Waren nach Online-Kauf nicht versendet: Frau aus Lorup wegen Betruges zu Bewährungsstrafe verurteilt

Das Amtsgericht Meppen hat eine Frau aus Lorup wegen Betruges in 15 Fällen zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr verurteilt. Wie das Gericht mitgeteilt hat, wird die Strafe zur Bewährung ausgesetzt. Die 26-Jährige hatte zwischen Oktober 2022 und September 2024 wiederholt über eine Online-Plattform verschiedene Waren angeboten. Nachdem sie den Kaufpreis bekommen hatte, hat sie die Waren aber nicht versendet. So soll sie insgesamt an rund 2.000 Euro gelangt sein. Teil des Urteils ist es auch, dass diese Summe jetzt wieder eingezogen wird.

Meppener Kino Slam findet morgen zum vierten Mal statt

Philosophisch, politisch, witzig – Poetry Slammerinnen und Slammer befassen sich in ihren Texten mit Themen, die sie gerade bewegen. Schon seit Anfang der 1990er Jahre hat sich der Poetry Slam zu einem beliebten Veranstaltungsformat entwickelt. Und auch im Emsland und der Grafschaft Bentheim gibt es regelmäßig Poetry Slams. So auch wieder morgen. In Meppen findet am Abend der vierte Kino Slam statt. Deborah Krockhaus hat darüber mit dem Moderator Jens Kotalla gesprochen:

Download Podcast

Foto (c) Jörg Everding

Einbruch in Meppener Schule – Polizei sucht Zeugen

In Meppen sind Einbrecher zwischen Montagnachmittag und gestern Morgen in eine Schule an der Hermann-Löns-Straße eingedrungen. Die Täter verschafften sich nach Polizeiangaben durch ein Fenster Zutritt zu dem Gebäude und durchsuchten es. Die Unbekannten stahlen Bargeld und verursachten einen Schaden von etwa 270 Euro. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.

Kunstschule Koppelschleuse eröffnet Jahresausstellung

Der Meppener Kunstkreis hat vor kurzem die Jahresausstellung der Kunstschule unter dem Titel „Kunst – Spuren – Suche“ im Kunstzentrum Koppelschleuse eröffnet. Das ging aus einer Mitteilung des Kulturnetzwerk Koppelschleuse Meppen hervor. Im Programm gehe es darum, dass Kinder ihre Umwelt mit offenen Augen betrachten und dabei Details entdecken, die Erwachsene vielleicht übersehen. Die neue Ausstellung lädt Besucherinnen und Besucher dazu ein, Kunst nicht nur zu betrachten, sondern auch eigene künstlerische Spuren zu entdecken und zu hinterlassen. Ästhetische Bildung, also die Beschäftigung mit Kunst, Gestaltung und kreativen Prozessen, spiele eine wesentliche Rolle in der Entwicklung von Kindern. Sie fördere wichtige Fähigkeiten, die weit über den künstlerischen Bereich hinausgehen, so Kunstschulleiter Burkhard Sievers. Die Ausstellung ist bis zum 1. Juni an der Koppelschleuse zu sehen.

Foto © Kulturnetzwerk Koppelschleuse Meppen

Vorzeitige Vertragsverlängerung: Lea Mauly bleibt den SVM-Frauen erhalten

Fußballerin Lea Mauly hat ihren bis 2026 laufenden Vertrag mit dem SV Meppen vorzeitig verlängert. Das hat der Verein mitgespielt. Die 25-jährige Mittelfeldspielerin war zur Saison 2024/2025 vom österreichischen Frauen-Bundesligisten FK Austria Wien ins Emsland gewechselt. Ihre fußballerische Ausbildung begann Mauly beim Magdeburger FFC, bevor sie von 2018 bis 2023 für RB Leipzig auflief. In Meppen entwickelte sich Mauly in kürzester zu einer wichtigen Spielerin für das Team. In ihrer ersten Saison für den SVM hat sie bislang schon 20 Ligaspiele in der 2. Frauen-Bundesliga absolviert – ebenso wie zwei Partien im DFB-Pokal. Die frühe Vertragsverlängerung sei ein starkes Zeichen für das Vertrauen, das Mauly in den Verein setzte, ebenso wie für die strategische Planung des SVM, so die sportliche Leiterin Maria Reisinger.

Foto © SV Meppen

Mehrere Einbrüche im Emsland – Polizei sucht Zeugen

Die Polizei sucht Zeugen mehrerer Einbrüche im Emsland. Zwischen dem 29. März und dem vergangenen Sonntag sind Unbekannte in Papenburg in ein Wohnhaus am Umländerwiek rechts gelangt. Ob sie dort Beute machen konnten, wird noch ermittelt. In Dörpen haben sich Einbrecher zwischen Sonntagnachmittag und gestern Morgen Zutritt zu einem Schuppen an der Hauptstraße verschafft. Sie stahlen einen Rasentrimmer und Ladegeräte. Es entstand ein Schaden von etwa 200 Euro. In Meppen sind Einbrecher zwischen Freitag und Sonntag in eine Werkstatt auf einem Firmengelände an der Zeisstraße eingedrungen. Sie nahmen Bargeld mit und verursachten einen Schaden von 330 Euro. Bei einem versuchten Einbruch blieb es in Haselünne. Dort wollten Unbekannte zwischen Donnerstag und gestern in einen Geräteraum auf dem Friedhof an der Sandstraße einbrechen. Sie scheiterten, verursachten aber einen Schaden von 1.000 Euro. In allen Fällen sucht die Polizei nach Zeugen.

Reinigungsdämpfe entzünden sich: Auto geht in Meppen in Flammen auf

In Meppen ist gestern Nachmittag ein Auto in Flammen aufgegangen. Nach Polizeiangaben hatte ein 47-Jähriger auf einem Parkplatz an der Hinterstraße den Innenraum seines Fahrzeugs gereinigt. Als der Mann sich im Inneren des Autos eine Zigarette anzünden wollte, entzündeten sich die Aerosoldämpfe des vorher verwendeten Reinigers. Der 47-Jährige wurde leicht verletzt. Durch die Explosion wurden weitere Fahrzeuge in der Umgebung sowie ein Gebäude beschädigt. Zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Informationen vor.

Meppener Gymnasialkirche ab dem 20. April wieder an Sonn- und Feiertagen geöffnet

Die Meppener Gymnasialkirche ist in diesem Jahr wieder an den Sonn- und Feiertagen geöffnet. Darauf weist der Landkreis Emsland hin. Ab dem 20. April kann die Kirche bis in den September hinein immer sonntags zwischen 15 und 18 Uhr besucht werden. Das denkmalgeschützte Gebäude ist zusätzlich am Ostermontag, an Christi Himmelfahrt und am Pfingstmontag geöffnet. Die Gymnasialkirche in Meppen wurde zwischen 1743 und 1746 als Jesuitenkirche und Schulkirche des Gymnasiums Meppen erbaut. In den vergangenen Jahren hat sie jeden Sonntag im Schnitt 100 Besucher angelockt.

Goldene Olga zieht auf Hof der Familie Suer

Am vergangenen Freitag war der Hof der Familie Suer in Meppen-Teglingen der Mittelpunkt einer besonderen Auszeichnung. Im Rahmen einer festlichen Übergabe wurde der Milchhof mit der Goldenen Olga geehrt – einem Preis, der für herausragende Innovation, Engagement und eine vorbildliche Haltung von Tieren steht. Zahlreiche Freunde, Familie und Interessierte kamen zusammen, um Carolin und Christoph Suer zu ihrem verdienten Erfolg zu gratulieren.

SV Meppen gewinnt 2:0 gegen St. Pauli II

Der Fußball-Regionalligist SV Meppen hat seine lange Sieglosserie beendet. Im Heimspiel gegen die zweite Mannschaft des FC St. Pauli gewannen die Emsländer am Nachmittag mit 2:0. Vor 5453 Zuschauern in der Meppener Hänsch-Arena trafen Christopher Schepp kurz vor der Halbzeit und Luca Prasse in der 57. Minute für den SV Meppen. Es war der erste Erfolg nach zehn sieglosen Spielen und gleichzeitig das erste Spiel nach der Trennung vom Sportlichen Leiter David Vrzogic. Die Mannschaft von Trainer Lucas Beniermann zeigte über weite Strecken eine engagierte Leistung und ließ auch defensiv kaum etwas zu. Mit dem Sieg haben sich die Meppener etwas Luft zum unteren Tabellendrittel verschafft und stehen jetzt auf Platz neun in der Tabelle der Fußball-Regionalliga Nord.

Sportvorschau: SVM-Fußballer treffen auf FC St. Pauli II

Der Blick auf die Begegnungen der Top-Teams aus der Region fällt heute kurz aus. Die Grafschafter Volleyball-Teams haben spielfrei an diesem Wochenende. Die Frauen des SV Meppen auch, denn die Nationalmannschaften spielen in der Nations-League. Und die Handballer der HSG Nordhorn-Lingen spielen erst am Montag. Bleiben noch die Fußballer des SV Meppen. Über das bevorstehende Spiel in der Fußball-Regionalliga Nord hat Wiebke Pollmann mit Kollegen Heiko Alfers gesprochen:

Bauarbeiten an der Kreisstraße 203 in Versen: Vollsperrung am Mittwoch

In Versen wird am kommenden Mittwoch ein Abschnitt der Kreisstraße 203 aufgrund von Bauarbeiten voll gesperrt. Betroffen ist der Bereich zwischen dem Kreisverkehr und der Pappelallee. Die Sperrung gilt von 8.00 Uhr bis voraussichtlich 18 Uhr für den gesamten Fahrzeugverkehr. Fußgänger und Radfahrer können den Bereich weiterhin passieren. Eine Umleitung ist ausgeschildert.

SV Meppen verlängert Vertrag mit Abwehrspielerin Merete Drees

Der SV Meppen hat den Vertrag mit der 17-jährigen Abwehrspielerin Merete Drees über den Sommer hinaus verlängert. Das teilt der Verein mit. Drees, die seit ihrer Jugend beim SVM und im NLZ Emsland spielt, hat in ihrer ersten Saison im Frauenbereich bereits wertvolle Erfahrungen in der 2. Frauen-Bundesliga und im DFB-Pokal gesammelt. Zudem absolvierte sie zehn Einsätze in der Regionalliga-Mannschaft des SVM. Cheftrainer Thomas Pfannkuch lobt ihr Potenzial und ihre Entwicklung und freut sich, sie weiterhin fördern zu können. Drees selbst ist dankbar für die Möglichkeiten und freut sich darauf, ihren Weg beim SV Meppen fortzusetzen.

Foto © SV Meppen

Fußballerin Marie Bleil verlängert Vertrag beim SV Meppen

Marie Bleil hat ihren Vertrag bei den Zweitliga-Fußballerinnen des SV Meppen verlängert. Wie der Verein mitteilt, hat die 20-jährige Defensivspielerin ihren im Sommer auslaufenden Vertrag mit dem SVM verlängert. Bleil gehört seit knapp zwei Jahren zum Kader der Zweitligistinnen. Die gebürtige Papenburgerin hat ihre fußballerische Entwicklung in der Jugendabteilung des Vereins begonnen. Nach ersten Erfahrungen in der U15 spielte sie als Kapitänin der U17  in der B-Juniorinnen-Bundesliga und später mit der U20 in der Regionalliga-Nord. Seit ihrem Aufstieg in die erste Mannschaft hat sie sich einen festen Platz im Team erarbeitet. In ihrer Premierensaison kam sie auf 22 Einsätze in der 2. Frauen-Bundesliga. Meppens Sportliche Leiterin Maria Reisinger und Cheftrainer Thomas Pfannkuch zeigen sich erfreut über die Vertragsverlängerung und unterstreichen ihre kontinuierliche Weiterentwicklung. Bleil sei eine wertvolle Spielerin für das Team.
Foto © SV Meppen

Versuchter Einbruch in Meppener Bürogebäude

Einbrecher haben in Meppen versucht, in ein Bürogebäude an der Vogelpohlstraße zu gelangen. Nach Polizeiangaben verursachten sie dabei zwischen Freitag und gestern einen Schaden von rund 6.000 Euro, gelangten aber nicht in das Gebäude. Die Beamten bitten um Zeugenhinweise.

SV Meppen trennt sich von Sportlichem Leiter David Vrzogic

Der SV Meppen hat seinen Sportlichen Leiter David Vrzogic mit sofortiger Wirkung beurlaubt. Das teilte der Verein mit und reagiert damit auf die sportliche Krise der Regionalliga-Mannschaft, die nach zehn sieglosen Spielen ins Tabellenmittelfeld abgerutscht ist. Vrzogic war seit 2016 im Verein und unter anderem am Drittliga-Aufstieg 2017 beteiligt. Seit Oktober 2023 war er als Bindeglied zwischen der ersten Mannschaft und dem Sportvorstand tätig. Die Vereinsführung sieht durch die aktuelle Entwicklung die mittelfristigen Ziele gefährdet und strebt weiterhin den Aufstieg in die 3. Liga bis 2026 an. Die Suche nach einem Nachfolger hat bereits begonnen.

40.000 Euro Schaden durch Vollbrand eines Gabelstaplers in Meppen

In Meppen am Heerweg hat in der Nacht zu heute gegen 0:30 Uhr ein Vollbrand eines Gabelstaplers auf einem Firmengelände einen Schaden von etwa 40.000 Euro verursacht. Das teilte die Polizei mit. Verletzt wurde niemand. Die Polizei gehe davon aus, dass ein technischer Defekt für den Vollbrand verantwortlich sei.

Später Ausgleichstreffer verhindert Sieg von SVM-Fußballerinnen in München

Die Zweitliga-Fußballerinnen des SV Meppen haben sich am Mittag mit einem 1:1-Unentschieden von den Frauen des FC Bayern München II getrennt. Die Emsländerinnen konnten auswärts zunächst in Führung gehen. Torschützin für den SVM war in der 69. Minute Marie Bleil. Der Ausgleich für München brachte erst die letzte Aktion des Spiels. Das Tor zum 1:1 fiel in der Nachspielzeit. Ihr nächstes Punktspiel in der 2. Bundesliga bestreiten die Meppener Frauen erst am 13. April. Dann treffen sie auswärts auf den FSV Gütersloh.

SVM-Fußballer unterliegen Havelse und bleiben weiter sieglos

Die Fußball-Regionalligisten des SV Meppen sind auch beim TSV Havelse sieglos geblieben. Der Tabellenführer siegte mit 2:1 gegen die Gäste aus dem Emsland. Robin Müller brachte die Gastgeber in der 24. Minute in Führung. Meppens Jonathan Wensing erzielte in der 36. Minute den Ausgleichstreffer. Noch vor dem Pfiff zur Halbzeit konnte sich Havelse erneut in Führung bringen. Nach einem Foul im Strafraum traf Besfort Leutrim Kolgeci in der Nachspielzeit der ersten Hälfte per Elfmeter zum 2:1. Der SVM ist damit nun schon seit zehn Spielen in Folge sieglos. Am kommenden Sonntag begrüßen die Emsländer vor heimischer Kulisse den FC St. Pauli II.

Einbrüche in Meppen und in Werlte

Nach Einbrüchen in Werlte und Meppen sucht die Polizei aktuell nach Zeugen der Taten. In Werlte gelangten die Täter zwischen 21:30 Uhr gestern Abend und 0:30 Uhr in der vergangenen Nacht in ein Wohnhaus an der Leipziger Straße. Sie stahlen verschiedene Gegenstände und verursachten so einen Schaden von mehreren tausend Euro. In verschafften sich Unbekannte zwischen 23 Uhr am Donnerstagabend und 16:45 Uhr gestern Nachmittag mit Gewalt Zutritt zu zwei Holzhütten des Tennisvereins Bokeloh am Grenzweg. Dort machten die Täter nach ersten Erkenntnissen keine Beute, verursachten aber einen Schaden von etwa 500 Euro. In beiden Fällen sollten Zeugen sich bei den Beamten melden.

Erfahrener Stürmer für den SVM: Simon Engelmann kommt im Sommer

Der SV Meppen bekommt für die kommende Saison Verstärkung vom Stürmer Simon Engelmann. Das ging aus einer Mitteilung des SV Meppen hervor. Der erfahrene Stürmer bringe eine gute Torquote mit. Derzeit spielt Engelmann für den SV Rödinghausen in der Regionalliga West. Der sportliche Leiter David Vrzogic zeigte sich darüber erfreut. Bereits im Winter sei der Verein an einem Transfer für diese Saison interessiert gewesen, jedoch ließe sich das damals noch nicht realisieren. Auch Simon Engelmann blickt mit Vorfreude auf seine neue Aufgabe. Er wolle seine Qualitäten einbringen, Tore machen und seine Erfahrung weitergeben. Der 36-Jährige begann seine fußballerische Karriere beim VfL Oythe. Anschließend spielte er für verschiedene Vereine, darunter die Sportfreunde Lotte, den SC Verl und Rot-Weiß Oberhausen. Seine erfolgreichste Zeit hatte Engelmann beim SV Rödinghausen, wo er in der Regionalliga West mehrfach Torschützenkönig wurde.

Foto © SV Meppen

Mann aus Meppen verursacht bei Verkehrsunfall in Friesoythe einen Schaden von rund 18.500 Euro

In Friesoythe hat ein 43-jähriger Mann aus Meppen gestern gegen 13 Uhr bei einem Verkehrsunfall einen Schaden von rund 18.500 Euro verursacht. Das teilte die Polizei mit. Der 42-Jährige befuhr mit seinem LKW und Anhänger die Altenoyther Straße. Er bog nach links auf die B 401 ab. Beim Abbiegen kippte der mit Stahlträgern beladene Anhänger um. Dieser beschädigte eine Ampelanlage sowie eine Straßenlaterne.

Anleinpflicht für Hunde beginnt am 1. April

Die Stadt Meppen bittet Hundebesitzerinnen und Hundebesitzer der Anleinpflicht vom 1. April bis zum 15. Juli nachzukommen. Das ging aus einer Mitteilung der Stadt hervor. Damit sollen die in der freien Natur lebenden Tiere in der Brut-, Setz- und Aufzuchtzeit besonders geschützt und nicht durch freilaufende Hunde gestört werden. Gesetzliche Grundlage bildet hierfür § 33 des Niedersächsischen Gesetztes über den Wald und die Landschaftsordnung (NwaldLG). Die Leinenpflicht gilt sowohl in Waldflächen als auch innerhalb der im Zusammenhang bebauten Ortsteile. Wer seinem Hund freien Auslauf bieten möchte, kann dafür die Hundefreilauffläche im Bereich des früheren Bundeswehrbekleidungslagers, auf der Fläche zwischen der B 402, den Trainingsplätzen des SV Meppen und der Trasse des Emsseitenkanals nutzen.

Radverkehrsmaßnahmen am Kreisverkehr Lingener Straße in Meppen ab Montag

In Meppen wird die Wegeführung für den Fuß- und Radverkehr ab Montag bis voraussichtlich Ende April im Bereich der Lingener Straße optimiert und verkehrssicher gestaltet. Das teilte die Stadt mit. Aufgrund der Arbeiten in den Seitenräumen und Nebenanlagen, auch entlang der Lingener Straße, soll es in Teilen zu Beeinträchtigungen für den Rad- und Fußverkehr sowie für den Autoverkehr kommen. In den Osterferien sollen dann zusätzliche Arbeiten an der Fahrbahn durchgeführt werden. Eine Sperrung der Auffahrt zur B70 in Fahrtrichtung Norden sei für den Zeitraum 14. bis 17. April geplant.

Anmeldungen für kostenfreie Simulation des Medizinertests in Meppen möglich

Am 8. April bieten der Landkreis Emsland und die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Nordhorn eine Simulation für den Medizinertest an. Wie der Landkreis Emsland mitteilt, erhalten Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei einen früheren Originaltest, den sie unter realen Bedingungen und Einhaltung der Zeitvorgaben bearbeiten. Zudem erhalten sie Hinweise zur Testbearbeitung und weitere Tipps. Der Test für medizinische Studiengänge (TMS) ist ein freiwilliger Auswahltest, der zu einer Verbesserung der Zulassungschancen führen kann. Die kostenfreie Simulation findet am 8. April zwischen 9 und 17 Uhr im Meppener Kreishaus statt. Eine Anmeldung ist über das Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Nordhorn unter 05921/870184 möglich. Die Plätze sind begrenzt.

Polizei nimmt Verdächtigen nach Brand in Einfamilienhaus in Meppen fest

Nach dem gestrigen Brand in einem Einfamilienhaus in Meppen hat das Amtsgericht Osnabrück Haftbefehl gegen einen 48-jährigen Tatverdächtigen erlassen. Die Staatsanwaltschaft Osnabrück und die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim führen laut einer gemeinsamen Mitteilung derzeit Ermittlungen wegen des Verdachts des versuchten Mordes und schwerer Brandstiftung durch. In diesem Zusammenhang wurde gestern durch ein Team des grenzüberschreitenden Polizeiteams (GPT) im niederländischen Emmen ein 48-jähriger Mann festgenommen. Er befindet sich aktuell in Auslieferungshaft. Die Ermittlungen dauern an. Die Polizei bittet Zeugen, die in der Nacht zu gestern in der Straße “Biermannstannen” verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich zu melden.

Symbolbild © Bundespolizei

CDU-Abgeordnete Lara Evers auf Besuch in der JVA Meppen

CDU-Abgeordnete Lara Evers hat vergangenen Freitag die Justizvollzugsanstalt (JVA) Meppen besucht. Das ging aus einer Mitteilung der JVA Meppen hervor. Auf Einladung des Verbands Niedersächsischer Strafvollzugsbediensteter (VNSB) Ortsverband Emsland und der Justizvollzugsanstalt Meppen, begleitete sie eine Frühschicht, um sich ein unverfälschtes Bild von der Haftanstalt zu machen. Besonders aufschlussreich sei für die CDU-Abgeordnete der Besuch der sozialtherapeutischen Abteilung gewesen. Ihr sei dadurch nochmals bewusst, wie vielschichtig und herausfordernd der Justizvollzug ist. Der Termin habe ihr viele wichtige Erkenntnisse geliefert. JVA-Leiter Per-Erik Zeller freue sich, dass auf diese Weise die Herausforderungen des Justizvollzugs in die Arbeit des Landtags besser einfließen können.

600.000 Euro Schaden bei Brand in Einfamilienhaus in Meppen: Bewohner blieben unverletzt

In Meppen ist in der Nacht zu heute bei einem Brand in einem Einfamilienhaus in der Straße „Biermannstannen“ ein Schaden von etwa 600.000 Euro entstanden. Das teilte die Polizei mit. Die beiden Bewohner des Hauses, eine 85-jährige Frau und ihr 94-jähriger Ehemann, blieben unverletzt. Nach eigenen Angaben befanden sich keine weiteren Personen im Gebäude. Der 85-Jährigen fiel in der Nacht auf, dass das Licht im Schlafzimmer plötzlich ausging. Sie bemerkte daraufhin, dass der angrenzende Schuppen in Flammen stand. Da ein Notruf über das Telefon nicht möglich war, wendete sie sich direkt an ihren Nachbarn. Dieser verständigte gegen 1:15 Uhr die Feuerwehr. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte brannte das Gebäude bereits vollständig. Die Brandursache ist noch unklar. Die Ermittlungen laufen.

Meppenerinnen des SV Meppen erobern ihren dritten Tabellenplatz zurück: 4:1 Sieg gegen SG Andernach

Die Frauen des SV Meppen (SVM) haben heute im Heimspiel gegen den SG Andernach 4:1 gewonnen. Damit klettern die Meppenerinnen auf den dritten Tabellenplatz. Vor 481 Zuschauern brachte SVM-Kapitänin Selma Licina ihr Team in der 27. Minute in Führung. Ayleen Seyen erhöhte in der 52. Minute auf 2:0. Kurz darauf schoss der Gegner in der 54. Minute ein Tor. Es stand 2:1. Laura Bröring, die für Sarah Preuß eingewechselt worden war, erzielte in der 63. Minute das 3:1. Das alles entscheidende Tor schoss ebenfalls Bröring in der 76. Minute. Damit endete das Spiel mit 4:1. Nächste Woche treffen die Meppenerinnen auf Bayern München II.

SV Meppen seit neun Spielen ohne Sieg: 1:1-Unentschieden gegen Todesfelde

Der SV Meppen bleibt in der Fußball-Regionalliga Nord weiter ohne Erfolgserlebnis. Gegen den Tabellenvorletzten SV Todesfelde reichte es am Nachmittag nur zu einem 1:1-Unentschieden. Damit sind die Emsländer seit neun Spielen ohne Sieg. Vor 5437 Zuschauern hatte Luca Prasse die Meppener in der 29. Minute in der Hänsch-Arena zunächst in Führung gebracht, doch in der zweiten Halbzeit gelang Todesfelde durch Ex-Bundesligaprofi Janek Sternberg der 1:1-Ausgleich. Trotz einiger Chancen konnte Meppen keinen weiteren Treffer erzielen. In der Tabelle bleibt die Mannschaft damit weiter in der unteren Hälfte. Am kommenden Samstag trifft der SVM auf den Spitzenreiter TSV Havelse.

Täter bei Einbruch in Gartenhütte in Meppen gestört

In Meppen in der Nödiker Straße haben zwei bislang unbekannte Täter gestern Abend gegen 18:55 Uhr versucht in eine Gartenhütte einzubrechen. Das teilte die Polizei mit. Die Eigentümerin entdeckte die Täter. Daraufhin flohen die zwei in Richtung “Auf der Herschwiese”. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Hubschrauberlandeplatz in Meppen derzeit außer Betrieb: Straßenverkehrsbeeinträchtigungen möglich

Der Hubschrauberlandeplatz (HLP) des Krankenhauses Ludmillenstift in Meppen steht vorübergehend bis einschließlich 28. März nicht zur Verfügung. Das teilte die Stadt mit. Die Ausweichfläche befindet sich im Bereich An der Bleiche, auf der Wiese im rückwärtigen Bereich der Johannesschule. Im Zuge des Landemanövers könne es zu kurzfristigen Beeinträchtigungen für den Straßenverkehr kommen. Verkehrsteilnehmende werden in diesen Fällen um besondere Aufmerksamkeit gebeten.

39-Jähriger bei Verkehrsunfall in Meppen leicht verletzt

In Meppen kam es am Mittwoch gegen 7:30 Uhr auf der L47 auf Höhe der Zufahrt zur Firma ExxonMobil zu einem Verkehrsunfall. Das teilte die Polizei mit. Demnach kollidierte ein Auto eines 39-jährigen Fahrers frontal mit dem Zaun sowie dem Firmenschild. Der Mann verletzte sich leicht und wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Bisherigen Erkenntnissen zufolge wollte ein bisher unbekannter Autofahrer mit Anhänger ohne gesetzten Fahrtrichtungsanzeiger nach links in die Einfahrt abbiegen. Der 39-Jährige befand sich im Überholvorgang und wich aus. Um eine Kollision zu vermeiden, prallte er gegen den Zaun. Die Polizei sucht nach Zeugen.

Wochenmarkt in Meppen nun längerfristig am Stadtgraben

Der Wochenmarkt in Meppen wird ab morgen zunächst dauerhaft seinen Standort am Stadtgraben in der Innenstadt haben. Das teilte die Stadt mit. Bislang sei der Wochenmarkt lediglich zu Ausweichzwecken im Falle von Veranstaltungen an den Stadtgraben umgezogen. Grund für den nun längerfristigen Standort seien allgemeine Sicherheitsaspekte. Es bestehe kein Anlass zur Sorge. Die gegenwärtige allgemeine Lage lasse die Stadt einfach noch sensibler auf die Rahmenbedingungen zur Durchführung von Veranstaltungen und Märkten schauen, so Bürgermeister Helmut Knurrbein. Die Überarbeitung bestehender Sicherheitskonzepte für Veranstaltungen werde derzeit mit Fachleuten diskutiert.

57-jährige Radfahrerin bei Unfall in Meppen verletzt

Bei einem Unfall in Meppen ist am vergangenen Montag eine Radfahrerin verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, fuhr ein bislang unbekannter Autofahrer von der Mozartstraße auf die Brandenburger Straße. Dabei fuhr er einen weiten Bogen. Eine entgegenkommende 57-jährige Radfahrerin musste ausweichen. Sie stürzte und verletzte sich leicht. Der Autofahrer setzte seine Fahrt fort. Die Polizei bittet den Autofahrer sowie weitere Zeugen, sich zu melden.

Schülerinnen vom Marianum Meppen und Mariengymnasium Papenburg qualifizieren sich für Finale von “Jugend forscht”

Drei Schülerinnen von emsländischen Schulen haben sich für das diesjährige Bundesfinale des Wettbewerbs “Jugend forscht” qualifiziert. Wie die Stiftung Jugend forscht e.V. mitteilt, wurden von insgesamt 66 Teilnehmenden zehn niedersächsische Landessiegerinnen und -sieger in verschiedenen Fachgebieten ausgezeichnet. Im Bereich Biologie setzten sich Julia Lenger und Leila Jürß vom Mariengymnasium Papenburg mit einem Projekt zur Verbreitung von Krebs unter Muscheln. Paula Schoe vom Gymnasium Marianum Meppen hat im Bereich Biologie gesiegt. Sie hat eine umweltfreundliche Alternative zu klassischen Farbstoffsolarzellen erforscht. Derzeit laufen die Landeswettbewerbe noch. Zwischen dem 29. Mai und dem 1. Juni findet dann das Bundesfinale in Hamburg statt. Der Wettbewerb wird von der Stiftung Jugend forscht und der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg ausgerichtet.

Straßensperrungen in Meppen während Frühlingskirmes

Aufgrund der bevorstehenden Frühlingskirmes in Meppen am letzten März-Wochenende kommt es zu Straßensperrungen beziehungsweise geänderten Wegführungen. Das teilte die Stadt mit. Der Wochenmarkt am Samstag und Dienstag, 29. März und 1. April, weicht auf den Bereich Zum Stadtgraben aus. Ab Mittwoch, 26. März, gegen 18.30 Uhr, bis Dienstag, 1. April, gegen 6.00 Uhr, soll die Obergerichtsstraße ab Zufahrt Parkplatz Katasteramt für den Verkehr gesperrt werden. Anlieger der Gymnasialstraße/Burgstraße können in dieser Zeit die Straßen in „falscher Richtung“ vom Domhof aus befahren. Die Emsstraße und die Hasestraße bleiben geöffnet. Darüber hinaus sollen in der Zeit vom 27. bis einschließlich 31. März die Haltestellen Windthorstplatz, Domhof und Wallstraße ausfallen. Als Ausweichhaltestelle für die Regionallinien und den Stadtbus-Verkehr dient der ZOB Nagelshof (Busbahnhof neben dem Emsbad). Markante Anlaufstellen, wie das Krankenhaus oder die Fußgängerzone, sollen dadurch auch in dieser Zeit für die Fahrgäste fußläufig auf kurzem Weg erreichbar bleiben.

4. Klasse der Paul-Gerhardt-Grundschule zu Besuch bei Landrat Marc-André Burgdorf in Meppen

Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgangsstufe der Paul-Gerhardt-Grundschule in Meppen haben vor kurzem Landrat Marc-André Burgdorf im benachbarten Kreishaus einen Besuch abgestattet. Das ging aus einer Mitteilung des Landkreis Emsland hervor. Auf dem Stundenplan stehe im Sachunterricht gerade das Thema Politik. Vor diesem Hintergrund haben die Kinder mit dem Landrat sprechen können, um mehr über die Aufgaben der Kreisverwaltung und die Arbeit des Landrats zu erfahren. Im Sitzungssaal des Kreishauses beantwortete Marc-André Burgdorf zahlreiche Fragen. Diese waren von den knapp 30 Schülerinnen und Schülern größtenteils vorab vorbereitet worden. Besonders interessierten sich die Kinder für den Ablauf seines Arbeitstags sowie konkrete Projekte und Herausforderungen. Aber auch Themen abseits des Arbeitsalltags, wie beispielsweise, ob der Landrat schon Prominente getroffen habe, fanden Anklang. Der Landrat äußerte sich positiv überrascht über das Interesse und die rege Diskussionsbereitschaft der Kinder. Organisiert wurde das Treffen von Lehrerin Dr. Stefanie Schmitz. Sie zeigte sich abschließend sehr zufrieden. Der Austausch sei zweifellos ein Mehrwert für den Unterricht und ein Highlight für die Kinder.

Foto © Landkreis Emsland

Als angebliche Ärztin ausgegeben: Landgericht Osnabrück verurteilt 23-Jährige zu Unterbringung in einer psychiatrischen Klinik

Vor rund einem Monat hatte am Landgericht der Prozess gegen eine 23-jährige Frau begonnen, die sich unter anderem in Meppen als Ärztin ausgegeben hatte, ohne ein Medizinstudium abgeschlossen zu haben. Gestern hat das Gericht ein Urteil gesprochen. Darüber hat Deborah Krockhaus mit Lucy Doung gesprochen:

Urteil um falsche Ärztin in Meppen gefallen

Das Landgericht Osnabrück hat heute das Urteil um den Prozess einer mutmaßlich falschen Ärztin unter anderem in einem Krankenhaus in Meppen bekanntgegeben. Es ordnete die Einweisung der 23-Jährigen in eine psychatrische Klinik auf unbestimmte Zeit an. Die Angeklagte weise eine krankhafte Persönlichkeitsstruktur auf. Der Frau solle geholfen und die Allgemeinheit müsse geschützt werden, so die Vorsitzende Richterin Nadine Laatz-Petersohn bei der Urteilsverkündung. Bis zum Schluss der Beweisaufnahme habe die Angeklagte ein Lügenkonstrukt aufrechterhalten. Das Urteil sei noch nicht rechtskräftig. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass sie sich mit Hilfe einer gefälschten Approbationsurkunde im Jahr 2022 bei zwei Kliniken in Debstedt und in Meppen beworben hatte. In Meppen arbeitete sie in der Notaufnahme und soll dort auch sieben Patienten behandelt haben. Angeklagt war sie unter anderem wegen Betrugs, gefährlicher Körperverletzung, Urkundenfälschung sowie Missbrauch von Berufsbezeichnungen. Sie habe zum Tatzeitpunkt kein Medizinstudium absolviert, sondern sich lediglich in einer Ausbildung an einer Pflegeschule befunden haben.

Theater AG am Gymnasium Marianum Meppen führt Hamlet auf

Das Stück „Hamlet“ von Shakespeare ist vielen sicherlich ein Begriff – sei es durch die berühmte Frage „Sein oder nicht sein“ oder die ikonischen Dialoge zwischen den Charakteren. Die Theater-AG des Gymnasiums Marianum in Meppen kennt das Stück mittlerweile in- und auswendig und präsentiert es nach intensiven Proben nun auf der Bühne. Sophia Wagner war bei der Generalprobe dabei und berichtet:

Knappe Niederlage für Meppener Fußballerinnen beim SC Sand

Die Zweitliga-Fußballerinnen des SV Meppen mussten sich am Nachmittag mit 1:0 dem SC Sand geschlagen geben. Nach einer torlosen ersten Halbzeit zeigten beide Teams nach Wiederanpfiff Kampfgeist. In der 75. Minute brachte Julia Matuschewski die Gastgeberinnen vom SC Sand in Führung. Zuletzt hatten die Meppener Fußballerinnen im vergangenen November ein Ligaspiel verloren. Am kommenden Sonntag erwarten die Emsländerinnen in der heimischen Hänsch-Arena die SG Andernach. Anstoß ist um 11 Uhr.

SVM-Fußballer verlieren Auswärtspartie beim VfB Lübeck

Die Fußballer des SV Meppen haben am Nachmittag in der Regionalliga Nord auswärts gegen den VfB Lübeck verloren. Die Partie endete mit 1:0 zugunsten der Gastgeber. Das einzige Tor des Spiels erzielte Felix Drinkuth in der 38. Minute per Elfmeter. Insgesamt war Lübeck über weite Phasen der Partie die spielbestimmende Mannschaft. Den Meppener Herren gelang es hingegen nicht, ihre Gegner ernsthaft in Bedrängnis zu bringen. Insgesamt präsentierten sich die Emsländer zu ungefährlich. Damit ist der SVM nun seit acht Spielen sieglos geblieben. Das nächste Punktspiel absolvieren die Meppener Fußballer am kommenden Samstag in der heimischen Hänsch-Arena. Dort wird dann der SV Todesfelde zu Gast sein.

Schwarzer Opel Astra in Meppen gestohlen

Unbekannte haben zwischen Mittwoch und gestern in Meppen einen schwarzen Opel Astra GTC gestohlen. Nach Polizeiangaben war das Fahrzeug am Heideweg abgestellt. Am frühen Freitagmorgen wurde das Fahrzeug dann am Haarbrücker Weg wieder aufgefunden. Zeugen sollten sich bei den Beamten melden.

Erneuter Einbruch in Lagerhalle in Meppen

Unbekannte sind zwischen 18 Uhr am Freitagabend und 2 Uhr in der vergangenen Nacht in eine Lagerhalle in Meppen eingebrochen. Die Täter verschafften sich mit Gewalt Zugang zu dem Gebäude an der Straße „Am Kreisforst“. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch unklar. Erst vor wenigen Wochen gab es bei der Firma einen ähnlichen Vorfall. Damals wurden acht Rollen mit jeweils 100 Metern Kupferkabel sowie Kupferreste gestohlen. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 27.500 Euro. Ob es einen Zusammenhang zwischen beiden Taten gibt, wird nun von der Polizei untersucht. Die Beamten bitten um Hinweise.

Klima- und Umweltschutzpreis der Stadt Meppen vergeben

Die Maria-Montessori-Grundschule und die Grundschule Esterfelder Forst haben den Klima- und Umweltschutzpreis der Stadt Meppen gewonnen. Das teilt die Stadt mit. Die Maria-Montessori-Grundschule wurde für die Umsetzung verschiedener Schulprojekte wie den Bau von Insektenhotels und Vogelhäusern oder verschiedene Arbeitsgruppen ausgezeichnet. Mit diesen kombiniert die Schule die „17 Ziele für nachhaltige Entwicklung“ mit der Montessori-Pädagogik. Die Grundschule Esterfelder Forst hat ebenfalls verschiedene Projekte im Rahmen des Umweltschutzes durchgeführt, unter anderem einen Waldtag und den Bau von Fledermauskästen. Die Stadt Meppen vergibt den Preis seit 2021 eigenständig, zuvor in Zusammenarbeit mit einem Energieversorgungsunternehmen. Die Bewertung der Beiträge erfolgt nach Kriterien wie der Wirksamkeit für den Klima- und Umweltschutz, der Nachhaltigkeit oder Kreativität.

Stadt Meppen startet kommunale Wärmeplanung

Die Stadt Meppen startet eine kommunale Wärmeplanung. Wie die Stadt mitteilt, soll damit eine nachhaltige und treibhausgasneutrale Wärmeversorgung für Meppen entwickelt werden. Als Mittelzentrum ist Meppen bis Ende 2026 zur Umsetzung einer kommunalen Wärmeplanung verpflichtet. In der Vergangenheit wurden bereits Maßnahmen wie die energetische Sanierung kommunaler Gebäude und der Ausbau von Photovoltaikanlagen auf städtischen Dächern umgesetzt. Für die kommunale Wärmeplanung arbeitet die Stadt mit EWE NETZ zusammen.

TenneT errichtet acht Masten für Stromleitung von Dörpen nach Wesel

Der Übertragungsnetzbetreiber TenneT errichtet im Rahmen des Baus einer 380-kV-Stromleitung von Dörpen bis nach Wesel am Niederrhein acht Masten zwischen Haren und Meppen. Wie der Übertragungsnetzbetreiber mitteilt, hatte TenneT die Baugenehmigung Ende 2024 erhalten. Anfang des Jahres wurde mit bauvorbereitenden Maßnahmen begonnen. Nun sollen die Wege ausgebaut, erste Fundamente gegründet und Mastteile angeliefert und vormontiert werden. Die Leiterseile sollen im Spätsommer oder Frühherbst eingezogen werden. Ende des Jahres soll die Leitung dann in den Betrieb gehen können. Die restlichen rund 150 Kilometer der Versorgungsleitung zwischen Meppen und Wesel übernimmt der Übertragungsnetzbetreiber Amprion. Die gesamte Leitung soll voraussichtlich 2027 in Betrieb gehen.

Lara Evers fordert klares Konzept der Ganztagsschulen

Die emsländische CDU-Landtagsabgeordnete Lara Evers fordert ein klares Konzept und eine ausreichende Finanzierung von Ganztagsschulen. Das geht aus einer Mitteilung der Abgeordneten hervor. Das Niedersächsische Kultusministerium müsse verbindliche Rahmenbedingungen festlegen. Dies sei notwendig, damit Schulen Konzepte erarbeiten und den Rechtsanspruch ab 2026 gewährleisten können. Hintergrund ist, dass ab dem 1. August 2026 alle Erstklässlerinnen und Erstklässler in Niedersachsen Anspruch auf täglich acht Stunden Unterricht und Betreuung in der Schule haben sollen. Viele Schulen, Städte und Gemeinden hätten Sorge, dass dies nicht umgesetzt werden könne, so Evers. Der Klassenbildungserlass müsse dahingehend angepasst werden.

Als falsche Ärztin ausgegeben: Urteil im Prozess gegen 23-Jährige am Montag erwartet

Im Prozess gegen eine 23-jährige Angeklagte, die sich unter anderem im Ludmillenstift in Meppen als angebliche Ärztin ausgegeben und Menschen behandelt hat, wird am kommenden Montag vor dem Landgericht Osnabrück ein Urteil erwartet. Die Staatsanwaltschaft wirft der Angeklagten gewerbsmäßigen Betrug, gewerbsmäßige Urkundenfälschung, Missbrauch von Berufsbezeichnungen und gefährliche Körperverletzung vor. Sie soll sich mit gefälschten Unterlagen an Kliniken in Meppen und Debstedt (Landkreis Cuxhaven) beworben haben, ohne ein Medizinstudium abgeschlossen zu haben. In Meppen soll sie zumindest an sieben Patienten eigenständig tätig geworden sein. Die Frau hat bereits eingeräumt, sich als Ärztin ausgegeben zu haben. Sie bestritt jedoch, die Urkunde beschafft zu haben. Sie habe nach eigenen Angaben unter Druck ihres damaligen Lebensgefährten gehandelt. Dieser bestritt die Vorwürfe.

Zwei Einbruchsdelikte in einer Nacht – Polizei Meppen sucht nach Zeugen

Die Polizei sucht Zeugen von zwei Einbruchsdelikten in Meppen. Zwischen 17 Uhr am Montagnachmittag und gestern Morgen gegen 8:15 Uhr haben sich Unbekannte nach Angaben der Beamten mit Gewalt Zutritt zum Gemeindehaus der evangelischen Kirchengemeinde an der Straße “Am Stadtforst” verschafft. Sie stahlen verschiedene Gegenstände. Der Schaden ist noch nicht abschließend aufgelistet, wird aber auf mehrere tausend Euro geschätzt. In derselben Nacht versuchten Unbekannte auch, in eine Bäckerei an der Esterfelder Straße einzubrechen. Dabei hatten sie keinen Erfolg. Die Polizei prüft, ob beide Taten miteinander in Verbindung stehen und bittet um Zeugenhinweise.

Aktion „Saubere Landschaft 2025“: Stadt Meppen ruft zur Teilnahme auf

Die Stadt Meppen ruft zur Teilnahme an der Aktion „Saubere Landschaft“ auf. Der große Meppener Frühjahrsputz findet am 28. und 29. März statt. Schulen, Vereine, Organisationen, Kirchengemeinden, Institutionen und Einzelpersonen können sich daran beteiligen und so einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Ziel der Aktion ist es, sämtliche Grünanlagen in Meppen von achtlos entsorgtem Müll zu befreien. Bürgermeister Helmut Knurbein hofft auf viele Freiwillige Helferinnen und Helfer. Die hohe Beteiligung der vergangenen Jahre zeige, wie wichtig den Menschen in Meppen der Umweltschutz ist. Interessierte können sich bis zum 21. März anmelden.

Anmeldungen sind möglich bei Antonia Thien vom Fachbereich Umweltschutz und öffentliche Ordnung. Telefon: 05931/153-237

SVM-Frauen gewinnen 1-0 gegen Borussia Mönchengladbach

Die Fußballerinnen des SV Meppen haben sich im Heimspiel der 2. Bundesliga gegen  Borussia Mönchengladbach durchgesetzt. 1:0 hieß es am Ende der heutigen Partie. Die erste Halbzeit blieb zunächst torlos. In der 75. Minute erzielte Virag Nagy den einzigen Treffer im Spiel. Für die SVM-Frauen geht es am kommenden Samstag weiter. Dann trifft das Team auswärts auf den SC Sand. Anpfiff ist um 14 Uhr.

Meppen rettet sich in der Nachspielzeit zum 3:3-Unentschieden gegen SV Werder Bremen II

Die Fußballer des SV Meppen haben sich im heutigen Heimspiel gegen den SV Werder Bremen mit einem 3:3-Unentschieden getrennt. Schon in der ersten Spielminute brachte Werder Bremen die Emsländer mit 0:1 in Rückstand. Doch die Meppener reagierten schnell: In der 4. Spielminute erzielte Abwehrspieler Nikell Touglo den Ausgleich. In der 27. Minute sorgte Touglo erneut für Jubel auf Seiten der Meppener, als er seine Mannschaft mit 2:1 in Führung brachte. Doch Bremen glich nur knapp zehn Minuten später wieder aus. Die zweite Halbzeit verlief zunächst torlos, bis in der 82. Minute die Gäste aus Bremen durch ein weiteres Tor mit 2:3 in Führung gingen. Das Spiel schien bereits entschieden, doch in der 97. Minute gelang Meppens Stefan Rankic in der Nachspielzeit noch der Ausgleich zum 3:3. Am kommenden Samstag treten die Meppener in der Regionalliga Nord auswärts gegen den VfB Lübeck an.

Landgericht Osnabrück verurteilt vier Angeklagte: Sie misshandelten eine Teenagerin und rollten sie anschließend in die Ems

Das Landgericht Osnabrück hat vier Angeklagte im Alter von 20 bis 28 Jahren unter anderem wegen versuchten Mordes, gefährlicher Körperverletzung, besonders schweren Raubs, erpresserischen Menschenraubs und Freiheitsberaubung zu hohen Freiheitsstrafen verurteilt. Sie hatten ein 17-jähriges Mädchen in Meppen misshandelt und in die Ems geworfen. Wie der NDR berichtet, erhielt der 24-jährige Angeklagte eine Freiheitsstrafe von elf Jahren und sechs Monaten. Der 20-jährige Angeklagte sei zu einer Jugendstrafe von acht Jahren und sechs Monaten verurteilt worden. Ein weiterer, ebenfalls 20-Jähriger, habe eine Jugendstrafe wegen Beihilfe zum Mord von sechs Jahren erhalten. Eine angeklagte 28-Jährige sei zu fünf Jahren Freiheitsstrafe verurteilt worden. Die Angeklagten sollen im vergangenen Mai eine gemeinsame Bekannte unter einem Vorwand in einen Wald bei Meppen gelockt, dort überwältigt, bestohlen und über Stunden misshandelt haben. Als sie ihr Oper in die Ems schubsten, soll es zu einem Fluchtversuch gekommen sein. Daraufhin habe einer der Angeklagten dem Opfer mit einem Messer in den Hals gestochen. Nach weiteren Misshandlungen sollen die Täter das Mädchen in den Fluss gerollt haben. Die damals 17-Jährige überlebte die Tat.

Frühjahrskirmes in Meppen mit kostenfreiem Begleitservice für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen

Am letzten März-Wochenende startet die Frühjahrskirmes in Meppen, bei der es erstmals einen kostenfreien Begleitservice für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen bzw. erblindete Menschen geben wird. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Dieser Service wird durch das freiwillige Engagement von 18 Schülerinnen und Schülern der Marienhausschule ermöglicht.Der Begleitservice wird am Kirmessamstag von 14 bis 17 Uhr angeboten. Individuelle Absprachen sind möglich.

Meppen im deutschlandweiten Standortranking auf Platz 189

Meppen hat sich mit 19 Top-Unternehmen und einer Durchschnittsnote von 2,62 einen beachtlichen 189. Platz im aktuellen Standortranking von der Deutsche Wirtschaft gesichert. Dies teilt die Stadtverwaltung mit. Im Vergleich zum Vorjahr, als die Stadt noch eine Note von 2,73 erreichte, zeigt diese Verbesserung die zweitbeste Entwicklung unter allen Orten. Besonders hervorzuheben ist, dass Meppen 14 der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands beherbergt und ausländische Investoren anzieht.

Reinigung des östlichen Stadtgrabens in Meppen

In Meppen wird der östliche Stadtgraben zwischen dem Krankenhaus Ludmillenstift und der Sparkasse Emsland gereinigt. Das teilte die Stadt Meppen mit. Die Arbeiten beginnen sofort und sollen bis April abgeschlossen sein. Dabei wird Schlamm entfernt, um die Wasserführung zu verbessern. Der Schlamm wird fachgerecht entsorgt. Anwohner und Passanten werden um Verständnis für mögliche Einschränkungen während der Arbeiten gebeten.

 

Amtsgericht Meppen verurteilt Mann aus Twist zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und vier Monaten

Das Amtsgericht Meppen hat einen 36-jährigen Angeklagten aus Twist wegen vorsätzlicher Körperverletzung zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren und vier Monaten verurteilt. Wie das Gericht mitteilt, soll der Angeklagte in Twist einem Zeugen, der eine körperliche Auseinandersetzung schlichten wollte, mehrfach mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben sowie diesem eine Kopfnuss versetzt haben. Durch diese Handlungen soll der Zeuge erhebliche Verletzungen erlitten haben. Der Angeklagte muss die Kosten des Verfahrens tragen.

Auffahrunfall mit anschließender Fahrerflucht in Meppen

Am Mittwoch gegen 13:45 Uhr hat ein Unfallbeteiligter auf der Haselünner Straße in Meppen nach einem Auffahrunfall Fahrerflucht begangen. Wie die Polizei mitteilt, wollte ein Autofahrer nach rechts in die Karlstraße abbiegen. Wegen des querenden Verkehrs musste er abbremsen. Der dahinter fahrende Transporter eines 20-Jährigen übersah dies. Daraufhin bog der Unfallbeteiligte nach rechts ab, ohne sich um den Auffahrunfall zu kümmern. Es handelt sich vermutlich um ein silberfarbenes, älteres Auto. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Die Grünen fordern Ersatzpflanzungen nach Baumfällungen in Meppen-Esterfeld

Nach Baumfällungen am Rühler Sommerdeich in Meppen-Esterfeld in den vergangenen zwei Wochen fordern die Grünen nun Ersatzpflanzungen. Das teilte die Neue Osnabrücker Zeitung (noz) mit. Nach dem Winterhochwasser 2023 und 2024 sei aufgefallen, dass der an mehreren Stellen abgesackte Deich nicht mehr den Vorgaben für ein Extremhochwasser entsprach. Die Verwaltung ordnete daraufhin das Fällen der Bäume an, um den Deich zu reparieren. Dies sei auf Anordnung der Stadt Meppen nun tatsächlich passiert. Darüber zeige sich Fraktionsvorsitzende Regina Sandhaus der Grünen im Umweltausschuss verärgert. Die Partei wolle sich nicht gegen den Hochwasserschutz stellen. Jedoch wäre es im Sinne der Transparenz und Demokratie erforderlich gewesen, dass der Vorgang im Rat hätte besprochen und entschieden werden müsste. Ein entsprechender Antrag der Partei lag zwar vor, die eigentliche Debatte konnte aber erst stattfinden, nachdem die Bäume bereits gefällt wurden. Dies wäre unter anderem darauf zurückzuführen, dass der Rat in der Zwischenzeit nicht tagte und Bäume wegen der beginnenden Brutzeit nur bis Ende Februar gefällt wurden.

Teenagerin in Meppen misshandelt und bewusstlos in Ems gerollt – Urteil gegen Angeklagte wird am Freitag erwartet

Nachdem vier Personen im vergangenen Mai in Meppen ein bewusstloses Mädchen in die Ems gerollt haben sollen, wird am Freitag im Prozess vor dem Landgericht Osnabrück ein Urteil erwartet. Den Angeklagten im Alter zwischen 20 und 28 Jahren wird versuchter Mord in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung, erpresserischem Menschenraub und schwerem Raub vorgeworfen. Sie sollen eine gemeinsame Bekannte unter einem Vorwand in einen Wald bei Meppen gelockt, dort überwältigt, bestohlen und über Stunden misshandelt haben. Als sie ihr Oper in die Ems schubsten, soll es zu einem Fluchtversuch gekommen sein. Daraufhin habe einer der Angeklagten dem Opfer mit einem Messer in den Hals gestochen. Nach weiteren Misshandlungen sollen die Täter das Mädchen in den Fluss gerollt haben. Die damals 17-Jährige überlebte die Tat.

Jugendherbergen im Nordwesten haben 2024 ein Übernachtungsplus verzeichnet

Die 27 Jugendherbergen im Nordwesten des Landes haben 2024 ein Übernachtungsplus verzeichnet. Das geht aus einer Pressemitteilung des Deutschen Jugendherbergswerks (DJH) hervor. Die Jugendherbergen in Bad Bentheim, Lingen und Meppen verzeichneten im vergangenen Jahr fast 52.500 Übernachtungen. Das entspricht einem Plus von 5,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insbesondere die Herberge in Meppen konnte mit einem Plus von 11,4 Prozent deutlich gestiegene Übernachtungszahlen vorweisen. Die Jugendherberge profitiere unter anderem von den fußläufig zu erreichenden Museen rund um die Koppelschleuse, so Sonja Tiek-Wetzel, Regionalleitung der Herbergen im Emsland und der Grafschaft Bentheim. Zudem gebe es von den Schulklassen sehr positive Rückmeldungen zum Programmangebot.

Foto © Deutsches Jugendherbergswerk (DJH)

Mehrere zehntausend Euro Schaden bei Einbruch in Meppen

Einbrecher haben in Meppen einen Sachschaden von mehreren zehntausend Euro verursacht. Nach Polizeiangaben verschafften sich die Unbekannten zwischen 15:15 Uhr am Sonntag und gestern Morgen gegen 5:28 Uhr mit Gewalt Zutritt zu einem Gelände an der Daimlerstraße. Aus einer Lagerhalle stahlen sie diverse Werkzeuge und Kabel. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.

Das Moorsoldatenlied in der deutschen Gedenkkultur

Für viele Musiker sind ihre Lieder eine Form, sich selbst und ihre Emotionen auszudrücken. Einige nutzen die Musik auch als Werkzeug des Widerstandes; um zum Beispiel auf Probleme und Unzufriedenheit aufmerksam zu machen. Einen ähnlichen Hintergrund hatten viele Lieder, die zu Zeit der NS-Herrschaft in den Konzentrationslagern in Deutschland entstanden. Eines der bekanntesten ist das Moorsoldatenlied. Am vergangenen Freitag hatte das Stadtmuseum Meppen zu einem Vortrag über dieses Lied eingeladen. Fietje Ausländer hat über die Entstehung und aktuelle Forschungen informiert. Deborah Krockhaus berichtet:

SV Meppen-Frauen gewinnen 2:0 gegen SC Freiburg II

Die Fußballerinnen des SV Meppen setzen ihre Siegesserie im Kampf um den Aufstieg in die Frauen-Bundesliga fort. Im Heimspiel gewannen die Emsländerinnen heute gegen den SC Freiburg II 2:0. In der ersten Phase des Spiels gab es kaum torgefährliche Aktionen. Erste Chancen konnten die Meppenerinnen nicht umsetzen. Kurz vor der Halbzeitpause traf Selma Licina für die Gastgeberinnen zum 1:0. In der 70. Spielminute baute Laura Bröring die Führung zum 2:0 aus. Am kommenden Wochenende geht es für das Team von Trainer Thomas Pfannkuch weiter. Zu Gast in der Meppener Hänsch-Arena sind dann die Frauen von Borussia Mönchengladbach. Anstoß ist um 14 Uhr.

Erneute Niederlage in Meppen: SVM verliert 1:0 gegen SSV Jeddeloh II

In der Fußballregionalliga Nord gab es am Abend erneut keine Punkte für den SV Meppen. In der heimischen Hänsch-Arena unterlagen die Emsländer dem SSV Jeddeloh II mit 1:0. Die Meppener kamen kaum ins Spiel. In der ersten Halbzeit blieb es bei wenigen torgefährlichen Situationen für das Team. Kurz vor der Halbzeitpause traf Tim Janßen für den SSV Jeddeloh II zum 0:1. Die zweite Halbzeit blieb torlos. Die Meppener konnten ihre Chancen auf den Ausgleich nicht nutzen. Damit hat das Team von Trainer Lucas Beniermann das sechste Ligaspiel in Folge nicht gewonnen. Weiter geht es am 8. März. Dann ist der SV Werder Bremen II in Meppen zu Gast. Anpfiff ist um 15 Uhr.

Neue Ausstellung in Meppen thematisiert Multisystemerkrankung ME/CFS

Nach einer anstrengenden Woche, einer langen Reise oder einer Prüfungsphase fühlen wir uns schon mal ausgelaugt. Ähnlich geht es Betroffenen der Erkrankung ME/CFS – mit dem Unterschied, dass bei ihnen auch nach Erholung keine Besserung eintritt. Zu den Symptomen von ME/CFS gehören Erschöpfung, Schlafstörungen, Schmerzen oder Konzentrationsstörungen. Die Krankheit ist kaum bekannt und wenig erforscht. Eine Ausstellung in der Arenbergischen Rentei in Meppen soll nun darauf aufmerksam machen. Deborah Krockhaus berichtet:

Verurteilung wegen Drogen- und Betrugsdelikten

Am Montag wurde ein Mann zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten verurteilt. Das Amstgericht Meppen sprach ihn der Beihilfe zum unerlaubten Handeltreiben und zur Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge schuldig. Zudem wurde er unter anderem wegen Urkundenfälschung, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Sachbeschädigung und unbefugten Gebrauchs eines Kraftfahrzeugs verurteilt. Darüber hinaus muss der Mann eine Strafe in Höhe von 1.500 Euro zahlen.

© Symbolbild

Stadtverwaltung Meppen am Donnerstagnachmittag geschlossen

Die Stadtverwaltung sowie die Stadtwerke Meppen haben kommenden Donnerstag, 27. Februar, aufgrund einer betrieblichen Veranstaltung für den allgemeinen Geschäftsbetrieb ab 14.00 Uhr geschlossen. Das teilt die Stadt Meppen mit. Der Baubetriebshof der Stadt Meppen ist zu den gewohnten Öffnungszeiten erreichbar.

 

Kupferraub aus einer Lagerhalle

In Meppen haben unbekannte Täter zwischen Sonntag, 15 Uhr, und Montag, 06:20 Uhr Kupfer aus einer Lagerhalle eines Unternehmens gestohlen. Das teilte die Polizei mit. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 27.500 Euro. Der Vorfall ereignete sich an der Straße Am Kreisforst. Demnach entwendeten die Täter acht Rollen mit jeweils 100 Meter Kupferkabel sowie Kupferreste. Die Polizei sucht nach Zeugen.

36-Jähriger wegen falscher Verdächtigung verurteilt worden

Das Landgericht Osnabrück hat die Berufung eines 36-jährigen Angeklagten gegen das Urteil des Amtsgerichts Meppen auf seine Kosten als unbegründet verworfen. Wie das Gericht mitteilt, wurde er wegen falscher Verdächtigung zu einer Freiheitsstrafe von sechs Monaten verurteilt. Der Angeklagte soll im Rahmen einer zeugenschaftlichen Vernehmung am 23. Januar 2024 angegeben haben, von einem Beamten der Polizei zu Boden geschubst worden zu sein, obwohl er gewusst haben soll, dass dies nicht stattgefunden hatte.

SV Meppen verliert 0:2 vor Rekordkulisse gegen den VfB Oldenburg

Vor einer Rekordkulisse von 9.980 Zuschauern in der Meppener Hänsch-Arena hat der SV Meppen in der Fußball-Regionalliga Nord 0:2 gegen den abstiegsbedrohten VfB Oldenburg verloren. Die Gäste gingen in der 28. Minute nach einem unglücklich verteidigten Ball der Meppener durch Vjekoslav Taritas in Führung. In der 61. Minute erhöhte Rafael Brand auf 2:0 – nach einem weiten Abschlag, den die Meppener Defensive nicht klären konnte. Für den SV Meppen war es die erste Heimniederlage der Saison und das fünfte sieglose Spiel in Folge. Mit 9.980 Zuschauern wurde bei diesem Spiel ein neuer Rekord aufgestellt. Noch nie haben so viele Zuschauer ein Spiel in der Fußball-Regionalliga Nord besucht. Am kommenden Freitag tritt Meppen erneut im eigenen Stadion an – dann allerdings in einer verlegten Auswärtspartie gegen den SSV Jeddeloh II. Anpfiff ist um 18.30 Uhr.

SV Meppen-Spiel gegen SSV Jeddeloh II wird verlegt

Das für den 1. März angesetzte Auswärtssppiel des SV Meppen gegen den SSV Jeddeloh II wird auf den kommenden Freitag, 18:30 Uhr, in die Meppener Hänsch-Arena verlegt. Das teilt der Verein mit. Grund ist ein Brand auf dem Vereinsgelände des SSV Jeddeloh II. Eine Austragung dort ist nicht möglich. Auch die vorgesehene Ausweichspielstätte kann nicht genutzt werden. Für die Partie wird es einen freien Ticketverkauf geben. Dauerkarten des SV Meppen haben bei diesem Spiel keine Gültigkeit.

Sportlerinnen und Sportler bei 44. Sportlerehrung des Landkreises Emsland ausgezeichnet

Oliver Zeidler, Darja Varfolomeev und die 3×3-Baketballnationalmannschaft der Frauen – sie alle wurden zu den Sportlern des Jahres 2024 gekürt. Solche Auszeichnungen sind für Sportlerinnen und Sportler schon etwas ganz besonderes. Und auch der Landkreis Emsland zeichnet regelmäßig diejenigen aus, die sich im Sport durch besondere Leistungen besonders hervortun. Am vergangenen Mittwoch fand in Meppen die 44. Sportlerehrung statt. Deborah Krockhaus berichtet:

Projekt Family Live im Emsland erhält 1,5 Millionen Euro Förderung für Unterstützung armutsbedrohter Familien

Das Projekt “Family Live” der Volkshochschule Papenburg in Kooperation mit der Volkshochschule Meppen erhielt kürzlich rund 1,5 Millionen Euro Förderung vom Bund. Das teilt SPD-Bundestagsabgeordnete Anja Troff-Schaffarzyk mit. Die Förderung stammt vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales und dem Europäischen Sozialfonds (ESF) im Rahmen des Programms “Aktiv für Familien und ihre Kinder”. Das Projekt bietet kostenfreie Beratungen und Coachings für armutsbedrohte Familien und Alleinerziehende an, um ihnen den Zugang zu sozialen und finanziellen Hilfsleistungen zu erleichtern und ihre Teilhabe am Berufsleben zu stärken. Außerdem werden Familienveranstaltungen und Workshops organisiert, um Begegnungen zu fördern. “Family Live” ist in mehreren Städten des Emslands aktiv, darunter Papenburg, Meppen, Haren und Werlte, und bietet auch Außer-Haus-Beratung an.

Florian Egbers ab sofort Geschäftsführer des SV Meppen

Florian Egbers übernimmt ab sofort die Position des Geschäftsführers beim SV Meppen. Das teilt der Verein mit. Der SV Meppen würdigt mit dieser Beförderung seine langjährigen Verdienste und sein Engagement. Egbers, der seit 2019 Teil des SV Meppen ist und zuletzt als Geschäftsleiter tätig war, freut sich auf die neue Herausforderung.

77-Jähriger bei Küchenbrand in Meppen schwer verletzt worden

Heute Morgen gegen 6:30 Uhr ist die Küche in einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Stettiner Straße in Meppen aus unbekannten Gründen in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, wurde der 77-jährige Bewohner dabei schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Außerdem wurde ein 38-jähriger Ersthelfer durch eine Rauchgasvergiftung leicht verletzt. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt.

Baumfällarbeiten am Propst-Busch in Meppen starten heute

Heute starten in Meppen Baumfällarbeiten am Propst-Busch. Wie die Stadt mitteilt, soll der Bereich entlang des historischen Stadtwalls der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Dafür werden 20 Bäume entnommen. Bei diesen handelt es sich um kranke und pflegebedürftige Bäume. Die Arbeiten resultieren unter anderem aus dem Sieger-Entwurf im Rahmen des Wettbewerbs “Deine Idee für Meppen”. Gewonnen hatte das Projekt für einen generationenübergreifenden Stadtpark. Die Fläche soll aufgewertet werden. Weitere Informationen zur künftigen Gestaltung werden im weiteren Verfahren bekanntgegeben.

Polizei veröffentlicht Fanbrief vor SV Meppen-Spiel gegen VfB Oldenburg

Der SV Meppen empfängt in der Fußballregionalliga Nord am kommenden Samstag den VfB Oldenburg. Aus diesem Anlass hat die Polizei einen Fanbrief veröffentlicht. Für die mit der Bahn anreisenden Fans des VfB Oldenburg gibt es Shuttlebusse zum Stadion. Dieses öffnet um 12:30 Uhr. Rucksäcke und größere Taschen dürfen nicht mit ins Stadion genommen werden. Die Fans der beiden Teams werden getrennt. Erkennbare Oldenburger Fans erhalten trotz gültiger Eintrittskarten keinen Zutritt zu den Meppener Heimtribünen. Volltrunkene oder unter Drogeneinfluss stehende Gäste werden nicht ins Stadion gelassen. Das Zünden von Pyrotechnik ist nicht erlaubt. Das Spiel startet am Samstag um 14 Uhr in der Meppener Hänsch-Arena.

SV Meppen-Teammanagerin Jessica Bos wechselt zum VfL Wolfsburg

Die Teammanagerin der SV Meppen-Fußballerinnen, Jessica Bos, wechselt zum 1. April zum Frauen-Bundesligisten VfL Wolfsburg. Dort übernimmt sie ihre Funktion hauptamtlich. Wie der SV Meppen mitteilt, sei der Wechsel nach eigener Aussage für Bos eine Chance, ihre Leidenschaft für den Spitzenfußball fortzusetzen. Der Verein bedauere den Verzicht im Saisonendspurt, so Meppens Sportliche Leiterin Maria Reisinger. Gleichzeitig freue man sich, dass der SV Meppen als Karriere-Sprungbrett im Frauenfußball gesehen werde. Bos war seit der Saison 2020/2021 Teammanagerin beim SV Meppen in der 2. Frauenbundesliga. Die Position soll zur neuen Saison wieder besetzt werden.

SVM-Frauen gewinnen 3:7 gegen den FC Ingolstadt 04

Der SV Meppen hat in der 2. Fußball-Bundesliga der Frauen einen deutlichen Auswärtssieg gefeiert. Die Mannschaft von Trainer Thomas Pfannkuch setzte sich mit 3:7 beim FC Ingolstadt 04 durch und belegt nun in der Tabelle einen Aufstiegsplatz. Überragende Spielerin der Partie war SVM-Kapitänin Selma Licina, die vier Treffer erzielte. Bereits zur Halbzeit führte Meppen mit 4:1. Die Ingolstädterinnen konnten in der zweiten Hälfte zwar noch zweimal verkürzen, doch die Gäste aus Meppen ließen sich den Sieg nicht mehr nehmen. Damit bleibt der SVM auch im sechsten Spiel in Folge ungeschlagen. Weiter geht es für die Meppenerinnen am 2. März mit einem Heimspiel gegen den SC Freiburg II.

Werkzeug aus Auto in Meppen entwendet

Zwischen Donnerstag um 15:45 Uhr und Freitag um 7:30 Uhr haben Unbekannte Werkzeug aus einem abgestellten Caddy an der Narzissenstraße in Meppen gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, beschädigten sie das Fenster. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Beniermann und Puttkammer verlägern beim SV Meppen

SV Meppen-Cheftrainer Lucas Beniermann und Co-Trainer Steffen Puttkammer haben ihre Verträge verlängert. Das teilt der Verein mit. Die Erwartungen seien hoch. Der Verein sei zuversichtlich, dass die künftigen Entwicklungen erfolgreich seien werden. “Wir freuen uns, dass unser Trainer-Duo weiter bestehen bleibt. Lucas Beniermann und Steffen Puttkammer harmonieren richtig gut und arbeiten auf und neben dem Platz sehr akribisch”, so Meppens Sportlicher Leiter, David Vrzogic. Beniermann ist seit sechs Jahren für den Fußballregionalligisten tätig und will mit dem Team in den Profifußball zurückkehren. Puttkammer kam 2017 zum damaligen Drittligisten. Nach dem Abstieg wechselte er auf den Co-Trainer-Posten.

Foto © Christian Egbers-Behrendt

Fahrrad in Meppen manipuliert

Am 6. Februar zwischen 7:55 Uhr und 15:20 Uhr hat ein Unbekannter das Hinterrad eines abgestellten Fahrrads gelöst, das sich auf dem Fahrradstellplatz einer Schule an der Herzog-Arenberg-Straße in Meppen befand. Wie die Polizei mitteilt, bemerkte der Fahrradnutzer die Manipulation vorerst nicht und fuhr los. Während der Fahrt löste sich das gesamte Hinterrad, weshalb es beinahe zu einem Verkehrsunfall kam. Der Fahrradfahrer blieb unverletzt, am Fahrrad entstand ein leichter Sachschaden. Hinweise nimmt die Polizei an.

Falsche Ärztin in Meppen: Verfahren gegen 23-Jährige am Landgericht Osnabrück gestartet

Im Herbst 2022 hat eine jetzt 23-jährige Frau im Ludmillenstift in Meppen mit einer gefälschten Approbationsurkunde als Ärztin gearbeitet und Patientinnen und Patienten behandelt. Zu dem Zeitpunkt hatte sie aber gerade einmal eine Ausbildung zur Krankenschwester begonnen. Das ist herausgekommen. Gestern hat das Verfahren wegen Betruges und Körperverletzung gegen die Frau am Osnabrücker Landgericht begonnen. Über den Prozess hat Deborah Krockhaus mit Sophia Wagner gesprochen. Sophia hat zunächst erklärt, was die Staatsanwaltschaft der Angeklagten vorwirft:

Umweltminister Meyer besucht die staatliche Moorverwaltung in Meppen

Um das Klimaziel Niedersachsens zur Reduktion von Treibhausgas-Emissionen bis 2030 zu erreichen, setzt das Land auf die Wiedervernässung von Moorböden. Wie das Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz mitteilt, betonte Umweltminister Christian Meyer bei einem Besuch der Staatlichen Moorverwaltung in Meppen die besondere Verantwortung Niedersachsens als führendes Moorland für den Klima- und Naturschutz. Die Staatliche Moorverwaltung betreut rund 18.000 Hektar landeseigene Moorflächen in der Region Weser-Ems. Ein Beispiel für den Erfolg der Wiedervernässung ist das Wesuweer Moor im Landkreis Emsland, das seit 2008 durch Maßnahmen zur Wasserrückhaltung geschützt wird. Meyer lobte die Moorverwaltung als wichtigen Akteur im Klimaschutz und kündigte an, die Einrichtung weiter zu stärken.

Instandsetzungsarbeiten an Meppener Hochwasserschutzdeichen beginnen

Die Instandsetzungsarbeiten an den Meppener Hochwasserschutzdeichen beginnen in der kommenden Woche. Dies teilte die Stadt Meppen mit. Nach Messungen ist der Deich entlang des Rühler Sommerwegs/Keltenwegs um bis zu 25 cm abgesackt. Rund 100 Bäume müssen entfernt werden, die Wurzeln später ebenfalls. Der Keltenweg bleibt dauerhaft gesperrt, der Rühler Sommerweg wird täglich von 8 bis 16 Uhr abschnittsweise gesperrt. Verkehrsteilnehmende aus Richtung Rühle werden gebeten, über die Umleitungsstrecke L48 – L47 – Fullener Straße nach Meppen zu fahren.

23-Jährige soll sich fälschlich als Ärztin ausgegeben haben – Prozess vor dem Landgericht Osnabrück startet heute

Vor dem Landgericht Osnabrück muss sich ab heute eine 23-Jährige verantworten, die sich unter anderem in einem Krankenhaus in Meppen fälschlich als Ärztin ausgegeben haben soll. Die Staatsanwaltschaft wirft der jungen Frau gewerbsmäßigen Betrug in zwei Fällen, Urkundenfälschung, Amtsanmaßung und gefährliche Körperverletzung in sieben Fällen vor. Die Angeklagte soll sich mit einer gefälschten Approbationsurkunde und einem gefälschten Lebenslauf zunächst in einem Krankenhaus in Debstedt beworben und dort auch eine Anstellung bekommen haben. Später soll sie so auch einen Job im Krankenhaus in Meppen bekommen haben. Dort soll sie als Assistenzärztin in der Notaufnahme auch eigenverantwortliche Tätigkeiten übernommen und bei sieben Personen medizinische Eingriffe vorgenommen haben. | Mehr über das Verfahren vor dem Landgericht Osnabrück hört ihr morgen auf der ems-vechte-welle.

Laura Hohm verlängert beim SV Meppen

Der SV Meppen setzt auf Kontinuität im Mittelfeld: Laura Hohm bleibt dem Verein erhalten. Die 27-Jährige spielt seit der Saison 2023/24 für die Emsländerinnen und hat ihren Vertrag verlängert, teilt der Verein mit. In den vergangenen beiden Spielzeiten absolvierte sie 27 Partien für das Regionalligateam. Vor ihrer Zeit in Meppen sammelte Hohm Erfahrung in der Westfalenliga und Regionalliga West bei Germania Hauenhorst und Arminia Bielefeld. Ihr Debüt in der 2. Frauen-Bundesliga gab sie bereits 2014/15 beim FSV Gütersloh. In der aktuellen Saison stand sie bislang sechs Mal für den SV Meppen auf dem Platz. Der Verein freut sich über die weitere Zusammenarbeit mit der erfahrenen Mittelfeldspielerin und setzt auf ihre Einsatzbereitschaft und Teamfähigkeit, um die sportlichen Ziele der Mannschaft voranzutreiben.

Foto © SV Meppen

Entwarnung nach Blindgänger-Verdacht im Propstgarten in Meppen

In Meppen wurde am Morgen bei Arbeiten im Propstgarten ein möglicher Blindgänger entdeckt. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst Niedersachsen wurde umgehend alarmiert, und der betroffene Bereich vorsorglich abgesperrt. Wie die Stadt Meppen nun mitteilt, konnten nach eingehender Untersuchung die Spezialisten nun Entwarnung geben. Es handelte sich um eine beschädigte Bombe ohne Zünder und Sprengstoff, sodass keine Gefahr für die Bevölkerung bestand. Weitere Maßnahmen sind nicht erforderlich.

Der SV Meppen ist jetzt sicher(er) unterwegs

Auf dem Spielfeld haben sie die volle Kontrolle. Aber wie sieht es hinter dem Lenkrad ihres Autos aus? Die Fußballer des SV Meppen haben in der vergangenen Woche ihre Fußballschuhe gegen das Gaspedal getauscht. Fast die gesamte Regionalligamannschaft und ein paar Leute aus dem Staff waren auf dem Gelände der EUVA Euregio Verkehrsakademie, um an einem Fahrsicherheitstraining teilzunehmen. Wie sich die Kicker auf rutschigem Asphalt geschlagen haben und ob ihr Teamgeist auch hinter dem Steuer funktioniert, das hören wir jetzt von Heiko Alfers:

SV Meppen verlängert Vertrag mit Torhüterin Carla Steenken

Der SV Meppen hat den Vertrag mit Torhüterin Carla Steenken verlängert. Dies teilte der Verein mit. Die 19-Jährige, die seit 2017 für den Verein spielt und parallel an der Polizeiakademie in Oldenburg studiert, bleibt dem Zweitligisten erhalten. In dieser Saison gehört sie dem Zweitligakader an und blickt bereits auf 35 Einsätze in der Frauen-Regionalliga Nord sowie 19 Spiele in der B-Juniorinnen-Bundesliga zurück. Sportliche Leiterin Maria Reisinger zeigt sich erfreut über die Weiterentwicklung von Steenken und betont ihre harte Arbeit.

Betrug und Körperverletzung: Prozess gegen falsche Ärztin beginnt am Mittwoch in Osnabrück

Die 18. Große Strafkammer des Landgerichts Osnabrück verhandelt ab Mittwoch um 9 Uhr gegen die 23-jährige Angeklagte aus Hagen wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Betruges in zwei Fällen sowie wegen gefährlicher Körperverletzung in sieben Fällen. Wie das Gericht mitteilt, soll die damals 21-Jährige angegeben haben, ihr Medizinstudium in den USA abgeschlossen zu haben. Bei Bewerbungsgesprächen soll sie eine gefälschte Approbationsurkunde vorgelegt haben. Sie soll sowohl im Meppener Krankenhaus, als auch in einer Klinik im Landkreis Cuxhaven als Assistenzärztin gearbeitet haben und mindestens sieben Patienten eigenverantwortlich behandelt haben.

SVM-Damen siegen mit 1:0 gegen SV 67 Weinberg

Die Zweitliga-Fußballerinnen des SV Meppen haben ihr erstes Spiel nach der Winterpause gewonnen. Ihr Heimspiel gegen die Frauen des SV 67 Weinberg endete mit einem 1:0. Bis zur Halbzeit blieb die Partie torlos. Kurz nach Wiederanpfiff traf Virag Nagy das gegnerische Tor und brachte die Meppenerinnen so vor heimischer Kulisse in Führung. In der Tabelle stehen die SVM-Damen aktuell auf Platz 4. Am kommenden Sonntag bestreiten sie beim FC Ingolstadt 04 ihr nächstes Punktspiel. Anpfiff ist um 11 Uhr.

Einbrecher gelangen in Werkstatt und Gartenhäuschen in Meppen

Einbrecher sind zwischen Donnerstagnachmittag und gestern Morgen in eine Werkstatt in Meppen eingedrungen. Die Täter stahlen eine geringe Menge Bargeld aus dem Gebäude an der Römerstraße und ergriffen anschließend die Flucht. Zwischen Donnerstagabend und dem frühen Freitagmorgen sind Einbrecher in Meppen außerdem in ein Gartenhäuschen an der Lagemannstraße gelangt. Sie nahmen diverse Elektrowerkzeuge mit. Die Polizei bittet in beiden Fällen um Zeugenhinweise.

Programm