Ein Unbekannter hat in Ringe zwischen 22 Uhr am Samstag und 11:30 Uhr am Sonntag drei Autos beschädigt. Nach Polizeiangaben parkten die Autos in der Nähe des Coevorderner-Piccardie-Kanals zur Straße „Wagenholter Diek“. Dabei wurden jeweils der linke Vorder- und Hinterreifen der Autos zerstochen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Einbruch in Gaststätte in Haselünne
Gestern zwischen 6 Uhr und 8 Uhr haben sich bislang unbekannte Täter Zugang zu einer Gaststätte an der Meppener Straße in Haselünne verschafft. Laut Mitteilung der Polizei entwendeten sie Bargeld. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.
Explosion in Wohnung eines Mehrparteienhauses in Börger
Gestern Abend hat sich gegen 21:43 Uhr eine Explosion in einer Wohnung des Mehrparteienhauses in der Waldstraße in Börger ereignet. Nach Angaben der Polizei wurde dabei ein 38-jähriger Bewohner schwer verletzt und erlitt Brandverletzungen dritten Grades. Aktuell befindet er sich zur Behandlung im Krankenhaus. Nach der Explosion wurden mehrere Feuerwehren aus der Region und die Polizei alarmiert. Diese sperrte einen weiträumigen Bereich ab, während die Feuerwehr die Bewohner evakuierte. Der Sachschaden ist laut Polizei enorm. Der Grund für die Explosion ist noch unbekannt. Die Wohnung, in der die Explosion stattfand, ist unbewohnbar. Alle anderen Wohnungen sind nach Freigabe der Feuerwehr weiterhin bewohnbar.
Foto © Feuerwehr Samtgemeinde Sögel
HSG Nordhorn-Lingen beendet Spiel gegen VfL Lübeck-Schwartau 24:24
Die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen haben das heutige Auswärtsspiel gegen den VfL Lübeck-Schwartau mit einem 24:24-Unentschieden beendet. Das Spiel verlief über weite Strecken ausgeglichen. Zur Halbzeitpause stand es 12:12. Bester Werfer für die HSG war Maximilian Lux mit acht Treffern. Das nächste Spiel bestreitet das Zweistädteteam am kommenden Freitag. Im Heimspiel im Nordhorner Euregium ist der TuS Ferndorf zu Gast. Anwurf ist um 20:00 Uhr.
SV Meppen-Fußballerinnen gewinnen in Bochum 1:2
Die Fußballerinnen des SV Meppen haben das heutige Auswärtsspiel gegen den VfL Bochum 1:2 gewonnen. In der 27. Spielminute traf Genesis Castrellon für den SV Meppen zum 0:1. Eine Viertelstunde später konnte Franziska Wenzel für die Gastgeberinnen ausgleichen. Kurz vor der Halbzeitpause ging der SV Meppen erneut durch einen Treffer von Nina Kossen in Führung. Die zweite Spielhälfte verlief torlos. Nach einer Roten Karte für Sarah Preuß kurz vor dem Abschlusspfiff mussten die Meppenerinnen das Spiel in Unterzahl zu Ende bringen. Weiter geht es für die Meppenerinnen am kommenden Sonntag. Dann steht das Nachholspiel gegen den SC Freiburg II an. Anpfiff ist um 13 Uhr in Freiburg.
Mehrere Autoaufbrüche in der Region
Die Polizei sucht Zeugen mehrerer Autoaufbrüche im Emsland und der Grafschaft Bentheim. In Twist haben Unbekannte Werkzeug und eine Geldbörse aus einem Auto gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich die Täter zwischen Freitag, 21 Uhr, und gestern, 6:20 Uhr, Zugang zu dem Auto, das auf dem Pendlerparkplatz an der Straße An der Werkbahn abgestellt war, und stahlen die Gegenstände. In Isterberg brachen Unbekannte zwischen gestern, 18 Uhr, und heute, 2:50 Uhr, zwei an der Bentheimer Straße abgestellten Autos auf. Sie stahlen unter anderem ein Navigationsgerät. In Wietmarschen haben Täter am Freitag zwischen 20:40 Uhr und 23:10 Uhr zwei Geldbörsen aus einem Auto gestohlen. Das Auto war auf dem Parkplatz an der Nord-Süd-Straße abgestellt. Es entstand ein Sachschaden von rund 1200 Euro. Die Polizei bittet in allen Fällen Zeugen, sich zu melden.
Altkleidercontainer in Nordhorn in Brand geraten
In Nordhorn haben in der Nacht zu heute mehrere Altkleidercontainer gebrannt. Nach Polizeiangaben gerieten gegen 00:15 Uhr zwei Altkleidercontainer am Gildehauser Weg in Brand. Das Feuer wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Nordhorn gelöscht. Es entstand ein Sachschaden von rund 2000 Euro. Gegen 1:40 Uhr gerieten am Kanalweg ebenfalls zwei Altkleidercontainer in Brand. Auch hier löschte die Freiwillige Feuerwehr Nordhorn den Brand. Es entstand ein Sachschaden von rund 2000 Euro. Die Polizei ermittelt in beiden Fällen wegen Brandstiftung und, ob die Taten im Zusammenhang stehen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Volleyball: SCU und FC Schüttorf 09 gewinnen auswärts
Die Volleyballerinnen des SC Union Emlichheim haben das heutige Auswärtsspiel gegen das Team 48 Hildesheim 0:3 gewonnen. Damit setzen die Emlichheimerinnen ihre Siegesserie in der 2. Volleyballbundesliga fort und belegen weiterhin den ersten Tabellenplatz. Das nächste Spiel bestreitet das Team am 24. November. Zuhause trifft der SCU um 16 Uhr auf die SSF Bonn. Auch die Männer des FC Schüttorf 09 konnten sich im heutigen Auswärtsspiel durchsetzen. Gegen den TuB Bocholt hieß es am Ende der Partie 2:3. Für die Schüttorfer geht es ebenfalls am 24. November weiter. Dann ist der Kieler TV in der Vechtesporthalle zu Gast. Aufschlag ist um 16 Uhr.
Zwölf Ausbildungsabsolventen aus der Wirtschaftsregion Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim geehrt
Zwölf Auszubildende aus dem Kammerbezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim sind für herausragende Leistungen in ihren Ausbildungsberufen ausgezeichnet worden. Acht von ihnen kommen aus dem Emsland, eine Absolventin aus der Grafschaft Bentheim. Das teilt die IHK mit. Der Erfolg sei das Ergebnis engagierter Arbeit der Auszubildenden sowie der Ausbildungsbetriebe. Diese sorgen dafür, dass in der Region weiterhin exzellente Fachkräfte ausgebildet werden, so Uwe Goebel, Präsident der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim. Insgesamt haben 27 000 Auszubildende an den Prüfungen der niedersächsischen IHK teilgenommen. 96 Absolventen wurden für den Erhalt der Bestnote “Sehr gut” geehrt.
Tierpark Nordhorn weist auf Bedeutung alter Nutztierrassen für Naturschutz hin
Der Tierpark Nordhorn weist auf die Bedeutung von alten Nutztierrassen für den Flächen- und Naturschutz hin. Laut einer Mitteilung des Tierparks seien oft vom Aussterben bedrohte Rassen wie das Waldschaf und das Deutsche Niederungsrind wichtig für die Pflege von Landschaften. Zudem tragen sie zur Sicherung von Lebensräumen für diverse Tier- und Pflanzenarten bei. Zoos komme in diesem Rahmen eine bedeutende Rolle zu, da sie die genetische Vielfalt der Nutztierrassen sichern. Um die Vielfalt der Tiere zu bewahren, sei es notwendig, gemeinsam Projekte zu entwickeln. Am Wochenende werden in diesem Zusammenhang im Rahmen des “Interdisziplinären Nutzrierrassen-Symposiums” Wege zur Förderung der Biodiversität erläutert.
Zusammenstoß zwischen Auto und Transporter in Bockhorst
Gestern sind in Bockhorst ein Auto und ein Transporter zusammengestoßen. Bei dem Unfall wurden zwei Menschen verletzt. Nach Polizeiangaben befuhr ein 37-Jähriger gegen 11:50 Uhr mit seinem Transporter die Hauptstraße in Richtung B401. Als er nach links auf ein Grundstück abbog, übersah er das entgegenkommende Auto einer 57-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß. Die 57-Jährige sowie ihr Beifahrer wurden dabei leicht verletzt. Der 37-Jährige blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 20 000 Euro.
Fußgängerin in Nordhorn von Auto angefahren
In Nordhorn ist gestern eine Fußgängerin bei einem Unfall schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, befuhr ein bislang unbekannter Autofahrer gegen 7:30 Uhr die Wasserstraße in Richtung Lingener Straße. In Höhe eines Supermarktparkplatzes kam das Auto nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr auf den Gehweg. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einer 38-jährigen Fußgängerin. Die Frau stürzte und wurde schwer verletzt. Der Autofahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die Frau zu kümmern. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Symbolfoto © Pixabay/Ingo Karmarek
Jonathan Wensing verlängert Vertrag beim SV Meppen
Mittelfeldspieler Jonathan Wensing hat seinen Vertrag beim Fußballregionalligisten SV Meppen verlängert. Das teilt der Verein mit. Der 20-Jährige wechselte 2023 vom SC Freiburg zum SV Meppen. In der aktuellen Spielzeit hat Wensing bereits 18 Spiele für den SV Meppen absolviert. Zuletzt hat er im gestrigen Heimspiel eines der beiden Tore erzielt. „Wir freuen uns sehr, dass Johnny den Weg weiter mit uns geht. Er ist ein ganz wichtiger Baustein in unseren Planungen, so Meppens Sportlicher Leiter David Vrozogic.
SV Meppen-Fußballer gewinnen 2:0 gegen Kickers Emden
Die Fußballer des SV Meppen haben sich im heutigen Heimspiel gegen die Kickers Emden durchgesetzt. Vor 9346 Zuschauern gewann das Team von Trainer Lucas Beniermann 2:0. Nach einem Foul an Christopher Schepp traf Willi Evseev in der zwölften Spielminute per Elfmeter zum 1:0. Kurz vor dem Halbzeitpfiff erhöhte Jonathan Wensing für den SV Meppen zum 2:0. Die zweite Halbzeit blieb torlos. Weiter geht es für die Emsländer am kommenden Freitag. Um 19:30 Uhr treffen sie auswärts auf den SV Drochtersen/Assel.
Hochwasserschäden werden beseitigt: Vollsperrung der L 67 bei Bawinkel zu Beginn der kommenden Woche
An der L 67 bei Bawinkel sollen ab Montag (18. November 2024)Schäden beseitigt werden, die durch das Hochwasser Ende des vergangenen Jahres und die anschließende Frostperiode verursacht wurden. Das hat die zuständige Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen mitgeteilt. Die Behörde geht davon aus, dass die Arbeiten zwei Tage in Anspruch nehmen. In dieser Zeit wird die Fahrbahn voll gesperrt. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Witterungsbedingt kann es zu Verzögerungen kommen.
Atomkraftgegner warnen erneut vor russischem Konzern in Lingen
Atomkraftgegner haben ihre Warnung vor einem Gemeinschaftsprojekt zwischen dem französischen Nuklearunternehmen Framatome und dem russischen Konzern Rosatom auf dem Gelände der Brennelementfabrik in Lingen wiederholt. Es sei Wahnsinn, in diesen Zeiten eine solche Kooperation überhaupt in Betracht zu ziehen, so Bettina Ackermann von der Anti-Atom-Organisation “Ausgestrahlt” gegenüber der Deutschen Presseagentur. Die Firma Advanced Nuclear Fuels (ANF) soll in Lingen künftig auch Brennelemente für osteuropäische Atomkraftwerke sowjetischer Bauart herstellen. Damit sollen Kraftwerke in Osteuropa unabhängiger gemacht werden von Lieferungen aus Russland. Um diesen Brennelementtyp fertigen zu können, will der französische ANF-Mutterkonzern Framatome eine Kooperation mit einer Tochterfirma des russischen Staatsatomkonzerns Rosatom eingehen. Am 20. November sollen in den Emslandhallen in Lingen rund 11.000 Einwendungen von Bürgerinnen und Bürgern gegen das Joint Venture diskutiert werden.
Sanierungsarbeiten am Radweg über die A31 in Landegge
Ab kommenden Montag wird der Radweg über die A31 an der Kreisstraße 249 in Landegge Stadt Haren saniert und voll gesperrt. Laut Mitteilung des Landkreises Emsland sollen die Sanierungsarbeiten bis zum 20. Dezember andauern. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Der Radverkehr kann den Baustellenbereich passieren.
Bootsclub Nordhorn erhält Baugenehmigung für neues Clubhaus
Der Bootsclub Nordhorn (BCN) hat von Bürgermeister Thomas Berling die Baugenehmigung für den Neubau des Clubhauses erhalten. Laut Mitteilung der Stadt Nordhorn ist das alte Clubhaus momentan nur eingeschränkt nutzbar und besteht aus alten Bau-Baracken. Berling versichert, dass der Neubau das richtige Projekt zur richtigen Zeit sei. Der Bootsclub sei ein wichtiger Teil der Wasserstadt Nordhorn und bereichere das Sport- und Freizeitangebot enorm. Im Frühjahr 2025 wird der Bau voraussichtlich beginnen. Fertiggestellt werden soll das Clubhaus bis Ende 2025. Der Bootsclub Nordhorn rechnet mit Gesamtkosten von etwa 1,3 Millionen Euro, die der Verein zum großen Teil selber finanziert. Durch die Stadt Nordhorn, den Landkreis Grafschaft Bentheim, den Landessportbund, sowie das EU-Programm LEADER wird das Projekt zusätzlich unterstützt.
Foto (c) Stadt Nordhorn
Radfahrerin bei Unfall mit Fahrerflucht in Dörpen leicht verletzt
Am Mittwoch hat es in Dörpen einen Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht gegeben. Nach Angaben der Polizei fuhr eine 60-jährige Radfahrerin gegen 9:20 Uhr auf dem Kampweg in Richtung Rägertstraße. Kurz vor der Einmündung zur Rägertstraße wendete die unbekannte Fahrerin eines silbernen Kleinwagens, sodass es zu einem Zusammenstoß mit der Radfahrerin kam. Die 60-Jährige stürzte und verletzte sich leicht. Die Autofahrerin setzte ihre Fahrt fort. Die Unfallverursacherin, sowie Zeugen des Unfalls, sollen sich bei der Polizei melden.
Anschlusskabel in Nordhorn gestohlen
Am 08. November gegen 9 Uhr hat sich in Nordhorn ein Diebstahl von Anschlusskabeln im Bereich „Am Schweinemarkt“ ereignet. Laut Polizei wurden die Kabel für die dortige Weihnachtsbeleuchtung verwendet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden..
Auto in Schüttorf mit klebriger Substanz beschmiert
Ein unbekannter Täter hat zwischen Mittwoch um 19 Uhr und Donnerstag um 11 Uhr in der Mauerstraße in Schüttorf einen abgestellten Autos beschmiert. Nach Angaben der Polizei wurde die Fahrerseite des weißen VWs mit einer hellen, klebrigen Substanz beschmutzt. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.
Samtgemeinde Emlichheim wird die Fahne als Zeichen gegen Gewalt an Frauen hissen
Die Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Emlichheim, Beate Kleine-Lambers, lädt am 25. November zum traditionellen Fahne hissen als Zeichen gegen Gewalt an Frauen ein. Laut Mitteilung der Gemeinde soll dadurch deutlich gemacht werden, dass Frauen und Mädchen auch im 21. Jahrhundert noch immer Gewalt ausgesetzt sind. Jede dritte Frau werde einmal im Leben Opfer von physischer und/oder sexualisierter Gewalt. Jede vierte Frau erfahre Gewalt durch aktuelle oder frühere Partner. Die Veranstaltung beginnt um 11 Uhr vor dem Rathaus in Emlichheim.
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Ein Leopard in der Box
Sportvorschau: Derbyzeit für die SVM-Männer in der Hänsch-Arena – alle anderen Topteams spielen auswärts
Stephan Orth schreibt und spricht über “Couchsurfing in der Ukraine”
Verkehrstipp: Außergewöhnliche Jobs bei der Polizei
Der Landkreis Emsland ruft zur Teilnahme am ADFC-Fahrradklimatest 2024 auf
Der Landkreis Emsland ruft zur Teilnahme am ADFC-Fahrradklimatest 2024 auf. Laut Mitteilung der Kreisverwaltung können Interessierte noch bis zum 30. November den zehnminütigen Onlinetest durchführen. In der Befragung des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs geht es um die Radsituation vor Ort und Verbesserungsvorschläge für die Radinfrastruktur. Die Ergebnisse werden nach der Auswertung in einem deutschlandweiten Vergleich veröffentlicht. Am Onlinetest könnt ihr hier teilnehmen.
Einbruch in eine Werkstatt in Gölenkamp
Zwischen Mittwoch um 20 Uhr und Donnerstag um 12 Uhr haben sich unbekannte Täter gewaltsam Zugang zu einer Werkstatt eines landwirtschaftlichen Hofes an der Straße Stegken in Gölenkamp verschafft. Laut Angaben der Polizei stahlen sie Werkzeug, wobei die Schadenssumme noch unbekannt ist. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.
Unbekannte Person auf Fahrbahn gestoßen
In Papenburg hat am Dienstag eine männliche Person eine weitere unbekannte Person auf die Landbergstraße gestoßen. Laut Polizei musste der Fahrer eines grünen Mercedes daraufhin stark abbremsen, um einen Unfall zu verhindern. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Einbruch in ein Einfamilienhaus in Nordhorn
Am Donnerstag zwischen 16:30 Uhr und 22:45 Uhr haben sich unbekannte Täter Zugang zu einem Einfamilienhaus am Schwarzdornweg in Nordhorn verschafft. Nach Angaben der Polizei stahlen sie Bargeld. Ein Schaden entstand in Höhe von 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
17-Jährige misshandelt und in die Ems geworfen: Angeklagte stehen ab kommender Woche vor Gericht
Nächste Woche Freitag beginnt der Prozess gegen die vier mutmaßlichen Täter, die Ende Mai eine 17-Jährige bei Meppen überwältigt, gefesselt und in die Ems gerollt haben sollen. Laut Angaben des Landgerichts Osnabrück wird den Angeklagten versuchter gemeinschaftlicher Totschlag in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung sowie Erpressung und Raub vorgeworfen.
Zu viert sollen die mutmaßlichen Täter die 17-Jährige in ein Waldstück bei Meppen gelockt haben. Dort sollen sie das Mädchen überfallen haben, ihren Schmuck, ihr Handy und ihren Geldbeutel gestohlen haben und sie unter Gewalt dazu gebracht haben, ihren Handycode und ihre Bank-PIN zu nennen. Danach sollen die Angeklagten die Misshandlung fortgeführt und das Mädchen anschließend in die Ems geschubst haben. Einer der Angeklagten soll ihr im Wasser noch mit einem Messer in den Hals gestochen haben. Trotz lebensbedrohlicher Verletzungen überlebte die 17-Jährige.
Stadt Papenburg baut ab Montag acht Bushaltestellen im Stadtgebiet aus
In Papenburg werden ab dem kommenden Montag bis voraussichtlich Ende April acht Bushaltestellen im Stadtgebiet ausgebaut. Darum weist die Stadtverwaltung darauf hin, dass es in diesem Zeitraum zu Einschränkungen im Straßenverkehr kommen kann. An den Bushaltestellen werden Gehwege und Fahrbahnen zum teils halbseitig, teils voll gesperrt. Für den Schul- und Fußgängerverkehr werden Ampelanlagen und Notwege eingerichtet. Außerdem werde ein Zugang für Rettungsdienste und für den Lieferverkehr gewährleistet. Anwohnerinnen und Anwohner sollen im Vorfeld über mögliche Einschränkungen informiert werden.
Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder unterstützt Antrag auf AfD-Parteiverbotsverfahren
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder aus Schüttorf hat ihre Unterstützung für ein Verbotsverfahren gegen die Partei Alternative für Deutschland (AfD) bekräftigt. Sie sehe die AfD als eine ernsthafte Gefahr für die freiheitlich-demokratische Grundordnung, heißt es in einer Mitteilung der Bundestagsabgeordneten. De Ridder fordert eine konsequente Prüfung durch das Bundesverfassungsgericht. Sie habe als eine von 113 Abgeordneten den Antrag auf Prüfung der Verfassungstreue in den Bundestag eingebracht. Ein Verbot der AfD sei kein Akt der Zensur, sondern ein notwendiger Schritt zum Schutz der Demokratie. Die jüngsten Ereignisse im Thüringer Landtag betrachtet die Bundestagsabgeordnete als ein besorgniserregendes Beispiel dafür, welche Gefahren drohen, wenn die AfD in Parlamente einzieht und antidemokratische Kräfte gezielt die Funktionsfähigkeit der demokratischen Institutionen beeinträchtigen. Ein Verbotsverfahren wäre aus ihrer Sicht ein klares Zeichen dafür, dass wir unsere Demokratie entschlossen verteidigen, heißt es in der Mitteilung weiter.
Foto (c) Dr. Daniela De Ridder
Teilstück der Nordhorner Straße in Schüttorf ab Montag bis Ende Januar gesperrt
Ab Montag wird in Schüttorf ein Teilstück der Nordhorner Straße voll gesperrt. Grund sind Straßenbauarbeiten. Das hat der Landkreis Grafschaft Bentheim heute mitgeteilt. Gesperrt wird ein Teilstück vom Einmündungsbereich der Nordhorner Straße zur Bahnhofstraße in Höhe der Autobahnauffahrt zur A30. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis zum 31. Januar. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
Vom Fernreisebus ins Gefängnis: Bundespolizisten nehmen in Bad Bentheim 52-Jährigen fest
Die Bundespolizei hat gestern in Bad Bentheim einen 52-jährigen Mann festgenommen, der per Haftbefehl gesucht wurde. Der Mann war den Beamten bei einer Binnengrenzkontrolle in der Kontrollstelle an der A30 auf dem Rastplatz Bentheimer Wald ins Netz gegangen. Der 52-Jährige war mit einem Fernreisebus auf dem Weg von Amsterdam nach Litauen. Bei der Überprüfung der Personalien stellte sich heraus, dass der Litauer in Deutschland wegen Trunkenheit im Straßenverkehr zu einer Haftstrafe von 80 Tagen verurteilt worden war. Außerdem musste er noch Verfahrenskosten in Höhe von 7.800 Euro begleichen. Weil der 52-Jährige die ausstehenden Geldbeträge nicht aufbringen konnte, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Hier muss er nun für rund zweieinhalb Monate seine Strafe absitzen.
37-jährige Frau aus dem Emsland bezieht trotz Aufnahme einer Beschäftigung Sozialleistungen
Das Amtsgericht Meppen hat eine 37-jährige Frau aus dem Emsland wegen Betrugs zu einer Geldstrafe in Höhe von 1800 Euro verurteilt. Laut einer Mitteilung des Hauptzollamtes Osnabrück hatte die Frau im April vergangenen Jahres eine geringfügige Beschäftigung aufgenommen und gleichzeitig Arbeitslosengeld I bezogen. Der Betrug war durch eine automatisierte Prüfung der Agentur für Arbeit aufgefallen. Bei automatisierten Prüfungen werden in regelmäßigen Abständen von Arbeitgebern gemeldete Personaldaten mit Arbeitslosendaten verglichen. Die Leistungsempfängerin hätte die Agentur für Arbeit als Leistungsträger sofort benachrichtigen müssen, als sie die berufliche Tätigkeit aufgenommen hatte. Neben der Geldstrafe muss die 37-Jährige die zu viel erhaltenen Beiträge zurückzahlen.
Foto (c) Hauptzollamt Osnabrück
LWH-Kaminabend mit Klaus Prömpers zur Wahl in den USA
Lingener Wirtschaftsausschuss diskutiert über gebührenfreies Parken in Lingen an den Adventssamstagen
Der Wirtschafts- und Grundstücksausschuss der Stadt Lingen diskutiert heute unter anderem über gebührenfreies Parken an den Adventssamstagen. Abgestimmt werden soll über einen Vorschlag zum gebührenfreien Parken für die erste Stunde in der Tiefgarage „Am Alten Pferdemarkt“ und über kostenloses Fahren mit den LiLi-Bussen an den Adventssamstagen und dem ersten Samstag nach Weihnachten. In der Sitzung haben Bürgerinnen und Bürger außerdem die Möglichkeit, in der Einwohnerfragestunde ihre Fragen an den Ausschuss zu richten. Die Sitzung startet um 16.00 Uhr im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses in Lingen.
Heimatverein der Grafschaft Bentheim präsentiert neues Bentheimer Jahrbuch 2025
Sozialausschuss des Landkreises Emsland berät über Zuschuss für Mehrgenerationenhaus in Lehe
Der Ausschuss für Arbeit, Soziales und Integration des Landreises Emsland spricht heute unter anderem über den Neubau eines Mehrgenerationen- oder Multifunktionshauses in Lehe. Die Gemeinde Lehe hatte beim Landkreis einen Antrag auf Gewährung eines Kreiszuschusses gestellt. Außerdem beschäftigt sich der Ausschuss mit einem Bericht zur Wohngeldreform und mit einer Anpassung der Förderprogramme für Nachwuchsmedizinerinnen und -mediziner. Die Sitzung beginnt um 15.00 Uhr im Kreishaus I in Meppen.
Niedersächsischer Orchesterwettbewerb und “Jugend jazzt” am Wochenende in Papenburg
Schülerinnen und Schüler des Marianums Meppen pflanzen Bäume für neuen Schulwald
Fahrerin eines weißen Autos nach Unfall mit Radfahrer in Lingen gesucht
Die Polizei sucht eine Autofahrerin, die am Dienstag in Lingen einen Unfall mit einem 12-jährigen Radfahrer gehabt hat. Die Autofahrerin fuhr mit einem weißen Auto vom Kreisverkehr an der Lindenstraße über die Kurt-Schumacher-Brücke in Richtung Rheiner Straße. In diesem Bereich wurde der 12-Jährige von der Autofahrerin angefahren und dabei leicht verletzt. In einem kurzen Gespräch sagte der 12-Jährige der Autofahrerin, dass es ihm gut gehe. Ohne die Personalien auszutauschen setzten beide jeweils ihre Fahrt fort. Die Polizei sucht nun die unbekannte Autofahrerin und Zeugen des Unfalls.
Informationsveranstaltung zu Bebauungsplänen auf dem Gelände des ehemaligen Gasthofes Klaas in Lingen
Die Stadt Lingen lädt Bürgerinnen und Bürger heute Abend zu einer Bürgerversammlung im Heimathaus Laxten-Brockhausen ein. Lingens Erster Stadtrat Lothar Schreinemacher und Vertreter einer Immobilienfirma wollen die Pläne zur Bebauung der Fläche des ehemaligen Gasthofes Klaas vorstellen. Geplant ist auf dem Gelände der Bau von sogenannten Boardinghäusern. Das sind in der Regel private Wohnungen mit hotelähnlichen Leistungen. Außerdem sollen auf dem Gelände Wohn- und Gewerbeeinheiten entstehen. Die Veranstaltung beginnt um 19.00 Uhr.
100 Meter Kupferkabel aus einem Stall in Beesten gestohlen
Aus einem Stall in Lünne haben Diebe Kupferkabel gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen dem vergangen Samstag und gestern. Demnach sind die Diebe in den Stall an der Beestener Straße eingebrochen und haben 100 Meter Kupferkabel aus einem Sicherungskasten entfernt. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Polizei sucht Zeugen.
Polizei registriert mehrere Einbrüche im Emsland
Die Polizei hat in den vergangenen Tagen mehrere Einbrüche im Emsland registriert. In Meppen sind zwischen Dienstagabend und gestern Morgen Unbekannte durch ein Fenster in ein Einfamilienhaus am Robert-Koch-Ring eingebrochen. Sie durchsuchten die Räume und nahmen Schmuck und Bargeld mit. In Haselünne drangen Diebe zwischen Dienstagabend und gestern Nachmittag in ein Bürogebäude an der Ritterstraße ein. Hier wurden ein Laptop und Bargeld gestohlen. Ebenfalls in Haselünne sind Einbrecher zwischen Dienstagabend und gestern Morgen durch ein Fenster in das Bahnhofsgebäude an der Bahnhofstraße eingedrungen. Sie durchsuchten die Räume. Ob sie Beute gemacht haben, ist noch nicht bekannt. Bei einem dritten Einbruch in Haselünne im etwa gleichen Zeitraum haben sich Diebe Zugang zu einem Betriebsgelände an der Dammstraße verschafft. Sie brachen nach Polizeiangaben in drei Fahrzeuge ein und nahmen daraus mehrere Werkzeuge mit. Der Schaden wird auf mehr als 8.000 Euro geschätzt. In Werlte haben Unbekannte zwischen dem vergangenen Donnerstag und Montag versucht, in ein Büro am Fuhlerhook einzubrechen. Sie beschädigten ein Fenster, kamen aber nicht ins Gebäude. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Kupferkabel aus einer Windkraftanlage in Haren gestohlen
Unbekannte haben in Haren am Dienstagabend Kupferkabel aus einer Windkraftanlage an der Straße Oberlanger Schlot gestohlen. Die Tat ereignete sich gegen 22.50 Uhr. Gestohlen wurden laut Polizei mehrere Meter Kupferkabel. Der Schaden wird auf rund 50.000 Euro geschätzt. Wer Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
100.000 Euro Schaden nach Mülltonnenbrand in Lathen
Brennende Mülltonnen hatten gestern Abend in Lathen einen Sachschaden von rund 100.000 Euro zur Folge. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Gegen 19.30 Uhr standen unter einem Dachüberstand eines Fachwerkhauses an der Kirchstraße drei Mülltonnen in Brand. Das Feuer griff auf das Dach über. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand mit mehr als 50 Einsatzkräften schnell löschen. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Öffentliche Sitzung im Rathaus in Schüttorf
Der Jugend-, Sport-, Kultur- und Integrationsausschuss der Stadt Schüttorf beschäftigt sich heute Abend mit verschiedenen Themen. Im Rahmen der öffentlichen Sitzung wollen die Ausschussmitglieder unter anderem über den Antrag des MSC Schüttorf auf Bezuschussung zum Neubau von Sport- und Bewegungsräumen auf dem Vereinsgelände Niedersachsenstraße sprechen. Außerdem gibt es eine Einwohnerfragestunde. Die Sitzung beginnt heute um 18 Uhr im Sitzungssaal des historischen Rathauses in Schüttorf.
Meppener Wochenmarkt vorübergehend im Bereich “Zum Stadtgraben”
Der Wochenmarkt in Meppen wird ab kommenden Samstag, dem 16. November, bis zum 4. Januar 2025 im Bereich „Zum Stadtgraben“ abgehalten, jeweils dienstags und samstags von 8 bis 13 Uhr. Das teilt die Stadt Meppen mit. Der Umzug erfolgt wegen des bevorstehenden Weihnachtsmarkts, eine Rückverlegung auf den Marktplatz wird im neuen Jahr bekannt gegeben.
Verleihung des Bundesverdienstkreuzes am Bande an Mathilde Schröder
Am vergangenen Samstag wurde Mathilde Schröder, die langjährige Leiterin des Cäcilienchors Holsten-Bexten, mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet. Das teilt die Gemeinde Salzbergen mit. In einer feierlichen Zeremonie überreichte Landrat Marc-André Burgdorf die Auszeichnung im Auftrag des Bundespräsidenten. Schröder erhielt die Ehrung auf Anregung eines Chormitglieds für ihren besonderen Einsatz in der Kirchenmusik und ihre prägende Arbeit für die Chorkultur der Region. Auch Bürgermeister Andreas Kaiser und Ortsbürgermeister Franz-Josef Evers würdigten ihren Beitrag zur kulturellen Identität der Gemeinde Salzbergen.
Foto © Hans Stein
Kontrollverlust auf der Straße: Beifahrerin schwer verletzt, Totalschaden am Pkw
Am Mittwochmorgen hat sich auf der Heeder Straße in Dersum ein Verkehrsunfall ereignet, bei dem eine Person verletzt wurde. Nach Angaben der Polizei verlor ein 66-jähriger Fahrer gegen 9:30 Uhr die Kontrolle über seinen Pkw mit Anhänger, kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen mehrere Bäume. Die 64-jährige Beifahrerin wurde dabei schwer verletzt, während der Fahrer unverletzt blieb. Am Fahrzeug entstand Totalschaden.
Stadt Haren informiert über Baumpflegearbeiten
Im gesamten Stadtgebiet von Haren werden derzeit Baumpflegearbeiten sowie Fällungen an städtischen Bäumen und Windschutzstreifen durchgeführt. Wie die Stadt mitteilt geschieht dies im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht und kann zu Einschränkungen im Straßenverkehr führen. Die Arbeitsbereiche sind sichtbar gekennzeichnet. Einige Bäume müssen aus Gründen der Verkehrssicherheit oder für Bauvorhaben entfernt werden, jedoch erfolgt eine Nachpflanzung. Alle Maßnahmen wurden mit der Unteren Naturschutzbehörde abgestimmt und sollen bis Ende Februar abgeschlossen sein.
Zeugen gesucht: Gartengeräte gestohlen
In Haselünne kam es zwischen dem 23. Oktober und dem 12. November zu einem Einbruch in ein Gartenhaus an der Straße Neuer Grund. Nach Angaben der Polizei haben unbekannte Täter mehrere Gartengeräte gestohlen, wodurch ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro entstand. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise geben können, sich zu melden.
Unbekannte stehlen Kabeltrommeln im vierstelligen Bereich
In der Nacht zu Dienstag kam es in Meppen zu einem Einbruch in einen Rohbau an der Kuhstraße. Wie die Polizei mitteilt haben Unbekannte Täter drei Kabeltrommeln gestohlen und schnitten bereits verlegte Stromkabel ab, wobei ein Sachschaden von etwa 5.500 Euro entstand. Die Polizei bittet Zeugen sich zu melden.
Sechs Jahre Haft für Aschendorfer wegen bewaffneten Drogenhandels
Das Landgericht Osnabrück hat einen 36-jährigen Mann aus Aschendorf wegen bewaffneten Drogenhandels zu einer Freiheitsstrafe von sechs Jahren verurteilt. Laut Mitteilung des Landgerichts Osnabrück wurde der Angeklagte für schuldig befunden, in zwei Fällen Betäubungsmittel wie Marihuana, Kokain, Ecstasy und Tillidin in großen Mengen zum Weiterverkauf gelagert und in einem Fall gefährliche Gegenstände wie einen Elektroschocker und eine Machete mitgeführt zu haben. Dies war bei mehreren Wohnungsdurchsuchungen im Jahr 2023 aufgefallen. Das Gericht ordnete zudem die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt an, nachdem der Angeklagte zunächst zwei Jahre seiner Strafe verbüßen muss.
Grafschafter Weihnachtsstollen auf dem Prüfstand
Große Vorfreude auf den 11. Budenzauber Emsland – bei den Fans und den Ex-Profis
Berufungsurteil: 27-Jähriger zu einem Jahr Haft wegen Bedrohung und Widerstands verurteilt
In einem Berufungsverfahren gegen einen 27-jährigen Mann aus Melle hat das Landgericht Osnabrück das ursprüngliche Urteil des Amtsgerichts Lingen aufgehoben und eine neue Strafe festgesetzt. Laut Mitteilung des Landgerichts Osnabrück wurde der Angeklagte wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte sowie Beleidigung und Bedrohung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt. Zuvor hatte das Amtsgericht Lingen ihn zu drei Monaten auf Bewährung verurteilt. Der Vorfall ereignete sich im April 2022 in der JVA Lingen, wo der Angeklagte Justizvollzugsbeamte bedroht und beleidigt haben soll. Der Angeklagte trägt die Kosten des Verfahrens.
Umwelttipp: Smarte Geräte – nicht immer smart für die Umwelt
35-Jähriger bei Unfall schwer verletzt
In Twist ist es in der Nacht zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Straße Rühlermoor gekommen. Laut Polizeiangaben verlor gegen 23:55 Uhr ein 35-jähriger Autofahrer in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug, prallte gegen zwei Leitpfosten und überschlug sich. Der Mann wurde im Auto eingeklemmt und erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Ein Zeuge alarmierte sofort die Rettungskräfte. Der offenbar alkoholisierte Fahrer wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr Twist und Schönighsdorf waren mit rund 40 Einsatzkräften vor Ort. Die Unfallursache wird weiter untersucht.
Fußgängerin stirbt nach Unfall auf der Schloßallee in Sögel
Gestern Abend ist es gegen 17:27 Uhr zu einem tragischen Unfall in Sögel auf der Schloßallee gekommen. Nach Angaben der Polizei kollidierte ein 52-jähriger Fahrer mit seinem Auto auf Höhe der Einmündung “Im Eickel” mit einer 79-jährigen Fußgängerin, die die Fahrbahn überquerte. Die Frau erlitt dabei lebensgefährliche Verletzungen und wurde per Rettungshubschrauber ins Evangelische Krankenhaus Oldenburg gebracht. Trotz intensiver medizinischer Bemühungen erlag sie am Abend ihren Verletzungen.
Feuer auf Hof: Feuerwehr schützt Schweineställe vor Flammen
Auf einem landwirtschaftlichen Hof in Haren-Landegge-Dorf ist gestern Abend ein Feuer ausgebrochen. Wie die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mitteilt, entdeckte gegen 21 Uhr eine 31-jährige Hofbewohnerin Flammen unter einem Unterstand, in dem Big Bags mit Holzkohlepulver gelagert waren. Die Feuerwehr Haren rückte schnell an und begann sofort mit den Löscharbeiten, um die benachbarten Schweineställe mit rund 192 Tieren zu schützen. Durch gezielte Kühlung der Ställe und Ablenkung des Rauchs blieben die Tiere unversehrt. Da das brennbare Holzkohlepulver immer wieder aufflammte, wurde es schließlich auf einem Acker verteilt. Rund 55 Feuerwehrleute waren im Einsatz. Die Brandursache ist noch unklar.
© Symbolbild
Schwerer Unfall: Autofahrer prallt gegen Baum – Verdacht auf Alkoholeinfluss
In Esterwegen hat sich gestern Abend gegen 21:30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Surwolder Straße zwischen Esterwegen und Surwold ereignet. Wie die Polizei mitteilt, kam ein 41-jähriger Fahrer mit seinem Auto aus noch ungeklärter Ursache von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Ein zufällig vorbeikommender Passant alarmierte die Rettungskräfte, da der Fahrer im Fahrzeug eingeklemmt war und zunächst keine Lebenszeichen zeigte. Feuerwehr und Notarzt befreiten den Verletzten, der bei der Erstversorgung ansprechbar war und mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht wurde. Es besteht der Verdacht auf Alkoholeinfluss. Die Surwolder Straße war während des Einsatzes voll gesperrt.
15-Jährige stürzt bei Unfall in Papenburg
Heute Morgen gegen 7:55 Uhr hat sich in Papenburg ein Verkehrsunfall zwischen einer Rollerfahrerin und einem Autofahrer ereignet. Nach Angaben der Polizei fuhr der Autofahrer der Rollerfahrerin im Einmündungsbereich der Friesenstraße/Von Arenberg-Straße bei einem Abbiegevorgang zu dicht auf. Daraufhin stürzte die Rollerfahrerin. Der Roller wurde beschädigt, die 15-Jährige ist unverletzt geblieben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Erste Veränderungen bei der Umgestaltung des Nordhafens in Papenburg
Im Zusammenhang mit dem Ausbau des Nordhafens und dem Projekt „Value Port“ hat die Stadt Papenburg das Hafenbecken um 9.500 Quadratmeter vergrößern können. Auch wurden Umschlagsflächen hergestellt. Laut einer Mitteilung der Stadt soll ein Industriestandort mit idealer verkehrlicher Anbindung für Unternehmen ermöglicht werden. Neben der Seeanbindung wird auch eine Gleisanbindung für Züge realisiert. Die Transportwege sollen Auswirkungen auf die Umwelt und die Wirtschaft haben, da Unternehmen durch die Nutzung von Wassertransportwegen auch CO₂ einsparen können. Die Höhe der Gesamtinvestition liegt bei etwa 25 Millionen Euro. Das Land Niedersachsen und der Landkreis Emsland sind finanziell daran beteiligt.
Polizei warnt vor Betrugsmasche mit manipulierten digitalen Rechnungen
Die Polizei warnt vor manipulierten digitalen Rechnungen, die auch im Emsland im Umlauf sind. Nach Angaben der Beamten fangen Betrüger gezielt digitale Rechnungen ab, die per E-Mail verschickt werden, und manipulieren diese. So können die Täter Kontodaten auf den Rechnungen ändern, sodass die Überweisungen an ihr eigenes Konto umgeleitet werden. Dabei haben sie es meist auf Unternehmen, Selbstständige und Freiberufliche abgesehen, die regelmäßig hohe Geldbeträge per Überweisung verschicken. Privatpersonen können ebenso betroffen sein, wenn sie Rechnungen für größere Anschaffungen erhalten. Zwei-Faktor-Authentifizierung, eine sichere Kommunikation, sowie das Prüfen von Kontodaten können ebenso wie regelmäßige IT-Sicherheitsupdates vor der Betrugsmasche schützen. Wer befürchtet, Opfer des Betrugs geworden zu sein, sollte seine Bank und die Polizei kontaktieren.
Radwanderroute in Meppen wird saniert
Ab Morgen wird die Radwanderroute entlang des Dortmund-Ems-Kanals in Meppen saniert und voll gesperrt. Laut Mitteilung des Landkreises Emsland sieht das Sanierungskonzept vor, die Deckschicht zu erneuern. Betroffen ist davon der rund 2,4 km lange Abschnitt zwischen der Schleuse Meppen und der Hubbrücke. Die Vollsperrung wird voraussichtlich bis Mitte Dezember anhalten. Eine Umleitung ist ausgeschildert.
Bundesweite Aktion wegen Hasspostings: Polizei auch im Emsland im Einsatz
Im Rahmen der bundesweiten Durchsuchungen wegen Hasskommentaren war die Polizei in Niedersachsen in drei Regionen im Einsatz – darunter auch das Emsland. Nach Informationen der Deutschen Presseagentur wurden die Durchsuchungen im Zusammenhang mit vier Ermittlungsverfahren durchgeführt. Den Verdächtigen im Emsland, in Hannover und in Stade wird unter anderem Volksverhetzung oder das Verwenden verfassungswidriger Symbole vorgeworfen. Bei den Durchsuchungen stellten die Beamten Smartphones, Tablets und Computer sicher. Schwerpunkt der bundesweiten Aktion waren laut dem Bundeskriminalamt Postings mit antisemitischen Inhalten. Insgesamt habe es 127 polizeiliche Maßnahmen und mehr als 50 Durchsuchungen in allen Bundesländern, mit Ausnahme des Saarlands, gegeben.
OSZE-Wahlbeobachterin Dr. Daniela De Ridder blickt auf die Wahlen in den USA zurück
Körperverletzung durch zwei Personen in Bad Bentheim
In Bad Bentheim haben am vergangenen Mittwoch zwei unbekannte Personen gegen 21:15 Uhr auf dem Parkplatz eines Verbrauchermarkts in der Südstraße einen jungen Mann verletzt. Laut Polizei schlugen die beiden Personen dem Mann ins Gesicht. Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamten zu melden.
Landwirt bei Bauerndemo überfahren: Angeklagter aus dem Emsland legt vor Gericht Geständnis ab
Amtsgericht Nordhorn erlässt Strafbefehle gegen zwei Angeklagte
Nachdem zwei Angeklagte nicht zur Verhandlung vom Amtsgericht Nordhorn erschienen sind, hat das Gericht in ihrer Abwesenheit Strafbefehle gegen sie erlassen. Laut Amtsgericht wurde gegen die weibliche Angeklagte eine Geldstrafe von 2.700 Euro verhängt, der männliche Angeklagte erhielt eine Bewährungsstrafe von acht Monaten. Ihnen wurde vorgeworfen, als Arbeitgeber die Arbeitnehmeranteile zur Gesamtsozialversicherung für mehrere Mitarbeiter nicht im gebotenen Umfang abgeführt zu haben. Dabei soll es sich um insgesamt 154 Fälle gehandelt haben.
Mobilitätskonzept und Verkehrsangelegenheiten heute Thema im Rathaus Werlte
Lingener Ausschuss für Planen, Bauen und Mobilität spricht heute über Skatepark am Wasserturm
Der Lingener Ausschuss für Planen, Bauen und Mobilität spricht am Nachmittag im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über den Bebauungsplan des Baugebiets “Skatepark am Wasserturm”. Ein weiterer Tagesordnungspunkt sind Sensoren für Radfahrerinnen und Radfahrer an der Ampel über die Haselünner Straße in Höhe Luis-Gossmann-Straße und Wilhelm-Berning-Straße. Zudem stehen verschiedene weitere Bebauungspläne und Flächennutzungsplanänderungen auf der Agenda. Die Sitzung beginnt um 16 Uhr im Neuen Rathaus.
“Wir hör’n uns” – Legende
Gemeinde Quendorf gewinnt “Unser Dorf hat Zukunft” im Landkreis Grafschaft Bentheim
Die Bewertungskommission des 11. Grafschafter Kreiswettbewerbs “Unser Dorf hat Zukunft” hat die Gemeinde Quendorf zum Sieger ernannt. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, hatte sich für den Wettbewerb auch die Gemeinde Wilsum angemeldet. Beide Dorfgemeinschaften konnten die Jury beeindrucken. Quendorf konnte sich letztendlich insbesondere mit den vielen unterschiedlichen Maßnahmen und Aktionen im Ort durchsetzen. Diese würden das neu entwickelte Leitbild des Dorfes mit Leben füllen. Sowohl Quendorf als auch Wilsum haben sich für den Landeswettbewerb von “Unser Dorf hat Zukunft” qualifiziert und werden die Grafschaft Bentheim dabei im kommenden Jahr vertreten. Mit dem bundesweit stattfindenden Wettbewerb soll die Dorfentwicklung vorangetrieben werden.
Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim
Kinderbuchtipp: Buchreihe “Little People – Big Dreams”
Gericht verurteilt Angeklagten wegen Drogenhandels zu einer Freiheitsstrafe auf Bewährung
Das Amtsgericht Lingen hat gestern einen Angeklagten in einem Verfahren wegen unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge, mit Waffen zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten verurteilt. Laut Mitteilung des Amtsgerichts Lingen wurde die Strafe zur Bewährung ausgesetzt. Die Wohnung des Angeklagten wurde im Sommer 2022 von Polizeibeamten durchsucht. Dabei fanden sie 40 Briefchen mit Heroin, eine Tüte mit einem Paracetamol-Coffein-Gemisch, Bargeld, sowie diverse Schmuckstücke. Außerdem war der Angeklagte in Besitz eines Schlagringmessers und eines Faustdolchs. Die Drogen waren zum Verkauf bestimmt.
Fußverkehrs-Check in Werlte: Maßnahmen zu mehr Sicherheit im Fußverkehr vorgestellt
31. Band zur Emsländischen Regionalgeschichte erschienen
Stadt Nordhorn bietet Weihnachtsferienbetreuung für Kinder im Grundschulalter an
Die Stadt Nordhorn bietet während der Weihnachtsferien eine Ferienbetreuung für Kinder im Grundschulalter an. Laut Mitteilung der Stadt Nordhorn werden damit Familien unterstützt, die während der Ferien eine verlässliche Betreuung für ihre Kinder benötigen. Die Kinder können an allen Werktagen von 7:30 Uhr bis 13 oder 15 Uhr betreut werden. Ab dem 15. November sind Anmeldungen für das Angebot möglich. Die Anmeldung ist online unter www.nordhorn.de/ferienbetreuung möglich.
Einbruch in ein Restaurant in Haselünne
In Haselünne sind zwischen Sonntag um 23 Uhr und Montag um 6:45 Uhr unbekannte Täter in ein Restaurant an der Neustadtstraße eingebrochen. Laut Polizei verschafften sich die Täter durch ein Fenster gewaltsam Zugang zu den Räumen. Sie stahlen zwei Geldbörsen mit einer kleinen Menge Bargeld. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Zigarettenautomat in Groß Berßen aufgebrochen
In der Zeit zwischen Sonntag um 20 Uhr und Montag um 11 Uhr haben unbekannte Täter einen Zigarettenautomaten an der Dorfstraße in Groß Berßen aufgebrochen. Laut Polizei entwendeten sie Zigarettenpackungen. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.
Werkzeuge und Baumaschinen aus Baucontainern in Lingen gestohlen
Zwischen Freitag und Montag haben sich bislang unbekannte Täter Zugang zu zwei Baucontainern an der Frerener Straße in Lingen verschafft. Laut Polizei stahlen sie mehrere Werkzeuge und Baumaschinen. Der Sachschaden ist noch unbekannt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Tarifstreit der Metall- und Elektroindustrie: Warnstreik bei Benteler in Lingen
Gestern hat die Industriegewerkschaft Metall im Stahlwerk bei der Firma Benteler in Lingen zum vorerst letzten Warnstreik im Tarifstreit der Metall- und Elektroindustrie aufgerufen. Laut IG Metall Rheine versammelten sich 100 Warnstreikende, die noch vor der vierten Verhandlungsrunde den Druck auf die Arbeitgeber erhöhen wollte. Nach Aussagen der Geschäftsführerin der IG Metall Rheine, Karin Hageböck, sei das Verständnis der Arbeitgeber noch zu gering und das Angebot noch immer zu niedrig. Die bundesweit 3,9 Millionen Beschäftigten der Branche würden schnell Geld zum Ausgeben für eine positive wirtschaftliche Entwicklung benötigen, von dem dann auch die Unternehmen profitieren würden. Die IG Metall verlangt bei einer Laufzeit über 12 Monate eine 7 Prozent höhere Bezahlung. Außerdem fordern sie ein „Attraktivitäts-Turbo“ von 170 Euro im Monat für Auszubildende.
Nach mehrstündigen Gesprächen haben Arbeitgeber und Gewerkschaft nun einen Tarifabschluss für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie erzielt.
Falschfahrer stirbt bei Unfall auf A31 bei Lohne
Bei einem Falschfahrer-Unfall auf der A31 bei Lohne ist gestern Abend ein Mensch tödlich verletzt worden. Nach Polizeiangaben kam der 74 Jahre alte Falschfahrer bei einem Frontalzusammenstoß mit dem Kleintransporter eines 60-Jährigen ums Leben. Der Fahrer des Transporters wurde bei dem Unfall eingeklemmt und schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der Falschfahrer wurde ebenfalls in seinem Auto eingeklemmt und verstarb noch Unfallort. An beiden Fahrzeugen entstand ein Totalschaden. Die Autobahn war in Richtung Süden bis zum frühen Dienstagmorgen voll gesperrt.
Symbolbild © Ingo Karmarek/pixabay
Verkehrsschilder mit Hakenkreuzen besprüht
In der Zeit von Dienstag dem 29.10.24 bis Mittwoch dem 30.10.24 haben unbekannte Täter zwei Verkehrsschilder in Twist mit schwarzen Hakenkreuzen besprüht. Laut Polizei befand sich der Tatort an einem Wirtschaftsweg im Außenbereich der Gemeinde Twist auf dem Betriebsgeländer einer Firma, nördlich der Straße Alt-Rühlertwist (L47). Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Bundespolizei stoppt per Haftbefehl gesuchten 42-Jährigen
Am Samstag haben Bundespolizisten an der deutsch-niederländischen Grenze einen 42-Jährigen festgenommen, gegen den ein Haftbefehl vorlag. Nach Angaben der Bundespolizei wurde der 42-Jährige kurz nach 11 Uhr auf dem Rastplatz Bentheimer Wald an der A30 kontrolliert. Dabei stellten die Beamten fest, dass der Mann bereits per Haftbefehl gesucht wurde. Verdächtigt wird er des Hausfriedensbruchs und der gefährlichen Körperverletzung. Weil er nicht vor Gericht erschien, ordnete dieses die Haupthandlungshaft an und erließ einen Haftbefehl. Die Bundespolizisten verhafteten den 42-Jährigen. Er wurde in eine JVA gebracht.
24-jähriger Verurteilter bei wiedereingeführter Grenzkontrolle festgenommen
Am Samstagabend hat die Bundespolizei einen 24-jährigen Mann an der A30 in Bad Bentheim festgenommen, der durch die Staatsanwaltschaft Osnabrück bereits zur Festnahme ausgeschrieben war. Nach Angaben der Polizei wurde der Weißrusse zuvor wegen schwerem Diebstahl zu einer Jugendstrafe von einem Jahr verurteilt. Die Polizei fasste ihn im Rahmen der wiedereingeführten Grenzkontrolle an der deutsch-niederländischen Grenze. Der Verhaftete wurde noch am selben Tag in die JVA Lingen eingeliefert.
Gartentipp: Geranien und Gehölze
Totes Rehwild vom Unfallort in Emlichheim gestohlen
Am Samstag zwischen 15 Uhr und 16:30 Uhr ist ein totes Rehwild in Emlichheim vom Unfallort gestohlen worden. Laut Polizei befand sich das Rehwild an der Coevordener Straße. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.
26-Jähriger schmuggelt Koffer mit 5,3 Kilo Marihuana über die deutsch-niederländische Grenze
Am Freitagabend haben Beamte der Bundespolizei einen 26-Jährigen in Bad Bentheim gefasst, der 5,3 Kilo Marihuana über die deutsch-niederländische Grenze schmuggeln wollte. Nach Angaben der Bundespolizei reiste der Täter mit einem Zug aus den Niederlanden nach Deutschland. Kurz vor 22 Uhr wurde der 26-Jährige im Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrolle im Bahnhof Bad Bentheim von Beamten der Bundespolizei kontrolliert. Dabei wurden im Koffer des Mannes elf volle Tüten Marihuana gefunden. Der Niederländer wurde vorläufig festgenommen und mit dem Drogenkoffer an Beamte des Zollfahndungsamtes Essen übergeben. Im Straßenverkauf hätte das Rauschgift rund 53.000 Euro eingebracht.
Foto © Bundespolizei Bad Bentheim
Landkreis Emsland ist Modellregion für internationales Projekt “GRITH”
Der Landkreis Emsland ist als Modellregion an dem EU-geförderten Projekt „GRITH“, Green Renewable Industrial Transition Hotspots, beteiligt. Laut einer Mitteilung des Landkreises Emsland geht es bei diesem Projekt um die künftige Versorgung von Industrie und Gewerbe mit erneuerbarer Energie. Für die ausgewählten Modellregionen sollen nun umsetzbare Lösungen gefunden werden. Nach Aussagen des zuständigen Dezernenten Michael Steffens sei eine Energiewende ohne Industrie und Gewerbe nicht möglich, weshalb auch die regionale Wirtschaft erneuerbare Energien verwenden sollte. Im Emsland werden die drei Gewerbegebiete Rhede (Ems), Meppen-Nödike und Spelle mit bis 300 ansässigen Unternehmen in das Projekt eingebunden. Aus den so gewonnenen Erkenntnissen soll ein Lösungskatalog entstehen und die Ergebnisse auf weitere Gewerbegebiete übertragen werden. Abgeschlossen wird das Projekt voraussichtlich im zweiten Quartal 2026.
Foto © Landkreis Emsland
1.325 Teilnehmende beim diesjährigen Stadtradeln in Papenburg
Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer haben in Papenburg beim diesjährigen Stadtradeln 37 Tonnen CO₂ eingespart. Laut Mitteilung der Stadt Papenburg nahmen im Zeitraum vom 1. bis zum 21. Juni 1.325 Papenburgerinnen und Papenburger an der Klimaschutzkampagne teil. Dabei legten die Teilnehmenden insgesamt 222.976 km zurück. Für die besten Schulen, Teams und Einzelpersonen gab es als Motivation und Dank, Preise in Form von Geld oder Fahrradzubehör zu gewinnen. Im kommenden Jahr findet das Stadtradeln in Papenburg vom 30. August bis zum 19. September statt.
Foto © Stadt Papenburg
Sportrückblick: SV Meppen bricht seine Durststrecke im Auswärtsspiel
Dorf mit Weitblick: Brual gewinnt den Wettbewerb “Unser Dorf hat Zukunft”
Schulausschuss der Stadt Lingen spricht heute über Ganztagsbetreuung ab 2026
Der Schulausschuss der Stadt Lingen spricht heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über den Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung ab 2026. In diesem Zusammenhang werden die Ausschussmitglieder über ein Positionspapier der Lingener Grundschulen sprechen. Weitere Tagesordnungspunkte sind die Schulstatistik im Schuljahr 2024/25, eine Erweiterungsbaumaßnahme an der Johannesschule und das Startchancenprogramm an der Johannesschule sowie an der Friedensschule. Die öffentliche Sitzung beginnt um 16 Uhr im Neuen Rathaus.
Grüner Landtagsabgeordnete Nicolas Breer im Austausch mit dem Kinderschutzbund der Grafschaft Bentheim
In der vergangene Woche hat sich der hiesige Landtagsabgeordnete von Bündnis 90/Die Grünen, Nicolas Breer, mit Vertretern des Deutschen Kinderschutzbundes (DKSB) der Grafschaft Bentheim getroffen. In einer Pressemitteilung macht Breer deutlich,
dass dabei das Projekt Patronos und die Herausforderungen des Lebens von Kindern in psychisch belasteten Familien in Mittelpunkt standen. Vor allem die praktische Umsetzung dieses Projektes und die nachhaltige Finanzierung wurden besprochen. Nach Aussagen von Nicolas Breer, leiste der DKSB der Grafschaft Bentheim einen nicht wegzudenkenden Beitrag für das Wohl zahlreicher Kinder in der Region. Es sei wichtig, dass die Gesellschaft und die Politik solche Initiativen langfristig ausbauen.
Grafschafter CDU befürwortet zügige Neuwahlen
Die Grafschafter CDU setzt auf eine zeitige Neuwahl des Deutschen Bundestages. Laut einer Mitteilung des Kreisvorsitzenden Reinhold Hilbers soll durch die Neuwahl eine klare politische Situation geschaffen werden. Jede Verzögerung würde dem Land schaden. Die CDU im Wahlkreis Mittelems habe bereits Anfang September Albert Stegemann als ihren Kandidaten für die Bundestagswahl aufgestellt. Noch in diesem Monat will der Landesverband der CDU Niedersachsen seine Landesliste beschließen. Dafür hat die Grafschafter CDU, Stegemann und Hilbers als ihre Delegierten gewählt.