Caritasverband beteiligt sich an bundesweiter “Aktionswoche Alkohol”

Der Caritasverband für den Landkreis Emsland beteiligt sich an einer bundesweiten „Aktionswoche Alkohol“ mit insgesamt drei Aktionen. Die Aktion ist heute in Sögel auf dem Wochenmarkt gestartet. Gar nicht so einfach war es, einen Ball zu fangen – zumindest mit einer Suchtbrille, die 0,8 bis 1,3 Promille simuliert. Besucher des Marktes in Sögel konnten dies am Infostand des Caritasverbandes erleben. Auf anschauliche Weise warnten Caritas-Mitarbeitende vor den Gefahren übermäßigen Alkoholkonsums. 6,4 Prozent aller tödlich verunglückten Verkehrsteilnehmer starben 2021 infolge eines Alkoholunfalls. Die Aktion fand im Rahmen der „Aktionswoche Alkohol“ statt. Das diesjährige Motto lautet „Wem schadet dein Drink?“. Am 12. Juni gibt es in Meppen eine offene Sprechstunde für Angehörige, und am 13. Juni informieren die Berufsbildenden Schulen Papenburg über „Alkohol in der Schwangerschaft“.

Weitere Informationen zur „Aktionswoche Alkohol“ findet  ihr auf www.aktionswoche-alkohol.de

Marco Abheiden wird neuer Wirtschaftsführer von Papenburg

Zum 1. September tritt Marco Abheiden sein Amt als neuer Wirtschaftsförderer der Stadt Papenburg an. Bürgermeisterin Vanessa Gattung betont: “Gemeinsam mit Herrn Abheiden werden wir die Stadt weiterentwickeln und gestalten.” So teilt es die Stadt Papenburg heute mit. Das Auswahlverfahren wurde von der Verwaltungsleitung begleitet. Der gebürtiger Papenburger freue sich auf die Zusammenarbeit und Gestaltung der Zukunft der Stadt, so Abheiden. Die Etablierung Papenburgs als Wirtschaftsstandort liege ihm am Herzen. Abheidens umfangreiche Aufgaben umfassen das Standortmarketing, die strategische Weiterentwicklung von Gewerbegebieten und die Intensivierung von Netzwerken.

Person bei Autounfall verletzt

Heute Morgen kam es in Bad Bentheim auf der Straße An der Waldseite zu einem Verkehrsunfall. Eine Person wurde dabei verletzt. Ein 18-jähriger Fahrer war mit seinem Pkw in Richtung Norden unterwegs, als er an einer Kreuzung einen vorfahrtsberechtigten Wagen übersehen hatte. Dadurch kam es zum Zusammenstoß, der 21-jährige Fahrer wurde leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.

Verfolgungsfahrt in Freren: 18-Jähriger ohne Führerschein versucht, vor Polizei zu flüchten

Ein 18-jähriger Autofahrer hat gestern in Freren rund zwanzig Minuten lang versucht, vor der Polizei zu flüchten. Die Beamten wurden laut einer Mitteilung auf das Auto aufmerksam, weil sich auf den Kennzeichen kein Zulassungsstempel befand. Der Fahrer beschleunigte und versuchte vor der Polizei zu flüchten. Er fuhr durch mehrere Straßen im Ortskern vor den Beamten davon. Letztendlich prallte das Auto in der Mühlenstraße mit einem Streifenwagen zusammen. Dabei wurde eine Polizeibeamtin leicht verletzt. Der 18-Jährige war nicht im Besitz eines Führerscheins und stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Er muss sich nun in gleich mehreren Strafverfahren verantworten. Zeugen der Verfolgungsfahrt und Verkehrsteilnehmer, die durch die Fahrweise des Mannes gefährdet wurden, sollten sich bei der Polizei melden.

Mehrere Diebstähle aus Fahrzeugen im Emsland

Unbekannte sind im Emsland in mehrere Fahrzeuge eingebrochen. In Lathen verschafften sich Einbrecher zwischen Samstagnachmittag und gestern Vormittag Zutritt zur Lagerhalle einer Tischlerei an der Straße Mühlentannen. Dort stahlen sie aus mehreren Fahrzeugen Werkzeuge. In Twist haben Unbekannte zwischen Samstagnachmittag und gestern Mittag in der Straße Rühlermoor eine Autoscheibe eingeschlagen. Aus dem Inneren des Opels nahmen sie eine Geldbörse samt Inhalt mit. Sie verursachten einen Schaden von etwa 3.700 Euro. An der Straße Clemenswerth in Sögel verschafften sich Unbekannte außerdem gestern Zugang zu einem Wohnwagen. Sie stahlen eine Musikbox. In Haselünne gelangten Einbrecher zwischen Freitag und gestern auf ein Betriebsgelände an der Industriestraße. Sie brachen zwei Autos auf, konnten aber keine Beute machen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 800 Euro. In allen Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.

Babak Rafati spricht auf 8. Gesundheitskonferenz in Nordhorn

Am vergangenen Mittwoch hatte die Gesundheitsregion Grafschaft Bentheim zur 8. Gesundheitskonferenz zum Thema „Seelische Gesundheit“ in den NINO-Hochbau in Nordhorn eingeladen. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Landkreis Grafschaft Bentheim zusammen mit dem Sozialpsychiatrischen Verbund. Teil des Programms war auch ein Vortrag des ehemaligen Bundesliga- und FIFA-Schiedsrichters Babak Rafati. Der Titel seines Vortrags lautete „Vom Hinfallen und Wiederaufstehen: Brennen statt auszubrennen mit Präventionsstrategien“. Er berichtete darin von seinem Suizidversuch im November 2011 und wie er es geschafft hat, seine Depression zu überwinden. Anselm Henkel hat mit Babak Rafati vor dessen Vortrag gesprochen:

Download Podcast

Solltet ihr Suizidgedanken haben oder an einer Depression leiden, findet ihr erste Hilfe u.a. bei der Telefonseelsorge unter den Rufnummern 0800 1110111 oder 0800 1110222. Weitere Infos gibt es auf der Homepage der Telefonseelsorge.

Jugendfeuerwehr Meppen feiert 50-jähriges Jubiläum

Sie ist die am längsten bestehende Jugendfeuerwehr im Altkreis Meppen und zählt zu den ersten Jugendfeuerwehren, die im heutigen Landkreis Emsland gegründet worden sind. Am Samstag feierte die Feuerwehr Meppen das 50-jährige Jubiläum der Gründung ihrer Jugendfeuerwehr im Meppener Feuerwehrhaus. Unter den Gästen war auch der damalige Stadtbrandmeister Franz Hornung, der die Jugendfeuerwehr Meppen vor 50 Jahren gegründet hat. Im Juni 1974 startete die Meppener Jugendfeuerwehr mit 18 Mitgliedern, heute gehören ihr 38 junge Menschen von zehn und bis 16 Jahren an. Sie ist so beliebt, das aktuell eine Warteliste besteht. Anselm Henkel berichtet von dem Festakt:

Diebstähle auf Friedhof in Haren

Unbekannte haben in der Nacht zu gestern auf dem Harener Friedhof an der Maximilianstraße diverse Gegenstände von Gräbern gestohlen. Nach Polizeiangaben nahmen die Täter unter anderem Statuen und Grablampen mit. Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamten zu melden.

Auto gerät auf A31 bei Emsbüren in Brand

Auf der A31 bei Emsbüren ist gestern Abend gegen 21 Uhr ein Auto während der Fahrt in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, konnten alle Insassen das Fahrzeug rechtzeitig verlassen und blieben unverletzt. Der Brand wurde vermutlich durch einen technischen Defekt ausgelöst. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen. Die Feuerwehr Emsbüren löschte den Brand.

Frank Faltin unterstützt SVM-Fußballerinnen als Teammanager

Frank Faltin ist ab sofort als Teammanager bei den Zweitliga-Fußballerinnen des SV Meppen tätig. Das hat der Verein mitgeteilt. Faltin ist mit den Herren des SVM 1987 in die 2. Bundesliga aufgestiegen. Der heute 60-Jährige absolvierte 204 Zweitligaspiele und belegt mit 341 Punktspielen für die erste Mannschaft des SV Meppen Platz acht der ewigen Einsatzbestenliste. Als Teammanager kümmert sich Faltin nun „um das Wohl der Mannschaft”. Er ist für Planung und Koordination von Auswärtsfahrten, für Trainingslager, die Ausstattung zur Saison, aber auch für die Integration neuer Spielerinnen zuständig.

Foto © Uli Mentrup

Grenzüberschreitendes Vorgehen gegen Dürren: Landkreis Emsland beteiligt sich an Projekt “DIWA”

Mit dem Interreg-Projekt “DIWA” soll die grenzüberschreitende Zusammenarbeit beim Vorgehen gegen Dürren ausgebaut und die Koordination aller Akteure in den Grenzregionen verbessert werden. Der Landkreis Emsland ist daran als Projektpartner beteiligt. Durch den Klimawandel würden Dürren zunehmend zu einer überregionalen Bedrohung, so Landrat Marc-André Burgdorf in einer Pressemitteilung. Maßnahmen seien aber nur dann wirksam, wenn sie gleichermaßen auf beiden Seiten der Landesgrenze ergriffen würden. Im Projekt „DIWA“ arbeiten deshalb zehn Partner aus Deutschland und den Niederlanden zusammen. In das Arbeitspaket „Szenarien und Strategien“ des Projekts bringt sich der Landkreis Emsland mit dem Teilprojekt „Produktrecherche Stauanlagen in kleinen Fließgewässern“ ein. Ziel ist es, praxisgeeignete Stauanlagen zu identifizieren und geeignete Produkte in der Praxis zu erproben. Die geschätzten Gesamtausgaben für dieses Teilprojekt betragen 300.000 Euro. Insgesamt verfügt das Projekt über ein Budget von über 6,53 Mio. Euro, das bis zum Ende des Jahres 2027 ausgeschöpft werden soll.

Weitere Informationen dazu gibt es unter www.deutschland-nederland.eu.

Mehrere Verletzte bei Brand in Lingener Mehrfamilienhaus

Bei einem Brand im Keller eines Mehrfamilienhauses in Lingen sind gestern neun Menschen verletzt worden. Nach Polizeiangaben erlitten drei von ihnen schwere Verletzungen. Dabei handelt es sich um eine 78-jährige Hausbewohnerin, sowie um eine 24-jährige Feuerwehrfrau und einen 56 Jahre alten Feuerwehrmann. Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz und evakuierte mit Unterstützung der Polizei mehrere Bewohnerinnen und Bewohner des Gebäudes an der Heinrichstraße. Weil durch den starken Brandrauch die Fluchtwege abgeschnitten waren, musste einige von ihnen auch über Drehleitern aus dem Obergeschoss gerettet werden. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar. Die Stadt Lingen hat Unterkünfte zur Verfügung gestellt. Zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Informationen vor. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen.

Foto © Lindwehr

Landtagsabgeordneter Hilbers erfreut über CDU-Wahlsieg bei Europawahl

Der CDU-Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers zeigt sich nach der Europawahl in Deutschland erfreut über den Wahlsieg der Christdemokraten in der Grafschaft Bentheim sowie bundesweit. Das stimme ihn zuversichtlich auch für die künftigen Wahlen, so Hilbers in einer Pressemitteilung. Die Position als stärkste politische Kraft in der Graftschaft wolle die CDU weiter ausbauen und festigen. Erschrocken mache hingegen das Ergebnis der AfD. Es müssten Wege gesucht werden, die Menschen für die Volksparteien zurückzugewinnen und verlorenes Vertrauen wiederzuerlangen, erklärt Hilbers. Erfreulich sei, dass sowohl der Zuwachs wie das absolute Ergebnis der AfD, in der Grafschaft Bentheim deutlich unter dem Bundesland liegen.

CDU bei Europawahl in der Region Wahlsieger

Sowohl im Landkreis Emsland als auch in der Grafschaft Bentheim hat die CDU bei der heutigen Europawahl das beste Ergebnis aller angetretenen Parteien erzielt. Laut dem vorläufigen Ergebnis für den Landkreis Emsland von 22:10 Uhr und dem bereits vorliegenden vorläufigen amtlichen Endergebnis für die Grafschaft Bentheim von 21:03 Uhr erreicht die CDU im Landkreis Emsland 49,5 Prozent und in der Grafschaft Bentheim knapp 41 Prozent der Stimmen. Die SPD folgt in beiden Landkreisen mit großem Abstand auf Platz zwei, im Emsland mit 13,5 Prozent und in der Grafschaft mit knapp 21 Prozent der Stimmen. Auf Platz drei liegt in beiden Landkreisen die AfD vor den Grünen auf Platz vier und der FDP auf Platz fünf. Auf Platz sechs folgt in beiden Landkreisen das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW).



Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfall in Spelle

Die Polizei sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitagabend zwischen 21:05 Uhr und 21:15 Uhr in Spelle ereignet hat. Ein 37-jähriger Fahrer eines Pedelecs war zu der Zeit auf der Dorfstraße in Richtung Schulstraße unterwegs. Wie die Polizei mitteilt, soll er laut eigenen Angaben durch einen unbekannten schwarzen Pkw-Kombi, neueres Modell, der neben ihm auf der Dorfstraße fuhr, nach rechts abgedrängt worden sein. Der Pedelecfahrer kollidierte anschließend mit zwei am Fahrbahnrand geparkten Autos. Er erlitt leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand leichter Sachschaden.

18-jähriger Autofahrer bei Verkehrsunfall in Lingen leicht verletzt

Heute am frühen Morgen gegen 2:30 Uhr ist ein 18-jähriger Autofahrer bei einem Verkehrsunfall auf der Raffineriestraße in Lingen leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam der 18-Jährige mit seinem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß im Seitenraum gegen ein Verkehrszeichen und einen Straßenbaum. Er wurde mit leichten Verletzungen vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus transportiert. Der Gesamtschaden wird auf ungefähr 5.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen des Unfalls um Hinweise.

Symbolbild Rettungsdienst (c) Pixabay/Ingo Karmarek

65-jähriger Fahrer eines E-Scooters bei Verkehrsunfall in Dörpen schwer verletzt

Gestern Vormittag gegen 10:40 Uhr ist ein 65-jähriger Fahrer eines E-Scooters bei einem Verkehrsunfall auf dem Dorenkamp in Dörpen schwer verletzt worden. Die Polizei vermutet, dass der 65-Jährige ohne Helm unterwegs war. Demnach stürzte er aus bisher unbekannten Gründen und wurde anschließend mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Am Scooter entstand ein leichter Sachschaden. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Feuerwehr löscht Schmorbrand an Uelser Wohnhaus

Die Feuerwehren aus Itterbeck und Uelsen haben am Samstag einen Schmorbrand in der Hohlschicht des Mauerwerks eines Wohnhauses am Tannenweg in Uelsen gelöscht. Das teilt die Polizei mit. Der Brand brach am Mittag gegen 13:30 Uhr aus. Niemand wurde bei dem Brand verletzt. Der Brand hatte eine starke Rauchentwicklung zur Folge und die Einsatzkräfte der Feuerwehr mussten das Dach des Wohnhauses öffnen, um den Brand bekämpfen zu können. Der Sachschaden am Wohnhaus wird auf mindestens 30.000 Euro geschätzt. Die beiden Feuerwehren waren mit etwa 30 Einsatzkräften vor Ort. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Wir haben die Meldung am Sonntagvormittag aktualisiert.

Symbolbild Blaulicht

Katharina Börger bleibt Co-Trainerin der Fußballerinnen des SV Meppen

Katharina Börger hat ihren Vertrag als Co-Trainerin der Frauenmannschaft des SV Meppen verlängert. Das teilte der Verein am Freitagnachmittag mit. Katharina Börger wird im Sommer in ihre fünfte Spielzeit als Co-Trainerin der Meppener Fußballerinnen gehen und in der kommenden Saison mit Thomas Pfannkuch, dem neuen Coach der SVM-Frauen, zusammenarbeiten. Die Gymnasiallehrerin wird außerdem ab dem Sommer an einem Trainer-A-Lizenz-Lehrgang teilnehmen, denn diese Lizenzstufe ist ab der nächsten Saison für Co-Trainer in der Frauen-Bundesliga erforderlich. Sie freue sich darauf, weitere zwei Jahre mit dieser motivierten und lernfähigen Mannschaft zu arbeiten, erklärte Katharina Börger.

Foto: (c) SV Meppen

Einbruch in Firmenfahrzeug in Lehe

In Lehe sind unbekannte Täter auf einem Firmengelände an der Straße Zur Bahn zwischen Donnerstagabend, 19:20 Uhr, und gestern Morgen, 5:40 Uhr, in ein Firmenfahrzeug eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, machten die Täter nach ersten Erkenntnissen keine Beute. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.

Brand in Schrottcontainer in Haselünne

Gestern Nachmittag gegen 16 Uhr ist ein Schrottcontainer auf einem Firmengelände an der Elterner Straße in Haselünne in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, gab es bei dem Brand keine Verletzten. Die Rauchentwicklung verursachte einen Schaden an einer angrenzenden Lagerhalle. Die Brandursache ist bislang ungeklärt. Die Feuerwehr war mit sechs Fahrzeugen und 29 Einsatzkräften vor Ort. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch offen.

Werkzeug in Dörpen gestohlen

Unbekannte sind zwischen Donnerstagnachmittag, 17:30 Uhr, und gestern Morgen, 7:30 Uhr, in ein Firmenfahrzeug an der Rägertstraße in Dörpen eingebrochen und haben mehrere Werkzeuge mitgenommen. Das teilt die Polizei mit. Der Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 2.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich mit ihr in Verbindung zu setzen.

Diebstahl von Werkzeug in Lengerich

Unbekannte Täter haben in Lengerich aus zwei Firmenfahrzeugen Werkzeug gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, brachen die Täter zwischen Donnerstag, 18:15 Uhr und gestern Morgen, 6:30 Uhr, auf einem Firmengelände an der Straße Foppenkamp in Lengerich in zwei Firmenbullis ein und entwendeten daraus diverse Werkzeuge. Bei einem weiteren Fahrzeug misslang der Versuch. Der Sachschaden beträgt ungefähr 6.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.

Justizministerium bestätigt: Video von Häftlingen beim Alkoholkonsum stammt aus JVA Meppen

Ein Video, das Häftlinge von sich selbst beim Konsum von Alkohol gedreht haben, stammt aus dem offenen Vollzug der Justizvollzugsanstalt Meppen. Das hat nach NDR-Informationen eine Sprecherin des Justizministeriums bestätigt. Die Videoaufnahmen sollen aber nicht aktuell sein, sondern aus dem März oder April stammen. Drei der Männer sollen zwischenzeitlich bereits entlassen worden sein. Dem vierten Mann sei im Rahmen einer Sofortmaßnahme die Eignung zum offenen Vollzug entzogen worden. Er verbüße seine Strafe nun im geschlossenen Vollzug. Im offenen Vollzug können Häftlinge die JVA bis zu einer Sperrstunde verlassen, um einer Arbeit nachzugehen. Drogen und Alkohol sind aber verboten. Eine Kontrolle jedes einzelnen Häftlings sei aber unter den Auflagen des offenen Vollzugs nicht leistbar, so ein Strafvollzugsbeamter gegenüber dem NDR. Trotzdem solle nun genau geprüft werden, wie der Alkohol in die Abteilung gelangt ist und warum der Konsum unbemerkt blieb.

75-jähriger Radfahrer bei Unfall in Uelsen lebensgefährlich verletzt

Ein 75-jähriger E-Bike-Fahrer ist am Vormittag bei einem Unfall in Uelsen lebensgefährlich verletzt worden. Nach Polizeiangaben wurde der Mann an der Höcklenkamper Straße vom Auto eines 85-Jährigen erfasst. Der Autofahrer soll den entgegenkommenden Radfahrer beim Abbiegen in den Hoambarger Weg übersehen haben. Der 75-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Auto überschlägt sich mehrfach: 68-Jähriger bei Unfall in Bad Bentheim schwer verletzt

Ein Autofahrer hat sich heute Vormittag bei einem Unfall in Bad Bentheim mehrmals mit seinem Fahrzeug überschlagen. Nach Angaben der Polizei war der 68-Jährige auf der Hengeloer Straße in Richtung Niederlande unterwegs. Als er ein anderes Auto überholte, verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Auto kam von der Straße ab, überfuhr einen Graben, überschlug sich mehrfach und prallte schließlich gegen eine Mauer sowie gegen ein geparktes Auto. Der schwer verletzte 68-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Harener Andreas Nünemann ist neuer Präsident der Handwerkskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim

Der Harener Andreas Nünemann ist der neue Präsident der Handwerkskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim. Nach Angaben der Kammer ist Nünemann damit der zweite Emsländer, der in der Geschichte der Handwerkskammer das Amt des Präsidenten ausübt. Der 60-Jährige übernimmt das Amt von Reiner Möhle, der seit 2018 Kammerpräsident war. Er bringt langjährige Erfahrung als ehemaliger Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaften Meppen und Emsland Mitte-Süd mit. Nünemann würdigte die Leistungen seines Vorgängers. Dieser habe sich selbstlos für viele Organisationen in den Dienst des Handwerks der Region gestellt. Für seinen jahrzehntelangen Einsatz erhielt Möhle den “Goldenen Ehrenring” des Handwerks der Region und wurde zum ersten Ehrenpräsidenten der Handwerkskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim ernannt.

Foto © HWK/Pentermann

Landrat Fietzek: Grafschafterinnen und Grafschafter sollten von Wahlrecht bei der Europawahl Gebrauch machen

Vor der Europawahl am Sonntag (9. Juni 2024) wirbt Landrat Uwe Fietzek für eine hohe Wahlbeteiligung in der Grafschaft Bentheim. “An diesem Tag können Sie über die Zukunft der Europäischen Union entscheiden”, mit diesen Worten wendet sich der Landrat in einer Mitteilung an die Wahlberechtigten. Die Wählerinnen und Wähler würden entscheiden, welche Europaabgeordneten sie vertreten, wenn das Europäische Parlament neue Rechtsvorschriften ausarbeitet und Einfluss auf die Wahl der Europäischen Kommission nimmt. Die Wahl sei für alle Wahlberechtigten eine Gelegenheit, die Welt, in der sie leben, mitzugestalten. “Also nutzen Sie Ihre Stimme und setzen auch Sie Ihr Kreuz für ein faires, menschenwürdiges und demokratisches Europa”, so Fietzek. In der Grafschaft Bentheim sind etwa 106.000 Bürgerinnen und Bürger zur Stimmabgabe aufgerufen. Rund 10.600 Wahlberechtigte haben mit Stand von heute bereits im Vorfeld die Möglichkeit der Briefwahl genutzt.

Wie die Grafschaft gewählt hat, erfahren Interessierte am Sonntag ab 18 Uhr auf der Internetseite des Landkreises unter www.grafschaft-bentheim.de.

Nach Hochwasserschaden: Instandsetzung der L59 zwischen Walchum und Kluse startet Montag

Nachdem das Hochwasser zum Jahreswechsel 2023/24 Schäden an der Fahrbahn verursacht hat, startet am Montag die Instandsetzung der L59 zwischen Walchum und Kluse. Wie die zuständige Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen mitteilt, wird die Deckschicht auf einer Länge von fünf Kilometern und der Radweg auf einer Länge von einem Kilometer saniert. Weil für die Arbeiten eine Vollsperrung notwendig ist, wurde die Instandsetzung in mehrere Bauphasen unterteilt. Die Bauabschnitte wurden so ausgewählt, dass die Unternehmen vor Ort weiter erreichbar bleiben. Die Behörde rechnet damit, dass die Arbeiten Ende Juli abgeschlossen werden können. Das Land Niedersachsen trägt die Kosten von etwa 530.000 Euro.

Kontrolle bei Bad Bentheim endet für einen 32-Jährigen mit sechs Monaten Haft

Bundespolizisten haben gestern Nachmittag bei Bad Bentheim einen per Haftbefehl gesuchten Mann verhaftet. Der 32-Jährige muss nun für ein halbes Jahr ins Gefängnis. Wie die Beamten mitteilen, war der Mann mit dem Auto aus den Niederlanden eingereist und wurde auf einem Parkplatz an der A30 von einer Streife kontrolliert. Die Überprüfung seiner Personalien zeigte, dass der Mann im Mai 2019 wegen Wohnungseinbruchsdiebstahls zu einer Haftstrafe verurteilt worden war. Zum Strafantritt war er aber nicht erschienen. Der 32-Jährige wurde von den Bundespolizisten verhaftet und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Nach dem Mann wurde nicht nur mit Haftbefehl gesucht, die Staatsanwaltschaft hatte ihn auch zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben.

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Die Rückkehr der Axolotl

Sie sehen aus, wie kleine Unterwasser-Drachen. Tatsächlich bedeutet der Name dieser aus Mexiko stammenden Tiere auch in etwa so viel wie „Wassermonster“. Wer sie als Monster bezeichnet, tut ihnen aber unrecht. Immerhin sind Axolotl friedliche Tiere. Im Tierpark Nordhorn gibt es drei Exemplare dieser Tierart, die es in freier Wildbahn ausschließlich in einem ganz bestimmten Gebiet gibt. Dort waren sie kürzlich vorübergehend hinter den Kulissen untergebracht. Nun sind die Axolotl aber in ihr eigentliches Zuhause im Tierpark zurückgekehrt. Dort hat Wiebke Pollmann ihnen einen Besuch abgestattet:

Kriminalprävention: Sicher in den Urlaub – Allgemeine Hinweise

In gut zwei Wochen fangen in Niedersachsen die Sommerferien an. In der beliebtesten Zeit des Jahres gehen Hunderttausende Menschen auf Reisen und wir haben uns gedacht, dass es vielleicht schlau ist, früh mit den Vorbereitungen zu beginnen. Darum geben wir in den kommenden Wochen zusammen mit unserem Präventionsexperten Uwe van der Heiden Tipps und Hinweise, wie man sich im Urlaub vor Dieben, Betrügern und kriminellen Aktivitäten schützt. Uwe van der Heiden gibt einen Überblick, was man vor dem Urlaub bedenken sollte:

Europawahl ab 16: Emma will ihr Wahlrecht nutzen

Die Menschen in Europa wählen ein neues Europaparlament. Und dabei sind es jetzt nicht mehr nur die Volljährigen, die ihre Stimme abgeben dürfen. Bei der Europawahl am Sonntag dürfen in Deutschland erstmals 16- und 17-Jährige mitwählen. Während Schülervertreter ein generelles Wahlrecht ab 16 fordern, sind die Lehrer eher skeptisch. Ein Großteil aller Schülerinnen und Schüler in dem Alter würde sich gar nicht für Politik interessieren, heißt es vom Deutschen Lehrerverband. Im Vorfeld der Europawahl hat Wiebke Pollmann mit der 16-jährigen Emma aus Spelle darüber gesprochen, ob sie ihr Wahlrecht nutzen möchte und darüber, wie wichtig es ihr ist, mitentscheiden zu dürfen:

“Was uns verbindet” – Internationales Fest in Papenburg

Vielfalt bereichert unser Leben und Demokratie lebt von Vielfalt. Unter dem Motto „Was uns verbindet“ lädt der DRK-Kreisverband Emsland morgen zum Internationalen Fest in Papenburg ein. Dann verwandelt sich der Hauptkanal im Zentrum der Stadt wieder in eine farbenfrohe Erlebniswelt mit Musik, Tanz, Folklore und kulinarischem Genuss aus aller Welt. Sandra Steenbergen stimmt uns auf das Fest ein:

Download Podcast
Foto (c) DRK-Kreisverband Emsland

Umfrage: Geht ihr am Sonntag wählen?

Rund 350 Millionen wahlberechtigte Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union sind derzeit dazu aufgerufen, bei der Europawahl ihre Stimme abzugeben. Am Sonntag wird auch in Deutschland gewählt. Erstmals dürfen in diesem Jahr bei uns auch Jugendliche ab 16 Jahren wählen. Damit sind in Deutschland rund 66 Millionen Menschen wahlberechtigt. Wir waren in der Lingener Innenstadt unterwegs und haben die Menschen gefragt, warum oder warum sie nicht wählen gehen:

Flexible Anbindung an Wasserstoff-Pipeline: Emsländische Unternehmer im Gespräch mit Minister Lies

Vertreterinnen und Vertreter emsländischer Unternehmen und aus der Politik haben in Hannover mit dem Niedersächsischen Wirtschaftsminister Olaf Lies über entscheidende Themen für den Aufbau einer grünen Wasserstoffinfrastruktur diskutiert. Das hat der Landkreis Emsland mitgeteilt. Demnach habe Lies in dem Gespräch deutlich gemacht, dass das Emsland in der Energiewende eine besondere Rolle spiele. Das Hydrogen Valley Emsland erfülle alle Voraussetzungen, um ein Vorbild für andere Regionen in Niedersachsen und ganz Deutschland zu werden. Zentrales Thema des Besuchs in Hannover war der Anschluss von Unternehmen und Kommunen an das geplante Wasserstoffnetz. Ein wichtiger Aspekt sind dabei die sogenannten T-Stücke als Abzweigungen vom Kernnetz. Diese Abzweigungen müssen rechtzeitig gesetzt werden, um in einem späteren Schritt Kommunen und lokale Unternehmen anzuschließen. Eine gut ausgebaute Infrastruktur wird in Zukunft für viele Wirtschaftszweige unverzichtbar sein, so der Landkreis. Um die Standortvorteile des Emslandes optimal zu nutzen, engagiert sich der Kreis zusammen mit der Stadt Lingen im Rahmen der H2-Region Emsland für einen zügigen Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft.
Foto © Nds. Wirtschaftsministerium

Auto in Dalum von Unbekannten zerkratzt

In der Nacht zu Montag haben Unbekannte in Dalum ein abgestelltes Auto zerkratzt. Laut einer Polizeimitteilung zerkratzten die Täter den Lack auf der linken Fahrzeugseite des schwarzen VW Tiguan. Das Auto stand zum Tatzeitpunkt in der Straße “An der Schaftrift”. Es entstand ein Schaden von etwa 1.500 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.

Zwei Transporter in Salzbergen aufgebrochen

In Salzbergen haben Unbekannte gestern Abend gegen 20 Uhr die Türen von zwei Transportern aufgebrochen. Die Fahrzeuge waren an der Dieselstraße abgestellt. Die Täter nahmen mehrere Werkzeuge aus den Transportern mit. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Autoscheibe in Meppen von Unbekannten beschädigt

Unbekannte haben gestern in Meppen die Scheibe eines geparkten Autos mit einem Gegenstand beschädigt. Der Mercedes stand zwischen 6:45 Uhr und 14:30 Uhr auf einem Parkplatz an der Industriestraße. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 500 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.

Straßensperrungen zum Nordhorner Triathlon am 16. Juni

Während des Nordhorner Triathlons am 16. Juni werden zwischen 12:30 Uhr und 15:30 Uhr mehrere Straßen im Umfeld des Vechtesees gesperrt. Darauf weist die Stadt Nordhorn hin. Bis zu 300 Teilnehmende werden 500 Meter schwimmen, danach 20 Kilometer Rad fahren und zum Schluss sechs Kilometer um den Vechtesee laufen. Anmeldungen für den Staffelwettbewerb können online noch bis zum Sonntagabend (9. Juni 2024) um 20:00 Uhr vorgenommen werden.

Streckensperrung
Im Einzelnen werden gesperrt:

– Der Heseper Weg ab Bootsclub bis zur Seeuferstraße,
– die Seeuferstraße ab Heseper Weg bis zum Oorder Weg (bis Eibenweg   halbseitig rechts gesperrt),
– der Oorder Weg bis zum Kreisverkehr (einschließlich des ganzen Kreisverekehrs)
– der Immenweg ab dem Kreisverkehr bis zur Kreuzung Am Südufer (vor „Kotting-Brücke“)
– Am Südufer bis zur Einmündung Dorfkrugstraße
– die Dorfkurgstraße bis zu Kreuzung Emsbürender Straße
– die Emsbürener Straße bis zur Kreuzung Poaschebarg-Oortlöödiek

Foto © Leichtathletik Club Nordhorn

Drei Menschen bei Unfall in Papenburg leicht verletzt

Drei Menschen sind gestern Nachmittag bei einem Unfall in Papenburg verletzt worden. Nach Polizeiangaben war ein 20-jähriger Autofahrer mit seiner 19 Jahre alten Beifahrerin auf der Oldenburger Straße in Richtung Surwold unterwegs. Als er in die Gutshofstraße abbiegen wollte, übersah der Fahrer das entgegenkommende Auto eines 46-Jährigen. Alle drei Beteiligten wurden leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 18.000 Euro.

Landkreis Grafschaft Bentheim verkauft Eissporthallen-Gelände in Nordhorn an Investorengruppe

Die Mitglieder des Grafschafter Kreistages haben gestern in einer nicht öffentlichen Sitzung grünes Licht für den Verkauf des Eissporthallen-Geländes gegeben. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, wird die Investorengruppe zur Errichtung eines Family Entertainment Centers neuer Besitzer des Areals. Landrat Uwe Fietzek zeigt sich erfreut, dass mit dem Verkauf die Grundlage für eine attraktive, zukunftsorientierte Nutzung gelegt werden kann. Hinter der Investorengruppe stehen vier junge Grafschafter, die nach dem Abriss der Eissporthalle auf dem Gelände eine neue Indoorhalle mit verschiedenen Sprung-, Lauf- und Kletterparcours-Anlagen für Jugendliche und junge Erwachsene errichten wollen. Sie hatten sich am Interessenbekundungsverfahren zur Nachnutzung des Geländes beteiligt. Zum Verkaufspreis des Grundstückes macht die Kreisverwaltung aus datenschutzrechtlichen Gründen keine Angaben. Der Kaufvertrag soll u.a. eine konkretisierte Bauverpflichtung enthalten. So soll sichergestellt werden, dass das Grundstück künftig bestimmungsgemäß genutzt wird.

Fast 80 EmslandStipendien und EmslandTalents-Stipendien 2024 vergeben

Unter dem Motto „Starkes Emsland – Motiviert in die Zukunft“ haben vor kurzem knapp 80 junge Menschen sogenannte EmslandStipendien und EmslandTalents-Stipendien erhalten. Die Stifterinnen und Stifter der Betriebe im Wirtschaftsverband Emsland unterstützen die Stipendiaten mit rund 100.000 Euro. Das sei nicht nur eine Investition in die individuelle Zukunft der Studierenden, sondern auch in die nachhaltige Entwicklung der Region, so Ulrich Boll, der Vorsitzende des Wirtschaftsverbandes Emsland. Die Stipendiaten stammen aus verschiedenen Studienrichtungen. Neben der finanziellen Unterstützung spiele die ideelle Förderung eine zentrale Rolle in den Stipendienprogrammen, sagt Christian Müller, der Projektleiter des Wirtschaftsverbandes Emsland.

Anmeldeschluss für die 43. Grafschafter Musiktage ist am 17. Juni

Der Landkreis Grafschaft Bentheim erinnert an die Frist zur Bewerbung für die 43. Grafschafter Musiktage. Das Motto der Veranstaltung lautet in diesem Jahr „Zurück in die Zukunft“. Unter Anleitung qualifizierter Dozentinnen und Dozenten soll aus dem gleichnamigen Film das von Alan Silvestri komponierte Stück geprobt und bei einem Abschlusskonzert präsentiert werden. Dazu sollen weitere Musikstücke aus der Serie „The Foundation“ erarbeitet und vorgestellt werden. Die Grafschafter Musiktage werden jedes Jahr vom Landkreis Grafschaft Bentheim in Zusammenarbeit mit den Grafschafter Musikschulen organisiert. In diesem Jahr ist die Veranstaltung vom 27. bis 29. September im Kloster Frenswegen. Anmeldeschluss ist am 17. Juni.

Splitting rechts in Papenburg ab heute für mehrere Wochen gesperrt

Die Stadt Papenburg hat heute die Straße Splitting rechts zwischen den Straßen Bolwinsweg und Bethlehem rechts gesperrt. Grund ist der Neubau der Brücke über den Splittingkanal an der Straße Spillmannsweg. Die Sperrung dauert voraussichtlich vier Wochen. Aufgrund der Brückenarbeiten ist die Einbahnstraßenregelung im Bereich Spillmannsweg aufgehoben.

Rechtspolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion äußert sich zu Alkoholexzess in der JVA Meppen

Der rechtspolitische Sprecher der niedersächsischen CDU-Landtagsfraktion, Christian Calderone, fordert das Justizministerium auf, sich umgehend im Ausschuss dazu zu äußern, wie es die offensichtlich unhaltbaren und skandalösen Zustände in der Justizvollzugsanstalt Meppen abstellen will. Ein gestern im Internet veröffentlichtes Video zeige, wie Strafgefangene in ihren Zellen gemeinsam mit viel Alkohol hemmungslos feiern. Die Justizministerin habe die Situation im offenen Vollzug in der JVA Meppen offenbar nicht mehr im Griff, so Christian Calderone in einer Mitteilung. Nachdem ein verurteilter Sexualstraftäter am 16. Mai dieses Jahres bei einem Ausgang in Leer entkommen sei, sei dies nun das nächste meldepflichtige Ereignis. Es zeige sich jetzt, dass die Ankündigungen der Justizministerin im Ausschuss vor einigen Wochen, generell weitere Lockerungen im offenen Vollzug vorzunehmen, der falsche Weg seien, so Calderone weiter.

SV Meppen verlängert Zusammenarbeit mit 18-jährigem Offensivspieler Amin Muja

Der SV Meppen verlängert die Zusammenarbeit mit Amin Muja. Das hat der Verein heute mitgeteilt. Der 18-Jährige war in der vergangenen Saison zur U19-Bundesliga-Mannschaft des SV Meppen gekommen und hatte bereits fünf Kurzeinsätze in der Fußball-Regionalliga Nord. Amin Muja sei ein technisch starker Offensivspieler, der in jedem System flexibel einsetzbar ist, so David Vrzogic, der Sportliche Leiter des SV Meppen. Der Verein gebe ihm die nötige Zeit, sich zu entwickeln und der SV Meppen freue sich, ihn bei seinem Entwicklungsprozess weiter begleiten zu dürfen, heißt es in der Mitteilung.

Foto (c) SV Meppen

Grafschafter Kreistag stimmt über Verkauf des Eissporthallen-Grundstücks ab

Der Kreistag des Landkreises Grafschaft Bentheim stimmt heute in einem nichtöffentlichen Teil über den Verkauf des Grundstückes der Eissporthalle Nordhorn an eine Investorengruppe ab. Das hat eine Sprecherin des Landkreises bestätigt. Nach Informationen des NDR kämen die drei Investoren aus der Grafschaft Bentheim und wollen auf dem Gelände eine Trampolinhalle bauen. Die neue Halle soll demnach bereits 2025 eröffnet werden. Der Landkreis Grafschaft Bentheim hatte den Abriss der Eissporthalle bereits ausgeschrieben und den Zuschlag an ein Unternehmen aus der Grafschaft vergeben. Mit dem Abriss soll in der zweiten Jahreshälfte begonnen werden.

Weihbischof Johannes Wübbe weiht Torsten Pastor am 16. Juni in Haren zum Diakon

Der 36-jährige Torsten Pastor wird am 16. Juni in Haren zum Diakon geweiht. Das hat das Bistum Osnabrück heute mitgeteilt. Der Gottesdienst mit Weihbischof Johannes Wübbe beginnt um 15.00 Uhr in der Kirche St. Martinus in Haren. Der künftige Diakon Torsten Pastor stammt aus Bocholt im Westmünsterland. Ihn reize an dem Beruf die Vielfalt der Menschen, ihre Geschichten und Schicksale, heißt es in der Mitteilung. Torsten Pastor wohne seit dem vergangenen Jahr in Haren, wo er nach seiner Weihe zum Diakon auch bleiben werde.

Körperliche Übergriffe auf 11-jährige Jungen durch drei Jugendliche nach einer Sachbeschädigung in Lingen

Drei Jugendliche haben am vergangenen Donnerstag in Lingen im Bereich des Kivelingsplatzes ein Wahlplakat von einem Laternenmast abgerissen und zerstört. Danach sollen die Jugendlichen drei etwa 11-jährige Jungen körperlich attackiert haben. Nach dem Angriff sollen die Täter zu Fuß über die Straße „Am Pulverturm“ in Richtung Lingener Marktplatz geflüchtet sein. Die drei jugendlichen Täter sollen zwischen 14 und 15 Jahren alt gewesen sein. Sie sollen ein südeuropäisches Erscheinungsbild gehabt haben, etwa 1,60 Meter groß gewesen sein und dunkle Haare getragen haben. Alle Täter haben laut Beschreibung jeweils eine beige Hose getragen. Die Polizei sucht Zeugen der Tat.

Unbekannter beschädigt und stiehlt Wahlplakate in Lingen – Polizei sucht Zeugen

Ein unbekannter Mann hat vor rund zwei Wochen in Lingen mehrere Wahlplakate beschädigt und gestohlen. Die Tat soll sich laut Polizei am 21. Mai zwischen 20.45 Uhr und 21.00 Uhr auf einer Grünfläche an der Kreuzung Haselünner Straße/Schwarzer Weg ereignet haben. Ein Zeuge habe den Unbekannten während der Tat angesprochen. Der Täter ergriff mit seinem Fahrrad über den Schwarzen Weg und die Jägerstraße in Richtung Innenstadt die Flucht. Der Unbekannte soll zwischen 25 und 30 Jahre alt und etwa 1,80 Meter groß gewesen sein. Er habe helle Haare und einen auffällig hellen Bart getragen. Die Polizei sucht Zeugen, die die Tat oder den Täter gesehen haben.

Bürgerbus Nordhorn – Denekamp feiert 10-jähriges Jubiläum

Anfang Juni 2014 hat der Bürgerbus Nordhorn – Denekamp seinen Betrieb aufgenommen. Deshalb wurde gestern im Kulturhus de Mare in Noord Deurningen nahe der Grenze das 10-jährige Jubiläum gefeiert. Dabei waren unter anderem die Bürgermeister von Nordhorn und der Gemeente Dinkelland, Thomas Berling und John Joosten, Helmut Sleefenboom und Roelof van der Wijk vom Verein Bürgerbus Grafschaft Bentheim e.V. und natürlich viele Ehrenamtliche, die als Fahrerinnen und Fahrer die Passagiere von Nordhorn nach Denekamp und in der Gegenrichtung befördern. Anselm Henkel berichtet:

Städtische Galerie Nordhorn zeigt Zeichnungen in einer Gruppenausstellung

„Freihändig / Was Zeichnen erzählt“ heißt die aktuelle Ausstellung in der Städtischen Galerie in Nordhorn. Wie es der Titel schon verrät, geht es in der Ausstellung um Zeichnungen. Im Mittelpunkt stehen dabei Zeichnungen von vier verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern. Heiko Alfers hat mit Galerieleiter Thomas Niemeyer über die aktuelle Ausstellung gesprochen:

Download Podcast

Zur Präsentation der Ausstellung auf der Internetseite der Städtischen Galerie Nordhorn geht es hier.

Den Ausstellungsflyer findet ihr hier.

 

 

Neubeschilderung der Kriegsgräberstätte Füchtenfeld/Wietmarschen

Die Kriegsgräberstätte Füchtenfeld/Wietmarschen liegt an der Breslauer Straße/Ecker Berliner Straße in Füchtenfeld. Wer dort vorbeifährt, dem fällt vielleicht gar nicht auf, dass es sich bei der parkähnlichen Anlage um eine Gedenkstätte handelt. Das könnte sich jetzt ändern, denn nun stehen dort zwei neue Informationstafeln. Erarbeitet worden sind sie von Schülern des Schulzentrums Lohne in Kooperation mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und der Gedenkstätte Esterwegen. Reporterin Christiane Adam war dabei, als die Tafeln enthüllt wurden:

Europawahl: Welche Aufgaben hat ein freiwilliger Wahlhelfer?

Am kommenden Sonntag steht auch für uns in Deutschland die Europawahl an. Alle, die ihre Stimme nicht per Briefwahl abgegeben haben, werden sich dann auf den Weg zu den Wahlbüros machen. Dort erwarten uns Wahlhelfer, die uns bei Fragen zur Seite stehen und die darauf achten, dass die Stimmzettel ordnungsgemäß in die Wahlurne geworfen werden. Wir haben im Vorfeld der Europawahl mit einem freiwilligen Wahlhelfer über die Vorbereitung auf den Wahltag und die verschiedenen Aufgaben von Wahlhelfern gesprochen. Berthold Paus-Könighoff hat in Freren schon bei vielen Wahlen geholfen. Volontär Justin Ullrich hat sich mit ihm unterhalten:

Download Podcast

Symbolbild © pixabay/Alexander Fox

 

Radfahrerin stürzt in Lingen durch nicht angeleinten Hund vom Fahrrad – Polizei sucht Zeugen

Die Polizei sucht einen Mann, der am vergangenen Donnerstag in Lingen mit seinem Hund in einen Unfall verwickelt war. Eine elfjährige Radfahrerin war zwischen 12.30 Uhr und 12.45 Uhr mit ihrem Fahrrad auf dem Kastanienweg unterwegs. Als ihr ein nicht angeleinter Hund entgegengekommen ist, knurrte und sie anbellte, erschreckte sich die Radfahrerin und stürzte. Bei dem Sturz wurde das Mädchen leicht verletzt. Der Hundehalter ging mit seinem Hund weiter, ohne sich um das Kind zu kümmern. Der Mann soll etwa 60 Jahre alt und 1,65 Meter bis 1,70 Meter groß gewesen sein. Laut Beschreibung trug er ein Hemd und eine Jeans. Der Hund war braun-weiß gescheckt und hatte eine Schulterhöhe von rund 60 Zentimetern. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

15-jähriger Rollerfahrer in Börger von Auto angefahren

In Börger ist gestern Abend bei einem Verkehrsunfall ein 15-jähriger Rollerfahrer von einem Auto angefahren und dabei verletzt worden. Ein 64-jähriger Autofahrer war gegen 17.30 Uhr auf der Breddenberger Straße mit seinem Auto in Richtung Börger unterwegs. Beim Abbiegen in den Piusweg ist er mit dem entgegenkommenden Rollerfahrer zusammengestoßen. Laut Polizei hat sich der 15-Jährige leicht verletzt. Der Autofahrer blieb unverletzt.

Mittelkanal links in Papenburg für den Straßenverkehr ab Montag voll gesperrt

In Papenburg ist ab Montag die Straße Mittelkanal links zwischen der Flachsmeerstraße und der Einmündung vor dem Hotel Hilling voll gesperrt. Grund ist ein Rohrleitungsschaden, der behoben werden muss. Für Anlieger ist die Straße bis zur Baustelle frei. Fußgänger können den Gehweg weiterhin nutzen. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis zum 14. Juni.

Grafschafter Kreisverwaltung zum zweiten Mal als “Fahrradfreundlicher Arbeitgeber” in “Gold” ausgezeichnet

Der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) hat die Grafschafter Kreisverwaltung zum zweiten Mal mit dem Zertifikat „Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ in „Gold“ ausgezeichnet. Das hat der Landkreis heute mitgeteilt. Seit 2017 vergibt der ADFC das EU-weite Zertifikat an Arbeitgeber, die sich im Bereich der Fahrradfreundlichkeit besonders engagieren. Vor drei Jahren war die Grafschafter Kreisverwaltung der erste Arbeitgeber in Niedersachsen, der das Zertifikat mit Gold-Status erhalten hat. Dass sie diesen Erfolg wiederholen und die erreichte Punktzahl noch einmal steigern konnten, freue den Landrat Uwe Fietzek laut der Mitteilung. Zu den Maßnahmen für eine Zertifizierung in „Gold“ gehören zum Beispiel überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Lademöglichkeiten für E-Bikes sowie die Bereitstellung von E-Bikes und E-Lastenrädern für dienstliche Fahrten.

Änderungen bei den Ausgabestellen für Gelbe Säcke in Bad Bentheim, Gildehaus und Neuenhaus

In Bad Bentheim, Gildehaus und Neuenhaus gibt es neue Ausgabestellen für Gelbe Säcke. Darauf hat der Abfallwirtschaftsbetrieb Grafschaft Bentheim hingewiesen. Gelbe Säcke gibt es in Bad Bentheim ab sofort am Wertstoffhof in der Gildestraße und beim Raiffeisenmarkt in Gildehaus an der Ladestraße. In Neuenhaus können Gelbe Säcke ab morgen an der Classic Tankstelle an der Nordhorner Straße abgeholt werden. Die Stadtverwaltung Bad Bentheim und die Samtgemeinde Neuenhaus geben ebenfalls Gelbe Säcke heraus. Aufgrund vertraglicher Änderungen zwischen dem Entsorgungsunternehmen der Gelben Säcke und einigen Filialbetreibern, sind in den K+K-Märkten in Bad Bentheim, Gildehaus und in der Nordhorner Straße in Neuenhaus ab sofort keine Gelben Säcke mehr erhältlich.

Änderungen zur Europawahl bei zwei Wahllokalen in Haren

Die Stadt Haren hat im Zusammenhang mit der Europawahl am kommenden Sonntag auf Änderungen in den Wahlbezirken 1 und 16 hingewiesen. Demnach müssen die Wählerinnen und Wähler im Wahlbezirk 1 ihre Stimme im Tennishaus TC Eintracht Emmeln abgeben und nicht wie bisher im Schützenhaus. Wer im Wahlbezirk 16 wohnt, wählt im EVE Resort in der Schlaunstraße 1 und nicht wie bisher im Gasthaus Hubertushof. Diese Änderungen betreffen alle Wählerinnen und Wähler aus den Wahlbezirken 1 und 16 in Haren, die ihre Stimme am Sonntag zwischen 8 Uhr und 18 Uhr im Wahllokal persönlich abgeben wollen.

Radmuttern an Auto in Haren gelöst

Unbekannte haben in den vergangenen Tagen in Nordhorn diverse Radmuttern eines Autos gelöst. Nach Angaben der Polizei war das Auto im Bereich der Nordstraße geparkt. Die Täter verursachten zudem einen Lackkratzer an der Beifahrerseite. Der Tatzeitraum kann nach derzeitigem Ermittlungsstand nicht gänzlich eingegrenzt werden. Zeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

TPZ veranstaltet 16. Welt-Kindertheater-Fest

Das Theaterpädagogische Zentrum (TPZ) in Lingen veranstaltet zwischen dem 27. Juni und dem 4. Juli 2025 das 16. Welt-Kindertheater-Fest. Wie das TPZ mitteilt, sollen unter dem Motto „IT’S ABOUT US!“ hunderte Kinder aus aller Welt zusammenkommen, um Theater zu spielen und sich auszutauschen. Neben Aufführungen wird es auch Workshops, Tanz und ein Fachsymposium geben. Die Stadt Lingen unterstützt das Festival im Rahmen des Festjahres „1050 Jahre Lingen“. Interessierte Kindergruppen sowie Gastfamilien und freiwillige Helferinnen und Helfer können sich bewerben. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Welt-Kindertheater-Festes.

Talk: Spielsommer 2024 auf der Waldbühne Ahmsen

Der Spielsommer 2024 auf der Waldbühne Ahmsen ist angebrochen. Am 25. Mai feierte das Stück “My Fair Lady” Premiere. Am kommenden Sonntag wird zum ersten Mal auch das zweite Stück “Madagascar” aufgeführt. Über die beiden Stücke, die Vorbereitungen auf die Spielzeit und die vielen Menschen, die auf und abseits der Bühne für einen gelungenen Spielsommer sorgen, hat Wiebke Pollmann mit Ulla Vorholt und Josef Meyer gesprochen:

Projekt „Gemeinsam Sicherheit schaffen“ geht in die zweite Runde

Das Dialogprojekt Gemeinsam Sicherheit schaffen – Muslimische Jugendliche begegnen Polizist*innen (MUJBEPO), an dem unter anderem die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim beteiligt ist, geht in eine zweite Runde. Wie die Polizeiinspektion mitteilt, sei Ziel des Projekts, den Zusammenhalt und Dialog zwischen der Polizei und muslimischen Jugendlichen zu fördern. Es ziele darauf ab, Vorurteile abzubauen und Verständnis füreinander zu schaffen. Dafür sollen in diesem Jahr verstärkt Veranstaltungen im Emsland und der Grafschaft Bentheim angeboten werden. Durchgeführt wird das Projekt durch die Muslimische Jugendcommunity Osnabrücker Land (MUJOS) e.V. in Kooperation mit der Polizeidirektion Osnabrück und der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim. Gefördert wird das Projekt vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge.

Transformator für Wasserstoffanlage am RWE Gaskraftwerk Emsland angekommen

Ein 145 Tonnen schwerer Transformator ist gestern Abend auf dem Gelände des RWE Gaskraftwerks Emsland in Lingen angekommen. Wie der Energieversorgungskonzern RWE mitteilt, bildet der Transformator einen wichtigen Bestandteil der dort entstehenden Wasserstofferzeugungsanlage im Rahmen des GET H2 Nukleus-Projekts. Die Anlage soll grünen Wasserstoff mit einem 100-Megawatt-Elektrolyseur erzeugen, der mit Strom aus Nordsee-Windparks betrieben wird. Der Transformator wird benötigt, um die Netzspannung auf die erforderliche Eingangsspannung der Wasserstoffanlage zu transformieren.

Mehrere Einbrüche in der Grafschaft Bentheim

Die Polizei sucht Zeugen mehrerer Einbrüche in der Grafschaft Bentheim. Zwischen dem vergangenen Freitag und Montag sind Unbekannte in einen Baucontainer an der Wiener Straße in Bad Bentheim eingebrochen. Sie stahlen eine Bindemaschine im Wert von rund 1840 Euro. Ebenfalls in Bad Bentheim sind Unbekannte gestern zwischen 8:45 und 10:30 Uhr in eine Wohnung an der Straße Kuhkamp eingebrochen. Die Täter stahlen Bargeld. Zwischen Sonntag und gestern sind Unbekannte in ein Café an der Klosterstraße in Nordhorn eingebrochen. Sie stahlen eine geringe Menge Bargeld. In allen Fällen bittet die Polizei Zeugen, sich zu melden.

Insgesamt 14 Schulen in der Region über das Startchancen-Programm gefördert

Die örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder begrüßt die Förderung von insgesamt 14 Schulen aus dem Emsland und der Grafschaft Bentheim im Rahmen des Startchancen-Programms. Wie die Bundestagsabgeordnete mitteilt, profitieren fünf Nordhorner Schulen sowie insgesamt neun Schulen in Meppen, Papenburg, Lingen und Lähden von der Bundesförderung. Damit werden laut De Ridder die richtigen Prioritäten im Bildungsbereich in der Region gesetzt. „Bildungserfolg hängt leider noch immer sehr stark von den Startbedingungen im Elternhaus ab. Jedes Kind sollte die gleichen Chancen auf eine erfolgreiche Bildungslaufbahn erhalten“, so De Ridder.

Rollerfahrer bei Unfall in Papenburg leicht verletzt

Bereits am 16. Mai ist es in Papenburg zu einem Unfall gekommen. Dabei ist ein Rollerfahrer verletzt worden. Die Polizei sucht jetzt Zeugen des Unfalls. Gegen 13:20 Uhr befuhr der Rollerfahrer die Rheiderlandstraße in Richtung Aschendorf. An einer Ampel bremste er ab. Dies übersah ein Autofahrer. Dieser fuhr auf den Roller auf. Die Polizei bittet den Autofahrer sowie weitere Zeugen, sich zu melden.

Polizei sucht Radfahrerin nach Unfall in Nordhorn

Nach einem Unfall an der Denekamper Straße in Nordhorn sucht die Polizei eine Radfahrerin. Wie die Polizei mitteilt, kam es gestern gegen 13:30 Uhr an der Verkehrsinsel im Kreuzungsbereich Denekamper Straße/Kanalweg zu einem Zusammenstoß zwischen einer 16-jährigen Radfahrerin und einer bislang unbekannten Radfahrerin. Die unbekannte Radfahrerin setzte ihren Weg nach dem Unfall in Richtung Richterskamp fort. Sie wird als etwa 50 bis 55 Jahre alt und mit dunkelblonden, mittellangem Haar beschrieben. Sie trug eine gelbe Jacke und war auf einem Dreirad unterwegs. Die Frau sowie weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

 

Was man zur Europawahl wissen sollte

Am 9. Juni – also am Sonntag – wird in Deutschland ein neues Europaparlament gewählt. Die Politik, die in Brüssel gemacht wird, halten viele für vollkommen bedeutungslos. Allerdings hat die EU Einfluss auf viele Bereiche unseres Alltags. Beispielsweise was das Reisen, Arbeiten oder Telefonieren über Ländergrenzen hinweg angeht. Wiebke Pollmann hat mit Heiko Alfers über ein paar Zahlen und Daten zur Wahl gesprochen und darüber, wie wichtig die Wahl am Sonntag ist:

Landkreis Emsland beendet nächste Projektphase beim kreisweiten Breitbandausbau

Lange bevor die deutsche Bundesregierung die digitale Zukunft als eine der wichtigsten Herausforderungen bezeichnet hat, hat der Landkreis Emsland damit begonnen, den Breitbandausbau kreisweit voranzutreiben. Die Große Koalition hatte 2018 einen raschen Netzausbau versprochen. Hängen geblieben ist dieses Versprechen an den Bundesländern und den Kommunen. Bund und Land haben Fördergelder in Aussicht gestellt – umgesetzt werden musste der Ausbau der Infrastruktur von den Kommunen. Und damit hatte der Landkreis Emsland schon vor der Ankündigung des Bundes begonnen. Nun konnte eine wichtige Projektphase abgeschlossen werden. Heiko Alfers berichtet:

Fünf Menschen bei Unfall in Nordhorn verletzt

In Nordhorn sind gestern bei einem Unfall fünf Menschen verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, waren ein 18-jähriger Autofahrer sowie seine vier Mitfahrer im Alter zwischen 16 und 17 Jahren gegen 19:50 Uhr auf der Straße Resum in Richtung stadtauswärts unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache kam das Auto in einer Kurve ins Schleudern und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer sowie zwei der Mitfahrer wurden dabei schwer verletzt. Die beiden weiteren Mitfahrer wurden leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 12 000 Euro.

 

Niedersächsische Landesbegegnung „Schulen musizieren“ in Meppen

In der emsländischen Kreisstadt sind bis heute Schülerinnen und Schüler aus zwölf Schulen zu Gast, um sich gegenseitig und der Öffentlichkeit Musik vorzuspielen. Es dreht sich um die 20. Niedersächsische Landesbegegnung „Schulen musizieren“. Vier Meppener Schulen sind Gastgeber und musizieren auch selbst mit: das Gymnasium Marianum, die Johannesschule, das Windthorst-Gymnasium und die Johannes-Gutenberg-Schule. Am Montagabend fand das Eröffnungskonzert im Theater Meppen statt. Reporterin Christiane Adam war vor Ort:

Zwei Menschen bei Unfall in Samern verletzt

Bei einem Unfall in Samern sind gestern zwei Menschen verletzt worden. Nach Angaben der Polizei befuhr eine 41-Jährige mit ihrem Auto gegen 15:07 Uhr die Ohner Straße in Richtung Schüttorf. Als sie in die Straße zum Höring abbog, übersah sie einen entgegenkommenden 16-jährigen Motorradfahrer. Es kam zum Zusammenstoß. Der 16-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die 41-Jährige wurde leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 56 000 Euro.

 

Umwelttipp: Insekten zählen und das Umweltbewusstsein stärken

Ob beim Picknick im Park, auf dem Balkon, der Terrasse oder im eigenen Garten – überall krabbelt es wieder. Der perfekte Zeitpunkt also, um Insekten zu zählen. Dazu rufen aktuell der NABU und LBV im Rahmen des sogenannten Insektensommers auf. Dabei handelt es sich um die größte Insektenzählaktion in Deutschland. Darüber spricht Wiebke Pollmann im aktuellen Umwelttipp mit Kollegin Deborah Krockhaus:

Download Podcast

Mehr Infos zur Aktion Insektensommer gibt es unter www.insektensommer.de. Dort findet ihr auch die kostenlose Web-App NABU Insektensommer und ein Online-Formular, um eure Beobachtungen zu melden.

Die Ergebnisse werden vom NABU auf www.NABU.de/Insektensommer-Ergebnisse veröffentlicht.

Symbolbild © pixabay/Annette Meyer

47-Jährige verursacht alkoholisiert Unfall in Haselünne

Eine 47-jährige Autofahrerin hat gestern in Haselünne alkoholisiert einen Unfall verursacht. Wie die Polizei mitteilt, war die 47-Jährige mit ihrem Auto gegen 12:55 Uhr auf der Lähdener Straße in Richtung Lähden unterwegs. Als sie nach rechts in die Franziskusstraße abbog, geriet sie auf die Gegenfahrbahn und prallte mit dem Auto einer 44-Jährigen zusammen. Beide Fahrerinnen blieben unverletzt. Ein Atemalkoholtest bei der 47-Jährigen ergab einen Wert von 3,19 Promille. Es entstand ein Sachschaden von rund 1300 Euro.

 

Ausschuss für Schulen und Kindertagesstätten der Gemeinde Geeste tagt heute

Der Ausschuss für Schulen und Kindertagesstätten der Gemeinde Geeste spricht heute in einer öffentlichen Sitzung unter anderem über Vergabekriterien von Kita-Plätzen. Auf der Tagesordnung steht zudem die Umsetzung des Investitionsprogramms Ganztag in Grundschulen. Weiterhin ist eine Einwohnerfragestunde geplant. Die Sitzung beginnt heute um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Dalum.

 

Sechsjähriger in Bad Bentheim von Auto angefahren

Ein Sechsjähriger ist heute Mittag in Bad Bentheim von einem Auto angefahren und dabei leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam es gegen 13:32 Uhr an einer Ampel an der Bahnhofstraße zu dem Unfall. Der Junge wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

 

Neues Verteilzentrum für Tafel Niedersachsen in Börger

In Börger eröffnet heute ein neues Verteilzentrum für die Tafeln in Niedersachsen und Bremen. Wie der NDR berichtet, soll dadurch die hohe Nachfrage bei den Tafeln besser bewältigt werden können. Neben dem neuen Zentrum in Börger soll ein weiteres in der Region Hannover eröffnet werden. Beide sollen demnach vor allem mit von Herstellern gespendeten Waren beliefert werden. Diese wiederum sollen an die Tafeln im Umkreis verteilt werden. Das unterstützen der Tafelverband und das Land Niedersachsen mit zwei Millionen Euro. Von Börger aus sollen etwa 30 Tafeln in Niedersachsen versorgt werden. Das neue Verteilzentrum habe Platz für 400 Paletten mit Trockenware sowie Kühl- und Tiefkühlware.

Insektenschutz und ökologisches Gewässernetz: 3,85 Millionen Euro für “Haseauenprojekt”

Das “Haseauenprojekt” für Insektenschutz und ein ökologisches Gewässernetz der Hase wird mit 3,85 Millionen Euro gefördert. Wie das Niedersächsische Umweltministerium mitteilt, stammt das Geld aus Mitteln des Bundesamts für Naturschutz, des Bundesumweltministeriums, des Emsfonds der Niedersächsischen Umweltstiftung und der Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz. Das Land Niedersachsen fördert das Projekt mit 550.000 Euro.  Das Gewässernetz der Hase ist größtenteils naturfern geprägt. Der „Haseauenverein“ setzt sich für die Revitalisierung der Fließgewässerlandschaften im rund 3.000 Quadratkilometer großen ⁠Einzugsgebiet⁠ der Hase ein. Das wichtigste Ziel des “Haseauenprojekts” ist, klimaresiliente Fließgewässer- und Auenlebensräume zu schaffen sowie die Artenvielfalt zu stärken. Revitalisierungsmaßnahmen sollen die Folgen von extremen Niedrigwassersituationen sowie Starkregenereignissen abmildern und notwendige Lebensraumstrukturen schaffen. Während der Projektlaufzeit werden außerdem sogenannte „blaue Klassenzimmer“ geschaffen. Dort sollen Schulgruppen durch Umweltbildungsaktionen beteiligt werden.

Talk: Rock meets Orchestra – RoMeO mit zwei Konzerten in Lingen


RoMeO steht für Rock meets Orchestra und ist ein Konzept der Musikschule des Emslandes. Beteiligt sind eine Rockband und ein Sinfonieorchester. Alle zwei Jahre geben sie gemeinsam Konzerte. Am kommenden Wochenende ist es wieder soweit. Über RoMeO und die Proben für die Konzerte hat Deborah Krockhaus mit Martin Nieswandt, dem Direktor der Musikschule des Emslandes und musikalischem Leiter von RoMeO sowie Patrick Schütte, Mitglied der Rockband, gesprochen:

Download Podcast
Die beiden Konzerte finden am kommenden Samstag um 20 Uhr und am Sonntag um 18 Uhr jeweils im Theater an der Wilhelmshöhe in Lingen statt. Mehr Infos zu RoMeO sowie zu den beiden Konzerten gibt es hier.

CDU-Landtagsfraktion: Bund soll sich an Rettung der Meyer Werft beteiligen

Der Werftstandort und der Schiffbau in Papenburg müssen erhalten bleiben, das schreibt die CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag in einem Pressestatement. Die Rettung der kriselnden Meyer Werft gelinge nur gemeinsam und wenn alle Akteure geschlossen handeln. Nach Auffassung der Christdemokraten müsse Ministerpräsident Weil die Rettung und Zukunft des Unternehmens sowie der damit verbundenen Arbeitsplätze zur Chefsache machen und alle Beteiligten an einen Tisch bringen. Dazu gehöre auch, dass der Bundeskanzler durch den Ministerpräsidenten aufgefordert wird, dass sich der Bund an der Rettung beteiligt. Die CDU-Landtagsfraktion sei bereit, parteiübergreifend Verantwortung zu übernehmen, um den Standort Papenburg der Meyer Werft zu sichern und damit auch tausende Arbeitsplätze auf der Werft und in den Zulieferbetrieben. Nach Angaben des Sanierungsteams muss die Werft bis Ende 2027 eine Finanzierungslücke von 2,7 Milliarden Euro schließen.

Lkw kommt nach Ausweichmanöver in Meppen von Straße ab – Polizei sucht Zeugen

Ein Lkw ist heute Vormittag nach einem Ausweichmanöver in Meppen von der Straße abgekommen. Der Fahrer blieb unverletzt. Nach Polizeiangaben war der Lkw gegen 11 Uhr auf der Dalumer Straße in Richtung Dalum unterwegs. Als ein entgegenkommender weißer Mazda zum Überholen eines blauen Opels ansetzte, wich der Lkw-Fahrer aus. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Der unbekannte Fahrer des weißen Mazdas fuhr davon. Die Polizei sucht Zeugen.

 

Ein Mofa und zwei E-Scooter in Sögel gestohlen

In Sögel haben Unbekannte ein Mofa und zwei E-Scooter gestohlen. Nach Polizeiangaben wurde das Mofa der Marke “Kymco” am frühen Sonntagmorgen zwischen 4 Uhr und 4:30 Uhr in der Mühlenstraße entwendet. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 440 Euro. Am Donnerstag der vergangenen Woche haben Unbekannte an der Clemens-August-Straße in Sögel einen E-Scooter der Marke “Evectro” gestohlen. Auch hier entstand ein Schaden von 440 Euro. Bereits am 23. Mai wurde ein E-Scooter der Marke “Segway” gestohlen. Zu der Tat kam es zwischen 2:30 Uhr und 7:30 Uhr in der Straße Westring. Der Sachschaden beläuft sich auf 900 Euro. In allen Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.

 

200 Meter Kupferkabel von Firmengelände in Spelle gestohlen

Unbekannte haben in Spelle am Sonntagvormittag etwa 200 Meter Kupferkabel gestohlen. Laut einer Polizeimitteilung gelangten die Täter zwischen 10:15 Uhr und 11 Uhr auf ein Firmengelände an der Siemensstraße. Sie verursachten einen Schaden von etwa 2.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Mehrere Autoscheiben in Nordhorn eingeschlagen

In Nordhorn haben Unbekannte mehrere Autoscheiben eingeschlagen. Wie die Polizei mitteilt, wurde zwischen Samstag und gestern im Bereich der Straße “Am Wassergarten” die Scheibe eines Ford eingeschlagen und eine Tasche aus dem Inneren gestohlen. In der “Agnes-Carvalho-Straße” schlugen Täter die Scheibe eines Seat ein. Aus dem Fahrzeug nahmen sie eine Geldbörse samt Inhalt mit. In der “Klosterstraße” sowie in den Straßen “Vechteaue” und “Am Nordhorn-Almelo-Kanal” wurden an drei weiteren Fahrzeugen Scheiben eingeschlagen. Insgesamt entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei ermittelt, ob die Taten miteinander in Verbindung stehen und bittet um Zeugenhinweise.

46.000 Euro Schaden: Unbekannte stehlen in Meppen 13 Kabeltrommeln

Unbekannte haben in Meppen 13 Kabeltrommeln gestohlen und dabei einen Schaden von etwa 46.000 Euro verursacht. Nach Polizeiangaben verschafften sich die Täter zwischen Donnerstag und Freitag Zugang zu einer Baustelle an der Straße am Rögelberg. Die Kabeltrommeln luden sie vermutlich mithilfe eines auf der Baustelle stehenden Rotorstaplers in ein Fahrzeug. Der Stapler wurde dabei beschädigt. Die Polizei sucht Zeugen.

Ortsschilder in Suddendorf und Samern mit verfassungswidrigen Symbolen beschmiert

In der Nacht zum 26. Mai haben Unbekannte die Ortsschilder der Gemeinden Suddendorf und Samern sowie ein Verkehrszeichen unter anderem mit einem Hakenkreuz beschmiert. Laut einer Mitteilung der Polizei wurden die Parolen und verfassungswidrigen Symbole bereits entfernt. Gegen den oder die Täter wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung und wegen Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet. Der Staatsschutz in Lingen hat die Ermittlungen übernommen. Die Polizei bittet Zeugen, denen in der Nacht vom 25. auf den 26. Mai etwas aufgefallen ist, sich zu melden.

Vorbereitungen der Stadt Haselünne auf die Europawahl

Am 9. Juni werden in Deutschland bei der Europawahl die 96 deutschen Abgeordneten des Europäischen Parlaments gewählt. Erstmals dürfen bei dieser Europawahl in Deutschland auch junge Menschen ab dem vollendeten 16. Lebensjahr zur Wahl gehen. Wahlberechtigt sind auch in Deutschland lebende EU-Bürgerinnen und Bürger, die hier ihren Wohnsitz haben. Doch was bedeutet die Europawahl für die Kommunen, in denen die Menschen wählen gehen? Welche Vorbereitungen sind zu treffen und wie sind die Abläufe am Wahltag? Darüber hat Anselm Henkel mit Annette Sabelhaus von der Stadt Haselünne gesprochen:

Auto gerät nach Überbrücken in Aschendorf in Vollbrand

In Aschendorf ist gestern Abend ein Auto in Vollbrand geraten. Verletzt wurde niemand. Wie die Polizei mitteilt, fing das Auto im Bereich der Emdener Straße nach dem Überbrücken zunächst stark an zu qualmen. Wenig später waren Flammen zu sehen. Durch das Feuer wurde auch ein neben dem Auto stehender Container beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.500 Euro.

Breitbandausbau im Emsland: 2. Projektphase im Bereich der Gewerbe- und Industriegebiete abgeschlossen

Der Landkreis Emsland hat die 2. Projektphase des Breitbandausbaus im Bereich der Gewerbe- und Industriegebiete abgeschlossen. Wie der Kreis mitteilt, sind damit alle sogenannten „weißen Flecken“ für diesen Bereich flächendeckend beseitigt. In der jetzt abgeschlossenen Projektphase haben 1.121 Unternehmen in 73 Projektgebieten Hochgeschwindigkeits-Internet erhalten. Aktuell bewege sich der Kreis beim Glasfaserausbau in der absoluten Spitzengruppe der Regionen, so Landrat Marc-André Burgdorf. Die Transformation der Wirtschaft, die Einführung digitaler Geschäftsmodelle und die technologische Weiterentwicklung von Arbeitsprozessen sein abhängig von einer leistungsstarken Glasfaseranbindung, so Burgdorf weiter. Die ersten Spatenstiche für die 2. Projektphase, in der neben Unternehmen und Betrieben auch rund 2.200 unterversorgte Haushalte an das schnelle Glasfasernetz angeschlossen werden sollten, fanden Anfang 2022 statt. Der vollständige Abschluss der 2. Projektphase ist für Ende 2025 vorgesehen. Alle noch verbliebenen „weißen Flecken“ sind dann mit leistungsstarken Glasfaseranbindungen versorgt. Der Breitbandausbau im Landkreis Emsland wird seit 2016 in mehreren Phasen umgesetzt. | Mehr zu diesem Thema hört ihr morgen im regionalen Magazin “Durch den Tag” auf der ems-vechte-welle.

Foto © Landkreis Emsland/Rohde

UPDATE Scheunenbrand in Gersten verursacht Schaden in Millionenhöhe

Bei einem Scheunenbrand in Gersten ist in der vergangenen Nacht ein Schaden von etwa einer Millionen Euro entstanden. Das hat die Polizei am Vormittag mitgeteilt. Der Brand auf einem Grundstück an der Bawinkler Straße ist gegen 3:40 Uhr ausgebrochen. Warum die Scheune in Vollbrand geraten ist, steht noch nicht fest. In dem Gebäude waren unter anderem landwirtschaftliche Maschinen und Fahrzeuge untergebracht. Die Ermittlungen dauern an. 140 Feuerwehrleute aus Bawinkel, Lengerich, Gersten, Langen und Haselünne waren im Einsatz, um die Scheune zu löschen.

Foto © Lindwehr

Wirtschaftsminister Lies zeigt sich bei Kundgebung an Papenburger Meyer Werft besorgt

Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies hat sich höchst besorgt über die Zukunftsaussichten der kriselnden Meyer Werft in Papenburg geäußert. Das Unternehmen habe schon viele Krisen überstanden, sagte der SPD-Politiker nach dpa-Informationen am Dienstag bei einer Kundgebung von IG Metall und Betriebsrat vor etwa 2.000 Menschen. Zur Wahrheit gehöre aber auch, dass er keine Zeit kenne, die so schwierig war wie diese. Nach Angaben des Sanierungsteams muss die Werft bis Ende 2027 eine Finanzierungslücke von 2,7 Milliarden Euro schließen. Diese Summe sei für alle Beteiligten ein großer Schreck gewesen, sagte Lies. Zusammen mit der Landesregierung werde nach Wegen aus der Krise gesucht. Es sei aber keine Lösung, wie vom Sanierer gefordert, mehr als 400 Mitarbeiter in Papenburg zu entlassen. Die Werft könne nur mit der gesamten Belegschaft erfolgreich sein. Es werde nun jeden Tag verhandelt, versicherte Lies. Eine Lösung habe er noch nicht. Wichtig sei es, parteiübergreifend solidarisch zusammenstehen, so Lies. Ohne die Meyer Werft würde der wesentliche Teil des zivilen Schiffbaus in Deutschland wegfallen, sagte der Politiker.

Symbolbild

Theaterstück “Angerichtet! 10 Diskurshäppchen zur Ernährungswende” in Lingen aufgeführt

An der Hochschule Osnabrück läuft derzeit ein interdisziplinäres Projekt: Gemeinsam in der Region Osnabrück-Lingen: Wandel durch Teilhabe, abgekürzt Growth, beschäftigt sich mit dem Einfluss menschlichen Handelns auf die Umwelt und vor allem damit, wie die Gesellschaft mit Folgen wie Hochwasser, Dürren und Weiterem umgehen kann oder – wie es auf der Internetseite heißt: wie der Wandel zu einer resilienten Innovationsregion gelingen kann. Das Theaterstück „Angerichtet! 10 Diskurshäppchen zur Ernährungswende“ fasst die bisherigen Erkenntnisse in einer szenischen Aufführung zusammen. Ems-Vechte-Welle-Reporterin Christiane Adam war bei der Premiere am Freitagabend im Lingener Burgtheater dabei:

Download Podcast

Im Juni gibt es noch zwei Termine in Lingen und im Herbst drei weitere in Osnabrück. Die genauen Daten und weitere Infos gibt es hier.

Programm