Stadtradeln 2023: Schüttorferinnen und Schüttorfer legen fast 120.000 Kilometer auf dem Rad zurück

Beim diesjährigen Stadtradeln in der Samtgemeinde Schüttorf haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Schüttorf 119.480 Kilometer zurückgelegt. Das hat die Samtgemeindeverwaltung mitgeteilt. Seit Schüttorf im Jahr 2017 erstmals an der Aktion teilgenommen hat, konnte die gefahrene Distanz mehr als verdoppelt werden. Für Schüttorf sei es eine durchaus beachtliche Zahl und ein stolzer 2. Platz im Grafschafter Vergleich, betont der Erste Samtgemeinderat Gerhard Verwold. Im Rahmen des Stadtradelns waren die Schüttorferinnen und Schüttorfer während des dreiwöchigen Aktionszeitraums im September dazu aufgerufen, nach Möglichkeit das Rad als umweltfreundliche Alternative zum Auto zu nutzen. Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden in der vergangenen Woche bei einer Preisübergabe im Rathaus geehrt.

Foto © Stadt Schüttorf

Feuerwehr löscht Brand in Schüttorfer Tischlerei

Feuerwehr und Polizei sind am Morgen zu einem Feuer in einer Tischlerei am Schüttorfer Nordring ausgerückt. Verletzt wurde durch den Brand niemand. Nach Angaben der Polizei war das Feuer gegen 6 Uhr in einer Absauganlage ausgebrochen. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand löschen. Es entstand ein leichter Sachschaden.

Samtgemeinde Schüttorf tagt ab 18.00 Uhr

Die Samtgemeinde Schüttorf lädt zu einer öffentlichen Sitzung ein. Der Ausschuss für Feuerschutz, Ordnung und Bevölkerungsschutz setzt sich heute ab 18 Uhr zusammen. Neben einer Einwohnerfragestunde, soll auch über den Beschluss des Feuerwehrbedarfsplanes und die Genehmigung der Niederschrift über die 4. Sitzung des Ausschusses vom 09.Oktober 2023 gesprochen werden. Die Sitzung findet im Sitzungssaal des historischen Rathauses statt.

Volleyball: SCU Emlichheim und FC Schüttorf gewinnen Heimspiele

Die Volleyballerinnen der SC Union Emlichheim haben das heutige Heimspiel gegen den SC Potsdam II mit 3:1 gewonnen. Die ersten beiden Sätze gingen an die Gastgeber. Den dritten Satz konnte der SC Potsdam II für sich entscheiden. Im vierten Satz konnten sich die Emlichheimerinnen erneut durchsetzen. Auch die Herren des FC Schüttorfs gewannen ihr heutiges Heimspiel. Am Ende hieß es 3:1 gegen die Orderbase Volleys Münster. Den ersten Satz gewannen die Gäste. In den folgenden drei Sätzen konnte sich der FC Schüttorf durchsetzen. Für beide Teams geht es am kommenden Samstag weiter. Dann treffen die Frauen des SCU Emlichheim in der 2. Bundesliga Nord auf den VfL Oythe. Der FC Schüttorf gastiert bei den Dessau Volleys.

Entwicklung der Schülerzahlen heute Thema im Schulausschuss der Samtgemeinde Schüttorf

Der Schulausschuss der Samtgemeinde Schüttorf kommt heute Abend zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht unter anderem die Entwicklung der Schüler- und Geburtenzahlen in der Samtgemeinde. Weitere Themen sind Unterhaltungs- und Investitionsmaßnahmen an verschiedenen Schulen, ein Bericht der Schulleiter sowie ein Bericht über die Schulsozialarbeit an den Grundschulen. Die Sitzung findet um 18 Uhr im Sitzungssaal des historischen Rathauses in Schüttorf statt.

Schüttorfer Volleyballer unterliegen Warnemünde auswärts mit 3:2

Nach einer langen und umkämpften Partie mussten sich die Volleyball-Herren des FC Schüttorf 09 am Abend dem SV Warnemünde geschlagen geben. Auswärts unterlagen die Grafschafter mit 3:2. Beide Teams konnten in den ersten vier Sätzen abwechselnd über den Gegner triumphieren. Im entscheidenden fünften Satz bewiesen die Gastgeber den längeren Atem. In der 2. Volleyball-Bundesliga Nord steht Schüttorf aktuell auf dem 10. Platz.

Grafschafter Sparkassenstiftung fördert historischen Wehrgang in Schüttorf

Schüttorf ist die älteste Stadt der Grafschaft Bentheim. Bereits im Jahr 1295 erhielt Schüttorf die Stadtrechte. Vermutlich in der ersten Hälfte des 14. Jahrhunderts wurde die Stadtmauer fertiggestellt, von der heute noch rund 550 Meter erhalten sind. Um dieses Kapitel der Stadtgeschichte erlebbar zu machen und Jung und Alt für die Historie zu interessieren, hat der Heimatverein der Samtgemeinde Schüttorf beschlossen, ein Großprojekt zu stemmen: Auf 42 Metern soll ein historischer Wehrgang entstehen. Anselm Henkel berichtet:

Prozess gegen mutmaßlichen Geldautomatensprenger in einer Schüttorfer Bank startet heute vor dem Osnabrücker Landgericht

Ein mutmaßlicher Geldautomatensprenger muss sich ab heute vor dem Osnabrücker Landgericht verantworten. Der 28-jährige Mann aus Amsterdam soll mit mehreren Komplizen im Februar 2020 in Schüttorf einen Geldautomaten gesprengt und rund 80.000 Euro erbeutet haben. Bei der Explosion waren auch Wohnräume neben der Bank in Brand geraten, in denen sich zwei Familien aufgehalten hatten. Die Bewohner sollen nach der Tat traumatisiert gewesen sein. An dem Geschäfts- und Wohnhaus soll ein Schaden in Höhe von fast 880.000 Euro entstanden sein. Der Angeklagte soll die Tat geplant und bei der Sprengung in der Bank in Schüttorf dabei gewesen sein. Der Angeklagte ist wegen vorsätzlichen Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion in Tateinheit mit Diebstahl in einem besonders schweren Fall in insgesamt sechs Fällen angeklagt. Ihm drohen bis zu 15 Jahre Haft.

34-jähriger Mann nach Vergewaltigung und vorsätzlicher Körperverletzung in Schüttorf zu Haftstrafe verurteilt

Ein 34-jähriger Mann aus dem Landkreis Grafschaft Bentheim wurde heute unter anderem wegen Vergewaltigung in zwei Fällen vom Landgericht Osnabrück zu einer Haftstrafe von vier Jahren und sechs Monaten verurteilt. Das Landgericht teilt mit, dass er außerdem in einem Fall wegen vorsätzlicher Körperverletzung verurteilt wurde. Auch die Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereiches und von Persönlichkeitsrechten durch Bildaufnahmen, floss in die Beurteilung mit ein. Der Mann hatte die Taten zwischen dem Juli und dem Oktober 2022 in Schüttorf verübt. Bei dem Gerichtsverfahren waren Einzelstrafen aus einem Urteil des Amtsgerichts Tiergarten vom Februar 2023 eingeflossen. Der 34-jährige Mann kommt  für die Kosten des Verfahrens und der Nebenklägerin auf.

2500 Euro Schaden bei Unfall in Schüttorf

Bei einem Unfall in Schüttorf ist gestern ein Schaden von rund 2500 Euro entstanden. Nach Angaben der Polizei war ein Autofahrer gegen 18 Uhr auf der A31 in Richtung Emden unterwegs. Kurz vor der Ausfahrt Schüttorf Ost löste sich ein Teil eines vor ihm fahrenden Autos und kollidierte mit seinem Auto. Der Autofahrer blieb unverletzt. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Programm