Für den Breitbandausbau in der Niedergrafschaft hat der Landkreis Grafschaft Bentheim heute einen Fördermittelbescheid über 3,4 Millionen Euro erhalten. Den Bescheid hat der Staatssekretär im Niedersächsischen Wirtschaftsministerium, Stefan Muhle, dem Grafschafter Landrat Uwe Fietzek im Kreishaus in Nordhorn überreicht. Die Fördermittel sind an das Projekt „Niedergrafschaft TA II“ gebunden, das ein geplantes Gesamtvolumen von rund 18,5 Millionen Euro hat. Die erste von drei Ausbaustufen sei laut Fietzek vor einigen Monaten abgeschlossen worden. Der Breitbandausbau in der Grafschaft befinde sich nun auf der Zielgeraden, so der Landrat weiter. Bis Ende 2023 soll jedem Haushalt in der Grafschaft Bentheim ein Angebot für einen Glasfaseranschluss gemacht worden sein. Mehr dazu hört ihr am Montag in unserem Programm.
16-Jährige bei Verkehrsunfallflucht in Nordhorn leicht verletzt
In Nordhorn ist es am Freitag auf der Denekamper Straße zu einer Verkehrsunfallflucht gekommen. Die unbekannte Fahrerin eines blauen VWs fuhr um etwa 9.30 Uhr in Richtung Denekamper Straße. Als sie nach rechts abbog, kam es zu einem Zusammenstoß mit einer 16-jährigen Fußgängerin. Die Fußgängerin verletzte sich dabei leicht. Die Autofahrerin setzte ihre Fahrt fort, ohne sich um die Jugendliche zu kümmern. Die Fahrerin des VWs soll etwa 40 Jahre alt sein und blondes Haar haben. Die Autofahrerin sowie Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Radfahrerin in Geeste bei Zusammenstoß leicht verletzt
In Geeste kam es am Freitag zu einem Zusammenstoß einer 14-Jährigen Fahrradfahrerin mit einem Auto. Wie die Polizei mitteilt, ist der bisher unbekannte Fahrer eines silbernen Mercedes gegen acht Uhr aus der Zufahrt eines Baustoffhandels nach rechts Richtung Geeste abgebogen. Dabei übersah er die Radfahrerin. Die Jugendliche wurde bei dem darauffolgenden Zusammenstoß leicht verletzt. Die Beteiligten sprachen kurz miteinander, dann fuhr der Autofahrer weiter. Der Fahrer des Mercedes sowie weitere Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Stadt Lingen verteilt ab sofort Willkommenspakete für Neugeborene
In Lingen bekommt jedes Neugeborene ab sofort ein Willkommenspaket per Post zugeschickt. Wie die Stadt Lingen mitteilt, beinhaltet das Paket ein Geschenk zur Geburt, den Lingener Familienpass sowie zahlreiche Informationsbroschüren der Stadt. Der Familienpass ermöglicht für die Lingener Nachkommen und ihre Familien zahlreiche Vergünstigungen und Zuschüsse. Beispielsweise fünf Euro Rabatt auf die Familienkarte in den Linus Lingen Wasserwelten, die kostenlose Teilnahme an einem Schwimmkurs und auch die Erstausstellung eines Kinderreisepasses ist enthalten. Um das Paket zu bekommen, müssen die Neugeborenen bei der Stadtverwaltung in Lingen angemeldet werden. Laut Oberbürgermeister Dieter Krone, soll das Überraschungspaket zeigen, wie sehr die Familien und Kinder der Stadt Lingen am Herzen liegen.
Foto: Stadt Lingen
“Herbstschule” liefert Daten für digitales Modell der Kriegsgräberstätte Dalum
Mittelalterliche Goldmünze in Meppen präsentiert
Mittelalterliche Goldmünzen, die im November vergangenen Jahres in Emsbüren gefunden worden sind, wurden gestern in Meppen der Öffentlichkeit präsentiert. Die zehn Münzen stammen demnach aus dem 14. Jahrhundert. Vier Münzen stammen aus Frankreich und wurden nach 1337 geprägt, die anderen sechs Münzen sind deutscher Herkunft und ähnlich alt. Die Münzen seien für die damalige Zeit von erheblichen Wert gewesen. Der Fund sei von großem landesgeschichtlichem Interesse, so das Niedersächsische Landesamt für Denkmalpflege.
Foto © Korte/use
Unbekannte legen Metalldrähte auf Maifeld in Beesten
Unbekannte haben Metalldrähte auf einem Maisfeld in Beesten abgelegt. Wie die Polizei mitteilt, müssen die Drähte zwischen Mai und der aktuell laufenden Erntezeit dort abgelegt worden sein. Sie wurden dort offenbar mit dem Ziel platziert, dass die Drähte sich ins Mähwerk des Maishäckslers ziehen und dort Schaden verursachen. Im aktuellen Fall war es laut Polizei dem Zufall zu verdanken, dass die Maschine unbeschädigt blieb. Die Polizei hat ein Strafverfahren wegen versuchter Sachbeschädigung eingeleitet.
Lockerungen durch neue Verordnung: Tierpark Nordhorn öffnet mehrere Gebäude
Im Tierpark Nordhorn werden mehrere bisher geschlossene Gebäude wieder geöffnet. Hintergrund ist laut Tierpark die neue Corona-Verordnung des Landes, die Lockerungen ermöglicht. Geöffnet wird unter anderem wieder der Vechtebauernhof, das Heuerhaus, das Häuschen mit den Zwergmäusen sowie der Indoor-Spielbereich „Max Abenteuerland“. In allen Gebäuden gilt weiterhin die Abstands- und Maskenpflicht. Das Amphibien- und Reptilienhaus muss laut Zoo wegen Renovierungsarbeiten noch geschlossen bleiben, soll aber
auch in Kürze wieder für Besucher zugänglich sein.
Foto © Franz Frieling
Radfahrer bei Unfall in Neuenhaus schwer verletzt
Bei einem Unfall in Neuenhaus ist am Freitagmorgen ein Radfahrer schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei fuhr der 18-Jährige auf der Nordhorner Straße. Als er Straße queren wollte, kam es zum Zusammenstoß mit einem vorfahrtberechtigten Auto. Dabei zog sich der Radfahrer schwere Verletzungen zu. Der Rettungsdienst brachte ihn in ein Krankenhaus.
Corona: Inzidenzwert im Emsland erneut gestiegen – in der Grafschaft leicht gesunken
Dem Landkreis Emsland sind seit gestern 24 neue Corona-Fälle gemeldet worden. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz liegt nach Angaben des Robert-Koch-Instituts heute bei 53,5 und ist damit im Vergleich zu gestern leicht gestiegen (Vortag: 50,5). Insgesamt 266 Menschen im Kreisgebiet gelten als mit Covid-19 infiziert. Dem Landkreis Grafschaft Bentheim sind binnen 24 Stunden 13 Corona-Neuinfektionen gemeldet worden. Dort liegt der Wert der Sieben-Tages-Inzidenz heute bei 53,7 und ist damit im Vergleich zu gestern gesunken (Vortag: 58,7). In der Grafschaft gelten aktuell 132 Menschen als mit Covid-19 infiziert. Der niedersachsenweite Wert der Hospitalisierung liegt heute bei 2,2. Diese Zahl gibt an, wie viele infizierte Personen je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben Tage in einem Krankenhaus aufgenommen worden sind. Die Intensivbettenbelegung in Niedersachsen durch Corona-Patienten liegt mit Stand von heute bei 4,2%.
Mehrere E-Bikes in der Samtgemeinde Schüttorf gestohlen
Auf dem Gebiet der Samtgemeinde Schüttorf sind in der Nacht zu Donnerstag mehrere E-Bikes gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, drangen Unbekannte in einen Schuppen in der Erikastraße ein und stahlen von dort ein E-Bike im Wert von 2.500 Euro. In Samern sind unbekannte Täter in eine Scheune in der Straße Zum Höring eingebrochen und stahlen dort zwei E-Bikes sowie hochwertiges Werkzeug. Es entstand ein Gesamtschaden von 2.300 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Nachwuchs bei den Faultieren
Stadt Lingen stellt bei städtischen Veranstaltungen auf 2G
Die Stadt Lingen führt ab Montag die 2G-Regel für eigene Veranstaltungen in städtischen Kultureinrichtungen ein. Das teilt die Stadt am Freitag mit. Zugang zu Veranstaltungen in der EmslandArena, in den Emslandhallen, im Theater an der Wilhelmshöhe sowie im Kulturzentrum Alter Schlachthof haben dann nur noch Personen, die geimpft oder genesen sind. Ausgenommen sind Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren sowie Personen, die sich aus gesundheitlichen Gründen nicht impfen lassen können. In den Einrichtungen kann durch die 2G-Regelung auf Masken- und Abstandspflicht verzichtet werden. Ebenso können die Kultureinrichtungen wieder voll ausgelastet werden. Das kulturelle Leben in der Stadt könne damit wieder weitestgehend normal und unkompliziert stattfinden, so Oberbürgermeister Dieter Krone.
“Diese Kleine Stadt” – Song für Meppen ist fertig
Sportvorschau: HSG trifft auswärts auf ASV Hamm-Westfalen; SVM-Damen bestreiten Spitzenspiel gegen Leipzig
Glasfaserausbau in Börger, Lorup, Rastdorf, Spahnharrenstätte und Vrees beginnt bald
In Börger, Lorup, Rastdorf, Spahnharrenstätte und Vrees beginnt bald der Ausbau des Glasfasernetzes. Das teilt die Deutsche Glasfaser als ausführendes Unternehmen mit. Dazu will das Unternehmen interessierte Bürgerinnen und Bürger bei einem Info-Abend über die nächsten Schritte informieren. Der Info-Abend findet am 14. Oktober online statt. Interessierte erhalten Infos rund um die Baumaßnahmen und können Fragen zum Hausanschluss sowie zur Installation der Endgeräte stellen. Außerhalb des Termins können sich Interessierte an das Baubüro der Deutsche Glasfaser in der Börger wenden.
Baubüro Deutsche Glasfaser
Tannenweg 14, 26904 Börger
montags 10:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 17:00 Uhr
Teilnahme am Info-Abend am 14. Oktober:
Via PC/Laptop: deutsche-glasfaser.de/boerger
Via Smartphone/Tablet:
Im Vorfeld die „ZOOM Cloud Meetings“ App aus dem App Store bzw. Google Play Store herunterladen.
Die Meeting-ID lautet: 910 0136 7199
Kriminalprävention: Illegaler Welpenhandel
Wietmarscher Unternehmen bekommt Auftrag über 110 Mio. Euro von ägyptischer Regierung
Das Unternehmen Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH (WAS) aus Wietmarschen hat einen Auftrag von der ägyptischen Regierung in Höhe von 110 Millionen Euro bekommen. Wie das Unternehmen mitteilt, will Ägypten 1.000 Ambulanzfahrzeuge und 500 sog. mobile Kliniken kaufen. Sie sollen bis Juni 2022 ausgeliefert werden. Am Donnerstag war eine ägyptische Regierungsdelegation bei der Firma.
HSG Nordhorn-Lingen leiht Torwart Jonas Maier aus
Die HSG Nordhorn-Lingen leiht Torhüter Jonas Maier vom Erstligisten HSV Handball aus. Wie die HSG mitteilt, wird Maier bis Jahresende ausgeliehen. Er soll Bert Ravensbergen ersetzen, der nach einer Bandscheiben-OP noch mehrere Monate ausfallen wird. “Die Verpflichtung von Jonas erhöht unsere Chancen, unsere Ziele zu erreichen. Ich denke, es ist zudem eine Win-Win-Situation für beide.”, so Trainer Daniel Kubes auf der Homepage der HSG.
Meppener Polizei klärt Einbruchsserien auf
Die Polizei in Meppen hat zwei Serien von Diebstählen und Einbrüchen aufgeklärt. Wie die Polizei mitteilt, konnte ein 18-Jähriger festgenommen werden. Er hat keinen festen Wohnsitz und hielt sich vermutlich seit Juli in Meppen auf. Ihm konnten mehrere Ladendiebstähle sowie ein räuberischer Diebstahl nachgewiesen werden. Zudem mehrere Einbrüche vor allem in Kioske, Imbisswagen, Geschäftsräume, Leergutkäfige und Vereinsheime. Er befindet sich aktuell in Untersuchungshaft. Außerdem sollen drei junge Männer zwischen 16 und 19 Jahren seit Juli mehrere Einbrüche in Schulen, Baucontainern, einen Supermarkt und in das Kreisgebäude verübt haben. Ein Teil des Diebesgutes konnte sichergestellt werden. Bei einer Durchsuchung wurde zudem eine nicht geringe Menge Marihuana aufgefunden und beschlagnahmt. Die Personengruppe wurde nach den polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. In beiden Fällen dauern die Ermittlungen an.
Symbolfoto © Bundespolizei
Mobile Impfteams ab Montag im Emsland im Einsatz
Die Impfzentren im Landkreis Emsland haben gestern endgültig ihre Türen geschlossen. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet, werden Impfungen gegen das Corona-Virus zukünftig nur noch von Ärzten und Ärztinnen sowie mobilen Impfteams durchgeführt. Das Emsland startet ab Montag mit zwei mobilen Impfteams. Jeweils ein Team kommt vom DRK und von den Maltesern. Die mobilen Impfteams sollen sich besonders um die Zweitimpfungen in Pflege- und Altenheimen kümmern. Aber auch Gruppen wie Schüler, Auszubildende und Studierende sowie Gruppen, die bislang mit der Impfkampagne noch nicht vollumfänglich erreicht worden sind, gehören zur Zielgruppe der Impfteams.
Symbolbild