Unbekannte haben aus einer Kirche an der Kirchstraße in Papenburg Altarleuchter gestohlen. Nach Angaben der Polizei kam es am vergangenen Montag zwischen 12 und 18 Uhr zu der Tat. Ein weiterer Diebstahl ereignete sich am Mittwoch. Zwischen 12 und 18 Uhr stahlen Unbekannte Bargeld aus dem Opferstock. Ob es sich in den beiden Fällen um dieselben Täter handelt, steht noch nicht fest. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 1100 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Sandsteinskulptur “Zusammenfluss” in Neuenhaus beschädigt
Die Sandsteinskulptur “Zusammenfluss” in Neuenhaus ist in der Silvesternacht mutwillig beschädigt worden. Das berichten die Grafschafter Nachrichten (GN). Spaziergänger hätten die Schäden entdeckt. Es werde vermutet, dass die Täter einen Böller in einem der Löcher in der Skulptur gezündet hätten. Aufgrund des Ausmaßes der Zerstörung könne vermutet werden, dass es sich um illegale Feuerwerkskörper gehandelt habe. Die Polizei ermittele nun wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung.
37-Jähriger in Haselünne in der Silvesternacht zweimal angegriffen
In der Silvesternacht ist ein 37-Jähriger in Haselünne zweimal Opfer von Körperverletzungen geworden. Wie die Polizei mitteilt, schlug ein Unbekannter den 37-Jährigen im Außenbereich der Stadthalle an der Lingener Straße plötzlich mit der Faust gegen den Kopf. Das Opfer wurde dann von mehreren Personen gedrängt, keine Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Der 37-Jährige erstattete dennoch Anzeige bei den Polizeibeamten, die vor Ort waren. Im Anschluss begab er sich wieder in die Stadthalle. Dort wurde er von einem männlichen Unbekannten mit der Faust geschlagen, während andere Männer ihn festhielten. Der 37-Jährige wurde dabei verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Ob die beiden Taten in Zusammenhang stehen, wird noch ermittelt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Reinigungskräfte im Emsland und der Grafschaft Bentheim erhalten ab Januar 2025 mehr Geld
Literaturwettbewerb “Lingener Feder” startet am Samstag
Am Samstag startet in Lingen der Literaturwettbewerb “Lingener Feder”. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wurde der Wettbewerb anlässlich des 1050-jährigen Stadtjubiläums von der Agentur “Wortglitzer” ins Leben gerufen. Der Wettbewerb steht unter dem Motto “Es geschah in Lingen…”. Es ist weder ein Genre noch eine bestimmte Literaturgattung vorgegeben. Eine Fachjury wählt zunächst die sogenannte „Longlist“ aus. Diese Texte werden in einem Buch veröffentlicht. Die Autorinnen und Autoren nehmen an der Lesetour teil. Anschließend kann online über die besten fünf Texte abgestimmt werden. Diese Finalistinnen und Finalisten präsentieren ihre Werke im November bei einem festlichen Galaabend. Oberbürgermeister Dieter Krone freut sich auf Beiträge, die die Vielfalt und die Geschichte Lingens auf eine neue, künstlerische Weise würdigen.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Einsendung gibt es ab dem 4. Januar unter www.lingener-feder.de.
Wetterschutzhütte in Bawinkel von Unbekannten beschädigt
Zwischen 16 Uhr am Silvestertag und 11 Uhr gestern Vormittag haben Unbekannte in Bawinkel eine Wetterschutzhütte an der Straße “Im Sande” beschädigt. Nach Polizeiangaben beschmierten die Täter in der Hütte den Tisch und die Bänke mit schwarzer Farbe. Außerdem brannten sie eine Restmülltonne nieder. Zeugen sollten sich bei den Beamten melden.
Talk: Jahresabschlussgespräch mit Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein
Amprion unterquert Ems und Dortmund-Ems-Kanal in Lingen per Horizontalbohrung
Der Netzbetreiber Amprion beginnt in Lingen mit den Bauarbeiten zur Unterquerung der Ems und des Dortmund-Ems-Kanals. Wie das Unternehmen mitteilt, sollen dort Erdkabel für die Offshore-Netzanbindungen DolWin4 und BorWin4 verlegt werden. Die Arbeiten dafür beginnen Anfang Januar und sollen voraussichtlich bis Mitte Februar dauern. Bei einer Länge von rund 1.100 Metern und einer Tiefe von 19 Metern werden insgesamt sechs Bohrungen im Horizontalspülbohrverfahren durchgeführt. Nur am Start- und Zielpunkt der Strecke werden Baustellen eingerichtet. Amprion bindet mit DolWin4 und BorWin4 Offshore-Windparks an das Stromnetz an. Von Emden bis Wietmarschen verlaufen die Leitungen parallel mit der Gleichstromverbindung A-Nord. Die Tiefbauarbeiten auf der rund elf Kilometer langen Strecke von dort bis zur Konverterstation in Lingen laufen seit Mitte August. In diesem Jahr steht für den Netzbetreiber darüber hinaus noch eine weitere Sonderquerung an. In der zweiten Jahreshälfte soll die IC-Strecke zwischen Münster und Emden im Bereich der Umspannanlage Hanekenfähr per Rohrvortrieb gequert werden.
Grafik © Amprion
Radfahrer zu Boden gestoßen: Polizei sucht Zeugen von Körperverletzung in Uelsen
Ein unbekannter Autofahrer hat am Montag in Uelsen einen Radfahrer leicht verletzt. Die Polizei sucht Zeugen der Körperverletzung. Nach Angaben der Beamten kam es gegen 13 Uhr vor einer Tankstelle an der Ziegeleistraße zu dem Vorfall. Der 40-jährige Radfahrer wollte demnach einen Autofahrer auf ein Fehlverhalten hinweisen und klopfte auf die Motorhaube seines Fahrzeugs. Daraufhin stieg der Unbekannte aus, hob den 40-Jährigen samt Fahrrad an und stieß ihn zu Boden. Anschließend fuhren der Täter und sein Beifahrer davon.
Veranstaltungen im Kulturzentrum Alte Weberei in Nordhorn im Januar
Jahresrückblick 2024: 4000 Meppenerinnen und Meppener setzen bei einer Demonstration ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz
Jahresrückblick 2024: 125 Jahre DEK: Feststimmung auf dem Wasser und an Land
Jahresrückblick 2024: Übergabe Förderbescheid „Projekt Regiopa“
AWB Grafschaft Bentheim: Abgebrannte Raketen und Böller gehören in den Restmüll
Abgebrannte und ausgekühlte Silvester-Raketen, Böller und andere Reste des Feuerwerks gehören in den Restabfall. Darauf machen die Abfallwirtschaftsbetriebe Landkreis Grafschaft Bentheim (AWB) aufmerksam. Auch Pappröhren von Feuerwerkskörpern oder abgebrannte Feuerwerksbatterien aus Pappe müssen über den Restmüll entsorgt werden. Nach dem Gebrauch ist die Pappe mit chemischen Rückständen belastet und kann nicht mehr über das Altpapier verwertet werden. Plastikfolien oder Pappschachteln, in denen die Feuerwerkskörper lediglich verpackt waren, dürfen wie übrige Verpackungen dieser Art entsorgt werden.
Hoher Sachschaden: Windkraftanlage im Windpark Gildehaus abgebrannt
Im Windpark Gildehaus ist gestern Abend eine Windkraftanlage in Brand geraten. Nach Polizeiangaben brach das Feuer in rund 100 Metern Höhe am Kopf der Anlage aus. Was zu dem Brand geführt hat, konnte bislang noch nicht geklärt werden. Die Feuerwehr stellte sicher, dass die Anlage kontrolliert abbrannte. Eine Gefährdung für Menschen, Objekte oder den Straßenverkehr bestand nicht. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000.000 Euro.
Symbolbild
Zwei Taschen aus Auto in Lingen gestohlen
Unbekannte haben zwischen dem Freitag der vergangenen Woche und Montag in Lingen ein Auto aufgebrochen. Nach Polizeiangaben war das Fahrzeug an der Haselünner Straße abgestellt. Die Täter stahlen zwei Taschen, unter anderem mit Bargeld. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden. Die Beamten weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, keine Wertgegenstände offen sichtbar im Auto liegenzulassen. Insbesondere Taschen sollten aus dem Fahrzeug mitgenommen werden – auch dann, wenn sie keinen wertvollen Inhalt haben.
Einbruch in Lagerraum von Campingplatz in Lingen
Zwischen 8 Uhr am Silvestermorgen und 7:45 Uhr am Neujahrstag sind Einbrecher in Lingen in den Lagerraum eines Campingplatzes an der Straße “Zum Emswehr” eingedrungen. Die Unbekannten erbeuteten Propangasflaschen und ergriffen damit die Flucht. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Elektrokleingeräte aus Gaststätte in Lähden gestohlen
In Lähden sind Unbekannte zwischen dem vergangenen Montag, 19 Uhr, und gestern, 12:15 Uhr, in eine Gaststätte eingebrochen. Nach Polizeiangaben verschafften sich die Täter Zutritt zu dem Gebäude an der Straße am Markt und durchsuchten dieses. Anschließend flüchteten sie mit Elektrokleingeräten in unbekannte Richtung. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
89-Jähriger bei Brand in Papenburg verletzt
In Papenburg ist in der vergangenen Nacht ein 89-Jähriger bei einem Brand verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, geriet gegen 0:50 Uhr eine Mülltonne in der Dechant-Wallenhorst-Straße vermutlich durch eine abgestellte abgebrannte Feuerwerksbatterie in Brand. Das Feuer griff auf ein Carport und zwei Autos über. Ein 89-jähriger Anwohner wurde mit einer Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von rund 50 000 Euro.
Brand eines Wohnhauses in Dörpen
In Dörpen hat in der Silvesternacht ein Wohnhaus gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, geriet gegen 1:10 Uhr an der Straße Nordesch zunächst eine Hecke in Brand. Grund war vermutlich ein Feuerwerkskörper. Das Feuer griff auf einen Schuppen, eine Garage mit Autos und das Wohnhaus über. Die Freiwilligen Feuerwehren Dörpen und Kluse löschten den Brand. Es entstand ein Sachschaden von rund 150 000 Euro. Laut der Feuerwehr Dörpen hat es neben dem Brand weitere Vorfälle gegeben. Während des Einsatzes an der Straße Nordesch wurde die Feuerwehr zu einer brennenden Mülltonne am Veeneweg alarmiert. Die Mülltonne konnte bereits von den Anwohnern gelöscht werden. Weiterhin kam es kurz nach dem Jahreswechsel an der Straße Im Esch in Lehe zu einem Heckenbrand. Anwohner konnten das Feuer löschen.
Unbekannter verletzt zwei Menschen in Lingen mit einem Messer
Ein Unbekannter hat in Lingen in der Nacht zu heute zwei Menschen mit einem Messer verletzt, einen davon schwer. Nach Polizeiangaben geriet ein 19-Jähriger gegen 0:15 Uhr auf dem Marktplatz mit dem Täter in einen verbalen Streit. Der Unbekannte zog daraufhin ein Messer und verletzte den 19-Jährigen leicht. Ein 15-Jähriger kam dem 19-Jährigen zu Hilfe und wurde von dem Täter durch das Messer schwer verletzt. Der Täter flüchtete anschließend vom Tatort. Der 19-Jährige und der 15-Jährige begaben sich selbstständig in ein Krankenhaus. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Symbolbild © Pixabay/Franz P. Sauerteig
Carports in Schüttorf und Nordhorn in Brand geraten
In Schüttorf und in Nordhorn haben in der vergangenen Nacht Carports gebrannt. Verletzt wurde dabei niemand. Wie die Polizei mitteilt, sind gegen 0:55 Uhr in der Straße Krähenfurt in Schüttorf vermutlich aufgrund zusammengekehrter abgebrannter Feuerwehrkskörper ein Carport und ein Auto in Brand geraten. Die Freiwillige Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf das anliegende Wohnhaus verhindern. Es entstand ein Schaden von rund 60 000 Euro. In Nordhorn gerieten aus bislang ungeklärter Ursache gegen 3:15 Uhr in der Marienstraße ein Carport und ein Motorrad in Brand. Das Feuer breitete sich auf eine benachbarte Outdoorküche aus. Die Freiwillige Feuerwehr Nordhorn konnte den Brand löschen. Es entstand ein Sachschaden von rund 35 000 Euro.
Trecker in Börger in Brand geraten
In Börger ist heute Nachmittag ein Trecker in Brand geraten. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Wie die Freiwillige Feuerwehr Börger mitteilt, wurden die Einsatzkräfte um 16:24 Uhr zu dem Brand an der Mühlenstraße gerufen. Aus bislang ungeklärter Ursache hatte der Motorraum eines Treckergespanns Feuer gefangen. Der Fahrer konnte eine Brandausbreitung mittels eines Feuerlöschers verhindern. Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten durch und löschte weitere Glutnester. Weiterhin sicherten die Einsatzkräfte das Gespann gegen das Wegrollen und klemmten die Batterie ab. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet. 20 Einsatzkräfte waren mit drei Fahrzeugen vor Ort. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.
Foto © SG Sögel/Feuerwehr
Geld aus Kirche in Wettrup gestohlen
Unbekannte haben in Wettrup Bargeld aus einer Kirche gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, brachen die Täter gestern in der Zeit zwischen 8 und 15:30 Uhr zwei Kassen in der Kirche in der Kirchstraße auf und stahlen eine geringe Menge Bargeld. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Polizeibeamter in Werpeloh in Autotür eingeklemmt
Bei einem Unfall am Mühlenweg in Weperloh ist gestern ein Polizeibeamter verletzt worden. Nach Angaben der Polizei wollten Polizeibeamte der Polizeistation Hümmling-Sögel gegen 12 Uhr das Auto samt Anhänger eines 74-Jährigen kontrollieren. Der 74-Jährige ignorierte zunächst die Anhaltesignale der Polizei. Schließlich bremste er ab. Die Polizisten platzierten ihr Auto hinter dem Anhänger. Ein 43-jähriger Polizeibeamter stieg an der Beifahrerseite aus, um eine Kontrolle durchzuführen. In dem Moment setzte der 74-Jährige sein Auto zurück und prallte gegen den Funkwagen. Dabei wurde der 43-Jährige in der Autotür eingeklemmt und leicht verletzt. Am Funkstreifenwagen entstand ein Sachschaden.
Feuerwehreinsatz wegen Gasgeruchs in Sögel
Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Sögel sind heute Nachmittag wegen eines gemeldeten Gasgeruchs in Sögel zu einem Einsatz ausgerückt. Wie die Freiwillige Feuerwehr mitteilt, wurden die Einsatzkräfte gegen 16:30 Uhr zu einem Einfamilienhaus an der Kleestraße gerufen. Vor Ort führten die Feuerwehr sowie der Energieversorger Messungen durch. Dabei wurden keine auffälligen Werte festgestellt. Die Feuerwehr Sögel war mit 20 Einsatzkräften vor Ort.
Koppelschleuse Meppen veröffentlicht neues Programm
Das Kulturnetzwerk Koppelschleuse Meppen hat das Programmheft für das erste Halbjahr des kommenden Jahres veröffentlicht. Wie das Kulturnetzwerk mitteilt, enthält das Programm zahlreiche Ausstellungen, Workshops und Veranstaltungen. Unter anderem zeigen das Stadtmuseum und der Meppener Kunstkreis jeweils eine Ausstellung. Im Café Koppelschleuse soll es wieder Musik von verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern geben. Im Mai findet zudem zum ersten Mal das Kleinkunstfestival an der Koppelschleuse statt. Das vollständige Programm gibt es beim Meppener Kunstkreis, im Café Koppelschleuse oder auf der Homepage der Koppelschleuse.
Weihnachtsbaumsammelaktion in der Grafschaft Bentheim am 11. Januar
Am 11. Januar 2025 werden in der Grafschaft Bentheim wieder Weihnachtsbäume für einen guten Zweck gesammelt. Das teilt der Landkreis mit. Die ausgedienten Weihnachtsbäume werden von freiwilligen Helferinnen und Helfern verschiedener Vereine, Gruppen und Institutionen gegen eine Spende direkt bei den Haushalten abgeholt. Die Spenden werden für die Jugendarbeit, für kirchliche Projekte oder die Unterstützung von ehrenamtlichen Tätigkeiten verwendet. Eine Anmeldung ist für Anwohnerinnen und Anwohner im Citybereich Nordhorns sowie in Lohne erforderlich. Die Anmeldung kann bei den Abfallwirtschaftsbetrieben bis zum 10. Januar per E-Mail an abfallberatung@grafschaft.de oder telefonisch unter 05921 96 1666 erfolgen. Die Sammlung startet um 8 bzw. 9 Uhr. Sie wird in den folgenden Orten und Ortsteilen wie folgt durchgeführt:
- Bad Bentheim: Ev.-altref. Kirchengemeinde
- Gildehaus: Konfirmanden Ev.-ref. Kirchengemeinde
- Schüttorf, Stadtgebiet: CVJM Isterberg-Quendorf und reformierte Jugend Schüttorf
- Suddendorf und Am Wehr/Tappenfeld in Samern: Jugendgruppe der Sportschützen Suddendorf
- Quendorf: Brinkmann-Kerkhoff-Stiftung „för us“
- Emlichheim, Ort: Jugendverein ev.-altref. Kirchengemeinde
- Hoogstede inkl. Ortsteile Bathorn, Kalle, Tinholt, Scheerhorn, Berge und Arkel: Jugendfeuerwehr Hoogstede (ab 8 Uhr)
- Laar und Agterhorn: SV Grenzland Laarwald
- Neugnadenfeld, Kleinringe und Großringe: Jugendfeuerwehr Ringe/Neugnadenfeld
- Neuenhaus, Stadtgebiet: Ökumenische Gemeindejugend
- Veldhausen und Esche: CVJM Veldhausen
- Georgsdorf: CVJM Georgsdorf
- Lage: Jugendfeuerwehr
- Uelsen, Itterbeck, Haftenkamp, Gölenkamp: Jugend der ev.-ref. Kirchengemeinde
- Wietmarschen, Schwartenpohl, Lohnerbruch: SV Wietmarschen
- Lohne: KLJB Lohne (nach Voranmeldung bis zum 09.01.2025 in Lohne bei Getränke Hoffmann, Lohner Landbäcker, Edeka, Wintering und beim Hofladen Brüning)
- Nordlohne: KLJB Nordlohne
- NOH-Klausheide: Sport- und Schützenverein
- NOH-Brandlecht, Hestrup, Neerlage und Wengsel: Spielvereinigung Brandlecht-Hestrup e.V.
- NOH-Neuberlin: SV Eintracht-Jugend
- NOH-Oorde und Stadtflur: SV Vorwärts e.V. Jugendabteilung
- NOH-Zentrum, Deegfeld, Bakelde, Teile Bookholt: THW-Jugend Nordhorn e.V.
- NOH, Bereiche zwischen Veldhauser Str. und Neuenhauser Str.: Sparta Nordhorn
- NOH-Blumensiedlung, Sonnenteich, Bussmaate: Jugendfeuerwehr Nordhorn
- NOH-Blanke: Messdiener der katholischen Pfarrei Sankt Augustinus
Außerhalb der Aktion können Weihnachtsbäume in der Grafschaft Bentheim bei den kommunalen Grünabfallsammelplätzen zu den Öffnungszeiten entsorgt werden.
Talk: Jahresabschlussgespräch mit Thomas Berling, Bürgermeister der Stadt Nordhorn
Sportrückblick: HSG-Handballer beenden Jahr 2024 mit Auswärtssieg
Jahresrückblick 2024: Demonstranten setzen in Lingen beeindruckendes Zeichen gegen Rechtsextremismus und gegen die AfD
Jahresrückblick 2024: Haselünne feiert 500 Jahre Haselünner Branntwein
Jahresrückblick 2024: Bürgerbus Nordhorn-Denekamp feiert zehnjähriges Jubiäum
Einsatzkräfte finden 73-jährigen Vermissten aus Bad Bentheim
Nachdem ein 73-jähriger Mann aus Bad Bentheim am vergangenen Samstag als vermisst gemeldet worden ist, wurde der Mann noch in der Nacht zu Sonntag wieder aufgefunden. Laut Polizei war der Bewohner eines Pflegewohnheims gegen 18:45 Uhr zuletzt gesehen worden. Einsatzkräfte haben bis in die Nacht nach dem Mann gesucht. Die Feuerwehr konnte ihn schließlich gegen 1:15 Uhr ausfindig machen. Der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei hatte öffentlich nach dem 73-Jährigen gefahndet.
Stadt Nordhorn bleibt für weitere zwei Jahre “Fairtrade-Stadt”
Die Stadt Nordhorn wurde von Fairtrade Deutschland e.V. erneut als Fairtrade-Stadt ausgezeichnet. Das teilt die Stadt mit. Demnach erfülle die Kommune weiterhin alle Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne. 2015 hatte Nordhorn die Auszeichnung erstmalig erhalten. Seitdem baue die Stadt ihr Engagement gemeinsam mit Einrichtungen und Geschäften im Stadtgebiet weiter aus. So gebe es bei Terminen im Rathaus immer fair gehandelten Kaffee. Zudem sei die Unterstützung des fairen Handels in einem Ratsbeschluss festgehalten. Die erneute Auszeichnung sei ein Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Nordhorn, so Bürgermeister Thomas Berling. Die Auszeichnung gilt für zwei Jahre. Insgesamt gibt es deutschlandweit rund 820 Fairtrade-Towns. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Kampagne.
Foto © Stadt Nordhorn
Felix Lange verlässt den SV Meppen
Innenverteidiger Felix Lange verlässt den Fußballregionalligisten SV Meppen. Das teilt der Verein mit. Der gebürtige Braunschweiger habe kurz vor der Winterpause den Wunsch geäußert, wieder in seine Heimat zurückzukehren und ein Studium zu beginnen. „Leider hat es sich in der Hinrunde nicht ganz so entwickelt, wie sich beide Seiten das vorgestellt haben. Nichtsdestotrotz hat sich Felix immer sehr professionell verhalten”, so Meppens Sportlicher Leiter David Vrzogic. Lange war im vergangenen Sommer vom VfL Wolfsburg ins Emsland gewechselt. Er kommt in der laufenden Saison auf sechs Einsätze beim SV Meppen.
Mehrere Einbrüche in Wohnhäuser in der Region
Die Polizei sucht Zeugen mehrerer Einbrüche in Wohnhäuser in der Region. In Nordhorn sind Unbekannte zwischen dem vergangenen Dienstag, 16 Uhr, und gestern, 9 Uhr, in ein Haus an der Straße Am Koppelgraben eingebrochen. Sie flüchteten mit Diebesgut in unbekannte Richtung. Ebenfalls zwischen dem vergangenen Dienstag und gestern sind Unbekannte in ein Wohnhaus an der Hauptstraße in Spahnharrenstätte eingebrochen. Sie durchsuchten das Haus und flohen mit Diebesgut in unbekannte Richtung. In Lingen ist gestern ein Einbrecher von einem Hauseigentümer überrascht worden. Zwischen 15:30 und 17:50 Uhr brach der Unbekannte in ein Wohnhaus an der Sandstraße-Süd ein und durchsuchte dieses. Der Täter wurde vom Hauseigentümer gestört und flüchtete in unbekannte Richtung. In allen Fällen bittet die Polizei Zeugen, sich zu melden.
Sieben Einbrüche auf Campingplatz in Börger
Auf einem Campingplatz in Börger ist es in der Zeit zwischen Samstag, 15 Uhr, und gestern, 10 Uhr, zu insgesamt sieben Einbrüchen gekommen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich Unbekannte zunächst Zugang zu dem Campingplatz an der Breddenberger Straße. Anschließend brachen sie in Mobilheime, Wohnmobile und Wohnwagen ein. Nachdem sie dort nach Diebesgut gesucht hatten, flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Bundespolizei verhaftet per Haftbefehl gesuchten Mann in Bad Bentheim
Bundespolizisten haben am vergangenen Samstagabend in Bad Bentheim einen per Haftbefehl gesuchten 25-jährigen Mann verhaftet. Nach Angaben der Polizei war der 25-Jährige in einem Reisebus aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Im Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten Grenzkontrollen hatten Beamte den Bus gegen 20:45 Uhr am Rastplatz Bentheimer Wald kontrolliert. Bei der Überprüfung der Personalien des 25-Jährigen stellten sie fest, dass der Mann von der Justiz gesucht wurde. Ihm wird fahrlässige Gefährdung des Straßenverkehrs, unerlaubtes Entfernen vom Unfallort und Trunkenheit im Verkehr vorgeworfen. Die Beamten nahmen den Mann fest. Er wurde gestern einem Haftrichter vorgeführt und in ein Gefängnis gebracht.
Polizei appelliert: Vorsicht und Respekt in der Silvesternacht
Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim ruft vor der bevorstehenden Silvesternacht zu Vorsicht und gegenseitigem Respekt auf. Während viele Menschen den Jahreswechsel feiern, seien Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste in erhöhter Alarmbereitschaft, um für Sicherheit zu sorgen. Einen besonderen Fokus legt die Polizei in ihrem Appell auf den verantwortungsvollen Umgang mit Feuerwerkskörpern. Gezündet werden sollten ausschließlich zugelassene Produkte mit CE-Kennzeichnung und keine illegalen oder selbst gebauten Böller, mahnt die Polizei. Ein Verstoß gegen Feuerwerksverbote in der Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Seniorenheimen sowie denkmalgeschützten Gebäuden könne Bußgelder nach sich ziehen. Die Polizei weist außerdem auf die wachsende Zahl von Angriffen auf Einsatzkräfte hin. Sie seien in der Silvesternacht im Dienst, um zu helfen und Sicherheit zu gewährleisten. Daher verdienen sie Respekt und keine Angriffe, erklärt Christopher Degner von der Pressestelle der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim.
Radfahrer in Veldhausen von vier Jugendlichen bedroht
In Veldhausen ist gestern Abend ein 45-jähriger Radfahrer von vier Jugendlichen bedroht worden. Die Tat ereignete sich gegen 19.25 Uhr in der Straße „Am Friedhof“. Vier Jugendliche mit schwarzen Jacken, Kapuzenpullovern und hellen Sneakern stellten sich dem Radfahrer in den Weg. Einer der Täter bedrohte den Radfahrer mit einem spitzen Gegenstand und forderte Geld. Der Radfahrer wehrte sich. Die Jugendlichen flüchteten in Richtung Lingener Straße. Die Polizei sucht Zeugen.
Bargeld aus einem Auto in Uelsen gestohlen
Aus einem Auto in Uelsen ist zwischen gestern Morgen und heute Morgen unter anderem Bargeld gestohlen worden. Der weiße BMW 1er stand verschlossen auf einer Hofeinfahrt an der Straße Holthuis-Kamp. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise zur Tat geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Einbruch in das Vereinsheim des SV Olympia Uelsen
Einbrecher haben in der Nacht von Donnerstag auf Freitag aus dem Vereinsheim des SV Olympia Uelsen diverse Gerätschaften gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, haben die Täter den Schlüsselkasten des Vereinsheims an der Straße zum Waldbad beschädigt, die Räumlichkeiten durchsucht und die Gegenstände mitgenommen. Die Polizei sucht Zeugen.
Einbruch in Kiosk und Reisebüro in Lingen
In der Bernd-Rosemeyer-Straße in Lingen sind während der Weihnachtsfeiertage Einbrecher in einen Kiosk und ein Reisebüro eingedrungen. Aus dem Kiosk wurden diverse Tabakwaren gestohlen. Im Reisebüro brachen die Täter mehrere Schränke auf und durchsuchten sie. Ob aus dem Reisebüro etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Die genaue Schadenshöhe kann von der Polizei auch noch nicht beziffert werden. Die Polizei sucht Zeugen, die zwischen dem 24. Dezember gegen 11.00 Uhr und dem 27. Dezember um 6.30 verdächtige Beobachtungen im Bereich der Bernd-Rosemeyer-Straße gemacht haben.
Unklarer Unfallhergang in Uelsen nach Frontalzusammenstoß mit einem Baum
Gestern Abend hat die Polizei in Uelsen einen Unfall aufgenommen, bei dem ein Auto frontal mit einem Baum kollidiert ist. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Noch ist unklar, wer das Fahrzeug gelenkt hat. An der Unfallstelle trafen die Beamten auf zwei Männer im Alter von 50 und 56 Jahren. Beide bestreiten, das Fahrzeug geführt zu haben. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde bei dem 56-Jährigen ein Atemalkoholwert von 1,60 Promille festgestellt. Der Alkoholtest bei dem 50-Jährigen ergab einen Wert von 1,79 Promille. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können.
Polizei sucht nach Einbruch in die BBS Meppen Zeugen
Einbrecher sind zwischen dem vergangenen Montag und dem 2. Weihnachtstag in Meppen in die Berufsbildenden Schulen (BBS) eingedrungen. Laut Polizei verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt zum Gebäude. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Auch zur Schadenshöhe macht die Polizei keine Angaben. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
HSG Nordhorn-Lingen schlägt den TSV Bayer Dormagen auswärts mit 27:28
Die HSG Nordhorn-Lingen hat das Jahr 2024 mit einem Auswärtssieg beendet. In der 2. Handball-Bundesliga gewann das Zweistädteteam das letzte Spiel der Hinrunde am Abend mit 27:28 gegen den TSV Bayer Dormagen. Für die Dormagener war es erst die zweite Heimniederlage in dieser Saison. Die HSG Nordhorn-Lingen untermauerte mit dem vierten Sieg in Folge den positiven Aufwärtstrend. Beste Werfer bei der HSG waren Frieder Bandlow und Maximilian Jaeger mit jeweils acht Treffern. Einen großen Anteil an dem Sieg hatte auch HSG-Torhüter Kristian van der Merwe mit 14 Paraden. Die Rückrunde in der 2. Handball-Bundesliga startet für die HSG Nordhorn-Lingen am 7. Februar. Gegner ist dann auswärts die HSG Konstanz.
Archivbild
HSG Nordhorn-Lingen heute zu Gast beim TSV Bayer Dormagen
Die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen sind heute Abend zum Abschluss der Hinrunde beim TSV Bayer Dormagen zu Gast. Dormagen belegt derzeit mit 16 Punkten den neunten Platz in der Tabelle der 2. Handball-Bundesliga, einen Platz hinter der HSG, die mit 17 Punkten auf Rang acht steht. Dormagen ist in dieser Saison die zweitbeste Heimmannschaft der Liga und hat zu Hause nur ein einziges Spiel verloren. Die HSG Nordhorn-Lingen hat auswärts bislang nur einmal gewonnen, und zwar vor zwei Wochen in Coburg. Der Anpfiff der Partie erfolgt heute um 19 Uhr im TSV Bayer Sportcenter in Dormagen.
Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld wird auf bis zu 24 Monate verlängert
Die Bundesregierung hat die Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage auf bis zu 24 Monate erhöht. Die Regelung tritt am 1. Januar 2025 in Kraft und gilt bis zum 31. Dezember 2025. Dies teilte die Agentur für Arbeit Nordhorn mit. Unternehmen, die bereits Kurzarbeit melden, können eine Verlängerung beantragen, wenn der Arbeitsausfall länger als zwölf Monate dauert. Voraussetzung ist, dass mindestens ein Drittel der Beschäftigten von einem Entgeltausfall betroffen ist. Arbeitgeber müssen Maßnahmen zur Beendigung der Kurzarbeit darlegen. Für neue Fälle ab 2025 endet der Anspruch nach zwölf Monaten.
Talk: Jahresabschlussgespräch mit Werltes Samtgemeindebürgermeister Ludger Kewe und Daniel Thele, Bürgermeister der Stadt Werlte
Bundespolizei nimmt 29-Jährigen fest
Am Mittwoch hat die Bundespolizei einen mit zwei Haftbefehlen gesuchten Mann festgenommen, der gegen 9 Uhr in der Kontrollstelle an der Autobahn 280 auf dem Rastplatz Bunderneuland kontrolliert wurde. Wie die Beamten mitteilen, reiste der 29-Jährige als Beifahrer eines Autos aus den Niederlanden nach Deutschland ein. Der Mann konnte sich nur mündlich ausweisen, weshalb die Beamten einen Fingerabdruckabgleich durchführten. Dabei fanden sie heraus, dass gegen den Mann zwei Haftbefehle vorlagen. Der 29-jährige Russe war gerichtlich in zwei Fällen aufgrund von
vorsätzlicher Körperverletzung und Straßenverkehrsgefährdung in Zusammenhang mit Trunkenheit und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verurteilt worden. Da er den haftbefreienden Betrag von 3.300 Euro nicht zahlen konnte, muss er nun für fünf Monate ins Gefängnis.
Bundespolizei nimmt einen mit drei Haftbefehlen gesuchten 47-jährigen Mann fest
Die Bundespolizei hat am Dienstag gegen 23 Uhr einen mit drei Haftbefehlen gesuchten Mann festgenommen, der über die deutsch-niederländische Grenze nach Deutschland einfuhr. Laut Mitteilung der Beamten fassten sie ihn an der A30 auf dem Rastplatz Bentheimer Wald. Dort kontrollierten sie seine Personalien und stellten fest, dass der 47-jährige Insasse eines Fernreisebusses in Litauen vor Gericht in drei Fällen zu einer Haftstrafe aufgrund mehrerer Diebstähle verurteilt wurde. Insgesamt muss der Mann noch neun Monate Freiheitsstrafe verbüßen. Der 47-Jährige wurde von den Beamten in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Foto © Bundespolizei
Sportvorschau: HSG Nordhorn-Lingen zu Gast beim TSV Bayer Dormagen
Verkehrstipp: Irrtümer im Straßenverkehr
Jahresrückblick 2024: 25 Jahre Kinder- und Jugendparlament in Lingen
Jahresrückblick 2024: Neuer Funkmast in Ohne stopft Funkloch bei der Mobilfunkabdeckung
Jahresrückblick 2024: Stiftung Kloster Frenswegen feiert 50-jähriges Jubiläum
58-Jähriger in Nordhorn überfallen worden
Am Sonntagabend ist ein 58-Jähriger in Nordhorn von zwei maskierten Menschen überfallen worden. Laut Polizei verschafften sich die Täter gegen 22:25 Zugang zum Haus des 58-Jährigen an der Boekelostraße. Im Haus angekommen, schlugen sie auf den 58-Jährigen ein, sodass er verletzt wurde. Danach durchsuchten sie das Haus und flüchteten mit der Beute. Der Mann alarmierte die Polizei. Die Täter wurden noch nicht gefunden. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.
Auto in Freren beschädigt worden
Zwischen dem 19. Dezember um 19 Uhr und dem 20. Dezember um 7:30 Uhr ist ein abgestellter weißer Ford Fiesta in Freren an der Kirchwallenstraße in Höhe der Hausnummer 13 an der Windschutzscheibe beschädigt worden. Wie die Polizei mitteilt, ist noch unklar, womit der Schaden verursacht wurde. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Nicht zugelassener Roller kollidiert mit geparktem Auto in Haselünne
Gestern Abend gegen 19 Uhr ist ein Rollerfahrer in Haselünne mit einem nicht zugelassen Roller gegen ein Auto gestoßen. Laut Polizei fuhr der Fahrer von der Nordstraße in Richtung B402 und kollidierte mit einem am Fahrbahnrand weißen Hyundai. Danach entfernte sich der Rollerfahrer unerlaubt vom Unfallort. Auf dem nicht zugelassenen Roller befand sich ein weiterer, weiblicher Mensch, mit kurzen Haaren und einem Pelzmantel. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Auto fährt gegen Mauer in Esterwegen
Gestern Morgen gegen 4:50 Uhr ist ein Autofahrer in Esterwegen gegen die Mauer einer Fleischerei gefahren und entfernte sich im Anschluss von der Unfallstelle. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der Fahrer auf der Surwolder Straße in Richtung Herrenweg, als er eine Einmündung übersah und mit der Mauer kollidierte. Der Autofahrer entfernte sich daraufhin in Richtung Breddenberg, ohne sich um den Schaden zu kümmern. An der Mauer und am Fahrzeug entstand ein erheblicher Sachschaden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Einbruch in Jugendherberge in Lingen
Zwischen Mittwoch um 13:30 Uhr und gestern um 11:15 haben sich bislang unbekannte Menschen gewaltsam Zugang zu einer Jugendherberge an der Lengericher Straße in Lingen verschafft. Laut Polizei durchsuchten sie diverse Räume und verursachten einen hohen Sachschaden. Ein Zeuge sah den Einbruch und beschrieb einen Täter als männlich, etwa 1,70 m groß und ungefähr 45-55 Jahre alt. Außerdem trug er eine rote Jacke und eine dunkele Wollmütze. Weitere Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.
47-Jähriger bei Verkehrsunfall in Neulehe leicht verletzt
Gestern gegen 22:30 ist ein 47-jähriger Autofahrer bei einem Verkehrsunfall in Neulehe leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, kam der 47-Jährige auf der Haarstraße aus Richtung B401 kommend in einer Kurve links von der Fahrbahn ab. Daraufhin prallte er gegen einen Baum. Der Fahrer wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht.
Unbewohntes Einfamilienhaus in Emsbüren abgebrannt
In Emsbüren ist heute Morgen ein unbewohntes Einfamilienhaus abgebrannt. Gegen 8.55 Uhr hatte ein Spaziergänger Flammen im Untergeschoss des Hauses in der Straße „Zum Feldbrook“ entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. Rund 60 Einsatzkräfte der Feuerwehren Emsbüren, Bramsche und Lingen löschten den Brand. Unter anderem wurde ein Bagger eingesetzt, um das Gebäude zu öffnen und einen unkontrollierten Einsturz zu verhindern. Zur Brandursache gibt es noch keine Informationen. Die Polizei schließt Brandstiftung nicht aus. Das Haus am Dortmund-Ems-Kanal ist seit mehreren Jahren unbewohnt. Der Gesamtschaden wird auf rund 300.000 Euro geschätzt.
Foto (c) Lindwehr
Traktor und LKW kommen in Lingen nach missglücktem Überholmanöver von der Straße ab
Bei einem Überholvorgang sind in Lingen gestern Nachmittag ein Traktor und ein Sattelschlepper kollidiert. Der Unfall ereignete sich gegen 14 Uhr im Bereich der Straße Am Berg. Ein LKW-Fahrer wollte den vor ihm fahrenden Traktor überholen. Während des Überholvorganges stießen die beiden Fahrzeuge zusammen, weil der Traktorfahrer nach Angaben der Polizei nach links in einen Feldweg abbiegen wollte. Der LKW landete bei dem missglückten Überholmanöver links im Straßengraben. Der Traktor geriet rechts in die Büsche. Nach ersten Erkenntnissen wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Der Gesamtschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt.
Unbekannte entfernen Kanaldeckel in der “Lange Straße” in Lingen
Unbekannte haben in der „Lange Straße“ in Lingen zwischen Montagabend und gestern Morgen einen Kanaldeckel von der Straße genommen und in den Grünstreifen geworfen. Eine Joggerin hatte gestern Morgen den offenen Schacht entdeckt und die Polizei informiert. Beamte der Polizei setzten den Kanaldeckel, der in zwei Teile zerbrochen war, provisorisch zurück. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zum Vorfall oder zu möglichen Verursachern machen können.
82-jähriger Autofahrer bei Verkehrsunfall in Ohne lebensgefährlich verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Ohne ist heute Morgen ein 82-jähriger Autofahrer lebensgefährlich verletzt worden. Das Auto des Mannes war gegen 9.30 Uhr auf der Schüttorfer Straße in einer Kurve von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Rettungskräfte mussten den 82-Jährigen aus dem Fahrzeug befreien. Der Mann wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus geflogen. Warum der 82-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hat, ist noch nicht bekannt.
Lingens Oberbürgermeister Dieter Krone bittet um Rücksichtnahme an Silvester
Die Stadt Lingen ruft zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Feuerwerkskörpern auf. Oberbürgermeister Dieter Krone appelliert in einer Mitteilung der Stadt an die Bürgerinnen und Bürger, Müll und Lärm zu vermeiden und der Umwelt zuliebe möglichst ganz auf privates Feuerwerk zu verzichten. Insbesondere sollten Abfälle nach dem Feuerwerk fachgerecht entsorgt und empfindliche Bereiche wie Waldränder, öffentliche Grünanlagen, das Tierheim sowie Ställe gemieden werden. „Mit einem vorsichtigen Verhalten an Silvester können Brände und Unfälle verhindert werden“, so Krone. Dadurch würden die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Krankenhäusern entlastet. Zudem betonte der Oberbürgermeister, dass Feuerwerkskörper ausschließlich am 31. Dezember und am 1. Januar gezündet werden dürfen. Das Abbrennen in der Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Altersheimen sowie brandgefährdeten Gebäuden sei verboten.
Großaufgebot der Feuerwehr löscht in Werlte brennende Lagerhalle
In Werlte ist gestern Abend gegen 22.20 Uhr eine landwirtschaftlich genutzte Lagerhalle in Brand geraten. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Halle bereits in Vollbrand. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. In der 1000 Quadratmeter großen Halle an der Straße Kuhdamm waren landwirtschaftliche Maschinen, Geräte sowie etwa 250 Strohballen gelagert. Ein Großaufgebot der Feuerwehr konnte verhindern, dass die Flammen auf ein unmittelbar angrenzendes Wohnhaus übergreifen. Weil Trümmerteile zwischenzeitlich den Löschweg versperrten, wurde das Technische Hilfswerk nachalarmiert, um im Gebäude gelagerte Maschinen und Stroh mit einem Bagger und einem Radlader auf einer Weide zu verteilen und abzulöschen. Insgesamt waren rund 150 Einsatzkräfte vor Ort. Der Schaden wird auf rund 250.000 Euro geschätzt. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen.
Foto (c) Feuerwehr Werlte
HSG Nordhorn-Lingen gewinnt 30:28 gegen den TuS N-Lübbecke
Die HSG Nordhorn-Lingen hat im letzten Heimspiel des Jahres einen wichtigen Sieg gefeiert. Vor rund 3200 Zuschauern hat sich das Zweistädteteam in der Lingener Emsland-Arena mit 30:28 (14:11) gegen den TuS N-Lübbecke durchgesetzt. Nach dem fünften Heimsieg in Folge steht die HSG auf Platz acht in der Tabelle der 2. Handball-Bundesliga. Nach den Weihnachtsfeiertagen bestreitet die HSG Nordhorn-Lingen das letzte Spiel in diesem Jahr. Am Freitag ist die Mannschaft von Trainer Mark Bult zu Gast beim TSV Bayer Dormagen. Anwurf im TSV Bayer Sportcenter ist um 19 Uhr.
22-Jähriger von drei Männern in Meppen verletzt worden
Am Samstag ist ein 22-jähriger Mann in Meppen gegen 20:40 Uhr von drei weiteren Männern geschlagen worden. Wie die Polizei mitteilt, wurde der 22-Jährige von den Männern nach der Uhrzeit gefragt. Als er antwortete, dass er die Uhrzeit nicht weiß, schlug einer der Männer zweimal gegen seinen Kopf. Danach entfernten sich die drei Männer von der Örtlichkeit. Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder zu den unbekannten Männern haben, sollen sich bei der Polizei melden.
37-Jähriger von Bundespolizei an der B402 festgenommen
Gestern Abend gegen 22 Uhr hat die Bundespolizei einen per Haftbefehl gesuchten 37-jährigen Mann in der Kontrollstelle an der B 402 verhaftet. Wie die Beamten mitteilen, werden dem 37-Jährigen mehrere besonders schwere Betrugsfälle vorgeworfen, weshalb ein Gericht eine Untersuchungshaft anordnete. Der Mann wurde von der Bundespolizei verhaftet und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Bundespolizei nimmt 29-Jährigen an deutsch-niederländischer Grenze fest
Die Bundespolizei hat am Samstag einen per Haftbefehl gesuchten 29-Jährigen festgenommen. Wie die Beamten mitteilen, kontrollierten sie den Mann, der als Beifahrer in einem Auto nach Deutschland einfuhr, in der Kontrollstelle an der B 402 bei Schöninghsdorf. Dabei stellte die Bundespolizei fest, dass der 29-jährige Pole per Haftbefehl gesucht wird. Er musste ursprünglich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis eine Strafe von 1.800 Euro zahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 40 Tagen verbüßen. Zusätzlich wurden bei der Durchsuchung 22 Gramm Marihuana gefunden, weshalb ihn eine weitere Strafanzeige erwartet. Da der Mann die Strafe nicht bezahlen konnte, wurde er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Bundespolizei nimmt europaweit gesuchten Mann bei Grenzkontrolle fest
Die Bundespolizei hat am Freitagmittag einen 33-jährigen, per Haftbefehl gesuchten Bulgaren festgenommen. Wie die Beamten mitteilen, kontrollierten sie den Mann auf dem Rastplatz Bentheimer Wald, der als Fahrgast eines international verkehrenden Fernreisebusses über die BAB 30 aus den Niederlanden nach Deutschland fuhr. Bei der Überprüfung der Personalien stellte die Bundespolizei fest, dass gegen den 33-Jährigen ein europäischer Haftbefehl vorliegt. Gegen den Mann wird in Irland wegen Rauschmittelkriminalität ermittelt. Die Beamten verhafteten den 33-Jährigen, woraufhin er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht wurde.
Talk: Jahresabschlussgespräch mit Dieter Krone, Oberbürgermeister der Stadt Lingen
Faultiernachwuchs im Tierpark Nordhorn
Im Tierpark Nordhorn ist pünktlich zu Weihnachten ein neues Faultier-Jungtier geboren worden. Wie der Tierpark mitteilt, brachte Faultiermama „Wutz“ das Tier am Dienstag vor Heiligabend zur Welt. Es handelt sich um das dritte Jungtier in diesem Jahr nach „Otto“, der im Juli von „Gypsy“ geboren wurde. Das Geschlecht des Neuzugangs ist noch unbekannt. Der regelmäßige Nachwuchs bei den Faultieren ist ein Erfolg des Zuchtprogramms des Europäischen Zooverbands (EAZA). Besucher können die Jungtiere während der Informationsfütterungen beobachten.
48-jährige Frau aus Nordhorn vermisst
Seit heute Morgen gegen 2:30 Uhr wird die 48-jährige Wilawan K. aus Nordhorn vermisst. Laut Mitteilung der Polizei wurde sie zuletzt im Bereich Nino-Allee/Frensdorfer Ring in Nordhorn gesehen. Die Vermisste ist etwa 1,48 m groß und hat schwarze Haare. Zuletzt trug sie einen schwarzen Wintermantel und eine blaue Jeanshose. Wer Hinweise zum Aufenthaltsort von Wilawan K. geben kann oder eine Person, auf die die Beschreibung passt, bemerkt hat, sollte sich bei der Polizei melden.
Update: Laut Mitteilung der Polizei wurde die Frau unversehrt angetroffen.
Jahresrückblick 2024: Neue Kampagne im Emsland – Rettungskräfte fordern mehr Respekt
Jahresrückblick 2024: Windparkprojekt „Prüfgelände“ Papenburg
Jahresrückblick 2024: Bündnis „Grafschaft zeigt Gesicht“ startet Veranstaltungsreihe
Sportrückblick: Grafschafter Volleyballteams waren erfolgreich – HSG Nordhorn-Lingen heute Abend gefordert
Einbruch in Auto in Samern
Bislang unbekannte Personen haben zwischen Mittwoch und Sonntag die Scheibe eines VW-Golfs eingeschlagen, der auf einem Mitfahrparkplatz an der Salzbergener Straße in Samern stand. Wie die Polizei mitteilt, entwendeten sie daraus zwei Pakete. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Versuchter Einbruch in Bäckerei in Werlte
Zwischen Samstag um 18:10 Uhr und Sonntag um 11:45 Uhr haben bislang unbekannte Personen versucht, in eine Bäckerei an der Kolpingstraße in Werlte einzubrechen. Laut Polizei beschädigten sie eine Tür, doch konnten nicht in die Räume gelangen. Der Sachschaden beträgt etwa 3000 Euro. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.
Zwei Tresoren in Haren entwendet
Gestern zwischen 2 Uhr und 10:50 Uhr haben sich bislang unbekannte Personen Zugang zu dem Büro eines Betriebes an der Zeppelinstraße in Haren verschafft. Wie die Polizei mitteilt, entwendeten sie unter anderem zwei Tresoren. Der Sachschaden steht noch nicht fest. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
SC Union Emlichheim gewinnt mit 3:0 gegen TV Hörde und bleibt Tabellenführer
Der SC Union Emlichheim hat heute beim TV Hörde einen klaren 3:0-Sieg eingefahren und bleibt damit Spitzenreiter der 2. Volleyball-Bundesliga Nord. Trotz starker Gegenwehr der Gäste setzten sich die Grafschafterinnen in allen drei Sätzen durch. Den ersten Satz gewannen die Emlichheimerinnen souverän mit 24:20. Im zweiten Satz legte der TV Hörde jedoch zu, sodass es zu einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen kam, das die Gastgeberinnen mit 25:23 für sich entscheiden konnten. Der dritte Satz verlief ebenfalls zugunsten der Emlichheimerinnen. Dank des Sieges bleibt der SC Union Emlichheim mit einer makellosen Bilanz an der Tabellenspitze.
FC Schüttorf 09 Volleyball-Herren siegen zum Jahresabschluss
Die Volleyball-Herren des FC Schüttorf 09 haben gestern Abend ihr letztes Spiel vor der Winterpause mit einem 3:0-Sieg gegen den ETV Hamburg abgeschlossen. Die Schüttorfer setzten sich in allen drei Sätzen durch, wobei der zweite Satz mit 33:31 besonders knapp wurde. Mit diesem Erfolg sichern sich die Schüttorfer Platz 4 in der Tabelle der 2. Bundesliga Nord. Nach der Winterpause geht es für die Mannschaft bereits am 12. Januar mit einem Heimspiel gegen den VV Humann Essen weiter.
Fahrzeug kommt in Meppen von Straße ab und beschädigt geparktes Auto
Zwischen dem 16. Dezember um 18 Uhr und dem 17. Dezember um 9 Uhr ist ein geparktes Auto an der Uhlandstraße in Meppen beschädigt worden, als ein unbekannter Autofahrer nach rechts von der Straße abkam. Laut Polizei entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Versuchter Einbruch in Einzelhandelsgeschäft in Haselünne
Vergangene Nacht haben unbekannte Personen zwischen 19 Uhr und 8:40 Uhr versucht, durch eine Hintertür in ein Einzelhandelsgeschäft an der Lähdener Straße in Haselünne einzubrechen. Wie die Polizei mitteilt, misslang der Versuch. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1500 Euro an der Tür. Die Polizei nimmt Hinweise an.
Meppener Weihnachtstunier „Volmer-Cup“ erreicht Teilnehmerrekord
Am 20. Dezember wurde auf der Meppener Eisfläche der „Volmer-Cup“ entschieden. In einem spannenden Finale setzte sich das Team „Die Spontanen“ durch, gefolgt von „Die Stockschubser“ auf Platz 2 und „CEVAS“ auf Platz 3. Dies teilte die Stadt Meppen mit. Insgesamt nahmen über 200 Teams teil, was den Teilnehmerrekord des Vorjahres einstellte. Besonders das neue Spielsystem mit einer LED-Tabellenanzeige stieß auf positive Resonanz. Das Turnier, das mittlerweile seit über 20 Jahren ein fester Bestandteil des Meppener Weihnachtsmarktes ist, verzeichnete in diesem Jahr mehr als 2.500 Würfe
Polizei sucht Unfallverursacher aus Lingen
Gestern hat es gegen 14:17 Uhr einen Verkehrsunfall am Kreisverkehr Jakob-Wolff-Platz in Lingen gegeben, bei dem der Unfallverursacher Fahrerflucht begangen hat. Laut Polizei fuhr der unbekannte Autofahrer eines silbernen Kleinwagens aus Richtung Lindenstraße in den Kreisverkehr und übersah dabei einen von links kommenden Radfahrer. Bei dem Zusammenstoß wurde der Radfahrer leicht verletzt. Der Autofahrer entfernte sich nach einem kurzen Gespräch vom Unfallort. Der männliche Fahrer wurde als etwa 70 Jahre alt und mit weißen Haaren beschrieben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Drei Personen bei Verkehrsunfall in Lingen verletzt
Heute Morgen hat es auf der Straße Wesels in Lingen einen Verkehrsunfall gegeben, bei dem drei Leute verletzt wurden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr der 18-jährige Autofahrer, sowie die 19-jährige Beifahrerin und seine 16-jährige Mitfahrerin gegen 4:50 Uhr in Richtung Lünne. In einer Rechtskurve kam das Auto von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Der Fahrer und die Beifahrerin wurden leicht verletzt. Die 16-Jährige verletzte sich schwer. Am Auto entstand ein Totalschaden.
Autofahrer verunfallt mit 2,03 Promille
Gestern gegen 23:25 Uhr ist bei einem Verkehrsunfall auf dem Tinner Weg in Haren eine Person verletzt worden. Laut Polizei fuhr ein 54-jähriger Autofahrer in Richtung Emmeln, als er eine Verkehrsinsel übersah und über diese fuhr. Das Auto überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Der 54-Jährige konnte sich selber aus dem Auto befreien und wurde leicht verletzt. Bei einem Alkoholtest kam heraus, dass der Mann einen Wert von 2,03 Promille hatte. Der Sachschaden beträgt etwa 10.500 Euro.
Einbruch in Einfamilienhaus in Schapen
Gestern zwischen 18:15 Uhr und 19:55 Uhr haben sich unbekannte Personen Zugang zu einem Einfamilienhaus an der Bramhofstraße in Schapen verschafft. Laut Polizei brachen sie durch ein Fenster ein. Danach flüchteten sie durch die Terrassentür. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Einbruch in Vereinsheim in Papenburg
Zwischen dem 6. und dem 18. Dezember haben sich bislang unbekannte Personen Zugang zu einem Vereinsheim an der Barenbergstraße in Papenburg verschafft. Wie die Polizei mitteilt brachen sie gewaltsam durch ein Fenster in den Abstellraum ein. Da alle weiteren Türen verschlossen waren, konnten sie in keinen anderen Raum gelangen und stahlen nach ersten Erkenntnissen nichts. Der Sachschaden betrgt etwa 500 Euro Die Polizei nimmt Hinweise an
Landkreis Grafschaft Bentheim fördert vier Medizin-Studierende
Der Landkreis Grafschaft Bentheim fördert vier Medizin-Studierende. Bereits seit 2013 fördert der Landkreis ein Medizinstudium im Inland, 2024 kam das Medizinstipendium für das Ausland hinzu. Wie der Kreis in einer Mitteilung schreibt, soll mit beiden Maßnahmen die ärztliche Versorgung im Kreisgebiet gestärkt werden. Diese werde durch den Fachkräftemangel vor personelle Herausforderungen gestellt. Die Studierenden sollen nach Abschluss des Studiums und der Facharztweiterbildung in der Grafschaft Bentheim eine Tätigkeit aufnehmen – entweder in einer eigenen Niederlassung oder in einem Angestelltenverhältnis. Bewerbungen für ein Inlands- oder Auslandsstipendium sind bis zum 30. September eines jeden Jahres möglich. Informationen zum Bewerbungsverfahren sowie die Richtlinien sind hier aufgeführt.
Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim
Änderungen bei Nordhorner Wochenmärkten rund um Weihnachten und Jahreswechsel
Aufgrund der anstehenden Feiertage gibt es Terminänderungen bei den Nordhorner Wochenmärkten auf dem Marktplatz an der Alten Kirche und auf dem Blankeplatz. Darauf weist die Stadtverwaltung hin. Der Wochenmarkt auf dem Marktplatz an der Alten Kirche wird vom 25. Dezember auf den 24. Dezember vorverlegt. In der darauffolgenden Woche findet der Markt nicht am 1. Januar, sondern bereits am 31. Dezember statt. Die Wochenmärkte auf dem Blankeplatz fallen am 26. Dezember und am 2. Januar ersatzlos aus.
Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert Sanierungsarbeiten an evangelisch-reformierter Kirche in Bad Bentheim mit 100.000 Euro
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) fördert die Sanierungsarbeiten an der evangelisch-reformierten Kirche in Bad Bentheim mit 100.000 Euro. Wie die Stiftung heute mitgeteilt hat, sollen damit die Natursteinarbeiten am Dach sowie an der Fassade unterstützt werden. Die Kirche gehört damit zu mehr als 520 Objekten, die die private DSD dank Spenden und Mitteln der Lotterie GlücksSpirale allein in Niedersachsen fördern konnte. Das Gotteshaus wurde zwischen 1694 und 1696 errichtet. Reste eines gotischen Vorgängerbaus sind noch in der Nordostecke des Baus erhalten. Auch der Abendmahlstisch des 16. Jahrhunderts stammt aus dem Vorgängerbau. Die Ostempore von 1790 trägt seit 1887 eine Rohlfing-Orgel. Westempore und Fürstenloge kamen 1912 hinzu.
Erster symbolischer Spatenstich zum An- und Umbau des Kreisarchivs in Meppen
Mit einem ersten symbolischen Spatenstich ist der An- und Umbau des Kreisarchivs in Meppen offiziell gestartet. Das Gebäude aus dem Jahr 1910 wird vollständig kernsaniert und um einen Anbau erweitert, so die Stadt in einer Mitteilung. Zudem soll auf dem Dach eine Photovoltaik-Anlage installiert werden, die den Strom-Eigenbedarf abdeckt. Nach Fertigstellung der Baumaßnahme beträgt die gesamte Nutzfläche etwa 690 m². Die Emsländische Landschaft und der Emsländische Heimatverbund werden in das Gebäude einziehen. Die Gesamtkosten für die Maßnahme belaufen sich auf rund 3.100.000 Euro. Die KfW hat die Baumaßnahme mit 350.000 Euro bezuschusst. Die Stadt Meppen und der Landkreis Emsland teilen sich die verbleibenden Kosten. Voraussichtlich werden die Arbeiten im Mai 2026 abgeschlossen sein.
Foto © Stadt Meppen
L65 soll 2025 zwischen Hüven und Sögel erneuert werden
Die Landesstraße 65 soll im kommenden Jahr zwischen Hüven und Sögel erneuert werden. Wie die zuständige Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen mitteilt, wurde der Auftrag nun erteilt. Auf einer Strecke von rund fünf Kilometern soll die Deckschicht erneuert werden. Auch der Radweg entlang der L65 soll instandgesetzt werden. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich im Spätsommer 2025 beginnen. Für die Maßnahme sind etwa zwei Millionen Euro eingeplant.
Einbrecher stehlen Schmuck und Uhren aus Schüttorfer Juweliergeschäft
Zwei Unbekannte sind in der vergangenen Nacht in ein Juweliergeschäft am Markt in Schüttorf eingebrochen. Laut einer Polizeimitteilung verschafften sich die Täter gegen 3:30 Uhr mit Gewalt Zutritt zu dem Gebäude. Sie konnten hochwertigen Schmuck und Uhren erbeuten. Damit flüchteten sie zu Fuß in Richtung Rathausstraße. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sollten sich bei der Polizei melden.