Wochenserie: Therapie- und Besuchshunde im Emsland – Ausbildung und Einsatz von Besuchshunden

In den ersten vier Teilen unserer aktuellen Wochenserie ging es um Therapiehunde – von der Ausbildung bis hin zu den verschiedenen Einsatzbereichen der Hunde. Im letzten Teil der Serie bewegen wir uns aber weg von den Therapiehunden und befassen uns mit den sogenannten Besuchshunden. Was sind die Aufgaben von Besuchshunden? Wie läuft die Ausbildung ab? Und was unterscheidet sie von Therapiehunden? Jenny Reisloh berichtet:

Download Podcast

Foto © Malteser Hilfsdienst e. V. Diözese Osnabrück

Kriminalprävention: Festivals, Veranstaltungen und Co. – Aber sicher!

Sommerzeit ist auch Festivalzeit. Und nicht nur das: Es ist die Zeit zahlreicher Open-Air-Veranstaltungen. Dort versammeln sich aber nicht nur Musikfans und all diejenigen, die auf der Suche nach Unterhaltung und Vergnügen sind, sondern auch Langfinger und andere Kriminelle. Worauf wir achten sollten, hat Wiebke Pollmann unseren Präventionsexperten Uwe van der Heiden gefragt:

Grünpfeil-Schilder an zwei Ampeln im Meppener Stadtgebiet

Radfahrerinnen und Radfahrer können in Meppen an zwei Kreuzungen im Stadtgebiet neuerdings trotz roter Ampel nach rechts abbiegen. Das hat die Stadt Meppen mitgeteilt. Ausgestattet mit der Grünpfeil-Ampel wurden die Kreuzungen Emsstraße/Hasestraße/Obergerichtsstraße sowie Herzog-Arenberg-Straße/Poststraße/Schützenstraße. Die Maßnahme sei in enger Abstimmung mit der Polizei erfolgt und mache das Radfahren in Meppen noch attraktiver, so Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein. An den beiden Kreuzungen müssen Radfahrer an der Haltelinie stoppen und dürfen, sofern andere Verkehrsteilnehmer nicht behindert oder gefährdet werden, trotz roter Ampel nach rechts abbiegen.

Foto (c) Stadt Meppen

Christopher Schepp von Arminina Bielefeld soll vor einem Wechsel zum SV Meppen stehen

Christopher Schepp vom Fußball-Drittligisten Arminia Bielefeld steht offenbar vor einem Wechsel zum Regionalligisten SV Meppen. Darüber berichtet die „Neue Westfälische“. Der Transfer stehe demnach „kurz vor dem Abschluss“, nachdem der SV Meppen „sehr konkretes Interesse“ gezeigt habe. Christopher Schepp war erst im Winter der vergangenen Saison von Blau-Weiß Lohne zu Arminia Bielefeld gewechselt, ist dort aber nicht zum Einsatz gekommen. Sein bisher einziges Pflichtspiel für Arminia Bielefeld absolvierte Schepp am vergangenen Dienstag in einem Landespokalspiel.

75 Meter langes Kupferkabel in Meppen gestohlen

In Meppen haben Unbekannte zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen einen Stromkasten an der Straße „Zur Windmühle“ aufgebrochen. Außerdem wurde ein etwa 75 Meter langes Kupferkabel gestohlen. Der Sachschaden wird auf rund 350 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Zwei Mülltonnenbrände in kurzen Abständen in Papenburg

In Papenburg haben in der vergangenen Nacht an zwei unterschiedlichen Stellen Müllcontainer gebrannt. Nach Angaben der Polizei stand gegen 1.00 Uhr ein Müllcontainer auf einem Parkplatz am Fahnenweg in Flammen. Das Feuer griff auf die Umzäunung des Mülltonnenstellplatzes, auf eine angrenzende Garage und eine Hecke über. Der Schaden wird auf rund 15.000 Euro geschätzt. Eine Viertelstunde später brannten zwei Müllcontainer am Hauptkanal links. Diesen Brand konnte die Feuerwehr schnell löschen. Der Schaden wird mit rund 2.000 Euro beziffert. Die Polizei schließt in beiden Fällen Brandstiftung nicht aus.

Testspiel im Euregium: HSG-Handballer treffen am Abend auf TuS N-Lübbecke

Vor Beginn der neuen Saison in der 2. Handball-Bundesliga absolviert die HSG Nordhorn-Lingen am Abend ein Testspiel gegen den TuS N-Lübbecke. Nach den bereits erfolgreich absolvierten Vorbereitungsspielen gegen die Teams aus Braunschweig, Wilhelmshaven und Essen, komme mit dem TuS ein echtes Schwergewicht ins Euregium, so die HSG. Die vergangene Zweitliga-Saison beendete Lübbecke auf dem fünften Tabellenplatz. Das Testspiel beginnt heute Abend um 18 Uhr. Bereits morgen absolviert die HSG ein weiteres Vorbereitungsspiel. Auswärts wird dann gegen Erstliga-Absteiger GWD Minden gespielt.

Inbetriebnahme einer Pilotanlage zur klimaneutralen Eisen-Produktion heute in Lingen

In Lingen wird heute eine Pilotanlage zur klimaneutralen Herstellung von Eisen in Betrieb genommen. Sie soll Eisenerz mit Hilfe von Wasserstoff chemisch zu Eisen umwandeln. Bislang wird dazu Kohle verwendet, was zu einer hohen Emission des Klimagases Kohlendioxid führt. In einem weiteren Schritt soll in Lingen erzeugter grüner Wasserstoff zur Stahlproduktion eingesetzt werden. Weil die entsprechende Produktionsanlage des Energieunternehmens RWE erst Ende des Jahres den Betrieb aufnehmen könne, werde für die Übergangszeit noch nicht sogenannter „grüner Wasserstoff“, der klimaneutral erzeugt wurde, verwendet, sagte Steffen Lackmann vom Landesverband Erneuerbare Energien NRW der dpa. Die Lingener Anlage solle auch als Testanlage für ein in Namibia geplantes Stahlwerk dienen. Dieses solle im nächsten Jahr gebaut werden, sagte Lackmann. An der feierlichen Inbetriebnahme heute in Lingen nimmt auch Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer teil.

26-Jähriger mit Falschgeld erwischt: Landgericht setzt Geldstrafe in Berufungsverfahren herab

Das Landgericht Osnabrück hat heute in einem Berufungsverfahren eine vom Amtsgericht Nordhorn verhängte Geldstrafe herabgesetzt. Das Nordhorner Gericht hatte einen 26-jährigen Mann aus Potsdam im Januar wegen Geldfälschung verurteilt. Er soll im Mai des vergangenen Jahres aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist sein und dabei 115 gefälschte 50-Euro-Noten im Gepäck gehabt haben. Das Amtsgericht hatte ihn dafür zu einer Geldstrafe von insgesamt 7.500 Euro verurteilt. Die Staatsanwaltschaft ging in Berufung. Das Landgericht Osnabrück hat in diesem Zusammenhang nun entschieden, die Geldstrafe auf 3.750 Euro herabzusetzen.

Angeklagter wegen Einfuhr von Betäubungsmitteln zu Freiheitsstrafe verurteilt

Weil er in Bad Bentheim Drogen über die Grenze geschmuggelt hatte, hat das Landgericht Osnabrück gestern einen 40-jährigen Angeklagten zu einer Haftstrafe verurteilt. Die Staatsanwaltschaft hatte dem Mann die Einfuhr von Betäubungsmitteln in Tateinheit mit Beihilfe zum Handeltreiben vorgeworfen. Der 40-Jährige war im Februar über die A30 aus den Niederlanden nach Deutschland gekommen. Dabei hatte er zwei Kanister mit circa acht Kilogramm flüssigem Amphetamin bei sich. Das Gericht verurteilte ihn zu einer Haft von vier Jahren und neun Monaten. Die sichergestellten Betäubungsmittel wurden eingezogen.

Duo soll in Lingen Schmuck gestohlen haben: 45-Jähriger nach Berufung vom Landgericht Osnabrück freigesprochen

Das Landgericht Osnabrück hat gestern ein Urteil des Amtsgerichtes Lingen aufgehoben und den 45-jährigen Angeklagten freigesprochen. Dem Mann aus Bremen war vorgeworfen worden, sich im Sommer 2018 in Lingen unter falschen Angaben Zutritt zu einem Wohnhaus verschafft zu haben. Damals soll er vorgegeben haben, das Wasser prüfen zu müssen. Während er mit der Bewohnerin in den Keller gegangen sein soll, sei eine Mittäterin ins Haus gekommen und habe Schmuck im Wert von 10.000 Euro gestohlen. Das sollen beide später noch bei einem weiteren Wohnhaus probiert haben, in diesem Fall ohne Erfolg. Das Amtsgericht Lingen hatte den Mann im Februar wegen Diebstahls zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Auf die Berufung des 45-Jährigen hin sprach ihn das Landgericht nun von den Vorwürfen frei.

Bundespolizei verhaftet mit Haftbefehl gesuchten 37-Jährigen

Ein 37-Jähriger ist gestern Abend im Bahnhof Bad Bentheim verhaftet worden. Wie die Bundespolizei mitteilt, lag aufgrund mehrerer Diebstähle ein Untersuchungshaftbefehl gegen den Mann vor. Bei einer Kontrolle eines grenzüberschreitenden Zuges stellten die Beamten fest, dass der Lette von der Justiz gesucht wurde. Nach der Verhaftung wurde er heute Mittag einem Haftrichter vorgeführt. Weiterhin wurden bei dem 37-Jährigen Kleinstmengen Marihuana und Haschisch gefunden. Nun wurde ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

19. Großer Preis von Lohne – Lohner Mofarennen findet erneut statt

Formel 1 Fans kennen sicherlich den Großen Preis von Monaco. Aber auch in Lohne wird ein Großer Preis ausgerichtet. Bei dem 19. Großen Preis von Lohne fahren aber keine Rennautos, sondern Mofas. Für alle Mofa-Begeisterten ist das 19. Mofarennen auf der Kart-Strecke in Lohne sicherlich etwas ganz Besonderes. Das Familienevent findet am Samstag wieder statt und Justin Ullrich hat die Infos dazu.

Download Podcast

Foto © 2-Takt-Motorsport-Lohne e.V  Alexander Menger

Wochenserie: Therapie- und Besuchshunde im Emsland – Einsatz von Assistenz- oder Therapiehunden in der Familie

In unserer aktuellen Wochenserie „Therapie- und Besuchshunde im Emsland“ haben wir uns zu Beginn der Woche mit der Ausbildung von Therapiehunde-Teams beschäftigt und gestern ging es um Emma, die Therapiehund in einer Kita ist. Im vierten Teil steht Casper aus Meppen im Mittelpunkt. Er ist zwar eigentlich ein ausgebildeter Assistenzhund, passt aber trotzdem auch in unserer Serie über Therapiehunde. Warum, das weiß Jenny Reisloh:

Download Podcast

Foto © Dagmar Eiken-Lüchau

Zwei Verletzte bei Schlägerei in Nordhorner Innenstadt

Bei einer Schlägerei mit mehreren Beteiligten in Nordhorn sollen gestern zwei Menschen verletzt worden sein. Das melden die ‘Grafschafter Nachrichten’. Demnach soll es gegen 20 Uhr im Bereich vor der Alten Kirche am Markt zu der Auseinandersetzung gekommen sein. Mindestens sechs Männer hätten dort auf einen weiteren Mann eingeschlagen. Ein Zeuge soll eingegriffen haben. Daraufhin hätten die Angreifer auch ihn geschlagen. Noch vor dem Eintreffen der alarmierten Polizei seien die Täter geflüchtet. Zwei Rettungswagen hätten die beiden verletzten Männer in ein Krankenhaus gebracht.

Mehr Mitarbeiter und Umsatzwachstum beim Haselünner Getränkehersteller Berentzen

Der Haselünner Getränkehersteller Berentzen hat im ersten Halbjahr dieses Jahres ein kräftiges Umsatzwachstum verzeichnet. Die Erlöse sind nach Angaben der Berentzen-Gruppe Aktiengesellschaft um rund 13 Prozent auf 89,0 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahreszeitraum gestiegen. Das Konzernbetriebsergebnis vor Zinsen und Steuern schrumpfte im Vorjahresvergleich allerdings um 13 Prozent auf 3,3 Millionen Euro. Im ersten Halbjahr 2022 lag es noch bei 3,7 Millionen Euro. Die Mitarbeiterzahl ist im Vergleichszeitraum von 495 auf 508 gestiegen. Alle Geschäftsbereiche des für seine Spirituosen und alkoholfreien Getränke bekannten Unternehmens hätten zur positiven Umsatzdynamik beigetragen, sagte Vorstandschef Oliver Schwegmann der dpa. Vor dem Hintergrund der enormen Kostenbelastungen bei der Rohstoffbeschaffung entspreche das Ergebnis den Erwartungen, sagte er. Mittelfristig wolle der Konzern auch das Ergebnis deutlich verbessern.

Shantychor Geeste lädt am Sonntag zum 12. Shanty Open Air am Speichersee in Geeste ein

Wer bei Shantys gerne mitsingt und mitschunkelt, der sollte am Sonntag ab 12 Uhr zum Speicherbecken nach Geeste kommen. Der Shantychor Geeste lädt zum 12. Shanty Open-Air ein. Bei diesem Festival treten sechs Chöre mit maritimer Musik auf zwei Bühnen auf. Der Eintritt ist für die Gäste frei. Justin Ullrich hat die Informationen rund um das Festival.

Download Podcast

Wer sich für das Mitsingen oder Mitmusizieren im Shantychor Geeste interessiert, findet hier die Homepage des Chors.

Foto © Shantychor Geeste

Polizei sucht nach einem Verkehrsunfall in Nordhorn Fußgängerin mit Kinderwagen

Die Polizei sucht eine Fußgängerin, die gestern auf der Zeppelinstraße in Nordhorn an einem Unfall beteiligt gewesen sein soll. Gegen 12.45 Uhr war eine Autofahrerin laut Polizei mit einem Skoda in Richtung Friedrich-Ebert-Straße unterwegs. Als eine unbekannte Frau mit einem Kinderwagen über die Straße ging, machte die Autofahrerin eine Vollbremsung, kam aber nicht mehr rechtzeitig zum Stehen und stieß leicht mit dem Kinderwagen zusammen. Die Autofahrerin und die Fußgängerin unterhielten sich nach dem Unfall zwar miteinander, tauschten aber keine Personalien aus. Die Fußgängerin und Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Einbruch in einen Bürocontainer in Lahn

In Lahn sind Unbekannte zwischen Montag und gestern in einen Bürocontainer eingebrochen. Außerdem wurde laut einer Mitteilung der Polizei ein Schloss zu einem Bunker beschädigt. Die Täter hatten sich Zugang zu einem Gelände an der Straße „Lager Lahn“ verschafft. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts gestohlen. Der Sachschaden wird mit rund 500 Euro beziffert. Die Polizei sucht Zeugen.

Einbrüche in Dörpen und Lingen

Die Polizei hat in Lingen und in Dörpen weitere Einbrüche registriert. In Dörpen sind Unbekannte zwischen dem 26. Juli und dem vergangenen Dienstag in den Keller eines Wohnhauses an der Wittefehnstraße eingebrochen. Offenbar durchsuchten sie den Keller, nahmen aber nichts mit. Der Sachschaden wird auf rund 200 Euro geschätzt. In Lingen haben sich Einbrecher zwischen Dienstagmorgen und Mittwochmorgen gewaltsam Zugang zu einem Wohnhaus an der Johannes-Meyer-Straße verschafft. Die Täter durchsuchten mehrere Räume und nahmen zwei Wandbilder mit. Über die Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen. In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen.

SC Spelle-Venhaus scheidet nach 1:4-Niederlage aus dem Niedersachsenpokal aus

Der SC Spelle-Venhaus ist aus dem Niedersachsenpokal ausgeschieden. Im Duell der beiden Fußball-Regionalligisten verloren die Emsländer gestern Abend mit 4:1 gegen den SV Drochtersen/Assel. In der 7. Minute war der SC Spelle-Venhaus durch ein Tor von Tom Winnemöller in Führung gegangen. In der 18. Minute glich der Gastgeber aus und ging noch vor der Pause mit 2:1 in Führung. Die Tore zum 3:1 und 4:1 fielen in der 57. und 90. Minute. Das Spiel im Kehdinger Stadion sahen rund 500 Zuschauer. Im Halbfinale des Niedersachsenpokals trifft der SV Drochtersen/Assel auf den Sieger der Begegnung zwischen dem SV Meppen und dem SSV Jeddeloh II. Dieses Spiel wird am kommenden Mittwoch um 19 Uhr in der Meppener Hänsch-Arena ausgetragen.

Positive Signale für Beschäftigte der insolventen E-Gas-Anlage in Werlte

Für die Werlter E-Gas-Anlage des in die Insolvenz geratenen Betreibers e-gas GmbH gibt es offenbar Kaufinteressenten. Das schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung. Demnach laufe seit sechs Wochen ein Insolvenzverfahren. Betroffen von der Insolvenz sei nach Angaben des Insolvenzverwalters nicht die Anlage selbst, sondern die neun Mitarbeiter, die bei der e-gas GmBH angestellt seien, heißt es in dem Bericht. Von rund 100 potenziellen Käufern hätten sich rund 20 Firmen beim Insolvenzverwalter zurückgemeldet. Interessenten, die eine Vertraulichkeitserklärung unterschrieben hätten, könnten nun Einblicke in sensiblere Daten der e-Gas-Anlage erhalten. Der Insolvenzverwalter sei hoffnungsvoll, dass im Laufe des kommenden Monats Angebote für den Kauf der E-Gas-Anlage vorlägen.

Stadt Meppen gibt Badesee am Schlagbrückener Weg wieder zum Schwimmen frei

Im Badesee am Schlagbrückener Weg in Meppen kann wieder geschwommen werden. Das teilt die Stadt Meppen heute mit. Der See musste am vergangenen Sonntag kurzfristig wegen eines mittlerweile bestätigten Blaualgen-Befalls gesperrt werden. Heute konnte die Stadt Entwarnung geben. Bei den jüngsten Beprobungen durch das Gesundheitsamt des Landkreises Emsland wurde keine Verunreinigung mehr nachgewiesen.

Fässer in Meppen-Versen illegal entsorgt

Unbekannte Täter haben in der Zeit vom 3. bis zum 5. August drei Fässer am Waldesrand in der Heinrichstraße in Meppen-Versen illegal entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, befand sich in den Fässern zum Teil noch Motoröl. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.

Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Tafel Lingen e.V. sucht ehrenamtliche Helferinnen und Helfer

Die Tafel Lingen e.V. sucht dringend ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das teilt der Verein heute mit. Die vor 26 Jahren gegründete Tafel Lingen verteilt gespendete Lebensmittel an von Armut betroffene Menschen. Der Bedarf steigt Jahr für Jahr kontinuierlich an. Da einige ehrenamtliche Mitarbeitende aus Alters- oder privaten Gründen nicht mehr im bisherigen Umfang mitarbeiten können, sucht die Tafel neue ehrenamtliche Helferinnen und Helfer. Gesucht werden insbesondere auch Mitarbeitende für den Fuhrpark und Menschen mit kaufmännischem Verständnis. Interessierte sollten sich bei der Tafel Lingen unter der Telefonnummer 0591 83 16 66 oder per Mail unter info@tafel-lingen.de melden.

Foto © Tafel Lingen e.V.

Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfallflucht in Papenburg

Die Polizei sucht nach einem Verkehrsunfall in Papenburg am vergangenen Freitag einen unbekannten Autofahrer.  Gegen 18.34 Uhr wollte ein PKW-Fahrer an der Kirchstraße in Papenburg vom Parkplatz eines  Supermarktes nach links auf die Kirchstraße abbiegen. Dabei übersah er einen 62-jährigen Radfahrer. Der Radfahrer bremste stark ab, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Er kam dabei zu Fall und verletzte sich leicht. Wie die Polizei mitteilt, setzte der Autofahrer seine Fahrt fort, ohne sich um den verunfallten Radfahrer zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Einbruch bei Elektrofirma in Uelsen

In Uelsen sind unbekannte Täter zwischen gestern Nachmittag, 18.40 Uhr,  und heute Morgen, 7.40 Uhr, in den Lagerraum einer Elektrofirma an der Robert-Bosch-Straße  eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, haben sie etliche Kabel und zwei Nutfräsen entwendet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Polizei warnt vor “sexueller Erpressung”

Im gesamten Einsatzgebiet der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim sind vermehrt Fälle von „sexueller Erpressung“ registriert worden. Die Polizei warnt deshalb davor, bei sozialen Netzwerken Freundschaftsanfragen von fremden Personen anzunehmen und vorschnell in Videochats einzuwilligen. User sollten regelmäßig ihre Account- und Privatsphäreneinstellungen prüfen und bei der Veröffentlichung persönlicher Daten zurückhaltend sein. Oft beginne die sexuelle Erpressung mit einem harmlosen Flirt und ende mit hohen Geldforderungen. Die Täter versuchen in der Regel, das potenzielle Opfer dazu zu überreden, sich vor seiner Webcam auszuziehen und sexuelle Handlungen an sich selbst vorzunehmen oder entsprechende Bilder zu schicken. Anschließend drohen die Täter, die Videos oder Bilder im Internet zu veröffentlichen oder an die Social Media-Kontakte zu versenden, falls ein geforderter Geldbetrag nicht gezahlt würde.

Bargeld aus Portemonnaies der Bewohner beim Westernfestival in Lathen gestohlen

Rund um das Westernfestival „Junkern-Beel“ haben sich am vergangenen Samstag in Lathen Unbekannte Zutritt zu mehreren Wohnwagen, Pferdeanhängern und Zelten verschafft. Während die Bewohner geschlafen haben, soll es zu mehreren Diebstählen auf den Campingplätzen gekommen sein. Wie die Polizei mitteilt, sei sämtliches Bargeld aus Portemonnaies gestohlen worden. Der Schaden wird auf weit über 1.000 Euro geschätzt. Wer verdächtige Personen gesehen oder auffällige Beobachtungen gemacht hat, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Zwei Verletzte nach Frontalzusammenstoß in Salzbergen

Bei einem Frontalzusammenstoß sind heute Morgen in Salzbergen zwei Autofahrer verletzt worden. Gegen 5.40 Uhr war ein 54-jähriger Mann mit seinem Auto auf der Mehringer Straße unterwegs. Beim Linksabbiegen auf die Auffahrt der Autobahn 30 übersah er das Auto eines 30-Jährigen, der in Richtung Emsbüren unterwegs war. Beide Autofahrer wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Zur Höhe des Sachschadens konnte die Polizei noch keine Angaben machen.

Samtgemeinde Schüttorf ruft zur Teilnahme am “World Cleanup Day” auf

Die Samtgemeinde Schüttorf will am 16. September ein Zeichen gegen die Verschmutzung des Planeten setzen und sich am sogenannten „World Cleanup Day“ beteiligen. Im Vordergrund der Aktion soll das gemeinsame Vorgehen gegen die Verschmutzung der Samtgemeinde stehen. In der Zeit zwischen 12.00 Uhr und 16.00 Uhr sollen am „World Cleanup Day“ alle Interessierten mithelfen, die Straßen, Rad- und Gehwege oder Wiesen vom Müll zu befreien. Dabei spiele es keine Rolle, ob kleine oder große Gruppen, Einzelpersonen, jüngere oder ältere Menschen teilnehmen. Sowohl die Müllzangen, als auch die Säcke zur Entsorgung des Mülls werden zur Verfügung gestellt. Bis zum 25. August können sich Bürgerinnen und Bürger über die Internetseite der Samtgemeinde Schüttorf zur Teilnahme an der Aktion anmelden.

Anmeldungen sind hier möglich.
Für weitere Informationen stehen Tom Wolf vom Jugend- und Kulturzentrum Komplex (Tel. 05923 9605-11) und Jonas Rasfeld von der Stadtverwaltung (Tel. 05923 9659-28) zur Verfügung.

Drogenbande im Emsland zerschlagen – Dreiköpfige mutmaßliche Tätergruppe festgenommen

Die Staatsanwaltschaft Aurich und das Zollfahndungsamt Essen haben eine mutmaßliche Drogenbande aus dem Emsland zerschlagen. Gegen die Beschuldigten war schon seit Anfang des Jahres wegen des Verdachts des Einfuhrschmuggels und des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge ermittelt worden. In den vergangenen Tagen sind nach Angaben des Essener Zollfahndungsamtes drei Männer festgenommen worden. Ein 45-jähriger Mann aus Meppen wurde während einer sogenannten „Beschaffungsfahrt“ bei der Wiedereinreise aus den Niederlanden nach Deutschland festgenommen. Zu den weiteren Beschuldigten gehören ein 39-jähriger Meppener und eine 31-jährige Frau. Bei zwei Durchsuchungsmaßnahmen haben Einsatzkräfte unter anderem geringe Mengen Kokain und andere verschiedene Betäubungsmittel, zwei Messer, Diebesgut und rund 4.000 Euro Bargeld sichergestellt. Gegen zwei der Beschuldigten wurde ein Haftbefehl vollstreckt.

Symbolfoto (c) Bundespolizei

LKA Niedersachsen gibt Tipps zum sicheren Umgang mit dem ersten Smartphone

Süßigkeiten, Buntstifte, kleine Geschenke oder vielleicht auch etwas Bargeld – eine Schultüte kann mit den unterschiedlichsten Dingen gefüllt sein. Zum Schulstart bekommen immer mehr Kinder mittlerweile auch ihr erstes Smartphone. So wird es auch hier bei uns in Niedersachsen wieder vielfach der Fall sein, wenn in rund anderthalb Wochen ein neuer Jahrgang Erstklässlerinnen und Erstklässler eingeschult wird. Und auch wenn das Smartphone nicht direkt zur Einschulung überreicht wird, so findet sich doch schon in so manch einem Grundschul-Ranzen ein Handy. Vor diesem Hintergrund hat das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen Tipps für den sicheren Umgang mit dem Smartphone veröffentlicht. Damit hat sich Justin Ullrich beschäftigt:

Download Podcast

Einen Mediennutzungsvertrag für Erziehungsberechtigte und Kinder findet ihr hier. Außerdem findet ihr beim Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine Videoreihe zur Smartphone-Sicherheit.

Symbolbild © Pixabay | Chin Onn Ong

Wochenserie: Therapie- und Besuchshunde im Emsland – Alltag eines Therapiehundes in einer Kita

In den ersten beiden Teilen unserer Wochenserie „Therapie- und Besuchshunde im Emsland“ ging es bisher um die Ausbildung von Therapiehunde-Teams. Der dritte Teil widmet sich nun dem Einsatz eines Therapiehundes in einer Kita. Dafür hat Jenny Reisloh mit Daniela Nee gesprochen. Sie arbeitet in der DRK-Kita Vosseberg in Papenburg und bildet dort ein Therapiehunde-Team mit ihrer Labradoodle Hündin Emma:

Download Podcast

Foto © Daniela Nee

Umwelttipp: Nachhaltigkeit im Internet

Es ist aus unserem Leben kaum noch wegzudenken: Täglich nutzen wir das Internet für die Kommunikation, für Suchanfragen oder zum Streamen der Lieblingsserie. Aber wohl die wenigsten hinterfragen ihre Internetnutzung in Bezug auf ihre Nachhaltigkeit. Ist es überhaupt möglich, das Internet umweltfreundlich zu nutzen? Damit hat sich ems-vechte-welle-Volontärin Deborah Krockhaus beschäftigt:

Download Podcast

Symbolbild © Pixabay

Zwei Bewohner bei Carport-Brand in Werlte durch Rauchgas leicht verletzt

In Werlte ist in der vergangenen Nacht ein Carport in Brand geraten. Eine 47-jährige Bewohnerin und ein 40-jähriger Bewohner wurden bei dem Feuer durch eine Rauchgasvergiftung leicht verletzt. Der Brand war gegen 3.10 Uhr am Carport eines Wohnhauses am Birkenweg ausgebrochen. Die Flammen haben auch einen Teil des Hauses und eine Überdachung auf dem Nachbargrundstück beschädigt. Der Schaden wird auf rund 55.000 Euro geschätzt. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen.

Schwerer Verkehrsunfall mit drei Verletzten auf der B213 bei Haselünne

Bei einem Verkehrsunfall in Haselünne sind gestern Abend drei Menschen verletzt worden. Ein 30-jähriger Fahrer eines Transporters wollte von der B213 nach links in einen Forstweg abbiegen und übersah dabei das Auto einer 61-jährigen Frau, die auf der Bundesstraße in Richtung Bawinkel unterwegs war. Bei dem Zusammenstoß wurde die 61-jährige Frau lebensgefährlich verletzt. Ihre Mitfahrerin und ein Mitfahrer erlitten leichte Verletzungen. Der Fahrer des Transporters blieb unverletzt.

Gewerbehalle in Aschendorf ausgebrannt – Schaden in Millionenhöhe

In Aschendorf ist in der vergangenen Nacht eine Gewerbehalle komplett ausgebrannt. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Nach Angaben der Polizei wird der Sachschaden auf mehrere Millionen Euro geschätzt. Mehr als 100 Einsatzkräfte hatten in der Nacht zum Mittwoch bis in die Morgenstunden versucht, den Brand der Gewerbehalle an der Hüntestraße zu löschen. Nach ersten Löschversuchen hatte sich das Feuer zunächst weiter ausgebreitet, heißt es in einer Mitteilung der Papenburger Feuerwehr. Das Übergreifen der Flammen auf umliegende Häuser konnte aber verhindert werden. Die Gewerbehalle wurde von einem Landmaschinenhändler, einem Reiseunternehmen sowie einem Fahrzeuglackierer genutzt. In der Halle lagerten unter anderem zahlreiche Gasflaschen, die explodierten. Außerdem befanden sich in der Halle laut der Mitteilung drei Reisebusse und ein Boot. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen.

Foto (c) Stadt Papenburg | Feuerwehr

 

Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim führt verstärkte Kontrollen des Fahrradverkehrs in Lingen durch

Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim führt mit der Unterstützung durch die Bereitschaftspolizei Osnabrück verstärkte Kontrollen des Fahrradverkehrs in Lingen durch. Laut Polizei sind in den vergangenen Jahren verstärkt Verkehrsunfälle passiert, bei denen Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer beteiligt waren. Deshalb seien eine erhöhte Kontrolldichte und verstärkte Vorsorgemaßnahmen unumgänglich. Die Kontrollen sollen nicht nur während der täglichen Einsatzfahrten, sondern auch durch gesonderte Kontrollaktionen in Lingen stattfinden. Im Stadtgebiet ist es laut der Verkehrsunfallstatistik im Jahr 2022 zu 166 Unfällen in Beteiligung mit Radfahrenden gekommen, im Jahr zuvor waren es noch 137. Insgesamt ist demnach seit 2020 ein stetiger Anstieg von leicht- oder schwerverletzten Personen bei Unfällen mit Radfahrbeteiligung zu verzeichnen. Grund dafür sei eine Änderung des Mobilitätsverhaltens der Bevölkerung und die vermehrte Nutzung von E-Bikes. Dabei seien die Fahrradfahrenden nicht immer die Unfallverursacher, dennoch seien vermeidbare Fahrfehler häufig ausschlaggebend. Solche Fehler seien unter anderem das verbotswidrige Nutzen der falschen Fahrbahnseite, der Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot oder Ablenkung. Auch die Missachtung der roten Ampel sei vermehrt festgestellt worden.

Klimamodul in Neuenhaus gerät in Brand: 20.000 Euro Schaden

In der Nordhorner Straße in Neuenhaus ist heute ein Klimamodul auf dem Dach einer Tankstelle in Brand geraten. Dabei wurde niemand verletzt. Die Polizei teilt mit, dass das das Modul vermutlich aufgrund eines technischen Defekts in Brand geriet. Die Höhe des Sachschadens wird ersten Erkenntnissen zufolge auf 20.000 Euro geschätzt. Nach Angaben der Freiwillige Feuerwehr Neuenhaus, konnte das Feuer schnell gelöscht werden. Während des Einsatzes war die Nordhorner Straße voll gesperrt. Aufgrund der Rauchentwicklung wurden angrenzende Bahnschienen gesperrt, konnten aber nach kurzer Zeit wieder freigegeben werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Foto © Freiwillige Feuerwehr Neuenhaus

Autofahrerin stößt in Lingen mit zwei Personen auf einem Fahrrad zusammen

Eine Autofahrerin ist am vergangenen Sonntag auf der Rheiner Straße in Lingen mit zwei Personen zusammengestoßen, die gemeinsam auf einem Fahrrad saßen. Nach Angaben der Polizei, fuhr eine Autofahrerin gegen 18 Uhr in Richtung Estringen, als vier Personen, die zusammen auf zwei Fahrrädern saßen, nach links abbogen. Dabei soll es sich vermutlich um Jugendliche handeln. Beim Abbiegen kamen zwei der Unbekannten zu Fall. Obwohl die Autofahrerin sofort abbremste, stieß sie mit den gestürzten Personen zusammen. Die vier Jugendlichen setzten ihre Fahrt daraufhin fort. Die Polizei sucht Zeugen.

Nach Kontrolle in Bad Bentheim: 25-jähriger Mann muss für eineinhalb Monate ins Gefängnis

Ein per Haftbefehl gesuchter 25-jähriger Mann wurde gestern Nacht in Bad Bentheim entdeckt und muss nun für eineinhalb Monate ins Gefängnis. Die Polizei teilt mit, dass der Mann mit einem international verkehrenden Reisebus über die A30 aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist war. Der Bus wurde gegen 23:30 Uhr auf dem Parkplatz Waldseite-Süd bei Bad Bentheim kontrolliert. Dabei wurde der gesuchte Mann entdeckt. Er war wegen Diebstahls verurteilt worden und musste noch eine Geldstrafe von 720 Euro zahlen. Da der Mann das Geld nicht bezahlen konnte, muss er nun 48 Tage im Gefängnis verbringen. Der 25-Jährige war auch von einer weiteren Staatsanwaltschaft zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben.

Symbolbild © Polizeidirektion Osnabrück

IHK schaltet Onlineportal zur IHK-Wahl frei

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hat heute ein Onlineportal zur IHK-Wahl freigeschaltet. Wie die Kammer mitteilt, präsentieren sich dort 124 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kammerbezirk. Sie treten bei der Wahl zur neuen 70-köpfigen Vollversammlung der IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim an. Ab Ende August sind mehr als 60.000 Mitgliedsunternehmen der IHK aufgerufen, ihre Vollversammlung für die nächsten fünf Jahre neu zu wählen. Die Stimme kann online oder per Briefwahl abgegeben werden. Die Wahlunterlagen werden Ende August an die Betriebe verschickt. Bis zum 25. September können die Mitgliedsunternehmen dann ihre Stimme abgeben.

Hier geht’s zum Wahlportal: www.ihk-wahl2023.de

Erster offizieller Spatenstich für Rathauserweiterung in Papenburg

Attraktive Arbeitsplätze anbieten zu können, wird für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber immer wichtiger. Denn es geht darum, Fachkräfte zu binden und neue zu gewinnen. Das gilt auch für Kommunen. Außerdem sollen Städte und Gemeinden mit Bürgerfreundlichkeit überzeugen. Bürgerinnen und Bürger wie Unternehmen erwarten, dass städtische Dienstleistungen möglichst unkompliziert angeboten werden. Die Stadt Papenburg erweitert deshalb das historische Rathaus um ein neues Verwaltungsgebäude. Anselm Henkel war gestern beim offiziellen Spatenstich dabei:

Wochenserie: Therapie- und Besuchshunde im Emsland – Der Weg zum Therapiehunde-Team

In unserer aktuellen Wochenserie geht es um Therapie- und Besuchshunde im Emsland. Im ersten Teil der Serie ging es um die Ausbildung zum Therapiehunde-Team im Hundezentrum Emsland. Jacqueline Zahmow hat dort gemeinsam mit ihrem Hund Django im April die Ausbildung zum Therapiehunde-Team abgeschlossen und über ihre Erfahrungen gesprochen. Das ist Thema im zweiten Teil der Serie. Jenny Reisloh berichtet:

Kinderbuchtipp zum Julius-Club: Zeitreisen

Noch eine Woche sind in Niedersachsen Sommerferien. Zeit genug, um noch ein paar gute Bücher aus dem Julius-Club zu lesen. Und Zeit ist ein gutes Stichwort. In den beiden Büchern, die Amelie Büscher von der Stadtbibliothek Nordhorn im aktuellen Kinderbuchtipp vorstellt, geht es um Zeit. Oder genauer: Um Reisen in der Zeit. Und wie es der Zufall so will, enden beide Zeitreisen im frühen 19. Jahrhundert. Warum das so ist und was die Protagonistinnen dort erleben, verrät Amelie Büscher selbst:

Download Podcast

Aniela May: London Whisper – Als Zofe ist man selten online
dtv Verlagsgesellschaft, 336 Seiten, 15 Euro

Teresa Hochmuth: Schwestern durch die Zeit – Comtesse in Turnschuhen
Magellan Verlag, 256 Seiten, 17 Euro

 

Foto © Amelie Büscher

Samtgemeinde Spelle sucht Wahlhelferinnen und Wahlhelfer

Die Samtgemeinde Spelle sucht Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die Direktwahl des Samtgemeindebürgermeisters oder der Samtgemeindebürgermeisterin. Die Wahl ist am 3. Dezember. Der Termin für eine mögliche Stichwahl ist am 17. Dezember. Laut einer Mitteilung der Verwaltung sei die Samtgemeinde Spelle für eine ordnungsgemäße Durchführung der Wahl auf die Unterstützung vieler ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer angewiesen. Besondere Vorkenntnisse werden nicht benötigt. Als Wahlhelfer kann jede wahlberechtigte Person tätig sein. Zur Anerkennung dieser ehrenamtlichen Tätigkeit hat die Samtgemeinde Spelle eine Entschädigung auf freiwilliger Basis pro Wahltag auf 50 Euro festgelegt. Wer Interesse hat, sollte sich mit der Samtgemeinde Spelle in Verbindung setzen. Die Wahl im Dezember ist notwendig geworden, weil die Samtgemeindebürgermeisterin Maria Lindemann die Samtgemeinde verlassen hat und seit dem 1. August Erste Stadträtin in Neustadt am Rübenberge ist.

Bei Interesse oder Fragen bitte an die Samtgemeinde Spelle wenden. Kontakt: Herrn Jörg Straten, Telefon 05977 937-102.

Einbrüche in Haren, Lingen und Meppen

Die Polizei hat in den vergangenen Tagen mehrere Einbrüche im Emsland registriert. In Haren sind Unbekannte zwischen Samstag und gestern in eine Werkstatt an der Hanfeldstraße eingebrochen. Die Täter nahmen unter anderem Bargeld, Werkzeug und einen Ford Transit mit. Der Schaden wird auf mehrere tausende Euro geschätzt. In Lingen haben sich zwischen Samstag und gestern Einbrecher Zugang zu zwei Garagen eines Supermarktes an der Waldstraße verschafft. Gestohlen wurden Pfandkisten und Getränkeflaschen. Und in Meppen sind Einbrecher zwischen Samstagmittag und gestern Morgen in die Gartenhütte eines Kindergartens am Schillerring eingedrungen. Die Täter nahmen diverse Spielzeuge mit. Der Sachschaden wird mit rund 850 Euro beziffert. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Wohnwagen in Haren gestohlen

In Haren ist zwischen dem vergangenen Samstagabend und gestern Morgen ein Wohnwagen gestohlen worden. Wie die Polizei mitteilt, stand der Wohnwagen auf einem Grundstück an der Ter Apeler Straße. Der Schaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen, die etwas über den Diebstahl oder den Verbleib des Wohnwagens sagen können.

BDKJ Osnabrück ist wegen vorgesehener Kürzungen im Bundeshaushalt beunruhigt

Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) im Bereich der Diözese Osnabrück ist wegen vorgesehener Kürzungen im Bundeshaushalt beunruhigt. Der Dachverband aus dem Bistum Osnabrück teilt mit, dass die Bundesregierung Anfang Juli für den Bundeshaushalt im Jahr 2024 eine Kürzung von 18,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr für den sogenannten Kinder- und Jugendplan des Bundes (KJP) und von 23,8 Prozent im Bereich der Freiwilligendienste vorgesehen hat. Nun ist der Verband in Sorge, dass wichtige Strukturen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene entfallen. Wenn die in Aussicht gestellten Kürzungen umgesetzt würden, würde jeder vierte Platz in den Freiwilligendiensten des Bistums Osnabrück wegfallen. Das verhindere Engagement und sei für die engagierten jungen Menschen fatal. Auch für die bisherigen Einsatzstellen wie zum Beispiel Pflegeheime sei die vorgesehene Kürzung ein großer Verlust.

 

Raser des Tages: 107 km/h in 50er Zone in Aschendorf

In Aschendorf wurde am vergangenen Freitag ein Autofahrer aus Kiel mit 107 km/h in einer 50er Zone auf der Bökeler Straße geblitzt. Nach Angaben der Polizei muss der Mann nun ein Bußgeld von mindestens 590 Euro zahlen und erhält zwei Punkte. Die Polizeiinspektion Emsland / Grafschaft Bentheim stellte bei den Tempomessungen innerhalb von fünf Stunden zwölf Verstöße fest.

 

Polizei findet Leiche in Spelle: 33-jähriger Tatverdächtiger bei Würzburg festgenommen

Nachdem die Leiche eines 35-jährigen Mannes in Spelle gefunden wurde, ist bereits am vergangenen Dienstag ein 33-jähriger Tatverdächtiger festgenommen worden. Laut der Deutschen Presse Agentur (dpa) hatte eine Obduktion ergeben, dass der 35-jährige Moldawier getötet wurde. Der Tatverdächtige wurde an einer Autobahnraststätte an der A3 bei Würzburg festgenommen. Gegen ihn wurde ein Haftbefehl wegen Totschlags erlassen. Der 33-jährige Mann sitzt aktuell in Untersuchungshaft. Das Opfer soll laut der Staatsanwaltschaft in einer Unterkunft in Spelle gelebt haben und sich am Tattag (am 23. Juli) mit dem verdächtigen Mann gestritten haben. Die Ermittler haben noch keine Angaben über die Todesursache des Mannes, sowie über die Streitursache gemacht. Der Tatverdächtige soll zunächst zu Fuß und anschließend mit dem Taxi in die Niederlande geflüchtet sein. Er konnte neun Tage später festgenommen werden. Laut dpa will die Staatsanwaltschaft keine Angaben dazu machen, wie die Polizei dem Täter auf die Spur kam.

Symbolbild © Bundespolizei

 

Drei Monate Haft: Bundespolizisten nehmen gesuchten 32-jährigen Mann bei Bad Bentheim fest

Bundespolizisten haben am Samstagabend einen 32-jährigen Mann an der A30 bei Bad Bentheim festgenommen. Nach Angaben der Polizei wurde der Mann per Haftbefehl gesucht und schuldete der Justiz noch eine Geldstrafe von 3600 Euro. Er muss nun für drei Monate ins Gefängnis. Der 32-Jährige reiste über einen international verkehrenden Reisebus über die niederländische Grenze nach Deutschland. Der Bus wurde gegen 19 Uhr am Autobahnparkplatz Waldseite-Süd von den Beamten kontrolliert. Dabei wurde der gesuchte Mann entdeckt. Nach einer Verurteilung wegen einer Straßenverkehrsgefährdung musste er die Geldstrafe zahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 90 Tagen antreten. Da der Mann die Geldstrafe nicht zahlen konnte, wurde er ins Gefängnis gebracht.

 

LKW kippt in Laar auf die Seite: Fahrer leicht verletzt

Ein LKW ist heute gegen 8 Uhr in der Vorwalder Straße in Laar auf die Seite gekippt. Dabei wurde der Fahrer leicht verletzt. Die Polizei teilt mit, dass der mit Futter beladene Tanklastzug auf der B403 fuhr und dass das Gespann während der Fahrt auf den Grünstreifen geriet. Der Fahrer versuchte daraufhin gegenzulenken und geriet dadurch mit dem LKW ins Schleudern. Dadurch kippte er mit der Fahrerseite auf den Grünstreifen. Die Höhe des Sachschadens liegt nach ersten Erkenntnissen bei etwa 330.000 Euro. Die Aufräum- und Bergungsarbeiten dauern derzeit noch an.

 

Motorradfahrer bei Unfall in Papenburg schwer verletzt – Autofahrer flüchtet

In Papenburg ist heute Morgen ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Der 60-Jährige wurde im Kreisverkehr an der Umländerwiek links vermutlich von einem Autofahrer übersehen. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, hatte der Motorradfahrer noch versucht, zu bremsen, kam dabei aber zu Fall und verletzte sich schwer. Der Autofahrer fuhr weiter, ohne sich um den verletzten Mann zu kümmern. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls.

Symbolbild Polizei (c) pixabay | Franz P. Sauerteig

Sanierung der L47 in Meppen dauert länger als erwartet

Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen hat die Pläne zur Sanierung der Landesstraße 47 in Meppen geändert. Beim Start der Bauarbeiten zur Erneuerung der Fahrbahn am Schullendamm und der Fullenerstraße habe sich herausgestellt, dass sich die Sanierung umfangreicher gestaltet als erwartet. Außerdem werden die Baumaßnahmen aufgrund des Regenwetters etwa zwei Wochen länger dauern. Zunächst war geplant, nur die Asphaltdeckschicht und die darunterliegende Asphaltbinderschicht zu erneuern. Nun sei auf der rund 200 Meter langen Strecke ein Vollausbau erforderlich. Das bedeutet, dass der Straßenkörper in einer Tiefe von 50 bis 60 Zentimetern ausgekoffert und neu aufgebaut werden muss. Während der Bauarbeiten bleibt die Landesstraße 47 in der Meppener Ortsdurchfahrt halbseitig gesperrt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Ende September.

Pilgerwagennomaden wandern durch das Emsland

Wandern in der Region ist in diesen regnerischen Tagen eine besondere Herausforderung. Erst recht, wenn es der Emsweg sein soll. Er führt von Rheine durch das Emsland nach Leer. Detlef Bonnemann und seine Frau Kerstin schreckt das nicht ab. Ganz im Gegenteil. Sie genießen das Wandern. Warum Detlef Bonnemann sich Pilgerwagennomade nennt und warum für die Bonnemanns die vielen Kilometer nicht das Entscheidende sind, weiß ems-vechte-welle-Reporter Anselm Henkel:

Download Podcast

Mehr über die Wanderungen der Bonnemanns erfahrt ihr über die Hompage www.pilgerwagennomade.de oder über ihre Facebook-Seite.

 

Landkreis Grafschaft Bentheim setzt Veranstaltungsreihe zum Klimaschutz fort

Als die Bundesregierung 2014 die nationale Klimaschutzinitiative ins Leben gerufen hat, hat der Landkreis Grafschaft Bentheim ein kreisweites Klimaschutzmanagement eingerichtet. Die Koordinierungsstelle klärt nicht nur über den Klimawandel auf, sondern fördert unter anderem auch nachhaltige Projekte und arbeitet mit verschiedenen Akteuren zusammen. Einer dieser Akteure ist die Volkshochschule Grafschaft Bentheim. Seit mehreren Jahren veranstalten die Partner eine Veranstaltungsreihe unter dem Titel „Klimaschutz in der Grafschaft“. Heiko Alfers hat mit den Organisatoren dieser Reihe über das gerade erschienene Veranstaltungsprogramm gesprochen:

Download Podcast

Eine Übersicht über die Veranstaltungen in der Reihe „Klimaschutz in der Grafschaft Bentheim“ findet ihr auf der Homepage des Landkreises Grafschaft Bentheim.

Wochenserie: Therapie- und Besuchshunde im Emsland – Ausbildung von Therapiehunde-Teams

„Gib dem Menschen einen Hund und seine Seele wird gesund“, das hat Hildegard von Bingen bereits im Mittelalter gesagt. Heute werden Hunde tatsächlich bei verschiedenen Therapieformen, aber auch im sozialen Bereich unterstützend eingesetzt. Die Vierbeiner reagieren sehr sensibel auf die Stimmung und Gefühle von uns Menschen und können unser Selbstbewusstsein stärken und Ängste und Stress lindern. Um Therapiehunde und die sogenannte tiergestützte Therapie geht es in dieser Woche in unserer Wochenserie. Heute starten wir mit der Ausbildung, die Hund und Mensch absolvieren müssen. Jenny Reisloh war dafür im Hundezentrum Emsland in Niederlangen:

Download Podcast

Mehr über die Ausbildung zum Therapiehunde-Team erfahrt ihr unter www.ausbildung-therapiehunde.de.

Foto © Alexandra Taut

Noch Restplätze beim Harener Ferienpass verfügbar

Beim Harener Ferienpass sind bei einigen Veranstaltungen noch Plätze frei. Darauf hat die Stadt Haren heute hingewiesen. Noch bis zum 16. August laufen demnach verschiedene Aktionen, die Harener Kindern und Jugendlichen Abwechslung in den Sommerferien bringen sollen. Das kostenlose Angebot umfasst in diesem Jahr rund 150 Veranstaltungen. Die Veranstaltungen richten sich an Schulkinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren. Wer noch Interesse an der Teilnahme des Harener Ferienpasses hat, sollte sich über die Internetseite der Stadt Haren einen Platz reservieren. Laut den Organisatoren sind bei einigen Aktionen noch Restplätze verfügbar. Zur Übersicht geht es hier

Foto (c) Stadt Haren

 

 

Schwerer Unfall mit zwei Verletzten auf der B408 in Haren

Bei einem Verkehrsunfall in Haren sind gestern Abend zwei Menschen verletzt worden, davon ein Mann schwer. Ein 44-jähriger Autofahrer war gegen 18.40 Uhr auf der B408 in Richtung Haren unterwegs. Beim Linksabbiegen in die Straße „Barenfleer“ übersah der Mann das Auto eines 34-Jährigen, der in Richtung Niederlande unterwegs war. Der 44-jährige Unfallverursacher wurde bei dem Unfall schwer verletzt, der Fahrer des anderen Autos erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden wird auf etwa 55.000 Euro geschätzt.

20.000 Euro Schaden nach Einbruch auf einem Firmengelände in Surwold

Unbekannte haben bei einem Einbruch in Surwold am vergangenen Wochenende einen Schaden in Höhe von etwa 20.000 Euro verursacht. Zwischen Samstagabend und Sonntagmittag hatten sich Einbrecher laut Polizei Zutritt zu einem Firmengelände an der Straße „Im Eichengrund“ verschafft. Auf dem Gelände sind die Täter in eine Halle eingebrochen und haben mehrere Werkzeuge gestohlen. Die Polizei sucht Zeugen des Einbruches.

Tiefbauarbeiten in der Hüntestraße im Bereich der Emsstraße in Papenburg

Verkehrsteilnehmer müssen ab heute in Papenburg im Bereich der Kreuzung Hüntestraße/Emsstraße mit Behinderungen rechnen. Grund sind laut einer Mitteilung der Stadt Papenburg Tiefbauarbeiten und Arbeiten am Kanalnetz. Die Bauarbeiten sollen voraussichtlich vier Wochen dauern. Der Verkehr wird über eine Ampelanlage in allen Richtungen geregelt. Die Stadt bittet um Verständnis für die Arbeiten.

Verdacht auf Blaualgen: Baden im Möllersee in Meppen untersagt

Der Badebetrieb im Möllersee am Schlagbrückener Weg in Meppen ist bis auf Weiteres untersagt. Das hat die Feuerwehr Meppen mitgeteilt. Die Sperrung des Sees sei nach Rücksprache mit den zuständigen Behörden erfolgt. Grund sei der Verdacht auf Blaualgen. Laut einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung sei eine grünliche Substanz auf der Wasseroberfläche entdeckt worden, die nun untersucht werde. Vorsorglich habe die Feuerwehr eine schwimmende Sperre auf dem Wasser errichtet, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Blaualgen sind bei normaler Konzentration ungefährlich. Bei einer starken Vermehrung der Bakterien produzieren Blaualgen giftige Stoffe, die für Menschen und Tiere gesundheitsschädlich werden.

SC Spelle-Venhaus verliert Auswärtsspiel bei Eintracht Norderstedt mit 0:2

Am zweiten Spieltag der Regionalliga Nord verlor der SC Spelle-Venhaus heute bei Eintracht Norderstedt mit 0:2. Die Tore für Norderstedt erzielten Manuel Brendel in der 64. und Nils Brüning in der 77. Spielminute. Für den SC Spelle-Venhaus geht es am am kommenden Sonntag mit einem Heimspiel gegen die zweite Mannschaft des FC St. Pauli weiter. Das Spiel des SV Meppen am zweiten Spieltag der Regionalliga Nord bei der Zweitvertretung von Holstein Kiel wurde auf den 13. September verlegt. Der SV Meppen trifft am kommenden Samstag im Heimspiel auf den Bremer SV.

Polizei sucht Zeugen nach Einbruch in Haren

In der Nacht zu Freitag zwischen 21 und 5 Uhr haben bislang unbekannte Täter versucht, in ein Kassenhäuschen eines Freizeitparks an der Straße Schlossallee in Haren einzubrechen. Wie die Polizei mitteilt, haben sie dabei ein Fenster beschädigt. Es gelang ihnen aber nicht, in das Häuschen einzudringen. In derselben Nacht sind unbekannte Täter außerdem in Haren in einen Verkaufsraum an der Straße Dankern eingebrochen. Ob sie Beute gemacht haben, ist laut der Polizei noch offen.  Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Symbolbild Polizei © Franz P. Sauerteig / Pixabay

Brand von Altkleidern in Papenburg

In Papenburg an der Straße Am Stadion sind in der Nacht zu gestern gegen 3.30 Uhr Kleidung neben einem Altkleidercontainer in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, ist die Ursache bisher ungeklärt. Verletzt wurde niemand. Die alarmierte Feuerwehr löschte den Brand. Die Höhe des Sachschadens steht bislang noch nicht fest.

Einbrüche in zwei PKW in Lingen

In Lingen sind unbekannte Täter in zwei Fahrzeuge eingebrochen.  Das teilt die Polizei heute mit. Gestern zwischen 13.10 und 13.50 haben die Täter die Scheibe eines PKW eingeschlagen, der an der Diekstraße in Höhe des dortigen Sees abgestellt war.  Aus dem Fahrzeug haben sie aus zwei Taschen ein Handy und eine Geldbörse entwendet. Zu einem weiteren Vorfall kam es zwischen gestern, 21 Uhr, und heute, 1.15 Uhr, an der Parkstraße. Auch dort haben die Täter die Scheibe eines Fahrzeugs eingeschlagen und einen Rucksack samt Inhalt mitgenommen.  Laut der Polizei ist bislang unklar, ob ein Zusammenhang zwischen den beiden Taten besteht. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Radfahrerin bei Unfall schwer verletzt

Gestern Mittag ist eine Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall in Haselünne schwer verletzt worden. Laut einer Mitteilung der Polizei von heute wollte ein 43-jähriger Mann mit seinem PKW gegen 13:20 Uhr von der Straße Am Campingplatz auf die Andruper Straße auffahren. Dabei hat er eine 32-jährige Radfahrerin übersehen, die auf dem dortigen Radweg unterwegs war. Bei dem  Zusammenstoß kam die Radfahrerin zu Fall und verletzte sich dabei schwer.

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall in Engden

Bei einem Verkehrsunfall sind gestern in Engden zwei Menschen verletzt worden. Wie die Polizei heute mitteilt, wollte ein 19-Jähriger mit seinem Fahrzeug gegen 16:45 Uhr von der Nordhorner Straße nach links auf die K5 abbiegen. Dabei übersah er den PKW eines 34-Jährigen. Beide Autos stießen zusammen. Dabei wurde der 19-Jährige schwer verletzt. Der 34-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden beträgt 8.000 Euro.

Symbolbild © pixabay/Ingo Karmarek

Kampagne „Heimat shoppen“ von der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim startet im September

Die Kampagne „Heimat shoppen“ von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim startet im September. Laut der IHK soll die Kampagne dazu beitragen, dass die lokale Wirtschaft stärker sichtbar gemacht wird. Durch unterschiedliche Angebote in den Bereichen Gastronomie, Einzelhandel und Dienstleistung trage sie zur Lebensqualität vor Ort bei. Kunden soll durch die Aktion gezeigt werden, dass sie durch Einkäufe vor Ort und Besuche in der Stadt, das eigene Umfeld mitgestalten können. Belebte Innenstädte und Ortskerne seien attraktiv und würden weitere Anbieter und Kunden anziehen. „In diesem Jahr beteiligen sich 35 Werbegemeinschaften und Kommunen“, teilt die IHK-Geschäftsbereichsleiterin Standortentwicklung Anke Schweda mit. Das Aktionswochenende findet in diesem Jahr am 8. und 9. September statt. Die Teilnehmenden werden von der Kammer mit Werbemitteln unterstützt. Eine Übersicht über die Teilnehmenden erhaltet ihr hier. Kurzentschlossene können sich bei Gerhard Dallmöller von der IHK unter der Telefonnummer 0541 353-225 oder per E-Mail an dallmoeller@osnabrueck.ihk.de melden.

Landkreis Grafschaft Bentheim startet Online-Befragung zum Klimaschutz

Wie stehen die Grafschafterinnen und Grafschafter zu den Themen Klimaschutz, Energie und Klimaanpassung? Das will der Landkreis Grafschaft Bentheim mit einer Online-Befragung herausfinden. Schon im Jahr 2012 hat sich der Kreis mit einem integrierten Klimaschutzkonzept auf den Weg gemacht, Maßnahmen zur Senkung der Treibhausgas-Emissionen strategisch zu bearbeiten und zu fördern. Bis 2040 möchte er die kreisweite bilanzielle Treibhausgasneutralität erreichen. Zur Fortschreibung des Klimaschutzkonzeptes führt das Klimaschutzmanagement nun eine Online-Umfrage durch. Diese soll unter anderem einen Einblick geben, welche Energiesparmaßnahmen und Mobilitätsformen in der Grafschaft eingesetzt und genutzt werden. Die Grafschafterinnen und Grafschafter können über die Homepage des Klimaschutzmanagements bis zum 31. August 2023 an der Umfrage teilnehmen.

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Der Schildkröten-Kindergarten

Während in den Deutschen Kinos gerade vier Teenager-Schildkröten ihre Kampfkünste unter Beweis stellen, gestaltet sich das Heranwachsen echter Schildkröten doch ganz anders. Der Tierpark Nordhorn hat sich vor nicht all zu langer Zeit über Nachwuchs bei den bedrohten Europäischen Sumpfschildkröten gefreut. Kurz nach dem Entdecken der Jungtiere musste aber auch direkt gehandelt werden. Denn im Teich bei den erwachsenen Tieren konnte der Nachwuchs nicht bleiben. Die zwei kleinen Schildkröten müssen erst noch eine ganze Weile vor den Gefahren der Außenwelt geschützt werden und wachsen deshalb hinter den Kulissen heran. Wie der Schildkröten-Kindergarten dort aussieht, hat sich ems-vechte-welle-Reporterin Wiebke Pollmann angeschaut:

Nordhorner Museumsfabrik legt Verkaufsschlager aus dem 19. Jahrhundert neu auf: Waterschürzen

Wer sich heute eine Schürze umlegt, der steht höchstwahrscheinlich gerade am Grill. Grillschürzen sind nach wie vor beliebt. Im 19. Jahrhundert waren die sogenannten Waterschürzen ein absoluter Trend. Von der Herstellung dieser Schürzen haben vor allem die Grafschafter Unternehmen Nino und Povel profitiert. Um an diese alte Tradition zu erinnern, hat die Museumsfabrik in der Alten Weberei in Nordhorn nochmal traditionelle Waterschürzen hergestellt. Gezeigt werden sie am kommenden Wochenende im Nordhorner Stadtmuseum. Justin Ullrich hat sich die Produktion angesehen und sagt, worauf sich Interessierte am Sonntag freuen können:

Download Podcast
Weitere Informationen zum Rundgang im Nordhorner Stadtmuseum am Sonntag gibt es hier

Hirntumor-Patientin aus Lingen muss moderne Behandlung selber zahlen

Die Diagnose Hirntumor war ein Schock für Ute Belz aus Lingen. Zwei Operationen musste sie anschließend über sich ergehen lassen – mit schwerwiegenden Nachwirkungen. Als dann auch noch ein dritter Tumor gefunden wurde, hat sie sich nach Alternativen zu einer weiteren Operation umgesehen und ist auch direkt in Lingen im Bonifatius Hospital fündig geworden. Allerdings übernimmt ihre Krankenkasse die Kosten für die moderne Behandlungsmethode nicht. Jenny Reisloh berichtet:

Download Podcast
Foto (c) Ute Belz

Verkehrstipp: Rechts vor links auf Parkplätzen

Aus dem Straßenverkehr kennen wir alle die Regel „rechts vor links“. Jedenfalls sollte die Regel jeder kennen. Sie bedeutet, dass, wer von rechts kommt, Vorfahrt hat. Egal, mit was für einem Fahrzeug. Jedenfalls gilt rechts vor links dann, wenn keine Schilder etwas anderes vorgeben. Und jetzt die Frage des Tages: Gilt rechts vor links auch auf Parkplätzen wie zum Beispiel vor dem Supermarkt? Diese Frage beantwortet Edgar Eden von der Polizei Nordhorn:

Auf frischer Tat erwischt: Polizei sucht Zeugen von versuchtem Diebstahl in Hoogstede

Die Polizei sucht Zeugen eines versuchten Diebstahls in Hoogstede. Dort hatte ein Unbekannter am Dienstagabend gegen 22 Uhr versucht, einen Fahrradträger von einem Auto zu stehlen. Das Fahrzeug war auf einem Grundstück am Bathorner Diek abgestellt. Als der Eigentümer auf den versuchten Diebstahl aufmerksam wurde, ergriff der Unbekannte die Flucht. Er fuhr mit einem weißen Auto in Richtung Wilsum davon. Bei seinem Fahrzeug handelte es sich vermutlich um einen Caddy.

Stromkabel von Baustelle in Lingen gestohlen

Unbekannte haben zwischen Montag und gestern in Lingen ein Stromkabel von einer Baustelle gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, nahmen die Täter das etwa 120 Meter lange Kabel von einer Baustelle an der Thüringer Straße mit. Es entstand ein Sachschaden von etwa 960 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Unfall bei Verfolgungsfahrt durch Meppen

Bei einer Verfolgungsfahrt durch Meppen ist gestern am späten Abend das flüchtende Fahrzeug verunfallt. Nach Polizeiangaben blieben beide Insassen unverletzt. Die Beamten wollten den dunklen Audi A4 Avant gegen 23:05 Uhr zunächst auf der Straße Rühlermoor in Twist anhalten und kontrollieren. Als der Fahrer die Anhaltesignale bemerkte, flüchtete er mit hoher Geschwindigkeit über die L47. Anschließend fuhr er durch das Meppener Stadtgebiet bis zur Schleuse Varloh. Dort kam es zum Unfall. Die beiden Insassen des Autos wurden zur Polizeiwache gebracht. Verkehrsteilnehmer, die bei der Verfolgungsfahrt vom Fahrer des Fluchtfahrzeugs gefährdet wurden, sollten sich beim Kommissariat in Meppen melden.
Symbolbild © Bundespolizei

Stadt Werlte erhält weitere 1,4 Millionen Euro von Bund und Land

Die Stadt Werlte hat über die Städtebauförderung von Bund und Land weitere 1,4 Millionen Euro bekommen. Die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ) berichtet, dass ein Teil des Geldes durch die Städtebauförderung nun auch in den Kauf des Werlte-Centers geht. Die Stadt ist seit 2019 in der Städtebauförderung und habe insgesamt schon 4,8 Millionen Euro an Fördermitteln erhalten. Zusammen mit den Mitteln von der Kommune seien Projekte von insgesamt sieben Millionen Euro umsetzbar. Das Werlte Center ist seit Mai im Besitz der Stadt Werlte. In der Vergangenheit waren mehrere Versuche, das Werlte Center zu verkaufen, gescheitert.

Nach Körperverletzung und Hausfriedensbruch: 29-Jähriger zu einem Jahr und zehn Monaten Haft verurteilt

Ein jetzt 29-jähriger Angeklagter wurde heute bei einem Berufungsverfahren vom Landgericht Osnabrück unter anderen wegen vorsätzlicher Körperverletzung und wegen Hausfriedensbruchs in zwei Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten verurteilt. Außerdem wurde angeordnet, dass er in einer Entziehungsanstalt untergebracht wird. In das Urteil des Landgerichts wurde auch ein Urteil des Amtsgerichts Rheine einbezogen. Ende Februar war der Angeklagte vom Amtsgericht Lingen zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten verurteilt worden. Der 29-jährige Mann wurde auch wegen Diebstahls und versuchten Diebstahls verurteilt. Er hatte im März 2023 eine Person mehrfach geschlagen, als diese ihm keine Zigaretten geben wollte. Am selben Tag soll er versucht haben, ein Kleinkraftrad zu stehlen. Zwei Tage zuvor hatte er einen E-Scooter gestohlen. Außerdem hatte er sich im Februar trotz Hausverbots in einer Passage vor einer Gaststätte aufgehalten.

Verdacht der Steuerhinterziehung: Zehn Objekte im nördlichen Emsland durchsucht

Die Staatsanwaltschaft Osnabrück, die Polizei und das Zollamt haben heute zehn Objekte in Papenburg, Dörpen und Umgebung durchsucht. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Aus einem Gespräch mit dem Osnabrücker Oberstaatsanwalt Alexander Retemeyer sei hervorgegangen, dass es 19 Durchsuchungsbeschlüsse gab. Bei dem Verdacht im Bereich der Wirtschaftskriminalität sei es um die Veruntreuung und Vorenthaltung von Arbeitsentgelt, wie zum Beispiel der Lohnsteuer und den Sozialversicherungsbeiträgen gegangen.

Land Niedersachsen will im Emsland und der Grafschaft Bentheim PV-Anlagen auf Landesgebäuden ausbauen

Das Land Niedersachsen will im Emsland und der Grafschaft Bentheim sowie in vier weiteren Landkreisen Photovoltaikanlagen auf Landesgebäuden ausbauen. Die Deutsche Presse Agentur (dpa) berichtet, dass das Land dafür einen Vertrag geschlossen hat. Nach Angaben der dpa könne es jedoch noch etwas dauern, bis die ersten Solaranlagen beispielsweise auf Gefängnissen oder Finanzämtern stehen. Niedersachsen hat mit einem Energieunternehmen einen Pachtvertrag über Dachflächen von rund 500 Gebäuden im Nordwesten des Bundeslandes geschlossen, teilte das Finanzministerium Hannover der dpa heute mit. Demnach will das Land damit zur angestrebten Klimaneutralität beitragen. Insgesamt soll eine Fläche von 355 000 Quadratmetern für die Photovoltaikanlagen zur Verfügung stehen. Nach Angaben der Betreiber liegen die Investitionskosten dabei bei 35 bis 70 Millionen Euro.

Verteilerkasten in Firmengebäude in Sögel in Brand geraten

In einem Firmengebäude in Sögel ist am Morgen ein Verteilerkasten in Brand geraten. Verletzt wurde dabei niemand. Nach Angaben der Polizei brach der Brand im Keller des Gebäudes an der Industriestraße gegen 6:40 Uhr aus. Die Feuerwehr der Samtgemeinde Sögel teilt mit, dass dabei 500 Mitarbeiter evakuiert werden mussten. Nachdem die Stromversorgung unterbrochen worden war, ist auch der Brand erloschen. Die Feuerwehren aus Sögel und Groß Berßen beförderten die ausgetretenen Gase über einen Lüfter aus dem Gebäude. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.
Foto © Feuerwehr Samtgemeinde Sögel

100 Jahre Herz Jesu Kirche Gersten: Katholische Kirchengemeinde plant mehrere Veranstaltungen

Insbesondere für kleine Gemeinden ist die Kirche nicht nur ein prägendes Bauwerk, sondern oftmals auch Mittelpunkt des Gemeinschaftslebens. Die Herz Jesu Kirche in Gersten steht seit 100 Jahren an exponierter Stelle im Dorf. Das 100-jährige Bestehen des Gotteshauses feiert die katholische Kirchengemeinde in diesem Jahr mit mehreren Veranstaltungen. Christiane Adam hat mit dem Vorbereitungsteam gesprochen:

Pferd frisst Hut – Theaterensemble Emsbüren tritt auf Freilichtbühne auf

Ein Pferd, das einen Hut frisst. Das ist keine alltägliche Lebenssituation. In den Sommerferien habt ihr bestimmt schon so einiges erlebt, zumindest wenn ihr noch zur Schule geht. Wer aber auch noch nach den Sommerferien im August noch etwas nicht so alltägliches erleben möchte, der sollte sich das Theaterstück „Der Florentiner Hut“ von Eugène Labiche anschauen, dass vom Theaterensemble des Vereins “Kulturkreis Kirchspiel Emsbüren” im August noch viermal gespielt wird. Auch im Juni gab es schon einige Auftritte. Marco Pölling ist stellvertretender Vorsitzender des Kulturkreises und spielt auch eine eigene Rolle. Der Schauspieler hat mit evw-Volontär Justin Ullrich telefoniert:

Download Podcast
Foto (c) Theaterensemble Emsbüren 

Link zur Webseite des Kulturkreises Embüren:

https://www.kulturkreis-emsbueren.de/

Teilnehmende des Berufsbildungswerkes Lingen fordern Erhöhung der Verpflegungspauschale

Die Teilnehmendenvertretung des Berufsbildungswerkes (BBW) in Lingen setzt sich gemeinsam mit der gewählten Interessenvertretung der Teilnehmenden der 51 deutschen Berufsbildungswerke für eine Erhöhung der Verpflegungspauschale in Rehaeinrichtungen ein. Der lokale CDU-Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann unterstützt die Forderung. Laut einer Pressemitteilung Stegemanns reiche das Geld für eine gesunde und ausgewogene Verpflegung nicht mehr aus. Derzeit belaufe sich die Verpflegungspauschale für Mittagsmahlzeiten auf 3,80 Euro pro Tag. Der Betrag sei seit Jahren nicht erhöht worden. In einem ersten Schritt möchte Stegemann nun eine schriftliche Anfrage an die Bundesregierung stellen, um auf die Notwendigkeit der inflationsbedingten Erhöhung aufmerksam zu machen. Zudem wolle er erfragen, inwiefern Pflegeeinrichtungen in die Ernährungsstrategie des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft einbezogen werden.

Schwerer Unfall in Samern: 57-Jähriger verstirbt am Unfallort

Ein Autofahrer ist heute Morgen bei einem schweren Unfall in Samern ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, war der 57-Jährige gegen 6:30 Uhr auf der Ohner Straße unterwegs. In einer Kurve verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet in den Gegenverkehr. Dort prallte er frontal mit dem Auto einer 23-Jährigen zusammen. Der 57-Jährige erlag noch am Unfallort seinen Verletzungen. Die junge Frau wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht.

Symbolbild © pixabay/Ingo Karmarek

Mehrere Straßen in Sögel durch starke Regenfälle überflutet

Nach starken Regenfällen sind gestern Abend mehrere Straßen in Sögel überflutet worden. Wie die Feuerwehr der Samtgemeinde mitteilt, konnten die Wassermassen nicht mehr über die Gullys abgeleitet werden. Das Wasser stand so hoch, dass durchfahrende Fahrzeuge Wellen erzeugten. Dabei drohte das Wasser in anliegende Häuser einzudringen und Grundstücke zu überfluten. Die Feuerwehr sicherte die betroffenen Straßenabschnitte deshalb, bis das Wasser wieder abfließen konnte. In der Schlossallee musste das Wasser abgepumpt werden.

Foto © SG Sögel/Feuerwehr

Angeklagte wegen Beihilfe zum Diebstahl verurteilt

Am Amtsgericht Meppen ist heute eine 28-jährige Frau aus Dortmund wegen Beihilfe zum Diebstahl in vier Fällen zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und acht Monaten verurteilt worden. Das teilt das Amtsgericht Meppen mit. Die Vollstreckung der Freiheitsstrafe wurde zur Bewährung ausgesetzt. Das Urteil ist bereits rechtskräftig. Verurteilt wurde die Frau im Zusammenhang mit dem Diebstahl von Fahrradzubehör in Fahrradgeschäften an vier unterschiedlichen Zeitpunkten im vergangenen Jahr, unter anderem in Meppen. Der entstandene Schaden liegt laut Angaben des Gerichts bei knapp 10.000 Euro.

Foto: Symbolbild

Zahl der Insolvenzverfahren von Unternehmen steigt im Emsland um 50 Prozent

Im ersten Halbjahr 2023 hätten im Emsland 27 Unternehmen einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens gestellt. Das meldet heute die Neue Osnabrücker Zeitung (NOZ). Damit sei die Zahl der bei Gericht eröffneten Insolvenzverfahren von Firmen im Emsland im Verhältnis zum ersten Halbjahr des Vorjahres um 50 Prozent gestiegen. Im Vorjahreszeitraum seien im Emsland 18 Insolvenzverfahren eröffnet worden. Die meisten Insolvenzfälle zwischen Anfang Januar und Ende Juni, nämlich sechs, seien im Gastgewerbe aufgetreten. Dann folgten das Baugewerbe und das verarbeitende Gewerbe mit jeweils fünf Insolvenzfällen. Niedersachsenweit sei die Zahl der eröffneten Insolvenzverfahren von Firmen im selben Vergleichszeitraum um rund 12 Prozent gestiegen. Die Häufigkeit von Privatinsolvenzen habe sich dagegen kaum geändert. Im Emsland seien im bisherigen Jahresverlauf 178 Privatinsolvenzen angemeldet worden.

Polizei ermittelt wegen Schmierereien mit verfassungswidrigen Symbolen

In Nordhorn haben unbekannte Täter in der vergangenen Woche zwischen Dienstag, 16:00 Uhr und Mittwoch, 17:00 Uhr, einen Holztisch auf einem Spielplatz in der Daimlerstraße mit zwei Hakenkreuzen in schwarzer Farbe beschmiert. Das teilt die Polizei heute mit. Die Farbschmierereien wurden bereits entfernt. Gegen den oder die Täter wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung und wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet. Die Ermittlungen in dieser Sache hat die Abteilung des Polizeilichen Staatsschutz in Lingen übernommen. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Unbekannter Täter überfällt Tankstelle in Spelle

Am Montagabend hat ein unbekannter Täter eine Tankstelle an der Bernard-Krone-Straße in Spelle überfallen. Wie die Polizei heute mitteilt, betrat der Täter gegen 21.56 Uhr den Verkaufsraum und bedrohte die 27-jährige Angestellte.  Dann entwendete er Bargeld aus der Kasse  und flüchtete anschließend in unbekannte Richtung. Der Täter wird als etwa 1,85 Meter groß und von schlanker Statur beschrieben. Er trug dunkle Kleidung und eine schwarze OP-Maske. Außerdem soll er eine Brille getragen haben. Die Polizei bittet Zeugen, sich bei der Polizeidienststelle in Spelle zu melden.

Überfall auf Tankstelle in Meppen: Unbekannter bedroht Mitarbeiter mit Waffe

Ein Unbekannter hat gestern Abend eine Tankstelle in Meppen überfallen. Wie die Polizei mitteilt, betrat der Mann gegen 18:55 Uhr den Verkaufsraum einer Tankstelle an der Haselünner Straße. Er bedrohte den 66-jährigen Mitarbeiter mit einer Waffe und forderte Bargeld. Als der Mitarbeiter stattdessen zum Telefon griff, flüchtete der Täter in Richtung B402. Er konnte bei einer sofort eingeleiteten Fahndung nicht gefunden werde. Der Unbekannte ist etwa 1,70 bis 1,80 m groß und schlank. Er trug einen grauen Pulli, eine dunkle Hose, eine schwarze Maskierung und eine Sonnenbrille. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.

Symbolbild © Franz P. Sauerteig/Pixabay

Grafschafter Handwerk feiert in Nordhorn die 18. Losssprechung

Viele junge Menschen im Emsland und in der Grafschaft stehen in diesen Tagen vor dem Beginn ihres Berufslebens. In beiden Landkreisen gab und gibt es die sogenannten Lossprechungsfeiern im Handwerk. Dabei werden die Absolventen von ihren Pflichten als Auszubildende losgesprochen. Im Gegensatz zu vielen anderen Berufen, sieht die Zukunft dieser jungen Menschen gut aus. Denn Aufträge hat das Handwerk branchenübergreifend genug. Nur – es müsste noch mehr von ihnen geben. So wie es in den vergangenen Jahren gelaufen ist, sollte es besser nicht weiterlaufen, denn dann kann der Fachkräftebedarf auf Dauer nicht gedeckt werden. Den jetzt losgesprochenen Auszubildenden ist es vermutlich egal – sie können sich auch zurecht feiern lassen für den nächsten Schritt ins Berufsleben. Heiko Alfers hat bei der Lossprechungsfeier unter anderem mit dem neuen Kreishandwerksmeister der Grafschaft Bentheim über den Handwerksnachwuchs gesprochen:

Download Podcast
Foto (c) Kreishandwerkerschaft Grafschaft Bentheim

Wochenmarkt auf dem Blankeplatz in Nordhorn fällt morgen aus

Der Wochenmarkt auf dem Blankeplatz in Nordhorn muss morgen kurzfristig ausfallen. Wie die Stadt Nordhorn mitteilt, seien die Urlaubszeit und weitere Personalausfallzeiten bei den Markthändlerinnen und -händlern die Gründe für die Absage. Am Donnerstag der kommenden Woche soll der Markt aber wieder wie üblich stattfinden.

Neue Kita Arche Kunterbunt in Haren-Emmeln eröffnet

Beim ersten Spatenstich im September 2021 war die Fertigstellung der neuen Kita Arche Kunterbunt in Haren-Emmeln zum Herbst/Winter 2022 geplant. Doch die Corona-Pandemie, stark gestiegene Baupreise durch den Ukraine-Krieg sowie eine Zwangspause nach einem Munitionsfund haben die Fertigstellung verzögert. Umso größer war die Freude bei der Eröffnungsfeier Anfang der Woche. Anselm Henkel berichtet:

Programm