Auf der A30 in Richtung Hannover hat sich am Sonntagabend bei Quendorf ein Verkehrsunfall ereignet. Gegen 19:25 Uhr fuhr ein 26-jähriger Autofahrer auf den Wagen einer 30-Jährigen auf. Die Frau wurde dabei leicht verletzt. Der Sachschaden wird auf rund 26.000 Euro geschätzt. Für die Unfallaufnahme war die Autobahn etwa 40 Minuten lang voll gesperrt.
Pflanzaktion an der Vechte für Entwicklung und Biodiversität
Bei einer Pflanzaktion haben Schülerinnen und Schüler der Naturschutz AG der Realschule Bad Bentheim und der Sportfischerverein Schüttorf in Quendorf 1000 bewurzelte Stecklinge angepflanzt. Wie der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz mitteilt, wurde die Aktion im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung der Gebietskooperation Vechte geplant. Beteiligt waren die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Grafschaft Bentheim, die Kreisgruppe des BUND und dem Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) in Meppen. Die Aktion sei bedeutend für die Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie, welche natürliche Uferbefestigungen fördern soll, so Charlotte Viezenz vom NLWKN. Solche Aktionen sollen der Entwicklung und Biodiversität der Vechte dienen. Wichtig sei nun, dass ein Hochwasser wie im Vorjahr ausbleibt, sodass die Pflanzen vor Ort wachsen können.
Foto © Danuta Uhl/Landkreis Grafschaft Bentheim
Gemeinde Quendorf gewinnt “Unser Dorf hat Zukunft” im Landkreis Grafschaft Bentheim
Die Bewertungskommission des 11. Grafschafter Kreiswettbewerbs “Unser Dorf hat Zukunft” hat die Gemeinde Quendorf zum Sieger ernannt. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, hatte sich für den Wettbewerb auch die Gemeinde Wilsum angemeldet. Beide Dorfgemeinschaften konnten die Jury beeindrucken. Quendorf konnte sich letztendlich insbesondere mit den vielen unterschiedlichen Maßnahmen und Aktionen im Ort durchsetzen. Diese würden das neu entwickelte Leitbild des Dorfes mit Leben füllen. Sowohl Quendorf als auch Wilsum haben sich für den Landeswettbewerb von “Unser Dorf hat Zukunft” qualifiziert und werden die Grafschaft Bentheim dabei im kommenden Jahr vertreten. Mit dem bundesweit stattfindenden Wettbewerb soll die Dorfentwicklung vorangetrieben werden.
Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim
Alkoholisierter Autofahrer touchiert während der Fahrt LKW auf der A30
Ein alkoholisierter Autofahrer hat gestern auf der A30 bei Quendorf während der Fahrt zwei LKW touchiert. Zeugen hatten vorher beobachtet, dass der Mann in Schlangenlinien fuhr. Der 55-jährige Autofahrer war gegen 14.30 Uhr mit einem schwarzen Audi in Richtung De Lutte unterwegs. Die Polizei kontrollierte den Mann und stellte fest, dass er unter dem Einfluss von Alkohol stand. Weitere Details sind nicht bekannt. Die Polizei sucht Zeugen.
Unbekannter stiehlt zwei Fahrrad-Akkus in Quendorf: Polizei sucht Zeugen
In Quendorf hat ein Täter am 14. Juni zwei Fahrrad-Akkus mit roher Gewalt aus einer Halterung herausgerissen und gestohlen. Das teilt die Polizei mit. Demnach haben sich die zwei schweren Diebstahlfälle zwischen 9:56 und 10 Uhr am Bahnhof in Quendorf ereignet. Der Unbekannte habe die Fahrrad-Akkus nach seiner Tat in seinen mitgeführten Rucksack gesteckt und sich anschließend entfernt. Er soll neben dem Rucksack zudem schwarze Sneakers, eine blaue Jeanshose und eine schwarze Jacke mit Kapuze getragen haben. Zudem hatte er demnach eine Basecap und schwarze Handschuhe an. Die Polizei sucht nach Zeugen.
80-Jähriger bei Unfall in Quendorf schwer verletzt
Bei einem Unfall in Quendorf ist gestern ein 80-jähriger Mann schwer verletzt worden. Nach Angaben der Polizei bog ein 39-Jähriger gegen 8:05 Uhr mit seinem Auto von der Schulstraße nach links auf die Nordhorner Straße ab. Dabei übersah er das Auto des 80-Jährigen. Es kam zum Zusammenstoß. Das Auto des 80-Jährigen wurde gegen einen Schulbus geschleudert. Die weiteren Beteiligten blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 12 000 Euro.
Roller in Quendorf abgebrannt
In Quendorf ist gestern Morgen ein Roller abgebrannt. Nach Angaben der Polizei brach das Feuer gegen 6 Uhr im Bereich der Straße Am Vechtetal aus. Wie es zu dem Brand kam und wem der Roller gehört, ist noch unklar. Die Polizei bittet um Hinweise.
Polizei sucht Zeugen eines Einbruchs in Quendorf
Einbrecher sind am Freitagnachmittag in ein Wohnhaus in Quendorf gelangt. Die Täter verschafften sich gegen 15:40 Uhr Zutritt zu dem Gebäude an der Straße “Alter Postdamm”. Anschließend konnten sie mit bisher unbekanntem Diebesgut flüchten. Die Polizei sucht Zeugen.
Polizei sucht Zeugen nach Beschädigung einer Lichtsignalanlage in Quendorf
Am vergangenen Montagmittag gegen 12.17 Uhr ist eine Lichtsignalanlage eines Bahnübergangs in Quendorf durch ein Fahrzeug beschädigt worden. Anschließend hat der Verursacher unerlaubt den Unfallort verlassen. Wie die Polizei mitteilt, hat sie Fahrzeugleuchten gefunden und dadurch ermitteln können, dass es sich um einen Anhänger oder ein größeres Fahrzeug wie einen Trecker oder LKW, eventuell mit einem Anhänger, handeln müsse. Die Polizei vermutet, dass der Verursacher mit dem Fahrzeug auf der Straße “Langenfoort” in Richtung der Kreuzung Brunnenweg / Alter Postdamm gefahren sei und dann beim Abbiegen nach rechts auf die Straße Alter Postdamm die Lichtsignalanlage beschädigt habe. Der Sachschaden wird auf circa 3.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, sich mit ihr in Verbindung zu setzen.
Symbolbild
Betrunkener Autofahrer fährt in Quendorf gegen Telefonmast
Ein Autofahrer ist am Morgen in Quendorf mit seinem Fahrzeug gegen einen Telefonmast geprallt. Nach Polizeiangaben stand der 57-Jährige bei dem Unfall unter Alkoholeinfluss. Der Mann war auf dem Laudiek unterwegs, als er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Das Auto kam von der Straße ab und prallte gegen einen hölzernen Telefonmast, der daraufhin umknickte. Der 57-Jährige blieb bei dem Unfall unverletzt. Ein Atemalkoholtest zeigte 1,18 Promille an. Der Mann wird sich nun in einem entsprechenden Verfahren verantworten müssen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro.
Auto durchbricht Wildschutzzaun auf der A30 bei Quendorf: Fahrer bleibt unverletzt
Ein Autofahrer hat gestern auf der A30 bei Quendorf mit seinem Auto einen Wildschutzzaun durchbrochen. Der Mann blieb unverletzt. Aus bisher noch ungeklärter Ursache war der Mann in Fahrtrichtung Hannover kurz vor Mitternacht mit seinem Auto von der Fahrbahn abgekommen, durchbrach den Wildschutzzaun und kam in einem Graben zum Stillstand. Zwischen den Anschlussstellen Nordhorn und Schüttorf musste die A30 zur Bergung des Fahrzeuges für rund vier Stunden gesperrt werden.
LKW stößt mit Anhänger zusammen: A30 für mehrere Stunden gesperrt
Ein LKW ist heute gegen 11.20 Uhr auf der A30 bei Quendorf mit einem Anhänger zusammengestoßen. Der 41-jährige Fahrer des LKWs war auf dem Hauptstreifen der Autobahn in Richtung Niederlande unterwegs und übersah ein richtungsweisendes Fahrzeuggespann bestehend aus LKW und Anhänger mit Warnleuchten der Autobahn GmbH. Der 41-Jährige fuhr frontal in den Anhänger, sodass dieser komplett zerstört und er selbst in seiner Fahrzeugkabine eingeklemmt wurde. Der LKW samt Kühlanhänger stand quer auf der Fahrbahn und blockierte diese. Die A 30 war für mehrere Stunden voll gesperrt. Der Fahrer konnte durch die Feuerwehr aus seinem Fahrzeug befreit werden. Er kam mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus. Im LKW der Autobahn GmbH saß ein 27-Jähriger, er wurde nur leicht verletzt.
Foto Rettungsdienst © Pixabay Ingo Karmarek
Werbebanner in Schüttorf und Quendorf von 49-Jähriger gestohlen
Die Polizei hat in Zusammenhang mit gestohlenen Werbebannern in Schüttorf und Quendorf eine Täterin ermittelt. Die 49-jährige Französin hatte zwischen dem 11. und 12. August mehrere Banner entwendet. Dabei entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Sie wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft nach den polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.
Kreis Grafschaft Bentheim überprüft Wasserqualität seiner drei Badeseen
Mit 2,05 Promille: Alkoholisierter Kleinbusfahrer verletzt sich durch Verkehrsunfall bei Quendorf schwer
Auf der A30 bei Quendorf hat sich in der Nacht zu heute gegen 1 Uhr ein 54-jähriger Kleinbusfahrer schwer verletzt. Die Polizei teilt mit, dass ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest des alkoholisierten Fahrers einen Wert von 2,05 Promille ergab. Der Fahrer war mit seinem Kleinbus in Richtung Niederlande unterwegs und verlor aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam links von der Fahrbahn ab und touchierte die Mittelschutzleitplanke. Beim anschließenden Gegenlenken des Fahrers kollidierte der Bus mit der Außenschutzplanke und kam auf der Seite zum Liegen. Der Fahrer wurde mit seinen schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 13.000 Euro. Die Autobahn war für die Zeit der Unfallaufnahme gesperrt.
Motorradfahrer bei Unfall auf A30 schwer verletzt
Ein Motorradfahrer ist am Vormittag bei einem Unfall auf der A30 in Höhe Quendorf schwer verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, scherte ein 29-jähriger Autofahrer in Fahrtrichtung Niederlande zum Überholen eines vor ihm fahrenden Fahrzeugs aus. Dabei übersah er den von hinten kommenden 59-jährigen Motorradfahrer. Der Motorradfahrer fuhr nahezu ungebremst auf das Auto auf und wurde anschließend auf die Fahrbahn geschleudert. Der Mann wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt.
18.000 Euro Schaden bei Einbruch in Verkaufshütte
Unbekannte haben bei einem Einbruch in eine Verkaufshütte in Quendorf einen Schaden von etwa 18.000 Euro verursacht. Nach Angaben der Polizei verschafften sich die Täter am Dienstagabend kurz vor Mitternacht Zutritt zu der Hütte an der Nordhorner Straße. Dort beschädigten sie einen Automaten stark. Gegen 2 Uhr in derselben Nacht brachen Unbekannte an der Baumwollstraße in Bad Bentheim zudem einen Automaten und einen Tresor in einem Hofladen auf. In diesem Fall liegt der Schaden bei etwa 300 Euro. Die Polizei prüft, ob beide Taten miteinander in Verbindung stehen, und bittet um Hinweise.
Arbeiter bei Unfall auf A30 leicht verletzt
Bei einem Unfall bei Quendorf wurde ein Mann heute leicht verletzt. Der Unfall ereignete sich auf der A30 bei Quendorf. Ein 50-jähriger Lkw-Fahrer war dort gegen 11 Uhr in Richtung Niederlande unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache fuhr er auf ein Fahrzeug der Straßenmeisterei auf, das auf dem Hauptfahrstreifen abgestellt war. Ein 25-jähriger Mitarbeiter der Straßenmeisterei ging auf dem Standstreifen seiner Arbeit nach. Durch den Auffahrunfall flogen Teile umher und der Mitarbeiter wurde leicht verletzt. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Autobahn war für die Aufräum- und Bergungsarbeiten in Fahrtrichtung Niederlande gesperrt.
37-Jähriger heute in Quendorf festgenommen
Beamte des Zolls haben heute in Quendorf einen 37-Jährigen nach einer Verfolgungsjagd festgenommen. Das teilt die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim mit. Der Mann war mit Haftbefehl gesucht worden. Gegen 12:15 Uhr reiste er in einem Audi auf der A30 von den Niederlanden nach Deutschland ein. Als die Zollbeamten den Mann kontrollieren wollten, flüchtete er mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Osnabrück. Er verließ die Autobahn über die Abfahrt Bad Bentheim und setzte seine Fahrt mit 180 km/h auf der Bundesstraße 403 in Richtung Schüttorf fort. Er versuchte das Fahrzeug der Zollbeamten durch eine Vollbremsung auszubremsen. Dadurch gelang es den Beamten, den Mann anzuhalten und zu kontrollieren. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass gegen den Mann ein Haftbefehl wegen Hehlerei vorlag und der Mann wurde festgenommen. Menschen, die durch die Fahrweise des Audi-Fahrers gefährdet wurden, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Drei Verletzte bei Unfall in Quendorf
Bei einem Unfall in Quendorf sind am Montagmorgen drei Menschen leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war eine 46-jährige Autofahrerin auf der Schüttorfer Straße in Richtung Engden unterwegs. Als sie in die Schulstraße abbiegen wollte, übersah sie das Auto einer 21-Jährigen. Beim anschließenden Zusammenstoß wurden die Unfallverursacherin, ihre 19-jährige Beifahrerin sowie die 21-jährige Fahrerin des anderen Autos leicht verletzt. An den Autos entstand nach Polizeiangaben erheblicher Sachschaden.
Unbekannte besprühen Schaukästen mit Corona-Protest-Parolen
Gestern haben bisher unbekannte Täter in Bad Bentheim und der Gemeinde Quendorf eine zweistellige Anzahl von Schaukästen, Schutzhütten, Schildern und einen Stromverteilerkasten mit Farbe besprüht. Wie die Polizei mitteilt, liegen die Tatorte alle an einem beliebten Fuß-/Waldweg, der von der Fachklinik Bad Bentheim bis in die Gemeinde Quendorf führt. Die geschriebenen Parolen lassen einen Bezug zu den Protesten gegen die Corona-Schutzmaßnahmen erkennen. Einige der Parolen lauteten beispielsweise “Wacht auf!”, “Widerstand!” und “Covid-Lüge!”. Zeugen, die am Nachmittag des Tattages auffällige Personen gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Renaturierung des Vechte-Flussbettes in Quendorf abgeschlossen
Sprinter hinterlässt Ölspur auf A31 bei Quendorf
Der Sprinter eines bislang unbekannten Fahrers hat heute Morgen auf der A31 in Höhe Quendorf Öl verloren. Wie die Polizei mitteilt, war der weiße Sprinter gegen 6.45 Uhr in Richtung Osnabrück unterwegs. Durch den Ölverlust wurde die Fahrbahn von einer etwa 550 Meter langen Ölspur verunreinigt. Der Fahrer reparierte seinen Sprinter und fuhr dann weiter. Um den entstandenen Schaden durch die Ölspur kümmerte er sich nicht. Die Polizei bittet Zeugen sich zu melden.
Museumsstandort Koppelschleuse in Meppen öffnet ab Dienstag
Der Museumsstandort Koppelschleuse mit dem Emsland Archäologie Museum und dem Stadtmuseum Meppen ist ab Dienstag geöffnet. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landkreises Emsland hervor. Für den Besuch ist ein negativer Corona-Test erforderlich. Auch vollständig geimpfte oder von einer Corona-Infektion genesene Personen haben gegen Vorlage von Dokumenten Zutritt. Nach wie vor gelten die aktuellen Schutzmaßnahmen der Corona-Verordnung. Dazu gehört eine begrenzte Personenzahl, das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes sowie die Einhaltung des Abstandsgebots.
Besuchszeiten sind dienstags bis samstags von 14 – 18 Uhr sowie sonntags von 11 – 18 Uhr. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Renaturierungsprojekt an der Vechte in Quendorf gehen in den Endspurt
In Quendorf gehen die Flussumbauten im Zuge eines Renaturierungsprojekts an der Vechte in den Endspurt. Das teilt der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) mit. Bei dem Projekt soll sich ein Abschnitt der Vechte bei Quendorf in den nächsten Jahren wieder natürlich entwickeln. Dazu wurden seit Mai Boden- und Erdarbeiten durchgeführt. Als nächstes sollen nun Totholzelemente zur Lenkung der Flussströmung eingearbeitet werden. Dadurch soll sich laut dem Bauleiter der NLWKN, Vincent Barke, auch die Vielfalt der Gewässerstruktur erhöhen. Noch in diesem Jahr werde das Projekt seinen Abschluss finden, so Barke weiter. 15 Bäume sollen nun als Strukturelemente und Strömungslenker in die Vechte eingebaut werden. Hinzu kommen außerdem Kiesbänke als Laichmöglichkeit.
Foto © Barke / NLWKN
Politives Zwischenfazit der Vechte-Renaturierung bei Quendorf
Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) und die Grafschaft Bentheim haben ein positives Zwischenfazit zur Flussrenaturierung in Quendorf gezogen. Wie der NLWKN mitteilt, nehmen die Umbauten an der Vechte allmählich Form an. Die neuen Verläufe seien nach knapp zwei Monaten Bauzeit inzwischen weitgehend fertiggestellt. Wenn die Wetterbedingungen es zuließen, könne die Anlage der neuen Trassen in den kommenden Tagen abgeschlossen werden, so Bauleiter Vincent Barke. Danach gehen die Arbeiten in die Winterpause. Sie werden im kommenden Frühjahr wiederaufgenommen. Verläuft alles nach Plan könne die Vechte bereits 2021 erstmalig die neuen Verläufe durchströmen. Vorher werden noch unter anderem 15 Bäume als Strukturelemente und Strömungslenker sowie Kiesbänke als Laichmöglichkeit für Meerforellen und andere Fischarten in das Gewässer eingebaut.
Pumpwerk in Quendorf ausgefallen
In Quendorf ist in der Nacht zum Samstag das Pumpwerk ausgefallen. Das schreiben die Grafschafter Nachrichten. Ursache sei ein technischer Defekt gewesen, hieße es vonseiten des örtlichen Trink- und Abwasserverbandes (TAV). Aus dem Gebäude soll Abwasser gedrungen und über die Straße in einen Graben gelaufen sein. Das hätten private Videoaufnahmen gezeigt. Dazu sei ein zweiter Defekt gekommen, durch den die Störungsmeldung nicht ausgelöst worden sei. Mittlerweile soll die Störung wieder behoben sein. Laut dem Bericht war in derselben Nacht in Schüttorf vorübergehend großflächig der Strom ausgefallen. Die Ursache für die Störung sei laut dem Bericht noch nicht bekannt.
NLWKN und Landkreis Grafschaft Bentheim arbeiten zusammen: Flussbett der Vechte wird in Quendorf renaturiert
Der Niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) und die Grafschaft Bentheim setzen ein gemeinsames Renaturierungsprojekt in Quendorf um. Oberhalb der Brücke an der Schulstraße soll die Vechte ein neues, naturnahes Bett bekommen. In den kommenden Monaten sollen vor Ort unter anderem 15 Bäume als Strukturelemente und Strömungslenker in die Vechte eingebaut werden. Auf einer Fläche von 3.600 Quadratmetern soll zudem ein Auengewässer neu angelegt werden. Der Lauf der Vechte soll um insgesamt 245 Meter verlängert werden. Auch der Hochwasserschutz soll im Rahmen des Projektes verbessert werden. Die EU unterstützt die Renaturierung der Vechte in Quendorf mit rund 653.000 Euro.
Foto © Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Einbrecher auf frischer Tat ertappt
In Quendorf ist gestern Mittag ein Unbekannter bei einem Einbruch erwischt worden. Die Hausbewohnerin fand den Einbrecher beim Durchwühlen von Schubladen des Hauses an der Waldstraße. Er flüchtete zunächst zu Fuß in Richtung der Straße. Laut weiterer Zeugenaussagen wurde daraufhin ein vermutlich niederländischer und grauer Opel Corsa mit hoher Geschwindigkeit auf der Waldstraße in Richtung Bentheimer Wald beobachtet. Der PKW fuhr zuvor auch auf andere Höfe in Quendorf und fiel dort bereits verdächtig auf. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Pedelecfahrerin bei Unfall lebensgefährlich verletzt
Quendorf – Eine 81-jährige Pedelecfahrerin wurde gestern an der Nordhorner Straße in Quendorf lebensgefährlich verletzt. Sie fuhr auf dem rechten Radweg in Richtung Nordhorn. In Höhe der Einmündung Im Esch überquerte sie die Straße, ohne auf den Verkehr zu achten. Dabei wurde sie vom Auto eines 86-jährigen Mannes erfasst. Die Radfahrerin wurde mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt jetzt. /lm