SV Meppen testet gegen 1. FC Köln II – Gastspieler Pribanovic im Aufgebot

Der SV Meppen wird am Donnerstagabend in Wietmarschen ein Testspiel gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Köln bestreiten. Mit im Kader steht dann auch Stefan Pribanovic. Der österreichische Innenverteidiger trainiert aktuell zur Probe mit. Laut SVM-Trainer Christian Neidhart sei nicht auszuschließen, dass man bei Bedarf künftig auf den neuen Kontakt zurückgreife. Zunächst wolle man sich aber erst einmal einen generellen Eindruck vom Abwehrspieler verschaffen. Bis Sommer stand Pribanovic beim aktuellen österreichischen Zweitligisten FC Wacker Innsbruck unter Vertrag.

 

 

 

 

 

Keimbelastete Fleischwaren von Wilke auch in der Grafschaft Bentheim aufgetaucht

Keimbelastete Fleischwaren des hessischen Herstellers Wilke sind auch in die Grafschaft Bentheim geliefert worden. Das melden die Grafschafter Nachrichten. Dr. Hermann Kramer, Leiter des zuständigen Veterinäramtes, sprach von etwa 115 betroffenen Kunden, darunter zehn Gastronomiebetriebe. Dass weitere Ankäufer betroffen sein könnten, wollte Kramer zunächst nicht ausschließen. Wie vor Kurzem bekannt wurde, wurden in Produkten von Wilke Listerien nachgewiesen. Die Keime stellen besonders für Schwangere, ältere Menschen und Vorerkrankte ein Risiko dar und können unter Anderem hohes Fieber verursachen. Aus Südhessen wurden zwei Todesfälle bekannt, die mit dem Fall in Verbindung stehen könnten. Anlass zur Panik bestehe trotzdem nicht. Es merke nicht einmal jeder, dass er Listerien zu sich genommen habe, so Dr. Kramer.

 

 

 

 

Sanierungsarbeiten “An der Aa” in Schapen beendet

In Schapen in der Samtgemeinde Spelle wurde die Straße “An der Aa” saniert und jetzt wieder für den Verkehr freigegeben. Das Land Niedersachsen förderte die Maßnahme mit Mitteln des ländlichen Wegebaus. Insgesamt kostete die Instandsetzung 137.000 Euro. Die Landesregierung finanzierte davon 53 Prozent, 47 Prozent entfielen auf die Gemeinde Schapen. Die 1,8 Kilometer lange Straße wurde auf eine Breite von 3 Metern ausgebaut. Außerdem wurden seitliche Banketten angelegt.

Foto: (c) Samtgemeinde Spelle

 

 

 

Feuerwehr löscht brennenden Geräteschuppen in Lahn

In der Gemeinde Lahn bei Werlte ist am Mittag in der Waldstraße ein Geräteschuppen in Brand geraten. Eine Anwohnerin hatte zuvor Asche aus einem Ofen in einem Kunststoffmülleimer entsorgt. Der Mülleimer geriet dadurch in Brand und entzündete den Geräteschuppen. Die Feuerwehr konnte die Flammen löschen, bevor das Feuer auf ein nahegelegenes Wohnhaus übergreifen konnten. Menschen wurden nicht verletzt. Neben dem Schuppen und dessen Inhalt wurden eine Gartenhecke sowie ein Carport auf dem Nachbargrundstück beschädigt. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Foto: (c) SG Werlte / Feuerwehr

 

 

Daniela de Ridder zu Gast bei Waspo Nordhorn

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Daniela de Ridder hat den Schwimmsportverein “Waspo Nordhorn” besucht. Die Politikerin nutzte ihren Aufenthalt, um sich genauer über die gemeinnützige Arbeit des Vereins zu informieren. Das ehrenamtliche Engagement zahlreicher Mitglieder lobte sie ebenso, wie die gemeinschaftsfördernde Funktion des Sportvereins. Neben dem im Vordergrund stehenden Leistungsschwimmen bietet der Verein schon seit über 20 Jahren Schwimmkurse für muslimische Frauen in passender Atmosphäre. Gemeinsam mit dem Kreissportbund wurden zudem Sportangebote für geflüchtete Menschen entwickelt. De Ridder erklärte, die Arbeit des Vereins sei ein substanzieller Beitrag zur Stärkung des sozialen Miteinanders.

Foto: (c) Büro MdB Dr. Daniela de Ridder

 

Dicke Linde in Heede jetzt “Nationalerbe-Baum”

Ein wahrhaft “dickes” Ereignis für Heede: Die dicke Linde, die bereits 2014 zum „Champion Tree“ gekürt worden ist, ist am Sonnabend als allererster Baum überhaupt von einer neuen Initiative zum Nationalerbe-Baum ernannt worden. Dies war fraglos ein Anlass für einen großen Festakt. Ems-Vechte-Welle-Reporterin Christiane Adam war dabei und hat erlebt, wie stolz die Heeder auf ihre Tilia platyphyllos, so der botanische Name des Baumes, sind.

https://nationalerbe-baeume.de/intention/  

Download Podcast

Kinderbuchtipp: Hinten und vorn

Die Themen Umwelt und Natur sind in der letzten Zeit wieder vermehrt in den Focus der Aufmerksamkeit gerückt – auch in der Stadtbibliothek Nordhorn. Bibliotheks-Mitarbeiterin Birgit Schwenkenberg hat verraten, dass Bücher mit Umwelt-Themen jetzt wieder häufiger ausgeliehen und auch verstärkt angeschafft werden. Und natürlich gibt es auch viele gute Neu-Erscheinungen zu diesen Themen. Heute stellt uns Birgit Schwenkenberg “Hinten und vorn” von John Canty vor. 

Download Podcast

Antrag auf kommunale Kulturförderung in Nordhorn bis zum 1. November möglich

Für das Jahr 2020 können bei der Stadt Nordhorn bis zum 1. November 2019 Zuschüsse im Rahmen der kommunalen Kulturförderung gestellt werden. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. Anträge die nach dem Stichtag beim Kulturreferat der Stadt Nordhorn eingehen, können nicht berücksichtigt werden. Zweck der kommunalen Kulturförderung ist es, ein attraktives, vielseitiges und kreatives Kulturangebot zu schaffen. Als besonders förderungswürdig gelten Angebote, die beispielsweise die Verständigung mit den Partnerstädten, mit ausländischen Bevölkerungsgruppen oder zwischen Jung und Alt unterstützen. Informationen zu den Fördervoraussetzungen, Richtlinien und dem Antragsformular gibt es im Kulturreferat der Stadt Nordhorn (Ansprechpartnerin: Frau Kafka, Telefon: 05921 878-111) oder auf der Homepage der Stadt (www.nordhorn.de/kulturfoerderung). Ein Rechtsanspruch auf Förderung besteht nicht. Über die gestellten Anträge könne zudem erst entschieden werden, wenn der Stadtrat im Rahmen der Haushaltsberatung für das Jahr 2020 entsprechende Fördermittel zur Verfügung gestellt hat. Einen vorläufigen Bewilligungsbescheid erhalten die ausgewählten Antragsteller voraussichtlich bis Mitte Februar 2020.

Drei Menschen bei Unfall in Meppen verletzt

Drei Menschen sind gestern Nachmittag bei einem Unfall auf der Feldstraße in Meppen verletzt worden. Ein 57-Jähriger war gegen 14:30 Uhr in Richtung Schöninghsdorfer Straße unterwegs. In Höhe der Kreuzung Weststraße übersah er ein vofahrtsberechtigtes Auto, das in Richtung Süd-Nord-Straße fuhr. Es kam zum Zusammenstoß. Der 73-jährige Fahrer des zweiten Autos sowie die Beifahrerin des 57-Jährigen wurden schwer verletzt. Der Unfallverursacher wurde leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden.

Pkw-Anhänger in Bad Bentheim in Brand geraten

In Bad Bentheim ist in der vergangenen Nacht aus noch unklarer Ursache ein Pkw-Anhänger in Brand geraten. Anwohner an der Bergstraße wurden auf den Brand aufmerksam und riefen die Feuerwehr. 15 Einsatzkräften der Ortsfeuerwehr Gildehaus rückten an und löschten den Brand. Durch das Feuer wurde die Ladung sowie Teile des Anhängers beschädigt. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen.

Spinde aufgebrochen und Autos gestohlen: 54-Jähriger zu Haftstrafe verurteilt

Das Landgericht Osnabrück hat einen 54-Jährigen wegen vierfachen Diebstahls zu einer Freiheitsstraße von fünf Jahren und sechs Monaten verurteilt. Der Mann hatte im November 2018 im Lingener Schwimmbad einen Spind aufgebrochen. Er entwendete einige persönliche Gegenstände unter anderem einen Pkw- und einen Haustürschlüssel. Auf dem Parkplatz des Schwimmbades stahl der Mann das zugehörige Auto und fuhr damit nach Nordhorn. Mit dem Haustürschlüssel gelangte er in das Gebäude. Dort entwendete er Bargeld. Das gestohlene Auto konnte dank eines Zeugenaufrufs im sozialen Netzwerk Facebook in Bremen gefunden werden. Die Spur führte zu dem 54-Jährigen. Dieser war bereits wegen ähnlicher Taten zu einer Freihheitsstrafe von fünf Jahren und vier Monaten verurteilt worden. Durch die Ermittlungen des Zentralen Kriminaldienstes konnten dem Mann neben den Taten in Lingen und Nordhorn auch zwei weitere Taten in Bremervörde und Stade nachgewiesen werden. Auch dort hatte der Mann in Schwimmbädern Spinde aufgebrochen und anschließend die auf dem Parkplatz abgestellten Autos gestohlen.

Symbolbild © Bundespolizei

120 Liter Diesel von Baustelle in Meppen gestohlen

Im Laufe des vergangenen Wochenendes haben Unbekannte rund 120 Liter Diesel von einer Baustelle am Haarbrückener Weg in Meppen gestohlen. Die Täter brachen ein Schloss auf und entwendeten den Kraftstoff aus einem Tank. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 200 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise zur Tat.

Lichttest-Wochen im Oktober

Nicht nur kalendarisch sind wir mittlerweile im Herbst angekommen, auch meteorologisch. Morgens bleibt es jetzt länger dunkel, abends setzt die Dämmerung immer früher ein. Deshalb gilt im Straßenverkehr spätestens jetzt der Leitspruch: Sehen und gesehen werden. Und das geht – egal, ob als Rad- oder Autofahrer – nur mit einer funktionierenden Beleuchtung. Wer seine Fahrzeugbeleuchtung checken lassen möchte, der kann im Oktober einen kostenlosen Licht-Test machen. Heiko Alfers mit den Einzelheiten:
 

Download Podcast

Mini-Bagger von Baustelle in Lingen gestohlen

Zwischen dem Mittwoch der vergangenen Woche und gestern Morgen haben Unbekannte im Lingener Ortsteil Bramsche einen Mini-Bagger gestohlen. Das gelb-schwarze Fahrzeug des Herstellers JCB stand auf einer Baustelle an der Straße Staggenburg. Wie die Täter den Bagger abtransportiert haben, ist noch unklar. Bereits in der Nacht zum vergangenen Dienstag wurde von der Baustelle eine Baggerschaufel gestohlen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Frau überrascht Einbrecher in Lingen

Eine Anwohnerin der Hoepnerstraße in Lingen hat gestern Morgen einen Einbrecher überrascht. Zwischen 7:55 Uhr und 8:05 Uhr machte sich der unbekannte Täter an einer Tür zu schaffen. Als er von der Frau überrascht wurde, ergriff er die Flucht. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Ladendiebe nach Tat in Emsbüren gestellt

Die Polizei hat gestern Nachmittag in Emsbüren zwei Ladendiebe gestellt. In einem Supermarkt an der Straße In der Maate entwendeten die Täter gemeinsam Zigaretten aus einem Regal an der Kasse. Eine Zeugin bemerkte den Diebstahl. Die Täter ergriffen daraufhin die Flucht. Ein 35-jähriger Mann wurde im Rahmen der Fahndung gestellt. Auch der zweite Ladendieb ist der Polizei bekannt. Beide werden sich nun in einem Strafverfahren verantworten müssen.

Muldenkipper von Firmengelände in Niederlangen gestohlen

Zwischen Sonntag und gestern haben Unbekannte in Niederlangen einen Muldenkipper von einem Firmengelände an der Lathener Straße gestohlen. Wie die Täter den Anhänger abtransportieren konnten, ist noch nicht klar. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.

Unbekannte bedrohen und bestehlen 15-Jährigen in Papenburg

Unbekannte haben am Sonntagabend in Papenburg einen 15-Jährigen bedroht und ihm sein Fahrrad gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen 19 Uhr und 20 Uhr am Hauptkanal links. Ein Mann und eine Frau bedrohten den Jugendlichen mit einem metallenen Gegenstand. Sie konnten mit dem Rad des Jungen flüchten. Der männliche Täter war etwa 30 Jahre alt, groß und von sportlicher Statur. Die Frau war ebenfalls etwa 30 Jahre alt, hatte kurzes blondes Haar und eine sehr schlanke Statur. Beide waren dunkel gekleidet und trugen Mützen. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Demo für Radwegausbau an L47 in Rühlermoor

“Wir sagen ‘Nein’ zum Zustand der L47 – wir fordern endlich einen abgesetzten Fahrradweg.“ Mit diesen Worten hatten Anwohner in Rühlermoor zu einer Demo aufgerufen. Der Radweg an der viel befahrenen Landesstraße sei lebensgefährlich. Bei den Verantwortlichen des Landes Niedersachsen habe man in den vergangenen Jahren schon mehrfach auf die Situation aufmerksam gemacht. Ems-Vechte-Welle Reporterin Wiebke Pollmann war bei der Demo am vergangenen Samstag dabei und hat die Kritik der Anwohner in Rühlermoor zusammengefasst. 
 

Download Podcast

Vorerst bleibt uns das meist nasse Herbstwetter erhalten

In dieser Woche können wir Dinge machen, die sonst meist liegen bleiben, denn wettertechnisch verpasst man nichts.
Die Tiefdruckrutsche geht abgesehen vom Montag einfach so weiter.
Am Dienstag bringt uns Tief “PETER” viele Wolken und Regen. Auch am Mittwoch ist es sehr wechselhaft und zeitweise nass.
Donnerstag und Freitag wird es zwar zögerlich milder, der Regenschirm wird dennoch gebraucht.

Programm