Der Kreiswahlausschuss des Landkreises Grafschaft Bentheim hat für seinen Wahlkreis für die Europawahl 2024 das Gesamtergebnis festgestellt. Demnach haben knapp 41 Prozent in dem Wahlkreis die CDU gewählt. Darauf folgt die SPD mit etwa 21 Prozent und die AfD mit knapp zehn Prozent. Die Grüne liegt bei der Wahl mit 9,21 Prozent nur knapp hinter der AfD. Etwa 5 Prozent in der Grafschaft haben die FDP gewählt. Weitere Parteien erhielten von knapp 14 Prozent eine Stimme. Insgesamt lag die Wahlbeteiligung bei der Wahl bei circa 65 Prozent. Bei der vorherigen Europawahl im Jahr 2019 lag die Wahlbeteiligung noch bei 67,13 Prozent. Weitere Einzelergebnisse findet ihr hier.
Landkreis Grafschaft Bentheim: Upgrade von Schülersammelzeitkarten zu D-Ticket ab dem kommenden Schuljahr möglich
Die Schülersammelzeitkarten der VGB-Tarifzone 1 oder 2 können im kommenden Schuljahr in der Grafschaft Bentheim durch das Deutschlandticket (D-Ticket) ersetzt werden. Nach Angaben des Landkreises soll damit ein Mehrwert für Klassenfahrten, Ausflüge und den Freizeitbereich geboten werden. Mit dem D-Ticket können unbegrenzt Fahrten in Zügen des Nah- und Regionalverkehrs durchgeführt werden. Die Schülersammelzeitkarte ist nur auf Verbindungen zwischen Schule und Wohnort gültig. Für das Upgrade zu einem D-Ticket muss die Schülersammelzeitkarte bis spätestens zum 9. August an den Landkreis zurückgegeben werden. Mit dieser Rückgabe wird ein verbindliches Jahres-Abo mit einem Monatspreis von 49 Euro für das Deutschlandticket abgeschlossen. Bei dem Angebot des Landkreises wird der Wert der ursprünglichen Schülersammelzeitkarte erstattet. Dafür muss bis zum 31. Oktober ein Antrag auf Kostenerstattung gestellt werden. Bei dem Upgrade muss eine mögliche Preiserhöhung berücksichtigt werden. Alternativ kann weiter die Schülersammelkarte verwendet werden. Fragen zu dem Deutschlandticket werden hier oder von Birgit Bildermann vom Landkreis beantwortet. Sie ist telefonisch unter 05921 / 96 1626 oder per E-Mail unter birgit.bildermann@grafschaft.de erreichbar. Der Antrag auf Kostenerstattung von Tickets zur Schülerbeförderung findet ihr auf der Homepage des Landkreises.
Pokalspiel SV Meppen gegen den HSV: Zeitpunkt ist jetzt bekannt
Das Pokalspiel des SV Meppen gegen den Hamburger Sportverein (HSV) wurde vom Deutschen Fußball-Bund zeitgenau terminiert. Das gab der Fußballverein auf seiner Homepage bekannt. Das Heimspiel in der Meppener Häsch-Arena findet am Sonntag den 18. Juni um 18 Uhr statt. Ticketinfos gibt der Verein nach eigenen Angaben in der nächsten Woche bekannt.
Weiterer Schaden an Rohrleitung: “Mittelkanal links” in Papenburg bleibt eine weitere Woche voll gesperrt
Die Vollsperrung der Straße „Mittelkanal links“ in Papenburg muss aufgrund einer zweiten Schadstelle in der Rohrleitung, um eine Woche verlängert werden. Das teilt die Stadt mit. Demnach dauern die Bauarbeiten dort bis voraussichtlich Freitag, den 21. Juni an. Die Stadt bittet nach eigenen Angaben um Verständnis für die Verlängerung der Vollsperrung.
Gelagerte Ware aus Lagerhalle in Lingen gestohlen
Einbrecher haben sich am vergangenen Wochenende mit Gewalt Zugang zu einer Lagerhalle in Lingen verschafft. Nach Polizeiangaben stahlen sie aus der Halle an der Straße “Am Seitenkanal” dort gelagerte Ware. Zur Höhe des Sachschadens können die Beamten noch keine Angaben machen. Zeugen, die möglicherweise verdächtige Fahrzeuge vor Ort oder entlang der B70 gesehen haben, sollten sich bei der Polizei melden.
“Chance, die Mobilität in der Region zu verbessern” – Fühner unterstützt neue Pläne für Schienenpersonennahverkehr
Der Lingener CDU-Landtagsabgeordnete Christian Fühner unterstützt die jetzt mit der “SPNV-Strategie 2040” präsentierten Pläne für den Schienenpersonennahverkehr. Das hat der Politiker heute mitgeteilt. Das Niedersächsische Verkehrsministerium hat gemeinsam mit den niedersächsischen Aufgabenträgern für den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) und der Landesnahverkehrsgesellschaft (LNVG) eine Strategie präsentiert, mit der die Fahrgastzahlen bis 2040 verdoppelt werden sollen. Das Konzept beinhaltet detaillierte Planungen zu Taktfrequenz, Fahrzeugtypen und Infrastrukturverbesserungen. Fühner hebt in einer Mitteilung insbesondere die Bedeutung der Linie Rheine–Leer (RE15) und der Linie Rheine – Braunschweig (RE60) hervor. Mit der neuen SPNV-Strategie bestehe die große Chance, die Mobilität in der Region zu verbessern. Die Linie Rheine–Leer sei von zentraler Bedeutung für das Emsland und eine bessere Taktung im Halbstundentakt durch eine Verlängerung der Linie Rheine – Braunschweig würde die Attraktivität deutlich erhöhen, erklärt Fühner.
Brücke am Hermann-Lause-Weg in Meppen ab Ende Juni wieder passierbar
Jugendhilfe im Strafverfahren: Verkehrsseminar als Chance
Aktion Gelbes Band am Baum startet wieder
Landkreis Emsland begrüßt Ankündigungen der Landesnahverkehrsgesellschaft im Zusammenhang mit neuem SPNV-Konzept
Tag der Talente am Marianum Meppen
IHK-Geschäftsbereichsleiterin Schweda: Verpflichtung der Tankstellen zum Bau von Ladesäulen “nicht der beste Weg” beim Ausbau der Ladeinfrastruktur
Werkzeuge aus Sprinter und Baucontainer in Meppen gestohlen
Einbrecher verursachen in Lohne Schaden von mehreren zehntausend Euro
50.000 Euro Schaden bei Brand in Werkstatt in Haren
Halbe Millionen Euro Fördergelder für Rütenbrocker Hofanlage mit neuem Dorfgemeinschaftshaus
Hilbers begrüßt Aufnahme der Reaktivierung der Bahnstrecke Neuenhaus-Coevorden ins Bahnkonzept des Wirtschaftsministeriums
Schülergruppe soll in Schüttorf rassistische Texte gesungen haben
Großer Restmüllhaufen in Entsorgungsbetrieb in Werlte in Brand geraten
Foto © Feuerwehr Werlte
Feuerschutzausschuss des Landkreises Emsland thematisiert heute den Bedarfsplan 2023 für den Rettungsdienst
Der Bedarfsplan 2023 für den Rettungsdienst des Landkreises Emsland ist heute Thema in einer öffentlichen Sitzung den Feuerschutzausschuss des Landkreises. Weitere Themen der Sitzung sind die Vorstellung des ärztlichen Leiters im Rettungsdienst und die Förderung von Gerätewagen. Zudem stehen auch die Verpflegung für Katastrophenschutzeinheiten und die Förderung aus Kreismitteln auf der Tagesordnung. Bei Bedarf ist bei der Sitzung auch eine Einwohnerfragestunde geplant. Die öffentliche Sitzung beginnt heute um 15 Uhr im Sitzungssaal des Kreishauses in Meppen.