Unbekannte stehlen Lenkrad aus einem Auto in Papenburg

Unbekannte haben in der Nacht zu Samstag zwischen 0 und 10 Uhr die Scheibe eines Autos in Papenburg eingeschlagen und das Lenkrad gestohlen. Nach Angaben der Polizei entstand dabei ein Schaden von 1200 Euro. Bei dem Auto handelte es sich um einen BMW. Das Fahrzeug befand sich unter einem Carport an der Fehnstraße in Papenburg. Die Polizei sucht Zeugen.

 

Atemalkoholwert von 2,27 Promille: 28-jähriger Autofahrer baut Verkehrsunfall in Nordhorn

Ein alkoholisierter Autofahrer ist gestern in Nordhorn von der Straße abgekommen und in einem Vorgarten zum Stehen gekommen. Die Polizei teilt mit, dass ein Atemalkoholtest bei dem 28-jährigen Fahrer einen Wert von 2,27 Promille ergeben hat. Der 28-Jährige war gegen 22 Uhr auf der Hannover Straße unterwegs und kam dabei von der Fahrbahn ab. Er blieb unverletzt, beschädigte aber eine Straßenlaterne, ein Verkehrsschild und einen Holzzaun. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein entzogen. Es entstand ein Schaden von 2500 Euro.

 

Feuerwehr fängt mutmaßliche Königspython in Walchum

In Walchum wurde gestern in der Nähe des Sees an der Hasselbergstraße eine Schlange gefunden. Nach Angaben der Polizei handelt es sich bei der Schlange vermutlich um eine Königspython. Die Feuerwehr konnte die Schlange einfangen. Feuerwehr und Polizei waren gegen 15:30 von einer Zeugin alarmiert worden. Die Schlange wird nun nach Rücksprache der Naturschutzbehörde übergeben.

 

Zwei Autos prallen in Handrup zusammen: Beide Fahrer schwer verletzt

Bei einem Zusammenstoß zweier Autos in Handrup haben sich gestern zwei Personen verletzt. Die Polizei teilt mit, dass sich ein 32-jähriger Autofahrer gegen 16:30 Uhr auf der Dorfstraße befand und in Richtung Stephenberger Straße fuhr. Dabei übersah er das Auto eines anderen 32-jährigen Fahrers und die beiden Autos stießen zusammen. Beide Fahrer mussten mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro.

 

Stall in Papenburg in Brand geraten: 15 bis 20 Rinder gestorben

Ein Stall eines landwirtschaftlichen Anwesens ist heute gegen 6 Uhr in Papenburg vollständig niedergebrannt. Nach Angaben der Polizei starben bei dem Brand 15 bis 20 Rinder. Die Ursache für den Brand ist noch unklar. Das Feuer hatte im weiteren Verlauf auf ein anliegendes Wohnhaus übergegriffen. Die Bewohner konnten das Haus rechtzeitig verlassen und blieben unverletzt. Die Feuerwehr war laut der Polizei mit einem Großaufgebot auf dem landwirtschaftlichen Betrieb im Einsatz. Außerdem wurde ein Tierarzt gerufen. Die Polizei schätzt den Schaden laut der Deutschen Presse Agentur auf eine Summe im sechsstelligen Bereich.

 

17-jähriger Rollerfahrer nach Verkehrsunfall in Freren schwer verletzt

In Freren wurde gestern gegen 21 Uhr ein 17-jähriger Rollerfahrer bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Die Polizei teilt mit, dass der Rollerfahrer auf der Oststraße in Richtung Ortskern unterwegs war. Dabei stieß er mit einem entgegenkommenden 35-jährigen Autofahrer zusammen. Durch den Aufprall zog sich der 17-Jährige seine schweren Verletzungen zu. Der Autofahrer blieb unverletzt. Die Höhe des Schadens steht bisher noch nicht fest.

Symbolbild © Lindwehr

SC Spelle-Venhaus verliert gegen den FC Teutonia Ottensen mit 2:1

Der SC Spelle-Venhaus hat heute auswärts in der Fußball-Regionalliga Nord gegen den FC Teutonia Ottensen mit 2:1 verloren. Die Speller lagen nach zwei Gegentoren in der 14. und der 30. Minute im Stadion Hoheluft durch die Spieler aus Hamburg zurück. In der zweiten Hälfte erziellte Jip Kema in der 67. Minute den Anschlusstreffer. Das nächste Ligaspiel findet am kommenden Sonntag um 15 Uhr gegen Blau-Weiß Lohne statt. Die Emsländer spielen dann im heimischen Getränke Hoffmann Stadion.

Symbolbild

Unbekannte brechen in Garage in Sustrum ein

In Sustrum haben Täter in der Nacht zu gestern ein E-Bike und eine Bohrmaschine aus einer Garage am Westweg gestohlen. Nach Angaben der Polizei haben sich die Täter zwischen 23 Uhr und 7:30 Uhr gewaltsam Zutritt in die Garage verschafft. Die Polizei sucht Zeugen.

Täter bedroht und beraubt 21-Jährigen in Nordhorn: Polizei sucht Zeugen

In Nordhorn hat ein Unbekannter am Mittwoch einen 21-jährigen Mann ausgeraubt. Nach Angaben der Polizei bedrohte der Täter das Opfer gegen 21:30 Uhr an der Straße Am Markt mit einem Messer und forderte die Herausgabe von Bargeld. Als der 21-Jährige dieser Aufforderung nachkam, flüchtete der Täter in unbekannte Richtung. Der unbekannte Mann soll dunkle Haare haben, etwa 1,80 Meter groß sein und eine schlanke Statur haben. Er trug einen Pulli, Jeans und dunkle Schuhe. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Symbolbild © Franz P. Sauerteig Pixabay

32.000 Euro zur Förderung des klimafreundlichen Radverkehrs: 39 neue Fahrradständer in Nordhorn

In Nordhorn wurden in den vergangenen Wochen 39 neue öffentliche Fahrradständer an acht zentralen Standorten aufgestellt. Nach Angaben der Stadt wurden rund 32.000 Euro in die Maßnahme zur Förderung des klimafreundlichen Radverkehrs investiert. Entlang der Bahnhofstraße entstanden drei neue Abstellanlagen mit jeweils drei bis fünf Fahrradständern. Auch an der Bentheimer Straße, am Alten Friedhof Gildkamp und am Eingang zum Neumarkt entstanden neue Fahrradständer. Das Projekt wird vom Bund über das Sonderprogramm „Stadt und Land“ gefördert. Damit soll die Weiterentwicklung des Radverkehrs unterstützt werden.

Foto © Stadt Nordhorn

Update: In Thuine gefasst – Zwei Geldautomatensprenger zu Haftstrafen verurteilt

Zwei Angeklagte, die nach einer Geldautomatensprengung in Thuine gefasst wurden, sind heute vom Landgericht Osnabrück zu Haftstrafen verurteilt worden. Nach Angaben des Landgerichts muss nun ein 22-jähriger Angeklagter drei Jahre und drei Monate und ein 33-jähriger Angeklagter drei Jahren und vier Monaten lang ins Gefängnis. Sie wurden wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion, versuchten Diebstahls, Zerstörung von Bauwerken und dem versuchten gefährlichen Eingriff in den Straßenverkehr verurteilt. Der 33-Jährige verfügte außerdem über Vorkenntnisse und stand unter mehrfacher Bewährung. Außerdem wird ihm ein hoher Sachschaden angelastet. Ein beteiligter 20-Jähriger war nicht vor Gericht erschienen. Gegen ihn wird in einem getrennten Verfahren verhandelt. Die Täter haben einen Geldautomaten in Wietzendorf (Landkreis Heidekreis) gesprengt. Dabei entstand ein Schaden von rund 70.000 Euro. Sie flohen bis ins Emsland und wurden in Thuine von Polizeibeamten gestoppt. Bei der Verfolgungsjagd hatte der 22-jährige Täter versucht, die Polizisten mit einem Laserpointer zu blenden. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Bundestagsabgeordneter Albert Stegemann kritisiert geringere Unterstützung durch die KfW im Emsland und der Grafschaft

Der örtliche Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann hat kritisiert, dass sich die Unterstützungen durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) im Emsland und der Grafschaft Bentheim nahezu halbiert haben. Der Politiker teilt mit, dass die KfW die Region bei Investitionen im ersten Halbjahr 2023 mit insgesamt mit 231,1 Millionen Euro unterstützt hat. Im gleichen Vorjahreszeitraum waren es noch knapp 500 Millionen Euro. Das müsse laut Stegemann ein deutliches Warnsignal für die Bundesregierung sein. Die Förderung der KfW müsse wieder deutlich attraktiver und unbürokratischer werden. Laut dem Poliker habe die Bundesregierung durch den plötzlichen Stopp der Bundesförderung für effiziente Gebäude im letzten Jahr für eine Vollbremsung beim Wohnungsbau gesorgt. Der Abgeordnete dränge nun darauf, dass eine Neuausrichtung der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) erfolgt. Weitere Informationen erhaltet ihr bei den öffentlichen Banken und auf der Homepage der KfW.

Talk: Neues Kursprogramm und 75-jähriges Jubiläum der VHS Grafschaft Bentheim

Die Volkshochschule (VHS) Grafschaft Bentheim hat das Kursprogramm für das zweite Halbjahr 2023 veröffentlicht. Es steht im Zeichen des 75-jährigen Jubiläums der Grafschafter Bildungseinrichtung. Rund 650 Kurse decken wieder sämtliche Themenbereiche von Gesundheit und Ernährung über Kultur bis hin zu Politik ab. Über das neue Halbjahresprogramm und die geplanten Veranstaltungen zum 75-jährigen Bestehen hat Heiko Alfers in einem Mittagsgespräch mit dem Direktor der Volkshochschule Grafschaft Bentheim, Axel Bullwinkel, gesprochen:

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Kleine Kletterkünstler

Für Wildtiere, die in der freien Natur geboren werden, gibt es oftmals keine lange Schonfrist. Der Nachwuchs verschiedener Tierarten muss so beispielsweise schon relativ kurz nach der Geburt auf den Beinen sein. Schon allein, um in einer bedrohlichen Situation die Flucht ergreifen zu können. Auch junge Steinböcke müssen schon kurz nach ihrer Geburt in der Lage sein, zu laufen und über Felsen zu klettern. Den kleinen Steinböcken, die im Tierpark Nordhorn zur Welt kommen, droht natürlich keine Gefahr. Weil es die Natur aber nun mal eben so eingerichtet hat, sind sie trotzdem schon früh echte Kletterkünstler. Wiebke Pollmann hat dem in diesem Jahr geborenen Steinbock-Nachwuchs einen Besuch abgestattet:

Meppenerin beweist Herz für Kinder: Maria Schnettberg mit Verdienstmedaille des Landes ausgezeichnet

Gesellschaftliches Engagement ist nicht selbstverständlich. Für Maria Schnettberg aus Meppen aber schon. Für ihr besonderes Engagement in den vergangenen 40 Jahren wurde sie am Mittwoch im Emsländischen Kreishaus mit der Niedersächsischen Verdienstmedaille für vorbildliche Verdienste um den Nächsten ausgezeichnet. Wofür genau sie ausgezeichnet wurde, weiß Deborah Krockhaus:

Verkehrstipp: Samstags frei parken?

Einen geeigneten Parkplatz zu finden, kann schon mal zur Herausforderung werden. Und ist dann ein geeigneter Parkplatz gefunden, kann die Parkgebühr schon mal recht happig sein. Kostenlose Parkplätze werden immer seltener. Doch wie sieht es am Wochenende aus? Samstags frei parken – geht das? Darüber hat Wiebke Pollmann mit Verkehrsexperte Edgar Eden gesprochen:

In Thuine gefasst: Urteil gegen mutmaßliche Geldautomatensprenger erwartet

In dem Verfahren gegen drei Angeklagte, die nach einer mutmaßlichen Geldautomatensprengung in Thuine gefasst wurden und seit Ende Mai vor Gericht stehen, wird heute das Urteil vor dem Osnabrücker Landgericht erwartet. Der NDR berichtet, dass zwei der drei Angeklagten bereits ein volles Geständnis abgelegt hatten. Demnach fordert die Staatsanwaltschaft nach einem Deal drei Jahre und acht Monate Haft für die beiden Angeklagten. Der dritte Angeklagte werde nach Jugendstraftrecht behandelt. Die Staatsanwaltschaft habe für ihn auf drei Jahre und vier Monate Haft plädiert. Die Verteidigung halte eine Haftstrafe von zweieinhalb Jahren für angemessen. Die drei Täter sollen den Versuch unternommen haben einen Geldautomaten in Wietzendorf (Landkreis Heidekreis) zu sprengen. Dabei sollen sie Erfolglos geblieben sein. Es sei jedoch ein Schaden von rund 70.000 Euro entstanden. Die Täter flohen bis ins Emsland und wurden in Thuine von Polizeibeamten gestoppt. Bei der Verfolgungsjagd sollen die Polizisten mit einem Laserpointer geblendet worden sein.

Sportvorschau: SVM-Damen treffen beim Saisonauftakt auf Turbine Potsdam

Für unsere vier Top-Teams aus der Region geht es sportlich so langsam wieder rund. Während sich die übrigen Mannschaften noch ein wenig auf den Start der Saison vorbereiten können, startet für die Frauen des SV Meppen an diesem Wochenende wieder der Ligabetrieb. Zum Start in die Saison 23/24 der 2. Frauen-Bundesliga treffen die Meppener Fußballerinnen am Sonntag vor heimischer Kulisse auf Turbine Potsdam. Die Potsdamerinnen sind gemeinsam mit den SVM-Damen aus der 1. Bundesliga abgestiegen und eine absolute Traditionsmannschaft. Wiebke Pollmann hat mit Volontär Justin Ullrich über die Begegnung gesprochen:

Bundestagsabgeorneter Albert Stegemann ruft zur Teilnahme beim ersten „Deutschen Kulturlandschafts-Preis“ auf

Der örtliche Bundestagsabgeordnete Albert Stegemann weist darauf hin, dass der „Deutsche Kulturlandschafts-Preis“ zum ersten Mal ausgelobt wird. Laut dem Abgeordneten soll mit dem mit 10.000 Euro dotierten Preis das Engagement von Bäuerinnen und Bauern, sowie anderen Akteuren in ländlichen Räumen gewürdigt werden. Dabei werden Projekte aus den Bereichen Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Naturschutz und ländliche Entwicklung ausgezeichnet. Durch die Projekte soll der Erhalt und die Weiterentwicklung der bäuerlich geprägten Kulturlandschaft, die Förderung verschiedener gesellschaftliche Gruppen oder die Stabilität in ländlichen Räumen begünstigt werden. Die Gewinnerinnen und Gewinner des Preises werden im nächsten Januar zur internationalen Grünen Woche nach Berlin eingeladen . Dort nehmen sie an einer Preisverleihung teil. Bewerbungen können noch bis zum 31. Oktober eingereicht werden. Alle weiteren Informationen zu der Bewerbung und über den Preis findet ihr hier.

A30 bei Bad Bentheim: Per Haftbefehl gesuchter 36-jähriger Autofahrer festgenommen

Die Bundespolizei hat gestern Abend einen per Haftbefehl gesuchten 36-jährigen Mann auf der A30 bei Bad Bentheim festgenommen. Nach Angaben der Polizei wurde der Autofahrer auf einem Parkplatz für eine Kontrolle angehalten. Er konnte den Beamten bei der Kontrolle jedoch keine Ausweisdokumente vorlegen, die ihm den Aufenthalt im Bundesgebiet erlaubt hätten. Die Polizisten überprüften den Mann im polizeilichen Fahndungssystem und stellten fest das der staatenlose Mann per Haftbefehl gesucht wurde. Er war wegen vorsätzlichen Fahrens ohne Fahrerlaubnis in zwei Fällen von der Justiz verurteilt worden. Der 36-Jährige musste deshalb noch eine Geldstrafe von 1.000 Euro bezahlen oder eine Ersatzfreiheitsstrafe von 50 Tagen verbüßen. Zudem lagen zwei Fahndungsausschreibungen mit dem Ziel der Ausweisung und der Abschiebung gegen den gesuchten Mann vor. Gegen ihn besteht außerdem ein gültiges Einreiseverbot nach Deutschland. Er wurde nun in einem Gefängnis untergebracht.

Verkehrsunfall in Sögel: Fahrer wird lebensgefährlich verletzt

Bei einem Verkehrsunfall auf der L55 in Sögel sind gestern drei Personen verletzt worden. Der Fahrer musste mit seinen lebensgefährlichen Verletzungen per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Nach Angaben der Polizei fuhr der 41-jährige Autofahrer und seine Mitfahrerinnen im Alter von 46 und 17 Jahren in Richtung Sögel, als das Auto links von der Straße abkam. Das Fahrzeug prallte daraufhin gegen einen Baum. Die Ursache für den Unfall ist noch unklar. Die 46-jährige Beifahrerin wurde schwer und die 17-jährige Mitfahrerin leicht verletzt. Beide Frauen wurden mit dem Krankenwagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.

Foto © SG Sögel / Feuerwehr

Rund 133.000 Fluggäste: FMO meldet stärksten Juli seit 2011

Der Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) vermeldet den stärksten Juli seit 2011. Laut einer Pressemitteilung des FMO, sein im Juli 2023 rund 133.000 Fluggäste abgefertigt worden. Seit Ferienbeginn Ende Juni konnten an dem Flughafen insgesamt rund 250.000 Fluggäste gezählt worden. Gegenüber der Sommerferiensaison 2022 sei das ein Wachstum von zehn Prozent. Im Vergleich mit dem Vor-Corona-Jahr 2019 liege das Plus sogar bei 13 Prozent. Die beliebtesten Reiseziele seien in diesem Jahr Mallorca und Antalya gewesen.

Schwertransporte in der kommenden Woche: Transformatoren werden vom Eurohafen Haren in die Umspannanlage Meppen gebracht

Im Zeitraum zwischen Montag und Donnerstag der kommenden Woche transportiert der Übertragungsnetzbetreiber Amprion Transformatoren vom Eurohafen Haren in die Umspannanlage Meppen. Wie das Unternehmen mitteilt, kann es durch die beiden Schwertransporte zu Verkehrseinschränkungen kommen. In der Nacht vom 21. auf den 22. August zwischen 22:00 Uhr und 01:00 Uhr wird der erste Transformator zuerst durch den anliegenden Industriepark und dann über die Straße „Am Rögelberg“ transportiert. Vor dem Parkplatz des Funparks Meppen biegt der Transport in Richtung der Umspannanlage Meppen ab. In der Nacht vom 23. auf den 24. August transportiert Amprion dann den zweiten Transformator auf derselben Strecke. Die jeweils 269 Tonnen schweren Bauteile sind wichtige Bestandteile eines sogenannten rotierenden Phasenschiebertransformators. Dieser soll im Umspannwerk zum Einsatz kommen und einen Beitrag zur Netzstabilität leisten.

Fundtiere im Tierpark Nordhorn warten auf ihre Eigentümer

Im Tierpark Nordhorn warten aktuell verschiedene Fundtiere auf ihre Eigentümer. Wie der Tierpark mitteilt, sind in den vergangenen Wochen wieder vermehrt Schildkröten gefunden und in der Auffangstation abgegeben worden. Es handelt sich um fünf Schildkröten verschiedener Arten, die in Nordhorn, Uelsen, Twist und bei Lingen gefunden wurden. Die rechtmäßigen Eigentümer werden gebeten, sich beim Tierpark Nordhorn zu melden. Auch Privathalter, die gegen eine Schutzgebühr eine Fundschildkröte aufnehmen möchten, können Kontakt zum Nordhorner Zoo aufnehmen.

Kontakt:
Dr. Heike Weber – Tel. 05921-71200-44/ E-Mail heike.weber@tierpark-nordhorn.de

Hinweis:
Privathalter, die eine Schildkröte übernehmen möchten, sollten beachten, dass es sich bei den wasserlebenden Arten teilweise um invasive Arten handelt. Daher muss der Teich sicher eingezäunt sein, damit die Schildkröten nicht entkommen können. Außerdem darf mit diesen Arten nicht gezüchtet werden. Weitere Details zur Abgabe werden in einem persönlichen Gespräch geklärt.

Foto © Tierpark Nordhorn

Autofahrer bei Unfall auf A31 in Heede leicht verletzt – Verursacher begeht Fahrerflucht

Bei einem Unfall auf der A31 in Heede ist am Morgen ein Autofahrer leicht verletzt worden. Der Unfallverursacher beging Fahrerflucht. Wie die Polizei mitteilt, befuhr der Fahrer eines Opel-Astra am Morgen gegen 6:42 den Überholfahrstreifen der Fahrbahn in Richtung Süden. Als ein schwarzer BMW nach links ausscherte, musste der Mann ausweichen. Dabei prallte sein Fahrzeug gegen die Mittelschutzplanke. Der schwarze BMW fuhr davon. Die Autobahnpolizei Lingen bittet Zeugen, sich zu melden.

B 402 zwischen Schleper und Haselünne ab morgen Nachmittag wieder befahrbar

Ab morgen Nachmittag ist die B 402 zwischen Schleper und Haselünne wieder befahrbar. Wie die zuständige Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr im Geschäftsbereich Lingen mitteilt, konnten die Sanierungsarbeiten vor Ort schneller als erwartet beendet werden. Die Behörde war ursprünglich davon ausgegangen, dass die Arbeiten von Ende März bis zum Herbst 2023 dauern würden. Die entstandene Schäden an der offiziell ausgeschilderten Umleitungsstrecke will die Landesbehörde nun beseitigen lassen. Es stehe bereits fest, dass der Kreuzungsbereich L61/L54 in Klein Berßen eine neue Asphaltdeckschicht erhalten wird. Wann dies der Fall sein wird, könne zum derzeitigen Zeitpunkt allerdings noch nicht genau gesagt werden.

Junge Frau in der Haselünner Innenstadt sexuell belästigt

Ein Unbekannter hat am vergangenen Wochenende in der Haselünner Innenstadt eine junge Frau sexuell belästigt. Nach Polizeiangaben war die 22-Jährige am Samstag im Zeitraum zwischen 3 Uhr und 3:30 Uhr in der Innenstadt unterwegs. Dabei folgten ihr zwei Männer. In Höhe einer Bank-Filiale an der Straße Markt fasste einer der Männer der Frau an Brust und Gesäß. Die Frau rief um Hilfe. Beide Männer flüchteten in Richtung Neustadtstraße. Der Täter wird als etwa 1,80 m groß und stämmig beschrieben. Er soll etwa 20 Jahre alt sein und dunkles, kurzes Haar haben. Er trug ein Shirt mit Camouflage-Muster und eine dunkle Hose. Sein Begleiter war etwa 1,80 m groß und von schlanker Statur. Er soll ebenfalls etwa 20 Jahre alt sein und hat kurze blonde Haare. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Talk: Frauen des SV Meppen starten am Sonntag in der 2. Liga in die neue Saison

Am Samstag startet die 2. Fußball-Bundesliga der Frauen in eine neue Saison. Mit dem Spiel zwischen dem Hamburger SV und Borussia Mönchengladbach geht es los. Und am Sonntag startet die Saison dann auch für die Frauen des SV Meppen. Leider ist die Mannschaft von Carin Bakhuis aus der 1. Fußball-Bundesliga abgestiegen. Und im Sommer folgte dann ein großer Umbruch. Heiko Alfers hat mit Maria Reisinger, der sportlichen Leiterin des SV Meppen, und Lisa-Marie Weiss, einer der beiden Kapitäninnen des Teams, über das Ende der vergangenen Saison, über die Vorbereitung und den Start in die Zweitliga-Saison am kommenden Sonntag gegen Mitabsteiger Turbine Potsdam gesprochen:

Die Polizei gibt Verkehrstipps rund um den Schulstart

Die Ferien sind vorbei. Heute Morgen haben sich zahlreiche Schülerinnen und Schüler nach sechs Wochen erstmals wieder auf den Weg in den Unterricht gemacht. Am Samstag findet dann auch die Einschulung der Erstklässlerinnen und Erstklässler statt. Damit sind ab der kommenden Woche morgens und mittags auch einige Kinder im Straßenverkehr unterwegs, für die diese Situation noch neu ist. Damit sie wohlbehalten in der Schule beziehungsweise zuhause ankommen, sind auch die übrigen Verkehrsteilnehmer gefordert. Was rät die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim für einen sicheren Schulweg? Darüber hat Heiko Alfers mit Wiebke Pollmann gesprochen und sie gefragt, welche Sicherheitstipps die Polizei gibt:

Download Podcast

Foto (c) Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Zehn Begriffe zur Wahl des “Jugendwortes 2023” stehen fest

“Meine Kerle, dieser Beitrag wird auf lock geslayed.” So würden wir reden, wenn wir ein Jugendsender wären. Oder wenn wir über das Jugendwort 2023 sprechen. Der Stuttgarter Langenscheidt-Verlag hat nämlich die zehn Begriffe für das Jugendwort 2023 bekanntgegeben. Darunter sind Wörter wie „Auf lock“, „slay“, „NPC“ und „side eye“. Aber auch die bereits bekannten Wörter „YOLO“ und „Digga(h)“ haben es zurück in die Auswahl geschafft. Heiko Alfers hat mit der Praktikantin Kim-Sarah Schütte über die Vorschlägen für das Jugendwort 2023 gesprochen. Weil Kim der sogenannten “Generation Z” angehört, hat er sie zunächst gefragt, ob sie die ganzen neuen Wörter auch kennt:

Download Podcast

Screenshot (c) www.langenscheidt.com

Wer zwischen 10 und 20 Jahren alt ist, darf hier an der Abstimmung teilnehmen

Zeugen mehrerer Sachbeschädigungen in Haselünne gesucht

Die Polizei sucht Zeugen einiger Sachbeschädigungen in Haselünne. Dort haben Unbekannte am Kreuzweg bereits zwischen dem 28. und dem 20. Juli drei Mülltonnen und drei Holzgeländer der Stadt Haselünne beschädigt. Außerdem wurden drei Verkehrszeichen aus der Verankerung entfernt. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 1.300 Euro.

Steffen Puttkammer übernimmt vorerst Training der Meppener Regionalliga-Fußballer

Nachdem Ernst Middendorp gestern Abend von seinen Ämtern als Trainer und Sportlicher Leiter beim SV Meppen zurückgetreten ist, übernimmt Steffen Puttkammer vorerst das Training der Regionalliga-Fußballer. Der Vorstand sei von Middendorps Rücktritt völlig überrascht worden, so der Verein in einer Mitteilung. Noch am Abend habe sich das SVM-Leitungsgremium dazu entschieden, Co-Trainer Puttkammer vorerst das Training leiten zu lassen. Der 34-Jährige spielte von 2017 bis zu diesem Jahr in der 3. Liga für den SVM. Zu Beginn der laufenden Saison hat er das Amt des Co-Trainers übernommen. Der Verein bemühe sich, möglichst schnell einen Nachfolger für Middendorp zu finden. In der Regionalliga-Nord haben die Emsländer an diesem Wochenende spielfrei. Am kommenden Mittwoch trifft die Mannschaft im Niedersachsenpokal erneut auf den Gegner von gestern Abend. Der SSV Jeddeloh ist dann in der Hänsch Arena zu Gast.

Verkehrsunfall in Walchum: Feuerwehr befreit verletzte Frau aus Fahrzeug

Zwei Menschen sind am Morgen bei einem Verkehrsunfall in Walchum verletzt worden, eine Frau erlitt lebensbedrohliche Verletzungen. Wie die Polizei mitteilt, war eine 78-jährige Autofahrerin gegen 6:35 Uhr auf dem Schrägweg in Richtung Hasselbrocker Straße unterwegs. Als sie auf die Hasselbrocker Straße abbog, übersah sie das Auto eines 26-Jährigen. Beide Fahrzeuge prallten zusammen. Die 78-Jährige musste von der Feuerwehr aus ihrem Auto befreit werden. Sie kam mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus. Der 26-Jährige wurde leicht verletzt. Die Fahrbahn musste während der Unfallaufnahme komplett gesperrt werden.

Unbekannte stehlen Lenkrad aus geparktem Auto in Papenburg

Unbekannte haben in Papenburg eine Scheibe an einem geparkten Auto eingeschlagen und das Lenkrad gestohlen. Wie die Polizei mitteilt, stand der BMW zwischen Dienstagabend gegen 23 Uhr und gestern Vormittag gegen 10 Uhr an der Straße Hauptkanal links. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Die Polizei sucht Zeugen.

Rundballenpresse auf Feld in Lorup ausgebrannt

In Lorup ist gestern Nachmittag eine Rundballenpresse komplett ausgebrannt. Verletzt wurde dabei niemand. Wie die Feuerwehr mitteilt, geriet die Rundballenpresse auf einem Feld an der Straße Alten Kuhlen in Brand. Auch ein Rundballen fing Feuer. Die Feuerwehr löschte beide Brandherde gleichzeitig mit Wasser. Ein Übergreifen der Flammen auf das gesamte Feld konnte verhindert werden. Die Polizei geht von einem technischen Defekt als Brandursache aus. Zur Höhe des Sachschadens gibt es noch keine Informationen.

Foto © Feuerwehr Lorup

Zwei junge Menschen bei schwerem Verkehrsunfall in Meppen tödlich verletzt

Bei einem schweren Unfall auf der B 402 in Meppen sind gestern zwei junge Menschen ums Leben gekommen. Nach Angaben der Polizei waren ein 19-jähriger Autofahrer und sein zwölf Jahre alter Beifahrer gegen 17:50 Uhr auf der Bundesstraße in Richtung Grenze unterwegs. Der Fahrer des Autos mit niederländischem Kennzeichen setzte zum Überholen an. Dabei übersah er einen entgegenkommenden Tanklastzug. Beide Fahrzeuge prallten frontal zusammen. Das Auto wurde in den Seitenraum geschleudert. Beide Insassen verstarben noch am Unfallort. Der 59-jährige Fahrer des Tanklastzuges erlitt einen Schock. Die Bundesstraße blieb für mehrere Stunden voll gesperrt.

Symbolbild © Lindwehr

Ernst Middendorp legt seine Ämter beim SV Meppen nieder

Ernst Middendorp ist nicht mehr Trainer beim SV Meppen. Wie wie Neue Osnabrücker Zeitung berichtet, habe Middendorp der Mannschaft und dem Vorstand seinen Rücktritt heute Abend kurz nach der 2:1-Auswärtsniederlage gegen den SSV Jeddeloh II  mitgeteilt. Grund für seinen Rücktritt sei, dass er nicht dafür geeignet sei, Amateure zum Laufen zu bringen. Laut dem Bericht habe Middendorp gesagt, er arbeite keine 15 Stunden pro Tag, um letztendlich irgendwas zu animieren. Er sei kein Animateur, so der 64-Jährige. Darum beende er seine Ämter. Nach drei Spielen steht der SV Meppen mit einem Sieg und zwei Niederlagen auf Platz 10 in der Tabelle der Regionalliga Nord.

Bundesagentur für Arbeit Nordhorn fordert Jugendliche auf Ausbildungschancen zu ergreifen

Die Bundesagentur für Arbeit Nordhorn fordert Jugendliche auf, Ausbildungschancen zu ergreifen und Fördermöglichkeiten der Agentur zu nutzen. Nach Angaben der Bundesagentur sind aktuell noch 2.775 gemeldete Ausbildungsstellen unbesetzt. Aktuell bestünde für die Jugendlichen auch weiterhin eine große Auswahl an Ausbildungsplätzen. Jedoch würden nicht alle jungen Menschen in gleichen Maße von den Chancen auf dem Ausbildungsmarkt profitieren. In der Region seien dennoch zahlreiche Jugendliche auf der Suche nach einer Helferstelle. Laut der Agentur waren 89 der 380 noch unversorgten Bewerberinnen und Bewerber bereits in den vergangenen Jahren auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz. Gründe dafür seien unter anderem eine falsche Berufs- oder Studienwahl, fehlende Schulabschlüsse oder persönliche Gründe. Die Agentur für Arbeit bietet deshalb diverse Förderangeboten an. Weitere Informationen über die Förderangebote findet ihr hier.

Vier illegal beschäftigte Arbeitnehmer im Emsland kontrolliert: Zöllner leiten Strafverfahren ein

Zöllner der Osnabrücker Finanzkontrolle Schwarzarbeit haben gestern vier illegal beschäftigte Arbeitnehmer im Emsland angetroffen. Das Hauptzollamt Osnabrück teilt mit, dass die Beamten die vier Arbeitnehmer während einer Baustellenkontrolle bei Einschalungsarbeiten entdeckten. Die Personen wiesen sich mit gefälschten kroatischen Ausweispapieren aus. Bei einer anschließenden Personenüberprüfung kam heraus, dass es sich bei den Beschäftigten um einen türkischen, zwei serbische und einen bosnischen Staatsbürger handelte. Sie besaßen keinen Aufenthaltstitel, der es ihnen erlaubt, in Deutschland zu arbeiten. Durch die rechtswidrige Arbeitsaufnahme verwirkten die vier Männer ihr dreimonatiges Aufenthaltsrecht. Außerdem wurde gegen sie ein Strafverfahren wegen des Verdachts des illegalen Aufenthalts und der Urkundenfälschung eingeleitet. Über weitere aufenthaltsrechtliche Maßnahmen der Arbeitnehmer entscheidet die zuständige Ausländerbehörde. Um das Verfahren durchzuführen, wurden Sicherheitsleistungen von insgesamt 3.200 Euro erhoben. Die Ermittlungen durch die Finanzkontrolle dauern an.

SV Meppen trifft heute Abend auswärts auf den SSV Jeddeloh

Der SV Meppen trifft heute Abend auswärts in der Fußball-Regionalliga Nord auf den SSV Jeddeloh II. Die Meppener haben bisher sich bisher einen Sieg gegen den SV Drochtersten/Assel erspielt und verloren am zweiten Spieltag gegen den Bremer SV. Damit sind sie etwas besser in die Saison gestartet als der SSV Jeddeloh, der am vergangenen Samstag mit 0:7 gegen Phönix Lübeck verlor. Der SV Meppen berichtet, dass sie sich auf die Einsätze der Neuzugänge Christopher Schepp, Bruno Soares und Yigit Karademir freuen, die bei dem Spiel heute Abend auflaufen können. Das Spiel beginnt heute Abend um 19 Uhr in der 53acht-Arena in Edewecht-Jeddeloh II im Landkreis Ammerland.

Dr. Michael Kiel übernimmt seine Aufgabe als Kreisbaurat im Landkreis Emsland

Dr. Michael Kiehl hat bei Landkreis Emsland am 1. August seine Tätigkeit als Dezernent aufgenommen. Der Landkreis teilt mit, dass Kiehl bereits im März vom Kreistag zu seinem neuen Amt des Kreisbaurats gewählt wurde. Er folgt damit auf Dezernenten Dirk Kopmeyer. Der ehemalige Kreisbaurat wurde im Juni in den Ruhestand verabschiedet. In seiner bisherigen beruflichen Laufbahn hatte Dr. Michael Kiehl verschiedene Erfahrungen in verschiedensten Verwaltungsbereichen gemacht. Zuletzt war er als Erster Kreisrat beim Landkreis Grafschaft Bentheim aktiv. „Zusammen mit seiner fachlichen Qualifikation bringt er beste Voraussetzungen für seine neuen Aufgabenbereiche in der Leitung des Dezernats III mit“, teilt der emsländische Landrat Marc-André Burgdorf mit. Zu seinen neuen Aufgaben gehören das Gebäudemanagement für kreiseigene Einrichtungen und die Bereiche Straßenverkehr und Hochbau. Auch die Bereiche Umwelt, Straßenbau und der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Emsland fallen in seinen Zuständigkeitsbereich.

Foto © Landkreis Emsland

Seit über acht Jahren nicht mehr bei der HU-Kontrolle: 64-jähriger Mann in Schüttorf kontrolliert

Gegen einen 64-jähriger Halter eines Autos in Schüttorf wird aktuell ein Bußgeldverfahren eingeleitet, weil er sein Fahrzeug seit Ende Mai 2015 nicht mehr zur Hauptuntersuchung gebracht hat. Die Polizei teilt mit, dass Beamte den Autofahrer bei einer Verkehrskontrolle überprüft hatten, da er durch eine gelbe HU-Plakette aufgefallen war. Die Polizisten hatten vermutet, dass eine Überschreitung der HU-Frist vorlag. Die gelbe Plakette wurde zuletzt im Jahr 2021 verteilt. Bei einer näheren Kontrolle stellten die Beamten fest, dass die Hauptuntersuchung seit über acht Jahren fällig war. Der 64-jährige Mann muss sein Auto umgehend zur Hauptuntersuchung bringen, damit es nicht durch das Straßenverkehrsamt außer Betrieb gesetzt wird.

 

Advent auf Schloss Clemenswerth in Sögel: Ausstellerinnen und Aussteller können sich ab sofort bewerben

Das Emslandmuseum vom Schloss Clemenswerth in Sögel hat darauf hingewiesen, dass sich ab sofort Ausstellerinnen und Austeller für den diesjährigen auf dem Schloss um einen Standplatz bewerben können. Der Weihnachtsmarkt findet am 9. und 10. Dezember statt und sei laut dem Museum mit 100 Austellern und mit bis zu 20.000 Zuschauern ein Publikumsmagnet mit Strahlkraft weit über den Landkreis Emsland hinaus. Bei der Veranstaltung werden unter anderem handgefertigte Produkte angeboten. Auch in diesem Jahr werden wieder Waren ausgestellt und verkauft. Nebenbei gibt es auch musikalische Untermalung und Kinderangebote. Bewerbungsunterlagen nimmt die Eventverantwortliche Ramona Krons unter der Telefonnummer 05952 / 93 23 21 und der E-Mail Adresse krons@clemenswerth.de entgegen. Weitere Informationen erhaltet ihr hier.

Foto © Manfred Bergmann / Emslandmuseum Schloss Clemenswerth

 

„Pap(p)stadt 2.0“: Anmeldungen für die Papenburger Herbstferienaktion ab Freitag möglich

Die Stadt Papenburg weist darauf hin, dass ab dem kommenden Freitag die Möglichkeit besteht, sich für die Herbstferienaktion mit dem Motto „Pap(p)stadt 2.0“ anzumelden. Die Stadt teilt mit, dass Kinder zwischen neun und 13 Jahren zwischen dem 16. und dem 20. Oktober täglich von 9:30 bis 16 Uhr an der Aktion teilnehmen können. Die Kinder können mit der Unterstützung der BBS Papenburg (Hauswirtschaft und Soziales) an der Neugestaltung der Pap(p)stadt mitwirken. Anmeldeschluss ist am 31. August. Wegen der begrenzten Teilnehmeranzahl ist eine Anmeldung notwendig. Einen Link dazu findet ihr hier. Wenn die Zahl der Anmeldungen die mögliche Teilnehmeranzahl übersteigt, werden die Plätze verlost.

 

Umwelttipp: Umweltfreundlicher Schulstart

Das jährliche Highlight eines jeden Schülers und einer jeden Schülerin nimmt bald ein Ende. Sechs Wochen Sommerferien sind fast vorüber. Um bestens vorbereitet in das neue Schuljahr zu starten, legen sich viele Schülerinnen und Schüler vorher ein neues Schul-Equipment zu. Dazu zählen unter anderem neue Rucksäcke, Hefte, Stifte und mehr. Für einige ist das ein Motivationsschub, um besonders erfolgreich im neuen Schuljahr durchzustarten. Wie nachhaltig bzw. umweltfreundlich dieser Motivationsschub ist, ist jedoch eine andere Frage. Damit wir dieses Mal möglichst umweltfreundlich in das neue Schuljahr starten können, hat Praktikantin Kim-Sarah Schütte ein paar Tipps zusammengestellt:

Download Podcast

Symbolbild © Pixabay

Umfrage: Mit Bargeld oder bargeldlos bezahlen?

„Bar oder mit Karte?“ – eine Frage, die Vielen bekannt sein dürfte. Während der Corona-Pandemie bekam das bargeldlose Bezahlen einen regelrechten Aufschwung und auch jetzt wird weiterhin zunehmend mit Karte gezahlt. Auch mobile Bezahlmethoden, beispielsweise mit dem Smartphone, sind mittlerweile möglich und gewinnen immer mehr an Beliebtheit. Wir waren in der Lingener Innenstadt unterwegs und haben Passanten gefragt, welche Bezahlmethode sie bevorzugen:

Bruno Soares bleibt dem SV Meppen in der aktuellen Saison erhalten

Der 34-jährige Fußballspieler Bruno Soares bleibt dem SV Meppen in der aktuellen Saison erhalten. Der Fußballverein berichtet, dass der 34-jährige Brasilianer zuletzt noch auf seine Arbeitserlaubnis und seine Aufenthaltsgenehmigung warten musste. Soares freue sich bereits riesig, sich endlich wieder das SVM-Trikot überstreifen zu können, teilt der Verein mit. Der Verteidiger hatte sich dem SV Meppen in der vergangenen Saison angeschlossen. Er kam in dieser Zeit auf 13 Einsätze. Der Spieler lief insgesamt 111-mal für den MSV Duisburg und die Fortuna Düsseldorf auf. „Ich will mich jetzt ganz schnell in die neue Mannschaft integrieren und freue mich schon sehr auf die Energie der SVM-Fans bei den Heim- und Auswärtsspielen.“, so Soares.

 

Lokomotive springt bei Lingen aus Gleisführung: Niemand verletzt

In Lingen ist gestern eine Lokomotive aus ihrer Gleisführung gesprungen. Dabei wurde niemand verletzt. Die Polizei teilt mit, dass die hintere Achse der Lokomotive gegen 18:30 Uhr aus bisher ungeklärter Ursache aus einer Gleisführung nahe der Brögberner Straße sprang. Die Straße war in Höhe des Einsatzortes zeitweise voll gesperrt.

 

Umbau des Grafschafter Kreishauses in Nordhorn “in vollem Gange”

Die Umbauarbeiten des Grafschafter Kreishauses in Nordhorn sind aktuell “in vollem Gange”. Nach Angaben des Landkreises Grafschaft Bentheim lässt sich derzeit bereits erahnen, wie das neue Foyer des Kreishauses bald aussehen wird. Insgesamt investiert die Kreisverwaltung rund 150.000 Euro für die Arbeiten an dem neuen Kreishaus. Die Umbauarbeiten laufen bereits seit einem halben Jahr. Im Rahmen des Projektes #ZukunftskonzeptArbeit wird der bisherige Empfang und den Wartebereich komplett neu gestaltet. In dem Foyer sollen vier Büro- und Besprechungsräume entstehen. Unter anderem soll in einem der neu gestalteten Räume eine Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger entstehen, um ihre Anliegen ohne vorherige Termin klären zu können. Dieses Angebot gab es bereits seit über einem Jahr im Foyer, nun soll es jedoch eine räumliche Trennung geben. Außerdem wird die Toilettenanlage für Gäste des Kreishauses im Bereich der Cafeteria neu gestaltet, um für mehr Barrierefreiheit zu sorgen. Auch eine Wickelmöglichkeit für Babys entsteht dort.

Foto © Landkreis Grafschaft Bentheim

 

In Wettrup gestoppt: Drei mutmaßliche Geldautomatensprenger stehen ab heute vor Gericht

Die drei Angeklagten, die Ende Februar nach einer Geldautomatensprengung geflohen sein sollen und in Wettrup festgenommen wurden, müssen sich ab heute vor dem Landgericht Osnabrück verantworten. Nach Angaben des Landgerichts wird den jetzt 18, 20 und 23- jährigen Jugendlichen unter anderem versuchter Mord, die Sprengstoffexplosion, schwerer Diebstahl und der gefährliche Eingriff in den Straßenverkehr vorgeworfen. Sie sollen mit einem hochmotorisierten Fahrzeug aus den Niederlanden nach Deutschland gefahren sein, um den Geldautomaten zu sprengen. Die drei Angeklagten sollen daraufhin mit dem Auto geflohen sein und die Polizei soll die Verfolgung aufgenommen haben. Dabei soll der 23-Jährige mit einer Geschwindigkeit von 210 km/h gefahren sein. Seine Komplizen sollen währenddessen versucht haben, die Beamten mit Laserpointern zu blenden und sie an der Weiterfahrt zu hindern. Im Rahmen des Einsatzes verunglückte ein Streifenwagen der Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim. Zwei Beamte wurden dabei verletzt.

Symbolbild

 

SVM-Frauen spielen in der 2. Runde des DFB-Pokals gegen Bayer Leverkusen

Im DFB-Pokal der Frauen trifft der SV Meppen in der zweiten Runde in einem Heimspiel auf Bayer Leverkusen. Das hat die Auslosung nach dem letzten Spiel der 1. Runde heute Abend in Kiel ergeben. Das Zweitligateam des SV Meppen und der Erstligist Bayer Leverkusen greifen erst in der zweiten Runde in den Wettbewerb ein, da alle zwölf Teams der vergangenen Spielzeit der Frauen-Bundesliga sowie die vier bestplatzierten Mannschaften der 2. Frauen-Bundesliga aus der Vorsaison ein Freilos erhalten hatten. In der 1. und 2. Runde wurden die Begegnungen aus den qualifizierten Mannschaften in zwei regionalen Gruppen „Nord“ und „Süd“ getrennt voneinander ausgelost. Ab dem Achtelfinale landen alle Mannschaften in einem Lostopf. Ausgetragen wird die zweite Runde zwischen dem 9. und 11. September.

 

 

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rothkötter Unternehmensgruppe sammeln Spenden für das emsländische InduS-Projekt

Über einen internen Spendenlauf sammelten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Rothkötter Unternehmensgruppe Spenden für das Projekt „Inklusion durch Sport im Emsland“ (InduS) vom Kreissportbund. Das Unternehmen teilt mit, dass bei dem Spendenlauf für jeden von den Mitarbeitenden in der Freizeit gelaufenen Kilometer, ein Euro für einen guten Zweck gespendet wird. Die Spenden gingen in diesem Jahr neben dem InduS-Projekt auch an Organisationen für Menschen mit Behinderung im Raum Celle und Boizenburg. Das InduS-Projekt soll Menschen mit Behinderung ermöglichen in emsländischen Sportvereinen aktiv zu sein. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter liefen gemeinsam knapp 3.000 Kilometer in der Projektwoche. Die Spenden wurden auf die drei Organisationen aufgeteilt.

Foto © Patrick Vehring / Kreissportbund

Samtgemeinde Schüttorf nimmt am Stadtradeln teil

Die Samtgemeinde Schüttorf ruft die Bürgerinnen und Bürger auf, sich am diesjährigen Stadtradeln zu beteiligen. Im Zeitraum vom 01. bis 21. September können Teilnehmende mit dem Fahrrad zurückgelegte Kilometer für sich, ihr Team und die Samtgemeinde sammeln. Über eine kostenlose App werden die gefahrenen Kilometer aufgezeichnet. Teilnehmen können alle, die in der Samtgemeinde Schüttorf wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen. Eine Anmeldung ist unter www.stadtradeln.de/schuettorf möglich.

Sachschaden von mindestens 10.000: Unbekannte brechen in Firmen in Lingen ein

Unbekannte sind zwischen gestern und vorgestern in zwei Firmengebäude an der Friedrich-Ebert-Straße in Lingen eingebrochen. Die Polizei teilt mit, dass sie dabei einen Sachschaden von mindestens 10.000 Euro verursacht haben. Die Täter stahlen Gartengeräte, mehrere Baumaschinen, Werkzeuge und ein Fahrrad. Ob die Taten in Zusammenhang stehen wird derzeit ermittelt. Die Polizei sucht Zeugen.

Schwelbrand an Saunaofen in Vrees

Gestern ist es in Vrees zu einem Schwelbrand an einem Saunaofen gekommen. Verletzt wurde niemand. Wie die Polizei mitteilt, wurden Feuerwehr und Polizei gegen Abend zu einem Einsatz an der Straße In den Straßen alarmiert. Grund für den Brand war vermutlich ein technischer Defekt an der Elektronik des Saunaofens. Es entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro.

Neue Geschäftsführerin der Emsländischen Landschaft Veronika Olbrich besucht Uwe Fietzek

Die neue Geschäftsführerin der Emsländischen Landschaft Veronika Olbrich hat Landrat Uwe Fietzek besucht. Wie der Landkreis Grafschaft Bentheim mitteilt, ging es in dem Austausch unter anderem um die Bedeutung kultureller Angebote in der Region. Seit diesem Monat ist Olbrich Geschäftsführerin der Emsländischen Landschaft. Sie plant, diese in der Grafschaft noch bekannter zu machen. Auch Fietzek sprach sich für die Förderung kultureller Angebote in der Region aus. Der Landrat ist zugleich Vizepräsident und Beiratsvorsitzender der Emsländischen Landschaft.

Foto ©Landkreis Grafschaft Bentheim

SV Meppen leiht Innenverteidiger Yigit Karademir vom VFL Osnabrück aus

Der SV Meppen leiht den Fußballspieler Yigit Karademir für ein Jahr vom VFL Osnabrück aus. Der SV Meppen berichtet, dass der 19-jährige Verteidiger aus Nordhorn beim Jugendleistungszentrum (JLZ) Emsland in der C-Jugend ausgebildet wurde. Yigit Karademir wechselte 2019 in die Jugend vom FC Schalke 04 und spielte danach für den VFL Osnabrück. Er stand in der abgelaufenen Saison 15 Mal im Drittligakader des Vereins aus Osnabrück, zu einem Einsatz kam es jedoch nicht. Der VFL Osnabrück gab bekannt, dass der 19-Jährige durch die Leihe nach Meppen wertvolle Spielpraxis auf hohem sportlichem Niveau sammeln soll. Der Innenverteidiger wurde kürzlich in die Junioren-Nationalmannschaft der Türkei berufen. „Yigit ist trotz seines jungen Alters ein Spieler mit entsprechender Körperkraft und Athletik. Er bietet die Möglichkeit, ihn in der Defensive auf unterschiedlichen Positionen einzusetzen“, teilte SVM-Trainer Ernst Middendorp mit.

15-jährige Radfahrerin bei Verkehrsunfall in Spelle schwer verletzt

Eine 15-jährige Radfahrerin wurde gestern nach einem Verkehrsunfall gegen 19 Uhr in Spelle schwer verletzt. Die Polizei teilt mit, dass eine 21-jährige Autofahrerin auf der Schapener Straße in Richtung Spelle unterwegs war und beim Linksabbiegen die 15-Jährige übersah. Dadurch stießen beide zusammen. Die Radfahrerin wurde mit ihren schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 400 Euro.

Wegen Lötarbeiten: Hallendach eines Nordhorner Unternehmens gerät in Brand

In Nordhorn wurde gestern vermutlich wegen Lötarbeiten ein Schwelbrand auf dem Hallendach eines Unternehmens am Gildehauser Weg verursacht. Die Grafschafter Nachrichten (GN) berichten, dass Dachdecker den Brand verursacht haben sollen. Die Brandmeldeanlage habe die Feuerwehr gegen 14:30 alarmiert. Der Einsatzleiter der Feuerwehr habe den GN mitgeteilt, dass in der Halle des Unternehmens ein Brandgeruch zu vernehmen gewesen sei. In der Halle seien vor allem Textilien gelagert worden. Bei den Arbeiten auf dem Dach seien Flammen in die Zwischenschicht der Decke gelangt. Dadurch soll der Brand entstanden sein. Es sei für die Feuerwehr notwendig gewesen, Teile des Daches aufzureißen, um an die Glutnester zu gelangen. Das Feuer sei mit einem Kleingerät gelöscht worden. Der Einsatz habe etwa eine Stunde gedauert.

Musikvideodreh am Speicherbecken – ihr könnt dabei sein!

Wer immer schon einmal den Wunsch hatte, in einem Musikvideo mitzuwirken, der kann sich den Wunsch heute selbst erfüllen. Und dazu muss man nicht an einem Gewinnspiel teilnehmen – auch keine Instagram-Beiträge teilen oder liken – man muss einfach nur heute Abend zum Speicherbecken in Geeste kommen. Da wird heute Abend nämlich ein Musikvideo aufgezeichnet. Heiko Alfers hat mit einer der Künstlerinnen, die die Musik zum Video machen, mit Kara Musmann aus Meppen, gesprochen:

Download Podcast

Hinweis: Die Podcast-Version unterscheidet sich von der „ON-AIR-Version“. Musikunterlegungen dürfen wir aus lizenzrechtlichen Gründen nicht online veröffentlichen. Die Musikeinblendung hört ihr daher leider nur „on air“.

Grafik © Kara Musmann

Senioren droht Wohnungsnot

Der kommenden Senioren-Generation, den Baby-Boomern, droht Wohnungsnot im Emsland und in der Grafschaft Bentheim. Darauf hat die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hingewiesen und fordert die Schaffung von mehr altersgerechtem Wohnraum.
Nach Berechnungen von Wissenschaftlern des Pestel-Instituts werden in zwanzig Jahren im Emsland über 14.100 und in der Grafschaft Bentheim über 6.100 barrierefreie Wohnungen benötigt. Aufgrund steigender Wohnkosten und der Gefahr eines sinkenden Rentenniveaus drohe ebenfalls eine zunehmende Altersarmut durch das Wohnen.

Foto ©Bezirksverband Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim

Kinderbuchtipp zum Julius-Club: Comic und Manga

Die Sommerferien in Niedersachsen sind fast vorbei. Für Schülerinnen und Schüler gibt es aber auch eine gute Nachricht: Der Julius-Club hat noch geöffnet. Bis zum 23. August bieten viele Bibliotheken in Niedersachsen Kindern und Jugendlichen ein breites Sortiment an Büchern, die mehr oder weniger zum Motto „Vielseitig“ passen. Das beweist heute einmal mehr Amelie Büscher, die uns heute eine andere Form von Literatur vorstellt:

Download Podcast

Aki Shikimi, Akiko Kawano: Die Geliebte des Drachenkönigs
Altraverse, 7 Euro

Sophie Escabasse: Witches of Brooklyn – Total verhexte Tanten
Egmont Verlag, 240 Seiten Seiten, 22 Euro

 

IHK Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim kritisiert Rekorderhöhungen bei Grund- und Gewerbesteuern

Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hat die Rekorderhöhungen bei Grund- und Gewerbesteuern kritisiert. Das berichtet der NDR. Demnach sollen rund die Hälfte der Kommunen in der IHK-Region die Hebesätze für die Grund- und Gewerbesteuer erhöht haben. IHK-Präsident Uwe Goebel habe dem NDR mitgeteilt, dass Steuererhöhungen in diesem rekordverdächtigen Ausmaß absolut schädlich für die Standortattraktivität seien. Die vergleichsweise niedrigen Steuerhebesätze seien ein klarer Pluspunkt im Wettbewerb mit anderen Standorten. Dieser Vorteil komme der Region nun abhanden, so Goebel weiter. Laut der Erhebung der IHK seien die Hebesätze insbesondere in Kommunen im nördlichen Landkreis Emsland und der Grafschaft Bentheim erhöht worden. Bei der Gewerbesteuer soll die Erhöhung im Schnitt bei 14,4 Prozentpunkten gelegen haben.

Umweltpreis in Papenburg: Projekte können noch bis zum 30. September eingereicht werden

Die Stadt Papenburg weist darauf hin, dass nur noch bis zum 30. September Projekte für den Umweltpreis eingereicht werden können. Die Stadt teilt mit, dass seit dem 1. Juni Vorschläge zum diesjährigen Preis gemacht werden konnten. Bei dem Umweltpreis erhalten Umweltprojekte im Stadtgebiet eine finanzielle und öffentlichkeitswirksame Würdigung. Der Umweltpreis soll dazu beitragen, das Bewusstsein für den Umweltschutz zu stärken und die Projekte hervorzuheben. Die Auslobung der Würdigung fand zum ersten Mal im Jahr 2021 wieder statt und ist seitdem wieder in einem zweijährigen Rhythmus geplant. Die Stadt fordert alle Interessierten auf, sich aktiv für den Preis zu bewerben und innovative Projekte und Ideen einzureichen. Dabei seien alle Maßnahmen zur Energieeffizienz, Naturschutzprojekte oder nachhaltige Mobilitätskonzepte, die einen positiven Beitrag zu Umweltschutz leisten, willkommen. Im Jahr 2021 ging der erste Preis an den Naturgarten Naschke. Alle Informationen zum Umweltpreis, Richtlinien und Bewerbungsformular findet ihr hier.

BP-Raffinerie in Lingen: Geringe Menge Paraffine ausgetreten

Aus einem Schiff am Hafen der BP-Raffinerie in Lingen-Holthausen sind gestern Nachmittag Paraffine ausgetreten. Die Polizei teilt mit, dass ein Teil der Ladung wegen einer fehlender Dichtung in das Hafengewässer gelangte. In einer ersten Polizeimeldung war noch von Kohlenwasserstoff die Rede. Nun berichtet die Polizei, dass es sich  um Paraffine handelte. Da der Austritt der Flüssikeit frühzeitig erkannt wurde, sei eine größere Verunreinigung verhindert worden. Paraffine sollen laut der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ)  nur eine geringe giftige Wirkung auf die Umwelt, Tiere oder Menschen haben. Ein BP Sprecher habe der NOZ mitgeteilt, dass es sich bei dem Unglück, um eine sehr geringe Menge handelte.

Symbolbild

Kirchstraße in Lingen am Donnerstag und Freitag für den Durchgangsverkehr gesperrt

Am Donnerstag und Freitag (17. und 18. August) dieser Woche wird die Kirchstraße in Lingen für den Durchgangsverkehr gesperrt. Grund für die Sperrung sind laut einer Mitteilung der Stadtverwaltung Kanalinspektionsarbeiten. Die Zufahrt der Tiefgarage Marktplatz und die Anfahrt der Dialyse werden nicht von der Sperrung betroffen sein. Autos werden über die Henriette-Flatow-Straße geleitet. Lkw sollten den betroffenen Bereich weiträumig umfahren. Sie dürfen für die Zeit der Sperrung nicht in die Klasing-Straße einfahren. Der Anlieferverkehr zum Krankenhaus bleibt jederzeit möglich.

Missbrauchsvorwürfe gegen verstorbenen Priester: Bistum Osnabrück bittet Betroffene, sich zu melden

Im Zusammenhang mit Missbrauchsvorwürfen gegen einen bereits verstorbenen Priester bittet das Bistum Osnabrück weitere Betroffene sich zu melden. Wie das Bistum mitteilt, war der Priester auch an mehreren Orten im Emsland tätig. Ein Betroffener hatte sich im Frühjahr über die unabhängigen Ansprechpersonen beim Bistum Osnabrück gemeldet. Er gibt an, Anfang der 1960er Jahre in Glandorf sowie während eines Ferienlagers der Gemeinde durch einen im Jahr 2003 verstorbenen Priester sexuelle Gewalt erfahren zu haben. Aufgrund der Schilderungen nimmt das Bistum an, dass es weitere Betroffene gibt. Der Priester war im Emsland in der St.-Amandus-Kirche Aschendorf (1953 bis 1955), der St.-Marien-Kirche Papenburg (1965 bis 1972), der St.-Nikolaus-Kirche Herzlake (1972 bis 1987) und der St.-Antonius-Kirche Wettrup (1988 bis 2003) tätig. Betroffene werden gebeten, sich an die unabhängigen Ansprechpersonen für Betroffene von sexualisierter Gewalt im Bistum Osnabrück zu wenden.

Die Kontaktdaten sind auch auf der Internetseite www.bistum-osnabrueck.de/unabhaengige-ansprechpersonen zu finden.

Mähdrescher-Fahrer verursacht Schäden in Baustellenbereich in Oberlangen

Der bislang unbekannte Fahrer eines Mähdreschers hat gestern Nachmittag in Oberlangen einige Schäden verursacht. Nach Polizeiangaben war der Mähdrescher gegen 14:50 Uhr auf der Marienstraße in Richtung Niederlangen unterwegs. Dabei stieß das Fahrzeug in einem Baustellenbereich auf beiden Fahrbahnseiten mit mehreren Absperrungselementen zusammen. Der Fahrer fuhr anschließend davon. Die Polizei sucht Zeugen.

In Lathen werden Notfall-Dosen eingeführt

In der Samtgemeinde Lathen werden jetzt Notfall-Dosen eingeführt. Das hat die Verwaltung mitgeteilt. Die Dose enthält Gesundheitsdaten, Kontakte und Informationen zu Medikamenten der jeweiligen Person. Dies soll Rettungskräften im Notfall Zeit sparen, da sie die Informationen schneller zu Hand haben. Aufbewahrt wird die Dose im Kühlschrank. Ein Aufkleber an der Haustür weist darauf hin, dass die betroffene Person eine Notfall-Dose hat. Die Dosen sind im Bürgerservice im Rathaus Lathen erhältlich.

Foto ©Samtgemeinde Lathen

Autofahrer ohne Führerschein und mit Drogen im Fahrzeug an der A30 bei Gildehaus gestoppt

Beamte der Autobahnpolizei haben gestern an der A30 bei Gildehaus einen Autofahrer gestoppt, der mit Drogen im Auto, aber ohne Führerschein unterwegs war. Wie die Polizei mitteilt, war der 54-Jährige zuvor aus den Niederlanden eingereist. Bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle entdeckten die Beamten in seinem Auto rund 104 Gramm Amphetamin. Zudem war der Fahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Gegen den Mann wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.

82-jähriger Radfahrer in Werlte verstorben

In Werlte ist gestern Morgen ein 82-jähriger Radfahrer verstorben. Wie die Polizei mitteilt, war der Mann gegen 8:35 Uhr im Bereich der Kolpingstraße unterwegs. Dort sei er vermutlich aufgrund gesundheitlicher Probleme gestürzt. Trotz Reanimationsmaßnahmen verstarb der Mann noch vor Ort.

Pilotanlage zur Herstellung von “grünem Eisen” in Lingen in Betrieb gegangen

Bis zum Jahr 2045 soll Deutschland klimaneutral werden. Für einige Branchen bedeutet das eine besondere Herausforderung. Wie zum Beispiel für die Stahlbranche. Denn sie emittiert im Branchenvergleich besonders viel CO2. In Lingen ist am vergangenen Freitag eine Pilotanlage zur Erzeugung von “grünem Eisen” mit “grünem Wasserstoff” in Betrieb gegangen. Welche Rolle diese in ihrer Art weltgrößte Anlage bei der Transformation der Wirtschaft hin zur Klimaneutralität spielt, erklärt Anselm Henkel:

Reinhold Hilbers macht auf seiner “Sommertour 2023” Halt in Neuenhaus

Vor allem im Sommer sind viele Menschen in der Region gerne mit dem Fahrrad unterwegs. So auch der CDU-Landtagsabgeordnete Reinhold Hilbers. Er fährt aber nicht nur zum Spaß durch die Gegend. Auf seiner “Sommertour 2023” spricht er mit Amtsträgern, Politikern, Unternehmern und Bürgern über Zukunftsfragen. Deborah Krockhaus hat ihn bei einer seiner Stationen in Neuenhaus getroffen:

Gartentipp: Unkrautverbrennung und Gemüse für die Lücken

Im aktuellen Gartentipp spricht Heiko Alfers mit dem Gartenexperten Peter Musekamp unter anderem über das Abbrennen von Unkraut. Im zweiten Teil erklärt Peter Musekamp, was wir anstelle der geernteten Gemüsepflanzen jetzt noch in die Lücken pflanzen oder säen können. Zuerst antwortet der Gartenexperte aber auf die Frage, was er vom “Abflämmen” von Unkraut hält:

Autos auf Kreuzung in Lohne zusammengestoßen – Eine Verletzte und 10.000 Euro Schaden

Auf einer Kreuzung in Lohne sind gestern am späten Abend zwei Autos zusammengestoßen. Eine Frau wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Nach Angaben der Polizei war ein 57-Jähriger gegen 23:10 Uhr auf der Franz-Josef-Straße unterwegs. An der Kreuzung mit der Straße Westring soll er das Auto einer 20-Jährigen übersehen und dieser die Vorfahrt genommen haben. Beide Fahrzeuge prallten zusammen. Die junge Frau musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 57-Jährige und seine drei Mitfahrer blieben unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro.

Polizei sucht Zeugen mehrerer Einbrüche im Emsland

Die Polizei sucht Zeugen mehrerer Einbrüche im Emsland. Am Wochenende sind Unbekannte in Börger auf das Gelände des Freibades an der Ringstraße gelangt. Dort brachen sie einen Holzschuppen auf und stahlen eine Geldkassette samt Inhalt. In Papenburg ist gestern gegen 5:35 Uhr ein Einbrecher in eine Wohnung an der Schillerstraße eingedrungen. Ein Zeuge entdeckte den Mann, als dieser gerade die Räume durchsuchte. Der Einbrecher konnte ohne Beute fliehen. In Twist haben sich Unbekannte zwischen Freitag und gestern Zutritt zur Oberschule an der Flensbergstraße verschafft. Ob sie Beute machen konnten, ist noch nicht klar. Wer Hinweise zu den Taten geben kann, sollte sich bei der Polizei melden.

Auto auf der A 31 zwischen Dörpen und Lathen in Brand geraten

Foto © SG Dörpen / Feuerwehr

Am frühen Morgen ist im Emsland ein Auto während der Fahrt auf der A 31 Richtung Süden in Brand geraten. Wie die Feuerwehr der Samtgemeinde Dörpen mitteilt, fing das Fahrzeug zwischen den Anschlussstellen Dörpen und Lathen aufgrund eines technischen Defektes Feuer. Der Fahrer blieb unverletzt. Er konnte das Auto rechtzeitig auf dem Standstreifen abstellen und sich in Sicherheit bringen. Die Feuerwehren Heede und Dersum löschten die Flammen. Während der Lösch- und Bergungsarbeiten musste die Fahrbahn zeitweise voll gesperrt werden.

Foto © SG Dörpen / Feuerwehr

Junge Union Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hat bezirksweite Kampagne zum Klimaschutz gestartet

Die Junge Union Osnabrück-Emsland-Grafschaft Bentheim hat eine bezirksweite Kampagne zum Klimaschutz gestartet. Unter Leitung des Bezirksvorstandes Henrik Duscherer aus Lingen werden sich sechs Kreisverbände an der Kampagne “Klimapolitik vor Ort” beteiligen. Dabei wird die Grundidee “sechs Anträge – sechs Aktionen – in sechs Kreisverbänden” verfolgt. In den kommenden Monaten soll verschiedene Veranstaltungen geben, auf deren Basis Anträge mit inhaltlichen Forderungen erarbeitet werden sollen. Interessierte im Alter von 14 bis 35 Jahren können an den Veranstaltungen teilnehmen. Eine Mitgliedschaft in der Jungen Union wird ausdrücklich nicht vorausgesetzt. Weitere Informationen gibt es unter www.ju-info.de.

Feuerwehreinsatz im Nordhorner Stadtpark – Äste auf Fuß- und Radweg gestürzt

Die Nordhorner Feuerwehr musste gestern Nachmittag in den Stadtpark ausrücken. Dort waren mehrere große Äste von einem etwa 14 Meter hohen Baum auf den Rad- und Fußweg entlang der Vechte gestürzt. Menschen wurden dabei nicht verletzt. Passanten alarmierten die Feuerwehr sowie die Polizei. Die Feuerwehr sicherte den betroffenen Bereich ab und entfernte weitere vom Absturz bedrohte Äste, um den Baum zu entlasten.

Foto © Lindwehr

Spelle-Venhaus verliert 1:6 gegen St. Pauli II

In der Fußball-Regionalliga Nord hat der SC Spelle-Venhaus deutlich gegen die zweite Mannschaft des FC St. Pauli verloren. Das Spiel vor knapp 1150 Zuschauern im Getränke Hoffmann Stadion in Spelle endete 1:6 für die Hamburger. Zur Halbzeit führten die Gäste bereits mit 0:5. Den Spelle-Venhauser Anschlusstreffer zum 1:6 erzielte Steffen Wranik in der 75. Minute. Das nächste Punktspiel bestreiten die Emsländer am kommenden Samstag. Gegner ist auswärts der FC Teutonia 05 Ottensen. Anpfiff im Stadion Hoheluft ist um 14 Uhr.

Verletzter nach Fettbrand in Nordhorn

In der vergangenen Nacht ist in Nordhorn ein Bewohner eines Hauses bei einem Brand verletzt worden. Das hat die Nordhorner Feuerwehr mitgeteilt. Gegen 2.50 Uhr wurde die Feuerwehr aufgrund einer Rauchentwicklung alarmiert. Vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass sich in einer Wohnung des Hauses eine Pfanne mit Öl entzündet hatte. Der Mann habe versucht, das Feuer mit Wasser zu löschen und sich dabei verletzt. In diesem Zusammenhang weist die Feuerwehr darauf hin, Fettbrände niemals mit Wasser zu löschen. Stattdessen sollte das Feuer nach Möglichkeit erstickt werden. Weitere Informationen der Nordhorner Feuerwehr zum Löschen von Fettbränden gibt es hier

SV Meppen leiht Stürmer Christopher Schepp von Arminia Bielefeld bis zum Saisonende aus

Der SV Meppen hat die Spekulationen über einen Wechsel von Christopher Schepp vom Drittligisten Arminia Bielefeld beendet. Wie der Verein mitteilt, leihen die Emsländer den 23-jährigen Stürmer bis zum Saisonende von den Ostwestfalen aus. SVM-Vorstand Heiner Beckmann sei froh, dass sie Christopher Schepp verpflichten konnten. Er sei schon im Winter sehr gefragt gewesen, so Beckmann in der Mitteilung des Vereins. Der SV Meppen sei von den Qualitäten des Sturmduos Janssen/Schepp überzeugt. Schepp hatte bei Blau Weiß Lohne mit dem SVM-Angreifer Marek Janssen zusammengespielt.

Foto (c) SV Meppen

Kupferkabel-Diebstahl in Geeste: 10.500 Euro Schaden

Unbekannte haben in Geeste zwischen Freitagabend und Samstagmorgen ein 500 Meter langes Kupferkabel gestohlen. Dazu hatten sich die Täter Zugang zu einem Firmengelände an der Thyssenstraße verschafft. Der Sachschaden wird auf rund 10.500 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

SV Meppen verliert 0:1 gegen den Bremer SV

Der SV Meppen hat am 3. Spieltag der Fußball-Regionalliga Nord 0:1 gegen den Bremer SV verloren. Das Tor für die Gäste erzielte Benny Bukusu in der 70. Minute. Ab der 60. Minute spielte der SV Meppen nur noch zu zehnt. Luis Sprekelmeyer sah nach einem Foulspiel die Rote Karte. Auch die Gäste aus Bremen mussten das Spiel dezimiert beenden. Justin Sauermilch verließ den Platz in der 85. Minute nach einer gelb-roten Karte. Für die Meppener geht es am kommenden Mittwoch in der Liga weiter. Dann trifft die Mannschaft von Trainer Ernst Middendorp auswärts auf den SSV Jeddeloh II. Anpfiff der Begegnung in Edewecht ist um 19 Uhr.

Bundespolizisten nehmen gesuchten Straftäter im Bad Bentheimer Bahnhof fest

Die Bundespolizei hat gestern im Bad Bentheimer Bahnhof einen Mann festgenommen, der per Haftbefehl gesucht wurde. Der Mann war mit einem Zug aus den Niederlanden nach Deutschland eingereist. Bei der Überprüfung der Personalien stellten die Beamten fest, dass der 36-Jährige von der Justiz gesucht wurde. Ein Gericht hatte ihn wegen eines vorsätzlichen Verstoßes gegen das Waffengesetz und versuchter gefährlicher Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohung zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von elf Monaten verurteilt. Der Mann wurde verhaftet und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Weil bei der Personenkontrolle am Bad Bentheimer Bahnhof eine Kleinstmenge Marihuana bei dem 36-Jährigen gefunden wurde, kommt auf den Mann zusätzlich noch ein Verfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zu.

Mähdrescher in Renkenberge in Brand geraten

Auf einem Feld in Renkenberge ist gestern Abend ein Mähdrescher in Brand geraten. Menschen wurden nicht verletzt. Durch das Feuer gerieten auch rund 100 Quadratmeter des Feldes an der Südstraße in Brand. Die alarmierten Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten den Brand schnell löschen. Weder über die Brandursache, noch über die Höhe des Sachschadens gibt es Informationen.

Bombe im Hafen Spelle-Venhaus von Kampfmittelbeseitigungsdienst kontrolliert gesprengt

Der Kampfmittelbeseitigungsdienst hat heute Vormittag im Hafen Spelle-Venhaus eine Weltkriegsbombe kontrolliert gesprengt. Wie die ‘Neue Osnabrücker Zeitung’ schreibt, war die Granate gestern in angeliefertem Schüttgut gefunden. Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes habe am Morgen dann den Dortmund-Ems-Kanal zwischen den Schleusen Venhaus und Altenrheine gesperrt. Von dem Evakuierungsradius von 300 Metern seien verschiedene im Hafengebiet ansässige Firmen betroffen gewesen, aber keine Privathaushalte. Bei der Bombe habe es sich um eine US-amerikanische 10-Kilogramm-Splittergranate aus dem Zweiten Weltkrieg gehandelt. Durch die kontrollierte Sprengung sei es zu keinen Personen- oder Sachschäden gekommen.

UPDATE Pilotanlage zur Herstellung von “grünem Eisen” in Lingen in Betrieb gegangen

In Lingen ist heute eine neuartige Anlage zur klimaneutralen Herstellung von Eisen in Betrieb gegangen. Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer und der Lingener Oberbürgermeister Dieter Krone drückten den symbolischen roten Knopf, um einen sogenannten Drehrohrofen zu starten. Die Pilotanlage soll mithilfe von klimaneutral erzeugtem Wasserstoff aus Eisenerz Roheisen gewinnen, das dann zu Stahl weiterverarbeitet werden kann. Allerdings steht grüner Wasserstoff in Lingen noch nicht sofort, sondern erst in einigen Monaten zur Verfügung. Die Anlage ist ein Gemeinschaftsprojekt des Startup-Unternehmens CO2Grab/HyIron, des Stahlherstellers Benteler und des Energieversorgers RWE. Das Land Niedersachsen fördert das Vorhaben mit drei Millionen Euro, sagte Meyer. Bislang wird bei der Eisenherstellung viel Kohlendioxid freigesetzt. Die Stahlindustrie sei die Branche mit dem höchsten Anteil von Treibhausgasemissionen in der deutschen Industrie, so Meyer. Sie trage mit rund sechs Prozent zu den deutschen Gesamtemissionen bei.

Mehr zu diesem Thema hört ihr in der kommenden Woche im regionalen Magazin “Durch den Tag” auf der ems-vechte-welle.

Sperrung der Denekamper Straße in Nordhorn wieder aufgehoben

Die Denekamper Straße in Nordhorn ist seit heute wieder frei. Wie die Stadtverwaltung mitteilt, ist die Sperrung am Bahnübergang an der Denekamper Straße aufgehoben worden. Die Sperrung des Bahnübergangs und die Abschaltung der Ampelanlage im Kreuzungsbereich Frensdorfer Ring/Stadtring/Bahnhofstraße waren notwendig gewesen, weil die Kabel der Ampelanlage neu verlegt werden mussten. Die Bauarbeiten konnten planmäßig innerhalb einer Woche abgeschlossen werden.

Auffahrt zur A31 in Papenburg in Richtung Oberhausen ab Montag gesperrt

Ab Montag wird in Papenburg die Auffahrt zur A31 in Richtung Oberhausen für rund zwei Wochen gesperrt. Das hat die Autobahn GmbH des Bundes heute mitgeteilt. Grund sind Arbeiten, die an einer Brücke an der Anschlussstelle durchgeführt werden müssen. Der Verkehr in Richtung Oberhausen wird einspurig an der Baustelle vorbeigeführt. Der auffahrende Verkehr wird zur Anschlussstelle Weener umgeleitet. Rettungskräfte können die gesperrte Auffahrt trotzdem nutzen.

 

 

Zu Besuch im Tierpark Nordhorn – Die neuen Bewohner der Präriehund-Anlage

Was ist mit den Präriehunden passiert? Diese Frage musste sich in diesem Jahr der Tierpark Nordhorn stellen. Die kleinen Nager sind spurlos verschwunden. Es wurden keine verletzten oder getöteten Tiere gefunden. Die Präriehunde waren einfach weg, ihre Anlage war verweist. Obwohl sogar Kamerafallen aufgestellt wurden, ist noch immer unklar, was geschehen ist. Deshalb können auch nicht einfach neue Präriehunde auf die Anlage gesetzt werden. Weil die aber auch nicht einfach leer stehen soll, leben hier nun andere Tiere: Deutsche Riesenkaninchen. Wiebke Pollmann hat die neuen Bewohner der Präriehund-Anlage besucht:

Theaterwerkstatt Nordhorn zeigt „Die märchenhafte Zeitmaschine“

Drei Stücke in einem Jahr – das hatte die Theaterwerkstatt Nordhorn noch nie. Im Jahr ihres 30-jährigen Bestehens hat sich die rund 30-köpfige Gruppe aber viel vorgenommen. Und das nächste Highlight steht kurz bevor: Morgen ist Premiere für das Kindertheaterstück „Die märchenhafte Zeitmaschine“. Heiko Alfers hat sich vorab mit Delia Ameloh von der Theaterwerkstatt getroffen und mit ihr über das Stück und die Proben gesprochen:

Download Podcast

Foto © Theaterwerkstatt Nordhorn

Die Premiere findet am Samstag, den 12.08.2023 um 15.00 Uhr im Innenhof der Kornmühle statt.
Weitere Termine jeweils um 15.00 Uhr
Sonntag, der 13.08.2023
Samstag, den 19.08.2023
Sonntag, den 20.08.2023
Samstag, den 26.08.2023
Sonntag, den 27.08.2023
Sonntag, den 10.09.2023 um 15.00 Uhr und um 17.00 Uhr

Internetseite Theaterwerkstatt Nordhorn: https://www.theaterwerkstatt-nordhorn.de/

Wochenserie: Therapie- und Besuchshunde im Emsland – Ausbildung und Einsatz von Besuchshunden

In den ersten vier Teilen unserer aktuellen Wochenserie ging es um Therapiehunde – von der Ausbildung bis hin zu den verschiedenen Einsatzbereichen der Hunde. Im letzten Teil der Serie bewegen wir uns aber weg von den Therapiehunden und befassen uns mit den sogenannten Besuchshunden. Was sind die Aufgaben von Besuchshunden? Wie läuft die Ausbildung ab? Und was unterscheidet sie von Therapiehunden? Jenny Reisloh berichtet:

Download Podcast

Foto © Malteser Hilfsdienst e. V. Diözese Osnabrück

Kriminalprävention: Festivals, Veranstaltungen und Co. – Aber sicher!

Sommerzeit ist auch Festivalzeit. Und nicht nur das: Es ist die Zeit zahlreicher Open-Air-Veranstaltungen. Dort versammeln sich aber nicht nur Musikfans und all diejenigen, die auf der Suche nach Unterhaltung und Vergnügen sind, sondern auch Langfinger und andere Kriminelle. Worauf wir achten sollten, hat Wiebke Pollmann unseren Präventionsexperten Uwe van der Heiden gefragt:

Grünpfeil-Schilder an zwei Ampeln im Meppener Stadtgebiet

Radfahrerinnen und Radfahrer können in Meppen an zwei Kreuzungen im Stadtgebiet neuerdings trotz roter Ampel nach rechts abbiegen. Das hat die Stadt Meppen mitgeteilt. Ausgestattet mit der Grünpfeil-Ampel wurden die Kreuzungen Emsstraße/Hasestraße/Obergerichtsstraße sowie Herzog-Arenberg-Straße/Poststraße/Schützenstraße. Die Maßnahme sei in enger Abstimmung mit der Polizei erfolgt und mache das Radfahren in Meppen noch attraktiver, so Meppens Bürgermeister Helmut Knurbein. An den beiden Kreuzungen müssen Radfahrer an der Haltelinie stoppen und dürfen, sofern andere Verkehrsteilnehmer nicht behindert oder gefährdet werden, trotz roter Ampel nach rechts abbiegen.

Foto (c) Stadt Meppen

Christopher Schepp von Arminina Bielefeld soll vor einem Wechsel zum SV Meppen stehen

Christopher Schepp vom Fußball-Drittligisten Arminia Bielefeld steht offenbar vor einem Wechsel zum Regionalligisten SV Meppen. Darüber berichtet die „Neue Westfälische“. Der Transfer stehe demnach „kurz vor dem Abschluss“, nachdem der SV Meppen „sehr konkretes Interesse“ gezeigt habe. Christopher Schepp war erst im Winter der vergangenen Saison von Blau-Weiß Lohne zu Arminia Bielefeld gewechselt, ist dort aber nicht zum Einsatz gekommen. Sein bisher einziges Pflichtspiel für Arminia Bielefeld absolvierte Schepp am vergangenen Dienstag in einem Landespokalspiel.

75 Meter langes Kupferkabel in Meppen gestohlen

In Meppen haben Unbekannte zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen einen Stromkasten an der Straße „Zur Windmühle“ aufgebrochen. Außerdem wurde ein etwa 75 Meter langes Kupferkabel gestohlen. Der Sachschaden wird auf rund 350 Euro geschätzt. Die Polizei sucht Zeugen.

Programm