Schwimmhalle in Dalum bleibt am 22. Juni geschlossen

Die Schwimmhalle in Dalum bleibt am 22. Juni ganztägig geschlossen. Darauf weist die Gemeindeverwaltung Geeste hin. Grund dafür ist ein Nachwuchsschwimmfest des Schwimmvereins Wasserfreunde Dalum. Auch der Saunabereich ist an diesem Tag für die Öffentlichkeit nicht zugänglich.

Ausschuss für Planen, Bauen und Klimaschutz tagt heute Abend

Heute Abend lädt die Gemeinde Geeste zu einer öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Planen, Bauen und Klimaschutz nach Dalum ein. In der Sitzung sollen neben einer Einwohnerfragestunde auch die Änderungen des Flächennutzungsplanes des Windparks Hesepe und des Wohngebiets im Sande besprochen werden. Interessierte sind heute Abend zu 18 Uhr eingeladen im Sitzungssaal des Rathauses in Dalum teilzunehmen.

Arbeiten im Dalum-Wietmarscher-Moor: Bedrohte Hochmoorvegetation soll geschützt werden

Im Dalum-Wietmarscher-Moor finden aktuell Arbeiten zum Schutz der bedrohten Hochmoorvegetation statt. Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim mitteilt, haben die Arbeiten zur Wiederherstellung des sogenannten Blocks 700 begonnen. Dabei handelt es sich um einen 135 Hektar großen Hochmoorrestblock, der aus der umliegenden abgetorften Fläche herausragt. Weil die ursprüngliche Hochmoorvegetation dort erhalten ist, ist dieser Block von besonderer Bedeutung. Ein Dammbruch in der Randverwallung bedroht jedoch diese Vegetation und die daran gebundenen Tier- und Pflanzenarten. Die Bruchstelle wird nun saniert. Die Arbeiten werden von der Staatlichen Moorverwaltung durchgeführt.

Foto © Staatliche Moorverwaltung

Ehepaar aus Dalum setzt „Hilfe für Hamai“ unermüdlich fort

Am 17. Oktober 2024 hat der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Nordhorn sieben Frauen und Männer aus Niedersachsen mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Unter ihnen Jacoba und Walter Schulz aus Dalum. Seit mehr als 30 Jahren unterstützt das Ehepaar mit der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde die Partnergemeinde Hamai in Tansania. Unter anderem geht es dabei um den Aufbau und um die Weiterentwicklung von Bildungseinrichtungen vor Ort. Heiko Alfers hat mit dem Ehepaar über vergangene und aktuelle Projekte der „Hilfe für Hamai“ gesprochen:

Download Podcast

Foto © Walter-Schulz

https://www.kirche-dalum.de/ueber-uns/partnerschaften/hamai-tansania

Spendenkonto Hamai
Kirchenkreisamt Meppen bei der Sparkasse Emsland
IBAN: DE78 2665 0001 0000055830
Wichtig: Kassenzeichen: 7213-730021 KG Dalum-Hamai

Kupferrohre vom Gebäude der Bonifatiusgrundschule in Dalum gestohlen

In Dalum haben Diebe in der vergangenen Woche Kupferrohre vom Gebäude der Bonifatiusgrundschule an der Lange Straße gestohlen. Die Tat ereignete sich laut Polizei zwischen Mittwoch und Donnerstag vergangener Woche. Insgesamt haben die Täter acht Kupferfallrohre samt Blitzschutz mitgenommen. Der Schaden wird auf rund 800 Euro geschätzt.

82.000 Euro für Bohrturm auf Kreisverkehr in Dalum

Der Kreisverkehr nördlich des Busackerweg in Dalum ist um eine Attraktion reicher. In diesem Jahr wurde der Kreisverkehr fertig gestaltet – laut Gemeinde Geeste befindet sich in seiner Mitte jetzt ein Bohrturm. Den hat sich die Gemeinde ganz schön was kosten lassen, etwa 82.000 Euro. Rund 75.000 davon wurden durch Spenden örtlicher Unternehmen übernommen. Der Bohrturm steht primär für die Geester Erdölgeschichte, erklärt die Gemeinde. Der Kreisverkehr selbst ist bereits seit 2021 neu. Die Gesamtkosten für den Bau und die Umgestaltung der Ortsdurchfahrt beliefen sich damals auf 917.000 Euro.

 

Foto: © HiveMedia

 

 

Schulgruppe aus Geeste arbeitet an neuen Erinnerungstafeln für Kriegsgräberstätte Dalum

Im Emsland startet ein weiteres Projekt zur Neubeschilderung einer Kriegsgräberstätte. Wie die Kreisverwaltung mitteilt, werden Schülerinnen und Schüler der Geschwister-Scholl-Schule Geeste in einem Wahlpflichtkurs an neuen Erinnerungstafeln für die Kriegsgräberstätte Dalum arbeiten. Die Kooperation der Gedenkstätte Esterwegen mit dem Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge zur Neubeschilderung der Kriegsgräberstätten, die einen historischen Bezug zu den “Emslandlagern” haben, begann bereits 2022. Seither haben die Kriegsgräberstätten Versen, Füchtenfeld/Wietmarschen und Aschendorfermoor durch Schulgruppen erarbeitete neue Beschilderungen erhalten. Für das Schuljahr 2024/25 starteten im August gleich drei weitere Geschichts- und Erinnerungstafelprojekte. Die Kriegsgräberstätte Dalum ist mit bis zu 10.000 dort bestatteten sowjetischen Kriegsgefangenen die größte Kriegsgräberstätte des Emslandes.

Foto © Gemeinde Geeste

Zuschüsse für Büchereien: Darüber diskutiert der Rat der Gemeinde Geeste am Abend

Am Abend trifft sich der Rat der Gemeinde Geeste zu einer öffentlichen Sitzung. Die Mitglieder diskutieren unter anderem über Zuschüsse für Büchereien. Außerdem geht es bei der Sitzung um bezahlbaren Wohnraum sowie das Baugebiet Busacker I und II im Ortsteil Dalum. Auf der Tagesordnung steht unter anderem auch eine weitere Änderung des Flächennutzungsplanes für Wohnbauflächen südlich der Kastanienallee. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Dalum.

Baumaßnahmen auf L67 zwischen Geeste und Dalum abgeschlossen

Die Baumaßnahmen an der Landesstraße 67 zwischen Geeste und Dalum sind abgeschlossen. Das teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen mit. In mehreren Bauarbschnitten wurden in den vergangenen Monaten die Fahrbahn und der Radweg zwischen dem Dalumer Kreisel und der Bundesstraße 70 saniert. Die Fertigstellung der Maßnahme hatte sich aufgrund komplexer Untergrundverhältnisse um rund zwei Monate verzögert.

Ausschuss für Planen, Bauen und Klimaschutz – Öffentliche Sitzung

Die Gemeinde Geeste lädt heute Abend zu einer öffentlichen Sitzung ein. Der Ausschuss für Planen, Bauen und Klimaschutz bespricht unter anderem die Novellierung der Niedersächsischen Bauordnung und die Änderung des Flächennutzungsplanes im Bereich „Biomethananlage Dalum“ im Ortsteil Dalum. Außerdem wird es eine Einwohnerfragestunde geben. Die Sitzung beginnt um 18.00 Uhr und findet im Sitzungssaal des Rathauses in Dalum statt.

Gesperrte Radwegbrücke über die Dalumer Moorbeeke in Geeste muss komplett saniert werden

Die gesperrte Radwegbrücke über die Dalumer Moorbeekean der Straße “Neuer Diek” in Geeste muss vollständig erneuert werden. Die Schäden seien so immens, dass eine Komplettsanierung erforderlich sei, teilte die Gemeinde mit. Seit dem vergangenen Herbst ist die Brücke nicht mehr befahrbar. Die Gesamtkosten der Sanierung werden auf etwa 200.000 Euro geschätzt. Die Gemeinde hoffe nun auf Bundesmittel aus dem Förderprogramm „Stadt & Land“. Einen entsprechenden Antrag auf eine 75-prozentige Co-Finanzierung sei bereits gestellt worden, so Helmut Höke, der Bürgermeister der Gemeinde Geeste. Ein Fachbüro soll außerdem prüfen, ob es eine technische und wirtschaftliche Alternative zu einem konventionellen Brückenbauwerk gibt. Das Ergebnis der Prüfung werde in den zuständigen kommunalen Gremien vorgestellt und beraten.

Foto (c) Gemeinde Geeste

Dalumer Apothekerin warnt vor Lauterbachs Reformplänen

In Niedersachsen gibt es immer weniger Apotheken. Vor zehn Jahren waren es noch rund 2.000. Aktuell sind es weniger als 1.700. Mit einem Apothekenreformgesetz will Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach dem „Apothekensterben“ entgegenwirken. Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände warnt aber vor den Plänen des Ministers. Heiko Alfers hat mit einer Apothekerin aus der Region gesprochen, die befürchtet, dass sich vor allem die Situation für Patientinnen und Patienten im ländlichen Raum erheblich verschlechtern würde:

Auto in Dalum von Unbekannten zerkratzt

In der Nacht zu Montag haben Unbekannte in Dalum ein abgestelltes Auto zerkratzt. Laut einer Polizeimitteilung zerkratzten die Täter den Lack auf der linken Fahrzeugseite des schwarzen VW Tiguan. Das Auto stand zum Tatzeitpunkt in der Straße “An der Schaftrift”. Es entstand ein Schaden von etwa 1.500 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise.

Ausschuss für Schulen und Kindertagesstätten der Gemeinde Geeste tagt heute

Der Ausschuss für Schulen und Kindertagesstätten der Gemeinde Geeste spricht heute in einer öffentlichen Sitzung unter anderem über Vergabekriterien von Kita-Plätzen. Auf der Tagesordnung steht zudem die Umsetzung des Investitionsprogramms Ganztag in Grundschulen. Weiterhin ist eine Einwohnerfragestunde geplant. Die Sitzung beginnt heute um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Dalum.

 

Drei Verletzte nach Explosion in Dalumer Trocknungswerk

Einen Großeinsatz hat es heute für die Feuerwehr in Dalum in der Gemeinde Geeste gegeben. Dort brennt seit dem Mittag ein Teil des Trocknungswerkes an der Ölwerkstraße. Nach Angaben der Polizei soll sich eine Explosion in einem Gebäude ereignet haben. Nach Angaben der Polizei wurden durch die Explosion drei Personen verletzt, eine davon schwer. Feuerwehr und Polizei waren nach eigenen Angaben mit einem Großaufgebot im Einsatz. Das gesamte Trocknungswerk war laut Polizei nicht von dem Brand betroffen – jedoch wurden alle Mitarbeitenden evakuiert. Durch den Brand kam es zu einer starken Rauchentwicklung. Anwohnerinnen und Anwohner wurden darum gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten.

 

Symbolbild

Bauarbeiten an der L67: Letzter Bauabschnitt gestartet

Die Bauarbeiten im letzten Bauabschnitt an der Landesstraße 67 zwischen Dalum und Geeste sind gestartet. Das teilt die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mit. An dem Teilabschnitt von der Gaststätte „Zur Krone“ bis zur Bundesstraße 70 wird die Fahrbahn erneuert. Die Arbeiten sollen bis voraussichtlich Ende Juni abgeschlossen sein. Für die Dauer der Bauarbeiten bleibt die Vollsperrung für den Kfz-Verkehr erhalten. Der Radverkehr wird über Biene umgeleitet.

Bauarbeiten an der L67: Arbeiten im nächsten Bauabschnitt gestartet

Die Bauarbeiten an der Landesstraße 67 zwischen Dalum und Geeste werden ab heute in einem nächsten Bauabschnitt fortgesetzt. Wie die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr mitteilt, wird die Fahrbahn im Bereich zwischen der Tankstelle Lampa und der Gaststätte „Zur Krone“ erneuert. Die Maßnahme soll bis voraussichtlich Anfang Mai andauern. Während der Bauarbeiten bleibt die Vollsperrung für den Kfz-Verkehr erhalten. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Ab Mai folgt der letzte Bauabschnitt bis zur Bundesstraße 70. Die Behörde rechnet mit einer Fertigstellung der Gesamtmaßnahme bis Ende Juni.

Bauarbeiten an Landesstraße 67 zwischen Geeste und Dalum werden ab Montag fortgesetzt

Nach einer Winterpause werden die Bauarbeiten an der L67 zwischen Dalum und Geeste ab dem kommenden Montag (4. März 2024) fortgesetzt. Die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen teilt mit, dass bis zum 18. März bei halbseitiger Sperrung der Fahrbahn zunächst eine Rinnensanierung und bauvorbereitende Maßnahmen geplant sind. Direkt im Anschluss wird eine Vollsperrung zwischen dem Kreisverkehr in Dalum und der Varloher Straße eingerichtet. In diesem Abschnitt wird die Fahrbahn saniert und der Radweg erneuert. Die Arbeiten wurden bewusst in die Osterferien gelegt, um die Auswirkungen auf den Busverkehr und damit auf die Schülerbeförderung möglichst gering zu halten. In den kommenden Monaten folgt die Fahrbahnerneuerung von der Varloherstraße bis zur B70.

Mann bearbeitet Maulwurfshügel auf Schulgelände in Dalum mit einer Dose Gift

Ein Mann soll auf dem Gelände der Geschwister-Scholl-Schule in Dalum Maulwurfshügel mit einer Dose Gift bearbeitet haben. Das berichtet der NDR. Demnach wurde er von einem Biologielehrer der Schule bei seiner Tat beobachtet. Dieser habe auch die Giftdose mit der Aufschrift „Wühlmaus-Killer” abfotografiert. Es ist per Gesetz verboten, Maulwürfe zu töten, da es sich dabei um eine geschützte Art handelt. Der Lehrer habe das Gesundheitsamt und die Gemeinde Geeste über den Vorfall informiert. Es habe eine Diskussion darüber gegeben, ob das Gelände abzusperren sei, um die 320 Schüler und Schülerinnen vor den giftigen Gasen zu schützen. Nach Informationen des NDR habe ein Schädlingsunternehmen aus Lengerich den Mann im Auftrag der Gemeinde Geeste eingesetzt. Demnach habe Schädlingsbekämpfer Andreas Groß dem NDR mitgeteilt, dass die Gemeinde eine Ausnahmegenehmigung für den Auftrag habe, da auf Sport- und Bolzplätzen ein erhebliches Verletzungsrisiko bestehe. Aktuell prüfe der Landkreis Emsland den Gifteinsatz. Auch die Lingener Polizei beschäftige sich mit dem Fall.

Unbekannte beschmieren Wartehäuschen in Dalum mit Farbe

In Dalum haben Unbekannte zwischen dem 9. und dem 12. Februar ein Wartehäuschen an der Bushaltestelle Neuer Diek mit Farbe beschmiert. Die Polizei schätzt den Schaden auf rund 1.000 Euro. Wer Angaben zur Tat oder zum Schriftzug machen kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Ausschuss für Touristik und Kultur: Gemeinde Geeste hält öffentliche Sitzung ab

Der Ausschuss für Touristik und Kultur der Gemeinde Geeste hält heute eine öffentliche Sitzung im Rathaus in Dalum ab. Dabei geht es unter anderem um einen Stromverteilerkasten im Rahmen des LEADER-Programms. Außerdem geht es auch um Veranstaltungen und touristische Werbemaßnahmen im Jahr 2024. Beginn der Sitzung ist um 18 Uhr im Sitzungsraum P3 des Rathauses in Dalum.

Verschiedene Bebauungspläne am Abend Thema im Rathaus Dalum

Der Ausschuss für Planen, Bauen und Klimaschutz der Gemeinde Geeste über die Vergabe von Straßennamen im Ortsteil Dalum. Auf der Tagesordnung stehen zudem verschiedene Änderungen von Flächennutzungsplänen. Zudem wollen die Ausschussmitglieder über diverse Bebauungspläne sprechen. Die öffentliche Sitzung beginnt um 18 Uhr im Rathaus in Dalum.

Geschwister-Scholl-Schule Dalum veranstaltet einen Beratungsparcours

Am Dienstag sind in der Geschwister-Scholl-Schule in Dalum die Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen durch einen Beratungsparcours gegangen. Fünf Beratungsinstitutionen aus dem Emsland haben auf diesem Rundgang ihre Angebote vorgestellt. Der Schule geht es dabei darum, die Absolventen gut ins Leben zu entlassen. ems-vechte-welle-Reporterin Christiane Adam ist für uns auch einmal durch diesen Parcours gegangen:

Ab Februar 2024 neue Schwimmzeiten im Hallenbad Dalum

Ab Februar 2024 gelten im Dalumer Hallenbad neue Schwimmzeiten. Darauf weist die Gemeinde Geeste hin. Das Angebot des Frühschwimmens wird demnach um einen weiteren Morgen erweitert. Zudem werden zwei Kinderschwimmkurse und erstmals auch ein Wassergewöhnungskurs für Babys angeboten. Nach erfolgreicher Sanierung und der Aufstockung des Fachpersonals könne die Angebotspalette nun aufgewertet werden, zeigt sich Bürgermeister Helmut Höke erfreut. Informationen zu den Öffnungszeiten des Hallenbades gibt es auf der Homepage der Gemeinde Geeste.

Die Wassergewöhnungskurse mit Babys finden jeden Donnerstag von 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr sowie jeden Samstag von 10:00 Uhr bis 10:45 Uhr statt. Die Kinderschwimmkurse werden montags und dienstags von 14:15 Uhr bis 15:15 Uhr sowie freitags von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr und von 14:30 Uhr bis 15:30 Uhr angeboten. Bei Fragen steht das Team des Hallenbads unter 05937 / 69 – 330 oder unter schwimmhalle@geeste.de zur Verfügung.

Foto © Gemeinde Geeste

Neue Flutlichtanlage beim SV Dalum 1926

Wer im Herbst oder im Winter in den Abendstunden draußen Fußball spielen möchte, braucht Licht. In der Regel haben Sportvereine auf ihren Hauptplätzen Fluchtlichtanlagen. Nicht selten sind die auch schon in die Jahre gekommen. Bei der Flutlicht-Technik hat sich in den vergangenen Jahren auch viel verändert. Größer ist nicht immer besser – und schon gar nicht heller. Der SV Dalum 1926 hat seine Flutlichtanlage auf den neuesten Stand gebracht. ems-vechte-welle-Reporterin Christiane Adam war bei der Einweihung dabei und weiß, warum die Erneuerung notwendig war und was die neue Anlage kann:

Landesstraße 67 wird bei Dalum wieder für den Verkehr freigegeben

Die Landesstraße 67 wird morgen Vormittag zwischen dem Kreisverkehrsplatz in Dalum und der Bundesstraße 70 wieder für den Straßenverkehr freigegeben. Das teilt die Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen mit. Die Bauarbeiten wurden demnach vorerst abgeschlossen. Die Fahrbahn war vom Kreisverkehr bis zum Ortseingang Geeste erneuert worden. Wegen der Wetterbedingungen sei es nicht möglich gewesen, die Markierungsarbeiten auf der Fahrbahn anzubringen. Daher wird die Strecke zunächst mit einer Geschwindigkeitsreduzierung freigegeben. Im Frühjahr 2024 werden noch die Arbeiten am Radweg durchgeführt. Außerdem sollen vom Ortseingang Geeste bis zur Varloher Straße im Frühjahr weitere Arbeiten durchgeführt werden. Ende Juni 2024 soll die Gesamtmaßnahme abgeschlossen sein.

Foto © Pixabay

Scheiben einer Bushaltestelle in Dalum eingeschlagen

Wie die Polizei heute mitteilt, sind bereits vor mehr als einer Woche die Scheiben einer Bushaltestelle in Dalum eingeschlagen worden. Konkret geht es um eine Bushaltestelle an der Straße Großer Sand. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 400 Euro. Wer Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.

Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Planen, Bauen Klimaschutz findet heute in Dalum statt

In Dalum findet heute eine öffentliche Sitzung des Ausschusses für Planen, Bauen Klimaschutz statt. Dabei geht es heute um die Erstellung eines “Integrierten Klimaschutzkonzeptes” für die Gemeinde Geeste. Außerdem steht heute die Einleitung des Beteiligungsverfahrens des Lärmaktionsplanes 2024 und die Gehölzpflegemaßnahmen 2023/24 auf der Tagesordnung. Die Sitzung beginnt heute um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Dalum.

Mit teils über 180 km/h: Unbekannter Autofahrer flieht vor Polizeikontrolle in Lingen

Ein unbekannter Autofahrer ist am vergangenen Samstag in Lingen vor einer Polizeikontrolle geflüchtet. Der schwarze BMW mit norwegischer Zulassung fiel den Beamten gegen 23:16 Uhr in der Nähe einer Diskothek am Schwarzen Weg auf. Das Auto konnte bis zur Meppener Straße verfolgt werden. Als die Polizisten den Fahrer dort mit einem Leuchtsignal zum Anhalten bewegen wollten, beschleunigte dieser sein Fahrzeug. Mit hohen Geschwindigkeiten von teils über 180 km/h fuhr der Unbekannte von Lingen über Wachendorf bis nach Dalum. Dabei setzte er auch zu waghalsigen Überholmanövern an. In Dalum ging der Sichtkontakt zu dem Fahrzeug schließlich verloren. Die Polizei sucht nun nach Zeugen und nach Personen, die durch die Fahrweise des Unbekannten gefährdet wurden.

Symbolbild © Bundespolizei

Gemeinderat Geeste spricht heute über “Windader West”

Der Gemeinderat Geeste spricht am Abend im Rahmen einer öffentlichen Sitzung über die Gleichstromverbindung “Windader West”. Auf der Tagesordnung stehen zudem eine Neufassung der Hundesteuersatzung und ein Konzept zur Steuerung von Freiflächenphotovoltaikanlagen. Der Rat plant unter anderem auch über die Sanierung des Biologieraums der Geschwister-Scholl-Schule zu sprechen. Die öffentliche Gemeinderatssitzung beginnt um 19 Uhr im Rathaus in Dalum.

Freiflächenphotovoltaikanlagen heute Abend Thema im Rathaus in Dalum

In Geeste berät der Planungs-, Bau- und Klimaschutzausschuss der Gemeinde heute Abend über die Sanierung des Chemieraums der Geschwister-Scholl-Schule Dalum. Darüber hinaus wollen die Ausschussmitglieder über ein Konzept zur Steuerung von Freiflächenphotovoltaikanlagen, die Gleichstromverbindung “Windader West” und diverse Bebauungspläne sprechen. Die öffentliche Sitzung beginnt um 18 Uhr im Rathaus in Dalum.

Ausschuss für Jugendhilfe und Sport des Landkreises Emsland kommt in Dalum zu öffentlicher Sitzung zusammen

Der Ausschuss für Jugendhilfe und Sport des Landkreises Emsland kommt heute Nachmittag in Dalum zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Dabei wird unter anderem die verschiedene Sportförderungen wie die Umrüstung der bestehenden Tennissandplätze zu Ganzjahresplätzen vom SV Rot-Weiß Heede und der Neubau des „Hauses der Vereine“ in Vrees thematisiert. Vor der Sitzung sind Interessierte ab 14:30 eingeladen, sich das Außengelände und den Baumlehrpfad der Bonifatiusschule Dalum und den Jugendplatz „Grillecke am Sport- und Jugendtreff Geeste-Dalum anzuschauen. Der Beginn der öffentlichen Sitzung ist um 15 Uhr im Mehrzweckraum des Sport- und Jugendtreffs in Dalum.

Ortsdurchfahrt Dalum ab Donnerstag wieder geöffnet

Die Ortsdurchfahrt in Dalum wird ab nächstem Donnerstag wieder geöffnet und es entfallen alle Umleitungsstrecken. Die Gemeinde Geeste teilt mit, dass es für die geplanten Instandsetzungen der Umleitungsstrecken noch keinen detaillierten Zeitplan gibt. Mit der Öffnung der Ortsdurchfahrt endet ein Großbauprojekt der Gemeinde. Das Projekt habe laut Bürgermeister Helmut Höke allen in der Gemeinde viel Kraft gekostet. Vor allem die Gewerbetreibenden und Anlieger an den Umleitungsstrecken seien stark betroffen gewesen. Dennoch sei die Sanierung der Strecke notwendig gewesen. Die Gemeinde Geeste war in Abstimmung mit der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr Bauherrin des Projektes.

Erinnerungsort Lager XII Dalum eröffnet

Aus der Zeit des Nationalsozialismus sind von den grauenhaften Orten des Verbrechens hauptsächlich Konzentrationslager wie Auschwitz oder Dachau bekannt. Aber auch im Emsland und der Grafschaft Bentheim gab es Orte, an denen die Nationalsozialisten ihre Gräueltaten vollbracht haben. Einer dieser Orte war das Lager XII Dalum, das von 1939 bis 1945 Kriegsgefangenenlager war. Die Gefangenen mussten dort hart arbeiten und bekamen wenig Nahrung. Viele von ihnen überlebten ihren Aufenthalt nicht. Damit diese Verbrechen nicht in Vergessenheit geraten, wurde an dem Standort des Lagers ein Erinnerungsort geschaffen. Am Freitag wurde dieser Ort eröffnet. Justin Ullrich war dabei:

Download Podcast

Mehr über das Lager in Dalum erfahrt ihr auch hier.

Hallenbad Dalum ab heute wieder geöffnet

Das Hallenbad in Dalum öffnet ab heute wieder seine Türen. Darauf macht die Gemeinde Geeste aufmerksam. Aufgrund von Wartungsarbeiten und eines Rohrbruchs war das Bad seit einigen Wochen geschlossen. Er freue sich sehr, dass das Hallenbad wieder genutzt werden könne, so Oliver Franke, Fachbereichsleiter Bürgerdienste, Arbeit und Soziales. Er hoffe zudem, dass keine weiteren Störungen auftreten. Die Öffnungszeiten des Hallenbades Dalum sind auf der Internetseite der Gemeinde Geeste einsehbar.

Rohrbruch in der Dalumer Schwimmhalle – Keine Wiedereröffnung am 12. April

Die Schwimmhalle der Gemeinde Geeste in Dalum kann nicht wie geplant am 12. April wiedereröffnet werden. Wegen eines Rohrbruchs muss die Schwimmhalle geschlossen bleiben. Das hat die Gemeinde Geeste heute mitgeteilt. Nach dem Abschluss der jährlichen Wartung ist beim Befüllen des Schwimmbeckens ein Rohr gebrochen. Fachfirmen kümmern sich bereits um die Beseitigung des Schadens. Wann die Schwimmhalle wieder geöffnet werden kann, kann die Gemeinde noch nicht sagen.

Vollsperrung der Kreuzung Wietmarscher Damm in Dalum ab dem 27. März

In Dalum wird der Kreuzungsbereich der Landesstraßen 48 und 67 in der Ortsdurchfahrt vom 27. März bis zum 3. April voll gesperrt. Das hat die Gemeinde Geeste heute mitgeteilt. Die Maßnahme sei notwendig, um den Anschluss der Ortsdurchfahrt an den Wietmarscher Damm herzustellen. Die Landesstraße 48 in Richtung Wachendorf wird demnach halbseitig gesperrt und der Verkehr über eine Baustellenampel geregelt. Die Fußgängerüberwege sind laut der Mitteilung nicht betroffen und sollen frei bleiben. Für den zentralen Busbahnhof (ZOB) in Dalum muss während der Vollsperrung mit Behinderungen im Öffentlichen Personennahverkehr gerechnet werden. Der ZOB wird während der kompletten Osterferien auf den Busbahnhof der Geschwister-Scholl-Schule verlegt.

Autos prallen auf Lingener Straße in Dalum zusammen – Zwei Menschen verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in Dalum sind gestern Nachmittag zwei Menschen verletzt worden. Ein 85-jähriger Autofahrer wollte gegen 15:35 Uhr von der Emsstraße kommend die Lingener Straße überqueren. Dabei hat der Mann vermutlich ein aus Richtung Lingen kommendes vorfahrtsberechtigtes Auto übersehen. Dessen 19-jähriger Fahrer konnte nicht mehr ausweichen und fuhr in das Auto des 85-Jährigen. Durch die Wucht des Aufpralls prallte das Fahrzeug des Senioren auf einer angrenzenden Wiese gegen einen Baum. Die Feuerwehr befreite den Fahrer aus seinem Auto. Der 85-Jährige und die 19-jährige Beifahrerin des zweiten Autos wurden in ein Krankenhaus gebracht. Die Lingener Straße musste für die Rettungs- und Bergungsarbeiten rund eine Stunde gesperrt werden.

Foto © Lindwehr

Gemeinde Geeste plant Tourismusjahr 2023 heute Abend im Ausschuss für Touristik und Kultur

Der Ausschuss für Touristik und Kultur der Gemeinde Geeste diskutiert heute Abend in einer öffentlichen Sitzung unter anderem über den Bau einer Moorerlebnislandschaft. Auf der Tagesordnung steht die Beratung über das LEADER-Projekt im Emsland Moormuseum. Zudem wird über die touristischen Werbemaßnahmen und Veranstaltungen für dieses Jahr gesprochen. Konkret ist die Neuauflage der Imagebroschüre und der Gastgeberflyer sowie das Anradeln 2023 Thema in der Sitzung. Die Mitglieder kommen um 18 Uhr im Sitzungsraum P3 des Rathauses in Dalum zusammen.

Die Dalumer Ortsdurchfahrt wird saniert

Die Durchfahrt durch den Geester Ortsteil Dalum soll ab dem 20. Februar nicht nur saniert, sondern in weiten Teilen auch umgestaltet werden. Die Verwaltung hat sich im Vorfeld viele Gedanken darüber gemacht, wie die Maßnahme nicht nur dazu führt, dass der Verkehr in Zukunft flüssig und für alle Teilnehmer komfortabel fließen kann, sondern auch, dass der Umbau möglichst zügig und mit wenigen Behinderungen vonstattengehen wird. ems-vechte-welle-Reporterin Christiane Adam war dabei, als die Pläne im Rathaus der Gemeinde Geeste vorgestellt wurden:

Sauna im Dalumer Hallenbad wieder geöffnet

Der Saunabereich im Hallenbad in Dalum ist ab sofort an drei Tagen in der Woche wieder geöffnet. Das hat die Gemeinde Geeste mitgeteilt. Für Frauen ist die Sauna dienstags in der Zeit von 13.30 Uhr bis 21.00 Uhr geöffnet. Männer können die Sauna donnerstags zwischen 13.00 Uhr und 21.00 Uhr besuchen. Eine gemischte Sauna ist sonntags in der Zeit von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr möglich.

Rathauspark in Dalum neugestaltet

Der Rathauspark in Dalum steht den Bürgerinnen und Bürgern nach Neugestaltungsarbeiten wieder zur Verfügung. Wie die Gemeinde Geeste mitteilt, wurden in dem Park Spielgeräte, Sitzmöglichkeiten, Lampen und Mülleimer aufgestellt und neue Wege angelegt. Die Umgestaltung wurde mithilfe des Förderprogramms „Zukunftsräume Niedersachsen“ finanziert. Daraus erhielt die Gemeinde Geeste 171.360 Euro für das Projekt. Die Gesamtkosten der Maßnahme werden voraussichtlich bei rund 285.600 Euro liegen. Auf Anregung des Kinderschutzbundes Emsland Mitte soll auch ein „Platz der Kinderrechte“ errichtet werden. Hierfür soll ein Schild über die Kinderrechte entworfen und aufgestellt werden. So sind die Kinderrechte auch vor Ort und in der unmittelbaren Lebenswelt der Kinder sichtbar und erlebbar.

Foto © Gemeinde Geeste

Am kommenden Mittwoch letzte mobile Impfaktion in Dalum

Am 14. Dezember findet die letzte Impfaktion in Dalum statt. Darauf weist die Gemeinde Geeste hin. Wer noch nicht gegen das Coronavirus geimpft ist oder eine Auffrischungsimpfung benötigt, könne sich am Mittwoch der kommenden Woche von 10 bis 17:30 Uhr auf dem Parkplatz des Combi-Marktes an der Meppener Straße impfen lassen. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig. Ab dem kommenden Jahr sind Corona-Impfungen noch bei Hausärztinnen und Hausärzten möglich. Das mobile Impfteam des Deutschen Roten Kreuzes und des Landkreises Emsland wird seine Tätigkeit niederlegen.

Pflegemaßnahmen für Wälder und Fachmarktzentrum: Darüber diskutiert heute der Ausschuss für Planen, Bauen und Klimaschutz der Gemeinde Geeste

Der Ausschuss für Planen, Bauen und Klimaschutz der Gemeinde Geeste kommt heute Abend zu einer Sitzung zusammen. Dabei wird unter anderem über die Maßnahmen zur Gehölzpflege 2022/2023 diskutiert. Zudem steht die Ansiedlung eines Fachmarktzentrums in Geeste-Dalum auf der Agenda. Die Sitzung beginnt um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Dalum.

Impfaktion in Dalum

Nächsten Donnerstag gibt es in Dalum eine Impfaktion. Die Gemeinde Geeste teilt mit, dass das mobile Impfteam vom Deutschen Roten Kreuz und dem Landkreis von 10:00 Uhr bis 17:30 Uhr auf dem Combi Parkplatz an der Meppener Straße impft.

Bonifatiusschule Dalum ist erste Naturparkschule in der Gemeinde Geeste

Als erste Schule in der Gemeinde Geeste ist die Bonifatiusschule Dalum als Naturparkschule ausgezeichnet worden. Wie die Gemeindeverwaltung mitteilt, engagiert sich die Schule bereits seit 2018 im Bereich Umwelt- und Naturschutz. Neben einem Freiluftklassenzimmer gab es unter anderem Projektwochen und seit 2020 gibt es den Autofreitag, an dem möglichst kein Kind mit dem Auto zur Schule gebracht werden soll. Er hoffe, dass weitere Schulen in der Gemeinde als Naturparkschule ausgezeichnet werden können und freue sich auf die Partnerschaft zwischen den Kindern, dem Naturpark Bourtanger Moor und der Gemeinde, so Bürgermeister Helmut Höke.

Foto ©  Gemeinde Geeste

Leerstehende Arztpraxis in Dalum bereit für neue Ärzte

In Dalum an der Meppener Straße steht eine frisch renovierte Praxis für Ärzte zur Verfügung. Der bisherige Arzt führt die Praxis aus Altersgründen nicht mehr weiter. 150 m2 verteilen sich auf fünf Räume. Außerdem bietet die Praxis Wartezimmer, Empfangsraum, Labor, WC-Räume und Teeküche. Alle Räume sind barrierefrei zugänglich. Es sind ausreichend Parkplätze und ein direkter Zugang für Krankentransporte vorhanden. Ebenfalls gibt es in der Nähe eine Apotheke. Interessenten können sich direkt bei der Gemeinde Geeste melden.

Weitere Impfaktionen gegen das Coronavirus in Dalum

Die Gemeinde Geeste hat weitere Impfaktionen gegen das Coronavirus in Dalum angekündigt. Wer noch nicht gegen das Coronavirus geimpft ist oder eine Auffrischungsimpfung haben möchte, hat am 9. und am 22. August auf dem Combiparkplatz an der Meppener Straße in Dalum die Gelegenheit dazu. Am 6. September soll es eine weitere Impfaktion des Deutschen Roten Kreuzes und des Landkreises geben. Möglich sind Erst-, Zweit- und Auffrischungsimpfungen. Terminvereinbarungen sind nicht notwendig.

Peter Ramsauer vom emsländischen Pipeline-Know-How beeindruckt

Deutschland will möglichst schnell von russischen Gaslieferungen unabhängig werden. Ob wir das schaffen, hängt vor allem davon ab, wie schnell eine neue Infrastruktur für den Import von Gas aufgebaut werden kann. Wenn es um den Bau von LNG-Terminals geht, ist zwar immer von Wilhelmshaven, Stade und Brunsbüttel die Rede. Es gibt aber eine Reihe von Unternehmen in unserem Sendegebiet, die für den Erfolg des Vorhabens mitverantwortlich sein könnten. Der ehemalige Verkehrsminister und Bundestagsabgeordnete Peter Ramsauer ist Aufsichtsratsvorsitzender einer Unternehmensgruppe, die vor allem im Rohrleitungs- und Anlagenbau aktiv ist. Anfang der Woche hat Peter Ramsauer eine Unternehmenstochter in Dalum besucht:

Dalumer Kita “Bunte Vielfalt” gewinnt begehbare Spechthöhle

Von März bis Mai 2021 hat die Naturschutzstiftung Landkreis Emsland einen Wettbewerb für Kindertagesstätten veranstaltet. Bei diesem Wettbewerb konnten die Teilnehmer unter anderem zwei begehbare Spechthöhlen für das Außengelände gewinnen. Die Kitas konnten ihrer Kreativität freien Lauf lassen und sich unter anderem mit Bildern, Collagen, Gedichten oder Selbstgebasteltem bewerben. Die Kindertagesstätte „Bunte Vielfalt“ aus Dalum hatte Glück: Die Kinder haben eine begehbare Spechthöhle gewonnen, die jetzt auf dem Spielplatz aufgestellt wurde. Elfriede Kemkers war bei der Übergabe dabei:

Vergabe von Straßennamen in Baugebiete heute Thema im Rathaus Dalum

Der Ausschuss für Planen, Bauen und Klimaschutz der Gemeinde Geeste beschäftigt sich heute im Rahmen einer öffentlichen Sitzung mit der Widmung von Gemeindestraßen. Auf der Tagesordnung steht zudem die Vergabe von Straßennamen in Baugebieten in den Ortsteilen Osterbrock, Dalum und Groß Hesepe. Die öffentliche Ausschusssitzung beginnt heute um 18 Uhr im Rathaus in Dalum.

Nazi-Strafgefangenenlager in Geeste-Dalum soll Gedenkstätte werden

Das 1939 von den Nazis errichtete Strafgefangenenlager “Lager XII Dalum” in Geeste-Dalum soll eine Gedenkstätte werden. Das geht aus einem Bericht der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) hervor. Darin heißt es, dass der Gebäudekomplex mit Wache, Trafostation und Eingangsbereich an der Straße “Am Wasserwerk” nun saniert werden soll. Das geplante Mahnmal soll stellvertretend für alle 15 Lager im Emsland stehen. Die Baukosten in Höhe von 530.000 Euro sollen sich sowohl das Amt für regionale Landesentwicklung als auch der Landkreis Emsland, die Gemeinde Geeste und weitere Sponsoren teilen. In dem Lager sollen um 1940 unter anderem nordafrikanische Kolonialsoldaten inhaftiert, misshandelt und getötet worden sein. Ab Ende 1944 sollen dort außerdem zwischen 1000 und 4000 Zivilisten aus Rotterdam inhaftiert worden sein.

Mehrere Fahrraddiebstähle beim Dalumer Schützenfest

Im Rahmen eines Schützenfestes in Dalum sind am vergangenen Wochenende mehrere Fahrräder im Gesamtwert von mehreren tausend Euro gestohlen worden. Die Diebstähle ereigneten sich zwischen dem 26. und 27. Mai rund um den Festplatz des Schützenvereins „St. Hubertus“ Dalum. Als gestohlen gemeldet wurden bisher ein Trekkingrad der Marke „Morrison“, ein Damenrad der Marke „KTM“ und ein Herrenrad von „Gazelle“. Ob die Taten im gleichen Kontext stehen, soll noch ermittelt werden. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Zwei weitere Impfaktionen in Dalum

Die Gemeinde Geeste bietet morgen und am 30. Mai weitere Impfaktionen gegen das Coronavirus an. An diesen beiden Tagen wird das mobile Impfteam des Deutschen Roten Kreuzes und des Landkreises Emsland von 10 Uhr bis 17.30 Uhr auf dem Combi Parkplatz an der Meppener Straße Erst-, Zweit- und Auffrischimpfungen anbieten. Terminvereinbarungen sind nicht notwendig. Die Gemeinde Geeste weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass der Landkreis Emsland in den kommenden Tagen noch weitere Impfangebote macht.

20.000 Euro Schaden bei Brand in Dalum

Bei einem Brand in einem Einfamilienhaus am Asternweg in Dalum ist gestern Nachmittag ein Schaden von etwa 20.000 Euro entstanden. Verletzt wurde niemand. Wie die Polizei mitteilt, war gegen 14:30 Uhr aus unbekannten Gründen ein Wäschetrockner in dem Wohnhaus in Brand geraten. Die Bewohner konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen. Die Feuerwehr Hesepe löschte den Brand. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Impfaktion auf dem Sportgelände des SV Dalum am Donnerstag

Auf dem Sportgelände des SV Dalum werden am Donnerstag Impfungen gegen das Coronavirus angeboten. Darauf hat die Gemeinde Geeste heute hingewiesen. Eingeladen sind alle, die noch keine Impfung erhalten haben, eine Zweit- oder eine Auffrischungsimpfung benötigen. Auch Kinder ab fünf Jahren können geimpft werden. Eine Terminvereinbarung sei laut Landkreis nicht nötig. Durchgeführt wird die Aktion vom mobilen Impfteam des Deutschen Roten Kreuzes und vom Landkreis. Geimpft wird zwischen 10 Uhr und 17.30 Uhr. Laut der Mitteilung sollen in den kommenden Tagen in weiteren Teilen des Landkreises Emsland derartige Impfaktionen stattfinden.

Drei Verletzte bei Unfall in Geeste-Dalum

Bei einem Verkehrsunfall in Geeste-Dalum sind heute drei Menschen verletzt worden, zwei von ihnen schwer. Der Unfall ereignete sich gegen 16.30 Uhr auf der K225 Süd-Nord-Straße. Ein 63-Jähriger fuhr auf dieser von Dalum in Richtung Hesepe. Als er nach links in die Twister Straße abbiegen wollte, übersah er einen entgegenkommenden 45-jährigen Autofahrer. Daraufhin stießen beide Fahrzeuge zusammen. Durch den Aufprall stieß das Fahrzeug des 45-Jährigen anschließend noch mit einem hinter ihm stehenden PKW zusammen. Dieser prallte daraufhin gegen eine Leitplanke und kam auf der rechten Seite zum Liegen, sodass darin ein 56-jähriger Beifahrer eingeklemmt wurde. Die Feuerwehr Osterbrock und Groß Hesepe befreiten den Mann. Der 47-Jährige Fahrer des PKWs wiederum kam mit leichten Verletzungen davon. All anderen Beteiligten mussten mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Gesamtschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.

Jahresrückblick 2021: Herbstschule Kriegsgräberstätte Dalum

Bei dem Projekt „Boden|Spuren. Gewaltorte als Konfliktlandschaften in der Geschichtskultur“ arbeitet die Gedenkstätte Esterwegen mit der Universität Osnabrück zusammen. Teil des im Programm „Jugend erinnert“ geförderten Projektes ist die sogenannte „Herbstschule“. Dabei geht es darum, mit jungen Studierenden neue Wege der Geschichtsforschung und -vermittlung zu finden. Die diesjährige Herbstschule fand Ende September auf der Kriegsgräberstätte Dalum statt. Dabei wurde mit zerstörungsfreien Methoden untersucht, was der Boden noch heute über die Geschichte dieses Ortes preisgibt. Wiebke Pollmann war dabei und berichtete damals über die Herbstschule.

“Herbstschule” liefert Daten für digitales Modell der Kriegsgräberstätte Dalum

Bei dem Projekt „Boden|Spuren. Gewaltorte als Konfliktlandschaften in der Geschichtskultur“ arbeitet die Gedenkstätte Esterwegen mit der Universität Osnabrück zusammen. Teil des im Programm „Jugend erinnert“ geförderten Projektes ist die sogenannte „Herbstschule“. Dabei geht es darum, mit jungen Studierenden neue Wege der Geschichtsforschung und -vermittlung zu finden. Die diesjährige Herbstschule findet seit Montag auf der Kriegsgräberstätte Dalum statt. Dabei wird mit zerstörungsfreien Methoden untersucht, was der Boden noch heute über die Geschichte dieses Ortes erzählt:

Lagerhalle in Dalum in Brand geraten

In Dalum ist am Montagabend eine Lagerhalle in Brand geraten. Wie die Polizei mitteilt, brach das Feuer vermutlich im Bereich eines Verteilerkastens aus. In der Halle wurde überwiegend Schrott gelagert. Die Feuerwehr war mit zehn Fahrzeugen und 40 Einsatzkräften vor Ort, um das Feuer zu bekämpfen. Verletzt wurde niemand. Die Schadenshöhe ist bisher nicht bekannt.

Wanderausstellung #StolenMemory in Dalum zu sehen

#StolenMemory – unter diesem Titel ist auf dem Resthausplatz in Dalum aktuell eine Wanderausstellung zu sehen. In einem umgebauten Überseecontainer werden persönliche Gegenstände von ehemaligen KZ-Insassen und deren Geschichten gezeigt. Organisiert wird die Ausstellung von Arolsen Archives. Daniel Stuckenberg hat weitere Infos.

Weitere Infos findet ihr hier:
stolenmemory.org

Download Podcast

Foto © Arolsen Archives

Klimagruppe Emsland hält Mahnwache in Dalum

In zahlreichen Städten werden heute bundesweit Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Demonstrationen der Klimaschutzbewegung Fridays for Future erwartet. Auch in Lingen, Meppen, Bad Bentheim, Nordhorn und Papenburg sind Kundgebungen geplant. Unter dem Motto „Klimawandel: Global denken, lokal handeln“ gibt es zwischen 12 und 13 Uhr auch eine Mahnwache in Dalum. Mit einem Banner und der Aufschrift „1,5 Grad-Ziel. CO2-Budget reicht noch 7 Jahre und 9 Monate“ will die Klimagruppe Emsland am Rande des Kreisverkehrs in Dalum die Menschen für das Thema sensibilisieren. Der Ort sei ideal, um kurz vor der Bundestagswahl auf den Klimawandel als Folge von Öl-, Gas- und Kohleförderung hinzuweisen, so die Versammlungsleiterin Femke Gödeker von der Klimagruppe Emsland. Der Gemeinderat von Geeste habe einstimmig zugestimmt, den Kreisverkehr mit dem Modell eines Bohrturms zu versehen, heißt es in der Mitteilung.

Neuer Sport- und Jugendtreff in Dalum eröffnet

Könnt ihr euch noch an den Schulsport damals erinnern? Für viele war der gegen Ende des Unterrichtstages. Also nach der Englisch-Stunde eben kurz rüber zur Halle, umziehen und los geht’s. Für die Kinder der Bonifatiusschule im Geester Ortsteil Dalum war das zuletzt nicht so einfach. Für den Sportunterricht mussten sie erst Bus fahren, um zur Turnhalle zu kommen und bis dann alle Kinder vor Ort waren, umgezogen waren und der Unterricht dann endlich beginnen konnte, blieb fast gar keine Zeit mehr und man fuhr schon zurück zur Schule. Das ändert sich nun, denn neben der Schule ist ein neuer Sport-und Jugendtreff entstanden. Die Sporthalle kann von den Kindern aber auch von anderen Gruppen vor allem für Ballsportarten viel besser genutzt werden. Am 26. Mai 2020 war der erste Spatenstich. Am vergangenen Freitag (3. September) fand nun die Eröffnung des Neubaus statt. Aline Wendland war auch vor Ort und weiß Genaueres zu dem neuen Gebäude.

Sport- und Jugendtreff in Dalum fertiggestellt

In Geeste, im Ortsteil Dalum ist der Neubau des Sport- und Jugendtreffs fertiggestellt. Das teilt die Gemeinde Geeste mit und lädt am 3. September um 15 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Es handelt sich um eine Sporthalle mit zwei Mehrzweckräumen mit multifunktionaler Nutzung, die entstanden ist. Es wurden rund 1,5 Millionen Euro für das Projekt veranschlagt.Die EU, das Land und der Landkreis unterstützten das Projekt. Das Gebäude sei in erstaunlich kurzer Zeit errichtet worden, so die Gemeinde Geeste. Der erste Spatenstich fand am 26. Mai 2020 statt.

Wanderausstellung auf Rathausplatz in Dalum

In Dalum ist ab dem 23. September eine Wanderausstellung auf dem Rathausplatz zu sehen. Das teilt die Gemeinde Geeste mit. Es handelt sich um die Ausstellung „#StolenMemory“ der Arolsen Archives. Im Mittelpunkt der Ausstellung stehen die Schicksale von zehn KZ-Häftlingen aus verschiedenen europäischen Ländern. Teil der Sammlung sind persönliche Gegenstände. Einige dieser Gegenstände konnten bereits an die Familien der Verfolgten zurückgegeben werden. In anderen Fällen werden die Angehörigen noch gesucht. Das Publikum ist eingeladen, selbst auf Spurensuche zu gehen und die von den Nazis gestohlenen Erinnerungsstücke zurückzugeben, so die Gemeinde Geeste. Die Ausstellung wird durch die Maßnahme „Kultur im ländlichen Raum“, der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert. Besichtigt werden kann die Ausstellung zwei Wochen lang auf dem Rathausplatz in Dalum zu den Öffnungszeiten des Rathauses.

Foto © Arolsen Archives

Kontrollierte Sprengung einer Handgranate aus dem 2. WK in Geeste-Dalum

Wie die Gemeinde Geeste berichtet, ist im Ortsteil Dalum eine englische Handgranate aus dem zweiten Weltkrieg kontrolliert gesprengt worden. Gefunden wurde die Handgranate auf einem Acker in Dalum Siedlung durch einen Bürger. Da ein Abtransport der Granate zu gefährlich gewesen wäre, musste diese vor Ort durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst gesprengt werden. Dafür wurde das Gebiet mit Unterstützung durch die örtliche Polizei abgesperrt. Die Sprengung verlief ohne Schwierigkeiten und Schäden.

Foto © Michael Crölle (KBD)

Warnbake an Hauswand geworfen

Unbekannte haben in der Nacht zu Sonntag eine Hausmauer in Osterbrock mit einer Warnbake beschädigt. Nach Angaben der Polizei warfen die Täter die Warnbake über die Hecke eines Wohnhauses an der Bahnhofstraße. Die Bake prallte gegen die Hausmauer und hinterließ Schäden am Mauerwerk. Zeugen werden gebeten sich bei der Polizei zu melden.

Schwelbrand in Dalum an der Siemensstraße

In Dalum ist es gestern an der Siemensstraße zu einem Schwelbrand gekommen. Konkret betroffen war eine Filteranlage in einer dort ansässigen Firma. Die Ursache ist nicht bekannt. Verletzt wurde bei dem Brand niemand. Die Feuerwehren aus Groß Hesepe und Osterbrock waren mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 29 Einsatzkräften vor Ort. Die Höhe des Sachschadens steht noch nicht fest.

Sanierte L67 in Dalum wieder freigegeben

Die Landesstraße 67 ist nicht nur für die Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Geeste eine wichtige Ortsstraße. Sie ist auch eine wichtige Verbindungsstraße zur Autobahn 31. Aber, wer die Strecke kennt, weiß, in welch schlechten Zustand sie ist. Jetzt nur noch zum Teil, denn ein Teilabschnitt in Dalum ist saniert worden und konnte vor kurzem für den Verkehr wieder freigegeben werden. ems-vechte-welle – Reporter Heiko Alfers berichtet:

Ein Jugend- und Sporttreff entsteht in Geeste im Ortsteil Dalum

Tag für Tag entwickelt sie sich weiter, die neue Sporthalle neben der Bonifatiusschule in Geeste Dalum. Ein Sport- und Jugendtreff soll dort entstehen. Im vergangenen Jahr wurde mit den Bauarbeiten begonnen, in diesem Jahr soll die Halle fertig werden. Die Arbeiten sind in vollem Gange. Vergangenen Mittwoch haben Helmut Höke, Bürgermeister der Gemeinde Geeste und der Architekt des Projektes über den Zwischenstand der Arbeiten informiert. ems-vechte-welle Reporterin Aline Wendland war vor Ort und berichtet.

Seniorenwohnanlage in Dalum wird erweitert

Jünger werden wir alle nicht – so viel steht fest. Und gleichzeitig gibt es auch immer mehr ältere Menschen. Auch vor der Gemeinde Geeste macht der demografische Wandel keinen Halt. Im Ortsteil Dalum soll deswegen nun die Seniorenwohnanlage der Bürgerhilfe mit einem Anbau im Bürgerpark erweitert werden. Ihr Konzept: Betreutes Wohnen mit ambulanter Pflege und stationärer Langzeitpflege. Ems-vechte-welle Reporterin Carina Hohnholt war gestern bei der Vorstellung des Erweiterungsbaus dabei und berichtet:

Ausstellungsfinale #StolenMemory in Geeste-Dalum abgesagt

Das Finale der Wanderausstellung #StolenMemory auf dem Rathausplatz in Dalum ist abgesagt worden. Das teilt die Gemeinde Geeste mit. Das Finale der Ausstellungstournee der Arolsen Archives sollte ursprünglich am 19. November in Dalum stattfinden. Aufgrund der Pandemielage wurde die Tournee abgesagt und soll im kommenden Jahr fortgesetzt werden. Die Gemeinde Geeste hat sich erneut als Ausstellungsort beworben. Im Zentrum der Ausstellung stehen Plakate mit persönlichen Gegenständen von ehemaligen KZ-Häftlingen.

Öffentliche Sitzung des Feuerwehrausschusses Geeste

Der Feuerwehrausschuss aus Geeste kommt heute Abend zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung steht der Jahresbericht des Gemeindebrandmeisters sowie Richtlinien zur Kostenübernahme beim Erwerb von Faherlaubnissen für Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr. Die Sitzung beginnt um 18 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Dalum.

Wohnwagen brennt in Dalum aus

In Dalum ist am Sonntagnachmittag ein Wohnwagen ausgebrannt. Wie die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet, war der Fahrer des Wohnwagen-Gespanns auf der Twister Straße unterwegs, als er im Rückspiegel Rauch sah. Er hielt an und koppelte den Wohnwagen ab. Die Feuerwehr Groß Hesepe löschte das Feuer. Der Wohnwagen brannte komplett aus.

Hallenbad in Dalum bleibt bis 16. August geschlossen

Das Hallenbad in Dalum am Rathaus 2 in Geeste -Dalum bleibt bis 16. August geschlossen, informiert die Gemeinde Geeste in einer Pressemitteilung. Grund dafür seien Betriebsgründe. Für Rückfragen stehe Reinhard Janzen vom Fachbereich Bürgerdienste, Arbeit und Soziales zur Verfügung. Genauere Informationen unter 05937/ 69- 258.

Handtasche aus Kofferraum in Dalum gestohlen

Unbekannte haben in Dalum am Freitagvormittag eine Handtasche aus dem Kofferraum eines VW Tiguans gestohlen. Gegen 11:15 Uhr stand das Auto auf dem Parkplatz eines Supermarktes an der Meppener Straße. Die Polizei bittet um Hinweise.

Land Niedersachsen unterstützt Sanierung des Schwimmbades in Geeste-Dalum

Das Land Niedersachsen unterstützt die Sanierungsmaßnahmen des Schwimmbads in Geeste-Dalum. Laut Gemeindebürgermeister Helmut Höke erhält die Gemeinde rund 313.000€ vom Land. Das entspreche gut 40% der Gesamtkosten. Das Geld stammt aus einem Förderprogramm für die Sanierungen von Sportstätten. Die Schwimmhalle in Geeste-Dalum ist gut 50 Jahre alt, verschiedene Bereiche wie das Dach, die Beckenumrandung, die Belüftung oder die Elektrik müssen erneuert werden.

Motorsegler muss in Geeste-Dalum notlanden

In Geeste-Dalum ist am Morgen ein Motorsegler notgelandet. Wie die Polizei mitteilt, fiel der Motor der Maschine aus. Weil ein Segelflug bis zum nächsten Flughafen nicht mehr möglich war, entschied sich der 27-jährige Pilot für eine kontrollierte Landung auf einem Maisfeld am Wietmarscher Damm. Der Pilot blieb dabei unverletzt. An der Maschine entstand nach ersten Erkenntnissen kein Schaden.

Symbolbild © Bundespolizei

Baumfällarbeiten am Sportzentrum in Dalum geplant

In den kommenden Wochen sollen am Sportzentrum im Geester Ortsteil Dalum Bäume gefällt werden. Das teilt die Gemeindeverwaltung mit. Bei den betroffenen Bäumen handelt es sich um Lärchen, Fichten und Douglasien, die nach den vergangenen trockenen Sommern abgestorben und teils vom Borkenkäfer befallen sind. Zudem werden auch einige gesunde, aber dann windbruchgefährdete Bäume gefällt. Auch an weiteren Stellen im Gemeindegebiet kann es aus diesem Grund zu Baumfällarbeiten kommen. Die Maßnahme wurde mit der Bezirksförsterei Meppen abgestimmt.

Bürgerversammlung der Gemeinde Geeste in Dalum

Bei einer Bürgerversammlung in Dalum will die Gemeinde Geeste heute Abend über aktuelle Projekte und Vorhaben berichten, insbesondere im Ortsteil Dalum. Außerdem will Geestes Bürgermeister Helmut Höke einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung geben. Konkret soll es um die Ortskernentwicklung sowie das Strategiekonzept für das Hallenbad gehen. Bürger haben die Möglichkeit, sich mit eigenen Vorschlägen einzubringen und Fragen zu stellen. Die Bürgerversammlung beginnt um 19 Uhr im Gasthof Aepken in Dalum.

Schulausschuss der Gemeinde Geeste heute in der Geschwister-Scholl-Schule in Dalum

Der Schulausschuss der Gemeinde Geeste tagt heute in der Aula der Geschwister-Scholl-Schule in Dalum. Mit der Sitzung ist eine Besichtigung der Oberschule verbunden. Vorher will der Ausschuss über die Schulentwicklungsplanung in der Gemeinde Geeste diskutieren. In der Einwohnerfragestunde erhalten Bürger die Gelegenheit, ihre Fragen an den Ausschuss zu richten. Die Sitzung beginnt um 16.30 Uhr.

Ökologische Aufwertung der Dalumer Moorbeeke

Die Dalumer Moorbeeke ist ein emslandtypischer Wassergraben. Vom Dalum-Wietmarscher Moor aus fließt sie gemächlich durch ihr namensstiftendes Dorf und speist anschließend die Ems. Auch, wenn sie stellenweise schon ganz nett anzusehen ist – einen ökologischen Mehrwert hat sie aktuell noch nicht wirklich. Daran soll sich jetzt aber etwas ändern. Fabian Reifenrath berichtet.

 

Neuer Dalumer Ortskern Thema im Gemeinderat Geeste

Im Rathaus Dalum trifft sich heute ab 18.00 Uhr der Rat der Gemeinde Geeste. Besprochen wird u.a. die künftige Entwicklung des Dalumer Ortskerns. Außerdem wird die Gemeindewahlleitung für die Kommunalwahl 2021 berufen. Einwohnerinnen und Einwohner sind eingeladen, sich mit Anfragen und Anregungen zu beteiligen, gegen Ende der Sitzung schließt sich allerdings ein nichtöffentlicher Teil an.

 

 

 

 

 

 

 

Historische Spuren der Lager in Groß Hesepe und Dalum

Wenn über Konzentrationslager der Nationalsozialisten gesprochen wird, dann fallen meistens die Begriffe Auschwitz, Dachau, Buchenwald oder Sachsenhausen. Neben den Konzentrationslagern gab es aber auch noch andere Lager der Nazis: Zum Beispiel Durchgangslager, Vernichtungslager, Schutzhaftlager oder Arbeitserziehungslager. Wenn es um die Emslandlager geht, dann sind die Konzentrationslager Börgermoor, Neusustrum und Esterwegen gemeint. Es gab aber auch noch weitere Lager in der Region, wie Heiko Alfers festgestellt hat.

 

Polizei sucht Zeugen nach Diebstahl in Dalum

Die Polizei in Dalum sucht aktuell Zeugen eines Diebstahls in einem Discounter an der Meppener Straße. Dort hatten am vergangenen Freitag zwei Unbekannte eine Flasche Alkohol in einem Rucksack versteckt. Als sie von einem Mitarbeiter angesprochen wurden, flüchteten sie mit Fahrrädern in unbekannte Richtung. Das Diebesgut ließen sie zurück. Bei den Dieben handelte es sich um einen Mann, ca. 20 Jahre alt, 1,80m groß mit dunklen Haaren und einem weißen Mountainbike. Die andere Person war eine ca. 17-jährige Frau, die ihre blonden Haare zum Dutt hochgesteckt hatte. Sie flüchtete auf einem Hollandfahrrad.

Mobilfunk heute Thema im Planungs- und Bauausschuss Geeste

Am Abend kommt der Planungs- und Bauausschuss der Gemeinder Geeste zusammen. Im Rahmen der der öffentlichen Sitzung soll es um die Benennung von Freizeitwegen, Gehölzpflegemaßnahmen und diverse Bebauungspläne gehen. Außerdem wird auch der Mobilfunk ein Thema sein. Das Treffen beginnt um 18 Uhr im Rathaus Dalum.

Neue Beregnungsanlage für den SV Dalum

Werder Bremens Legenden-Trainer Otto Rehhagel hatte eine Vorliebe für regennasse Rasenplätze. Kurz vor dem Spiel hatte er immer den Rasen bewässern lassen, damit der Platz nicht so stumpf ist. Heute gehört die Bewässerung in den Stadien kurz vor den Spielen wie selbstverständlich dazu. 12 von 13 Sportanlagen in der Gemeinde Geeste konnten es den „Großen“ bis jetzt gleich tun – und jetzt hat der SV Dalum als letzter Verein in der Reihe auch eine moderne Beregnungsanlage bekommen. Heiko Alfers hat den Schirm aufgespannt und sich die Anlage bei einem Ortstermin angesehen.

 

Download Podcast

Zukunftswerkstatt zur Gestaltung des neuen Jugendtreffs in Dalum

Jugendliche aus Geeste sollen sich bei der Gestaltung des neuen Jugendtreffs Dalum einbringen können. Am 14. September soll eine Zukunftswerkstatt zur Ideensammlung stattfinden. Jugendliche im Alter von 12-18 Jahren sind zur Teilnahme eingeladen. Gemeinsam mit dem Kreisjugendpfleger sollen Ideen zu Gestaltung des neuen Treffpunktes und der Jugendarbeit in der Gemeinde gesammelt werden. In einem zweiten Schritt soll entschieden werden, was umgesetzt werden kann. Die Ideen werden anschließend der Politik vorgestellt. Die Zukunftswerkstatt beginnt um 14 Uhr in der Geschwister-Scholl-Schule in Dalum.

Zeugen gesucht: Unbekannter verursacht Unfall in Dalum

Dalum – Die Polizei sucht nach einem männlichen Radfahrer, der in der Nacht zu Sonntag in Dalum einen Unfall verursacht hat. Kurz vor 01:15 Uhr stießen zwei Radfahrer auf dem Radweg am Wietmarscher Damm in Höhe der Straße Kottheide beinahe zusammen. Einer der Radfahrer wich aus, stürzte zu Boden und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Unfallverursacher fuhr in Richtung Ortsmitte weiter. Er war mit einem schwarzen Rad unterwegs, trug einen schwarzen Helm und kam aus Richtung Großer Sand. Die Polizei bittet um Hinweise./wp

Polizei sucht Zeugen von Streit bei Schützenfest in Dalum

Dalum – Die Polizei sucht Zeugen einer Streitigkeit während des Schützenfestes in Dalum. Bereits am 30. Mai waren gegen 2:20 Uhr ein junges Pärchen und ein Ehepaar in Streit geraten. Zwei männliche Zeugen waren auf den Disput in Höhe des Geschäftes für Fußbodentechnik in der Straße An der Schaftrift aufmerksam geworden. Die beiden Männer werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden./wp

Programm