Nordhorn sucht Beiräte für Seniorinnen und Senioren und für Menschen mit Behinderung

Die Stadt Nordhorn ruft dazu auf, sich als Beirat für Seniorinnen und Senioren oder als Beirat für Menschen mit Behinderung zu bewerben. Die Amtsperiode der Beiräte beginnt jeweils am 1. November 2022 und endet nach vier Jahren im Oktober 2026. Die ehrenamtlichen Beirats-Mitglieder gestalten die Wandlungsprozesse der Gesellschaft in Nordhorn aktiv mit. Sie sind eng in die Entscheidungsprozesse von Rat und Verwaltung eingebunden. Sie haben in den Fachausschüssen des Rates der Stadt Nordhorn eine beratende Funktion inne. Die Beirats-Mitglieder hätten in der Vergangenheit bereits viele wichtige Anregungen gegeben und Aktionen durchgeführt, um das Zusammenleben in Nordhorn zu verbessern, wie zum Beispiel Seniorenfahrten, die barrierefreie Gestaltung wichtiger Plätze und Wegeverbindungen oder die Etablierung generationenübergreifender Kulturangebote. Bewerbungen für einen der beiden Beiräte können schriftlich an die Stadt Nordhorn gerichtet werden.

Mobile Impfaktionen des DRK Grafschaft Bentheim im Juli

Das Impfteam des DRK-Kreisverbandes bietet im Juli weiterhin mobile Impfaktionen in der Grafschaft Bentheim an. Die Impfungen gegen das Coronavirus finden an folgenden Orten statt:

Montags
12 bis 15 Uhr in Uelsen, DRK Zentrum; van-der-Linde-Hof 5
16 bis 19 Uhr in Emlichheim, DRK Zentrum; Hauptstraße 64

Mittwochs
12 bis 15 Uhr in Neuenhaus, DRK Zentrum; Lager Straße 76A
16 bis 19 Uhr in Wietmarschen-Lohne, Pfarrzentrum Lohne; Hauptstraße 45

Freitags
12 bis 15 Uhr in Schüttorf, Jugendcafé; Mauerstraße 48
16 bis 19 Uhr in Bad Bentheim, DRK Zentrum; Bentheimer Straße 81

Weiter steht allen Bürgerinnen und Bürgern das Impfangebot in der Impfstation an der Firnhaberstraße 12 in Nordhorn (mit und ohne Terminvereinbarung) zur Verfügung.
Termine können unter www.impfportal-niedersachsen.de gebucht werden.

 

Symbolbild

Neun Lingener Sportlerinnen und Sportler mit Sportabzeichen geehrt

In Lingen haben neun Sportlerinnen und Sportler jetzt wiederholt das Deutsche Sportabzeichen errungen, das teilt die Stadt mit. Einer der Teilnehmer konnte den so genannten Fitnessorden bereits zum 55. Mal erringen. Ab dem sechsten Lebensjahr kann jeder ein Sportabzeichen erwerben. Dafür müssen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination in verschiedenen Sportarten unter Beweis gestellt werden. Die 9 Ausgezeichneten seien sportliche Vorbilder für die Stadt und könnten vielleicht auch als Bewegungsanstifter bisherige Bewegungsmuffel zum Sport animieren, meint der Zweite Bürgermeister Stefan Wittler bei der Überreichung der Abzeichen.

Neue Ampelanlagen in Meppen erhöhen Sicherheit für Ältere und Schulkinder

Meppen hat mehrere neue Ampelanlagen installiert. Für mehr Sicherheit für Kinder und ältere Menschen ist jetzt eine Ampelanlage an der Apeldorner Hauptstraße in Versen auf Höhe der Grundschule sowie in Hemsen in Betrieb genommen worden. Das Grün-Signal muss von den Verkehrsteilnehmenden angefordert werden. Die Anlage schaltet sich nach einer Zeit selbständig wieder ab. Die Gesamtkosten in Höhe von ca. 90.000 Euro hat die Stadt Meppen getragen.

Ungekühlte Fisch- und Fleischwaren auf der Ladefläche – Bundespolizisten stoppen Lebensmitteltransport

Bundespolizisten haben gestern bei einer Kontrolle an der A30 bei Schüttorf ungekühlte Fisch- und Fleischwaren auf der Ladefläche eines Kleintransporters entdeckt. Wie die Beamten mitteilen, war der Transporter zudem nicht versichert. Der Fahrer sollte diverse Lebensmittelkartons von Rotterdam nach Hannover bringen. Bei der Kontrolle gestern Morgen waren die Fisch- und Fleischprodukte teilweise schon bis auf 20 Grad erwärmt. Eine Kühlmöglichkeit hatte der Transporter nicht. Das Veterinäramt der Grafschaft Bentheim wurde eingeschaltet. Die Fisch- und Fleischwaren wurden auf Kosten des Fahrers fachgerecht entsorgt. Der 33-Jährige muss sich nun wegen Verstößen gegen die europäische Lebensmittelhygieneverordnung und die Verordnung über tiefgefrorene Lebensmittel in einem Verfahren verantworten. Mit dem unversicherten Transporter durfte er nicht weiterfahren.

Foto © Bundespolizeiinspektion Bad Bentheim

In 82 Fällen mit Drogen gehandelt: Amtsgericht Nordhorn verurteilt Angeklagten zu Bewährungsstrafe

Das Amtsgericht Nordhorn hat gestern einen Mann wegen des Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in 82 Fällen zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und zehn Monaten verurteilt. Die Strafe wird zur Bewährung ausgesetzt. Das hat das Gericht auf Anfrage der ems-vechte-welle mitgeteilt. Die Geschäfte mit seinen Käuferinnen und Käufern hatte der Angeklagte über einen Kurznachrichtendienst organisiert.

10 Jahre inklusive Radtouren beim ADFC Lingen

Wer gerne mit dem Rad unterwegs ist, der findet im Emsland und in der Grafschaft immer eine passende Radroute. Es gibt Touren, die an Sehenswürdigkeiten vorbeiführen, man kann nach Knotenpunktsystemen fahren oder einfach drauf los fietsen. Wer sich gerne einer Gruppe anschließt, der ist beim ADFC Lingen genau richtig. Der Verein bietet seit zehn Jahren Touren für Menschen mit und ohne Behinderung, mit und ohne Einschränkungen an. Und am Sonntag gibt es eine große Jubiläumsfahrt. Heiko Alfers hat mit einer der Organisatorinnen der Jubiläumstour, mit Hildegard Tellmann, gesprochen:

Download Podcast

Anmeldungen zur Jubiläumsfahrt am 3. Juli bei Hildegard Tellmann unter der Telefonnummer 0591-7765.


Foto © ADFC Lingen

Podiumsdiskussion in Meppen zum Tag des Zivilrechts über die Zukunft der Amtsgerichte

Vor Gericht ziehen möchten die meisten eher ungerne. Häufig muss schon etwas dazu gehören, dass ein Fall vor Gericht landet. Auch wenn es zum Beispiel um eine Zivilklage geht. Dafür sind eigentlich die Amtsgerichte zuständig. Allerdings vermelden immer mehr Amtsgerichte weniger Zivilverfahren. Das liegt aber nicht daran das weniger Menschen klagen würden, sondern daran das viele Verfahren nicht mehr vor dem Amtsgericht verhandelt werden. Für die Amtsgerichte ist das ein Problem. Es könnte aber auch eins für die Bürgerinnen und Bürger sein. Diese und andere Themen wurden am vergangenen Dienstag im JAM in Meppen auf einer Podiumsdiskussion passend zum Tag des Zivilrechts thematisiert. Carina Hohnholt war vor Ort und berichtet:

Gedenkstätte Esterwegen zeigt Wanderausstellung „Dimensionen eines Verbrechens“

Seit dem vergangenen Sonntag ist in der Gedenkstätte Esterwegen die Wanderausstellung „Dimensionen eines Verbrechens. Sowjetische Kriegsgefangene im Zweiten Weltkrieg“ zu sehen. Die Ausstellung zeigt die vielfältigen Schicksalswege sowjetischer Kriegsgefangener. Die Geschichte dieser Opfergruppe soll einem breiten Publikum näher gebracht werden. Entstanden ist die Ausstellung im Museum Berlin-Karlshorst. Dort wurde sie im vergangenen Jahr von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier eröffnet. Seither war sie in Berlin und der Osnabrücker Gedenkstätte Augustaschacht zu sehen. Bis zum 14. Dezember kann die Ausstellung „Dimensionen eines Verbrechens“ nun in der Gedenkstätte Esterwegen besucht werden. Über die Ausstellung und das Schicksal sowjetischer Kriegsgefangener im Zweiten Weltkrieg hat Wiebke Pollmann mit Martin Koers, Co-Leiter der Gedenkstätte, gesprochen:

Download Podcast

Bildcollage © Gedenkstätte Esterwegen

Arbeitslosenzahlen in der Region erstmalig seit Januar gestiegen

Die Arbeitslosenquote im Emsland und der Grafschaft Bentheim ist im Juni auf 2,6% gestiegen. Das geht aus dem Arbeitsmarktbericht der zuständigen Agentur für Arbeit Nordhorn hervor. Die Arbeitslosenzahlen sind demnach erstmalig seit Januar angestiegen. So waren im Juni 10,1 % mehr Menschen erwerbslos gemeldet als noch im Mai. Der Anstieg der Arbeitslosenzahlen sei darin begründet, dass seit Juni ukrainische Flüchtlinge bei entsprechender rechtlicher Voraussetzung von den Jobcentern betreut werden, erklärt René Duvinage, Chef der Nordhorner Agentur für Arbeit. Ein Anstieg der Arbeitslosigkeit aufgrund der wirtschaftlichen Entwicklung sei im Juni nicht zu verzeichnen gewesen. Trotz der angespannten gesamtwirtschaftlichen Situation würden die Beschäftigungsperspektiven weiter gut bleiben, der Arbeitsmarkt sei aufnahmefähig, so Duvinage weiter. Risiken sieht der Arbeitsmarktexperte aber in einer möglichen Ausweitung des Krieges gegen die Ukraine oder in einem weitgehenden Energie-Lieferstopp.

Symbolbild

Transporter kommt von Straße ab: Mann bei schwerem Unfall in Osterbrock verletzt

In Geeste-Osterbrock ist gestern Abend ein Mann bei einem schweren Unfall verletzt worden. Nach Informationen der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ kam der Fahrer eines Transporters gegen 21:30 Uhr von der Bramharer Straße ab. Das Fahrzeug soll durch ein Maisfeld und über einen Stromkasten gefahren sein. Anschließend habe der Transporter sich überschlagen. Auf der Straße sei das Fahrzeug dann wieder zum Stillstand gekommen. Der verletzte Fahrer sei ins Krankenhaus gebracht worden. Weil sich nach ersten Informationen noch eine weitere Person in dem Fahrzeug befunden haben soll, habe die Freiwillige Feuerwehr Osterbrock zunächst mit einer Drohne nach dem Mitfahrer gesucht. Wenig später habe sich geklärt, dass der Fahrer doch alleine unterwegs gewesen war.

Auto prallt in Twist gegen Baum – Fahrer schwer verletzt

Ein Autofahrer ist gestern Abend mit seinem Fahrzeug in Twist gegen einen Baum gefahren. Wie die Polizei mitteilt, war der 45-Jährige auf der Bathorner Straße unterwegs. Er kam aus noch ungeklärten Gründen von der Straße ab. Das Auto prallte gegen ein Baum und wurde zurück auf die Fahrbahn geschleudert. Der Fahrer wurde eingeklemmt und musste von der Feuerwehr aus dem Fahrzeug befreit werden. Er wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa. 6.000 Euro.

Lingener Schulausschuss spricht heute über DigitalPakt Schule 2019-2024

Der Schulausschuss der Stadt Lingen beschäftigt sich heute mit dem DigitalPakt Schule 2019-2024. Auf der Tagesordnung der heutigen Sitzung steht zudem ein Ausnahmeantrag auf Erhöhung der Aufnahmequote nicht katholischer Schülerinnen und Schüler an der Castellschule und der Wilhelm-Berning-Schule. Zudem wollen die Ausschussmitglieder auch über den Übergang zu den weiterführenden Schulen sprechen. Die öffentliche Sitzung des Schulausschusses beginnt heute um 16 Uhr im Neuen Rathaus.

Landgericht verurteilt 39-jährigen Lingener wegen diverser Straftaten zu Freiheitsstrafe

Das Landgericht Osnabrück hat gestern einen Lingener wegen einer ganzen Reihe von Straftaten zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt. Außerdem wurde die Unterbringung in einer Entziehungsanstalt angeordnet. Dem Mann wurden gefährliche Körperverletzung, Diebstahl in sieben Fällen, versuchter Diebstahl in zehn Fällen, Beleidigung in sieben Fällen, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und ein tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte vorgeworfen. Dafür musste sich der Mann auch schon vor dem Amtsgericht in Lingen verantworten. Das hatte ihn im Januar ursprünglich zu einer Freiheitsstrafe von zwei Jahren verurteilt. Der heute 39-jährige Mann hatte in den vergangenen Jahren unter anderem einer auf dem Boden liegenden Person gegen den Kopf getreten, mehrere abgestellte Fahrzeuge nach Diebesgut durchsucht und immer wieder Polizisten beleidigt.

Schulausschuss des Landkreises Emsland tagt heute

Der Landkreis Emsland lädt heute zur öffentlichen Sitzung des Schulausschusses ein. Themen werden unter anderem der Umbau und die Erweiterung der Grundschule Vress und der Neubau einer Sporthalle mit Mehrzweckräumen in Lehe sein. Die Sitzung beginnt um 15 Uhr in der Mensa der BBS Lingen – Agrar und Soziales sowie Technik und Gestaltung. Vor Sitzungsbeginn besteht aber noch die Möglichkeit, ab 14.30 Uhr an einer Begehung des Schulstandortes teilzunehmen.

Das Wetter am Donnerstag

Am Donnerstag starten wir mit meist nur wenigen Wolken in den Tag, dabei wird es rasch milder. Tagsüber steigen die Werte dann auf 29 bis 31 Grad, dazu scheint meist noch die Sonne und die Schwüle nimmt zu. Am Abend und in der Nacht auf Freitag muss dann von Westen her mit Schauern und Gewittern gerechnet werden.

Am Freitag ist es wechselhaft mit einzelnen Schauern und mit Werten um 20 Grad vorübergehend kühler. Am Wochenende gibt es wieder viel Sonnenschein bei sommerlichen Temperaturen.

Programm