Vor Kurzem ging eine Meldung durch die Medien: Einer Untersuchung zufolge gelangten 43 Prozent aller ausgemusterten Smartphones nicht in den Wertstoffkreislauf, sondern die Deutschen ließen sie lieber zuhause in einer Schublade liegen. Möglicherweise liegt das unter anderem daran, dass wohl niemand so genau weiß, was mit den Smartphones, Handys oder auch sonstigen Elektrogeräten geschieht, die man abgibt? ems-vechte-welle-Reporterin Christiane Adam hat sich auf die Suche nach Stellen gemacht, wo man Smartphones mit gutem Gefühl geben kann:
Dekanatsreferent bzw. Sprecher der Steuerungsgruppe Fairtrade-Stadt Lingen: holger.berentzen@bistum-osnabrueck.de