Der Landkreis Emsland weist darauf hin, dass die Bearbeitung aller Anträge für das Emsland-Jugendticket einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Schülerinnen und Schüler, die an den ersten Schultagen noch kein Ticket haben, werden aber trotzdem befördert. Mit den Busunternehmen sei vereinbart, dass sie in der ersten Übergangszeit auch ohne Ticket mitgenommen werden. Das Mitführen einer Bestätigungsmail für die Antragstellung sei in diesen Fällen hilfreich, so die Kreisverwaltung. Rund 41.000 Schülerinnen und Schüler von der 1. bis zur 13. Klasse können mit dem Emsland-Jugendticket den öffentlichen Personennahverkehr im Landkreis kostenlos nutzen. Weitere Informationen zum Ticket und den Antrag gibt es hier.
Ortsumgehung in Uelsen wird ab dem 29. August erneuert
Ab dem 29. August wird die Ortsumgehung (B 403) in Uelsen auf einer Länge von circa einem Kilometer erneuert.
Die niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr weist darauf hin, dass es vom Knotenpunkt Gölenkamper Straße bis Wilsumer Straße eine Vollsperrung geben wird. Die Umleitung dafür wird ausgeschildert. Auch die Parkplätze neben der Fahrbahn sollen erneuert werden. Die Kosten des Umbaus werden aus Bundesmitteln finanziert und liegen bei 1,2 Millionen Euro. Die Behörde schätzt, dass der Umbau bis Ende Oktober dauern wird.
Tatverdächtiger nach Messerangriff in Geeste in Großbritannien gefasst
Nachdem in Geeste im Mai eine 19-Jährige mit mehreren Messerstichen lebensgefährlich verletzt worden ist, konnte der 25-jährige Tatverdächtige gestern nun in Großbritannien aufgespürt und festgenommen werden. Die Polizei geht von einer Beziehungstat aus. Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim und die Staatsanwaltschaft Osnabrück hatten mit Fotos nach dem Mann gefahndet. Wenige Tage nach der Tat war der Mann noch am Bahnhof in Münster gesehen worden.
52-Jähriger bei Raubüberfall in Lingen schwer verletzt – Tatverdächtige sitzen in U-Haft
Nachdem ein 52-Jähriger am 10. August bei einem Raubüberfall im Lingener Strootgebiet schwerste Verletzungen erlitten hat, sitzen zwei Tatverdächtige nun in Untersuchungshaft. Wie die Polizei mitteilt, wurde das Opfer in seiner Wohnung von zwei Männern angegriffen. Die Eindringlinge stahlen Elektroware und mutmaßlich Betäubungsmittel. Das Opfer blieb mit mehreren Prellungen und Brüchen zurück. Der Mann alarmierte die Polizei und wurde in ein Krankenhaus gebracht. Bei den Tatverdächtigen handelt es sich um zwei Männer aus dem Drogenmilieu. In der Wohnung des 32-jährigen Verdächtigen fanden die Beamten bei einer Durchsuchung Beweise, die zur Verhaftung des Mannes führten. Auch in der Wohnung des 35-jährigen Verdächtigen wurden Beweismittel gefunden. Da erst kein dringender Tatverdacht nachgewiesen werden konnte, musste er zunächst wieder auf freien Fuß gesetzt werden. Beiden Männern drohen mehrjährige Haftstrafen.
Symbolbild © Bundespolizei
Entführte Frau in Nordhorn befreit – Prozess vor dem Landgericht Hamburg erneut gestartet
In einem Verfahren vor dem Hamburger Landgericht müssen sich ab heute ein 52-jähriger Grafschafter und zwei weitere Männer verantworten. Wie die Deutsche Presse-Agentur berichtet, werden dem 52-Jährigen Geiselnahme in zwei Fällen und Körperverletzung vorgeworfen. Der Mann soll seine Ex-Frau am 13. April 2020 in Hamburg-Eidelstedt in sein Auto gelockt haben und mit ihr in ein Waldstück bei Bad Bentheim gefahren sein. Dort soll er sie gefesselt und geschlagen haben. Zuvor habe die damals 39 Jahre alte Frau erklärt, dass sie sich von ihm trennen wolle. Die Frau erstattete Anzeige. Wenige Tage später soll der 52-Jährige sie mit Unterstützung seines Sohnes und dessen Freundes erneut entführt haben. Sechs Tage später befreite die Polizei die Frau in Nordhorn. Da die Angeklagten teilweise nicht vor Gericht erschienen waren und Fristen durch ausgefallene Termine verstrichen war, wurde ein erster Prozess ausgesetzt.
Corona: Aktuelle Fallzahlen aus dem Emsland
Im Laufe der vergangenen Woche sind im Landkreis Emsland 984 Corona-Neuinfektionen registriert worden. Der Wert der 7-Tagesinzidenz liegt nach Daten des Robert-Koch-Institutes (RKI) heute bei 244,4 und ist damit im Vergleich zum Mittwoch der vergangenen Woche (275,7) gesunken. Aktuell gelten 349 Emsländerinnen und Emsländer als an Covid-19 erkrankt. 365 Menschen im Emsland sind in Verbindung mit einer Corona-Infektion verstorben.
Özdemir setzt sich für Fristverkürzung nach Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest ein
Im Zusammenhang mit Transport- und Handelsbeschränkungen nach einem Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest im Emsland hat das Bundeslandwirtschaftsministerium bei der EU-Kommission eine Fristverkürzung beantragt. Er appelliere dringend an die EU-Kommission, im Sinne der betroffenen Betriebe schnell zu einer Entscheidung zu kommen, da immer mehr Schweine ihr Schlachtgewicht erreichen, so Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir. Anfang Juli war in einem Betrieb in Emsbüren die Afrikanische Schweinepest festgestellt worden. Rings um den Hof wurde eine Schutz- und Überwachungszone eingerichtet. Davon sind 300 Betriebe mit mehr als 190.000 Tieren betroffen. In der Zone müssen die Tiere gesondert geschlachtet werden. Für die Landwirte ist es in diesem Zusammenhang schwer, Schlachthöfe zu finden. Die Einschränkungen sollen nach jetzigem Stand bis zum 14. Oktober gelten. Die Landwirte hoffen darauf, dass die EU-Kommission sie um einen Monat verkürzt.
Kreuzfahrtschiff “Arvia” verlässt am Samstag Baudock der Papenburger Meyer Werft
Das neue Kreuzfahrtschiff „Arvia“ der Papenburger Meyer Werft soll am Samstag (27. August) das Baudock verlassen. Wie die Werft mitteilt, beginnt das Ausdocken des rund 345 m langen Schiffes um 9 Uhr am Vormittag. Anschließend soll der Neubau für die britische Reederei P&O Cruises am Ausrüstungspier im Werfthafen festmachen. Per Kran sollen dort die Masten und Schornsteine auf das Kreuzfahrtschiff gehoben und montiert werden. Bis zur Emsüberführung im Oktober wird vor allem der Innenausbau an Bord fortgeführt. Zudem sollen weitere technische Erprobungen und Abnahmen durchgeführt werden. Nach dem Ausdocken der „Arvia“ werden in dem frei gewordenen Baudock die Arbeiten für die „Carnival Jubilee“ fortgesetzt, die bis Ende des kommenden Jahres abgeliefert wird.
Foto © Meyer Werft
Straßenbau-Mitarbeiter bei Arbeiten auf dem Grünstreifen in Surwold von Auto erfasst
In Surwold ist heute Morgen ein Mitarbeiter eines Straßenbauunternehmens von einem Auto erfasst worden. Der 39-Jährige erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen. Der Fahrer eines Kleintransporters war gegen 8.00 Uhr auf der B401 in Richtung Dörpen unterwegs. Ein 25-jähriger Fahrer eines Transporters bemerkte zu spät, dass der Kleintransporter vor ihm abbremste. Der 25-Jährige wich aus und erfasste den 39-jährigen Mann, der auf dem Grünstreifen Arbeiten ausgeführt hatte. Bis auf den schwerverletzten Mitarbeiter des Straßenbauunternehmens blieben alle weiteren Unfallbeteiligten unverletzt.
Raubüberfall in Hüven bei „Aktenzeichen XY ungelöst“
Polizei warnt zum Schulstart vor Gefahren für ABC-Schützen im Straßenverkehr
Die Polizei wünscht sich morgen zum Schulbeginn nach den Sommerferien aktive Unterstützung der Eltern auf dem Schulweg ihrer Kinder. Eltern sollten Kinder auf ihrem Schulweg auf Gefahrenstellen aufmerksam machen. Außerdem sollten sie mit ihnen aktiv und zu Fuß den neuen Schulweg erkunden, so Heike Bahr, die Verkehrssicherheitsberaterin der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim. Ist der neue Schulweg zu weit, sollten Kinder auf dem Fahrrad begleitet werden. Im Emsland und in der Grafschaft Bentheim werden morgen zum Schulstart auch Beamtinnen und Beamte der Präventionsteams unterwegs sein. Gemeinsam mit den Erstklässlern und Lehrern wollen sie an geeigneten Stellen wieder Farbmarkierungen in Form von kleinen gelben Füßen auf die Straße sprühen. Sie sollen Kindern gefahrenreduzierte Querungsstellen signalisieren, um sie für eine sichere Überquerung zu nutzen.
Einbrecher hinterlassen 2500 Euro Schaden in einem Einfamilienhaus in Haren
Bei einem Einbruch in ein Einfamilienhaus in Haren haben Unbekannte einen Schaden von rund 2500 Euro verursacht. Zwischen dem vergangenen Samstag und gestern hatten sich die Täter über eine Seitentür gewaltsam einen Zugang zum Haus an der Bürgermeister-Fischer-Straße verschafft. Sie durchsuchten sämtliche Räume. Ob sie bei bei Einbruch Beute gemacht haben, ist noch nicht bekannt. Wer Hinweise zur Tat oder zu den Tätern geben kann, sollte sich mit der Polizei in Verbindung setzen.
25 Jahre ems-vechte-welle: Backstage-Stories & Co
Ab Dienstag Lärmbelästigungen durch Wartungsmaßnahmen bei bp in Lingen möglich
Für geplante Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten wird eine Teilanlage der bp Raffinerie in Lingen ab dem kommenden Dienstag außer Betrieb genommen. Das hat das Energieunternehmen heute mitgeteilt. Die Außerbetriebnahme soll etwa drei Wochen dauern. Die Raffinerie weist darauf hin, dass es insbesondere in den ersten Tagen aufgrund dieser Arbeiten zu höheren Lärmemissionen kommen könne. Um den Zeitraum der Arbeiten so kurz wie möglich zu halten, sollen sie zum Teil auch nach 22.00 Uhr durchgeführt werden. Das Unternehmen bedauert etwaige Beeinträchtigungen der Nachbarschaft und sei bemüht, diese auf ein absolutes Minimum zu beschränken. Für Anfragen und Beschwerden hat die Raffinerie eine Telefonnummer geschaltet: 0591-6112777 (durchgehend erreichbar).
Umwelttipp: Umweltfreundlich gegen Wespen vorgehen
Papenburger Rathaus am Dienstag ab 10 Uhr geschlossen
Das Papenburger Rathaus bleibt am kommenden Dienstag ab 10 Uhr geschlossen. Grund ist der Viehmarkt am sogenannten „Augustmarkt-Dienstag“. Das hat die Stadt Papenburg mitgeteilt. Termine, die für diesen Tag bereits vereinbart worden sind, können wahrgenommen worden. Ab Mittwoch sind alle Bereiche zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder erreichbar.
Marco Schrage wechselt aus dem Bistum Osnabrück in den Vatikan
Marco Schrage wechselt aus dem Bistum Osnabrück in den Vatikan. Das hat das Bistum heute mitgeteilt. Der Priester wird ab dem 1. September im Vatikan in der „Sektion für allgemeine Angelegenheiten“ in der deutschsprachigen Abteilung tätig sein. Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode freue sich, dass ein Priester aus dem Bistum Osnabrück für diese Aufgabe ausgewählt wurde. Er habe Marco Schrage als klugen und besonnenen Menschen kennengelernt und er sei davon überzeugt, dass er seine Talente und Fähigkeiten gut und zum Wohle aller in der Kirche in diese neue Herausforderung einbringe, so Bode in der Mitteilung. Marco Schrage sammelte unter anderem Gemeindeerfahrung als Diakon in Haselünne und nach der Priesterweihe im Jahr 2009 als Kaplan in Lingen.
Foto (c) Doreen Bierdel, KMBA
5.000 Euro Schaden nach Einbruch in ein Lager in Haren
Einen Schaden in Höhe von rund 5000 Euro haben Diebe bei einem Einbruch in Haren hinterlassen. Wie erst heute bekannt wurde, waren Unbekannte zwischen dem 28. Juli und dem 15. August in ein Lager an der Straße Mühlendamm eingebrochen. Sie nahmen zwei Klimageräte mit. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
18-Jähriger bei Verkehrsunfall in Hoogstede schwer verletzt
Ein 18-jähriger Autofahrer hat gestern in Hoogstede die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren, weil er vermutlich einem Kaninchen ausweichen wollte. Der Mann wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Er war auf der Hauptstraße in Richtung Hoogstede unterwegs, als er nach dem Ausweichmanöver von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum geprallt ist. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, musste ein entgegenkommender Autofahrer eine Vollbremsung einleiten. Der 18-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht, der andere Autofahrer blieb unverletzt.
Radfahrer in Neuenhaus gestürzt und verstorben
In Neuenhaus ist gestern Abend ein Radfahrer gestürzt und noch am Unfallort verstorben. Der 69-jährige Mann war gegen 19.25 Uhr auf der Prinzenstraße in Richtung Hauptstraße unterwegs. Im Einmündungsbereich zur Hauptstraße kam der Mann mit seinem Fahrrad zu Fall. Trotz sofort eingeleiteter Reanimationsmaßnahmen kam für den Mann jede Hilfe zu spät. Die Polizei geht davon aus, dass der Mann aufgrund gesundheitlicher Probleme mit seinem Fahrrad gestürzt ist.
Stadt Bremerhaven tritt “Flusskontor Ems” bei
Die Stadt Bremerhaven ist dem „Flusskontor Ems“ beigetreten. Das hat die Stadt Lingen heute mitgeteilt. Zu dem Bündnis gehörten bislang die Städte Lingen, Papenburg und Emden. Ziel des Zusammenschlusses ist es, neue Gäste für Flusskreuzfahrten auf der Ems zu gewinnen. Mit Bremerhaven als neuem Kooperationspartner sollen die Angebote auf die Region Weser-Ems erweitert werden. Gemeinsam wollen die Städte Lingen, Papenburg, Emden und Bremerhaven attraktive Angebote für Flusskreuzfahrt-Reedereien schaffen. Für die Stadt Bremerhaven sei die Zusammenarbeit mit den Ems-Anrainern eine tolle Chance und stehe für den Willen der Weser-Ems-Region, sich touristisch gemeinsam aufzustellen, so der Bremerhavener Oberbürgermeister Melf Grantz. Es seien bereits neue Fahrpläne für die kommende Flusskreuzfahrsaison in Arbeit, auch zwischen den beteiligen Städten des Flusskontors, heißt es in der Mitteilung weiter.
Foto (c) Wolfhard Scheer | Erlebnis Bremerhaven
Rekordbeteiligung bei der IHK-Kampagne “Heimat shoppen”
Seit dem Start im Jahr 2017 gab es noch nie so viele Teilnehmer an der IHK-Kampagne „Heimat shoppen“ wie in diesem Jahr. Das hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim mitgeteilt. Insgesamt haben sich in 35 Kommunen 47 Geschäftsstraßen, Werbegemeinschaften und Vereine angemeldet. Die bundesweite Kampagne „Heimat shoppen“ wirbt für die lokale und gewerbliche Wirtschaft. Händler, Gastronomen und Dienstleisten organisieren dabei Aktionen, um Kunden und Passanten für die lokale Wirtschaft, lebendige und attraktive Städte und Gemeinden zu begeistern. In diesem Jahr wollen die teilnehmenden Gewerbe, Vereine und Kommunen am 9. und 10. September und zum Teil an weiteren Tagen Aktionen im Rahmen der Kampagne starten.
HSG Nordhorn-Lingen gewinnt letzten Test gegen Eintracht Hagen
In der Vorbereitung auf die neue Saison in der 2. Handball-Bundesliga hat die HSG Nordhorn-Lingen das letzte Testspiel gewonnen. Gegen den Ligakonkurrenten Eintracht Hagen gewann das Zweistädteteam am Abend im Nordhorner Euregium mit 30:27. Insgesamt sahen rund 600 Zuschauer das Spiel. Bester Werfer bei der HSG war Neuzugang Jaime Fernández mit neun Treffern. Verletzungsbedingt verzichten musste das Team von Trainer Daniel Kubeš auf den Einsatz von Alex Feld, Lucas Firnhaber, Johannes Wasielewski, Lasse Seidel und Luca de Boer. Das erste Pflichtspiel bestreitet die HSG Nordhorn-Lingen am kommenden Montag. Im DHB-Pokal trifft die HSG auswärts auf den HC Empor Rostock. Das erste Punktspiel in der 2. Handball-Bundesliga hat die HSG am 3. September. Gegner ist dann auswärts der TV Hüttenberg.