Die Stadt Lingen hat zu Parkmöglichkeiten während des Kivelingsfest am nächsten Wochenende informiert. Demnach sind die städtischen Parkhäuser und Tiefgaragen am Pferdemarkt, am Marktplatz, am Rathaus und bei Medikus Wesken am Samstag, 4. Juni in der Zeit von 7 bis 23 Uhr und am Pfingstsonntag, 5. Juni von 9.30 bis 20 Uhr geöffnet. Die Toilette in der Tiefgarage unter dem Marktplatz ist in dieser Zeit ebenfalls geöffnet.
Zwei Feuerwehrfahrzeuge aus der Region an Ukraine abgegeben
In Meppen sind zwei Feuerwehrfahrzeuge aus der Region an eine ukrainische Hilfsorganisation übergeben worden. Wie der Landkreis Emsland mitteilt, wurden die Fahrzeuge aus dem gemeinsamen Ukraine-Hilfsfonds der Landkreise Emsland, Grafschaft Bentheim und den Kommunen der beiden Landkreise finanziert. Die Fahrzeuge werden wahrscheinlich in der Stadt Torezk, in der Nähe von Donezk zum Einsatz kommen, so ein Sprecher der Hilfsorganisation “Unia”. Die Fahrzeuge waren zuvor von den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Emsland und der Stadt Lingen für Ausbildungs- und Übungszwecke genutzt worden. Vor der Übergabe wurden sie grunderneuert und vollständig ausgestattet.
Foto © Landkreis Emsland
Oberschule Schüttorf beteiligt sich an Europatag mit vollem Programm
Hoher Sachschaden bei Brand einer Gartenhütte in Esche
In Esche ist am Donnerstag eine Gartenhütte in Brand geraten. Nach Polizeiangaben geriet die Hütte sowie ein angrenzenden Holzlager im Bahnhofsweg in Vollbrand. Verletzt wurde niemand. Einsatzkräfte der Feuerwehren Neuenhaus und Veldhausen löschten das Feuer. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt. Wieso das Feuer ausbrach, ist bisher unklar.
Adel Tawil zu Gast beim 40. Lingener Altstadtfest
Verkehrstipp: “Psst! Leise kommt an”
Sportvorschau: HSG Nordhorn-Lingen muss gegen den Dessau-Roßlauer HV ran
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Gelbe Graugänse auf dem Trockenen
Frau nach Unfall in Nordhorner Hallenbad ins Krankenhaus geflogen
Im Nordhorner Schwimmbad Delfinoh soll sich eine Frau gestern Nachmittag schwere Kopfverletzungen zugezogen haben. Wie die Grafschafter Nachrichten berichten, habe sich der Unfall gegen 15.20 Uhr in der Röhrenrutsche „Black Hole“ ereignet. Zwei Mädchen sollen gleichzeitig gerutscht und in der Röhre mit der Frau zusammengeprallt sein. Die genauen Umstände seien noch nicht bekannt. Zunächst seien die beiden Mädchen und die Frau bis zum Ende der Röhre weitergerutscht. Dann hätten Mitarbeiterinnen des Hallenbades Erste Hilfe geleitet und den Notarzt gerufen. Die Frau sei mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen worden. Eines der beiden Mädchen habe sich leicht verletzt und habe die Klinik nach kurzer Zeit wieder verlassen können.
Das Wetter am Wochenende
Rollerfahrer bei Unfall in Sögel lebensgefährlich verletzt
Ein Rollerfahrer ist heute Morgen bei einem Unfall in Sögel lebensgefährlich verletzt worden. Der 24-Jährige war gegen 6.10 Uhr auf der Werlter Straße in Richtung Waldhöfe unterwegs. Im Kreuzungsbereich zur Straße Waldhöfe verlor der Mann die Kontrolle über seinen Roller. Die Polizei vermutet, dass er mit einer Verkehrsinsel kollidiert ist. Dabei wurde er lebensgefährlich verletzt. Warum der 24-Jährige die Kontrolle über seinen Roller verloren hat, ist noch nicht bekannt.
25-jähriger Autofahrer bei Unfall in Langen schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall auf der Bawinkeler Straße in Langen ist ein 25-jähriger Autofahrer heute Morgen schwer verletzt worden. Der Mann war gegen 5.30 Uhr auf dem Weg in Richtung Bawinkel auf gerader Strecke von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum gefahren. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der 25-Jährige aus seinem Auto geschleudert. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei soll der Mann zum Unfallzeitpunkt unter Alkoholeinfluss gestanden haben.
Schwerer Unfall auf der L52 in Rhede
Bei einem schweren Verkehrsunfall in Rhede sind gestern zwei Menschen verletzt worden, ein Mann schwer. Ein LKW-Fahrer war mit seinem Fahrzeug im Kreuzungsbereich der Kolpingstraße auf ein wartendes Auto aufgefahren. Durch den Aufprall wurde das Auto auf die Gegenfahrbahn geschoben. Der Fahrer eines Kastenwagens konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und stieß mit dem Auto frontal zusammen. Der Fahrer des Kastenwagens wurde leicht verletzt, der Autofahrer musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt. Über die Höhe der Schäden gibt es noch keine Informationen. Die Bellingwolder Straße musste für die Rettungs- und Aufräumarbeiten für rund vier Stunden voll gesperrt werden.
Wohnanhänger in Werlte gestohlen
Zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen ist in Werlte ein Wohnanhänger gestohlen worden. Der Anhänger der Marke „Hobby“ stand an der Wehmer Straße. Der Schaden wird auf rund 17.000 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.
Auto auf der B402 in Meppen ausgebrannt
In Meppen ist gestern Mittag auf der B402 ein Auto ausgebrannt. Menschen wurden nicht verletzt. Der Fahrer des Fahrzeuges konnte sich laut Polizei rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die Meppener Feuerwehr löschte den Brand. Über die Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.
Neuzugang für die HSG Nordhorn-Lingen mit Nebojša Simović
Die HSG Nordhorn-Lingen verstärkt ihr Team für die kommende Saison mit Kreisläufer und Abwehrspezialist Nebojša Simović. Der 28-jährige ist montenegrinischer Nationalspieler. Im Sommer wechselt er vom französischen Erstligisten Saran Loiret an Ems und Vechte. Bevor er in Frankreich Fuß fasste, spielte Simović in der ersten Liga bei einem rumänischen Club sowie vier Jahre in Ungarn. Das er nun in Deutschland Handball spielen darf, bezeichnet Simović laut Pressemitteilung als “Kindheitstraum, der in Erfüllung geht”. Trainer Daniel Kubeš lobt ihn als hervorragenden Abwehrspezialisten, der gleichwohl auch im Angriff viel Potenzial habe. Weiter hebt Kubeš die Führungsqualität von Simović hervor. Diese habe ihn zuletzt auch bei der Europameisterschaft sehr imponiert. HSG Geschäftsführer Matthias Stroot sieht die Mannschaft mit Nebojša Simović, Luca de Boer und Dominik Kalafut als sehr gut aufgestellt.
Foto © HSG Nordhorn-Lingen
Kernkraftwerk Emsland nach Revision wieder am Netz
Nach Abschluss der jährlichen Anlagenrevision ist das Kernkraftwerk Emsland in Lingen heute wieder ans Netz gegangen. Das teilt das Niedersächsische Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz mit. Während der knapp 18-tägigen Revision wurden unter anderem etwa 700 Prüfungen ausgeführt. Währenddessen traten insgesamt drei meldepflichtige Ereignisse der Kategorie N (Normal) auf. Kontrolliert wurden bei der Revision bereits vorhandene Brennelemente. Bei einer Innenbesichtung wurde an einer erdverlegten Leitung des Nebenkühlwassersystems außerdem eine Wanddickenschwächung durch Korrosion festgestellt. Der betroffene Flansch wurde ausgetauscht. Die Prüfungen konnten ohne Auffälligkeiten abgeschlossen werden, heißt es in der Pressemitteilung. Damit wurde die Zustimmung zum Wiederanfahren erteilt.
Feuerwehr wird zum Einsatz in Kindergarten und Familienzentrum in Lingen gerufen
Die Feuerwehr Lingen ist heute Mittag gegen 13.30 Uhr zu einem Einsatz in einem Kindergarten und einem Familienzentrum an der Burgstraße alarmiert worden. Verletzt wurde dabei niemand. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stellten sie in der Küche fest, dass dort auf einem Elektroherd die Abdeckplatten glühten. Diese wurde ins Freie gebracht und das Gebäude durch Hochleistungslüfter mit Frischluft versorgt. Alle Beschäftigten und Kinder konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen. Ein größerer Sachschaden entstand nicht. Wer den E-Herd eingeschaltet hat, ist noch nicht geklärt.
Foto © Lindwehr
Ab 7. Juni mehrwöchige Straßensperrung im Bereich Helter Damm in Meppen
In Meppen ist der Bereich zwischen dem Kreisverkehr am Helter Damm bis zur Kreuzung am Bramharer Weg ab dem 7. Juni für circa sechs Wochen voll gesperrt. Das teilt die Stadt heute mit. In diesem Bereich soll zur Erhöhung der Verkehrssicherheit eine Querungshilfe für den Fuß- und Radverkehr entstehen. Außerdem ist ein Linksabbieger als Erschließung eines Nahversorgers geplant. In diesem Zuge wird auch der beidseitige Rad- und Gehweg auf 2,50 Meter verbreitert. Eine Umleitung wird eingerichtet.
Michaelistraße in Papenburg weiter voll gesperrt
Wie die Stadt Papenburg heute informiert, ist die Michaelistraße in Höhe der Hausnummer 22 für ein bis zwei weitere Wochen voll gesperrt. Grund dafür sind Probleme bei der Materialbeschaffung für die Sanierung einer Regenwasserkanalisation. Weiter weist die Stadt daraufhin, dass Tonnen für die Müllabfuhr zur Straße zum Alten Turm bzw. zur Gildestraße gebracht werden sollen.
Osnabrücker Zoll findet bei schlafenden Drogenschmugglern in Salzbergen 145 Gramm Kokain
Osnabrücker Zöllner haben gestern Morgen bei einer Fahrzeugkontrolle Kokain im Wert von rund 10.000 Euro sichergestellt. Die Beamten stießen auf die Drogen bei einem 41-jährigen Autofahrer und seiner 20-jährigen Beifahrerin. Beide reisten mit einem Auto aus den Niederlanden in die Bundesrepublik ein. Auf einem Parkplatz an der A30 bei Salzbergen wurden sie von den Beamten kontrolliert, als sie dort am Schlafen waren. Auf die Frage nach mitgeführten Waffen, Betäubungsmitteln oder Bargeld verneinten sie. Dennoch entschlossen sich die Beamten das Fahrzeug zu kontrollierten. Dabei entdeckten sie mehrere Tütchen mit insgesamt 145 Gramm Kokain im Wert von rund 10.000 Euro. Die Drogen wurden beschlagnahmt und das Zollfahndungsamt hat die Ermittlungen aufgenommen.
Foto © Hauptzollamt Osnabrück
Adel Tawil tritt bei 40. Lingener Altstadtfest auf
Der Musiker Adel Tawil wird beim 40. Lingener Altstadtfest im September auftreten. Das teilt die Stadt heute mit. Adel Tawil gilt auf Grundlage der offiziellen deutschen Single-Charts als erfolgreichster deutscher Sänger aller Zeiten. Das Altstadtfest in Lingen findet vom 16. bis zum 18. September statt. An verschiedenen Plätzen in der Innenstadt sind dann sechs Bühnen aufgebaut. Dazu gibt es Verkaufsstände, Imbissbuden und Getränkestände sowie ein Riesenrad.
Foto © Sebastian Magnani
SVM-Damen nehmen Noreen Günnewig unter Vertrag
Die Fußball-Damen des SV Meppen haben Noreen Günnewig verpflichtet. Die 20-jährige Mittelfeldspielerin kommt vom bisherigen Liga-Konkurrent FSV Gütersloh. Bisher hat sie 108 Spiele in der zweiten Frauen-Fußball-Bundesliga absolviert. In der vergangenen Saison kommt sie auf 23 Spiele und drei Tore – eins davon vor wenigen Wochen beim 2:2 von Gütersloh beim SV Meppen. Meppens Sportliche Leiterin Maria Reisinger beschreibt Günnewig als versierte Spielerin, die über gute analytische Fähigkeiten verfüge und einem Spiel noch einmal entscheidende Impulse geben könne.
Foto © SV Meppen
180 Meter Starkstromkabel in Lingen gestohlen
In der Nacht zu Dienstag haben Unbekannte in Lingen insgesamt 180 Meter Starkstromkabel gestohlen. Laut Polizei stahlen die Täter die Kabel von zwei Baustellen an der Otto-Hahn-Straße. Es entstand ein Schaden von rund 1.250 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Unbekannte stehlen in Haren Würstchen und alkoholische Getränke
In Haren sind Unbekannte in der Nacht zu Dienstag in den Verkaufsraum eines Sportvereins an der Straße Am Sportplatz eingebrochen. Laut Polizei stahlen sie neben Bargeld auch alkoholische Getränke und Bratwürste. Es entstand ein Schaden in Höhe von 400 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Countdown to Campus in Concert – heute: So in Stereo
Anne und Helmut Kröger aus Börger fahren den „Baltic Sea Circle“
Dritte Jugendfeuerwehr in Nordhorn gegründet
GPS-Systeme im Wert von 18.000 Euro gestohlen
Unbekannte haben in Andervenne in der Nacht zu Dienstag GPS-Systeme im Wert von 18.000 Euro gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, stahlen sie die Systeme von zwei Traktoren in einer Scheune an der Straße Deeterhok. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Corona: Die aktuellen Fallzahlen aus dem Emsland
Im Landkreis Emsland sind seit dem vergangenen Mittwoch 2.011 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Das geht aus den aktuellen Fallzahlen hervor, die der Landkreis am Morgen veröffentlicht hat. Der Wert der Sieben-Tage-Inzidenz ist nach Angaben des Robert-Koch-Instituts innerhalb einer Woche von 766,4 auf heute 449,9 gesunken. Aktuell gelten 629 Emsländerinnen und Emsländer als mit dem Coronavirus infiziert. 288 Menschen sind in Verbindung mit einer Infektion verstorben.
Lingener Wochenmarkt wird am Pfingstsamstag verlegt
Der Wochenmarkt in Lingen wird am Pfingstsamstag (4. Juni) verlegt. Das teilt die Stadt mit. Demnach findet der Markt dann auf dem Parkplatz „Am Wall Süd“ statt. Hintergrund ist, dass an diesem Wochenende auf dem Marktplatz das Volksfest der Kivelinge stattfindet.
55.000 Volksbank-Kunden im Emsland erhalten neue Bankdaten
Rund 55.000 Kunden der bisherigen Emsländischen Volksbank in Meppen bekommen neue Bankdaten. Das berichtet die Neue Osnabrücker Zeitung. Hintergrund sei die Fusion der Emsländischen Volksbank und der Volksbank Lingen. Für die Kunden der Volksbank Lingen ändere sich demnach nichts. Da der neue Sitz der Emsländischen Volksbank aber in Lingen sei, ergebe sich eine neue Bankleitzahl und dadurch eine neue IBAN für Kunden aus dem bisherigen Gebiet der Meppener Volksbank. Betroffen seien 55.000 Privat- und Firmenkunden. Die Girocards der betroffenen Kunden funktionieren laut des Zeitungsbericht weiter wie gewohnt.
Breitbandausbau, Mobilfunkversorgung und Ladeinfrastruktur heute Thema beim Ausschuss für Kreisentwicklung Emsland
Heute kommt der Ausschuss für Kreisentwicklung des Landkreises Emsland in einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem der Breitbandausbau mit einem Zwischenbericht sowie die aktuelle Entwicklung bezüglich der Mobilfunkversorgung. Weiter wird ein Konzept für die öffentliche Ladeinfrastruktur für Elektromobilität vorgestellt. Beginn der Sitzung ist um 15 Uhr im Kreishaus in Meppen.
Das Wetter am Mittwoch
SV Meppen verlängert Vertrag mit Mike Feigenspan
Eine Vertragsverlängerung um zwei Jahre hat der Offensivspieler Mike Feigenspan beim SV Meppen unterschrieben. Der 26-Jährige kam im Januar vom KSV Hessen Kassel aus der Regionalliga Südwest zum SVM. Hier lief er für ingesamt elf Spiele auf und erzielte ein Tor. Sportvorstand Heiner Beckmann freut sich über die Verlängerung Feigenspans. Er sieht in ihm einen variablen Stürmertyp, der in der Offensive ordentlich Tempo und Power auf den Platz bringe.
SV Meppen erhält mit Samuel Abifade Neuzugang
Der SV Meppen hat einen neuen Linksaußen-Spieler verpflichtet. Das teilt der Verein mit. Samuel Abifade vom VfB Lübeck hat bei den Emsländern einen zweijährigen Vertrag unterzeichnet. Abifade zählt in der Regionalliga Nord zu den schnellsten Spielern. Für Lübeck absolvierte der Braunschweiger insgesamt 28 Spiele und erzielte dabei 12 Tore. SVM-Sportsvorstand Heiner Beckmann sieht in Abifade einen erstklassigen Vorbereiter. “Er passt damit perfekt in unser Anforderungsprofil”, so Beckmann weiter. Abifade freut sich nun beim SVM in der dritten Liga spielen zu können.
Foto © SV Meppen
Polizei zieht betrunkene Autofahrerin bei Esterwegen aus dem Verkehr
Die Polizei hat am Montagabend eine betrunkene Autofahrerin bei Esterwegen aus dem Verkehr gezogen. Die 39-Jährige war nach Angaben der Polizei auf der B401 in Surwold in Richtung Esterwegen unterwegs. Dort geriet sie mehrfach auf die Gegenfahrbahn, wodurch mehrere entgegenkommende Pkw stark abbremsen mussten, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Auf der Bockhorster Straße und der Hauptstraße in Esterwegen fuhr sie zudem in starken Schlangenlinien. Bei einer Kontrolle stellten die Beamten starken Alkoholgeruch bei der Frau fest. Ihr Führerschein wurde sichergestellt und der 39-Jährigen eine Blutprobe entnommen. Die Polizei sucht nun Zeugen oder Geschädigte, die Angaben zu den Vorfällen machen können.
Big Band der Bundeswehr gibt Entschädigungs-Konzert in Sögel
Die Big Band der Bundeswehr wird Anfang September ein Konzert in Sögel geben. Das berichtet der NDR. Hintergrund des kostenlosen Auftritts sei der Moorbrand in der Samtgemeinde vor rund vier Jahren infolge von Waffentests auf dem Gelände der Bundeswehr. Die damalige Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen hatte nach dem Brand ein Dorffest in der am meisten betroffenen Ortschaft Stavern ausrichten lassen. Ein damit verbundener Auftritt der Bundeswehr Big Band musste verschoben werden und soll nun im September nachgeholt werden.
Unbekannte tauschen Kennzeichen an Autos aus
Unbekannte haben in Nordhorn die Kennzeichen mehrerer Autos vertauscht. Wie die Polizei mitteilt, montierten die Täter an mindestens sieben Fahrzeugen im Bereich Blanke die Kennzeichen ab und brachten sie an anderen Auto wieder an. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
IG Bau fordert höhere Löhne für Reinigungskräfte in der Region
Die Gewerkschaft IG Bau fordert höhere Löhne für die Reinigungskräfte in der Region. Aktuell erhalten Reinigungskräfte mindestens 11,55 Euro pro Stunde – 1,73 Euro mehr als der gesetzliche Mindestlohn. Dieser steigt jedoch im Oktober auf 12 Euro. Passiere bis dahin nichts, würden die Gebäudereiniger mit dem absoluten Lohn-Minimum nach Hause gehen, sagt Herbert Hilberink, stellvertretender Bezirksvorsitzende der IG BAU Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim. Die Gewerkschaft fordert deshalb 1,73 Euro über dem zukünftigen Mindestlohn zu bleiben und Reinigungskräften mindestens 13,73 Euro pro Stunde zu zahlen. Die Tarifverhandlungen für die bundesweit rund 700.000 Beschäftigten gehen am 2. Juni in die nächste Runde. Im Emsland und der Grafschaft sind rund 1.900 Menschen in diesem Bereich beschäftigt.
Foto © IG Bau
Wasserschutzpolizei Meppen erhält neues Polizeiboot
Emsländische Kommunen empfangen Delegationen aus der Karibik für Special Olympics World Games
Die Stadt Lingen empfängt als sog. Host Town für die Special Olympics World Games im kommenden Jahr eine Delegation aus Barbados. Das hat die Stadt heute mitgeteilt. Auch die anderen emsländischen Host Towns empfangen demnach Delegationen aus dem Karibik-Raum: Meppen aus St. Lucia und Papenburg von den Bahamas. In den drei Städten stimmen sich Athletinnen und Athleten sowie Trainerinnen und Trainer auf die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung, den Special Olympics World Games, in Berlin ein. Laut Mitteilung des Stadt Lingen soll dabei ein umfangreiches Programm erarbeitet werden, bei dem Menschen mit und ohne Behinderung zusammentreffen und sich kennenlernen.
Grafik @ Stadt Lingen
Sacrosanct mit neuer Single „Avenging Angel”
Grundschüler aus Papenburg besuchen Sondervorstellung von „Träume sind wie wilde Tiger“
Luisa Felschen aus Meppen ist bei Jugend forscht in Lübeck dabei
Buchtipp: Die theoretische Unwahrscheinlichkeit von Liebe – Ali Hazelwood
Siegerentwurf für neue Feuerwache in Meppen präsentiert
In Meppen ist der Siegerentwurf für eine neue Feuerwache vorgestellt worden. Wie die Stadt mitteilt, habe sich eine Jury nach intensiven Diskussionen für den Entwurf eines Dresdener Architektenbüros entschieden. Der Entwurf für einen U-förmigen Bau überzeuge in Funktionalität und Wirtschaftlichkeit. Die neue Feuerwache soll im Einmündungsbereich der Industriestraße/Nödiker Straße entstehen. Der Bau soll im kommenden Jahr starten.
Foto © Stadt Meppen
Stadtratssitzung am Nachmittag in Lingen
In Lingen kommt am Nachmittag der Rat der Stadt zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Agenda stehen unter anderem die Kriminalstatistik 2021 sowie die Wahl eines stellvertretenden Ortsvorstehers für Brockhausen. Die öffentliche Stadtratssitzung in Lingen beginnt um 16 Uhr in der Halle IV an der Kaiserstraße.
Zeugen nach Unfall in Lingen gesucht
Die Polizei sucht aktuell Zeugen einer Unfallflucht in Lingen. Wie die Polizei mitteilt, kam es am Samstagmorgen zu einem Unfall im Kreisverkehr an der Bernhard-Rosemeyer-Straße. Ein aus der Burgstraße kommender Autofahrer missachtete die Vorfahrt eines Autos, das bereits im Kreisverkehr war. Es kam zum Zusammenstoß. Der Unfallverursacher fuhr anschließend weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Das Wetter an Dienstag: Wechselhaft mit Schauern und Gewitter
Mahnwache in Lingen gegen AKW Lingen 2 und Endlagerprojekt
Atomkraftgegner haben heute in Lingen eine Mahnwache gehalten. Das Bündnis AtomkraftgegnerInnen Emsland (AgiEL) und der Elternverein Restrisiko Emsland protestierten an der Rheiner Straße am Kreisverkehr in Darme dagegen, dass das Atomkraftwerk Lingen 2 nach der Revision morgen wieder ans Netz geht. Sie bemängeln, dass trotz der Rissfunde 2019 und 2020 die Dampferzeuger bei dieser Revision nicht überprüft worden seien. Im letzten Betriebsjahr des Atomkraftwerkes habe die Sicherheit offenbar nicht mehr oberste Priorität, heißt es in der Mitteilung der Atomkraftgegner. Nach wie vor fordern die Bündnisse die sofortige Stilllegung des Atomkraftwerkes Lingen 2 und das Aus für das umstrittene Endlagerprojekt.
SV Meppen verpflichtet Mittelfeldspieler David Vogt
Der SV Meppen hat heute eine weitere Spielerverpflichtung bekanntgegeben. Demnach hat David Vogt bei dem Drittligisten einen Zweijahresvertrag unterschrieben. Der 21-jährige Mittelfeldspieler hat zuletzt bei Germania Halberstadt in der Regionalliga Nordost gespielt. In der abgelaufenen Saison erzielte er fünf Tore in 33 Spielen. In der Rolle des Mannschaftskapitäns habe David in Halberstadt bereits Verantwortung übernommen, so SVM-Sportvorstand Heiner Beckmann. Der SV Meppen habe ihn sei einiger Zeit beobachtet. Der 21-Jährige sei robust und verfüge als zentraler Mittelfeldspieler über Spielintelligenz und Übersicht, heißt es in der Mitteilung weiter.
Foto (c) Thomas Kemper
Gemeinde Salzbergen sagt für Sonntag geplante Evakuierungsmaßnahme ab
Die für den kommenden Sonntag geplante Evakuierungsmaßnahme in Salzbergen wurde abgesagt. Wie die Gemeinde Salzbergen heute mitgeteilt hat, hätten Experten einer Kampfmittelsondierungsfirma Entwarnung gegeben. Im Februar war auf einer Baufläche an der Gerhard-Hauptmann-Straße eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft worden. Weil weitere Blindgänger in diesem Bereich vermutet wurden, hatte die Gemeinde Salzbergen den 29. Mai als Termin für eine mögliche weitere Kampfmittelbergung angekündigt. Heute sei der letzte von acht Verdachtspunkten ausgeschlossen worden. Darum könne die Evakuierungsmaßnahme abgesagt werden. Trotzdem werde es in den nächsten zwei bis drei Wochen weitere Sondierungsarbeiten auf der betroffenen Baufläche geben. Dabei soll es sich aber um Routinearbeiten handeln.
Foto (c) Gemeinde Salzbergen
Heike Wolf ist neue Leiterin der Abteilung Jugendarbeit bei der Stadt Nordhorn
Wie die Stadt Nordhorn heute mitgeteilt hat, leitet die Diplom-Sozialpädagogin Heike Wolf seit dem 1. März die städtische Jugendarbeit. Damit folgt sie auf den ehemaligen Stadtjugendpfleger Martin Liening, der Ende Februar in den Ruhestand verabschiedet wurde. Heike Wolf arbeitet seit 2007 bei der Stadt Nordhorn. Seit 2015 war sie stellvertretende Leiterin der Abteilung Jugendarbeit bei der Stadt Nordhorn. Zu ihrem Team gehören aktuell 11 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Dazu kommen zahlreiche Ehrenamtliche und Honorarkräfte. „Heike Wolf ist die beste Wahl für die Abteilungsleitung“, sagt die zuständige Fachbereichsleiterin Birgit Beckermann in der Mitteilung. Sie kenne die Kinder und Jugendlichen, das Team und die Herausforderungen moderner Jugendarbeit, so Beckermann weiter.
Foto (c) Stadt Nordhorn
Polizei kündigt verstärkte Alkohol- und Geschwindigkeitskontrollen am “Vatertag” an
Die Polizei hat verstärkte Kontrollen an Christi Himmelfahrt angekündigt. Dabei wollen die Beamten insbesondere den Konsum von Alkohol bei Jugendlichen in den Blick nehmen. Außerdem sollen stationäre und mobile Verkehrskontrollen mit dem Fokus auf Fahrten unter Alkoholeinfluss sowie überhöhter Geschwindigkeit durchgeführt werden. Dazu werden Beamtinnen und Beamte der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim unter anderem beim sogenannten „Dautrappen“ in Uelsen oder am Bestattungswald in Sögel vor Ort sein. In Werlte habe die Polizei unter anderem den Bereich „Reifen König“ im Auge.
Zeltlagerteams mit Harener Bürgerpreis ausgezeichnet
Die Stadt Haren hat die Zeltlagerteams der Katholischen Kirchengemeinden mit dem Bürgerpreis der Stadt ausgezeichnet. Damit ging der Preis laut einer Mitteilung der Stadt Haren erstmals an eine Gruppe Jugendlicher und junger Erwachsener aus Haren. Harens Bürgermeister Markus Honnigfort hat Abordnungen von sechs Zeltlagerteams stellvertretend ausgezeichnet. Zur Begründung der Jury sagte Honnigfort, dass die Aktiven der Zeltlagerteams jedes Jahr viel Zeit und Energie in die Planung und Durchführung er Lagerfreizeiten investieren würden. So würden sie Kindern und Jugendlichen aus den Ortschaften erlebnisreiche Sommerferien und ein soziales Miteinander ermöglichen, so der Harener Bürgermeister weiter.
Foto (c) Stadt Haren
Streik bei Getränkedienstleister in Lingen
Beim Getränkedienstleister Essmann in Lingen haben in der vergangenen Nacht 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für 24 Stunden die Arbeit niedergelegt. Das schreibt der NDR. Demnach fordere die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) für die Beschäftigten acht Prozent mehr Lohn. Die Arbeitgeberseite habe laut NDR lediglich angeboten, die Löhne und Gehälter über zwei Jahre um zwei Prozent zu steigern. Das bedeute laut Gewerkschaft unter Berücksichtigung der derzeitigen Inflation aber ein Lohnminus. Darum fordere die NGG die Arbeitgeberseite auf, ein deutlich besseres Angebot vorzulegen.
SV Meppen stellt Cheftrainer Rico Schmitt frei
Der SV Meppen hat seinen Cheftrainer Rico Schmitt freigestellt. Das hat der Verein am Mittag mitgeteilt. Der Drittligist ziehe damit die Konsequenz aus den zuletzt enttäuschenden Leistungen, heißt es als Begründung. Rico Schmitt hatte die Mannschaft im April 2021 nach der Trennung von Torsten Frings übernommen. Die Entscheidung sei dem Verein nicht leicht gefallen, so SVM-Sportvorstand Heiner Beckmann. Man habe die gesamte Saison analysiert und sei dann zu diesem einstimmigen Beschluss gekommen. Am Ende der sehr intensiven Beratungen habe das Ergebnis festgestanden, dass der SVM die Zusammenarbeit nicht fortsetzen und bei der Besetzung des Cheftrainerpostens einen anderen, neuen Weg gehen möchte, heißt es in der Mitteilung des Vereins.
Polizei zieht Sattelzüge mit technischen Mängel aus dem Verkehr
Bei einer Kontrolle auf dem Parkplatz Waldseite Süd auf der A30 bei Bad Bentheim hat die Polizei in der vergangenen Woche drei Sattelzüge mit technischen Mängel aus dem Verkehr gezogen. Laut Polizei stellten die Beamten defekte Bremsanlagen, gebrochene Radaufhängungen und Federungen fest. Zudem wurde in dem Bereich der Kontrollstelle eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 60 km/h eingerichtet. 151 Verkehrsteilnehmer überschritten diese Höchstgeschwindigkeit. Ein Autofahrer wurde sogar mit 171 km/h gemessen. Ein weiterer Fahrzeugführer wurde festgenommen, weil gegen ihn ein Haftbefehl wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis vorlag. Die Kontrolle war Teil einer länderübergreifenden Kontrollaktion der Polizei in mehreren Bundesländern und den Niederlanden.
Auto auf A31 bei Haren in Brand geraten
Auf der A31 bei Haren ist am Morgen ein Auto in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, fing der Motor des Autos aus bisher ungeklärter Ursache Feuer. Der 25-jährige Fahrer konnte den Wagen rechtzeitig auf dem Standstreifen abstellen und blieb unverletzt. Die Feuerwehr löschte den Brand. Es entstand ein Sachschaden von rund 20.000 Euro.
Sportlerinnen und Sportler bei Sport-Wirtschafts-Gala geehrt
Countdown to Campus in Concert – heute: LEZA
Einbruch in Vereinshütte in Nordhorn
Unbekannte sind in Nordhorn in eine Vereinshütte eingebrochen. Laut Polizei ereignete sich die Tat zwischen Donnerstag und Sonntag in der Fichtenstraße. Die Diebe stahlen mehrere Sportgeräte. Es entstand ein Schaden von rund 4.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Corona: Die Fallzahlen aus der Grafschaft Bentheim
In der Grafschaft Bentheim sind in der vergangenen Woche 780 neue Corona-Fälle registriert worden. Das hat der Landkreis heute mitgeteilt. Zudem seien auch zwei weitere Todesfälle hinzugekommen. Seit Beginn der Pandemie sind in der Grafschaft Bentheim insgesamt 176 Menschen im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion verstorben. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt heute laut Robert-Koch-Institut bei 454,0. Die Fallzahlen für das Emsland werden in Laufe der Woche veröffentlicht.
Gartentipp: Einen neuen Rasen anlegen und die richtigen Sommerblumen aussähen
Sportrückblick: SVM-Damen steigen in 1. Liga auf und HSG Nordhorn-Lingen gewinnt gegen TV Großwallstadt
Altes Fruchtwasserleitungsnetz könnte Wassersituation in Emlichheim entspannen
Bundespolizei nimmt Schmugglerinnen bei Schöninghsdorf fest
Beamte der Bundespolizei haben am Sonntagabend auf der B402 bei Schöninghsdorf zwei mutmaßliche Drogenschmugglerinnen festgenommen. Nach Angaben der Bundespolizei waren die 33 und 24 Jahre alten Frauen mit dem Auto über die Bundesstraße von den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Bei der einer Kontrolle fanden die Beamten 210 Gramm Amphetamin und 50 Gramm Marihuana im Gesamtwert von rund 2.500 Euro. Die Drogen wurden beschlagnahmt. Die 33-jährige Fahrerin stand zudem unter dem Einfluss von Drogen.
Pilotprojekt „Gemeinsam für die Schulwegsicherheit“ in Meppen gestartet
In Meppen ist das Pilotprojekt „Gemeinsam für die Schulwegsicherheit“ gestartet. Das teilt die Stadt heute mit. Meppen ist demnach einer von drei Pilotstandorten des Programms des Gemeinde-Unfallversicherungsverbandes Hannover der Landesunfallkasse Niedersachsen. Zum Auftakt kamen alle Beteiligten zur ersten, konstituierenden Sitzung im Ratssaal zusammen. Durch die Aufnahme in das Programm kommen dem Arbeitskreis 5.000,- Euro in den ersten drei Jahren für Fortbildungen, Veranstaltungen und Maßnahmenumsetzungen zugute. In ersten Gesprächen ging es laut Stadt um die Probleme im Zusammenhang mit sog. „Elterntaxis“.
Foto © Stadt Meppen
Autofahrer in Nordhorn mit mehr als 2 Promille unterwegs
Die Polizei in Nordhorn hat in der Nacht zu Sonntag einen Autofahrer angehalten, der mit mehr als 2 Promille unterwegs war. Zeugen meldeten ein Auto, das in starken Schlangenlinien auf der Veldhauser Straße fuhr. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,25 Promille. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Wer durch die Fahrweise des Mannes gefährdet wurde sowie weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Das Wetter am Montag: Neue Woche, neue Gewitter!
400 Gläubige beten bei der Wallfahrt in Wietmarschen für den Frieden
Etwa 400 Gläubige haben heute nach zwei Jahren coronabedingter Pause wieder an der Familienwallfahrt nach Wietmarschen teilgenommen. Die traditionelle Wallfahrt stand unter dem Motto „Himmel und Erde berühren“. Die ersten Teilnehmer hatten sich bereits am Morgen zu Fuß oder mit dem Fahrrad auf den Weg nach Wietmarschen gemacht. Der Großteil der Gläubigen kam aus der Grafschaft Bentheim, dem Emsland, dem Osnabrücker Land und den Niederlanden. Zusammen mit dem Weihbischof Johannes Wübbe beteten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den Frieden. In seiner Predigt forderte Wübbe, dass besonders in dieser Zeit den Geflüchteten geholfen und Türen geöffnet werden müssen.
Foto (c) Lindwehr
HSG Nordhorn-Lingen schlägt den TV Großwallstadt 31:25
Die HSG Nordhorn-Lingen hat im Kampf um den zweiten Aufstiegsplatz in der 2. Handball-Bundesliga am Abend einen wichtigen Sieg errungen. Gegen den TV Großwallstadt gewann die HSG vor rund 1750 Zuschauern im Nordhorner Euregium mit 31:25. Zur Halbzeit hatte das Team von HSG-Trainer Daniel Kubeš bereits mit 17:13 geführt. Ein Garant für den Sieg war Torhüter Bart Ravensbergen, der 17 von 43 Torschüssen abwehrte und selbst zwei Tore aus der Ferne erzielte. Beste Werfer bei der HSG waren Alex Terwolbeck, Robert Weber und Dominik Kalafut mit jeweils vier Treffern. Mit einem Spiel weniger als der Zweitplatzierte ASV Hamm-Westfalen steht die HSG Nordhorn-Lingen auf Rang drei in der Tabelle der 2. Handball-Bundesliga. Nächster Gegner ist auswärts der Dessau-Roßlauer HV am kommenden Freitag. Anwurf der Partie ist um 19.30 Uhr.
SVM-Frauen schaffen Wiederaustieg in die 1. Fußball-Bundesliga
Die Frauen des SV Meppen haben den direkten Wiederaufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga der Frauen geschafft. Vor dem letzten Spieltag der Saison können sie nicht mehr von einem Aufstiegsplatz verdrängt werden. Am Nachmittag gewann das Team von Trainer Theodoros Dedes bei der SG 99 Andernach mit 1:3. Die Tore für Meppen erzielten Alexandra Emmerling, Isabella Jaron und Linda Preuß. Den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zum 1:2 für Andernach schoss Vanessa Zilligen. Am 5. Juni empfangen die Meppenerinnen am letzten Spieltag Borussia Bochholt. Mit einem Sieg könnte sich der SVM neben dem Aufstieg den Meistertitel sichern. Verfolger MSV Duisburg steht mit einem Punkt weniger als der SVM auf Platz zwei in der Tabelle der 2. Fußball-Bundesliga der Frauen. Duisburg empfängt dann den Tabellendritten RasenBallsport Leipzig, der nicht mehr ins Aufstiegsrennen eingreifen kann.
Foto (c) Nico Neugebauer
Wasserrohrbruch in der Neuenhauser Innenstadt
Die Neuenhauser Feuerwehr musste in der vergangenen Nacht zu einem Rohrbruch in der Neuenhauser Innenstadt ausrücken. Gegen 3.40 Uhr wurden die Einsatzkräfte alarmiert. Auf Höhe der ehemaligen Gaststätte „Zum deutschen Haus“ war das Pflaster in der Neuenhauser Hauptstraße angehoben und große Mengen Wasser liefen über die Straße. Damit sich nicht mehr Wasser auf der Straße sammelt, haben die Feuerwehrkräfte die Regenwassereinläufe im betroffenen Bereich freigemacht. Mitarbeiter des Wasser- und Abwasserverbandes (WAZ) kümmerten sich um das Leck. Nachdem der Wasserdruck abgenommen hatte, bildete sich laut Feuerwehr an der Austrittsstelle ein kleiner Krater. Über die Höhe der Sachschäden gibt es noch keine Informationen.
Foto (c) Feuerwehr Neuenhaus
Radfahrerin in Bad Bentheim von Auto angefahren
In Bad Bentheim ist gestern Nachmittag eine 53-jährige Radfahrerin von einem Auto angefahren worden. Nach ersten Erkenntnissen erlitt die Frau lebensgefährliche Verletzungen. Am Abend gab die Polizei Entwarnung. Die Frau konnte mit leichten Verletzungen aus dem Krankenhaus entlassen werden. Gegen 15.05 Uhr war ein Autofahrer auf der Hengeloer Straße in Richtung Gildehaus unterwegs. Beim Abbiegen in die Euregiostraße übersah der 44-jährige Mann die entgegenkommende Radfahrerin und fuhr sie an. Während die Frau dabei leicht verletzt wurde, erlitt der Autofahrer einen Schock.
Displays und GPS-Empfänger im Wert von etwa 70.000 Euro in Herzlake gestohlen
In Herzlake haben Einbrecher einen Schaden von etwa 70.000 Euro verursacht. Die Unbekannten sind in der Nacht zu Samstag zwischen 0.00 Uhr und 1.00 Uhr auf einem Firmengelände an der Straße Oling in eine Lagerhalle eingebrochen und haben mehrere GPS-Empfänger und Displays aus landwirtschaftlichen Fahrzeugen mitgenommen. Die Polizei sucht Zeugen.
Beiboot-Außenmotor in Lingen gestohlen
Diebe haben zwischen dem vergangenen Montag und gestern in Lingen den Außenmotor eines Beibootes gestohlen. Tatort war die Straße „Am Sperrtor“ in Lingen. Der Schaden wird auf etwa 4000 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise zur Tat oder zum Verbleib des Motors geben können, sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Autoscheibe eingeschlagen und Portemonnaie gestohlen
Aus einem Auto in Lingen ist in der vergangenen Nacht ein Portemonnaie gestohlen worden. Gegen 0.10 Uhr haben Unbekannte in der Kardinal-von-Galen-Straße eine Scheibe von einem geparkten Audi A1 eingeschlagen und das Portemonnaie mitgenommen. Über die Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen. Die Polizei sucht Zeugen.
Ortsfeuerwehr Nordhorn – Wache Süd gründet Jugendfeuerwehr
In Nordhorn ist gestern Abend die dritte Jugendfeuerwehr in der Kreisstadt gegründet worden. Die Gründung fand im Rahmen der offiziellen Einweihung des neuen Feuerwehrhauses der Ortsfeuerwehr Nordhorn – Wache Süd an der Denekamper Straße statt. Die Jugendfeuerwehr der Ortsfeuerwehr Nordhorn – Wache Süd ist die insgesamt 15. Jugendfeuerwehr im Landkreis Grafschaft Bentheim. Als Ortsjugendfeuerwehrwart wurde Sinan Quittek ernannt. Seine Stellvertreterin ist Swantje Exner-Gnass. Fünf Nachwuchskräfte waren gestern zur offiziellen Gründung bereits dabei. Sie werden nun auf den Feuerwehrdienst der aktiven Wehr vorbereitet.
Foto (c) Freiwillige Feuerwehr Nordhorn
29-Jähriger in Klein Berßen von Auto angefahren
Eine Autofahrerin hat gestern in Klein Berßen einen 29-jährigen Mann angefahren. Der Mann gehörte zur Crew eines Müllwagens, der gegen 7.40 Uhr für den nächsten Beladungsvorgang an der Apeldorner Straße gehalten hatte. Der 29-Jährige kreuzte laut Polizei fußläufig die Straße. Eine 25-jährige Autofahrerin übersah den Mann und fuhr ihn an. Der Mitarbeiter des Entsorgungsunternehmens musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Autofahrerin blieb unverletzt.
Innenverteidiger Lukas Mazagg wechselt vom SV Wacker Burghausen zum SV Meppen
Der Innenverteidiger Lukas Mazagg wechselt vom SV Wacker Burghausen aus der Regionalliga Bayern zum SV Meppen. Das teilt der SV Meppen mit. Mazagg habe nun einen Zweijahresvertrag unterschrieben. In der Regionalliga Bayern absolvierte er 34 Spiele. Der SV Meppen habe Mazagg lange und intensiv beobachtet, so SVM-Sportvorstand Heiner Beckmann. Man sehe in dem neuen Spieler viel Potenzial. Auch der 22-jährige Spieler freut sich nun auf die neue Herausforderung.
Foto © SV Meppen
Partnerschaftskomitee Meppen und Stadt Meppen unterstützen Partnerstadt Ostrołęka in Polen
Das Partnerschaftskomitee Meppen und die Stadt Meppen unterstützen die Partnerstadt Ostrołęka in Polen. Das teilt die Stadt Meppen mit. Von Sonntag bis Mittwoch, 25. Mai, werden Lebensmittel in die Stadt gefahren. Rund 1.000 Menschen aus der Ukraine seien bereits nach Ostrołęka geflüchtet. Mit der Unterstützung der Partnerstadt durch die Hilfsaktion wolle man ein klares Zeichen für den Frieden und eine gelungene Völkerverständigung setzen, so Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein.
Foto © Stadt Meppen
Stadt Nordhorn tritt der Charta Friedhofskultur bei
Die Stadt Nordhorn ist offiziell der Charta Friedhofskultur beigetreten. Das teilt die Stadt Nordhorn mit. Die Stadt möchte dadurch ein Zeichen für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Friedhöfe setzen. Bürgermeister Thomas Berling unterschrieb heute die offizielle Beitrittsurkunde. Die Unterzeichnung der Urkunde fand im Rahmen einer bundesweiten Aktion anlässlich des Jahrestages der Ernennung der Friedhofskultur in Deutschland zum „Immateriellen Kulturerbe“ statt.
Foto © Stadt Nordhorn
Krone stellt autonome Landmaschine vor
Sportvorschau: Aufstiegskampf bei der HSG und den SVM-Damen
Traumpirsch – Masquerade auf Schloss Clemenswerth wird vorgestellt
Kriminalprävention: Betrüger bei Zensusbefragung
Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Lottes erste Tage im neuen Zuhause
Stadt Papenburg will Interessenvertretung für Menschen mit Beeinträchtigungen ins Leben rufen
Die Stadt Papenburg will eine Interessenvertretung für Menschen mit Beeinträchtigungen und chronischen Erkrankungen ins Leben rufen. Diesem Personenkreis soll eine weitgehend barrierefreie Teilnahme am gesellschaftlichen Leben ermöglicht werden, so die Stadt in einer Pressemitteilung. Mithilfe der Interessenvertretung sollen dafür die bestmöglichen Rahmenbedingungen geschaffen werden. Am 30. Mai findet im Jugendgästehaus Papenburg ab 19 Uhr ein Informationsabend für alle Interessierten statt. Ziel des Abends ist es, ins Gespräch zu kommen und erste Schritte die Bildung einer Interessenvertretung für Menschen mit Beeinträchtigungen zu entwickeln. Die Stadt bittet um vorherige Anmeldung.
Kontakt:
Telefon – 04961/82214
E-Mail – ehrenamt@papenburg.de
Rund zehn Jahre nach Verurteilung – Bundespolizisten stoppen an A 30 per Haftbefehl gesuchten Mann
Bundespolizisten haben gestern an der A 30 bei Bad Bentheim einen per Haftbefehl gesuchten 41-Jährigen gestoppt. Weil der Mann eine noch offene Geldstrafe bezahlen konnte, blieben ihm rund zweieinhalb Monate Haft erspart. Wie die Beamten mitteilen, kontrollierten sie den Autofahrer gestern Mittag kurz nach der Einreise aus den Niederlanden. Eine Überprüfung der Personalien zeigte, dass der 41-Jährige bereits 2012 wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verurteilt worden war. Die verhängte Geldstrafe hatte er aber nicht vollständig gezahlt. Der Mann beglich die noch offenen 720 Euro.
Geschwindigkeitskontrolle in Schüttorf: Motorradfahrer passiert Messstelle gleich zwei Mal mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit
Ein Motorradfahrer hat am Mittwoch in Schüttorf gleich zwei Mal mit deutlicher überhöhter Geschwindigkeit eine Kontrollstelle passiert. Wie die Polizei mitteilt, wurden Geschwindigkeitsmessungen an der Ohner Straße durchgeführt. Es handelt sich dabei um eine kurvige Strecke, auf der 100 km/h erlaubt sind. 643 Fahrzeuge passierten am Mittwoch die Kontrollstelle. Alle Geschwindigkeitsübertretungen, die zu einem Bußgeld führten, seien von Motorradfahrern begangen worden, so die Polizei. Trauriger Spitzenreiter sei dabei ein Motorradfahrer gewesen, der die Messstelle erst mit 145 km/h passierte und später noch einmal mit 160 km/h. Auf ihn kommen nun ein Bußgeld von 700 Euro und ein einmonatiges Fahrverbot zu.
Landkreis Grafschaft Bentheim favorisiert Neubau von Eissporthalle in Nordhorn
Der Landkreis Grafschaft Bentheim favorisiert den Neubau der Nordhorner Eissporthalle. Das hat die Kreisverwaltung mitgeteilt. Die Grafschafterinnen und Grafschafter hätten sich mit dem Bürgerentscheid eindeutig dafür ausgesprochen, dass weiterhin Eissport in Nordhorn angeboten wird. Dieses Votum nehme der Kreis sehr ernst, so Landrat Uwe Fietzek. Nach intensiver Beratung teile der Kreis die Ansicht der Experten, dass der Neubau einer Eissporthalle die beste Lösung wäre. Dieser würde den Bedarf vor Ort decken und die Betriebskosten so niedrig wie möglich halten. Der Neubau sei für den Kreis die klimaschonendste und energetisch sinnvollste Variante – auch angesichts des Alters der jetzigen Halle, so Fietzek weiter. Die Kosten für einen Neubau würden bei mindestens 17 Millionen Euro liegen. Die Kosten für den Abriss der alten Halle sind noch nicht einkalkuliert. Nach Beratung mit dem Niedersächsischen Innenministerium vertritt der Landkreis die Auffassung, dass durchaus auch ein Neubau durch den letztjährigen Bürgerentscheid gedeckt sei. Nach Einschätzung der Kreisverwaltung würde sich auch bei einem Neubau der Zeitrahmen der Fertigstellung der Eissporthalle nicht verzögern. Am 1. Juni soll das Thema erneut im Sportausschuss behandelt werden.
Symbolbild
Auto prallt in Herzlake gegen Baum: 48-jähriger Fahrer schwer verletzt
Ein Autofahrer ist gestern Abend in Herzlake mit seinem Fahrzeug gegen einen Baum geprallt. Nach Polizeiangaben war der Mann gegen 19:30 Uhr auf der Boschstraße in Richtung Holter Straße unterwegs. Aus noch ungeklärter Ursache kam das Auto von der Straße ab und fuhr gegen einen Baum. Der 48-jährige Fahrer erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen, seine 33-jährige Beifahrerin blieb unverletzt. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 5.300 Euro.
Das Wetter am Freitag: Unwettergefahr ab dem Nachmittag
Landgericht Osnabrück fällt Urteile in zwei Berufungsverfahren wegen Trunkenheit am Steuer
Das Landgericht Osnabrück hat heute in zwei Berufungsverfahren wegen Trunkenheit am Steuer Urteile gefällt. Im ersten Verfahren war der Angeklagte vom Amtsgericht Nordhorn im November 2021 zu einer Freiheitsstrafe von acht Monaten verurteilt worden. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Angeklagte im Augst 2020 mit einem Blutalkoholgehalt von mindestens 2,47 Promille eine öffentliche Straße befahren hat. Zudem hatte er im November 2020 insgesamt 29 Mal den Notruf der Polizei gewählt, ohne in einer Notlage zu sein. Das Landgericht Osnabrück hat die Berufung verworfen.
Im zweiten Berufungsverfahren wurde das Urteil vom Amtsgericht Meppen von September 2021 aufgehoben. Das Gericht hatte den Angeklagten wegen Fahrens mit einem Blutalkoholgehalt von mindesten 2,53 Promille im öffentlichen Straßenverkehr ohne Führerschein zu einer Freiheitsstrafe von fünf Monaten verurteilt. Das Landgericht Osnabrück hat diese Freiheitsstrafe zur Bewährung ausgesetzt. Zudem sind die Behörden angewiesen, dem Angeklagten vor einem Ablauf von drei Jahren keine Fahrerlaubnis zu erteilen.
Polizei sucht Zeugen für Unfall zwischen Radfahrer und Bus in Sögel
Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen für den Unfall zwischen einem 15-jährigen Radfahrer und einem Bus am Montag in Sögel. Laut der Polizei ereignete sich der Unfall gegen 7.45 Uhr auf der Mühlenstraße. Der Radfahrer wurde dabei lebensgefährlich verletzt. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.
Unbekannte zerkratzten Auto in Schüttorf
In Schüttorf haben bislang unbekannte Täter gestern an der Schevestraße ein Auto beschädigt. Laut der Polizei zerkratzten die Täter den Kofferraum, den rechten vorderen Kotflügel sowie die Motorhaube des am Fahrbahnrand geparkten Wagens. Daraufhin entfernten sich die Täter von der Unfallstelle. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Deutscher Wetterdienst warnt vor Unwetter am Nachmittag
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor Unwetter mit Starkregen und Hagel sowie teilweise schweren Gewittern am Nachmittag in der Region. Das geht aus einer Pressemeldung der Grafschaft Bentheim hervor. Dabei wird vor starken Sturmböen zwischen 80 und 100 km/h, lokal auch vor Orkanböen um die 120 km/h, gewarnt. Außerdem weist der Deutsche Wetterdienst in der Region daraufhin Fenster und Türen geschlossen zu halten und möglichst den Aufenthalt im Freien zu vermeiden. Zu dem sollten sich die Bürgerinnen und Bürger von Gebäuden, Bäumen und Hochspannungsleitungen ferngehalten werden.
Symbolbild
Staatsanwaltschaft und Verteidigung legen Revision gegen Urteil im Windpark-Prozess ein
Gegen das Urteil im Windpark-Prozess am Osnabrücker Landgericht gegen einen Angeklagten aus dem Emsland haben sowohl Staatsanwaltschaft als auch Verteidigung eine Woche nach der Urteilsverkündung Revision eingelegt. Die Staatsanwaltschaft habe dabei Rechtsmittel gegen die Urteile aller fünf Angeklagten eingeleitet. Die Verteidigung habe Revision gegen die Urteile von vier Angeklagten beantragt, so ein Sprecher des Landgerichts. Die fünf Angeklagten haben banden- und gewerbsmäßig drei ausländische staatliche Energiekonzerne um rund 10 Millionen Euro betrogen, in dem sie Dokumente gefälscht und somit die Existenz von Windparks vorgetäuscht haben. Der Hauptangeklagte muss laut dem Urteil für 7 Jahre und 6 Monate in Haft, sein Geschäftspartner und Mitgeschäftsführer für 7 Jahre. Gegen drei weitere Angeklagte wurden Freiheitsstrafen wegen Beihilfe zwischen 3 Jahren und 3 Jahren und 7 Monaten verhängt.