Der Landkreis Grafschaft Bentheim hat im Rahmen eines Projektes den Zusammenhang von Tempomessungen und Unfallstatistiken untersucht. Die Ergebnisse wurden in einem Dashboard visuell zusammengetragen, so heißt es in einer Mitteilung des Landkreises. Geschwindigkeit sei die Hauptursache für Verkehrsunfälle. Im Fokus des Projektes stand die Frage, ob die Zahl solcher Unfälle durch häufigeres Blitzen verringert werden könnte. Die visuelle Aufbereitung des Dashboard mit Karten und Diagrammen zeige, an welchen Orten in der Grafschaft in den vergangenen sechs Monaten geblitzt wurde, welche Höchstgeschwindigkeit dort erlaubt ist und wie viele Verstöße erfasst wurden. Auch ist erkennbar, ob sich öffentliche Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten oder Sportstätten in der Nähe befinden. Das Dashboard sei ein wichtiges Instrument, um Verkehrssicherheit datenbasiert und gezielt weiterzuentwickeln. Auf dieser Grundlage können verkehrssichernde Maßnahmen noch wirkungsvoller eingesetzt werden, so Dr. Elke Bertke, zuständige Dezernentin beim Landkreis. Für Bürgerinnen und Bürger ist eine öffentlich zugängliche Variante des Dashboard unter https://arcg.is/1HDvvy1 einsehbar.