Stadt Meppen wirbt mit Videoclips für einen Beruf in der Kinderbetreuung

Die Stadt Meppen wirbt für einen Beruf in der Kinderbetreuung. Der Fachkräftemangel schlage sich auch und vor allem im Bereich der Kinderbetreuung nieder. Vor diesem Hintergrund habe der Niedersächsische Landtag vor kurzem eine umstrittene Reform des Kita-Gesetzes verabschiedet. Mithilfe des Gesetzes soll die Personalsituation durch die Absenkung der Mindeststandards kurzfristig entzerrt werden, heißt es in der Mitteilung der Stadt Meppen. Mit zwei Videoclips unter den Titeln „Sei ein Held/eine Heldin. Werde Erzieher oder Erzieherin in Meppen“ und „Kinderbetreuung in Meppen“ wirbt die Stadt für einen Beruf in der Kinderbetreuung. Die Clips sind hier abrufbar: www.meppen.de/meppenmagdich

Pedelec während des Public Viewings in Schüttorf gestohlen

In Schüttorf ist am vergangenen Sonntag während einer Public Viewing-Veranstaltung zur Fußball-Europameisterschaft ein Pedelec gestohlen worden. Das Pedelec der Marke Cube stand verschlossen im Bereich der Färberstraße. Der Wert wird auf rund 2.200 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

5er BMW in Lingen zerkratzt: Polizei sucht Zeugen

Einen Sachschaden in Höhe von rund 8.000 Euro hat ein Unbekannter am vergangenen Samstag in Lingen verursacht. In der Alten Josefstraße wurde ein am Fahrbahnrand stehender brauner 5er BMW zwischen 20.50 Uhr und 23.20 Uhr an der kompletten Beifahrerseite zerkratzt und eingedrückt. Nach Angaben der Polizei hat der Verursacher nach der Tat seine Fahrt fortgesetzt, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei sucht Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum Täter oder zur Täterin geben können.

Waldschutzgenossenschaft Aschendorf-Süd spendet 15.000 Euro für die Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung

Die Waldschutzgenossenschaft Aschendorf-Süd hat den Anrainer-Feuerwehren im Kreisfeuerwehrverband Aschendorf-Hümmling 15.000 Euro für die Wald- und Vegetationsbrandbekämpfung gespendet. Davon profitieren die Feuerwehren Lathen, Sustrum, Dörpen, Kluse, Dersum, Heede, Rhede, Aschendorf, Papenburg Untenende sowie Papenburg Obenende. Die Feuerwehren werden von dem Geld unter anderem Löschrucksäcke, Hochentaster und Kreisregner beschaffen, um im Falle eines Wald- oder Vegetationsbrandes bestmöglich arbeiten zu können. Der Vorsitzende der Waldschutzgenossenschaft (WSG) Aschendorf-Süd, Hermann Everhard Freiherr von Dincklage, hat bei der Übergabe des symbolischen Spendenschecks erklärt, dass insgesamt 2400 Hektar Wald zum Bereich der WSG gehören, die von 446 Eigentümern bewirtschaftet werden. Er danke allen Feuerwehren für die geleistete Arbeit, auch wenn es glücklicherweise in den vergangenen Dürreperioden nur vereinzelt zu kleineren Bränden in den Wäldern gekommen sei.

Foto (c) Jens Sievers

Tausende Pilgerinnen und Pilger aus dem Bistum Osnabrück bei der Wallfahrt nach Telgte erwartet

Aus dem gesamten Bistum Osnabrück werden am 6. und 7. Juli wieder tausende Pilgerinnen und Pilger an der Wallfahrt von Osnabrück nach Telgte teilnehmen. Die Wallfahrt steht in diesem Jahr unter dem Motto „Geh mit uns“ und soll sowohl als Gebetsbitte an Jesus, den Weg zu begleiten, als auch als Einladung an Interessierte mitzugehen, verstanden weren. Die 48 Kilometer lange Strecke beginnt am Johannisfriedhof an der Iburger Straße in Osnabrück und endet im Marienwallfahrtsort Telgte. Unterwegs soll es mehrere Gelegenheiten geben, sich dem Pilgerzug anzuschließen. Weitere Informationen zur Wallfahrt, zum Bustransfer und Übernachtungsmöglichkeiten gibt es hier

Rekrutentreffen – ehemaliges Transportbataillon trifft sich nach 60 Jahren in Sögel

Manchmal sehen wir Menschen aus unserer Vergangenheit viele Jahre lang nicht mehr. In unserem stressigen Alltag gehen die Erinnerungen an unsere ehemaligen Klassenkameraden oder Bekannte aus Vereinen oder Freizeiten verloren. Dann ist es etwas Besonderes, sich nach Jahren wiederzutreffen. Einen Menschen nach 60 Jahren zu treffen, muss deshalb sogar noch außergewöhnlicher sein. Genau das soll aber bei dem Rekrutentreffen des ehemaligen Transportbataillons 81 in Sögel passieren, das am 1. Juli um 15 Uhr auf dem ehemaligen Kasernengelände stattfinden soll. Evw-Volontär Justin Ullrich hat sich über die Veranstaltung mit dem Organisator des Rekrutentreffens, Dieter Kuper, unterhalten:

Download Podcast

Kontaktdaten:

Dieter Kuper, Langer Acker 32 a, 26832 Bunde, Telefon 01515988 1882, E-Mail: dieter.kuper@t-online.de
Treffen: Gewerbegebiet – General-Clay-Straße 11 in Sögel
Uhrzeit: 1. Juli um 15 Uhr

Foto © Dieter Kuper

Stadt Meppen weist auf neue Vorgaben bei Ausweisdokumenten für Kinder hin

Die Stadt Meppen hat auf neue Vorgaben bei den Ausweisdokumenten für Kinder hingewiesen. Demnach bestehe seit dem 1. Januar dieses Jahres keine Möglichkeit mehr, einen Kinderreisepass zu beantragen. Vorhandene Kinderreisepässe dürfen auch nicht mehr verlängert oder aktualisiert werden. Hintergrund für die Abschaffung der Kinderreisepässe sei, dass diese von einigen Staaten weltweit und teilweise auch innerhalb der Europäischen Union nicht mehr überall als Ausweisdokument akzeptiert werden. Als Faustregel gelte, dass Kinder auf Reisen das Dokument benötigen, mit dem auch die Eltern reisen. Personalausweise können schon für Kinder ab der Geburt ausgestellt werden. Sofern ein Kind für eine Reise ein Ausweis benötige, betrage die Bearbeitungszeit momentan etwa drei Wochen und für einen Reisepass etwa acht Wochen.

Bargeld bei Einbruch in Wohnhaus in Meppen gestohlen

Diebe haben bei einem Einbruch in ein Wohnhaus in Meppen Bargeld in unbekannter Höhe gestohlen. Der Einbruch ereignete sich zwischen Montagabend und Dienstagmorgen in der Schöninghsdorfer Straße. Die Täter drangen sowohl in das Wohnhaus, als auch in die Garage ein. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Pflanzenschutzmittel im Wert von etwa 5.000 Euro aus einer Werkstatt in Geeste gestohlen

Bei einem Einbruch in eine Werkstatt in Geeste haben Diebe Pflanzenschutzmittel im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen. Die Täter hatten sich zwischen dem vergangenen Freitag und Montag Zugang zu dem Gebäude an der Straße „Rull“ verschafft und drangen in die Werkstatt ein. Das gestohlene Pflanzenschutzmittel soll einen Wert von rund 5.000 Euro haben. Die Polizei sucht Zeugen.

Pedelec-Fahrer fährt in Papenburg gegen abgstelltes Auto und verletzt sich schwer

In Papenburg ist gestern Abend ein Pedelec-Fahrer bei einem Unfall schwer verletzt worden. Der 48-jährige Mann war gegen 19.10 Uhr auf der Landsbergstraße unterwegs. Aus bisher noch unbekannten Gründen fuhr er mit seinem Pedelec gegen ein Auto, das am Fahrbahnrand abgestellt worden war. Der Mann musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.

Motorradfahrer bei Unfall auf der L57 in Lingen lebensgefährlich verletzt

Ein Motorradfahrer ist gestern in Lingen auf der Osnabrücker Straße von der Fahrbahn abgekommen. Bei dem Sturz in einen Graben wurde der 57-Jährige lebensgefährlich verletzt. Der Unfall ereignete sich gegen 15.20 Uhr. Laut Polizei waren keine weiteren Verkehrsteilnehmer beteiligt. Warum der Mann mit seinem Motorrad von der Straße abgekommen ist, ist noch nicht bekannt.

Foto (c) Lindwehr

48-jähriger Mann nach mehreren Diebstählen und Körperverletzung in Lingen zu vier Jahren und neun Monaten Haft verurteilt

Ein 48-jähriger Insasse aus der Justizvollzugsanstalt (JVA) Lingen ist vom Osnabrücker Landgericht unter anderem wegen schweren räuberischen Diebstahls und vorsätzlicher Körperverletzung zu vier Jahren und neun Monaten Haft verurteilt worden. Der Mann soll im Januar dieses Jahres in Lingen mit einem Stein die Scheibe eines Fahrzeuges eingeschlagen und eine Handtasche aus dem Fahrzeug gestohlen haben. Einen Mann, der die Tat beobachtet hatte, soll der 48-Jährige mit der Faust geschlagen haben. Während des Angriffs soll der Angeklagte ein Messer dabei gehabt haben. Außerdem soll der Mann für weitere Diebstähle und Einbrüche in den Tagen und Wochen vor dieser Tat verantwortlich gewesen sein. Neben der Haftstrafe muss der 48-Jährige rund 1.200 Euro aus dem zuvor erbeuteten Geld zurückzahlen.

76-jähriger Mann aus Schapen vermisst

Update: Der Mann wurde in einem Krankenhaus in Georgsmarienhütte gefunden. Die Polizei bedankt sich für die Unterstützung und Hinweise aus der Bevölkerung.

In Schapen wird ein 76-jähriger Mann vermisst. Der Vermisste hat nach Angaben der Polizei gestern gegen 9.00 Uhr sein Haus verlassen und ist vermutlich mit dem Fahrrad unterwegs. Der 76-Jährige ist etwa 1,65 Meter groß und schlank, trägt eine dunkle Hose, ein lila beziehungsweise pinkes Hemd mit weißen Streifen, eine vermutlich weiße Kopfbedeckung und eine Brille. Der Mann soll dement, möglicherweise orientierungslos und dringend auf Medikamente angewiesen sein. Wer Hinweise auf den Aufenthaltsort des Vermissten hat oder eine Person sieht, die auf die Beschreibung passen könnte, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Neues WaldLernRevier in Lingen-Darme eröffnet

Ein WaldLernRevier ist im Lingener Ortsteil Darme entstanden. Auf anderthalb Kilometern Länge befinden sich 13 Stationen mit Informationen, Ratespielen und Aktionen. Der Waldlehrpfad lädt zum Entdecken von Tieren und Pflanzen des Waldes ein, ein Baumtelefon, ein Hochsitz und andere Elemente bieten die Möglichkeit, selbst aktiv zu werden, und das grüne Klassenzimmer ist Lernort. Am Montag ist das WaldLernRevier offiziell eingeweiht worden. Ems-Vechte-Welle-Reporterin Christiane Adam ist mitgegangen:

Umfrage: Was kommt nach dem Abitur?

In der vergangenen Woche haben die Abiturientinnen und Abiturienten in der Region ihre Abiturzeugnisse bekommen. Jetzt sind erst einmal Sommerferien. Ein guter Zeitpunkt, um – sofern noch nicht geschehen – einmal zu überlegen, wie es weitergehen soll? Die meisten wissen das sicherlich schon. Wir haben die Abiturientinnen und Abiturienten des Franziskusgymnasiums in Lingen gefragt, welche Pläne sie für die Zukunft haben:

Umwelttipp: Stechmücken umweltbewusst bekämpfen

Sie sind wichtig für die Artenvielfalt, aber wenn wir ehrlich sind, sind sie auch ganz schön lästig: Stechmücken. Weltweit gibt es etwa 3.700, hierzulande rund 50 Stechmückenarten. Stechmücken sind nicht nur nervig, sondern teilweise auch in der Lage, Krankheitserreger zu übertragen. Und der Klimawandel führt dazu, dass nicht-heimische Arten sich immer weiter verbreiten. Was können wir gegen Stechmücken tun? Wie können wir die Verbreitung eindämmen? Darum geht es heute im Umwelttipp. Heiko Alfers hat sich mit dem Thema auseinandergesetzt und beantwortet im Gespräch mit Deborah Krockhaus einige Fragen dazu:

Unerlaubte Einfuhr von Drogen: Amtsgericht Meppen verurteilt 34-Jährigen zu zwei Jahren und sechs Monaten Haft

Das Amtsgericht Meppen hat einen 34-jährigen Mann wegen unerlaubter Einfuhr von Betäubungsmitteln und wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten verurteilt. Zusammen mit einem 30-Jährigen soll der Mann im Dezember vergangenen Jahres Drogen in nicht geringer Menge nach Deutschland eingeführt haben. Bei den Drogen soll es sich um mehr als 500 Gramm Methamphetamin und 200 Gramm Kokain gehandelt haben. Außerdem hatten die beiden Angeklagten nicht die erforderliche Fahrerlaubnis für das Fahrzeug, mit dem sie unterwegs waren. Der mitangeklagte 30-Jährige ist wegen Beihilfe zur unerlaubten Einfuhr von Betäubungsmitteln zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt worden. Seine Strafe wurde zur Bewährung ausgesetzt.

Landkreis Emsland und Stadt Lingen bestätigen Sichtungen der Asiatischen Hornisse

Dem Landkreis Emsland liegen drei bestätigte Funde von Jungköniginnen der Asiatischen Hornisse vor. Laut einer Mitteilung des Landkreises seien in Lingen zwei Funde und in Meppen ein Fund nachgewiesen worden. Da es sich bei der Asiatischen Hornisse um eine invasive Art der Kategorie „Früherkennung“ handeln würde, bitten der Landkreis Emsland und die Stadt Lingen um erhöhte Aufmerksamkeit und die Meldung jeder Sichtung, damit Beseitigungsmaßnahmen eingeleitet werden können. Bestenfalls sollten Sichtungen mit Fotos oder Videos belegt werden. Da Verwechslungen zwischen heimischen Arten und der Asiatischen Hornisse möglich sind, sollten keine Exemplare getötet werden. Die heimische Hornisse „Vespa crabo“ gehört zur besonders geschützten Art. Daher ist die Beseitigung der Nester oder oder das Abtöten der Tiere verboten und kann mit einem Bußgeld bis zu 50.000 Euro geahndet werden.

Sichtungen können beim Landkreis Emsland unter der E-Mail-Adresse juliane.weltring@emsland.de gemeldet werden. Die Stadt Lingen (Ems) mit eigener Naturschutzbehörde bittet um Meldung an die E-Mail-Adresse p.muelich@lingen.de. Weiterhin stehen für die Meldung von Funden das Portal AHlert-Nord unter https://www.neobiota-nord.de/de/fundmeldung/ sowie des Landes Niedersachsen unter invasive-arten@nlwkn.niedersachsen.de zur Verfügung.

Grafik (c) Landkreis Emsland

Geschäftsführer aus dem Emsland vom Amtsgericht Osnabrück zu einer Geldstrafe verurteilt

Ein Geschäftsführer aus dem Emsland, der in der Transport- und Logistikbranche tätig ist, ist vom Amtsgericht Osnabrück wegen Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt zu einer Geldstrafe von 4.500 Euro verurteilt worden. Das hat das Hauptzollamt Osnabrück mitgeteilt. Gegen einen weiteren Geschäftsführer sei das Verfahren wegen des gleichen Vorwurfs gegen einen Auflage von 3.000 Euro eingestellt worden. Die Beschuldigten sollen zwischen 2017 und 2019 zahlreichen Arbeitnehmern Spesen von mehr als 85.000 Euro zu Unrecht steuerfrei ausgezahlt haben. Außerdem seien an mehrere Beschäftigte Schwarzlohnzahlungen geleistet worden. Dadurch hätten die Geschäftsführer Sozialabgaben in Höhe von rund 110.000 Euro gespart. Der Sprecher des Hauptzollamtes, Christian Heyer, sagte, dass die Beschuldigten mit dieser Vorgehensweise nicht nur versucht hätten, sich einen Vermögensvorteil zu verschaffen, sondern auch einen Vorteil gegenüber den Mitbewerbern ihrer Branche.

Programm