Auswärtssieg beim SC Verl – SV Meppen gewinnt zum ersten Mal in diesem Jahr

Der SV Meppen hat in der 3. Liga das erste Mal in diesem Jahr ein Spiel für sich entscheiden können. Nach zwei Niederlagen gegen Kaiserslautern und Zwickau gewannen die Fußballer aus dem Emsland am Abend mit 1:0 beim SC Verl. Das entscheidende Tor schoss Richard Sukuta-Pasu in der 59. Spielminute nach Vorarbeit von Morgan Faßbender. Insgesamt konnten sich beide Teams in einer schwachen Partie kaum Torchancen herausspielen. Ein zweiter Treffer von Sukuta-Pasu in der 72. Minute wurde wegen Abseits nicht gegeben.

Leicht brennbare Flüssigkeit bei Gefahrgutunfall in Meppen ausgetreten

Auf der B402 in Meppen ist am Nachmittag ein mit Gefahrgut beladener Lkw von der Fahrbahn abgekommen und auf die Seite gekippt. Wie die Polizei gegenüber der Deutschen Presseagentur erklärte, hatte der Fahrer ohne Fremdverschulden die Kontrolle über das Fahrzeug verloren. Der Mann wurde bei dem Unfall nicht verletzt. Aus dem Gefahrguttransporter trat die leicht brennbare Flüssigkeit Isopropanol aus.

Pustelschwein ist Zootier des Jahres 2022

Das Zootier des Jahres 2022 ist das Pustelschwein. Darauf macht der Tierpark Nordhorn aufmerksam, der sich ebenfalls an der „Zootier des Jahres“-Kampagne beteiligt. Der Nordhorner Zoodirektor Dr. Nils Kramer ist Mitbegründer der Kampagne. Es handelt sich um eine Artenschutzkampagne, die im Jahr 2016 ins Leben gerufen wurde. Ziel der Kampagne ist es, sich für gefährdete Tierarten einzusetzen, deren Bedrohung bisher nicht oder kaum im Blick der Öffentlichkeit steht. Pustelschweine sind vor allem aufgrund der sich weiter ausbreitenden Afrikanischen Schweinepest gefährdet. Viele wild lebende südostasiatische Schweinearten sind auch durch den Verlust ihrer Lebensräume bedroht. Unter anderem durch Eingriffe in die Natur, wie Holzfällung. Während der „Zootier des Jahres“- Kampagne 2022 werden nun Spenden gesammelt. Erhaltungszuchtstationen können dadurch unterstützt werden. Außerdem könnten Spenden eine zeitnahe Umsetzung bereits bestehender Schutzkonzepte ermöglichen.

Foto © Arne Schulze

Björn Buhrmester verlängert Vertrag bei HSG Nordhorn-Lingen

Björn Buhrmester, Torwart der HSG Nordhorn-Lingen hat seinen Vertrag bis 2024 verlängert. Das teilt die HSG Nordhorn-Lingen mit. Seit 2009 ist Buhrmester bei dem Zwei-Städte-Team dabei. Seitdem hat er über 400 Pflichtspiele für die HSG bestritten. Am Ende der Zweitliga-Spielzeit 2018 und im Jahr 2019 wurde Buhrmester zum Torhüter der Saison gewählt. Trainer Daniel Kubeš freut sich über die Vertragsverlängerung. Er bezeichnet Buhrmester als feste Größe bei der HSG.

Zensus 2022 in der Grafschaft Bentheim

Coronabedingt wurde der im 10-Jahres-Takt vorgesehene Zensus von dem Jahr 2021 auf dieses Jahr verschoben. Auch der Landkreis Grafschaft Bentheim bereitet sich auf den Zensus vor. Er wird die Erhebung für alle kreisangehörigen Gemeinden durchführen. Eine Erhebungsstelle wurde bereits eingerichtet. Mehr zum Zensus 2022 in der Grafschaft Bentheim gibt es am Freitag in unserem Radiobeitrag auf der Ems-Vechte-Welle.

Kinderimpfaktion im Meppener Kreishaus

Im Meppener Kreishaus findet am Samstag eine Kinderimpfaktion statt. Darauf macht der Landkreis Emsland aufmerksam. Kinder und Jugendliche im Alter von fünf bis 17 Jahren können sich von 9 Uhr bis 16 Uhr während der Sonderaktion impfen lassen. Angeboten werden Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen. Eine erziehungsberechtigte Person muss das Kind begleiten. Die Einwilligung muss schriftlich im Namen der Sorgeberechtigten im Anamnesebogen des RKI erfolgen. Außerdem ist ein Altersnachweis des Kindes erforderlich. Dieser kann durch den Impfpass des Kindes, per Kinderausweis oder Krankenkassenkarte vorgezeigt werden. Der Landkreis Emsland weist auch auf die Impfangebote für Kinder im Alter von fünf bis elf Jahren hin. Diese wurden bis Ende Februar verlängert. An jedem Donnerstag von 9 Uhr bis 20:30 Uhr (ab 31. Januar zu den geänderten Öffnungszeiten von 10 Uhr bis 20:30 Uhr) werden in den stationären Impfstationen in Lingen (Emslandhallen) und Papenburg (Jugendgästehaus Johannesburg, Kirchstraße 38) Impfungen durchgeführt. Terminvereinbarungen für die Impfungen sind nicht erforderlich. Weitere Informationen gibt es unter www.emsland.de

Symbolbild

Mit Schweinen beladener Lkw-Anhänger in Geeste umgekippt

In Geeste ist am Morgen ein mit Schweinen beladener Lkw-Anhänger umgekippt. Wie die Polizei mitteilt, war der mit 81 Mastschweinen beladene Tiertransporter gegen 7 Uhr auf der Osterbrocker Straße unterwegs. Als der 62-jährige Fahrer nach links in Richtung B70 abbiegen wollte, kippte der Anhänger aus bisher ungeklärter Ursache in einen Graben. Der Fahrer blieb unverletzt. Einige Schweine gelangten durch den Unfall aus dem Anhänger und mussten wieder eingefangen werden. Vier Tiere verendeten an der Unfallstelle. Während der Bergungsarbeiten kam es zu Verkehrsbehinderungen.

Digitaler Neujahrsempfang der Samtgemeinde Spelle – Video geht am Freitag online

Der Neujahrsempfang der Samtgemeinde Spelle findet in diesem Jahr digital statt. Samtgemeindebürgermeisterin Maria Lindemann und Bürgermeister Andreas Wenninghoff informieren in einem Video über aktuelle Projekte und Planungen in Spelle. Der Film wird am Freitag, den 28. Januar 2022, um 19 Uhr auf der Homepage www.spelle.de veröffentlicht. Außerdem wird das Video auch über die Social-Media-Kanäle der Samtgemeinde abrufbar sein.

Regionale Arbeitsagentur zieht Bilanz und blickt voraus

2021 war in vielerlei Hinsicht ein seltsames Jahr. Corona hat uns schon fast ein Jahr begleitet. Dann kam die Impfung. Es wurde mal besser, mal schlechter. Es ständiges Auf und Ab, geprägt von viel Unsicherheit. Das hat sich auch am Arbeitsmarkt in der Region niedergeschlagen, wie die regionale Agentur für Arbeit mit Sitz in Nordhorn am Dienstag (25.1.) auf ihrer Jahrespressekonferenz mitgeteilt hat. Nach noch recht hohen Arbeitslosenzahlen zu Beginn des vergangenen Jahres, gingen die Zahlen ab Frühjahr stetig zurück. 7.619 Menschen waren im Jahresdurchschnitt in der Region arbeitslos – fast 5% weniger als noch 2020. Dennoch gibt es natürlich so etwas wie Gewinner und Verlierer des Jahres, sagt der Nordhorner Agenturchef René Duvinage:

Fotoausstellung zeigt Geeste vor 50 Jahren

Wie sah die Gemeinde Geeste vor 50 Jahren aus? In der neuen Fotoausstellung im Rathaus der Gemeinde Geeste, bekommt ihr einen Einblick. Seit Donnerstag (20. Januar) werden dort Fotos und Zeitungsartikel der Jahre 1971 und 1972 gezeigt. Martin Koers, Archivar der Gemeinde Geeste und Werner Schnieders vom Arbeitskreis Geschichte aus Geeste haben die Ausstellung erarbeitet. EVW-Reporterin Aline Wendland hat sich die Ausstellung zeigen lassen und berichtet.

Umwelttipp: Umweltfreundlich putzen

Kaum ist es sauber, muss gefühlt schon fünf Minuten später wieder geputzt werden. Wohnungsputz kann ganz schön nervig sein. Dazu kommt, dass man für fast jeden Bereich einen anderen Reiniger braucht: Bodenreiniger in verschiedenen Varianten, Glasreiniger und dann nochmal extra Reinigungsmittel für das Waschbecken oder verstopfte Rohre. Ob das so wirklich umweltfreundlich ist, darf man mindestens mal bezweifeln. Aber wie kann man denn nachhaltiger putzen? Darüber hat Daniel Stuckenberg mit Aline Wendland gesprochen.

Inzidenzwerte im Emsland und der Grafschaft Bentheim weiter gestiegen

Im Emsland und der Grafschaft Bentheim sind die Inzidenzwerte weiter angestiegen. Für das Emsland weist das Robert Koch Institut (RKI) heute eine 7-Tagesinzidenz von 697,7 (Vortag: 672,5) aus. Seit gestern sind im Kreisgebiet 466 Corona-Neuinfketionen registriert worden. Die Anzahl der aktuellen Covid-19-Fälle liegt heute bei 3.087. Für die Grafschaft Bentheim gibt das RKI heute einen Inzidenzwert von 828,9 (Vortag: 815,9) an. Im Landkreis sind seit gestern 124 Neuinfektionen hinzugekommen. Aktuell gelten 1.820 Grafschafterinnen und Grafschafter als an Covid-19 erkrankt. Der Wert der Hospitalisierung liegt in Niedersachsen heute bei 7,3. Die landesweite Intensivbettenbelegung durch Covid-19-Patienten liegt bei 5,2%.

Meppen, Papenburg und Lingen als Host Towns der Special Olympics World Games 2023 ausgewählt

Die Städte Meppen, Papenburg und Lingen haben sich gemeinsam erfolgreich als Gastgeber der Special Olympics World Games (SOWG) 2023 beworben. Wie der Landkreis Emsland mitteilt, haben sich insgesamt über 260 Kommunen aus ganz Deutschland als Gastgeber für die Delegationen der Special Olympics World Games beworben. Zusammen mit rund 216 anderen sogenannten Host-Towns sind auch die drei Bewerber aus dem Emsland ausgewählt worden. Die weltweit größte inklusive Sportveranstaltung findet vom 17. bis zum 25. Juni 2023 in Berlin und damit erstmals in Deutschland statt. Im Vorfeld der Spiele sollen die Sportlerinnen und Sportler sowie ihre Begleiter in den als Host Towns ausgewählten Kommunen zu Gast sein. Je eine internationale Delegation kommt nach Meppen, Lingen und Papenburg und wird dort mit einem bunten Programm empfangen. Die finale Zuteilung der Delegationen erfolgt Anfang Mai. Die drei emsländischen Städte hatten sich auf Initiative des Kreissportbundes und des Landkreises Emsland als Gastgeber für die SOWG für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung beworben. Unterstützt wurde die Bewerbung von den regionalen Einrichtungen für Menschen mit Behinderung.

Symbolbild

Zeugen gesucht: 17-jähriger Radfahrer von Hund gebissen

Nachdem ein 17-jähriger Radfahrer am Sonntag in Nordhorn von einem Hund gebissen worden ist, sucht die Polizei Zeugen des Vorfalls. Der Radfahrer fuhr im Bereich der Blauen Brücke am Vechtesee an einer Frau vorbei. Der angeleinte Hund der Frau biss dem 17-Jährigen dabei in den Unterschenkel. Die Frau soll das bemerkt haben, aber weitergegangen sein, ohne sich um den Radfahrer zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Stunde der Wintervögel: Mehr gemeldete Vögel als 2021, trotzdem weniger Vögel als im Durchschnitt

Bei der diesjährigen “Stunde der Wintervögel” haben rund 176.000 Menschen mitgemacht und über 4,2 Millionen Vögel gezählt. Wie der NABU Emsland/Grafschaft Bentheim mitteilt, wurden in 656 Gärten in der Region rund 25.000 Vögel gezählt. Wie auch bundesweit wurden am häufigsten Haussperling, Kohlmeise, Blaumeise und Amsel beobachtet. Sowohl bei der Zahl der gemeldeten Arten als auch bei der Zahl der gemeldeten Vögel gingen die Zahlen im Vergleich zum Vorjahr leicht nach oben. Im bundesweiten Mittel liegen die Ergebnisse aber unter dem Durchschnitt aller Aktionsjahre. “Wir sehen einen abnehmenden Trend, macht Hanna Clara Wiegmann von der NABU Regionalgeschäftsstelle deutlich. Diese Entwicklung werde der NABU weiter im Auge behalten. Gemeinsam mit dem bayrischen Landesbund für Vogelschutz hatte der Naturschutzbund Anfang Januar zum bereits zwölften Mal zur winterlichen Vogelzählung eingeladen.

Zweites Geständnis im Prozess um Betrug mit fingierten Windparks

Im Prozess wegen Millionenbetrugs mit fingierten Windparks gegen einen emsländischen Unternehmer hat der zweite Hauptangeklagte ein Geständnis abgelegt. Der ehemalige Finanzchef des Unternehmers aus dem Emsland hat nach Informationen des NDR eine Beteiligung an dem Betrug zugegeben. Zuvor habe der Mann stets angegeben, er habe von den betrügerischen Vorgängen nichts mitbekommen. Nun sollen Beweise gegen ihn vorliegen. Der 65-Jährige habe am Dienstag vor dem Landgericht Osnabrück eine Mitschuld im Prinzip eingeräumt, so der NDR. In dem Prozess gegen den emsländischen Unternehmer, seinen Finanzdirektor, seine Mutter, seinen Bruder und seine Schwester geht es um einen Schaden von rund zehn Millionen Euro. Die Angeklagten sollen über Jahre hinweg internationale Geschäftspartner mit gefälschten Dokumenten über angeblich geplante Windparks in Niedersachsen getäuscht haben. Der emsländische Unternehmer hat selbst bereits im November 2021 ein Geständnis abgelegt.

Mutmaßliche Täter nach sexuellem Übergriff auf Kind in Meppen nun doch in Untersuchungshaft

Nach einem sexuellen Übergriff auf einen Jungen in Meppen befinden sich die beiden mutmaßlichen Täter nun doch in Untersuchungshaft. Das meldet die “Neue Osnabrücker Zeitung”. Laut Mitteilung der Polizei sollen die beiden Männer den siebenjährigen Jungen am 16. Januar auf einem Bolzplatz angesprochen haben. Die Männer im Alter von 43 und 44 Jahren sollen das Kind dann zu einem Platz in der unmittelbaren Nähe gelockt und es dort missbraucht haben. Die mutmaßlichen Täter konnten ermittelt und wenig später festgenommen werden. Die Staatsanwaltschaft Osnabrück sah aber zunächst davon ab, einen Antrag auf einen Untersuchungshaftbefehl zu stellen. Mittlerweile befinden sich die Männer in Untersuchungshaft, so Alexander Retemeyer, Sprecher der Staatsanwaltschaft Osnabrück, gegenüber der Zeitung. Zu dem Vorfall gebe es nun weitere Erkenntnisse und Zeugenaussagen. Der Sachverhalt und die schwere der Tat seien triftige Gründe, die mutmaßlichen Täter bis zu Verhandlung nicht mehr auf freien Fuß zu lassen. Beide seien zudem schon früher bei Sexualdelikten auffällig geworden.

 

Zwei Angeklagte wegen Drogenschmuggels vor Gericht in Meppen

Ein 36-jähriger Angeklagter und eine 27-jährige Angeklagte müssen sich heute wegen Drogenschmuggels vor dem Amtsgericht Meppen verantworten. Die Angeklagten sollen im Juni 2021 mit einer weiteren Person aus den Niederlanden kommend über die B 408 bei Haren in das Bundesgebiet eingereist sein. Dabei sollen sie Betäubungsmittel in nicht geringer Menge in einer Bauchtasche unter dem Beifahrersitz mitgeführt haben. Die Angeklagte soll als Fahrerin des PKW im Handschuhfach einen Schlagstock mitgeführt haben. Dieser soll als Taschenlampe getarnt gewesen sein. Außerdem soll die Angeklagte ein Fahrtenmesser sowie in der Fahrertür ein sogenanntes Bengalisches Feuer mitgeführt haben.

 

Programm