In Haren sind Unbekannte zwischen dem 20. Dezember und gestern in den Rohbau des Schwimmbades an der Straße „Am Sportzentrum“ eingebrochen. Sie nahmen rund 120 Meter Starkstromkabel mit. Der Schaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben können.
Einbrüche in Herzlake, Haselünne, Spelle und Messingen
Die Polizei hat in den vergangenen Tagen im Emsland mehrere Einbrüche registriert. In Herzlake sind Einbrecher zwischen Sonntagabend und gestern Morgen in die Lobby eines Hotels an der Straße „Zur alten Mühle“ eingedrungen. Sie durchsuchten die Rezeption und brachen in einen Büroraum ein. Laut Polizei nahmen sie einen Tresor ohne Inhalt mit. In Haselünne sind Unbekannte gestern Morgen gegen 1.45 Uhr in ein Geschäft an der Ladestraße eingebrochen. Sie nahmen unter anderem Bargeld mit. Der Schaden wird auf etwa 1.200 Euro geschätzt. In Spelle sind Einbrecher zwischen Silvester und Neujahr in eine Wohnung an der Straße „Westring“ eingedrungen. Gestohlen wurde Bargeld und Schmuck. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 1.500 Euro. Und in Messingen verschafften sich gestern zwischen 16.20 Uhr und 18.30 Uhr Diebe durch ein Fenster Zutritt zu einem Einfamilienhaus an der Straße „Am Mühlenkamp“. Auch hier wurde Bargeld und Schmuck gestohlen. Über die Höhe des Schadens gibt es noch keine Informationen. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Fünf sturmbedingte Einsätze bei den Papenburger Feuerwehren am Montagabend
Die Papenburger Feuerwehren sind aufgrund des Sturms gestern Abend zu fünf Einsätzen gerufen worden. Gegen 16.30 Uhr war in Höhe der Emsbrücke ein Baum auf die Rheiderlandstraße gestürzt. In Aschendorfermoor stürzte ein Baum auf ein Wohnhaus. Hier haben die Ortsfeuerwehren Aschendorf und Untenende die Einsatzarbeiten unterstützt. Daneben haben die Einsatzkräfte mehrere umgestürzte Bäume im Stadtgebiet geräumt. Insgesamt waren die drei Papenburger Ortsfeuerwehren rund drei Stunden im Einsatz.
Foto (c) Stadt Papenburg / Feuerwehr
Erhöhte Wasserstände an Hase und Ems: Hase-Hubbrücke Meppen in Betrieb genommen
In Meppen ist die Hase-Hubbrücke in Betrieb genommen worden. Das hat das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee am Morgen mitgeteilt. Grund seien die erhöhten Wasserstände an den Flüssen Hase und Ems. Da bei Bedarf die Brücke für das Passieren der Schiffe gehoben werden muss, kann es vereinzelt zu Beeinträchtigungen im Straßenverkehr in der Meppener Innenstadt kommen. Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer sollten im Bereich der Brücke auf die Signallichter achten.
Holzpferd vom Gelände eines Kindergartens in Werlte gestohlen
Vom Gelände eines Kindergartens in Werlte haben Unbekannte ein Holzpferd gestohlen. Das hat die Polizei heute mitgeteilt. Demnach ereignete sich die Tat zwischen dem 27. Dezember und dem 2. Januar. Das Holzpferd stand auf dem Gelände eines Kindergartens an der Marktstraße. Der Schaden beläuft sich auf rund 500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Evangelisch-reformierte Kirche ruft zur Beteiligung an der Bundestagswahl auf
Die evangelisch-reformierte Kirche im Sprengel Ostfriesland-Ems ruft zur Beteiligung an der Bundestagswahl auf. Sie beteiligt sich an der kirchenübergreifenden Initiative zur Bundestagswahl unter dem Titel „Für alle! Mit Herz und Verstand!“. Mit der Initiative wollen evangelische und katholische Kirchen und Bistümer das Bewusstsein für den Wert demokratischer Beteiligung stärken und die Menschen zur Beteiligung an der Wahl aufrufen. Im Zentrum der kirchlichen Wahlinitiative stehen laut einer Mitteilung der evangelisch-reformierten Kirche die Begriffe Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt. Auf Basis dieser Begriffe könnten gewissenhafte Wahlentscheidungen getroffen werden, so Susanne Bei der Wieden, die evangelisch-reformierte Kirchenpräsidentin.
Zahl der Geburteneinträge in Meppen 2024 auf Rekordniveau
Die Stadt Meppen hat im vergangenen Jahr mehr als 1.000 Geburten beurkundet. Mit 1.024 Geburten bewege sich die Zahl auf Rekordniveau, heißt es in der Mitteilung der Stadt. 2016 wurde mit 1.098 Geburten der Höchststand registriert. Die beliebtesten Vornamen waren in Meppen im vergangenen Jahr Anni, Ella, Emma und Paul. Neben den Geburten beurkundete die Stadt Meppen 151 Eheschließungen, 347 Kirchenaustritte und 692 Sterbefälle. Seit dem 1. November vergangenen Jahres haben Menschen die Möglichkeit, ihren Geschlechtseintrag und ihren Vornamen im Personenregister ändern zu lassen. Von dieser Möglichkeit haben beim Standesamt Meppen sieben Personen Gebrauch gemacht.
Angeklagter vom Amtsgericht Lingen zu drei Jahren Bewährungsstrafe verurteilt
Das Amtsgericht Lingen hat einen Angeklagten wegen Computerbetrugs in Tateinheit mit Fälschung beweiserheblicher Daten in zwei Fällen und wegen Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahme zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt, die für drei Jahre zur Bewährung ausgesetzt wurden. Außerdem erhielt er eine Geldstrafe von 500 Euro. Laut Mitteilung des Amtsgerichts wurde der Angeklagte von dem Vorwurf des versuchten sexuellen Übergriffs freigesprochen. Der Mann soll in zwei Fällen Ladekabel bestellt haben, wobei er bei der Bestellung den Nachnamen und die Anschrift seiner damaligen Freundin in Salzbergen ohne deren Wissen angegeben haben soll. Dabei habe der Angeklagte in der Absicht gehandelt, den bestellten Gegenstand zu erlangen, ohne den Kaufpreis zu bezahlen. Die übersandte Ware soll nicht bezahlt worden sein. Zudem soll der Angeklagte seiner Freundin unvermittelt mit der rechten Hand an deren Hals gegriffen und sie gegen eine Wand gedrückt haben. Anschließend habe er ihr die Hose und die Unterhose ausgezogen, um mit ihr geschlechtlich zu verkehren, obwohl er erkannt habe, dass dies dem Willen seiner Freundin in der Situation widersprochen habe. Als sich seine Freundin durch einen Schlag ins Gesicht und einen Stoß mit dem Knie in seinen Genitalbereich gewehrt habe, habe er sein Vorhaben aufgegeben. Am 03. Juni 2023 soll der Angeklagte seiner ehemaligen Freundin ein Video übersandt haben, dass den einvernehmlichen Geschlechtsverkehr zwischen den beiden gezeigt habe. Das Video habe er ohne Wissen seiner Freundin gefertigt und obwohl ihm bewusst gewesen sei, dass sie damit nicht einverstanden gewesen wäre.
Amtsgericht Lingen verurteilt Angeklagten wegen Besitzes kinder- und jugendpornografischer Inhalte
Das Amtsgericht Lingen hat einen Angeklagten wegen Besitzes kinder- und jugendpornografischer Inhalte zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt, die für drei Jahre auf Bewährung ausgesetzt wurde. Außerdem erhielt er eine Geldstrafe von 1.000 Euro. Dies teilte das Amtsgericht mit. Der Angeklagte soll eine Vielzahl kinder- und jugendpornografischer Dateien auf seinem Smartphone und Laptop gespeichert haben. Diese Dateien sollen bei einer Durchsuchung am 01.03.2023 aufgefunden worden sein.
Stadt Nordhorn sucht den Bürger des Jahres 2024
Die Stadt Nordhorn würdigt in diesem Jahr zum 49. Mal das ehrenamtliche Engagement der Mitbürgerinnen und Mitbürger, die dazu beitragen, dass die Wasserstadt auch überregional Beachtung findet. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wird dieses Engagement mit der Wahl zum Bürger des Jahres geehrt. Organisiert wird die Wahl vom VVV-Stadt- und Citymarketing Nordhorn e.V. Nominiert werden können sowohl Einzelpersonen als auch Vereine oder Institutionen. 2023 wurde der Förderverein Tierpark Nordhorn e.V. zum Bürger des Jahres ausgezeichnet. Bis zum 21. Februar können Personen oder Gruppen für den Preis nominiert werden. Die finale Entscheidung trifft dann eine fünfköpfige Jury.
Foto © Stadt Nordhorn
Mülltonne in Beesten durch Feuerwerkskörper beschädigt
Am 31. Dezember zwischen 18 Uhr und 22 Uhr haben unbekannte Personen an der Hauptstraße in Beesten eine Mülltonne beschädigt. Laut Polizei nutzten die Täter vermutlich Feuerwerkskörper. Es entstand dabei ein Sachschaden von etwa 300 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Stadt Papenburg versendet Abgabenbescheide für die Grund- und Gewerbesteuer 2025
Die Stadt Papenburg informiert, dass die Abgabenbescheide für die Grund- und Gewerbesteuer 2025 voraussichtlich ab dem 9. Januar versandt werden. Dies teilte die Stadtverwaltung mit. Die Festsetzung der Grundsteuer basiert auf den ab 2025 gültigen Grundsteuermessbeträgen des Finanzamtes. In einigen Fällen, insbesondere bei Grundstücksverkäufen in den letzten zwei Jahren, fehlen noch Datensätze, was zu Verzögerungen beim Versand führen kann. Der Stadtrat hat zudem beschlossen, die Hebesätze für die Grundsteuer A und B von 360 bzw. 380 Prozent auf einheitlich 310 Prozent zu senken, während der Hebesatz für die Gewerbesteuer bei 380 Prozent bleibt.
Bundespolizei nimmt international gesuchten Mann in Bad Bentheim fest
Am Samstagnachmittag hat die Bundespolizei einen international gesuchten 28-Jährigen an der B402 in Bad Bentheim festgenommen. Wie die Beamten mitteilen, reiste der Rumäne als Beifahrer in einem Auto nach Deutschland ein. Bei der Überprüfung seiner Daten stellten sie fest, dass gegen den Mann ein europäischer Haftbefehl vorlag. Er wurde in seiner Heimat wegen Sachbeschädigung und schweren Diebstahls zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten verurteilt. Nach einer Nacht im Polizeigewahrsam wurde der 28-Jährige gestern in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Mitreisender Freund zahlt Geldstrafe eines per Haftbefehl gesuchten Mannes
Die Bundespolizei hat am Samstagabend an der deutsch-niederländischen Grenze in Bad Bentheim einen per Haftbefehl gesuchten 27-jährigen Mann gefunden. Laut Mitteilung der Beamten reiste der Ukrainer als Fahrgast in einem Reisezug aus den Niederlanden nach Deutschland ein. Beim Abgleichen seiner Personalien stellten die Beamten fest, dass der Mann 2021 wegen leichtfertiger Geldwäsche in zwei Fällen verurteilt wurde. Er muss deshalb noch 1.000 Euro bezahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 40 Tagen absitzen. Da er die Geldstrafe nicht selber zahlen konnte, zahlte sein mitreisender Freund die Strafe.
Traditioneller Neujahrsempfang der Stadt Nordhorn in der Alten Weberei
Brücken bauen: Trauernetzwerk Norddeutschland
Jahresrückblick 2024: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier führt „Ortsgespräche“ in Nordhorn
Jahresrückblick 2024: Fünf neue Stolpersteine in Meppen verlegt
Bundespolizei verhaftet 40-jährigen abgeschobenen Straftäter an der A30 in Bad Bentheim
Am Samstagabend hat die Bundespolizei einen 40-jährigen abgeschobenen Straftäter an der A30 in Bad Bentheim verhaftet, der versucht hat, nach Deutschland einzureisen. Wie die Beamten mitteilen, war der Straftäter Fahrgast in einem international verkehrenden Reisebus aus den Niederlanden nach Deutschland. Gegen 21:40 Uhr kontrollierten die Beamten den 40-Jährigen und stellten fest, dass er 2020 wegen räuberischer Erpressung zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und sechs Monaten verurteilt worden war. Nachdem er einen Teil der Strafe abgesessen hatte, wurde er in sein Heimatland Polen abgeschoben. Nun muss er die restliche Haftstrafe absitzen. Er wurde von den Beamten in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
NABU warnt vor Waldbränden durch Windkraftnutzungen
Im Rahmen des aktuellen Brandes einer Windenergieanlage am Neujahrsabend in Gildehaus warnt der Naturschutzbund Deutschland (NABU) vor Waldbränden durch Windkraftnutzung. Wie der NABU mitteilt, werden durch die Errichtung zahlreicher Windenergieanlagen in Wäldern Naherholungsgebiete und Lebensräume von Tierarten gefährdet. Laut Gerhard Busmann, Vorsitzender des NABU-Regionalverbandes Emsland/Grafschaft Bentheim, sei die Brandgefahr bei Windenergieanlagen keinesfalls so selten, wie häufig dargestellt wird. Die Feuerwehr soll die Brände oft nicht löschen können, da die Anlagen rund 150 m hoch sind.
Drei Menschen bei Verkehrsunfall auf der B213 leicht verletzt
Heute Morgen gegen 6:40 Uhr ist in Nordhorn auf der B213 in Richtung Bad Bentheim ein 51-jähriger Autofahrer aus ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geraten und mit einem entgegenkommenden 34-jährigen Fahrzeugführer kollidiert. Laut Mitteilung der Polizei geriet das entgegenkommende Fahrzeug ins Schleudern und touchierte einen Transporter mit Anhänger. Der 38-jährige Fahrer des Transporters versuchte auszuweichen und kam rechts von der Fahrbahn ab. Alle drei Fahrzeugführer wurden bei dem Unfall leicht verletzt.
Diebstähle aus Autos in Neuenhaus
In Neuenhaus haben Unbekannte zwischen vergangenem Mittwoch, 15 Uhr, und Donnerstag, 11:40 Uhr, Gegenstände aus zwei Autos gestohlen. Nach Polizeiangaben waren die Autos auf dem Bewohnerparkplatz der Diakoniestation an der Dr.-Picardt-Straße geparkt. Die Täter stahlen jeweils Dokumente aus den Handschuhfächern. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
HSV gewinnt Finale gegen SV Meppen beim Budenzauber 2025
Das Traditionsteam des Hamburger SV hat den Budenzauber Emsland 2025 gewonnen. Im Finale setzte sich die Mannschaft in der Lingener Emslandarena gegen den SV Meppen mit 5:6 durch. Das Spiel wurde per Neunmeterschießen entschieden. Die Plätze 3 und 4 sicherten sich Arminia Bielefeld und der 1. FC Union Berlin. Der VfL Osnabrück und Werder Bremen schieden bereits in der Gruppenphase aus. Nach dem Spiel wurden noch verschiedene Auszeichnungen vergeben. Thilo Leugers vom SV Meppen sicherte sich zum zweiten Mal in Folge den Titel des Publikumslieblings. Sascha Kirschstein vom HSV ist der beste Torhüter des Turniers. Marwin Studtrucker von Arminia Bielefeld wurde mit acht Toren Torjäger. Und zum besten Spieler des Turniers wurde Aaron Hunt gekürt. Die elfte Auflage des Budenzaubers war bereits Anfang Dezember ausverkauft. Mehr zum Turnier hört ihr in der kommenden Woche bei uns im Programm.
Diebstähle aus Auto und Transporter in Lingen
In Lingen haben Unbekannte zwischen Donnerstag, 20 Uhr, und gestern, 13:37 Uhr, ein Auto aufgebrochen. Wie die Polizei mitteilt, war das Auto an der Teichstraße abgestellt. Die Täter schlugen die Scheibe der Fahrertür ein und stahlen diverse Gegenstände. Ebenfalls in Lingen haben Unbekannte zwischen Donnerstag, 15 Uhr, und gestern, 7:50 Uhr, versucht, in einen Transporter einzubrechen, der am Langschmidtsweg abgestellt war. Als der Versuch misslang, schlugen die Täter eine Scheibe ein und stahlen eine Dashcam. In beiden Fällen bittet die Polizei Zeugen, sich zu melden.
Schaden von rund 50 000 Euro: Kupferkabel in Osterwald gestohlen
Unbekannte haben zwischen dem vergangenen Donnerstag, 17:30 Uhr, und Freitag, 5:09 Uhr, Kupferkabel aus einer Lagerhalle in Osterwald gestohlen. Nach Angaben der Polizei brachen die Täter ein Zugangstor und ein Rolltor eines Elektrogeschäftes an der Straße Zwienskamp auf. Aus einer dortigen Lagerhalle stahlen sie Kupferkabel. Es entstand ein Schaden von rund 50 000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Geld aus Opferstock in Haselünne gestohlen
Unbekannte haben Geld aus einem Opferstock der Kapelle an der Straße Zum Herthum im Haselünner Ortsteil Westerloh gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, kam es zwischen dem vergangenen Sonntag und Donnerstag zu der Tat. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
52-Jährige bei Unfall in Börger schwer verletzt
Bei einem Unfall in Börger ist gestern Abend eine 52-Jährige schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben befuhr die Frau gegen 18:16 Uhr die Sögeler Straße in Richtung Börger. Im Kurvenbereich kam das Auto vermutlich aufgrund der Witterungsverhältnisse und der daraus resultierenden glatten Fahrbahn von der Straße ab. Das Auto überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Die 52-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht.
Symbolbild © Pixabay/Ingo Karmarek
Schwelbrand in SIcherungskasten im Ems-Center in Papenburg
Aufgrund eines Schwelbrandes in einem Supermarkt im Ems-Center in Papenburg wurden gestern sämtliche Menschen aus dem Gebäude evakuiert. Wie die Polizei mitteilt, kam es vermutlich wegen eines technischen Defektes gegen 14:26 Uhr zu dem Schwelbrand mit entsprechender Rauchentwicklung in einem Sicherungskasten. Verletzt wurde dabei niemand. Die Feuerwehr war mit 25 Einsatzkräften und sechs Fahrzeugen vor Ort und löschte den Brand. Nach Entwarnung durch die Feuerwehr konnten alle Geschäfte wieder betreten werden. Der betroffene Supermarkt blieb zunächst geschlossen. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.
Dr. Peter Wirtz zum Koordinationsrichter am Landgericht Osnabrück ernannt
Dr. Peter Wirtz ist zum neuen Koordinationsrichter am Landgericht Osnabrück ernannt worden. Das teilt das Landgericht mit. Neben seinen Aufgaben in der Rechtsprechung wird Wirtz damit die Verwaltung des Landgerichts unterstützen. Wirtz ist bereits seit 2021 in Osnabrück tätig – zunächst im Rahmen einer Abordnung, später wurde er zum Richter am Landgericht ernannt. Der Präsident des Landgerichts Osnabrück, Dr. Thomas Veen, hat dem neuen Koordinationsrichter die Ernennungsurkunde bereits übergeben.
LKW-Fahrer fährt auf B401 bei Surwold mehrmals auf Gegenfahrbahn und über rote Ampel
Die Polizei sucht Zeugen mehrmaliger Gefährdungen im Straßenverkehr durch einen LKW-Fahrer am vergangenen Dienstag in Surwold. Gegen 14:07 Uhr befuhr ein LKW die B401 in Richtung Dörpen. Der LKW geriet mehrmals auf die Gegenfahrbahn, sodann zwei Autofahrer ausweichen mussten, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Der LKW-Fahrer fuhr zudem über eine rote Ampel. Die beiden Autofahrer sowie weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Talk: Jahresabschlussgespräch mit Papenburgs Bürgermeisterin Vanessa Gattung
Polizei ermittelt Beschuldigten nach Messerattacke in Lingen
Nachdem in Lingen in der Silvesternacht zwei Menschen mit einem Messer verletzt worden waren, hat die Polizei nun einen 27-jährigen Beschuldigten namentlich ermittelt. Nach Angaben der Polizei wurde gestern die Wohnung des Beschuldigten durchsucht. Dabei wurden diverse Beweismittel beschlagnahmt. Nach Absprache mit der Staatsanwaltschaft Osnabrück wurde mangels Haftgründe kein Antrag auf Erlass eines Haftbefehls gestellt. In der Silvesternacht hatte ein Mann einen 19-Jährigen mit einem Messer auf dem Lingener Marktplatz leicht sowie einen zur Hilfe eilenden 15-Jährigen schwer verletzt. Der 15-Jährige wird laut Polizei wahrscheinlich in den kommenden Tagen aus dem Krankenhaus entlassen. Die Ermittlungen dauern an.
Landkreis Emsland weist auf Angebot zur Kommunikation bei Schulausfällen hin
Der Landkreis Emsland weist anlässlich möglicher Unterrichtsausfälle aufgrund der niedrigen Temperaturen auf die verschiedenen Informationskanäle hin. Der Landkreis kann bei extremen Witterungsverhältnissen einen Unterrichtsausfall für allgemein- und berufsbildende Schulen anordnen. Über eventuelle Schulausfälle informiert unter anderem die LKEL!-App. Zu den weiteren Kanälen zählen die Kreisverwaltung, die per Social Media und auf ihrer Homepage über Schulausfälle informiert, das Radio sowie die Verkehrsmanagement-Zentrale Niedersachsen. Davon unabhängig können Erziehungsberechtigte von Schülerinnen und Schülern des Primarbereichs und Sekundarbereichs I ihre Kinder für einen Tag zu Hause behalten, wenn eine Gefährdung auf dem Schulweg wegen extremer Witterungsverhältnisse befürchtet wird. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage des Landkreises.
Auto in Lingen ausgebrannt
In Lingen ist heute Morgen während der Fahrt ein Auto aus bislang ungeklärter Ursache in Brand geraten. Nach Polizeiangaben konnte der Fahrer das Auto auf einem Seitenstreifen an der Frerener Straße abstellen und unverletzt verlassen. Die alarmierte Feuerwehr löschte das Feuer. Es entstand ein Sachschaden von rund 25 000 Euro.
Jahresrückblick 2024: Neue Hasebrinkbrücke in Meppen nach 22 Monaten fertig
Jahresrückblick 2024: Franziskusgymnasium Lingen als Plattdeutsche Schule ausgezeichnet
Jahresrückblick 2024: Landkreis Grafschaft Bentheim ehrt vier Weltmeister
Jahresrückblick 2024: Oliver Fok nach 16 Jahren als Direktor des Emslandmuseums Schloss Clemenswerth verabschiedet
Kriminalprävention: Mehr populäre Rechtsirrtümer
Arbeitslosigkeit im Emsland und der Grafschaft Bentheim im Dezember merklich angestiegen
Die Arbeitslosigkeit im Emsland und der Grafschaft Bentheim ist im Dezember 2024 im Vergleich zu den Vormonaten merklich angestiegen. Das geht aus dem aktuellen Arbeitsmarktbericht der zuständigen Agentur für Arbeit Nordhorn hervor. Demnach nahm die Zahl der Arbeitslosen um 467 Menschen zu. Das entspricht einem Plus von 5,1 Prozent. Die Arbeitslosenquote steigt auf 3,5 Prozent. Ein derartiger Anstieg sei zum Jahreswechsel zwar nicht unüblich, zeige aber, dass der regionale Arbeitsmarkt nicht mehr der Selbstläufer der vergangenen Jahre ist, so René Duvinage, Chef der Agentur für Arbeit Nordhorn. Grund sei die schwierige wirtschaftliche Lage. Die Situation am Arbeitsmarkt verschärfe sich in der Region zunehmend, so Duvinage weiter. Es werde daher mit einem weiteren Anstieg der Arbeitslosigkeit gerechnet.
24-jähriger Emsländer bei Unfall in Münster verletzt
Ein 24-jähriger Emsländer ist am vergangenen Montagabend in Münster bei einem Unfall verletzt worden. Wie die Polizei Münster mitteilt, war ein 52-jähriger Autofahrer gegen 19 Uhr auf dem Hansaring unterwegs. An einer Kreuzung überquerte der 24-Jährige mit einem E-Scooter unvermittelt die Straße. Die Ampel für den 24-Jährigen zeigte nach ersten Erkenntnissen der Polizei Rotlicht. Der Autofahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen. Es kam zum Zusammenstoß. Der 24-Jährige wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt.
Einbrüche und versuchte Einbrüche in der Region
Die Polizei sucht Zeugen mehrerer Einbrüche und versuchter Einbrüche im Emsland und in der Grafschaft Bentheim. In Hoogstede haben Unbekannte Schmuck aus einem Wohnhaus an der Straße Feldweg gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen dem 28. Dezember 2024 und gestern. Bereits zwischen dem 21. und dem 27. Dezember haben Unbekannte einen Werkzeugkasten aus einem Wohnmobil, das an der Sögeler Straße in Werlte abgestellt war, gestohlen. In Rhede haben Unbekannte zwischen dem 22. Dezember und gestern versucht, in eine Lagerhalle an der Ottostraße einzubrechen. Sie beschädigten eine Tür, gelangten jedoch nicht in die Halle. In allen Fällen bittet die Polizei Zeugen um Hinweise.
Metallgegenstand fällt in Wietmarschen von Ladefläche und prallt gegen ein Auto
Die Polizei sucht einen unbekannten Fahrzeugführer nach einem Unfall in Wietmarschen. Nach Polizeiangaben befuhr eine Autofahrerin am vergangenen Montag gegen 12:05 Uhr die Nordhorner Straße in Richtung Lingen. Ein entgegenkommender bislang unbekannter Fahrer verlor einen Gegenstand, ähnlich einer Metallkugel, von der Ladefläche. Die Autofahrerin konnte nicht mehr ausweichen. Es kam zum Zusammenstoß mit dem Gegenstand, wodurch ein Sachschaden am Auto entstand. Der Unbekannte setzte seine Fahrt unvermittelt fort. Die Polizei bittet nun den unbekannten Fahrzeugführer sowie weitere Zeugen, sich zu melden.
24-Jähriger bei Unfall in Wielen schwer verletzt
Bei einem Unfall in Wielen ist gestern Abend ein 24-jähriger Mann schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war der Mann mit seinem Auto gegen 22:10 Uhr auf der L43 in Richtung Itterbeck unterwegs. Das Auto kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der 24-Jährige wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von rund 15 000 Euro.
Geld und Altarleuchter aus Kirche in Papenburg gestohlen
Unbekannte haben aus einer Kirche an der Kirchstraße in Papenburg Altarleuchter gestohlen. Nach Angaben der Polizei kam es am vergangenen Montag zwischen 12 und 18 Uhr zu der Tat. Ein weiterer Diebstahl ereignete sich am Mittwoch. Zwischen 12 und 18 Uhr stahlen Unbekannte Bargeld aus dem Opferstock. Ob es sich in den beiden Fällen um dieselben Täter handelt, steht noch nicht fest. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 1100 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Sandsteinskulptur “Zusammenfluss” in Neuenhaus beschädigt
Die Sandsteinskulptur “Zusammenfluss” in Neuenhaus ist in der Silvesternacht mutwillig beschädigt worden. Das berichten die Grafschafter Nachrichten (GN). Spaziergänger hätten die Schäden entdeckt. Es werde vermutet, dass die Täter einen Böller in einem der Löcher in der Skulptur gezündet hätten. Aufgrund des Ausmaßes der Zerstörung könne vermutet werden, dass es sich um illegale Feuerwerkskörper gehandelt habe. Die Polizei ermittele nun wegen gemeinschädlicher Sachbeschädigung.
37-Jähriger in Haselünne in der Silvesternacht zweimal angegriffen
In der Silvesternacht ist ein 37-Jähriger in Haselünne zweimal Opfer von Körperverletzungen geworden. Wie die Polizei mitteilt, schlug ein Unbekannter den 37-Jährigen im Außenbereich der Stadthalle an der Lingener Straße plötzlich mit der Faust gegen den Kopf. Das Opfer wurde dann von mehreren Personen gedrängt, keine Anzeige bei der Polizei zu erstatten. Der 37-Jährige erstattete dennoch Anzeige bei den Polizeibeamten, die vor Ort waren. Im Anschluss begab er sich wieder in die Stadthalle. Dort wurde er von einem männlichen Unbekannten mit der Faust geschlagen, während andere Männer ihn festhielten. Der 37-Jährige wurde dabei verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Ob die beiden Taten in Zusammenhang stehen, wird noch ermittelt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Reinigungskräfte im Emsland und der Grafschaft Bentheim erhalten ab Januar 2025 mehr Geld
Literaturwettbewerb “Lingener Feder” startet am Samstag
Am Samstag startet in Lingen der Literaturwettbewerb “Lingener Feder”. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, wurde der Wettbewerb anlässlich des 1050-jährigen Stadtjubiläums von der Agentur “Wortglitzer” ins Leben gerufen. Der Wettbewerb steht unter dem Motto “Es geschah in Lingen…”. Es ist weder ein Genre noch eine bestimmte Literaturgattung vorgegeben. Eine Fachjury wählt zunächst die sogenannte „Longlist“ aus. Diese Texte werden in einem Buch veröffentlicht. Die Autorinnen und Autoren nehmen an der Lesetour teil. Anschließend kann online über die besten fünf Texte abgestimmt werden. Diese Finalistinnen und Finalisten präsentieren ihre Werke im November bei einem festlichen Galaabend. Oberbürgermeister Dieter Krone freut sich auf Beiträge, die die Vielfalt und die Geschichte Lingens auf eine neue, künstlerische Weise würdigen.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Einsendung gibt es ab dem 4. Januar unter www.lingener-feder.de.
Wetterschutzhütte in Bawinkel von Unbekannten beschädigt
Zwischen 16 Uhr am Silvestertag und 11 Uhr gestern Vormittag haben Unbekannte in Bawinkel eine Wetterschutzhütte an der Straße “Im Sande” beschädigt. Nach Polizeiangaben beschmierten die Täter in der Hütte den Tisch und die Bänke mit schwarzer Farbe. Außerdem brannten sie eine Restmülltonne nieder. Zeugen sollten sich bei den Beamten melden.
Talk: Jahresabschlussgespräch mit Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein
Amprion unterquert Ems und Dortmund-Ems-Kanal in Lingen per Horizontalbohrung
Der Netzbetreiber Amprion beginnt in Lingen mit den Bauarbeiten zur Unterquerung der Ems und des Dortmund-Ems-Kanals. Wie das Unternehmen mitteilt, sollen dort Erdkabel für die Offshore-Netzanbindungen DolWin4 und BorWin4 verlegt werden. Die Arbeiten dafür beginnen Anfang Januar und sollen voraussichtlich bis Mitte Februar dauern. Bei einer Länge von rund 1.100 Metern und einer Tiefe von 19 Metern werden insgesamt sechs Bohrungen im Horizontalspülbohrverfahren durchgeführt. Nur am Start- und Zielpunkt der Strecke werden Baustellen eingerichtet. Amprion bindet mit DolWin4 und BorWin4 Offshore-Windparks an das Stromnetz an. Von Emden bis Wietmarschen verlaufen die Leitungen parallel mit der Gleichstromverbindung A-Nord. Die Tiefbauarbeiten auf der rund elf Kilometer langen Strecke von dort bis zur Konverterstation in Lingen laufen seit Mitte August. In diesem Jahr steht für den Netzbetreiber darüber hinaus noch eine weitere Sonderquerung an. In der zweiten Jahreshälfte soll die IC-Strecke zwischen Münster und Emden im Bereich der Umspannanlage Hanekenfähr per Rohrvortrieb gequert werden.
Grafik © Amprion
Radfahrer zu Boden gestoßen: Polizei sucht Zeugen von Körperverletzung in Uelsen
Ein unbekannter Autofahrer hat am Montag in Uelsen einen Radfahrer leicht verletzt. Die Polizei sucht Zeugen der Körperverletzung. Nach Angaben der Beamten kam es gegen 13 Uhr vor einer Tankstelle an der Ziegeleistraße zu dem Vorfall. Der 40-jährige Radfahrer wollte demnach einen Autofahrer auf ein Fehlverhalten hinweisen und klopfte auf die Motorhaube seines Fahrzeugs. Daraufhin stieg der Unbekannte aus, hob den 40-Jährigen samt Fahrrad an und stieß ihn zu Boden. Anschließend fuhren der Täter und sein Beifahrer davon.
Veranstaltungen im Kulturzentrum Alte Weberei in Nordhorn im Januar
Jahresrückblick 2024: 4000 Meppenerinnen und Meppener setzen bei einer Demonstration ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz
Jahresrückblick 2024: 125 Jahre DEK: Feststimmung auf dem Wasser und an Land
Jahresrückblick 2024: Übergabe Förderbescheid „Projekt Regiopa“
AWB Grafschaft Bentheim: Abgebrannte Raketen und Böller gehören in den Restmüll
Abgebrannte und ausgekühlte Silvester-Raketen, Böller und andere Reste des Feuerwerks gehören in den Restabfall. Darauf machen die Abfallwirtschaftsbetriebe Landkreis Grafschaft Bentheim (AWB) aufmerksam. Auch Pappröhren von Feuerwerkskörpern oder abgebrannte Feuerwerksbatterien aus Pappe müssen über den Restmüll entsorgt werden. Nach dem Gebrauch ist die Pappe mit chemischen Rückständen belastet und kann nicht mehr über das Altpapier verwertet werden. Plastikfolien oder Pappschachteln, in denen die Feuerwerkskörper lediglich verpackt waren, dürfen wie übrige Verpackungen dieser Art entsorgt werden.
Hoher Sachschaden: Windkraftanlage im Windpark Gildehaus abgebrannt
Im Windpark Gildehaus ist gestern Abend eine Windkraftanlage in Brand geraten. Nach Polizeiangaben brach das Feuer in rund 100 Metern Höhe am Kopf der Anlage aus. Was zu dem Brand geführt hat, konnte bislang noch nicht geklärt werden. Die Feuerwehr stellte sicher, dass die Anlage kontrolliert abbrannte. Eine Gefährdung für Menschen, Objekte oder den Straßenverkehr bestand nicht. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000.000 Euro.
Symbolbild
Zwei Taschen aus Auto in Lingen gestohlen
Unbekannte haben zwischen dem Freitag der vergangenen Woche und Montag in Lingen ein Auto aufgebrochen. Nach Polizeiangaben war das Fahrzeug an der Haselünner Straße abgestellt. Die Täter stahlen zwei Taschen, unter anderem mit Bargeld. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden. Die Beamten weisen in diesem Zusammenhang darauf hin, keine Wertgegenstände offen sichtbar im Auto liegenzulassen. Insbesondere Taschen sollten aus dem Fahrzeug mitgenommen werden – auch dann, wenn sie keinen wertvollen Inhalt haben.
Einbruch in Lagerraum von Campingplatz in Lingen
Zwischen 8 Uhr am Silvestermorgen und 7:45 Uhr am Neujahrstag sind Einbrecher in Lingen in den Lagerraum eines Campingplatzes an der Straße “Zum Emswehr” eingedrungen. Die Unbekannten erbeuteten Propangasflaschen und ergriffen damit die Flucht. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Elektrokleingeräte aus Gaststätte in Lähden gestohlen
In Lähden sind Unbekannte zwischen dem vergangenen Montag, 19 Uhr, und gestern, 12:15 Uhr, in eine Gaststätte eingebrochen. Nach Polizeiangaben verschafften sich die Täter Zutritt zu dem Gebäude an der Straße am Markt und durchsuchten dieses. Anschließend flüchteten sie mit Elektrokleingeräten in unbekannte Richtung. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
89-Jähriger bei Brand in Papenburg verletzt
In Papenburg ist in der vergangenen Nacht ein 89-Jähriger bei einem Brand verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, geriet gegen 0:50 Uhr eine Mülltonne in der Dechant-Wallenhorst-Straße vermutlich durch eine abgestellte abgebrannte Feuerwerksbatterie in Brand. Das Feuer griff auf ein Carport und zwei Autos über. Ein 89-jähriger Anwohner wurde mit einer Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von rund 50 000 Euro.
Brand eines Wohnhauses in Dörpen
In Dörpen hat in der Silvesternacht ein Wohnhaus gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, geriet gegen 1:10 Uhr an der Straße Nordesch zunächst eine Hecke in Brand. Grund war vermutlich ein Feuerwerkskörper. Das Feuer griff auf einen Schuppen, eine Garage mit Autos und das Wohnhaus über. Die Freiwilligen Feuerwehren Dörpen und Kluse löschten den Brand. Es entstand ein Sachschaden von rund 150 000 Euro. Laut der Feuerwehr Dörpen hat es neben dem Brand weitere Vorfälle gegeben. Während des Einsatzes an der Straße Nordesch wurde die Feuerwehr zu einer brennenden Mülltonne am Veeneweg alarmiert. Die Mülltonne konnte bereits von den Anwohnern gelöscht werden. Weiterhin kam es kurz nach dem Jahreswechsel an der Straße Im Esch in Lehe zu einem Heckenbrand. Anwohner konnten das Feuer löschen.
Unbekannter verletzt zwei Menschen in Lingen mit einem Messer
Ein Unbekannter hat in Lingen in der Nacht zu heute zwei Menschen mit einem Messer verletzt, einen davon schwer. Nach Polizeiangaben geriet ein 19-Jähriger gegen 0:15 Uhr auf dem Marktplatz mit dem Täter in einen verbalen Streit. Der Unbekannte zog daraufhin ein Messer und verletzte den 19-Jährigen leicht. Ein 15-Jähriger kam dem 19-Jährigen zu Hilfe und wurde von dem Täter durch das Messer schwer verletzt. Der Täter flüchtete anschließend vom Tatort. Der 19-Jährige und der 15-Jährige begaben sich selbstständig in ein Krankenhaus. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Symbolbild © Pixabay/Franz P. Sauerteig
Carports in Schüttorf und Nordhorn in Brand geraten
In Schüttorf und in Nordhorn haben in der vergangenen Nacht Carports gebrannt. Verletzt wurde dabei niemand. Wie die Polizei mitteilt, sind gegen 0:55 Uhr in der Straße Krähenfurt in Schüttorf vermutlich aufgrund zusammengekehrter abgebrannter Feuerwehrkskörper ein Carport und ein Auto in Brand geraten. Die Freiwillige Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf das anliegende Wohnhaus verhindern. Es entstand ein Schaden von rund 60 000 Euro. In Nordhorn gerieten aus bislang ungeklärter Ursache gegen 3:15 Uhr in der Marienstraße ein Carport und ein Motorrad in Brand. Das Feuer breitete sich auf eine benachbarte Outdoorküche aus. Die Freiwillige Feuerwehr Nordhorn konnte den Brand löschen. Es entstand ein Sachschaden von rund 35 000 Euro.
Trecker in Börger in Brand geraten
In Börger ist heute Nachmittag ein Trecker in Brand geraten. Verletzt wurde bei dem Feuer niemand. Wie die Freiwillige Feuerwehr Börger mitteilt, wurden die Einsatzkräfte um 16:24 Uhr zu dem Brand an der Mühlenstraße gerufen. Aus bislang ungeklärter Ursache hatte der Motorraum eines Treckergespanns Feuer gefangen. Der Fahrer konnte eine Brandausbreitung mittels eines Feuerlöschers verhindern. Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten durch und löschte weitere Glutnester. Weiterhin sicherten die Einsatzkräfte das Gespann gegen das Wegrollen und klemmten die Batterie ab. Nach rund 45 Minuten war der Einsatz beendet. 20 Einsatzkräfte waren mit drei Fahrzeugen vor Ort. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.
Foto © SG Sögel/Feuerwehr
Geld aus Kirche in Wettrup gestohlen
Unbekannte haben in Wettrup Bargeld aus einer Kirche gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, brachen die Täter gestern in der Zeit zwischen 8 und 15:30 Uhr zwei Kassen in der Kirche in der Kirchstraße auf und stahlen eine geringe Menge Bargeld. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Polizeibeamter in Werpeloh in Autotür eingeklemmt
Bei einem Unfall am Mühlenweg in Weperloh ist gestern ein Polizeibeamter verletzt worden. Nach Angaben der Polizei wollten Polizeibeamte der Polizeistation Hümmling-Sögel gegen 12 Uhr das Auto samt Anhänger eines 74-Jährigen kontrollieren. Der 74-Jährige ignorierte zunächst die Anhaltesignale der Polizei. Schließlich bremste er ab. Die Polizisten platzierten ihr Auto hinter dem Anhänger. Ein 43-jähriger Polizeibeamter stieg an der Beifahrerseite aus, um eine Kontrolle durchzuführen. In dem Moment setzte der 74-Jährige sein Auto zurück und prallte gegen den Funkwagen. Dabei wurde der 43-Jährige in der Autotür eingeklemmt und leicht verletzt. Am Funkstreifenwagen entstand ein Sachschaden.
Feuerwehreinsatz wegen Gasgeruchs in Sögel
Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Sögel sind heute Nachmittag wegen eines gemeldeten Gasgeruchs in Sögel zu einem Einsatz ausgerückt. Wie die Freiwillige Feuerwehr mitteilt, wurden die Einsatzkräfte gegen 16:30 Uhr zu einem Einfamilienhaus an der Kleestraße gerufen. Vor Ort führten die Feuerwehr sowie der Energieversorger Messungen durch. Dabei wurden keine auffälligen Werte festgestellt. Die Feuerwehr Sögel war mit 20 Einsatzkräften vor Ort.
Koppelschleuse Meppen veröffentlicht neues Programm
Das Kulturnetzwerk Koppelschleuse Meppen hat das Programmheft für das erste Halbjahr des kommenden Jahres veröffentlicht. Wie das Kulturnetzwerk mitteilt, enthält das Programm zahlreiche Ausstellungen, Workshops und Veranstaltungen. Unter anderem zeigen das Stadtmuseum und der Meppener Kunstkreis jeweils eine Ausstellung. Im Café Koppelschleuse soll es wieder Musik von verschiedenen Künstlerinnen und Künstlern geben. Im Mai findet zudem zum ersten Mal das Kleinkunstfestival an der Koppelschleuse statt. Das vollständige Programm gibt es beim Meppener Kunstkreis, im Café Koppelschleuse oder auf der Homepage der Koppelschleuse.
Weihnachtsbaumsammelaktion in der Grafschaft Bentheim am 11. Januar
Am 11. Januar 2025 werden in der Grafschaft Bentheim wieder Weihnachtsbäume für einen guten Zweck gesammelt. Das teilt der Landkreis mit. Die ausgedienten Weihnachtsbäume werden von freiwilligen Helferinnen und Helfern verschiedener Vereine, Gruppen und Institutionen gegen eine Spende direkt bei den Haushalten abgeholt. Die Spenden werden für die Jugendarbeit, für kirchliche Projekte oder die Unterstützung von ehrenamtlichen Tätigkeiten verwendet. Eine Anmeldung ist für Anwohnerinnen und Anwohner im Citybereich Nordhorns sowie in Lohne erforderlich. Die Anmeldung kann bei den Abfallwirtschaftsbetrieben bis zum 10. Januar per E-Mail an abfallberatung@grafschaft.de oder telefonisch unter 05921 96 1666 erfolgen. Die Sammlung startet um 8 bzw. 9 Uhr. Sie wird in den folgenden Orten und Ortsteilen wie folgt durchgeführt:
- Bad Bentheim: Ev.-altref. Kirchengemeinde
- Gildehaus: Konfirmanden Ev.-ref. Kirchengemeinde
- Schüttorf, Stadtgebiet: CVJM Isterberg-Quendorf und reformierte Jugend Schüttorf
- Suddendorf und Am Wehr/Tappenfeld in Samern: Jugendgruppe der Sportschützen Suddendorf
- Quendorf: Brinkmann-Kerkhoff-Stiftung „för us“
- Emlichheim, Ort: Jugendverein ev.-altref. Kirchengemeinde
- Hoogstede inkl. Ortsteile Bathorn, Kalle, Tinholt, Scheerhorn, Berge und Arkel: Jugendfeuerwehr Hoogstede (ab 8 Uhr)
- Laar und Agterhorn: SV Grenzland Laarwald
- Neugnadenfeld, Kleinringe und Großringe: Jugendfeuerwehr Ringe/Neugnadenfeld
- Neuenhaus, Stadtgebiet: Ökumenische Gemeindejugend
- Veldhausen und Esche: CVJM Veldhausen
- Georgsdorf: CVJM Georgsdorf
- Lage: Jugendfeuerwehr
- Uelsen, Itterbeck, Haftenkamp, Gölenkamp: Jugend der ev.-ref. Kirchengemeinde
- Wietmarschen, Schwartenpohl, Lohnerbruch: SV Wietmarschen
- Lohne: KLJB Lohne (nach Voranmeldung bis zum 09.01.2025 in Lohne bei Getränke Hoffmann, Lohner Landbäcker, Edeka, Wintering und beim Hofladen Brüning)
- Nordlohne: KLJB Nordlohne
- NOH-Klausheide: Sport- und Schützenverein
- NOH-Brandlecht, Hestrup, Neerlage und Wengsel: Spielvereinigung Brandlecht-Hestrup e.V.
- NOH-Neuberlin: SV Eintracht-Jugend
- NOH-Oorde und Stadtflur: SV Vorwärts e.V. Jugendabteilung
- NOH-Zentrum, Deegfeld, Bakelde, Teile Bookholt: THW-Jugend Nordhorn e.V.
- NOH, Bereiche zwischen Veldhauser Str. und Neuenhauser Str.: Sparta Nordhorn
- NOH-Blumensiedlung, Sonnenteich, Bussmaate: Jugendfeuerwehr Nordhorn
- NOH-Blanke: Messdiener der katholischen Pfarrei Sankt Augustinus
Außerhalb der Aktion können Weihnachtsbäume in der Grafschaft Bentheim bei den kommunalen Grünabfallsammelplätzen zu den Öffnungszeiten entsorgt werden.
Talk: Jahresabschlussgespräch mit Thomas Berling, Bürgermeister der Stadt Nordhorn
Sportrückblick: HSG-Handballer beenden Jahr 2024 mit Auswärtssieg
Jahresrückblick 2024: Demonstranten setzen in Lingen beeindruckendes Zeichen gegen Rechtsextremismus und gegen die AfD
Jahresrückblick 2024: Haselünne feiert 500 Jahre Haselünner Branntwein
Jahresrückblick 2024: Bürgerbus Nordhorn-Denekamp feiert zehnjähriges Jubiäum
Einsatzkräfte finden 73-jährigen Vermissten aus Bad Bentheim
Nachdem ein 73-jähriger Mann aus Bad Bentheim am vergangenen Samstag als vermisst gemeldet worden ist, wurde der Mann noch in der Nacht zu Sonntag wieder aufgefunden. Laut Polizei war der Bewohner eines Pflegewohnheims gegen 18:45 Uhr zuletzt gesehen worden. Einsatzkräfte haben bis in die Nacht nach dem Mann gesucht. Die Feuerwehr konnte ihn schließlich gegen 1:15 Uhr ausfindig machen. Der Mann wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei hatte öffentlich nach dem 73-Jährigen gefahndet.
Stadt Nordhorn bleibt für weitere zwei Jahre “Fairtrade-Stadt”
Die Stadt Nordhorn wurde von Fairtrade Deutschland e.V. erneut als Fairtrade-Stadt ausgezeichnet. Das teilt die Stadt mit. Demnach erfülle die Kommune weiterhin alle Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne. 2015 hatte Nordhorn die Auszeichnung erstmalig erhalten. Seitdem baue die Stadt ihr Engagement gemeinsam mit Einrichtungen und Geschäften im Stadtgebiet weiter aus. So gebe es bei Terminen im Rathaus immer fair gehandelten Kaffee. Zudem sei die Unterstützung des fairen Handels in einem Ratsbeschluss festgehalten. Die erneute Auszeichnung sei ein Zeugnis für die nachhaltige Verankerung des fairen Handels in Nordhorn, so Bürgermeister Thomas Berling. Die Auszeichnung gilt für zwei Jahre. Insgesamt gibt es deutschlandweit rund 820 Fairtrade-Towns. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Kampagne.
Foto © Stadt Nordhorn
Felix Lange verlässt den SV Meppen
Innenverteidiger Felix Lange verlässt den Fußballregionalligisten SV Meppen. Das teilt der Verein mit. Der gebürtige Braunschweiger habe kurz vor der Winterpause den Wunsch geäußert, wieder in seine Heimat zurückzukehren und ein Studium zu beginnen. „Leider hat es sich in der Hinrunde nicht ganz so entwickelt, wie sich beide Seiten das vorgestellt haben. Nichtsdestotrotz hat sich Felix immer sehr professionell verhalten”, so Meppens Sportlicher Leiter David Vrzogic. Lange war im vergangenen Sommer vom VfL Wolfsburg ins Emsland gewechselt. Er kommt in der laufenden Saison auf sechs Einsätze beim SV Meppen.
Mehrere Einbrüche in Wohnhäuser in der Region
Die Polizei sucht Zeugen mehrerer Einbrüche in Wohnhäuser in der Region. In Nordhorn sind Unbekannte zwischen dem vergangenen Dienstag, 16 Uhr, und gestern, 9 Uhr, in ein Haus an der Straße Am Koppelgraben eingebrochen. Sie flüchteten mit Diebesgut in unbekannte Richtung. Ebenfalls zwischen dem vergangenen Dienstag und gestern sind Unbekannte in ein Wohnhaus an der Hauptstraße in Spahnharrenstätte eingebrochen. Sie durchsuchten das Haus und flohen mit Diebesgut in unbekannte Richtung. In Lingen ist gestern ein Einbrecher von einem Hauseigentümer überrascht worden. Zwischen 15:30 und 17:50 Uhr brach der Unbekannte in ein Wohnhaus an der Sandstraße-Süd ein und durchsuchte dieses. Der Täter wurde vom Hauseigentümer gestört und flüchtete in unbekannte Richtung. In allen Fällen bittet die Polizei Zeugen, sich zu melden.
Sieben Einbrüche auf Campingplatz in Börger
Auf einem Campingplatz in Börger ist es in der Zeit zwischen Samstag, 15 Uhr, und gestern, 10 Uhr, zu insgesamt sieben Einbrüchen gekommen. Wie die Polizei mitteilt, verschafften sich Unbekannte zunächst Zugang zu dem Campingplatz an der Breddenberger Straße. Anschließend brachen sie in Mobilheime, Wohnmobile und Wohnwagen ein. Nachdem sie dort nach Diebesgut gesucht hatten, flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Bundespolizei verhaftet per Haftbefehl gesuchten Mann in Bad Bentheim
Bundespolizisten haben am vergangenen Samstagabend in Bad Bentheim einen per Haftbefehl gesuchten 25-jährigen Mann verhaftet. Nach Angaben der Polizei war der 25-Jährige in einem Reisebus aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Im Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten Grenzkontrollen hatten Beamte den Bus gegen 20:45 Uhr am Rastplatz Bentheimer Wald kontrolliert. Bei der Überprüfung der Personalien des 25-Jährigen stellten sie fest, dass der Mann von der Justiz gesucht wurde. Ihm wird fahrlässige Gefährdung des Straßenverkehrs, unerlaubtes Entfernen vom Unfallort und Trunkenheit im Verkehr vorgeworfen. Die Beamten nahmen den Mann fest. Er wurde gestern einem Haftrichter vorgeführt und in ein Gefängnis gebracht.
Polizei appelliert: Vorsicht und Respekt in der Silvesternacht
Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim ruft vor der bevorstehenden Silvesternacht zu Vorsicht und gegenseitigem Respekt auf. Während viele Menschen den Jahreswechsel feiern, seien Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste in erhöhter Alarmbereitschaft, um für Sicherheit zu sorgen. Einen besonderen Fokus legt die Polizei in ihrem Appell auf den verantwortungsvollen Umgang mit Feuerwerkskörpern. Gezündet werden sollten ausschließlich zugelassene Produkte mit CE-Kennzeichnung und keine illegalen oder selbst gebauten Böller, mahnt die Polizei. Ein Verstoß gegen Feuerwerksverbote in der Nähe von Kirchen, Krankenhäusern, Kinder- und Seniorenheimen sowie denkmalgeschützten Gebäuden könne Bußgelder nach sich ziehen. Die Polizei weist außerdem auf die wachsende Zahl von Angriffen auf Einsatzkräfte hin. Sie seien in der Silvesternacht im Dienst, um zu helfen und Sicherheit zu gewährleisten. Daher verdienen sie Respekt und keine Angriffe, erklärt Christopher Degner von der Pressestelle der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim.
Radfahrer in Veldhausen von vier Jugendlichen bedroht
In Veldhausen ist gestern Abend ein 45-jähriger Radfahrer von vier Jugendlichen bedroht worden. Die Tat ereignete sich gegen 19.25 Uhr in der Straße „Am Friedhof“. Vier Jugendliche mit schwarzen Jacken, Kapuzenpullovern und hellen Sneakern stellten sich dem Radfahrer in den Weg. Einer der Täter bedrohte den Radfahrer mit einem spitzen Gegenstand und forderte Geld. Der Radfahrer wehrte sich. Die Jugendlichen flüchteten in Richtung Lingener Straße. Die Polizei sucht Zeugen.
Bargeld aus einem Auto in Uelsen gestohlen
Aus einem Auto in Uelsen ist zwischen gestern Morgen und heute Morgen unter anderem Bargeld gestohlen worden. Der weiße BMW 1er stand verschlossen auf einer Hofeinfahrt an der Straße Holthuis-Kamp. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise zur Tat geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Einbruch in das Vereinsheim des SV Olympia Uelsen
Einbrecher haben in der Nacht von Donnerstag auf Freitag aus dem Vereinsheim des SV Olympia Uelsen diverse Gerätschaften gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, haben die Täter den Schlüsselkasten des Vereinsheims an der Straße zum Waldbad beschädigt, die Räumlichkeiten durchsucht und die Gegenstände mitgenommen. Die Polizei sucht Zeugen.
Einbruch in Kiosk und Reisebüro in Lingen
In der Bernd-Rosemeyer-Straße in Lingen sind während der Weihnachtsfeiertage Einbrecher in einen Kiosk und ein Reisebüro eingedrungen. Aus dem Kiosk wurden diverse Tabakwaren gestohlen. Im Reisebüro brachen die Täter mehrere Schränke auf und durchsuchten sie. Ob aus dem Reisebüro etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Die genaue Schadenshöhe kann von der Polizei auch noch nicht beziffert werden. Die Polizei sucht Zeugen, die zwischen dem 24. Dezember gegen 11.00 Uhr und dem 27. Dezember um 6.30 verdächtige Beobachtungen im Bereich der Bernd-Rosemeyer-Straße gemacht haben.
Unklarer Unfallhergang in Uelsen nach Frontalzusammenstoß mit einem Baum
Gestern Abend hat die Polizei in Uelsen einen Unfall aufgenommen, bei dem ein Auto frontal mit einem Baum kollidiert ist. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Noch ist unklar, wer das Fahrzeug gelenkt hat. An der Unfallstelle trafen die Beamten auf zwei Männer im Alter von 50 und 56 Jahren. Beide bestreiten, das Fahrzeug geführt zu haben. Im Rahmen der Unfallaufnahme wurde bei dem 56-Jährigen ein Atemalkoholwert von 1,60 Promille festgestellt. Der Alkoholtest bei dem 50-Jährigen ergab einen Wert von 1,79 Promille. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können.
Polizei sucht nach Einbruch in die BBS Meppen Zeugen
Einbrecher sind zwischen dem vergangenen Montag und dem 2. Weihnachtstag in Meppen in die Berufsbildenden Schulen (BBS) eingedrungen. Laut Polizei verschafften sich die Täter gewaltsam Zutritt zum Gebäude. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Auch zur Schadenshöhe macht die Polizei keine Angaben. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
HSG Nordhorn-Lingen schlägt den TSV Bayer Dormagen auswärts mit 27:28
Die HSG Nordhorn-Lingen hat das Jahr 2024 mit einem Auswärtssieg beendet. In der 2. Handball-Bundesliga gewann das Zweistädteteam das letzte Spiel der Hinrunde am Abend mit 27:28 gegen den TSV Bayer Dormagen. Für die Dormagener war es erst die zweite Heimniederlage in dieser Saison. Die HSG Nordhorn-Lingen untermauerte mit dem vierten Sieg in Folge den positiven Aufwärtstrend. Beste Werfer bei der HSG waren Frieder Bandlow und Maximilian Jaeger mit jeweils acht Treffern. Einen großen Anteil an dem Sieg hatte auch HSG-Torhüter Kristian van der Merwe mit 14 Paraden. Die Rückrunde in der 2. Handball-Bundesliga startet für die HSG Nordhorn-Lingen am 7. Februar. Gegner ist dann auswärts die HSG Konstanz.
Archivbild
HSG Nordhorn-Lingen heute zu Gast beim TSV Bayer Dormagen
Die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen sind heute Abend zum Abschluss der Hinrunde beim TSV Bayer Dormagen zu Gast. Dormagen belegt derzeit mit 16 Punkten den neunten Platz in der Tabelle der 2. Handball-Bundesliga, einen Platz hinter der HSG, die mit 17 Punkten auf Rang acht steht. Dormagen ist in dieser Saison die zweitbeste Heimmannschaft der Liga und hat zu Hause nur ein einziges Spiel verloren. Die HSG Nordhorn-Lingen hat auswärts bislang nur einmal gewonnen, und zwar vor zwei Wochen in Coburg. Der Anpfiff der Partie erfolgt heute um 19 Uhr im TSV Bayer Sportcenter in Dormagen.
Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld wird auf bis zu 24 Monate verlängert
Die Bundesregierung hat die Bezugsdauer von Kurzarbeitergeld aufgrund der aktuellen wirtschaftlichen Lage auf bis zu 24 Monate erhöht. Die Regelung tritt am 1. Januar 2025 in Kraft und gilt bis zum 31. Dezember 2025. Dies teilte die Agentur für Arbeit Nordhorn mit. Unternehmen, die bereits Kurzarbeit melden, können eine Verlängerung beantragen, wenn der Arbeitsausfall länger als zwölf Monate dauert. Voraussetzung ist, dass mindestens ein Drittel der Beschäftigten von einem Entgeltausfall betroffen ist. Arbeitgeber müssen Maßnahmen zur Beendigung der Kurzarbeit darlegen. Für neue Fälle ab 2025 endet der Anspruch nach zwölf Monaten.
Talk: Jahresabschlussgespräch mit Werltes Samtgemeindebürgermeister Ludger Kewe und Daniel Thele, Bürgermeister der Stadt Werlte
Bundespolizei nimmt 29-Jährigen fest
Am Mittwoch hat die Bundespolizei einen mit zwei Haftbefehlen gesuchten Mann festgenommen, der gegen 9 Uhr in der Kontrollstelle an der Autobahn 280 auf dem Rastplatz Bunderneuland kontrolliert wurde. Wie die Beamten mitteilen, reiste der 29-Jährige als Beifahrer eines Autos aus den Niederlanden nach Deutschland ein. Der Mann konnte sich nur mündlich ausweisen, weshalb die Beamten einen Fingerabdruckabgleich durchführten. Dabei fanden sie heraus, dass gegen den Mann zwei Haftbefehle vorlagen. Der 29-jährige Russe war gerichtlich in zwei Fällen aufgrund von
vorsätzlicher Körperverletzung und Straßenverkehrsgefährdung in Zusammenhang mit Trunkenheit und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verurteilt worden. Da er den haftbefreienden Betrag von 3.300 Euro nicht zahlen konnte, muss er nun für fünf Monate ins Gefängnis.
Bundespolizei nimmt einen mit drei Haftbefehlen gesuchten 47-jährigen Mann fest
Die Bundespolizei hat am Dienstag gegen 23 Uhr einen mit drei Haftbefehlen gesuchten Mann festgenommen, der über die deutsch-niederländische Grenze nach Deutschland einfuhr. Laut Mitteilung der Beamten fassten sie ihn an der A30 auf dem Rastplatz Bentheimer Wald. Dort kontrollierten sie seine Personalien und stellten fest, dass der 47-jährige Insasse eines Fernreisebusses in Litauen vor Gericht in drei Fällen zu einer Haftstrafe aufgrund mehrerer Diebstähle verurteilt wurde. Insgesamt muss der Mann noch neun Monate Freiheitsstrafe verbüßen. Der 47-Jährige wurde von den Beamten in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Foto © Bundespolizei