Die Polizei sucht Zeugen mehrerer Einbrüche und versuchter Einbrüche im Emsland und in der Grafschaft Bentheim. In Hoogstede haben Unbekannte Schmuck aus einem Wohnhaus an der Straße Feldweg gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen dem 28. Dezember 2024 und gestern. Bereits zwischen dem 21. und dem 27. Dezember haben Unbekannte einen Werkzeugkasten aus einem Wohnmobil, das an der Sögeler Straße in Werlte abgestellt war, gestohlen. In Rhede haben Unbekannte zwischen dem 22. Dezember und gestern versucht, in eine Lagerhalle an der Ottostraße einzubrechen. Sie beschädigten eine Tür, gelangten jedoch nicht in die Halle. In allen Fällen bittet die Polizei Zeugen um Hinweise.
Hausbewohner bei Brand in Hoogstede leicht verletzt
Ein Mann ist in der vergangenen Nacht bei einem Brand in einem Einfamilienhaus in Hoogstede leicht verletzt worden. Nach Polizeiangaben brach das Feuer in dem Gebäude an der Stettiner Straße gegen 1:55 Uhr aus noch unbekannten Gründen aus. Es entzündete sich an einer Decke, die auf einer lackierten Holztür lag, die als provisorischer Tisch genutzt wurde. Der 40-jährige Bewohner wurde rechtzeitig wach und konnte das Haus verlassen. Die alarmierte Feuerwehr konnte ein Ausbreiten der Flammen verhindern und löschte den Brand. Der 40-Jährige wurde mit einer leichten Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht.
1000 Euro Schaden an historischem Bauwerk durch Verkehrsunfall
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag hat ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer das Geländer der Kanalbrücke an der Deilmannstraße im Hoogsteder Ortsteil Berge beschädigt. Laut Polizei entstand durch den Zusammenstoß ein Schaden von etwa 1000 Euro an dem historischen Bauwerk. Der Verursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Zwei Menschen bei Unfall in Hoogstede verletzt
In Hoogstede sind heute Morgen zwei Menschen bei einem Unfall verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, befuhr ein 25-Jähriger mit seinem Auto die K16 aus Emlichheim kommend in Richtung Haftenkamp. Dabei kam ihm ein Feldhäcksler entgegen. Dieser ragte auf die Gegenfahrbahn, sodass das Auto mit einem abstehenden Reifen des Häckslers kollidierte. Das Auto kam von der Fahrbahn ab, rutschte in einen Graben und prallte gegen einen Baum. Der 25-jährige Fahrer wurde bei dem Unfall schwer, die 24-jährige Beifahrerin wurde leicht verletzt. Beide wurden in ein Krankenhaus gebracht.
Unbekannte stehlen Quad in Hoogstede
Unbekannte haben zwischen dem Dienstag und Freitag der vergangenen Woche in Hoogstede ein Quad gestohlen. Das Fahrzeug stand nach Polizeiangaben unter einem Unterstand am Mühlenweg. Es hat einen Wert von etwa 10.500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Schafsriss in Hoogstede – Polizei bittet um Hinweise
Zwischen 9 und 11 Uhr kam es heute in Hoogstede am Leeweg zu einem Schafsriss. Dabei wurde ein Schaf tödlich und zwei Schafe leicht verletzt. Das berichtet die Polizei. In der Nähe wurde ein Hundehalsband gefunden. Zeugen sollten sich bei der Polizei melden.
Foto (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
Unbekannte brechen in Firmengelände ein
Unbekannte haben sich in der Nacht zu Sonntag Zugang zu einem Firmengelände in Hoogsteede an der Siemensstraße verschafft. Nach Polizeiangaben drangen die Einbrecher in ein Büro ein und nahmen Bargeld mit. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.500 Euro. Die Polizei bittet Zeugen sich zu melden.
Innovationswettbewerb “TOP 100”: Drei Unternehmen aus der Region ausgezeichnet
Die regionalen Unternehmen Greenflash, Jacob Leitungsbau und Variotech wurden bei dem Innovationswettbewerb „TOP 100“ ausgezeichnet. Das gab das Unternehmen compamedia bekannt. Seit 1993 richtet das Unternehmen den Innovationswettbewerb aus. Das Siegel „TOP 100“ soll laut der compamedia für überdurchschnittliche Innovationserfolge von mittelständischen Unternehmen vergeben werden. Das Lingener Unternehmen Greenflash wurde demnach für ihr regeneratives Energiesystem in der Kategorie „Außenorientierung / Open Innovation“ in der Größenklasse A ausgezeichnet. Die Firma Variotech aus Nordhorn wurde bereits zum siebten Mal ausgezeichnet. In diesem Jahr wurde die Chemie- und Kunststofffirma wegen ihrer Automatisierungs- / Verfahrenstechnik in der Kategorie „Innovation“ in der Größenklasse B ausgezeichnet. Die Firma Jacob Leitungsbau aus Hoogstede wurde in der Kategorie „Innovationsklima“ in der Größenklasse B ausgezeichnet. Die Unternehmen aus Lingen und Hoogstede wurden bei dem Wettbewerb zum ersten Mal ausgezeichnet. Bei der Preisverleihung in Weimar waren rund 1000 Gäste vor Ort.
Kabeltrommeln im Wert von mehr als 4.200 Euro in Hoogstede gestohlen
Unbekannte haben von einem Firmengelände in Hoogstede Kabeltrommeln im Wert von rund 4.200 Euro gestohlen. Die Tat ereignete sich laut Polizei zwischen Montagnachmittag und gestern Morgen. Das Firmengelände liegt an der Kruppstraße in Hoogstede. Die Polizei sucht Zeugen.
Verkehrsunfallflucht eines Lkws in Hoogstede
Heute Vormittag gegen 11.30 Uhr kam es in Hoogstede zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein Sattelzug wurde auf der Straße Bathorner Diek von einem entgegenkommenden Lkw abgedrängt, sodass der Sattelzug von der Fahrbahn abkam und im Graben landete, das meldet die Polizei. Zeugen sowie der verantwortliche Lkw-Fahrer werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Wiederherstellung des Gewässers auf dem Fettpott-Areal in Hoogstede erfolgreich
Thyssengas molcht Erdgasleitung Vlieghuis-Kalle zur Vorbereitung auf Wasserstoff-Transport
Vier Verletzte nach Verkehrsunfall in Hoogstede
Bei einem Unfall in Hoogstede sind gestern Abend vier Menschen verletzt worden. Ein 18-jähriger Autofahrer war gegen 22.30 Uhr auf der Wilsumer Straße in Richtung Bathorn unterwegs. An der Kreuzung zur Hauptstraße soll der 18-Jährige das Stoppschild missachtet haben und stieß mit dem Auto eines 21-jährigen Mannes zusammen. Durch den Aufprall wurde das Auto des 18-Jährigen auf eine Privatgrundstück geschoben. Beide Autofahrer erlitten bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen. Eine Beifahrerin und ein Beifahrer in jeweils einem der Unfallautos wurden ebenfalls leicht verletzt.
Zwei Personen bei Unfall mit Kutsche leicht verletzt
Bei einem Unfall mit einer Kutsche sind gestern Nachmittag in Hoogsteede zwei Personen leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war die mit drei Menschen besetzte Kutsche gegen 15:30 Uhr auf dem Osterwalder Weg in Richtung der Straße Scheerhorner Diek unterwegs. Die Kutsche fuhr an einem haltenden Lkw vorbei. Dieser fuhr an, als sich die Kutsche in Höhe der Fahrerkabine befand. Durch die Motorgeräusche erschreckte sich das Pony und zwei Personen fielen aus der Kutsche. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Autofahrer überfährt mit mehr als zwei Promille Kreisverkehr in Hoogstede
Ein Autofahrer hat gestern Abend in Hoogestede mit mehr als zwei Promille einen Unfall verursacht. Der Mann blieb dabei unverletzt. Nach Polizeiangaben war der 58-Jährige gegen 21:40 Uhr mit seinem Fahrzeug auf dem Bathorner Diek unterwegs. Er übersah einen Kreisverkehr, überfuhr diesen und blieb mit seinem Auto in einem Grünstreifen kurz vor einem Kanal stehen. Ein Atemalkoholtest zeigte 2,19 Promille an. Der Mann musste eine Blutprobe und seinen Führerschein abgeben. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 14.000 Euro.
Symbolbild © Franz P. Sauerteig/Pixabay
Diebe stehlen Diesel aus LKW in Hoogstede
Diesel im Wert von rund 600 Euro haben Unbekannte zwischen dem vergangen Mittwoch und gestern Nachmittag aus dem Tank eines LKW in Hoogstede abgezapft. Der LKW stand in der Kruppstraße. Der Tank des Mercedes-LKW’s war verschlossen. Die Polizei sucht Zeugen des Diebstahls.
De Ridder betont Bedeutung eines intensiveren Dialogs zwischen Politik und Landwirtschaft
Die örtliche SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela De Ridder hat die Notwendigkeit eines intensiveren Dialogs zwischen Politik und Landwirtschaft betont. De Ridder hatte sich am Wochenende mit dem Grafschafter Landvolk, dem emsländischen Landvolk und der Initiative Land schafft Verbindung getroffen, um über die geplanten Kürzungen beim Agrardiesel und die Landwirtschaftspolitik zu sprechen. Die Landwirte betonten dabei die Notwendigkeit eines Dialogs zwischen Politik und Landwirtschaft und brachten ihre Unzufriedenheit mit aktuellen politischen Entscheidungen zum Ausdruck. Weiterhin machten sie deutlich, dass es in der aktuellen Debatte nicht um Subventionen, sondern um die Rücknahme von Kürzungen beim Agrardiesel geht. De Ridder versicherte, dass die niedersächsische Landesgruppe die Proteste intensiv behandeln werde. Die Abgeordnete äußerte auch Sorgen über mögliche rechtslastige Unterwanderung der Proteste, stellte aber klar, dass dies in der Grafschaft und im Emsland nicht der Fall sei. Morgen treffen sich Landwirte zu einer Großdemonstration in Berlin. Auch in der Region kann es daher zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen.
Foto © Dr. Daniela De Ridder
Auto überschlägt sich bei Hoogstede: Zwei Personen leicht verletzt
Ein Auto hat sich gestern nach einem Überholvorgang bei Hoogstede überschlagen. Dabei wurden zwei Personen leicht verletzt. Die Polizei teilt mit, dass ein 22-jähriger Autofahrer auf der Wilsumer Straße in Richtung Wilsum fuhr. Dort überholte er ein vor ihm fahrendes Auto und verlor beim Wiedereinordnen nach rechts die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dadurch kam der 22-Jährige von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam auf seinem Dach zum Stehen. Dabei wurde seine 20-jährige Beifahrerin und er leicht verletzt. Sie wurden in ein Krankenhaus gebracht. Bei dem Unfall entstand ein Schaden in der Höhe von etwa 14.000 Euro.
Täter zünden Hütte in Hoogstede an: Polizei sucht Zeugen
In Hoogstede wurde zwischen Freitag, 20 Uhr und Montag 20 Uhr eine Radwanderhütte angezündet. Die Polizei teilt mit, dass dabei nicht fest steht ob die Täter den Brand an der Hütte im Kaller Weg selbst gelöscht haben oder ob das Feuer von alleine erloschen ist. An der Wanderhütte entstand ein sichtbarer Brandschaden. Die Polizei sucht Zeugen.
Auf frischer Tat erwischt: Polizei sucht Zeugen von versuchtem Diebstahl in Hoogstede
Transporter der Gemeinde Neuenhaus in Hoogstede ausgebrannt
In Hoogstede ist gestern ein geparkter Transporter der Gemeinde Neuenhaus aus noch ungeklärter Ursache in Brand geraten. Nach Polizeiangaben stand der Transporter aufgrund von Grünarbeiten am rechten Fahrbahnrand der Hauptstraße, als er gegen 17:50 Uhr plötzlich Feuer fing und vollständig ausbrannte. Die Straße musste für die Löscharbeiten vollständig gesperrt werden. Zur Höhe des Sachschadens liegen noch keine Informationen vor.
Schwerer Verkehrsunfall in Hoogstede: Ein Mensch lebensgefährlich verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Hoogstede ist gestern ein Mensch lebensgefährlich verletzt worden. Nach Polizeiangaben war ein 82-jähriger Autofahrer gegen 17.30 Uhr auf der Straße Haftenkamper Diek unterwegs und bog in die Siedlungsstraße ab. Dies übersah ein hinter ihm fahrender 60-jähriger Autofahrer, der eine vor ihm fahrende Fahrzeugkolonne überholte. Es kam zum Zusammenstoß. Daraufhin überschlug sich das Auto des 60-Jährigen mehrmals und kam anschließend auf der Fahrbahn zum Stehen. Ein Rettungshubschrauber brachte den Mann mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus. Der 82-Jährige blieb unverletzt. Die Straße war nach dem Unfall für mehrere Stunden gesperrt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 27.000 Euro.
Symbolbild © Lindwehr
Feuer an einer Bewässerungspumpe greift in Hoogstede auf Blockhütte über
In Hoogstede hat in der vergangenen Nacht ein Feuer an einer Bewässerungspumpe eine Blockhütte und zwei Bäume in Brand gesetzt. Menschen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Gegen 23.30 Uhr hatten die Eigentümer des Blockhauses das Feuer entdeckt und die Rettungskräfte alarmiert. Die Blockhütte wurde durch den Brand teilweise beschädigt. Der Schaden wird auf rund 8.000 Euro geschätzt. Die Polizei geht davon aus, dass ein technischer Defekt an der Bewässerungspumpe das Feuer ausgelöst hat.
Brücke „Nöst“ in Hoogsteede nach Beschädigung wieder befahrbar: Sanierung abgeschlossen
Die Sanierungsarbeiten an der Brücke Nöst über den Piccardie-Coevorden-Kanal sind abgeschlossen. Das berichtet der Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten und Naturschutz (NLWKN). Die Brücke war durch eine unsachgemäße Nutzung durch ein landwirtschaftliches Fahrzeug im Oktober 2020 stark beschädigt worden. Nun wurden die Schäden an dem historischen Bauwerk denkmalgerecht behoben. Der Bohlenbelag und das Geländer wurden erneuert und auch der Korrosionsschutz aller Stahlbauteile wurde neu aufgebracht. Die Freigabe für den Verkehr wird heute im Laufe des Tages erfolgen. Mit einem Schwerlastkran wurde die 22 Meter lange und etwa zwölf Tonnen schwere Brücke an ihren Platz gehoben. Im Anschluss folgten kleinere Restarbeiten vor Ort. Rund acht Wochen war das historische Bauwerk im NLWKN-Betriebshof Georgsdorf. Dort wurde es umfassend instandgesetzt. Die Arbeiten konnten erst begonnen werden, nachdem die gerichtliche Schadensregulierung abgeschlossen war. Die NLWKN beobachtet insgesamt eine Zunahme unsachgemäßer Nutzungen, die die historischen Brücken beschädigen. Für die Brücke „Nöst“ sind Fahrzeuge mit einem Gewicht von maximal drei Tonnen zugelassen. Vor den Auffahrten weisen Verkehrsschilder künftig darauf hin, dass Fahrzeuge mit einer Breite von über zwei Metern die Brücke nicht nutzen dürfen. Die Fahrbahn wird dementsprechend durch Warnbaken eingeengt.
Foto: © Wolfgang Agnes/NLWKN
Anhänger in Hoogstede gestohlen
In Hoogstede haben Diebe einen Anhänger gestohlen. Die Tat ereignete sich zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen in der Boschstraße in Hoogstede. Der Schaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt. Wer Hinweise zur Tat oder zum Verbleib des Hängers hat, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
Rasenmähertraktor in Hoogstede gestohlen
Zwischen dem 3. Mai und gestern ist in Hoogstede ein Rasenmähertraktor gestohlen worden. Die Tat ereignete sich an der Hauptstraße. Der Schaden liegt bei etwa 1.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Hilbers fordert Aufnahme der L 44 und Ortsdurchfahrt Wietmarschen in das Jahresprogramm 2023 der Landesstraßenbaubehörde
Der Grafschafter CDU-Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers fordert, die Sanierung der Landestraße 44 sowie der Ortsdurchfahrt Wietmarschen in das Jahresprogrammes 2023 der Landesstraßenbaubehörde für den Geschäftsbereich Lingen aufzunehmen. Die Gespräche zur Ortsdurchfahrt Wietmarschen seien weit fortgeschritten. Die Sanierung der L44 hingegen sei bereits seit Jahren auf der Agenda, aber immer wieder verschoben worden. Der Straßenzustand dieser für die Niedergrafschaft sehr wichtigen Straßenverbindung sei schlecht. Die Fahrbahn weise in den Bereichen Hoogstede, Ringe und Esche starke Schäden auf.
Bonpflicht für Milchtankstellen bereitet Betreibern Probleme
Frau soll Unterschriften auf Testament gefälscht haben – Landgericht Osnabrück verhandelt über Berufung
Weil sie ein Testament gefälscht haben soll, muss sich ein 60-jährige Frau heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Der Angeklagten wird vorgeworfen, vermutlich Anfang Oktober 2020 in Hoogstede ein Testament abgeschrieben und mit den vermeintlichen Unterschriften der Erblasser versehen zu haben. Das Amtsgericht Nordhorn hat die Frau bereits im Oktober 2021 wegen Urkundenfälschung zu einer Geldstrafe von 1.200 Euro verurteilt. Das Landgericht entscheidet heute über die Berufung.
Jahresrückblick 2022: Archäologen entdecken über 4000 Jahre altes Bauwerk in Scheerhorn
Fettpott in Hoogstede soll altes Gesicht zurückerhalten
Schwerer Verkehrsunfall auf dem Bathorner Diek in Hoogstede
Bei einem Unfall in Hoogstede ist gestern Abend ein 53-jähriger Autofahrer schwer verletzt worden. Auf dem Bathorner Diek verlor ein 45-jähriger Autofahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet in den Gegenverkehr. Dort stieß er mit dem Auto eines 53-jährigen Mannes zusammen, der durch den Zusammenprall schwer verletzt wurde. Der 45-Jährige blieb unverletzt. Der Schaden wird auf rund 31.000 Euro geschätzt. Die Polizei vermutet, dass ein geplatzter Reifen dazu geführt hat, dass der 45-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren hat.
21-Jährige bei Verkehrsunfall in Hoogstede schwer verletzt
Bei einem Verkehrsunfall in Hoogstede ist gestern eine 21-Jährige schwer verletzt. Laut der Polizei fuhr ein 50-jähriger Fahrer einer Sattelzugmaschine die Wilsumer Straße in Richtung Twist entlang. An der Kreuzung Wilsumer Straße/ Hauptstraße/ Bathorner Diek missachtete er die Vorfahrt der 21-jährigen Autofahrerin und es kam zum Zusammenstoß. Die 21-Jährige kam mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Der Fahrer der Sattelzugmaschine blieb unverletzt.
Gänse und Weidezaun in Hoogstede gestohlen
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag haben bislang unbekannte Täter im Markenweg in Hoogstede mehrere Gegenstände sowie Tiere gestohlen, das teilt die Polizei mit. In der Nähe einer Hütte stahlen sie unter anderem einen Weidenzaun, eine Alukanne, eine Werkzeugkiste und zwei Gänse. Die genaue Schadenshöhe steht bislang noch nicht fest. Die Polizei bittet um Hinweise.
Hoher Sachschaden nach Brand einer Werkstatt in Hoogstede
Beim Brand eines Hauses in Hoogstede ist gestern ein Schaden von mehr als 400.000 Euro entstanden. Menschen sind bei dem Feuer nicht verletzt worden. Gegen 19.45 Uhr war in der Werkstatt eines Wohnhauses an der Straße „Am Speicher“ ein Feuer ausgebrochen. Die Flammen breiteten sich über die Zwischendecke des Werkstattanbaus aus. Rund 40 Einsatzkräfte der Feuerwehr löschten den Brand. Sowohl am Gebäude, als auch an in der Werkstatt gelagerten Geräten entstand ein hoher Schaden. Den Gesamtschaden beziffert die Polizei mit rund 411.000 Euro. Als Brandursache wird ein technischer Defekt vermutet.
18-Jähriger bei Verkehrsunfall in Hoogstede schwer verletzt
Ein 18-jähriger Autofahrer hat gestern in Hoogstede die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, weil er vermutlich einem Kaninchen ausweichen wollte. Der Mann wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Er war auf der Hauptstraße in Richtung Hoogstede unterwegs, als er nach dem Ausweichmanöver von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum geprallt ist. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, musste ein entgegenkommender Autofahrer eine Vollbremsung einleiten. Der 18-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht, der andere Autofahrer blieb unverletzt.
Polizeibeamte ziehen Sattelzug aus dem Verkehr
In Hoogstede haben Polizeibeamte einen Sattelzug aus dem Verkehr gezogen. Wie die Polizei mitteilt, haben die Beamten den Sattelzug im Rahmen einer Verkehrskontrolle kontrolliert. Das zulässige Gesamtgewicht des Lkws betrug 40.000 Kilogramm. Eine Kontrollwägung ergab aber ein tatsächliches Gesamtgewicht von 55.140 Kilogramm. Somit war der Lkw um 37,7 Prozent überladen. Zudem stellten die Beamten eine Achslastüberschreitung von 5.900 Kilogramm fest. Die Weiterfahrt wurde dem Lkw-Fahrer daraufhin untersagt. Die Ladung wurde mit einem Radlader auf einen zweiten Sattelzug umgeladen. Die Verantwortlichen der Firma und der Fahrer mussten eine Sicherheitsleistung von 1.670 Euro zahlen.
Vandalismus auf Hoogsteder Sportplatz
Auf dem Hoogsteder Sportplatz am Bathorner Diek haben bislang unbekannte Täter zwischen dem 29. und dem 30. Juli diverse Gegenstände beschädigt. Unter anderem wurde ein Volleyballnetz sowie eine Sitzbank beschädigt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Emlichheim zu melden.
Bei Brand in Hoogstede wurde niemand verletzt
Bei einem Brand in einem Haus in der Hauptstraße in Hoogstede ist niemand verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, ist der Brand in den frühen Morgenstunden vermutlich durch eine brennende Zigarette entfacht worden. Während des Brandes befanden sich sieben Erwachsene und zwei Kinder im Haus. Alle konnten sich rechtzeitig in Sicherheit bringen. Die Schadenshöhe ist bislang noch nicht bekannt. Die Feuerwehren Nordhorn, Hoogstede und Emlichheim waren mit 7 Fahrzeugen und 46 Einsatzkräften vor Ort.
Brand in leerstehendem Schweinestall in Hoogstede
In der Nacht hat es in einem Schweinestall in Hoogstede gebrannt. Laut Polizei brach das Feuer aus bisher ungeklärter Ursache in einem Abteil des leerstehenden Gebäudes am Bathorner Weg aus. Verletzt wurde niemand. 36 Einsatzkräfte der Feuerwehen Hoogstede und Emlichheim löschten das Feuer. Der Schaden beläuft sich auf rund 30.000 Euro.
Neptune Energy bereitet dritte und vierte Bohrung im Gasfeld Adorf Karbon vor
Das Erdöl- und Erdgasunternehmen Neptune Energy hat mit den Arbeiten für eine dritte Bohrung im Gasfeld Adorf Karbon begonnen. Wie das Unternehmen mitteilt, sei in den vergangenen Monaten auf dem ehemaligen Torfverladeplatz am Torfabfuhrweg in der Gemeinde Georgsdorf ein Bohrplatz gebaut worden. Aktuell errichte die Bohrmannschaft eine rund 60 Meter hohe Bohranlage. Die Erdgasbohrung „Adorf Z17 wird die dritte Bohrung in der Lagerstätte Adorf Karbon sein. Die zwei ersten Bohrungen in der Gemeinde Hoogstede können bereits 100.000 Haushalte pro Jahr mit Energie versorgen. Auf Basis dieser Erkenntnisse werde das Unternehmen nach aktueller Planung direkt im Anschluss eine vierte Bohrung vom selben Bohrplatz in Georgsdorf bohren, so Neptune Energy-Geschäftsführer Andreas Scheck. Der Abstand zwischen den beiden Bohransatzpunkten betrage dann 33 Meter. Beide Bohrungen hätten ihren Landepunkt in etwa 3500 Metern Tiefe. Die Inbetriebnahme beider Bohrungen ist für den Frühling und den Sommer 2023 vorgesehen.
Foto (c) Neptune Energy
Streifenwagen und Löschfahrzeug in Hoogstede zusammengeprallt: Eine Person in Klinik geflogen
Bei einem schweren Unfall in Hoogstede sind am Abend ein Streifenwagen der Polizei und ein Löschfahrzeug der Feuerwehr zusammengeprallt. Der Streifenwagen war gegen 18 Uhr in Richtung Neuenhaus auf dem Weg zu einem Flächenbrand. Als der Streifenwagen einen PKW überholte, kam es Auf dem Haftenkamper Diek zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Einsatzfahrzeug der Feuerwehr. Außerdem wurde dabei ein drittes Auto einer 56-Jährigen touchiert. Die beide Beamten in dem Streifenfahrzeug wurden bei dem Unfall verletzt. Der 24-jährige Fahrzeugführer schwer und sein 25-jähriger Beifahrer leicht. Der 24-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Auch einer der acht Einsatzkräfte der Feuerwehr erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. Die Fahrerin des dritten Autos erlitt einen Schock. Die Straße war für die Aufräum- und Bergungsarbeiten voll gesperrt.
Archäologen entdecken über 4000 Jahre altes Bauwerk in Scheerhorn
Trecker in Hoogstede in Brand geraten
In Hoogstede ist heute Mittag ein Trecker in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, war der Grund für das Feuer vermutlich ein defektes Kabel. Die Feuerwehr konnte das Feuer zeitnah löschen. Die Schadenshöhe ist bisher noch nicht bekannt.
Land Niedersachsen fördert Klettergerüst mit 33.000 Euro
Das Land Niedersachsen hat ein neues Klettergerüst der Hoogsteder Grundschule mit insgesamt 33.000 Euro gefördert. Das teilte die Samtgemeinde Emlichheim heute mit. Bei Gesamtkosten von 52.000 Euro liegt die Förderquote damit bei 65%. Auch der Förderverein der Grundschule hat mehrere Tausend Euro zu dem Projekt beigetragen. Laut Schulleiter Markus Jäger solle mit dem aufwendig gestalteten Klettergerüst die Bewegung, Geschicklichkeit und Konzentration der Kinder gefördert werden.
Foto: Samtgemeinde Emlichheim
Bohrung Adorf Z16 speist Erdgas in das lokale Netz ein
Das Ergebnis der Förderbohrungen auf dem Erdgasfeld Adorf in Hoogstede ist vielversprechend. Das hat das Erdöl- und Erdgasunternehmen Neptune Energy mitgeteilt. Im vergangenen Jahr hatte das Unternehmen einen bereits bestehenden Bohrplatz für eine neue Bohrstelle am Bathorner Diek erweitert. Laut einer Mitteilung von Neptune Energy produziert die Bohrung Adorf Z16 seit gestern Erdgas, das in das lokale Netz eingespeist wird. Bei den Fördertests konnten bis zu 18.000 Kubikmeter Erdgas pro Stunde gefördert werden. Das Investitionsvolumen für das Projekt liege deutlich im zweistelligen Millionenbereich. Die im gleichen Bewilligungsfeld liegende Bohrstelle „Adorf Z15“ fördert bereits seit einem Jahr Erdgas und kann rund 45.000 Haushalte mit Erdgas versorgen.
Foto (c) Neptune Energy
Kupferdachrinnen in Hoogstede gestohlen
In Hoogstede sind in der Zeit von Sonntag, 9 Uhr, bis heute, 8 Uhr, zwei etwa fünf Meter lange Kupferdachrinnen gestohlen worden. Laut der Polizei flüchteten die bisher unbekannten Täter in unbekannte Richtung. Die Polizei bittet um Hinweise.
Gartenhütte in Hoogstede in Brand geraten
In Hoogstede ist gestern Nachmittag eine Gartenhütte in Brand geraten. Menschen wurden bei dem Feuer nicht verletzt. Nachbarn hatten das Feuer an der Hütte in der Straße Möllenkamp gegen 17 Uhr entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. Der Eigentümer konnte den Brand unter Kontrolle bringen. Die Feuerwehr kümmerte sich um die Nachlöscharbeiten. Laut Polizei entstand an der Gartenhütte ein geringer Sachschaden. Über die Brandursache gibt es noch keine Informationen.
Unfall durch Ausweichen verhindert: Polizei sucht Zeugen von Vorfall in Hoogstede
Nachdem es heute Morgen auf dem Bathorner Diek in Hoogstede beinahe zu Unfall gekommen ist, sucht die Polizei Zeugen des Vorfalls. Nach Angaben der Beamten war eine 79-jährige Autofahrerin gegen 7:30 Uhr mit einem roten Kia Picanto in Richtung Neugnadenfeld unterwegs. Dabei kam sie zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab, anschließend fuhr sie direkt auf den Gegenverkehr zu. Ein Frontalzusammenstoß konnte nur verhindert werden, weil die entgegenkommenden Fahrzeuge – darunter ein großer Lkw – auswichen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Auto während der Fahrt in Hoogstede in Brand geraten
Ein Auto ist gestern Abend in Hoogstede während der Fahrt in Brand geraten. Der Fahrer blieb unverletzt. Er konnte das Fahrzeug noch rechtzeitig im Seitenraum an der Wilsumer Straße abstellen. Vermutlich hatte ein technischer Defekt im Motorraum den Brand ausgelöst. Die Feuerwehr Hoogstede löschte das Feuer.
Schneller Fahndungserfolg: Männer einen Tag nach Ladendiebstahl in Hoogstede zu Geldstrafen verurteilt
Nachdem sie am Mittwoch einen Ladendiebstahl in Hoogstede begangen haben, sind drei junge Männer bereits gestern zu Geldstrafen verurteilt worden. Außerdem wurde ein bei der Tat verwendetes Auto eingezogen. Die Männer im Alter von 22, 24 und 33 Jahren haben am Mittwoch aus einem Supermarkt 37 Schachteln Zigaretten im Wert von rund 300 Euro gestohlen. Eine Zeugin beobachtete das und informierte den Leiter des Supermarktes. Die Polizei konnte die Täter im Rahmen einer sofort eingeleiteten Fahndung mithilfe von weiteren Zeugenhinweisen noch am selben Tag stellen. Die Beamten wurden dabei von zwei Diensthunden der Diensthundeführerstaffel aus Nordhorn unterstützt. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft und dem Amtsgericht Osnabrück wurde ein beschleunigtes Verfahren durchgeführt.
Ermittlung gegen Aufseher in Kriegsgefangenenlager
Die Generalstaatsanwaltschaft Celle ermittelt gegen einen ehemaligen Aufseher eines Lagers für sowjetische Kriegsgefangene im heutigen Landkreis Grafschaft Bentheim. Das teilt die Deutsche Presse-Agentur (dpa) mit. Der beschuldigte Mann sei 95 Jahre alt und lebe in Bayern, so heißt es. Der Mann soll zwischen dem 26. Oktober 1943 und der Befreiung des Lagers am 5. April 1945 im Kriegsgefangenen-Stammlager Stalag VI C Bathorn tätig gewesen sein. Das Lager befand sich nahe dem Dorf Hoogstede-Bathorn. Zahlreiche sowjetische Kriegsgefangene sollen dort zu Tode gekommen sein. Die Staatsanwaltschaft Osnabrück gab das Verfahren an die Generalstaatsanwaltschaft Celle ab. Diese habe in den vergangenen Jahren bereits ähnliche Fälle übernommen und bringe Erfahrung mit.
Vielversprechende Erdgasbohrung im Feld Adorf
Unbekannte vernichten fünf Bienenvölker
Unbekannte haben in Hoogstede in der vergangenen Woche mehrere Bienenkästen zerstört. Nach Angaben der Polizei zerstörten zwischen dem 3. und dem 5. Mai die Täter acht Bienenkästen an der Hauptstraße. Fünf Bienenvölker wurden dabei vernichtet. Die Polizei sucht Zeugen.
Erpressung und körperliche Gewalt
Heute steht ein 48-jähriger Mann aus Hoogstede vor dem Landgericht Osnabrück. Er soll im Dezember 2019 eine E-Mail an eine Bank geschickt haben, in der einer Mitarbeiterin drohte, Anzeige zu erstatten, wenn ein rechtmäßig abgebuchter Betrag in Höhe von knapp 38 Euro nicht rückerstattet werde. Dem Mann sei aber bewusst gewesen, dass die Abbuchung rechtmäßig gewesen sei. Zudem wird dem Mann vorgeworfen, im Februar 2020 zwei Polizeibeamte während einer Gefährderansprache immer wieder unterbrochen und sich von den Polizisten entfernt zu haben. Als der Angeklagte nach Aufforderung der Polizisten nicht stehen blieb, habe einer der Beamten den Mann gefasst. Daraufhin soll der Mann versucht haben den Polizisten zu würgen. Dieser habe sich aber nach kurzer Zeit befreien können und sei nicht verletzt worden.
L 44 in Emlichheim und Hoogstede ab 4. Mai voll gesperrt
Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim mitteilt, wird ab Donnerstag bis voraussichtlich kommenden Dienstag (4. Mai) die Landesstraße 44 für Fahrbahnsahnierungen voll gesperrt. Davon betroffen ist in Emlichheim der Bereich zwischen der Straße Obenholt und der Neustadtstraße. In Hoogstede wird die L 44 wiederum zwischen Esche und der Deilmannstraße voll gesperrt. Umleitungen sind laut Pressemitteilung ausgeschildert.
77-Jähriger bei Unfall in Hoogstede schwer verletzt
Ein 77-jähriger Motorradfahrer wurde am Mittwochvormittag bei einem Unfall in Hoogstede schwer verletzt. Auf dem Barthorner Diek kam es zu einem Verkehrsunfall. In Höhe der Ölstraße übersah der Kradfahrer, dass ein vor ihm fahrender Transporter verkehrsbedingt abgebremst werden musste. Der Kradfahrer fuhr auf den VW Crafter auf, stürzte und musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.
Neptune Energy beginnt im April mit zweiter Erdgasbohrung in Hoogstede
Mitte April starten in Hoogstede an der Kreisstraße Bathorner Diek Aufbauarbeiten für eine Erdgasbohrung. Das hat das Erdöl- und Erdgasunternehmen Neptune Energy mitgeteilt. Die Bohrung namens „Adorf Z16“ wird rund 3400 Meter tief sein. Die sogenannte „Endteufe“ soll Mitte August erreicht werden. Die Gesamtlänge der Bohrstrecke werde laut dem Unternehmen bei etwa 5000 Metern liegen. Neptune Energy investiert dazu 15 Millionen Euro. Die 60 Meter hohe Bohranlage kommt von einem Bad Bentheimer Unternehmen. Bei dem Bohrplatz handele es sich um die Erweiterung eines schon bestehenden 9000 Quadratmeter großen Betriebsplatzes der Bohrung „Adorf Z15“. Diese hatte das Unternehmen bereits im Winter 2019/2020 abgeteuft. „Adorf Z15“ allein könne knapp 70 Prozent aller Haushalte in der Grafschaft Bentheim mit Erdgas versorgen. Falls aus der Bohrung „Adorf Z16“ wirschaftlich Erdgas gefördert werden könne, schließe das Projektteam die Bohrung an das regionale Erdgasnetz an.
Grafik (c) Neptune Energy
Unfall in Hoogstede – 200 Liter Treibstoff ausgelaufen
Gestern Nachmittag ist bei einem Verkehrsunfall in Hoogstede ein Autofahrer verletzt worden. Wie die Polizei berichtet, fuhr der 57-jährige Mann in Richtung Wilsum. In Höhe der Einmündung zur Vechtetalstraße kam er plötzlich nach links von der Fahrbahn ab, streifte eine Mauer und prallte dann gegen einen Lastwagen, der an der Einmündung stand. Dabei wurde ein Dieseltank des Lastwagens aufgerissen und rund 200 Liter Treibstoff liefen auf die Fahrbahn. Der Autofahrer zog sich bei dem Unfall leichte Verletzungen zu. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Lastwagenfahrer blieb unverletzt.
Sperrungen in Hoogstede auf Abschnitten der L44 ab Montag
In Hoogstede ist ab Montag die Hauptstraße L44 zwischen Scheerhorner Diek und Franzosenstege für Straßenbauarbeiten voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über Haftenkamper Diek. Im Anschluss wird ab Dienstag die Hauptstraße L44 zwischen Bathorner Diek und Meppener Straße voll gesperrt. In diesem Fall erfolgt die Umleitung über Emlichheim.
Junge Autofahrerin bei Unfall in Hoogstede lebensgefährlich verletzt
Eine 20 Jahre alte Autofahrerin ist bei einem Unfall heute Morgen in Hoogstede lebensgefährlich verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war sie auf dem Haftenkamper Diek unterwegs, als sie mehrere Fahrzeuge überholte. Dabei übersah sie offenbar einen entgegenkommenden Traktor und stieß frontal mit diesem zusammen. Die junge Frau wurde in ihrem Wagen eingeklemmt und mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Traktorfahrer blieb unverletzt.
Einbrüche in Emsbüren, Thuine und Hoogstede
Bei Firmeneinbrüchen in Emsbüren, Thuine und Hoogstede sind in den vergangenen Tagen Bargeld und Arbeitsmaterialien gestohlen worden. In Emsbüren brachen Unbekannte in der Nacht zu Montag in eine Firma an der Bechsteinstraße ein und nahmen Bargeld und eine Geldkassette mit. Der Schaden liegt bei rund 300 Euro. In Thuine drangen Einbrecher in der Nacht zu Montag in einen Firmenkomplex an der Straße Kunkenbecke ein. Sie durchsuchten mehrere Räume und nahmen hier ebenfalls Bargeld mit. Die Polizei schätzt den Schaden auf mehrere hundert Euro. In Hoogstede sind Unbekannte zwischen dem vergangenen Freitag und Montagmorgen in einen Neubau an der Wilsumer Straße eingebrochen. Sie nahmen Malerbedarf im Wert von etwa 500 Euro mit. In allen Fällen sucht die Polizei Zeugen.
Ohnmachtsanfall während der Fahrt: 22-Jährige bei Unfall in Hoogstede schwer verletzt
Eine 22-jährige Autofahrerin ist gestern in Hoogstede während der Fahrt in Ohnmacht gefallen. Bei dem folgenden Verkehrsunfall wurde die junge Frau schwer verletzt. Gegen 11:15 Uhr war diese zunächst auf der Grüntalstraße in Richtung Hoogstede unterwegs. Aus noch unklarer Ursache verlor sie das Bewusstsein und kam mit ihrem Pkw nach rechts von der Straße ab. Das Fahrzeug steuert anschließend nach links über die Fahrbahn, prallte gegen zwei Bäume und blieb auf der Seite liegen. Die Fahrerin wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.
Symbolbild © Lindwehr
Rennradfahrer verursacht in Hoogstede Verkehrsunfall
Ein Rennradfahrer hat gestern Mittag in Hoogstede einen Verkehrsunfall verursacht. Trotz des Unfalls fuhr er weiter. Am Haftenkamper Diek war der etwa 30 bis 40 Jahre alte Mann mit seinem Rennrad in den Kreisverkehr eingefahren. Weil er die Vorfahrt missachtete, stießen zwei Fahrzeuge im Kreisverkehr zusammen. Menschen wurden nicht verletzt. Die Polizei sucht Zeugen des Unfalls.
Wohnwagen brennt auf Acker in Hoogstede aus
In Hoogstede ist in der Nacht zu Montag ein Wohnwagen ausgebrannt. Wie die Polizei mitteilt, stand der Wohnanhänger auf einem Acker am Bathorner Diek. Der Brand wurde am Folgetag festgestellt. Der Wohnwagen wurde komplett zerstört. Die Brandursache ist noch unklar. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Osterfeuer in Hoogstede abgebrannt
In der vergangenen Nacht ist in Hoogstede aus noch unbekannter Ursache ein Osterfeuer in Brand geraten. Die Polizei kann eine vorsätzliche Brandstiftung nicht ausschließen. Der Holzhaufen für ein geplantes Osterfeuer war an der Straße Berger Feld aufgeschichtet. Die Feuerwehr ließ den Holzhaufen kontrolliert abbrennen. Die Polizei bittet um Hinweise.
Portemonnaie einer Frau vier Jahre nach Sturz in die Vechte wiedergefunden
Vier Jahre nach einem Sturz in die Vechte hat eine Frau ihr Portemonnaie zurückbekommen. Ein Mann hatte die Geldbörse abseits von befestigten Wegen an der Vechte gefunden. Nach Recherchen der Polizei war die betroffene Frau im Juli 2016 mit ihrem Fahrrad in Nordhorn in die Vechte gestürzt. Das Hochwasser hatte das Portemonnaie in Hoogstede wieder an Land gespült. Der Inhalt war zwar vollständig vorhanden, hatte aber erkennbare Spuren hinterlassen.
(Symbolfoto)
17-jähriger Beifahrer bei Unfall schwer verletzt
Ein 17-Jähriger hat sich gestern bei einem Verkehrsunfall in Hoogstede schwer verletzt. Ein 18-jähriger Autofahrer war mit dem 17-Jährigen als Beifahrer auf der Hauptstraße in Richtung Esche unterwegs. Der PKW geriet ins Schleudern und prallte gegen einen Baum. Möglicherweise war eine Sturmböe der Grund dafür. Der 18-Jährige blieb unverletzt, der 17-jährige Beifahrer wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. An dem PKW entstand Totalschaden.
Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht in Hoogstede
Die Polizei Emlichheim sucht aktuell Zeugen eines Verkehrsunfalls am Freitagmorgen in Hoogstede. Dabei fuhr ein dunkles Auto auf der Vechtetalstraße in Richtung Neunhaus und geriet mit hoher Geschwindigkeit in den Gegenverkehr. Ein entgegenkommender Wagen musste ausweichen und prallte seitlich gegen einen Baum. Der Unfallverursacher fuhr weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei in Emlichheim zu melden.
4. Platz für den SV Hoogstede beim Bundesfinale des Vereinswettbewerbs “Sterne des Sports”
Der SV Hoogstede hat im Bundesfinale des Vereinswettbewerbs „Sterne des Sports“ den 4. Platz belegt. Das schreiben die Grafschafter Nachrichten. Bundeskanzlerin Angela Merkel habe der Vereinsvorsitzenden des SV Hoogstede, Herta Koops, und dem Vorstand der Volksbank Niedergrafschaft, Berthold Scholte-Meyerink, heute Vormittag in Berlin die Auszeichnung überreicht. 17 Vereine aus ganz Deutschland hatten sich für das Finale um den „Stern des Sports“ qualifiziert. Für den vierten Platz erhielten die Hoogsteder einen kleinen Gold-Stern. Nominiert waren sie für das Projekt „All Days For Future“. Bei dem Projekt geht es um Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit. Neben einer Solaranlage auf dem Dach des Vereins oder der Stromversorgung aus einer Biogasanlage hat der SV Hoogstede unter anderem die Abschaffung von Pommespieksern, Strohhalmen und Plastikgeschirr bei Veranstaltungen umgesetzt.
Unfallflucht in Hoogstede
In Hoogstede ist es am frühen Morgen zu einem Unfall mit anschließender Fahrerflucht gekommen. Ein roter Lastwagen war dabei auf die Gegenfahrbahn geraten und stieß dabei gegen den Außenspiegel eines weißen Transporters. Im Anschluss entfernte sich der Fahrer des Lastwagens unerlaubt vom Unfallort. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizeistation Emlichheim zu melden.
SV Hoogstede gewinnt silbernen “Stern des Sports”
Der SV Hoogstede hat den ersten Platz beim Wettbewerb „Sterne des Sports“ in der Region Weser-Ems erzielt. Gestern ist der Verein dafür in Bad Zwischenahn mit dem silbernen „Stern des Sports“ ausgezeichnet worden. Damit nimmt der SV Hoogstede automatisch am Bundesfinale im Januar in Berlin teil. Der Wettbewerb ist eine Initiative des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Volksbanken Raiffeisenbanken in Deutschland. Er belohnt das gesellschaftliche Engagement in den Sportvereinen. Ausgezeichnet werden unter anderem außergewöhnliches Engagement im Bereich der Inklusion, der Ehrenamtsförderung, der Leistungsmotivation und der Integration.
Mann bei Unfall durch Glassplitter verletzt
Bei einem Unfall in Hoogstede ist am Mittwochmorgen eine Person leicht verletzt worden. Nach Angaben der Polizei war der unbekannte Fahrer eines Traktors auf dem Bathorner Diek in Richtung Hoogstede unterwegs, als er auf die Gegenfahrbahn geriet und dabei ein entgegenkommendes Auto streifte. Dabei wurde der Seitenspiegel des Autos eingeklappt, woraufhin die Scheibe des Fahrerfensters zersprang. Der 34-jährige Fahrer verletzte sich leicht durch umherfliegende Glassplitter. Die Polizei sucht aktuell nach dem Unfallverursacher.
Zahlreiche neue Straßensperrungen in der Region
Mit Beginn der Herbstferien starten in der Region einige neue Baumaßnahmen, die Straßensperrungen nach sich ziehen.
Hier eine Übersicht:
Rühle: Die L48 (Am Emsufer) ist für Sanierungsarbeiten neun Wochen lang gesperrt. Die Arbeiten erfolgen in zwei Abschnitten: Der eine erstreckt sich zwischen der nördlichen Ortstafel Rühle und der Rühler Dorfstraße, der andere von der Rühler Dorfstraße bis zur südlichen Ortstafel.
Walchum: Die L48 (Dersumer Straße) ist für Sanierungsarbeiten sechs Wochen lang gesperrt. Die Arbeiten erfolgen in zwei Abschnitten: Der eine erstreckt sich von der Straße „Am Markt“ und der Hasselbrocker Straße. Der andere von der Hasselbrocker Straße bis zur L59 (Steinbilder Straße).
Bad Bentheim: Die Pastunikstraße ist auf Höhe der Einmündung Paulinenweg/Leberichstiege bis zum 18. Oktober halbseitig gesperrt. Grund sind Kanalbauarbeiten. Der Verkehr wird durch eine Ampel geregelt. Außerdem wird die Leberichstiege im Einmündungsbereich Paulinenweg voll gesperrt. Die Zufahrt zum Krankenhausparkplatz bleibt frei. Ortskundige sollten den Bereich weiträumig umfahren.
Neuenhaus: Die Hauptstraße ist zwischen der Morsstraße und der Schulstraße bis voraussichtlich zum 18. Oktober wegen Kanalbauarbeiten vollgesperrt.
Neuenhaus: Die Vechtetalstraße ist zwischen Kreisverkehrsplatz L44/K19 und der Hauptstraße in Gölenkamp für Sanierungsarbeiten voraussichtlich bis Dezember gesperrt.
Hoogstede: Die Vechtetalstraße ist zwischen Wilsumer Straßer und dem Kaller Weg für Straßenbauarbeiten bis zum 15. Oktober gesperrt.
An allen Baustellen sind Umleitungen eingerichtet
Anhänger im Wert von 1500 Euro gestohlen
Unbekannte haben zwischen Donnerstag und Samstag in Hoogstede einen Pkw-Anhänger gestohlen. Der Anhänger mit dem Kennzeichen NOH-CP 555 stand auf einem Firmengelände an der Hauptstraße. Es handelt sich um einen grauen Doppelachser der Marke Westfalia. Er hat ein zulässiges Gesamtgewicht von zwei Tonnen und keinen Aufbau. Der Anhänger hat einen Wert von 1500 Euro. Die Polizei nimmt Hinweise entgegen.