Der SV Meppen hat sein erstes Spiel nach der zweiwöchigen Quarantäne-Phase wegen mehrerer positiver Coronafälle verloren. Die Emsländer unterlagen am Dienstagabend beim SV Wehen Wiesbaden mit 0:1 (0:0) und belohnten sich dabei nicht für eine kämpferisch überzeugende Leistung. Gianluca Korte erzielte in der 71. Minute den Siegtreffer für die Gastgeber. Meppen bleibt damit Tabellenletzter der 3. Fußball-Liga, hat wegen der langen Spielpause allerdings auch erst neun Partien absolviert.
Brandserie auf Hof in Melle: Angeklagter vom Landgericht verurteilt
Das Landgericht Osnabrück hat heute einen 46-jährigen Mann aus Lingen wegen vorsätzlicher Brandstiftung, versuchtem Brand, Fahren ohne Führerschein und Betrug verurteilt. Das Gericht verhängte eine Freiheitsstrafe von vier Jahren. Der Mann hat im Februar und März diesen Jahres in Melle auf einem Hof in drei Fällen Stroh angesteckt, wodurch ein Pferdestall und ein Dachstuhl in Brand gerieten. Die Feuerwehr verhinderte jeweils ein Übergreifen der Flammen auf die angrenzenden Gebäude. Insgesamt entstand dabei ein Schaden von rund 55.000 Euro. Außerdem hat der Verurteilte in einem Waldstück im April Laub angezündet. Ein Ausbreiten der Flammen konnte rechtzeitig verhindert werden.
Symbolbild
Mit Haftbefehl gesuchter 19-Jähriger in Haren festgenommen
Im Ortsteil Rütenbrock der Stadt Haren ist gestern Abend ein mit Haftbefehl gesuchter 19-Jähriger von der Bundespolizei festgenommen worden. Der Mann ist als Mitfahrer in einem PKW von den Niederlanden in das Bundesgebiet eingereist. Dabei wurde er von einer Zoll-Streife in der Ortschaft Rütenbrock angehalten und überprüft. Seine mitgeführten Kopien wiesen ihn als Asylbewerber aus, der mit Haftbefehl gesucht wird. So wurde er bereits wegen Beleidigung, Widerstandes und Angriffs auf Vollstreckungsbeamte sowie Sachbeschädigung verurteilt. Die Strafe sah entweder die Zahlung eines Geldbetrages in Höhe von 3500 Euro vor oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 350 Tagen. Da er keiner der Forderungen nachkam, wurde er per Haftbefehl gesucht. Inzwischen wurde er von den Beamten in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Zudem wurde gegen ihn wegen einer Kleinstmenge Marihuana ein Strafverfahren eingeleitet.
Symbolfoto © Bundespolizei
Landesförderung in Höhe von 224.000 für Sanierung der Turnhalle Grundschule Blanke in Nordhorn
Die Grundschule Blanke erhält 224.000 Euro für die Sanierung der Umkleiden und Sanitärräume der Turnhalle. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Das Geld stellen sowohl der Bund und das Land Niedersachsen im Rahmen eines Förderprogramms für Sportstätten zur Verfügung. Insgesamt sind für die Sanierung des 60 Jahre alten Umkleide- und Sanitärtrakts 499.000 Euro veranschlagt. Da die Halle zur Hälfte für den Schulsport genutzt wird und dieser von dem Förderprogramm nicht abgedeckt ist, liegt die Förderung bei 45 Prozent. Damit handelt es sich um die zweite Förderung für die Stadt Nordhorn. So erhielt bereits im Juli die Turnhalle an der Grundschule Stadtflur für Sanierungsarbeiten Fördermittel in Höhe von 400.000 Euro durch das Niedersächsischen Ministerium für Inneres und Sport. Beide Projekte sollen innerhalb der kommenden zwei Jahre umgesetzt werden.
Kioskräuber in Lingen auch für Raub auf Combi-Markt verantwortlich
Die für einen Raub auf einen Kiosk in Lingen verantwortlichen Täter von vor einer Woche sind zudem für einen Raub auf einen Combi-Markt verantwortlich. Laut Polizei konnten zwei der insgesamt drei Kioskräuber die Tat nachgewiesen werden. Der Überfall auf den Kiosk in der Schillerstraße ereignete sich vor einer Woche. Am 12. November wiederum wurde ein benachbarter Combi-Markt überfallen. Dabei erbeuteten sie einen größeren Bargeldbetrag. Bei der Festnahme nach dem Überfall auf den Kiosk von vor einer Woche legte einer der Männer ein Geständnis ab. In den Wohnräumen der Täter konnte die Polizei zudem Beweismittel sicherstellen. So wurde unter anderem in einer Feuerstelle der verbrannte Kasseneinsatz des Combi-Marktes gefunden. Die Männer befinden sich aktuell in Untersuchungshaft.
Mehrere E-Bikes in der Region gestohlen – Polizei sucht Zeugen
In Lingen und Freren sind in den vergangenen Tagen verschiedene E-Bikes gestohlen worden. So wurden in der vergangenen Woche in der Nacht zu Mittwoch zwei E-Bikes mit Ladegeräten aus einer Garage gestohlen. Dabei handelt es sich jeweils um ein blaues und ein schwarzes E-Bike der Marke ‚Greens‘. Der Schaden beläuft sich auf rund 4000 Euro. Erst gestern wurde dagegen in Freren ein schwarzes E-Bike der Marke ‚Pegasus’ gestohlen. Das Fahrrad befand sich zur Tatzeit vor einem Supermarkt an der Straße Neuer Markt. Außerdem war daran eine graue Satteltasche angebracht sowie weitere Halterungen für einen Kindersitz und für einen Kinder-Fahrradanhänger. Dabei entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei sucht in beiden Fällen nach Zeugen.
Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen – Landkreise und Städte weisen auf Aktionen hin
Die Landkreise Emsland und Grafschaft Bentheim sowie die Städte Meppen und Papenburg setzen im Zuge des morgigen internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen mit einer Fahnenaktion ein Zeichen. Dazu werden blaue Fahnen der Menschenrechtsorganisation ‚Terres des femmes‘ mit der Aufschrift ‚NEIN zu Gewalt an Frauen – frei leben ohne Gewalt‘ vor den jeweiligen Gebäuden gehisst. Der Landkreis Emsland informiert außerdem über eine Telefonaktion morgen von 17 – 19 Uhr, bei der sich Betroffene melden können und Hilfe bekommen. Der Landkreis Grafschaft Bentheim weist weiterhin auf eine Aktion durch das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ hin, bei der Betroffene durch Selfies in den sozialen Medien unter dem Motto ‚Wir brechen das Schweigen‘ einen Weg aus der Gewalt und Unterstützungsmöglichkeiten aufgezeigt bekommen.
Kostenfreies 24-Stunden Hilfetelefon: 08000-116 016
Telefonaktion am 25.11 von 17-19 Uhr:
Sozialdienst katholischer Frauen (SKF): 0591-87691
Sozialdienst katholischer Männer (SKM): 0591-87692
Gleichstellungsbüro der Stadt Lingen: 0591-87693
Stiftung Opferhilfe: 0591-87964
Polizei (Prävention und Opferhilfe): 0591-87965
Foto © Landkreis Emsland
Talk: Christian Fühner über die Arbeit im Corona-Ausschuss des Landes
IHK warnt vor Verschärfung des Teil-Lockdowns
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim spricht sich gegen eine Verschärfung des aktuellen Teil-Lockdowns aus. Wie die IHK mitteilt, würden bereits jetzt branchenunabhängig 58 Prozent der Unternehmen eine sinkende oder komplett ausfallende Nachfrage wegen der Corona-Maßnahmen verzeichnen. Das habe eine IHK-Blitzumfrage in der vergangenen Woche ergeben. Die nun diskutierte Verlängerung verschärfe diese schwierige Lage weiter, so der IHK-Hauptgeschäftsführer Marco Graf. Mit einer Verlängerung des Lockdowns und einer unabsehbaren Öffnungsperspektive müssten viele Unternehmen weiter um ihre Existenz bangen, so Graf weiter. Wichtig sei aus Sicht der IHK jetzt, den von den angeordneten Schließungen betroffenen Unternehmen sofort die Möglichkeit zu geben, die außerordentliche Wirtschaftshilfe des Bundes zu beantragen und Abschlagszahlungen zu gewähren.
Ein- und Aufbrüche in Nordhorn, Aschendorf und Niederlangen
Bei mehreren Einbrüchen in der Region haben es Diebe in den vergangenen Tagen wieder auf hochwertige Beute abgesehen. In Nordhorn sind Unbekannte am Wochenende in mehrere Baucontainer auf einer Baustelle an der Denekamper Straße eingedrungen.Sie nahmen Werkzeug, Elektrogeräte sowie Kleidung mit. Über die Schadenshöhe gibt es noch keine Informationen. In Aschendorf haben sich Einbrecher zwischen Sonntag und Montag Zutritt zu einer Lagerhalle an der Hüntestraße verschafft. Sie nahmen diverse Autozubehörteile mit. Die Polizei beziffert den Schaden mit etwa 1000 Euro. In Niederlangen haben Unbekannte in der Nacht zu Freitag die Geldkassette einer Eierhütte an der Straße „Zum Hilgen“ aufgebrochen. Auch in diesem Fall ist die Schadenshöhe noch nicht bekannt.
Kostenlose LiLi-Busfahrten in Lingen an den Adventssamstagen
Besucher der Lingener Innenstadt können an den Adventssamstagen kostenlos mit dem LiLi-Bus fahren. Darauf hat die Stadt Lingen heute hingewiesen. Die Stadt möchte mit dem Angebot den Einzelhandel unterstützen und die Innenstadt verkehrlich entlasten. Damit biete die Stadt eine echte Alternative zum Einkauf im Internet, erklärt Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone. Um die Hygienevorschriften einhalten zu können, sollen auf allen Linien große Busse eingesetzt werden.
“Weihnachten im Schuhkarton” in Zeiten von Corona
“Niedersächsischer Weg” ist beschlossene Sache – Fazit zum Volksbegehren Artenvielfalt
Coronavirus: 30 Neuinfektionen im Emsland und in der Grafschaft Bentheim
Weitere 28 Menschen haben sich im Emsland nachweislich mit dem neuartigen Coronavirus infiziert. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen des Landkreises hervor. Akut infiziert sind im Emsland 599 Menschen. In häuslicher Absonderung befinden sich knapp 2000 Personen. In der Grafschaft Bentheim sind heute zwei weitere Corona-Fälle hinzugekommen. Außerdem ist ein weiterer Menschen im Zusammenhang mit dem Coronavirus in der Grafschaft verstorben. Akut infiziert sind im Landkreis Grafschaft Bentheim 277 Menschen, in Quarantäne sind knapp 1100 Personen. Der Wert der 7-Tagesinzidenz liegt nach Angaben des Niedersächsischen Landesgesundheitsamtes in der Grafschaft Bentheim bei 110,8 (gestern: 110,1), im Emsland bei 111,6 (gestern: 108,3).
Der (an)sprechende Kalender von den „Vielfaltern“
Kinderbuchtipp: Julisclubber empfehlen – “Das Geheimnis von Hester Hill” und “Der 1000-jährige Junge”
90.000 Euro Schaden nach Einbruch in Bad Bentheimer Fahrradgeschäft
Einen Schaden in Höhe von rund 90.000 Euro haben Diebe bei einem Einbruch in ein Fahrradgeschäft in Bad Bentheim hinterlassen. Die Täter sind laut Polizei zwischen Samstag und Montag in das Geschäft an der Zeppelinstraße eingebrochen. Sie nahmen zehn Fahrräder und 20 E-Bikes inklusive der Akkus mit. Die Beamten gehen davon aus, dass die Täter ein Fahrzeug zum Abtransport der Räder benutzt haben. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Symbolbild Einbruch © Bundespolizei
Starkstromkabel von Baustellen in Lingen und Bad Bentheim gestohlen
In Lingen und in Bad Bentheim haben Unbekannte am Wochenende Starkstromkabel gestohlen. In Lingen stahlen die Täter zwischen Samstag und Montag rund 90 Meter eines Starkstromkabels von einer Baustelle an der Straße am Alten Hafen. Der Schaden wird auf rund 1000 Euro geschätzte. Von einer Baustelle am Rispenweg in Bad Bentheim nahmen Unbekannte ebenfalls mehrere Meter Starkstromkabel mit. Hier wird der Sachschaden mit etwa 800 Euro beziffert. In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Schwerer Verkehrsunfall in Herzlake
Ein 22-jähriger Autofahrer ist gestern Abend bei einem Verkehrsunfall in Herzlake schwer verletzt worden. Der Mann war auf der Löninger Straße in Richtung B213 unterwegs. In einer Kurve kam der 22-Jährige mit seinem Transporter von der Straße ab, stieß gegen mehrere Verkehrsschilder und prallte gegen einen Baum. In der Berme kam das Fahrzeug zum Stillstand. Der Mann musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden wird auf rund 40.000 Euro geschätzt.
Grafschafter Reformierte trauern um Agustinus Purba
Die Evangelisch-reformierte Kirche in der Grafschaft Bentheim trauert um Agustinus Purba. Der Moderator (Vorsitzende) der reformierten Karo-Batak-Kirche in Indonesien sei vor kurzem im Alter von 54 Jahren an einer Covid-19-Erkrankung gestorben. Das hat das Landeskirchenamt der Evangelisch-reformierten Kirche mitgeteilt. Die Karo-Batak-Kirche und die Evangelisch-reformierte Kirche pflegen seit mehreren Jahrzehnten freundschaftliche Beziehungen. Johannes de Vries, der Pastor der Kirchengemeinde Schüttorf, hatte Agustinus Purba 2017 mit vier weiteren Grafschaftern besucht. De Vries erinnere sich an einen zugewandten, einfühlsamen und liebevollen Gastgeber. In der Grafschaft Bentheim war Purba zuletzt im vergangenen Jahr zu Besuch.
Foto (c) Ilka Benjak
SV Meppen heute Abend zu Gast beim SV Wehen Wiesbaden
Nach drei Spielausfällen und einer mehrwöchigen Zwangspause tritt der SV Meppen heute wieder in der 3. Fußball-Liga an. Die Mannschaft von Trainer Torsten Frings ist zu Gast beim Zweitliga-Absteiger SV Wehen Wiesbaden. Der SV Meppen ist erst seit dem vergangenen Mittwoch wieder im Training. Das Problem sei nicht die 14-tägige Quarantäne-Unterbrechung, sondern, dass einige Spieler mittlere bis starke Symptome hatten, sagte Trainer Torsten Frings der dpa. Nach der Absage der drei Spiele gegen Waldhof Mannheim, Bayern München II und Türkgücü München sind die Meppener Tabellenletzter in der 3. Liga. Auf den ersten Nicht-Abstiegsplatz hat der SVM einen Rückstand von vier Punkten. Bis Weihnachten müssen die Emsländer noch acht Spiele absolvieren. Anpfiff der Partie heute Abend gegen den SV Wehen Wiesbaden ist um 19 Uhr.
Sportausschuss der Stadt Lingen tagt heute in öffentlicher Sitzung
Heute tagt der Sportausschuss der Stadt Lingen in einer öffentlichen Sitzung. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Anträge für Zuschüsse bei verschiedenen Vereinen wie dem Kunstturnverein Lingen oder auch dem Windsurfclub Emsland sowie die Öffnungszeiten des Freizeitbades Linus. Beginn der Sitzung ist um 16 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses.