15 mal ohne Führerschein unterwegs: Bauarbeiter erhält Bewährungsstrafe

Ein 36-jähriger Bauarbeiter aus Bösel im Landkreis Cloppenburg wurde heute vom Landgericht Osnabrück zu einer Bewährungsstrafe von sechs Monaten verurteilt. Der Mann war im vergangenen Winter in 15 Fällen mit einem Transporter auf öffentlichen Straßen in Lingen unterwegs, ohne eine gültige Fahrerlaubnis zu besitzen. Außerdem wurde vom Gericht angeordnet, dass der Mann mindestens neun Monate warten muss, bis er sich eine neue Fahrerlaubnis zulegen darf.

 

 

 

 

LKW verliert Beton in Börger – Feuerwehr reinigt die Hauptstraße

In Börger hat ein Betonmischlastwagen am Nachmittag eine größere Menge Frischbeton verloren. Dadurch wurde die Landesstraße 62 auf einer Länge von etwa 200 Metern so stark verunreinigt, dass die örtliche Feuerwehr ausrücken musste. Gemeinsam mit einer Fachfirma reinigte die Feuerwehr die Ortsdurchfahrt, bevor der Beton aushärten konnte. Nach etwa einer Stunde waren die Arbeiten beendet.

Foto: (c) SG Sögel / Feuerwehr

 

 

 

Anmeldungen für Kita-Plätze in Lingen noch bis Ende November möglich

Noch bis zum 30. November können Lingener Eltern ihren Nachwuchs für das Kindergartenjahr 2020/21 anmelden. Die Stadtverwaltung verweist dafür auf ihr Online-Elternportal. Dort werden sämtliche Krippen-, Regel- und Hortplätze organisiert und verwaltet. Auch für die 2020 neueröffnende Kindertagesstätte in Clusorth-Bramhar können Kinder bereits angemeldet werden.

Antonius Hartke vom Familienservicebüro der Stadtverwaltung bietet bei Bedarf nähere Informationen.

Telefon: 0591 / 91 44 568
E-Mail: a.hartke@lingen.de

 

 

Unfall mit Fahrerflucht: Polizei Papenburg sucht weißen Kastenwagen

In Papenburg ist es gestern am späten Nachmittag zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein weißer Kastenwagen soll dabei einem von rechts kommenden PKW die Vorfahrt genommen haben. Der Unfallverursacher war mit dem Kastenwagen auf dem Hümmlinger Weg in Richtung Gasthauskanal unterwegs. An der Kreuzung Johannesstraße kam es zum Zusammenstoß. Um den entstandenen Schaden kümmerte sich der Fahrer des Kastenwagens nicht und entfernte sich unerlaubt. Das Unfallopfer gab an, der Kastenwagen sei mit einer blauen oder grünen Aufschrift bedruckt gewesen. Die Polizei in Papenburg bittet um sachdienliche Hinweise.

 

Regionale Handwerkswirtschaft belegt Spitzenränge im Landesvergleich

Wie das Landesamt für Statistik bekannt gegeben hat, erzielt der Kammerbezirk Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim Spitzenwerte in der Handwerkswirtschaft. So sind die 10 700 Handwerksbetriebe im Bezirk allein für 25 Prozent des niedersächsischen Gesamtumsatzes im Handwerk verantwortlich. Mit im Schnitt 16 Beschäftigten pro Betrieb schafft es das Emsland auf Platz 3 in dieser Statistik, die Grafschaft Bentheim mit durchschnittlich 15 Beschäftigten auf Rang 4. Weiterhin bringt es das Emsland auf 67 Handwerksbetriebe pro 10 000 Einwohner, was den 6. Platz in dieser Kategorie bedeutet. Die Grafschaft Bentheim folgt mit 63 Betrieben pro 10 000 Einwohner auf Platz 10. Kammergeschäftsführer Sven Ruschhaupt lobt ein beispielhaftes Angebot an Ausbildungs- und Arbeitsplätzen, insbesondere in den ländlichen Gebieten des Kammerbezirks.

Umfrage: Schon Weihnachtsgeschenke gekauft?

Wenn ihr jetzt in den Innenstädten unterwegs seid, fällt eins direkt ins Auge: das Funkeln und Glitzern der vielen Weihnachtsartikel. Ob leuchtende Dekosterne oder Stände voller Geschenkkarten – obwohl es noch eineinhalb Monate bis zum eigentlichen Fest sind, ist das Einkaufsangebot für die Weihnachtsgeschenke schon riesengroß. Wie sollen wir da nur eine Wahl treffen? Wir haben Passanten in Lingen gefragt, ob für sie der Weihnachtsgeschenkeeinkauf schon begonnen hat:

 

Anwohnerin leicht verletzt: Frau versucht Diebstahl in Haren zu verhindern

Ein Unbekannter hat gestern am frühen Morgen in Haren einen Pkw geraubt, der in einer Hofeinfahrt an der Eichenallee abgestellt. Eine Anwohnerin wurde durch die Motorengeräusche auf die Tat aufmerksam und versuchte, diese noch zu verhindern. Dabei wurde die Frau leicht im Gesicht verletzt. Der Täter konnte unerkannt flüchten. Bei dem entwendeten Fahrzeug handelt es sich um einen weißen Dodge Ram mit dem Kennzeichen EL -HK 818. An dem Fahrzeug ist seitlich ein Werbeschriftzug der Reithalle Kamphuis angebracht. Zeugen des räuberischen Diebstahls werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Mehrere Einbrüche im Emsland seit Beginn der Woche

In der laufenden Woche ist es Emsland bereits zu einigen Einbrüchen gekommen. In der Nacht zu gestern gelangten Einbrecher in Rhede in eine Tierarztpraxis an der Straße Katzenburg. Die Täter hebelten ein Fenster auf und entwendeten Bargeld. In Haren gelangten Einbrecher ebenfalls in der Nacht zu gestern in Büroräume an der Nordstraße. Die Unbekannten zerstörten eine Fensterscheibe und stahlen Bargeld. In Surwold haben Einbrecher in der vergangenen Nacht versucht, in einen Lebensmittelmarkt an der Schleuserstraße zu gelangen. Sie öffneten gewaltsam eine Zugangstür, gelangten dadurch aber lediglich in einen Heizungsraum ohne Zugang zum Markt. Die Täter flüchteten ohne Beute. In allen Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.

KORREKTUR: Diebe in Herzlake stehlen leere Bierfässer

Bei einem Einbruch in einen Getränkehandel in Herzlake wurde – anders als bislang angenommen – lediglich Leergut gestohlen. Zunächst meldete die Polizei, dass Unbekannte rund 2000 Liter Bier gestohlen hätten. Dies wurde kurze Zeit später korrigiert. Aus einer zweiten Polizeimeldung ging hervor, dass die 40 gestohlenen Fässer leer gewesen seien.

Symbolbild © Bundespolizei

Einbruch in Twist: Täter beim Verlassen des Tatorts gesehen

Am 1. November ist ein Unbekannter in ein Wohnhaus in der Straße Am Kanal in Twist eingebrochen. Der Mann gelangte durch die nicht abgeschlossene Eingangstür in das Gebäude. Er entwendete einen Tablet-PC. Beim Verlassen des Hauses wurde der Täter von einem Bewohner bemerkt. Der Zeuge beschreibt den Täter als jungen Mann mit dunklen Haaren. Er ist etwa 1,70 – 1,75 Meter groß, trug eine helle Jeans, schwarze Schuhe und eine weiße Jacke. Weitere Zeugen werden gebeten, sich zu melden.

250 Liter Diesel in Surwold gestohlen

In Surwold haben Unbekannte zwischen dem 29. Oktober und dem vergangenen Montag etwa 250 Liter Diesel aus einer Arbeitsmaschine abgezapft. Die Maschine stand auf einem Firmengelände an der Industriestraße. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Theater an der Wilhelmshöhe Thema im Lingener Kulturausschuss

Der Lingener Kulturausschuss spricht am Nachmittag über eine neue Mithöranlage im Theater an der Wilhelmshöhe. Im Rahmen der öffentlichen Sitzung soll es außerdem auch um die Eintrittspreise der Abo-Veranstaltungen in der Spielzeit 2020/2021 und um die Einführung eines Abos „Theater am Nachmittag“ gehen. Letzteres hatte die Seniorenvertretung angeregt. Die Sitzung des Kulturausschusses beginnt um 16 Uhr im Neuen Rathaus.

Engpässe bei Medikamentenlieferungen

Wer vom Arzt ein Rezept bekommt, der geht in der Regel gleich in die nächste Apotheke und holt sich das verordnete Medikament. Das gibt es eigentlich immer sofort oder spätestens am nächsten Tag per Kurier. Diese Zuverlässigkeit sorgt bei Patienten für ein sicheres Gefühl. Genau diese Sicherheit steht im Moment jedoch auf tönernen Füßen, denn immer häufiger bekommen Patienten in der Apotheke zu hören: „Ihr Medikament ist zur Zeit nicht lieferbar“ oder sogar „Ihr Medikament ist auf längere Sicht nicht lieferbar“. Christiane Adam hat sich bei einem Lingener Apotheker und einem Allgemeinmediziner erkundigt, woran das liegt und was Betroffene tun können:

 

Download Podcast

Hier geht es zur Übersicht über die aktuellen Medikamentenengpässe

Neue Attraktion auf dem Meppener Weihnachtsmarkt

Im Sport gibt es die altbewährte Floskel „Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“. Das bedeutet: Sobald etwas vorbei ist, beginnen schon wieder die Vorbereitungen für das nächste Mal. Das gilt auch für Ansgar Limbeck. Er ist Geschäftsführer des Meppener Stadtmarketingvereins „WiM e.V.“. Er und sein Team arbeiten schon seit Anfang des Jahres an der Planung für den Meppener Weihnachtsmarkt. Der genießt seit vielen Jahren einen sehr guten Ruf – und das soll auch so bleiben:

 

Umwelttipp: So kommen Igel durch den Winter

Nicht nur wir Menschen verkriechen uns bei Kälte gerne unter einer warmen Decke. Auch Igel versuchen, dem Schmuddelwetter und der Kälte zu entkommen. Jutta Over vom Naturschutzbund (NABU) Emsland/Grafschaft Bentheim weiß, dass wir die Igel gerade jetzt im Herbst dabei unterstützen können. Wir können ihnen „wilde Ecken“ im Garten herrichten, in denen sie sich Nahrungsreserven anfressen können und den Winter gut überstehen. Jutta Over erklärt, wie so eine „wilde Ecke“ aussieht:

 

Download Podcast
Igelmutter beim NABU: Rita Gölnitz, Tel.: (05931) 14 530

Aktion gegen häusliche Gewalt in Meppen

Auf das Thema ‚Häusliche Gewalt‘ will heute eine Aktion in Meppen aufmerksam machen. Auf dem Windthorstplatz kommen Frauen, die Opfer von häuslicher Gewalt geworden sind, zusammen und bringen das Erlebte durch beschriftete Blusen zum Ausdruck. Die Blusenaktion des Arbeitskreises ‚Häusliche Gewalt‘ beginnt um 17 Uhr. Zu dem Arbeitskreis gehören unter anderem die Polizei, das Frauen- und Kinderschutzhaus, das Jugendamt und der Kinderschutzbund.

Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Vermittlung freier Ausbildungsplätze durch die IHK

Die Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim bietet heute Beratungsgespräche zur Vermittlung freier Ausbildungsplätze an. Das Angebot der IHK richtet sich sowohl an Schulabgänger als auch an Unternehmen, die noch Plätze zu vergeben haben. Die Vermittlungsgespräche finden von 14 bis 17 Uhr im IHK-Büro im IT-Zentrum in Lingen statt.

Meppener Weihnachtsmarkt bekommt 14 Meter hohe Pyramide

Die Stadt Meppen ergänzt den diesjährigen Weihnachtsmarkt um einen neuen Anlaufpunkt. Wie die Stadt mitteilt, soll eine circa 14 Meter hohe Weihnachtspyramide eines der Highlights des Weihnachtsmarktes werden. Im ersten Geschoss der Pyramide befindet sich ein Gastraum für 30 Personen. Dazu gibt es ein 40 Meter hohes Riesenrad und eine 350 Quadratmeter große Eislauffläche. Dort findet am 7. Dezember eine Eislaufshow statt. Der Weihnachtsmarkt in Meppen beginnt am 25. November.

Digitalpakt Schule Thema in Frerener Ausschusssitzung

In Freren kommt heute der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss der Samtgemeinde zusammen. Themen sind unter anderem die weitere Vorgehensweise beim Digitalpakt Schule, die Sanierung des Waldfreibads und die Installation von Photovoltaik-Anlagen im Schulzentrum. Die öffentliche Sitzung beginnt um 18.30 im Sitzungssaal des Rathauses Freren.

Programm