Der Samtgemeinderat Schüttorf kommt heute zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Änderung eines Flächennutzungsplanes. Die Sitzung beginnt um 18 Uhr im historischen Rathaus.
Schwertransport erreicht Dörpen: Erster Tank im Industriehafen angekommen
Der erste Gastank des in Sögel verunglückten Schwertransportes hat den Industriehafen in Dörpen gestern erreicht. Wie der NDR meldet, habe der Tieflader mit dem etwa 240 Tonnen schweren Tank die etwa 30 Kilometer lange Strecke ohne Probleme hinter sich gebracht. Entlang der Strecke mussten mehrfach Bäume beschnitten und ein Straßenschild entfernt werden. Vor zwei Wochen war bei dem Transport einer von zwei Kohlendioxidbehältern in Sögel auf einen Acker gestürzt. Der Schwertransport musste pausieren. Der inzwischen geborgene Behälter steht aktuell noch in Sögel. Er soll am 29. März nach Dörpen transportiert werden.
Landwirte blockieren Zentrallager von Lebensmitteldiscounter in Lingen
Zahlreiche Landwirte haben gestern Abend begonnen, die Zufahrt zum Zentrallager von Aldi-Nord in Lingen zu blockieren. Wie die „Neue Osnabrücker Zeitung“ berichtet, seien die Landwirte ab etwa 20 Uhr mit mehreren Traktoren aufgefahren. Dabei hätten sie die Straße Am Seitenkanal im Ortsteil Darme blockiert. Die Polizei habe die Einfahrt zum Zentrallager gesperrt. Die Landwirte konnten nicht auf das Gelände fahren. Die Aktion fand an allen Zentrallagern des Lebensmitteldiscounters in Niedersachsen statt. Anlass war dem Artikel zufolge der Milchpreis.
Polizeiwagen bei Verfolgungsfahrt in Dörpen stark beschädigt
Ein Polizeiwagen ist gestern Abend bei einer Verfolgungsfahrt in Dörpen stark beschädigt worden. Gegen 23:50 Uhr wollten die Polizisten in der Wittefehnstraße einen Pkw kontrollieren. Das Fahrzeug war den Beamten wegen seiner entstempelten Kennzeichen aufgefallen. Sie forderten den Fahrer des grauen VW Polo mehrfach auf, das Auto zu stoppen. Dieser beschleunigte und fuhr davon. Während der anschließenden Verfolgung drängte der Autofahrer den zivilen Polizeiwagen vor einer einer Verkehrsinsel in der Mühlenstraße von der Fahrbahn. Um einem Zusammenstoß zu vermeiden, mussten die Beamten auf den Gehweg ausweichen. Dabei prallte ihr Fahrzeug gegen einen Grenzstein. Die Polizisten blieben bei dem Unfall unverletzt. Andere Verkehrsteilnehmer wurden nicht gefährdet. Der Fahrer des Polo flüchtete in Richtung Vellandstraße. Eine Fahndung blieb ohne Erfolg. Die Polizei ermittelt. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.
Symbolbild © Bundespolizei
Autos in Meppen und Lingen aufgebrochen
In Meppen und Lingen haben Unbekannte geparkte Autos aufgebrochen. Zwischen Freitagabend und gestern Mittag wurde in der Meppener Ludwigstraße ein Skoda aufgebrochen. Die Täter durchwühlten das Auto, konnten aber keine Beute machen. Zwischen Freitagmorgen und gestern Morgen wurde auf einem Grundstück an der Paulstraße in Meppen ein Mercedes aufgebrochen. Die Täter stahlen Münzgeld. In Lingen haben Unbekannte gestern eine Tasche samt Inhalt aus einem Pkw gestohlen. Das Fahrzeug war am Fahrbahnrand der Alten Haselünner Straße abgestellt. Die Täter schlugen an der Beifahrerseite des Fiats eine Scheibe ein. In allen Fällen werden Zeugen gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Junger Mann in Nordhorn von drei Unbekannten ausgeraubt
Unbekannte haben gestern am frühen Morgen in Nordhorn einen jungen Mann ausgeraubt. Die drei Täter sprachen ihr Opfer gegen gegen 5:20 Uhr auf dem Mühlendamm an. Sie bedrohten den jungen Mann und forderten ihn auf, seine Jacke auszuziehen. Die Unbekannten nahmen die Jacke samt Geldbörse und Handy an sich. Anschließend warfen sie das Fahrrad ihres Opfers in die Vechte und flüchteten durch den Stadtpark in Richtung Parkstraße. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Weltkriegsgranate in Lingen kontrolliert gesprengt
Bei Erdarbeiten an der Hüveder Straße in Lingen ist gestern Morgen eine britische Handgranate gefunden worden. Der alarmierte Kampfmittelbeseitigungsdienst brachte die Granate zu einer nahegelegenen Ackerfläche. Dort wurde die Weltkriegsmunition kontrolliert gesprengt.
Zwei Menschen bei Unfall auf A 31 leicht verletzt
Bei einem Unfall auf der A 31 bei Emsbüren sind gestern Morgen zwei Menschen leicht verletzt worden. Eine 59-jährige Autofahrerin überholte in Fahrtrichtung Emden einen Lkw. Als sie anschließend wieder auf den rechten Fahrstreifen fuhr, kollidierte ihr Fahrzeug leicht mit dem Lkw. Das Auto kam von der Fahrbahn ab und schleuderte in einen Graben. Die 59-Jährige und ihr gleichaltriger Mitfahrer wurden mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Lkw-Fahrer zog sich keine Verletzungen zu. Für die Unfallaufnahme und die Bergung des Pkw wurde die Autobahn halbseitig gesperrt. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.
Ehepaar aus Ootmarsum mit Coronavirus infiziert
Ein Ehepaar aus Ootmarsum hat sich nach Informationen der Grafschafter Nachrichten mit dem Coronavirus infiziert. Der niederländische Ort gehört zur Gemeinde Dinkelland, die an die Grafschaft Bentheim grenzt. Die Infektion sei nach einer Untersuchung des Ehepaares festgestellt worden. Der Mann und die Frau befänden sich nun zu Hause in Quarantäne. Derzeit werde überprüft, mit wem das Paar Kontakt gehabt habe. Dem Paar gehe es den Umständen entsprechend gut.
Fisch in Dörpen gestohlen
Unbekannte haben in Dörpen Fisch gestohlen. Die Täter brachen in der Nacht zu gestern in einen Verkaufswagen ein und entwendeten Fisch im Wert von 300 Euro. Der Verkaufswagen stand auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarktes an der Hauptstraße. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Ein Verletzter und hoher Schaden bei Unfall in Papenburg
Auf der Oldenburger Straße in Papenburg ist es gestern zu einem Unfall mit drei Fahrzeugen gekommen. Ein 58-jähriger Papenburger wurde dabei leicht verletzt. Der Fahrer eines Transporters samt Anhänger war in Richtung B 70 unterwegs. Als er nach links in die Straße “Großes Meer” abbiegen wollte, übersah er einen entgegenkommenden Pkw. Dessen 54-jähriger Fahrer versuchte auszuweichen. Dabei prallte er gegen einen Lkw, der hinter dem Transporter fuhr. Der Lkw-Fahrer wurde bei dem Unfall verletzt. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von rund 35.000 Euro.
Schaden von 45.000 Euro bei Unfall in Heede
Bei einem Unfall auf der B 401 in Heede ist es gestern zu einem Sachschaden von etwa 45.000 Euro gekommen. Der Fahrer eines Sattelzuges war von der Autobahn kommend in Richtung Dersumer Straße unterwegs. Dabei stieß er im Begegnungsverkehr mit einem entgegenkommenden Auto zusammen. Der 40-jährige Fahrer des Pkw wurde dabei leicht verletzt. Der Sattelzug kam im Seitenraum der Fahrbahn zum Stehen. Er musste anschließend mit einem Kran geborgen werden.
Fußgängerin bei Unfall in Salzbergen verletzt
Eine Fußgängerin ist gestern Morgen bei einem Unfall in Salzbergen verletzt worden. Die 62-Jährige war gegen 9 Uhr auf dem Gehweg der Franz-Schratz-Straße unterwegs. Sie wollte die Freiherr-von-Twickel-Straße in Richtung Bahnhofstraße überqueren. Als sie auf die Fahrbahn trat, kam es zum Zusammenstoß mit einem Pkw. Ersthelfer kümmerten sich bis zum Eintreffen eines Rettungswagens um die verletzte Frau. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Betrunken und ohne Führerschein unterwegs – Autofahrer in Wietmarschen gestoppt
Beamte der Autobahnpolizei haben in der vergangenen Nacht einen Autofahrer gestoppt, der sich betrunken und ohne Führerschein hinter das Steuer gesetzt hatte. Die Beamten überprüften in Wietmarschen einen 39-Jährigen. Ein Alkoholtest zeigte dabei einen Wert von 1,62 Promille an. Außerdem legte der Mann den Beamten einen Ausweis und einen Führerschein einer ihm ähnlich sehenden Person vor. Er selbst ist nicht im Besitz eines Führerscheins. Dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Zudem wurde eine Sicherheitsleistung einbehalten. Der Mann wird sich nun in einem Verfahren verantworten müssen. (Symbolbild)
Unfall mit Tieranhänger in Geeste: Mehrere Tiere verendet
Auf der Osterbrocker Straße in Geeste ist gestern Nachmittag ein Tieranhänger verunglückt. Mehrere Schweine überlebten den Unfall nicht. Der Fahrer eines Traktors samt Tieranhänger befuhr zunächst die Straße Am Bahnhof. Als er auf die Osterbrocker Straße abbog, kam es zu dem Unfall. Der mit 120 Schweinen beladene Anhänger kippte über die Leitplanke in einen Graben. Der Fahrer blieb bei dem Unfall unverletzt. Die Tiere wurden geborgen und auf einen anderen Transporter verladen. An dem Anhänger und der Leitplanke entstanden Sachschäden.
19-Jährige bei Unfall in Esterwegen schwer verletzt
Eine 19-Jährige ist gestern Nachmittag bei einem Unfall in Esterwegen schwer verletzt worden. Die Autofahrerin war auf der Cundastraße unterwegs und wollte nach links in die Heidbrücker Straße abbiegen. Dabei übersah sie offenbar einen entgegenkommenden Linienbus. Beide Fahrzeuge prallten zusammen. Die schwer verletzte Autofahrerin wurde in ein Krankenhaus gebracht. Ein Insasse des Busses wurde leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 3.000 Euro.
Weitertransport von verunglücktem Schwertransport soll Sonntag beginnen
Der in Sögel verunglückte Schwertransport steht zur Abfahrt bereit. Wie der Landkreis Emsland heute mitteilt, seien heute die Schweißnähte der beiden Behälter überprüft und für gut befunden worden. Damit sei nach der Bergung des verunfallten Tanks die Transportfähigkeit beider Behälter hergestellt. Der nicht verunfallte Behälter soll demnach am Sonntag (8.März 2020) zum Industriehafen nach Dörpen transportiert werden. Der zweite Behälter soll aus logistischen Gründen erst am 29. März 2020 folgen. Im Vordergrund stehen die Maßnahmen zur Transportsicherung. Zudem soll nun eine andere Strecke genutzt werden. Der Transport soll nun über die K 113 nach Neubörger und von dort über die L 62 zur B 401 führen. Bis zum Transport am 29. März werde der zweite Behälter im Bereich der Wahner Straße abgestellt. Die bislang voll gesperrte Landesstraße 51 soll wieder freigegeben werden.
Polizisten gewinnen Laufduell gegen Jugendliche: Ladendiebe gestellt
Zwei Polizisten haben am Dienstag in Dörpen drei jugendliche Ladendiebe geschnappt. In einem Supermarkt stahlen die jungen Männer eine Flasche Wodka. Ein Zeuge wurde auf die Tat aufmerksam und folge den Jugendlichen bis zum Dörpener Busbahnhof. Dort benachrichtigte er die nahegelegene Polizeidienststelle. Zwei Beamte der Polizei wollten die Jugendlichen zur Rede stellen, diese ergriffen die Flucht. Die 57- und 60-jährigen Polizisten konnten das Laufduell gewinnen und die Täter stellen. Die Ermittlungen ergaben, dass die drei Jugendlichen aus Oldenburg noch für mindestens einen weiteren Ladendiebstahl verantwortlich waren. Sie wurden an ihre Erziehungsberechtigten übergeben.
Ab 10. März Arbeiten an “Heeder Linde”
An der „1000-jährigen Linde“ in Heede werden lebenserhaltene Baumschnittarbeiten durchgeführt. Bereits Ende Januar war der Bereich rund um das Naturdenkmal abgesperrt worden. Ein Gutachten hatte nun ergeben, dass der Baum die Verkehrssicherheit nicht mehr erfüllt. Um diese zu gewährleisten und den Baum gesund zu halten, werden ab dem 10. März neben dem Schnitt auch weitere umfangreiche baumpflegerische Erhaltungsmaßnahmen durchgeführt. So werden beispielsweise die Baumsicherung ersetzt und der Boden durch Dünger belebt. Wann die Arbeiten abgeschlossen werden können, ist noch unklar. Die Heeder Linde ist seit vergangenem Oktober der erste Nationalerbe-Baum Deutschlands.
Generalabsage im Fußball-Kreis Grafschaft Bentheim
Der Grafschafter Kreisspielausschuss hat alle Fußballspiele auf Kreisebene für das kommende Wochenende abgesagt. Wie die Grafschafter Nachrichten berichten, betrifft die Absage alle Partien ab Freitag der Senioren, Alten Herren, Frauen, Juniorinnen und Junioren – einschließlich der Spiele auf Kunstrasen. Die Spiele werden voraussichtlich für Karsamstag neu angesetzt. Fußballspiele auf Bezirks- und Landesebene sind nicht betroffen. Auch die Stadt Lingen hat bis einschließlich Sonntag alle Fußballplätze im Stadtgebiet gesperrt. Hiervon sind die Kunstrasenplätze aber ausgenommen.
Stegemann ruft zur Bewerbung für “Colours of Europe”-Award auf
Der Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann ruft Kommunen in der Region auf, sich beim “Colours of Europe Award” zu bewerben. Der Award ist Teil der Initiative „Tu was für Europa“. Dabei werden Ideen und Projekte gesucht, die Europa in der Kommune erlebbar machen. Ziel der Initiative ist es, außergewöhnliches Engagement zu belohnen und gleichzeitig ein Netzwerk aus Kommunen zu schaffen. Die drei zu vergebenen Preise sind jeweils mit 5.000 Euro dotiert. Die Bewerbungsfrist endet am 29. März 2020. Am 9. Mai 2020 soll die Auszeichnung stattfinden.
Zeugen nach Unfall in Emlichheim gesucht
Die Polizei sucht aktuell Zeugen eines Unfalls in Emlichheim. Dabei fuhr der Transporter eines Paketlieferdienstes auf der Vechtetalstraße in Richtung Wilsum. Dort geriet er leicht in den Gegenverkehr und streifte die Fahrzeugseite eines entgegenkommenden Auto. Der unbekannte Fahrer des Transporters setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Nordhorn zu melden.
LK Emsland erhält 420.000€ zur Unterstützung Ehrenamtlicher
Der Landkreis Emsland bekommt von Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft rund 420.000€. Laut einer Mitteilung der Bundestagsabgeordneten Gitta Connemann wird das eingesetzt, um Anlaufstellen für Ehrenamtliche einzurichten. Diese hauptamtlichen Anlaufstellen sollen ehrenamtlich Engagierte in ihrer Arbeit mit Infos, Beratung, Qualifizierungen und Vernetzung unterstützen. Im Moment befinden sich fünf dezentrale Stellen dazu im Aufbau. Um ehrenamtliches Engagement in ländlichen Regionen zu unterstützen, hat das Bundeslandwirtschaftsministerium zusammen mit dem Deutschen Landkreistag das Projekt „Hauptamt stärkt Ehrenamt“ gestartet. Neben dem Emsland nehmen 17 weitere Landkreise an diesem Projekt teil.
Foto (c) Wahlkreisbüro Connemann
Sportvorschau (und -rückblick): SV Meppen in Kaiserslautern; HSG mit Niederlage in Lemgo
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Artenschutzeuro
Kriminalprävention: Online kaufen bei Fake-Shops
Wochenserie: Hilfe bei häuslicher Gewalt Teil 5
Ein Schwerverletzter nach Unfall auf A31 bei Wietmarschen
Bei einem Unfall gestern Morgen auf der A31 bei Wietmarschen ist eine Person schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war der 24-Jährige auf der Autobahn unterwegs, als er vermutlich aufgrund eines geplatzten Reifens die Kontrolle über sein Auto verlor. Er kam nach rechts von der Straße ab und prallte gegen eine Leitplanke. Der Autofahrer wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von rund 28.000€.
Niederlage für HSG Nordhorn-Lingen in Lemgo
Die HSG Nordhorn-Lingen hat ihr Auswärtsspiel beim TBV Lemgo-Lippe verloren. Am Abend unterlag die Mannschaft von Geir Sveinsson mit 25:31. Es war die 25. Niederlage im 27. Spiel in dieser Bundesliga-Saison für die HSG. Das Zwei-Städte-Team bleibt abgeschlagen Letzter.
Drei Männer ab heute wegen Betruges vor Landgericht Osnabrück
In einem Berufungsverfahren müssen sich ab heute drei Angeklagte u.a. aus Haselünne und Osterwald wegen Betruges vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Das Amtsgericht verurteilte die Männer bereits im Dezember 2018 zu Freiheitsstrafen von einem Jahr und drei Monaten, sowie zwei Jahren und zu einer Bewährungsstrafe von acht Monaten. In 2016 sollen sie einen dementen Mann ausgenutzt haben, um auf dessen Namen und mit seiner Unterschrift einen Kredit über 20.000 Euro bei einer Bank zu beauftragen. Dafür sollen sie auch Unterschriften und Urkunden gefälscht haben. Außerdem sollen sie versucht haben, ein Auto für rund 26.000 Euro auf den Namen des dementen Mannes zu kaufen. Zu dem Termin heute sind drei Zeugen geladen.
Das Wetter am Wochenende: Viel Regen bei steigenden Temperaturen
Unbekannter verbrennt in Haren unerlaubt Müll
Ein bislang unbekannter Täter hat vergangenen Freitag in Haren Müll abgeladen und diesen später in Brand gesetzt. Gegen 18:20 Uhr soll der Täter Hausmüll, alte Möbel, Öldosen und Teile eines alten Treckeranhängers verbrannt haben. Die Tat ereignete sich an einem Weg, der von der Großen Straße in Fehndorf abgeht. Während der Tat soll ein Trecker mit großem Anhänger über einen Acker in Richtung Hebelmeer gefahren sein. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
FDP fordert Wiedereinführung ehemaliger Kfz-Kennzeichen im Emsland
Die FDP fordert die Wiedereinführung ehemaliger Kfz-Kennzeichen im Emsland. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Die ehemaligen Landkreise Aschendorf-Hümmling, Meppen und Lingen sollen so ihre ursprünglichen Kennzeichen bekommen, die sie vor der Kreisreform 1977 hatten. Über diesen Antrag diskutiert der Kreistag in einer öffentlichen Sitzung kommenden Montag in Meppen.
Gemeinde Geeste sucht neue Angebote und Betreuer für Ferienpassaktion
Die Gemeinde Geeste sucht für die Ferienpassaktion im Sommer neue Angebote und Betreuer. Vereine, Verbände und Firmen aus der Region werden aufgerufen, Ideen für mögliche Aktionen zu melden. Die Gemeinde ist offen für neuartige Aktionen für Kinder und Jugendliche. Interessierte können sich bis Ende März bei der Gemeinde Geeste anmelden.
Kontakt:
Tel.: 05937 / 69-252
Weitere Informationen:
www.geeste.de/ferienpassaktion
Talk: Veranstaltungsreihe Mut-Mach-Frauen
135.000 Euro für sportliche Talentförderung im Emsland
Das Kuratorium der Sporthilfe Emsland hat 135.000 Euro für die gezielte Talentförderung freigegeben. Die Gelder werden im März an die emsländischen Sportvereine und Fachverbände ausgezahlt, so der Kreissportbund. 72.000 Euro fließen in die Projektförderung (u.a. Fußball-JLZ, Frauenfußball, Projekt INDUS), 43.400 Euro in die Leistungsförderung (Top-Sportler und Talente der Emsland-Kader A,B,C und D), 10.000 Euro gehen in sieben Stützpunkte und 8.600 Euro in die Nachförderung.
Stadtmuseum Nordhorn mit Rekordjahr
Das Stadtmuseum Nordhorn hat im vergangenen Jahr zum ersten Mal die Marke von 10.000 Besuchern geknackt. Das Jubiläumsjahr 2019 war damit das erfolgreichste Jahr in der Geschichte des Museums. Als besonderer Publikumsmagnet erwies sich nach Museumsangaben die Ausstellung zum ehemaligen Fotoatelier Zahn. 5.000 Besucher zählte das Museum in dieser Ausstellung.
Foto (c) Stadtmuseum Nordhorn
Bauern-Proteste behindern Verkehr auf A31
Rund 100 Traktoren haben am Donnerstagmorgen den Verkehr auf der A31 behindert. Sie beteiligten sich einer bundesweiten Protestaktion der Landwirte. Vor allem zwischen den Anschlussstellen Emsbüren und Lingen-Lohne mussten Autofahrer mit Verzögerungen rechnen. Einsatzkräfte der Autobahnpolizei Lingen und Nordhorn sowie de Bundespolizei stoppten den gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr und leiteten den Konvoi in Lohne auf eine Nebenstraße. Ein weiteres Auffahren auf die Autobahn konnte verhindert werden. Gegen Mittag löste sich die Aktion auf. Insgesamt wurden zwei Strafverfahren wegen Verdachts auf Nötigung und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr eingeleitet. Außerdem wurden die Kennzeichen mehrerer Landwirt aufgenommen.
Foto (c) Lindwehr
Update: 16:51 Uhr
Zeugen nach Unfall in Aschendorf gesucht.
Die Polizei sucht aktuell Zeugen eines Unfalls auf der Bokeler Straße in Aschendorf. Dabei geriet der bisher unbekannte Fahrer eines schwarzen Kleinwagens auf Höhe der Einmündung „Moorkämpe“ in den Gegenverkehr. Dort stieß sein Außenspiegel mit dem eines roten Kombis zusammen. Dabei wurde die Scheibe des Kombis erheblich beschädigt. Der Unfallverursacher fuhr weiter in Richtung Papenburg, ohne sich um den Schaden zu kümmern.
Drei Verletzte nach Unfall auf der A30 bei Salzbergen
Bei einem Unfall auf der A30 bei Salzbergen sind am Mittwoch zwei Menschen schwer verletzt worden. Der 35-jährige Fahrer eines Sattelzugs fuhr vom Parkplatz Emstal Nord auf die Autobahn in Richtung Niederlande auf. Nach knapp 500 Metern fuhr ein 61-jähriger Autofahrer ungebremst auf den Sattelzug auf. Er und seine 66-jährige Beifahrerin wurden bei dem Zusammenstoß schwer verletzt. Ein 5-jähriges Kind wurde außerdem leicht verletzt.
Frau bei Feuer in Werlte verletzt
Bei einem Feuer in Werlte ist am Dienstag eine Frau verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, hatte die Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses in der Kellerstraße einen Topf auf dem angeschalteten Herd vergessen. Dieser fing daraufhin Feuer. Nachbarn löschten den Brand mit eigenen Mitteln. Eine 43-Jährige zog sich dabei eine Rauchgasvergiftung zu. Sie wurde vorsorglich in eine Krankenhaus gebracht. Durch die Flammen wurde außerdem die Küche erheblich beschädigt. Wie hoch der Schaden ist, ist aktuell unklar.
Emsländer stirbt nach Konsum von “Legal Highs”
Im nördlichen Emsland ist Anfang Februar ein Mann nach Einnahme einer Kräutermischung gestorben. Wie die Polizei jetzt mitteilt, zeigte eine Obduktion an dem 36-Jährigen, dass er vor seinem Tod sogenannte “Legal Highs” zu sich genommen hatte. Die Kräutermischung enthielt ein synthetisch hergestelltes Cannabinoid, das sehr wahrscheinlich mitursächlich für den Tod des Mannes gewesen sei. Der Verkauf und Erwerb dieser Substanz ist verboten. Die Kräutermischung wurde nach Polizeiinformationen über einen Online-Shop bezogen. Die Polizei warnt eindringlich vor dem Kauf und Konsum von Kräutermischungen und ähnlichen Produkten. Sie würden ein erhebliches Risiko bergen, schwere gesundheitliche Beeinträchtigungen auszulösen oder wie in diesem Fall zum Tode zu führen.
EVW-Kids und die lästige Erkältung
Umfrage: Tipps zum Energiesparen
Eissporthallen-Initiative hat genug Unterschriften für Bürgerentscheid
Bei der Unterschriften-Aktion zum Erhalt der Nordhorner Eishalle liegen genug Unterschriften für einen Bürgerentscheid vor. Das teilt die Bürgerinitiative zur Rettung der Eishalle mit. Die Initiative fühle sich ermutigt, auf dem richtigen Weg zu sein, wird der Sprecher der Initiative Walter Winkelmann in einer Pressemitteilung zitiert. Sie will nun prüfen, ob eine vorzeitige Abgabe der Unterschriften einen kreisweiten Bürgerentscheid noch vor den Sommerferien ermöglichen würde. Solange sollen aber noch weiter Unterschriften gesammelt werden. Die Eissporthalle war im vergangenen Sommer wegen Einsturzgefahr geschlossen worden. Seitdem diskutieren Stadt Nordhorn und Landkreis über die Zukunft der Halle.
Staatsanwaltschaft fordert hohe Haftstrafen im Emsland-Stärke-Prozess
Im Verfahren um Korruptionsvorwürfe bei der Emsland-Stärke hat die Staatsanwaltschaft hohe Haftstrafen gefordert. Bei ihrem Plädoyer am Mittwoch forderte sie für die beiden ehemaligen Emsland-Group Geschäftsführer vier Jahre und zwei Monate bzw. drei Jahre und neun Monate Haft. Für zwei weitere Angeklagte eines Bremer Logistikunternehmens forderte die Staatsanwaltschaft drei Jahre bzw. zwei Jahre auf Bewährung. Bei der Bewährung sollen als Auflage 400.000€ an die Staatskasse oder eine soziale Einrichtung gezahlt werden. Den Angeklagten wird vorgeworfen einen Exklusivvertrag abgeschlossen zu haben. Durch Unternehmensanteile am Bremer Logistikunternehmen und Gewinnausschüttungen sollen den ehemaligen Emsland-Stärke Geschäftsführer siebenstellige Beträge zugeflossen sein. Die Staatsanwaltschaft sieht dadurch den Tatbestand der Bestechlichkeit erfüllt. Das Verfahren wird am 18. März mit dem Plädoyer der Verteidigung fortgeführt. Ein Urteil könnte noch am selben Tag ergehen, ist aber spätestens für den 25. März vorgesehen.
Wochenserie: Hilfe bei häuslicher Gewalt Teil 4
Coronavirus erreicht die Grafschaft Bentheim
Heute Bürgermeistersprechstunde in Meppen
Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein lädt heute zur Bürgersprechstunde ein. Die Bürgersprechstunde findet zwischen 17 und 19 Uhr im Dienstzimmer des Bürgermeisters im Gebäude der Stadtverwaltung statt. Eine Anmeldung ist nicht nötig.
Betriebe im IHK-Bezirk wünschen sich Abkommen für Beziehungen zu Großbritannien
Über die Hälfte der auslandsaktiven Betriebe im Bezirk der Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim wünscht sich im Zusammenhang mit dem Brexit ein umfassendes Abkommen für die künftigen Beziehungen zu Großbritannien. Wie die IHK mitteilt, habe das eine Umfrage gezeigt. 39 % der Befragten erwarten zumindest ein Freihandelsabkommen für den Warenverkehr. 92 % der Betriebe sprechen sich für ein hartes Verhandeln der EU-Kommission aus. Bis Ende des Jahres läuft noch eine Übergangsphase. Obwohl sich in dieser Zeit trotz Brexit kaum etwas ändere, sei für die Zeit danach noch vieles unklar, so die IHK.
Modellprojekt in Nordhorn und Rhede: Land Niedersachsen will plattdeutsche Sprache stärken
Das Land Niedersachsen will die plattdeutsche Sprache mit dem Modellprojekt „Niederdeutsch im Sekundarbereich I“ stärken. An dem Projekt nehmen seit Beginn des laufenden Schuljahres 16 Schulen teil, darunter auch das Gymnasium Nordhorn und die Ludgerusschule Rhede. Die in dem Projekt gesammelten Erkenntnisse sollen dabei helfen, die Einführung des Fachs „Niederdeutsch“ als reguläre zweite Fremdsprache im Sekundarbereich I vorzubereiten. Niedersachsens Kultusminister Grant Hendrik Tonne spricht den teilnehmenden Schulen, den Lehrkräften und der Schulleitung seinen Dank aus. Ihre Erfahrungen seien ein wichtiger Baustein, um die sprachliche Vielfalt zu erhalten und didaktisch aufbereitet weiterzugeben. Für das Projekt und den Ausbau der niederdeutschen sowie saterfriesischen Sprache im Sekundarbereich I werden zehn zusätzliche Lehrstellen zur Verfügung gestellt. Zudem werden in diesem Jahr einmalig 100.000 Euro in die Erarbeitung und den Erwerb geeigneter Unterrichtsmaterialien investiert.
(Symbolbild)
Auto überschlägt sich mehrfach: 59-Jähriger bei Unfall in Emsbüren schwer verletzt
Ein Auto hat sich am Morgen bei einem Unfall auf der A 30 bei Emsbüren mehrfach überschlagen. Gegen 8 Uhr war der unbekannte Fahrer eines Sattelzuges in Fahrtrichtung Osnabrück auf der Autobahn unterwegs. Er wollte dem 61-jährigen Fahrer eines BMW das Auffahren auf die A 30 ermöglichen und wechselte dafür auf den Überholfahrstreifen. Dabei übersah er offenbar das Fahrzeug eines 59-Jährigen, das sich von hinten näherte. Der Autofahrer wich nach rechts aus. Sein Fahrzeug prallte auf der Beschleunigungsspur gegen den BMW, geriet dann in den Seitengraben und überschlug sich mehrfach. Der Fahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Der BMW-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. An den Fahrzeugen entstand ein erheblicher Schaden. Der Fahrer des Sattelzuges entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Erster Corona-Fall in der Grafschaft Bentheim – Mann aus Schüttorf infiziert
In der Grafschaft Bentheim gibt es den ersten bestätigten Fall einer Infektion mit dem Coronavirus. Wie der Kreis mitteilt, hat sich ein etwa 28-jähriger Mann aus Schüttorf infiziert. Das positive Laborergebnis sei am Vormittag beim Gesundheitsamt des Landkreises eingegangen. Der Mann befindet sich nun in häuslicher Quarantäne. Die Quarantäne betrifft auch die dort lebenden Familienangehörigen des Mannes. Nach ersten Erkenntnissen hatte sich der Mann durch Kontakt zu dem Infizierten in Coevorden angesteckt. (Symbolbild)
Spatenstich zum Ausbau der K150 und K116 in Esterwegen
Der Landkreis Emsland baut die Kreisstraßen K150 und K116 in Esterwegen aus. Ein symbolischer erster Spatenstich dazu erfolgte gestern. Ursprünglich sollte die Baumaßnahme bereits im vergangenen Jahr umgesetzt werden. Die hohen Temperaturen und langen Dürreperioden in den vergangenen Jahren haben allerdings die unterhalb der vorgesehenen Strecke liegenden Torfschichten ausgetrocknet und zusätzliche, unvorhersehbare Versackungen verursacht. Das Ausbaukonzept musste deshalb angepasst werden. Auf einer Länge von rund 2,7 Kilometern wird nun die Fahrbahn auf durchgehend 6,50 Meter Breite ausgebaut. Auch der Radweg in dem Bereich wird ausgebaut bzw. erneuert. Die Kosten für die gesamte Baumaßnahme belaufen sich auf rund 2,5 Millionen Euro. Die Arbeiten sollen Ende 2021 abgeschlossen sein.
Foto (c) Landkreis Emsland
Nordhorn Range im vergangenen Jahr wieder häufiger angeflogen
Der Luft-Boden-Schießplatz der Bundeswehr, Nordhorn Range, ist im vergangenen Jahr 860 Mal angeflogen worden. Wie der NDR berichtet, sind das wenige Flüge mehr als im Jahr zuvor. In den vergangenen zwei Jahren seien nur zehn Prozent der Kapazitäten genutzt worden, weil Sanitätskräfte fehlten, die die Flüge absichern. Dennoch gebe es weiter Beschwerden von Anwohnern über Lärm. Die Notgemeinschaft Nordhorn Range fordert in diesem Zusammenhang den Landkreis Grafschaft Bentheim und die betroffenen Gemeinden auf, die Notgemeinschaft bei einem Antrag beim Land Niedersachsen zu unterstützen. Der sieht vor, die bisherigen Lärmschutzzonen neu zu bewerten.
Zeitgeschichte-Serie: Der Mensch hinter dem Namen – Helga Hanauer
Corona-Patientin wird im Emsland behandelt
Eine Frau, die sich mit dem Coronavirus infiziert hat, wird im Emsland behandelt. Nach Informationen des Landkreises wird die 32-Jährige im Marien Hospital in Papenburg behandelt und ist dort isoliert. Die Frau stammt aus dem Landkreis Leer. Wie das dortige Gesundheitsamt mitteilt, ist die Patientin stabil. Aktuell werden die Kontaktpersonen und die Infektionskette ermittelt. Die Frau hat einen Lebensgefährten, der zuhause in Quarantäne ist, bisher aber auch keine Symptome zeige.
Unter den Telefonnummern 05931/44-5701 sowie der 05931/44-5702 stehen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landkreises Emsland rund um das Thema Coronavirus den Bürgerinnen und Bürgern sowie niedergelassenen Ärzten zur Verfügung.
(Symbolbild)
Frauen in der Region verdienen über 700€ weniger als Männer
Frauen verdienen im Landkreis Emsland rund 770€ weniger als Männer. Darauf weist die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hin und beruft sich auf Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Demnach liegt das durchschnittliche Vollzeit-Einkommen von Frauen im Kreis bei rund 2.460€ – das der Männer bei 3.230€. In der Grafschaft Bentheim liege der Verdienstunterschied bei 730€ im Monat. Uwe Hildebrand, Geschäftsführer der NGG, kritisiert in diesem Zusammenhang Unternehmen, die das Lohngefälle ausnutzen würden, obwohl sie mehr zahlen müssten.
Foto (c) Gewerkschaft NGG
Wochenserie: Hilfe bei häuslicher Gewalt Teil 3
EVW-Schülerreporterin unterwegs: Digitalisierung im ländlichen Raum?
Einbrüche in Werlte, Nordhorn und Wietmarschen in der Nacht zu Dienstag
In der Nacht zu Dienstag hat es in der Region mehrere Einbrüche gegeben. In Werlte stiegen Unbekannte in einen Lagerraum an der Straße In den Eichen ein. Von dort klauten sie einen Aufsitzmäher und einen Laubbläser im Wert von mehreren tausend Euro. In Wietmarschen brachen Diebe in eine Gaststätte in der Lingener Straße ein. Dort brachen sie einen Spielautomaten auf und stahlen das Geld darin. Auch hier entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. In Nordhorn war eine Bäckerei an der Hauptstraße das Ziel von Dieben. Sie nahmen Bargeld als Beute mit. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Zeugen werden gebeten, sich jeweils an die örtliche Polizei zu wenden.
Umwelttipp: Schnittblumen verschenken?
Schwerer Verkehrsunfall auf der B70
Bei einem schweren Verkehrsunfall auf der B70 bei Meppen sind am Morgen zwei Menschen schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr ein Arzt in zivilem Pkw mit Blaulicht in Richtung Papenburg. Als er ein Auto überholte, bremste der entgegenkommende Verkehr ab und fuhr an den Straßenrand. Vier Fahrzeuge prallten dabei aufeinander. Neben den zwei Schwerverletzten, zogen sich drei weitere Personen leichte Verletzungen zu. An den Autos entstand erheblicher Sachschaden.
Mehrere Bäume in Lähden gefällt und gestohlen
Unbekannte haben am Samstag in Lähden mehrere Bäume gefällt und gestohlen. Nach Polizeiinformationen fällten die Täter rund 25 Bäume an der Straße Up‘n Sande und nahmen das Holz mit. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Herzlake zu melden.
Altenwohnheim in Papenburg nach Feuer evakuiert
In Papenburg ist am Morgen ein Altenwohnheim evakuiert worden. Wie die Polizei mitteilt, geriet aus bislang unbekannter Ursache ein Bett in dem Heim an der Straße Am Vosseberg in Brand. Das Feuer konnte gelöscht werden, allerdings ließ die Feuerwehr das Gebäude räumen, nachdem ein stark erhöhter CO2-Wert festgestellt wurde. Drei Personen wurden zur Überprüfung ins Krankenhaus gebracht.
Foto: Symbolbild
Eichenprozessionsspinner und Wolf heute Thema im emsländischen Ausschuss für Umwelt und Natur
Der Ausschuss für Umwelt und Natur im Landkreis Emsland trifft sich heute in einer öffentlichen Sitzung. Auf der Agenda steht der Umgang mit dem Eichenprozessionsspinner in der Region. Außerdem geht es u.a. um die Entwicklung der Wolfspopulation im Landkreis. Beginn der öffentlichen Sitzung ist heute um 15 Uhr im im Kreishaus in Meppen.
Fachdienst Bauaufsicht Papenburg heute und Freitag geschlossen
Der Fachdienst Bauaufsicht in Papenburg bleibt sowohl heute, als auch am Freitag geschlossen. Grund dafür ist eine interne Schulung. Der Fachbereich Tiefbau ist darüber hinaus am Freitagvormittag ab 11 Uhr nicht erreichbar. An den anderen Tagen stehen die Mitarbeiter aber zu den bekannten Öffnungszeiten zur Verfügung.
HSG Nordhorn-Lingen verliert zuhause gegen TSV Hannover-Burgdorf
Die HSG Nordhorn-Lingen hat soeben das Heimspiel in der EmslandArena gegen TSV Hannover-Burgdorf mit 24 zu 32 verloren. Zur Halbzeit hatte es noch 12 zu 14 gestanden. Die Rot-Weißen haben das Spiel in den ersten zehn Minuten der zweiten Hälfte hergegeben. Dort mussten sie einen “1 zu 8”- Lauf gegen sich einstecken. Weiter geht es für die HSG Nordhorn-Lingen bereits am Donnerstag im Auswärtsspiel bei TBV Lemgo-Lippe. Anwurf ist um 19 Uhr.
Kräne zur Bergung des Schwertransports in Sögel ab morgen am Unfallort
Die Bergung des verunglückten Schwertransports in Sögel soll ab morgen beginnen. Die vier erforderlichen Kräne zur Bergung des verunfallten Tiefladers und des CO2-Tanks werden im Laufe des vormittags am Hümmlinger Ring erwartet. Zunächst muss dann der Tieflader vom Tank getrennt werden. Ob der Gastank auch direkt morgen geborgen werden kann, ist abhängig vom Ablauf der vorlaufenden Bergungsarbeiten, so der Landkreis.
Landgericht Osnabrück verurteilt drei Männer wegen Betruges
Das Landgericht Osnabrück hat drei Männer verurteilt, die unter anderem eine Frau aus Meppen um eine große Summe Geld betrogen haben. Einer der drei Täter im Alter zwischen 24 und 32 Jahren muss wegen Betruges für zwei Jahre und sechs Monate ins Gefängnis. Die anderen beiden Männer wurden zu einer Bewährungsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten bzw. einem Jahr und drei Monaten verurteilt. Sie waren Teil einer Gruppe, deren Mitglieder sich bei Anrufen als Polizeibeamte ausgegeben haben. So hat die Gruppe ihre Opfer zur Herausgabe teils erheblicher Bargeldmengen gebracht. Die drei Männer waren an drei Taten beteiligt. Bei zwei der Taten hatten sie eine Frau aus Meppen um insgesamt 96.000 Euro betrogen.
PKW-Scheibe eingeschlagen und Geldbörse entwendet
In Lingen haben Unbekannte die Scheibe eines PKW eingeschlagen. Die Tat ereignete sich zwischen Samstag um 15 Uhr und Montag um 06 Uhr am Universitätsplatz. Aus dem dort abgestellten PKW entwendeten sie eine Geldbörse. Hinweise nimmt die Polizei Lingen entgegen.
BHV1 in der Grafschaft: Untersuchung des dritten betroffenen Betriebes abgeschlossen
Nach dem Auftreten der Bovine Herpesvirusinfektion (BHV1) in einem dritten Grafschafter Rinderbestand, liegen nun die Ergebnisse der Beprobung vor. Insgesamt waren von 167 getesteten Milchkühen 25 positiv, drei weitere fraglich. Die 28 Tiere seien laut Landkreis geschlachtet worden. Im untersuchten Restbestand von 119 Tieren waren die Proben von zwei Kälbern positiv. Diese wurden eingeschläfert. Die im Radius von einem Kilometer um den betroffenen Betrieb befindlichen weiteren vier Rinderbestände seien mit einem negativen Ergebnis getestet worden. Lediglich der Befund der Proben von wenigen Tieren eines Hobbyhalters stehe noch aus. Seit Anfang Februar ist BHV1 in drei Grafschafter Betrieben aufgetreten. Insgesamt mussten 274 Tiere getötet werden.
Mehr Infos zu BHV1:
Radwegsanierung an K208 zwischen Andrup und Bookhof abgeschlossen
Die Sanierung des Radwegs an der Kreisstraße 208 von Andrup in der Stadt Haselünne nach Bookhof in der Samtgemeinde Herzlake ist abgeschlossen. Auf einer Länge von rund 4,1 Kilometern sei die teils beschädigte Strecke instand gesetzt und ausgebaut worden, so der Landkreis. Der Radweg sei nun verkehrssicher und genüge den heutigen Ansprüchen hinsichtlich der Breite und der Oberflächenqualität, so Landrat Marc-André Burgdorf. Die Gesamtkosten belaufen sich auf insgesamt 500.000 Euro.
Foto: (c) Landkreis Emsland
HSG Nordhorn-Lingen heute Abend gegen TSV Hannover-Burgdorf
Die HSG Nordhorn-Lingen trifft heute Abend in der ersten Handballbundesliga auf im Heimspiel auf den TSV Hannover-Burgdorf. Nach dem Überraschungssieg am vergangenen Donnerstag gegen die Füchse Berlin, erwartet die Rot-Weißen nun ein ebenso starker Gegner. TSV Hannover-Burgdorf belegt aktuell mit 34 Punkten den fünften Platz. Die HSG ist weiterhin Tabellenletzter mit vier Punkten. Anwurf zwischen der HSG Nordhorn-Lingen und TSV Hannover-Burgdorf ist heute Abend um 19 Uhr in der Lingener EmslandArena.
Schadstoffmobil bald wieder im Emsland unterwegs
Das Schadstoffmobil des Abfallwirtschaftsbetriebs Landkreis Emsland (AWB) ist vom 09. März bis zum 04. April in der Region unterwegs. Emslandweit werden an über 60 Haltepunkten kostenlos Sonderabfälle aus Privathaushalten in haushaltsüblichen Mengen angenommen. Das beinhaltet beispielsweise Allzweckreiniger, Dünger, Farben, Gifte, LED- und Energiesparlampen oder Sanitärreiniger. Nicht entsorgt werden können zum Beispiel Altöle, Autobatterien, Rasierapperate, Handys oder elektrische Zahnbürsten. Darüber hinaus weist der Landkreis darauf hin, dass das Schadstofflager in Haren-Wesuwe, sowie die stationären Sammelstellen auf den Deponien Venneberg, Dörpen und Flechum ganzjährig zur Verfügung stehen.
Weitere Informationen, die Haltepunkte und Kontaktdaten findet ihr hier:
https://www.awb-emsland.de/annahmestellen/schadstoffmobil/
Foto: (c) Landkreis Emsland
Diebe stehlen hochwertige E-Bikes in Lingen
Unbekannte haben in Lingen in der vergangenen Woche zwei hochwertige E-Bikes gestohlen. Die Räder der Marke Raleigh standen in einem Carport im Seidelbastweg und waren zusätzlich durch ein Kettenschloss gesichert. Die Schadenssumme beläuft sich auf rund 5.900€. Hinweise nimmt die Polizei Lingen entgegen.
Die Aussichten: Zunächst etwas mehr Sonne
Mehrere Einbrüche in Häuser in der Region
In den vergangenen Tagen hat es mehrere Einbrüche in der Region gegeben. In Werlte sind Unbekannte am Wochenende in ein Wohnhaus an der Fleerstraße eingebrochen und stahlen Schmuck. In Lingen war eine Firma an der Straße Am Laxtener Esch im gleichen Zeitraum das Ziel von Dieben. Dort zerstörten sie eine Scheibe an einem Rolltor und drangen in die Firma ein. Nach ersten Erkenntnissen wurde von dort nichts gestohlen. In Lähden brachen Unbekannte in der Nacht zu Dienstag in ein Wohnhaus am Markt und in das Büro des Pfarrheims ein. Ob etwas entwendet wurde, ist bislang unklar. Zeugen werden in allen Fällen gebeten, sich an die örtliche Polizei zu wenden.
Auto aus Autohaus in Haselünne gestohlen
Unbekannte haben am Sonntag in Haselünne ein Auto gestohlen. Nach Angaben der Polizei stand der Wagen vor einem Autohaus an der Lingener Straße. Bei dem Fahrzeug handelte es sich um einen VW Crafter. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 14.000€. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Dachstuhl in Papenburg fängt Feuer
In Papenburg hat am Montag ein Dachstuhl gebrannt. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet das Dach eines ehemaligen landwirtschaftlichen Anwesens an der Tunxdorfer Straße in Brand. Die Feuerwehren aus Papenburg, Obenende, Untenende und Aschendorf konnten ein Übergreifen der Flammen auf weitere Gebäudeteile verhindern. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Der Schaden beläuft sich auf rund 50.000€.
Preise für Grundstücke und Häsuer im Emsland gestiegen
Die Preise für Grundstücke und Häuser im Emsland sind im vergangenen Jahr gestiegen. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Demnach sei der Geldwert der verkauften Grundstücke und Immobilien im Vergleich zu 2018 um 22% auf insgesamt rund 850 Millionen Euro gestiegen. Die Zahl der Verträge stieg im gleichen Zeitraum um 11%. Ein Grund für den Preisanstieg ist unter anderem die Preisentwicklung bei Ackerland. Da lag der durchschnittliche Quadratmeterpreis in Lingen mit 9,90€ Cent am höchsten. In Rhede mit 6,70€ am niedrigsten.
Bergungsplan für verunglückten Schwertransport steht
Bentheimer Filmfreunde organisieren gemütliche Filmabende
Kinderbuchtipp: Manga Mix
Wochenserie: Hilfe bei häuslicher Gewalt Teil 2
Emsländischer Schulausschuss spricht über Erweiterung des Gymnasiums Papenburg
Der Schulausschuss des Landkreises Emsland kommt heute im Kreishaus in Meppen zusammen. Im Rahmen der Sitzung soll es um die Erweiterung des Gymnasiums Papenburg sowie die Errichtung einer Außenstelle des Hümmling-Gymnasium Sögel gehen. Außerdem steht auch die Sprachförderung an den Berufsbildenden Schulen auf der Tagesordnung. Die Sitzung im Kreishaus I in Meppen beginnt um 15 Uhr.
Landgericht Osnabrück: Urteil gegen falsche Polizeibeamte fällt voraussichtlich heute
Im Verfahren gegen drei Männer, die unter anderem eine Frau aus Meppen um eine große Summe Geld betrogen haben sollen, wird heute am Landgericht Osnabrück das Urteil erwartet. Die drei Männer im Alter zwischen 24 und 32 Jahren sollen Teil einer Gruppe gewesen sein, deren Mitglieder sich bei Anrufen als Polizeibeamte ausgegeben haben. So soll die Gruppe ihre Opfer zur Herausgabe teils erheblicher Bargeldmengen gebracht haben. Die drei Angeklagten sollen an drei Taten beteiligt gewesen sein. Bei zwei der Taten sollen sie eine Frau aus Meppen um insgesamt 96.000 Euro betrogen haben.
Auto prallt frontal gegen Baum – Fahrer schwer verletzt
Ein Autofahrer ist am Nachmittag bei einem Unfall in Spelle schwer verletzt worden. Der 56-Jährige war auf der Beestener Straße unterwegs, als er gegen 14:50 Uhr aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug des Mannes prallte frontal gegen einen Baum. Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Spelle befreiten den Mann aus dem Auto. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. An dem Fahrzeug entstand ein Totalschaden.
Foto © Lindwehr
Beach Boy Brian Wilson kommt im Sommer nach Lingen
Brian Wilson, Hitkomponist und Mitbegründer der Beach Boys, kommt im Sommer nach Lingen. Wie die Verantwortlichen der EmslandArena mitteilen, wird Wilson dort am 27. Juni mit seinen größten Erfolgen auf der Bühne stehen. Begleitet wird er bei diesem Auftritt von Sänger und Gitarrist Al Jardine sowie von Gitarrist Blondie. Vor allem zwischen Anfang der sechziger und Ende der siebziger Jahre schuf Wilson zahlreiche internationale Hits, darunter Songs wie „I Get Around“, „Surfin‘ U.S.A“ oder „Good Vibrations“. Eintrittskarten sind ab dem 6. März an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Der Auftritt in Lingen ist der einzige Auftritt den Brian Wilson im Rahmen seiner Greatest Hits Tour in Deutschland absolviert.
Foto © Jeff McAvoy
Schwertransport verunglückt: Bergung soll in den kommenden Tagen beginnen
Der Bergungsplan für den in Sögel verunfallten Schwertransport steht. Wie der Landkreis Emsland am Nachmittag bei einem Ortstermin mitteilte, liegen mittlerweile alle erforderlichen Genehmigungen zum Betreten der Grundstücke vor. Insgesamt werden für die Bergung des auf einen Acker gefallenen Gastanks vier Autokräne eingesetzt. Der eigentliche Hebevorgang erfolgt durch einen 500 Tonnen und einen 700 Tonnen Kran. Die Bergung könne nach Abschluss weiterer Vorbereitungen in den kommenden Tagen beginnen. Wann genau die Bergung stattfindet, will der Kreis noch bekannt geben. Wann und wie ein Weitertransport erfolgt, ist weiterhin unklar. Der Schwertransport war Ende Februar auf dem Weg von Haselünne nach Dörpen in Sögel verunglückt. Ein tonnenschwerer Gastank stürzte auf einen Acker neben der Straße. Die Unfallursache war laut Polizei ein Bedienfehler.
Osterfeuer zum Schutz von Vögeln und Kleintieren umschichten
Der Landkreis Grafschaft Bentheim weist daraufhin, das Material für Osterfeuer in der Woche vor dem Feuer nochmal neu umzuschichten. Damit soll verhindert werden, dass Nester von Vögeln beim Abbrennen mitsamt der Eier oder Jungvögel zerstört werden. Außerdem weist der Landkreis auch darauf hin, die Feuer spätestens 14 Tage vorher beim zuständigen Ordnungsamt der jeweiligen Gemeinde oder Stadt anzumelden. Eine Nachmeldung nach Ablauf der Frist ist ausgeschlossen.
Foto (c) Landkreis Grafschaft Bentheim
Stadt Lingen beteiligt sich an “Earth Hour”
Die Stadt Lingen nimmt an der diesjährigen “Earth Hour” teil. Dazu wird am 28. März um 20.30 Uhr an vielen öffentlichen Gebäuden, Plätzen und Geschäften für eine Stunde das Licht ausgeschaltet. „Als Kommune wollen wir so gemeinsam ein Zeichen setzen – es wäre toll, wenn sich auch viele Geschäftsleute, Kirchengemeinden, Vereine, Verbände und natürlich Bürgerinnen und Bürger an der Aktion beteiligen würden“, so Oberbürgermeister Dieter Krone in einer Pressemitteilung der Stadt. Die Earth Hour ist eine weltweite Aktion des WWF für mehr Klima- und Umweltschutz.
Grafik: Stadt Lingen
Regionalwettbewerb von “Jugend forscht” in Lingen
Stadt Haren saniert Turnhalle in Emmeln
Die Stadt Haren saniert aktuell die Turnhalle in Emmeln. Wie die Stadt mitteilt werden dazu unter anderem die Sanitär-Anlagen grundlegend erneuert, energieeffiziente Fenster eingesetzt, die Beleuchtung auf LED umgestellt und die Außenfassade aufgearbeitet. Die Arbeiten sollen im Mai beendet sein und insgesamt rund 440.000€ kosten.
Sportrückblick: Grandioser Sieg und herbe Pleite beim SV Meppen
Gartentipp: Erleichterung bei der Gartenarbeit & Tulpen in der Vase
Nordhorn & Dinkelland starten Projekt “Kanalallee”
Wochenserie: Hilfe bei häuslicher Gewalt Teil 1
Schüttorfer Rat diskutiert über Haushaltsplan 2020
Der Rat der Stadt Schüttorf kommt heute in einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Agenda steht unter anderem der Haushaltsplan für das Jahr 2020 und die Änderung des Bebauungsplans im Gebiet der ehemaligen Textilfabrik Gathmann und Gerdemann. Beginn der öffentlichen Sitzung im historischen Rathaus in Schüttorf ist um 18 Uhr.
Eis aus Vereinsgebäude des SV Teglingen gestohlen
Bislang unbekannte Täter sind zwischen Samstag- und Sonntagmittag in das Vereinsgebäude des SV Teglingen an der Teglinger Hauptstraße eingedrungen. Sie brachen ein Fenster auf und entwendeten sechs Pakete Eis. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Meppen zu melden.