Bei Gildehaus Kokain im Wert von 980.000 Euro gefunden

Gestern Nachmittag haben Osnabrücker Zöllner 14.100 Gramm Kokain im Wert von 980.000 Euro entdeckt. Das teilt das Hauptzollamt Osnabrück mit. Das Kokain wurde bei einer Fahrzeugkontrolle auf der A30 an der Abfahrt Gildehaus in einem zuvor aus den Niederlanden eingereisten PKW gefunden. Der Fahrer hatte der Polizei zuvor erzählt, dass er eine Baufirma besitze und in Antwerpen und Den Haag Gesprächstermine mit Kunden gehabt hätte. Nachdem der Fahrer die Frage nach mitgeführten Waffen, Betäubungsmittel oder Bargeld verneinte, zweifelten die Ermittler am Wahrheitsgehalt der Aussagen und kontrollierten den PKW intensiv. Auf der Beifahrerseite oberhalb des Handschuhfaches in einem Versteck befanden sich zwölf buchgroße Pakete mit Kokain. Der 21-jährige Fahrer wurde nach einem Haftbefehl nun in die Justizvollzuganstalt überführt. Die Drogen wurden beschlagnahmt.

Foto: © Hauptzollamt Osnabrück

Tierpark Nordhorn organisiert Wiederansiedlung Europäischer Sumpfschildkröten

Der Tierpark Nordhorn wird sich an einem Programm zur Wiederansiedlung Europäischer Sumpfschildkröten beteiligen. Das hat der Tierpark in einer Pressemitteilung bekanntgegeben. Die Europäische Sumpfschildkröte zählt zu den am stärksten gefährdeten Tierarten Deutschlands. Bereits im vergangenen Jahr wurde ein größerer Teich mit geeigneten Eiablageplätzen für die Erhaltungszucht der Reptilien geplant, so der Tierpark. Im Frühjahr 2020 konnte der Teich fertiggestellt werden. Die ersten Zuchttiere sind nun eingetroffen.

Foto: © Franz Frieling

“Messe für Haus, Hof und Garten” in Wietmarschen abgesagt

Die „Messe für Haus, Hof und Garten“ in Wietmarschen-Lohne wurde abgesagt. Die Verantwortlichen haben sich, auf Grund der derzeitigen Corona-Situation, entschlossen, im Januar 2021 auf die Durchführung zu verzichten. Die Durchführung wäre nur unter vielen Auflagen und in einer abgespeckten Version möglich gewesen. Der Veranstalter hoffen im Januar 2022 wieder eine Präsenzveranstaltung durchführen zu können.

Schaden von 5.000 Euro bei Hauseinbruch in Sögel

In der Nacht von Sonntag auf Montag sind Unbekannte gewaltsam in ein Einfamilienhaus an der Schlaunallee in Sögel eingebrochen. Sie durchsuchten mehrere Räume und entwendeten letztendlich zwei E-Bikes aus der Garage. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.

UPDATE: Autofahrer stirbt während der Fahrt

Der Mann, der heute Morgen während der Autofahrt verstorben ist, erlitt wohl einen Herzinfarkt. Das teilt die Polizei mit. Der 67-Jährige befuhr den
Huckeweg in Neubörger, als es zu dem Herzinfarkt kam und er dadurch vermutlich das Bewusstsein verlor. Der Wagen kam nach rechts von der Fahrbahn ab und auf dem Grünstreifen zum Stehen. Trotz sofort eingeleiteter
Reanimationsmaßnahmen verstarb der Mann noch am Unfallort.

Buchtipp: Julius Club Special 8

Der Julius-Club, der Sommerleseclub der Bibliotheken in Niedersachsen, läuft noch zehn Tage, dann schließt er für dieses Jahre seine Tore. Am 3. September ist also Schluss, aber das ist noch genug Zeit, um die beiden Bücher zu lesen, die uns Birgit Schwenkenberg von der Stadtbibliothek Nordhorn heute vorstellt.

Ist Make-Up nur für Mädchen?

Schon seit vielen Jahren gehört Make-Up zu unserer Kultur und dringt so in alle Schichten der Gesellschaft. Von klein auf kommen die meisten Mädchen mit Schminke in Kontakt. Doch was ist mit Jungs, die sich schminken oder schminken wollen? Und ist Make-Up nicht eigentlich überteuert und unnötig? Diese Fragen hat sich unsere Schülerreporterin Denize Stutins gestellt. Sie hat sich mit Jugendlichen zusammengesetzt, um Antworten zu finden. 

Telgenkampsee Lingen – Was ist erlaubt und was verboten?

Der Telgenkampsee in Lingen ist vieles: ein Ort zur Naherholung, Spazier- und Joggingstrecke aber auch Naturschutzgebiet. Gerade weil das Areal auch dem Naturschutz dient, gelten hier verschiedene Regeln. Und wo Regeln gelten, da geraten Menschen gerne mal aneinander. Die einen möchten, dass die Regeln eingehalten werden, die anderen meinen, dass man das doch nicht so eng sehen muss. Meine Kollegin Sonia Meck-Shoukry  hat deshalb mal bei der Stadt Lingen nachgefragt und mit dem 1. Stadtrat, Stefan Altmeppen über den Telgenkampsee gesprochen. Als erstes wollte sie wissen, welche Regeln denn genau in dem Naherholungsgebiet gelten. 

Schützenverein Wietmarschen spendet Einnahmen aus Schützenfest Drive-In

Als feststand, dass es im Jahr 2020 wegen der Corona-Pandemie kein Schützenfest geben kann, haben sich viele Schützenvereine kreativ gezeigt. Sie organisierten die unterschiedlichsten Aktionen, um doch noch etwas Schützenfeststimmung zu verbreiten. So auch in Wietmarschen. Dort gab es einen Corso aus Mofas, Rollern, Traktoren und Co. Außerdem hatte der Schützenverein einen Drive-In organisiert. Jeder, der wollte, konnte mit dem Auto vorbei kommen und sich ein kleines „Paket“ für das Schützenfest zuhause kaufen. Das dabei eingenommene Geld hat der Schützenverein nun gespendet. Wiebke Pollmann berichtet. 

Download Podcast

Foto © Lindwehr

“Dickes Upgrade” für Feuerwehrtechnische Zentrale in Nordhorn

Die Feuerwehrtechnische Zentrale in Nordhorn hat ein dickes Upgrade bekommen. So heißt es in einer Pressemitteilung. 22 Monate wurden dort Maßnahmen zur Erweiterung vorgenommen, wofür über 1,5 Millionen Euro seitens des Landkreises in verschiedene Verbesserungen und Erweiterungen geflossen sind. Die Feuerwehrtechnische Zentrale verfügt nun über einen modernisierten, multifunktionalen Schulungs- und Stabsraum „Technische Einsatzleitung“ und über moderne Fahrzeughallen für die kreiseigenen Einsatzfahrzeuge. Hier sind auch Reparatur und Wartung der Fahrzeuge der Grafschafter Feuerwehren möglich. Besonders wichtig: die FTZ kann mit einem Rund-um-die-Uhr-Abhollager einen wichtigen Service für die Feuerwehren gewährleisten. Außerdem ist die Atemschutzwerkstatt neu gestaltet worden und es gibt eine neue Notstromversorgung.

Werkzeuge im Wert von über 1.000 Euro gestohlen

In Walchum haben Unbekannte mehrere Werkzeuge gestohlen. Sie waren in der Nacht von Sonntag auf Montag in eine Scheune am Vogelbeerweg eingebrochen und entwendeten zwei Motorsägen, einen Akkuschrauber sowie einen Winkelschleifer. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.335 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Polizei sucht Zeugen eines Ladendiebstahls in Salzbergen

Die Polizei sucht den Zeugen eines Diebstahls in Salzbergen. Unbekannte hatten dort am vergangenen Donnerstag im Supermarkt an der Freiherr-von-Twickel-Straße Zigarettenpackungen im Wert von mehreren hundert Euro gestohlen. Zwei Männer und eine Frau hatten am späten Mittag zunächst Mitarbeiter des Marktes abgelenkt, um ungestörten Zugriff auf die Zigaretten zu bekommen. Beim Wegschaffen der Beute wurde ein männlicher Zeuge auf die Täter aufmerksam. Er hielt die beteiligte Frau fest und übergab sie an das Personal des Marktes. Die beiden Komplizen der Frau konnten mit der Beute entkommen. Möglicherweise kommen die drei Unbekannten für weitere Taten im Umkreis als Täter infrage. Der Mann, der die Täterin dem Personal übergeben hat, wird gebeten sich bei der Polizei in Salzbergen zu melden.

Wetter: Ungemütlich und windiger

Zunehmend ungemütlich wird unser Wetter und das erste Sturmtief steht in den Startlöchern. 

Heute zeigt sich erst einmal viel Bewölkung, aus der am Nachmittag auch Regen fallen kann. Das sind die Wolken einer Warmfront, die auf der Vorderseite des Sturmtiefs über uns hinweg ziehen. Die Höchstwerte erreichen bis zu 21 Grad, zum Abend nimmt dann der Wind langsam zu.

Am Mittwoch liegen wir dann im Windfeld, es muss mit Böen um 75 km/h gerechnet werden. Vor allem am Nachmittag im Zuge der Kaltfront kann es gefährlich werden. Es können die stärksten Böen auftreten, die auch die noch voll belaubten Bäume kippen lassen können.

Zum Abend hin beruhigt sich alles rasch wieder.

Landkreis Emsland sucht zusätzliche Busse zur Schülerbeförderung

Der Landkreis Emsland such zusammen mit Unternehmen nach Lösungen, um mehr Busse zur Beförderung von Schülerinnen und Schülern einzusetzen. Eine Überprüfung der Kapazitäten hatte vor Beginn des neuen Schuljahrs ergeben, dass die meisten Busunternehmen zusätzliche Fahrzeuge bzw. Personal für die Beförderung von Schülern im Landkreis Emsland nicht zur Verfügung stellen können. Der Landkreis hatte deshalb jedes Unternehmen nochmals gebeten zu schauen, ob weitere Busse oder Fahrer bereitgestellt werden können. Der Großteil der weiteren Verkehrsunternehmen, die im Landkreis Emsland fahren, haben ihre Kapazitäten aber weitestgehend ausgeschöpft. Gemeinsam sucht der Landkreis nun mit den Busunternehmen nach Lösungen. Der Landkreis möchte auf besonders belasteten Linien so genannte „Verstärker-Fahrzeuge“ zum Einsatz bringen, die das Fahrgastaufkommen ein wenig entzerren könnten. Mit dem Aufstocken besonders belasteter Linien soll versucht werden, die Auslastung der Busse nach Möglichkeit zu verringern. Mit Beginn des neuen Schuljahrs sollen die Busunternehmen nunmehr prüfen, wo entsprechender Bedarf vorliegt. Vorerst bis zu den Herbstferien möchte der Landkreis Emsland die gegebenenfalls ausgeweiteten Kapazitäten vorhalten – mit der Option diese zu verlängern.

Turnhallen der Michaelschule Papenburg vorübergehend geschlossen

Die Turnhallen an der Michaelschule Papenburg sind vorübergehend gesperrt. Das teilt die Stadt mit. Grund dafür sind festgestellte Mängel im Rahmen einer Bauwerksprüfung. Die festgestellten Mängel seien aber so überschaubar, dass diese relativ schnell behoben werden können und sowohl der Schul- wie auch der Vereinssport zeitnah wieder stattfinden können, heißt es in einer Pressemitteilung. Die kleine Turnhalle könne voraussichtlich bereits in wenigen Tagen wieder genutzt werden. Die Schließzeit für die große Turnhalle beläuft sich auf etwa 14 Tage.

Autofahrer in Dörpen stirbt während der Fahrt

Am Morgen hat ein Autofahrer in Dörpen einen Krankheitsanfall am Steuer erlitten und ist gestorben. Das berichtet die Deutsche Presse Agentur. Die Insassen eines nachfolgenden Autos hatten bemerkt, wie der Wagen des 67-jährigen plötzlich von der Fahrbahn abkam und auf den Seitenstreifen rollte. Der Mann starb noch an der Unfallstelle. Um was für einen Anfall es sich genau handelte, konnte die Polizei am Morgen noch nicht sagen.

UPDATE: 12-jähriger nach Unfall doch mit Schrecken davon gekommen

Der 12-jährige Junge, der mit dem Auto seines Großvaters verunfallt ist, wurde nicht schwer verletzt. Wie die Polizei nun mitteilt, kam der Junge mit dem Schrecken und kleineren Blessuren davon. Der 12-jährige war gestern Abend wohl mit seinem Opa in Streit geraten, worauf hin er sich dessen Autoschlüssel nahm, um mit dem Wagen eine kleine Spritztour zu unternehmen. Bei der Fahrt verlor er dann die Kontrolle über das Fahrzeug und stieß frontal gegen einen Baum. Entgegen erster Befürchtungen blieb der Junge nahezu unverletzt. Er konnte das Krankenhaus bereits wieder verlassen. Die Polizei hat die Ermittlungen zu den Hintergründen des Vorfalles aufgenommen. Die Sachschadenshöhe wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt.

Kanalspülungen in Papenburg

Aktuell werden in Papenburg die regelmäßigen Kanalspülungen durchgeführt. Darauf weist die Stadt hin. In diesem Jahr stehen das Obenende und das Untenende auf dem Programm, heißt es in einer Pressemitteilung. Im Zuge dieser Kanalspülungen kann es dazu kommen, dass in den anliegenden Haushalten Wasser aus den Leitungen gedrückt wird. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, die Deckel der Toiletten in den angrenzenden Häusern in dieser Zeit stets geschlossen zu halten. So könnten größere Probleme vermieden werden. Der Druck würde bereits so weit runter gefahren, dass die Auswirkungen nicht so stark seien. Aber dennoch kann bei Toiletten oder Spülen das Wasser herausgedrückt werden. Im Rahmen der Kanalspülungen werden auch Untersuchungen der Leitungen durchgeführt. Im Detail werden die Spülarbeiten auf der Seite der Stadt Papenburg erklärt.

Fahren ohne Führerschein und Urkundenfälschung – 48jähriger Emlichheimer vor Gericht

Ein 48-jähriger Emlichheimer muss sich heute vor dem Landgericht wegen Fahrens ohne Führerschein verantworten. Der Mann soll Anfang 2019 auf öffentlichen Straßen in Ringe gefahren und dabei geblitzt worden sein. In dem darauffolgenden Bußgeldverfahren soll der Angeklagte mit Vorsatz einen anderen Mann als Fahrer benannt und den Anhörungsbogen mit dem Namen seiner Lebensgefährtin, der Fahrzeughalterin, unterzeichnet haben. Das Amtsgericht Nordhorn hatte den Angeklagten deshalb bereits im Oktober 2019 wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Führerschein, Urkundenfälschung und falscher Verdächtigung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von 8 Monaten verurteilt. Es wurde außerdem eine Sperrfrist von vier Jahren verhängt. Heute wird die Berufung verhandelt.

Erdöl-Erdgas-Museum Twist sagt Sommerfest ab

Das Erdöl-Erdgas-Museum Twist hat sein diesjähriges Sommerfest abgesagt. Das teilt der Förderverein des Museums mit. Geplant war das Fest für den kommenden Freitag. Um in „Sachen Pandemie“ kein Risiko einzugehen, hat man sich kurzfristig entschlossen die Veranstaltung ausfallen zu lassen. Auch die für 2020 geplante Exkursion muss ausfallen.

Prozess wegen sexuellen Missbrauchs an Kindern in Meppen beginnt

Am Landgericht Osnabrück startet heute der Prozess gegen einen Mann, dem sexueller Missbrauch an Kindern in Meppen vorgeworfen wird. Die Verhandlung ist zunächst für vier Tage angesetzt worden, der letzte Termin ist voraussichtlich der 1. September. Zu dem Termin heute sind ein Sachverständiger und sieben Zeugen geladen.

12jähriger bei Spritztour mit Auto schwer verletzt

Gestern Abend ist ein 12-Jähriger bei einem Autounfall in Haselünne schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, hatte der Junge mit dem Auto seines Großvaters eine Spritztour gemacht. Auf der Lähdener Straße kam er dann von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Nach ersten Einschätzungen der Polizei zog sich der Junge schwere Verletzungen zu.

Schwerer Verkehrsunfall in Spelle: Mann lebensgefährlich verletzt

Heute Nachmittag sind zwei Autofahrer bei einem Verkehrsunfall in Spelle verletzt worden, einer von ihnen lebensgefährlich. Nach Angaben der Polizei, bog ein Mann mit seinem Opel auf die Portlandstraße ab. Dort übersah er den vorfahrtsberechtigten Ford eines anderen Mannes. Dieser konnte nicht mehr ausweichen. Es kam zum Zusammenstoß. Der Fahrer des Opel wurde im Fahrzeug eingeklemmt. Er wurde von Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehr Spelle mit lebensgefährlichen Verletzungen aus dem Fahrzeug befreit. Der Fahrer des Ford verletzte sich schwer. Beide Männer wurden in Krankenhäuser gebracht.

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten in Nordhorn

In Nordhorn sind heute Vormittag bei einem Verkehrsunfall zwei Personen leicht verletzt worden. Ein 33-Jähriger befuhr mit seinem PKW die Veldhauser Straße in Richtung Veldhausen, als er in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Er geriet dabei auf die Gegenfahrbahn, wo er mit dem Auto eines 50-Jährigen kollidierte. Beide Fahrzeuge überschlugen sich daraufhin.

SV Meppen verliert Testspiel gegen den VfL Osnabrück deutlich mit 0:5

Der SV Meppen hat heute Mittag ein Testspiel gegen den Zweitligisten VfL Osnabrück verloren. Wie der SV Meppen berichtet, unterlag das Team von Torsten Frings in der Hänsch-Arena mit 0:5. Bereits nach acht Minuten lag der SV Meppen 0:2 zurück. Danach kamen die Blau-Weißen besser in die Partie, konnten sich aber nicht belohnen. In der zweiten Hälfte überzeugte der VfL Osnabrück dann mit Druck und Tempo. Laut Frings zeige der Test, dass seine Mannschaft noch akribisch weiter arbeiten und Dinge verfeinern müsse. Aber er hätte auch sehr gute Phasen gesehen. Für die Meppener war dieses Derby der vierte Teste in der Vorbereitung. Das geheim gehaltene Spiel fand ohne Zuschauer statt.

Spendensammlung für das Müttergenesungswerk

Die Caritas im Bistum Osnabrück bittet in ihrer diesjährigen Spendensammlung unter dem Motto ‚Neue Kraft für Supermom‘ um Geld für das Müttergenesungswerk. Damit sollen bedürftige Eltern und Angehörige finanzielle Unterstützung erhalten, wenn sie stationäre Vorsorge- oder Rehabilitationsmaßnahmen in Anspruch nehmen möchten. Vor allem in Zeiten von Corona seien Mütter und Vater an ihre Grenzen geraten, so die Caritas. Das Müttergenesungswerk existiert seit 70 Jahren und unterstützt sowohl Mütter, als auch Väter sowie pflegende Angehörige in ihrer Genesung. Spenden werden vom 7. September bis zum 4. Oktober entgegen genommen.

Mehr Informationen erhaltet ihr von Nadin Kohlbrecher unter NKohlbrecher@caritas-os.de oder unter 0541 34978-191.

Stadt Lingen informiert über Ausbildungsmöglichkeiten im Jahr 2021

Die Stadt Lingen informiert am 03. September über Ausbildungsmöglichkeiten für das Jahr 2021. An einem Informationsnachmittag beantworten aktuelle Auszubildende und Studierende Fragen z.B. zur Bewerbung oder zu den Voraussetzungen. Außerdem können Interessierte in einer „Test-Ecke“ Beispielfragen aus den Einstellungstests beantworten. Die Stadt bietet im kommenden Jahr erneut Ausbildungsplätze u.a. zum/zur Verwaltungsfachangestellten oder zum/zur GärtnerIn an. Außerdem gibt es Möglichkeiten, ein Duales Studium bei der Stadt zu absolvieren.  Der Informationsnachmittag beginnt am 03. September um 14 Uhr im Neuen Rathaus. Bewerbungen können anschließend über das Bewerberportal der Stadt abgeschickt werden. Weitere Informationen zu den Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadt gibt es es hier.

Foto: © Stadt Lingen

Betrügerische Anrufe in Lingen

Heute Vormittag hat es in Lingen vermehrt betrügerische Anrufe durch Unbekannte gegeben. Laut den Angaben der Polizei, gaben sie sich dabei als Mitarbeiter eines Kreditinsituts aus. Dabei forderten sie die angerufenen Personen dazu auf, angeblich offene Rechnungen aus 2016 zu begleichen. Sie behaupteten, im Auftrag eines Staatsanwaltes zu handeln, der unter einer durchgegebenen Rufnummer erreichbar sei und die Forderungen bestätigen könne. Die Polizei fordert die Bürger und Bürgerinnen dazu auf, Familie, Freunde oder Nachbarn zu warnen.

Hinweis: Die Täter nennen in ihrem Anruf die Vorwahl 02921.

Querdenken-Demo in Lingen

Querdenken heißt eine Bewegung in Deutschland, die vor allem für ihre Demonstrationen gegen die aktuellen Coronamaßnahmen bekanntgeworden ist – insbesondere in Stuttgart und Berlin. Am vergangenen Samstag veranstaltete die Gruppe Querdenken 591 – in Anlehnung an die Lingener Telefonvorwahl – erstmals eine Demo auf dem Marktplatz in Lingen. Rund 100 Menschen waren dabei. EVW-Reporter Daniel Stuckenberg berichtet.

SVM-Damen bereiten sich auf Saisonstart in der 1. Liga vor

Die Spannung steigt – in gut zwei Wochen starten die Fußball-Damen des SV Meppen in ihre allererste Saison in der ersten Bundesliga. Zum Auftakt am 6. September geht es für die SVM-Mädels zum MSV Duisburg. Doch bis dahin steht noch einiges an Arbeit auf dem Programm: Die Saisonvorbereitung ist klassischerweise die Zeit, in der die Grundlagen für eine hoffentlich erfolgreiche Saison geschaffen werden. EVW-Reporter Daniel Stuckenberg hat sich vor dem Testspiel der SVM-Damen am Samstag gegen Ajax Amsterdam einen Eindruck vom Stand der Vorbereitung verschafft.

Download Podcast

Foto © Norbert J. Becker

Fahrradunfall in Nordhorn – Polizei sucht beteiligte Radfahrerin

Nach einem Fahrradunfall am Wochenende in Nordhorn sucht die Polizei eine beteiligte Radfahrerin. Ein 37-jähriger Radfahrer war am Samstag gegen 12 Uhr auf dem Radweg zwischen der Seeuferstraße und dem Heseper Weg unterwegs. Dabei kam es zu einer Kollision mit einer Fahrradfahrerin. Der Mann wurde dabei verletzt. Vor Ort verzichtete er aber auf den Austausch der Personalien. Die Radfahrerin soll etwa 50 bis 55 Jahre alt sein und helle Haare haben. Sie trug einen Fahrradhelm und eine Sonnenbrille. Die Frau wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Vier neue Corona-Fälle in der Grafschaft Bentheim

In der Grafschaft Bentheim sind über das Wochenende vier neue Corona-Fälle registriert worden. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, handelt es sich dabei in drei Fällen um Reiserückkehrer. Insgesamt gibt es in der Grafschaft Bentheim aktuell dreizehn Covid-19-Fälle. Im Landkreis Emsland liegt die Zahl der aktuell an dem Virus erkrankten Menschen bei 23. Das ist ein Fall weniger als am vergangenen Freitag.

Werkzeuge und Spirituosen im nördlichen Emsland gestohlen

Im nördlichen Emsland haben Einbrecher in der Nacht zu gestern Werkzeuge und Spirituosen gestohlen. In Vrees gelangten Unbekannte an der Straße Tannenbrink in einen Baucontainer. Sie entwendeten diverse Werkzeuge und verursachten einen Schaden von rund 1.000 Euro. In Werlte sind Einbrecher in der selben Nacht in einen Gastronomiebetrieb an der Sögeler Straße gelangt. Die Täter verursachten einen Schaden von 5.000 Euro und stahlen diverse Spirituosen. Die Polizei sucht in beiden Fällen Zeugen.

Wohnwagen in Salzbergen komplett ausgebrannt

In Salzbergen ist in der vergangenen Nacht ein Wohnwagen komplett ausgebrannt. Der Wohnwagen war im Garten eines Wohnhauses am Amselweg abgestellt. Durch die Hitzeentwicklung bei dem Brand wurde das angrenzende Haus leicht beschädigt. Es entstand ein Gesamtschaden von mehreren tausend Euro. Warum der Wohnwagen Feuer fing, ist noch nicht bekannt. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Mann in Herzlake von Unbekannten schwer verletzt

In Herzlake ist in der Nacht zu gestern ein Mann von Unbekannten schwer verletzt worden. Das spätere Opfer war gegen 1:30 Uhr mit einer Frau und einem weiteren Mann auf dem Heimweg von einer Feier. In der Bahnhofsstraße traf die Gruppe auf mehrere Männer, die unvermittelt auf sie losgingen. Der 55-Jährige wurde von den Männern schwer verletzt. Sein 58-jähriger Begleiter erlitt leichte Verletzungen. Die 51-jährige Frau blieb unverletzt. Die unbekannten Männer flüchteten. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Symbolbild © Bundespolizei

Berufungsverfahren wegen Widerstand gegen Polizeibeamte

Vor dem Landgericht Osnabrück muss sich heute ein 21-Jähriger in einem Berufungsverfahren verantworten. Das Amtsgericht Papenburg hatte ihn im Februar wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte in Tateinheit mit Beleidigung zu einer Jugendstrafe von einem Jahr und vier Monaten verurteilt. Das Gericht sah es seinerzeit als erwiesen an, dass der 21-Jährige im Mai 2019 auf einem Parkplatz in Papenburg Polizeibeamte beleidigt und mit der Faust in Richtung eines Beamten geschlagen hat. Gegen dieses Urteil ist der Angeklagte in Revision gegangen.

Wetter: Wechselhaft mit einem ersten Hauch von Herbst

Die Wärme ist weg, die Schwüle auch und dafür haben wir es nun mit wechselhaftem und deutlich kühlerem Wetter zu tun. Bei einem Mix aus Sonne und Schauern werden es 20 bis 22 Grad, dabei weht ein schwach bis mäßiger Westwind. 

Am Dienstag sieht es ähnlich aus und am Mittwoch wird es sogar schon leicht herbstlich, denn das erste Sturmtief kommt.

Wohnwagen brennt in Dalum aus

In Dalum ist am Sonntagnachmittag ein Wohnwagen ausgebrannt. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet, war der Fahrer des Wohnwagen-Gespanns auf der Twister Straße unterwegs, als er im Rückspiegel Rauch sah. Er hielt an und koppelte den Wohnwagen ab. Die Feuerwehr Groß Hesepe löschte das Feuer. Der Wohnwagen brannte komplett aus.

Feuerwehr Nordhorn entfernt umgestürzte Birke

Die Feuerwehr in Nordhorn hat am Samstagabend einen umgestürzten Baum entfernt. Wie die Feuerwehr mitteilt, war am Feldflurweg eine Birke auf eine Telefonleitung gestürzt. Die Leitung wurde dabei nicht beschädigt. Bereits am Freitag musste die Feuerwehr ausrücken, weil sich ein größerer Ast von einem Baum gelöst hatte und drohte auf die Petkuser Straße zu fallen. Der Ast konnte mit einer Hubrettungsbühne entfernt werden.

Foto © Feuerwehr Nordhorn

Schild an Partei-Büro in Lingen erneut zerstört

Zum wiederholten Male haben Unbekannte die Beschilderung am Büro des SPD-Ortsvereins in Lingen zerstört. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung mit Berufung auf Angaben des Ortsvereins berichtet, sei das bereits das vierte Schild, das gewaltsam vom Büro der Partei an der Georgstraße entfernt und zerstört wurde. Büros der CDU und der Grünen in unmittelbarer Nähe seien bisher nicht von ähnlichen Aktionen betroffen gewesen. Der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Carsten Primke spricht deshalb von einem gezielten Anschlag auf seine Partei.

Friedliche Demonstration in Lingen

Rund 100 Menschen haben am Samstag für die Abschaffung der Corona-Maßnahmen demonstriert. Wie die Polizei mitteilt, verlief die Veranstaltung friedlich und ohne größere Vorkommnisse. Nach einer Stunde wurde die Demonstration beendet.

Verletzter Pedelec-Fahrer bei Unfall in Meppen

Bei einem Unfall in Meppen ist am Samstagabend ein Pedelec-Fahrer leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr eine 77-jährige Autofahrerin auf dem Rühler Weg und wollte nach rechts in die Fullener Straße abbiegen. Dabei übersah sie einen 70-jährigen Pedelec-Fahrer. Beim anschließenden Zusammenstoß verletzte sich der Mann leicht.

Motorradfahrer bei Unfall in Lathen verletzt

Bei einem Unfall in Lathen ist am Freitagabend ein Motorradfahrer leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war eine 29-Jährige mit ihrem Auto auf der Bahnhofstraße unterwegs, als sie nach links auf den Parkplatz eines Supermarkts abbiegen wollte. Dabei übersah sie offenbar den 17-jährigen Motorradfahrer. Der junge Mann verletzte sich bei dem Zusammenstoß leicht. Das Motorrad stieß noch ein weiteres Auto. Es entstand ein Sachschaden von rund 2.300€.

Geisterfahrer auf der A31

Die Polizei sucht aktuell nach einem Geisterfahrer der am Samstagmorgen auf der A31 unterwegs war. Nach Angaben der Polizei, meldeten mehrere Zeugen einen weißen Transporter, der zwischen dem Schüttorfer Kreuz und der Anschlussstelle Gronau/Ochtrup unterwegs war. Er befuhr die Autobahn, die nach Emden führt, in entgegengesetzter Richtung. Nach bisherigen Erkenntnissen kam es zu keinem Unfall.

Testspiel: SV Meppen trennt sich 1:1

Der SV Meppen hat bei seinem dritten Testspiel in der Vorbereitung 1:1 gegen Blau-Weiß Lohne gespielt. Zur Halbzeit stand es noch 0:0. Christoph Hemlein brachte Meppen in der 69. Minute in Führung. Den Ausgleich erzielte zehn Minuten später der ehemalige Meppener Nico Gill. Zeitgleich bestritten auch die Damen des SV Meppen ein Testspiel gegen Ajax Amsterdam. Nach dreimal 45 Minuten stand es 0:4.

Unbekannte stehlen Werkzeug aus Kleintransporter

Unbekannte haben in Meppen einen Kleintransporter aufgebrochen. Wie die Polizei mitteilt, stand der Transporter am Rühler Weg. Die Diebe stahlen diverses Werkzeug. Es entstand ein Schaden von rund 2.000€. Die Polizei sucht Zeugen.

Auto in Meppen gestohlen

In Meppen haben Unbekannte ein Auto gestohlen. Nach Polizeiinformationen stand der weiße Fiat Punto auf einer Hofeinfahrt an der Uhlandstraße als er in der Nacht zu Freitag gestohlen wurde. Es entstand ein Sachschaden von rund 13.000€. Die Polizei sucht Zeugen.

Einbruch in Juweliergeschäft in Dörpen

Unbekannte sind in der Nacht zu Freitag in ein Juweliergeschäft in Dörpen eingebrochen. Nach Polizeiinformation verschafften sie sich Zugang zu dem Geschäft an der Hauptstraße und stahlen neben Schmuck auch Bargeld. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht noch nicht fest. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Brand in Keller in Lingener Mehrfamilienhaus

Aus bislang ungeklärter Ursache hat es am Freitag in Lingen in einem Keller gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, brach das Feuer im Keller eines Mehrfamilienhauses am Erlenweg aus. Die Feuerwehr Lingen war mit 25 Einsatzkräften vor Ort. Personen wurden nicht verletzt. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro.

Rollerfahrer muss Auto ausweichen und stürzt

Bei einem Unfall in Meppen ist gestern Nachmittag ein Rollerfahrer schwer verletzt worden. Ein bislang unbekannter Autofahrer fuhr auf der Hünteler Straße in Richtung Haren. Dabei fuhr er mittig auf der Fahrbahn, sodass ein entgegenkommender 19-jähriger Rollerfahrer auf einen Schotterweg ausweichen musste und stürzte. Er zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Der Autofahrer fuhr weiter, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Die Polizei sucht Zeugen.

Supermarkt „Opa Berning“ darf wieder öffnen

Der Supermarkt „Opa Berning“ an der Grenze zwischen Denekamp und Nordhorn darf wieder öffnen, so die Grafschafter Nachrichten.Wegen wiederholten Verstößen gegen die Coronaregeln war es für eine Woche zu einer Zwangsschließung gekommen.Da nun entsprechende Maßnahmen getroffen wurden, konnten Kunden nun ab heute wieder dort einkaufen.

SV Meppen darf beim dritten Testspiel wieder Zuschauer empfangen

Der SV Meppen darf beim dritten Testspiel am Samstag gegen den TuS Blau-Weiß-Lohne wieder Zuschauer empfangen, so die Osnabrücker Zeitung. Die bisherigen Testspiele fanden ohne Zuschauer statt. Der SVM wolle sich vom Gegner her steigern, man wisse, dass man von Lohne ein Stück weit gefordert werde, so SVM-Trainer Torsten Frings.

LBEG führt Bodenuntersuchungen im Umfeld von Erdölförderplätzen fort

Das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) führt in der kommenden Woche seine Bodenuntersuchungen im Umfeld von Erdölförderplätzen fort. Das gibt LBEG in einer Pressemitteilung bekannt. Bereits im vergangenen Jahr wurde der Boden systematisch untersucht. In der kommenden Woche stehen die Förderplätze in den Landkreisen Grafschaft Bentheim und Emsland auf dem Programm. In beiden Landkreisen soll der Boden im Umfeld von 119 Plätzen auf mögliche Beeinträchtigungen durch die Erdölförderung beprobt werden, so LBEG.

Fahrerin bei einem Unfall in Meppen leicht verletzt

Heute Morgen hat sich eine Frau in Meppen bei einem Unfall leicht verletzt. Die 38-Jährige war in einem Honda auf der B70 in Richtung Lingen unterwegs. Als sie sich auf dem Überholfahrstreifen befand, stieß sie links gegen einen Bordstein, verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte mit einem Lkw. Das Fahrzeug prallte gegen die Mittelschutzleitplanke und kam zum Stehen. Die Pkw-Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der 56-jährige Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Die B70 in Fahrtrichtung Süden war für die Bergungsarbeiten zeitweise voll gesperrt.

Motorradfahrer in Bad Bentheim lebensgefährlich verletzt

In Bad Bentheim hat sich ein Motarradfahrer heute Morgen lebensgefährlich verletzt. Ein 59-Jähriger war in seinem Lkw auf der Straße Im Sieringhoek in Richtung Bad Bentheim unterwegs. Als er nach links auf eine Hofeinfahrt abbog, stieß er mit einem 27-jährigen Motorradfahrer zusammen, der ihm entgegenkam. Der Motorradfahrer verletzte sich dabei lebensgefährlich. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt.

Meppener Marienschule erhält Fördergelder aus dem Sportstättensanierungsprogramm

Aus dem Sportstättensanierungsprogramm des Landes Niedersachsen erhält die Meppener Marienschule 250.000 Euro. Das hat die Stadt Meppen mitgeteilt. Das Geld soll zur Sanierung der Sporthalle der Marienschule in Esterfeld eingesetzt werden. Im Dezember 2019 musste die Halle für statische Untersuchungen gesperrt werden. Zwar kann die Halle vorerst weiter genutzt werden, ist aber sanierungsbedürftig. Ein Teil der nun zugesagten Förderung soll zur Erneuerung der Deckenkonstruktion und für die Sanierung der sanitären Anlagen eingesetzt werden.

Foto (c) Stadt Meppen

Emsländische SPD-Kreistagsfraktion fordert zusätzliche Busse zum Schulstart

Die SPD-Fraktion im emsländischen Kreistag fordert zusätzliche Busse für die Schülerbeförderung zum Schulstart am 27. August. Nach dem Willen der Fraktion soll der Landkreis Emsland umgehend Vereinbarungen mit den Verkehrsunternehmen abschließen. Daneben sollen mit dem Land Niedersachsen Verhandlungen zur Übernahme der zusätzlichen Kosten aufgenommen werden. Als Begründung für die Forderungen führen die Sozialdemokraten an, dass für die Schülerbeförderung zwingend die gleichen Hygiene- und Abstandsregeln zur Anwendung kommen müssen wie auch für den Schulbetrieb. Insbesondere das Abstandsgebot könne im Rahmen des üblichen Schülertransportes ohne zusätzliche eingesetzte Busse nicht eingehalten werden, heißt es in der Mitteilung der emsländischen SPD-Kreistagsfraktion.

Coronavirus: Vier Covid 19-Neuinfektionen im Emsland und in der Grafschaft Bentheim

Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat einen weiteren positiven Coronafall gemeldet. Wie bei den beiden Neuinfektionen gestern, handelt es sich bei dem neuen Fall erneut um einen Reiserückkehrer. Damit ist die Gesamtzahl der Infizierten in der Grafschaft Bentheim auf 274 gestiegen. Akut infiziert im Landkreis sind elf Menschen. Sechs in Nordhorn, vier in Schüttorf und eine Person in Bad Bentheim. Im Landreis Emsland sind von gestern auf heute drei weitere Covid 19-Fälle registriert worden. Jeweils ein Fall in der Samtgemeinde Lathen, in der Stadt Lingen und in der Samtgemeinde Spelle. Akut infiziert sind im Emsland 24 Menschen.

LKW verliert rund 500 Lieter Diesel vor Sögeler Schlachthof

Eine der Hauptzufahrten zum Sögeler Schlachthof musste gestern Abend für mehrere Stunden voll gesperrt werden. Grund war ein aufgerissener Tank an einem LKW, aus dem rund 500 Liter Diesel ausgelaufen waren. Die Sögeler Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und fing weiter auslaufenden Kraftstoff mit Behältern und Wannen auf. Ein Abfließen des Kraftstoffes in die Umwelt wurde mit Dämmen aus Ölbindemitteln verhindert. Ein Fachunternehmen saugte den ausgelaufenen Kraftstoff auf und reinigte die Einsatzstelle. Der leckgeschlagene LKW ist noch am Abend repariert worden und konnte seine Fahrt anschließend fortsetzen.

Foto (c) SG Sögel/Feuerwehr

UCI Kinowelt Nordhorn ist ab heute wieder geöffnet

Seit dem 6. Juli dürfen Kinos in Niedersachsen wieder Filme vor Publikum zeigen. Dafür gelten aber strenge Regeln. Kinos und Theater fallen unter die Regelung, nach der Veranstaltungen mit maximal 500 Personen durchgeführt werden. Daneben müssen Kontaktdaten der Besucher aufgenommen werden. Ein Abstand von mindestens eineinhalb Metern zwischen den Besuchern muss eingehalten werden. Und die Mund-Nase-Bedeckung darf erst am Platz abgenommen werden. Heute öffnet auch das Kino in Nordhorn wieder seine Türen für Besucher. Heiko Alfers hat sich vorab mit dem Theaterleiter der UCI Kinowelt Nordhorn getroffen.

Download Podcast

Weitere Infos:
https://www.uci-kinowelt.de/aktion-und-news/willkommen-zurueck-im-kino/6161

Werkzeuge aus Transportern in Lathen und Werlte gestohlen

In Werlte und in Lathen haben Unbekannte in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag mehrere Transporter aufgebrochen. Aus den Fahrzeugen nahmen sie Werkzeuge mit. Die Taten ereigneten sich an der Bahnhofstraße und am Raddeweg in Werlte sowie an der Straße Mühlentannen in Lathen. Bei dem Fall in Lathen drangen die Täter auf ein Firmengelände ein und brachen mehrere Fahrzeuge auf. Eines der Fahrzeuge wurde nach der Tat in etwa 300 Metern Entfernung auf einer Grünfläche abgestellt. Ob die Taten im Zusammenhang stehen, ist noch nicht bekannt. Alle Schäden zusammen werden auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

“Help the Artists” Open Air in Papenburg startet

Zum ersten Mal gibt es in Papenburg an diesem Wochenende (21. August – 23. August) das „Help the Artists” Open Air. Künstler und Musiker, die in den vergangenen Wochen coronabedingt Veranstaltungen und Konzerte absagen mussten, haben wieder die Möglichkeit auf der Bühne vor Publikum aufzutreten. Im Barockgarten auf Gut Altenkamp kann das Event im Freien statt finden. Ems-Vechte-Welle Reporterin Aline Wendland hat mit dem Veranstaltungskaufmann im Bereich Papenburg Kultur, Marco Köttker gesprochen.

Download Podcast

Grafik © Stadt Papenburg

Lingener Musikerin über Ausfälle wegen Corona

Coronabedingt wurden viele Veranstaltungen in der Region diesen Sommer abgesagt. Unter anderem das Hauskonzert der Sängerin Katharina Lorenz, das für morgen in Lingen geplant war. Lorenz ist mit der Musik aufgewachsen, begleitet ihren Gesang mit eigenen Klavierstücken und singt Soul, Rock und Jazz. Ems-Vechte-Welle Reporterin Aline Wendland hat mit ihr über die Konzerte in der Coronazeit gesprochen. Als Erstes hat sie gefragt, wie die Sängerin mit der Absage der Veranstaltung morgen umgeht.

Download Podcast

Foto © Kerstin Brümmer

Polizei meldet weitere Einbrüche in der Region

Bei der Polizei sind erneut mehrere Einbrüche gemeldet worden. In Lengerich sind in der Nacht zu Donnerstag Unbekannte in den Kiosk am Saller See eingedrungen. Sie nahmen Bargeld und eine Geldkassette mit. Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Zwischen dem vergangen Freitag und gestern sind in Wippingen Einbrecher in ein Wohnhaus an der Eichenstraße eingedrungen. Sie durchsuchten mehrere Räume und Schränke. Obwohl sie nach ersten Erkenntnissen nichts mitgenommen haben, liegt der Sachschaden bei mehreren tausend Euro. In der Nacht zu Donnerstag sind Einbrecher in die Gaststätte am Lohner See eingestiegen. Mit Gewalt öffneten die Täter im Lokal einen Zigarettenautomaten. Der Sachschaden liegt bei rund 1000 Euro. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn: Aufzuchtprojekt der großen Brachvögel

Der große Brachvogel ist sehr selten geworden und mittlerweile streng geschützt. Doch schon beim Start ins Leben kann es für die jungen Brachvögel gefährlich werden. Legen die Eltern die Eier an einer ungünstigen Stelle ab, hat der Nachwuchs kaum ein Chance. Zum Glück der Brachvögel gibt es jedoch Menschen, die ihnen helfen wollen. Der Tierpark Nordhorn beteiligt sich bereits seit über 20 Jahren an einem entsprechenden Aufzuchtprojekt. Wiebke Pollmann berichtet. 

Frau bei sexuellem Übergriff in Papenburg leicht verletzt

Eine Frau ist gestern Abend in Papenburg Opfer eines sexuellen Übergriffes gewesen. Die Frau war gegen 22:45 Uhr in einem Waldstück zwischen den Straßen Erste Wiek und Lüchtenburg spazieren. Ein Unbekannter griff die Frau von hinten an und zerriss dabei die Kleidung der 28-Jährigen. Die Frau konnte sich losreißen und fliehen. Bei dem Angriff wurde das Opfer leicht verletzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Unbekannte verursachen hohen Schaden an Klimaanlage in Lingen

Einen hohen Sachschaden haben Unbekannte gestern Vormittag an der Klimaanlage eines Elektrohandels an der Georgstraße in Lingen verursacht. Laut Polizei haben die Täter zwischen 8 Uhr und 11.30 Uhr die Leitung des Klimagerätes beschädigt. Der Schaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

15-jährige Rollerfahrerin bei Sturz in Emlichheim schwer verletzt

Eine Rollerfahrerin hat sich gestern Abend bei einem Sturz in Emlichheim schwer verletzt. Die 15-Jährige war auf der Straße Lägen Diek unterwegs. Bei einem Bremsvorgang verlor die Rollerfahrerin die Kontrolle über ihren Roller, kam zu Fall und verletzte sich schwer. Ermittlungen der Polizei haben ergeben, dass die Jugendliche keine Fahrerlaubnis für den Roller hatte.

Drogen im Wert von rund 139.000 Euro in Bad Bentheim sichergestellt

Osnabrücker Zöllner haben am Mittwoch auf einem Rastplatz an der A30 in Bad Bentheim Drogen im Wert von rund 139.000 Euro sichergestellt. Die Drogen fanden die Zöllner im Rahmen einer Fahrzeugkontrolle. Den Beamten war eine Tragetasche mit einem Pappkarton auf dem Beifahrersitz ins Auge gefallen. Darin waren zwei in Kunststoff verschweißte, buchgroße Pakete. In den Paketen fanden die Beamten zwei Kilogramm Kokain. Die Drogen wurden beschlagnahmt. Der 51-jährige Fahrer wurde vorläufig festgenommen und einem Haftrichter vorgeführt. Mittlerweile sitzt der Mann in einer Justizvollzugsanstalt.

Foto (c) Hauptzollamt Osnabrück

Radfahrerin stürzt über zu tief liegendem Gullideckel in Bad Bentheim

Ein tief liegender Gullideckel hat gestern in Bad Bentheim zum Sturz einer Radfahrerin geführt. Die 14-Jährige war gegen 19 Uhr mit ihrem Rad in der Straße Am Kuckuck unterwegs und hatte den Gullideckel, der tiefer als der Asphalt gelegen haben soll, nicht gesehen. Die Jugendliche stürzte und verletzte sich. Am Fahrrad entstand laut Polizei Sachschaden.

Bonifatius Hospital Lingen gehört zu den besten Krankenhäusern Deutschlands

Das Bonifatius Hospital in Lingen gehört weiter zu den besten Krankenhäusern Deutschlands. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung und beruft sich auf eine Studie der Frankfurter Allgemeinen Zeitung und des Instituts für Management- und Wirtschaftsforschung in Hamburg. Demnach erreichte das Lingener Krankenhaus niedersachsenweit Platz 2 in der Kategorie 300 bis 500 Betten. Untersuchte Qualitätsmerkmale waren unter anderem die ärztliche Behandlung, die pflegerische Versorgung, die technische Ausstattung und die Qualifikation der Mitarbeiter. Außerdem wurden fünf Fachabteilungen des Krankenhauses ausgezeichnet: Die Gefäßchirurgie, die Gastroenterologie, die Geriatrie, die Innere Medizin und die Pädiatrie.

Tierpark Nordhorn stellt Pläne für neue Themenwelt vor

Der Tierpark Nordhorn hat heute Pläne für einen neuen Themenbereich des Zoos vorgestellt. Dabei soll der historische Bereich des Zoos zum „Vechtedorf“ wachsen, so der Tierpark. Die Geschichte des dörflichen Lebens in der deutsch-niederländischen Grenzregion soll dabei im Fokus stehen, so Tierparkleiter Nils Kramer. Mittelpunkt des neuen Parkabschnitts soll die sogenannte Dorflinde werden, um die das „Vechtedorf“ in den kommenden Jahren wachsen soll. In den kommenden Monaten entsteht unter anderem eine Schmiede, in der die alte Schmiedekunst vorgeführt werden soll.

Foto © Franz Frieling

Zahl der Beschäftigten 2019 erneut gestiegen

Die Zahl der Beschäftigten im Bereich der Industrie- und Handelskammer Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim (IHK) ist im Jahr 2019 erneut gestiegen. Wie die IHK mitteilt, waren zum Jahresende 2019 rund 425.000 Menschen in der Region sozialversicherungspflichtig beschäftigt – das entspricht 2,5% oder 10.000 Personen mehr als im Vorjahr. Besonders stark zugelegt habe das Baugewerbe. Dort stieg die Beschäftigung um 4,3% gegenüber 2018. Aufgrund der Corona-Pandemie rechnet die IHK für dieses Jahr mit einem Beschäftigungsrückgang von 1.000 Stellen bis zum Jahresende.

LK Grafschaft Bentheim schaltet Info-Seite für Bürgerentscheid frei

Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat zum Bürgerentscheid über die Sanierung der Eissporthalle in Nordhorn eine Info-Seite ins Internet gestellt. Interessierte können sich dort unter anderem über den formalen Ablauf des Entscheids informieren. Außerdem finden sich dort zahlreiche Informationen, die dazu beitragen sollen, sich eine Meinung über das Thema zu bilden, so der Landkreis. Dazu gehören Prüfberichte der Halle sowie Erläuterungen zu Fragen der Sanierung, der damit verbundenen Kosten und eines möglichen künftigen Betriebes. Am 27. September können alle Grafschafter ab 16 Jahren über die Zukunft der Eissporthalle in Nordhorn abstimmen.

Stadt Papenburg erwägt Verschiebung des Steamfests 2021

Die Stadt Papenburg überlegt das Steamfest coronabedingt um ein Jahr zu verschieben. Das teilte Marco Köttker von der Papenburg Kultur mit. Bei dieser Art Veranstaltung könne man die Abstände nicht einhalten. Außerdem spielten auch finanzielle Aspekte eine Rolle, so Köttker. Das Steamfest fand in den Jahren 2017 und 2019 statt. Es sollte im Zwei-Jahres-Rhythmus auch weiterhin fester Bestandteil der Papenburger Kulturszene bleiben. Aufgrund der Coronapandemie wird es im nächsten Jahr wohl ausfallen müssen und soll 2022 nachgeholt werden.

Polizei sucht Eigentümer eines Mountainbikes

In der Lingener Innenstadt hat die Polizei am Montagnachmittag ein schwarzes Mountainbike beschlagnahmt, das vermutlich gestohlen worden ist. Jetzt ist die Polizei auf der Suche nach dem Besitzer des Fahrrads. Es handelt sich dabei um ein Modell der Marke Bulls, Typ Sharptail 2. Es war an einem weiteren Fahrrad angekettet, das bereits als gestohlen gemeldet wurde. Die Polizei bittet um Hinweise.

Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Unbekannte werfen Steine auf B70

Auf der B70 bei Salzbergen haben Unbekannte Steine von einer Brücke geworfen. Wie die Polizei mitteilt, warfen die Täter die Steine am Montagabend von einer Brücke in Höhe des Holstener Wegs. Dabei trafen sie die Windschutzscheibe eines in Richtung Rheine fahrenden Lasters. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Coronavirus: Neuinfektionen im Emsland und in der Grafschaft Bentheim

Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat zwei neue Coronafälle gemeldet. Bei beiden Neuinfizierten soll es sich um Reiserückkehrer handeln. Die Gesamtzahl der Infizierten in der Grafschaft ist damit auf 273 gestiegen. Akut infiziert sind zehn Menschen in der Grafschaft, fünf in Nordhorn, vier in Schüttorf und eine Person in Bad Bentheim. In Quarantäne befinden sich nach Landkreisangaben nach wie vor 60 Menschen. Im Emsland sind laut der aktuellen Statistik der Fallzahlen von gestern auf heute sieben Neuinfektionen registriert worden. In Geeste ist die Zahl der bestätigten Fälle um einen Fall nach unten korrigiert worden. Insgesamt beträgt die Zahl der bestätigten Coronafälle im Emsland nun 554. Akut infiziert sind 24. Gestern waren es noch 18. In häuslicher Absonderung befinden sich im Emsland aktuell 260 Menschen.

Werkzeuge und Baumaterial in Papenburg gestohlen

Werkzeuge und Baumaterialien im Wert von rund 1350 Euro haben Diebe aus einem Rohbau in Papenburg gestohlen. Die Unbekannten waren in der Nacht zu Dienstag in das Gebäude an der Straße Hauptkanal eingedrungen. Die Polizei sucht Zeugen.

Kabel-Diebstahl in Werpeloh

Von einem Firmengelände in Werpeloh haben Diebe in der Nacht zu Mittwoch diverse Kabel gestohlen. Die Kabel stahlen sie aus einem Altmetallcontainer. Außerdem brachen sie in eine Halle auf dem Firmengelände an der Kreuzstraße ein und nahmen weitere diverse Kabel und eine Kabeltrommel mit. Der Sachschaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.

Weitere Einbrüche und Einbruchsversuche in der Region

Bei der Polizei sind erneut mehrere Einbrüche und Einbruchsversuche in der Region registriert worden. Zwischen Montag und gestern haben Unbekannte in Schüttorf versucht, in ein Wohnhaus an der Samernschen Straße einzubrechen. Am Fenster des Hauses entstand ein Sachschaden von rund 200 Euro. In Hoogstede sind Einbrecher in der Nacht zu Mittwoch in ein Büro an der Henkelstraße eingedrungen. Beute machten die Einbrecher nicht, verursachten aber einen Schaden in Höhe von etwa 3800 Euro. In Lingen brachen Unbekannte in eine Kfz-Werkstatt an der Schillerstraße ein. Sie nahmen Bargeld mit. Der Schaden wird auf etwa 250 Euro geschätzt. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.

Roller bei Wartungsarbeiten abgebrannt

Unter einem Carport in Herzlake ist gestern Abend ein Roller abgebrannt. Menschen wurden nicht verletzt. Ein 16-jähriger Jugendlicher hatte bei laufendem Motor Wartungsarbeiten an dem Fahrzeug durchgeführt. Durch einen defekten Benzinschlauch hatte sich ein Benzin-Luft-Gemisch entzündet und den Roller in Brand gesetzt. Die Feuerwehr musste den Brand löschen. Am Roller entstand Totalschaden. Der Carport ist bei dem Feuer nicht beschädigt worden.

Bilder von KZ-Häftling an Gedenkstätte Esterwegen übergeben

Man kennt das: Bei einem Umzug steht oft auch das große Entrümpeln an: Was behalte ich? Was kann weg? Bei den Sachen, die man nicht mehr behalten möchte, kommt dann natürlich auch die Frage auf, wohin damit? In den Müll? Verkaufen? Oder doch spenden? Für letzteres hat sich ein Mann aus Hessen entschieden – profitiert davon hat die Gedenkstätte in Esterwegen. Der Mann und seine Lebensgefährtin übergaben gestern in der Gedenkstätte zwei Bilder von Adolf Bender, der selbst drei Jahre in den Konzentrationslagern in Börgermoor und Esterwegen inhaftiert war. EVW-Reporter Daniel Stuckenberg war bei der Übergabe der Bilder gestern dabei.

SV Meppen startet mit Heimspiel in die neue Saison

Der SV Meppen startet mit einem Heimspiel in die Saison 2020/2021. Das hat der Verein heute mitgeteilt. Gegner ist der TSV 1860 München. Das genaue Datum für die Begegnung wird noch festgelegt. Fest steht bis jetzt nur, dass die Saison in der 3. Liga am 18. September mit der Partie zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem Zweitliga-Absteiger SG Dynamo Dresden eröffnet wird. Die übrigen Begegnungen werden zwischen dem 19. und 21. September ausgetragen. Die Ansetzungen der ersten vier Spieltage werde der DFB in Abstimmung mit den Sicherheitsbehörden in den nächsten Tagen im Anschluss an die Terminierungen für die 1. und 2. Bundesliga vornehmen. Das erste Auswärtsspiel bestreiten die Meppener beim KFC Uerdingen. Danach folgt ein Heimspiel gegen den SC Verl.

BBS Lingen bereitet sich auf Schulstart vor

Szenario A, B und C – damit geht es in Niedersachsen ab der nächsten Woche ins neue Schuljahr. Genauer gesagt erstmal mit Szenario A, das das Kultusministerium in Hannover ausgearbeitet hat. Das sieht – trotz Corona – einen weitgehend normalen Unterricht an den Schulen vor. Unter ein paar Auflagen versteht sich. Szenario B wäre eine Situation wie vor den Ferien mit gemischtem Präsenzunterricht und Home Schooling. Szenario C würde einen erneuten Lockdown und damit auch geschlossene Schulen bedeuten. Mein Kollege Daniel Stuckenberg hat sich mit Jürgen Korte, dem Schulleiter der BBS Technik & Gestaltung in Lingen über den bevorstehenden Schulstart unterhalten. Zuerst hat er ihn gefragt, was überwiegt: Die Vorfreunde auf den Schulstart oder die Sorge über das Virus.

Hilfe für Gastronomie und Tourismus in Corona-Zeiten

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind in vielen Unternehmen sichtbar. Besonders betroffen sind unter anderem die Tourismus- und Gastronomiebranche. Gestern hat die CDU einen Runden Tisch in Lingen veranstaltet und Inhaber von Restaurants und Reisebüros eingeladen sich mit dem Wirtschaftsminister zum Thema Corona auszutauschen und über Hilfen zu sprechen. Ems-Vechte-Welle-Reporterin Aline Wendland berichtet aus Lingen.

Ferienpass Lingen trotz Corona ein Erfolg

Vieles hat in diesem Jahr nicht stattfinden können. Diverse Veranstaltungen, Feste und Aktionen mussten abgesagt werden. Absolut verständlich in Anbetracht der weltweiten Pandemie, die unser aller Leben in den vergangenen Monaten verändert hat. Aber glücklicherweise fällt nicht alles flach. Zur Freude der Schülerinnen und Schüler in Lingen konnten sie in den Sommerferien trotz Corona an Ferienpass-Aktionen teilnehmen. Wie man sich bei der Planung des Ferienpasses auf das Coronavirus, Vorsichtsmaßnahmen und Co. eingestellt hat, hat ems-vechte-welle Reporterin Wiebke Pollmann beim Fachdienst Jugendarbeit der Stadt Lingen herausgefunden – und dabei auch erfahren: Der Ferienpass war trotz Corona ein voller Erfolg.

Autofahrerin bei Unfall in Wilsum leicht verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Wilsum ist gestern Abend eine 49-jährige Autofahrerin verletzt worden. Die Frau hatte auf der Uelsener Straße zu spät gesehen, dass vor ihr ein 22-jähriger Autofahrer nach links in die Eichenallee abbiegen wollte. Die 49-Jährige wich aus, kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich mit ihrem Fahrzeug. Das Auto blieb auf dem Dach liegen. Die Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt, der andere Autofahrer blieb unverletzt. Der Schaden wird auf etwa 14.000 Euro geschätzt.

Hoher Sachschaden nach Brand in Meppener Lagerhalle

In einer Lagerhalle in Meppen hat ein Feuer gestern Abend einen Schaden in Höhe von rund 800 000 Euro verursacht. Menschen sind bei dem Brand nicht verletzt worden. Das Inventar der privaten Lagerhalle in der Dieselstraße, darunter hochwertige Motorräder, ein Wohnmobil und ein Boot, sei nach Polizeiangaben komplett zerstört worden. Ein Übergreifen der Flammen auf den daneben liegenden Bürokomplex konnte verhindert werden. Die Ursache des Brandes ist noch nicht bekannt. Ein Streifenwagen der Polizei hatte zufällig die erhebliche Rauchentwicklung entdeckt.

Schwerer Unfall mit zwei Verletzten in Papenburg

Bei einem Verkehrsunfall in Papenburg sind gestern Abend zwei Menschen verletzt worden, ein Mann schwer. Kurz hinter der Ortsgrenze Richtung Börgermoor hatte ein Autofahrer bei einem Überholmanöver die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und touchierte eine Hecke. Danach geriet das Fahrzeug in den Seitenraum und blieb in der Böschung an einem Baum hängen. Beim Überschlag des Autos ist der Motor aus dem Fahrzeug geschleudert worden und blieb nach Feuerwehrangaben rund 20 Meter vom Auto entfernt auf der Straße liegen. Der Fahrer ist bei dem Unfall schwer verletzt worden, seine Beifahrerin wurde leicht verletzt. Für die Rettungs- und Aufräumarbeiten musste die Straße „Splitting rechts“ für rund zweieinhalb Stunden voll gesperrt werden.

Foto (c) Stadt Papenburg / Feuerwehr

Wetter: Schwülwarm bis heiß – Gewitterrisiko steigt an!

Heute kommen wir nochmal in den Genuss der hochsommerlichen Hitze. Während anfangs noch Wolkenreste der Warmfront über uns liegen, kommt im Tagesverlauf immer mehr die Sonne raus. Dabei werden schwülwarme 28 bis 30 Grad erreicht, lokal sind mit viel Sonnenschein auch 31 Grad möglich. Die Schwüle wird dabei recht stark ausgeprägt sein und kündigt an, was uns am Freitag erwartet: Schauer und teils kräftige Gewitter. 

Corona-Pandemie: “Vechte,Verse,Violinen” legt 2020 eine Pause ein

Das generationenübergreifende Format „Vechte,Verse,Violinen“ pausiert in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie. Wie die Stadt Nordhorn mitteilt, haben sich die Organisatoren dafür entschieden. Es gehöre zum Konzept der Show dazu, dass das Publikum aktiv eingebunden und zum Mitmachen angeregt werde. Das würde im Moment ein zu großes Ansteckungsrisiko bedeuten, so Horst-Dieter Dörr vom Seniorenbeirat der Stadt Nordhorn. Stattdessen würde man nun bereits die Planungen für das kommende Jahr aufnehmen. Der Seniorenbeirat und die Abteilung Jugendarbeit der Stadt Nordhorn organisieren das Format seit dem Jahr 2018.

Foto © Stadt Nordhorn

Mehrere Menschen bei Unfall in Haselünne leicht verletzt

Bei einem Unfall auf der B 402 sind am Nachmittag mehrere Personen leicht verletzt worden. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet, übersah ein abbiegender Autofahrer in Höhe der Lähdener Straße ein entgegenkommendes Auto. Beide Fahrzeuge prallten Frontal zusammen. Rettungskräfte kümmerten sich um die leicht verletzten Unfallbeteiligten.

Vorbereitung für Schülertransporte im Emsland laufen

Die für die Schülerbeförderung zuständige Emsländische Eisenbahn (EEB) hat Vorkehrungen für den Transport nach den Sommerferien getroffen. Das teilt der Landkreis Emsland mit. Dabei orientieren sich die Vorkehrungen am Leitfaden des Landes Niedersachsen. Beim Einsteigen in den Bus soll auf Abstand geachtet werden, um das Risiko einer Corona-Infektion gering zu halten. Vorgesehen ist weiterhin das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes. Zudem werde während der Fahrt ausreichend gelüftet. Laut dem Landkreis Emsland können weitere Busse aufgrund von fehlendem Personal nicht zur Verfügung gestellt werden. Sollte es im kommenden Schuljahr zu einem weiteren Lockdown oder der Kombination von Präsenz- und Heimunterricht kommen, sei die EEB zudem flexibel aufgestellt und könne schnell reagieren.

Landkreis Emsland stellt Informationen für Reiserückkehrer zur Verfügung

Der Landkreis Emsland hat auf seiner Homepage Informationen für Reiserückkehrer zur Verfügung gestellt. Derzeit würden beim Landkreis zahlreiche Anfragen rund um das Thema Reiserückkehr und Corona eingehen, teilt der Kreis mit. Informationen zu den internationalen Risikogebieten, Regelungen für Einreisende nach Deutschland sowie Hinweise für Reisende und Pendler seien auf der Homepage des Landkreises zu finden. Zudem weist die Kreisverwaltung darauf hin, dass Rückkehrer aus einem internationalen Risikogebiet sich beim zuständigen Gesundheitsamt melden und in Quarantäne gehen müssen. Falle ein Coronatest negativ aus, könne die Quarantäne gegebenenfalls aufgehoben werden. Das Testergebnis könne digital vorgelegt werden. Dabei müssten das Geburtsdatum, die Anschrift eine Telefonnummer und das Einreisedatum ins Emsland vorgelegt werden. Das Testergebnis kann über die Mailadresse reiserueckkehrer@emsland.de an den Landkreis geschickt werden.

Wirtschaftsminister sagt Papenburger Hafen finanzielle Unterstützung zu

Niedersachsens Wirtschaftsminister Bernd Althusmann hat dem Papenburger Hafen finanzielle Unterstützung zugesagt. Das schreibt die Stadt Papenburg in einer Pressemitteilung. Althusmann hatte sich am Vormittag gemeinsam mit dem emsländischen Landrat Marc-André Burgdorf und Bernd Busemann, dem Vizepräsident des niedersächsischen Landtages, ein Bild über den Fortschritt beim schrittweisen Neubau der Seeschleuse im Papenburger Hafen gemacht. Den Neubau des Außenhauptes des Seeschleuse hat das Land Niedersachsen mit acht Millionen Euro unterstützt. Der Landkreis Emsland beteiligte sich mit sechs Millionen Euro. Neben dem Neubau des Außenhauptes stehen in den kommenden Jahren auch der Neubau des Binnenhauptes und die Sanierung der Schleusenkammer an. Papenburgs Bürgermeister Bechtluft hofft auch dabei auf die Unterstützung des Landes und des Landkreises. Im Zuge der Corona-Pandemie hat das Land über den Nachtragshaushalt ein „Sonderprogramm Hafen“ aufgestellt, das für den Ausbau und Erhalt der See- und Binnenhäfen zur Verfügung gestellt wird.

Foto © Stadt Papenburg

Programm