Schaden von 57.500 Euro: Wohnmobil in Itterbeck komplett niedergebrannt

Ein Feuer hat gestern Abend in Itterbeck einen Schaden von rund 57.500 Euro verursacht. Nach Polizeiangaben geriet gegen 20:58 Uhr ein Wohnmobil auf einem Grundstück an der Straße Brink in Brand. Die Besitzerin wurde zunächst auf ein “hupendes Geräusch” aufmerksam. Als sie nachschauen ging, stand das Wohnmobil bereits in Flammen. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Neben dem Fahrzeug wurden aber auch ein anliegender Weidezaun und ein Container beschädigt.

Mika Ekelhoff aus Itterbeck wird zum besten jungen Vorleser in Deutschland gekürt

Der zwölfjährige Mika Ekelhoff aus Itterbeck ist zum besten jungen Vorleser in Deutschland gekürt worden. Die Deutsche Presse-Agentur teilt mit, dass der Itterbecker das Bundesfinale des 64. Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels gewann. Mika Ekelhoff war als Landessieger angetreten und setze sich gegen die Siegerinnen und Sieger der anderen Bundesländer durch. Zur Aufgabe gehörte es, aus dem Kinderkrimi „Ist Oma noch zu retten?“ von Marie Hüttner zu lesen. Insgesamt hatten 520.000 Schülerinnen und Schüler aus der 6. Klasse am Vorlesewettbewerb teilgenommen. Die Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels veranstaltet den Wettbewerb. Die Veranstaltung soll die Begeisterung für Bücher in die Öffentlichkeit tragen und die Lesekompetenz von Kindern stärken. Als Bundessieger gewinnt er einen Wanderpokal, eine Lesung mit einem Jugendbuchautor oder einer Jugendbuchautorin an seiner Schule. Außerdem erhielt er einen Bücherscheck im Wert von 50 Euro. Alle Finalisten erhielten zusätzlich ein Medienpaket mit einem Buch und einem Hörbuch.

Müllentsorgungsfahrzeug in Itterbeck gerät in Vollbrand

In Itterbeck ist heute Morgen ein Müllentsorgungsfahrzeug in Vollbrand geraten. Laut der Polizei wurde dabei niemand verletzt. Aus bisher ungeklärter Ursache hatte gegen 05.45 Uhr zunächst der Hydraulik-Bereich des Lkw angefangen zu brennen. Das Fahrzeug befand sich zu dieser Zeit an der Hauptstraße. Die Feuerwehr löschte den Brand mit 40 Einsatzkräften und sechs Fahrzeugen.

Holzschuppen in Itterbeck abgebrannt

In Itterbeck ist gestern Abend ein Holzschuppen auf einem Grundstück an der Mühlenstraße in Brand geraten. Nach Polizeiangaben wurde durch das Feuer niemand verletzt, es entstand aber ein Sachschaden in Höhe von 9.000 Euro. Der Schuppen wurde durch die Flammen vollständig zerstört. Zudem wurden zwei angrenzende Garagen beschädigt. Die Feuerwehren aus Itterbeck und Uelsen waren mit 45 Personen im Einsatz.

Historischer Kartoffelbunker in Itterbeck in Brand geraten

In Itterbeck ist gestern Abend ein historischer Kartoffelbunker in Brand geraten. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Laut Polizei war das historische Gebäude an der Straße „Schulweg“ mit Torf und Grassoden gefüllt. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen. Die genaue Schadenshöhe ist ebenfalls noch nicht bekannt. Die Polizei sucht Zeugen des Brandes.

Itterbecker Holger Hogt ist Deutschlands “Geflügelhalter des Jahres”

Holger Hogt aus Itterbeck ist Deutschlands “Geflügelhalter des Jahres”. Das teilt der Deutsche Landwirtschaftsverlag mit. Hogt wurde der Titel gestern Abend in Berlin verliehen. Beim sogenannten “Ceres Award” der Zeitschrift “agrarheute” setzte er sich in seiner Kategorie gegen zwei Landwirte aus Bayern durch. Hogt übe seinen Beruf mit Leidenschaft aus, lege Wert auf die Rentabilität seines Tuns und ebenso auf die großen Zukunftsthemen Tierschutz und Nachhaltigkeit, so die Juroren in ihrer Begründung. Der 42-jährige Itterbecker ist erst 2019 in die Legehennenhaltung eingestiegen, um seinen Betrieb mit Ackerbau und Milchviehhaltung breiter aufzustellen. Neben einem Gesamtsieger, dem Landwirt des Jahres, wurden zehn Kategoriesieger geehrt. In der Kategorie “Energielandwirt” war auch der Haselünner Benno Föcke für einen Award nominiert. Durchsetzen konnte sich in dieser Kategorie ein Landwirt aus dem Kreis Dithmarschen.

Foto © agrarheute

Unbekannter begeht Unfallflucht in Itterbeck

In der Nacht zu heute hat ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer in Itterbeck Unfallflucht begangen. Wie die Polizei mitteilt, stieß dieser am Venndiek Ecke Velge gegen einen Telekommunikationsmast und eine Straßenlaterne. Anschließend entfernte er sich unerlaubt vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

SPD-Landtagsabgeordneter Gerd Will hat Blühpatenschaften-Projekt in Itterbeck besucht

Der SPD-Landtagsabgeordnete Gerd Will hat das Blühpatenschaften-Projekt in Itterbeck besucht. Das teilte die SPD-Kreistagsfraktion heute mit. Die Grafschafter SPD hat die Blumenpatenschaft für sieben Blühstreifen übernommen. Die Kreistagsfraktion fördert das Projekt mit 50 Euro pro Blühstreifen. „In Zeiten des Klimawandels stellen Projekte wie dieses einen wichtigen Baustein zum Erhalt der Artenvielfalt dar“, sagt Will. Besonders Insekten wie Bienen leiden unter den Auswirkungen des Klimawandels. Da können Blühstreifen Abhilfe schaffen“, so Will weiter. Wer auch eine Blühpatenschaft übernehmen möchte, findet nähere Informationen unter https://www.blumen-patenschaft.de/. Am Ende der einjährigen Patenschaft erhält jeder Pate und jede Patin ein Glas Honig von lokalen Imkern.

 

Foto: SPD-Kreistagsfraktion

Morbus Sudeck-Betroffene gründen Selbsthilfegruppe

Schnell ist es passiert: Man stürzt, stößt sich oder hat einen Verkehrsunfall und bricht sich ein Bein oder prellt sich einen Arm. In der Regel wird die Verletzung behandelt, die Schmerzen gehen zurück und die Wunden verheilen. Aber was ist, wenn die Schmerzen nicht abklingen und sogar weitere Symptome wie eine Schwellung, Erwärmung oder andere Einschränkungen dazukommen? Dann könnte ein posttraumatisches Schmerzsyndrom dahinter stecken. Für Betroffene soll in der Grafschaft Bentheim nun eine Selbsthilfegruppe gegründet werden. Heiko Alfers hat mit einer Betroffenen in Itterbeck gesprochen:

Download Podcast

Das erste Treffen der Selbsthilfegruppe für Betroffene von Morbus Sudeck soll am 2. März stattfinden. Alle Interessierten treffen sich um 19.30 Uhr im DRK-Gebäude in Uelsen.

Foto © Gertrud Weelink

Bierflaschen und Scherben auf der Fahrbahn in Itterbeck – Unfallverursacher flüchtig

Die Polizei ist auf der Suche nach einem flüchtigen Autofahrer, der in der Nacht zu Samstag in Itterbeck einen Unfall verursacht hat. Der Fahrzeugführer soll auf der Ringstraße in Richtung Wielen von der Straße abgekommen, einen Leitpfosten touchiert und einen Bewässerungsbrunnen beschädigt haben. Bei dem Unfall hat der Verursacher laut Polizei mehrere Kisten Bier verloren. Auf der Straße hatten sich Flaschen und Scherben verteilt. Der Autofahrer ist flüchtig. Zeugen sollten sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Programm