Bei einem Verkehrsunfall in Emlichheim ist in der vergangenen Nacht ein betrunkener Autofahrer schwer verletzt worden. Der Mann war mit seinem Auto auf dem Haftenkamper Diek in Richtung B403 unterwegs. Vor einer Ampelkreuzung verlor der 30-Jährige in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Das Auto überschlug sich. Der Mann musste mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Ein Atemalkoholtest bei dem Autofahrer ergab einen Wert von 1,55 Promille. An seinem Auto entstand Totalschaden.
Brücke über Coevorden-Piccardie-Kanal in Emlichheim ab heute gesperrt
Ab heute ist die Brücke über den Coevorden-Piccardie-Kanal in Emlichheim gesperrt. Grund für die Sperrung ist die Erneuerung des Straßenbelags. Das geschieht im Zuge der Arbeiten an der Straße Hahnenberger Diek. Die Kanalbrücke ist ab heute (10.10.2023) bis Freitag (13.10.2023) erstmal nur für Autos gesperrt, so die Stadt Nordhorn in ihrer Mitteilung. Radfahrende sowie Fußgängerinnen und Fußgänger können die Brücke in dieser Zeit passieren. Ab Samstag (14.10.2023) ist die Brücke in Emlichheim dann bis voraussichtlich Ende Oktober für alle Verkehrsteilnehmenden vollgesperrt. Eine Umleitung führt über die Straßen Pommernweg, Neuerostraße und Kanalstraße (K 19).
Brücke über den Coevorden-Piccardie-Kanal in Emlichheim wird gesperrt
Ab dem kommenden Dienstag wird in Emlichheim die Brücke über den Coevorden-Piccardie-Kanal im Zuge des Hahnenberger Dieks gesperrt. Das hat der Landkreis Grafschaft Bentheim mitgeteilt. Grund ist eine Sanierung des Fahrbahnbelages. Bis zum 13. Oktober soll die Brücke zunächst für Kraftfahrzeuge gesperrt werden. Radfahrer und Fußgänger können die Brücke in dieser Zeit weiter passieren. Ab dem 14. Oktober soll die Brücke dann voll gesperrt werden. Die Sanierung soll Ende Oktober abgeschlossen sein. Umleitungen werden ausgeschildert.
Volleyball: SCU Emlichheim gewinnt beide Heimspiele und FC Schüttorf verliert gegen TSV Gießen II
Die Volleyballerinnen des SCU Emlichheim haben am Wochenende beide Heimspiele in der Saison der 2. Bundesliga Nord gewonnen. Gestern gewann die Mannschaft von Trainer Pascall Reiß mit 3:1 gegen den VC Olympia Berlin. Im heutigen Spiel gegen den SSC Palmberg Schwerin II setzten sich die Frauen ebenfalls mit 3:1 durch. Die Herren des FC Schüttorf 09 haben das heutige Heimspiel gegen den TSV Gießen II in der 2. Volleyball-Bundesliga Nord verloren. Die Herren aus Schüttorf konnten keinen Satz für sich entscheiden. Am Ende hieß es 0:3.
Volleyball: FC Schüttorf verliert, SC U Emlichheim mit Sieg und Niederlage
Die 1. Frauenmannschaft des SC Union Emlichheim hat heute Abend in der 2. Volleyball-Bundesliga Nord beim Volleyballclub (VCO) Münster gastiert und souverän mit 0:3 gewonnen. Dabei wurde die Spielerin Jana Brüning als Most Valuable Player ausgezeichnet. Am Samstag hatten die Emlichheimerinnen in der 2. Liga noch gegen die Volleyballerinnen des USC Münster II in der Sporthalle Fidel gastiert und mussten dort eine 3:1 Niederlage hinnehmen. Auch die 1. Mannschaft des FC Schüttorf 09 spielte am Samstag in der 2. Volleyball-Bundesliga Nord. Sie verloren beim Kieler TV jedoch mit 3:0.
Symbolbild
82-Jährige bei Unfall an Kreisverkehr in Emlichheim leicht verletzt
Eine 82-jährige Pedelecfahrerin ist gestern Nachmittag bei einem Unfall in Emlichheim leicht verletzt worden. Die 50-jährige Fahrerin eines Transporters wollte aus einem Kreisverkehr an der Dorfstraße auf die Ringer Straße fahren. Dabei übersah sie die Seniorin. Um einen Zusammenprall zu verhindern, musste die 82-Jährige stark abbremsen und stürzte. Die Transporter-Fahrerin bemerkte den Unfall offenbar nicht und fuhr weiter zum Parkplatz eines Lebensmittelgeschäftes. Dort wurde sie im Rahmen der Unfallaufnahme von den Beamten angetroffen und befragt.
Samtgemeinde Emlichheim nimmt am “Stadtradeln” teil
Die Samtgemeinde Emlichheim beteiligt sich in diesem Jahr erneut an der Fahrradkampagne „Stadtradeln“. Wie die Verwaltung mitteilt, können zwischen dem 1. und 21. September Teilnehmende Kilometer für ein gutes Klima sammeln. Die Samtgemeinde nimmt damit zum fünften Mal an der Aktion teil. Zum Auftakt des „Stadtradelns“ lädt Bürgermeister Ansgar Duling am Sonntag zu einer Tour zu den Themen Nachhaltigkeit und Energie ein. Weitere Informationen gibt es auf der Homepage der Samtgemeinde Emlichheim.
59-jährige Autofahrerin bei Unfall in Emlichheim verletzt
Am Freitag stießen in Emlichheim zwei Autos zusammen. Dabei wurde eine 59-Jährige verletzt. Nach Angaben der Polizei fuhr die Frau mit ihrem Auto auf der Ringer Straße und beabsichtigte auf die Hauptstraße der B403 abzubiegen. Zur gleichen Zeit fuhr ein 29-Jähriger mit seinem Auto auf der Wilsumer Straße in Richtung Hauptstraße und überquerte diese. Es kam zum Zusammenstoß. Die 59-Jährige fuhr dabei mit ihrem Auto in die gläserne Doppeltür des dortigen Optikers. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der 29-Jährige blieb unverletzt. Wie es zu dem Unfall kam, ist noch unklar. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Neun Bäume werden in Emlichheim gefällt: Naturschutzbehörde gibt das Ok
Für die Bebauung des Gebiets Stöffers Kamp III müssen in Emlichheim in den kommenden Wochen neun Bäume gefällt werden. Die Gemeinde teilt mit, dass die Bäume in der Trasse der zukünftigen Erich-Kästner-Straße stehen. Die Fällung sollte bereits im Frühjahr 2023 erfolgen, musste jedoch wegen Verzögerungen in der Planungsphase auf einen Zeitpunkt nach der gesetzlichen Brut- und Setzzeit verschoben werden. Die Frist dafür endet nach dem 15. Juli. Die Untere Naturschutzbehörde des Landkreises Grafschaft Bentheim hatte der Baumfällung nach der Frist unter der Voraussetzung einer ökologischen Baubegleitung zugestimmt. Laut dem zuständigen Projektleiter Erik Veldmann müsse ausgeschlossen werden, dass Vögel- und Fledermausquartiere in Baumhöhlen betroffen sind. Die Fällaktion solle so schonend wie möglich erfolgen. Der Baumbestand wurde bereits von einer fachlich qualifizierten ökologischen Baubegleitung insbesondere auf die Artengruppen Vögel und Fledermäuse untersucht, teilt die Gemeinde mit. Dabei wurden demnach keine Betroffenheiten festgestellt.
Mehrere Sachbeschädigungen auf Schulgelände in Emlichheim
Unbekannte haben zwischen Freitag und Sonntag auf dem Schulgelände der Realschule und des Gymnasiums in Emlichheim eine Sitzbank und eine Fassade mit Farbe beschmiert. Die Polizei teilt mit, dass die Täter auf dem Schulgelände an der Straße Längen Diek außerdem Mülleimer aus der Verankerung traten, Müll anzündeten und ein Insektenhotel beschädigten. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest. Die Polizei sucht Zeugen.
Sanierung der Emlichheimer Ortsdurchfahrt beginnt am 6. Juli
Ab dem kommenden Donnerstag wird die Ortsdurchfahrt in Emlichheim saniert. Das hat die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen mitgeteilt. Für die Sanierung muss die Ortsdurchfahrt abschnittsweise voll gesperrt werden. Insgesamt soll es fünf Bauabschnitte geben. Die Arbeiten seien bewusst in den Zeitraum der Sommerferien gelegt worden und sollen bis zum Ende der Ferien abgeschlossen sein. Die Kosten werden auf rund 600.000 Euro geschätzt. Die Sanierung beinhaltet unter anderem eine Deckschichterneuerung sowie die Beseitigung von Schadstellen in der darunterliegenden Asphaltschicht auf einer Länge von rund 2,1 Kilometern. Umleitungen werden ausgeschildert.
U20-Volleyballerinnen des SCU Emlichheim tragen sich ins Goldene Buch der Gemeinde ein
Die U20-Volleyballerinnen des SCU Emlichheim haben sich in das Goldene Buch der Gemeinde Emlichheim eingetragen. Das teilt die Gemeinde mit. Die Volleyballerinnen haben Mitte Mai den dritten Platz bei der Deutschen Meisterschaft in Biberach belegt. Damit sei die Erfolgsgeschichte des Emlicherheimer Jugendvolleyball auch in diesem Jahr um ein Kapitel fortgeschrieben worden, so Gemeindedirektor Ansgar Duling in seiner Ansprache bei einer kleinen Feierstunde im Haus Ringerbrüggen. Bereits im vergangenen Jahr durften sich einige Spielerinnen und das Trainerteam in das Goldene Buch der Gemeinde eintragen, da sowohl die U18 als auch die U20 Bronzemedaillen bei den nationalen Meisterschaften errungen hatten. In diesem Jahr war die U20 ohne Satzverlust bis ins Halbfinale vorgedrungen. Dort musste sich das Team allerdings gegen den Dresdener SC geschlagen geben.
Foto © Gemeinde Emlichheim
Krankenhauskrisen-Talk in Emlichheim über Klinik-Reformpläne von Karl Lauterbach
Gemeinde Emlichheim stellt digitale Werbetafeln im Wert von 150.000 Euro auf
Die Gemeinde Emlichheim hat an vier Standorten an den Ortseingängen digitale Werbetafeln aufgestellt, die das Ortsmarketing unterstützen sollen und auf Veranstaltungen, Aktionen und Events hinweisen. Die Gemeinde teilt mit, dass die Kosten in Höhe von 150.000 Euro zu 90 Prozent über das Förderprogramm Perspektive Innenstadt finanziert wurden. Zehn Prozent der Kosten hat die Gemeinde Emlichheim übernommen. Die neuen digitalen Tafeln ersetzen bisher genutzte Werbebanner und PVC-Planen. Bereits in den ersten Wochen sei reger Gebrauch für die Bewerbung von Veranstaltungen und Aktionen durch die digitalen Werbetafeln gemacht worden. Die Veranstaltungen können im 10-sekündlichen Wechsel auch parallel beworben werden.
Vereine und Organisationen, die Gebrauch von den Werbetafeln machen wollen, können die fertige jpg-Datei an info@wir-an-der-vechte.de schicken. Dort erhaltet ihr auch weitere Informationen. Um den Kontrast der dargestellten Informationen zu steigern, wird empfohlen, dunkle Hintergründe und helle Schriften zu verwenden.
Reinhold Hilbers lädt zum Krankenhauskrisen-Talk in Emlichheim ein
Der Grafschafter Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers will in einem Krankenhauskrisen-Talk über drängende Fragen im Krankenhaussektor diskutieren. Hintergrund seien die aktuellen gesundheitspolitischen Entwicklungen im Krankenhausbereich und die geplante Krankenhausreform des Bundes. Es sei wichtig, die flächendeckende Erreichbarkeit von Krankenhausleistungen und deren Finanzierung sicherzustellen, so Hilbers. Vor diesem Hintergrund würden die derzeitigen Pläne des Bundes keine geeignete Lösung für die bestehenden Probleme darstellen, teilt der Landtagsabgeordnete mit. Um die brisanten Themen zu diskutieren und mögliche Lösungsansätze zu erarbeiten, sollen im Krankenhauskrisen-Talk in einem offenen Forum Ideen ausgetauscht und diskutiert werden. Die Veranstaltung ist morgen in einer Woche (15.6.) um 19 Uhr beim Evangelischen Krankenhausverein in Emlichheim.
Als Referenten stehen neben Reinhold Hilbers auch Volker Meyer (Sozialpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion), Michael Kamp (Geschäftsführung Euregio-Klinik) und Dr. med. Leferink (Vorsitzende des Grafschafter Ärztenetzes) zur Verfügung.
16-Jährige bei Auffahrunfall in Emlichheim schwer verletzt
Eine 16-Jährige ist gestern Nachmittag bei einem Auffahrunfall in Emlichheim schwer verletzt worden. Nach Polizeiangaben war eine 40-jährige Autofahrerin auf der Ringer Straße in Richtung Ringe unterwegs. Als die Frau abbiegen wollte und deshalb abbremste, fuhr die 16-jährige Rollerfahrerin aus bisher ungeklärter Ursache auf das Auto auf. Das schwer verletzte Mädchen wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 4.500 Euro.
Unfall in Emlichheim: 55-jährige Frau und 10-jähriger Junge verletzt
Bei einem Verkehrsunfall am vergangenen Dienstag in Emlichheim haben sich eine 55-jährige Frau schwer und ein 10-jähriger Junge leicht verletzt. Nach Angaben der Polizei fuhr die 55-jährige Fahrradfahrerin in Richtung Borggrevenkamp, als der 10-Jährige mit seinem Fahrrad aus einer Grundstückseinfahrt fuhr. Beide stießen zusammen und verletzten sich dabei.
Planungen zur Ortsumgehung Emlichheim: Runde Tische bieten Bürgerinnen und Bürgern Gesprächsplattform
An folgenden Tagen sind die Runden Tische geplant, zu denen die Beteiligten auf dem Postweg eingeladen werden:
- für Umweltverbände: Donnerstag, 11. Mai 2023, 17 Uhr
- für den Reit- und Fahrverein sowie für den Tennisverein: Montag, 15. Mai 2023, 19 Uhr
- für Anliegerinnen und Anlieger der Straßen Wildestraße, Schoemakers Kamp und Zur Denne: Dienstag, 16. Mai 2023, 19 Uhr
- für die Landwirtschaft: Mittwoch, 17. Mai 2023, 19 Uhr
Fragen, Wünsche und Anregungen können darüber hinaus jederzeit per E-Mail an ortsumgehung@emlichheim.de gesendet werden. Informationen zum Planungsprozess der Ortsumgehung hält die Samtgemeinde Emlichheim online unter www.emlichheim.de/wirtschaft-bauen/strassenbaumassnahmen/ortsumgehung-emlichheim/ bereit.
Volleyball: SCU Emlichheim und FC 09 Schüttorf beenden Saison in der 2. Liga
Für die Volleyball-Teams aus Emlichheim und Schüttorf ist die Saison in der 2. Bundesliga Nord beendet. Die Damen des SCU Emlichheim absolvierten ihr letztes Ligaspiel gestern vor heimischer Kulisse gegen Ostbevern. Die Emlichheimerinnen waren dabei das klar überlegene Team und siegten mit 3:0. Die Saison beenden sie auf dem 6. Tabellenplatz. Die Schüttorfer Herren trafen gestern auswärts auf Bitterfeld-Wolfen. Nach einer umkämpften Partie mussten sich die Volleyballer des FC 09 der Heimmannschaft mit 3:1 geschlagen geben. Der direkten Schüttorfer Konkurrent VV Humann Essen verlor sein Spiel bei Münster-Gievenbeck aber ebenfalls. So endet die Spielzeit für Schüttorf auf dem drittletzten Tabellenplatz und damit mit dem Klassenerhalt.
120 Beschäftigte haben heute in Emlichheim gestreikt
In Emlichheim haben heute 120 Beschäftigte der Firma Emsland Service an einer Warnstreikaktion der IG Metall teilgenommen. Nach Angaben der IG Metall Rheine legten die Beschäftigten für zwei Stunden ihre Arbeit nieder. Seit dem 1. März haben laut IG Metall Rheine bis heute 5.000 Beschäftigte aus 50 Betrieben mehrfach ihre Arbeit niedergelegt. Die IG Metall fordert für die Beschäftigten eine tabellenwirksame Entgelterhöhung von acht Prozent und mindestens 200 Euro mehr Geld. Außerdem sollen die Regelungen zur Altersteilzeit weiterlaufen und verbessert werden.
Vier Informationsveranstaltungen zum zweiten Bürgerentscheid zur Eissporthalle Nordhorn geplant
Im Vorfeld des zweiten Bürgerentscheides zur Zukunft der Eissporthalle Nordhorn veranstaltet der Landkreis Grafschaft Bentheim mehrere Informationsveranstaltungen. Darauf weist die Kreisverwaltung hin. Die Grafschafterinnen und Grafschafter haben an vier Terminen im April Gelegenheit, sich über die Thematik zu informieren. Neben Landrat Uwe Fietzek und Kreisrätin Gunda Gülker-Alsmeier werden auch Vertreter des Ingenieurbüros Möller + Meyer sowie des Fachbüros VBD Beratungsgesellschaft für Behörden vor Ort sein. Die Bürgerinnen und Bürger können ihre Fragen an die Kreisverwaltung und die beiden Fachbüros richten. Zudem sind auch Statements der Kreistagsfraktionen und der Bürgerinitiative zur Rettung der Grafschafter Eissporthalle vorgesehen. Um möglichst viele Menschen zu erreichen, werden die rund zweistündigen Veranstaltungen auch über den YouTube-Kanal des Kreises gestreamt.
Die Informationsveranstaltungen finden an folgenden Tagen statt:
- Dienstag, 11. April 2023, um 19 Uhr im Forum Burggymnasium Bad Bentheim (Professor-Prakke-Straße 2, 48455 Bad Bentheim)
- Mittwoch, 12. April 2023, um 19 Uhr im Lise-Meitner-Gymnasium in Neuenhaus (Bosthorst 10, 49828 Neuenhaus)
- Donnerstag, 13. April 2023, um 17 Uhr in der Aula des Schulzentrums Emlichheim (Lägen Diek 8, 49824 Emlichheim)
- Donnerstag, 13. April 2023, um 20 Uhr im Manz-Saal des NINO-Hochbaus in Nordhorn (Nino-Allee 11, 48529 Nordhorn)
Freies WLAN rund ums Emlichheimer Rathaus
In Emlichheim gibt es rund um das Rathaus freies WLAN. Die Samtgemeinde Emlichheim teilt mit, dass der Ausbau des kostenlosen Internetzugangs durch den sogenannten WIFI4EU-Gutschein mit Fördermitteln der EU finanziert wird. Die EU stellte mit dem Förderprojekt Kommunen in der Europäischen Union einen Beitrag in Höhe von 15.000 Euro zur Verfügung. Dafür mussten sich die Kommunen bewerben und über die Vergabe wurde per Losverfahren entschieden. Die Samtgemeinde bekam in der zweiten Verlosungsrunde den Zuschlag für die Förderung erteilt. Für die Installation, Hardware, Einrichtung und Schulung der WLAN-Hotspots wurden rund 17.000 Euro investiert. Damit hat sich die Samtgemeinde mit rund 2.000 Euro Eigenanteil an dem Projekt beteiligt.
Zum Zeichen der Gleichberechtigung: Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Emlichheim hisst Equal-Pay-Fahne
Zum Zeichen der Gleichberechtigung hat die Gleichstellungsbeauftragte der Samtgemeinde Emlichheim, Beate Kleine-Lambers, heute vor dem Rathaus die Equal-Pay-Fahne gehisst. Das teilt die Samtgemeinde Emlichheim mit. Damit wollte sie neben dem heute stattfindenden Equal-Pay-Day auch auf den morgigen Internationalen Frauentag aufmerksam machen. Außerdem verteilte die Gleichstellungsbeauftragte im Rathaus der Samtgemeinde Emlichheim und im Mehrgenerationenhaus Senfkorn lila Tulpen und stand für Gespräche zur Verfügung. Auch Bürgermeister Arne Helweg äußerte anlässlich des Equal-Pay-Days und des Internationalen Frauentag den Wunsch auf mehr weibliches Engagement und Präsenz in der Politik und natürlich auch in der Kommunalpolitik.
Foto @ Samtgemeinde Emlichheim
Zwei Personen bei Verkehrsunfall in Emlichheim leicht verletzt
In Emlichheim ist es gestern gegen 10 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Nach Angaben der Polizei fuhr eine 41-jährige Autofahrerin auf der Coevordener Straße und wollte nach links auf einen Feldweg abbiegen. Dafür verringerte sie ihre Geschwindigkeit. Die nachfolgende Autofahrerin erkannte das zu spät und scherte zum Überholen aus. Die beiden Autofahrerinnen stießen zusammen und verletzten sich dabei leicht.
SC Union Emlichheim siegt gegen Dingden, FC Schüttorf 09 verliert gegen Mondorf
Die Damen des SCU Emlichheim haben sich heute in der 2. Volleyball-Bundesliga Nord gegen die Frauen des SV Blau-Weiß Dingden in einem entscheidenden Satz durchgesetzt. Nach fünf Sätzen stand es 3:2 für die Emlichheimerinnen. Damit steht der SCU aktuell auf Platz 6 der Tabelle. Auch die Herren des FC Schüttorf 09 waren heute in der 2. Volleyball-Bundesliga Nord im Einsatz. Nach drei Sätzen mussten sich die Schüttorfer jedoch mit 0:3 gegen TuS Mondorf geschlagen geben. Die Niederlage bedeutet nach sieben Spieltagen Platz neun in der Tabelle.
Zwei Straßenprojekte in Emlichheim als förderfähig anerkannt
Die Straßenprojekte Obenholt und Huskamp in Emlichheim sind von der Niedersächsichen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV) als förderfähig anerkannt worden. Die Gemeinde und die Samtgemeinde Emlichheim teilten in einer gemeinsamen Pressemitteilung mit, dass die beiden Straßenbauprojekte nach dem Niedersächsischen Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz (NGVFG) gefördert werden und die Förderquote bis zu 60 Prozent der förderfähigen Kosten beträgt. Das Team im Emlichheimer Bauamt arbeite mit Hochdruck daran, die konkreten Förderanträge auszuarbeiten und bis zum 30. April. 2023 bei der Straßenbaubehörde in Oldenburg einzureichen. Nach Angaben des Samtgemeindebürgermeisters Ansgar Duling werden die für die Verlängerung der Straße Obenholt erforderlichen Grundstücke über das kürzlich eingeleitete Flurbereinigungsverfahren „Emlichheim Ost“ gesichert. Für die Ortskernentlastungsstraße Huskamp verfüge die Gemeinde bereits über alle notwendigen Flächen. „Diese beiden Straßenprojekte sind Teil von mehreren Bausteinen für die Ortskernentwicklung in Emlichheim und für die Reaktivierung des Schienenpersonennahverkehrs“, so Duling
Foto © Samtgemeinde Emlichheim
Unbekannte stehlen diverse Kennzeichen in Emlichheim
In Emlichheim haben Unbekannte in der Nacht von Donnerstag auf gestern diverse Kennzeichen gestohlen. Laut der Polizei entwendeten die Täter die Kennzeichen in der Nachtigallstraße, dem Meisenweg, dem Volzeler Mühlenweg, der Berlinerstraße, Am Wäldchen und in der Straße Bessemsland. Ein Teil der gestohlenen Kennzeichen konnte in unmittelbarer Nähe in Vorgärten aufgefunden werden. Die Polizei geht davon aus, dass die Taten im Zusammenhang stehen. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.
Unbekannte zerkratzen Auto in Emlichheim
In Emlichheim ist es zwischen vergangenem Samstag und gestern zu einer Sachbeschädigung an einem Auto gekommen. Nach Angaben der Polizei haben Unbekannte die Motorhaube eines weißen Opel Combo auf dem Parkplatz eines Supermarktes an der Dorfstraße zerkratzt. Zeugen der Tat werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Verkehrsschild in Emlichheim beschädigt
In Emlichheim wurde heute zwischen 0 Uhr und 8 Uhr in der Straße Am Bahnhof ein Verkehrsschild beschädigt. Nach Angaben der Polizei wurde das sich auf einer Verkehrsinsel befindende Schild vermutlich beim Abbiegevorgang von der Mühlenstraße in die Straße Am Bahnhof von einem Verkehrsteilnehmer beschädigt. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
Zwei Verletzte bei Unfall in Emlichheim
In Emlichheim sind gestern Mittag zwei Menschen bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden. Wie die Polizei mitteilt, war eine 37-jährige Autofahrerin auf der Aatalstraße in Richtung Hahnenberger Diek unterwegs. An der dortigen Kreuzung übersah sie das Auto einer 47-Jährigen. Bei dem darauffolgenden Zusammenstoß verletzten sich beiden Frauen leicht. Es entstand ein Sachschaden von rund 12.000 Euro.
Der FC Schüttorf 09 und der SCU Emlichheim gewinnen ihre Ligaspiele
Die Frauen des SCU Emlichheim haben heute in der 2. Frauen-Volleyballbundesliga Nord gewonnen. Bei den Frauen des BSV Ostbevern konnten sie sich mit 1:3 durchsetzten. Die Emlichheimerinnen belegen damit aktuell Platz 5 der Tabelle. Die Herren des FC Schüttorf 09 gewannen ihr Spiel in der 2. Volleyball-Bundesliga Nord ebenfalls. Gegen den VC Bitterfeld-Wolfen stand es am Ende 3:0. Damit stehen die Schüttorfer jetzt auf Platz 9 der Tabelle.
Polizei sucht Zeugen für Unfallflucht in Emlichheim
Die Polizei sucht aktuell nach Zeugen für eine Unfallflucht in Emlichheim. Ein 15-jähriger Radfahrer befuhr am 09. Dezember die Straße Hahnenberg. Als ihm ein schwarzer SUV entgegen kam, erkannte der Radfahrer, dass die Fahrbahn zu eng für beide Fahrzeuge war. Daraufhin wich er auf den Grünstreifen aus. Beim Vorbeifahren stieß der SUV-Fahrer trotzdem mit dem 15-Jährigen zusammen. Dieser wurde dabei leicht verletzt. Der Autofahrer entfernte sich anschließend von der Unfallstelle.
Der FC Schüttorf 09 und der SCU Emlichheim verlieren ihre Ligaspiele
Die Frauen des SCU Emlichheim haben gestern in der 2. Frauen-Volleyballbundesliga Nord verloren. Bei den Frauen des ETV Hamburg mussten sie in der Verlängerung eine 2:3 Niederlage hinnehmen. Dadurch konnten in dem Spiel nur einen Punkt mitnehmen. Nach Angaben des SC Union Emlichheim haben sich die Spielerinnen ein intensives Duell geliefert und eine starke Leistung gezeigt. Am Ende seien jedoch ein paar Fehler zu viel gemacht worden, sodass am Ende die Gastgeberinnen jubeln konnten. Die beiden Spielerinnen Zoe Konjer und Marie Maathuis vom SCU Emlichheim wurden danach mit der MVP-Ehrung für ein gutes Spiel belohnt. Die Herren des FC Schüttorf 09 verloren bei dem Spiel in der 2. Volleyball-Bundesliga Nord gegen den TSC Münster-Gievenbeck mit 0:3. Damit verloren die Schüttorfer das Vierte Spiel in Folge.
18 Kubikmeter Reinöl nach Leckage auf der Erdölaufbereitungsanlage Emlichheim ausgelaufen
Auf dem Gelände der Erdölaufbereitungsanlage Emlichheim sind gestern rund 18 Kubikmeter Reinöl ausgetreten. Rund zwei Drittel davon sind vom Betriebsplatz runtergelaufen. Das hat das Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie (LBEG) mitgeteilt. Grund für den Austritt des Öls soll ein defektes Rohr sein. Demnach hätten Mitarbeiter der Aufbereitungsanlage die Leckage entdeckt und die Werksfeuerwehr alarmiert, um eine weitere Ausbreitung zu verhindern. Das defekte Rohr verlaufe am Rand des Betriebsplatzes. So seien nach ersten Schätzungen etwa zwölf Kubikmeter Reinöl in den angrenzenden Wald auf einer Fläche von etwa 800 Quadratmetern ausgelaufen. Eine Fachfirma habe umgehend mit den ersten Reinigungsarbeiten begonnen. Heute soll ein zertifizierter Bodengutachter die weiteren Sanierungsmaßnahmen begleiten. Über die Ursache der Leckage gibt es noch keine Informationen.
Symbolbild
SC Union Emlichheim siegt gegen Oythe, FC Schüttorf 09 verliert gegen Warnemünde
Die Damen des SCU Emlichheim haben sich heute in der 2. Volleyball-Bundesliga Nord gegen die Frauen des VFL Oythe durchgesetzt. Nach drei Sätzen stand es 3:0 für die Emlichheimerinnen. Damit steht der SCU aktuell auf Platz 7 der Tabelle. Auch die Herren des FC Schüttorf 09 waren heute in der 2. Volleyball-Bundesliga Nord im Einsatz. Nach fünf Sätzen mussten sich die Schüttorfer jedoch mit 2:3 gegen SV Warnemünde geschlagen geben. Die Niederlage bedeutet nach sieben Spieltagen Platz acht in der Tabelle.
Mutmaßlicher Täter nach Diebstahl in Seniorenwohnanlage festgenommen
Nach einem Diebstahl in einer Emlichheimer Seniorenanlage hat die Polizei einen Tatverdächtigen festgenommen. Ein Mann hatte sich am Freitag zunächst unter einem Vorwand Zutritt zu den Wohnungen der Seniorenanlage an der Berliner Straße verschafft. Dort gelang es ihm in zwei Fällen Schränke und Schubladen zu durchsuchen. Er stahl Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro. Bei dem mutmaßlichen Täter handelt es sich um einen 50-jährigen Münsteraner, der seit 2014 immer wieder durch Diebstahlsdelikte aufgefallen ist. Nach kurzer Fahndung wurde er in der Nähre des Tatorts von den Beamten angetroffen und festgehalten. Der Mann befindet sich nun in Untersuchungshaft.
Damen des SCU Emlichheim verlieren mit 0:3 in Leverkusen
Die Damen des SCU Emlichheim haben gestern in der 2. Volleyball Bundesliga gegen den SV Bayer Leverkusen verloren. Dabei gastierten die Damen aus Emlichheim in der Ostermann-Arena in Leverkusen. Der ersten Satz ging mit 27:25 noch sehr knapp an den Gastgeber, im zweite Satz konnten die Leverkusenerinnen mit 25:8 ziemlich deutlich gewinnen. Mit dritten Satz machten die Damen von Bayer Leverkusen mit einem 25:20 Sieg den Sack zu. Damit verloren die Damen aus Emlichheim das zweite Spiel am Stück.
Symbolbild
Reifen bei Auto in Emlichheim zerstochen
In der Weustingstraße in Emlichheim sind zwischen vergangenem Dienstag und vergangenem Mittwoch der rechte Vorder- und der rechte Hinterreifen eines Autos zerstochen worden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Landkreis Grafschaft Bentheim und kreisangehörige Kommunen treten Klima-Bündnis bei
Der Landkreis Grafschaft Bentheim und kreisangehörige Kommunen sind dem Klima-Bündnis beigetreten. Der Landkreis teilte mit, dass sie sich damit gemeinsam mit über 1900 Mitgliedskommunen und 25 europäischen Ländern für ein stärkeres Engagement in Sachen Klimaschutz und Klimagerechtigkeit einsetzten. Klima-Bündnis-Kommunen stünden für einen ganzheitlichen und solidarischen Ansatz zum Klimaschutz. Außerdem verpflichten sich die Kommunen, ihre CO2-Emissionen alle fünf Jahre um mindestens zehn Prozent zu senken. Die sieben beigetretenen kreisangehörigen Kommunen sind Bad Bentheim, Emlichheim, Neuenhaus, Nordhorn, Schüttorf, Uelsen und Wietmarschen. „Die Mitgliedschaft im Netzwerk wird hierfür eine starke und verlässliche Unterstützung bieten“, erklärten die Bürgermeister der Kommunen und Landrat Uwe Fietzek. Durch das Klima-Bündnis erhalten dessen Mitglieder Instrumente zum CO2-Monitoring sowie Kampagnen zu Themen wie Mobilität, Energie und Ressourcennutzung. Zudem setzte sich das Netzwerk für die Interessen der Mitgliedskommunen auf nationaler und europäischer Ebene ein.
Foto ©Landkreis Grafschaft Bentheim
800 Euro Schaden nach Sachbeschädigung in Grundschule in Emlichheim
An einer Grundschule in der Berliner Straße in Emlichheim wurde zwischen Freitag und Montag die Verglasung einer Tür beschädigt und ein Klassenzimmer verwüstet. Die Polizei teilt mit, dass dabei ein Sachschaden von etwa 800 Euro entstanden ist und bittet Zeugen, sich zu melden.
Damen des SCU Emlichheim gewinnen beim SV Blau-Weiß Dingden
Die Damen des SCU Emlichheim konnten sich gestern in der 2. Volleyball Bundesliga mit 3:2 gegen den SV Blau-Weiß Dingden durchsetzten. Dabei gastierten die Damen aus Emlichheim in der Dreifachsporthalle Dingden in Hamminkeln. Den ersten Satz konnte sich der Gastgeber holen, im zweiten Satz glich der SCU Emlichheim jedoch wieder aus. Den dritten Satz holten sich wieder die Damen aus Hamminkeln, aber der SCU konnte im nächsten Satz zum zweiten Mal zurückkommen. Im letzten Satz konnte sich nun die Damen des SCU durchsetzten, nachdem sie in dem Spiel zwei Mal zurückgelegen hatten. Damit konnten sich die Damen aus Emlichheim den dritten Sieg im vierten Spiel holen. Außerdem wurde die Spielerin Lona Volkers mit der MVP-Medaille als beste Spielerin des Spiels geehrt.
Symbolbild
SCU Emlichheim verliert gegen die Stralsunder Wildcats 1:3
In der 2. Volleyball-Bundesliga haben die Frauen des SCU Emlichheim gegen die Stralsunder Wildcats 1:3 in der Herbert-Taube-Halle in Emlichheim verloren. Die ersten beiden Sätze waren noch ausgeglichen verteilt (19:25, 25:22), doch in den beiden weiteren Sätzen zeigten die Wildkatzen aus Stralsund Krallen (15:25 und 21:25).
Sachbeschädigungen an Sportstätten in Emlichheim und Spelle
In Spelle und Emlichheim haben Unbekannte an Sportstätten Schäden verursacht. An der Sporthalle der Oberschule Spelle haben Unbekannte in der Nacht zu gestern die Stützen des Vordaches aus der Verankerung gerissen. Dabei entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. Am Sportplatz an der Emlichheimer Deichstraße haben Unbekannte bereits zwischen dem Dienstag und Donnerstag der vergangenen Woche elektronische Schließzylinder an zwei Toren beschädigt. Auch hier beläuft sich der Schaden auf etwa 1.000 Euro. Die Polizei sucht in beiden Fällen Zeugen.
Emlichheim erhält 84.000 Euro aus Sofortprogramm “Perspektive Innenstadt!”
Die Gemeinde Emlichheim erhält rund 84.000 Euro aus dem niedersächsischen Sofortprogramm „Perspektive Innenstadt!“. Das geht aus einer Pressemitteilung des Landtagsabgeordneten Gerd Will hervor. Die Mittel sollen für den Kauf von nachhaltiger Weihnachtsbeleuchtung eingesetzt. Dies gab das Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung bekannt. Zahlreiche Innenstädte in Niedersachsen würden sich verändern, so Will in der Mitteilung. Gerade in Zeiten dramatisch steigender Energiekosten bleibe dabei oft kein Platz für Nachhaltigkeit. Eine belebte und attraktive, gleichzeitig aber auch nachhaltige Innenstadt sei aber Voraussetzung einer lebenswerten Kommune, heißt es weiter.
Land Niedersachsen fördert „Zukunftsregion Ems-Vechte“ mit knapp 6,2 Millionen Euro
Das Land Niedersachsen fördert die „Zukunftsregion Ems-Vechte“ mit knapp 6,2 Millionen Euro. Das hat das Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung mitgeteilt. Regionalministerin Birgit Honé hat heute einen entsprechenden Anerkennungsbescheid an den Landrat des Emslands, Marc-André Burgdorf, und den Ersten Kreisrat der Grafschaft Bentheim, Dr. Michael Kiehl, übergeben. Mit dem Geld sollen die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit der Region langfristig gesichert werden. Zudem sollen Chancengleichheit und Teilhabe am gesellschaftlichen Leben gefördert und Projekte in einem Volumen von fast 15,5 Millionen Euro umgesetzt werden. Insgesamt werden in Niedersachsen 14 Zukunftsregionen etabliert. Das Budget pro Region liegt zwischen fünf und acht Millionen Euro. Zudem wird bis zum Ende der Förderung im Jahr 2028 ein Regionalmanagement finanziert.
Geparkte Fahrzeuge in Emlichheim und Meppen beschädigt
In den vergangenen Tagen haben Unbekannte in Emlichheim und Meppen zwei Fahrzeuge beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, haben Unbekannte am Freitag in Emlichheim einen geparkten Audi A6 zerkratzt. Das Fahrzeug war im Bereich der Mühlenstraße/ Ecke Lerchenstraße abgestellt. An der Neuversener Straße in Meppen haben Unbekannte zwischen dem vergangenen Mittwoch und gestern die Scheibe eines Wohnwagens eingeschlagen. In beiden Fällen entstand ein Schaden von etwa 500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
Siege für den FC Schüttorf 09 und den SCU Emlichheim
Der FC Schüttorf 09 hat im zweiten Spiel der 2. Volleyball-Bundesliga Nord gegen TUB Bocholt den ersten Sieg der Saison eingefahren. Am Ende stand es 3:2 nach Sätzen für die Schüttorfer . Auch die Frauen des SCU Emlichheim konnten heute in der 2. Frauen-Volleyballbundesliga Nord gewinnen. Gegen den Schweriner FC II gewannen sie Emlichheimerinnen mit 3:0 nach Sätzen.
SCU-Volleyballerinnen besiegen Allbau Essen in erster Partie der Saison mit 3:0
Die Volleyball-Damen des SC Union Emlichheim haben ihr erste Spiel zu Beginn der neuen Saison mit 3:0 klar gewonnen. Die Zweitliga-Volleyballerinnen hatten am Nachmittag den VC Allbau Essen zu Gast. Mit 25:18, 25:23 und 25:22 zeigten die Emlichheimerinnen eine starke Leistung und konnten sich in allen drei Sätzen durchsetzen. Damit stehen die Emlichheimerinnen vorerst auf dem 2. Platz der Tabelle der 2. Volleyball-Bundesliga Nord. Am kommenden Samstag geht es für den SCU auswärts beim Schweriner SC II weiter. Anwurf ist um 16 Uhr.
Mehrere Sachbeschädigungen im Umfeld des Emlichheimer Rathauses
Unbekannte haben im Umfeld des Emlichheimer Rathauses mehrere Schäden verursacht. Zwischen Donnerstag und Freitag wurden im Bereich einer Bühne Steckdosen, Schalter, Wände und eine Trittleiter mit einem Edding beschmiert. Die Polizei sucht Zeugen.
Radfahrerin stößt mit Radfahrer in Emlichheim zusammen – Zeugen gesucht
Gestern früh gegen 7.55 Uhr ist eine 13-Jährige Radfahrerin mit einem 69-jährigen Radfahrer in Emlichheim zusammengestoßen. Sie fuhr mit ihrem Fahrrad auf dem Radweg der Rathausstraße in Richtung Hauptstraße. Dabei übersah sie den von links kommenden, auf dem Radweg der Hauptstraße fahrenden 69-jährigen Radfahrer. Beide stießen zusammen, woraufhin mehrere Personen zur Hilfe eilten. In diesem Zusammenhang werden Zeugen gebeten, sich bei der Polizei Emlichheim zu melden.
Unbekannte Täter beschädigen Kirchenfenster in Emlichheim
Bislang unbekannte Täter haben gestern zwischen 8 Uhr und 19.25 Uhr mehrere Buntglasfenster einer katholischen Kirche in Emlichheim erheblich beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, beläuft sich der Sachschaden auf etwa 5000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Autofahrerin bei Unfall in Emlichheim leicht verletzt
Eine Autofahrerin ist gestern Nachmittag in Emlichheim mit ihrem Auto gegen einen Lkw geprallt. Die 52-Jährige wurde nach Polizeiangaben leicht verletzt. Der Lkw war gegen 14:30 Uhr auf dem Haftenkamper Diek in Richtung Emlichheim unterwegs. Der 52-jährige Fahrer wollte nach links in Richtung Siedlungstraße abbiegen. Das übersah die dahinter fahrende Frau und setzte mit ihrem Fahrzeug zum Überholen an. Durch den Zusammenprall wurde die Frau in ihrem Fahrzeug eingeklemmt. Sie musste von der Feuerwehr befreit werden. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 8.500 Euro.
Samtgemeinde Emlichheim sammelt in Umfrage Ideen zur Umgestaltung der Alten Molkerei
Die Samtgemeinde Emlichheim sammelt über eine Online-Umfrage Ideen zur Umgestaltung der Alten Molkerei. Bereits im vergangenen Sommer hatte es eine Ideenwerkstatt gegeben. Als Ergebnis daraus soll in der Alten Molkerei unter anderem eine Markthalle für regionale Produkte entstehen. In der Online-Umfrage können die Teilnehmenden nun unter anderem angeben, welche regionalen Produkte sie sich wünschen würden und ob sie einen klassischen Laden einem Selbstbedienungsautomaten vorziehen würden. Die Umfrage läuft bis zum 15. September. Die Bürgerinnen und Bürger können ihre Ideen für die Nutzung des Gebäudes zudem auch in einem Workshop am 19. September im Emlichheimer Schulzentrum einbringen.
Der Workshop beginnt am Montag, 19. September, um 19 Uhr in der Aula des Schulzentrums. Um eine Anmeldung bis 15.09.2022 unter koester@emlichheim.de wird gebeten.
Foto © Gemeinde Emlichheim
Deutscher Senioren-Skatmeister trägt sich ins Goldene Buch der Gemeinde Emlichheim ein
Der Deutschen Skat-Meister Jan Ensink durfte sich ins Goldene Buch der Gemeinde Emlichheim eintragen, das teilt die Gemeinde mit. Jan Ensink hatte im Juni diesen Jahres in Würzburg die Deutsche Meisterschaft im Skat in der Altersklasse der Senioren gewonnen. Im Beisein seiner Frau und Weggefährten sowie Mitgliedern des Emlichheimer Skatclubs „Pik 7“ trug er sich ins Goldene Buch ein und bedankte sich für die Ehre mit einer Spende von 1000 Euro für die Kindertagesstätten in der Samtgemeinde Emlichheim.
Städtebauförderprogramm: 1,4 Millionen Euro für Projekte in der Grafschaft Bentheim
Im Rahmen des niedersächsischen Städtebauförderprogramms werden Projekte in der Grafschaft Bentheim mit 1,4 Millionen Euro unterstützt. Wie der SPD-Landtagsabgeordnete Gerd Will mitteilt, profitieren von der Förderung vier Projekte in Bad Bentheim, Emlichheim und Nordhorn. 583.000 Euro kommen dem Emlichheimer Ortskern zugute, 200.000 Euro fließen in den Nordhorner Stadtteil Blumensiedlung. Die Stadt Bad Bentheim erhält 635.000 Euro für ihre Innenstadt sowie für den Schloss- und Forstpark. Mit den Fördermitteln hätten die Städte und Gemeinden die Möglichkeit, sich an aktuelle Herausforderungen in der Stadtentwicklung anzupassen, so Will. Es sollen nicht nur lebendige Zentren geschaffen und gestärkt werden. Darüber hinaus sollen auch benötigter Wohnraum gestellt, Gemeinschaftseinrichtungen gefördert und Klimaschutzmaßnahmen entwickelt werden.
Fahrer flieht nach Sachschaden
In Emlichheim hat ein bislang unbekannter Fahrzeugführer in der Nacht von Freitag auf Samstag zwischen 20:15 Uhr und 11:00 Uhr in der Ostpreußenstraße die rechte Fahrzeugfront eines grauen Mercedes-Benz beschädigt. Der Verursacher beging Unfallflucht. Es sind weiße Lackanhaftungen an dem beschädigten Pkw festgestellt worden. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Emlichheim zu melden.
Polizei löscht Fahrradbrand in Emlichheim
Die Polizei hat in der vergangenen Nacht am Bahnhof in Emlichheim ein brennendes Fahrrad gelöscht. Die Beamten entdeckten das Feuer während einer Streifenfahrt in der Straße Wiggerskamp gegen 1.40 Uhr. Sie löschten die Flammen. Das Fahrrad stand im Fahrradständer am Bahnhof. Die Schadenshöhe steht nach Informationen der Polizei noch nicht fest.
Polizei sucht Zeugen einer mutmaßlichen Fundunterschlagung in Emlichheim
Die Polizei sucht in Emlichheim den Finder oder die Finderin eines Portemonnaies. Die Kundin einer Waschstraße in der Mühlenstraße hatte ihr Portemonnaie am vergangenen Samstag zwischen 11.30 Uhr und 11.45 Uhr auf einer Ablage bei den Staubsaugern vergessen. Als ihr der Verlust aufgefallen war, kehrte sie zum Ablageort zurück. Ihr Portemonnaie war aber verschwunden. Eine Nachfrage beim Betreiber der Waschanlage verlief nach Polizeiangaben negativ. Im Raum steht der Verdacht einer Fundunterschlagung. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
40 qm Sturmholz geraten in Emlichheim in Brand
In Emlichheim haben gestern 40 qm Sturmholz Feuer gefangen. Laut der Polizei kam es gegen 8.10 Uhr in der Straße Hinter dem Kanal zu dem Brand. Das Feuer breitete sich auf die umliegenden Bäume und Sträucher aus. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften vor Ort.
Wieder mehrere Autos in Emlichheim aufgebrochen
Unbekannte haben erneut mehrere Autos in Emlichheim aufgebrochen. Wie die Polizei mitteilt, wurden zwischen Montag und Dienstag in der Mühlenstraße, der Emslandstraße und der Ringer Straße Fahrzeuge aufgebrochen. Die Täter konnten keine Beute machen. Es entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. In den vergangenen Tagen ist es in Emlichheim bereits mehrfach zu Autoaufbrüchen gekommen. Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang ausdrücklich davor, Wertgegenstände im Auto liegen zu lassen. Zeugen werden gebeten, sich bei den Beamten zu melden.
Fruchtwasser aus Emlichheim gegen die Wasserknappheit in der Grafschaft
Vermehrte Diebstähle aus Autos in Emlichheim
Die Polizei warnt aktuell davor, in Emlichheim Wertgegenstände im Auto liegen zu lassen. In den letzten Tagen ist es hier vermehrt zu Diebstählen aus Autos gekommen. Auch heute gab es zwei solcher Taten. Dabei hat ein bislang unbekannter Täter in der Straße Nachtigallenweg zwischen 10.40 Uhr und 11.10 Uhr die Scheibe der Beifahrertür eines grauen VW Polo eingeschlagen und das Smartphone der Marke “Samsung” entwendet. Zwischen 11.00 Uhr und 11.10 Uhr wurde in der Mühlenstraße die Scheibe auf der Beifahrerseite eines VW Touran eingeschlagen. Hier wurde jedoch nichts aus dem Fahrzeug entwendet. In den letzten Tagen ist es zu insgesamt sechs weiteren ähnlichen Taten gekommen. Ob diese im Zusammenhang stehen, ist noch nicht klar. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.
SC Union Emlichheim eröffnet neues Soccerfeld und Pumptrack
Edith-Stein-Realschule in Emlichheim sammelt bei einem Sponsorenlauf rund 17.000 Euro
Die Schülerinnen und Schüler der Edith-Stein-Realschule in Emlichheim haben bei einem Sponsorenlauf rund 17.000 Euro für den guten Zweck gesammelt. Das berichten die Grafschafter Nachrichten. Dem Bericht zufolge gehen 5.000 Euro des Erlöses an die SOS-Kinderdörfer für Projekte der Ukraine-Nothilfe. Knapp 4.000 Euro kommen demnach der Initiative „Brückenschlag“ in Emlichheim zugute. Diese kümmert sich in der Ukraine vor Ort um bedürftige Familien. Das restliche Geld stehe den Schülerinnen und Schülern der Edith-Stein-Realschule für Anschaffungen auf dem Schulhof sowie für Pausengeräte und Spiele zur Verfügung.
Einbruch in Transporter in Emlichheim
In Emlichheim sind Unbekannte am Sonntagnachmittag in einen Transporter eingedrungen und haben daraus nach Angaben der Polizei diverse Gegenstände entwendet. Der Einbruch ereignete sich gegen 15 Uhr. Das Fahrzeug war zum Tatzeitpunkt auf einem Parkplatz einer Bäckerei an der Bahnhofsstraße geparkt. Der Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet um Zeugen.
Scheiben von geparkten Autos in Emlichheim und Schüttorf eingeschlagen
In Emlichheim und Schüttorf haben Unbekannte gestern Scheiben von geparkten Autos eingeschlagen. In Schüttorf schlugen Unbekannte zwischen 6:15 und 11:15 Uhr in der Fabrikstraße eine Scheibe an einem Renault ein. In Emlichheim schlugen ebenfalls Unbekannte zwischen 18:20 und 18:50 Uhr eine Scheibe an einem Opel ein. Das Fahrzeug war auf dem Parkplatz einer Bankfiliale an der Bahnhofstraße abgestellt. In beiden Fällen konnten die Täter nach ersten Erkenntnissen keine Beute machen. Sie verursachten aber einen Schaden von insgesamt 500 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.
SCU-Spielerinnen tragen sich ins Goldene Buch der Gemeinde Emlichheim ein
Die Gemeinde Emlichheim hat die U 18- und die U 20-Volleyball-Spielerinnen des SCU in einer kleinen Feierstunde geehrt. Beide Mannschaften hatten bei den Deutschen Meisterschaften 2022 den dritten Platz belegt und
damit die Bronzemedaille gewonnen. Diese Erfolge seien umso beeindruckender, da sie nach zwei Jahren corona-bedingter Einschränkungen auch im Trainingsbetrieb gegen die starke bundesweite Konkurrenz erreicht wurden, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Spielerinnen durften sich in das Goldene Buch der Gemeinde Emlichheim eintragen.
20-Jährige bei Auffahrunfall in Emlichheim schwer verletzt
Drei Menschen sind gestern Morgen bei einem Unfall auf der Mühlenstraße in Emlichheim verletzt worden. Nach Polizeiangaben übersah eine 20-jährige Autofahrerin, dass das Fahrzeug vor ihr verkehrsbedingt anhalten musste. Sie fuhr auf das Auto auf. Dieses wurde gegen ein drittes Fahrzeug geschoben. Die 20-Jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Die anderen beiden Autofahrerinnen im Alter von 24 und 33 Jahren erlitten leichte Verletzungen. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 21.000 Euro.
Symbolbild © Bundespolizei
Zusammenstoß zwischen Lkw und Pkw in Emlichheim
In Emlichheim sind am Mittwochnachmittag ein Lkw und ein Pkw zusammengestoßen. Laut Polizei ereignete sich der Unfall auf der Neuerostraße. Dort war ein 24-jähriger Lkw-Fahrer unterwegs. Als er in die Kanalstraße abbiegen wollte, übersah er den Wagen einer 57-Jährigen. Beim anschließenden Zusammenstoß wurde die Frau leicht verletzt. Der Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 7.000 Euro.
KfZ-Zulassungsstelle, Rathaus und Jugendhaus@21 der Samtgemeinde Emlichheim am 17. Juni geschlossen
Wie die Samtgemeinde Emlichheim heute in einer Pressemitteilung bekannt gibt, bleibt am 17. Juni neben der KfZ-Zulassungsstelle auch das Rathaus und das Jugendhaus@21 geschlossen. Als Grund wird eine Gemeinschaftsveranstaltung genannt. Weiter weist die Samtgemeinde daraufhin, dass Kraftfahrzeuge an diesem Freitag nur in den Zulasssungsstellen in Nordhorn und Schüttorf an-, um- oder abgemeldet werden können. Dafür muss zuvor ein Termin vereinbart werden. Die Bücherei der Samtgemeinde Emlichheim ist von der Schließung nicht betroffen.
Terminbuchungen können online über www.grafschaft-bentheim.de/terminvergabe vorgenommen werden.
KfZ-Zulassungsstelle in Emlichheim bleibt am 17. Juni geschlossen
Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim heute mitteilt, bleibt am Freitag, den 17. Juni die KfZ-Zulassungsstelle in der Samtgemeinde Emlichheim geschlossen. Grund für die Schließung ist eine verwaltungsinterne Veranstaltung. Weiter weist der Landkreis auf Ausweichmöglichkeiten in Nordhorn und Schüttorf hin. In der Emlichheimer Zulassungsstelle können Termine wieder ab Montag, 20. Juni wahrgenommen werden.
Terminbuchungen können online über www.grafschaft-bentheim.de/terminvergabe vorgenommen werden.
Einbruch in Scheune in Emlichheim – Polizei sucht Zeugen
In Emlichheim ist die Polizei nach einem Diebstahl in einer Scheune an der Wilsumer Straße auf der Suche nach Zeugen. Die Täter verschafften sich zwischen dem vergangenen Sonntag und Montag in einem Zeitraum von 17.30 Uhr bis 11 Uhr Zutritt zu der Werkstatt. Aus dieser entwendeten sie einen Auto-Anhänger der Marke “Böckmann”, ein Pedelec der Marke “Koga” sowie diverse Elektro- und Motorwerkzeuge. Der Schaden wird auf etwa 6600 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Mann bei Unfall in Emlichheim gestorben
Bei einem Unfall in Emlichheim ist am Samstagmorgen ein Mann ums Leben gekommen. Der 82-jährige Autofahrer war auf der Emslandstraße in Richtung Bülten unterwegs, als er aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn abkam und gegen ein Andreaskreuz und eine dazugehörige Ampelanlage prallte. Der Mann verstarb noch an der Unfallstelle.
Symbolfoto © Lindwehr
Burhook im Emlichheim soll umgestaltet werden
Windparkbetreiber spendet 25.000 Euro für Flüchtlingshilfe in Emlichheim
Der Windparkbetreiber BVT Emlichheim hat der Samtgemeinde Emlichheim 25.000 Euro für die Ukraine-Flüchtlingshilfe gespendet. Das hat die Samtgemeinde heute mitgeteilt. Der schreckliche Krieg in der Ukraine habe zu einem weiteren Anstieg der Energiepreise geführt, so Dr. Dominik Schall, der Leiter Energie und Infrastruktur bei BVT. Die Unternehmensgruppe wolle von diesem Krieg nicht profitieren und darum hätten sie sich überlegt, den Betrag von 25.000 Euro für die Flüchtlingshilfe in der Samtgemeinde Emlichheim zur Verfügung zu stellen, ergänzt Dr. Claus-Eric Gärtner, der Geschäftsführer des Windparkbetreibers. Außerdem werde die Unternehmensgruppe seine Gesellschafter anlässlich der nächsten geplanten Ausschüttung bitten, ebenfalls an die Samtgemeinde zu spenden, heißt es in der Mitteilung weiter.
Foto (c) Samtgemeinde Emlichheim
Unfallflucht in Emlichheim – Polizei sucht Zeugen
Im Zuge einer Unfallflucht ist die Polizei in Emlichheim auf der Suche nach Zeugen. Der Unfall ereignete sich am Samstagmorgen zwischen 9 und 9.15 Uhr auf der Ringer Straße etwa in Höhe der Grünabfallsammelstelle. Ein schwarzer Kombi-Fahrer befuhr die Straße in Richtung Ringe, als er circa 500 Meter vor der Einmündung Lamberg die Mittellinie überfuhr. Daraufhin musste ein entgegenkommender Autofahrer ausweichen, wobei er die Schutzplanke touchierte. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der Unfallbeteiligte und weitere Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
46-Jähriger leistet Widerstand gegen Festnahme
Die Polizei hat gestern einen 46-Jährigen aus Groningen festnehmen können, der zuvor Unfallflucht begangen hatte. Wie die Polizei mitteilt, hatte der unter Alkoholeinfluss stehende Mann auf dem Rastplatz Ems-Vechte West an der A31 mit seinem Pkw- und Anhängergespann ein anderes Auto beschädigt und sich anschließend unerlaubt vom Unfallort entfernt. Zeugen meldeten dies der Polizei. Die Polizisten konnten den Autofahrer auf dem Rasthof Bergler Feld festnehmen. Dabei leistete der 46-Jährige erheblichen Widerstand. Den Rest des Tages musste der alkoholisierte Mann in einer Gewahrsamszelle verbringen. Er wird sich in mehreren Strafverfahren verantworten müssen.
SC Union Emlichheim blickt auf erfolgreiche Saison zurück
Unbekannte verbrennen Teile eines Ölfeldes am Ölbohrplatz in Emlichheim
In Emlichheim haben Unbekannte am vergangenen Wochenende die Umzäunung einer Ölbohrstelle beschädigt und Teile des Zauns vor Ort verbrannt. Laut einem Bericht der Polizei seien im Ölfeld an der Oelstraße einzelne Bäume eines Windschutzstreifens zerstört worden. Außerdem seien Holzpfosten der Umzäunung aus der Erde gerissen und Bäume gefällt worden. In unmittelbarer Nähe zum Bohrplatz seien die Bäume und die Zaunteile in einem Lagerfeuer verbrannt worden. Wer Hinweise zu den Tätern oder zur Tat geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen. Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass offenes Feuer in der Öffentlichkeit mit nur wenigen Ausnahmen nicht erlaubt ist. Im Gefahrenbereich, wie hier an einem Ölbohrplatz, bedeute Feuer eine erhebliche Gefahr für alle.
Volleyball-Damen des SCU Emlichheim verlieren letztes Saisonspiel
Die Damen des SCU Emlichheim haben heute Nachmittag das letzte Spiel der Saison 2021/22 gegen den TSV Bayer 04 Leverkusen verloren. Der SCU konnte zwar den zweiten Satz für sich entscheiden, nach vier Sätzen stand es aber 3:1 (106:98 nach Punkten) für die Leverkusenerinnen. Die Emlichheimerinnen beenden die Saison damit auf dem fünften Platz der 2. Volleyball-Bundesliga Nord.
Polizei fahndet nach mutmaßlichem Täter im Zuge von PKW-Aufbrüchen in Emlichheim und Laar
Vor dem Hintergrund einer Serie von PKW-Aufbrüchen und Diebstählen aus PKWs in Emlichheim und Laar, ist die Polizei auf der Suche nach einem mutmaßlichem Täter. Der Mann soll seit Februar gemeinsam mit anderen Tätern aus meist unverschlossenen Fahrzeugen Wertgegenstände wie Bargeld, Kleidung und Werkzeug gestohlen haben. In einigen Fällen schlugen sie dafür die Scheiben der Fahrzeuge ein. Der aktuell gesuchte Mann wird als circa 1,70 bis 1,75 Meter groß und von schlanker Statur beschrieben. Er soll etwa 30 bis 35 Jahre alt sein und ist Bartträger. Die Polizei hat von dem mutmaßlichen Täter ein Phantombild anfertigen lassen. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Vollsperrung der Kanalstraße (K19) bei Emlichheim wird verlängert
Die Vollsperrung der Kanalstraße bei Emlichheim wird bis zum 22. April verlängert. Das hat der Landkreis Grafschaft Bentheim heute mitgeteilt. Grund seien bautechnische Gründe. Betroffen ist der Bereich zwischen der Landesstraße 44 und dem Einmündungsbereich Neuerostraße. Linien- und Schulbusse dürfen den Baustellenbereich nach dem Ende der Osterferien ab dem 20. April passieren.
Sportrückblick: Niederlage bei der HSG Nordhorn-Lingen und Erfolge im Volleyball
Sieg für Volleyballerinnen des SC Union Emlichheim im letzten Heimspiel
Die Volleyball-Damen des SC Union Emlichheim haben ihr letztes Heimspiel in der laufenden Zweitliga-Saison gewonnen. Das Spiel gegen den VC Allbau Essen endete nach nur 68 Minuten mit 3:0 nach Sätzen. Die ersten beiden Sätze gewann der SCU mit 25:18, den dritten Satz mit 25:21. Das Spiel in der Vechtetalhalle in Emlichheim sahen 140 Zuschauer. In der Tabelle der 2. Volleyball-Bundesliga Nord der Frauen bleibt der SC Union Emlichheim auf Platz 4. Am 23. April sind die Grafschafterinnen zu Gast beim TSV Bayer 04 Leverkusen. Das Auswärtsspiel gegen den VCO Berlin ist noch nicht terminiert.
Wieder Diebstähle aus Autos in Emlichheim
In Emlichheim haben Unbekannte erneut Wertgegenstände aus Fahrzeugen gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, kam es in der Nacht zu Montag in der Hauptstraße und der Geschwister-Scholl-Straße zu den Taten. Die Täter stahlen eine Geldbörse und Kleingeld. Bereits im Januar und Februar waren in Emlichheim zahlreiche Autos aufgebrochen bzw. durchsucht worden. Die Polizei sucht Zeugen und appelliert nochmals an alle Bürgerinnen und Bürger, ihre Fahrzeuge zu verschließen und dort keine Wertgegenstände liegen zu lassen.
Kanalstraße bei Emlichheim ab dem 4. April voll gesperrt
Ab Montag (4.4.) wird die Kanalstraße bei Emlichheim voll gesperrt. Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim mitteilt, soll der Einmündungsbereich der Neuerostraße saniert werden. Viele Schwerlasttransporte hätten Schäden in diesem Bereich verursacht. Im Zuge der Sanierungsarbeiten soll auch der Anschlussbereich an die Ölstraße instand gesetzt werden. Je nach Wetterlage sollen die Bauarbeiten nach rund drei Wochen abgeschlossen werden. Umleitungen werden ausgeschildert.
Grafik (c) Landkreis Grafschaft Bentheim
SCU Emlichheim gewinnt mit 3:0 gegen Tabellenführer Skurios Volleys Borken
Das Team des SCU Emlichheim der zweiten Volleyball-Bundesliga Nord der Frauen hat das Heimspiel heute gegen den Tabellenführer Skurios Volleys Borken mit 3:0 (25:22, 25:19, 25:22) gewonnen. Mit der MVP-Medaille ausgezeichnet wurde Spielerin Jana Brüning.
Bundesgerichtshof bestätigt Urteil im Emsland-Stärke-Prozess
Der Bundesgerichtshof hat gestern das Urteil des Landgerichtes Osnabrück im Emsland-Stärke-Prozess bestätigt. Am 18. März 2020 hatte das Landgericht zwei ehemalige Geschäftsführer des Unternehmens wegen Bestechung und Bestechlichkeit im Zusammenhang mit einem Exklusivvertrag zu vier Jahren und zwei Monaten bzw. drei Jahren und sechs Monaten Haft verurteilt. Das Osnabrücker Gericht hatte es als erwiesen angesehen, dass die Angeklagten einen Exklusivvertrag abgeschlossen hatten. Durch Unternehmensanteile an einem Bremer Logistikunternehmen und Gewinnausschüttungen sollen den ehemaligen Emsland Stärke Geschäftsführern siebenstellige Beträge zugeflossen sein. Die veranlasste Überprüfung des Urteils durch den 3. Strafsenat habe keinen durchgreifenden, die Angeklagten belastenden Rechtsfehler ergeben, so der Bundesgerichtshof in einer Pressemitteilung. Damit ist das Urteil rechtskräftig.
Symbolbild Bundesgerichtshof © Joe Miletzki
Emlichheimer Volleyballerinnen holen Auswärtssieg
Die Volleyball-Damen des SC Union Emlichheim haben ihr Auswärtsspiel beim BBSC Berlin am Samstagabend gewonnen. Am Ende stand ein 3:1 nach Sätzen aus Sicht der Emlichheimerinnen. Nur den ersten Satz mussten die SCU-Damen an die Berlinerinnen abgeben. In der Tabelle der zweiten Volleyball-Bundesliga Nord der Damen klettert Emlichheim auf den vierten Tabellenplatz.
18-Jähriger bei Unfall in Emlichheim schwer verletzt
Bei einem Unfall am Samstagmorgen ist in Emlichheim ein 18-jähriger Autofahrer schwer verletzt worden. Er war nach Angaben der Polizei von der Fahrbahn des Haftenkamper Diek abgekommen und gegen einen Baum geprallt. Das Auto überschlug sich und das Dach riss ab. Der junge Mann konnte sich selbstständig aus dem Auto befreien. Er stand unter Alkoholeinfluss. Ihm wurde der Führerschein entzogen und eine Blutprobe abgenommen. Es entstand ein Sachschaden von rund 3.500 Euro.
Symbolbild © Lindwehr
Landrat Uwe Fietzek besuchte Mehrgenerationenhaus in Emlichheim
Der Landrat der Grafschaft Bentheim, Uwe Fietzek, hat das Senfkorn Mehrgenerationenhaus in Emlichheim besucht. Wie das Mehrgenerationenhaus mitteilt, wollte Fietzek sich über die aktuellen Aktivitäten und die Herausforderungen während der Coronazeit informieren. Da im Bereich der Führungskräfte des Senfkorns in den vergangenen Monaten ein Generationenwechsel vollzogen wurde, nutzten die bisherigen und neuen Teamleiterinnen und Teamleiter die Gelegenheit, sich und ihren Aufgabenbereich dem Landrat vorzustellen. Der Geschäftsführer des Senfkorns, Norbert Reich, betonte seine Freude über die Wertschätzung, die Fietzek dem Mehrgenerationenhaus durch seinen Besuch entgegenbrachte.
Foto © Senfkorn Mehrgenerationenhaus Emlichheim
Planfeststellungsbeschluss rechtskräftig: Bau der Verlängerung Obenholt in Emlichheim kann starten
Die Straße Obenholt in Emlichheim kann verlängert werden. Wie die Samtgemeinde mitteilt, ist der Planfeststellungsbeschluss für das Projekt rechtskräftig. Mit der Verbindung des Straßenzuges Neuerostraße/Obenholt und der B 403 im Süden von Emlichheim sollen die Gewerbegebiete im Norden Emlichheims künftig direkt erreicht werden können. Traktoren und Lkw müssen dann nicht mehr durch das Dorf fahren. Die Verlängerung Obenholt soll nun unverzüglich bei der Niedersächsischen Landesbehörde zum Jahresbauprogramm 2023 nach dem Gemeindeverkehrs- und Finanzierungsgesetz (GVFG) angemeldet werden. Im kommenden Jahr soll mit dem Bau begonnen werden. Die Gemeinde Emlichheim hat sich gegenüber der Samtgemeinde verpflichtet, die nicht durch Fördermittel gedeckten Kosten zu tragen. Aktuell sei davon auszugehen, dass Kosten von mindestens 3,3 Millionen Euro auf die Gemeinde zukommen, so Gemeindedirektor Ansgar Duling. Das werde nur mit einer erheblichen Kreditaufnahme zu stemmen sein. Diese sei in der mittelfristigen Finanzplanung schon berücksichtig worden.
Krieg in der Ukraine: Gemeinde Emlichheim ruft zu Sachspenden auf
Die Gemeinde Emlichheim ruft zu Sachspenden für die Einrichtungen einer Notunterkunft auf. Das geht aus einer Pressemitteilung hervor. Bürgermeister Ansgar Duling erklärt darin, dass die Gemeinde mit ihrer Partnergemeinde Grabow nad Prosna in der Nähe von Breslau Kontakt aufgenommen habe. Dort bereite man sich bereits auf die Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine vor. Vor diesem Hintergrund habe sich die Gemeinde danach erkundigt, wie konkret geholfen werden kann und was benötigt werde. Dazu gehören Feldbetten, Schlafsäcke, Kleiderschränke, Kissen, Decken, Matratzen, Bettwäsche sowie Handtücher und Badelatschen für Erwachsene und Kinder. Weiter weist die Samtgemeinde daraufhin, dass auch vor Ort in Emlichheim Flüchtlinge untergebracht werden müssen. Die Gemeinde bittet daher ihre Bürgerinnen und Bürger um die Mitteilung von Unterbringungsmöglichkeiten. Die genannten Sachspenden werden an Friedrich Baarlink vom DRK Ortsverein gebeten. Seine Telefonnummer lautet: 05943/91449.
Foto © Gemeinde Emlichheim
Trocknungshalle in Emlichheim in Brand geraten
In Emlichheim in der Oeveringer Querstraße ist heute eine Halle in Brand geraten. Menschen wurden nicht verletzt. Es handelt sich um eine Trocknungshalle für Gärreste einer Biogasanlage. Die 12mal 30 Meter große Halle wurde durch das Feuer vollständig zerstört. Die Feuerwehren aus Emlichheim und Hoogstede waren mit insgesamt sieben Fahrzeugen und 39 Einsatzkräften vor Ort. Die Schadenshöhe wird nach derzeitigen Erkenntnissen auf etwa 500.000 Euro geschätzt.
Symbolbild
Regionales Pflegekompetenzzentrum (ReKo) hat neuen Standort in Emlichheim
Das Regionales Pflegekompetenzzentrum (ReKo) hat einen neuen Standort in Emlichheim eröffnet. Das teilte das Projektbüro des ReKo mit. Seit dem Projektbeginn im August 2020 sind die Case-Manager an verschieden Orten in der Grafschaft und im Emsland im Einsatz. Ab sofort also auch in der Samtgemeinde Emlichheim. Der neue Standort befindet sich im Senfkorn Mehrgenerationenhaus. Die Case-Managerin Gesine Helweg hat zum Jahresbeginn ein Büro im Mehrgenerationenhaus an der Wilsumer Straße 2 -4 in Emlichheim bezogen und bietet von dort aus Beratungen an. Aber auch Hausbesuche durch die Case-Managerin sind möglich. Die Kontaktaufnahme zum ReKo-Case-Management ist über die Telefonnummer 0592196 1844 möglich oder im Internet unter www.rekopflege.de.
SCU-Damen unterliegen Köln
Die Volleyballerinnen des SC Union Emlichheim haben ihr Heimspiel gegen die Mannschaft der Sporthochschule Köln am Sonntag verloren. Am Ende stand ein 1:3 nach Sätzen. Emlichheim konnte im dritten Satz kurzzeitig den Anschluss herstellen, musste den vierten Satz aber dann deutlich an die Kölnerinnen abgeben, die das Spiel damit gewannen. Emlichheim bleibt trotz der Niederlage auf Platz vier der Tabelle der zweiten Volleyball-Bundesliga Nord der Frauen.
Flucht nach Unfall in Emlichheim
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es gegen 23 Uhr zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekanntes Fahrzeug kam in Fahrtrichtung Emlichheim auf der Ossestraße nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem Leitpfosten. Der unbekannte Fahrer floh unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.
Erneut mehrere Autos in Emlichheim von Unbekannten durchsucht
In Emlichheim haben Unbekannte zwischen Sonntag und Dienstag erneut mehrere Autos durchsucht. Wie die Polizei mitteilt, durchsuchten die Täter insgesamt sechs Autos in der Ahornstraße und der Berliner Straße sowie in den Straßen Kurzer Weg und Grasriete. Die Autos waren meist unverschlossen. Bei einem weiteren Auto in der Straße Bessemsland warfen Unbekannte eine Scheibe ein und stahlen eine Geldbörse. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Bereits im Januar hatte es zahlreiche Autoaufbrüche in Emlichheim gegeben.
Hochwertige Kabeltrommeln in Emlichheim gestohlen
In Emlichheim haben Unbekannte mehrere hochwertige Kabeltrommeln von einer Baustelle gestohlen. Die Tat ereignete sich in der vergangenen Nacht an der Mühlenstraße in Emlichheim. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zu den Geschehnissen machen können.
OLB-Filialen in Emlichheim und Spelle werden geschlossen
Die Filialen der Oldenburgischen Landesbank, kurz OLB, in Spelle und Emlichheim werden geschlossen. Das berichtet die OLB am Dienstag in einer Pressemitteilung. Letzter Öffnungstag in Emlichheim soll am 9. Februar 2022 sein, in Spelle am 9. März 2022. Die Betreuung der Kunden aus Emlichheim werde auf den Standort Nordhorn übertragen. Kunden aus Spelle sollen sich künftig an die Filiale in Lingen wenden. Über alle relevanten Details der künftigen Betreuung wolle die OLB in den nächsten Wochen informieren. Der Mitteilung zufolge möchte die OLB als Reaktion darauf die Beratungsangebote in ihren Filialen an den größeren Standorten ausbauen. Dazu würden vor allem die 16 regionalen Kompetenzcenter wie in Lingen und Meppen zählen.