Kupferdiebstahl in Schüttorf

Unbekannte haben zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen von einem Betriebsgelände in Schüttorf Kupferteile gestohlen. Die Täter verschafften sich Zutritt zu dem Gelände in der Niedersachsenstraße und nahmen Kupfer im Wert von mehreren zehntausend Euro mit. Die Polizei bittet Firmen und Anwohner aus der Umgebung und Mithilfe. Wer Videoaufzeichnungen oder Hinweise hat, die auf die Identität der Täter hinweist, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

UPDATE: Immunität von Grafschafter AfD-Politiker aufgehoben – Landesvorsitzender weist Vorwürfe zurück

Nach Durchsuchungen bei der AfD in Niedersachsen hat der Landesvorsitzende der Partei, Frank Rinck, die Vorwürfe gegen seinen Stellvertreter, Ansgar Schledde aus Schüttorf, zurückgewiesen. Die Staatsanwaltschaft Hannover ermittelt nach eigenen Angaben wegen des Anfangsverdachts eines Verstoßes gegen das Parteiengesetz. Nach Angaben der Deutschen Presseagentur teilte Rinck mit, dass entsprechende Ermittlungen von zwei Staatsanwaltschaften in der Vergangenheit bereits eingestellt wurden. Rinck sagte weiter, die Partei sei an einer schnellen Aufklärung interessiert und habe der Staatsanwaltschaft vollste Zusammenarbeit und Transparenz zugesichert. Die jetzt durchgeführte Hausdurchsuchung sei daher auch aus diesem Grund völlig unverhältnismäßig. Mit Blick auf einen am Wochenende geplanten AfD-Landesparteitag und die bevorstehende Europawahl sagte Rinck, der Zeitpunkt lege den Verdacht nahe, dass es sich um eine “Schmutzkampagne” gegen die AfD Niedersachsen handele. Die Partei werde sich mit allen rechtsstaatlichen Mitteln dagegen wehren.

Immunität von Grafschafter AfD-Politiker Schledde aufgehoben: Durchsuchungen in Hannover

Der niedersächsische Landtag hat heute die Immunität von zwei Abgeordneten aufgehoben. Nach Informationen von “NDR Niedersachsen” handelt es sich dabei in einem Fall um den AfD-Landtagsabgeordneten und stellvertretenden Landesvorsitzenden Ansgar Schledde aus Schüttorf. Wie die Deutsche Presseagentur berichtet, geht es nach Angaben der Staatsanwaltschaft um den Anfangsverdacht eines Verstoßes gegen das Parteiengesetz. Der Landtag hatte die Immunität von zwei Abgeordneten einstimmig aufgehoben und so den Weg für strafrechtliche Ermittlungen frei gemacht. Vorangegangen waren entsprechende Anträge eines Amtsgerichts und der Staatsanwaltschaft. Am Mittwochmorgen wurden dann Geschäftsräume der AfD in Hannover durchsucht. Es bestehe der Verdacht, dass Spendengelder einerseits nicht unverzüglich weitergeleitet wurden, sagte eine Sprecherin der Staatsanwaltschaft. Andererseits wurden möglicherweise Ausgaben, die für die Partei getätigt wurden, nicht im Rechenschaftsbericht der Partei aufgeführt. Es könnte sich damit um einen Verstoß gegen Paragraf 31d des Parteiengesetzes handeln, der mit bis zu drei Jahren Freiheitsstrafe oder Geldstrafe geahndet wird. Es gelte die Unschuldsvermutung, betonte eine Sprecherin.

Hochwasser im Dezember 2023 heute Thema im Schüttorfer Rathaus

Der Ausschuss für Feuerschutz, Ordnung und Bevölkerungsschutz in der Samtgemeinde Schüttorf spricht am Abend über das Hochwasser im Dezember 2023. Ein weiteres Thema der öffentlichen Sitzung wird der Neubau des DRK-Gebäudes sein. Die Ausschusssitzung beginnt um 18 Uhr im historischen Rathaus.

Planungs-, Umwelt- und Klimaausschuss Schüttorf spricht heute über Ausbau der Ortsdurchfahrt

Der Planungs-, Umwelt- und Klimaausschuss der Stadt Schüttorf spricht heute über den Ausbau der Ortsdurchfahrt. Im Rahmen der öffentlichen Sitzung wollen die Ausschussmitglieder auch über die Sanierung der Seitenstreifen an der Straße “Am Kreuzplatz” in der Gemeinde Quendorf sprechen. Auf der Tagesordnung stehen zudem diverse Bebauungspläne. Die Ausschusssitzung beginnt um 18 Uhr im historischen Rathaus.

 

Schüttorfer Volleyballer unterliegen TuS Mondorf mit 3:1

Die Volleyball-Herren des FC Schüttorf 09 haben am Abend auswärts mit 3:1 gegen den TuS Mondorf verloren. Die Gastgeber konnten den ersten Satz bereits deutlich für sich entscheiden. Im zweiten Satz setzen sich die Grafschafter durch. Es folgten zwei weitere umkämpfte Durchgänge, die letztlich aber beide Mondorf gewinnen konnte. In der Tabelle der 2. Volleyball-Bundesliga Nord steht Schüttorf weiter auf Platz 6. Bis zum Saisonende bleiben noch zwei Spieltage. Am kommenden Sonntag trifft der FC 09 auswärts auf Bocholt. Die Partie gegen den Tabellendritten beginnt um 18:30 Uhr.

 

Niederländer muss sich ab heute für Automatensprengung in Schüttorf vor Gericht verantworten

Vor dem Landgericht Osnabrück muss sich ab heute ein Niederländer verantworten, der unter anderem auch für eine Automatensprengung in Schüttorf verantwortlich sein soll. Der 30-Jährige soll die Taten gemeinsam mit zwei anderen Personen verübt haben, um damit seinen Lebensunterhalt zu finanzieren. Bei der Automatensprengung im Jahr 2020 in Schüttorf sollen die Männer an etwa 80.000 Euro gelangt sein. Durch die Sprengung soll damals ein Brand ausgebrochen sein, der auch auf die Wohnungen über der Bankfiliale übergegangen ist. Dort sollen sich zwei Familien aufgehalten haben. Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass an dem Geschäfts- und Wohnhaus ein Schaden von 878.000 Euro entstanden ist. Der Mann aus Amsterdam ist insgesamt in sechs Fällen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion in Tateinheit mit besonders schwerem Diebstahl angeklagt. Ein Urteil wird frühestens Ende des Monats erwartet.

Symbolbild © Daniel Bone/pixabay

Versuchte Einbrüche in Bad Bentheim und Schüttorf

In Bad Bentheim und in Schüttorf hat die Polizei in den vergangenen Tagen versuchte Einbrüche registriert. Nach Angaben der Beamten haben Unbekannte zwischen Samstagabend und gestern Vormittag in Bad Bentheim versucht, in einen Schuppen an der Waldseiter Straße zu gelangen. Sie beschädigten eine Tür, gelangten aber nicht ins Innere. Es entstand ein Schaden von etwa 100 Euro. In Schüttorf haben Einbrecher zwischen dem 18. März und gestern erfolglos versucht, in ein Einfamilienhaus an der Buchenstraße einzudringen. Die Täter beschädigten zwei Fenster und verursachten einen Schaden von etwa 400 Euro. In beiden Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.

Volleyball: FC Schüttorf 09 gewinnt gegen Dessau, SCU verliert gegen Oythe

Der FC Schüttorf 09 hat das heutige Heimspiel in der 2. Volleyballbundesliga Nord gegen die Dessau Volleys 3:1 gewonnen. Der erste Satz ging mit 25:23 an die Schüttorfer. Den zweiten Satz entschieden die Gäste für sich. Der dritte Satz ging mit 25:16 und der vierte mit 25:17 erneut an das Team aus der Grafschaft. Die Volleyballerinnen des SC Union Emlichheim musste sich im heutigen Spiel gegen den Tabellenführer VfL Oythe 1:3 geschlagen geben. Bereits der erste Satz ging mit 19:25 an den VfL Oythe. Den zweiten Satz konnten die Emlichheimerinnen für sich entscheiden. Die Sätze drei und vier gingen erneut an den VfL Oythe. Sowohl für den FC Schüttorf 09 als auch für den SC Union Emlichheim geht es am 13. April weiter. Die Frauen des SC Union Emlichheim treffen dann auswärts auf den RC Sorpesee. Aufschlag ist um 18:30 Uhr. Der FC Schüttorf 09 gastiert beim TuS Mondorf. Aufschlag ist um 19 Uhr.

 

Auf dem Herd vergessener Topf löst Küchenbrand in Schüttorf aus

Ein auf dem eingeschalteten Herd vergessener Topf hat gestern Abend in Schüttorf einen Küchenbrand ausgelöst. Laut einer Mitteilung der Polizei brach das Feuer gegen 19:40 Uhr in einem Einfamilienhaus an der Hasenstraße aus. Die Bewohner konnten den Brand selbst löschen. Die alarmierte Feuerwehr kontrollierte anschließend den Brandort. Die Küche wurde durch das Feuer vollständig zerstört.

Öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Schüttorf findet heute statt

In Schüttorf findet heute eine öffentliche Sitzung des Rates der Stadt Schüttorf statt. Die Stadt teilt mit, dass auf der Tagesordnung unter anderem der Haushaltsplan und die Haushaltssatzung für das Jahr 2024 stehen. Zudem ist auch die Neubesetzung der beratenden Mitglieder in den Ausschüssen des Seniorenbeirates ein Thema der Sitzung. Die Sitzung findet heute um 18:00 Uhr im Sitzungssaal des historischen Rathauses statt.

Handtasche aus Pkw in Schüttorf entwendet

Unbekannte sind zwischen Montag, 20 Uhr, und gestern Mittag, 12.45 Uhr, in einen PKW an der Straße Am Dorfplatz in Schüttorf eingebrochen. Wie die Polizei mitteilt, beschädigten sie die Scheibe und nahmen eine Handtasche mit. Der Sachschaden beträgt ungefähr 580 Euro. Die Polizei bittet Zeugen um Hinweise.

Die Polizei sucht nach Zeugen von verschiedenen Sachbeschädigungen in der Region

Unbekannte haben im Emsland und der Grafschaft Bentheim in verschiedenen Fällen diverse Sachschäden verursacht. Das teilte die Polizei mit. Demnach wurden unter anderem in Bawinkel der Eingang, die Gebäudeseite und die Fahrzeuge einer Firma an der Lingener Straße mit Farbe beschmiert.  Die Sachbeschädigung hat sich demnach zwischen dem vergangenen Freitag und heute ereignet. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Zudem wurde in einem weiteren Fall in Lingen eine Brandschutzmauer beschädigt. Laut Polizeiangaben hat sich die Tat zwischen Freitag 14 Uhr und Samstag 7 Uhr in der Tiefgarage des Lookentors ereignet. Dabei fuhr vermutlich ein unbekannter Fahrzeugführer beim Ein- oder Ausparken gegen die Brandschutzmauer. Die Mauer muss nun erneuert werden. Zudem haben Täter am 5. März den Lack von einem schwarzen BMW in der Mauerstraße in Schüttorf zerkratzt. Dabei haben sie einen Schaden von knapp 400 Euro verursacht. Die Polizei bittet in allen unterschiedlichen Fällen, Zeugen sich zu melden.

 

Zwei Haftbefehle: Bundespolizisten fassen gesuchten Mann in Schüttorf

Bundespolizisten haben gestern einen 71-jährigen Mann in Schüttorf gefasst, der gleich mit zwei Haftbefehlen gesucht wurde. Das teilt die Polizei mit. Der Mann musste demnach knapp 7500 Euro bei der Bundespolizei bezahlen, um nicht für knapp 100 Tage ins Gefängnis zu gehen. Demnach hatte eine Polizeistreife das Auto des Mannes gegen 11:30 kontrolliert. Auch die 60-jährige Ehefrau des 71-Jährigen befand sich in dem Auto. Beide gaben dabei an, keine Ausweispapiere zu besitzen. Bei der Durchsuchung des Autos wurden jedoch die Personalausweise des Ehepaars gefunden. Die Beamten stellten fest, dass der Autofahrer unter anderem wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz gesucht wurde. Der Mann hatte genügend Bargeld bei sich, um die offenen Strafen bei den Beamten zu bezahlen. So ersparte er sich den Gefängnisaufenthalt. Außerdem interessierten sich gleich zwei Staatsanwaltschaften für den derzeitigen Aufenthaltsort der Ehefrau. Sie wurde dort jeweils zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben.

FSJlerin organisiert “Indie Night” Konzert im Komplex Schüttorf

Von der Idee bis zu fertigen Umsetzung ist es ein langer Weg, Dana Grünhagen hat sich dieser Herausforderung gestellt, um ihren Wunsch eines selbst organisierten Konzertes um zu setzen. Seit über zehn Jahren bietet der Komplex Schüttorf einen Platz für ein Freiwilliges Soziales Jahr an. In diesem Jahr ist Dana Grünhagen die FSJlerin im Komplex Schüttorf. Unser FSJler von der Ems-Vechte-Welle, Ben Krieger, hat mit Dana gesprochen, denn sie hat für ihr Freiwilligen Projekt etwas ganz besonderes geplant.

Download Podcast

Foto © Komplex Schüttorf

Schüttorfer Samtgemeinderat spricht heute über Haushaltsplan 2024

Der Schüttorfer Samtgemeinderat spricht am Abend im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über den Haushaltsplan und die Haushaltssatzung 2024. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem auch die Annahme einer Spende für die Ortsfeuerwehr Schüttorf, die Wahl einer Schiedsperson und die Neubesetzung der Fachausschüsse. Die öffentliche Samtgemeinderatssitzung beginnt um 18 Uhr im historischen Rathaus.

Mehrere Autos in Schüttorf von Unbekannten beschädigt

Im Schüttorfer Stadtgebiet haben Unbekannte zwischen dem 19. Januar und dem 1. Februar mehrere Autos beschädigt. Die Täter zerkratzten den Lack oder beschmierten die Fahrzeuge mit Farbe. Zu den Taten kam es insbesondere in der Innenstadt und im Bereich Markringstraße/Goethestraße. Die Polizei bittet um Hinweise.

Floris Kröner stellt seine ehrenamtlich restaurierten Häuser vor

In Städten, die eine lange Vergangenheit haben, sind oft noch viele unentdeckte Geschichtsspuren zu entdecken. Damit dürfte sich Floris Kröner auskennen, denn er besitzt gleich sieben Häuser in Schüttorf, der ältesten Stadt der Grafschaft. Der 82-jährige Mann ist nicht nur Besitzer der Häuser, er und seine Familie restaurieren die Gebäude und haben im Laufe der Jahre eine große Menge an Relikten aus der Vergangenheit erhalten. Evw-Volontär Justin Ullrich hat sich mit dem Hausbesitzer unterhalten:

Schüttorfer Finanzausschuss spricht heute über das Haushaltsjahr 2024

Der Finanzausschuss der Samtgemeinde Schüttorf beschäftigt sich heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung mit dem Haushaltsplan und der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2024. Einwohnerinnen und Einwohner haben zudem die Gelegenheit, ihre Fragen an den Finanzausschuss zu stellen. Die öffentliche Sitzung beginnt um 18 Uhr im historischen Rathaus.

Land fördert Investitionen in den ÖPNV im Emsland und in Schüttorf mit rund einer Million Euro

Das Land Niedersachsen fördert Investitionen in den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) im südlichen Emsland und Schüttorf mit rund einer Million Euro. Das hat der CDU-Landtagsabgeordnete Christian Fühner unter Berufung auf das ÖPNV-Förderprogramm 2024 des Verkehrsministeriums mitgeteilt. Demnach beteiligt sich das Ministerium in diesem Jahr an insgesamt sechs Maßnahmen im südlichen Emsland und Schüttorf. So wird die Grunderneuerung von acht Haltestellen im Stadtgebiet Lingen gefördert, ebenso wie die Anschaffung von sechs Omnibussen für drei Verkehrsunternehmen im Raum Lingen. In Salzbergen unterstützt das Ministerium den Ausbau des Bahnhofsumfeldes sowie in Schüttorf die Grunderneuerung und den Neubau von einer Haltestelle. Er begrüße es, dass auch Projekte zur Verbesserung des ÖPNV im ländlichen Raum gefördert werden, erklärt Fühner. Neben der Aufwertung von Bushaltestellen sei es auch wichtig, dass Verkehrsunternehmen Anreize erhalten, um neue Investitionen in klimaneutrale Transportmittel zu tätigen.

Neue Forschungsergebnisse über Schüttorfs Stadtgeschichte im Mittelalter

Wer etwas etwas über die Vergangenheit herausfinden möchte, das vor der Erfindung von Computern, Smartphones und Telefonen passiert ist, der muss sich genau überlegen, wo er die Informationen bekommt, die er braucht. Das gilt auch für die Regionalgeschichte. Über die Stadt Schüttorf selbst ist als älteste Stadt in der Grafschaft Bentheim schon einiges bekannt. Doch bevor Schüttorf im Jahr 1295 Stadtrechte erhalten hat, war über den Ort nur wenig bekannt. Der Mittelalterhistoriker Professor Dr. Hucker hat für das Kreis- und Kommunalarchiv Grafschaft Bentheim über Schüttorf im Mittelalter recherchiert und dabei auch neue Erkenntnisse gewonnen. Justin Ullrich hat sich über diese Erkenntnisse beim Grafschafter Kreisarchivar Christian Lonnemann informiert:

Foto © Floris Kröner – Heimatverein Schüttorf

Einbruch in Schüttorfer Einfamilienhaus

In Schüttorf sind gestern zwischen 14.30 Uhr und 18.30 Uhr unbekannte Täter am Zebelinger Weg in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Das teilt die Polizei mit. Die Einbrecher durchsuchten sämtliche Räume und nahmen Schmuck mit. Der Sachschaden beträgt etwa 500 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Unbekannte stehlen ein E-Bike in Schüttorf

In Schüttorf haben Unbekannte am vergangenen Mittwoch zwischen 17 Uhr und 22 Uhr ein E-Bike an der Straße Am Markt gestohlen. Nach Angaben der Polizei befand sich das E-Bike verschlossen im Bereich des Marktes zur Windstraße. Es handelte sich um ein E-Bike der Marke Gazelle. Die Polizei sucht Zeugen.

De Ridder entsetzt über Enthüllungen zu AFD-Geheimtreffen

Die Schüttorfer SPD-Politikerin Daniela De Ridder zeigt sich in einer Pressemitteilung entsetzt über die Enthüllungen des Recherchezentrums Correctiv zu einem AfD-Treffen im vergangenen November. Parteifunktionäre und Rechtsextreme haben laut Recherchen von Correctiv bei diesem Treffen unter anderem die Vertreibung von Millionen Menschen mit Migrationsgeschichte aus Deutschland besprochen. “Führende AfD-Mitglieder, Identitäre, Mitglieder der Werteunion und Geldgeber treffen sich, um zu beraten, wie sie Menschen rassistisch sortieren und deportieren können. Spätestens jetzt müsse allen klar sein, was sie kommen, wenn sie die AFD wählen: Feinde unserer Demokratie und unseres Rechtsstaats”, erklärt De Ridder. Sie ruft die Bevölkerung auf, sich deutlich zu positionieren und für unsere freiheitlich demokratische Grundordnung einzustehen.

Mehrere Einbrüche in Schüttorf und Haren: Polizei sucht Zeugen

In Schüttorf und Haren ist es gestern zu zwei verschiedenen Einbruchsfällen gekommen. Nach Angaben der Polizei sind gestern Unbekannte in zwei Wohnhäuser in der Querstraße in Schüttorf eingebrochen. Dabei durchsuchten sie verschiedene Räume und stahlen Bargeld und eine Brieftasche. Hier entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. In Haren sind Täter zwischen dem 30. Dezember und gestern in drei Anhänger an der Straße am Fliederweg eingebrochen. Dabei stahlen sie einen Werkzeugwagen samt Werkzeug. Im selben Zeitraum haben sich Täter ebenfalls am Fliederweg Zutritt zu dem Gelände eines Vereins verschafft. Dort brachen sie einen Container auf und stahlen ebenfalls Werkzeug. Ob die beiden Taten in Haren in Zusammenhang stehen, wird derzeit noch ermittelt. In Haren entstand ein Gesamtschaden von 800 Euro. Die Polizei sucht in allen Fällen nach Zeugen.

Neuer Flyer: Stadt Schüttorf macht auf das Thema Nachhaltigkeit und Fairtrade aufmerksam

Die Stadt Schüttorf macht mit dem neuen Flyer „Fairliebt in Schüttorf“ auf das Thema Nachhaltigkeit und Fairtrade aufmerksam. Die Stadt teilt mit, dass der Flyer anlässlich der Re-Zertifizierung als Fairtrade-Town entwickelt wurde. Der Flyer soll über die Themen Nachhaltigkeit und fairer Handel informieren. Die Stadt wolle in dieser Angelegenheit eine Vorbildfunktion übernehmen und möglichst viele Schüttorferinnen und Schüttorfer zum Umdenken bewegen. Sie sollen demnach auch dazu bewegt werden, einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensverhältnisse in Entwicklungsländern durchzuführen. Dafür waren in der Stadt im vergangenen Jahr verschiedene Aktionen durchgeführt worden. Unter anderem wurden in den Schulen fair produzierte Fußbälle verteilt und es war ein FairTrade-Anhänger als Informationsstand im Einsatz. Wer Interesse hat, im Rahmen einer Partnerschaft einen Beitrag zu leisten oder in einer Steuerungsgruppe die kommenden Aktionen aktiv mit zu organisieren, kann sich bei Frau Noll ( noll@schuettorf.de / 0176 22774844) oder bei Herrn Rasfeld ( rasfeld@schuettorf.de / 05923 965949) melden.

Foto © Stadt Schüttorf

15.000 Euro Schaden bei Brand in Schüttorf

In Schüttorf ist in der vergangenen Nacht der Anbau einer Garage in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, wurde niemand verletzt. Wie es zu dem Feuer im Bereich der Querstraße kam, ist noch nicht abschließend geklärt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro.

Krisenstab der Samtgemeinde Schüttorf aktiviert

Die Samtgemeinde Schüttorf hat ihren Krisenstab aktiviert. Das hat die Verwaltung mitgeteilt. Demnach sei bezüglich der aktuellen Hochwassersituation Vollalarm ausgelöst worden. Für das Wohngebiet Samern bestehe derzeit aber keine Gefahr. Im Bereich eines Sees würde ein Deich durchweichen. Alle derzeit verfügbaren Kräfte stabilisieren den Deich. Die Samtgemeinde bittet Bürgerinnen und Bürger, die Wege Richtung Samern freizuhalten. Die Ohner Straße werde gesperrt. Schaulustige werden aufgefordert, dem Deich fernzubleiben. Helferinnen und Helfer würden aktuell nicht benötigt. Von Anrufen im Feuerwehrhaus bittet die Samtgemeinde abzusehen.

Volleyballer des FC Schüttorf 09 siegen auswärts gegen Essen

Die Volleyball-Herren des FC Schüttorf 09 haben am Abend auswärts mit 2:3 gegen den VV Humann Essen gewonnen. Nach einem knappen Sieg im ersten Satz konnten die Grafschafter Volleyball-Zweitligisten sich im zweiten Satz mit 17:25 recht deutlich gegen die Gastgeber durchsetzen. Die folgenden beiden Durchläufe entschied Essen für sich – teils erst in der Verlängerung. Im entscheidenden fünften Satz konnten sich die Schüttorfer Herren wieder durchsetzen. In der Tabelle der 2. Bundesliga Nord der Herren steht der FC 09 weiter auf dem 10. Platz. Das nächste Pflichtspiel steht für sie erst am 13. Januar an. Die Partie beim PSV Neustrelitz beginnt um 19 Uhr.

Feuerwehrbedarfsplan ist heute Thema im Samtgemeinderat Schüttorf

Die Fortschreibung des Feuerwehrbedarfsplans ist heute ein Thema im Samtgemeinderat Schüttorf. Auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung steht unter anderem auch die Wahl des Ersten Samtgemeinderates zum 1. Juli 2024. Ein weiteres Thema wird die Änderung der Satzung über Aufwandsentschädigungen für Ehrenbeamte und ehrenamtlich tätige Funktionsträger in der Freiwilligen Feuerwehr Schüttorf sein. Die Sitzung des Schüttorfer Samtgemeinderats beginnt um 18 Uhr im historischen Rathaus.

Geldstrafe von 11.600 Euro nicht bezahlt: Kontrolle bei Schüttorf endet für 27-Jährigen in Haft

Bundespolizisten haben in der vergangenen Nacht nahe der deutsch-niederländischen Grenze bei Schüttorf einen Mann verhaftet, gegen den zwei Haftbefehle vorlagen. Nach Informationen der Beamten muss der 27-Jährige nun für rund ein Jahr ins Gefängnis. Der Mann war Passagier eines Reisebusses, der gegen 2:30 Uhr von einer Streife kontrolliert wurde. Dabei stellten die Beamten fest, dass der Mann 2021 wegen Betruges und 2022 wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verurteilt wurde. Es war noch eine Geldstrafe von insgesamt 11.600 Euro offen. Auch einer Ersatzfreiheitsstrafe hatte sich der 27-Jährige nicht gestellt. Da er die offene Geldstrafe nicht begleichen konnte, muss er nun 358 Tage in Haft verbringen.

Symbolbild © Bundespolizei

Stadtradeln 2023: Schüttorferinnen und Schüttorfer legen fast 120.000 Kilometer auf dem Rad zurück

Beim diesjährigen Stadtradeln in der Samtgemeinde Schüttorf haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Schüttorf 119.480 Kilometer zurückgelegt. Das hat die Samtgemeindeverwaltung mitgeteilt. Seit Schüttorf im Jahr 2017 erstmals an der Aktion teilgenommen hat, konnte die gefahrene Distanz mehr als verdoppelt werden. Für Schüttorf sei es eine durchaus beachtliche Zahl und ein stolzer 2. Platz im Grafschafter Vergleich, betont der Erste Samtgemeinderat Gerhard Verwold. Im Rahmen des Stadtradelns waren die Schüttorferinnen und Schüttorfer während des dreiwöchigen Aktionszeitraums im September dazu aufgerufen, nach Möglichkeit das Rad als umweltfreundliche Alternative zum Auto zu nutzen. Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden in der vergangenen Woche bei einer Preisübergabe im Rathaus geehrt.

Foto © Stadt Schüttorf

Feuerwehr löscht Brand in Schüttorfer Tischlerei

Feuerwehr und Polizei sind am Morgen zu einem Feuer in einer Tischlerei am Schüttorfer Nordring ausgerückt. Verletzt wurde durch den Brand niemand. Nach Angaben der Polizei war das Feuer gegen 6 Uhr in einer Absauganlage ausgebrochen. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand löschen. Es entstand ein leichter Sachschaden.

Samtgemeinde Schüttorf tagt ab 18.00 Uhr

Die Samtgemeinde Schüttorf lädt zu einer öffentlichen Sitzung ein. Der Ausschuss für Feuerschutz, Ordnung und Bevölkerungsschutz setzt sich heute ab 18 Uhr zusammen. Neben einer Einwohnerfragestunde, soll auch über den Beschluss des Feuerwehrbedarfsplanes und die Genehmigung der Niederschrift über die 4. Sitzung des Ausschusses vom 09.Oktober 2023 gesprochen werden. Die Sitzung findet im Sitzungssaal des historischen Rathauses statt.

Volleyball: SCU Emlichheim und FC Schüttorf gewinnen Heimspiele

Die Volleyballerinnen der SC Union Emlichheim haben das heutige Heimspiel gegen den SC Potsdam II mit 3:1 gewonnen. Die ersten beiden Sätze gingen an die Gastgeber. Den dritten Satz konnte der SC Potsdam II für sich entscheiden. Im vierten Satz konnten sich die Emlichheimerinnen erneut durchsetzen. Auch die Herren des FC Schüttorfs gewannen ihr heutiges Heimspiel. Am Ende hieß es 3:1 gegen die Orderbase Volleys Münster. Den ersten Satz gewannen die Gäste. In den folgenden drei Sätzen konnte sich der FC Schüttorf durchsetzen. Für beide Teams geht es am kommenden Samstag weiter. Dann treffen die Frauen des SCU Emlichheim in der 2. Bundesliga Nord auf den VfL Oythe. Der FC Schüttorf gastiert bei den Dessau Volleys.

Entwicklung der Schülerzahlen heute Thema im Schulausschuss der Samtgemeinde Schüttorf

Der Schulausschuss der Samtgemeinde Schüttorf kommt heute Abend zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Entwicklung der Schüler- und Geburtenzahlen in der Samtgemeinde. Weitere Themen sind Unterhaltungs- und Investitionsmaßnahmen an verschiedenen Schulen, ein Bericht der Schulleiter sowie ein Bericht über die Schulsozialarbeit an den Grundschulen. Die Sitzung findet um 18 Uhr im Sitzungssaal des historischen Rathauses in Schüttorf statt.

Schüttorfer Volleyballer unterliegen Warnemünde auswärts mit 3:2

Nach einer langen und umkämpften Partie mussten sich die Volleyball-Herren des FC Schüttorf 09 am Abend dem SV Warnemünde geschlagen geben. Auswärts unterlagen die Grafschafter mit 3:2. Beide Teams konnten in den ersten vier Sätzen abwechselnd über den Gegner triumphieren. Im entscheidenden fünften Satz bewiesen die Gastgeber den längeren Atem. In der 2. Volleyball-Bundesliga Nord steht Schüttorf aktuell auf dem 10. Platz.

Grafschafter Sparkassenstiftung fördert historischen Wehrgang in Schüttorf

Schüttorf ist die älteste Stadt der Grafschaft Bentheim. Bereits im Jahr 1295 erhielt Schüttorf die Stadtrechte. Vermutlich in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts wurde die Stadtmauer fertiggestellt, von der heute noch rund 550 Meter erhalten sind. Um dieses Kapitel der Stadtgeschichte erlebbar zu machen und Jung und Alt für die Historie zu interessieren, hat der Heimatverein der Samtgemeinde Schüttorf beschlossen, ein Großprojekt zu stemmen: Auf 42 Metern soll ein historischer Wehrgang entstehen. Anselm Henkel berichtet:

Prozess gegen mutmaßlichen Geldautomatensprenger in einer Schüttorfer Bank startet heute vor dem Osnabrücker Landgericht

Ein mutmaßlicher Geldautomatensprenger muss sich ab heute vor dem Osnabrücker Landgericht verantworten. Der 28-jährige Mann aus Amsterdam soll mit mehreren Komplizen im Februar 2020 in Schüttorf einen Geldautomaten gesprengt und rund 80.000 Euro erbeutet haben. Bei der Explosion waren auch Wohnräume neben der Bank in Brand geraten, in denen sich zwei Familien aufgehalten hatten. Die Bewohner sollen nach der Tat traumatisiert gewesen sein. An dem Geschäfts- und Wohnhaus soll ein Schaden in Höhe von fast 880.000 Euro entstanden sein. Der Angeklagte soll die Tat geplant und bei der Sprengung in der Bank in Schüttorf dabei gewesen sein. Der Angeklagte ist wegen vorsätzlichen Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion in Tateinheit mit Diebstahl in einem besonders schweren Fall in insgesamt sechs Fällen angeklagt. Ihm drohen bis zu 15 Jahre Haft.

34-jähriger Mann nach Vergewaltigung und vorsätzlicher Körperverletzung in Schüttorf zu Haftstrafe verurteilt

Ein 34-jähriger Mann aus dem Landkreis Grafschaft Bentheim wurde heute unter anderem wegen Vergewaltigung in zwei Fällen vom Landgericht Osnabrück zu einer Haftstrafe von vier Jahren und sechs Monaten verurteilt. Das Landgericht teilt mit, dass er außerdem in einem Fall wegen vorsätzlicher Körperverletzung verurteilt wurde. Auch die Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereiches und von Persönlichkeitsrechten durch Bildaufnahmen, floss in die Beurteilung mit ein. Der Mann hatte die Taten zwischen dem Juli und dem Oktober 2022 in Schüttorf verübt. Bei dem Gerichtsverfahren waren Einzelstrafen aus einem Urteil des Amtsgerichts Tiergarten vom Februar 2023 eingeflossen. Der 34-jährige Mann kommt  für die Kosten des Verfahrens und der Nebenklägerin auf.

2500 Euro Schaden bei Unfall in Schüttorf

Bei einem Unfall in Schüttorf ist gestern ein Schaden von rund 2500 Euro entstanden. Nach Angaben der Polizei war ein Autofahrer gegen 18 Uhr auf der A31 in Richtung Emden unterwegs. Kurz vor der Ausfahrt Schüttorf Ost löste sich ein Teil eines vor ihm fahrenden Autos und kollidierte mit seinem Auto. Der Autofahrer blieb unverletzt. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht in Schüttorf

Gestern hat ein Unbekannter in der Jürgenstraße in Schüttorf ein Auto beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, kam es zwischen 11:30 und 11:45 Uhr zu der Verkehrsunfallflucht. Der Unbekannte entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Es entstand ein Sachschaden von rund 2500 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Symbolbild © Pixabay/Franz P. Sauerteig

Zeitgeschichte – Wie in Schüttorf aus einer Fabrik das KunstWerk wurde

Wer in Schüttorf Konzerte, Lesungen, Ausstellungen, Seminare oder Workshops besuchen möchte, geht ins KunstWerk. Das KunstWerk ist ein Kunst-, Seminar- und Veranstaltungshaus für alle Generationen. Ursprünglich war es aber einmal ein Lager- und Kontorhaus. Heiko Alfers hat sich bei einem Mann über die Geschichte des Hauses informiert, der maßgeblich dazu beigetragen hat, dass dieses historische Gebäude wieder genutzt wird:

Songpoetin Ronja Maltzahn tritt heute im Komplex in Schüttorf auf

Die Songpoetin und Musikerin Ronja Maltzahn hat unter anderem schon das „Cello“ für Udo Lindenberg gespielt, als ihr der Panikpreis für deutsche Newcomer im vergangenen Sommer verliehen wurde. Heute Abend tritt sie um 20 Uhr im Komplex in Schüttorf auf. Ronja Maltzahn ist eine Multiinstrumentalistin. Sie spielt unter anderem Ukulele, Bass und Schlagzeug und singt in verschiedenen Sprachen. Justin Ullrich hat mit Ronja Maltzahn vorab über das Konzert in Schüttorf am Telefon gesprochen:

Download Podcast
Foto © Zuzanna Badziong
Internetseite Ronja Maltzahn: https://ronjamaltzahn.de/
Internetseite Komplex Schüttorf: http://www.komplex-schuettorf.de

Gasgeruch: Discounter in Schüttorf evakuiert

In Schüttorf musste gestern Nachmittag ein Discounter an der Graf-Egbert-Straße evakuiert werden, nachdem eine Mitarbeiterin Gas gerochen hatte. Laut Polizei sind keine Menschen verletzt worden. Der Energieversorger und die Feuerwehr waren vor Ort, um die Sicherheit wiederherzustellen. Grund für den festgestellten Gasgeruch soll ein technischer Defekt an der Heizungsanlage gewesen sein.

Schüttorfer Wellpappeunternehmen Packners GmbH erhält Großen Preis des Mittelstandes

Das Schüttorfer Wellpappeunternehmen Packners GmbH hat den Großen Preis des Mittelstandes erhalten. Das teilt das Unternehmen mit. Der Preis, der die herausragenden Leistungen mittelständischer Unternehmen in Deutschland anerkennt, stand in diesem Jahr unter dem Motto „Gemeinsam Zukunft sichern“. Fünf Kriterien, darunter unter anderem die Gesamtentwicklung des Unternehmens sowie das Engagement in der Region, wurden von der Jury beurteilt. Der Preis hebt insbesondere die innovativen Ansätze des Unternehmens Packners in der Produktion und im Marketing hervor. Insgesamt 4075 Unternehmen wurden in diesem Jahr deutschlandweit nominiert. Davon erhielten 24 einen Preis.

Amprion informiert in der Region über neues Projekt Windader West

Der Übertragungsnetzbetreiber Amprion informiert bei Informationsveranstaltungen in der Region über das neue Projekt Windader West. Das teilt das Unternehmen mit. Die Windader West verbindet Offshore-Windparks in der Nordsee mit dem Übertragungsnetz an Land. Die öffentlichen Informationsveranstaltungen finden am kommenden Mittwoch in Werlte und Haselünne, am kommenden Donnerstag in Langen, Lünne und Geeste und am kommenden Freitag in Emsbüren und Schüttorf statt. Weitere Informationen gibt es auf der Seite des Unternehmens Amprion.

Sitzung Schüttorf: Ernennung des Ortsbrandmeisters der Feuerwehr Ohne

Heute findet eine öffentliche Sitzung des Rates der Samtgemeinde Schüttorf statt. Unter anderem werden heute die Ernennung des Ortsbrandmeisters der Ortsfeuerwehr Ohne und die Erweiterung des Fachausschusses Feuerschutz, Ordnung und Bevölkerungsschutz thematisiert. Die Sitzung beginnt um 18:00 Uhr und findet im Sitzungssaal des historischen Rathauses in Schüttorf statt.

Neuer Seniorenbeirat in der Samtgemeinde Schüttorf gewählt

Die Samtgemeinde Schüttorf hat einen neuen Seniorenbeirat. Das hat die Samtgemeindeverwaltung mitgeteilt. Demnach wurden in einer konstituierenden Sitzung im Rathaus in Schüttorf 15 Mitglieder gewählt. Der bisherige Vorsitzende Albert Becker wurde wiedergewählt. Zu seinem Vertreter wurde Günter Hinkebeen gewählt. Den Vorstand komplettieren die Schriftführerin Gabriele Großinsky und Kassenführer Levert Wittrock. Der wiedergewählte Vorsitzende Albert Becker hat nach seiner Wiederwahl weitere Senioren aus der Samtgemeinde dazu eingeladen, sich zu beteiligen. Alle Sitzungen seien öffentlich und jeder Gast sei willkommen, so Becker. Die nächste Sitzung des Seniorenbeirates der Samtgemeinde Schüttorf ist am 1. November um 15.00 Uhr in der Alten Kirchschule.

Foto (c) Samtgemeinde Schüttorf

Volleyball: SCU Emlichheim gewinnt beide Heimspiele und FC Schüttorf verliert gegen TSV Gießen II

Die Volleyballerinnen des SCU Emlichheim haben am Wochenende beide Heimspiele in der Saison der 2. Bundesliga Nord gewonnen. Gestern gewann die Mannschaft von Trainer Pascall Reiß mit 3:1 gegen den VC Olympia Berlin. Im heutigen Spiel gegen den SSC Palmberg Schwerin II setzten sich die Frauen ebenfalls mit 3:1 durch. Die Herren des FC Schüttorf 09 haben das heutige Heimspiel gegen den TSV Gießen II in der 2. Volleyball-Bundesliga Nord verloren. Die Herren aus Schüttorf konnten keinen Satz für sich entscheiden. Am Ende hieß es 0:3.

22-Jähriger bei Handydiebstahl in Schüttorf mehrere Meter von Auto mitgeschleift

In Schüttorf haben Unbekannte gestern Morgen das Handy eines 22-Jährigen gestohlen. Der junge Mann wurde dabei mehrere Meter von einem Auto mitgeschleift. Nach Polizeiangaben wurde er leicht verletzt. Der 22-Jährige ging gegen 6:30 Uhr von einer Diskothek am Nordring in Richtung einer Tankstelle, als ein Auto mit niederländischem Kennzeichen neben ihm hielt. Die vier Personen aus dem Fahrzeug sprachen den Mann an. Als dieser näher an das Auto herantrat, griff der Fahrer nach dem Handy des 22-Jährigen und fuhr los. Der junge Mann wurde einige Meter vom Fahrzeug mitgeschleift, bis er sein Handy losließ. Bei dem Fahrzeug soll es sich um einen grau/weißen Kleinwagen gehandelt haben. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Volleyball: FC Schüttorf verliert, SC U Emlichheim mit Sieg und Niederlage

Die 1. Frauenmannschaft des SC Union Emlichheim hat heute Abend in der 2. Volleyball-Bundesliga Nord beim Volleyballclub (VCO) Münster gastiert und souverän mit 0:3 gewonnen. Dabei wurde die Spielerin Jana Brüning als Most Valuable Player ausgezeichnet. Am Samstag hatten die Emlichheimerinnen in der 2. Liga noch gegen die Volleyballerinnen des USC Münster II in der Sporthalle Fidel gastiert und mussten dort eine 3:1 Niederlage hinnehmen. Auch die 1. Mannschaft des FC Schüttorf 09 spielte am Samstag in der 2. Volleyball-Bundesliga Nord. Sie verloren beim Kieler TV jedoch mit 3:0.

Symbolbild

 

Jugend-, Sport-, Kultur- und Integrationsausschuss der Stadt Schüttorf tagt heute

Der Jugend-, Sport-, Kultur- und Integrationsausschuss der Stadt Schüttorf spricht heute in einer öffentlichen Sitzung unter anderem über die Einrichtung einer Krippengruppe im Container ab 2024. Weitere Themen sind die Jugendbeteiligung in Schüttorf, der Antrag des Sportschützenvereins Suddendorf e.V. auf Bezuschussung zum Bau einer elektronischen Schießanlage und die Änderung der Sportförderrichtlinie zur Bestandsicherung und -entwicklung. Die Sitzung findet um 18 Uhr im Sitzungssaal des historischen Rathauses in Schüttorf statt.

Drei Frauen werden von Mann in Schüttorf geschlagen: Polizei sucht Zeugen

In Schüttorf sind in der Nacht zu Sonntag drei Frauen von einer unbekannten Person geschlagen worden. Nach Angaben der Polizei ging der Mann gegen 5 Uhr morgens auf dem Parkplatz einer Diskothek an der Industriestraße auf die drei Frauen zu. Nach einer kurzen Unterhaltung beging der Unbekannte die Körperverletzung. Dabei wurde eine der Frauen leicht verletzt. Daraufhin entfernten sich die Frauen mit zwei Fahrzeugen. Die Polizei sucht Zeugen.

Symbolbild

Planungs-, Umwelt- und Klimaausschuss der Samtgemeinde Schüttorf tagt heute

Der Planungs-, Umwelt- und Klimaausschuss der Samtgemeinde Schüttorf beschäftigt sich heute unter anderem mit einem Standortkonzept für die Errichtung von Freiflächen-Photovoltaikanlagen. Auf der Tagesordnung stehen zudem der Lärmaktionsplan, ein Konzept zur Steuerung von Tierhaltungsanlagen und die 16. Änderung des Flächennutzungsplans. Die öffentliche Sitzung findet um 18 Uhr im Sitzungssaal des historischen Rathauses in Schüttorf statt.

Geldfälschung, Bedrohung und Nötigung: 18-Jähriger wird vom Amtsgericht Nordhorn nach Jugendstrafrecht schuldig gesprochen

Zwei Angeklagte wurden heute in einem Gerichtsverfahren wegen einer Geldfälschung vom Amtsgericht Nordhorn verurteilt. Nach Angaben des Amtsgerichts wurde dabei ein 18-jähriger Angeklagter wegen Geldfälschung in zwei Fällen, Nötigung und Bedrohung nach Jugendstrafrecht schuldig gesprochen. Ihm wurde eine zur Bewährung ausgesetzte Jugendstrafe verhängt. Ein 16-jähriger Angeklagter wurde in einem Fall nach Jugendstrafrecht zu einer Arbeitsauflage von 80 Arbeitsstunden verurteilt. Die Angeklagten waren beide bereits strafrechtlich in Erscheinung getreten. Im Mai 2022 hatten die beiden Angeklagten eine gefälschte 50 Euro Note in einem Supermarkt in Schüttorf verwendet. Der 18-jährige Täter übergab im vergangenen Februar außerdem einen weiteren gefälschten 50 Euro Schein an einen weiteren Jugendlichen. Daraufhin forderte der 18-Jährige das Opfer auf das Falschgeld zu verwenden. Anschließend drohte der Täter dem Jugendlichen damit, dass er ihn abstechen werde, wenn er wegen des Geldscheins zur Polizei gehen würde. In einem Nachverfahren wird später geprüft, wie die Bewährungszeit des 18-Jährigen verlaufen ist. Dann wird entschieden, ob eine Jugendstrafe verhängt wird.

 

Sitzung des Finanzausschusses der Stadt Schüttorf findet heute statt

Der Finanzausschuss der Stadt Schüttorf trifft sich heute zu einer Sitzung im historischen Rathaus. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Vorstellung des vorläufige Jahresabschlusses 2022, der Bericht zum bisherigen Verlauf des Haushaltsjahres 2023 und die Kosten für das Sanierungsgebiet „Bahnhofsquartier“ im Jahr 2022. Des Weiteren geht es um die Auswirkungen der voraussichtlichen Mehrkosten für den Bau des soziokulturellen Zentrums auf den städtischen Haushalt. Die Sitzung beginnt um 18 Uhr im Sitzungssaal des historischen Rathauses.

Mehrere Einbrüche in der Region am Wochenende

Die Polizei hat am vergangenen Wochenende mehrere Einbrüche in der Region registriert. Zwischen Samstag und gestern Morgen sind Unbekannte in das Büro des Bauhofes an der Bahnhofstraße in Sögel eingebrochen. Nach ersten Erkenntnissen machten sie keine Beute. Es entstand ein Sachschaden von 150 Euro. In Schüttorf sind Unbekannte gestern in den Kindergarten an der Mauerstraße eingestiegen. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 1000 Euro. In Neuenhaus sind zwischen Donnerstag und gestern Einbrecher in ein Einfamilienhaus an der Pestalozzistraße gelangt. Dabei verursachten sie einen Sachschaden von rund 5000 Euro. In beiden Fällen ist unklar, ob die Täter Beute machen konnten. Wer Hinweise zu den Taten kann, wird gebeten, sich an die Polizei zu wenden.

Werbebanner in Schüttorf und Quendorf von 49-Jähriger gestohlen

Die Polizei hat in Zusammenhang mit gestohlenen Werbebannern in Schüttorf und Quendorf eine Täterin ermittelt. Die 49-jährige Französin hatte zwischen dem 11. und 12. August mehrere Banner entwendet. Dabei entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Sie wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft nach den polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.

Schüttorf: Schwager bewahrt gesuchten 38-jährigen Mann vor Gefängnisaufenthalt

Ein per Haftbefehl gesuchter 38-jähriger Mann wurde gestern Abend bei Schüttorf von Bundespolizisten festgenommen. Nach Angaben der Polizei wurde dem Mann ein drohender Gefängnisaufenthalt erspart, da sein Schwager eine offene Geldstrafe für ihn bezahlte. Der 38-jährige Autofahrer war gegen 18:30 Uhr in Schüttorf von den Beamten angehalten und kontrolliert worden. Dabei stellten die Polizisten fest, dass der Mann von der Justiz gesucht wurde, weil er im Juli 2021 wegen Betrugs in drei Fällen verurteilt wurde. Deswegen musste er noch eine Restersatzfreiheitsstrafe von 54 Tagen verbüßen oder eine Geldstrafe von etwa 2.200 Euro bezahlen. Die  Strafe wurde erst bezahlt, als die Polizisten mit dem 38-Jährigen schon auf dem Weg ins Gefängnis waren.

Seit über acht Jahren nicht mehr bei der HU-Kontrolle: 64-jähriger Mann in Schüttorf kontrolliert

Gegen einen 64-jähriger Halter eines Autos in Schüttorf wird aktuell ein Bußgeldverfahren eingeleitet, weil er sein Fahrzeug seit Ende Mai 2015 nicht mehr zur Hauptuntersuchung gebracht hat. Die Polizei teilt mit, dass Beamte den Autofahrer bei einer Verkehrskontrolle überprüft hatten, da er durch eine gelbe HU-Plakette aufgefallen war. Die Polizisten hatten vermutet, dass eine Überschreitung der HU-Frist vorlag. Die gelbe Plakette wurde zuletzt im Jahr 2021 verteilt. Bei einer näheren Kontrolle stellten die Beamten fest, dass die Hauptuntersuchung seit über acht Jahren fällig war. Der 64-jährige Mann muss sein Auto umgehend zur Hauptuntersuchung bringen, damit es nicht durch das Straßenverkehrsamt außer Betrieb gesetzt wird.

 

Samtgemeinde Schüttorf nimmt am Stadtradeln teil

Die Samtgemeinde Schüttorf ruft die Bürgerinnen und Bürger auf, sich am diesjährigen Stadtradeln zu beteiligen. Im Zeitraum vom 01. bis 21. September können Teilnehmende mit dem Fahrrad zurückgelegte Kilometer für sich, ihr Team und die Samtgemeinde sammeln. Über eine kostenlose App werden die gefahrenen Kilometer aufgezeichnet. Teilnehmen können alle, die in der Samtgemeinde Schüttorf wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen. Eine Anmeldung ist unter www.stadtradeln.de/schuettorf möglich.

Samtgemeinde Schüttorf ruft zur Teilnahme am “World Cleanup Day” auf

Die Samtgemeinde Schüttorf will am 16. September ein Zeichen gegen die Verschmutzung des Planeten setzen und sich am sogenannten „World Cleanup Day“ beteiligen. Im Vordergrund der Aktion soll das gemeinsame Vorgehen gegen die Verschmutzung der Samtgemeinde stehen. In der Zeit zwischen 12.00 Uhr und 16.00 Uhr sollen am „World Cleanup Day“ alle Interessierten mithelfen, die Straßen, Rad- und Gehwege oder Wiesen vom Müll zu befreien. Dabei spiele es keine Rolle, ob kleine oder große Gruppen, Einzelpersonen, jüngere oder ältere Menschen teilnehmen. Sowohl die Müllzangen, als auch die Säcke zur Entsorgung des Mülls werden zur Verfügung gestellt. Bis zum 25. August können sich Bürgerinnen und Bürger über die Internetseite der Samtgemeinde Schüttorf zur Teilnahme an der Aktion anmelden.

Anmeldungen sind hier möglich.
Für weitere Informationen stehen Tom Wolf vom Jugend- und Kulturzentrum Komplex (Tel. 05923 9605-11) und Jonas Rasfeld von der Stadtverwaltung (Tel. 05923 9659-28) zur Verfügung.

Polizei sucht nach Unfall mit einer schwer verletzten Radfahrerin in Schüttorf Zeugen

Die Polizei sucht einen Autofahrer oder eine Autofahrerin, der oder die am Freitag in Schüttorf einen Unfall verursacht hat und geflüchtet ist. Das Auto fuhr gegen 12.45 Uhr auf der Schillerstraße so weit in der Mitte der Fahrbahn, dass eine 20-jährige Pedelecfahrerin ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Die Frau stürzte und verletzte sich schwer. Das Auto fuhr weiter. Bei dem Fahrzeug soll es sich um ein dunkles Auto gehandelt haben.

Per Haftbefehl gesuchter 31-jähriger Mann in Schüttorf festgenommen

Bundespolizisten haben gestern Abend in Schüttorf einen Mann festgenommen, der per Haftbefehl von der Justiz gesucht wurde. Der 31-jährige Mann aus Lettland war mit einem Reisebus aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Im Rahmen einer grenzpolizeilichen Überwachung ging der Mann den Beamten zufällig ins Netz. Bei der Überprüfung der Personalien stellte sich heraus, dass der 31-Jährige aus einer Verurteilung wegen Betruges noch eine Geldstrafe in Höhe von 4.000 Euro bezahlen musste. Weil er den offenen Geldbetrag nicht vor Ort begleichen konnte, wurde der Mann in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Hier muss er nun eine etwa fünfmonatige Gefängnisstrafe absitzen.

46-jähriger Autofahrer auf der A31 bei Suddendorf schwer verletzt

Bei einem Unfall auf der A31 ist bei Schüttorf gestern Nachmittag ein 46-jähriger Autofahrer schwer verletzt worden. Der Mann war in Fahrtrichtung Emden unterwegs. In Höhe Suddendorf verlor der Mann die Kontrolle über sein Auto, kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Mittelschutzplanke. Das Auto schleuderte zurück über die Fahrbahn und blieb auf dem Dach im Grünstreifen liegen. Der Autofahrer wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Autobahn musste für mehrere Stunden voll gesperrt werden, weil Betriebsstoffe ausgelaufen waren und Trümmer über die gesamte Fahrbahn verteilt wurden. Die Polizei vermutet, dass Aquaplaning die Ursache dafür war, dass der Mann mit seinem Auto ins Schleudern gekommen ist.

Emsland Moormuseum zeigt Ausstellung „Verortung“ von Schüttorfer Künstler

Die Ausstellungssaison im Emsland Moormuseum neigt sich für dieses Jahr schon wieder dem Ende zu. Gestern wurde dort die Abschlussausstellung eröffnet. Unter dem Titel „Verortung“ stellt der Schüttorfer Künstler Holger Kerkhoff aktuell seine Zeichnungen und Skulpturen aus. Darunter auch einige neue Werke, die er zum ersten Mal der Öffentlichkeit präsentiert. Jenny Reisloh war bei der Eröffnung dabei und berichtet:

Download Podcast

Mehr über die Veranstaltungen des Emsland Moormuseums erfahrt ihr hier.

 

Briefkasten der Deutschen Post in Schüttorf samt Briefsendungen beschädigt

Unbekannte haben in der vergangenen Nacht in der Ratsherr-Schlikker-Straße in Schüttorf einen Briefkasten der Deutschen Post beschädigt. Die Briefsendungen im Briefkasten sind dabei ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen worden. Nach ersten Erkenntnissen soll der Schaden durch ein Sprengmittel verursacht worden sein. Die Polizei sucht Zeugen.

Stadt Schüttorf erhält Fördermittel in Höhe von rund 300.000 Euro zur Umsetzung verschiedener Maßnahmen in der Innenstadt

Die Stadt Schüttorf hat in den vergangenen Monaten Fördermittel in Höhe von rund 300.000 Euro zur Umsetzung verschiedener Maßnahmen in der Innenstadt erhalten. Wie die Grafschafter Nachrichten berichten, stammt ein Großteil des Geldes aus dem Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt“ des Landes Niedersachsen. Neben einem Eigenteil der Samtgemeinde von zehn Prozent kämen auch noch Gelder von Schüttorfer Institutionen für den Spiel- und Fitnessplatz am Bleichenwall dazu. Der Beirat für Menschen mit Behinderung habe sich mit einer Summe von 3.500 Euro an einer neuen Inklusionsschaukel beteiligt. Außerdem habe der Seniorenbeirat 1.500 Euro für den vom Bauhof neu geschaffenen Bouleplatz beigesteuert. Mit der höchsten Fördersumme von etwa 117.000 Euro sei die Anschaffung einer mobilen Open-Air-Bühne samt Licht- und Tontechnik gefördert worden. Zudem seien unter anderem mit Fördermitteln von 72.000 Euro zwei „Schüttorf Anhänger“ erworben worden, die bei Veranstaltungen oder dem Wochenmarkt als mobile Infostände oder Verkaufsräume dienen könnten.

Zwei Menschen bei Unfall auf A31 schwer verletzt

Bei einem Unfall auf der A31 zwischen Ochtrup und Schüttorf sind gestern zwei Menschen schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben waren ein 49-Jähriger und seine 50 Jahre alte Beifahrerin gegen 13:20 Uhr in Richtung Norden unterwegs, als ihr Auto nach rechts von der Fahrbahn abkam. Das Fahrzeug streifte den Anhänger eines 18-jährigen Autofahrers und blieb anschließend im Graben liegen. Beide Insassen wurden bei dem Unfall eingeklemmt und mussten von der Feuerwehr befreit werden. Die 50-Jährige wurde mit einem Hubschrauber in eine Klinik geflogen. Der 49-jährige Fahrer wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.500 Euro. Die Autobahn musste für die Unfallaufnahme vorübergehend gesperrt werden.

Rat der Stadt Schüttorf tagt heute

In Schüttorf kommt heute Abend der Stadtrat in einer Sitzung im historischen Rathaus zusammen. Die Stadt teilt mit, dass auf der Tagesordnung unter anderem die Aufstellung des Bebauungsplanes zum Sondergebiet Feuerwehr, die Abschnittsbildung an der Glatzer Straße im Baugebiet Nordhorner Straße steht. Auch die Festsetzung der Elternbeiträge für die Betreuung in den Kindertagesstätten ist Thema in der Sitzung. Die Stadtratssitzung beginnt um 18 Uhr im Sitzungssaal des historischen Rathauses in Schüttorf.

Pedelec aus Schuppen in Schüttorf gestohlen

Unbekannte haben in Schüttorf in der Nacht zu gestern ein Pedelec aus einem Schuppen an der Ackerstraße gestohlen. Nach Polizeiangaben, müssen die Täter das braune Pedelec der Marke “Hercules” zwischen 22 Uhr am Dienstagabend und 7:20 Uhr gestern Morgen gestohlen haben. Es entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Autofahrer kommt bei Starkregen von A 31 ab: 42-Jähriger erleidet schwere Verletzungen

Ein Autofahrer ist gestern Abend bei Starkregen von der A 31 bei Schüttorf abgekommen. Der Mann wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Wie die Polizei mitteilt, war der 42-Jährige gegen 21:45 Uhr auf der Autobahn in Richtung Norden unterwegs. Vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam er von der Fahrbahn ab. Das Auto überschlug sich, schleuderte zurück auf die Fahrbahn und blieb dort liegen. Der 42-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro.

Per Haftbehl gesuchter 27-Jähriger bezahlt Geldstrafe und erspart sich so Gefängnisaufenthalt

Schüttorf haben Bundespolizisten in der vergangenen Nacht den Haftbefehl gegen einen 27-Jährigen vollstreckt. Laut der Polizei beglich der Mann eine offene Geldstrafe von 2.000 Euro und ersparte sich dadurch einen Gefängnisaufenthalt von vierzig Tagen. Der 27-Jährige war gegen 02.00 Uhr über die A 30 aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist und in Schüttorf im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung der Binnengrenze von den Bundespolizisten kontrolliert worden. Die Beamten stellten bei der Überprüfung der Personalien fest, dass der Mann im Januar 2023 wegen unerlaubten Besitzes von Dopingmitteln in nicht geringer Menge verurteilt worden war und aus diesem Schuldspruch noch eine Geldstrafe zu begleichen hatte. Da er die 2.000 Euro bezahlte, durfte er seine Fahrt fortsetzten.

Bundespolizisten finden Kokain im Wert von 130.000 Euro bei Autokontrolle in Schüttorf

Beamte der Bundespolizei haben am Freitagnachmittag in Schüttorf einen 63-Jährigen festgenommen, der versucht hatte 1,7 Kilo Kokain über die deutsch-niederländische Grenze zu schmuggeln. Laut der Polizei hat das geschmuggelte Kokain einen Verkaufswert von etwa 130.000 Euro im Straßenhandel. Eine Streife der Bundespolizei hat das Auto des 63-Jährigen nach seiner Einreise im Rahmen der grenzpolizeilichen Überwachung der Binnengrenze gegen 15.30 Uhr im Industriegebiet Schüttorf angehalten und kontrolliert. Mithilfe eines Schnelltests konnten in dem Auto Rückstände von Rauschgift nachgewiesen werden. Ein zusätzlich angeforderter Drogenspürhund erhärtete den Verdacht, dass in dem Wagen Drogen transportiert wurden. Daraufhin entdeckten die Beamten in einem fachkundig eingebauten Versteck im Innenraums des Autos das Kokain. Der Mann wurde festgenommen und zusammen mit dem beschlagnahmten Rauschgift für weitere Ermittlungen wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz an die Beamten des Zollfahndungsamtes Essen übergeben.

Symbolbild © Bundespolizei

 

Ausschuss beschäftigt sich heute mit Festsetzung der Elternbeiträge für Kinderbetreuung in Schüttorf

Der Jugend-, Sport-, Kultur- und Integrationsausschuss der Stadt Schüttorf kommt am Abend zu einer öffentlichen Sitzung im historischen Rathaus zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Festsetzung der Elternbeiträge für die Betreuung in den Kindertagesstätten. Außerdem will der Ausschuss über die Situation der Kindertagesstätten in Schüttorf sprechen. Die öffentliche Sitzung beginnt um 18 Uhr.

Per Haftbefehl gesuchter 35-Jähriger an A 31 bei Schüttorf gestoppt

Bundespolizisten haben in der vergangenen Nacht an der A 31 bei Schüttorf einen Haftbefehl gegen einen gesuchten 35-Jährigen vollstreckt. Wie die Bundespolizei mitteilt, konnte er eine noch offene Geldstrafe begleichen und sich so 40 Tage in Haft ersparen. Bei einer Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Mann wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und wegen Trunkenheit im Verkehr zu einer Strafe von insgesamt 600 Euro verurteilt worden war. Diese hatte er jedoch nicht bezahlt. Weil er die offene Summe bei der Bundespolizei bezahlen konnte, musste der 35-Jährige nicht in Haft.

 

Rat der Samtgemeinde Schüttorf trifft sich heute zu öffentlicher Sitzung

Der Rat der Samtgemeinde Schüttorf trifft sich heute zu einer öffentlichen Sitzung. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Bekanntgabe amtlicher Mitteilungen und die Berichte über wichtige Angelegenheiten der Samtgemeinde Schüttorf. Außerdem ist die Schöffenwahl 2023 für das Geschäftsjahr 2024 – 2028 ein Thema der Sitzung. Der Rat tagt um 18 Uhr im Sitzungsaal des historischen Rathauses.

Kind in Schüttorf von Auto angefahren – Zehnjährige erleidet schwere Verletzungen

In Schüttorf ist gestern Nachmittag ein Kind von einem Auto angefahren und dabei schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben wollte eine 82-jährige Autofahrerin von einem Kreisverkehr an der Schevestraße in Richtung Nordring fahren. Dabei soll die Frau die zehnjährige Radfahrerin übersehen haben. Nach dem Zusammenstoß musste das schwer verletzte Mädchen in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Autofahrerin blieb unverletzt.

Radfahrer schwer verletzt nach Unfall in Schüttorf

Am Nachmittag ist ein Radfahrer bei einem Unfall in Schüttorf schwer verletzt worden. Gegen viertel vor 4 Uhr soll ein Radfahrer im Bereich des Kreisverkehrs am Nordring 1 die Fahrbahn überquert haben. Dabei ist der Radfahrer aus bislang unbekannter Ursache von einem Auto angefahren worden. Nach ersten Angaben der Polizei ist der Radfahrer dabei hingefallen und wird nach derzeitigen Erkenntnissen schwer verletzt. Polizei und Rettungskräfte sind vor Ort. Die Maßnahmen dauern an.

Symbolbild

Schüttorfer Flüchtlingsakadamie sucht Geldgeber für Geflüchtetenhilfe

In einer gemeinsamen Pressemitteilung suchen die Schüttorfer Flüchtlingsakadamie und der Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann Sponsoren für die Geflüchtetenarbeit der reformierten Kirchenarbeit. Um die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Flüchtlingsdiakonie länger beschäftigen zu können, werden demnach dringend neue Geldgeber gesucht. In Schüttorf engagieren sich aktuell rund 100 Ehrenamtliche und sieben Hauptamtliche in der Hilfe für Geflüchtete. Finanziert wird die Arbeit von der Samtgemeinde, der reformierten Kirchengemeinde, Drittmitteln und Spenden. Die Flüchtlingsakademie unterstützt die Geflüchteten unter anderem bei Deutschkursen, Behördengängen, durch die Kleiderkammer und die Möglichkeit zur Ausleihe von Fahrrädern.

Foto (c) Büro Stegemann

Sperrungen auf A 30 zwischen den Anschlussstellen Salzbergen und Schüttorf-Nord an zwei Wochenenden

Die Autobahn Westfalen saniert auf der A30 zwischen den Anschlussstellen Salzbergen und Schüttorf-Nord auf einer Länge von sieben Kilometern noch bis Ende Mai die Fahrbahn. Deshalb kommt es an den kommenden beiden Wochenenden zu Einschränkungen. Ab dem kommenden Freitag (18 Uhr) bis zum Sonntag (22 Uhr) ist die Ausfahrt von der A30 aus Richtung Hannover kommend auf die A31 ist in beide Fahrtrichtungen nicht möglich. Die Umleitung führt über die Bedarfsumleitungen U1 und U3. Die Ausfahrt der Anschlussstelle Schüttorf-Nord auf der A30 ist aus Hannover kommend ebenfalls gesperrt. Auch hier folgen Verkehrsteilnehmende der U3. Ab Freitag, dem 12.05 bis Sonntag, dem 14.05 ist die Ausfahrt von der A31 ist aus beiden Richtungen kommend auf die A30 in Fahrtrichtung Amsterdam gesperrt. Der Verkehr wird über die U58 geführt. Die Auffahrt der Anschlussstelle Schüttorf-Nord auf der A30 in Fahrtrichtung Amsterdam ist ebenfalls gesperrt. Auch hier führt die Umleitung über die U58.

Volleyball: SCU Emlichheim und FC 09 Schüttorf beenden Saison in der 2. Liga

Für die Volleyball-Teams aus Emlichheim und Schüttorf ist die Saison in der 2. Bundesliga Nord beendet. Die Damen des SCU Emlichheim absolvierten ihr letztes Ligaspiel gestern vor heimischer Kulisse gegen Ostbevern. Die Emlichheimerinnen waren dabei das klar überlegene Team und siegten mit 3:0. Die Saison beenden sie auf dem 6. Tabellenplatz. Die Schüttorfer Herren trafen gestern auswärts auf Bitterfeld-Wolfen. Nach einer umkämpften Partie mussten sich die Volleyballer des FC 09 der Heimmannschaft mit 3:1 geschlagen geben. Der direkten Schüttorfer Konkurrent VV Humann Essen verlor sein Spiel bei Münster-Gievenbeck aber ebenfalls. So endet die Spielzeit für Schüttorf auf dem drittletzten Tabellenplatz und damit mit dem Klassenerhalt.

Auto während der Fahrt in Schüttorf in Brand geraten

In Schüttorf ist gestern Nachmittag ein Auto während der Fahrt auf der Poststraße in Brand geraten. Der Fahrer konnte das Auto rechtzeitig abstellen und verlassen. Er blieb unverletzt. Zu dem Brand im Motorraum kam es vermutlich aufgrund eines technischen Defekts. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 15 Personen im Einsatz.

Schüttorfer Frühlingsempfang am Sonntag fällt aus

Aufgrund eines Trauerfalles in der Verwaltung wird der Schüttorfer Frühlingsempfang am kommenden Sonntag, dem 23. April nicht stattfinden. Die Verwaltung zeigt sich in einer Pressemitteilung tief betroffen und bittet um Verständnis für diese Entscheidung.

Selbstverteidigungskurs für Kinder und Jugendliche in Schüttorf

In den vergangenen Wochen haben wir schreckliche Meldungen über Gewaltverbrechen in den Medien gehört, bei denen Kinder im Mittelpunkt gestanden haben. In Wunsiedel steht ein Elfjähriger unter Verdacht, im Kinderheim ein zehnjähriges Mädchen getötet zu haben. Und vor rund einem Monat haben in Freudenberg ein 12- und ein 13-jähriges Mädchen eine Zwölfjährige mit einem Messer getötet. Das Thema Gewalt scheint unter Kindern und Jugendlichen also aktuell zu sein. Darum machen wir nun gerne auf ein Angebot des Jugend- und Kulturzentrums Komplex in Schüttorf aufmerksam. Worum es geht, darüber hat Heiko Alfers mit Tom Wolf, dem Geschäftsführer der Einrichtung, gesprochen:

Download Podcast

Foto (c) Jugend- und Kulturzentrum Komplex Schüttorf

Mit drei Haftbefehlen gesuchter Mann in Schüttorf festgenommen

Bundespolizisten haben am Freitagabend in Schüttorf einen mit drei Haftbefehlen gesuchten Mann festgenommen. Wie die Beamten mitteilen, war der 31-Jährige Passagier eines Reisezuges aus den Niederlanden. Bei einer Kontrolle im Schüttorfer Bahnhof stellte sich heraus, dass der Mann mehrfach wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verurteilt worden war. Eine Geldstrafe von insgesamt 6.810 Euro hatte er nicht gezahlt. Da er die offene Summe bei der Kontrolle nicht bezahlen konnte, muss er nun rund siebeneinhalb Monate in Haft verbringen. Darüber hinaus war der 31-Jährige zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben. Er wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Symbolbild © Bundespolizei

Stadt und Samtgemeinde Schüttorf laden zum Frühlingsempfang ein

Stadt und Samtgemeinde Schüttorf laden am 23. April zum Frühlingsempfang ein. Nachdem Veranstaltungen dieser Art in den von der Pandemie überschatteten Jahren ausgefallen waren, soll damit nun ein weiterer Schritt in Richtung Normalität gemacht werden. Im Rahmen des Frühlingsempfangs  sollen unter anderem auch Projekte aus dem Sofortprogramm “Perspektive Innenstadt” vorgestellt werden. Darüber hinaus soll großen und kleinen Gästen ein vielfältiges Programm geboten werden. Der Schüttorfer Frühlingsempfang findet am am 23. April ab 11 Uhr auf dem Spielplatz Meet & Move an der Feuerwehr statt.

Polizei zieht auf der A30 in Schüttorf über 71 Tonnen schweren LKW aus dem Verkehr

Die Polizei hat gestern Abend einen fast 72 Tonnen schweren LKW auf der A30 bei Schüttorf aus dem Verkehr gezogen. Der Sattelzug war mit Überseecontainern aus dem Hafen Antwerpen beladen und war auf dem Weg nach Polen. Statt der erlaubten 40 Tonnen registrierten die Beamten bei einer Kontrollwägung 71,68 Tonnen. Demnach war der Sattelzug um fast 80 Prozent überladen. Der 34-jährige Fahrer musste eine Sicherheitsleistung in Höhe von 1670 Euro hinterlegen. Ihm wurde die Weiterfahrt mit diesem Gespann untersagt.

Symbolbild (c) Polizeidirektion Osnabrück

Zwei Menschen bei Unfall in Schüttorf lebensgefährlich verletzt

In Schüttorf sind gestern Abend zwei Menschen bei einem Unfall mit einem Roller lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war ein 40-jähriger Rollerfahrer mit Beifahrer gegen 20:43 Uhr auf der Suddendorfer Straße unterwegs. Dabei fuhr er auf ein am Straßenrand geparktes Auto auf. Der 40-Jährige und sein 24 Jahre alter Sozius erlitten lebensbedrohliche Verletzungen. Nach der ärztlichen Versorgung vor Ort wurden beide in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei hat Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.

50-jähriger Angeklagter wird wegen der Einfuhr von Kokain zu einer Freiheitsstrafe verurteilt

Ein 50-jähriger Angeklagter wurde vom Landgericht Osnabrück wegen der Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge in Tateinheit mit Beihilfe zum Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge zu einer Freiheitsstrafe von vier Jahren und sechs Monaten verurteilt. Das Landgericht teilt mit, dass der Angeklagte Ende September 2022 knapp 2.3 Gramm Kokain mit einem Auto aus den Niederlanden nach Deutschland gebracht hat. Das Kokain war dabei zum gewinnbringenden Weiterverkauf bestimmt. Außerdem war der 50-jährige Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Die Polizei den Mann bei einer Fahrzeugkontrolle auf einem Parkplatz in Schüttorf kontrolliert.

Autounfall auf der A31 bei Schüttorf: 42-Jähriger schwer verletzt

In Schüttorf hat sich heute ein 42-jähriger Autofahrer schwer verletzt. Die Polizei teilt mit, dass der Autofahrer gegen 14 Uhr auf der A31  in Richtung Bottrop unterwegs war und auf das Fahrzeug der Autobahnmeisterei auffuhr. Die Autobahn blieb für die Zeit der Unfallaufnahme gesperrt. Die Höhe des Sachschadens wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt.

 

 

Neue Informations- und Beteiligungsplattform zum Schüttorfer Sanierungsgebiet Bahnhofsquartier

Bürgerinnen und Bürger finden ab sofort alle Informationen zur städtebaulichen Erneuerung des Schüttorfers Sanierungsgebietes Bahnhofsquartier auf einer dafür eingerichteten Website. Das teilen Stadt und Samtgemeinde mit. Die Website werde demnach über den gesamten Förderzeitraum von mindestens zehn Jahren aktiv bleiben. Neben Informationen zur künftigen Nutzung des Gebiets sowie zum Förderprogramm sollen sich Bürgerinnen und Bürger über die Plattform mit Ideen und Anregungen in den Prozess mit Einbringen können. Bis zum 14. Mai können sie zunächst auf einer interaktiven Karte Maßnahmen kommentieren und diskutieren. Die neue Informations- und Beteiligungsplattform findet ihr hier.

A30/A31 im Kreuz Schüttorf: Sperrungen an nächsten zwei Wochenenden

An den nächsten beiden Wochenende kommt es zu Sperrungen der A30 und A31 im Bereich Kreuz Schüttorf. Das teilt die Autobahn Westfalen mit. Von diesem Freitag, 18 Uhr, an bis Sonntag, 22 Uhr (24.3.-26.3.) ist Auffahrt von der A30 aus Richtung Amsterdam kommend auf die A31 ist in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Die Ausfahrt der Anschlussstelle Schüttorf-Nord in Fahrtrichtung Hannover ist auch nicht befahrbar. In der kommenden Woche ist von Freitag bis Sonntag (31.3., 18 Uhr, bis 2.4., 22 Uhr) die Ausfahrt von der A31 aus beiden Richtungen kommend auf die A30 in Fahrtrichtung Hannover gesperrt. Alle Umleitungen sind örtlich ausgeschildert. Der Grund für die Sperrungen sind die Sanierungsarbeiten der Fahrbahn auf der A30 zwischen den Anschlussstellen Salzbergen und Schüttorf-Nord. Die Autobahn Westfalen plant, die Bauarbeiten auf einer Länge von sieben Kilometern noch bis Ende Mai abzuschließen.

Symbolbild: © Adobe Stock

Programm