In Bad Bentheim und in Salzbergen haben Unbekannte gestern Dieselkraftstoff gestohlen. In Bad Bentheim war das Gelände eines Viehhandels gestern Abend nach Polizeiangaben zum wiederholten Male Tatort für den Diebstahl von Diesel. Zu den Tätern hat die Polizei bereits einige Hinweise. In Salzbergen haben die Diebe den Tank eines LKW auf dem Rastplatz „Emstal Süd“ an der A30 aufgebrochen. Sie zapften rund 250 Liter Diesel ab und konnten unerkannt fliehen. In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Veldhausen sucht bei Kreismeisterschaft den besten Schnellschachspieler
Buchtipp: Robert Harris – Der zweite Schlaf
Schweigemarsch zur Reichspogromnacht und neue Ausstellungen in Papenburg
Landwirte legen Verkehr im Emsland und der Grafschaft Bentheim lahm
Langsam fahrende Traktoren haben heute im gesamten Sendegebiet den Berufsverkehr behindert. Im Emsland und in der Grafschaft ist es zum Teil zu erheblichen Verkehrsbehinderungen gekommen. Hintergrund ist ein Protest der Landwirte. Als Demonstration war die Aktion nicht angemeldet worden. Der Protest knüpft an deutschlandweite Aktionen aus der Landwirtschaft an. Landwirte demonstrieren seit mehreren Wochen unter anderem gegen unberechtigte Kritik an der Landwirtschaft, gegen immer mehr Eingriffe durch politische Vorgaben und Kostendruck. Von den Verkehrsbehinderungen betroffen waren vor allem Autofahrer auf den Bundesstraßen 213, 70, 401 und 402. Zwischen 16 Uhr und 19 Uhr soll die Aktion fortgesetzt werden. Medien berichten, dass gezielt der Berufsverkehr lahmgelegt werden soll, um eine möglichst große Aufmerksamkeit zu erzeugen.
Foto (c) Archiv
Herzwochen im November: Wie tickt das Herz?
Einbruch in Tankstellengebäude in Herzlake
Sachschäden in Höhe von 1000 Euro sind bei einem Einbruch in ein Tankstellengebäude in Herzlake verursacht worden. Die Täter brachen in der vergangenen Nacht in das Gebäude an der Haselünner Straße, das zu einem Autohaus gehört, ein. Beute haben die Unbekannten nach Polizeiangaben nicht gemacht. Hinweise zur Tat oder zu den Tätern nimmt die Polizei entgegen.
1,5 Tonnen Kupferabfälle in Lingen gestohlen
Unbekannte haben gestern zwischen Mitternacht und 15.30 Uhr rund eineinhalb Tonnen Kupferschrott in Lingen gestohlen. Die Kupferabfälle waren in einem Lagerraum bei einem Schrottverwerter in der Husarenstraße deponiert. Über die Vorgehensweise und über die Täter gibt es keine Informationen. Die Polizei sucht Zeugen.
Reinhold Hilbers gegen Entzug von Steuervorteilen für Männervereine
Der Grafschafter Landtagsabgeordnete und Niedersächsische Finanzminister Reinhold Hilbers geht auf Konfrontationskurs mit Bundesfinanzminister Olaf Scholz. Hilbers ist gegen den Plan des Bundesfinanzministers, reinen Männervereinen die Gemeinnützigkeit und damit Steuervorteile zu entziehen. Er habe kein Verständnis für Vorstöße, die Gemeinnützigkeit bei Vereinen aufzuheben, wenn diese sich aus guten sachlichen Gründen nur an Frauen oder Männer richten, sagte Hilbers der Neuen Osnabrücker Zeitung. Der Grafschafter sei der Auffassung, dass es bereits ausreichend gesetzliche Regelungen zur Gemeinnützigkeit gebe. Eine sachgrundlose Ausgrenzung bestimmter Personengruppen sei jetzt schon nicht zulässig, unterstrich Hilbers laut dem Bericht. Bundesfinanzminister Scholz vertritt die Auffassung, dass Vereine, die grundsätzlich keine Frauen aufnehmen, nicht gemeinnützig seien.
Gebäude auf dem Gelände des Bauhofes in Geeste abgebrannt
Ein Großbrand hat in der vergangenen Nacht ein Gebäude auf dem Gelände des Bauhofes in Geeste zerstört. Bei dem zerstörten Gebäude an der Biener Straße soll es sich um eine Gemeinschaftsunterkunft handeln. Die drei Bewohner konnten das Haus noch selbstständig verlassen. Das Erdgeschoss brannte vollkommen aus. Der Sachschaden wird auf etwa 150.000 Euro geschätzt. Die Polizei habe nach dpa-Informationen einen 25 Jahre alten Bewohner als Tatverdächtigen in Gewahrsam genommen. Er soll unter Alkoholeinfluss gestanden haben. Trotz umgehender Löschmaßnahmen durch mehrere Feuerwehren konnte ein Totalschaden am Gebäude laut einer Mitteilung der Polizei nicht verhindert werden.