neuen Imagefilm für den Wirtschaftsstandort Meppen. Erstellt wurde der Film in einer Zusammenarbeit zwischen der Wirtschaftsförderung der Stadt Meppen und einem Videoproduktionsdienst. Mehrere Meppener Unternehmen haben die Produktion unterstützt. In dem Imagefilm geben die Unternehmen ihre persönlichen Eindrücke und Einblicke zu den Themen Unternehmensansiedlung und Unternehmensgründung in der Kleinstadt Meppen an. Veröffentlicht wurde nun der erste Teil. Die Veröffentlichung eines zweiten Teils ist laut einer Mitteilung der Stadt Meppen geplant.
Zum ersten Teil des Imagefilms geht es hier
Bild (c) Stadt Meppen
Einbruch in Neuenhaus und Einbruchsversuch in Schüttorf
Einen weiteren Einbruch und einen versuchten Einbruch hat die Polizei in der Grafschaft Bentheim registriert. In Neuenhaus sind Unbekannte in der Nacht zu Mittwoch in einen Kiosk eingebrochen. Die Täter hatten sich gegen 4.40 Uhr Zutritt zum Verkaufsraum an der Veldhausener Straße verschafft. Gestohlen wurden mehrere Flaschen Alkohol und diverse Süßwaren. In Schüttorf haben Einbrecher in der Nacht zu Dienstag versucht, in eine Garage an der Ootmarsumer Straße einzudringen. Sie scheiterten an der Tür. Der Sachschaden wird auf etwa 150 Euro geschätzt. In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Hilbers fordert Bund zur Entlastung für Rentner und Studenten auf
Der Grafschafter Landtagsabgeordnete und Niedersächsische Finanzminister Reinhold Hilbers hat die Bundesregierung aufgerufen, auch Rentnerinnen und Rentner, Arbeitslose und Studierende über eine Energiepreispauschale zu entlasten. Das schreibt der NDR. Gerade unter sozialen Gesichtspunkten benötigten sie eine Unterstützung, habe Hilbers gestern in Hannover gesagt. Die Energiepreispauschale soll die gestiegenen Energiekosten abfedern. In Niedersachsen soll die Pauschale steuerpflichtig mit dem Septembergehalt überwiesen werden. Wer über kein steuerpflichtiges Einkommen verfügt, eine Rente oder eine Pension bezieht, ist von der Einmalzahlung ausgeschlossen.
Coronavirus: Inzidenzen im Emsland und in der Grafschaft Bentheim sinken
Der Wert der 7-Tage-Inzidenz ist im Emsland in den vergangenen sieben Tagen weiter gesunken. Nach Informationen des Robert Koch-Institutes (RKI) beträgt der Wert aktuell 355. Vor einer Woche wurde der Wert noch mit 537 angegeben. In den vergangenen sieben Tagen hat der Landkreis Emsland 1.517 neue Coronafälle registriert. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor. Akut mit dem Coronavirus infiziert sind im Emsland noch 522 Menschen. In der Grafschaft Bentheim ist der Wert der 7-Tage-Inzidenz ebenfalls weiter rückläufig. Laut RKI liegt die Inzidenz heute bei 396.
HSG Nordhorn-Lingen gewinnt Testspiel gegen den MTV Braunschweig
Im Testspiel gegen den Handball-Drittligisten MTV Braunschweig hat die HSG Nordhorn-Lingen gestern 31:22 gewonnen. Bester Werfer bei der HSG war Julian Ranftl mit acht Treffern. Aufgrund einer Vielzahl von verletzten oder rekonvaleszenten Spielern konnte HSG-Trainer Daniel Kubeš bei dem Spiel nur elf Spieler einsetzen. Trotz der personellen Schwächung sei er mit der Leistung nicht ganz zufrieden gewesen, schreibt die HSG Nordhorn-Lingen auf ihrer Internetseite. Kubeš habe nach dem Spiel fehlende Konzentration und Schwächen im Abschluss bemängelt. Den nächsten Test bestreitet der Handball-Zweitligist am kommenden Samstag in Osnabrück. Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 75-jährigen Bestehen des Handballverbandes Niedersachsen spielt die HSG gegen den Erstligisten TSV Hannover-Burgdorf. Anwurf ist um 17.30 Uhr in der OSC-Halle.
Das Wetter am Donnerstag
Online-Veranstaltung zur Energieversorgungssicherheit
Der Zusammenschluss der niedersächsischen IHKs (IHKN) richtet am 24. August von 10:00 bis 11:00 Uhr eine Online-Veranstaltung zur Energieversorgungssicherheit von Unternehmen aus, das teilt die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim heute mit. Die Wirtschaft sehe sich derzeit mit steigenden Energiepreisen und einer gefährdeten Versorgungslage konfrontiert. Seit dem Ausrufen der Alarmstufe im Notfallplan Gas werden Maßnahmen diskutiert, um Erdgas einzusparen und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Wie die aktuelle energiepolitische Lage sei und was Unternehmen jetzt tun sollten, um sich auf die Situation einzustellen, werde im Rahmen der Digitalveranstaltung mit den Gastreferenten Alexander Malchus (Bereichsleiter Kommunales, EWE AG) und Dr. Sebastian Bolay (Bereichsleiter, Energie, Umwelt, Industrie, DIHK) diskutiert.
Radfahrer fällt auf Motorhaube – Polizei sucht Zeugen
In Papenburg hat sich am Montag gegen 15.20 Uhr auf einem
Tankstellengelände an der Flachsmeerstraße ein Verkehrsunfall ereignet. Die Fahrerin eines schwarzen Fiats wollte das Gelände verlassen und hielt mit ihrem Wagen an der Zufahrt zur Straße an. Ein bislang unbekannter männlicher Radfahrer wollte ebenfalls das Tankstellengelände verlassen und fuhr links an der haltenden PKW-Fahrerin vorbei. Plötzlich fiel er auf die Motorhaube des PKW. Anschließend setzte der Mann seine Fahrt in Richtung Westoverledingen über die Werthmannstraße fort. Am Wagen der Frau entstand ein Schaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Die Polizei Papenburg bittet Zeugen, sich zu melden.
Abbiegende PKW-Fahrerin übersieht Radfahrerin
In Nordhorn ist es heute morgen gegen 8.30 Uhr an der Nordhorner Straße zu einem Verkehrsunfall gekommen. Eine bislang unbekannte Fahrerin eines weißen PKW war auf der B 403 in Richtung Neuenhaus unterwegs. Als sie nach links in den Grenzweg abbog übersah sie eine 57-jährige Radfahrerin, die den Radweg in Richtung Nordhorn befuhr. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, bremste die Radfahrerin stark ab und kam dabei zu Fall. Die Autofahrerin setzte ihre Fahrt fort, ohne sich um die Frau zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Nordhorn zu melden.
Neue Leitung für bp Raffinerie in Lingen
Die bp Raffinerie in Lingen wird ab dem 01. September diesen Jahres von Ulrich Grammann geleitet, das teilt die bp Raffinerie heute mit. Grammann übernehme die Leitung vorläufig. Er arbeite bereits seit acht Jahren für die bp Raffinerie in Lingen. Zuvor sei der 59-Jährige in verschiedenen Positionen an den bp Standorten in Bochum und Hamburg tätig gewesen. Arno Appel, der die Lingener Raffinerie seit dem 01. Januar letzten Jahres geleitet hat, übernimmt laut bp Lingen, ab dem 01. September die Leitung der bp Raffinerie in Gelsenkirchen.
Bild © bp Raffinerie Lingen
CO-Alarm in Wohnhaus in Spahnharrenstätte
In einem Wohnhaus im Mühlenweg in Spahnharrenstätte hat heute vormittag ein Kohlenmonoxid-Melder im Heizungsraum Alarm ausgelöst. Die daraufhin alarmierte Freiwillige Feuerwehr Spahnharrenstätte überprüfte unter Einsatz umluftunabhängiger Atemschutzgeräte die Räumlichkeiten und stellte fest, dass die eigenen CO-Warngeräte keine Gefahrenwerte anzeigten. Die Feuerwehr geht von einem Defekt des Melders aus. Sicherheitshalber wurden die Räume gelüftet. Außerdem wird auch die Heizung noch überprüft. Kohlenmonoxid ist nach Angaben der Feuerwehr ein sehr gefährliches giftiges farb-, geruchs- und geschmackloses Gas, das nur mit entsprechenden Warngeräten festzustellen ist. Es entsteht zum Beispiel durch eine unvollständige Verbrennung und stellt eine große Gefahr für die Gesundheit dar. In erhöhter Konzentration wirkt es tödlich. Die Feuerwehr, die mit einem Fahrzeug und neun Feuerwehrleuten angerückt war, konnte den Einsatz nach einer halben Stunde beenden.
Bild © SG Sögel/Feuerwehr
Beratung für Gründungswillige durch die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim
Am 17. August von 14:00 bis 17:00 Uhr bietet die IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim kostenlose Einzelgespräche zum Thema Existenzgründung an. Die Gespräche finden im IHK-Regionalbüro im IT-Zentrum, Kaiserstr. 10 b, in Lingen statt. In einem persönlichen Gespräch können sich alle, die sich beruflich auf eigene Beine stellen möchten, zu ihrer Geschäftsidee, dem Business-Plan, der passenden Rechtsform, öffentlichen Finanzierungshilfen und sozialer Absicherung beraten lassen. Die Teilnahme an dem IHK-Sprechtag ist kostenfrei. Eine Terminabstimmung ist erforderlich. Informationen und Anmeldung bei Enno Kähler, Tel.: 0591 96497490 oder per E-Mail: kaehler@osnabrueck.ihk.de.
Verfahren im Geldautomatensprenger-Prozess von einem Angeklagten abgetrennt
Weil ein Angeklagter zum Auftakt der Hauptverhandlung im Geldautomatensprenger-Prozess heute nicht erschienen ist, ist das Verfahren vor dem Osnabrücker Landgericht abgetrennt worden. Der 29-Jährige habe wegen einer psychischen Erkrankung nicht erscheinen können, erklärte dessen Anwalt vor Gericht. Die beiden verbliebenen Angeklagten sollen laut Anklage die Sprengungen nicht selbst ausgeführt haben, sondern die Tatfahrzeuge gemietet und die Ausrüstung für die Taten bereitgestellt haben. Die Geldautomaten wurden mit einer Gasmischung aus Acetylen und Sauerstoff gesprengt. Die übrigen Täter sind in einem Fall bereits verurteilt, überwiegend aber noch unbekannt. Angeklagt waren drei Männer im Alter von 29 und 36 Jahren. Ihnen wird die Beteiligung an sechs Automaten-Sprengungen zwischen Februar und November 2020 vorgeworfen, darunter eine Geldautomatensprengung in Schüttorf.
Connemann: Einstellung der Förderung für Sprach-Kitas fatales Signal
Nachdem sich gestern bereits der Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann für die Weiterführung des Förderprogramms für „Sprach-Kitas“ ausgesprochen hat, fordert seine Kollegin Gitta Connemann ebenfalls eine Fortsetzung des Bundesprogramms. Sprache sei der Schlüssel zur Welt, schreibt Connemann. 34 Einrichtungen im Emsland würden deshalb am Sprach-Kita-Programm teilnehmen. Die Bundestagsabgeordnete könne die Entscheidung des Bundes, das Programm Ende des Jahres auslaufen zu lassen, nicht nachvollziehen. Es könne dazu führen, dass Kinder, die Probleme haben, zu sprechen, schnell zu Außenseitern werden können. Sie würden ausgeschlossen und hätten es später in Schule und Ausbildung schwerer. Das Programm müsse fortgeführt werden, und zwar dauerhaft, so die Bundestagsabgeordnete weiter.