Die Stadt Nordhorn sucht Wohnungsangebote für Geflüchtete. Wie die Verwaltung mitteilt, bereitet sich die Stadt darauf vor, in den kommenden Wochen vermehrt Geflüchtete aufzunehmen. Bürgerinnen und Bürger, die eine Wohnung zur Miete oder Überlassung anbieten können, werden gebeten, sich bei der Stadt zu melden. Eine Kontaktaufnahme ist über das Onlineformular auf der Homepage der Stadt Nordhorn möglich. Bis Ende September sollen rund 100 Personen untergebracht werden.
Finger steckt in Tischtennisplatte fest: Feuerwehreinsatz in Neuenhaus
Heute Vormittag musste die Feuerwehr Neuenhaus zu einem Einsatz an der Grundschule Neuenhaus ausrücken, weil ein Kind mit einem Finger in einer Tischtennisplatte feststeckte. Nach Angaben der Feuerwehr hatten Lehrkräfte bereits versucht, den Finger mit Öl zu lösen. Neben einem Rettungswagen wurde auch die Feuerwehr alarmiert. Die Feuerwehr befreite den Finger. Das Kind wurde vom Rettungsdienst untersucht. Nach einer Stunde war der Einsatz für die Feuerwehr beendet. Der Hausmeister der Schule sperrte das Spielgerät ab.
51-Jähriger bei Unfall in Meppen lebensgefährlich verletzt
Bei einem Unfall in Meppen ist heute ein 51-jähriger Autofahrer lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, befuhr der Mann gegen 12:20 Uhr mit seinem Auto die Lange Straße in Richtung Vitusstraße. Aus bislang ungeklärter Ursache kam das Auto nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der 51-Jährige wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Am Auto entstand ein Totalschaden.
SV Meppen verpflichtet Defensivspieler Nikell Touglo
Der SV Meppen verpflichtet Defensivspieler Nikell Touglo. Das hat der Verein heute mitgeteilt. Der 22-Jährige wechselt vom FC Viktoria Berlin ins Emsland. Er startete seine Fußballkarriere in der Jugend von Fortuna Düsseldorf. 2022 wechselte er nach Berlin. Dort absolvierte er insgesamt 59 Pflichtspiele. Touglo besitzt neben der deutschen auch die togolesische Staatsbürgerschaft. 2023 wurde er erstmals für die U23 Togos nominiert. Touglo sei ein schneller und robuster Innenverteidiger und habe großes Entwicklungspotential, so Meppens Sportlicher Leiter, David Vrzogic.
Foto © SV Meppen
51-Jähriger unter anderem wegen schwerem Kindesmissbrauchs zu 6 Jahren Haft verurteilt
Das Landgericht Osnabrück hat einen 51-Jährigen wegen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern und Vergewaltigung in vier Fällen und gefährlicher Körperverletzung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 6 Jahren verurteilt. Das teilt das Gericht heute mit. Der Mann hatte die ihm vorgeworfenen Taten zwischen April 2021 und Dezember 2022 in Ankum (Landkreis Osnabrück) und Bawinkel begangen.
Talk: Das Willkommensbüro Lingen veranstaltet Sommerfest – Andrea Rakers
Lingener Ferienpassaktion startet morgen auf dem Marktplatz
Die Lingener Ferienpassaktion startet morgen mit dem Kinderflohmarkt auf dem Lingener Marktplatz und den Mündungsbereichen der angrenzenden Einkaufsstraßen. Das teilt die Stadt mit. Aufgrund von Baustellen und der parallel stattfindende „Charity Rock Days“ ist der Platz auf dem Marktplatz eingeschränkt. Der Fachdienst Jugendarbeit bittet die Teilnehmenden dennoch, Eingänge zu Cafés und Geschäften sowie die Rettungswege freizuhalten. Teilnahmekarten können am Donnerstag zwischen 9 und 16 Uhr und am Freitag zwischen 9 und 13 Uhr im Ferienpassbüro in Lingen oder am Samstag ab 7 Uhr vor dem historischen Rathaus abgeholt werden.
Ausbau der Straßen im Baugebiet „Westlich der Umgebungsstraße“ in Spelle gestartet
Der Ausbau der Straßen im Baugebiet „Westlich der Umgebungsstraße“ in Spelle ist gestartet. Das teilt die Samtgemeinde mit. Demnach startet nun der Endausbau in den Teilbereichen der Straßen Kastanienstraße, Rotdornstraße, Kiefernweg und Akazienweg. Bei der Neugestaltung werden die Verkehrswege modernisiert sowie umweltfreundliche Maßnahmen einbezogen. Diese beinhalten unter anderem die Umwandlung in einen verkehrsberuhigten Bereich und die Ausstattung der Straßenbeleuchtung mit LED-Leuchten. Der Endausbau soll rund eine Million Euro kosten. Die Maßnahmen sollen voraussichtlich bis zum Frühjahr 2025 fertiggestellt werden.
Bundestagsabgeortneter Stegemann ruft zu Bewerbungen um ein Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung auf
Der CDU-Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann ruft Jugendliche aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim auf, sich auf ein Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung zu bewerben. Das geht aus einer Mitteilung des Bundestagsabgeordneten hervor. Die Konrad-Adenauer-Stiftung vergibt nach dem Motto „Talente entdecken und fördern“ Stipendien an junge Menschen. Das Stipendium umfasst eine finanzielle Förderung und ein Seminarprogramm. Stegemann weist darauf hin, dass für ein Stipendium nicht nur die Jahrgangsbesten in Betracht kämen. Auch Jugendliche, die sich ehrenamtlich engagieren, seien aufgefordert, sich zu bewerben. Die Bewerbungsphase endet am 15. Juli. Weitere Informationen zum Stipendium der Konrad-Adenauer-Stiftung und zum Bewerbungsverfahren gibt es auf der Homepage der Konrad-Adenauer-Stiftung.
Funktionsstörung einer Abwasserarmatur in Brennelementefabrik Lingen
In der Brennelementefabrik Lingen wurde ein meldepflichtiges Ereignis durch eine Funktionsstörung einer Abwasserarmatur gemeldet. Das teilt das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz mit. Durch einen Defekt an einem Absperrschieber kam es demnach zu einer kontinuierlichen Abgabe geringer Abwassermengen aus einem Becken. Der Defekt wurde inzwischen behoben. Hinweise auf radioaktive Kontamination der Abwässer hat es laut Ministerium nicht gegeben. Das Ereignis wurde als normal eingestuft. Aufsichtliche Untersuchungen werden durch Sachverständige der TÜV NORD durchgeführt, um gegebenenfalls erforderliche Maßnahmen festzulegen.
Nach Alkoholkonsum von Häftlingen in JVA Meppen: Niedersächsische Justizministerin Wahlmann äußert sich zu Vorfällen
Die Niedersächsische Justizministerin Dr. Kathrin Wahlmann verurteilt den Konsum von Alkohol und Drogen im Justizvollzug. Wie das Niedersächsische Justizministerium mitteilt, hat sich Wahlmann bei einer Sitzung des Niedersächsischen Landtags damit zu den Vorfällen in der JVA Meppen geäußert. Anfang des Monats war ein Video im Internet veröffentlicht worden, das Strafgefangene der JVA Meppen beim Konsum von Alkohol zeigt. Drogen und Alkohol hätten im Justizvollzug nichts zu suchen, so Wahlmann. Gleichzeitig lobt sie die Maßnahmen der JVA. Nach Veröffentlichung des Videos seien Hafträume und Gefangene der betroffenen Abteilung umgehend durchsucht worden. Alkohol, Drogen oder Handys seien dabei nicht gefunden worden. Die generelle Linie in Meppen sei nun verschärft worden. Wahlmann weist die Vorwürfe zurück, Bedienstete würden absichtlich nicht genau hinschauen. Notwendig sei eine konstruktive Debatte, wie der Vollzug nachhaltig verbessert werden kann, um die Resozialisierung der Gefangenen und die Sicherheit für alle zu gewährleisten, so die Justizministerin.
Zeitgeschichte: Die Trinitatiskapelle Rütenbrock
Alte Baustraßen: Straßenausbau soll die Fahrt in einem Wohngebiet in Lindloh erleichtern
Eine Mini-Ems in Lingen
Caritas warnt vor Konsum der neuen Droge „Görke“ im Emsland
Die Suchtberatung der Caritas stellt derzeit die schnelle Verbreitung einer neuen Droge im Emsland fest. Wie der Caritasverband für die Diözese Osnabrück e.V. mitteilt, handelt es sich bei der Droge um ein Liquid, das über E-Zigaretten – sogenannte Vapes – geraucht wird. Im Emsland ist sie unter dem Namen Görke bekannt. Laut Caritas haben sich insbesondere zu Beginn des Jahres viele junge Menschen an die Suchtberatungsstellen gewandt, nachdem sie die Droge konsumiert hatten. Der Caritasverband warnt in diesem Zusammenhang vor den Gefahren der Droge. Der Konsum könne unter anderem zu Kreislaufproblemen, Atemnot, Ohnmacht und Herzrasen führen. Die Droge sei vergleichbar günstig und leicht verfügbar. Zudem seien Vapes bei Schülerinnen und Schülern derzeit sehr beliebt. Vor allem Eltern und Lehrkräfte sollen daher besonders auf Vape rauchende Jugendliche achten. Betroffene und Eltern können sich per Telefon unter 05931 9842-40 oder per Mail unter Sucht.Mep@caritas-os.de an die Suchtberatungsstelle in Meppen wenden.
Foto © Caritasverband für die Diözese Osnabrück e. V.
Steuerhinterziehung unter anderem im Emsland: Anklage gegen 39-Jährigen erhoben
Gastronomen unter anderem aus dem Emsland sollen mithilfe einer Software Steuern hinterzogen haben. Die Staatsanwaltschaft Oldenburg hat nun Anklage gegen einen 39-jährigen Geschäftsführer aus Hessen erhoben. Das berichtet der NDR. Die Firma des 39-Jährigen soll demnach eine Software entwickelt haben, die es ermöglicht, Zahlungen nachträglich aus der Kasse zu löschen. Gastronomen aus Papenburg und Haselünne sowie drei weitere Gastronomen in weiteren Landkreisen sollen mithilfe der Software Steuern von über 880.000 Euro hinterzogen haben. Das Landgericht Osnabrück müsse nun über eine Zulassung der Anklage entscheiden.
Meppener Kleinstadtfestival in diesem Jahr mit geändertem Standort
Das Meppener Jugendkulturfestival Kleinstadtfestival wird in diesem Jahr nicht im Meppener Freibad, sondern auf dem angrenzenden Multifunktionsplatz am Nagelshof durchgeführt. Das teilt die Stadt Meppen mit. Demnach verfügt der Boden des Geländes des Freibads nicht über die notwendige Tragfähigkeit für die Durchführung einer Großveranstaltung. Grund dafür sind die starken Regenfälle im vergangenen Spätsommer und das Hochwasser im Winter. Am Ablauf soll sich nichts ändern. Zugänge und Zufahrten bleiben nahezu identisch. Das Kleinstadtfestival findet in diesem Jahr am 23. und 24. August in Meppen statt.
LKW kollidieren auf B401 bei Esterwegen
Auf der B401 in Esterwegen sind gestern zwei LKW miteinander kollidiert. Dabei wurde einer der Fahrer schwer verletzt. Nach Angaben der Polizei war ein 52-jähriger Fahrer eines LKW gegen 14:10 Uhr auf der B401 in Richtung Dörpen unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet er auf die Gegenfahrbahn und prallte mit dem LKW eines 68-Jährigen zusammen. Der 52-Jährige durchbrach daraufhin mit seinem LKW die Schutzplanke und kam auf dem Dach liegend zum Stehen. Der Mann wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er wurde mit schweren Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der 68-Jährige blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 87 500 Euro. Die Bundesstraße war bis etwa 22 Uhr gesperrt.
Figuren von Gräbern in Haren gestohlen
Unbekannte haben Bronzefiguren von mehreren Gräbern auf dem Friedhof an der Maximilianstraße in Haren gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, kam es zwischen dem 9. Juni und vergangenem Freitag zu der Tat. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.
80-Jähriger bei Unfall in Quendorf schwer verletzt
Bei einem Unfall in Quendorf ist gestern ein 80-jähriger Mann schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei bog ein 39-Jähriger gegen 8:05 Uhr mit seinem Auto von der Schulstraße nach links auf die Nordhorner Straße ab. Dabei übersah er das Auto des 80-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß. Das Auto des 80-Jährigen wurde gegen einen Schulbus geschleudert. Die weiteren Beteiligten blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 12 000 Euro.
68-Jährige bei Unfall in Bad Bentheim lebensgefährlich verletzt
Eine 68-jährige Autofahrerin ist gestern Abend bei einem Unfall in Bad Bentheim lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, befuhr die Frau mit ihrem Auto die Straße Im Sieringhoek in Richtung Gildehaus. Nach dem Durchfahren einer Linkskurve kam sie aus bislang ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Die 68-Jährige wurde in ihrem Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.