Unmut über Äußerungen von Meyer Werft-Chef zum Lohnniveau

Die IG Metall hat mit Unverständnis auf Äußerungen des Geschäftsführers der Papenburger Meyer Werft, Bernhard Meyer, reagiert. Der Werftchef habe laut einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung in einem Interview angeblich zu Hohe Löhne im Schiffbau kritisiert. Um jeden Preis die Löhne der Beschäftigten drücken zu wollen, sei keine Zukunftsstrategie, sondern eine Kampfansage an die Belegschaft, sagte Daniel Friedrich, der Bezirksleiter der IG Metall Küste, der Neuen Osnabrücker Zeitung. Mit der rückwärtsgewandten Diskussion über die Höhe der Löhne müsse endlich Schluss sein, so Friedrich weiter. Auch der Geschäftsführer der IG Metall Leer-Papenburg, Thomas Gelder, macht in dem Bericht deutlich, dass derjenige, der Tarifverträge in Frage stelle und mit der Ausweitung von Werkverträgen weitere Stammarbeitsplätze gefährde, mit Widerstand rechnen müsse.

Negativnachweis für Schülerinnen und Schüler im Meppener Emsbad ausreichend

Schülerinnen und Schüler, die im Meppener Emsbad schwimmen gehen möchten, brauchen ein negatives Coronatest-Ergebnis. Darauf hat die Stadt Meppen hingewiesen. Seit dem vergangenen Donnerstag gelte im Emsland die sogenannte „3G-Regel“ unter anderem auch für Sport in Innenräumen und damit auch für das Emsbad. Für den Besuch des Emsbades müssen die Schülerinnen und Schüler eine qualifizierte Selbstauskunft vorlegen. Darin versichern sie, dass ihre Angaben über das negative Testergebnis wahrheitsgemäß und vollständig sind. Das Formular steht unter emsbad-meppen.de zum Download bereit.

VVV sagt “Nordhorner Oktober 2021” ab

Der VVV-Stadt- und Citymarketing Nordhorn hat den “Nordhorner Oktober 2021” abgesagt. Grund seien die aktuellen Inzidenzen in Bezug auf das Corona-Infektionsgeschehen. Der “Nordhorner Oktober” wäre traditionell am letzten September-Wochenende veranstaltet worden. Auch der mit der Großveranstaltung geplante verkaufsoffene Sonntag und der Flohmarkt in der Nordhorner Firnhaberstraße sind von der Absage betroffen. Nach aktuellem Stand will der VVV das geplante Moonlight-Shopping am 6. November aber durchführen. Auch für den diesjährigen Weihnachtsmarkt gebe es erste Überlegungen, unter welchen Umständen die Veranstaltung unter Einhaltung der bestehenden Corona-Regeln durchgeführt werden könne.

Foto (c) VVV Nordhorn

Papenburger feiern mit Regionalbischof Klahr 150 Jahre Nikolaikirche und 60 Jahre Erlöserkirche

In Papenburg ist am Wochenende das 150-jährige Jubiläum der Nikolaikirche und das 60-jährige Bestehen der Erlöserkirche gefeiert worden. Die Feierlichkeiten mussten im vergangenen Jahr aufgrund der Pandemie verschoben werden. Am Samstag konnte das Gemeindefest im Papenburger Nikolaipark und gestern der Freiluftgottesdienst nachgeholt werden. Der Regionalbischof des Evangelisch-lutherischen Sprengels Ostfriesland-Ems zeigte sich laut einer Mitteilung des Sprengels dankbar gegenüber den Vätern und Müttern im Glauben, die vor 150 Jahren die Nikolaikirche erbaut hatten. Ein Katholik habe das Grundstück in bester Lage am Hauptkanal Rechts zum Kauf zur Verfügung gestellt. Reformierte und Lutheraner hatten die Kirche in den ersten 100 Jahren gemeinsam als Simultankirche genutzt.

Foto (c) Hannegreth Grundmann

Außenbandriss bei SVM-Torhüter Erik Domaschke

Der Torhüter des SV Meppen, Erik Domaschke, hat sich beim Drittliga-Heimspiel gegen die zweite Mannschaft des SC Freiburg einen Außenbandriss im rechten Sprunggelenk zugezogen. Das hat der Verein heute mitgeteilt. Domaschke musste nach einer Rettungsaktion in der 75. Minute verletzt ausgewechselt werden. Laut Verein muss der Stammtorhüter in dieser Woche pausieren. Nach dem Beginn der physiotherapeutischen Behandlung soll von Tag zu Tag beobachtet werden, wie die Heilung verläuft. Das nächste Spiel bestreitet der SV Meppen am kommenden Samstag. Gegner ist auswärts der VfL Osnabrück. Das Spiel beginnt um 14 Uhr im Stadion an der Bremer Brücke.

Stadt Bad Bentheim erhält Förderzuschlag für Wasserstoff-Projekt “HyStarter”

Der Bund fördert ein regionales Wasserstoffprojekt der Stadt Bad Bentheim. Das hat der Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann heute mitgeteilt. Demnach erhält die Kommune eine Beratungsleistung für das sogenannte „HyStarter“-Projekt im Gegenwert von rund 100.000 Euro. Die Fördermittel kommen aus dem Bundesverkehrsministerium. Erste Konzeptideen für Wasserstoffprojekte in Bad Bentheim sollen im kommenden Jahr vor Ort entwickelt werden. Vertreter aus der Politik, aus kommunalen Betrieben, aus der Industrie und aus der Gesellschaft sollen dazu einen Expertenrat bilden. Die Stadt Bad Bentheim mit ihren Bürgermeister Dr. Volker Pannen sei seit Jahren beim Klimaschutz aktiv, so Albert Stegemann. Daher sei die erneute Förderung durch den Bund konsequent, heißt es in der Mitteilung des Bundestagsabgeordneten. Das Förderprojekt „HyStarter“ ist Teil des übergeordneten Projektes „HyLand“, das bundesweit Akteure dazu motivieren soll, Konzepte mit Wasserstoffbezug zu initiieren, zu planen und umzusetzen.

Mehrere Parkflächen ab Donnerstag in Lingen gesperrt

Verkehrsteilnehmer müssen sich in Lingen ab Donnerstag auf Sperrungen im Bereich der Innenstadt einrichten. Das hat die Stadt Lingen heute mitgeteilt. Aufgrund der Veranstaltungen „Lingener Theo“ und „Rock am Pferdemark“ wird der Parkplatz am Pferdemarkt von Donnerstag bis zum kommenden Montag komplett gesperrt. Am Sonntag ist zusätzlich die Neue Straße von der Einfahrt zum Parkhaus am Neuen Rathaus bis zur Elisabethstraße 20 nicht passierbar. Der Parkplatz „Am Wall Süd“ kann am Sonntag zwischen 12 und 18 Uhr ebenfalls nicht benutzt werden. Die Stadt bittet Verkehrsteilnehmer, auf andere Parkflächen auszuweichen.

Coronavirus: Aktuelle Zahlen aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim

In der Grafschaft Bentheim ist der Wert der 7-Tagesinzidenz wieder angestiegen. Das Robert-Koch-Institut (RKI) weist für das Kreisgebiet heute einen Inzidenzwert von 71,8 (Vortag: 66) aus. Seit gestern sind in der Grafschaft neun Corona-Neuinfektionen registriert worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt mit dem Stand von heute bei 180. Im Emsland ist der Inzidenzwert seit gestern leicht gesunken und liegt heute bei 66,6 (Vortag: 67,8). Über das Wochenende ist der Wert der 7-Tagesinzidenz damit aber deutlich gestiegen. Seit Freitag sind im Emsland 63 Neuinfektionen bestätigt worden. Die Anzahl der aktuellen Corona-Infektionen liegt heute bei 316.

Die wichtigsten Ergebnisse der Kommunalwahl 2021 im Emsland zusammengefasst

Am Sonntag um 18 Uhr war Schluss, die Wahllokale in der Region haben dicht gemacht und es ging ans Auszählen der Ergebnisse der Kommunalwahl 2021. Wir haben euch am Wahlabend in unserer Wahlsondersendung auf dem Laufenden gehalten. Da kam natürlich nach und nach immer was rein und es war nicht immer leicht den Überblick zu behalten. An dieser Stelle wollen wir jetzt nochmal ein bisschen Ordnung ins Chaos bringen und für euch die wichtigsten Ergebnisse für das Emsland zusammenfassen. Das hat Daniel Stuckenberg mit EVW-Reporterin Wiebke Pollmann gemacht.

Alles zur Kommunalwahl 2021 findet ihr auch nochmal hier.

Download Podcast

Sportrückblick SCU- und SVM-Damen souverän – HSG- und SVM-Herren mit Niederlagen

Volleyball, Fußball, Handball – in unserem Sportrückblick sind nun wieder fast alle Top-Teams aus der Region dabei. Die Damen und Herren des SV Meppen kämpfen bereits seit einigen Wochen wieder um Punkte. Nun sind auch die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen und die Volleyballerinnen des SCU Emlichheim wieder in den Saisonbetrieb gestartet. Nur die Volleyball-Herren des FC Schüttorf 09 müssen noch ein wenig auf ihr Auftaktspiel warten. Wie sich die Teams aus der Region am vergangenen Wochenende geschlagen haben, darüber haben sich Daniel Stuckenberg und Wiebke Pollmann unterhalten. 

Einbrecher müssen Beute am Tatort in Bad Bentheim zurücklassen

Einbrecher sind in der Nacht zu gestern in Bad Bentheim in ein Firmengebäude an der Hengeloer Straße eingebrochen. Die Unbekannten brachen gegen 1:30 Uhr eine Notausgangstür auf und gelangten so in das Gebäude einer Autoverwertung. Sie öffneten gewaltsam mehrere Türen und legten verschiedene Wertsachen zum Abtransport bereit. Trotzdem konnten die Täter offenbar keine Beute machen. Vermutlich wurden sie bei der Tat gestört. Die Polizei sucht Zeugen.

Hund verscheucht Einbrecher in Schüttorf

Ein Hund hat am Wochenende in Schüttorf einen Einbrecher verscheucht. In der Nacht zu Samstag versuchten Unbekannte in ein Wohnhaus an der Drievordener Straße einzudringen. Als der Hund zwischen Mitternacht und 1 Uhr anschlug, flüchteten die Täter. Die Polizei schätzt den Sachschaden an einer Tür auf etwa 300 Euro. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.

Feuerwehr löscht Flächenbrand in Beesten

Die Feuerwehr hat gestern Mittag in Beesten einen Flächenbrand in einem Waldstück an der Honer Straße gelöscht. Im Bereich zur Einmündung Stroothookstraße war auf einer Fläche von etwa zehn Quadratmetern ein Schwelbrand entstanden. Ersten Ermittlungen der Polizei zufolge dürfte das Feuer bei Zündeleien mit einem Feuerzeug und einer Spraydose ausgebrochen sein. Die Feuerwehr löschte die Flammen schnell ab. Bäume wurden durch den Brand nicht beschädigt.

Wetter: Vorhersage Montag 13. September 2021

Der Montag startet verbreitet mit Nebel und Hochnebel, der sich zum Teil auch wieder länger halten kann. Nach Auflösung zeigt sich ein Mix aus Sonne und Wolken. Bei schwachem bis mäßigem Wind aus Nordwesten werden Temperaturen von um 20 Grad erreicht.

Der Dienstag wird schon freundlicher. Nach anfänglichem Nebel zeigt sich häufig die Sonne. Die Luft erwärmt sich auf bis zu 24 Grad.

Programm