Landrat Uwe Fietzek besuchte Mehrgenerationenhaus in Emlichheim

Der Landrat der Grafschaft Bentheim, Uwe Fietzek, hat das Senfkorn Mehrgenerationenhaus in Emlichheim besucht. Wie das Mehrgenerationenhaus mitteilt, wollte Fietzek sich über die aktuellen Aktivitäten und die Herausforderungen während der Coronazeit informieren. Da im Bereich der Führungskräfte des Senfkorns in den vergangenen Monaten ein Generationenwechsel vollzogen wurde, nutzten die bisherigen und neuen Teamleiterinnen und Teamleiter die Gelegenheit, sich und ihren Aufgabenbereich dem Landrat vorzustellen. Der Geschäftsführer des Senfkorns, Norbert Reich, betonte seine Freude über die Wertschätzung, die Fietzek dem Mehrgenerationenhaus durch seinen Besuch entgegenbrachte.

 

Foto © Senfkorn Mehrgenerationenhaus Emlichheim

Feuerwehr löscht Garagenbrand in Sögel

In Sögel ist heute eine Garage in der Herdstraße in Brand geraten. Menschen wurden bei dem Brand nicht verletzt. Wie die Feuerwehr mitteilt, entdeckte eine 15-jährige Bewohnerin den Brand, als sie allein zuhause war. Die Teenagerin habe vorbildlich den Notruf abgesetzt. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die Garage in Flammen. Die Feuerwehr musste brennende Möbelstücke aus der Garage ins Freie bringen. Ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus konnte verhindert werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen.

Foto © SG Sögel/ Feuerwehr

Zweite Spendenaktion in Nordhorn abgesagt

Der zweite Annahmetermin für Spendenabgaben für die Ukraine am kommenden Montag in Nordhorn ist abgesagt worden. Wie die Stadt mitteilt, war bereits der heutige Abgabetermin ein großer Erfolg. Dabei seien so viele Spenden zusammengekommen, dass das Spendenlager komplett gefüllt werden konnte. Gegebenenfalls will die Stadt Nordhorn zu einem späteren Zeitpunkt noch mal einen Termin anbieten. Die Stadt hatte dazu aufgerufen Tische, Stühle, Schränke und Nachttische sowie Geschirr, Besteck und Töpfe für die Flüchtlingsunterkünfte in Nordhorn zu spenden.

Turnhalle Hasebrink in Meppen wird vorübergehend zur Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine

Die Turnhalle Hasebrink in Meppen wird vorübergehend zur Unterbringung von Geflüchteten aus der Ukraine hergerichtet. Das teilte die Stadt heute mit. Laut Bürgermeister Helmut Knurbein könnten aktuell noch alle Flüchtlinge mit regulären Wohnungen versorgt werden. Man wolle aber auf die stetig steigende Zahl der ankommenden Flüchtlinge vorbereitet sein. Die rund 420 Quadratmeter große Turnhalle wird aktuell mithilfe des Technischen Hilfswerkes (THW) umfunktioniert. Unter anderem werden Versorgungsleitungen installiert und Zaunelemente errichtet. 50 Feldbetten stellt das Deutsche Rote Kreuz mit Unterstützung des Landkreises Emsland auf. Die Schülerinnen und Schüler der Hasebrinkschule weichen für ihren Sportunterricht vorübergehend auf andere Turnhallen aus.

Foto © Stadt Meppen

Räumlichkeiten der Actions-Filiale in Lingen umfassend renoviert

Oberbürgermeister Dieter Krone und Dietmar Langer von der Wirtschaftsförderung haben sich bereits die frisch renovierten Räumlichkeiten der neuen Action-Filiale in Lingen angeschaut. Wie die Stadt mitteilt, wird die neue Filiale am kommenden Samstag eröffnet. Einen Teil der Räumlichkeiten hat der Einzelhändler in den letzten Wochen umfassend renoviert. Die Stadt Lingen hat einen Teil der Schaufenster gestaltet. Der Eigentümer Adelmann werde im nächsten Schritt zudem noch die Fenster im Obergeschoss austauschen und die Fassade des historischen Gebäudes sanieren, so Oberbürgermeister Dieter Krone. Auch das Obergeschoss selbst soll im Herbst saniert werden. Dieses könnte dann ebenfalls für eine gewerbliche Nutzung zur Verfügung stehen.

Unbekannte entsorgen große Menge an Reifen in einem Wald

Bislang unbekannte Täter haben in einem Waldstück in Heede eine große Menge Reifen entsorgt. Wie die Polizei mitteilt, sind die Reifen am vergangenen Sonntag in dem Waldstück an der Waldstraße gefunden worden. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.

Foto © Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Polizisten finden ausgestopfte Meeresschildkröte in Papenburg

Polizisten haben in Papenburg eine ausgestopfte Schildkröte in einem Beet gefunden. Wie die Polizei mitteilt, hatten Zeugen bereits am 25. Februar den Fund einer Schildkröte an der Dechant-Schütte-Straße gemeldet. Wie sich herausstellte, handelte es sich dabei um eine präparierte Meeresschildkröte, die unter Naturschutz steht. In der Zwischenzeit wurde die Schildkröte von einer unbekannten Person entsorgt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Foto: Polizeiinspektion Emsland/ Grafschaft Bentheim

Tierpark Nordhorn versorgt zwei verwaiste Jungotter

Der Tierpark Nordhorn versorgt aktuell zwei verwaiste Jungotter aus der Grafschaft Bentheim. Das geht aus einer Pressemitteilung des Zoos hervor. In der Grafschaft Bentheim gibt es erst seit Kurzem wieder frei lebende Fischotter. Die beiden Jungtiere „Ottilie“ und „Otto“ leben jetzt vorübergehend im Tierpark Nordhorn. Dort sind die knapp acht Wochen alten Fischotter von aufmerksamen Bürgern abgegeben worden. Bei der Abgabe waren beide Tiere sehr geschwächt und insbesondere das Männchen schwer krank und musste intensiv betreut werden. Die beiden Jungotter sind aber auf dem Wege der Besserung. “Die Notfallbehandlung scheint erfolgreich! Beide Tiere sind nun im Alter von etwa 4 Monaten stabil, auch wenn die Ausheilung insbesondere beim männlichen Jungtier noch einige Zeit in Anspruch nehmen wird!“, so Zootierärztin Dr. Heike Weber.

Foto © Tierpark Nordhorn

Hölzerne Friedenstaube aus dem Bistum Osnabrück im Bundestag angekommen

Eine Kopie der hölzernen Friedenstaube aus dem Bistum Osnabrück befindet sich jetzt im Bundestag. Wie das Bistum Osnabrück mitteilt, war die Bundestagsabgeordneten Anke Hennig aus Bramsche auf die Aktion des Bistums aufmerksam geworden und hatte um eine Kopie gebeten. Der Künstler Mika Springwald hatte das Werk als Zeichen für die Ukraine für das Bistum Osnabrück geschaffen. Bereits seit Ende Februar ist die Taube bereits in allen Sozialen Medien des Bistums zu sehen. Auf der Kopie der Taube unterschrieben etwa 90 Abgeordnete des Bundestages, unter anderem auch Bundeskanzler Olaf Scholz. Die Taube wird bis zum 14. April, 17.00 Uhr auf der Online-Plattform unitedcharity.de versteigert. Der Erlös geht an das Caritas-Projekt, das die Geflüchteten aus der Ukraine in der Region Ermland-Masuren unterstützt, dem Partnerkreis des Landkreises Osnabrück.

Foto © Bistum Osnabrück

Bundespolizei verhaftet gesuchten Straftäter aus dem Emsland

Die Bundespolizei hat gestern einen per Öffentlichkeitsfahndung gesuchten Straftäter aus dem Emsland festgenommen. Wie die Polizei mitteilt, haben Beamtinnen und Beamte den 40-Jährigen nach seiner Einreise aus Tschechien an einem Bahnhof im bayrischen Marktredwitz kontrolliert. Dabei stellten sie fest, dass der Mann bereits seit November des vergangenen Jahres unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung gesucht wurde und ein Haftbefehl vorlag. Der 40-Jährige befindet sich nun in Haft.

 

Symbolbild

IHK und St.-Vitus-Werk in Meppen kooperieren zukünftig

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim und das St.-Vitus-Werk in Meppen kooperieren zukünftig, um Menschen mit einer Behinderung eine größere Chance auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu geben. Das teilte die IHK heute mit. Durch die Kooperation können sich Beschäftigte aus den Vitus-Werkstätten künftig nach einer zweijährigen Berufsbildungsmaßnahme als Hilfskraft im Gastgewerbe oder in der Lagerlogistik mit einem IHK-Zertifikat qualifizieren. Im September sollen die ersten vier Beschäftigten mit der Qualifizierung beginnen. Mit dem IHK-Zertifikat werde laut IHK-Vizepräsident Thomas Kolde ein wichtiger Qualitätsstandard für die berufliche Bildung in den Werkstätten gesetzt.

 

Foto © Industrie- und Handelskammer Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim

Magdeburg lehnt Spielverlegung ab: Auswärtsspiel des SV Meppen findet wie geplant am Samstag statt

Der Fußball-Drittligist SV Meppen muss am kommenden Samstag wie geplant beim 1. FC Magdeburg antreten. Wie die “Neue Osnabrücker Zeitung” berichtet, haben die Magdeburger eine Spielverlegung abgelehnt. Neben acht Corona-Fällen im Team sind einige Spieler des SVM verletzt. Zudem sahen Florian Egerer und René Guder am Montag beim Heimspiel gegen den MSV Duisburg die Rote Karte. Wie SVM-Pressesprecher Thomas Kemper gegenüber der Zeitung bestätigte, habe Meppen gestern beim Deutschen Fußball-Bund (DFB) beantragt, das Spiel zu verlegen. Dafür habe es vom DFB auch grünes Licht gegeben. Weil der 1. FC Magdeburg aber nicht zustimmte, kann die Partie nicht auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden. Anstoß in Magdeburg ist am Samstag um 14 Uhr.

Mord an Studentin in Rehburg-Loccum: Emsländer zu lebenslanger Haft mit anschließender Sicherheitsverwahrung verurteilt

Im dritten Prozess zum Mord an einer Studentin in Rehburg-Loccum hat das Landgericht Osnabrück den angeklagten Emsländer heute zu lebenslanger Haft mit anschließender Sicherheitsverwahrung verurteilt. Das Gericht sah es als erwiesen an, dass der Mann die damals 23-Jährige im Jahr 2015 entweder zur Befriedigung des Geschlechtstriebes oder zur Verdeckung seines Angriffs auf die junge Frau getötet hat. Der Emsländer war bereits mehrfach wegen Sexualstraftaten vorbestraft und zum Tatzeitpunkt im Maßregelvollzug untergebracht. Am Tag des Mordes hatte er Freigang. In einem ersten Prozess wurde der Emsländer 2017 wegen Totschlags zu elfeinhalb Jahren Haft mit anschließender Sicherheitsverwahrung verurteilt. Der zweite Prozess endete 2019 mit einem Freispruch. Staatsanwaltschaft und Nebenklage hatten im dritten Prozess eine lebenslange Haft mit Sicherheitsverwahrung beantragt. Die Verteidigung forderte einen Freispruch. In ihren Augen sei es nicht zweifelsfrei belegbar, dass der Emsländer der Täter sei. Binnen einer Woche kann beim Bundesgerichtshof Revision eingelegt werden.

Industrie- und Handelskammer kritisiert geplantes EU-Lieferkettengesetz

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim kritisiert das geplante EU-Lieferkettengesetz. Mit dem Lieferkettengesetz auf europäischer Ebene würden Unternehmen weitere bürokratische Lasten, zusätzliche Kosten sowie kaum kalkulierbare Haftungsrisiken drohen, erklärte IHK-Präsident Uwe Goebel. Mit dem neuen Gesetz sollen Leitprinzipien zur Einhaltung der Menschenrechte in den Lieferketten der Unternehmen verbindlich festgelegt werden. Dieses Ziel unterstütze die IHK. Die neuen europäischen Vorgaben würden jedoch zu weit gehen. Insbesondere dürften Unternehmen nicht für Sachverhalte außerhalb ihres eigenen Betriebes in Haftung genommen werden. Das geplante EU-Lieferkettengesetz gehe zudem weit über das im kommenden Jahr in Kraft tretende deutsche Lieferkettengesetz hinaus. Bereits Unternehmen ab 500 Beschäftigten und 150 Millionen Euro Jahresumsatz sollen in die Pflicht genommen werden. Die damit verbundene Bürokratie sei für Mittelständler kaum zu bewältigen.

Beliebteste Radregion Deutschlands: Landkreis Emsland erfreut über Ergebnis der ADFC-Radreiseanalyse

In der gestern vorgestellten Radreiseanalyse des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) belegt die Radregion Emsland/Osnabrücker Land den ersten Platz als beliebteste Radregion in Deutschland. Darüber zeigt sich der Landkreis Emsland in einer Pressemitteilung erfreut. Das Emsland punkte mit gut ausgebauten Wegen abseits des Autoverkehrs, einer lückenlosen Beschilderung und zahlreichen Service-Angeboten, so die Kreisverwaltung. Schon in der Vergangenheit konnte das Emsland als Radreiseziel überzeugen und sich bei den Bewertungen im Spitzenbereich positionieren. Die Ergebnisse der ADFC-Radreiseanalyse beruhen auf einer Befragung von insgesamt über 10.000 Personen. Rund vier Millionen Radreisende haben laut ADFC-Analyse im vergangenen Jahr in Deutschland eine Radreise unternommen. Die meisten von ihnen waren in der Region Emsland/Osnabrücker Land unterwegs.

Foto © Landkreis Emsland

Wochenserie: Autorinnen und Autoren im Emsland und der Grafschaft Bentheim – Kinderbuchautor Jens Baumeister

Vielleicht erinnert ihr euch noch an euer erstes Buch oder ihr bekommt bei anderen Kindern mit, wie sie gerade das Lesen lernen. In unserer Wochenserie „Autorinnen und Autoren im Emsland und der Grafschaft Bentheim“ haben wir euch in dieser Woche schon eine Fantasy-Autorin, einen Krimi-Reiseführer-Autor und einen Autor, der Kurzgeschichten und Rezepte zusammengebracht hat, vorgestellt. Heute wiederum geht es um die ganz jungen. Und wer ein Kinderbuch aufschlägt, kennt das Gefühl – das Abtauchen in eine komplett andere Welt. Das ist also oft noch mal anders als bei Büchern für Erwachsene. Das findet auch Kinderbuchautor Jens Baumeister aus Lingen:

Download Podcast

Foto © Jens Baumeister

Jaime Fernández verstärkt die HSG Nordhorn-Lingen

Unsere regionalen Sportmannschaften sind schon teilweise dabei sich wieder auf die nächste Saison vorzubereiten. Zum Beispiel die HSG Nordhorn-Lingen. Der Handballverein plant schon für die Spielzeit 2022/2023. Mehrere Verträge wurden bereits verlängert und Alexander Feld von der HSG Wetzlar wurde verpflichtet. Am vergangenen Dienstag wurde ein weiterer neuer Spieler vorgestellt: Jaime Fernández – der spanische Linksaußen kommt im Sommer dazu. ems-vechte-welle – Reporterin Aline Wendland berichtet:

Besuch in H2-Region Emsland: Drenthe und Groningen verstärken mit Niedersachsen Zusammenarbeit in puncto Wasserstoff

Das Emsland gilt deutschlandweit als Vorreiterregion im Aufbau einer Wasserstoffwirtschaft. Die sogenannte H2-Region Emsland wird im europäischen Kontext auch als ein „Hydrogen Valley“ bezeichnet. Dazu zählen auch die nördlichen Niederlande. In Lingen haben sich gestern die Regionalminister der Regionen Drenthe und Groningen mit regionalen Wasserstoffakteuren, dem Landrat des Emslandes, dem Oberbürgermeister der Stadt Lingen sowie der niedersächsischen Europa- und Regionalministerin Birgit Honé getroffen. Worum es dabei ging, weiß ems-vechte-welle – Reporterin Carina Hohnholt:

Corona-Pandemie: Aktuelle Fallzahlen aus der Region

Im Landkreis Emsland sind seit gestern 1.615 Corona-Neuinfektionen hinzugekommen. Der Wert der 7-Tagesinzidenz steigt damit auf 1.580 (Vortag: 1.483,3). Zudem hat es einen weiteren Todesfall in Verbindung mit der Pandemie gegeben. Insgesamt sind 278 Menschen im Emsland in Zusammenhang mit einer Covid-19-Erkrankung verstorben. Die Anzahl der aktuellen Fälle liegt heute bei 7.855. In der Grafschaft Bentheim ist der Inzidenzwert im Vergleich zu gestern gesunken und liegt heute bei 2.383 (Vortag: 2.488,2). Es hat einen weiteren Todesfall gegeben. Die Gesamtzahl der Todesfälle in Verbindung mit Corona liegt damit bei 154. Seit gestern sind 482 Neuinfektionen hinzugekommen. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Infektionen liegt heute bei 6.958. Der Wert der niedersachsenweiten Hospitalisierung liegt heute bei 14,3. Die Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt landesweit bei 6,4 %.

Polizei sucht Zeugen von Kupferdiebstahl in Dohren

Die Polizei sucht Zeugen eines Kupferdiebstahls in Dohren. Zwischen dem 14. und 16. März haben Unbekannte an einer Friedhofskapelle Kupferdachrinnen und Fallrohre gestohlen. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 4.000 Euro und bittet Zeugen, sich zu melden.

Dritter Prozess zum Mord im Klosterwald: Urteil gegen angeklagten Emsländer wird heute erwartet

Im dritten Prozess zum Mord an einer Studentin in Rehburg-Loccum im Jahr 2015 wird heute das Urteil erwartet. Angeklagt ist ein bereits mehrfach wegen Sexualstraftaten vorbestrafter Emsländer. Der Mann soll die damals 23-Jährige vergewaltigt und getötet haben. Er war zum Tatzeitpunkt im Maßregelvollzug untergebracht und soll den Mord während eines Freigangs begangen haben. In einem ersten Prozess wurde der Emsländer 2017 wegen Totschlags zu elfeinhalb Jahren Haft mit anschließender Sicherheitsverwahrung verurteilt. Angehörige des Opfers legten Revision ein. Sie wollten nach Informationen des NDR eine Verurteilung wegen Mordes. Der zweite Prozess endete 2019 mit einem Freispruch. Die Staatsanwaltschaft und Nebenkläger legten erneut Revision ein. In ihrem Plädoyer beantragt die Staatsanwaltschaft eine lebenslange Freiheitsstrafe wegen Mordes sowie die Anordnung der Sicherheitsverwahrung. Die Verteidigung fordert einen Freispruch.

Das Wetter am Donnerstag

Am Vormittag zieht eine Kaltfront über uns hinweg mit etwas Regen, teils auch stürmischen Böen, dabei dreht der Wind von Süd auf Nordwest. Am Nachmittag kommt es hinter der Kaltfront noch zu einzelnen Schauern, abseits davon lockert es auf und die Sonne scheint. Die Temperaturen liegen bei 11 bis 13 Grad.

Es folgt dann eine neue Hochdruckphase. Am Freitag, Samstag und Sonntag scheint meist die Sonne von einem wolkenlosen Himmel und Werten zwischen 12 bis 15 Grad, dazu weht ein kalter Ostwind. In den Nächten kann es leichten Frost geben.

Programm