Christoph Terhorst aus Walchum ist Energielandwirt des Jahres

Christoph Terhorst aus Walchum ist im Rahmen des Ceres Awards als Energielandwirt des Jahres ausgezeichnet worden. Wie der Deutsche Landwirtschaftsverlag mitteilt, konnte Terhorst die Juroren mit seiner klaren Vision überzeugen. Der Landwirt aus Walchum konzentriert sich mit seinem 5 ha großen Betrieb neben der Geflügelhaltung vor allem auf die Energieerzeugung. Christoph Terhorst hat seine Biomethananlage für den Kraftstoffmarkt zertifizieren lassen und vertreibt seinen eigenen Kraftstoff unter dem Markennamen „Sprit aus Shit“. Mit dem Ceres Award des Fachmagazins “agrarheute” werden Landwirte und Landwirtinnen ausgezeichnet, die durch herausragendes Engagement und Innovationsgeist neue Maßstäbe setzen. Neben dem Landwirt oder der Landwirtin des Jahres werden in sieben Kategorien Gewinnerinnen und Gewinner gekürt. In diesem Jahr gab es über 180 Bewerbungen aus Deutschland und dem deutschsprachigen Ausland.

Mehr über Christoph Terhorst und seinen Betrieb erfahrt ihr hier.

Drei Menschen bei Unfall auf A31 bei Walchum verletzt

Drei Menschen sind gestern Abend bei einem Unfall auf der A31 bei Walchum verletzt worden, zwei von ihnen schwer. Laut einer Mitteilung der Polizei war ein 22-Jähriger gegen 20:36 Uhr mit seinem Auto auf der Fahrbahn in Richtung Norden unterwegs. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Auto kam von der Fahrbahn ab, prallte gegen die Außenschutzplanke und wurde von dort über die Fahrbahn gegen die Mittelschutzplanke geschleudert. Ein 77-jähriger Autofahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen und prallte mit seinem Fahrzeug gegen den Unfallwagen. Seine 76 Jahre alte Beifahrerin und der 22-Jährige wurden schwer verletzt. Der 77-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 45.000 Euro.

Einbruch in Kindergarten in Walchum

Zwischen Samstagabend und Sonntagabend wurde in einen Kindergarten in Walchum an der Straße Im Tannensand eingebrochen. Unbekannte Täter verschafften sich durch ein beschädigtes Fenster Zutritt und durchsuchten die Räumlichkeiten. Sie entwendeten einen Laptop und ein Tablet. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Die Polizei in Papenburg bittet Zeugen, sich zu melden.

Frau verletzt sich schwer bei Sturz mit Pedelec

Gestern Nachmittag gegen 16.20 Uhr hat sich in Walchum in der Straße „Marinapark“ ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Wie die Polizei mitteilt, waren eine 33-jährige Frau und ihr 10-jähriger Sohn mit dem Fahrrad unterwegs, als es aus noch ungeklärter Ursache zu einem Zusammenstoß zwischen dem Pedelec der Mutter und dem Fahrrad des Jungen kam. Beide stürzten, wobei sich die Frau schwer verletzte. Ihr Sohn erlitt leichte Verletzungen. Die Mutter wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht.

Scheune im Ortsteil Hasselbrock brennt nieder

In der Nacht von Samstag auf Sonntag brannte in Walchum-Hasselbrock eine Scheune nieder. Gegen kurz vor halb 2 wurde die Feuerwehr zum Einsatzort im Westweg alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Scheune in Vollbrand. Dank einer Riegelstellung konnte ein angrenzendes Gebäude vor den Flammen geschützt werden. Das berichtet die Feuerwehr Dörpen. Durch einen massiven Löscheinsatz unter Atemschutz wurde das Feuer gelöscht. Glutnester wurden mit einer Wärmebildkamera entdeckt und mit Löschschaum erstickt. Die Polizei ermittelt zur Brandursache. Im Einsatz waren 38 Einsatzkräfte mit 5 Fahrzeugen.

Foto © SG Dörpen Feuerwehr Dersum

L59 zwischen Walchum und Kluse wieder freigegeben

Die Instandsetzungsmaßnahmen der Landesstraße 59 zwischen Walchum und Kluse sind abgeschlossen. Das teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen mit. Nach einem Hochwasserschaden zum Jahreswechsel 2023/2024 wurden die Fahrbahn auf einer Länge von fünf Kilometern sowie der Radweg auf einer Länge von einem Kilometer erneuert. Die Straße ist nun wieder für den Verkehr freigegeben. Die Baukosten in Höhe von rund 530 000 Euro werden vom Land Niedersachsen getragen.

Christoph Terhorst aus Walchum ist für den „Ceres Award“ nominiert

Einmal im Jahr zeichnet die Zeitschrift „agrarheute“ die besten Landwirtinnen und Landwirte aus ganz Deutschland und dem europäischen Ausland mit dem „Ceres Award“ aus. Insgesamt gibt es sieben Kategorien. Eine davon ist „Energielandwirt“. Drei Finalisten sind in dieser Kategorie nominiert. Einer davon kommt aus unserer Region: Christoph Terhorst betreibt eine Biomethananlage in Walchum. Gestern hat die Jury des „Ceres Awards“ dem Betrieb des Landwirts einen Besuch abgestattet. Deborah Krockhaus war dabei und berichtet:

CERES AWARD: Chistoph Terhorst aus Walchum könnte “Landwirt des Jahres” werden

Chistoph Terhorst aus Walchum steht in der Kategorie Energielandwirt im Finale des CERES AWARDs. Das teilt der Deutsche Landwirtschaftsverlag (dlv) mit. Bei dem CERES AWARD werden die besten Landwirte und Landwirtinnen des Jahres 2024 ermittelt. Christoph Terhorst ist in Besitz von einem fünf Hektar großen Betrieb. Er konzentriert sich neben der Geflügelhaltung auch auf die Energieerzeugung. Seine Biogasanlage erzeugt unter anderem durch Festmist von Hühnern, Rindern und Pferden Strom und Biomethan. Zudem vertreibt er seinen eigenen Kraftstoff und erzeugt Energie durch eine Kleinwindanlage. In der Kategorie Energielandwirt kann sich Christoph Terhorst gegen einen Kandidaten aus Bayern und einen Kandidaten aus Schleswig-Holstein durchsetzen. Zudem besteht für ihn auch die Chance, zum „Landwirt des Jahres“ gekürt zu werden. Aktuell machen sich fachkundige Juroren ein Bild von den Betrieben der 21 Finalisten. Am 30. Oktober findet die Siegerehrung in Berlin statt. Der CERES AWARD wird insgesamt zum elften Mal verliehen. Er ist mit insgesamt 27.000 Euro dotiert.

Nach Hochwasserschaden: Instandsetzung der L59 zwischen Walchum und Kluse startet Montag

Nachdem das Hochwasser zum Jahreswechsel 2023/24 Schäden an der Fahrbahn verursacht hat, startet am Montag die Instandsetzung der L59 zwischen Walchum und Kluse. Wie die zuständige Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen mitteilt, wird die Deckschicht auf einer Länge von fünf Kilometern und der Radweg auf einer Länge von einem Kilometer saniert. Weil für die Arbeiten eine Vollsperrung notwendig ist, wurde die Instandsetzung in mehrere Bauphasen unterteilt. Die Bauabschnitte wurden so ausgewählt, dass die Unternehmen vor Ort weiter erreichbar bleiben. Die Behörde rechnet damit, dass die Arbeiten Ende Juli abgeschlossen werden können. Das Land Niedersachsen trägt die Kosten von etwa 530.000 Euro.

Mutmaßlich defekter Seenotsender löst Großeinsatz in Walchum aus

Im Bereich des Sportboothafens Walchum ist es gestern Nachmittag zu einem Großeinsatz gekommen. Nach Angaben der Polizei hatte sich ein Binnenschiffer gegen 14 Uhr beim Schleusenwärter der Schleuse Herbrum gemeldet. Er gab an, vom Bereich des Sportboothafens das Signal eines Seenotsenders empfangen zu haben. Weil von einer Person im Wasser ausgegangen werden musste, wurde umgehend eine große Anzahl von Einsatzkräften zum Hafen geschickt. Mit Booten und Drohnen wurde das Gewässer abgesucht. Schließlich meldete sich eine Person bei der Polizei und gab an, am Vortag einen mutmaßlich defekten Seenotsender in einem Mülleimer auf dem Marina-Parkgelände entsorgt zu haben. Dort fanden die Einsatzkräfte den Sender, von dem das Signal ausgegangen war. Die Feuerwehren aus dem Umkreis waren mit 16 Fahrzeugen, 47 Einsatzkräften und mehreren Tauchern vor Ort. Außerdem waren zwei Rettungswagen und ein Notarztfahrzeug sowie die Wasserschutzpolizei und Mitarbeiter des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee am Einsatz beteiligt.

Symbolbild

71-Jährige bei Unfall in Walchum schwer verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Walchum ist gestern eine 71-jährige Autofahrerin verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war die Frau gegen 16:10 Uhr auf der Süd-Nord-Straße unterwegs. Sie kam mit ihrem Auto aus bislang ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab. Das Auto prallte gegen zwei Bäume und kam zum Stillstand. Dabei wurde die 71-Jährige schwer verletzt. Sie wurde in ein Krankenhaus in Papenburg gebracht.

36-Jähriger nach Überfällen in Heede und Walchum zu drei Jahren Haft verurteilt

Der Mann, der am 15. Dezember vergangenen Jahres eine Tankstelle in Heede überfallen hat, ist vom Osnabrücker Landgericht zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt worden. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass sich der 36-jährige Angeklagte der schweren räuberischen Erpressung in drei Fällen sowie der Nötigung strafbar gemacht hat. Bei dem Tankstellenüberfall hatte er eine Angestellte mit einer vermutlich unechten Waffe bedroht und die Herausgabe des Bargeldes verlangt. Dabei erbeutete er rund 900 Euro. Einige Monate später hatte er die gleiche Tankstelle erneut überfallen, mehrere Menschen bedroht, aber nur 10 Euro Beute gemacht. Im vergangenen Juni hat der 36-Jährige einen Dorfgrill in Walchum überfallen, eine Angestellte mit einer Pistole bedroht und etwa 1.100 Euro erbeutet. Neben der dreijährigen Freiheitsstrafe hat das Gericht die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt angeordnet.

Prozessauftakt am Landgericht Osnabrück zu Überfällen in Walchum und Heede

Am Landgericht Osnabrück beginnt heute der Prozess gegen einen 36-Jährigen, der einen Grill in Walchum sowie zweimal eine Tankstelle in Heede überfallen haben soll. Dem Mann wird schwere räuberische Erpressung in zwei Fällen sowie Nötigung vorgeworfen. Das teilt das Landgericht Osnabrück mit. Beim ersten Tankstellenüberfall in Heede Mitte Dezember des vergangenen Jahres soll der Angeklagte eine Angestellte mit einer vermutlich unechten Pistole bedroht und rund 900 Euro erbeutet haben. Beim zweiten Überfall Ende März dieses Jahres soll der Mann in derselben Tankstelle eine Spendendose mit einem Geldinhalt in unbekannter Höhe mitgenommen  haben. Außerdem soll er Anfang Juni dieses Jahres in einem Walchumer Dorfgrill eine Angestellte mit einer Pistole bedroht und eine Beute von circa 1.100 Euro gemacht haben. Zu dem Termin hat das Gericht sieben Zeugen geladen.

Dieselkraftstoff zwischen Walchum und Rhede ausgetreten: Feuerwehren mit Großaufgebot vor Ort

Auf der Autobahn 31 ist über mehrere Kilometer Dieselkraftstoff ausgetreten. Die Feuerwehr der Samtgemeinde Dörpen teilt mit, dass heute gegen 12 Uhr mehrere Anrufe bei der Leitstelle Ems-Vechte eingingen, in denen über den Austritt von Kraftstoff informiert wurde. Daraus sei hervorgegangen, dass die gesamte Fahrbahn ab Höhe des Rastplatzes Walchum Höhe bis nach Rhede in Fahrtrichtung Norden mit Kraftstoff beschmiert sei und dass dies eine Gefahr darstelle. Da die genaue Einsatzstelle nicht bekannt war und die Ausfahrt Dörpen aktuell gesperrt ist, seien mehrere Feuerwehren gleichzeitig alarmiert worden. Ein Spezialunternehmen hat die Dieselspur beseitigt. Während der Reinigungsarbeiten war die Fahrbahn halbseitig gesperrt. Die Feuerwehren waren mit einem Großaufgebot von 18 Fahrzeugen vor Ort.

Foto © Feuerwehr SG Dörpen

 

Mehrere Fahrzeuge in Walchum und Dersum aufgebrochen

In der Nacht zu gestern sind Unbekannte in Walchum und Dersum in mehrere Fahrzeuge eingebrochen. In Walchum verschafften die Täter sich am Schrägweg, am Fehnweg und in der Straße Am Birkengrund Zugang zu drei Autos. In Dersum wurden in der Wehrtannenstraße und am Neuer Weg zwei Autos und zwei Wohnmobile aufgebrochen. Aus den Fahrzeugen wurden Geldbörsen, Bargeld, Schmuck und Werkzeug gestohlen. Die Polizei ermittelt, ob die Taten miteinander in Verbindung stehen. Zeugen sollten sich bei den Beamten melden.

Auto in Walchum völlig ausgebrannt

In Walchum ist gestern Abend ein Auto vollständig ausgebrannt. Wie die Feuerwehr mitteilt, wurden die Einsatzkräfte gegen 21 Uhr in die Hasselbrocker Straße gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr Dersum stand dort ein Auto bereits in Vollbrand. Das Fahrzeug konnte unter Atemschutz gelöscht werden. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die Hasselbrocker Straße musste für die Löscharbeiten vorübergehend gesperrt werden.

Foto © Samtgemeinde Dörpen/ Feuerwehr

Erneuter Schlangenfund in Walchum: Vierter Fall in zehn Tagen

Erneut ist die Feuerwehr Dersum wegen eines Schlangenfundes ausgerückt. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet, seien gestern Nachmittag zwei Würgeschlangen in Walchum gefunden worden. Die Feuerwehr habe die Tiere im Bereich Hasselbrock eingesammelt und in den Nordhorner Tierpark gebracht.
Bereits am 19. August, am vergangenen Freitag und am Sonntag wurden in Walchum insgesamt sechs Würgeschlangen entdeckt und von der Feuerwehr in den Tierpark Nordhorn gebracht.

Erneuter Schlangenfund in Hasselbrock – Dritter Feuerwehreinsatz innerhalb von wenigen Tagen

Zum dritten Mal innerhalb von wenigen Tagen ist die Feuerwehr Dersum heute zu einem Schlangenfund in die Ortschaft Hasselbrock gerufen worden. Wie die Feuerwehr mitteilt, hatten Passanten am 19. August eine Schlange auf der Hasselbergstraße entdeckt. Diese wurde von den Einsatzkräften in den Tierpark Nordhorn gebracht. Zum zweiten Schlangenfund kam es am vergangenen Freitag. Erneut fanden die Einsatzkräfte eine Würgeschlange vor. Am heutigen Sonntag waren es nun gleich vier Schlangen, um die sich die Feuerwehr kümmern musste. Die Schlangen wurden wieder in den Nordhorner Tierpark gebracht.

Foto © Feuerwehr Samtgemeinde Dörpen

Feuerwehr fängt mutmaßliche Königspython in Walchum

In Walchum wurde gestern in der Nähe des Sees an der Hasselbergstraße eine Schlange gefunden. Nach Angaben der Polizei handelt es sich bei der Schlange vermutlich um eine Königspython. Die Feuerwehr konnte die Schlange einfangen. Feuerwehr und Polizei waren gegen 15:30 von einer Zeugin alarmiert worden. Die Schlange wird nun nach Rücksprache der Naturschutzbehörde übergeben.

 

Verkehrsunfall in Walchum: Feuerwehr befreit verletzte Frau aus Fahrzeug

Zwei Menschen sind am Morgen bei einem Verkehrsunfall in Walchum verletzt worden, eine Frau erlitt lebensbedrohliche Verletzungen. Wie die Polizei mitteilt, war eine 78-jährige Autofahrerin gegen 6:35 Uhr auf dem Schrägweg in Richtung Hasselbrocker Straße unterwegs. Als sie auf die Hasselbrocker Straße abbog, übersah sie das Auto eines 26-Jährigen. Beide Fahrzeuge prallten zusammen. Die 78-Jährige musste von der Feuerwehr aus ihrem Auto befreit werden. Sie kam mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus. Der 26-Jährige wurde leicht verletzt. Die Fahrbahn musste während der Unfallaufnahme komplett gesperrt werden.

Raubüberfälle in Walchum und Heede: Polizei verhaftet 36-Jährigen

Die Polizei hat am vergangenen Montag einen 36-Jährigen festgenommen, der mehrere Raubstraftaten in Walchum und in Heede begangen haben soll. Laut der Polizei hatte am 06. Juni ein zu der Zeit unbekannter Mann gegen 22.00 Uhr den Dorfgrill an der Hauptstraße in Walchum betreten und die Angestellte mit einer augenscheinlich echten Waffe bedroht. Der Mann soll sie dazu aufgefordert haben, Bargeld herauszugeben und sei dann mit einem geringen vierstelligen Betrag geflohen. Im Dezember 2022 und im März 2023 soll der Mann in den Abendstunden eine Tankstelle an der Dersumer Straße in Heede aufgesucht und auch in diesen beiden Fällen die Angestellten mit einer Schusswaffe bedroht haben. Insgesamt soll er mehrere tausend Euro erbeutet haben. In allen drei Fällen traf die Polizei den Täter trotz sofort eingeleiteter Fahndung nicht mehr an. Im Rahmen der umfassenden Ermittlungsarbeiten konnte die Polizei dem 36-Jährigen alle drei Raubstraftaten nachweisen. Am vergangenen Dienstag wurde er dem Amtsgericht in Papenburg vorgeführt und sitzt nun in Untersuchungshaft. Die Polizei ermittelt aktuell noch, ob der Mann für weitere Straftaten verantwortlich ist.

Polizei sucht Zeugen eines bewaffneten Überfalls auf einen Imbiss in Walchum

Die Polizei sucht Zeugen eines Überfalls auf einen Gastronomiebetrieb in Walchum. Die Tat ereignete sich gestern Abend gegen 22.00 Uhr in einem Dorfgrill an der Hauptstraße in Walchum. Ein Unbekannter hatte laut Polizei das Geschäft betreten und die Angestellte mit einer Pistole bedroht. Der Täter forderte die Herausgabe des Bargeldes. Anschließend flüchtete er mit einem geringen vierstelligen Betrag. Der Mann soll etwa 1,85 Meter groß und schlank gewesen sein. Er hatte dunkle Haare, einen Vollbart und trug neben einer dunklen Baseball-Mütze eine eckige Sonnenbrille, eine dunkle Jacke und eine dunkle Hose. Der Täter soll akzentfreies Deutsch gesprochen haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Scheune an Drogenhändler vermietet: 66-Jähriger aus Walchum steht wegen Beihilfe vor Gericht

Weil er einen Teil seiner Scheune an zwei Drogenhändler vermietet haben soll, muss sich ein 66-Jähriger aus Walchum ab heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Beihilfe zum Handel mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge vor. Der 66-Jährige soll bei der Vermietung gewusst haben, wofür die Mieter die Scheune nutzen wollten. Die beiden Niederländer sollen dort zwischen Januar 2021 und Januar 2022 Marihuana angebaut und dieses gewinnbringend verkauft haben.

Auto gerät in Walchum während der Fahrt in Brand

An der Hauptstraße in Walchum ist ein Auto vermutlich wegen eines technischen Defekts gegen 11:30 Uhr in Brand geraten. Nach Angaben der Polizei blieb der Autofahrer unverletzt. Er konnte das Fahrzeug rechtzeitig abstellen und verlassen. Das Fahrzeug brannte völlig aus. Die Feuerwehr Dersum war mit zwei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften vor Ort.

Zwei Tatverdächtige nach Serie von Straftaten in Walchum vorübergehend festgenommen

Nach einer Serie von Straftaten in der Nacht zu gestern in Walchum hat die Polizei zwei Tatverdächtige festgenommen. Wie die Beamten mitteilen, versuchten Einbrecher in der Nacht zu gestern in ein Lebensmittelgeschäft an der Straße „Am Markt“ zu gelangen. In derselben Straße öffneten Unbekannte zwei unverschlossene Fahrzeuge und versuchten diese zu starten. Im Fasanenweg wurde gegen 1 Uhr ein Audi A3 gestohlen. Das Auto wurde gegen 4:30 Uhr zwischen den Ortschaften Börger und Surwold mit einem Unfallschaden wieder aufgefunden. Gestern Morgen wurde eine Streife in Surwold dann auf zwei tatverdächtige Männer im Alter von 39 und 20 Jahren aufmerksam. Sie wurden vorläufig festgenommen und befinden sich mittlerweile wieder auf freiem Fuß. Ob alle Taten miteinander in Verbindung stehen und ob die beiden Männer etwas damit zu tun haben, ist Gegenstand der Ermittlungen. Die Polizei sucht Zeugen.

16-Jähriger nach schwerem Verkehrsunfall in Walchum lebensgefährlich verletzt

Bei einem schweren Verkehrsunfall in Walchum sind gestern zwei Menschen verletzt worden, davon erlitt ein 16-jähriger Jugendlicher lebensgefährliche Verletzungen. Laut Polizei war der 16-Jährige mit einem Roller auf der Straße Bischofsweg in Richtung Nordfeldstraße unterwegs. An einer Kreuzung übersah der Jugendliche das von links kommende Auto eines 48-jährigen Mannes. Der 16-Jährige musste mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Der Autofahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt.

Symbolbild © Lindwehr

Steuergeräte aus Sattelzugmaschinen in Walchum gestohlen

In Walchum sind am Wochenende Anbauteile von mehreren Sattelzugmaschinen gestohlen worden. Die Täter verschafften sich im Ortsteil Hasselbrock an der Dorfstraße Zutritt zu einem Firmengelände. Aus den Sattelzugmaschinen auf dem Gelände bauten sie die Steuergeräte aus. Der Schaden wird auf etwa 16.000 Euro geschätzt. Die Tat ereignete sich laut Polizei zwischen Samstag um 17.00 Uhr und Sonntag um 16.30 Uhr. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Auto gerät auf Rastplatz Walchum Ost an der A 31 in Brand

Auf einem Rastplatz an der A31 bei Walchum ist gestern Morgen ein Auto in Brand geraten. Verletzt wurde dabei niemand. Die genaue Ursache für den Brand ist nicht bekannt. Es wird ein technischer Defekt vermutet. Feuerwehr und Polizei wurden gegen 10.15 Uhr alarmiert. Die Feuerwehren aus Walchum und Lathen waren mit fünf Fahrzeugen und 20 Kräften im Einsatz. Sie konnten das Feuer löschen. Die Schadenshöhe konnte noch nicht benannt werden.

62-Jähriger wegen Verunreinigungen durch hoch belastetes Abwasser einer Biogasanlage vor Landgericht Osnabrück

Heute steht ein 62-jähriger aus Walchum wegen Verunreinigungen der Umwelt durch hoch belastetes Abwasser in einem Berufungsverfahren vor dem Landgericht Osnabrück. Das Amtsgericht in Papenburg verurteilte den Angeklagten bereits im Januar 2020 wegen Bodenverunreinigung mit Abfällen zu einer Geldstrafe von 150 Tagessätzen zu je 100 €. Dem Angeklagten wird vorgeworfen in der Zeit von Frühjahr 2017 bis April 2018 als Verantwortlicher einer Biogasanlage in einem Pumpenschacht gesammeltes, hoch belastetes Oberflächen- und Sickerwasser zu einem anliegenden Schweinestall geleitet zu haben. Dort soll das verunreinigte Wasser versickert sein. Um den Austritt soll eine Fläche von circa 8m x 50m komplett abgestorben sein. Das hoch belastete Abwasser soll zudem in das Grundwasser gesickert sein, wodurch dieses nachhaltig verunreinigt worden sein soll. Dem Angeklagten soll bewusst gewesen sein, dass sämtliches Oberflächen- oder Sickerwasser aufzufangen und ordnungsgemäß zu entsorgen ist. Zu der Verhandlung sind 2 Sachverständige und 7 Zeugen geladen.

Einbrecher stehlen Baugeräte aus Rohbau in Walchum

Zwischen Donnerstag und Sonntag sind Einbrecher in Walchum in einen Rohbau an der Hasselbrocker Straße gelangt und haben diverse Baugeräte gestohlen. Die Täter verschafften sich erst gewaltsam Zutritt zu einem Baucontainer. Aus diesem stahlen sie Werkzeuge und den Haustürschlüssel. Mit dem Schlüssel gelangten die Einbrecher anschließend auch in den Rohbau. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.200 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

20.000 Euro Schaden bei Caporbrand in Walchum

Die Feuerwehr musste gestern Nachmittag zu einen Carportbrand in Walchum ausrücken. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte in der Herzogstraße hatten Anwohner das offene Feuer bereits weitestgehend gelöscht. Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten durch und kontrollierten den Dachstuhl einer angrenzenden Garage auf Glutnester. Die Dachhaut musste stellenweise geöffnet und vereinzelt Glutnester gelöscht werden. Nach knapp zwei Stunden war der Einsatz für die Feuerwehren Dersum und Heede vorbei. Nach Angaben der Polizei war das Feuer aus bislang unbekannter Ursache in einer Mülltonne ausgebrochen und hatte sich von dort auf das Carport ausgeweitet. Es entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Nach Feuerwehreinsatz vor zwei Wochen: Scheune in Walchum erneut in Brand geraten

Die Feuerwehr musste gestern zum bereits zweiten Mal in diesem Monat zu einem Scheunenbrand im Ossenweg in Walchum ausrücken. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist noch unklar. Feuerwehr und Polizei wurden gegen 4:20 Uhr alarmiert. Insgesamt rückten 55 Einsatzkräfte der Feuerwehren Dersum, Heede und Dörpen zum Brandort aus. Dort hatte es vor zwei Wochen schon einmal gebrannt. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Zur Schadenshöhe gibt es aktuell noch keine Informationen.

Feuerwehr entdeckt Cannabisplantage bei Brand in Walchum

Die Feuerwehr hat bei einem Großeinsatz in Walchum am Wochenende eine Cannabisplantage entdeckt. Das schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung. Am Samstagmorgen sei eine Scheune mit benachbartem Wohnhaus in Brand geraten. Verletzt worden sei bei dem Brand niemand. Der Sachschaden liege bei rund 200.000 Euro. Bei den Löscharbeiten hätten die Einsatzkräfte die Cannabisplantage entdeckt. Der Ermittlungen dauern laut dem Bericht noch an.

Scheune in Walchum in Brand geraten

In Walchum hat am Samstagmorgen eine Scheune gebrannt. Verletzt wurde niemand. Das Feuer brach gegen 06:15 Uhr aus bisher ungeklärter Ursache in einer an einem Wohnhaus angebauten Scheune aus. Vor Ort waren die Feuerwehren aus Dersum, Dörpen und Heede mit insgesamt neun Fahrzeugen und 72 Einsatzkräften. Die Höhe des Sachschadens wird nach derzeitigen Erkenntnissen auf etwa 200.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Symbolbild

Brand eines Motorraums auf Parkplatz in Walchum

Auf dem Parkplatz eines Supermarkts in Walchum hat am Freitag der Motorraum eines abgestellten Auto gebrannt. Wie die Polizei mitteilt, konnte der Eigentümer den Brand eigenständig löschen. Die Feuerwehr führte anschließend Restlöscharbeiten durch. Der entstandene Sachschaden beträgt rund 3000 Euro.

Aufsitzrasenmäher und Werkzeuge von Gehöft in Walchum gestohlen

Unbekannte haben im Zeitraum zwischen dem 30. Oktober und gestern mehrere Werkzeuge, Elektrokabel und einen Aufsitzrasenmäher von einem leer stehenden Gehöft in Walchum gestohlen. Auf dem Grundstück an der Hasselbrocker Straße versuchten die Täter zunächst erfolglos in das Wohnhaus zu gelangen. Anschließend brachen sie eine Lagerhalle auf und durchsuchten auch eine unverschlossene Garage nach Diebesgut. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 2.000 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.

Einbruch in Getränkemarkt in Walchum

In der Nacht zu Freitag sind Unbekannte in einen Getränkemarkt an der Herzogstraße in Walchum eingebrochen. Dort durchsuchten sie die Räume und entwendeten Bargeld und Tabakwaren. Die Höhe des Sachschadens beträgt mehrere tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

19-Jähriger stirbt bei Unfall auf A31

Bei einem Unfall auf der A31 bei Walchum ist am Dienstag ein 19-Jähriger ums Leben gekommen. Wie die Polizei mitteilt, war der junge Mann am Vormittag mit einem Kleintransporter in Richtung Emden unterwegs, als er vermutlich ungebremst auf einen Sattelzug auffuhr. Der 19-Jährige erlag noch am Unfallort seinen schweren Verletzungen. Die genaue Unfallursache ist unklar. Die Autobahn in Richtung Norden musste für mehrere Stunden gesperrt werden.

Symbolbild © Hermann Lindwehr

Einbruch in Traktor in Walchum

In Walchum haben Diebe versucht, technische Geräte aus einem Traktor zu stehlen. Laut Polizei brachen die Täter in der Nacht zu Montag in einen Traktor an der Schlesier Straße ein. Es gelang ihnen aus noch unbekannten Gründen nicht, ein Tablet sowie ein GPS-Gerät mitzunehmen. Der Sachschaden wird auf rund 300 Euro geschätzt. Wie gestern bereits berichtet hatten Diebe in der Nacht zu Sonntag in Surwold den Bordcomputer sowie einen GPS-Empfänger aus einem Traktor gestohlen und einen Schaden von 12.000 Euro hinterlassen.

Sportwagen gerät bei Starkregen auf der A31 ins Schleudern – 50.000 Euro Sachschaden

Sachschaden in Höhe von etwa 50.000 Euro ist gestern Nachmittag bei einem Verkehrsunfall auf der A31 bei Walchum entstanden. Menschen wurden bei dem Unfall nicht verletzt. Kurz vor dem Rastplatz Walchum war ein 65-jähriger Autofahrer bei Starkregen mit einem Sportwagen ins Schleudern geraten. Das Fahrzeug prallte zweimal gegen die Mittelschutzplanke, schleuderte über die Fahrbahn und stieß frontal gegen die Außenschutzplanke. Für die Dauer der Aufräumarbeiten musste die A31 in Richtung Norden halbseitig gesperrt werden.

Ölschlauch im Blockheizkraftwerk in Walchum geplatzt

Heute Morgen ist es gegen 10:40 Uhr in der Steinbilder Straße in Walchum in einem Blockheizkraftwerk eines Campingplatzes zu einer Verqualmung gekommen. Das teilt die Feuerwehr SG Dörpen mit. Ein Ölschlauch des Blockheizkraftwerkes war zuvor geplatzt. Das Öl lief auf den heißen Motor und verdampfte. Daraufhin qualmte der Kellerraum. Die Einsatzkräfte konnten schnell Entwarnung geben, lüfteten das Gebäude und fingen das auslaufende Öl mit Bindemittel auf. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften vor Ort. Der Einsatz dauerte eineinhalb Stunden.

Symbolbild

Auto auf Autobahnrastplatz bei Walchum ausgebrannt

Auf der A31 ist heute Morgen bei Walchum ein Auto in Brand geraten. Menschen wurden nicht verletzt. Der Fahrer hatte gegen 6.30 Uhr während der Fahrt einen Brandgeruch wahrgenommen und hielt auf einem Rastplatz an. Die alarmierte Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften vor Ort, konnte aber nicht verhindern, dass das Auto bei dem Brand völlig zerstört wurde. Die Höhe des Schadens wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Wertstoffhöfe in Börger, Haren, Sustrum und Walchum ziehen um

Vier Wertstoffhöfe im Landkreis Emsland ziehen um. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, werden die Wertstoffhöfe Börger, Haren, Sustrum und Walchum bereits in der kommenden Woche ihre neuen Standorte beziehen. Die alten Standorte seien nicht mehr geeignet gewesen, so Landrat Marc-André Burgdorf. Um die Wertstoffhöfe in den Kommunen trotzdem zu erhalten, habe man in guter Zusammenarbeit mit den Städten und Gemeinden alternative Standplätze einrichten können. Alle alten Standort werden geschlossen.

Der Wertstoffhof in Börger befindet sich künftig auf dem Gelände des Gemeindebauhofes. Die Zufahrt erfolgt von der Industriestraße aus.

Der Werstoffhof Haren-Röchlingstraße befindet sich künftig an der Röchlingstraße 23a auf dem Gelände der ehemaligen Kläranlage.

In Sustrum befindet sich der neue Standort des Wertstoffhofes an der Kreuzung Sustrumer Straße/Hauptstraße.

Der Werstoffhof in Walchum befindet sich künftig am Heidhürenweg etwas außerhalb der Siedlung.

Symbolbild

A31 nach Unfall bei Walchum mehrere Stunden gesperrt

Die Autobahn 31 musste gestern Abend nach einem Unfall mit einem Verletzten bei Walchum in Richtung Lathen für mehrere Stunden gesperrt werden. Ein 33-jähriger Autofahrer war auf einen vor ihm fahrenden Viehanhänger aufgefahren. Laut Polizei löste sich der Anhänger vom Fahrzeug und blieb auf dem Überholfahrstreifen stehen. Das hat ein nachkommender 74-jähriger Autofahrer zu spät gesehen und fuhr gegen den Anhänger. Der 74-Jährige und der Fahrer mit dem Viehanhänger blieben unverletzt. Der 33-jährige Mann, der den Unfall verursacht hat, wurde leicht verletzt. Für die Reinigungsarbeiten musste die Autobahn für rund vier Stunden voll gesperrt werden.

Werkzeuge im Wert von über 1.000 Euro gestohlen

In Walchum haben Unbekannte mehrere Werkzeuge gestohlen. Sie waren in der Nacht von Sonntag auf Montag in eine Scheune am Vogelbeerweg eingebrochen und entwendeten zwei Motorsägen, einen Akkuschrauber sowie einen Winkelschleifer. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.335 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Frau bei Unfall in Walchum verletzt

Bei einem Unfall in Walchum ist heute Nachmittag eine Frau verletzt worden. Im Kreuzungsbereich der Hauptstraße und der Steinbilderstraße prallten zwei Autos zusammen. Ein Audi kippte dadurch um. Der PKW kam auf der Verkehrsinsel auf der Seite liegend zum Stehen. Die verletzte Fahrerin musste von Ersthelfern aus dem PKW befreit werden. Sie wurde verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des anderen PKW wurde nicht verletzt. Die Feuerwehr Dersum sperrte die Straße für die Rettungs- und Bergungsmaßnahmen. Sie war mit 21 Einsatzkräften vor Ort.

Foto: © Samtgemeinde Dörpen / Feuerwehr

Mehrere zehntausend Euro Schaden bei Diebstahl aus drei Traktoren

Unbekannte haben zwischen Donnerstagabend und gestern Morgen in Walchum diverse Gegenstände aus mehreren Traktoren gestohlen. Die Täter verschafften sich auf einem landwirtschaftlichen Hof an der Süd-Nord-Straße Zugang zu drei Traktoren der Marke “John Deere”. Sie stahlen daraus vier Computer, zwei GPS-Empfänger und ein Radio. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Zwei junge Frauen bei Unfall in Walchum verletzt

Zwei Menschen sind gestern Abend bei einem Verkehrsunfall auf der Süd-Nord-Straße in Walchum verletzt worden. Eine 21-jährige Autofahrerin war mit ihrer 17-jährigen Beifahrerin in Richtung der Hasselbrocker-Straße unterwegs. In einer Linkskurve kam das Auto von der Fahrbahn ab. Der Pkw kam ins Schleudern und blieb schließlich in einer Böschung stehen. Die Beifahrerin wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Die Fahrerin zog sich leichte Verletzungen zu. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 11.000 Euro.

Symbolbild

Betrunkener Autofahrer steigt nach mehreren Überschlägen unverletzt aus dem Auto aus

Ein betrunkener Autofahrer hat sich gestern Abend in Walchum mit seinem Auto überschlagen, wurde dabei aber nicht verletzt. Der 55-Jährige war auf der Süd-Nord-Straße gegen 19 Uhr in Richtung Sustrum unterwegs. Als er in einer Kurve in Richtung Hasselberg abbiegen wollte, verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Auto überschlug sich mehrmals. Der Mann konnte unverletzt aus dem Auto aussteigen. Die Polizei beschlagnahmte seinen Führerschein. Im Krankenhaus wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Der Sachschaden wird auf etwa 8500 Euro geschätzt.

Frisch errichteter Zaun in Walchum gestohlen

Unbekannte haben am 8. März in Walchum einen frisch errichteten Zaun gestohlen. An der Hasselbrocker Straße zogen die Täter gegen 23 Uhr einen grauen Doppelstabmattenzaun samt Pfosten aus dem noch feuchten Beton. Für den Transport des Diebesgutes nutzten die Unbekannten offenbar einen kleinen Lkw. Es entstand ein Schaden von etwa 3.000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise zur Tat.

Hoher Schaden nach zwei Unfällen auf A 31

Gestern Abend hat es auf der A 31 nach einem Hagelschauer zwei Unfälle gegeben. Der Fahrer eines Audis kam gegen 19 Uhr bei Walchum mit seinem Fahrzeug auf der glatten Fahrbahn ins Schleudern. Das Auto prallte gegen die Seitenschutzplanke. Der Fahrer blieb unverletzt. In Höhe Oberlangen geriet auch der Fahrer eines Mercedes ins Schleudern. Auch er prallte gegen die Seitenschutzplanke. Der Mann wurde nicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren zehntausend Euro.

PKW prallt gegen Baum: Mann bei Unfall in Vrees verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Vrees ist gestern Nachmittag ein Mann verletzt worden. Er kam mit seinem Fahrzeug auf der Vreeser Straße in Richtung Vrees über die Gegenfahrbahn von der Straße ab. Dort prallte er gegen einen Baum, das Auto kam erst einige Meter nach dem Aufprall zum Stehen. Der Fahrer musste verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden.

Foto: (c) Feuerwehr Werlte

Starkstromkabel gestohlen

In Walchum haben Unbekannte am Samstag gegen 11 Uhr Starkstromkabel gestohlen. Die Kabel waren in einem Container auf dem Jugendzeltplatz in Walchum gelagert. Diesen brachen sie auf. Als die Täter entdeckt wurden, flüchteten sie mit einem PKW in unbekannte Richtung. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

PKW-Fahrer baut Unfall und flüchtet

Auf der A31 bei Walchum ist es gestern Abend zu einem Verkehrsunfall gekommen, wobei sich der Beschuldigte unerlaubt vom Unfallort entfernte. Der Fahrer eines Peugeot 207 war in Richtung Bottrop unterwegs, als er kurz vor dem Rastplatz Walchum West einen Sattelzug touchierte. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, setzte der Peugeot-Fahrer seine Fahrt in Richtung Rastplatz fort. Dort fuhr er zwischen Standstreifen und der Einfahrt des Rastplatzes auf den Beginn der Seitenschutzplanke auf. Der PKW überschlug sich mehrmals. Anschließend entfernte sich der PKW-Fahrer. Es entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro. Die Ermittlungen dauern an. Die Polizei sucht Zeugen.

Bargeld bei Einbruch in Einfamilienhaus gestohlen

Zwischen dem 22. Januar und dem vergangenen Mittwoch sind Unbekannte in ein Einfamilienhaus an der Seeparkstraße in Walchum eingebrochen. Sie durchsuchten sämtliche Räume und stahlen Bargeld. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Unbekannte sprengen Geldautomat in Walchum

Unbekannte haben in der Nacht in Walchum einen Geldautomaten aufgesprengt. Nach Polizeiinformationen leiteten sie Gas in den Automaten am Markt und brachten ihn so zur Explosion. Die Höhe des erbeuteten Geldes ist nicht bekannt, der Sachschaden liegt bei mehreren zehntausend Euro.

 

 

 

 

 

 

Starke Rauchentwicklung in einer Jagdhütte in Walchum

Die Feuerwehr hat heute Mittag in Walchum möglicherweise einen größeren Brand verhindert. Die Einsatzkräfte waren gegen 13 Uhr zu einer erheblichen Rauchentwicklung in einer Jagdhütte im Nordweg gerufen worden. Bewohner hatten sich zu diesem Zeitpunkt laut Polizei nicht in dem Gebäude aufgehalten. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass sich aus dem Rauch ein Brand entwickelt. Die Polizei geht davon aus, dass ein technischer Defekt an einer Steckdose Ursache für den Einsatz war. Über die Höhe des Schadens gibt es noch keine Informationen.

Unbekannte klauen in Walchum Werkzeuge

Unbekannte haben am Wochenende in Walchum Baucontainer aufgebrochen. Wie die Polizei mitteilt, drangen sie in zwei Container an der Straße Luddenfehn ein und entwendeten zahlreiche Werkzeuge. Der Schaden wird auf etwa 2.200€ geschätzt.

Zahlreiche neue Straßensperrungen in der Region

Mit Beginn der Herbstferien starten in der Region einige neue Baumaßnahmen, die Straßensperrungen nach sich ziehen.

Hier eine Übersicht:

Rühle: Die L48 (Am Emsufer) ist für Sanierungsarbeiten neun Wochen lang gesperrt. Die Arbeiten erfolgen in zwei Abschnitten: Der eine erstreckt sich zwischen der nördlichen Ortstafel Rühle und der Rühler Dorfstraße, der andere von der Rühler Dorfstraße bis zur südlichen Ortstafel.

Walchum: Die L48 (Dersumer Straße) ist für Sanierungsarbeiten sechs Wochen lang gesperrt. Die Arbeiten erfolgen in zwei Abschnitten: Der eine erstreckt sich von der Straße „Am Markt“ und der Hasselbrocker Straße. Der andere von der Hasselbrocker Straße bis zur L59 (Steinbilder Straße).

Bad Bentheim: Die Pastunikstraße ist auf Höhe der Einmündung Paulinenweg/Leberichstiege bis zum 18. Oktober halbseitig gesperrt. Grund sind Kanalbauarbeiten. Der Verkehr wird durch eine Ampel geregelt. Außerdem wird die Leberichstiege im Einmündungsbereich Paulinenweg voll gesperrt. Die Zufahrt zum Krankenhausparkplatz bleibt frei. Ortskundige sollten den Bereich weiträumig umfahren.

Neuenhaus: Die Hauptstraße ist zwischen der Morsstraße und der Schulstraße bis voraussichtlich zum 18. Oktober wegen Kanalbauarbeiten vollgesperrt.

Neuenhaus: Die Vechtetalstraße ist zwischen Kreisverkehrsplatz L44/K19 und der Hauptstraße in Gölenkamp für Sanierungsarbeiten voraussichtlich bis Dezember gesperrt.

Hoogstede: Die Vechtetalstraße ist zwischen Wilsumer Straßer und dem Kaller Weg für Straßenbauarbeiten bis zum 15. Oktober gesperrt.

An allen Baustellen sind Umleitungen eingerichtet

Leerer Maststall abgebrannt

Gestern Abend ist in Walchum ein leerer Maststall in Brand gesetzt worden. Gegen 21:30 Uhr fing das bereits verfallene Gebäude Feuer. Die Feuerwehren aus Dersum und Sustrum konnten die Flammen löschen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Arbeiter auf Windkraftanlage in Walchum verstorben

In Walchum ist heute ein 46-jähriger Mann bei Arbeiten auf einer Windkraftanlage verstorben. Der Monteur hatte in einer Höhe von etwa 80 Metern Servicearbeiten an der Anlage durchgeführt. Weil ihm schwindelig wurde, hatte er sich mittags mit seinen Kollegen in Verbindung gesetzt. Er teilte ihnen mit, dass er sich kurz ausruhen wolle. Kurze Zeit später wurde der Mann ohne Bewusstsein von seinen Kollegen gefunden. Alle Reanimationsversuche blieben erfolglos. Der Mann verstarb noch auf der Windkraftanlage. Er musste von einem Höhenrettungsteam geborgen werden. Hinweise auf ein Fremdverschulden oder einen Unfall gibt es nach Polizeiangaben aktuell nicht. Die Ermittlungen dauern an.

Unbekannte Täter entkommen mit 234 Litern Diesel

In Walchum haben bislang nicht identifizierte Täter 234 Liter Diesel gestohlen. In der Nacht zum Donnerstag zapften sie den Kraftstoff aus einem landwirtschaftlich genutzten Fass und entkamen damit. Der entstandene Schaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Die Polizei in Papenburg bittet um sachdienliche Hinweise.

21-Jähriger wegen vorsätzlicher Körperverletzung verurteilt

Das Landgericht Osnabrück hat einen 21-Jährigen wegen vorsätzlicher Körperverletzung zu einem Freizeitarrest verurteilt. Der junge Mann aus Walchum hat sich im Dezember 2017 mit seiner Freundin gestritten. Eine Bekannte des Mannes hatte seiner Freundin zuvor von sexuellen Angeboten des 21-Jährigen erzählt. Nach der Konfrontation verließ er die Wohnung seiner Freundin. Dabei traf er die Bekannte. Auf der Außentreppe hat er sie getreten, sodass sie die Treppe hinabstürzte. Die Frau erlitt eine Halswirbelsäulenprellung und eine Gehirnerschütterung.

17-jähriger Mofafahrer stößt mit Auto zusammen

Ein 17-jähriger Mofafahrer hat sich gestern am frühen Abend bei einem Unfall in Walchum leicht verletzt. Er war auf der Hauptstraße unterwegs. Auf der Kreuzung mit der Straße Hinter den Höfen nahm ein 63-jähriger Autofahrer ihm die Vorfahrt. Bei dem Zusammenstoß stürzte der Jugendliche und verletzte sich leicht. Es entstand ein Sachschaden an den Fahrzeugen von rund 4000 Euro.

21-Jähriger muss sich wegen gefährlicher Körperverletzung vor Landgericht verantworten

Weil er eine Frau eine Treppe hinunter getreten haben soll, muss sich ein Mann aus Walchum heute in einer Berufungsverhandlung vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Im Dezember 2017 soll es zwischen dem Angeklagten und dessen Freundin zu einer Konfrontation gekommen sein. Eine Bekannte des Mannes soll dessen Freundin zuvor von sexuellen Angeboten des Angeklagten erzählt haben. Nach der Konfrontation soll der jetzt 21-Jährige die Wohnung seiner Freundin verlassen haben. Dabei soll er auf die Bekannte getroffen sein. Diese soll er dann auf der Außentreppe getreten haben, sodass die Frau die Treppe hinabstürzte. Die Frau soll eine Halswirbelsäulenprellung und eine Gehirnerschütterung erlitten haben. Das Amtsgericht Papenburg hatte den Mann im Februar dieses Jahres bereits wegen gefährlicher Körperverletzung zu einem Freizeitarrest verurteilt.

Jugendliche stellen Dorfbeat Festival auf die Beine

 Unter dem Dach der Emsländischen Landschaft führt die Historisch-Ökologische Bildungsstätte Papenburg zusammen mit zwei weiteren Partnern das Projekt „Lust auf Land“ durch. Dadurch soll die Attraktivität der ländlichen Region gefördert werden. Ein Teil dieses Projektes findet nun auch in Walchum-Hasselbrock statt. Verschiedene Jugendgruppen der Samtgemeinde Dörpen haben dort zusammen für Mitte August ein Festival geplant, organisiert und umgesetzt. Ems-Vechte-Reporter Nils Heidemann berichtet.

 

 Download Podcast

 

Zwei Schwerverletzte bei Auffahrunfall auf A31

Walchum – Am Samstagvormittag ist es auf der A31 bei Walchum zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. Ein 79-jähriger Mann war in Richtung Oberhausen unterwegs, als er aus bislang ungeklärter Ursache mit seinem Audi auf einen vor ihm fahrenden Opel Corsa auffuhr. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Corsa auf einen davor stehenden Tiguan und dieser wiederrum auf einen davor stehenden Dacia geschoben. Der Unfallverursacher und seine 78-jährige Beifahrerin wurden schwer verletzt. Sie mussten in ein Krankenhaus gebracht werden. Die übrigen Beteiligten blieben unverletzt. Alle Autos mussten abgeschleppt werden. Die Sachschadenshöhe ist noch unbekannt. Die A31 war zwischen den Anschlussstellen Dörpen und Lathen für mehrere Stunden voll gesperrt. /nh

Programm